1905 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

9 ch st e Be i , ö ann, enn aufens des mierstoffes. Loth Cie., Annen. 196. 254 116. zandt sch i ? ; J ö w, D R d K l St t ndkehrmaschine mit Eishacker S. 12 185 Svermann Grobe, Oberfrohna. 29. 5. 65. zum eu en el Sanzeiger Un onig reu 1 en au Sanzeiger.

13. 5. 05. L. 14 304. und Schneeschieber. Heinrich ü is

Sv. 254 105. Waschmaschine, deren inneren dorf, Martenstr. 3. 36 nr 3 dejans, Siffel, 214. 254 320. Elektrisches Kabel, das durch G. 14072

Tae aue g ff enn Holm, d horte Gul, J Y mn M. 19210. Keilstũcke und Ueberwurfmutter an einem Kupplungs⸗ 25a. 254 361. Nadelbett mit auswechsel baren . j j

Freiberg i. S. J. 5. 55. . . ; ; z nehmer für Seilförder⸗ gebäuse mechanisch angeschloßsen ist. Siemens. Stegen für Strick, und . ö.

, ,,, , X15 4. dern, ß rommel im Innern mit hohlkötperartigen Ueber, baum, Gelsenkirchen. 15. 5 05. R 53 ; ; a. 254 436. Wirkware mit Holzwollegarn . f V z *

: . ö 16. 5. 036. R. I65 612 Zic. 254 321. Elektrisches Kabel, das ] Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterze tz⸗, Vereing, SGenoffenschaftz. Zeichen, Muster. und Börsenregfstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗

, , Win a . . 254 158. Röhrenförmige Runge für Keilstücke und einen die letzteren . 3 gen * aner 3, , zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, jnkurfe fowie die Tarif. und Fa tylanbetanntinachungen der Gisenbahnen enthalten 6 32 auch in einem besonderen 5 unter dem Titel g

en mess indes ert hig, oll, bier , , . 3 Stuttgart, Olga. an ein Kupplungsgehäuse mechanisch , it 26b. 25 68. Aus röhrenförmigen. sneingnder 9 1 34

, , re, . Plättheiz⸗ Ständer 29e. 28 * 232. Lowry zum Ferntransport von gien ere en e nere ö l . ö. . al gen, n, m,. Zentral⸗ andelsregifster r das Deutsche Reich. Er. 154 B)

enheizung von der Spitze der Plätte. Gustav Müllwagenkasten, mit vom Perron aus angetriebenem 21e. 254 330. Für elektrische Leitungen be— ,, Das Zenteas. Handelsregister für da Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt in Berli ö. Das Zentral. Handelregist f das Deutsche R rs D ; entra 8. elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, erlin as Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en ũ

Adolf Günnel, Plauen i. V, Annenstr. 8. 31. 5. 05. Kettenzu Ueberzi f & den 8. 31. 5. 065. zug zum Ueberziehen des Kastens vom Wagen, stimmte Mehrfachwanddurchführung von beliebiger 3 6. 05. G. 14089 gestell auf die Lowry. Geiger sch z ü ; ö K. ̃ ; ̃ ̃ ; sf. 254 457. ů ; w: e Fabrit f. Größe, bei welcher mehrere Dur 26. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl reu Bezugspreis beträgt 1 80 das Vi 9 . f nr f dl . ,,, rn nn, , m. . n, 6 Heer t * l e, . 6 ö Staatz anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö . ü , . h den Raum . Badr n 6 Ghirelut Nunnnern kosten 30 * Patchen zum seibfttätigen Aufnadcln der Ware ToC. 254 265. Wagendach mit K j ruber, Hagen i. Wr, Bergstt. 131. 25. 4. O6. bestehender Gasreiniger und kühler für Tokomobii. ö . Adolf Behmack, Berlin, Alexandrinen schicht. Dr. Schlenter ag n T e g . ö i 331. Hohler Druckt f aus Zell , , , n fg, Gebrauchsmuster . a imer, Beriin ein,, i ö,, ,, ,, en e, . ,,, . , , , , , , . . nbürste m . ; ; ö = ; . . . , . . r ; o., orf. 5. C6. . !

eines Futterals sitzenden Borsten. . Heede, 3 , . . das Köhnemann, Hermsdorf städt. 28. 4. 05. 268. 254 366. Mit dem Gassammler un⸗ ö. 9 ein Kochgefäß mit unter dem Boden angebrachter Stuttgart. Hegelstr. Z2. 24. 5. O. Sch. 30 983. 42n. 23166. Figur mit Fla ti ger Dar

. ungsrippe um⸗ Sch. 20 806. mittelbar verbundener, liegender Gasreiniger und . 34. 254 459. Einrichtung zum i, der Heizvorrichtung. Heinrich Böhmaun, Medebach 378. 254 249. Durch Kreuzzapfen und Schlitten stellung der Hautnervengebiete des Menschen. Dr.

. e

Mannheim, Lortzingstr. 39. 25. 5. 05. R. 15 ; ö f ; kz 661. fassenden Kappe für Hemmschuhe für Eifenbahn⸗· 214. 254 332. . elektrische Leitungen be⸗ „kühler für Lokomobil⸗Sauggas Motoren. Deutsche Innenseste der Schaufenster und zum Befseitlgen des i W. 26. 505. B. 27 9568. gekennzeschnete Sicherheitsborrichtung an Rollladen. Heinrich Gerhartz, Berlin, Brückenallee 15. 289. 5.05.

