1905 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Der Ausstand der Fel darbeiter im Somo gyer Komitat Verkehrsauftalten. Montag, Dienstag und Donnerstag geht Gorkis Nachtafvl“ in . 9 og Nr. 9 d. BI) f wie. W. T. B. meldet, in der Abnahme Di b 1 d hallen im Jahre 1804 Szene, Mittwoch unh Sonnabend „‚Angele! in Verbindung mit J E r* st e B e 1 I a g e egriffen. Allmählich nehmen größere Gruppen die Arbeit wieder auf. ie Ham n nn, . rn , rg. Abschted vom Regiment“. ö

Biz Montag dürfte der Ausstand beendet sein. ; : . . . ö ; n Jusstand der Baumwollarbeiter in Gent (9gl. Seitdem im vorigen Jahre die Hamburg Amerika Linie das Maunigfaltiges. ö z . 5 d ĩ l . Nt. R d. Ilhan at die Köln. Itg.“, daß die Fabrikanten 3 Modell der von ihr errichteten neuen hamburgischen Auswanderer⸗ . . Um J en en el an l er Un on l ren 1 en . aa gan ei schloffen, mit den Ausständigen nicht e zu Funterhandeln, bis die ballen in St. Wwuis ausgeftelit hat, ist diesen auch in Der Presse Berlin, den 1. Juli 1905. 3 . D ö. Nibelt allgemein wieder aufgenommen sei. Der Vopruit, mache darauf deg Auslandes manche Anerkennung gezollt ,, 5. An Am Donnerttag, den 6 Jull d. J. fudet in den Morgenstunden M6 I 5 . Berlin Sannabend wa. ö Zul

aufmerksam, daß durch den Ausstand der Spinner bereits drei Baum erkennung ist nicht unverdient. Die urn, en ö: en ai. eine internationale wiffenschaftliche Ballonfahrt statt. . J ;. 190 5. ölfiörbercten den Bekrleb hätten einstellen müssen, und daß z auch bläher als ein wirksamer Schutz gegen die 1 . d in. Ga'steigen enfweder Dracherz bemannte oder unbemannt Ballons auf .

J , ö a

alte der Ausschuß der sozialistischen Weber ritte bei den Arbeit de ; ; ; ürich, Liffabon, Straßburg, München, Barmen, Hamburg, Ber in, ö ;

3b ar Beilegung der Streit iakeiten für angebracht. richtungen zugeschrieben werden, wenn ilfe gar e üer fa ö. n d krebs, Fätan, Höoökat, Dorpät, Yin m iches.

tiner Epidem le an Bord eines hambungischen Auswandererschiffes 31 Ge ü , Der Fin der eines jeden urtbe man ten Deutsches Reich.

