1905 / 154 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wohnungen, Lagerplätzen, Höfen, Gärten u. dergl. und der Verschließung von Toren, Türen, Pforten u. dergl. durch, von der Gesellschaft in Dienst zu

nehmende Personen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der Kaufmann Hermann Heymann in Leipzig, b. der Kaufmann Paul Blauchard in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschast miteinander vertreten. III. auf Blatt 1570, die Firma Ernst Grundmann in Schedewitz betr.:. Der Sitz der Firma ist nach Zwickau verlegt worden. Zwickau, am 29 Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Gifhorn. 28094 In das hiesige Güterrechtsregister ist heute einge—⸗ ragen:

Durch Ehevertrag vom 23. Juni 1905 zwischen dem Handelsmann Wilhelm Geffers und dessen Ghefrau Emma geb. Behrens zu Abbes büttel ist die Verwaltung und Nutznießung des Vermögens der Ehefrau durch den Ehemann ausgeschlossen und ist Gütertrennung nach Maßgabe der Bestimmungen der S5 14127 1431 B. G⸗B. vereinbart.

Gifhorn, den 27. Juni 19605.

Königliches Amtsgericht. 1.

Vereinsregister.

Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen: Spalte 2: Der Dramburg⸗Falkenburger Okonomische Verein in Falkenburg. Spalte 3: Die Satzung ist am 1. Fanuar 1905 errichtet. Spalte 4: Mitglieder des Vorstands sind: Oberamtmann Koch in Güntershagen, n,, von Knebel-Döberitz in Dieters⸗ orf. Falkenburg, den 24. Juni 1905. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

EBensberg. 28065

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Hoffnungsthaler Electricitätswerke“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoffnungsthal heute eingetragen worden: Der Meggermeister Karl Blech zu Volberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Josef Bellen zu Hoffnungsthal gewählt worden.

Bensberg, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

KEerlin. ö (28066

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 166 (Einkaufsgenossenschaft der Berliner Co— lonialwaarenhändler zu Berlin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) ein— getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Einsiedel ist Otto Nickel zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Berlin. 28068

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 125 (Selchower Milchverwertunasgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Selchow) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Franz Schramm und Karl Krope sind Karl Sauerwaldt II. und Wilhelm Sauerwald zu Selchow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Juni 1905. Königliches Amts gericht J. Abteilung 88. Kerlin. 28067

Durch Statut vom 19. Mail 22. Juni 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Lichtenrader Landankaufs⸗ und Verwertungs- Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Lichtenrade errichtet und heute unter Nr. 341 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung und Pflege des Orts, namentlich durch Beschaffung und Er— haltung von Waldbeständen sowie die Erwerbung und Verwertung von Grundstücken aller Art (Liegen schaften, Häusern, Bebauung, Vermietung usw.). Die Haftsumme beträgt 50 ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Teltower Kreisblatte, bei dessen Un— zugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Ge— neralversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft

28095

ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mit- lieder des Vorstands sind Clemens Krah und

ichard Sommerfeld zu Lichtenrade, Franz Schulz zu Rixdoxf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Berlin, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 28069 Zur Allgemeinen Wohnungs- und Spar Genossenschaft zu Cassel eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel ist am 29. Juni 1900 eingetragen: Tapezierer Hermann Schröder in Cassel ist aus dem Vorstand ausgetreten, Kaufmann Otto Ehren— berg in Cassel ist neu in den Vorstand gewählt, Vorsitzender des Vorstands. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Danni. Bekanntmachung. 28070

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42, betr., den Mühlbanzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in 8 heute eingetragen: Hofbesitzer Johann Bendick ist aus dem Gene ausgeschieden und statt seiner der Hofbesitzer Victor Ornaß zu Damerau zum Vorstandasmitgliede bestellt.

