Posen. Nonkurs verfahren. 27611
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nepomucen Skörnicki in Posen, Wasserstraße 1, ist heute, Nachmittags 12.50 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1905. Erste Gläͤubigerversammlung am 26. Juli 1905, Vormittags I0 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1995, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz
Nr. 3 1. Posen, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Laaber. 27608
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rottenburg (Niederb.) hat mit Beschluß vom 28. Juni 19065, Nachmitt. 4 Uhr, auf Antrag des Dampfziegelwerks Regenstauf Gebr. Puchner C Comp. in Regenstauf über das Vermögen des Schlossermeisters Josef Lohberger, früher in Schierling, nun in Rottenburg, den Konkurs eröffnet; propssorischer Konkursverwalter: K. Gerichts- vollzieher Schneider hier. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in SS 132, 137 K⸗-O. bezeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Donnerstag, 13. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Montag, 31. Juli 1995, Vorm. 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Zur Anmeldung der Konkurkforderungen, die beim Amtsgerichte Rottenburg schriftlich oder mündlich zu erfolgen hat, ist Frist bestimmt bis einschließlich Samstag, 22. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum
reitag, 15. Juli 1905, Anzeige zu machen. Rottenburg, 29. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rottenburg (Niederb.. Der K. Sekretär: (L. S.) Kiederle.
Stuhm. Konkursverfahren. (27615
Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1905 in Stangenberg verstorbenen Oberinspektors Benno Teschner ist am 26. Juni 1905 Konkurs eröffnet. Verwalter; Rendant Brocze in Stuhm. Anmelde⸗ frist bis 31. Juli 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Augusft 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Fi eernmn am 14. August 19035, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1905.
Stuhm, den 26. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [27606 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 17. Dejember 1899 zu Altona verstorbenen Gastwirts Johann Anton Gmil — Beckmann wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 27ol B.
Rerlin. Konkursverfahren. 27626]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Walter Fraenkel in Berlin, Waldemarstraße 14, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ,, ., Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrich- straße 13/14, 3 Treppen, Zimmer Nr. 191 anberaumt. Der Vergleichs or schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.
Berlin, den 22. Juni 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
KRerlin. sonkursverfahren. 27628]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mannowsky Steinhagen in Berlin, Skalitzerstraße 67, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. Juni 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.
Rerlin. Konkursverfahren. 27618
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KTolonialwarenhändlers Alexander Arndt in Berlin, Turmstraße 48, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht JI in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 24. Juni 19895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
KRremen. (27795 Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts Johann Carl Emil Aries Ehefrau, Margarethe Helene Ottilie, geb. Gausche, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 29. Juni 19605. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Dres d em. [27603]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1904 verstorbenen stunst ⸗˖ und Handels⸗ ärtners Gustav Adolf Woldemar Engelhardt n Dobritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eltmann. Bekanntmachung. 27627]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Pfund und Kober mit dem Sitz in Zeil a. M. betriebenen offenen Handels⸗
RKoschmin.
Koschmin.
Leisnig. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Hermann Heidrich in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Mai 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. 1905 bestätigt ist, .
Leisnig, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Plauen. Das Konkursverfahren ü Tischlers und Möbelgeschäftsinhabers Franz Hugo Schwarzenberger in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Plauen, den 28. Juni 1905.
sellschaft wurde mit Beschluß vom Heutigen na bhaltung des Schlußtermins aufgehoben. J h Eltmann, den 28. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eltmann. Reineck, Kgl. Sekretär. Euskirchen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Hermann Raspiller zu Eus⸗ kirchen beträgt die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen g 94 028.59 und der zur Schlußver⸗ teilung verfügbare Massebestand M 18 506,88. Das Verzeschnis der Forderungen ist auf der Gerichts- . 6 Königlichen Amtsgerichts Euskirchen niedergelegt.
Euskirchen, den 27. Juni 1905. Der Konkursverwalter: Vierkotten, Rechtsanwalt.
Frank furt, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1904 verstorbenen Kaufmanns Georg Rother hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1905, mittags 10 Uhr,. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 4, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 21. Juni 1905. Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Fürst, Inhabers der W. Fürst C Co. in Hof, infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs gemäß § 190 K. O. aufgehoben.
Hof, den 28. Juni 1905. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Stanislaus Harmel in Borek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen g verzeichnis der bei der Verteilung ju Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗
Koschmin, den 20. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
RKoschmin. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Kitkowski in Koschmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 9, bestimmt.
