1905 / 154 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

45k. 254 280. Bandfliegenfänger mit schmücken⸗ welchen eine 55 wirkt, derart geführt wird, daß 63f. 254 123. Ausklinkbarer Anfahrbock mit] C8a. 252 338. Zuhaltung, welche von beiden zusammengesetzter selbsttätiger Kontaktbügel Für 9 vom Vlertel. zum Vollschlagen sich ver 2TIa. 178 688. Kapsel Mikrophon ufw. Tele. 45a. 181 4864. Stellvorti .

der Papierumhüllung. Erzgebirgische Lampen⸗ er in jeder beliebigen Stellung festgehalten wird s förmigen Unterschienen und ungleichen Schenkeln, Seiten gleichmäßig arbeitet. Gebr. Wenner, , . n ijchendem, daher die VMiertel. tunden hammer vhon-Apparat Fabrik EC. Zwietusch Co., Fest, Röhsel, Ostpr. 5. 7. 02. F. 8b. : schirmfabrik Epperlein Eisert, Elterlein i. S. Josef Leinen, Eßlingen a. N. 29. 4. 05. B. 14252. für Zwei und Motorzweiräder. Franz Hoffmann, Schwelm. 17. 4. 65. W. 18233. . e , , 31, . Frey, Berlin, , e . e,, , fe r, 3 , , , *. , Stötz el. 18. 4. 05. G. S0. . of. 253 152. Setzeisen zum Rollen von Trier. 25. 5. G5. H. 27081, . 6sa. 251 275. Anhängeschloß in Verbindun ö F§Sc. 252 201. MWrrichtung zum Vorschieben Albin Mock, Kgtharinaberg b. Brür; Vertr:: 2ab; E78 985. Cleftrischer Sammler ufw. Thorn. 28. 6. 92. St. 5356. j4. 6. 06. . 451. 251 292. Fliegenfänger, bestehend aus Oesen. Anton Schmidt, Offenburg i. B. Lange 635. 254 415. Automatisch aufkippender Motor- mit bügelartig ausgebildeter Verschlußstange. Jose der Profillcksten beim Auftragen von Farbe, aus H Neubart, Pat. Anw., Berün NW. 5. 31. 5. 0b. Alfred Meister, Berlin, Wilh⸗lmshapenerstr. 43. 45c. 181 911. Kugelgelenkverbindung usw. Me. einem Klebstoff behälter, durch welchen sich die Fang. straße 13. 18. 4 65. Sch. 20 770. radständer. Max Claußf, Chemnitz i. S., Zschopauer· Rosenbaum, Gelfenkirchen. 11. 4. 65. R. 15 433. Nen mit Füährungzrollen und leisten versehenen M. 19 639 20 6 02. M. 13 462. 14. 6. 05. Cormick, Harvesting Machine Co. m. b. S., Platte auf! und, abwärts bewegen läßt. C. Aug. 49f. 254 173. Lötkolben mit um einen straße 81. 10 5. 05. C. 4818. . CSsa. 254 394. Korridor. und Zimmerschloß⸗ Tisch und elner unker demselben angeordneten Trang. Sa. 251296. Uhrwerk mit nur einer Trans- ZEc. 79 365. Decke usw. Voigt C Haeffner Berlin. 18. J. 02. C. 3533. 8. 6 O6. Lehmann, Leipzig, Sternwartenstr. 51. 24. 5. 05. Schraubenbolzen schwingharem Kupferstück. Otto Ga. 254 126. Auf einen Gewindezapfen der Sicherung mit durchgehender, über den Schloßtasten portvorrichtung. Georg Fieischmann, Nürnberg, misfion im Laufwerk. Fa. L. Loeste, Berlin. Att. Ges., Frantfurt a. M. Bockenheim. 23. 6. G7. 8e. 129 37. Feststellporrichtung an Göpel usm. L. 14 360. . Roscher, Berlin, Birkenstr. 23. 12 5. 05. R. 15 592. Spundlochbüchse aufschraubbare Stocherrohrführung hinausragender Arretierung. Ludwig Stangl, Munchen, Werderstr I3. 29. 5. 55. F. 12 3584. 6. 5. 05. 2. 14270. V. 3146 20. 65. Oö. Julius Gilcher, Kusel, Rheinpf. 9. 6.02. G. 9773. 466. 254 388. Vorrichtung zur Regelung der 495. 251 077. Schmiedegesenk mit am Ober, mit Innengewinde für. Zapfapparate. Bernhard Oblmüllerstr. 44. 6. 4 05. St. 7575. 778. 253 7089. Kriegespiel, bestehend aus 229 8a. 254 390. Uhrbügel mit zwei Klemm. 2c, 179 378. Funkenstrecke usw. Voigt * 6. 6. 06. Brennstoffzufuhr für Czplosionskraftmaschinen mittels und Unterteil befindlichen aufstehenden Rändern. Bock. Hamburg, Holsteinischer Kamp 76. 26. 5. 05. 686. 254 186. Klosettriegel mit rosetten Artillerie, Infanterie, und Kavalleriefiguren, die schlitzen. Wilhelm Bethmann, Sandersleben, An. Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. A5. 180 0ss5. Getreidereinigungsmaschine usw. an einem schrägen Nocken verschiebbarer Rolle. Rudolf Schlürmann, Schwerte a. Ruhr. 10. 4. 05. B. 27 940. j artigem Gehäuse, Hubscheibe zur Bewegung von auf einem in Felder geteilten Plan bewegt werden. halt. 21. 12. 04. B. 26 585. 725. 6 02. K. 16912. 20. 6. 05. C. Jedding, Oythe b. Vechta. 2. 7. 02. J. 4003. Dr. Rudolf Lorenz, Gumbinnen. 29. 10. 04. Sch. 20688. 64a. 254 225. Abendmahlẽskelch mit Trink⸗ Riegel⸗ und Schauscheibe und Feder für die Hub— Br. Ernst Sträde, Rostock J. M., Patriotischer 8Za. 254 489. Aus einem Stück hergestellte 21. 181491. Hausanschlußkasten usw. Felten 14 5. 05. L. 13 428. . . 50e. 2514 112. Kollergangboden⸗ bzw. Sieb abteilungen. Frau Amalie Deußen, Elberfeld scheibe. Gebrüder Dörken, G. m. b. H., Weg 162. 15. 4. 65. St. 7603. Doppelzunge zu Uhrfallen. Adolf Bartosik Co., . Guilleaume Carlswerk Att. Ges., Mülheim 159. 175 748. Zentrifugentrommel usw. Alfa⸗ 464. 251153. Zündkerze mit geraden Ab- platte mit auswechselbar aufgelegter Lauffläche. Jul. Sonnborn. 25. 4. Ob, D. 9883. Gevelsberg. 22. 5. 05. D. 9984. 7785. 251 475. Aus kubischen Zusammensetz⸗ Luckenwalde. 5 5. 05. B. 27750. a. Rh. 253. 7. 02. F. 8948. 10. 6. 065. Laval Separator, G. m. b. H., Berlin. 28. 4. 02. Bichtungsflächen und, zwei Jsolgtoren. Dr. Rudolf vom Scheidt, Hagen i, W. 24. 3 05. Sch. 29 595. C49, 25 4314. Gefäßverschluß mit ciner am Sc. 251 323. Scharnier aus messingplattiertem Elsötzen, die mit Landkartenteilen 66 sind, be sd. 254 108. Rohibrunnen mit ineinander 2SBAe. 181 516. Kabel usw. Land⸗ und See. A. 5498. 3 3. 06. Rickmann, Kalk. 2 4. 066, R. 15 4865. 5Ib, 254 218. An den Befestigungsstellen Deckel drehbaren, mit ihr verkuppelte Riegel in Eisenblech. Fa. D. W. Schulte, Plettenberg. ö stehendes geographisches Zusammensetzspiel. Wilhelm sitzenden Filtern. Bopy d Reuther, Mannheim kabel werke Akt.“ Ges., Cöln⸗ Nippes. 26. 7. 02. 459g. 179 115. Milchkanne usw. Vereinigte 46g. 251 168. Verstellbare Zünderahreißstange schwebend über dem Eisenrahmen gehaliener Reso. Desen o. dal. des Gefäßes einschiehenden Scheibe. J. 4. 05. Sch. 20 633. . Kölzow, Warin i. Meckl. 25. 3 O5. K. 241339. . 24. 5. 0h. B. 27921. L. 10072. 17. 6. 05. Gschebach'sche Werke Akt. Ges., Dresden. für Explosionsmotoren, bei welcher ein Teil in einem naniboden. Hermann Bentzien, Rangoon; Vertr.: August Schwarz, Berlin, Waterlooufer 17. 11.7. 04. 8c. 254 31. Türfischband mit in der oberen 775. 251 109. Spielzeugschiff mit einem zur s6g. 254 128. Bandwebschützen mit um eine 21e. 181 517. Kabel usw. Land und See⸗ 18. 5. 02. V. 3142. 16. 6. 05. an Drehung verhinderten Teil ein, und ausschraubbar Otto Sack Pat-Anw', Leipzig. 20. 7. 04. B. 25 454. Sch. 19931. Eichel angebrachter Selbstölvorrichtung. Karl Aufnahme eines Zündschwamme dienenden Schieber. lotrecht zur Schützenbahn stehende Achse drehbarer kabelwerke, Att⸗Ges., Cöln-Nippes. 26. J. G2. A5 h. 180 843. Heizrohre uspm. Deutsche ist. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, 5Lc. 254 228. Musikinstrument mit Harmonika! 64a. 251 322. Verschluß für Flaschen u. dgl. Ziegler, Augeburg, Probinostr. 19. 24. 5. 05. 3. 3600. Dans Kröller, Fürth, Scherbsgraben 31. 24. 5. 05. Schußspule. Fa. Peter Kaiser, Rondorf. 7. 5. 65. 2 10073. 1316. 05.6, Thermophor Akt. Ges., Andernach a. Rh., u. Berlin. IO. 5. 05. A S195. stimmen mit Federtasten und Luftgebläse. Otto mit in einer Rille des Verschlußstückes gelagerter 8d. 254 164. Aus Feder und Stift bestehen⸗ K. 24 680. K. 24 700. 2He. 181 825. Elektrischer Widerstand usw. Friedrich Wilhelm Iden, Mariendorf b. Berlin. 6c. 254 387. Wasscreinspritzyorrichtung für Müller, Fürth i. B, Nürnbergerftr. 9. I. 5. 05. Gummiringdichtung. Carl. Spaunagel, Berlin, der Fensterfeststeller. Julius Woll, Cöln, Heu— 77f. 254 110. Spielzeugschiff mit einer zum sS6h. 254 196. Jacquard. oder Schaftkarte, Westinghouse Electricitäts-Akt. Ges.« Berlin, 17. J. M2. D. 652. 17. 6. 06. Güplosionskraftmaschinen mit als Rückschlag dienendem M. 19 433 . Turfürstenstr. 136. 1I. 3 05.5 S. 19191. markt 338. 2. 5 965. W. ] 8 364. Ent jünden von Explosionsekörperchen dienenden Dreh; in welcher das Bindungsmuster so angeordnet ist, 269. 7. 02. W 3 176. 16. 6. 05. 16a. 178 433. Gxplosionsmotor usw. Sociè ts Düsenkõörper. Dr. Rudolf Lorenz, Gumbinnen. 518. 251 250. Mandolinenhammerwerk für 64a. 251 325. Deckelhebemechanismus für 688. 254 207. Selbsttätiger Fenstersteller aus scheibe mit Zundereinlage. Hans Kröller, Fürth, daß zugleich ein bestimmses Schermuster entsteht. 21e. 181977. Leitungsdraht usw. Kabel⸗ Anonyme des Anciens Etablissements Panhard 29. 10. 04. L. 13 427. . Drehklaviere mit vom Clavis betätigtem Abhaltungs. Biergläser und andere Henkelgefäße. Bruno Hein schmiedbarem Guß, gekennzeichnet durch einen in Scherbsgraben 31. 