Danzig, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

Desgan. 28071

Bei Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dessau geführt wird, ist heute eingetrr n, Der Amisrat Osterland in Salzfurth . aus dem Vorstande ausgetreten; an seine Stelle ist der Ober⸗ amtmann Wilhelm Haupt in Rehsen in den Vor— stand gewählt. Dessau, den 16. Juni 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ebeleben. Bekanntmachung. 28072 Im Genossenschaftsregister des ten, Gerichts ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Schernberger Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schernberg in Liguidation“ unter laufender Nr. 3 in Spalte ? eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liguidation beendigt.“ Ebeleben, den 29. Juni 1905. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Fiddicho w. Bekanntmachung. G R. 2 (28073) In dem Genossenschaftsregister ist bei der Land wirtschaftlichen Kreisgenofsenschaft Wilhelms⸗ felde, G. G. m. b. H., eingetragen worden: An Stelle des gestorbenen Gutsbesitzers Loeper ist der Ritterguisbesitzer Ludwig Thilo auf Klein Zarnow zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. Fiddichow, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Fürstenau, Hann. 28074 Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirtschaftlichen Konsum Vereins Ueffeln⸗ Balkum eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ueffeln vom 4. Juni 1905 ist das Statut geändert. Die Veröffent- lichungen erfolgen im amtlichen Organ der Land⸗ wirtschaftt kammer für die Provinz Hannover. Ferner ist in das Genossenschaftsregister zu dieser Genossen⸗ schaft folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer Hermann Schmiecke in Ueffeln ist verstorben und an seine Stelle der Kötter Hermann Schumacher in Ueffeln in den Vorstand eingetreten. Fürstenau, den 21. Juni 19605. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. BSefanntmachung. (28075 In der Generalversammlung vom 24 März 1905 wurde an Stelle des seitherigen, durch Ableben aus- geschiedenen Vorstehers Heinrich Philipp Hamann zu Wolfskehlen der Georg Fuchs II. daselbst und in der Generalversammlung vom 29. Mai d. Is. der Ludwig Schaffner J. in Wolfekehlen in den Vor— stand der Spar⸗ und Darlehenskasse Wolfs kehlen E. G. m. u. S. gewählt. Groß⸗Gerau, den 27. Juni 19605. Großh. Amtsgericht.

Jauer. ; (280771

Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts. registers eingetragenen Herrmannedorf'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrmanns⸗ dorf, ist eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzer Karl Jung, ist der Gutebesitzer Paul Quander in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Jauer. den 28. Juni 1905. Jauer. 28078

In unser Genossenschaftsreaister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Poischwitz'er Darlehns—⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht. Poischwitz, ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kräutereibesitzets Wilhelm Bürger ist der Kantor Paul Menzel zu Poischwitz in den Vorstand gewählt Kgl. Amtsgericht Jauer, den 28. Juni 1905. Jessen, Ez. Haile. (28079 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 6 Konservenfabhrik Jessen, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liqui— datoren erloschen.

Jessen, den 37. Juni 19065.

Königl. Amtsgericht. HKaiserslautern. 28080 I) Betreff: „Spar- und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Etschberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1904 wurde 8 36 Abs. 2 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaisers lautern erscheinenden ‚Rationellen Landwirt“ auf— zunehmen sind.

2) Betreff „Spar und Darlehenskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Herschweiler— Pettersheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Theobald Müller wurde der Schreiner Jakob Schmidt in Heischweiler als Vor— standsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 27. Juni 19605.

Kgl. Amtsgericht. HKempen. Rhein. 28081 In das Genossenschaftsregister für die Genossen— schaft „Consum Verein „Eintracht“ einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Vorst ist heute folgendes eingetragen worden: Der Weber Ignaz Bremmes ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrik— weber Jakob Manten zu Voist gewäblt. Kempen Rh., den 27. Juni 19605.

Königliches Amtsgericht. 2. Leobschütꝝ. 28083 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Hohndorf'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

a. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4 Juni 1905 zu 85 35 Abs. 3, 38 geändert. b. An Stelle des landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblattes Neuwied tritt „die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse' als Blatt, in welchem die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft aufzunehmen sind. Leobschütz, den 24 Juni 1905. Königliches Amtsaericht. Ludwigshafen, Rhein. 28084

Genofssenschaftsregister.