unbekannt ist. Die Konzentration der Auswanderer in den Aus. Balkons erhäll eine Beledbönung, wenn er der jedem Ballon J Technik. en r en e früh ö K dg een rr r n ri, enn en ö. 9 a g e f. . Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Dresden im Winterhalbjahr 1901/05 Wie schon kurz berichtet, ist an dem Tunnel der Jungfrau sorgfältige Prüfung der Auswanderer in kehre r gf Beziehung. nls , . 1 3 Behandlung der Instrumente ꝛx. bahn, der zur Station Eismeer führt, der Burchschlag vollendet Dank der aufgewendeten Sorgfalt, die durch die bygienischen Anlagen wird befonders aufmerksam ennacht. 6 . 6 . 9. k . . der , erfolgreich ntersti t n, . 360 . , , h nun wieder sn wertvolles Stück des Tunnels Hollendet ist. Der vom amerikanischen Einwanderungskommissar zurückgewiesenen halsa⸗ der Urania! . zpen ' balbtreiszrmig abgerundete Tunnel hat cine Breite von 3704 giere hamburgischer Dampfer auch im vergangenen Fahre verhaͤltnis. a,,, . rr 9 kerri! . und eine Höhe von 43 m. Von der Station Gigerwand wendet mäßig gering geblieben, . am Biengtag Donnerstag ud? Sonnabend gehalten. Am Monta sich die Bahn in einer Kurve von 200 m Radius nach der Südseite * Befuchgziffer der Autwandererhallen hat, wie die Hamburger hd reer ctzee nn ieeteben in der Wildnig. ausgestatt't 1. des Berginnern und erreicht in einer Meereshöhe von 3161 m die Beiträge“ mitteilen, sich von Jahr zu Jahr gesteigert. 1904 ist nicht Momentbildern des Iftitaresenden C. G. Schillings, am Mittwoch Stallon Gismeer, die am 1. August d. J. dem Betrieb übergeben weniger als 72 447 Perfoncn vorübergehende Ünterkunft gewährt Fer Vortrag . Die Insel Rügen.! und am Freltag? noch einmal der werden soll. Hier herrscht der Charakter des Hochgebirges, der worden. Der Andrang war besonders groß in den Monaten März, Vortra Per Simplon und fein Gebiet wiederbolt. Am Sonn⸗ Aloys Holtmeyer, Königliches Gymnasium Technische Hochschule Berlin Hochbauf . . 6 Schnee. und Citzregion in' seiner ganzen überwältigenden Schönheit. Mai und Dejember. wo S555, 11925 und 16 046 Personen bend ö nigen dere Schulsfetlen, wird der Vort geboren am 22. Juni 1872 zu Osnabrück. 8 Semester Techn ä. „Beiträge zur Baugeschichte der 2. März Mit Auszeichnung 13. Mär us der Felsenstation gelangt. man auf deiner bequemen beherbergt wurden. In dem bunten Gemisch der hier , ,,, in der is n . innen, zu kleinen i ö in Osnabrũck. 11. Februar 1891. j e,, chule Paulinzeller Klosterkirche. 1903. bestanden. ; 156 Treppe in den gewaltigen, von flefen Spalten zerrifsenen Gletscher⸗ strömenden Nationalstäten waren die Russen mit. 56 563, das gehalten werden. Heimatsort: Osnabrück. 