Firma Julius Mercklinghaus Söhne zu Oehde bei Barmen. Rittershausen eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: a. Kaufmann 8 Mercklinghaus, b. Kaufmann Julius Mercklinghaus, beide zu Oehde. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Schwelm, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. (27743
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 113 — Firma Carl strebs zu Schwelm — heute folgendes eingetragen;
Der Kaufmann Carl Krebs junior zu Schwelm ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten,
Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft in der bisherigen Weise fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1995 begonnen.
Schwelm, den 24. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sch wiebus. 27744
Im Handelsrezister A ist bei Nr. 101 heute folgendes eingetragen: Firma; Eduard Krause, Schwiebus, und als ihre Inhaber: Alfred Krause, Kaufmann, und Theodor Krause, Kaufmann, Schwiebus. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Schwiebus, den 19. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-M. 27746
Zur Firma Fritz Müller in Sonneberg wurde heute eingetragen, daß jetzige Firmeninhaberin ist: Emilie genannt Emmh Müller, geb. Teyler, Witwe des Zimmermeisters Fritz Müller in Sonneberg.
Sonneberg, den 28. Juni 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Steinheim, Westf. Haundelsregifter. 27415 3 n unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Jos. Lücking, Steinheim (Nr. 16 d. Reg.) als Inhaberin eingetragen worden:
Witwe des Mühlenbesitzers Josef Lücking, Theresia geb. Bonsen, in Steinheim.
Steinheim i. W., den 26, Juni 19065.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 27747]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 84 (Stettiner Bierzapf Apparate „Syphon“, G. m. b. S.) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators beendigt und die Firma erloschen ist.
Stettin, 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 127748 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 118 Firma „Dom Automat, G. m. b. 2 Stettin) eingetragen: An Stelle des Theodor Bruch ist der Restaurateur Leonhard Arnold in Stettin als Geschäftsführer bestellt. Stettin, 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Striegamn. 127749) Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Görlitzer Warenhaus, Inhaber Oskar Streckenbach, mit dem Sitze in Striegau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 27750 In unser Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei „Balth. Erlenwein K Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Uerdingen eingetragen: Kaufmann Balthasar Massen zu Uerdingen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Uerdingen, den 26. Juni 1995. Königl. Amtsgericht.
Vöhl. . [27751]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Kugelmann in Höringhausen (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Buchhalter Bernhard Kugelmann ist aus der n, . ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst.
Vöhl, den 23. Juni 1995.
Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Betanntmagchung. (27752)
In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 179 zu der Firma Geschwister Schmidt, Wilhelmshaven eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—
oschen. Wilhelmshaven, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Tweibrück en. — Aenderung einer Firma. Firma „Senrich c Langenbahn“ in Erf— weiler bei Blieskaftel. Die seitherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er—⸗ loschen. Zweibrücken, 27. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
H rüssom. Bekanntmachung. 27802
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betr. die Bferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rossow, folgendes eingetragen worden:
Nach Verteilung des 7 n, ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Brüssow, den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Ex. Mag den. (27803
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? (landwirtschaftliche Präservenfabrik Ober- gütter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Burg b. M.) eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma t , . im Genossenschaftsregister gelöscht
orden.
Burg b. M., den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Calenh ert. Bekanntmachung. 27805
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6
27847
eändert. Der Gastwirt Konrad Namendorf in densen ist aus dem Vorstand a,. und an seine Stelle Hofbesitzer Fr. Hobus in Adensen ge⸗ treten. Gastwirt Wilhelm Albes in Adensen ist als viertes Vorstandsmitglied neugewählt.
Calenberg, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Calenberg. Bekanntmachung. 27804
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. ; ( Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Adenfen) eingetragen, daß der Landwirt Heinrich Rodewald in Adensen durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer H. Gehrke in Adensen getreten ist.
Calenberg, den 26. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Detmold. 27807]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen;
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz Gesellsch aft Schlangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hauftenbeck.
Das Statut datiert vom 1. Juni 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein, und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver⸗ brauchsstoffen und Etzeugnissen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma in der West— fälischen Genossenschafts⸗Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt
Friedrich Mehrmann, Nr. 83 zu Haustenbeck, Vor steher, Landwirt Friedrich Pörtner, Nr. 96 das,, Stellvertreter desselben, Landwirt Wilhelm Brink— mann, Nr. 23 daf. 6 Willenserklãärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 309 M, die höchste 3 der Geschäftsanteile 10.
Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Eintragung der Genossenschaft ist erfolgt in⸗ folge der Verlegung ihres Sitzes von Schlangen nach Haustenbeck. Detmold, den 24. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Filehne. 27808 Der Bureauvorsteher Josef Gaertig in Filehne ist in den Vorstand der Genossenschaft Ranke ludowꝶy e. G. m. u. H. in Filehne an Stelle des ausgetretenen Vikars Franz Dratwa gewählt. Filehne, den 24 Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [278091 Darlehenskassenverein Tuchenbach, — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht = . Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Mai und 21. Juni 1905 wurden die 5§ 14 und 32 des Statuts dahin abgeändert, daß die Be kanntmachungen der Genossenschaft in der Verbands kundgabe“ zu veröffentlichen sind. Fürth, den 28. Juni 1905,
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Königsberg, Er. 27810 Genossenschafts register des Königlichen Amts⸗ gerichts Ftönigeberg i. Er. Am 28. Juni 1906 ist bei Nr. 93 für die hiesige Genossenschaft in. Firma Wirtschafts verband der Beamten zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht ein getragen: Der. Generallandschaftsassistent Paul Mühlpfordt zu Königsberg i. Pr. ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Der Assistent der Ost— vreußischen Feuer- Sozietät Robert Mühter hierselbst in den Vorstand gewählt.
Lenzen, Elbe. 278111 Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ zu Deibow eingetragen: Die Bekanntmachungen sind in der Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg aufzunehmen.
Amtsgericht Lenzen, 26. Juni 19605.
Liegnitz. 270301 In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 — Spar und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., Kaude⸗ witz — ist eingetragen worden:
Der Direktor, Gutsbesitzer Hermann Hamann und der Rendant, Lehrer Christian Wenzel sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Hermann Goebel bezw. der Lehrer Alfred Merkel in den Vorstand gewählt worden.“ Liegnitz, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Perlebersz. 27812 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seddin eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen nicht mehr im Kreisblatt für die West— prignitz, sondern in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ , . für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen.
Perleberg, den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sies en. 278131 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der eingetragenen Genossenschast mit be— schränkter Haftyflich Gewerkschaftskonsum⸗ Verein für Siegerland und Umgegend in Eiserfeld eingetragen, daß das Geschästssahr mit dem 16. Oktober beginnt und mit dem 15. Oktober des nächstfolgenden Jahres endigt.
Siegen, den 17. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
stettin. 27814 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9
Stettiner Bauverein, e; G. m. b. S. in
Stettin) eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen
Bernhard Trampedach ist August Prutz in Stettin in
den Vorstand gewählt.
Stettin, den 26. Juni 1905.
(Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Adensen) eingetragen: Durch Beschluß * . versammlung vom 15. Juni 1905 ist § 12 Absatz 2 des Statuts (Zusammensetzung des Vorstands) ab⸗
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kallenstedt. 26084 In das hiesige Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: ö
Spalte 1: Nr 208. Spalte?: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft, vorm. T. Wenzel in Mägdesprung. Spalte 3: 20 Juni 1905, Vormittags 10655 Uhr. Spalte 4: Ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Photographien von Kunstgußgegenständen: Nr. 7118 Salontisch, Nr. 7119 desgl., Nr. 7162 Speisewärmer, Nr. 7163 Untersetzer, Nr. 7177 Schirmständer, Nr. 7178 Ofen⸗ vorsetzer, Nr. 7179 desgl, Nr. 71890 desgl., Nr. 7181 desgl., Nr. 7182 desgl., Nr. 7183 Etagere, Nr. 7192 desgl, Nr. 7193 desgl., Nr. 7200 Notenständer, Nr. 7201 desgl, Nr. 7202 Wandtasche, Nr. 7203
Etagere, Nr. 7204 desgl., Nr. 7205 Ecketagere, Rr. 7267 Salontisch, Nr. 7210 desgl. mit seitl. Platten, Nr. 7212 desgl. ohne seitl. Platten
