646. B. 39 3148. Mit einem heberartig ge⸗ bogenen Ausflußrohr verbundener Fülltrichter. Gustap Graf v. Balleftrem, Costau, Kr. Kreuzburg. 27. 10. 04.
64b. G. 20 182. Vorrichtung zum Verschliehen pon Flachen mittels einer in eine unterschnittene Nat der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten Rapsel. The German Bottle Seal Coumhauy Limited, Samburg, Hohenzollernhof. 26. 7. 04.
dib. G. 20 388. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mittels einer in eine unterschnittene Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten Kapsel; Zuf. j. Anm. G. 20 182. The German Bottle Seal Eompany Limited, Hamburg, Hohen⸗ zollernhof. 27. 9. 0.
6 Ib. G. 20 838. Vorrichtung zum w von Flaschen mittels einer in eine unterschnittene Nut der innern Flaschenhalswandung eingepreßten Kapsel; Zus. z. Anm. G. 20182. The German Bottle
Seal Company Limited, Hamburg, Hohen⸗ zollernhof. 22. 10. 04. 61b. S. 20 839. Vorrichtung zum Ver⸗
schließen von Flaschen mittels einer in eine unter schnittene Nut der inneren Ilaschen hall wand ung ein⸗ gepreßten Kapsel; Zus. z. Anm. G. 20182. The German Bottle Seal Company, Limited, Ham⸗ bura, Hohenzollernhof. 27. 9. O4.
64b. W. 22 383. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen und anderen Gefäßen. Emil Weymar, Mühlhausen i. Th. 16. 6. 04. 61b. W. 22 709. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen oder anderen Gefäßen; Zus. z. Anm. W. 22383. Emil Weymar, Muhl⸗ hausen i. Th. 17. 8. 04.
6 Ec. S. 32 321. Mit dem Faßmantel bündig abschließender Spundlochverschluß mit ö Gummischeibe und höljernem Futterstück. ustab Heyden, Schöneiche b. Friedrichshagen. 4. 2. 04. 6 4c. H. 32 868. Spundbüchse mit Außen⸗ gewinde. Fritz von der Höh, Haspe i. W.
Kückelhausen. 23. 4 04.
s67Ta. EG. 10 191. Selbsttätige Spiralbohrer⸗ schleifmaschine. Erfte Offenbacher Special⸗ fabrik für Schmirgelwareufabrikation Mayer K Schmidt, Offenbach a. M. 20. 7. 04.
68a. N. 7777. Schloß mit einstellbaren Sperr⸗ teilen. Sören Juul Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. 3. 4. 66. 69. Sch. 22 220. Vorrichtung zum Dämpfen des durch das Aufeinandertreffen der Griffe bei Scheren verursachten Geräusches. Max Schubert, Berlin, Neue Wilhelmstr. 12. 20. 1. 05.
71a. F. 18 560. Einlegesohle mit gewellter Mittelschlcht. Hugo Froelich, Ratibor. 22.2. 04. 71e. M. 25 0181. Stellzeug der Schuh⸗
führung und des Rißmessers an Sohlen Beschneid⸗ und Rißmaschinen. Maschinenfabrik Moeuus A⸗G., Frankfurt a. M. 2. 3. 04.
7 1b. R. 20 309. Signalvorrichtung für Fahr⸗ zeuge. Arthur Hermann Rosing, Paris; Vertr.:
Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 25. 10. 04.
25a. V. 5720. Verfahren und Vorrichtung zur ormgebung von Werkstuͤcken vermittels einer Schablone. Georg Vetter, Düsseldorf, Königs—⸗ allee 42. 14. 10. 04.
776. W. 23 812. Sicherheitsvorrichtung für Hänge Schaukeln. Peter Walter, Seelen, Pfalz. 25. 4 605.
78d. F. 19 034. Langsam brennende Blitzlicht ⸗ präparate (Zeitlichtpräparate) für photographische
Zwecke. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer R Co., Elberfeld. 28. 6. 94. 7965. G. i17 074. Rollvorrichtung mit Roll—
tisch und Rolltuch für Maschinen zur Herstellung von Zigaretten, i rn, Zigarrenwickeln usw. Max van Gülpen, Mülheim a. Rh. 18. 6. 02.
Sog. C. 12 307. Zange zum Befördern von frischen Ziegelsteinen. J. H. Cohrs, Sande b Bergedorf. 12. 12. 03.
Sog. C. 135892. Schutzring für Tonröhren— formlinge. Chemisches Laboratorium für Ton⸗ industrie K Tonindustriezeitung, Prof. Dr. H. Seger Æ E. Cramer, Berlin. 3. 5. 96. S80ob. H. 30 927. Verfahren zur Herstellung marmorartiger Gips- oder Zementgegenstände. Dr. Robert Hülsberg, Sonneberg, S. M. 13. 7. 93. SIC. H. 29 859. Transportgefäß für flüssige Laft u. dgl. mit einem innerhalb eines verschließ⸗ baren Aufenbehälters angeordneten doppelwandigen Innenbehälter mit luftleerem Zwischenraum. Paulus Heylandt, Erfurt, Karthäuserstr. 65. 5. 2. 603. SIe. T. 19 071. Rohrpostanlage zum Be— fördern loser Zettel. Telephon ⸗Apparat⸗Fabrik, E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 9. 12 04. SzZa. Sch. 22 045. Einrichtung zum Ver⸗ stellen der Trommelachse bei Trockentrommeln. Hubert von Schütz, Zoppot, Westpr. 3. 5. 04. SZa. S. 20 296. Aufzieh⸗ und Zeigerstellvor⸗ richtung für Taschenubren. entry Sandoz, Tavannes, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Ale xander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 23. 11. 04.
S6c. D. 14 328. Drehergeschirr für Webstühle. Fa. Peter Carl Dicke, Barmen. 25. 1. 04. ssc. G. 19 888. Regelvorrichtung für Wind- kraftmaschinen mit unverstellbaren Flügeln. Arthur Graß, Odessa; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NVW. 5. 2. 5. O4.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 8k. G. 1778. Verfahren zur Erzeugung von Melangevigoureuxbuntweberei. oder Druckeffekten auf wollenen und halbwollenen Geweben. 25. 11. 03.
72c. S. 18 647. Lafettensporn für Rohrrück⸗ laufgeschütze. 31. 3. 04. 86g. A. 10 758. Webschützen mit Vorrichtung
zum Einfädeln von Hand. 15. 6. 05.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 124. K. 25 501. Verfahren von Säurenitrilen. 9. 3. C6. 246. W. 23 015. Gaserzeuger. 27. 3. 95. 96 . 18 418. Zusammenklappbares Lichtbad. Ss2z2b. G. 17 674. Schleudermaschine, bei welcher ein auf der Spindel gleitender Entleerungseinsatz durch eln Druckmittel bewegt with. 27. 3. Gb, Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsan zeiger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetrelen.
zur Darstellung
3) Versagungen.
an dem angegebenen Tage bekannt meldungen sst ein Patent versaz. ie
22h. B. 35988. eines Schellackersatzes. 20. 68. O4.