9. 254 114. Scheibenbürste aus Met j f ö j alldraht fahrzeuge. Josef Rosenbaum, Gessenkirchen. stimmte Mehrfachwanbduichführung von beliebiger Sauggas - Locomobil Werke G. m. b. D., . an, n,, Dresden, Bünau⸗ 964 ö. . ,, ue ,, ö K , E., Weißen ⸗· G. 14073. ö raße 13. 30. 5. 05. K. ; streifen. a. riedr ilhelm nge urgerstr. 15. 5. 65. 12510. 2p. 254 400. Vorrichtung an Taxameter⸗

e. e em i e n m e n m . ö 9 . . ;. Größe, hei der mehrere Durchführungen in einem Hannover. 31. 5. 05. D. 10003 ; kran Carl streeb, Göppingen. 25. 5. 606. fahr euge mit Tinten a , e,, einzigen Körper vereinigt sind. Theodor Gruber, 276. 2854 214. Pumpe aus Steinzeug mit ein—⸗ . 251 393. Gardinen! und, Portieren· Nümmen b. Gräfrath, Kr. Solingen. 27. 5. 05. 378. 2514 269. Auftritt. für Treppenstufen, uhren zum beguemen Ablesen der Preis- und Zahlen= K. 24 689. Aufsangbock. Jofef R e . e, 5. Hagen i. 25 Bergstr. 121. 29. 4. 06. G. 13952. geschliffenen Bewegungs ., Dichtungs. und Steuerungs- . Einlegeraum E. 8115. aus Kunststeinmasse mit Eiseneinlagen. Paul angaben der Lohndroschken, bestehend aus einem oder D. 25 380. Besenstielbefestigungsmittel, be. 27 mhm R. ß . elsenkirchen. Ic. 2516 355. Rohrschelle für mehrere Rohre, teilen. Vereinigte Tonwarenwerke, Att. Ges. . Franz Carl 341. 254 478. Diebessicherer Frühstückskasten, Menzel, Breslau, Mauritiuspl. 3A. 31. 57 065. mehreren, mittels Bandeifen an der Fußschraube der stebend aus einer zwischen Lochwand und Stiel ein. 20t. 254 260 ; Zusatzmaschine mit offenen Schlitzen und umgebogenen Lappenenden. Charlottenburg. 16. 10. 93. V. 3760. . ö 25. 3. 65. der erst dann von seinem Otte entfernt, geöffnet und M. 19625. Taxameteruhr befestigten Spiegeln. Arthur Manke, ezwangten' * Echraubck feder ** Cale marshan, Fatterien, welche . . gun ,. Dartmann K ,) Braun Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. Me 27c. 254 141. Kapselradgebläse mit in dem 4 H. ö feines Inhaltes entleert werden kann, nachdem die 27f. 254 215. Grabhügel aus Blech. Christian Leipzig, Funkenburgstr. 2. 25. 4. 95. M. ] 417. 3 ö , . j ö. liegt Bockenheim. 24. 5. 05. H. 27 077. Gehäuse gelagerten Antriebsrädern, welche in einem Af. 25 175. Vorrichtung zum Festhalten Tür, vor welcher ex bängt, geöffnet worden ist. Sack, Rixdorf, Dermannstr. 24. 7. 3. 04. S. 10781. 4a. 25A 374. Addierwerk für Kontrollkassen. Pat. Anwäͤlle, Berlin SV. gl? 23. 5. 05. He. 7 Me, einer Serienwicklung vbesteht, wel h 6 und 216. 251404. Aus einem Stück bestehende in dem Gehäuse vorgesehenen, allseitig dicht ab= ö. Don! Bildern u. dgl. verschiedener Größe, mit von Richard Geiftler, Leipfig' Connewitz, Bornaische 375. 254 216. Einfaßkasten für Grabhügel mit . Meyer, Cöln-Nippes, Nordstr. 27. 25. 4. 06. Da. 25 1 Ed. Ueber ben Gazgustritfzöffnungen Arbeite feitrnge und Ire rar 4 e 9 über Skalenscheibe mit Arretiernase, Franz Klöckner, gefchlossenen Raum auf den Flügelwellen gelagert J. starren Querschienen gehaltenen federnden Klemm straße 23. 3. 4. 05. G. 13 822. Einsatzkasten zum Pflanjen. Christian Sack, Rix⸗ 19406. don Koksöfen fahrbares Abzugsrohr zur Fortleitung Rllgemeine leer rr ere rg ich ossen ist. Cöln ⸗Baventhal, Bonnerstr. 271s273. 27. 4. 05. sind. Maschinen ˖ . Armgturenfabrik vorm. . schienen. Jofef Leth, Wien; Vertr.: Dr. Anton 241. 251 179. Gegen Biebstahl sichernder dorf, Dermannstraße 34. 7. 3. Gt. S. 10782. 43a. 254 375. Antrieb die einzelnen Vor⸗ der während der Entleerung und Hale i der 29. 5. 05. A. 8236 a, n . . S. Breuer & Co., Höchst a. M. 27. 1. 065. . Pat. Anw., Berlin NW. 6. 13. B. 06. Frühstückakasten mit durch Gegengewicht ungleich be⸗ 37s. 254 217. Einfaßkasten für Grabhügel aus richtungen einer Kontrollkasse (nzeigewerk, Druck⸗ Kotzöfen sich entwickelnten? Gase. Dr C! Orts Tü. 25 rag, Mün enfüh ö 21e. 254 470. Drehschalter für elektrische M. 18757. . L. 14 319. laftetem Winkelhebel als Verschlußorgan. Richard Wellblech. Chriftian Sack, Rirdorf, Hermann. werk, AÄbdierwerk] durch eine gemein same Zahnscheibe. * Comp! G. nm. b. g., Dahlhaufen s. Ruhr, gebuchten Scttencwandunge ö ruhen, ö. aus. Leitungen, mit als Vieleck ausgebildetem, unter Feder. 27e, 254 144. Pumpe, die auch als Kompressor ö af. S4 271. Gabel u. dgl. deren Zinken Geißtler, Leipzig. Connewitz, Bornaischestr. 23. straße 131. 7. 3. 04. S. 10736. Peter Meyer, Cöln-Nippes, Nordstr. 27. 1. 5. Ob. 28. 5. 05. O. 3364. w. . ö. ; ö ö. verkäufer, wirkung stehendem Schnellgriff und zwischen, dem o. dgl. benutzt werden kann, mit umlaufendem Kolben . durch Sruck oder Preffung misteis Stahlsormen 3 4. O), &. 13 o9d, ; 38e. 254 1458. Mit zwei Schneiden versehenes M. 1943. LEOb. 254 148. Feueranzünder, bestehend aus Apparat Fabrik E Iw ietusch 46 eleyhon Vielech und den Federn angeordneten zur Erhöhung und zwangldufig geführtem Flügel. David Morell J. abgerundet sind. Gottlieb Hammesfahr, Solingen. 31. 254 482. Etagenbriefkasten vereinigt mit Ziehmesser. Walter Will ms, Hahnerberg ⸗Unterdahl. Aa. 254 378. Mit den Tasten von Registrier⸗ gtren, unterbrentbaren taster ane ge ihren en löten bun d,, . o., Char. der Schnellung dienenden Vorsprüngen. Max Cassel, Wilhelmshöher Allee 37. 9. 3. 65. M. 19 O66. . Foche. 21. 10. 0s. H. 22278. Etagenschildchen, Druckknopf. für elektrische Schelle 30. 5. 65. W. 18476. kassen verbundene Markierungsvorrichtung. „Royal“, mit Petroleum zu begießender Ache. Fduard Geld. 21a. 251 zz. neber ber S ch Fels, Augsburg, Maxpl. Æ 109, Adolf Buechl, 208. 251 147. Nabelbruchband aus Summi. . 34. 254 272. Gabel u. dgl. deren Zinken und Verschlußtürchen, fest im Mauerwerk sitzend, 1a. 25414 462. Aus geflochtener Sparterie. Deutsche Kontroll ⸗Kassen Gesellschaft m,; b. S. macher, Witten. 25. 5. 065. G. 13 g66. . Buhr , 3. i. auf Maximilianstr. I5. Rudolf Zwack, Lilienstr. 86, u. Frau Elise Nägele, Wiggensbach b. Kempten . durch Druck oder Pressung mit Stahlformen ab am Eingang des Hauses angebracht. Heinrich Geef, platte hergestellter Hut. Freund & Krebs, Breslau. Schöneberg b. Berlin. 25. 5. 05. R. 15 662. E0Ob. 254 224. Feueranzünder aus gepreßten Papierblock aus losen Blätter g 6 8 urchlochter Fa. T. Burri, München. 23. 