Rr. 7214 Aschschale, Nr. 7215. Relief, Nr. [218 Tollettespiegel, Nr. 2290 Schreibzeug mit 1 Glase, Nr. 7221 desgl. mit 2 Gläsern, Nr. 7222 desgl. mit 1 verd. Glase, Nr. 7224 desgl. mit 2 verd. Gläsern, Nr. 7225 Löscher, Nr. 7226 Beschwerer, Nr. 7227 Handleuchter Nr. 7228 Feuerzeug, Nr. 7229 Stamm⸗ fischständer, Nr. 7230 Zigarrenabschneider, Nr. 7231 Aschschale⸗ Nr. 7232 Uhrhalter, Nr. 7233 desgl., Nr. 7235 Standuhr, Nr. 7236 Rauchserviee, Nr. 7237 Ofenvorsetzer, Nr. 7238 desgl., Nr. 7239 decgl, Nr. 7240 desgl, Nr. 7241 Uhrhalter, Nr. 7242 desgl, Nr. 7343 Blumentisch Nr. 7225 Schreibzeug mit 2 Gläsern, Nr. 7206 Tisch mit echt Onvyr, Nr. 7209 Salontisch. Spalte o: Plastische Erieugnisse. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 21. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht. 1. Blankenhain, Thür. 24514 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 76. Firma Fasolt Eichel in Blanken⸗ hain b. Weimar, 1) Perzellangeschirre, Fahrik— Nrn. 3977 bis 3980, 2) Buntdruckabzüge, Fabrik⸗ Nrn. 3953 bis 3976, 3951, und 3) Gummistempel⸗ abdrücke⸗ Fabrik- Nrn. 3966 und 3907, zu 1 Muster für plastische Erzeugnisse, zu 2 und 3 Muster für Flächenerzeugnisse, zum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweiser Ausführung und in oder auf jedem Material, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Blankenhain, den 14. Juni 19065.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Darmstadt. 26814 In das Musterregister ist heute das von Bild⸗ hauer Johann Scherrer zu Darmstadt unterm IJ7. Juni 1905, Vormittags 113 Uhr, ( Plastische Erzeugnisse) eingetragen;
Eine Zeichnung über drei Grabdenlmälenr, mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Darmftadt, den 21. Juni 1905. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI. Degendor!. 22495 In das Musterregister ist eingetragen: Ferdinand von Poschinger, Buchen au. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Zeichnung, darstellend Nr. V7 Vase, für plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist , angemeldet am 6. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr. Deggendorf, 8. Juni 1905. K. Amtsgericht. Detmold. 24104 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den unter Nr. 213 unseres Muster registers eingetragenen Mustern Nr. 7974, 7991, S184, 8200 und S204 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere fünf Jahre heute bemerkt. Detmold, 8. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. j 26083 In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 343. Firma Wiegand K Frank in Det—⸗ mold, offener Briefumschlag mit 8 Mustern, Aus—˖ stattungen für Zigarrenkisten, Fabrik ⸗ Nrn. 1417, 1421, 1425, 1429, 1433, 14537, 1441, 1445, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1905, Vormittags 114 Uhr.
Detmold, den 19. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 95 26503 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 350. Gebr. Klingenberg zu Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Mustern sithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 13436, 13799, 13943, 13972, 14006, 11140, 14141, 14152, 14153, 14154, 14155, 14156, 14157, 14158, 14159, 14160, 14161, 14162, 14165, 14164, 14165, 14166, 14167, 14168, 14169, 14170, 14171, 14173, 14174, 14178, 14179, 14180, 14181, 14182, 14183, 14184, 14185, 14186, 14187, 14188, 14189, 14190, 14191, 14192, 14193, 14154, 11195 14166. 14138 u. i4i55. Flächen. ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 21. Juni 1905, Vormittags 114 Uhr.
Detmold, 21. Juni 19065.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 26504 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den unter Nr, 297 des Muster, . Mustern . 96 * 11952 un z die Verlängerung der utzfrist um sieben Jahre bemerkt. . öh. Tetmold, den 21. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 26082] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 349. Deutsche Stuckfabrik, Gebr. Strobel E Co. in Detmold, offener Brief⸗ umschlag mit 45 Abbildungen von ustern für Stuckornamente, Fabrik. Nrn. 499, 256, 498, 726, bol, 495, boo, 728, 267, 727, 497, 725, 261, 732, 733, 734, 270, 257, 258, 259, 260, 262, 263, 264, 266, 266, 258, 269, 751, 7530, 76, 121, 75, 6d, bo, 595, 740, 739, 507, 738 7365, 736, 737, 741, 508, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1905, Mittags 121 Uhr. Detmold, den 39. Juni 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Gehren, Thür. 23768 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 164: Firma Bühl c Söhne in
Königlsches Amtsgericht.
Paket, angeblich enthaltend einen Porzellan schuh mit Dekor, Fabriknummer 755, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1905, Nachm. 5 Uhr 15 Min. Gehren, 10. Juni 19065. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Gladenbach. 27453 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 107: Firma Schulz und Wehrenbold zu Justus⸗
hütte bei Weidenhausen, Muster für 2 neue Wirt⸗
schaftsöfen, Fabriknummer Regulier Saynerofen
Nr. 5 und 6*, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
5 Jahre, angemeldet am 22. Juni 15065, Nachmittags
6 Uhr 10 Minuten.
Gladenbach, den 24. Juni 1905.
Königliches Amtegericht. I.
Gxã fenthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 285. Firma Bernhardt Bauer in Piesau, Poriellangruppe, Fabriknummer 4506, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Junt 1905, Nachmittags 14 Uhr.