236 reren go Verlag: 5 Fischer, Jena. fesscl des Grindelwald Kiescherfirns hinab, der sich mährere Kilometer find nabezu 75 v. H. der Gesamtiahl, vertreten. Die nächstgrößte . p keferent: cäsdehnt, big er fich im Ankern Eismeer“ mit dem untern Fruppe kildeten die Auswanderer aus Oesterreich Ungarn mit Auf der Treptower Sternwarte wird jetzt allabendlich mit , Grindelwaldgketscher vereinigt. Im Rücken die südliche Eigerwand, 145375 Köpfen, unter ihnen waren Galiner und Ungarn am dem großen Fernrohr ein sntereffanter Sternhaufen im „Herkules Gehei orreferent; ö sieht man das Wetterhorn, die Schreckhörner, die Lauteraarhörner, zahlrgichsten. In weitem Abstande folgen 412 Italiener, 313 Rumänen, ann der Fein guebel in der Leier. gezeigt. Morgen nach stiag um e . . Professor bie Strahleggbörner, die beim Finsteraarjoch an das Agafsiz 22 Mazedonier, 110 Engländer, 1565 Deutsche usw. Ihrer Religion Hühr spricht der Direktor Archenhold e einem mit zahlreichen 3. t. Herbert Klemperer, Annenrealgymnastum Technische Hochschule Dresden Maschlnenb ; Dr. Gurlitt. . horn der Finsteraarhorngruppe anschließen, dag große und nach war ungefähr die Hälfte aller Auswanderer Juden (36 020). bih stattefen Vort uber Die B oh barkeit der Welten geboren am 29. Juni 1878 in Dresden 11 Semest ö. cinen baufach Versuche über den n, . 26. November Gut bestanden. 2. Dezemb kleine Fiescherhorn, die Grindelwald= kafcherbörner, daß Balcher ! Von den Chaisten gehörten 3. 153. 1der katholischen, 1232 der ner er , , . Ti n ; We T e eat in Dresden. 16. Rar; ISx6. . Tem, 1 der Kompression bei 1963. . horn, das Vergli, daz unter Möͤnchzsoch usm s alle iz. und Pangelischen Kirche ag. Das Reiseziel war zumeist Nordamerika im an! Montag üm 9 Üühr 'stattfindenden Vortrag lautet: „Stern (Desterr. Staatsangehõriger. 26. Mai 150ꝛ Verl Dan en, sirnbedeckt und glänzend und strablend in blenbender Weiße im goldenen oder Englanz. Rach Rordamerika gingen 57 337 nach Südamerika haufen und Nebelflecke.. ö Heimatsort: Dresden. ; ö erlag: A. 6. Schade, Berlin. leuchtenden Sonnenschein. Die Station Gismeer ist die höchste 1321. nach England 15 457 und nach Afrika 33 Personen. profes . Bahnstation . K ta. als . die . ö ö hat sich 3. im ö. aft. , . die ro J nun. der ganzen Welt, on ihr aus wird ein Weg ium Ciger⸗ uswandererhallen trotz ibres großen Umfanges zur Unterbringung ̃ i. T. B. ö J. 69 er Eigergipfel und ein solcher . ö. e. Möõnchs⸗ ker hon eit zu Zeit in 6 . m,, , ö . ö . e e n bh ere seifh! n , . ö. Geheimer , . Frofffir ige feld. herge : ichen. s v ĩ ĩ z ü . = 1st Kr ö i icchs : i inwi n auf Alkali kene neff ; nl ö , n, ee nn me , . . i n m, a iiber n ne gf ene gsm n Die . stürzte die . ö ö . . . J . . Yun z ,,, 336 *in, Dresden Fach eines Chemikers. „Einwirkung von Brom auf Alkalien Gut bestanden lichen Ausübung verschiedenen Wintersports, wie Schlitten und anordnen, auf denen die überzähligen Auswanderer ein Unterkommen . . J of n lll (i in Bodenbach, Böhmen, . k ne, , n. un e n. , , . döänwettfäh'en? Stildusen usw. Die Entfernung swischen, den finden ken *lln? nebiel Labrich! entstechende Gerschwerung dez Be. Bräst verbrüht und beide Beine gebrochen wurden, liegt (Sächsischer Staat gangehöriger. 21. Y on erlag: mr a. S. beiden Stationen Cigerwand und Eismeer, das heißt die Lange des triebes und die großen Kosten dieser Einrichtung drängten Hoffnungslos darnieder. ö ; Heimatsort: Bodenbach. ; profess . neu durchbrochenen Tunnels, beträgt 30 m, der Höhenunterschied auf eine anderweitige Regelung der Loglsfrage hin und legten ö. rofe * r. F. Foerster. 