24. 5. 05. K. 24681. Nicolaus Mockei, Aachen, Lagerhausstr. 13. werk Rheydt, Akt.-Ges., Rheydt. 17. 7. 02. et Levassor, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 6e. 254 424. Beim Umstürzen des Auto doppelhebel. Eduard Haupt, Zittau i. S. 25.5. 55. rich Arndt, Bureau für Einführung von Er einer Oese horizontal beweglichen, durch eine 775. 254 115. Fahrbare Geflügelfigur mit 22. 5. 65. M. 19614. K 170. 10 6. 05. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin mobil selbsttätig ausschaltender und beim Aufstellen H. 27 0665. . ; findungen und Erfindungeschutz, Berlin. Führungsöse gleitenden Hebel, der mit Einschnitten dieser vorschwebendem, durch einen Hraht mit ihr 87a. 251 191. Feilnagelträger mit mehrfachen 21, 182 586. Isolatorhalter usüm. Gesell⸗ IVW. 7. 3. 6. 02. S. S466. 8. 6. C6. selbsttätig einschaltender Flüssigkeitskontakt für die 518d. 251 263. Windmotor an pneumatischen 14. 4. 656. A. 5133. ; versehen ist und mittels Feder festgehalten wird. verbundenem Schmetterling. Eduard Kahn, Schalkau Schalen und Amboß (Sperrhaken) auf der oberen schaft für Straßenbahnbedarf m. b. S., Berlin. Ae. 179 655. Rückzugkolben usw. Fa. A. Zündungsleitung. Braun Bockmann, Mann⸗ Spielapparaten, der aus einem Zwillingsmotor von 64a. 254 338. Milchglasflasche in Eiform. Fan, Degler⸗Falk, Baden⸗Baden. 29. 5. C5. S. M. 27. 3. 05. K. 24 159. m, Backe der gefütterten Schraubzwinge. Fedor Lossow, 9 7. 2. G. 9898. 14. 6. 6065. Borfig, Tegel. 27. 6. 02. B. 19 6599. 26. 5. O5. heim. 16. 5. G3. B. 27 843. . je drei Luftbälgen besteht. Ludwig Hupfeld Reinhold Riebel, Magdeburg, Fürstenwallstr. 14. 9994. 775. 251 480. Aus Metalllegierung von bronze Oppeln. 36 5. (5. LX. 14373. 2REc. 184 025. Deckel usw Voigt Haeffner 51Ie. 178 368. Mundharmonika usw. Otto 474. 251 104. Selbsttätige Cin, und Ausrück. Akt. Ges.. Leipzig. 29. 5. 05. H 27097. 10. 5. 05. R. 15366. 689. 254 170. Den Gang der Schere (Uchnlichem Aussehen bestehende Figur mit teilweifer s8Za. 254 213. Rohrzange mit Moment Ein. Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 23. 6. 02. Weidlich, Brunndöbra i. S. 9. 6.02. W. 12938. vorrichtung für den Antrieb von Maschinen mit in 51d. 251 261. Anordnung der pneumatischen 64a. 254 346. Wusstartiger Dosenfalz, dessen regulierende, durch eine Schraube nachstellbare, uber Zelluloldeinlage. Fa. L. S. Mayer, Frankfurt stellung und selbsttätig greifender und lösender V. 3147. 2. 6. 05, 8. 6 0b. einem. Bottich umlaufendem Getriebe (Teigknet. Spielporrrichtung an Tasteninstrumenten, bei welcher Rumpfbördel zur gegenseitigen Befestigung um den dem Niet in den einen Schenkel eingreifende Feder. . HM. 7. 4. 05. M. 19 274. Klemmbacke. Hermann Josef Erken, Neuwied. 2Ic. 197 699. Exison⸗Glühlampenfassung usw. 52b. 198 528. Hubscheibe uswn. Maschinen⸗ maschinen u. dgl.) beim Oeffnen und Schließen des das Gehäuse, die Windlade und das Notenband Bodenbördel gestanzt ist. Fr. Ewers & Co. Gerresheim & Sohn, Solingen. 11. 5. 606. 775. 254 499. Spielzeugtierfigur, welche mit 2. 6. 05. E. 8127. Ernst Knipping, Radevormwald. 14. 6. O2. fabrik Kappel, Chemnitz Kappel. 2. 6. O. Deckels. Lenneper Maschinenbau-Anstalt unter der Tastatur des Instruments verschiebbar an. (Inh. Akt.“ Ges. für Cartonnagenindustrie), G. 14015. ihren beweglichen Vorderbeinen eiförmige, an einem Aend in d d 852. 12. 5. 05. . M. 13 383. 26. 5. 039. Grobel . Pohl, Lennep, Ythld. 234. 3. 95. geordnet isf. Ludwig Hupfeld Att. Gef, Leipzig. TWibeck. I6. 5. G3. C. sghg. Fo. 25217. Schließmesser, bei dem die Nahtrahnten“ geführte Wurfgegenstan de betägt. enderungen in der Person des Tag 139 zöc. Kerereaganertnung usn, Konrad zä6.. 110 153. sesefähret In. M. Wie; L. 14368. 29. 5. 05. H 270898. . 64a. 254 354. Dose für Fischkonserven, deren Federung der Rückenschlußfeder durch in die Erle . Fischer C Gutmann, Nürnberg. 17. 5. 06. Inhabers. Bielke, Görlitz, Rauschwalderstr. 3301. 17. 6. 02. precht, Bernburg i. Anh. 18. 6. C2. W. 153003. 7a. 254 381. Schutzvorrichtung für Zentri, 518d. 251 268. Windleitung an pneumatischen nach dem Stanz⸗ oder Ritzverfahren vorgezeichnete eingelassene Federn bewirkt wird. Böntgen (* F. 13 543. Eingetragene Jichaber der folgenden Gebrauchs— B. 19 605 15. 6. O05. ; 17. 6. 065. . . fugen, bestehend aus einem die Zentrifuge schützenden Spielapparaten, bei welcher mehrere Windkanäle Aufreißnaht ununterbrochen bogenförmig verläuft, Sabin, Solingen. 29. 5. 05. B. 27971. 788. 253 485. Elektrisch zündbare, Blitzlicht. muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen 25a. 179 713. Stiftmaschine usw. Wilhelm 54b. 180246. Buchführungs Journal usw. Ring mit Deckel. Franz Hugershoff, Leipzig. durch die Vorderwand hindurch in eine gemeinsame wobei die Befestigungestelle der Oeffnungszunge sich 706. 251 231. Ring mit gerauhter Außen- lampe. Hugo Seuthe, Elberfeld, Kleeblatistr. 23. 6f. 2285 sO6. Michael Jertl, Schwabach. Barfußt; Apolda. 2s 6. 9e. B. 18651. 10. 5. 05. Rudolf. Tobach, Augsburg, G. 321 Oberer Graben. 2. 6. 05. S. 27145. 6 == Windleitung geführt sind. Ludwig Hupfeld Att. der Bogenform der Aufreißnaht anschließt. Brix fläche zum Abschrauben der Schraubstücke von Füll⸗ 7. 4. 05. S. 12317. 9 Z28 07. ; ; 26a. 1789 151. Voistehblech uw. T. Tour. 25. 6. C2. S. 938. 5. 6. 0b, . 176. 253 592. Zweiteilige, höljerne Riem. Ges., Leipfsig. 30. 5. 0G5. H. 2711. = Hansen, Hamburg, Nagelsweg 77. 26. 5. Oh. federhaltern. Albert Frederick Cole, Clovelly; 28e. 2541 432. Zünder für Zündschnüre, mit 9. 251 369. Franke K Fickenwirth, Bamberg. tellier et Fils, Mülhausen i. E. 16. 6. O2. S Ab. 181 205. Musterbuch usp. Sel, C. scheibe, deren Kranzsegmente durch Dübel gegen Ab. 5c. 251 370. Eierkonservierungsapparat mit H. 2704. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, die Zündschnur umfassender Randumbiegung der die 156. 200 082. Deutsche Jutar ien. Wer ke T. 4746. 227. 5. C05. . . F. Bollmann Ww. Sohn, Hamburg. fliegen gesichert sind. Carl August Speth, Elber, aufklappbarem, aus zwei Teilen bestehendem und 64a. 251 389. Untersatz für Biergläser u. dgl. Berlin 8W. 61. 10. 5. 05. C. 4320. ZZün pille einschließenden Hülse. Karl Kormesser, G. m. b. S., Berlin. 26Gb. 189 245. Azetvlenentwickler usw. Jean 0. 6. 02. B. 97I8. 8. 6. 06. . feld, Nordstr. 25/27. 13. 3. 05. S. 12202. mit, Einlagebrett versehenem, drehbarem Rahmen. aus einem Teller mit Einsatz und darauf gehaltener 7 0c. 254 420. Tintenfaß in Oktgeder⸗Würfel⸗ Duisburg,. Düssel dorferstr. 120. 265. 5. 05. K. 24 696. 30g. 187 620. Simon Schlachter, Frankfurt Brisko, Merken, Rheinl. 25. 6. 02. B. 19670. 5 1b. 181863. Meldekarte usw. E. k 476. 251 280. Achsenlagerung, bei welcher die Oskar Reichert, Lübeck, Breitestr. 93. 3. 6. 05. Luffascheibe. Bernhard Walter, Altona, Holsten⸗ form, das auf jeder der vier unteren Dreiecke flächen 796. 25 4 IS2. Zigarrensortierkasten mit ver⸗ 4. P.., Seilerstr II. z 13. 6. G, . Mittler Sohn, Berlin. 27. 6. G2. M. 15 542. Achse mit konischen Zapfen in Kugeilagern gelagert R. 15 702. platz 13. 12. 11. 04. W. 17373. umfallsicher aufliegen kann und zugleich auf der stellbarer Rückwand. Robert Engelhardt, Mühl. 311. 21 921. Franke K Fickenwirth, 2TOa. E78 686. Instrumentengriff usw. Georg X 6. 6b. ö . ; ist. Jacques Guggenheim X CEie., Basel; 53. 251 291. Backwerk mit Marzipanauflage, 64a. 254 414. Bier und Weinglasuntersatz, liegenden Innenfläche die Schmutzpartikel der Tinte hausen i. Th. 18. 5 05. E. 8051. Bamberg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 7. 6. O2. 22*b. 181 886. Frachtkarte usw. United Vertr.: G. Dedreux u. . Weickmann, Pat. Anwälte, die im Relief eine Abbildung aus dem Tierrelch gekennzeichnet durch einen rohrförmigen, nach innen lagern läßt. Patent Bureau, Reichau 796. 254 237. Higarrentrockenschrank mit An 436. 239 096. Zigarettenfabrik „Josetti⸗ H. 18 656. 6. 6. C5. . ; Tyyewriter K Supplies Company m. b. H., München. 2. 6. O6. G. 1409. . darstellt. Carl Bellosa, Bruchsal. 19. 5. 05. geöffneten Rahmen mit herausnehmbarer und mit Schilling, Berlin. 13. 5. 05. P. 10127. wärmboden. Kieselhorft . Beinen, Jever. Inh. Meier & Peters (G. m. b 8.5 Berlin. 2Od. 179785. Gipsbinde usw. Fa. S. Berlin. 21. 6. 02. U 1377. 9. 6. 05. 476. 254 494. Rollenlager mit durch Keile B. 27 395. Fahrplan bedruckter Scheibe. Erzgebirgsche 708. 