Gräfenthal, den 14. Juni 1995.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Gra fenthal. 26505
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 286: Firma A. S. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Figuren aus Porzellan, Geschäftsnummern 2531, 22754, 2255, 2256, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 2271 2272, 2278, 239, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.
Gräfenthal, den 23. Juni 19065.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Grünberg, Schles. 26499 In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Lithograph Julius Fiedler zu Grünberg, in einem verschlossenen Umschlag, enthaltend 12 Tlaschenmuster mit Fabrikationsnummern 268 —– 278, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1906, Nachm. 3 Jahr.
Grünberg, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westrs. 24513 In unser Musterregister ist eingetragen:
Der Bildhauer Auguft Richter zu Hagen i. W. hat ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Zeich nungen für eine Schlittenführung jum Sägen von Marmorplatten bei Kraft ˖ und Handbetrieb, plastische Erieugnisse, zur Eintragung in das Musterregister am H. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.
Hagen, den g. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 277621
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 236. Firma Heilbrun Pinner, Luxus
papierfabrik. Halle a / E ein versiegeltes Paket
mit einem Muster für Fächer oder Dekorations⸗ artikel aus Seidenpapier und Holz in Verbindung mit einem lithograpbierten Gesicht Fratze) mit Nase aus Seidenpapier, Muster für plastische Erzeugnisse,
Geschäftßnummer 181. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet
am 15. Juni 1905, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Halle a. S., den 17. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Her for dl. 23125] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 93. Firma 8. Hellemann in Elverdissen, eine Lincrustatapete und eine Linerustaborte, Ge⸗ Ee rn, ö. bezw. . glichen e i n
utzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. i Nachmittags 47 Uhr. . ö Herford, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
24511
Kolberg. 257921 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Wilh. Anhalt Ges. m. beschr. S., Kolberg, ein Struwelpeterspiel, Fabriknummer 2653142, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ie . am 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. olberg, den 9. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Lahr, Raden. 265021 Unter O3. 315 wurde zum diesseitigen Muster⸗ ,, ĩ
p. 2: Firma Hermann Pfaff in Lahr. Sp. 3: 1905, 9. Juni, Nachm 5 left hy * Ein 6 . i. enthaltend . Nr. 101. Sp. 5: Flächenerzeugnis. Sp. 6: Drei Jahre. Lahr, 24. Juni 1905. . th
Gr. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl.- In das Musterregister ist eingetragen; Lfde. Nr. 251. Firma Leerer Eisengießerei Gnom, Johann Friedr. Meese in Leer, ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Ab⸗ bildung des egul ierun terofens Fig. 231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 13. Juni 18095, Vormittags 10 Uhr 530 Min. Leer (Oftfriesland), 13. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. JI.
24105
Merzig. t 27454 Zu Nummer 53 des hiesigen Musterregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Villeroy c Boch zu Wadgassen hat für die am 29. Juli 1902 angemeldeten Muster Nr. 778 Römer Brahms“ und Nr. 780. Preß⸗ serviee Helios! die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Merzig, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holsteim. 274551 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Drechsler Karl Hoga in Neustadt i. Holft.« 1 Modell einer Waschmaschine, offen, in einem Holz⸗ kasten, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr. Neustadt i. Holst., den 20. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Großbreitenbach. Gin verschnůrtes und versiegeltes
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 382.
zum Deutschen Reichsanzei
Siebente Beilage
ger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
chen Staatsanzeiget.
1903.
M 153.
Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kon
Zentral⸗
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ; 6 r l. Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Dag Zentral⸗ andelsregister
Selbstabholer auch durch Sr ler? SVW. Wil belmstraß
Musterregister.
Veckar.
Oberndorf, Oberndorf
K. Amtsgericht
In das Musterregister l Nr. 2558 bei der Firma Vere inigte U von Gebrüder Junghans u. A. G. in Schramberg eingetragen:
1 offener Briefumschlag, enthaltend 24 Abbildungen
und Metalluhren fowie 1 Pendel, ,,, ; Gewichte mit folgenden
und Nummern: Nr. 551I, Komet Nr. 5621, Oxford Nr. 5499, Cam⸗ Nr. 5666, Erin Rr. 522, Elsinore Nr. 5528, Sro 5523, Pendel Nr. 183, Eysom Nr. 5h07, Andrassy 55265, 5h06, Koßfsuth 5519, Lueger 5620, Pendelscheibe und. Gewichte Nr. 184,
blatt, Pendelscheibe und Fabrikationsbenennungen Rr. 5503. 5504, Venus Banzai Nr. bb 92, hö 94. bridge 5529, 5508, Wallhalla Nx. Zifferblatt, n Gladiator J Nr. 5530, II bõ31, III V Nr. . . b 3h, Signal Nr. für plastische Erzeugnisse; a. Metallen, Holjarten, Größen und Schutzfrist 3 Jahre,
Vormittags Io Uhr.
