1905 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

27599

Von den Kieler Stadtanleihen der Jahre 1889, 1898, 1901, 1903 und 1904 sind folgende Schuldverschreibungen zur Rücklieferung am 2. Januar 1906 ausgelost worden:

Gerie Nel Buchttaße A Nr. S341 E

geg

Von den bereits früher ausgeloften Schuldverschreibungen sind bisher noch nicht zur Ein

lösung gekommen:

Serie 1 Buchstabe B Nr. 31. . ö. . 0 271.

Serie 1 Buchstabe A Nr. 54 56 78 82 122 185 235 289 298 373 388 392 111 5 0600

R , 36 37 65 69 87 88 93 98 137 154 193 242 262 283 288 297 311 328 18 X IOooGo90 , 18 000 C 161777 113 115 150 157 199 8 X 2000 4A 16000 ö III . . 898 19096 1918 ii , ,, 2000 nm 831 987 989 ige = 4 R ogg, 1000 * IV ö A . 1227 1268 1293 1395 1435 5 Rt 8 ogg m, . R . 1252 1287 1324 1409 1426 1436 1455 7 X 1000 S 7000 C , 639 689 783 3 ) Dogmen, o 6000 . V . A 1724 1743 1745 1807 1831 1896 6 R OO SJ 3090. B . 1650 1660 1701 1903 19066 1923 6 X 1000 ... 6000 , C , 891 91 9369 3 R Doole 6 000 . zusammen ... 76 500 4

Von den bereits früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind bisher noch nicht zur Ein—

lösung gelangt:

Serie II Buchstabe

2 V *.

Serie 1 Buchstabe * Nr. 4

* II 21 A 1 ö

.

ö III ö . 1

7

ü V = X 6

8

ö VII ö . .

8

. HX ö A R

8

. X 6 K 4

ö

ö XI 2 2 .

.

;. XII ö. . 1

.

Von den bereits früher ausgeloften Schuldverschreibungen sind bisher noch nicht zur Ein—

lösung gelangt:

Serie II Buchstabe B Nr.

. z w R. y . . ö

Buchstabe A Nr. 52 111 116 1288 4 X D000 .. 8 007 . n e , o, 6 000 ,

ö C 53 67 76 79 110 115 166 169 170 182 230 281 325 327 441 442 456

469 476 519 6o7 608 614 639 682 686 802 818 819 836 837 87 J 5 6 800 zusammen 0 800 4

Anleihe vom Jahre 1904:

Serie k, 5 000 M 1 4000 , 1 3000 , J ,, ö 11 . KJ w 5 000 . J //) 4000 k 3 0090 e 1000 , ö 111 = JJ i 5 000 . J e 4000 k ,, . 1000 , . IV J . 5 000 , ö d 4000 , J , 3000 JJ, , i;; 159 ; V ; 1 30005, m , 688 74 e 4000 / 1 r 3000 , e i 15 ; VI ĩ. i 560060 , k e 4000 9 , 1661 17283 1767 3 R 10900 J 3000 k e 1M000 , n ; e 5000 , J e 4000 J e 3009 J ee uu 15565 . ö 1 68; 5 000 , n , 1007 11095 2 z . 4000 D —r 3000 D , 2193 2199 2 m 1000 . . w 4 56065 , 1 e 4000 8 w 8 K gon nee, . 3000 , ö e 1000 . ö X . w 5000 k , , 4000 k, , 3000 w , o“ 1000 . zusammen .. . 150 00 4

Die Schuldkapitalien werden vom 2. Januar 1906 ab gegen Rückliefexung der Schuld⸗

verschreibungen sowie der nach

außer von der Stadthauptkasse in Kiel noch von folgenden Banken zurückbezahlt:

Anleihe vom Jahre 1889:

401 423 426 430 436 453 485 488 527 562 578 579 584

5689 599 15 X ge 205 212 251 256 265 268 297 7 X 2000 6. 14000 S832 849 866 830 901 919 9g51 953 971 997 10 X 1000 u 10990 401 405 418 457 478 5 X 2000 6s 1015 1026 1060 1088 1097 1104 1105 1129 1155 1178

1090 KR LOG, 543 50 564 568 591 5 X 2000 ....

zusammen .

