1905 / 155 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

straße 2A, anberaumten Aufgebotgtermine seine 27947 Aufgebot. F. 2105 5. Schaaf, geboren am 8. Februar 1852 ju Klimbach 3 ; ? r. mm en nnd bie * n ,, . 26 Es Bobanne Chrfstie e Mergareta pern ner, Ter lern heft dasestff⸗, Den e, eas. ö elfen ö . n,. m als Sohn des Stellen besizers Benedict e bei. Klemm in Plauen als Prozeß aus am Eisten jedes Kalendervierteliabres fãllige widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ Ju schläger, geb. Ziermann, aus Rauschengesees bat bean. horen am 37. Juni 1845 zu Rlimhach, zuletzt wohn. eben aber renn Fit as 2 . . Se 4 seiner Ehefrau Ther geborene bevo * . klagen gegen Heldt te ron vierleljabrlich 16 b K zu zahlen, und folgen wird. mis gericht, tragt. den seir ungefahr sechtig Jahren nach Amerika haft dafelbst, sämtlich Kinder den Georg Schaaf und K. später sich mel dende Erbe aber alle Ver füg k , * ! ugufte Friederike verrbel. Männel, verw. Jjwar die ichftändigen Beträg, fort. Der Kläger ladet ahlungssperre: ( Zimmer 3. us zewanderten und seit etwa jwanzig Jahren rer dessen Ghefrau, Elifabeihe geb. Wißner, in Klimbach. e che kelesieerg , annneriennten schusd ig., don Mahr e! 6 ermeister Josef Abglt, aus gew. y 8 Tb. Fischer, früber in Langenbach, und den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Der Großh. Bad. Staats schuldenverwaltung in I28119 VUufgebot. 3 F 30510. schollenen Johann er, ,. Lantcuschläger, Dlefelben sind eima in den siebenziger Jahren mm selben werter Rechnung legung, noch Erfatz der / . . Eten am 11. November 186 in R,, Friseur Johannes Heinrich Schulz, Rechtsstreits vor Das Kaiserliche Amtsgerickt in gamlerube ird verboten, aus der J. daigen badischen Der Gerichteafsistent August Kirchboff lere geboren am 31. Dezember 1825 in Altenglsecz, ju. Tach merika ausgewandert, und sind seit dieser Zeit Ita ungen zu fordern berschtizt ift . rederf, al Sohn des Gärtners Georg Adolf früher in Plalen. beige unbekannten Nufenthalts, Strasburg auf Montag, den 23. Sttob 9 . 2 3 ; 1 Aug zu Kleve =. 1. ö ] r i n. 1 zungen ju fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit und seiner Ebefrau Hedwig geborenen Neumann wegen böslicher Verl ö 2. . g. . ober Gisenbabn obligation rom Jabre 1855 81 Lit. B bat beantragt, den verschellenen, unter seiner Pfleg. legt daselbst wohnhaft. fir tot zu erllären. Des ke, File Nachrichten von knen eingetroffen, Antrag; der Herausgabe des voch Vorbandenen begnügen muß. för tot erklärt wor it Hen den Bart e , wit zem Anktag;. zie 1068. Vormittags 8 litzr, Saal e g n. Rr. 12557 zu 50 Gulden an den Inhaber des schaft stehenden Friedrich Lamers, geboren am 1eschnete Verschollene wird aufgefordert, fich spãteftens stellerin ist Heinrich Backhaus II. Witwe, Margarete on le aw, den Is Juni 0. 8 . . ls Todestag ist ju L iwis en Parteien bestekenden Chen vom Bande Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 6 eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue 5. Mai 1859 zu Hau bei Klebe, ohne bekannten ö dem auf Tienstag, den 27. März 19086. geb. Wißner. Te n lick es t? ät. . . ö 338 und ju N der 31. Dejember zu . und die Beklagten für die an der der Klage bekannt gemacht. ing., Renten. oder Gewinnanteilscheine oder einen Wohn und Aufenthaltsort zuletzt wohnhaft in Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 5) Budwig Noll aus Allendorf a. Lta, geboren 27943 . Rei zestellt worden. Scheidung schuldigen Teile zu erklären, und laden Straßburg, den 1. Juli 1905. Erneuerungsschein aus zugeben. Gerd, far tot zu erklären. Der bereichnele Ver- Gericht anberaumten. Äufgebotstermin zu, melden, daselbst am 25. Februar 1520. Derselbe ist etwa . ,, * 56 eisse, e . 