Betr. Pfälzer Tabak nerkaufsgenossenschaft,

woselbst die Dessauer Molkerei, eingetragene

Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Florian Harlacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu— ö wurde: Philipp Horländer, Lehrer in Waldsee. Ludwigshafen a. Rh., 27. Juni 1905. al. Imi erich.

AMHünchen. Genossenschaftsregister. 28149) Garchinger Darlehens kassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Garching, A.-G. München II. August Kellerer aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Hagn, Oekonom und Krämer in Garching, Stellvertreter des Vor— stebers; Peter Bichlmair nun Vorsteher. München, den 28. Juni 1905. K. Amisgericht München I.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 28085

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist beute zu dem Grevener Spar und Darlehns kassen ˖ verein. eingetragene Genossenschaft mit un beschränker Haftpflicht zu Greven eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kolon Wilhelm Hermtowinkel zu Greven der Kolon Anton Winkelmann zu Bauerschaft Wentrup Firchspiel Greven in den Vorstand gewählt ist.

Münster, den 23. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. 28086 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Rossau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Rossau, an Stelle des ausgeschiedenen Kraherg Gutspächter Otto Dobberkau in Geldberg als Vorstandsmitglied eingetragen. Osterburg, 30. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Genossenschaftsregifter. 28088) Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 26 wurde bei dem Lebensmittel-⸗-Bedürfnis⸗ und Produktiv Verein Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pforzheim eingetragen: Kaufmann Paul Singe— wald ist aus dem Vorstande ausgetreten und Kauf— mann Hermann Bögler hier in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 26. Juni 1905. Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung. 28089 Genossenschaftsregistereintrag, betr. den „Fisch⸗ bacher Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Fischbach.“ ; Rm , , n, e, In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Sternberger der Gastwirt August Bauer in Fischbach

als Vorstandsmitglied gewählt. Pirmasens, den 27. Juni 1905. Königl. Amtsgericht.

Pyritꝶ. Bekanntmachung. 28090 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ge—⸗ meinnützigen Bauverein Pyritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen, daß eine Beteiligung mit mehr als 20 Geschäftsanteilen nicht gestattet wird.

Pyritz, den 25. Juni 1905. Königliches Amts—

gericht.

Ratibor. ; . 27101] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein

getragen:

Der Plania⸗Ostrog'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Plania mit Statut vom 14. Mai 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnkkassen— geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar— lehen an die Genossen und eventl. gemeinsamer Be— schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2) der För— derung des Sparsinns und der Anlegung von Spar— geldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Be— ziehung zu verbessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen des Vereinsvorstehers und eines Voistands— mitgliedes in der Monateschrift des schlesischen Bauervereins zu Neisse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und noch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Name der Zeichnenden beigefügt wird. Der Vor— stand besteht aus Bernhard Raczek zu Plania, aleich—⸗ zeitig Vereinsvorsteher, Wilbelm Barnert zu Ostrog, gleichzeitig Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Alexander Morawietz und Johann Hoschek, beide zu Plania. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

stattet. Ratibor, den 20. Juni 1905. Amtsgericht. 28091

Sch wiebus. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Spar und Darlehnekasse in Topper heute eingetragen: Für die Bekanntmachungen ist an die Stelle des Schwiebuser Intelligenzblatts die Land— wirtschaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin getreten. Schwiebus, den 27. girl 1905. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 28092) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 zu der Genossenschaft des Vereins für ländliche Bauten Wilhelmshaven, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wilhelmshaven, eingetragen, daß die bisberigen Vorstande mitglieder Scharlemann, Riebe, Lefévre aus dem Vorstande ausgeschieden sind, der Lehrer Albrecht Rust zu Wilhelmshaven in den Vorstand gewählt ist, sodaß derselbe jetzt besteht aus: Werftverwaltungssekretär Peter Schmitz als Vor— sitzenddem, Hilfsarbeiter Heinrich Rosenboom als Kassierer, Lehrer Albrecht Rust als Schriftführer, Konstruktionssekretär Ernst Einfeld als Beisitzer. Wilhelmshaven, den 25. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Wres chen. 28093 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar— und Darlehnskasse, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Miloslam eingetragen worden, daß Paul Ludwig aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Kantor Hermann Noetzig in Miloslaw ge— treten ist.