Den 14. Juni 19605. Amtsrichter Jacob.
Ceckarx.
Enfield Nr. 5509, 35310,
Oberndorf.
K. Amtsgericht Oberndorf a. . Band II ist heute bei der
In das Musterregister Firma Hamburg Amerikanische U Schramberg eingetragen:
Rr. 259. 71 versiegelter Briefumsch 29 Abbildungen von — mit Holj · tells mit Metallverzierungen aus Masse, 7186, 7187, 7188, 7189, 7190, 3243, 3244, 3245, 3246, 3247, 3251, 3252, 3253, 3264, 3255, 5604, 5605, 5605.
Ii. 266. 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend
48 Abbildungen von Ubrgehäusen
Hol verzierungen und Pressungen aus Masse, mit den
Fabriknummern 2571, 2572, 2573,
2576,
gS94. 955, S9oß, 957, 9398. 999, 10090, 1091, 1003, 1004, 1005. 782. 568, 509, 5lo, 511, 5l2,
788, 472, 506, 507, ; 5I4, 55, 56, 5i8. 59, 20, 521.
Rr. 261. 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend von Uhraebäusen aus Metall, mit den 122, 123, 124, 1253, 1263, 127, 1 Abbildung von einem Uhrgehäuse aus Metall
7 Abbildungen Fabriknummern 1214,
auf Holzsockel mit der Fabriknummer
bildungen von Uhrgehäusen aus Holz, teilweise mit Holj⸗ keilweise mit Metallverzierungen und Pressungen
aus Masse, mit den Fabriknummer
16474, 16484, 1649,
2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 22065,
je Muster für plastische Erzeugnisse,
3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 11 Uhr. Den 27. Juni 1905.
Hilfsrichter Frbr. v. Watter.
Remscheid. ; In das hiesige Musterregister ist e
Die Firma AÄlexanderwerk A. von der Nahmer,
Aktiengesellschaft in Remscheid,
unter Nr. 109 eingetragenen Musters Vorderteil 2 Waagen Fabriknummern 9490, 943, 945 und
2 Waagen mit Vogeldessin, mit Palmetten ),
g48, die Verlängerung der Schutzf
15 Jahre am 8. Juni 1905 angemeldet.
Remscheid, den 10. Juni 1865. Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. In das Musterregister ist eingetra Nr. 89. Ulbrich, Hermann, Geringswalde (Firma Schlegel 12 unverschlossene Abbildungen
Nr. 1266, 15135771, 1314. 772, 1323 / 789, 1336/1536, 1337 1539, 1333, 1344, 1348 1540, 1353/ 792, 1355, 1357, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 19805, Vormittags
II2 Uhr. Rochlitz, am 16. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen.
In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 24. Firma Eggemann, Lange u. in Kleinlaufenburg, ein versiegeltes Paket mit Qual. Nr. 837 / 841 und
11 Schirmstoffmustern, Saz / 18, Flächenmuster, Schutzfrist gemeldet am 21. Juni 1905, Vorm.
Säckingen, 21. Juni 1905. Großh. Amtagericht.
Schmölln, S.-A.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 189, Firma V. Donath
50 Muster für Damen. und Herrensteinnußknöpfe, Schußtzfrist 2 Jahre, Vorm. 11,50 Uhr.
verschlossen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juni 1905, Rr. 190. Firma V. Donath
11 Muster fur Damen. und Herrensteinnußknö fe, Schutzfrist 2 Jahre, Vorm. 11,50 Uhr.
verschlossen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juni 1905, Schmölln, den 23. Juni 1905.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schwargenberg, Sachsen.
Im Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 197. Firma: Louis Krauß, Metallwaren fabrikant in Schwarzenberg, e
bie Könfgliche Expedition des 32, bezogen werden.
Band II wurde heute unter Thomas Haller
ausführbar in verschiedenen
angemeldet am 13. Juni 18906,
Uhrgehäusen aus Holz, mit den Fabriknummern 7184, 7185, 7191, 3241, 3242, 3248, 3256, 3257, 5603,
2577, 2575. 2579, 2580, 2581, 2582, 993, 783, 784, 785, 786, 787,
1650, 1651, 1652, 1653, 16554, 1655, 16573, 1858, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663,
in welcher die De nnn , aus den Handels-, Gůterrechts, n. kurfe fowie die Tarif und F
Handelsregister
23767 a. N.
hrenfabriken
Ziffer
Alliance
32, IV bz, 55oh, Muster
Ausstattungen,
hrenfabrik in lag, enthaltend
teils und Pressungen
3749, 3250, aus Holz mit 2574, 2575, 1002, 513,
1656, 25 Ab⸗
n 1391, 1573,
2206, Schutzfrist
1905, Vorm.