3. 1805. die 6 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichts reiber des Raiferlichen Amtsgerichts: TKarisrühe, den 2. Juni 1803. schollen. wird aufgefordert, sich spaätestens in dem widrigenfallnl die Todegerklarnag erfolgen wird. * im Jabre 1515 ober 1318 nach Amerika zutgz; ,,,, . 6 de, 2 6 oniglickes Amttgericht. 1 . 1 Zivilkammer des König; De in rich, Amtsgerichtsfekretãr. gericht gsceeter . , igen Amtsgericht:. W ilk v, e , ,, n,, , ,, , r W r, ,, , mere, , rern, rr r *r oM) Aufgebo Hg ne en, rn, mende mi, Thentaternine rer lend. äirgetrefen, Tric aer in k ,, 1 , m, . . ö e,, e mn n, , ,, n, , w, dr, . a,, n n , bee ' e e ,, m, ,, ee, , , , . enen, ,, e, , g. ler en ö. ae ; enn nen 8 2 ö. Das Zũrftliche Amtsgericht. p. Katharina Sibilla Lang. 56 ie . nie . g n, . far tot cillärt worden. . . eitpunkt des Todes ift * beta ant and,, er er r 85 ö n e g n , ö 3 h run gen, y ö . für den ergeht die Aufforderung, spãteftens im Aufgebot QUnterschtift) s) Heinrich Fangmann 3 4 . da. seitz biegen Zobann Gbristophb Meder k . . 1802 festgestellt. Alle diejenigen, e. 6 . 2. Januar igoz, jablbar am 3. Abril 33 26 Schmidtmeister Ranke eingetragenen Raufaelder⸗ termin dem Gericht Anjeig⸗ zu machen. 27528] K. Amtsgericht Marbach. selbst am 15. Sptembet 1859 als obn des Kauf. Sophia geb. Voß (Vossen), seine Großeltern mütter⸗ ö rbrechte an den Nachlaß des für tot Ertlärten . . . ü Landgerichtz. der Protesturkunde vom 11. April 190, mit dem Fer otket᷑ 50 Tal sz d Ii7o B. G- S Erefeld, den 19. Juni 1905. Aufgebot. F IS0. 181. 183 0 manns Konrad Anton Otto Far gmann und seiner iche fits Preronimuz Jobann Fried ilch Schu ju haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte (28286 Oeffentliche Zustellung. Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablu e i,, gan alk Amtsgericht zum gweck, der hlt, n m gelen, mg gh ge n , , , ,e . . i 2. ern e erden, i Ken To, September less! eie . w . ,,, ,,,, 1 ,, , b, , ,, , , , Ji e , e,, , e ie, n il ern n n de, is dn. mil antragt, den deli nel Rafpar Higler, 3. des am I0. Januar 1860, durch Postagenten Zulktz k ö . . n n unten festgesetzten Jufgebotetermin bei . 27939 t ven, Siek dickfär, 3 Zt. mit un. Amntegericht in Derlin, Neue Sriedrichitt 12115, seinem Rechte erfolgen wird. Schmiedmeisters Kafpar Higler und der Barbara Dreher in Aldingen, sckeinlich ie. 63 . , ,, , e hn 3. jeichneten Gericht, Zwviljustiz gebäude, Zimmer Nr. 2153, Durch Ausschlußurteil vom 23. Juni 1905 ist der . Aufenthalt abwesend, wegen Forderung Treppe, Zimmer 253 255, auf den 16. Sey Kalkberge, den 23. Juni 1905. geb. Beerhalter, geboren am 8. Februar 1851 in Y des Johann Michael Mack von Allmergbach, pon fer er fern 3 9 ö . , lind. An⸗ mzäamelden, widrigenfallz fit bei der Ausstellung des verschollene Arbeiter Jobann Carl Heinrich Bruhn, * . mit dem Antrage, den Beklagten tember 18595. Vormittags 95 Uhr. Zum Königliches Amtsgericht. Fillingen, zuletzt wohnhaft in Liprach, für tot iu O. A. Marbach, geb. am 31. Juli 1831, durch Marie tragste ler ist Ae. Vutter e, r, , von Abkömmlingen der Großeltern beantragten Erb⸗ geboren am g. Jult 1845 ju Alt Leese, Kreis ostenpflichtig zu verurteilen, zu