254 315. In beliebiger Höhenlage ein— J9. 5. 05. K. 24 624. 3b. 251 913 . Immenkamp, Chemnitz. 12. 6. G2. J. 3978. 5141. 186 191. Buchführungsschema usw. Rudolf und Schrauben zueinander verstellbar gehaltenen, die 54b. 254 071. Ansichtenetui, bestehend aus Schnitt Stanzenfabrik., Wutzler K Go stellbare Armstütze, zum bequemen Eintragen in S0a. 2541 082. Kachelpresse zum Herstellen 446. 252 019. 10 6. 0ö6. . J ( Lobach, Augsburg, Oberer Graben G. 321. 18.8. 0. Lagerrollen qufnehmenden, im Lagerbock verschiebbar zwei mittels Falze übereinanderschiebbaren Karten weiler, Beierfeld. 19. 5. 05. E S056. Bücher verschiedener Dicke. Jakob Dahlberg, von Eckkacheln mit Relief auf mechanischem Wege. 416. 2520538. 220i. 182891. Des infektions. Tornister usw. S 10308. 5. 6. 05.— ö . gehaltenen Lagerschalen. Otto Stölzer, Esens, mit zwischen diesen angeordneten Ansichten. Paul 646. 253 738. Aus einem U-förmigen Robr Frankfurt a. M., Kleine Obermainstr. 4. 23. 8. C4. Franz Gerftmayr, Duisburg, Wanheimerstr. 203. 446. 252 578. Sigismund Simon, Hamburg Carl Goebel, Wittlich 3. . 92. G. 9878. 15. 5. 050. 3 4b. 1890 196. Sicherheits briefumschlag usw. Ostfriesl. 12. 5. 965. St. 7666. Fink, Chemnitz, Dresdnerstr. 70. 22. 3. O5. auf einem Bottich mit einer Muffe zum Anschluß D. 9126. J. 5. 05. G. 13 947. Jungfernstieg 16. ; 32a. 1823 357. Porrichtung zum Fochen von Adolf Braun, Hagen i. W, Bergstt. 31. 16.7. 02. 47. 254 211. Reibscheibenkupplung mit F. 12332. . an Wasserleitungen und senkrechten Spritzrohren be! 70e. 254 425. Scheibenfräser für Schreib und S0a. 254 130. Tonzerkleinerungs, und Misch⸗ 4b. 229 754. Unicum“ Tabak. und Glaswaren usw. Gebr. Putzler⸗ Glas hütten⸗ 3 19512 25. 2. O6. : ; zwischen die Reibflächen eingelegtem Ring aus Holö 5198. 251 143. Aus einer zweimal rechtwinklig stehender Flaschennachspäölapparat. Fr. J. Hof. Zeichenstist‚Anschärfapparate mit schräg gestellten vorrichtung mit zwischen je zwei Kollergängen an. Zigaretsen, Jndustrie/ G. m. b. S., Berlin. werke G. m, b. H., Penzig SL. 9. J. 02. 3596. 189277. Fördervgrrichtung usw. Gebr. O. dgl. Lohmann K Stolterfoht, Witten a. Ruhr. gebogenen Stahlblechplatte bestehender Nummerhalter meister, Mainz. Gaustr. 14. 13. 5. 65. S. 26 985. Zähnen. H. A. H. Guhl, Hamburg, Herren—⸗ geordnetem Transport. und Mischteller. Arthur 5h. 227 8809. Magnus Teop. Alb. Hercher G. 9899. 17. 6. o. . Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben, u. Gebr. 18. 2. 05. L. 13 886. . für Stühle, dessen unterer Teil Löcher zum Annageln 64b. 254 30901. Zugvorrichtung mit einem graben 26329. 18. 5. 05. G. 14036. Rieter, Konstanz. 29. 5. 05. R. 15688. Leiw i] Dinter der neuen Borse⸗ 33a. 179 101. Metallstock usw. Ernst Kronen Welger, Wolfenbüttel . 7 02. W. 13 104. 13.6 65. 478. 251 383. Gewebter Treibriemen, be⸗ hat. Oscar Marr, Neu, Ruppin. 3. 3. 05. doppelt abgekröpften Draht mit zugespitztem Ende 71a. 254 221. Schnürstiefel mit Zunge aus SOa. 251 208. An Zementmauersteinmaschinen 497 z24 938. berg, Obligs. 16. 6. 92. K. 16 859. 10. 6. 05. 59a. 181 9724. Schwimmkugel usw. Leopold stehend aus mit Soda, Gerbstoff, Formaldehyd, M. 19083. zur Entfernung von Korken aus vollen und leeren einem Stück Leder geschnitten, der ohne Walkung die Anordnung eines auf dem Formkasten vor und 195. 235196. 236. 179 097. Touristentasche usw. Mar Marxbauer, Oberbergkirchen b. Ampfing. T. 7. 02. Didymchlorid, Metallsalzen, Kali⸗ und Kupfervitriol 5 6a. 254 169. Pferdehalter, bestehend aus Flaschen. J. F. Lorentz, Karlsruhe i. B., Werder, nur eine Hinternaht besitzt, während das Futter in rmrückwärts beweglichen, seitlich geführten Füllrahmens 495. 240 08s. Otto Roscher, Berlin, Birken Beyer, Berlin, Roßstr. 27. 16. 6. 02. B. 19 596. M. 13 354 13. 5. 0d. ; 2. behandelten Garnen. Fa. Friedrich Friedemann, einem auf den Boden zu legenden, mit dem Gebiß, siraße 335 16.2. 05. S. 15 884. gleicher Weise geschnitten ist. Anton Esser, Metz, und eines denselben übergreifenden, schwingbaren straße 25 z ; 14. 6. 05. ; S2c. 178 686. Meter wagen usm,, Fa. A. Langenleuba. Niederhain S.A. 3. 6. 05. F. 12 609. ring in Verbindung zu bringenden schweren Körper. 6465. 254 333. Büchsenöffner mit im Kreise Rattenturmstr. 8. 5. 4. 05. C. 7960. Handpreßrahmens. Emil Bröcker, Warin i. M 632. 212 452. Peter Bechberger, Lohnsfeld. XTRa. 180 226. Düsenhahn usw. Deutsche Wertheim, Berlin. 13 6. 02. W. l2 982. 10. 6. 95. 17e. 254 129. Ringschmierlager mit ge⸗ A Richard Wagner, Chemnitz, Ziegelstr. 5. 10. 5. 05. um seine in die Deckelmitte eingestoßene Spitze dreh 71b. 254 239. Verstellbare Verschlußspange 39. 5. 05. B 27962. §z§b. 215 S885. Heinrich Bastert, Bielefeld. Continental⸗Gas Gesellschaft, Dessau. 26. 6. 0ꝛ. S3t. 129 1461. Fretturbel hefe hi gung usw. schlossenem Lagerkörper und in Form geschlossener W. 18 356. barer Schneidrolle. Otto Förfter, Braunschweig, für Schuhwerk aller Art aus zwei in geeigneter S0a. 254 477. Zementstein⸗Formmaschine, in 68b. 173130. Brandt, Ebbinghaus K Co. D. 6863. 309 53. Ob. Gebr. Nevoigt, Reichenbrand. 19.5. 2. N. 3833. Büchsen achsial, von beiden Seiten eingesetzten 564. 251 395. Pferdeschoner mit durch Keil⸗ Juliusstr. 31 b. 1 5. 06. F. I24I. Weise gekrümmten, übereinander passenden Hälften, welcher der Formkasten durch drel miteinander ver! G. im. b. H., Vogelfang 1. W. 24a. 210 468. Kochergestell usw. Otto Hursch. 19. 6. 065 ö ö . Futter. Gebr, Körting Akt. Ges., Linden b. Han, verschluß auswechselbarer Druckseder sowie beweglichem 4b. 254 127. Einrichtung zum Reinigen und von denen die obere mit einem Haken in se einen bundene Schieber geteilt ist und durch eingelegte Zia. 2z3 6714 Hugo Fleischer, Chemnitz, mann, Barmen Ritters haufen, Olgastr. 22. 12. 6. 02. G4Aa. 1809 101. Flüssigkeite beblter ö Mumm nover. 27. 5. 95. K. 24704. . Endhaken. Julius Scherff, Evingsen i. W. Nachspülen von Bierdruckapparaten mittels durch der auf der unteren vorgesehenen Ausschnitte eingreift. Profileisen entsprechend profilierte Steine hergestellt Inn. Johannisstr. iz. H 18 703. B. 6. C065. ( K Frerichs, Hamburg. 4. 7. 02. M. 13572. 47f̃. 253 832. Aus mehr als zwei Zylindern 12 4. 05. Sch. 20 089. Druckwasser hindurch zu drückender, ätzender Flüssig⸗ Siegmund Theilheimer, Berlin, Kl. Hamburger— werden. Carl Wicke, Bremerhaven. 3. 4. 05. 7 1c. 213 032. Nolle'sche Werke Ernst 2a. 210 170. Kochergestell uf. Otto Hursch⸗ 16 5. G3. k . ö übereinander mit Rillen in den Zylindermänteln für 57a, 2514 348. Vorrichtung zum Oeffnen der keiten (Lauge 24 aus durch Zwischenwände mit Rück, straße 7. 20. 5. G65. T. 69189. W. 18 159. Nolle Veißenfels a. S. mann, Barmen - Rittershausen, Olgastr. 22. 12 6. 02. 64b. E78 1437, Korkzieher uw. Ferd, Häfner Dichtungsmaterial bestehende Stopfbüchse. Bres. Lamellen bei Objektivverschlüssen mittels Hebels und schlagventilen, deren Durchlaßöffnungen als Siebe 216. 254 215. Schlitzartige Schnüröse mit sod. 251 387. Schaltwerk, derart eingerichtet, 788. 159 122. H 21755. 5. 6. 06. W. Sohn, Steinbach -Hallenberg i. Th. 12. 6. 02. lauer Dampftessel. und Maschinenfabrit Führungsstückes init Erhöhungen. Bausch Lomb ausgekildet sind, geteiltem Laugeagufnahme. und Erweiterung. Fehn Andrew Morrifon, Upper daß damit der Vorschub von Steinsägen sowohl von 785. 179 917. ae. 181 201. Schrotband usp. Meyer * 7 96. 9 , '. Mags ñ Boehme, Breslau, u. D. . Spengler, Breslau, Optical Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Kompressionsbehälter. Richard Reinhardt, Berlin, Macedon, Dabid Gibb u. William Gibb, Mel⸗ der Sohle des Sägeraumes, als auch von erhöhter 388. 191 194. Gekawerke Akt. Ges., Hanau. Schöneborn, Barmen. 25. 6. 02. M. i3 527. G 4b. 183 O30. Antriebsangrdnung usw. Ernst Gartenstr. S4. 23. 2. 095. B. 27 1586. 2X. Bb. O5. B. A 882. Rittergasse 10– 11. 18. 5. 95. R. 15 626. bourne; Vertr.: E. W. Hopkins u K. Osius, Pat. Stellung aus verstellt und abgelefen werden kann. sa. 181 175. Wilheim Renger * CEie., 15. 6. 06 Mäurich, Srmchau. 3. 8 (2). Me; 13 1337 6. gs. 47. 251 102. Hölzernes, mit schraubenförmiger 57a. 254 129. Plattenmagazin zum Hinein. 64. 253 936. Zapflochbüchse mit spitzwinklig Anwälte, Berlin SW. 1I. 24. 5. 969. M. 19591. F. Beyer * Zetzsche, Plauen i. V. 2. 6. 05. Arnftadt ü Th 34f. 179 201. Vorrichtung zum Halten des 3 3 . n,, un. 27 994 17 9 zisenhütten⸗ imaillirwerk, Neusalz a. O.