24106 ingetragen:
hat betreffs des Vorderteil
rist auf weitere
II.
24515 gen worden: Kaufmann in
C Ulbrich); von Stühlen,
26498
Cie.
3 Jahre, an⸗ 9 Uhr.
27763]
in Schmölln,
Schmõ ln,
in
25794
Paket, enthaltend ein Muster einer Wärmflasche, die
verzinkt ist,
rplanbekanntmachungen der
in Berlin *
fn verschiedenen Größen ausführbar anstatt verzinnt, Master für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 20. Juni 1905,
Nachm. 4 h. ; Schwarzenberg, am 22. Juni 1965. Amtsgericht.
Königlich Sächs.
Schwetzingen. Nr. 15 742. In das getragen: . Rr 32. Firma J. Kimling Co. in Schwetzingen, ein Brand. und Deckelbild auf Zigarrenkisten, versiegelt, Muster für Fläãchen⸗ erzeugniffe, Fabriknummer 1913, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1905, Vormittags 8 Uhr. Schwetzingen, 15. Juni 1965. Gr. Amtsgericht.
frist 3 Jahre,
27126 Musterregister ist ein⸗
Stassfurt. ; 25495 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. J Kaufmann Paul Thiemecke in Firma F. Thiemecke — in Staßfurt, 4 Muster für Zimmereinrichtungen, offen, fur plastische Er⸗ zeugniffe, Geschäftsnummer Salon 71— 74, Schutz frifs 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1505, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Staßfurt, 6. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
vim, Donau. K. Amtsgericht ulm. A340] In das Musterregister Bd. I Bl. 75 wurde ein⸗
etragen: 99. Knöll, Kaufmann in Ulm,
Nr. 99. Wilhelm angemeldet am 2. Juni 1905, Nachmittags 5 . under⸗
50 Min., 18 Muster für Etiketten in einem r siegelten Umschlage, Geschäftsnummer L bis 18, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Den 3. Juni 190.5.
Hilfsrichter Sindlinger. vim, Donn. Kgl. Amtsgericht ulm. 25793 In das Musterregister Band 1l Blatt 46 ist ein getragen: Rr 100. Firma Emil Herbst in Ulm, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1966, Nachmittags 5. Uhr, sz pkotographische Abbildungen von Mustern a. für Mädchenspielschürze mit praktischer neuartiger und geschmackvoll 'r. Anordnung der Taschen, Fabrik rummern 9034905, b. für Knabenspielkittel, u. zwar Nr. 6708 Tonristenjuppe mit grünem Kragen, mit Stickerei, Nr. 6709 Artillerie, Nr. 6710 In⸗ fanterie“ und Nr. 6711. Burschenlitewka mit den Militäruniformen nachgebildetem Aufputz, Nr. 6712 Jägerjuppe mit den Jägeruniformen nachgebildetem Aufputz, in einem versiegelten Umschlag, für plastische Grzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 15. Juni 1905. Hilfsrichter Sindlinger.
vim, Donan. K. Amtsgericht Ulm. 26506 In das Musterregister Bd. I Bl. 47 ist unter Nr. 101 eingetragen; .
Julius Max Clar, Kaufmann in Ulm, an— gemeldet am 19. Juni 1806, Nachmittags 3 Uhr, Modell für 1 Drehpendel mit flämisch gewundener Aufhängesäule, wodurch jede Drehung sehr belebend, angenehm wirft und der Effeit des Ganzen geschmack⸗ voll erhöht wird, offen, Geschäftsnummer 100 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 20. Juni 1965. Hilfsrichter Sindlinger.
Waldenburg, Sachsen. 27765
In das Musterregister ist heute unter Nr. h0 ein⸗ getragen worden; .
Firma Heinrich Christo. Härtel in Walden burg, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 17 Dessin⸗ abschiütte von Garreaueffekten in Strumpfwaren, welche durch Zuglaufmaschen und dünne Querstreifen erticlt werden und die Geschäftsnummern 10e9 F Deff. I Fis XVII tragen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Waldenburg, am 16. Juni 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Walkenried.