Anleĩhe vom Jahre 1898:

A Nr. 688.

w B 11 1329. ö ö Anleihe vom Jahre 1991: 18 91 101 1933 S 000 M 66 87 128 178 213 229 364 369 3866 9 X 1009 4. 9000 48 55 168 173 214 228 302 348 396 399 10 X 500 S 5000 211 2 ,, w 401 416 460 4855 562 604 654 655 690 9 1000 / M 9000 4860 47 499 ol id ro ;,, 3000 , 417 464 547 547 594 5 0 D000 ,, ,,,, 106000 878 99 110 1119 11565 - 5 R Hog ii, S812 841 884 936 1002 1074 1085 1105 1114 1154 10 Q Q 5000 718 72 73 , 8000 , 1209 1235 1273 1349 1410 1422 1429 1440 1453 1485 151 11 o 11000 , 199 1453 1165 158g 1 , 2000 1282 1310 1353 1357 1363 5 X DoOo00 J.,, 10 000 2430 2444 2451 2476 2520 2554 2648 2655 2778 - 8 9000 2469 2470 2548 2561 2565 2601 2615 2625 2758 - 9) 0500 4500 , 1715 U4g i864 1799 1 Dogg n,, , S000 , 3378 3488 3499 3526 4 M 10900 .. 4000 3233 3357 3367 3380 3412 3477 3514 3542 3592 3594 dd 5 000 , 184 4000 3601 3733 3805 3813 3870 3932 6 X 1000 / 66... 6000 3664 3738 3774 3815 3939 3998 6 ) 500 / .... 3000, 2067 J , 9e, 4000 4039 4070 4205 4210 4239 4296 6 ) 1090 0 *., 4044 4050 4172 4251 4320 4355 6 ) 500 S 3000 , 4000 4436 4551 4591 4724 4757 4790 6 X 1090 4 6000 4462 4627 4653 4701 4717 4738 6 X 500 3000 . zusammen ... 162 500 6

127.

w

ö,

G . 1627 1629 1934.

C 2180 2194 2333 2355 2339.

Anleihe vom Jahre 1903:

dem 2. Januar 13906 fällig werdenden Zins⸗ und der Erneuerungsscheine

vom Bankhaus Wilhelm Ahlmann in Kiel,

bezüglich der 1901er Anleihe vom Bank lungskasse in Berlin, der Filiale der Deutschen Bank in Hamburg; helm Ahlmann in Kiel,

bank in Hamburg, Leo C Co. in Berlin; bezüglich

stiel, den 24. Juni 1905.

Bezüglich der ESS er Anleihe von der Haupt⸗

Bank in Berlin, der Filiale der Deutschen Bauk in Hamburg; von der DresLdner Bank in Serlin, Dresdner Bank in Hamburg, und bezüglich der Serien L III auch don der Kieler Bank in Kiel; bach Wilhelm Ahlmann in Kiel, von der Haupt⸗-Seehand⸗

der Deutschen Bank in Berlin, beinglich der 1903er Anleihe vom Bankhaus Wil- der Filiale der Dresdner Bank in

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

von der Tresdner Bank in Berlin, ) Hamburg; bezüglich der L904 er Anleihe Serien L von der Vereinsbank in Kiel, der Vereins- dem Bankhaus L. Behrens K Söhne in Hamburg, dem Bankhaus Delbrück der 1904er Anleihe Serien VU X vom Bankhaus Wilhelm Ahl⸗ mann in Kiel, von der Dresdner Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.

Der Magistrat. Fuß.

27239

von M 2500 000, vom Jahre 1900

1. Juli 1906 u. ff. in

Dortmund, den 26. Juni 1905.

Harpener Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft in Dortmund.

Wir kündigen hiermit die 5 ooige Anleihe der vormaligen Gewerkschaft Schar uhr ft h r ͤ zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1906, mit welchem Tage die Verzinsung der gekündigten Stücke aufhört. Die Einlösung erfolgt gegen Einlieferung der Teilschuldv

Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Induftrie, bei der Deutschen Bank, bei der Tresdner Bank, bei dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein, bei dem Bankhause E. Schlefinger ⸗Trier Co., Cöln bei dem Bankhbause Sal. Oppenheim jr. C Co., bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, ; dei der Filiale der Bank für Handel Industrie, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten Söhne, Dortmund bei der Essener Credit-Anstalt, : bei der Gesellschafts kasse. . . Wir beabsichtigen, bei der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft im Oitober d. J. die Genehmigung zur Aufnahme einer neuen 406 0igen Anleihe zu beantragen, sodaß den bisherigen Besitzern obiger Anleihe der Umtausch gegen neue Obligationen angeboten werden kann.