entrichten: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug ij e ed, ne,, erklären. Der Antrag wird für zuläsfig erklärt., Faroline Schimpf, geb. Dorn. Jobann Ehriftian ö.. . n,, geboren 1530. , des scheins nicht berückfichtigt werden können. Der Auf; tank ow, für kot erklärt worden. Als Todestag ist 8 3 die Klägerin Mathilde Federmann von ihrer der Klage bekannt gemacht. lr ß o] Aufgtebat. Der beijeichnete Verschollene wird aufgefon fich and Heinrich Dorn in Philadelpbig, vertreten durch Obersteuerboteg und Pfandmeijsters Franz Schmis ebetstermin wird aaf den 30. November 1905 der 31. Dejember 1801, Mitternacht 12 Uhr, fest⸗ Geburt 1 Mari 19805 an bis zur Voll. Berlin, den 39 Juni 1905. Tie separierte Anguste Kolo. r, re, in soätesterg in Cem auf Mittwoch, den ü. Marz mnftommandite G pre gen, Deutschle S Schwab in ad, feiner Cbeftarn, Amn Hargagin, geb. ,. 11 uhr Vormittags, anberaumt gesetzt worden. : endung ibres 16 Lebeng abres als Unterbalt eine in (Unterschrift) Gerichts schreider Daber, kat das Aufgebot jum Zwecke der Aus⸗ i966, Vormittags 9 Uhr hor dem . 375 er. . . Dieselbe ist im Mär 1856 ach Amerika ausge damburg, den 35. Jun 1805. Stettin, den 28. Juni 1906 jährlichen Raten à 37 6 50 voraus zahlbare des Königlichen Amttgerichts J. Abteil. 10 söltetzung des Släukigers dei auf dem Grundbuch, neten Jerich k Aufgebotẽ termine ju 30 Friedrich Marion von Auenstein, geb. am wandert und fell sräter nach Australien deriogn Daz Tatsgericht Rönigliches Amtsgericht. Abt. 26 Geldrente von jãbrlich 150 . 23283 e, , , . k an, F nin mn, ., , . , rr e. d e ie, dcn, e were ge cn ff ,, Warn n n,, . d . e, n, mn , ,, h , ,, , ; r. j f 3. ; ** r . v ̃ ten lassen. ntragste lle i 0 H . ö ; 2 . ntbindun 38 i , m . e ;. sach, a * wohnhaft , eite. 3 . ,, . a,,. ü 1 gãrtnerẽ . . . gien . ; . . 6 r, , nn. ö Ben von uns ausgefertigten, ung al verloren an.; , . . n, , . Müller, Kaufmann, Sorn nach Amerika aus gean derten Stellmacher Daniel . Miforderung erte en 2 * . ö. 6 ,, . 2 ESs werden aufgefordert. m. se. . ö 9 . 3. sm. Tag geeiglen , . 1 8 190, ausgestellt Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver- jur 4 5 me, ,. in . wobnbaft, Friedrich Schulz laut Ohligaticn dom s. Oktober En Gericht Anzeige ju machen. Die Verschollenen baben sich rãtesteng im Aufgebots- die xgbenbere chneten Werschollz nen, sich spätestenẽ , . und . Mãrz 1 85 au daz Leben des Herrn Franz bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. e, ,, , nee, mr, . 36. ufentbaltsort, 1844 eingetragenen, zu 40 verzinslichen und nach Ellwangen, den 35 Junt ĩos termin 0 melden ien fals die Todegerllarung im Aufgebotstermine zu melden, andernfalls die Todes- , nn, g, wuguft 183 e, . n ju Katzen. Ochs, Kaufmanns in Sablon 3. N. jetzt in Ober- gericht in Calw auf Freitag, den 6. Oktober Fahre o? verktuflich an, f 5 ibm für im 3 monatiger Kündigung zablbaren Darlebnshvxotbet gGonigliches Amtsgericht. el gen wird Alle welche Anskunst iber eben oder erklãrung erfolgen win; . w en fin . . * e, 2m ng i. Ban , 2 19605. Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der sich 1, id 5 . e . e, m,. e . z 26 / . . ( B* . ö, 19 J e 2. my 1 1 ** 2 3 141 5 * CrIloaus! ge 11 men t e,, r,. 8. d,, . ,,, Landgerichtsrat Mühl eisen, Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, werden . 13. ne,, 6 m. zwar der Ehemann am 11. Oktober 198690 und Die der Alen dre. . m wird dieser Auszug der Klage schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfäll ig . , ,. . i e ge,. Veroffentlicht durch Amtsgerichte sekretãr Karpf. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem 6. we 3 An jeige u machen; 8 Gbefrau am 39. September 1804. Es ist die Er. Statuts far krafilos. Wir haben für obigen Schein Calw den 74. Juni 1965. durch vorläußg vollstrecktares Erkenntnis zur Zablung Ebö e or mittags A0 Ühr, vor dem unter. zzt. auß Aufgebot. 2 n , s) alle, welche Erban präche an den etwaigen ö 26 an , . . beantragt ein Dun likat ausgefertigt, ö Wurster , . . ö . dem Klagezu. k— 5 ,. , ibr . . . ,,, 6 aer) Härlin . ö, . zu . Ie, L Georg Wübelm . auf Grund einer e i at ju Leipn Gerichte schreiber der Tön glichen Autsgericht. Een gr, , , , g 3 gt, ö ; ; ** z o min anzumelden u z 5 ; ; ; 95 . 98 ĩ * *. chen Verdandlung des Rechts⸗ uf lieren e , k ö mann, geboren am 14. November 1867, ausge Veröffentlicht durch Amtegerichtssekretär Jedele. a,,, fie, r, , mMlasfflt Schenkung hot Notar Keller in Mainz vom 21. April Dr. Walt ber. Riedel. . 28273] Oeffentliche Zuftellung einer Klage. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht iu Colmar Naugard, den 18. Juni 1905. wandert im Jabre 1886 nach Amerila (letzte Nach. 8259) Aufgebet. F Los. Nr. 1. bel der Ireen ang unberucksicht gü. bleiben und. 14 * e. Ehefrau als Alleinerbin, . eser o] ——— * minderiꝛbrige Bernhard Griesbaum, von auf , den 6. November 1905. Vor⸗ Königliches Amtegericht. 3 2. 2 . . ,, e pd 9 J . inn . ,, 6 i ö 5 w K . 36 Gerichts vom 29 Juni r , , . . irn wird . 2 233 28261 Aufgebot. 2E. 2. 056. 1 erer mich sätestens in dem auf . agt, de scholle e we = sotkenen Schwester. Gbefrau Philipp Adam Schu Oist ertannt: Der Hinterlegungsschein vom 6. Mai berg), klagt gegen den Landwirt Bernhard Wangler, Colmar, den 30. Juni 4593. . I Die Häuslerin Marianna Sivmantka, geborene e, . re dds fd , ee 10 23 Jabann Kae Rudelf Kirsch, taleßt wohnhaft in tas. den 17. Marz 1998, Vormittags 10 uhr, macher, Henriette Pbilivvine Kat barine geb. Türk * i8s7 über die Hinterlegung der, von der, Deutschen früher zu Schweigbausen, unter der Bebaurtung' daß Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Kröl, in Futta bat beantragt, den verschollenen ee dem unterzeichneten Gericht, Lindenallee 74. . les 1 erf, ö , . ,. e, . Gerichts. I Katkarina Bllbelmine Philippine geb. Schuh⸗ de bengversicherungs · Sese schaft in Lübeck auf das dieser unterm 27. Arril 1304 vor Gr. Amtsgericht 28289 Oeffentliche Zustelluag ,. e. , . m wohnhaft ge Zimmer , ar beraumten Aufs eletermwine zu melden, k ; . a. . l'. 6 ĩ ler . . een, Geh me, 0 utegericht *,, 4 es ,. in AUmersta, ö ar d,, . 6. k. , 6 i w 6. n, Der Grundbesitzer Otto Pfeiffer in Amwald wesen in Hutta, für tot zu erklaren. driaenf e Todezerklärung erfolgen wird. An ; 5 *. z ; ; ü ilippine Henriette ristine geb. Schab⸗ l. g. geb. babe, dem Kläger vom 11. Mär; dem Tag Proje ßbepollmäãchtizter: Rechtsanwalt Justizrat- z 2) Die Tandwirtzfrau Susanna Kuxiec, geborene e n n , , 33 oder ed des Ver⸗ . nen, n,, , 2 1 28118 Aufgebot. macher, Ehefrau des Schlossers * Sicg tar Schnautz in Wiesloch azusgestellten Policen Nr. 54 155 seiner Seburt an bis jum jmurichs legten 16. eben, w e. ö . Cilag in Vörlitzer Flur bei Senftenberg kat be schs a, nnn, n. , mae, , ee mn, g,. gem] Das Aufgebotsverfebren jum Zpwede der Todes Müller in Katzenelnbogen und 5t ös wir? für kraftlss erklärt. are einen Unterhalt bon Lierteljährlich 45 