293 m. en Gedanken einer Erwelterung der. Auswandererhallen nahe. Travemünde, 1. Juli. . T. B) Bel der gestrigen . Gehei orreferent . . 6 8, . allein ö. . ul ng Segelregatta Kiel Travemünde ging die Jacht Qamhurg. ö Richard Müll J G6 ; ; atz östlich von den jetzigen Anlagen war sedoch eig mt min großem Verfprung vor S. Mi. J. Meteor, als erste Jacht durch ar üller, rei König Schule Technische Hochschule Dresden ach eines Chemik it . is Die Giettr ote chnil ung h ö. Weiterentwicklung . , , n,, . 31 k 24 16 . irren . . . ,,, 1879 tech en af tuin 3 Sem ester c r Seh . Bei ö. n , der Phos⸗ Gut bestanden. Für die deu tsche gie ttro techn 4 Art tel ch ö . . 5 ell, li n ,,, 9 ,, ir. . z aj f. 24 . 16. Schtember 169 6. . Ivo J. Jakobi , n Rhein) nglishman⸗ 22. d. J. über bestehende und in Aussi ieldei elegenen Terra 0 . Hertha“ 1. Prei t ; jacht 2a: . . ; . : ; n, nen . . ö * nt eff ih Truppenübungeplätzen errichteten auff ũihren zu lassen. Inègesamt ist ver h ö k rere ffn ö K Gehei Referent: er Artikel weist nach einer Uebersicht dessen, was CHereits in den der Bau von acht Baracken geplant, Jede ist für 126 Betten ein, den 1. Iris‘ den J. und Carolꝗ' den 3. Preis; Kreuzerjachten ö . Hofrat, Profess or Fercutendsten Jentren des Landes: Madras, Kalkutta un? Bombay gerichtet und hat ein, besonderes Zimmer für den Wärter. Durch Klaffe J; „Gerda. den 1. Preis, „Tei. Peng! den' 2. Preis; . Hempel. durch Ausnutzung indischer Kohle und Wasserkraft zur Erzeugung 14 Läftungsapparate auf dem Dache jeder Baracke ist für eine borzügliche Rennjachten Klasse 42: „Span; den 4. und Thyra⸗ ; Profess ,, . elektrischer Kraft geschehen ist darauf hin, welche Möglichkeiten Lüftung gesorgt. Ausgänge und Nottüren sind in großer Anzahl vor den 2. Preis; Rennjachten Kkasse 4b: „Freibeit: den 1. Raimund Bamberg, Johannes ⸗Gymnasium Universität Heidelber Fach eines Fabriki essor Dr. F. Foerster. für die Weiterentwicklung Inllens' auf! dem nun beschrittenen Wege handen, Die Fußböden werden, um eine gründliche Reinigung in er,! Betty' den) 2. Preis; Kreuzerjacht en! Klasse 44 geboren am 14. März 1878 in Breslau. 18Semester ) ; ** ö ö a: de ,, . K. Mit Aus zeichnung bestehen. So groß die Schwierigkeiten auch sein mögen, die sich der möglichen, aus Zement hergestellt. Gasbeleuchtung und Wasserleitung Inula? den 1. Rhe den Z. Preis; Kreuzerjachten in Strehlen, Preußen. 29. März 1897. Technische Dochschulẽ Dresden Ves den ule * . * vl Para Toluidin. befanden. allgemeinen Ginführung der Glektrizität für Licht., und Krafterzengung für Gebrauchs, und Reinigungsjwecke sind vorgeseben. Für je 4 Baracken Ftafse 4p: Glückauf III. den 1. Regina - den 2. und Heimatsort: Strehlen. 8 Semester. 