11. 03. F. 10568. i. Allgäu. 27. 3. 5. N. 5457. . erundet sind. Gottlieb Hammesfahr, Solingen Bonn, Endenicherstr. 7. J. 5. 00. G. 13 964. 31. 5. 05. F. 12594. 3b. 254 372. Vorrichtung für Selbstverkäufer Torfstreifen, welcher in eine leicht brennbare Flüssig⸗ gegen Ansteckungsgefahr bei . h, 21c. 254 473. Isolatorenträger, bestehend aus 20d. 251 286. Leibbinde aus elastischem 4 oche. 31. 109. 063. H. 22349. 35b. 254 72. Kran, desfen Tastkette mit 424. 251277. Visiertafel⸗ Skizzenheft, ge. ur Ableitung überzählig eingeworfener Münzen mit keit aus Teer, Petroleum, Folophonium 0. dgl. stationen. 6 Denk Hir ung ö. elephon. einzelnen miteinander vernieteten, aus Eisenhlech Material mit geschlossenem einfachen oberen und . 315. 254 285. Wandbild mit Verglasung von dem einen Ende über eine am Ständer befestigte kennzeichnet durch eine am Zeichenheft angebrachte, durch die Münzen umstellbarer Weiche. Willy Brennstoffen getaucht und mit Holz., Hobel. oder Maschek. Charlottenbur j Schlüt st , gestanzten und in geschlossenen Gesenken gepreßten mehrfach umgeschlagenem unteren Rande. Wilh ö der Vorderseite. Fa T. Sd. Mackensen, Berlin. Rolle biw. über den Verladearm geführt und an zum Ein- und Aueklapyen gerichtete Visiertafel mit Abel, Berlin, Christinenstr. 31. 6. 10. 035. A. 6638. Söhesbänzn ümkleibet I. n Gebrüter' Walbe! D. hg) 9, erstr. 56. 22. 4. 05. Teilen. Hermann Wegerhoff, Remscheid. 14. 9. 04. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 13. 5 65. . 9. 5. 0). M. 19491. demfelben befestigt ist. Düsseldorfer Röhren adenkreuz. Julius Emele, Karlsruhe i. B., 44a. 254 1509. Hutnadel mit am Hut zu be⸗ Für i. B. 18. 4. 9s5. I. 18 239. ic? baz a 138. Hebelschaltet mit X 17 047. . T. 6892. . . Zäf. 251 298. Bilderrahmen mit anklapp⸗ industrie, Düässeldors-⸗Dberbilt. 11. 2. 65. D. 640. Adlerstr. 3. 6. 4. G33. CG. 792. festigender Haltehülse. Dr. Carl Apftein, Kiel, 10c. 254 151. Einspuriger Torfwagen mit Zapfen schwin gender , 4 ,, . 21c. 254 488. Zweischenklige Feder um Aus. 30f. 254 E94. Vorrichtung zur Ausführung . baren, Pplastisch wirkenden Rabmenleisten. Fa. 25. 254 123, Boöckwinde mit unter dem 4241. 251 278. Visiertafel⸗Block, gekennzeichnet Gerhardstr 30. 17. 4. G5. A. 3132. einem ein Umkippen verhindernden Rad am Aus, versehener hebelarttger r. erh n d; Iten beben. der Schaltmesser bei Hebelschaltern, bei welcher der Bewegungen des Radfahrens in Verbindung mit . Martin Schlestnger, Berlin. 25. 5. 95. Sch. 21 060. Einfluß des Bremehebels stehender Sicherungsgabel durch die am Block angebrachte, zum Ein. und Aus. 4a. 251 334. Stecknadel mit spiralförmi leger. Beyer . Thiel, Allenstein, Ostpr. und Aus schaltung Ber , . 9. I e⸗Ein⸗ Lie Schenkel kurz vor den beiden freien Enden zu einer durch den Fahrenden angetriebenen elektrischen . z1f. 254 316. Spucknapf, bei welchem ein der Triebwelle. Georg Zühlsdorff, Gramzow. klappen gerichtete Visiertafel mit Fadenkreuz. Julius gewundenem Schaft. Frl. Julie Wendel, rm gf 17. 4. 05. B. 27621. ; Wer le Att. Gef. , iu n. 5 Spiralen gewickelt sind. Voigt Haeffner Maschine zur Elektrisierung des Körpers. Elektro⸗ . kippbares Spuckbecken eine Spülwasserleitung be- 21. 5. C6, 3. 360. Emele, Karlsruhe 1. B., Adlerstr. 43. 16. 4. 05. 4. 5. 05. W. 13333. IHa. 253 546. Heftvorrichtung zum Abtrennen 21e. 25113953. Rabelüberfüihr nagt stei 140. Att. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 5. 06. technisches Justitut Frankfurt G. m. b. S. u . tätigt. Johann Markus Wagner, München, Flur. 36a. 251 210. Dauerbrandofen mit im S. 8062. 44a. 251 3235. Stecknadel mit wellengrtig ge⸗ und Umhbiegen der Seftffammer enz Justin Wm, dem Rahmen ban ünd . . a 4 mit an V. 4573 . ö Carl e ,, a. M., Malnzerlandstr. igö. . 3 b. 8. 12 04. W. 17 492. hinteren Teile angeordneten Heizkörpern zur Ausnutzung 424. 254 358. Zirkel mit auslösbaren bogenem Schaft. Frl. Julie Wendel, Köpenick. Bamberger A Eo. München 11.4 35. B. 27 375. sberesnandergreifenden Leisten . 6 rachten, 21c. 251 493. Zeitschalter für Treppenbeleuch⸗ 26. 5. 656. E. 3109. . 34af. 254 103. Bilderrahmen mit in demselben der Rauchgas Eisenhlitt'nwerk Friedrichs! Schenkeln und auswech selbaren. Einsätzen. Harry æ 4. 5. O5. W, 13 334. Ed. 254 226. Schutz Umschlag mit fest⸗ schließen des Innenraum Win, an 1 Ab⸗ tung, bei welchem der zur Speisung der Lampen 2305. 254 313. Bestrahlungslampe für Heil- . in größerer Anzahl wechfelbaren Bildern. Franz hütte J. G. Wieder mann, Greulich, Post Grems. Wengen, Suttgart, Schloßstr. 80. 27. 5. 05. 44a. 251 315. Hosenknopf aus jwei ineinander⸗ haltenden Ecken. Gimanuel Soita, Zäborre Ol G. heim? S. 6. 35. 5. 5. 65. A n xt, Mann. benutzte Strom eine in einem PMetallrohr unter. zwecke mit Handregusferung, . aus einem Hohensteiner, zaupheim. 2. 3. 0. D. 26 3583. Sri. Scl og? X. Ee l18. r W Ul8 456, schraubbaren Reil. Albert Brüggemann, Bocholt. 25. 4. 05. S. 12384. ZIc. 251 1093. Pfeife aus Isoliermaterial, gebrachte Wicklung durchfließt. Wilhelm Sedlbauer, elliptischen Siegel und einem wasser gekühlten Linsen. If. 254 212. Durch die Schwerkraft, sich 68. 253218. Schornsteinaufsatz mit dreh 126. 254 356. Gummiband mit Maßein« 16. 5. 05. B. 221833. Ike. 254225. Mit dem Bild zusammen in Rohre ju elekfrischen Leitungen 9 ermaterial, für München Ehrengutstr. 18. 11. 53. O5. S. 12410. system. Wilhelm Sedlbauer, München, Ehrengut⸗ . schließender Haken, 11b. 253 935. Mit Wasser zu füllende Aschen⸗ den Kulifsenrahmen einschichbarcs Falrblatt mit artigem Anfatz zur ,, m. 1. , muffen. 2e. 254 491. Differentialteleyhon mit ver. straße 18 28. 3. 04. S. 10 862. . . Hakenteil und einer feften und einer drehbaren in einen Vufsaß mit fester Haube umgewandelt 26. 5. 03. R. 13.5675 eidung der , seilten Differentialwickelungen. Land und See⸗ 301. 251 1890. Zweiteiliger aseptischer Instru⸗ Finghälfte. Edmund Hanke, Neiden. 27. 65. Ob. werden kann. Cornel Micheels, Düsseldorf, Kreuz 426. 251 17. Vereinigtes Band⸗ und Stock. pendelnde und in die Schale eingelassene Glocke 5 straße 22. 28. 4. 05. M. 19415. maß zur bequemen Ermittelung der richtigen Höhe dem Auge entzogen ist. Erhard & Söhne,