Harpener Bergbau⸗Actien⸗Hesellschaft. Der Vorstand. Robert Müser.

treffenden Coupons spesenfrei ausbezahlt.

den Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 24. Juni 1905.

Die CTeupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare

2735 * 2 * K Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 24 dies. für das Jahr 1903 auf 6, S0 0) sestgesetzte Dividende wird vom 30. ds. Mts. an sowohl an unserer Hauvptkasse in Luzern als bei

unsern übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 34, per Aftie lin Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizer Franken) gegen Ablieferung des be⸗

bei

Die Direktion.

27545 Kündigung ausgeloster 4 6, Bremischer

Staatsschuldscheine vom Jahre 1859.

Nachstehende Schuldscheine der 44 o½90 Bremischen Staatsanleihe von 1859 sind planmäßig ausgelost und werden hiermit gekündigt. Die Rückzahlung er⸗ folgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Anweisungen

am 1. Oktober 1905

bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Der Zinsenlauf hört am 1. Oktober d. J. auf.

Lit. A Lit. B Lit. C

zu 1009 Tlr. zu 500 Tlt. zu 100 Tlr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 86, 950 80 18209 2169 18 99 233 1565 1135 115 1715 7779 71 16065 25378 150 1151 155 1736 28058 795 1651 2425 219 1163 267 1853 3515 105 1115 2436 zi5 118 224 18ss 2549 151 i122 24585 323 1214 56 1885 Z9629 156 1177 2550 355 1525 3135 isi 29558 185 1150 2617 35665 13553 356 1983 3993 265 1. 3763 066 14606 561 1587 36021 360 1358 3725 139 1435 Sor 2014 3iöd 343 135 273 153 1414 512 2659 3112 337 13575 2715 537 1457 615 750760 3145 35560 1174 2786 547 1463 719 2135 3236 376 14178 235660 557 1535 714 7170 3251 373 1506 2507 575 1575 799 2171 3563 41 153 23511 591 1626 3513 217 33965 425 1570 25333 5621 1635 818 22427 3315 453 1595 2516 S657 1653 363 2365 3326 T4 isßoz 38235 697 1657 1651 73955 3353 4835 1631 3253 7ö6J3 1653 izio 2515 3559 322 1755 32771 755 17360 iii 599 3602 5773 1573 3294 793 1798 1334 3185 3325 5565 ig? 3311 879 1351 3513 3453 615 1953 3366 i532 3575 3115 z65 i553 335 13355 3623 3486 716 2651 3456 i355 55858 3519 757 26542 3554 155 2641 3532 5862 264 3595 1155 5670 3537 58435 2100 3624 1453 3717 3550 575 2109 3556 1541 2762 Sr8 2141 3722 ges 2155 3755 558 2257 3571 941 72767 33813

915 7776

Folgende früher ausgeloste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden,

ausgelost:

1901 Lit. O zu 100 Tr. Nr. 2595. ,

. 2989. ,,,

, ,,

. BFiwan

Bremen, den 24. Juni 1905. Die Finanz deputation.

M. Donandt.

181587 Bekanntmachung.

Bei der am 18. Mai d. J. stattgebabten plan⸗ mäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 36. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) 1. Aus⸗ gabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 500 M Nr. 21 35 60 80 149 183 199 220 336 3398.

Buchftabe E über 200 Æ Nr. 66 138 147 155 195 206 265 276 288 316.

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiefigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1906 ab in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1906 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für feblende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Aken (Elbe), den 19. Mai 19605.

Der Magiftrat. Fischer. L25772 Bekanntmachung.

In dem am 16. d. Mts. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verlosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom X Oktober 1885 ausgefertigten Anieihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V. Aus- gabe sind folgende Nummern gezogen worden:

I Buchftabe A Nr. 3 1095 11s 125 125 149

?) Buchstabe ER Nr. 82 90 104 130 149 165 194 197 211 214 225 227 236 241 246 273 290 355 369 u. 374 2

3) Buch stabe C Nr. 27 69 73 87 102 122 154 ua 160 S Stũck à 200 6 1600

Ueberhaupt 37 Stuck über WV S0 Dlese Schuldverschreibungen werden den Inhabern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja- nuar 1906 ab bei der hiesigen Deichkasse oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Bauc„k zu Magde burg gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu⸗ gebörigen Zinsscheinanweifungen bar in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1805 auf. Gleichzeitig wird die Einlösung folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloster und gekündigter Anleihescheine V. Ausgabe in Erinnerung gebracht: 1. pro term. 2, Januar 18901 Buchstabe Nr. 16 über 1000 M und Buch⸗ stabe O Nr. 97 über 200 (60 II. pro term. 2. Januar 1904 Buchstabe X Nr. 143 über 1000 6 III. pro term. 2. Januar 1905 Buchstabe 2 Nr. 148 über 1000 M und Buch⸗ stabe B Nr. 248 über 500

Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten.