Metallbhandumwickelung versehenes Leitungsrohr mit setzen und Herausnehmen in photographische Ap nach oben gerichtetem, äußerem Holjgewinde, Cark 71c. 251 252. Werkzeugheft für Schuhmacher B. Dekorationssteffes usw. J. B. Gast, Stöckach, Post = J 6 Volg zeugheft f chuhmach B s1Ic. 2147 988. Gekawerke Akt. Ges., Hanau. , Du r here rig? 16. 6. G 182 752. Abziehapparat usw. C. Wilh.

durch Zugstangen resp. Zugschrauben miteinander rate. Friedrich Dankwort, Hamburg, Admiralität. Breitwisch senior, Cöln, Perlenpful 5. 6. 5. O5. mit zangenmaulförmiger Gestaltung des Vorderendes Sic. 251 1327. Faß aus Holz mit Erhöhungen * 5. verbundenen Flanschen. Curt Crotogino, Char- straße 18. 22. 5. 05. D. g96. B. 27766. sciner längsgeschlitzten Zwinge. Fa. Fr. Luck, der Boden. irn, , Verlängerung der Schutzfrist. 31f. 179 292. Teesieb usw. J. Spieß, 670. 6 ,,, lottenburg b. Berlin, Spandauerberg 29. 22. 5. 0h. 57c. 254128. Dunkelzimmerlampe für elek., G4. 2541 230. Bierkühler, dadurch gekenn⸗ Seligenthal i. Th. 25. 5. 05. L. 14 366. Commandit - Gesellschaft auf Attien, Stettin. Die Verlängerungsgebühr von 66 M ist für die Baden⸗Baden. 25. 6. 02. S. 8520. 5. 6. Oö. As beck, Wald b. Solingen. 3. 7. 02. A. 5640. C. 4828. trisches Licht mit auswechselbaren, farbigen Glocken zeichnet daß seine Rohre der Länge des Kühlzylinders 7 1c. 254 261. Messer für Schuhmacher und 30. 11. 04 St. 7238. nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 3498. 205 780. Polster usw. Franz Müller, 13 5 6 mad, nnn, m Brandt ( 1 K ( Uw. *