Koschmin, den 20. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Julianna Cybulska, Kurzwarengeschäft in Dobrzyca, eines von der
stonkursverfahren.
& In geil än.
Lauenburg, POomm.
Nonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Oscar Wittkopf in Lauen⸗ burg i. Pomm . ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juli 1905, Mittags 12. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm, Zimmer leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei es Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Lauenburg i. Pomm., den 24. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. Konkursverfahren.
Asnłkura verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Dahmen, Spezereihändlerin zu Neusßf, Fürtherstraße 70, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuß, den 23. Juni 19035.
Königliches Amtsgericht.
k
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Friedenstein zu Potsdam unbeladene Fahrzeuge“. Die demnächst in den eines von dem Gemeinschuldner ge. Tarif aufzunehmende Ergänzung ist gemäß den Vor— wangsvergleiche Ver⸗
ul 1905, Vor⸗ genehmigt. Dresden, am 29. Juni 19065.
27614
ist infolge orschlags zu einem gleichtermin auf den 25. mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ II. Abt. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 27768) J . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
Potsdam, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Beschlusz. In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schilling in Seesen betreffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu— arne mln nf sernfen nutz . , eschlußfassung über den freihändigen Verkauf der 1905 H . ; f ‚⸗ Grundstücke, des Geschäfts und des Warenlagers. 1, hingen men, , metern Fre Termin wird auf den 7. Juli 1905, Morgens 93 Uhr, angesetzt. Seesen, den 39. Juni 1905. HYerzogliches Amtsgericht. 3.) O. Müller. W. Kraatz, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Podejucher Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in als geschäftsführende Verwaltung. Podejuch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins , aufgehoben. Stettin, den 24. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stein in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1905 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 15905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Urach. Das Konkureverfahren über das Vermögen der Metzinger Export⸗Metallwarenfabrik G. m. in Metzingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung am 24. Juni 1905 aufgehoben. Den 27. Juni 1905.
Witten. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Brauer in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 28. Juni 1905. Könialiches Amtsgericht. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Alex Ziegel, in Firma J. Ziegel Nachfolger in Wongrowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai genommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 19. Mai 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 28. Juni 1905. önigliches Amtsgericht. zZweibriücken. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Albert Kꝗunzelmann, Gastwirt, und Maria geb. Schäfer, in Zweibrücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben. Zweibrücken, den 29. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.
(ge Verbffentl b
Stettin. [27623
en das Schluß⸗ erũcksichtigenden
*
Amtsgerichtssekretãr: Baur.
Wongrowitꝝ. Vermögen des
Schnitt ⸗ und ist infolge emeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, dem Königlichen Amtsgericht Zimmer Nr. 9, anberaumt. ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koschmin, den 24. Juni 1905. Der Gerichtsschreibez des Königlichen Amtsgerichts. RKottbus. Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des Bankiers Emil Müller zu Ftottbus, alleinigen Inhabers der Bankgeschäft, ebenda, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Kulmbach. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Grethlein wurde nach zustande gekommenem Zwangsvergleiche mit Beschluß vom 26. Juni 1905 aufgehoben. Kulmbach, den 27. Juni 1905.
in Koschmin, Der Vergleichs vorschlag
Tarif- . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Gruypentarif III, Gruppenwechseltarife L III, EI/EIEINE und III IV sowie Rorddeutsch⸗ Sãchsischer Verbandsgütertarif.
Am 10. Juli d. Is. werden die Stationen Oster⸗ rönfeld und Rendsburg als Versandstationen in den Ausnahmetarif 9s für Eisen und Stahl zum Bau, zur Ausbesserung oder zur Ausrüstung von See und Flußschiffen nach binnenlandischen Werft⸗ stationen der obengenannten Tarife einbezogen. Altona, den 28. Juni 1905.
gönigliche Eisenbahndirektion.
Firma Emil Müller,
in Ctulmbach
Eröffnung der Teilstrecke Reinerz K’udowa—⸗ Sackisch der Nebenbahn Reinerz - Reichsgrenze.