bestehend aus einem drehbaren barer Haube, welcher durch Umwechslung der letzteren teilung. Paul Reich, Harburg a. E, Mittelstr. 28. ( I schale, deren Inhalt durch eine auf einem Stifte

Zung 1. b j ge zum Herausziehen. Frl. Carola Jolowicz, Rohrquerschnittes. Dartmann Braun Akt, kabelwerke, Akt.! Ges., Cöln Nippes. 10. 5. 05. mentenschrank, dessen Bberteil auf den hinteren, über S. 77 076. ; af. 251 448. Bilderrahmen mit verstellbaren 36e. 254 184. Aus zwei ineinander verschieb⸗ eines Pferdes oder anderen Tieres. August von Schwäb. Gmünd. 6. 3. 05. E, S0 4h

Halensee, Georg Wllhelmstr. 20. 27. 2. 05. J. 5605. Ges., Frankfurt M.⸗Bockenhei n, , ,, . e, . . 3 Fi a. Bockenheim. 26. 5. (5. L. 14292. die Plattf d ire p ĩ. Zeichen, usw. Block, der H. 27 085. 21f. 254 107. Zugvorrichtung für elektrische ö . Sprossen. Mar Ruzolf Holdt, Dretden, Blase⸗ .I Teilen . par n e 36. 26 . e, 354 , nn nnn, err , . nn, , . 5 ündflammenröhrchen für hervorschwingbare Bade⸗ reslau⸗Carlowitz. H. 05. L. 14284. äschchen, mit berausklappbarem Rahmen zur Auf—

mittels Zwirn geheftet und an dem die Perfori 21c. 25 . 1 ; ü ; ö Perforierung c. 251 2714. Klemmnippel für clektrische . . bei welcher die unter Federwirkung des Unterteils ruht. Richard Restetzky, Breslau witzerstr. 51. 29. 5. 95. B. 27096. ; w t ö J If. 251 488. Käseglockenhalter⸗ Apparat mit 9fengasbrenner mit durch Wafferdruck geregelter 2J. 254 2890. Aus Alhidadenlineal und nahme des Zündholztäschchens. Otto Bauer,