A7f. 251 377. Drehstopfbüchse mit Ring und in den Sockel eingebautem Regulierwiderstand. entsprechen. J. Rhein. Buffett. und Eisschrank. verwandte Gewerbe mit einstellbarem, leicht abnehm= s1c. 251 178. Demijohn aus Holz hergestellt, am Schluß angégebenen Tage gezahlt worden. Frankfurt a. O., Buschmühlenweg 82. 11. 7. 02. 68b. Bran packung. Deutsche Steinzeugwaagrenfgbrik für Att. Ges. für elettrotechnische Unternehmungen, fabrik C. Gondorf (vorm. Thomas), Mehlem barem Anschlage. Hugo Fröhlich, Zwickau i. S., mit daran befestigtem . . Pfeifer, Za. 180 867. Damenreformbeinkleid usn. Fa. M. 13 600. 13. 5. oh. j Ebbinghaus Co. G. m. b. H., Vogelsang Canalisation & Chemische Industrie, Friedrichs. München. 7. 1 Ob. A. 7348. a. Nh. 3. 5. 05. G. 8064. Annenstr. 21. 29. 5. 05. F. 12537. Halle a. S, Gr. Schloßstr ' J. 16.5. 65. P. io l31J. Rudolph Hertzog, Berlin. 2. 7. 02. H. 18822. 34h. 180 00. Schließklinke usw. EC. A. i. W. 15. 3. 02. B. 18974. 15. 3. 965.