475. K. 26 145. Verfahren zur von selbst spar. genden Dichtungsringen. 52a. M. 21 533. Sinrichtung
erfahren zur
fr bei Oberfadenbruch. 15. 1. 63. von Nahrungsmitteln mit
22. 6. 03. 57a. S. 13 373. zwecke. 27. 10. 04.
) Erteilungen.
den Nachgenannten Patente erteilt, die in
erhalten haben. den Beginn der Dauer des Patents. ö 162 615 bis 800.
a.
Cöln. La.
8. 9. 02.
balan zierung des Siebes versehenen, gekröp
Ib. von der elektrostatischen Aufbereitung Scheidevorrichtungen. ,. Oscar Frankfurt a. M., Guiollettstr. 18. 29. 1 Ta. 162 711. Backen, Trocknen u. dgl. Dänem ; D 6 4 6 93.
36. 162 616. Hosenschoner. Oppeln. 2. 11. 4. 35. 162 652.
Decken u. dgl. Oesterr. Schl.; Berlin S8. 14.
Einlage für
Vertr.: w,,
H. Betche,
18. 162619. Gg. Jul. Schmidt, Zweibrücken. 27. 8. Brennstoff unter Druck oder Gefälle
Ga.
Weichbottichs für Doornkaat · CKoolman,
Malzgetreide. Westgaste b. 28. 12 04.
gorener alkoholfreier Getränke mit Aroma aus Bierwürze. Mühlhausen i. Th. 14. 8. 04
6f. 162 712. Faßwaschmaschine. L Altona · Dttensen. 2. 3. 64.
65. E62 713. Entpich- und Pichapp
Profileisen mit Steg und Flansch gem
Za. 162715. Schrägwalzwerk zum
mit unter einem Winkel zu einander ar
76. 162779. Preßverfahren, zur von Drähten, Röhren und Profilkörpern schmelzbaren Metallen und Legierungen.
Pritzwalkerstr. 14, Berlin. 8. 7. 04.
aus einem Stück mit den Klingenfedern Taschenmessergehãusen aus Me
Dörr, Ohligs, Rbld. 253. 10. 03.
7c. 1162 717. Metallklammer für gürtel, welche aus zwei aufeinanderliegend
A. Hamann G. m. b. H., Berlin. 2c. 162 780. Maschine Flaschenkapseln. Franz Reithmeier
SY ll 3 n. 8b. 162 623. Spitzenklopfmaschine.
,,. Grünert, Chemnitz, sb. 162 621. Endverschluß für Pa
dorf, Duisburgerstr. 110. 17. 5. 04.
Sb. 162 653.
Jansen u. Johann stlüttgen, Bedburg 18. 6. O4.
86. 162218. Samt durch Umlegen des Flors. nn Kriegsbergstr. 46. 29. 3. 04. von Samt u. dgl. Peterstr. 15.
Joseph Balster, 30. 10. 604.
von Wilh. Ludewigs, Hamburg. 8m. 162 625. erfahren zur Erze
, auf der Faser. w. 6 ; Lucius . Brüning,
auf der Faser; Zus. z. Pat. 162 625. . ihr Lucius & Brüniug,
Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchzanzeiger machten 2
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
schiffchen. und Ringgreifer⸗Nähmaschinen zur Ver— hütur , des Festklemmens des Schiffchens bzw.
B. 31 39. Verfahren zur Sterilisierung Wasserstoff superoxyd.
Zerteiler für Reproduktions—⸗
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind
rolle die hinter die Klasseyziffern gesetzten Nummern Das beigefügte Datum bezeichnet
162 615. Einrichtung zur Gewinnung von Kohlenklein aus tonhaltigen ünd schlammigen Ab— wässern der Kohlenwäsche. R. Zörner, Kalk b.
162746. Schuüttelsieb, welches auf zwei zu einander parallelen und mit Gegengewichten zur Aus⸗
unmittelbar gelagert ist Otto Kolde, Zeitz. 25. 8. 04. 162747. Verfahren der elektrischen Ladung
Perkinswasserröhrenofen zum Peter Rasch, Randers, Vertr.! M. Mintz, Pat.Anw., Berlin
Jacob Baron,
- Kleidungsstücke, Carl August Zipser,
1f. 162 617. Hasglühkörper. Deutsche Nürn⸗ berglicht Gesellschaft m. b. H., Berlin. 13.11. 03. 1g. 162 618. Blaubrenner für flüssige Brenn⸗ 1 —ᷣᷣ Pinkert, Rixdorf, Berlinerstr. 43. 9
— Vorrichtung zum Regeln der Luftzufuhr bei Bunsenbrennern; Zus. z. Pat. 142412.
4g. 162 620. Glühlichtlampe, bei welcher der
dampfer zugeführt wird. Albert Dillemaun, Paris; Verlr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 6. JI. 04. 162621. Verfahren und Vorrichtung zum Umlagern, Waschen und Lüften des Inhalts eines Jacobus ten
Vertr.: R. Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 66. 162 622. Verfahren zur Herstellung ge⸗
bierartigem Dr. Karl Scholvien,
. Pet. 117 818. G. J. Neubecker, . 7a. 162 714. Verfahren zum Waljen von
107 124. Henry Grey, New Jork; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1
von Hohl- und Vollblöcken in Röhren oder Stangen
mit gekrümmten Arbeitsflächen versehenen Walzen. Winslow Allderdice, Warren, Bez. Trum Bull, Ohio; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25.7 03.
Franz Hobel, Schlegelstr. 8, u. Rudolf Mewes, 7e. 162 716. Verfahren zur Herstellung von Dr. Carl Theodor
stimmten Abständen verbundenen Gurten bestehen. 13. 9. 01. zum Strecken von
Reithmeier, Althütten b. Taus, Böhm.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin
Wilhelmstr. 17.
Baumwollwalzen usm. Carl Schürmann, Düssel⸗
Vorrichtung für hydraulische Plattenpressen zum Einführen von Geweben. gi
Verfahren zum Mustern von Thekla Palmer,
162791. Halter für Messer zum Schneiden
Se. 162 719. Zusammenlegbares Teppichklopf. gerüst. Teppichstopferei und m, , mn. II. O04.
lauen, violetten und schwarzen Farbstoffen durch Farbwerke vorm. Höchst a. M.
Sm. 162 626. Verfahren zur Erzeugung von vieletten und blauen Farbstoffen durch Oxydation
Wirkungen
Herstellung
Herstellung 23. 6 04. an Ring⸗
der Patent⸗
ften Wellen
dienenden Schnelle, 2. 03.
Bielitz, Pat Anw.,
04. dem Ver⸗
Norden;
Zeisner, arat; Zus. Offenbach aß Patent
Auswalzen
igeordneten
Herstellung aus schwer Heinrich
bestehenden Patronen · en, in be⸗
u. Lorenz
Friedrich
pierwalzen,
b. Düren.