Wreschen, den 24. Juni 1905.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. .

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 221 eingetragen worden:

Lehmann K Hildebrandt, offene Handels⸗ gesellschaft, Altona⸗Ottensen, 1 Etikett für Brief⸗ papier⸗Packung, offen, Fabriknummer 205, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten

Altona, den 14. Juni 19605.

Königl. Amtsgericht.

Ane, Erzgeb. 281061

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma S. Wolle in Aue. 1 Paket mit 44 Piquémustern, offen, Muster für Flächenerjeug- nisse, Geschäfts nummern 168 bis 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1905, Vorm.

Dieselbe Firma, 1 Paket mit 453 Mustern, und zwar 16 Stück Piqusmuster und 27 Stück Damastmuster, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 220 bis 235, 152 bis 167, 212 bis 219, 236 bis 238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 17. Firma Julius Schneider in Auer⸗ hammer, 1 versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Möbel verzierungen, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 602, 603 a1, 603 b, 604 bis 607, 610, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1906, Vorm. 11 Uhr.

Aue, am 30. Juni 19605.

Königliches Amtsgericht.

Bergheim, Erft. 28150

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 38 Rheinische Linoleumwerke Bed⸗ burg Aktiengesellschaft zu Bedburg, ist bei den eingetragenen Flächenmustern für Wandbekleidung (Eincrusta⸗Relief⸗Tapeten), Nummern F 50, 6658s, 660, am 1. Juni 1905 vermerkt worden, daß die Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Nr. 70. Dieselbe, ein Flächenmuster für Linoleum (Inlaid), bezeichnet mit Nr. 2070 in einem versiegelten Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1905, Vormittags 1010 Uhr, eingetragen am 21. Juni 1905.

Nr. 71. Dieselbe, ein Flächenmuster für Linoleum (Druckware), bezeichnet mit der Nummer 564, in einem versiegelten Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1905, Vormittags 100 Uhr, eingetragen am 21. Juni 1905.

Nr. 72. Dieselbe, vier Flächenmuster (Linerusta—⸗ Relief⸗Tapeten), bezeichnet mit den Nummern 694, 694 X, 699, 699 x, in einem versiegelten Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 1063 Uhr, eingetragen am 24. Juni 1905. Bergheim, den 30 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

28108)

Abt. 6.

Eonn.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 622. Firma Bonner Fahnenfabrik in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung zu ireiön Ehrendiplom. Fabriknummer 6532, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1905, Nachmittags

1. Königliches Amtsgericht, Abt. , Bonn.

Cassel. ; . 28100 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 240). H. Grünbaum, offene Handels⸗ gesellschaft, Cassel. 19 Muster für Reklame ausstattungen und Packungen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1994 bis 1096, org biz 1108, 1710 bis II15 inkl, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 98. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr 23 Minuten. Cassel, den 10. Juni 19065.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

28098

Döͤhlen. 27761 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 94. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, ein versiegelter Briefumschlag mit 3 Abbildungen von Flachen mustern, als Fries und Band zur Delorierung von Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unter Glasur, mit Gold und mit Farben, in ganzer oder teilweiser Ausführung, Geschäftsnummern Es9 bis 691, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 22. Juni 19605, Vormittags 110 Uhr. Döhlen, am 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. (28096 In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 195. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit à Teppichmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6000, 5004 6911, 6013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4, in Düren.

Ebersbach, Sachsen. 28103 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 269. Firma F. W. Reichelt Söhne in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern von Winterlodenstoff mit angewebtem Futter mit den Fabriknummern F 7, F160, Fig, F20, F2I, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 16. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 270. Firma August Hoffmann in Neu⸗ bersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 5651 bis 5700, ein versiegeltes . mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 570l bis 5750, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 5751 bis 5800, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider stoffe mit den Fabriknummern 5801 bis 5850, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 5851 bis 5900, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 5901 bis 5950, ein veisiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 5951 bis 5000, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 6901 bis 60650, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den

Königliches Amtsgericht.