feld, Baden. 22. 5. Oh. D. D965. 57. 2514 139. In einem Gehäuse mit bunt,. 64e. 251 341. Als Gär. und Abfüllspund 728. 251 122. Eiserner Panonen⸗-Tragrahmen S3 1c. 254 197. Durch Räderantrieb bewegter 13. 6. 665. Naether, Zeitz 4. 7. C2. N. 3867. 13. 6. 05. S6Se. 180187. Verbundwinkel usw. Peter 175. 254 379. Zweiteilige Metallschlauchklemme, farbigem Klappfenster angeordnete, mittels eines verwendbarer Faßspund. Reinhardt Brüning, mit Niemenbefestigung. Carl Beermann, Bersin, Gelenkriegelverschluß für Fässer und andere Gefäße. 3b. 179 448. Kordelbesenborte usn. Mann Ii. 185 995. Tintfaß , Kippdeckel W. Harkort K Sohn, G. m. b. H., Wetter, Ruhr. an deren beiden Teilen Aussparungen und Nasen sich eingebauten Widerstands entsprechend regelbare Hannover Hildeshbeimerstr. 23K. 12 5. 05. B. 27 866. Ver dem Schlesischen Tore. 15 5. 65. B. 27 813. Gebr. Brünings, Kalferklautern. 77. 5. G65. Æ Stumpe, Barmen. 4. 6. 62. M. 13 459. Rettig, München, Riedldammstr. 393. 24 6. 02. 28 6. 92 8.13 805. 8. 6. 06. 2

befinden, welche gegenseitig ineinandergreifen. Berg.“ Dunkelzimmerlampe für elektrisches Licht. Att. 664. 2514 251. Spannvorrichtung für Schlacht; 74a. 251 233. Weckuhr mit elektrischem Fern- B. 27 973. 9. 6. O5. R. 10 866. 15. 6. 05. . 69. 180 718. Haarschere usw. Franz Ritt⸗ höfer Co., Cassel. 31. 5. 95. B. 21 990. Ges. für elektrotechnische Unternehmungen, zwecke, bestehend aus einer Führungsbuchse und einem wecker, aus einer neben dem achsial verschiebbaren Ss 1c. 251 203. Verschließbare Hülle mit 36. 199 224. Gewebe usw. Frdr. Hammer, 264. 178 372. Heizrohraufsatz uw. Joseph mener— Axpenzell; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw. 475. 254 382, Gewebter Schlauch, bestehend München. 8 1.05. A. 7549. V Spannbügel, der in ersterer durch Klemmdruck in Weckerstelltad isoliert angeordneten regelbaren Kon— Oeffnungen für den Durchtritt der Befestigungs. Forst i. 2. 2. L. O2. H. 18 825 S8. 6. O6. Richter,. Diespeck, Bayern. 9. 6. b2. R. J0 804. Barmen. 13. 6. Ge. ):. 10 829 9. h. 05.

aus mit Sog, Gerbstoff, Formaldehyd, Didym. 57e. 254 178. Lichtpausapparat, mit bieg⸗ der Spannlage gehalten wird. A. E. Friedrich, taktplatte, welche mit der einen und das Uhrwerk riemen, zum Schutz der Fahrradrahmentaschen beim a. 179 699. Wandlampengestell usw. F. C. 30. 5. 06. . Oe. 1809 272. Lineal usw. Benno Voelker, chlorid, Metallsalten, Kali- und Kupfervitriol be, samer, lichtdurchlässiger Platte. Hendrik A. Blom, Berlin, Warschauerstt 76. 26. 5. Oh. F. 12577. mit der anderen Polklemme des Stromkreifes der Verfand des Radeg. Hermann Prenzlau, Hamburg, Fertig, Hamburg- Pammerhrook, Albertstr. IJ. 26a. 179 035. Ofenfutter usw. Ofenfabrik Rraunschweig, Spielmannstr. 129. 8. 7. O2. handelten Garnen. Fa. Friedrich Friedemann, Frankfurt a. M., Günther burgallee 52. 15. 5. 05. 66a. 251 311. Fellhalter dadurch gekennzeichnet, Alarmapparate verbunden ist. Friedrich Kuhn, Dammtorstr. 30. 29. 5. 05. P. 161736. 71. 6. SB. F. 8817. 7. 6. 95. Weißenburg H. F. Boller C. Michels, V. 3175. 1536. 05). ; ö. Langenleuba Niederhain SA. 3. 6. 95. F. 12 608. B. 27 823. daß derselbe in Form einer Schlinge das Fell um. Artern i. Th. 15. 5. 05. K. 24591. S8 1c. 251 2369. Verpackungsschachtel mit durch Ab. 178 9986. Beleuchtungskörper us1. Otto Thal i. Th. 16. 6. 02. B. 198591. 8. 6. 02.3 Ta. 182582. Künstliche Loofah usw. Otto A7. 251 171. Metallstepfbüchsenpackung mit 59a. 254 132. Stoß. Jauche⸗ Pumpe mit ge⸗ faßt. Hermann torte, Bielefeld, Kronenstt. 4. 74a. 251 236. Polarisierte Wecker, Relais durchsichtiges Materia überdeckler, einen Teil dez Würscher, Leipzig, Katharinenstr. 23. 14. 6. 62. 37c. 179 238. Rohischelle usw. Carl Wüst, Martin, Limbach i. S. 20. 6. 02. M. 13505. Vertiefungen an den der Kolbenstange zugekehrten trenntem Saug- und Steigrohr, welche aus naht. 30. 5. 65. K. 24712323.. 3. dgl. mit Spannfeder. Telephon⸗Fabrik Akt. Inhaltes zeigender Oeffnung. Abr. Wundes, W. 12984 10 6. 05. Fellbach b. Stuttgart. 30. 6. 02. W. 13 008. 19. 6. O2. . ; Flächen der Metallringe. Gebrüder Greiser, losen Rohren nach Mannesmann bestehen. Fa. 666. 251 217. Fleischschneidemaschine (Cutter) Ges. vormals J. Berliner, Berlin. 19. 5. 65. üÜnion Werk. Solingen. 3. 6. 0). W. 18498. 48. 207 671. Hülse für Fernzündzwecke usw. 10 6. 06. Ib. 199 891. Kontrollvorrichtung usm. Carl Hannover. 1. 2. 94. G. 129035. . Vud. Schröderskothen, Regensburg. 30. 5. 05. mit an der Schüssel direkt angeordnetem Zahnkranz T. 6908. Sic. 251 371. Kistenverschluß, beftehend aus Fabrit für Beleuchtungs-Anlagen vormals 378. 179 990. Jalousiewinde usw. Bruno Schmelzeisen, Derneburg, Hann. 9. 7. O2. 78. 254 125. Zur selbsttätigen Entlüftung Sch. 21 0253. . nebst Schutzrippe für denselben. Eisenhütten T7149. 251 258. Glektrischer Feuermelder mit einem Anschraubblech mit angelenktem Kloben, der ver. G. Himmel, G. m. b. S., Tübingen. I5. 7. 02. Mädler, Berlin, Köpenickerstr. II2. 2. 7. 02. Sch 14 33. 14. 6. O5, .