6 5 ö erlag: n,. Buchdruckerei entgegenstellen = manche Städte werden injsolge des Plansesf ah ] wird, eine besondere Baracke errichtet. die die Waschräume, Abarte „Ette 1iI* den 3. Preis; Schon erkreu zer Rfasfe A: „Hamburg!. , . in . Wafferklaft und hoher Presfe für Kohlen darin keinen leichten Stand und Desinfeltiong anlagen enthält. Bie Bewirsschaftung und Ver- den J. Preis; Schonerkreuzer Klasse ]: ‚Sufanna ! den Klassen⸗ Gehei . 65 kahl lä, so wahrschein lich dürfte es auf der gndtren Seite än, waltung dieser Neuanlage erfolgt von den galtzn Hallen aus; die preis; Kenn jacht en Klasse X: Drion' den 1. Preis; K renser. ö , Professor daß das einmal erwachte Interesse in seinen Anstrengungen nicht Entfernung beider Anlagen von einander beträgt. ungefähr 550 m. achten Klaffe B: „Na vahoe— den 1. Preis und den Kaifer⸗ * on Meyer. nachläht, dief, Schwierigkesten ju überwinden. Es iist hrschla .! Mit der Fertigftellung, die ser umfangreichen vorläufigen Änlage er. bokal; Kreuzerjachten Klasse 1: .Therese. den 1. Kommodore profes ire hi. lich, daß Indien, wenn auch nicht in nächster, so doch in absehbarer fahren die Unterkunftsräume der Auswandererhallen eine Ausdehnung den 2. Preis. Walter Mackowsky, Gymnasium zum heiligen universttãt Heidelberg Hochba fach Gier fen ten öhlau. Zelt ein fruchtbares Feld für die Betätigung des Wtlleräelbe' uf um nahezu das Deppelte. Es werden dort künftig etwa 1960 Menschen Bek der gestrigen Wettfahrt für Motorboote van Kiel ö geboren e. 22. April 1876 Kreuz,. Bresden. 1 Semẽster, Techtische Vochfchule z run V , i d die Gut bestanden. dem Gebiet der elektrotechnischen Industrie werden wird. gleichzeitig untergebracht werden. nach Travemünde siegte in Klaf se l „Karin“ Schichau, ö ö 22. März 1895. , w Berlin Bree den. Verlag; G. Watzmũth G. ad ,, . Glbing) und in Klafse il , Rapier“ (Cord Howard, London. . a ö 20. Neben ber 1802. S8 Ta r 2 ; . ; ; ( f . = W em är f? n, Jim mer 174, zur Einsicht aus. (Nach einem Triest, 30. Juni. (Meldung des „Wiener Telegr Korr. Paris, 30. Juni. (W. T. B) Fine Ab ordnung franzöfi⸗ 3 e,, e. Gehei n i . Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kalkutta.) Bureaus“ ) Der Oesterreichische Lloyd hat den Dienst. nach scher Landwirte und G ist beute nach ö a 2, Professor il 3 der , . g,. . , ö chen! abgereist. Die Wordnnng beabsichtigt, landwirt aftliz: i . Bauwesen. hehre ef e ce. f en ö k . Gier ff 5 ie Fritz. Markert, Annenrealgymnasium Technische Hochschule Dresden Fach eines Chemikers J f . V w schaf ten die Fahrten nach Odessa unterbrochen. attachierten landwirtschaftlichen Sachverftändigen, begleitet und wird ber, ö . 1879 Dresden. 7 Semester. Technische vochschule , . ,, 2 Gut bestanden. Ma bh n nsch ri , 6 8e. a ö Rent k Dreöden, Leipzig, Magdeburg und Berlin Seimatsort: n, ,. 8. März 1899. ö. Dresden, organischen Körpern.“ sember unter den deutschen Architekten ausgeschrieben. Drei Preise heater un ̃ usik. ö tf suchen. 27. Juni 1902. ee, ,, u. Gröschel pon 1260, 750 und 500 M sind ausgesetzt. Die Wettbewerbsunter⸗ Im Berliner Theater beginnt das auf fünf Abende be— New York, 30. Juni. (W. T. B) John D. Rockefeller .