Fabriknummern 6051 bis 6100, ein versiegeltes

t mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗ . mit ö. Fabriknummern 6101 bis 6150, ein bersiegelt s Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6151 bis 6200, Flãchenerzeugnisse Squtzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Vormittags 312 Uhr.

Ebersbach, den 30 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

isena ch. L22102 5 unser Musterregister ist heute eingetragen dor den: ; ne, 184. Firma Hörselwerke Industrie ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gisenach, verfiegeltes Palet mit 9 Mustern für Maßstäbe, für plaftische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 15 I8., 62738, 81 78.,, 8218, 35 Is, l01 Js, 102 78., 1655 J5, 11413, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1905, Voimittags 10 Uhr 35 Min.

Eisenach, den 5. Juni 1905. .

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV.

Eisenach. r, . (24512 In unser Musterregister ist heute eingetragen orden: ö

n Rr. 185. Firma Superior Fahrrad⸗· und

aschinen⸗Industrie Hans Hartmann, Gesell ˖ . mit ö Haftung, in Eisenach. verschlossenes Paket, mit einem Muster eines Kettesrades, für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 31581905, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Eisenach, den 106. Juni 19065. .

Großherzogl. S. Amtsgericht Abt. IV. Freiburgs, Schles. 24844

In das Musterregister ist bei Nr. 131 am 16. Juni 1905 eingetragen: .

Die Schutzfrist bezüglich der von der Vereinigten Freiburg'er Uhrenfabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Guftav Becker in Freiburg i. Schl. angemeldeten Muster, Fahriknummern 1985 und 4504, ist vom 16 Juni 1905, Vormittags 114 Uhr ab auf 3 Jahre verlängert . Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schles. Freiburg, Schles. 26815

In unser Musterregister ist am 24. Juni 1905 folgendes eingetragen worden

Nr. 171. Vereinigte Freiburg'er Uhren ˖ fabriken Attiengesellschaft inkl. vormals Guästav Becker in Freiburg i. Schl, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, in welchem sich 21 Stück Photo graphien von Mastern befinden, und zwar zu:

a. 6 Stück Federzugregulatoren, Fabriknummern 21, 12h 23, 123, 26, 126,

b. 10 Stück Gewichtregulatoren, Fabriknummern 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1772, 1773, 1774, 1775, 1776, t

. 1 Stück Sekunden ‚Hangregulatoren, Fabrik nummer 1836, ö

d. 3 Stück Federzugregulatoren (Freischwinger), Fabriknummern 5303, 5304, 5305, .

6.1 Stück Federzugregulator (Freischwinger, Pendel unter Glas), Fabriknummer 1108

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

Fönigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. , an n 28097

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Bramm u. Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum mern 1250, 1251, 1252, 1255, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1265, 1268, 1269, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 26. Juni 1905. Vormittags 11 Uhr.

Gießen, den 25. Juni 1805.

Gr Hess. Amtsgericht.

Gladenbach. . 28 02) In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 108:

Firma J. D. Wehrenbold Sohn Aurora— hütte, ein Muster zu einem Irischen Dauerbrand⸗ ofen, Fabriknummer 68, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1906, Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten.

Gladenbach, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Gru senthal. . [28151]

In das Musterregister ist eingetragen: t

Rr. 287. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Figuren aus Porzellan, Geschäfts nummern 2280 2281, 2232, 2283, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1905, Vormittags 112 Uhr.

Gräfenthal, den 23. Juni 1995

Herzogl. Amtagericht. Abt. II. Gxossenhain. ; 27764

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 71. Firma „Gäbrüder Naundorf“ in Großenhain, 1 veistegeltes Paket mit 59 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Fläche nerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 7800 bis 7847, 8408, S409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 72 Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- Nrn. 7818 bis 7895, 8a 10, 8411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1905, Vormütags 11 Uhr.

n 73. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 438 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzengnisse, Fabrik ⸗Nrn. 896 bis 7943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1995, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 74. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik-⸗Nrn. 7944 bis 79923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 75. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik Nrn. 7995 bis S037, 8048 bis 8obz, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1i9go5, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 76. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit ho Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Nrn. S038 bis S047, 8053 bis Sogz, Schutzfrist 3 Jahren ange⸗ meldet am 25. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr,