und als Strahlregler dienender Wasserhahn mit als 61a. 251 10. Rettungsleiter mit gelenkig Emaillirwerk. Neusalz . O. 25. 5. 05. E. 8103. durchbrochener Grundplatte. Otto Rennert, mittels Oese in ein Schnappschloß eingreift. Wilhelm F. 8911. 5. 6. 05. M. lz bö4. 8. 6. 66. ö Sc; M8 Os 2. Sxinnkannen um Thüringer. Exzenter ausgebildetem Hahnschlüssel und in der verbundenen, d, , d, welche nebst den 666. 2541 218. An e en, München, Feilitzschstr. 33. 29. 5. 0h. R. 15678. Wiest, Augsburg A. 54. 5. 6. 05. W. 18486. 6e. 178 902. Tisch uspß. Otto Goldhorn, 8b. 180 432. Schutzvorrichtung usw. Anton Hartpapierwaarenfabrit Hermann Fr. Löscher, Längsrichtung verschiebharem Abschlußventil, Getzeg Sprossen in einen Rahmen eingeschoben werden (Cuttern) mit umlaufender Fleischschüssel die An. 71a. 254 2665. Glockenläutewerk mit fest— S1Ic. 251 488. Metalltube mit abnehmbarem, Trarbach. 20. 6. 02. G. 9826. 10. 6. 05. Raly, Erkelenz. 9. J. 02. R. 10935. 17. 6. 05. Gera Reuß. 11. 6. C2. L. 9911. 10. 6. 0b. Walter. Stuttgart, Eberhardstr. 4B. 2s. 5. 0b. können. Gustav Lehle, Kleinkellmünz, Post Unter. ordnung und Führung der letzteren im oberen Teil stehender Glocke und durch den Anfatz einer sich mst dem Tubenhals zu verbindendem Ausflußrohr. 6f. Is I 38. Satzkrücke usw. Herrmann 2b. 179 058. Rollbandkapsel usw. Gustab 75. 181 1230. Spielzeugbahn usw. Karl Bub, W. 18 4566. ; ö dettingen. 23 5. 05. L. 14 354. eines vasenförmigen Maschinengestelleg. Eisen« ständig drehenden Scheibe abwechfelnd bewegten Paul Pfeifer, Nürnberg, Bayreutherstr. 32. 4 5. 65. Heyd, Hohebuch b. Waldenburg, Württ. 23. 7. 02. Ullrich, Annweiler. 23. 5. 02. U. 1378. 8, 6. 06. Nürnberg,. Gostenhofer Hauptstr. 48. 30. 6. 02. 2g. 251 376. Sicherheitsschlauchhahn mit 619. 251 124. Atmungsapparat für staub⸗, hütten. Emaillirwerk, Neusalj a. D. 265. 5. 05. Schlägern. Friedrich Wilhelm Schmitz, Bedburg, P. 10105. S. 18974. 9. 6. 05. 426. 180 212. Taster usw. Richard Petzold, B 19712. 6. 6. C2. ;

losem Ringe über einem konischen Anschlußstutzen rauch, oder gagerfüllte Räume mit an einer über G. 8106. . Rbld. 30. 5. 05. Sch. 21 0265. Se. 251 202. Beiderseits drehbar an Geleis. Sa. 178 857. Ginspreng. Vorrichtung usw. Chemnitz, Blücherstr. 4. 16. 5. O2. P. 6979. 14 65. 95. 775. 181131. Spielzeugbahn. usw. Karl Bub, am Hahn. Anton Moder, Wiesbaden, Arndtstr. 1. das Atmungsgehäuse schiebbaren Muffe angeordneten G66. 2541 308. Rillenfriktionsantrieb für 74a. 2514 426. Beim Verschieben der Stell⸗ wagen aufgehängte Laufschlene für Hängelastbahnen. Fa. H. strantz, Aachen. 12. 8. 02. K. 16851. 42e. 295 779. Apparat usw. Leopold Schweig. Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 43. 30. 6. 0. 105,5. 6. NM. 12 523. : ͤ Gummi⸗-Anschlußstücken für Nase und Mund. Me. Fleischerei⸗Maschinen. Gebrüder Unger Att. scheibenachse eines Weckers bewirkter elektrischer Adolf Tourtellier., Mülhausen i. E., Lutterbacher⸗- 10. 6. 05 hofer. Budweis; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, B. 198711. 6. 6. 05..m,

7h. 251 326. Längsweise verschiebbare Vor tallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Ges., Chemnitz. 29. 5. 05. U. 19278. Kontakt. Erwin Ranft, Liegnitz, Raupachstr. 18. straße 14. 29. 5. 65. T. 6934. sb. 179 289. Waljen usw. Gebr. Nolzen, Pals Änw., Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat. Anw, 725. 182 250. Spielsteine usw. Paul Keller , , ,. mit Ring an der Seite des einen Witzenmann), G. m. b. S., Pforzheim. 26. 5. 65. G66. 2514 382. , ,, in. Ver. 18. 5. 5 R 15617, S2b. 254 127. Vorrichtung zum lösbaren Be. Beyenburg. 16. 6. 2. N. 3829. 15. 6. Ob. Mannheim 1. 636. 2. Sch. 14 675. 17. 5. 95. u, Georg Fteller, Rudolstadt. 23. 6. 0. K. 16901. Rades. Alfred. H, Schütte, Cöln, Zeughausstr. 26. . 19 694 . . bindung mit Stufenscheibe für Fleischerei⸗Maschinen. Aa. 251 484. Elektrisches Läutewerk, bei dem festigen der Trommel an der Welle bei Schleuder, Se. 179 882. Handschuh⸗Reinigungsmaschine 428. 188 1430, Schotolade, und Zuckermaffen 16 6. Cs, ö ;