und Leimung an der entgegengesetzten Seite, an Leitun ĩ ĩ . ; ; gsschnüre, hestehend aus einem mit Schlitz ver ĩ ĩ D ie rler g genere isl fer J, n heste tz ver! stehende Rolle etwa in der Mitte des Zugorgans Kaiser Wilhelmstr. 9. 6. R f ehfeld C Sohn, 6 * . 6 6 6 ö e n n,. 3 6 angeordnet ist. Carl Borg Fabrik für elettrisches 20k. . Gil eiche zum Ke von über Führungsrollen geleiteter und ein Gegengewicht Gaszufuhr. Israelowicz, Graudenz. 20. 5. 05. Koordinatenschieber mit Ordinatenlineal bestehendes Eßlingen a. N. 265. 65. 05. B. 27 915. . R C D W g 60. 22. 3. 05. E. Inftallationsmaterial m. b. H., Leipzig. 24. 5. 05. Inhalation vorrichtungen mittels Kesseldampfes in . tragender Auhebettz sowig untzn nge brate an, . 947. Hohlstrangniegel mit an den lter e n fn i,, . ,,, ] Soh . , 5 . 8. . 6 1 z

12a. 251 208. Destillierkessel mit Rück. 21e. 254 279. Auslö ier Ei Wx. ; s. und Arretier⸗Ein· B. 27 911. ; ö. j jde . . Feilanstelt⸗ Eierhag Ehrmann. Manheim, . in, wn gr,, n, nr, . Stoßflächen angebrachter, übereinander angeordneter M. 19560. Gottfried Krüger, Eschweiler⸗Röhe. 10. 5. 065.

leitungsrohr, seitlich sitzendem Helm und großer Putz richtung für Drehschalter, mit unter Federwirkung 21f. 254 300. Vorschaltwiderstand zum Einbau R. 5, 1. 30. 5. 05. E. 8117 . Sieg. J0. 5. G65. R. 24 707. BY». j 3498. 254 200. Aus einem Stück Holz gabel · doppelter Nut und Feder zwecks tiefen Eingreifens 420. 254 419. Winkelmesser in Tafelform mit K. 24 554

öffnung am Oberboden des Kessels. Louis Wery, stehenden Rastenscheiben V , ieh ende astenscheiben digt Haeffner Akt. in elektrische Bogenlampen, bestehend aus einem 3c. 254 182 ũĩ ĩ ĩ Wade Enn är 4. Dan pfve tens Cinsatzrohr i srntfett a. M. Bockenheim 117. 4. 05. Metg hi geriype mit. Porzellanleisten zur Aufnahme großen Ring; ãhnen , förmig gebogene Fußzerbindung für St möbel. incinander, dessen Ober. und Unterseite mit schwalben⸗ zwei Anlegeflächen und Magnetnadel zum Messen 454. 253 952. Vorrichtung zum Verstellen der zu Dampfüherhitzern. Dingler'sche Maschinen. 21. 251 281. Steganschlußdose mit im ab des Widerstandsmaterials. Akt - Ges. vorm. C. Laer nt Pütz, M.. Gladbach, Mühlenstr' 183. Gebrübdrr Thonel. Wien; Vertr. Paul Brögel, schwanzförmigen Einschnitten verfehen sein kann. von Abweichungen in der Vertikalen. Mar Maas, Streichbretter an einem Häufelpflug. Heinrich , n n . . 9 , n c Co., Berlin. 27. 5. 05. 19. 5. 05. P. 10149. . . ; mann, a . VW. 8. ö h. 9 . y 8e [ 16. 16. 363 gh 005. . . 1. J , . . Neustadt a. Rübenbge. 20. 5. O65. ; ; ö 33a. 254 451. i ö 344. 251 351. Zufammenlegbarer Stuhl mit 376. 251 227. olierplatte mit Befestigungs-⸗ rfurt, Radowitzstr. 43. 13 5. 06. ; 26. 66 , n ,, ; durch Schalnterg e tumtteinander verbun, löchern, Paul Beck, Derben a. G. 21. 4. 65. 42e. 54 183. Vorrichtung zur Besestigung 452. 254 18353. Lu einem Gründel, einer

15a. 254 192. Drucktypenspanner für Absteck. abschmeljstreifen. Emil K Wien; . fasten, Jetennieichnet durch * ein b in kelleist . Wwe, Emil Kwaysser, Wien; Vertr.: 21f. 251 337. Ständer für elektrische Taschen. Rohrstück bestehende Si ö zweiteiligen, eiste mit Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, lampen, dessen Tragfläche der Form der Taschenlampe Dresdner k ,,, ö an 6 ng Ankel⸗ . 3. , nn,, f, d, d i , gd . 565 inn e ng, 91. . . 36353. . * ö Sstei de e J . . S. 28. 4. 00.