Am 10 Juli d. Ig. wird die Teilstrecke Reiner; — Kudowa⸗Sackisch der Nebenbahn Reinerz — Reichs enze dem zffentlichen Verkehr übergeben werden. n der Strecke liegen in der Richtung von Reinerz altestellen Keilendorf und Lewin und der
e e Kudowa⸗ Sackisch. Die neuen Verkehrgstellen erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Stückgütern, Wagenladungen, Sprengstoffen und Vieh. Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist,
sind in Keilendorf und Kudowa⸗Sackisch von der Beförderung ausgeschlossen. Die Ankunfts. und
Nr. 2. anberaumt.
Gegenstände, zu deren
bfahrtszeiten der dem Per⸗ onenverkehr dienenden Züge sind aus den Aushang— ahrplänen zu ersehen. Es gelangen nur Fahrkarten Wagenklasse zur Aungabe.
Mit dem Tage der Eröffnung werden die neuen Abfertigungsstellen in den Gruppentarif J, in die Wechseltarlfe mit dieser Gruppe, in den nieder- schlesischen Steinkohlentarif und in den schlesisch.« saͤchsischen Gütertarif einbezogen.
Strecke wird der Betriebsinspektion Glatz, der Maschineninspektion Neisse, der Verkehrsinspektion Waldenburg und der Werkstätteninspektion Breslau
e Höhe der Frachtsätze geben die Dienst— stellen nähere een erf nen t Breslau, den 24. Juni 19605.
Königliche Eisenbahndirektion.
aufgehoben.
er das Vermögen des
Am 1. Juli d. J. werden die im Sächsischen
ersonen, und Gepäcktarife, Teil II, enthaltenen Be⸗
treffend die Beförderung von Land- (usw.) Fahrzeugen auf Beförderungsschein, dahin ergänzt, daß es heißt
schriften unter L (3) der Eisenbahnverkehrsordnung Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
Im Bayerisch⸗ Sächsischen Güterverkehr werden am 1. Juli 1905 eingeführt;
a. ein neues Tarifheft 1 (an Stelle des Tarif heftes 1 vom 1. Januar 1898 nebst Nachträgen) und
[277566] Pp. der Nachtrag V zum Tarifheft 2.
Auf die durch das Tarifheft 1 eintretenden Er— höhungen für den Verkehr mit, den preußisch— sächsischen Mitbewerbs. und Gemeinschaftsstatlonen ist bereits in der Bekanntmachung vom 15. Mai
erhöhungen für Holz des Spezialtarifs III im Ver⸗ kehre mit Aschaffenhurg, Gemünden und Marxgrün treten erst am 16. August 1905 in Kraft. Im Nach⸗ trag V zum Tarifheft 2 sind Aendtrungen und Er⸗— gänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahme⸗ tarife enthalten. Insoweit hierdurch Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis mit 15. August 1905 in Geltung. Vorbezeichnete Drucksachen können durch die beteiligten Dienststellen bezogen werden. Dresden, den 29. Juni 1905.
Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
27766 J Verbands⸗Güter⸗ verkehr. Die durch Nachtrag TV zum Tarifheft Nr. 4, gültig vom 1. Juli d. J. aufgehobenen Entfernungen
l27bol] und 'Frachtsätz? für den Verkehr der badischen
Stationen Eppingen, Jagstfeld, Immendingen und Villingen mit denjenigen Stationen der Eisenbahn— direktionsbesirke Bromberg, Danzig und Königsberg bezw. der Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Katto⸗ witz und Posen, die in die am 1. Juli d. Is, in Kraft tretenden Nachträge jzum Nordostdeutsch⸗ Berlin- Württembergischen bezw. Schlesisch⸗Süd⸗ deutschen Verkehre, Tarifheft 2 nicht übernommen werden, behalten im Ost.Mittel⸗Südwestdeutschen Verkehre noch nach dem 1. Juli d. Is. Gültigkeit. Erfurt, den 27. Juni 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung. 27774 Rheinisch Westfälisch ⸗ Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Juli 1905 treten ju den Heften 1, 2, 3, 5 und 6 des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen usw. je ein Nachtrag (IV, XVI, XIII, XIII und X) in Kraft, welche Frachtsätze für neu aufgenommene und anderweite, teilweise ermäßigte Frachtsaͤtze für Stationen der Direktionsbezirke Essen und Cöln, ferner für Stationen der Badischen Staatsbahn, der Eisenbahnen in Elsaß. Lothringen und der Württembergischen Staatsbahn sowie sonstige Aenderungen enthalten. Preis der Nachträge Lö, XVI und XIII ju den Heften 1, 2 und 3 je 20 , * Heft 5 — 30 und XII zum Heft 6
— * Essen, den 27. Juni 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahndirekttion. (277731 . Frankfurt Hessisch Südwestdeutscher Eisen⸗ . bahnverband. Der für den Versand von den Produktionsstätten bestehende Ausnahmetarif 6a für Braunkohlen usw. wird mit Gültigkeit vom 10. Juli d. Irs. auf den Verkehr nach den Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Luxemburgischen Wil— helmsbahn ausgedehnt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter abfertigungsstellen. Frankfurt a. Main, den 26. Juni 1905. stönigliche Eisenbahndirektion. 26826]
Tirol⸗- Vorarlberg = Süddeutscher Güterverkehr.