Chemnitz,
ugung von
arbwerke
162 627. Verfahren zur Herstellung eines sizzbaren bordeauxroten Azofarbstoffs auf der Fäfer. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning. Höchst a. M. 11. 3 94. 1za. 162 701. Selbsttãtiger Neberdruckregler bel geschloffenen Gefäßen. Gebrüder Sachsen berg., G. m. b. S., i, . a. E. 14. 12. Q. 126. 162 628. Schleudermaschine mit Vor⸗ richtung zum ununterbrochenen Bescitigen der sich am geschloßenen Trommelmantel ablagernden Lesten Bestandteile. Aktiebolaget Separgtor, Stock holm; Vertr.: SW. 61. 12. 2. 04. 128. 162 654. Filterelement für Filterpressen. Alfred Jules Alexandre Reeb, Paris; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin XV. 6. 8. 5. 03. 12d. 162 750. Filterkörper; Zus. z. Pat. 9 6 Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M. 121i. 162 629. Elektrischer Schmelzofen zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff; Zus. z. Pat. I50 82. Edward Randolph Taylor, Penn Jan, New Jork; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 8. 02. i2zi. 162 655. Verfahren zur Gewinnung von Kohlensäure aus solche enthaltenden Gasgemischen. Dr. E. A. Behrens u. Joh. Behrens, Bremen, Richtweg 18. 26. 5. 04. 120. i 62 630. . zur Darstellung von m - Tolylsemicarbazid; Zus. z. Pat. 157 572. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 13. 4. 04. 125. 162 656. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Brenzkatechinmonoalkyläther, ins befgndere des Gugjakols und Guäthols mit Giweiß— stoffen. Dr. H. C. Fehrlin, Schaff hausen, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, u. F. Kollm, Berlin NV. 6. 23. 1. 05. 12p. 162 657. Verfahren zur Darstellung von am Kohlenstoff dialkylierten 2. 4 Diimino - 6 - oxy—⸗ pyrimidinen. Fa. E. Merck, Darmstadt. 10. 11. 03. 124. 162 658. Verfahren zur Darstellung der 1.53 - Dialkylpyrogalloläther. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 16. 6. 03. 1249. 162 792. Verfahren zur Darstellung von Chinizarin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 3. 3. 04. 136. 162 718. Wasserröhrenkessel, dessen am einen Ende geschlossene Röhren durch eine durch⸗ lochte Wand in zwei Kanäle geteilt sind. William Aunibler, Bradford, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 253. 4. 04. 138. 162 659. Ueberhitzer in der Rauchlammer eines Lokomotivlessels, bei welchem ein Teil der auf dem Rost entwickelten Heijgase unter möglichst ge ringer Abkühlung nach der Rauchkammer geleitet 3 ö Hagans, Erfurt, Karthäuserstr. 40. 1388. 162 660. Indirekt beheizte Ueberhitzer. anlage für zwei oder mehrere Kessel. F. Paul, Erfurt, Dreysestr. 7. 18. 10. 04. 116. 162751. Kraftmaschine mit zwei unter Ver⸗ mittlung von Zahnradgetrieben nacheinander mit ver⸗ schiedener Winkelgeschwindigkeit umlaufenden Kolben. 3 Meuteyne, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, at. Anw., Frankfurt a. M. 1. 21. 8. 03. 14e. 162 793. Steuerung mit schwingendem und achsial verschiebbarem Rundschieber. Leonard Liddle Grisfiilhs, Brooklyn; Vertr.: Dr. S. Ham
Sm. echten
burger, Pat. Anw, Berlin W. 8. 9. 3. 04. E45. I62 752. Vꝛentilsteuerung mit Daumen⸗
antrieb. Preston Davies, Southfields, u. The Hydroleum Company Limited, London; Vertr.: 3 Ren. Pat .-Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 901. . 7.
156. 162 753. Verfahren zum Ausrichten aller Teile einer ebenen oder gekrümmten Druckform auf gleiches Druckplanum. CE. B. Cottrell & Sous Compang, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,
Berlin NW. 6. 20. 4. 04. 151. 162 754. Verfahren zur Herstellung von
Matrizentafeln für Stereotppie aus einer Pflanzen— fasern, z. B. Flachs, enthaltenden eindrucksfähigen Oberschicht und einer ebenfalls Pflanzenfasern ent— baltenden festen Unterschicht. Gilbert Johnson Wildridge, Caldereruix, Engl.; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 19. 6. 03. 17a. i682 79090. Kompressionskältemaschine. Fre⸗ derick Noel Mackay, Croydon, Heniy Shoolbred For u. Henry John Worssam, London; Vertr.: A. du Bois Raymond u. Max Wagner, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 6. 24. 6. 02.
179. 162 702. Verfahren zur Gewinnung . Raoul Pictet, Wilmersdorf b. Berlin. 24. JL. Ol.
184. 162 755. Gekählte Windferm für me⸗ tallurgische Oefen mit selbsttätiger Anzeigworrichtung für während des Betriebes entstehende Leckstellen. Hermann Katterfeld, Jekaterinburg, Rußl.; Vertr.: P. Müller. Pat. Anw., Berlin SW. 11. 14 9. 04. 20c. 162 681. Selbstentladewagen, insbesondere für Gruben. Ernest Barbls, Straßen b. Luxem⸗ burg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 1. 04.
20c. 162 662. Aus aufklappbaren Schiebe⸗ senstern bestehende Wetterschutzborrichtung für die Wagenführer von Straßenbahnwagen. Karoline Cem e. Kammerer, Straßburg⸗Neudorf i. E. 2082. 162 719. Durch Anstoß an ein ö auslösbares Schutzpolster an Straßenbahnwagen.
. Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. ze. 162 663. Kupplung mit Haken und drei⸗
gliedriger, mit verstellbarem, dreieckförmigem Mittel⸗ glied versehener Kuppelkette, W. R. S. Jones, Whitehall. Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XNVwW. 7. 14. 6. O4.
20h. 162 794. Vgrrichtung zum Benetzen der Radreifen von Straßenbahnwagen in Gleis krümmungen. Bernhard Scheuer, Breslau, Schieß werderstr. 51. 13. 7. 04.
201. 162 664. Vorrichtung zur Kontrolle der Handhabung elektrischer Fahrschalter. Carl Mayer, München, Volkartstr. 23. 13. 12. 02.
201. 162 703. Steuervorrichtung für elektrisch betriebene und mit Luftbremsen ausgestattete Fabr⸗ zeuge. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 28. 5. 04.
öchst a. M.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 8314. 12. 60 die
R. Schmehlik, Pat.“ Anw., Berlin
Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver—
einigten Staaten von Amerika vom 28. Mai 1905 anerkannt.
21a. 162 631. Schaltvorrichtung für Telephon⸗ zentralen u. dgl. Albin Gröper, Düsseldorf.
11. 3. 04.
2ZIa. 162 632. Selbsttätiges Fernsprechver⸗ mittelungksystem. Bernhard Kugelmaunn, Bad Kissingen. 28. 4. 04.
21a. 162 633. Schaltung für Fernsprechämter mit getrennter Stöpselbedienung und Besetzmeldung.
Deuifche Telephonwerke R. Stock C Co., G.
m. b. H., Berlin. 18. 11. 04.
21a. 162 665. Klinkenstreifen für Fernsprech⸗ vermittlungsämter. Siemens G Halske Akt.“ Ges., Berlin. 4. 6. C04.
21a. 162 666. Mikrophon. Gustav Fulda, Fichtenau. 9. 6. 04.