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 59. Wieda'er Hütte, Eiseugußwaren⸗
Aktiengesellschaft in Wieda, am 16. Juni 1905,
Mittags 12 Uhr, 1 Photographie, offen, Muster für
länteröfen zu Kachelaufsäßn mit der Fabriknum mer
267, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
10 Jahre.
Walkenried, den 16. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 2650] Für die Firma Johann Wilhelm Scheidt in
Keitwig sind heute 28 Muster für Futtersteffe ein.
getragen. Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am
z. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Werden, 5. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wer den, Ruhr. 26500 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Rr. 59. Fabrikant Sigmar Scheidt, in Firma
Johann Wilhelm Scheidt, in Kettwig, ein Um⸗
schlag mit 16 Mustern für Futterstoffe, versiegelt,
Fabriknummern 3580 bis 335, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Jun 1365, Vormittags 15 Uhr
7 Minuten.
Werden, den 15. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen.
In das Musterregister ist eingetragen:
26081
26813
Cisenbahnen en
Fabr.⸗Nr Yozõ. 2054,
21.
Wermels kirche
Kön
hee F er
für da
entral · Handelsregister eträgt L 66 80 8 ertionspreis fur den Raum
Zeichen⸗
11 Stoffproben und eine Abbildung auf Papier, n. 2020, 2021, 2022, 2025, 2028. 2029, — 2035, 2036, 2037, 2038, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juni, Vormittags 8 Uhr 35 M
in. n, den 23. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 32 Wittenberger Steingutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Piesteritz, ein 3 Photographien von plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Wittenberg, den 22. Juni 1965.
Wandtellern, Fabriknummern 17, 18
igliches Amtsgericht.
vers
n 21. Juni 1905,
(26085
Modell, chlossen, und 19,
Aue, Erzgeb.
kurs verfahren Auktionator Louis
1965, Vormit am 10. August
1905.
Plate, Neuestr Konkursverwalter
1905 bei dem Ge 26. Juli 1905.
8
brotfabrik,
eröff net.
nzeigepflicht bis Anmeldung
fungstermin den
Halle a. S.,
eröff net. Konk
Schorler hier. Wahltermin am 1H Uhr. Prüfu
Sartenstein,
Ueber
in Altendorf 28. Juni 19065,
Hattingen wird
Zimmer Nr. 12,
in verschlossenes
Rr. I. Gebr. Hockländer, Wermelskirchen, 12 Möbelstoffmuster Velours frieséè, darunter
welche eine zur
bis zum 26. Juli 1905. Wabltermin
nraunschm eig. . eber das Vermögen des Klempners Wilhelm straße 6 hier, Installationsgeschäft, ist heute, das Konkursverfahren . B. Mielziner, Kaifer Wil helmstraße 16 hi
erkannt. Konkursforderungen sind bis
296. Juli 1905, meiner Prüfungstermin am Vormittags 10) Uhr,
das Vermögen des Ka e Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Anzeigepflicht bis 28 — Zur Beschlußfassung über die schüsses und über die in 8X 1. Forderungen ist Termin auf
Günzburg, 28.
Halle, Saale. Ueber das Vermögen der
Haftung, in Liquidation in heute, Vormittags 19 Uhr, Amtsgericht, 7, zu Halle 4. S Verwalter: ten a. S., Bis marckstra
der Konkursforderungen bis 21. : Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗·
Vormittags 9 Uhr. pflicht bis zum 15. Juli 19605.
Hattingen, Ruhr. das Vermögen des Kolonialwarenhändlers
verfahren eröffnet.
Konkursforderungen dem . an ,. Ez wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des eines anderen Verwalters sow eines Glaubigerausschusses über die in 8 132 der Konkursordnung b Gegenstände, ferner zur Forderungen auf
mittags 10 Uhr,
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wilhelm Beyer in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Beyer, Manufakturwarengeschãft daselbst, am 29. Juni 1905, Vormittag eröffnet.
Bretschneider hier.
tags 10 Uhr. Prüfun
1905, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Königliches Amtsgericht Aue.
Konkurs.
Mittags eröffnet.
Der offene zum
ernannt.
richte anzumelden;
Konfektions⸗ wird heute, s III Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter: x
Anmeldefrist am 20. Juli
Klempneiei
Der Kaufmann er, ist zum Arrest ist
Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 107 Uhr, allge— 9. September 1905, vor Herzoglichem Amts⸗
276091 und Herr goͤtermin
19. Juli
27617
und 124 Uhr,
1. August
Darmstadt. Bekanntmachung.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Deutsche Neich. (ir. 153)
fit das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten einer Druckzeile 80 5.
20 3. —
27815 iber das Vermögen des Kaufmanns Jagues Goldstein zu Darmftadt, Ludwigstraße, ist heute, am 28. Jun! 1905, Nachmittags 5 Uhr 33 Min., das Konkursderfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 1. August 1905. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis jum 1. August 1905. Erste Gläubigerbersammlung am 25. Juli 1905, Vorm. 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1905, Vorm. 19 Uhr. Darmstadt, den 238. Juni 1905.