Mit . vom 1. Juli 1905 wird die auf Seite 8 unter Ziffer 3 für Darmstadt und Frank— furt 4. M. für Sendungen ohne Bahnhofsvorschrift vorgese bene Abfertigungsweise aufgehoben. Sendungen nach Darmstadt ohne Bahnhofsvorschrift werden künftig auf ‚Darmstadt Hauptbf. M. N. B. und Sendungen nach Frankfurt a. M. obne Bahnhofs . auf „Frankfurt a. M. Hauptbahnhof ab⸗ gefertigt. Fstarlsruhe, den 26. Juni 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion
der Badischen Staatseisenbahnen.
[277721 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Zum Tarif Teil II Heft J vom 20. Juli 1904
wird mit Gültigkeit vom 5. Juli 1905 der 1. Nach-
6 ausgegeben.
r enthaͤlt Entfernungen für neu in die Verbands tarife aufgenommene Stationen, Entfernungsberichti⸗ gungen und Aenderungen von Stationsnamen.
Die Drucksache wird seitens der Beteiligten Ver⸗ waltungen jum Preise von 10 4 käuflich abgegeben. Karlsruhe, den 26. Juni 1505. Namens der beteiligten Verwaltungen. Großh. Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen.
127771] Betanntmachung. Die in unserer Bekanntmachung vom 15. Mai 1905 angejeigte Erhöhung der Frachtsätze des n. , , , , . Heft 22, für den
erkehr der Stationen Gera, Leiprig 1 (Bayer. Bhf - Leiptig I. (Dresd. Bhf.), . Stötteritz und Zeitz der 7. Staatgeisen Fi mit den Stationen der Prinz-Heinrichbahn tritt am 1. Juli 1906 nicht ein. Es bleiben vielmehr die bisherigen Frachtsätze bis auf weiteres in Geltung. Straßburg, den 27. Juni 1905.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt.
fimmungen zu 5 32 3. 15 und 26 (i) und (3), be—
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den J. Juli
Graudenz 190Jukv. 104 2. Lichters. dg. 34
en Staatsanzeiger. 10e.
zum Deuts
MW 153.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 1. Juli 1905.
1ẽPeseta — G80 A 1 zsterr. err. V. — 1, 70 * ld. sũüdd. W.
chen Reichsanzei
1000 - 200102.506 10606-2606 —— zbbõ · Ib los 30 G
Yo = e s Sohn e d ddr ö e fig s irn, . ho ö d.
g. Cred. D. F. 3
Brdbg. Pr. Anl. 1839 3 D. E. kündb. 31
ff. ædetr. XX uk. M7 31 Hann. Prov. Ser. d d V
8 —
e , , . — — — —·— — —
dbob0 - Ib ( -= bod = 16d os, so G ö = == öho = oo os 103
2
—— 2929
0. 1902, Pomm. Brovinz. Anl. 3 llelꝰ0)l, lu vinz. . 3 ;
do. do. Landschaftl. 3 do.
W S S8 *
Vosen. Pro do.
V — 2
do. do. oldrubel — 3.72 O ren hlt
265 , Livre Sterling — 2, 40 arburg a. E.
— — — — — — — — — — —— * .
32
do. Pommersche Pomm. ,, 3)
erne 190331 des heim 1889, 1855 5
Amfterdam · Rotterdam ö omburg v. d. S. 139023
ssel und 9 —1
2 — 2 — 3 —
1 .