Za. 162 667. Anordnung zum Schutze von Telegraphenleitungen gegen die Influenwirkungen von in ihrer Nähe befindlichen Starkstromleitungen für Wechselstrom. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S.. Berlin. 2. 7. O4.
21a. 162 704. Einrichtung für Fernsprechstellen, die sowohl für Stadt. als auch für Hausverkehr , Töpffer Schädel, Berlin. 4. O03.
21a. 162 720. Sender zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwede der Funken—⸗ telegraphie; Zus. z. Pat. 1658 727. Alessan dro Artom, Turin; Verft.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwaͤlte, Berlin W. 8. 15. 11. 03.
21Ib. 162 668. Elektrode für galvanische Ele⸗ mente, welche Quecksilber mit Zinkstückchen als wirk- samen Bestandteil in einem besonderen Gefäß ent⸗
4 . Müller, Berlin, Zionskirchpl. 12. 216. 162 756. Trockenelement mit Einfüll⸗
öffnung und einem im untern Teile des EGlementes i e Feten Hohlraum zur Aufnahme von Elektrolyt⸗
flüsfigkeit. Dr. Otto Gustav Adolf Littmann, Wilmersdorf b. Berlin. 10. 4. 94. 2ZIic. 162 6834. Auswechselbare Leisten zum
Tragen von Isolierrollen, Rohrschellen u. xgl. Hart⸗ 3 C Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 0. 04. 21c. 162 721. Maximal und Minimalaus⸗ schalter. Rudolf E Hellmund, Great Barrington, Maff.; Vertr. Willibald Fuhrmann, Dresden, Ferdinandstr. 10. 17. 1. O4. 2Ic. I62 722. Elektrischer Schalter. Henry Lomax u. John Tomlinson, Darwen, Engl; 96 H. Betche, Pat.“ Anw., Berlin 8. 14. 6. O4. 21c. 162 7223. Hebelschalter. Bergmann Elektricitãts Werke Akt. Ges., Berlin. 28. 10. 04. 2Z1c. 162 757. Einrichtung für Anlagen mit Sammlerbatterien. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Frankfurt a. M 24. 10. 03. 2ZIc. 162 758. Drehschalter mit Schlagstern für elektrische Leitungen. Max Fels, Augsburg, Maxpl 169, Rudolf Zwack, Lilienstr. 365, Fa. W. . . Buechl, Maximilianstr. 15, Mürchen. 4. 11. 03. 218. 162 724. Selbsterregende synchrone Ein⸗ oder Mehrphasenmaschine mit Wechselstrom Gleich= stron - Umformer. Emil Ziehl, Berlin, Chauffee⸗ straße 81. 19. 8. 03. 21Ib. 162 759. Einrichtung zum Anbringen der Bürsten an elektrischen Maschinen. Karl Fredrik Elers, Pittsburg. Pa; Vertr.: Hemm E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 21. 4. 04. 218. 162 760. Verfahren zur ,,. ge schlossener, ringförmiger Feldmggnetsysteme beliebiger 6 für elektrische Maschinen. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 12. 11. 04. 218d. 162781. Einrichtung zur Vermeidung der Funkenbildung an Reibhenschlußmaschinen mit ausgeprägten Polschuhen für einphasigen Wechsel= strom. , , Oerlikon, Oerlikon; Vertr.: FG. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 4. 3. 04. DZ1if. 162 765. Aus Osmium mit oder ohne Gehalt an anderen Platinmetallen bestehende Glüh⸗ säden für elektrischs Vakuumlampen; Zus. 3. Pat.
135 1353. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 4. 99. ö 2if. 162 782. Bogenlampe mit abwärts ge⸗
richteten Elektroden von länglichem Querschnitt. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. O., Neheim a. Ruhr 2. 7. 02. Zig. 162 725. Glimmlicht⸗ i r. 6 ** Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 243. 23. 11. 04. 21h. 162 669. Elektrische Heizporrichtung mit an der rotierenden Scheibe eines Zentrifugalventilators angebrachten Hrijwiderständen gemäß Patent 147 059; Zuf. z. Pat. 147 059. Frédérie de Mare, Brüssel; , E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 204 2Za. 162 635. Verfahren zur Darstellung orangeroter, besonders zur Bereitung von Farblacken geeigneter Monoazofarbstoffe. Badische Auilin⸗ üund Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 7. 04. 2zZa. E62 636. Verfahren jur Darstellung eines zur Bereitung von Farblacken geeigneten Monoajofarbstoffes. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fab. ik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 10. 0. Z2ze. 162 670. Verfahren zur Darstellung von Cblorderivaten des Indigos sowie seiner Homologen; Zus. z. Pat. 160 817. Badische Anilin ⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 3. 04. 22e. 162 726. Verfahren zur Herstellung eines feften Farbkörpers aus Hämatoxvlin; Zus. 3. Pat. 162 016. Richard Haack, Godesberg a Rh. 4. 1. 06. 221i. 162 637. Verfahren zur Herstellung eines nichthygroskovischen Bindemittels. Ludwig Grote u. Edwin Perry, London; Vertr: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 1. 11. 93. 238. 162 638. Verfahren zur Herstellung eines eruchlosen Fettsäuregemisches aus Tranen und Fisch⸗ etten. Gregor Sandberg, Mogklau; Vertr.: C. Schmidtlein. Pat. Anw., Berlin NV. 6. 30. 5. 05. 224i. 162 727. ugregler mit Flüssigkeits⸗ hemmwerk. Leopold Schick u. Adolf Schaffer, Wien; Vertr. S. Licht u. E. Liebig, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 7. 7. 04. . ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich dom 16. 4 O2 anerkannt. 25a. 162 783. , Rundwirkstuhl zur Herstellung einer mit Laufmaschenstäbchen ver— sehenen Ware. Vereinigte Tricotfabriken Att. Ges., Vaihingen a. d. F., Württ. 3. 7. O3.
Bewegungen oder Zeigerstellungen; Zus. 3. Pat. 137 7830. Johanne Thiermann, * , Hannover, Oeltzenstr. 17. 27. 3. 04.
361 . ö ,, ö. wahl weisen nruf mehrerer Stellen. Paul Arn ‚ ) Langelaube 50. 1. 5. 04. n D n n 7214c. 1862 712. Fernsignalanlage, bei welcher die Empfängerstellen sich nach Bedarf mit der
k Berlin, Stallschreiberstr. V3 a. 45e. 162 647. Schutzvorrichtung an Maschinen zur Entfernung der den Maiskolben umgebenden Blätter. Frau Emilie Vladescu, Gara Nucet, Rum. ; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 6. 03.
45e. 162 648. Vorrichtung an Eibsenauskern⸗
g0e. 162 795. Sarg mit Glasabschluß; Zus. 3. Pat. I60 2366... Jacob Laux als Verwalter über Fas Vermögen von Facob Heck und Heinrich Schmitt, Frankenthal, Pfalz. 23. 7. O4.
36h. 162 5371. Verfahren jur Herstellung eines alasigen als Kittmittel verwendbaren Zements. Paul Steenbock, Dt. Wilmersdorf. 30. 10. 93.