Aken a. Elbe, den 20. Juni 1905.

Der Deichhauptmann: Placke.

(18154 Bekanntmachung.

Die planmäßige Tilgung der 37 0½9 Anleihe der Stadt Harburg von Dreimillionen Mark ist für das Rechnunge jahr 1905 durch Ankauf von Schuld- verschreibungen bewirkt.

Harburg, den 20. Mai 1905.

Der Magißstrat. Denicke.

85

Stück à 500 66 10000

Seehandlungskasse in Berlin, der Deutschen bezüglich der 1898 er Anleihe der Filiale der

erschreibungen nebst Zinsscheinen pr.

. ö. 3.

.

38256

TL25l 94 Bekanntmachung. Auslosung ; von Charlottenburger Stadtanleihen. Bei den am 14. Juni d. Is. stattgefundenen Ver⸗ losungen von Charlottenburger Stadtan leihe⸗ scheinen sind folgende Nummern geiogen worden: Von der 18835 er Anleihe, zu 3 do verzinslich: Zinstermine 2. Januar und 1. Juli.)

Buchstabe A à 2000 S Nr. 73 248 294 348

393 497 499. ; ö Buchstabe C 1000 ½ Nr. 505 533 543 577 553 5 684 7og 744 757 783 794 9900 990 1153 147 1162 1183 1224 1390 1383 1385 1406 1435 1497 1616 1624 1667 1756 1813 1829 1856. Buchftabe C à 500 0 Nr. 2048 2168 2172 2217 2335 2240 2269 2285 2342 2347 2380 2434 3173 2503 2545 2600 2609 2620 27085 2722 2765 25319 25397 2946 2964 2973 2985 2994 3060 3132 32360 32533 3351 3367 3373 3385 3450 3465 3472 31537 3530 3544 3566 3644 3706 3717 3757 3783 35845 3553 3576 3595 3942 3974 4025 4037 4057 i143 4151 41980 42093 4211 4224 4233 4435 4467 4515 1555 4539 4613 4720 4735 4812 4841 4909 1535 1942 4958 500 5012 5059 5126 5254 5271 5275 5290 5336 5353 5367 5520 5531 5532 5548

55631 5566 5707 5816 5834 5862 5878 5974.

Buchstabe DR 200 16 Nr. 5019 61790 6262 62535 S361 6365 6516 6556 6563 6581“ S582 6683 5584 6595 6864 6337 6869 6942 6950 5957 6932 o69395 76011 7139 7239 7331 7341 7370 7413 7452 7534 7545 7570 7591 7595 7782 7961 8070 8057 S695 8097 8123 8148 Ss S175 S231 S235 8255 82530 8296 8358 8392 8407 8468 S484 8508 S987 9060 9389 9392 9839

3763 8801 8811 8842 8847 S863 8965 S154 9172 9199 9253 9278 9293 9349

8445 9151 9498 8503 g569 9743 97758 9751

538567 9872 8892 9910 9936 9982 109947 19105 16331 10257 10386 10524 10672 10727 10696 10819 10955 10958 190964.

Buchstabe E 2 100 M Nr. 11009 11103 1122 1204 11222 11226 115309 11333 11408 11503 11507 11522 11694 11696 11765 11786 11819 11843 12631 12880 12926 12933 12838 125383 131064 13122 13201 13210 13269 13301 13349 13429 13453 13481 13503 13212 13528 15552 13590 13613 13811 13970 14076 14200 143575 14347 14402 14454 14459 14512 14542 14550 14549 14660 14663 14712 14754 14801 145063 14844 14966 14992 15035 15060 15139 15501 15265 15319 15323 15381 15473 15481 154155 15490 15491 15523 155609 15575 15653 15657 15671 15674 15687 15736 15748 15750 15771 15774 15814 15868 15915 159563 15976.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gefamtbetrage von 126 4090 4 kündigen wir hiermit den Inhabern zun 1. Januar 1906. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung auf.

Von der 1889er Anleihe, L. Hälfte, zu 33 Yo verzinslich. (Zinstermine 1. April und 1. Oktober.)