— ——— —— — —— — 28 8888888882
do. R vglenscht 3 , R. Tr, Sr, J l. H. Prv. Anl. 38 31 , do. Landesklt. Renth. 3 Westf. Prov. A. UI IV4
10900-10990 10000 .·1090 1I1000σσC10990
2 56 5 *
110 006 - 200 ——
82 —
aisersl. 190 unk. 124 V0 - 200i υφυά I bb öh oz J b Voh = Ih h hd. 6 öh = hh od gh B bbb = Goh 3 5 ;
— — *
oh 6 = 00M 4200 659,696
— OO d. Ꝙ Nλδ λσ t n dòù œσ0
Ee greg ar e e gern e,
21 ce C , - ee .
do. Igor 1903
2
— 8 2
do. N ukv. 15 3 o. do. 3 eftyr. Pr. A. Nut.
Anklam Kr. IMM luv. 13 * Flensb. Kr. Ol ukv. 6 4 Sonderh. Kr o9 uky. 3 * Teltow. Kr. 1900unk 15
do. 1901 TX nl. 1393 4 19024
—
.
— O O0 n
altlandschaft
GvG 33G bb = Ibo lol, 60G 0 26659 - 200 102, 19
— 222 22
2. * * X 2 C t · — —
Köln 1900 untv. 1906
do. 4, 96, 988, Ol, 0 Königsb. 1899 .... 1901 Iukv. 1 1551. 3, 35 ö n,, . Konstanz 132. . Frotosch. 1990 Iubv. 10 4. W. 90u. 96
kJ
—*—— 836 8
—
are em
5000σ 5001100256
5000 = 2001102, 256 500) = 500 52
lI00Mσ-·-— 100 — —
h ob hh ide Sobz IG hd. iõß
D — — ———
ö
do. ‚. Schweizer Pla do. d Stockholm Got Ehristiania
8292
Aachen St.?
.
w , * — 3 6 2 9 *
o. do. . 2 0.
; 8 Stake rab —
1899, Tu. M4 do. 1887. 1 S5, i893 3
A
Aschaffenb. 1901 uk. 10 4
. 1901 ukv. 1908 4 do. 1859, 1557, 65 3y
Baden ⸗Baden 1898,95 3
Bamberg 1900 u
—
D
2 2
d MH C - = dd Oο0Oλ 0 bλ0«dD — — — — — — — —
—— ——
do. Wefstfãälische do.
—— Q *
Lichtenberg Gem. 1M 4
Ludwigshafen 1894 1 do. 1900 gek. I. 1.06
J
S G , s s - s s —‚ ,
—
— —
I Joh d boi he Ho G Iöhhh ho d h d hh = bo d. rõ c zh = ibo (=
20010, 306 zoo = SGM ibo. 106
Bankdiskonto.
Berlin 3 (ECombard H. Amsterdam 21. I. 5. Kopenhagen 4. Madrid 44. Paris 3.
Schwed. Pl. 11. Norweg.
T T . m , . , , g e =
Io [ Io et. B36
8 — — —
6 t
. Petersburg u. Warschau 53.
pl. 5. Schweiz 35. Wien 31 Magdeb. 1891 uk. 1919 35. weiz 31. J.
do. d g s di Gj
91 k., 4, 05 Mannheim
. Weftyreuß. rit do.
T — — — — W —
11 —
1801 uv. 186 4 do 1961. 86
Geldsorten, Banknoten und Coupons. uh , , Bkn. 81551 oll. Bln. 100 fl. 169, 49 Ital. Bkn. 100 L. Sl, 4563 Norweg. N. I M0 Kr. 112.3806 Dest. Bl. x. 10 Tr. S5, bz do. do. il,
do. p. ] 216, 10bz e , . N). is. iSbʒ do. do. 5H, 3u. 1 R. 216,00 bj
lt. Juli —, Schwed. N. i Er. 112569 Schweiz. N. 100 Fr. S1. 50b Zollcp. 100 G. R.
Nünz · Du Rand · Duk. S Sovereigns .. M12 hz 26 Frs · Stüge . 16343 8 Guld · Stů ke == Gold ⸗ Dollars — Imperials St.. =. — do. alte pr. oog x7). do. neue v. St. 16,1863
Amer. Not. gr. do. Cy. z. l. J.
Belg. M. 100 Fr. Dän. N. 100
erich. 2õb = 16
109 50090 – 209 410 10900- 2 200 sch. 1000-390 4.10 1900 u. 500 410 1090 u. 500
0 5000-75
G65 - 100 100, 0036 5000 —100 - — 200005000199 500-2001603, 00bzG 5000 — 200109 600 2 000M -5001109,10b 20MM · 500101, 60 2B OMQ -˖560MI02. 606
. D222 — — 2 — — 2 —— —
— — —
388. M, 35 o 5. neulandfch. 1854 f
*
83 8
D
Merseburglꝰyoluky . 10 4 Minden 1886, 19231 99 ukv. M 4
— —
— — — — 8*
63 Rb. Miez. Rub ie N
Münch do. 1900 l uk. 10/1 do. 86. 87, 88, 90, .