einer darin angebrachten, unter Feder, und Hebel- Berlin NW. 6. J. 5. O5. K. 2447 ̃ dreck stehenden, an den Enden zugespitzt ̃ 21 51 288. Zerleabar⸗ . 8 in horizontaler Richtung angepaßt ist. Varta Dresden. 29. 5. Oö. Carl Schultze, Bi n igel n, ebtefl , . , . app Accumulatoren-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 33b. 251 196. 414 . gachteln k 3g. 254 357. Sitz, und Liegestuhl mit in mit Trägerummantelung, dessen eine Stoßseite einen die Kamera tragende Platte entweder parallel oder M. 19 413. 26 5. 05 Sch. 21018. aus wer an url pr nn n, 8 ,,. estebend 8 5. 05. V 4577. setzbares, doppelbügelförmiges Hut-⸗Trage es gt. 36. feste Rahmen gebauter klappbarer Sitzfläche. Am- dem unteren TTrägerflansch entsprechenden Ein, senkrecht zur unteren eingestellt werden kann. 15a. 2541 156. Ackergerät, sogenannter Igel 78d. 251 199. Unterlagsblock für Postkarten, material, welche zwischen sich Here . 3 J 282 349. Edisonillumingtionsfassung, ge. Kurt Sendell, Lübeck. 24. 5. 06. 3 z brosius Friedrich, Berleburg. 19. 4. 05. schnitt besitzt, während die andere Stoßseite nach Montaquę Curtis Rock, Chislehurst; Vertr;: CG. mit Federzinken. Max Mierisch, Elstra i. S. . Dall en . amn ehh re eg: e be an,, en Ei elf Ln i e . . . n, y. 6 251181. Attrapye in. Form eines Post—⸗ A. 8145. an nnen, e m en J al iz 6 k . nn, 3 3 6. ö Berlin 2 4. . .,. ge ö. Dandhackyf ( 2. 03) * 380. w , ., , stand durch den die Gib lan an ü, , J i e rer gef g ef . 6. dgl. ii raf eg n, rei *I. pin dec h mit schwalben⸗· 1202. 251 250* Ab net ahn mit hohlem Küken. ire fzrin gem estell er re u . b ig 26 6 6 ihn feststehenden Lauf. für Gleschsttom *mit Mme mf elo n ed 33 3 a , wn ö, [, F. W. Busch, Lüdenscheid. mit zwischen diesem und dem vorderen Deckel an , ,, , , 6. . rn, , , , e,, . n nnn mn Lübeck, Lübeck. 19. 4. 06. . 2. n,, man sen, Uetze, Hann. stehentem 8 3 , . ecm end er deln ft . nd 21f. 251 365. Kontaktvorrichtung für flache ef neten tot t hen , un . 24 : Te r, gr ; , dh . . 266 Pei a9 Falʒiiegel aus Mönch und 12e. 25 14672. Flüssigkeitsmesser mit Schwimmer 156. 25 1272. Am Pfluge zu befestigender zylinder. Franz Taver Hölzle. München, Keeitt⸗ Voigt Saeffner Akt. Ges. gan, ,. ug. n, durch Feder hochgehaltenem, Harmuth, Pat. Anw., Barmen. 8. 5. G65. P. 10113 . Greifklaue zum Festhalten und Drebvorrichtung zum Nonne. Forbacher Falzziegelwerke. Leon und einem dadurch in Drehung versetzten, einen und von dessen Nabe angeiriebener Säapparat mit , , e ene l i . ,, d , ,, ,,, ?! üũrstmaschine ; 54 295. ĩ ů . h . . em . im. z 2 . Gr. ( . V. St. A; Vertr.; u 12. 58. Q. N. 3066. für mit Blattmetall bedruckte Kartons, Hen. I nhl n nn rf g ftr , G. m. . * Berlin. 31. 5. 00. A S235. B. 27795 erg, Pforßheim. 10. 5. 0b. Aufsstellung von Anschauungetafeln sowie an , 7c. 251 242. Dachleiter mit den Dachfirst Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 2. 6. 06. 45. 251 490. Vorderwagen für Mähmaschinen dgl. nit seststehender unte ratterender Hine, erg einein ber en e e, , . . 2 . 332. PVorrichtung zur Möcffung der F3i6. 252 440. Kleiderkoffer und. Hutkoffer . zum bequemen Transport. Paul Asmus, Dram— übergreifendem, nach dem Firstwinkel einstellbarem G. 14088. ; . mit beweglicher Deichsel und nur einem seitlich an— 2 en em,, 16 5. 05. H. 27 011. zähnigen, fest mit dem eigentlichen Schaltrad 95. ö ,,, , ,, . herrenkoß gt n mit herausnehmbarer 3 y. ö. . i n,, , . m . 5 . 3 ** e , . Re b n err , tte are e ben der Bronze an n , , , , . Adolf Schuch, Worms. n. Gans 4 Goldschmidt, Yelen n 63. . ,, . Winter · . , mn z Wi or , h nei 3 rund⸗ . ph en rede me. * Ew, ing. . 2s? Er lterun, ümfriedigung und Wischer durch federnde, mittels Schraube verstellbare 2c. 251 63. Kniestũck zur Verbind S. 13927. * ; 336. 254 482. Dameniasche mit einem auf seine Zusammenlegbarkeit einen transportablen Ta—- stabartiger Aufkantung an der einen Längtseite. burg. 3. 6. 05. S. 12540. Abdeckung der Einlegeöffnung an Dreschmaschinen. Beljen mit den Bewegungsstangen verbunden sind. Isolierrohren elektri ie e, . von 21g. 254 302. Induktionsapparat mit einem dem Bügel befestigten Geldtä . pezierlisch bildet. August Dörnchen, Blücherpl. 1 Eutritzscher Ziegelwerke Fischer Brill, Leipzig 425. 251 013. Arretierung und Entlastungs. Fa. A. Behrend, Gardelegen. 22.5 O5. B. 27 883. Curt Köohlbach, Leipzig Reudnitz, Lilienst ( en für elektrische Leitungen, aus zwei in seiner Stromleitung liegenden und mit dem K 9 eldtäschche . Grünewald MajchrzakowSski. Wil belmstr. 11, Köni EFutritzsch. 20. 4. 05. E. 7857 vorrichtung, verbunden mit zweiseitiger Brückenfest⸗ 5e 254 469. Siebeinrichtung an Häcksel⸗ 2 6.96 24 735 ) dnitz, Lilienstr. 21. r leber , e . Muffen zusammen⸗ Batteriestrom einer galvanischen Taschen lampe ver / G ane, m,. Offenbach a. MN. 22. C. 0ð. , 4 D ö, m 8rd 2x non) Hichtschnurspannvorrichtung stellung ker , 6 c Mercker schneidmaschlnen aus mehreren 2. elnander 15. 251198. In Buchform angeordnete und Wr, . G. . 419 ne e. Kontaktgliede Alex Johs. Jacobson, 2 3c. 254 1985. An mit üßen versehenem ziir 254 189. In mittels Scharnierbändern mit Schnurwinde und einffellbarer Schnurführung. Stettin. 19. 5. 95. B, 27784. . legenden, durch Siebplatten gebildeten Schüttel zum Durchschreiben eingerichtete Aufklebadreffe mit S. 12516. ö ; g. 27.5. 65. Hamburg. orgesch 4. 27. 5. 95. J. 5560]. Gestell drehbar befestigter R iegel am Tisch o. dgl. beweglich befestigter Führung ver. Wilbelm Dölcher, Obbaufen. 20. 5. 05. D. 9356. 27. 251 264. Seilbsttãtige Registrierwage mit sieben. Max Fischer, Wendelstorf, Meckl. 6. II. 02. darunter liegenden Postpaketadressen. Fa. Paul 21e. 254 23014. T. Stück zur Verbind 219g. 251 260. Röntgenröhre mit die Anti. weglicher Stange , 4 schleblicher Zeichenmodellständer. Carl Triebler, 78. 251 112. Ohne die Fensteraußenwände Hilfswage zum Verwiegen von Teilfüllungen der 9276.