ö

n Dat um Titel. Fin tun g J Verlag bezw. Zeitschrift. 4 Präbifat. J. tor⸗ ingenieur⸗ diploms.

Name Reifezeugnis. ĩ ; ũĩ ö ; des Promovierten. 16 Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation. Mündliche

Vor⸗ und . ; Besuchte Hochschul ö , . 6 g e rf m Zachrichtung. Hochschule

Datum der Ausstellung. ĩ ̃ q i tohrt ̃ g einschl. der Universitäten). Dat ö HSeimatsor Zeit des Befuchs. ) atum des Diploms Referent und Korreferent.

n w Laufende ummer

2 I

17. Mär; 18904.

lagen werden gegen Einsendung von 56G 6 an die Stadtkasse durch rechnete Gastspiel der K. K. Hofburgschauspiel er unter hat der Unterrichts derwaltung zebn Mellionen Bollars, r ö das Stadtbauamt in Perleberg verabfolgt. Ein unregelmäßiger Bau. artistischer Leitung ron, Josfeph Kainz am 4. d. M. Er— ade. . 1 ,. d. J. r ddr Fe nung des böheren . Hofrat, Professor platz von 1800 4m Flache steht zur Verfügung. Die etwa 8 m lange öffnet wird das Gastspiel mit einer Aufführung von Iphigenie Ünterrichts in den BVereln!gten Staaten zur Verfügung r. Hempel. , . ö . soll 9 ban , , e, 3 . Ter nt Die . nr ö. ö . an, gestellt. . ,,, a, Vor ihr zieht si an dem Stepnitzbache eine Promenade Lömpler-⸗Bleibtreu; Thoas: Konrad Loewe; Orest: Jose ainz; alter Gesell, Oberrealschule ische ae, Mg 392367 Er. Wülang! Dor Bau soll J Flaffen, eine Aula für 249 Schülerinnen, Pylades: Max Paullen; Arkas, Ferdinand Gregori, geboren am 25. Nobember 1876 3 Technic e e . k dach K— 5 Die Leerlaufcrbeit der Dampf⸗ Gut bestanden. Turnfaal, Zeichensaal, Phvsiktimmer und die sonst üblichen Haupt- Die MorwitzOrer im Schillertheater 0 (Wallnertheater) ö. ̃ in Pforzheim, Baden. 8. September 1896. Technische Sochschule Dresden 29 Mar hz Verl n . ; fzume enthalten. Die Aborte werden in jedem Geschosse verlangt, bringt morgen nachmittag hei ermäßigten Kassenpreisen Oberon“, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Heimatsort: Pforzheim. 7Semester. , Technische Hochsch l rlag: Birkner u. Brecht, und das Untergeschoß soll eine Schuldienerwohnung aufnehmen. Aut Montag setzt Heinrich Böõtel sein Gastspiel in Martha De peschen. ö schule , und Tärnhalle können übereinander angeordnet, werden. Für die und Donnerstag im Troubad gur fort. Dienstag wird . . ̃ . Geheimen 1 assaden ist Rohbau, gegebenenfalls mit Putzflächen vorgeschrieben. Der volnische Juden, Mittwoch Der Trompeter von Säckingen“, Haag, 1. Juli. (W. T. B. Die 6 hat in den e mn Hoftatz· Professor er Kostenberechnung sind 15 4 für 1 cbm umbauten Raumes zu Freitag die Oper . Die lustigen Weiber von Windsor“ und Sonn letzten Tagen Besprechungen mit den Prä. identen der 4 de wicki. ö chend 6 dn nen r, ter X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) 3 . ,,, . ee Felix Boerick prosesf Ire gin er . illertbegter X. (Friedrich- Wilbelmstärtischts Theater Stgatsrats gehar!, egenstand der Besprechungen waren r Boerice, Gymnasium Baden. Technische Hochschule Dresden Fach eines Chemi neb Dr. Mio er. ; ; f zird die ganze nächfte Woche hindurch „Hofgunst. aufgeführt, ̃ ssfe der e di in J eboren am 17. Juni 1880 ̃ . Fach eines Chemikers. »Ueker das elektromotorische Ver⸗ den. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö Im * fin , ö. * bin Bev, die Ergebnisse der Wahlen für die Zweite Kammer. 16. Schönau b. Chemnitz. nn 166. Semester. , Sochschule halten des Broms und das Gut bestanden maßregeln. prefffe der orlentalijchen Magie, ein Gastspiel beginnen.. Der bier Heimatsort: Schönau. 18. . 1902 sen, , . bel der EClektrolyse treit! bekannte Fünftler hat für dieses Berliner Gastspiel ein neues Dezember neutraler 3 , wem.

Aegdopten eine zweitägige Quarantäne verfügt. ein Teuer Ginakter von Karl Strecker, betitelt Vater Rickmann—« und Zweiten Beilage.) J zum ersten Male aufgeführt; den Abend 1 i ann,, vermählte“. „Des Pastors Rieke“ wird morgen, onntag, gegeben, ; an, prafessor J Dr. Hempel.

7 ¶r⁊ye rr J Oskar Grosch, Gymnastum Technische Ho le Dres ei ̃ k 6 ; geboren am 3. November 1878 Dresden⸗Neust. k, ö Ech er ö. V ie r nn ö. em h n nnen, , m,,

j ö j ; ö gierungsassessor Frhrn. von Dincklage (Kolberg). . in Dresden. 15. Märj 1899. ö 1904. Borer „ane, , er, warne, n=, e, , n, ,,, ee dee. , eä, fee. orwitz Der, onntag, Nachmittage , e e. hr: Kyritz · Pyrit. (Woltow). Hrn. Oberstabs arzt Dr. Brettner . j 6 e,