30h. 162 672. Unterlage für Pflastermassen ; ᷣ für medijinische Zwecke. Brung Nolde, Königs ⸗ maschinen zum Nachentkernen und Nachsieben der Signalleitung verbinden können. Siemens 4 berg J. Pr, Fließstr. 31. 1. 4. O. Schoten. Karges. Hanrmer, Maschinenfabrik, Halske Alt Ges., Berlin. 28. 6. 94.
766. 162 693. Verfahren zur Vergleichmäßi. gung von Krempelvliesen. Sohle C Co, Werdau 17. 10. 03.
26b. 162 775. Kreiszange für Hübnersche Rundkämmaschinen. Joseph Perrin, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 6. 8. 04.
6c. 162 694. Ring für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. The Fine Cotton Spinners and Doublers Association, Limited, Manchester,
Akt. Ges., Braunschweig. 28. 8. 04 ö 45e. 162 763. Schneidmaschine mit schrägem Schnitt für Bohnen und andere Früchte. Fa. H. Eberhardt, Wolfenbüttel. 13. 9. 93. . 15e. 162 764. Entstaubungsvorrichtung für Dreschmaschinen u. dgl. Friedrich Zucker, Hobers⸗ dorf, Oesterr.. Vertr.: S. Wolff u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 21. 11. 03.
45e. 162 787. Strohpresse mit frei fallendem Nadelträger und durch Winkelhebel vom Preßwagen
z0t. 162 25. Pipette zum Ausspülen der Hern th Carl Bruno Landgraf, Gera, Reuß. 36. 1. 6z. —
3ib. 162 729. Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser und hin⸗ und hergehendem Schneidgutschlitten, welche während des Rückganges des letzteren von einander entfernt werden, um die Berührung zwischen Schneidgut und Messer zu ver⸗ hindern. 6 Grah, Gevelsberg i. W. 15. 4. 64.
z4b. 162 730. RFeibmaschine für Kartoffeln, Demieln U. dgl. Jean Reukirchen, Cöln, bewegtem Einstopfer. Chr. Wichard, Werkel b. Frank Potts u. James William Hurst, Stockport, Machabaerstr 64. 8. 7. O4. Fritzlar. 26. 6. 602. Engl; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. zig. 162 639. Stubl mit wendbarem Sitz. 45h. 162 765. Verfahren zur Lebenderhaltung 11.3. 04. 3.
76c. 162 790. Liefervorrichtung für Maschinen
von Fischen u. dgl. durch Regenerierung des Wassers durch Sauerstoff. Friedrich Kleinschmidt, Bukarest, u. Jofef Franz Ässmann, Berlin, Landeberger⸗ 16 . Vertr.! Paul Zirzow, Exin, Posen. 4565. 162 683. Verfahren zum Verscheuchen von Erd oder Regenwürmern an die Oberfläche von Zuchtbeeten. Georg Heinrich Kornmann, Bürgel, Hessen. 16. 3. 04.
151. 162 766. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Vertilgung der Blutlaus und anderer fierischer Pflanzenschädlinge. Arthur Kahl, Würz burg, Ludwigstr. 29. 7. 6. O4.
46a. 162 788. Zweitaktgasmaschine mit ge—⸗ trennter Zuführung der Luft und des Gases. Peter Schwehm, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 63. 1. 11. 02.
zum Verspinnen feuchter Bändchen aus kurzen Faser— stoffen. Rudolf Kron, Golzern i. S. 22. 9. 63. 77a. 162 776. Als Schwimmschuh verwend— bare Sandale mit in und außer Gebrauchstellung zu setzenden Flossen. Otto Engelmann, Hamburg, Schulstr. 2. 20. 7. 04.
796. 162 6935. Tabakoerteilungsvorrichtung für Zigarettenmaschinen. Jacob Aivaz u. Henryk RKurkiewicz, St. Petersburg; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 12. 6. 04.
S0Oa. 162 651. Verfahren zur Herstellung von hohlen Masten aus Beton mit ein zusammen— hängendes Gerippe bildender Eiseneinlage für elek— trische Leitungen u. dal. Hans Aebi, Wichtrach, Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 22. 11. 04.
a. J. W. Zimmer, Frantfurt a. M. ⸗Bocken⸗ pin. 17. 12. O4.
zug. 162 731. In einen Schrank oder eine Sitzbank umwandelbare Bettstelle. Georges Gut, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth. Frank ⸗ furt a. M. l, u W. Dame, Berlin NW. 6. 20. 2. 04. z1i. 162 640. Schienenanordnung für umleg⸗ bare Schulbänke; Zus. 3 Pat. 160 228, P. Joh. is Müller, Hedemannstr 15, Berlin. 27. 5. C4. 331i. 162 6273. Gelenk⸗ oder Verbindungsstück für Klappmöbel. James Kodson, Liverpool; Vertr: A B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An⸗ wälte, Stuttgart. 4. 11. 04. .
zit. 162 298. Verschluß für die Bodenklappe an Grubenklosettelmern und ähnlichen Behältern. Fa. Hermann Franken, Schalke i. W. 2. 8. 04.
zit 162 611. Bindfadenfchneide vorrichtung. A66b. 1627835. Umsteuerung für mehrzvlindrige x —
Georg Grünbaum u. Hugo Stolpe, Posen. Verhrennungs⸗ und Explosionskraftmaschinen. Hans S 0a. 1862710. Vorderer schraubenförmig ge⸗
8. 8. 03. Techel, Neumühlen b. Kiel, u. Moriz Salaschek, bogener Schneckenflügel für Steinstrangpressen.
z1i. 162 612. Reisekocher. Ottilie Beck, Kiel, Holtenauerstr. 4. 16. 1. O4. Ottomar Erfurth, Teuchern. 25. 9. Oz,
geb. Massinger, Berlin, Beusselstr. 25. 298 4 04 462. 162 767. Verfahren zum Kühlen des Sa, 162777. Verfahren zur Herstellung von Säulen aus Beton mit Eiseneinlagen. Otto Thor,
Zylinderinnern von Viertakterplesionskraftmaschinen. Wilbelm Bachmann, Winterthur; Vertr. A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 7. 04. ;
17h. 162 684. Planscheibenwechselgetriebe. Automobil. und Motorenfabrik vorm. Otto Weiß Æ Co., G. m. b. H., Berlin. 10 8. 04. 494. 162 736. Fräsmaschine zur Herstellung von Modellsegmenten jum Formen von Stirn und Schneckenrädern. Hugo Laißle, Reutlingen. 22.11. 94. I9c. 162 768. Vorrichtung zum Ausstoßen der Werkstücke aus dem Werkzeugschlitten an einer Maschine zum Einfräsen von Schlitzen in die Köpfe von Schrauben u dgl. The Rational Acme. Manufacturing Compauy, Cleveland; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin
341. 162 797. FlaschengestelQl für Weinkeller u. dgl. Max Thorer, Leutzsch. 14. 1. 06. 347. 162 798. Frühstuͤcksbehälter. Henry Poppe, Halle a. S., Lessingstr. . 2. 2. Ch. 364. 162 643. Kochherd. Jacob Bissinger, Neu Ulm. 5H. 8. 0.
6c. 162 706. Dampfheizkörper mit Luft—⸗ umwälzung. Gebr. Körting, Akt.“ Ges., Linden b. Hannover. 19. 2. 03.