Der Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts J. Dresden. . 27604 Ueber den Nachlaß der am 26 Mai 1905 ver⸗ storbenen Pensionsinha berin Elisabeth Theresia Clementine Bretschneider hier Rãcknitzstraße 4, 9 wird beute, am 28. Juni 1505, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Konkurs⸗ verwalker: Herr Kaufmann Alfred Cangler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1905. Wahl und Prüfungstermin am 1. August 1905, Vor⸗ mittags 10] Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1905.
Dresden, den 28. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Fonkursverfahren. 27754]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Helfenstein mit dem Sitze in Grevenbroich, wird heute, am 27. Juni Io65, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren fröoffnef * er Rechtsanwalt, Juftizrat Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten der! die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Samstag, den 29. Juli 1905, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse cfwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
staufmanns Juliu
258. Juli 1905. Die F
Juni 1905.
Adolf
lf Mann rist zur A
Wahl eines n. lter 132— 137 K. O. genannten Fragen sowie zur Freitag, 18. Auguft 1905,
gerichte, Am Wendentoꝛe 7, Zimmer Nr. 76, hier. nehmen, dem Ronkurgverwalter bis zam 15. Juli Braunschweig, den 28. Juni 1905. 1905 Anzeige ju machen. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 6. Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. . 4798 6 Bekanntmachung. 3
Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber s Neuburger
von Ichenhausen wird der Konkurs eröffnet. in Ichenhaufen ernannt. Offener Arrest ist erlassen, nmeldung der Konkursforderungen endigt am 28. Juli anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigeraus⸗ Prüfung der angemeldeten
Vormittags 8 Uhr, dahier anberaumt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Obersekretär: Pargent.
Konkurseröffnung.
von Taxator
zum 26. Juli 195 und
27621
Halleschen Simons⸗
Gesellschaft mit beschränkter Halle a. S. ist
dem Königlichen S. das Konkursverfahren Otto Knoche i Fe 30. Offener Arrest mit
in
Frist zur
Juli 1905.
29. Juli 1905, Vormittags
10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
den 29. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.
Hartenstein. .
üeber das Vermögen des Inhabers ein und Strumpfwarengeschäfts Ern Päßler in Hartenstein wird 19605, Nachmittags 3 Uhr, d
heute, am
urs verwalter: Herr
t. ⁊.
27610 es Woll⸗
st Emil
29. Juni
as Konkursverfahren Ortsrichter Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1905.
13. Juli 19905. Vormittags ngstermin am 17. August 1905,
den 29. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rontursverfahren. 277581 Maurers und
Wilhelm Hermanns
an der Ruhr wird h Nachmittags
Der zum Konkursverwalter
sind bis zum 18. Juli
und
den 27. vor dem unterzei Termin anberaumt. Allen Konkurs masse gehörige
Offener Arrest mit Anzeige⸗
eute, am
3 Uhr, das Konkurs⸗ Rechtsanwalt Cappell in
ernannt. 1905 bei
ernannten oder die 6 ie über die Bestellung eintretenden Falls
ezeichneten
Prüfung der angemeldeten Juli 1905, neten Gerichte,
Vor⸗
2 onen, ache in
Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem le n. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1905 An⸗ zeige ju machen. ö . Königliches Amtsgericht in Hattingen.
Horh. Konkursverfahren. 27629
Ueber das Vermögen des Reinhold Kneißler, Malers in Salzfstetten, ist am 23. Juni 1906 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worten. Konkursverwalter; stv. Bezirksnetar Schwai⸗
bold in Horb. Wahl = und Prüfungstermin: ZI. Juli 1805, Vormittags O Uhr., An, meltefrift für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 153. Juli 1905
Kgl. Württ. Amtsgericht Horb. Mannheim. Konkursverfahren. (27760
Nr. 7789. Ueber das Vermögen des Kauf⸗
uns Julius Mann in Sandhofen wurde . har bla 63 Uhr. das Konkursverfahren eroff net. Konkursverwalter RHechtẽ anwalt Dr. Gustay Kaufmann bier. Anmeldefrist, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1J05. Erste Gläubiger ˖ versammlung: Mittwoch, 19. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ (termin: Samstag, 19. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Sr. Amtsgerichte, Abt. 6. II. Stock, Zimmer Rr. 112, Sitzungssaal B.
Mannheim, den 23. Juni 1905. ⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, V: Mohr.
Mülheim, Runr. [2775531
lber daz Vermögen der Putzmacherin Gertrud Winkler aus Saarn ist am 28. Juni 19065, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter sft der Kaufmann Otto, Gregoriug gu Mülheim⸗ Rubr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 325. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 19035, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 98. August 18505, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1905. .
Krüdewagen, Gerichtsaktuar
des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.