18. 4. 5, Sch. 20 76 SsSk;a, 254 373. Vorrichtung zum Geradestellen Gebriider Unger Akt.Ges., Chemnitz. 29. 5. 05. eine das Klöppelwerk überdachende Glockenschale und maschinen. Attiebolaget Salcntus / Woertstäder, uw. E. Ed. Nüller Nachf.,. Berlkn. 18. 6. G2. usm G. Schmatoila, Berlin, Jägerstr. 6. 5.5. 02. 3d. 179 947. Kapsel um. é Dr, &. Krebs, 8a. 254 463. Vorrichtung zur Herstellung von Leitern auf schrägen Unterlagen, bestehend aus U. 1979. ein die Batterie enthaltendes Gehäuse derart auf dem Stockholm; Vertr.: A. du Bois. Raymond, Max M. 13 478. 15. 6. 06. Sch. 14396. 15. 5. 06. Offenbach a. M., Sprendlingerlandstr. 120. 29. 5. 02. galvanischer Niederschläge mit einer die Gegenstände einem am Leiterunterteil dreh. und seststellbar anzu. Ca, 254 105. Apparat zum Einschleifen von Flockenßrett angeordnet find, daß das Läutewerk den Wagner u. G Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Vw. 5. 28. 180 686. Zentrifugenantrieb usw. Fa. 2H. 252 698. Zugmesser usw. Mar Schubert, . 1672. 23 3 06. ; ; aufnehmenden, im Bade umlaufenden Trommel als erdnenden Fußteil mit Führungen. Johann Nepomuk Ventilen u, dgl., bei dem durch die Drehung einer Eindruck eines gewöhnlichen Kastenweckers macht. 27. 5. 05. A. 8233. Franz Hugershoff, Leipzig. 1b. 7. M. H. is 37. Manometerfabrit, Chemnitz. 20. 5.02. Sch. 146574. 78e. 180 117. Schlagröhren g usn West⸗ Kathode und die Trommel lonzentrisch umgeßenden Freuzer; Luckahammer, Post Oberviechtach. J7. 3. 65. hohlen Welle eine durch diese hin durchgehende Welle, Paul Hardegen, Berlin, Luisenufer 43. 1. 5. 66. SZa. 254 222. Weckeruhr ⸗Zifferblatt mit einer 19. 6. 05. 10. 6. 06. fälisch⸗ Anhaltische Sprengstoff. Akt. Ges.— Anodenblechen. Fritz Drinhaus, Elberfeld, Distel⸗ K. 24 062. ; an welcher der Ventilhalter befestigt . mitgedreht H. 26 877. an Stelle des Weckerstellseigers angeordneten, für 12e. 179 838. Rührvorrichtung uswn. Ma. 421. 180 170. Zentrifugierschutzmantel usw. Berlin. 8.7. 0. W. 13 092. 19. 6. O5 beckerstr. 22. 31. 5. 05. D. 10009. 63d. 251190. Dreiteilige den mit Flanschen wird. Peter Link, Neviges. 24. 5. 06. S. 14371. 748. 251 246. Zweitöniges Automobilsignal Einstellung gegen eine feste Pfeil. oder andere Marke schinenfabrik J. E. Christoph Att. Ges., Niesky. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 27. 56. 02. Ss0Oa. 181 1275. Formpresse um. Wilhelm Ada, 251 168. Vorrichtung zum Einspannen und. Wulsten, bei der jeder Teil nahtlos aus einem 67a. 254 1185. Ringförmiger Abschliffsammler aus zwei durch eine Scheidewand getrennten Blase— drehbaren Zahlenscheibe. Fa. C. Werner, Villingen. 3. 7. 02. M. 13 566. 19. 6. 05. 18799. 19. 6. 0b. Renger Cie.,. Arnstadt i. Th. 23. 7. 02. von Werkstücken, bestehend aus einem unter Feder; Stück hergestellt ist. Heinrich Klein, Mülheim für Kachelschleifmaschinen. L. Dechert Söhne, bälgen mit Stimmenjungen verschledener Tonstärke. 14. 4. 05). W. 18217. 1a. 187 202. Cornwallkessel usw. Gottlieb 421. 1890 522. Schutzkasten usw. Fa. Franz P. 7671 2 6. 66. . ö wirkung stehenden in einem drehbaren Druckhebel 2. Rh. 25. 6. C6. K. T4 685. Oranienburg. 25. 5. 065. D. 9973. Wilhelm Tobusch, Berlin, Rürnbergerstr. 21. Sa. 254 238. Mit der Weisergabel vereinigter Menner, Cannstatt. 18. 5. G2. M. 15 490. Hugershoff, Leipzig. I2. 7. G2. H. 18 906. sa. 181 298. zager für Kollergang Könige⸗ gleitenden Zwischendruckstück Albert Bezner, Ravens 3e. 253 071. Beschädigte Laufdecke für pneu. S 7a. 254 116. Abschliffsammler für Kachel. 25. 5. 65. T. 6935. Anker an Unruhhemmungen. Schlenker 4 Kienzle, 14. 6. 6h. 193 6. Ch. wellen usw. Fried. Krupp Att ; Hes; Gruson ; burg. 9. 2. 05. B. 277358. matische Radreifen mit äußerem und innerem durch schleifmaschinen, mit selbsttätiger Entleerung. L. ad. 2531 2386. Vorrichtung jum Abgeben von Schwenningen, Württ. 20. 5. 65. Sch. 20 968. 1b. 178 293. Fett. und Oelabscheider uswn. 44a. 178 594. Uhrkette usw. Georg Man, werk, Magdeburg. Buckau. 3. 7. 02. Sch. 14744. 19a. 2541 391. Schneidwerkzeug, dessen Schrauben befestigtem Lederbelag. Georg Müller, Dechert . Söhne, Oranienburg. 25. 5. 05. D. 9974. hörbaren Signalen für durch eleltrische oder Ex⸗ Sza. 251 2160. Vorrichtung zur Einstellung Verwerthung städtischer Abfälle, G. m. b. H., Breslau, Klosterstr. 22/24. 10. 6. 02. M. 13 457. 17. 6. 0. ö.

erden Kante aus tantalhaltigem Material be- Braunschweig, Hennebergstr. 7: I6. 5. 95. M,. 19535. 879. 254 117. Kettenspannvorrichtung an plostonsmofore betätigte Fahrzeuge, bestehend aus don Uhrpendeln, bei welcher die Verlängerung bzw. Frankfurt a. M. . 9. 6. G2. M. 13 442. 25. 5. 05. 8. 6. C6. sac. 178 1442. Kiste usn. J. d. Schar teht, Siemens * Halske Ati. Ges., Berlin. Ge. 253 072. Beschädigte Laufdecke für pneu. Kachelschleifmaschinen. L. Dechert . Söhne, (iner durch den Motor betätigten Luftpumpe, welche Verkrhittng des schwin genden Pendelteils durch Ver. 78. 181 G30. Gieschrant ufw. Vereinigte Ada. 180 32398. Haken usm. Moeller lose. Söhne, Berlin. 14. 5. 2. Sch. 14665. 15. 2. 03. S. 12082. matische Radreifen mit äußerem und innerem, durch Oranienburg. 28. 5. 96. D. 9975. die Luft in einem mit Signalpfeife versehenen Be— schieben einer schlefen Ebene bewerkstelligt wird. Eschebach'sche Werte, Akt. Ges., Dresden⸗N. Schroeder, Offenbach a. M. 9. 7. 2. M. 13 5935. 14 6. 02. ; irn 9e. 254 18587. Durch eine mittels Fußhebels Metallklammern befestigtem Lederbelag. Georg 67a. 254 118. Vorrichtung zum Versenken der hälter zu einer bestimmten Spannung zufammen— Ernest Beneft, Essex, Engl.; Vertr.: F. Ant. 26. 6. 02. V. 3154. 165. 6 08. 15. 6. 06. s83a. 1805354. Haltevorrichtung für Uhren usww. angetriebene, mit zwei Daumen versehene Welle in Müller, Braunschweig, Hennebergstr. 7. 16.5. 0h. Hauptwelle an Kachelschleifmaschinen. T. Dechert preßt. Heinrich Remmers, Hamburg, Rödings= Biber Pat. Anw., Straßburg ü C. 233 5. 65. Zia. 178 869. Membram usw. Telephon 4146. AS0 80s, Tasche für Zigarillos usw. Gebrüder Stern, Oberstein. 9. 6. 02. St. 5349. Bewegung zu setzen der Schwanzhammer. Corell YM. 193365. x * Söhne, Oranienburg. 2h. 5. 03. S. 976. martt 46. 16. 68. 63. R. 3 957. 277 S6. . Apparat. Fabrik C. Zwietusch Co., Char. Hugo Scheib, Barmen, Schwarzbachstt. 141. 2 6. O5.

* Kohl G. m, b. H., Mannheim Neckarau. Se,. 252 342. Jeschädigte Laufdecke an pneu⸗ 67a. 2834 AI9. Aus. Guß bestehender, am 74d. 281 481. Am Gewindestift durch Mutter 83a. 251 259. Küchenuhr mit Minutensignal. lottenburg. 16. 8. 02. T. 4735. 14. 6 Ob. 34. 6. 02. Sch. 14 697. 16 6. Ob. 83a. 181 892. Haltevorrichtung für Uhren usw. 4. 5. 05. C. 4816. . matischen Radreifen mit , und innerem Leder; äußeren Umfang abgedrehter Stempelträger für befestigte Schauscheibe für Badezellen. Albert Fmil Wurz, Offenburg ü B. 29. 5. 55. W. 184675. 2ELa. ITS 883. Kapfel uswm. Telephon 5a. 178 295. Arbeitskörperstiel usw. C. Gebrüder Stern, Oberstein. 2. 7. 02. St. 5399. A0. 254 102. Triebnietmaschine, deren Bunzen belag. Adolf ‚Bewig, Hraunschweig, Wilhelm. Tachelschleismaschlnen. 2. Deqchert . Söhne, Kijppersbrisch, Belhert,. i5. 4. 65. K. 24 36. Sag. 23. 27260. Viertel. Repetlerschlagwert mit Apparat, Fabrit E. Zwietusch Eo, Char, Keibel, Folsong b. Tauer. 9. 6. G62. K. 16 819. 6 8 os, .

durch einen im Körper angeordneten Boljen, auf! straße 81/82. 21. 3. 65. B. 27 377. Dranienburg. 25. 5. 05. D. 9977. 7148. 254 486. Aus zwei verschiedenen Metallen durch die Vorrichtung des Doppelrechens beim Ueber⸗! lottenburg. 17. 6. 02. T. 4741. 4. 6. C5. 8. 6. Oö. s5f. 179 270. Sicherheits. Mischapparat usw.