— — — — — — 1 *
88
=
Sächsische Pfandbriefe.
zandw. Pfdb. Kl. UMA. ed mr Derr Me,,
K, Ser. Ta-
. u. 33
—— — —— —— O ö
M i - D . S- G69 6
M. Gladbach do. 1900 ukv. 06/08 4 1880, 88 33
1899, 19035 31
Münden (Hann) 1991 4
Nauheim i. Hefs. 1802 31
Naumburg 7. 1900 lv. 31
Jlurnh. S oi ut. IFM 3 do. dd. oi pi. 13 1]
do. 91.93 kv. 86-98 05 31 1903 3
do. Offenbach a. M. do. 1902
do. Boxh. Rummels BGrandenb. a. S. 190
Breslau 1880, 1551 3 BGromb. 1902 ukv. 19074
Burg 1900 unkv. 19 S68. 72, 78, 87 3 H 190
enb. 1858, 591 S unkv. iSõ5 ] 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 1895, 899, 92 3
Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R. Scha
GQ .
50MMσ -» 100608B 5B
versch. Soo 200 io 35 bz G hoh = Ih l. S5 c
versch. 10000-20039, 10bzG 89,90
0 versch. Sooo 159 ibi . zb; 8 versch. 10000 - 100 00, 10b36
zoo - 200ssch ho
7X. Fra, Vi-
. Bd. xĩ XV. S* 8
— N — — — — — — *.*.
2
— 53 5 5 * . , .
TV 36 verschieden
. 2 — — 22 *
Rentenbriefe.
— —
4 Anl. Mluł. 09 ..
— — B —— — = 1 — — *
SS — 82
Hannoversche do.
Hessen Nafsau .... do. do. 3
Rur ⸗ und Nm.
Q 2
8 1 2 e 83333823338
— —
3800
1307 ukb. 10931
1901 ukb. 1231
do. 18963
Baver. St. Anl. uk. 06 ] dg. Do. 3 do. Eisen bahn · Obl. 3 do. dot · Rentensch.
Brnsch. Lün. Sch. .
do. do. Bremer Anl. ͤ 16 90
c C D — DOMO — —
— 2
——
C
ge stieg⸗ unlv. 10 Göthen i. Anh. 1880. So., 93 J. 1503 Igo utky. I6 4
zbeiwi oh ul I Fos 1 gg, 55 or Virmasens 18988 utggg 1
— — —
Lauenburger. Pommersche.
S*
1e
— 9 do
1894, 1993 31 egen sbg. N. 0l⸗
—— 2 2 — — —
— 2 2 — 2 — — W — — — — — — — — —
to t Ni bebe * = * w 14 4 . E = * 5
2
do. 1901 unkv. 1911 4 1876, 82, 88 31 1501. i563 3
S — — — — — = .
— 00 , :
—
do. Rhein. und Sãächsische . ....
o00MMσ-‚. 500606 9b3zB sch. == M9, 00bz G
bbb = Hb d Hh Soo -= Soo 7 bz; hobb · hb ==
bb los, ob; G 200 k
Id = =.
D = e obzG Gh ö ii, dh 6 d = i sd ö = s . r , .
Sõõb bb , g
1 Wet fl. J do. 31
*
—— ——
2 — S —— x D086
1000 u. 500 300 0- 200
. . ü.
1—
ooo = 20000. 386) 6
— — Q — — —
181, 1884 31 W3
n
gil verlch MM. x. St.
Angb.- Gunz. T fli E Augsburger fl... — v. Stck. Bad. Pram. Anl. 186567 4 1233 Baver. Prämien · An. 4 Braunschw. MTlr. . * v. Stg. Göͤln· Md. Pr. Ant. 36 1410
do Tlr. x... 37
do. 1896, 1903, 04,053 Hamburger St.⸗Rnt. 31
do. N. A1 34 vers
do.
Saarbrücken 3 O 5000 u. 10090 St. Johann a. S. 13M 31 do. 16 3
Schöneberg Gem. 6 ö 3 1944 131 Schwerin i. M. 189873 Solingen 1899 uk do 1902 uk
.