Buchstabe F 2000 M Nr. 15 52 69 71 102 126 212 246 685 847 917 925 938 939 963 364 965 966 997.

Buchstabe G 2 E000 M Nr. 2021 2022 2023 2024 2165 2619 2655 2656 25374 2876 2974 2980 2952 2933 3222 3223 3224 3225 3226 3227 3228 3229 3230 3231 3474 3500 3501 3502 33823.

Duchstabe H 500 ½ Nr. 6014 6015 60138 6271 6223 6224 6236 6237 6238 6240 6241 6242 6243 6749 6922 7111 7141 7142 7143 7144 7154 7157 7161 7244 7297 7298 7299 73 7302 7509 7565 75812 7313 7882 7897 Solz Sol3 S288 8289 58365 8366 8377 8380 8386 8392 8393 8394 58.425 S430 8431 8432 8433 8437 S453 S454 S455 S485 3498.

Buchstabe J 11118 11123 11129 11761 11762 12529 12660 12681 12692 12693 1770 12771 13004 13049 13052 13160 13161 13162 13180 13224.

Buchftabe Id à 16218 16241 16242 16264 16265 16329 16366

17074 17125 17445 17446 17731

16420 16569 16784 13349 17441 17442 . 17714 17729 17730 17864 17869 17870 17971 17972 17973 17974

17448 17449 17768 17978. Von der 1889er Anleihe, II. Hälfte, zu Y verzinslich. (Zinstermine 1 April und 1. Oktober.)

Buchstabe E 2000 M Nr. 1205 1233 1336 1497 1505 1831 1882 1900 1917 1919 1973.

Buchstabe G 2 10090 Nr. 4042 4075 4080 4219 4375 4397 4481 4486 4565 4566 4567 4842 41870 5073 5120 5130 5247 5311 5313 5345 5455 5765 5885 5933 5984 5985.

Buchstabe H à 500 M Nr. 8525 8542 8765 55766 8779 8795 8810 8874 8890 8917 38941 8974 9g055 9059 9252 9260 g386 9425 9g436 9437 3440 9501 9624 9657 9676 9677 9725 9747 9924 9969 10006 10007 10012 19032 10058 10098 10117 10199 10210 10308 19314 10334 10371 10563 10581 10598 10616 10620 10678 10701 10733 10766 10779 10783 10787 10852 10870 10877 10889 10890.

Buchstabe J à 209 M Nr. 13505 13506 13555 13559 13686 13760 13784 13792 13795 13300 13805 13836 13952 13968 13972 14002 14012 14015 14018 14040 14079 14093 14154 14219 14239 14258 14259 14288 14355 14363 14457 14480 14487 14524 14540 14547 14591 14512 14614 14656 14671 14692 14753 14766 14769 14788 14812 14863 14905 14992 14993 15028 15038 15078 15099 15121 15172 15173 15186 15237 15297 15337 15454 15455 15684 15691 159748 15754 15831 15880 15901.

Buchstabe K a 190 M Nr. 13510 18516 18571 18771 18781 18786 18787 18788 18810 18821 18323 18846 18847 18572 18936 19029 19033 19053 19130 19151 19203 19226 19247 19264 19265 19268 19273 19320 19387 19406 19183 19505 19509 19546 19618 19692 19774 19792 19817 19821 19822 19919 19929 20028 20063 20079 20089 20090 20182 20184 20201 20204 20205 20244 20300 209319 20324 203235 20340 20350 20388 20424 204585 20474 20475

20688 20953

2 200 S Nr. 11893 11923 12719 12766 13060 13127

100 M Nr. 16266 16267 16785 16789 17443 17444

1325 1929

S550

20476 20520 20543 20553 20555 20634 20843 20927 20931 20933 20934 20944 20960 20963 20977 20994 20995.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine der J. und II. Hälfte 1889er Anleihe im Gesamtbetrage von 210 206 S kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1906. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine beizufügen, und zwar: kei der 1855er Mnleihe vom 1. Januar 1906 ab Reihe 7 Nr. 2 bis 10, bei der 1885er Anleihe vom 1. April 18906 ab Reibe II Nr. 14 bis 20.

Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. des dem ftündigungstermine voran⸗ gehenden Monats ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und jwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkafse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zins⸗ scheine aufgeführten Zahlstellen sowie ferner bei der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Creditbank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Rheinischen Credit⸗ bank in Naunheim, den Bankhäusern M. M. Warburg C Co. und L. Behrens K Söhne in Hamburg, Hermann Bartels und Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Gebr. Arnhold in Dresden, L. C E. Wertheimber und der Direction der Disconto-Gesellschaft in Frank⸗ furt a. Main und der Firma G. Heimann und der Breslauer Diskontobank in Breslau in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden. en, ,, Aus früheren Jahren sind noch rückständig: Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1885: 4 41 Seit L. Januar 1903. .

Buchst. S Nr. 3716 3721 4887, Buchst. E Nr. 11232 15536. 2

28 * r

6450 6626 7175 Nr. 11254 14176 15161 15714. * Charlottenburger Stadtanleihe! vom Jahre 1889: = I. Hälfte zu 350: 3 Seit 1. April 1993. Buchst. F Nr. 210, Buchst. ) Nr. 13101. Seit J. April 190634. Buchst. F Nr. 764, Buchst. J Nr. 13069, Buchst. K Nr. 17709 17965 179657. Seit 1. April 1905. Buchst. K Nr. 17414 17415 17724. II. Hälfte zu A 00. Seit J. April E909. Buchst. G Nr. 4395, Buchst. K Nr. 18602. Seit 1. April 1901. Buchst. H Nr. 14843,

*

Nr. 10825, Buchst. J Buchst. K Nr. 19369 20879 20882. Seit 1. April 1902.

Buchst. A Nr. S614 9457 10109 10821, Buchst.

Nr. 14848 14878 15789. 3 Seit 1. April 19038.

Buchst. F Nr. 1811 1890 1891, Buchst. G Nr. 4013, Buchst. H Nr. 8816 9120 10564 10565 10575 10703, Buchst. J Nr. 13768 14266 14267 14337 14339 15668, Buchst. KR Nr. 18541 20242.

Seit 1. April 1904.

Buchst. G Nr. 4272, Buchst. H Nr. 10983 10084 10287, Buchst. J Nr. 13942 14755 14964 165254, Buchst. K Nr. 19371 19421 19849 20926.

Seit 1. April 1905.

Buchst. F Nr. 1238, Buchst. G Nr. 4165 4166 4270 4765 4777 4912 5071 5582, Buchst. H Nr. 8504 106383 10767, Buchst. J Nr. 14921 15803, Buchst. Nr. 18674 18675 19166 19763 19847 20192 20274 20410 20411 20880 20881 208383 20889.

Charlottenburg, den 17. Juni 1805.

Der Magiftrat.

26779 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1906 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 20 zu 1090 (, RK Nr. 70 zu 500

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An— weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbft am 2. Januar 1906 einzureichen und das Kapital dage len in Empfang jzu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für feblende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt, N.-Schlesien, den 25. Juni 1805.

Der Kreisausschuß.

27146 Bekanntmachung.

Laut z 253 des Statuts des Deutschen Offizier Vereins (Firma: Warenhaus für Armee und Marine) vom 15. Dezember 1883 sind die fol⸗ genden Anteilscheine zur Amortisation des Garantie- fonds ausgeloft worden:

Lit. A Nr. 20 220 1043 1307 über je 1000 ,

ferner II. Serie:

Lit. A Nr. 583 618 799 über je 1000 e,

Lit. C Nr. 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 über je 100 S0

Die gebuchten Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, die gezogenen Anteilscheine sofort dem Deutschen Offizier Verein zur Tilgung und Ab— hebung der Beträge zu übersenden.

Berlin, den 25. Juni 1905.

Deutscher Offizier⸗Verein.

Das Direktorium.

1

27787

Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 16 990PVartialobligationen sind folgende Nummern gezogen:

472 494 535 547 555 564 574 582 685 703 715 und 725 à M 1000,

Die Einlssung derselben erfolgt zu pari vom 1. Oktober 19035 ab gegen Rückgabe der Stãcke und Zinsscheine Nummer 19 bis 44 in unserem Geschäftslokale zu Friedland in Mecklenburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Dannover.

Friedland i. M., den 29. Juni 1995.

Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

C. von Heyden ⸗Linden. G. Bergmann.

23477 Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslosung der im Etats. jahre 1905 zu tilgenden Elbinger Stadtobli— gationen der von Kauf 390 herabgesetzten Anleihe vom 1. Januar 1875 J. Ausgabe wurden ge— zogen:

Buchfstabe A Nr. 31 67 2000 60.