Nr. 77. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik Nrn. 3093 bis Slo, 8il4 bis 8l2l, Siz2s bis Si41, S147 bis 8159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 78. Dieselbe Firma, Ü versiegeltes Paket

mit 48 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Nrn. S16Q bis S207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 79 Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Nrn. 8208 bis S253, 8282 bis 8285, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. Juni 1965, Vormittags 11 Ubr. Nr. 809. Dieselbe Firma, Üꝛversiegeltes Paket mit 49 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. S254 bis S281, 8286 bis 8306, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 25. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 81. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- Nrn. S307 bis S355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1905, Voimittags 11 Uhr.]

Nr. 82 Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe zu Anzügen und Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik Nrn. S356 bis 8372, 8375 bis 8407, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. Juni 1965, Vormittags 11 Uhr. Großenhain, am 29. Juni 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Lichtenstein-Calinberg. 28105 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 228. Firma Knörnschild Kretzschmar in Lichtenftein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Musser zu Divandecken, benannt Crescens, Kersten, und 7 Muster zu Kissenplatten, bezeichnet Clethilde 1, 2, 3, 4, Adelinda, Reinilde, Lando, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Juni 19595, Nachmittags 4 Uhr.

Lichtenstein, den 30. Juni 1962.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. 28099 In das biesige Musterregister ist eingetragen:

Firma Wellensiek & Schalk, Zigarrenfabrik in Speyer, 1 Muster für Zigarrenverpackung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1905, Vor— mittags 10 Uhr. /

Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1905.

K. Amtsgericht. Veusalz, Oder. 28197

In das Musterregister ist am 3. Juni 1905 ein⸗ getragen: .

Nr. 117. Eisenhütten,! und Emaillirwerk ( G. von Krause) in Neusalz, Muster, offen, für: hohe Gaskochtöpfe, Fabriknummern 18, 20, 22, 24, flache Gaskochtöpfe, Fabriknummern 16, 18, 20, 22, 24, Gasstielkasserollen, Fabriknummern 16, 18, 20, 22, Gaskocherbratpfannen, Fabriknummern 36, 40, 45, 50, viereckige Gaskocherbratpfannen, Vbꝛik⸗ nummern 40, 45, 56, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 26. Mai 1905, Vor— mittags 83 Uhr. —; .

Ferner ist daselbst am 21. Juni 1906 eingetragen:

Nr. 118. Eisenhütten! und Emaillirwerk (W. von Krause) in Neusalz, Muster, offen, für moderne irische Defen mit flacher Kappe (Sorti- ment 1805) Figur TVI, Fabriknummern 21, 22, 25, 24, 25, 26, 27, 28, moderne irische Oefen mit Kuppelaufsatz und Verdunstgefäß (Sortiment 1905), Figur XVII, Fabriknummern 21, 22, 23, 24, 25, 2tz, runde irische Oefen, Neuheit von 1905 mit Blechmantel und Chamotte Einsatz Figur XWXll, Fabriknummern 31, 32 vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1905, Vorm.

108 Uhr..

Königliches Amtsgericht Neusalz a. O. Ohligs. . 28101] In das Musterregister ist eingetragen:

Fr. 308. Firma Friedr. Ern Co. in

Ohligs Weyer, Umschlag mit 7 Mustern für Rasiermesserätzungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3066 —– 39072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 309. Firma Robert Herder in Ohligs, Paket mit 5 Mustern für Schlacht, Brot. und Tischmesserhefte bejw. Schalen aus Holz von be— liebiger Form, auf welchen vermittels Stempel eine beliebige Schrift oder eine beliebige Figur als Ver— zierung ein. oder aufgedrückt ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 591, 5826, 55l, 586, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 28. Juni 1905, Vormijtags 10 Uhr 45 Minuten