6c. 162 799. Warmwasserheizung mit im unteren Teil des Heizungesystems angeordnetem Heirkessel. August Zieseniß, Badenstedt b. Han⸗ nopver. 20. 3. O4. 6 .
36c. 162 800. Kessel für Wasserheizung. Gustav Meyer, Nürnberg, Fabrikstr. 1. 17. L O05.
Osnabrück. 5. 12. 03. g2za. 162 696. Trockenverfahren, bei dem das Trockengut mittels Lichtstrablen behandelt wird. Arthur Junghans, Schramberg, Württ. 23. 9. 04. 84a. 162 697. Nadelwehr mit Griesständern. Hermann Hahn, Dresden, Lindenaustr. 27. 17. 1. 04. 85a. 162 698. Verfahren zur Ausscheidung des lanktongehalts aus dem Rohwasser. Carl Borchardt, emscheid. 5. 5. 03. 8s5b. 162778. Wasserreinigungtapparat, bei welchem die Zaführung der trockenen, pulverförmigen Fällungsmittel durch eine Zuführungswale bewirkt wird. Carl Schmidt, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 29. 10. 03. 85c. 162 6899. Schleudermaschine mit mehreren
38a. 162 644. Anzugsvorrichtung für Säge h h angeln mit , . nn , ö. . SW. 11. . ö. y herstel Sa ert n g nr z. , O81. Hermann a. Gottlieb Altena, Remscheid. 1. 05. 498. 162 737. Verfabren zur Herstellung von äfer, Cöln Riehl. 5. 4. 093.
ö . ! 86c. 162 743. Webstuhl mit schwingbarer
ungeteilten Lagerbuchsen. Bergmann Elettricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 3. 03.
Soc. 162 685. Trommelbühle, deren Mabl⸗ fläche mit Zähnen versehen ist und bei der stab— förmige Mahlkörper verwendet werden. Gerhard Zarniko, Hildesheim, Bahnhofspl. 10. 8. 10. 94. F0c. E62 738. Steinbrecher mit einer festen und einer sowohl oben wie unten zwangläufig an- getriebenen beweglichen Brechbacke. Viggo Kjeldsen, Hannover, Am Backenmahle 6. 15. 11. 04.
50e. 162 6886. Staubsammler mit in einem vollwandigen Gehãuse umlaufenden Wasserzerstãubunge⸗
388. 162 761. Vorrichtung zum Leimen und Nageln von Kistenteilen. Richard Ebermann, Lauscha S⸗M. 2. 9. 04. . 38h. 162 784. , . Imprägnieren und Färben von Holz. Georg Kron, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Fat. Anwälte Berlin RV. 6. 16. 16. 55.
39b. 162 615. Verfahren zur Nutzbarmachung von Berrsteinabfällen; Zus. z. Pat. 160 094. Hein rich Thiemann, Stolp i. P. 26. 6. 04.
464. 162 762. Verfahren zur elektrothermischen Gewinnung von Zinkoxoed aus Erzen und Hütten
oberer Schützenbahn. Gaston Baudrsé, Paris; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u V. Fels, Pat.« Anwälte, Berlin W. 36. 7. 4. 63.
868. 162 744. Kamm für Webstüble zur Herstellung plüschartiger Gewebe; Zul. 3. Pat. 39 23 Paul Heumann, Barmen, Ottostr. 365. 1. 8. O4.
869g. 162 7415. Webschützen mit Einfädel— vorrichtung. Eduardo Gomes Ferreira, Rio de Janeiro; Vertr.‘ C. Fehlert, G. KLoubier, Fr. Barmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7.
erzeugnissen. Dr. Karl Kaiser, Berlin, Meierotto, rädern. arie Roeßler, Aibling, Bavern. 7. 8. 03. 2. S. O2. straße 16. 20. 9. 04. Deren tetrulptisc 6 i . , 40. 162 785. erfahren zur elektrolytischen Emi riftian u. Frieda Chriftian, geb. Brenssell, . e n e g, nen, K 96 kö 5 ig Hantsc Gebrauchsmuster. C Halske t. Ges., Berlin. 21. 11. 603. d. 2 ö orrichtung an mechanischen 3 ; . 2b. 162 732. Schablone zum Einschlagen Tasteninstrumenten zur Abstufung. des Tasten. (Die Ziffern links beieichnen die Klasse) 2 J, , r, m. . . . ginnen, . Welte C Söhne, Freiburg, Eintragungen. ö en. 1 6E 70. 252336 253 071 72 342 465 546 591 592
5 Ie. 162 7209. Notentafel mit klingenden Noten zur Erlernung des Notentreffens und der Tonleiter bildung. Carl Killmeier, Cöln Ehrenfeld. 5. 7. 04. 5Za. 162 769. Ein und Ausschaltoorrichtung für Falt, Schneid o. dgl. Apparate an Näh⸗ 129. 162 707. Vorrichtung zum Auswechseln maschinen. Singer Co. Nähmaschinen Akt.“ der in einem an der Schalldose befestigten Magazin Ges., Hamburg. 1. J. 02. . ; untergebrachten Wiedergabenadeln an Sprechmaschinen 548. 162 688. Klebstoffauftragevorrichtung für mit Schallplatten Iwan Schmurkin, Moskau; Papier, Pappe und ähnliche ebene, gewellte oder
ze. 162 674. Vorrichtung zum Aufieichnen oder Anzeigen des aus Druck und Menge sich zu⸗ sammensetzenden Wertes von Gasen oder Dämpfen. Georg Kiefer, Feuerbach, u. Eugen Honold, Stutt. ö
709 716 738 784 786 797 832 841 935 936 945 947 957 254 013 25 71 77 82 101 bis 499 aus- schließl 2 225 T6 254 335 z33 14io 449 176 492 u. 495. Za. 254 1627. Auswechselbare Verstärkungs⸗ oder Ersatzlasche für die Knopflöcher an Gummi— kragen. F. J. Heß, Worms. J. 5. 05. H. 26 968. Za. 2541 3460. Mit Einkerbungen versehene Manschette zum wechselseitigen Befestigen in dem
Vertr: N. du Bois Reymond u. Max Wagner, geprägte Stoffe. Sociéts Frangaise de lOndu · M ĩ z Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 17. 5. Q. lium. Visry. fur. Seine, Frankr.; Vertr.: O. Sieden⸗ mit Taschenzwickeln besetzten Hemdärmelbund. 12h 162 616. Glasfafsung für Kneifer mit topf, Pat - Anm, Berlin 8H. 12. 17. 6. 0. Finder . Eo., Leipzig. 11. 5. 95. F. 12517.
Za. 2514 416. Sirumpfhalter für Kinder, be⸗ stehend aus einem mit festen Achselbändern ver— sehenen, aufknöpfbaren Gürtel mit jwei an diesem befestigten, mit mehreren Knopflöchern ausgestatteten Gummibändern. Paul Rose,. Karlsruhe i. B. Sternbergstr. 3. 11. 5. 05. R. 15 590.
Za. 254 121. Durch Drudknopfverschluß mit
51g. 162 689. Von unten her beleuchtete Fußbodenreklamen. Kail Leuck, Berlin, Am Zirkus 4. 2. 05
zvlindrischen Augengläsern. August Oehlschläger, Rathenow. 17. 2. 04.