= m 18 1 16 70 38 10 74 21000 4, = C 164 à 500 ,

bd . 20 107 2 206 A Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar 1906 ab bei der hiesigen Kämmereikasse Rathauszimmer7 gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 2. Januar 1905 gekündigten und von diesem Zeitpunkts ab nicht mehr verzinslichen Stadtanleihe⸗ scheine Buchstabe A Nr. 58 à 2000 ,,

= B . 45 à 1000 , = 8 1 m n. D , 60 à 200 4

Elbing, den 13. Juni 1365. Der Magistrat.

68530]. - Bekanntmachung. Christiania Stadtanleihe von 1894.

Gemäß 5 des zwischen der Stadt Christiania einerseits und der Kopenhagener Handelsbank in Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und der Christiania Bank und Kreditkasse in Christiania andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlossenen Anleihevertrages wird am 1. Oktober 1905 von der digen Anleihe der Stadt Christiania von 189 4 eine größere Anzahl Inhaberobligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1906 ausgelost werden, als nach 5 4 des Anleihevertrages die regu⸗ läre auszulosende Anzahl beträgt, und zwar:

28 Obligationen der Serie A zu je 4000 Kronen, jus. Kr. 112 009, —,

40 Obligationen der Serie CG zu je 2000 Kronen, zus. Kr. 80 000, —,

20 Obligationen der Serie OC zu je 400 Kronen, zus. Kr. 8000, —.

Mit dem 2. Januar 1806, als dem Fällig⸗ keitstage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen Einlieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur Auszablung, und zwar:

in Chriftiania bei der Kämmereikasse der

Stadt,

in Kopenhagen bei der Kopenhagener Handels

bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank.,

in Samburg bei der Filiale der Dresduer

Bank in Hamburg. !

Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung a

Den 17. Juni 1905.

Der Magiftrat der Stadt Christiania. E. CEhristie. R. Klingenberg.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 278588

Pfaelzische Muehlenwerke Schifferstadt.

VII. ordentliche Generalversammlung am 29. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbant, Mann⸗ heim, wozu wir unsere Aktionäre einladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Bericht der Direktion und

des Aufsichtsrats und Entlastung derselben.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Aufsichtsratswahl.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aknoräre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. Juli 1905 bei der Gesellschaft in Schifferstadt selbst, oder bei der Rheinischen Treditbank in Mannheim sowie deren Filialen Baden⸗Baden, Freiburg i. B., Heidelberg. Kaiserslautern, Konstanz, Lahr i. B., Mül—⸗ hausen i. E., Offenburg, Karlsruhe, Straß burg i. G., Zweibrücken und Agenturen in Neunkirchen (Gez. Trier) und Rastatt gegen zu erteilende Eintrittskarten hinterlegt haben.

Schifferstadt, Pfalz, den 30. Juni 1805.

Der Aufsichtsrat.

5 sletlen Gesellschaft Maschinenfabril „Deutschland“, Dortmund.

Die Ausgabe der II. Serie Zinescheine für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis dahin 1915 nebst Er⸗ neuerungsschein der Æ o Partialobligationen unserer Gefellschaft erfolgt von heute ab beim

A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln.

Dortmund, 1. Juli 1905.

Maschinenfabrik „Deutschland“ Actien⸗ Gesellschaft.

278537 : Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Privatier Georg Marx hier, Weberstraße 106, am 14. Juni 1905 aus dem Aufsichtsrate der Frankfurter Vieh⸗ marktsbank Actiengesellschaft zu Frankfurt a. M. ausgeschieden ist. :

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1865.

Frankfurter Viehmarktsbanh

Actiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Vorstand. Eltz. Rud. Ochs. I5637

Obertasseler Basalt · Attiengesellschaft

vorm. Christ. Uhrmacher senior.

In Berichtigung unserer Bekanntmachung vom 9g. Juni er. in Nummer 139 dieses Anzeigers, betr. Auslosung von Obligationen, muß es heißen:

Folgende Nummern find gezogen worden: Nr. 23 36 65 71 97 121 nicht 127 2 1000 6

Nr. 157 183 217 237 297 à 500

Obercassel bei Bonn, den 28. Juni 19605.

Der Aufsichtsrat.

(127832 Das Mitglied des Aufsichtsrats der Aktien Bier Brauerei Itzehoe (vorm. Buhmann & Wiese), der Kaufmann Herr Johannes Raasche in Itzehoe, ist aus dem Auffichtsrat der genannten Gesellschaft am 26. Juni d. J. ausgeschieden. Itzehoe, 29. Juni 1995.