j indung von kathode aufnehmen dem Ansatz aus röntgenftrahlen⸗ Schieber. We mn Einbeck. 24. 5. 05. T. 6933. zu beschädigen von außen anzubringende, mit in der Materialschale Und zwei Kartendruckapparaten. 5e. 254 196. Antriebsvorrichtung sür das

,,, . ] ; ; und besonders Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther Schüttelsieb an Dreschmaschinen, bestehend aus einem

Ogurek. Nürnberg. 27. 5. 65. O. 3361. Isolierrohren ische j f j 151. 251 209. Durchschreibebuch, dessen Original durch Üebers , , . . wd. , , Material. Polyphos Elektri⸗ 26. 5. 05. W. 18451. 34m 2z5 L363. Kflapptisch mit in den Längs« Walze vertieft gelegter Zapfenlagerung ei r ; h men · äts⸗Gesellschaft m. b. S., München. 29. 5. 05.ͤ 23e. 254 441. Vorrichtung zum Ausstreichen zargen gehaltenen Tischplatten⸗ Stützleisten. Merse⸗ inn g a n, , n n. , m b. S., Hennef a. Sieg. 30. 5. O65. 0 eine . , . 1 n, . Wilhelm Robert üller, Roßlau a. E. 25. 2. 05. . ; ugstangen gebildeten Gestänge. elzener en⸗

;. = i e, s . J F . ĩ 89 J M. 9 3. 129 254 385. Mit Bajonettv 5 i . . . j

Kluge. Liegnitz, Hainauerstt. 1I)0. 30. H. 05. Werke G. m. b a ĩ 5 1. b. S., Lauf b. Nürnberg. 27.65.95. 21h. 251 359. Sekundärspule für Schweiß. Schenkel einen Kamm und deren anderer Schenkel zo. 5. 93. D. 0 Geo,

X. 21706. Ser, , 1 transformatoren, aus parallel geschalteten Kupfer« einen Heizkö ö ö Verst ü ffost fes ür S 7 . r = eizk 341. 254 135. Nachtschrank, gekennzeichnet durch 37d. 254 162. Verstellbarer Geländerpfosten sebene Befestigungsborrichtung für Schalldosen an U. 1970. Hin bh e tragt Wu gat, Matze, Fran ffn. h 9 Hakenplatte zur , . des Vorrichtungen zum Aufzeichnen oder Wiedererzeugen 45e. 254 497. e emen, us rr tung, ff Ill

156. 254 384. Für die galvanoplastische Nach. 2 IC. ü 3 g , bildung. von , bestimmte 3 n sik . ,, n n nen, . in direkter Verbindung mit den Schweiß. a. M. Bockenbeim, Falkstr. J6. 27. 5. 65. M. 19 605 einen ausziehbaren Nachtstuhl und Krankentisch. Curt aus Profileisen, mit ; z i ng, deren Rückseite mit sich kreuenden elektrische L ilungen, aus zwei dutch fir ren für backen. Huge Helberger, München, Emil Geis, 24a. 25 317. Spiritus ocher. linlerfatz t Kempte, Mittweida 4 S. 26. 5. C656. Ka 24 701. Win eleisenholins. H. Feese, Warmbrunn i. Schl. von Lauten und Tönen. Deutsche Grammsphon. Bremse für Dreschmaschinen zum leichzeitigen urchen (Riefen) versehen ist. Gustav Fischer, einteiliger Muffen zusa mme n gefügten , , Ita 11. 29. 5. 05. H. 27 106. Einrichtung zum Auffangen von iber h ttel! . ain 2351 41. Zeichentisch, dessen Höhenlage 8. 5. 05. G. 24514. Att. Ges.. Berlin. 12. 9. C3. D. 8114. setzen der Maschine beim Ueberführen des Riemens Betlin, Friedrichstr. 1863. 23 2. 05. F. 12228 deutsche Isolierrohr Werke 86 ö üd⸗ e. k. 254 108. Kesselfeuerung mit Rost mit Spiritus Internationales Patent- u Her nem ö mittelt Kurbel, Zahnräder und Zahnsegmente ein⸗ 378. 28* G63. Im unteren Teil des Fenster˖ 42g. 251 166. Als Faß ausgebildetes Gehäuse von der Festscheibe auf die Losscheibe. Uelzener 18. 2514 392. Fleischkocher mit auf einem Lauf b. Nürnberg. 27. 5. 05 8 15 5158 8. , n. Längskanälen. Richard Goehrt, Ex. u. Importgeschäft Richard Lüders Zivil. gestellt und durch Eingreifen eines federnd gelagerten rahmens anzubringender, als Schnärper ausgebildeter für Sprechmaschinen. Grnft Holzweißig Nachf., Eisenwerk A. Bültemaun C Sohn, Uelzen. Stebboden angeorhneten, verforierten Rohren und 2TIc. 25 3656. Verbindungs wink sstũc , Seckenheimerstr. 14. 8. 5. 05. G. 13 978. Ingenieur, Görlitz. 19. 5. 65. J 55h! Stiftez in eine Lochscheibe gesichert wird. Carl HRollladenderschluß Ernst Jurschick, Neumühl, Leipzig. 2 . 05. H. 27141. 1 . . ; ; elstück aus 249g. 251 160. Feuergasheißkörper mit guß, Z4b. 251i 338. Aus zwei federn den Löffeln und Böcker, Kiel ⸗Reumühlen, Werftstr. A7. 27. 5. 05. Rhld. 8. 5. G.. J. HJ d6. 12h. 2384 111. Befefligung für ungefaßte 45. 253 284. Zweiteilige Brause mit ab j Brillengläser, mit in eine Randeinkerbung eingreifen nehmhgrem Sieb. Gerhard Heinrich, Weinböhla,