Nenes Känigliches Operntheater. Sonn. Dberon, Fön der Hisen. Grgs Kamanthsch Montag und folgende? Tage, Abends 8 Uhr: (8 u . j tag: Der ,,, ,, Srer eon G. M. von Weber. Abends 8 Uhr: Kyritz Pyritz. ; rede, rdf n m, n,, ( Geheimer Hofrat, Professor Montag? Die lüstigen Weiber von Windsor. udine, Romantische Oper in 4 Alten von jtwether ¶Bannober). Dr. von Meyer. Fi. Te, d Fzriglih Kryerhssr 9e Ates s nt; gattriel ren Seinzd Bentraltheater. Sonntag: gi lleinen Peee , . 9. gi s . ,, e , n. Techn . ittwoch: Gastspiel der Röonich eri en 85 ; 3 w Sonntag: e ; ülow (Krotöschin). Hr. Fähnrich Ulrich Fulda . nnenrealgymnasium z ische Hochschule Dres ; zBemt ö ; . JI , ae n nee b, n e h. e mlt rn, d,, mer, e err. Dorris, Der Wiverspenftigen Zähmung. X. (Friedrich Bil bel mstädtisch es Theater) . ige Tac. Gl Genta. Töchter hen Bodine (Groß tiitzom). ih Freitag: Gaftfpiel der Königlich baverischen Sonntag, Abends 3 Uhr: Vofgunft. Lussspiel in Cam mersãngerin. Hermine Bosetti. Die lustigen Auffägen ven Thilo von Troiha. aᷣᷣᷣ·¶CQUäuo—&ůuiKiK— e . 1 der Königlich bayerischen * , . . 3 g V twortlicher Redakt e,, ienstag, Abends . VSofgunft. erantwortlicher Redalteur . Kammersängerin Hermine Bosetti. Das Glöckchen Im Garten: Großes Militärkonzert. Familiennachrichten. Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 3 profes * Here srhler.

des Eremiten. ö vmnasium Technische Hochschule Dresd ü hemi , Verehelicht: Hr. Friedrich Frhr. Schend zu iti u) ; ] ebo 7 zule Dresden Fach eines Chemikers. Ueber den Einfluß des Anoden 20. Dezembe t bestanden. Stem eln kel g. Ren? rin, Höfe Freuͤn ven Verlag der Cxpedition (Schol) in Berlin 9 39 ö 1577 4 6 . 3 Semester. Techn e e c= materials auf Anodenvorgänge.“ mn 42

i i = . ; 43 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Berliner Thrater. Ensemblegastspiel von Mit Theater des Mestens. (Kantstraße 15. Bahn.! Sengr ele, Trang; Dar mstadh Re lag an, nn, 6 6863 , .

r. ö z

liedern des K. K. e re er in Wien. hof Joologischer Garten Sonntag; Gastspiel des rg ge! Pr. Perhlaekemmit Fu. dife Anstalt Berlin sW. Wilbelmstraße Nr. 32. .

Artistische Leitung: 46 Rainy) Diengtag: Briglnal. Wiener Sperettenensembles Jung Seidel obersch (Breslau). ; Acht Beilagen Referent: phigenie auf Tauris. Anfang 7 Uhr. berg. (Henny Wildner. Jenny Door, Slegfried Geboren:, Ein, Sohn; Hrn. Leutnant Wilhelm e Professor Dr. F. Foerster. Mittwoch: Figaros Hochzeit. Adler, Carl Schober.) Anfang 8 Uhr. von Birdhahn ,,,, Major (einschließlich Börsen · Beilage), Korreferent:

rn. . Donnerstag:? Gespenster. Montag und folgende Tage: Jung Heidelberg. von Barfus (Saarburg 1. Lothr). Hrn. Re und das Postblatt Nr. 3. l ,,

in Dresden. 13. März 1897. Dresden. Verlag:

re n. ͤ . Heimatsort: Dresden 25. Mai 1903. Lehmannsche Buchdruckerei, Dres den. Gehe , eheimer Hofrat, Professor Dr. von Vierer. ;

ü ;