Nr. 510. Firma Carl Grah in Ohligs, Paket mit Abbildungen von 43 Mustern für Fischbestecke, Butter, und Käsemesser, Konfekt, und Obstbestecke, Tortenspaten, Messer und Heber, Fleischgabeln, Salatbestecke, Konfettheber, Schreibgarnituren, im Empirestil und modernen Stil, in verschiedenen Aetzungen, vergoldet, vernickelt, versilbert sowie glatt ohne Aetzungen, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1300 = 1310, 1350, 1350 1360, 1380, 1400 - 1422, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Regensburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Schicker, Kurt. Inhaber, der Firma „Curt Schicker“ und Kunstdrechsler in Regens—⸗ burg, 1 offenes Kuvert, enthaltend 17 Photo— graphien, darstellend 17 Muster für Kron⸗ und Wandleuchter aus Geweihen für Gas und elektrisches Licht, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 23 mit 39, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Regensburg, den 30. Juni 1905.

K. Amtsgericht Regensburg.

Schopfheim. 20632)

In das Musterregister wurde unter Nr. 68 ein— getragen:

Firma Neflin Rupp in Wehr, ein ver— siegeltes Paket, entbaltend ein Muster von wollenen Möbelstoffen, Nummer 2716, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Juni 1966, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 2. Juni 1905.

Gr. Amtsgericht. sSchorndorũfs. 28109 st. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Auf Antrag der Firma EGisenmöbelfabrik Schorndorf L. Æ C. Arnold wurde im Muster⸗ register die Verlängerung der Schutzfrist auf je 3 Jahre eingetragen, und zwar bei den Mustern: Gesch Nrn. 563, 564, 565, 566, 985, 986, 87, 988 und 1001 bis 25. Juni 1908, gg2, 993, 994, g95 und

28104

1005 bis 24. Juni 1908, ferner neu angemeldet am

24. Juni 1995, Vormittags 11 Uhr 30 Min.: 1 Weinkühlständer, Gesch-⸗Nr 716, 1 Waschtisch, Gesch⸗ Nr. 1439, 1 Messingbettstelle, Gesch. Nr. 20332, 1 ö Gesch. „Nr. 2633, Dauer der Schutzfrist 3 Jahre. Den 26. Juni 1905.

Oberamtsrichter Letz gus.

Konkurse. Allenstein. 27905

Ueber das Vermögen des Vergolders Wilhelm Holland in Allenstein ist am 253. Juni 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Richts anwalt Dr Salzmann in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 28. Juli 1905 anzumelden. Erste Gläubigeroersammlung den 19. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den

9. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 50. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1905 bestimmt. Allenstein, den 28. Juni 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Rn erlin. 27904 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Wilke in Berlin, Schwedterstraße 3624 und Fehrbellinerstraße 21, Firma: Berlich u. Co,, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dein Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 19905, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober A965, Vormittags 195 Uhr, m Gerichisgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk. Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 14. September 1905. Berlin, den 29. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84

Cxe feld. Konkursverfahren. 28063 Ueber das Vermögen der Witwe Hermann

Hassel, Hermine geb. Schmitz, alleinigen In⸗ haberin der unter Firma Hermann Hafsel Wwe. bestehenden Möbelhandlung zu Crefeld, ist heute, Mittwoch, am 28. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Baake in Crefeld ist Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 19. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 29 Juli 19035, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prütungs— termin am Sametag, den 26. August 1905, Vormittags 11 Ühr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1965. Crefeld, den 28. Juni 1905. Königl. Amtsgericht Danzig. Ronkurseröffnung. 27927 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Lewinsky in Danzig, Inhabers der Firma „Felix Lewinsky“ in Danzig, Stadtgraben Nr. II, in am 30. Juni 1905, Vormittags 191 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Legpold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 258. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 20. Auzust 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Juli 19095, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 3335 Hofgebäude Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 30. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 30. Juni 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Dortmund. Konkursverfahren. 28154) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Silbermann zu Dortmund, Brückstr. Nr. 49 ist heute nachmittag 59 Uhr Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Windtborst in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1905; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 29. Juli 19605. Erste Iläubigerversammlung den 25. Juli 19035, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 1905, Vorm. 111 Uhr, Zimmer Nr. 119. . Dortmund, den 27. Juni 19035. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hortmund. stonkursverfahren. 28153 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Theodor Rothehüser Nachfolger zu Dortmund ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs er öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Brumhard in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1905. Konkursforderungen sind am Gerichte anzumelden bis zum 58. August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 115. . Dortmund, den 29 Juni 1905 Billau, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 28152 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Eichengrün zu Dortmund, Brückstraße Nr. 9 ist heute nachmittag 55 Uhr Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 158. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1905. Konkurg« forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 8. August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 19035, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II5. Dortmund, den 29. Juni 1905. Bill au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 27919 Ueber das Vermögen des Handelsmanns (Weiß und Schnittwaren) Hugo Richard Adolf Thiele hier, Dürerstraße 10, wird heute, am 39. Juni 19065, Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Georg Pohle hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. August 1905, Vor mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juli 1905. Dresden, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Er turt. 27907 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kussel in Erfurt, Langebrücke Nr. 36, ist am 23. Funi 1965, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkunsforderungen sind bis zum 26. August 1905 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Sey⸗ tember 1905, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6 a. Erfurt, den 28. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Freiburg, ERreisgau.