Der Vorfstand

der Aktien Zier -Brauerei Itzehoe (vorm. Buhmann & Wiese) Johs. Raasche. (27833

Zayerische Spiegel. C Spiegelglas fabriken. A. G. in Fürth (vorm. W. Bech mann vorm. Ednard Kupfer & Söhne),

* 2 . . mit dem Sitze in Fürth i. Bay.

Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Herren: I) Louis Bechmann, Fabrikbesitzer in Fürth, Vor-

sitzender, k 2) Maier Bechmann, Fabrikbesitzer in Fürth, stell⸗

vertretender Vorstzender,

3) Geheimrat Karl Freiherr von Aretin, Regensburg, 4) Justizrat Ferdinand von Grafenstein, Rechts-

anwalt in Weiden,

o) Kommerzienrat Eduard Haas, Fabrikbesitzer und

Handelsrichter in Nürnberg;.

6) Rechtsanwalt Dr. Leopold Honig in Nürnberg, 7) Kommerzienrat Eduard Kupfer, Fabrikbesitzer in

R Beiden .. ö s) Heinrich Kupfer, Fabrikdirektor in Fürth,

8) Dr. Hugo Thalmessinger, Bankier in Regensburg, 10) Sigmund Wertbeimer, Kaufmann in Nürnberg. 27850 500 Obligationen der Schnellpressenfabrik

A. Hamm Aet.⸗Ges. in Heidelberg.

Bei der am 29. Juni ds. Is, gemäß 8 53 des Vertrages für die Ausgabe des 45 0igen Darlehens unserer Gesellschaft stattgehabten Auslosung sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. GR à M 1000, Nr. 68 75 123 154 204 222 270 298 299.

418

Lit. C à M 500, Nr. 310 324 357 365 436 1452.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwert mit einem Amortisationsaufschlage von also jede M L090, mit MW 105, von heute ab bei den Bankhäusern

Herrn S. Katz, Hannover,

Herren Wingenroth Soherr C Co., Mann⸗

heim.

Heidelberg, den 297 Juni 1905.

Schnellpressenfabrik A. Jamm Att. Gel.

C1

5 0 o,

Teutonia, Misburger Portland Cementwerk 26796 Hannover.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß von unseren 4500, zu 10309 rückzahlbaren Vartialobliga⸗ tionen die folgenden Stücke ausgeloft und noch nicht präsentiert sind:

a. aus der Auslosung vom Juni 1803, rückzahlbar am 1. Januar 1904,

At. G. Nr. 1210 à M 500, —,

b. aus der Auslosung vom Juni 1904, räckzahlbar am 1. Januar 1905,

Lit. S Nr. 810 1330 à M 500, —,

Lit. D Nr. 1370 1475 à S 200, —.

Wir fordern die unbekannten Inbaber auf, diese te, welche mit den angegebenen Rückiahlungs— terminen aus der Verzinsung fallen, zur Einlösung zu bringen.

Hannover, 1. Juli 1905.

Der Vorstand.

865 * 1 9 Stücke,

B. Lange. G. Bolze. För] . . Kalk u. Stein⸗-Industrie A. G. Bitburg⸗Trier.

Einladung zu einer außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf Samstag, den 22. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Notars, Justiz⸗ rat Vleugels in Cöln, St. Apernstraße 17.

Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes

der Gesellschaft.

II. Beschlußfassung über Abänderung der Firma.

III. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4: 1.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von S6 00 000 Vor- zugsaktien.

V. Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗

mögens im ganzen auf eine neue Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Broecker.

Maschinenfabrih Rochstroh K Schneider Nachf. A. G. Dresden -Heeidenan.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionãre unferer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 22. Juli er, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankbauses Philipp Elimever, Devositen. Kasse, Pragerstraße 43 in Dresden, statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Devositenschein spätestens am 17. Juli er. ;

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditkank.

in Tresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit. Anstalt Abt. Dresden, in Tresden bei dem Bankhause Philipp Eli- mener oder . .

in Heidenau bei unserer Gesellschaftskasse

zu hinterlegen.

Tagesordnung:; 1) Vortrag des Geschãftsberichts, Rechnungs⸗ abschluffes und des Bericht, des Aufsichtsratg. 2 Beschlußfassung hierüber, Erteilung. der Ent. laftung an Direktion und Aufsichtsrat und Beschlußfafsung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. . 3) Wabl zum Aufsichtsrat. Heidenau, den 30. Juni 1905. 27869] Maschinenfabrik Rockstroh * Schneider Nachf. A. G.

M. Rockstroh. Döring.