42h. 162 786. Prismenfernrohr, Feldstecher 15 o. dgl. mit vor der ersten Fläche des Prismensystems 555. E62 619. Verfahren zur Erzeugung von angeordneter Hilfelinse. James Aitchison, London; metallischem Bronzeglanz auf Papier. Leopold Vertr.: H. Reubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. Cassella Eo., G. m. b. S., Frankfurt a M.
24. 2. o3 25. 7. 01. . ; zer S2 723. Selbsttätiger Probenebmer für 5b. I62 770. Kontaktkopierverfahren. Klimsch Rem Oberhemd zu befestigende Manschette, Heinrich pulveriges oder körniges Gut. Dr. Friedrich Mehns, C Co., Frankfurt a. M. 27. 11. 02. ; Sewing, Bielefeld, Göbenstr. 42. 13. 5. O6. Königslutter. 22. 4. 04. 5S7c. 182 771. Entwickelungs vorrichtung für S 12 445. ꝛ . . 4327 162 675. Hebelkontrollkasse mit Rück. Maschinen zum Fertigstellen photographischer Platten. 3b. 254 185. Hosenträger mit Vorrichtung gabevorrichtung. Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: Pierre van Wyck Welsh. New Pork, u. Frank zum Faßen der Unterhosen am verlängerten Trãger⸗ Dr. B. Alcrander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 1. 1. 04. Brown. Waite, Worcester, V. St. A.; Vertr.: ende, Carl Bezuner, Stuttgart, Silberburgstr. II9. za 162 676. Vorrichtung zum Aufwickefsn M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 12. 12.95. 20. 5. G6. B. 27 875. ö des Papierstreifens an Ladenkontrolikassen zwecks 574. 162772. Kopierherrichtung fuͤr Post. 36. 284 187. Kopftuch aus wasserdichtem Stoff Erzielung gleichbleibender Zeilenabstände. Gustav karten u. dgl. Bruno Goebel Eo., Lolenz. mit an der unteren Fläche angeordneter, am inneren Becker, Leutewitz b. Dresden. 28. 2. 04. dorf b. Bunzlau. 16. 12. 04. — Rande verstärkter Gummikappe. Julius Henel za 162 6727. Antriebe vorrichtung für den 3e. 162 690. Nachgiebiger 6 für vorm. C. Fuchs, Breslau. 23.5. 65. H. 27 060. Susttungekartenschieber an Kontrollkassen mit dreh Gummiratreifen; 36 3. Pat. 161 435. A. 36. 251 241. Aus einer Stumxe hergestellter barem Jahlteller. Gustav Becker, Leutewitz b. Brackelsberg= äselborf, Aleranderstr. 25 . Damenfilthut in Doppel ferm, bei welchem die Kopf · Dresden. 253. 2. 94. 14 1. 04. weite durch eine innere Einlage gebildet wird, B. 434. 162 678. e m gl mit , . . n . ö, n. ,,, r w n. Her n 9 b g . i. unabhängi on der Registriervorrichtung zu be⸗ hoije. udo Hellmund, New York; Vertr.: . ; orrichtung zu n vbãngig 3 i,. * 6 Dresen, Ferdinandsir. Io. Damenrögten an Taillen u. dl, Fraun J. J. Da vie,
eldbehã i Willibald / nutzenden Geldbehältern und einem oder mehreren ibald Fuhrmann ee erte Hall ntbsist Oe d Wslb,. Kraut.
Stelloraanen für die Verkäufer. National Cash 14 10. 03. zirtb. Rr fre . m. b. H.. Berlin. 12. 4. 064. 67a. 162 650. Verfahren zum Polieren oder furt a M. J, u, W. Dame, Berlin NVW. 6. 35. 162 6279. Selbftkaffierendes Billard mit Pließten von Speisegabeln und ahnlichen Werk. 26. 5 05 D. 2982. .
wendbarer Spielfläche. Bernard Mrozinski, Berlin, stücken. Gottlieb Sammesfahr, Solingen Foche. 2b. 254 317. Krawatte, an deren Rũckseite Markgrafendamm 3. 5. 5. 04. 25 11.03. eine Klappe mit länglicher Deff nung zur Befestigung 16. 162 680. Einrichtung zur selbstkassierenden CSsa. 162 789. Vorhängeschloßplatte. Fa. Gg. am Kragenknopf angebracht ist. Frau Selma Grün, Augslösung von Anschließborrichtungen mit verschieb. Ad. Heller, Liebenstein SM. 16. 4. 04 Silberberg i. Schl. 20. 2. 05. G. 13 638. .
Ze. 281 255. Gürtelschloß mit an Metallrahmen befestigter Schließvorrichtung bestehend aus einem Metallstreifen mit abgebogenen, schräg
barem Schließarm. Bernhard Pollmann u. Tonius 8b. 162691, Baskülverschluß. Möllers * Pollmann, Bant b. Wilbelmshaven. 3. 6. 04. Reismanu. Münster i. W. 28. 10. 04. nf
5a. 162 681. Gerippte Förderschaufel. G86b. 163 274. Kantenriegel, mit 6 e ; h Weibel Menrat, Colmar J. E. 27. 11. 04. Kämper Weidtmann, Velbert, Rhld. 27. 1I. 04. geschlitzten Wangen, in denen ein etallstift 6 162 682. Frautabschneider mit säge⸗ 89. 162 692. Schalentaschenmesser. Heinrich wird. Christlan Mainzer. Friedenau b. Berlin,
150. förmig gejahnten, scherenartig sich kreuzenden Messern Kaufmann Söhne, Solingen. 14. 5. 04. für Kartoffel. Unb Nübenernteinaschinen. Hubert 1a. 162 739. Nerschluß für Lüstungs⸗
Hauffstr. 8. 27. 5. 05. M. 196201. 3c. 251 309. Band für Taillenverschlüsse, mit
von Schütz, Zoppot, West yr. 3. 5. 04. öffnungen in Schuhen. Sigmund Wolf, Mann- engewebtem Knopfloch, wobei an den Seiten der 150. arge nr, r eib ze? Rübenheber. heim G. 3. 17. 25. 3. 04. . Deffnung die Fäden zwecks besserer Haltbarkeit und z7EAc. 162 7126. Äipparat zur Uebertragung von Verhinderung des Einreißens des nopfloches in
Kordelkante arbeiten. Methkes C Nourney, Barmen. 29. 5. 05. M. 196510.
Fe. 251 297. Tressierstock aus zwei Ständern, bestehend mit in dem einen Ständer einstellbar ge⸗ lagerten Tressierfadenrollen und abnehmbarem Fer reg sowie in dem anderen Ständer mittels Stirnräder drebbarer Kordelvorrichtung. J. Bergmann C Co., Laupheim. 27. 5. C6. B. 27 955.
a. 254 136. Beleuchtungskörper mit ge— bogenen, an den freien Enden sternartig gruppierter Arme angeordneten Anschlußarmen ür Abwärts gasglühlichtlampen. Deutsche Gasglühlicht Akt. Gef., Berlin. 19. 11. 04. D. 9373.