.
Dresden 1900 unk. 194 189
861 2 2 — 2 —
do. ds. Grdrysldbr.
do. Grundrentenbr. 1899
döb6 = Hos
000 -= 100 1d u. S5]
8 — — — — — — — — — — — — — —
x C — —— ——
St. Anl. 135 g Do. amort. 1897 S5)
do. Lüb. Staats · Anl. 1899 do. ulv. 1914
Schuldv;: 3 kons. Anl. 86 3
do. Ol uk. 11 Oldenb. ö 18903
— — — do — =
3 —— — W — —
ö . 4 n ũ 0 ukv. 26 1876
do.
do. 88, 90, 94. 1900,03:
do. 1882, 85, 89, 96 1902 Ii
do. Eisenach 1899 uky. 09 Elberfelder v. 1899 1 do. H- LV
konv. u. 1839 31
do. 1000 - 200,03 G Stargard i. Pom. 85 3 MO, 208.3) Stendal 190 ul. 3]
do. Stettin Lit. N., do. O4 Lit. Q.
D 8 —
do.
Meckl. Eisb 3000-600 9 3000-‚- 1001100, 006 3000 = 100100, 25636
O00 -= 100 - — 00M =- 100199, 9006 V 0MMσ—‚„100 - — 2000-500199, 306 h. 5000 - 1001100, 256 1000-200 - —
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Oftafr. Eisb. G. Ant. om Reich mit ' insen und 1209
2
—— w — * 79 — —
20 = 209 id). obo = o lol. Hob; Mod = bb
,,
bod · ho d
W Q Q G - 27
22.
Si- SGfasr. Schidosch. S 1J.I7 v. Reich sicher gestellt)
Ausländische Fo
Argentin. Eisenb. 180
do. do 16
—— 83
Sachs. All. Ldb.· Ohl. S. Gotha St. A. IO) do. Landeskr. unk. 7 do. do. 1902, 03, 95 achsen⸗ Mein. Ldakr. Sãchsische St · Anl. 69
*
8 g —
26 2 5925 B
—— — — — — — — — — 2 —— — —— 3 : n, , , ,
C D R w
— — — — 0 — —— —
D
Em Erfurt 18983 863, ol If Effen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 86, 98, 91 FIlensb. 1901 unk. O6 do. 1896 Frankfurt a. M. 1555 1901 IHLu. HI
Wandsbeck
Wies baden 1901 uv. O6 1879, 8 , 83
— — — — — — .
* 88
1oσ = 06. — = Bb = bc] =— 200OQ —-— 200101406 2 00MOQꝘ 0 200 9, 006 2000 -= 200 98. 30b3G
2000 ‚3500190,106 2000σ‚36509I00, 9006
Iĩõᷣbh u. b (- — bod Ib ss ʒobʒ G
2
c e . . .
— — — — 220 — —— — —
D —— 2
D — — — — — 2 — —— W —— — — — 2 . S — — — —— — — — — — —— —— — — —
2
6 ,, t — — — —=—— — 8 —— ——
Rud. Ldkr. 31 Schwrzb.⸗Sond. 1900 4
Weim. Ldoͤkred. uk. 104
do. do⸗ 31 Württ. St. A. S1 /83 31 Altdamm⸗ Kolberg. BergischMärkisch. MN
2 Ob , *
——— 28
Gold ⸗ Anleihe do.
— — * 8
1901 ukv. O7 1805 do. konv. 1802 1894
2 2 2
— — — — — — — 9
— Q —
S e,, ö
0. . e enwaldes &. r äußere 1388 Bai)
bi. . Iosñ ul. 16
do doi Gießen 1901 unkv. O6
Glauchau 1894, 1903
Gnesen 1901 urv. 1911
do. 190 Görlitz 1900 unk. l do. 1900
86
—— — — —
——— — — — D020 22 2 — 27
D ——— —
üchen gar. ..
Mecklbg. Friedr. Frzb. ö . ö
vd Cant un ele 8 Lond. . ö. . 5 e,, m . 5
gi) unt. 1818
2 — 82
— —— — —— — — — — 1 , . z 2 C E o = , e R s- —‚ -, —
—— — — — — —— — — — 5 — — — —
— — — — — — — — — ,
A2 222
c . . D — Do —
IGL 20 et. bz G