Drahtkörben. Carl Schäfer, Cörne b. Dortmund. Isoliermaterial mit eingefü ö ; erial mit eingefügten Verbindungsstücken eisernen Abdeckplatten mit angegossenen, zylinder. dazwischen bewegli 1 B. 2 vai. n, zs n Tem Kit, und Wäscheseil. Spanner hem Oesenbügel bestehende gor mit M -förinig gebogenen Schenkeln. Alfred Heurich, dem Dübel. A Rodenftock, Dresden, Rosmarin. Bez. Dresden. 1. 5. 95. H 26872.

behäliern, aus welchen die Flüssigkei l Boden . , . Git bin . nzik. S., Lauf b. Nürnberg. 2.7. 5. 66. 41. s 1a. Mauchdrosselengaorrichtung fir 19 456. nach Ter Höhenlage durch Zahnstangen und Stifte ; Feuerungen mit einem durch eine Cxzenterwelle hinter 3c. 254 122. Heschirtspülvorrichtung, mit an oder durch in Ausschnitte eingreifende Stützen in be; kante gehetteten Und gegen den Fußboden gedrückten, Sehschärfe, mit zu einer Brille vereinigten, vor den Dohr b. Kronenberg. 17. 5. O5. F. 12537. = Geffen Ker aber angehobenen Dichtungs. Augen rotierenden Linsenscheien, Dörffel * 159. 253 925. Milchentrahmungs. Apparat mit

Kasteng geleitet und durch Häbne entnommen wird. 2c. 254 307. Abzwei s ü

, latte aus Ilalier, r, Feuerhrile zchobenen Schiebes, zart Fengke, zer Sei ; ; ö dage sestgehalt d. Carl hei

dil helm ) ; 34. ; ujftü 9 h ö der Seitenwand des Spülbehaͤlters z liebig aufgellappter Lage Ffestgehalten, wir arl beim —; ; ! 1. 2

. 5 8. 6. 5 ann, ,, . Jer C Fiel ebe . , n , 4 ie, af ab neter, mittels 6 . . ö . Böcker, Kiel. Neumühlen, Werftstr. 97. 27. 5. OB. n k 26 . von , 6. H . 9 en n n ernie, nn ,,, Lad⸗

Sieb für in zeit ür e l , er n, , n , rauben. Luftzuführungeporrichtung für , ö fre gr . 23 oon r, ent Jo⸗ Dan 2 154. Apparat zur Verhütung des 33 16 neon ein 9 Hon ö in um Einstellen des Glo ! . Dr n. an 251 298. Bienenstock mit Skalen an der

A von der Nahmer, Att. Ges., Remscheid. Lauf b. Nürnberg. 27. 5. 05 ie, 330 . b. S., einem On erschi ber an der Eintritts, einem ge— z w ö Ueberkochens und Anbrennens von Speisen ꝛc. 9e 378. 251 234. Zementsteinstufe mit Wasser⸗ Industrie ⸗Anstalt Nitsche Günther, Rathenow. Innenseite zur Feststellung der Wabeniahl. Gustav

24 5. 965 A. 3226. 21 c. 25 310. Gdifonstõrsef . Si schlitzten Querrob. an der, Austrittestelle und einer (Schluß in der folgenden Beilage.) kennzeichnet' durch cinen geschlossenen Kochflächeabdeck. nase an der Untgransicht zum Ablsiten des Putz 25. 5. 05. A. 8228. Richard Poetzsch, Lengenfeld i. V. 2 3. 06. P10 171.

175. 253159. Trevpenförmig eingebaute Riesel⸗ element für Sr afel Rr n, * weiten Fenerbrücke. Adolf Lammers u. Max bober mit am Ende gebogenem Steigrohr. Heinr. wassers. Joh. Peter Felten, Göln? Linden hal, 2h. 281 1690. Durch Schneckenknopf zu be⸗ 5h. 251 187. Bürst⸗ bzw. Schermaschinę für

bösen fir Waffe kübker. H. Friedrichs & Co., Ain schlußbolren n ,. H n ö urch den Langer. Werder a. 5. 29. 5. 05. L. 14 382. Holte, Troisdorf. 22 4. 05. H. 26 827. Dürenerstr. 53. 15. 5. G05. F. 12528. fätigende Ginstellborrichtung an Zielfernrohren. Tiere, mit einer ein Langlager für die nachzustellende

Chemnitz. 6 5. 05. F. 125561. ma nn. Gle fir icitateè. Werte Att 6 Berg 211i. 251 418. Schutzvlatte mit gegen die Verantwortlicher Redakteur . 341. 2514 357. Jusammensteckbarer Kaffee ˖ 378, 251243. Wand⸗ und Fußbodenplatte Rathenower oytische Industrie ⸗Anstalt vorm. Äntriebsscheibe besitzenden Ständersäule und einer

Sc. 254 179. Glühmuffel in Verbindung mit 29. 5. 065. B. 27967 „Ges., Berlin. Löcher der Feuertür. versetzten Durchbrechungen, Dr. Tyrol in Charlottenbur trichter. Fiau Olga Weber, Berlin, Wartenburg, aus Sorelzement mit einem se eber ee Lack. Emil Busch A. G., Rathenow. 30. 5. 05. R. 15687. Führung für den die biegsame Welle führenden Schlauch

etihlmuffeln. Otto Forsbach, Mülheim a' Rh. 21c. 25130. Glektrisches Kabel, des welche 6. besseren Anwärmung der Sekundärlufi 6. ji g. . straße 26. 27. 5. 05. W. 18469. sbermig. Dr. Oskar Schmidt, Stuttgart, Hegel⸗- 421. 251 353. Zur Bestimmung des Kohlen- an seinem Ende,. Josef Steidl. Wien; Vertr.: Elektri abel, das durch und ö Haltbarkeit wellenförmig ausgebildet Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. zäl. 254 433. Quirl mit Krone aus Metall J straße 82. 24. 5. 05. Sch. 20 982. stößes fh Gifen Menende Vorrichtung init Kochtolben Höar Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 3. 5. 05. St. 76d.

16 5. (H F. 12553 Keilstücke und einen die letzt in i . ind ie letzteren umfassenden, i a. ; 18c. 251 312. Vorrichtung zum teilweisen ! Kupplungsgehäuse eingeschraubten , 3 26 in dug d Dr e , rf . tlin 2 elmstraße Nr. 32.