Konkurseröffnung. Nr. 1314. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Josef Beck in Freiburg ist heute, am 26. Juni, Vorm. 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann C. Montigel hier. Anmeldefrist: 21. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung: 21. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 28. Juli 1995, Borm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. Juli 1905. Freiburg, den 26. Juni 1905.

Großh. Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber Banzhaf.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [279121 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Damm zu Halle a. S., Neumarktstraße 12, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, f, zu Halle a S das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher a. D. Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 29. Juni 1965.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. sGtonkursverfahren. 27917 Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Carl Julius Wilhelm Tohmfor, in Firma R. Tohmfor, zu Hamburg, zuletzt Pferde⸗

26912

markt 33, Wobnung Jakobikirchhof 39 111, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 511.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlungd 26. Juli d. J. Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 23. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 530. Juni 1805 Mannover. Konturanerfahren. 27915

Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft Meyer K Blume in Haunsver, Schmiedestraße 45, wird heute, am 29. Jun 1906, Mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 August 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Glaäubigerversammlung den 26. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. Augꝗust 1905.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Karlsruhe, Baden. 28058 Konkursverfahren.

Nr. 43651. Ueber das Vermögen des Mützen⸗ machers Leopold Appert in Karlsruhe, Wald— straße 3, wurde am 50. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe. An— meldefrist bis zum 20. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, 31. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor diesseitigem Gerichte, Akademiestr. 2 B, II. Stock, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1905.

Karlsruhe, den 30. Juni 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. HKarlsruhe, Baden. 28057] Konkursverfahren.

Nr. 57231I1 Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Meno Simon Auerbach. Inhaber der Firma M. Auerbach in Karlsruhe, wurde am 350. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Moritz Mond bier. Anmeldefrist bis zum 7. August i905. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 20. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: Donnerstag, den LET7. August 1905, Vormittags 10 Uhr, dor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 10/12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1905.

starlsruhe, den 30. Juni 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Leck. Bekanntmachung. 28171

Ueber das Vermöen des Steilmachers Carl Theodor Harksen in Klixbüll ist am 29. Juni 1965, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Mubl in Niebüll. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1805. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1903, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest init Anzeigefrist bis zum 24. Juli 19065.

Leck, den 29. Juni 1905. .

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ö ; 27914

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Richard Höfer in Leipzig⸗-Gohlis, Breitenfelder⸗ straße 15, welcher bis vor kurtem in Leipzig⸗

Gohlis, Elsbethstr. 14, ein Bäckereigeschäft be 2 hat, ist heute, am 30. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Rechtsanwalt Beck in Leivzig. Wahl und Prüfungstermin am 31. Juli 19035, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis, zum 19. Juli 1505. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1905.

Königliches e, ,. Leipzig, Abt. IIA,

Nebenffelle Johannksgasse 5, l, den 30. Juni 1905.

C Leipzig. 127902

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Inhabers eines Leinen u.

Paul Kaufmann,