4a. 251 110. Runder Laternenkörper, der aus zwei halben Teilen derart besteht, daß die Naht im rechten Winkel zur Grundfläche des aternenkörpers steht. Richard Herbft, Mannheim, Querstr. 47/53,
u. Karl Goßweiler, Schwarzenberg. 13. 1. C65. H. 25 929. 4a. 254 177. Inverlgasglühlichtlampe, deren
Galerietragbänder durch untergelegte Schutzstreifen o. dgl. mit zwischengelegten Isolierungen gegen die zerstörende Wirkung der Abhitze geschützt ist. Georg
Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55). 15. 5. O5. St. 7655.
4a. 254 2723. Nach unten brennende Gasglüh= lichtlampe mit die Abzugsöff nungen bedeckender Schutzkappe aus Drahtgaze. Deutsche Gasglüh⸗ licht Akt -Ges.. Berlin. 26. 11. 04. D. 9353. 4a. 251 128. Drahtschutzbülse für Lampen⸗ wlinder. Friedrich Anschütz. Neunkirchen, Bez. Trier. 20. 5. 05. A. 8138.
a. 254 46. Leuchteraufsatz mit kegelförmiger Ausdrehung, zur Aufnahme des Kerzenendes, und durchsichtiger Abtropfschale. Michael Bauer, Pegnitz. ö 5. 965. B. AN 851.
4c. 254 138. Druckregler mit Schwimmer—⸗ glocke und doppelarmigen Hebeln zur Kupplung der Schwimmerglocke mit dem Durchflußventil. Kölnische Maschinenbau⸗Akt. Ges., Cöln⸗Bayen⸗ al. N 56. G56 K dn 694.
4c. 254 439. Druckregler mit Schwimmerglocke und an derselben angeordnetem, mit dem Schwimm⸗ behälter kommunijierendem Behälter zur Aufnahme von Belastungswasser. Kölnische Maschinenbau⸗ Att. Ges., Cöln-Bayenthal. 27. 5. 0. K. 24 695.
4d. 251 287. Dosen⸗-Pillenzünder mit. Zünd⸗ schlitten. Richard Kroch, Berlin, Ritterstr. 32.
13. 5. 05. K. 24 578. 48. 254 123. Gas, Zündvorrichtung mit sieb⸗ artig verforierter Platte und darüber befindlicher Deckelfläche. Wilhelm Schultze, Berlin, Admiral straße 36. 13. 5. 05. Sch. 20 921. 48. 254 437. Pillenträger mit seitlichen Be⸗ festigungsnasen, die in entsprechende Oesen des Zy— linderaufsatzes hineinpassen. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 27. 5. 00. D. 9938. 4d. 254 454. Elektrische Zündvorrichtung für Grubensicherheitslampen mit durch hochdrückbare federnde Kontaktstange erfolgter Zündung und selbst⸗ tätigem Rückgang der Zündspirale. Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 683. 30. 5. C6. W. 18474. Af. 254 411. Glühkörper für hängendes Gas ee, mit offenem, durch Fadenkreuz verbundenem opf. Richard Feuer & Co. Akt. Ges. für Gasglühlicht Industrie, Schöneberg b. Berlin. 10. 5. 05. F. 12514. 4f. 254 412. Slühstrumpf für hängendes Gas⸗ glühlicht mit eingesetztem Kopf. Richard Feuer Co., Akt. Ges. für Gasglühlicht⸗Industrie, Schöneberg b. Berlin. 10. 5. 05. F. 12515. Af. 254 412. Glühstrumpf für hängendes Gas⸗ glühlicht mit faltenlosem Kopf. Richard Feuer ER Co. Akt. Ges. für Gasglühlicht⸗Industrie, Schöneberg b. Berlin. 10. 5. 05. F. 12516. Ig. 254 404. Brenner für Splritushügeleisen, deffen durch metallische Rückleitung erhitzte Einhänge⸗ platte einerseits das Dochtrobr, anderseits den Ver= gaser mittels metallischer Uebertragung erwärmt. Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen, Post Groß—
sachsenheim. 8. 5. 05. K. 24507. 498. 254 405. Brenner für Spiritusbügeleisen,
dessen Vergaserfüllung zwecks besserer Reinigung aus kugelförmigen Materialien bestebt. Fa. Carl Kalt⸗
schmid. Oberriexingen, Post Großsachsenheim. 8. 5. 0. K 24 509 498. 254 406. Brenner für Spiritusbügeleisen,
dessen Vergaser mit dem Dochtrohr ohne Verpackung zufammenbängt. Fa. Carl Kaltschmid, Ober⸗ riexingen, Post Großsachsenheim. 8 5. 5. K 24 510. 49. 251 407. Brenner für Spiritusbügeleisen, an dessen Vergaser eine Verschraubung angebracht ist, welche ein bequemes Einziehen des Dochtes er— möglicht. Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen, Post Großsachsenheim. 8. 5. 05. K. 24 511.
5b. 254 324. Kombinierte Gesteinbohrmaschine für Handbetrieb mit auslösbarer Räderübersetzung und Bremsvorrichtung. Friedrich Ulrich, Cassel, Königstor 72, u. Carl Gotzel, Leipzig ⸗ Gohlis, Blumenstr. 25. 8. 4 05. U. 1917.
5c. 254 452. Verstellbarer eiserner Gruben stempel. Steffens, Nölle Cie. G. m. b. S., Essen a. Ruhr. 29. 5. 95. St. 7692.
6f. 254 464. Faßschwefelapparat, bestebend aus einem durch einen mit Spundöffnung versehenen Deckel abschließbaren Trichter, in welchen ein den abtropfenden Schwefel aufnehmender Behälter ein— gehängt ist. Robert Stirner, Wildbad, Württ. 31. 5. 05. St 7705.
Ta. 254 134. Walwortichtung mit Duo. und Triowalien. Duisburger Maschinenbau ⸗Att. Gef. vorm. Bechem G Keetman, Duisburg. 153. 5 51. D. 381. 7c. 253 591. Vorrichtung zum Doppelt. Ein⸗ faljen von Gefäßboden mittels zweier beweglicher Rollen. Franz Prochazka, Lauter i. S. 9. 3. 06. P. 9916 2. sb. 284 318. Kettenglied für Gewebespann⸗· rabmen und Trockenmaschlnen, dessen wlindrische Bohrung für das Drehzapfenfutter mit im Umfang gleichmäßig verteilten Einschnitten veisehen ist und deffen Drebzapfenfutter eine in genannte Einschnitte passende Nase ben Emil Krule, Barmen, Rlingelbollstr. 27. 30. 2. 05. K 253739
8d. 254 12. Rostlagerung für Bügeleisen mit die Wärmeübertragung aj den Bügeleisenboden ver⸗ mittelnden Vorspiüngen. Fa. W. Rievel, Han⸗ nover. 12. 5 05. R. 15587. ᷣ
8d. 254 213. Durch das Gewicht der Wasch⸗ mafchinenspindel biw. Waschscheibe sich selbsttätig festzlehender Sperrkegel mit exjentrisch gegen die
Spindel zu pressender Druckschrauhe mit konischer Spitze. Loth Cie., Annen. 15. 5. O5. L. 14303.