0 vor- Falkenberg, fräber in Amwald, jest ö ; 32 3 9 scholle nen zl erteilen vermögen, 9 ht die f die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle welche * 2 ; ö . X ö F b g, früher in Amwald, jetzt unbekannten antrat, den verschollenen Landwirt Martin Kupiec;, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge, ** w . ; 46 erllãrung der nachste hend näher bezeichneten Ver⸗ 3) Elisabet ha Pbilippine geb. Schubmachen, Ehe— übeck, den 30. Juni 1993. augzablbar, zu bejablen, mit zem Antrage auf Ver; Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 18 . f g. Y ö19g Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu n. r Das Amts ?. : g, daß der zuletzt wohnhaft gewesen in Schwarzwald, für tot richt Anzeige ju machen. trteilen vermõgen, ergeht die Aufforderung sratestens schollenen ist beantragt: frau des Musiters Johann Christian Wilhelm as Amtsgericht. Abt. 8. urteilung hiernach und vorläufige Vol fstreckbarkeit Beklagte von ibm am 265. April 1895 ein ju erklãren. Effen (Ruhr), den 26. Juni 1905. n Wufgebotstermin Tem Gericht Anzei 5 * hen IJ Ludwig Rabenau, Sohn des Dekanats kirchen⸗ Dünschmann in Ems, 28269] Bekanntmachung. des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur bares Darlehn ven 750 ½ erkalten babe, mit dem Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeior dert, Königliches Amtagericht. in n ge, ben 30. Juni Joos zeige zu machen. Iechners Ludwig Christian Hans Rabenau, geb. ju 4 Elisabeth Katharina Chriftiane geb. Schub Durch Ausschlußurteil des unterzeichneken Gerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen sib jdateften in zem auf den eo, Are me , lers] a Amtsgericht Eßlingen. e go nigfiches Amtsgericht Rein beim am Z30. August 1330, seit 1356 undekannt macher, Gbefrau des Bäckers Heinrich Wilhelm am 16. Juni 1865 sind die beiden Wechsel d. 4. Gr. Amtsgericht Eitenbeim auf Dienstag, den an Ten Kläger 50 . nebst 44 Zinsen seit deni Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ r, ds ; . liches Amtsgericht. ws, Äntragsteller: Adam Nelius IJ. Rein beim; Straßenmever in Katzenelnbogen. Mülbeim a. Rb, den 22. Dezember 1905, über je LS. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Zum 1 April 1951 zu jablen, und das Urteil gegen uicht, Zimmer Nr. ü gnkettaumien r acbotetewin O 1. März 1857 in Hesternach O. A. Dehringen . Betauntmachun g. ) Rarl Raujchenberger, unebelicher Sohn der Alle dice igen, weichen gleiche oder hessere Erb⸗- 3 , autgestellt von der Firma G. Reidenbach in Zweke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug Sicherheit leistuͤng für vorlãufig vollstreckbar zu er⸗ er am 1. J z Das K. Amtsgericht Rotthalmünster hat mit Be Lgouise Rauschenberger, geb, am 4 Februar 1871 zu ö. rechte an dem Nachlaß der Erblasser justehen, werden Mülbeim a Rb, angenommen von den Eheleuten der Klage bekannt gemacht. klären. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗

ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 60 * ; 8. . echte 29 2 juletzs in Eßlingen woßnhaft gewesene sctuß vom 23. . Mz. foigendes Aufgebot erlafsen; Habitzheim, im Jaßt 185. nach Amerika aus⸗ biermit aufgefordert. sich spãtestens am 19. August Sebastian Heimbach in 66 * zablbat am 23 Je. Sttenheiẽm, den 30. Zuni 1803. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die

wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod f ; z upferschmied Karl Wenzler. Sohn der verst. tler Jo uker von Dherindling bat ; ö = ; ; ö ö ; hrs hre 413. er . . der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Gbeleute Karl Weiler, Kassier hier, und Marie ire e ef, l 1833 5 gere e,, intragsteller K . 36 e d,, 53 e, m H e n e ,. 24. , ö. k Aufforderung, späteftens im Aufgebotgtermine dem ; b J bat fe 1851 auf di . 9 Habitz beim; Zimmer 102, zu melden. eidenbach in Mülheim a. Rh, für kraftlos unz. Gnesen auf den 19. Dezember 1905, Vor- Gericht Anieige ju machen Katharinz geh. Hanselmang st en n detese Haibinzer, unchelih der Magdalena * 3) Maria Margareiba Lutz ju ber- Klingen, geh Mainz, den 28. Juni 1905 erklãrt. ; ̃ mittags 9 Uhr, mit der Auffo ĩ ̃ Avelnau, den 25. Juni 1805. WBanderschaft begeben d ist seit 10 91 verscke en e geebel. Stallbauer, don Dberindling, fär am 156. Jun 1851, zuletzt wohnhaft dasekbst. seit ʒGroßhersoaliches Amtegericht. Türen, den 23. Juni 1905. 2824 Oeffentliche Zustellung. . vn. 2 gien . . 4 8 se , , e. ö,, , , , , , , . ä,, . n,, , , , ,, , eee . wn fferbs ang, sich saicftens in dem auf Freitag, auge r bert, ch warn g ingen e,, , Ober · gFlin gen; Fer! Kaufmann Wilbhelm Weist in Liegnitz bai leszz57! ' Bekanntmachung, . el nd enen ns- , de cl el, dieler Anm der algge berggnt gema. 27640) Aufgebot 3. E 3 05. Ten G. Tezeniber sos, Vorm. I. Uhr . , e, g,. uhr, 3 Georg Brenner. Sohn dei Henrich alc Reck rrer des nn s zebtuskesles in Durch Ausschlufurteil kom n. Jin 1s gt er erer ener eien ch en Paten Kenn, Vor, Trg, 21. Juni 190656. Folgende Personen; ; C kestimmten ng eta termin zu melden vidrigen⸗ 9 . d r r * . widrigen Brenner 1. jn Habitzbeim, geb. am 1. Februar 1330 Liegnitz verstorbenen Schmiedemeisters Hermann Stammt rvotbekenbrief über die Pest Alt. Scheibe mund Ludwig Schlenker, Gipser in Belf, tagen Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 1 6 berck lichte Arbeiter Wilhelm Kutz, Emilie falls seine Tor czertlãrung erfolgen wirs. Zugleich lle n err. . 16. . 3 der ,. K er, ne m, , * e * 23. ; . . , wren, nn,, bee n, , ü, haelt, lese,, eseerlicht ref ali ft ü 2 ? ö? ; ' ] 5 2 n. ł eller⸗ 3 ng von Nachlaßglaubiger K . i - ĩ s ꝛ— Fabri J 5 men (wer ez, 2 a 2 , ,, , . scholleren ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, merster Heinrich Brenner XI. iu Habir beim; r ha m lr ner . 3 . ei Markliffa, den 26. Juni 1805. ö n k p55 ann, Job. 8. . in garen Beit; * . glin genow, e ö 8 i W m n ee. rung, sräteftens im Aufgebotstermine Anzeige ius 5) a. Margarethe Brenner, Töchter des in orderungen gegen den Nachlaß d riorben Königliches Amtsgericht. sprũ m 6 rozeß beyellma tigter: Rechtskonsulent Viehmeyer 3) der Arbeiler August Koglin zu Dolgenem, im Aufgchotgtermin dem Gericht Anzeige ju machen. machen. Aulrit: eren Semnrih Brenner, geb. im 9 ß gen den Nachlaß des verstorbenen gliche mig fprüchen aus außerebelicher Schwängerung, mit dem LFaselest, klagt gegen den Kaufmann Josef Hoppe, 4 der Schubmacher Wilbelm Koalin ju Belgard, Den 27. Juni 1905. Rotthalmünfter, 25. Juni 19805. r zg . . . ,, 3 . . 26. Sen. 28253 wetanntmachung. Antrage, es wolle durch ein, soweit gesetzlich zulässig, früher in Hagen (Wesif), jetzt unbekannten Auf⸗ 5) der Tagel obner Mallon ju Battin, . Landgericht? rat Schoch. Gerichts schreiberei des R. Amte gerichte. 1 * 22 in Amertk r Vormittag E Uhr, vor dem Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, 5 der Sigentümer Rar! Mallon zu Schioelbein, 2*916) Aufgebot. Lindner. . n, . 2 . 6362 unterzeichneten Gericht. Zimmer 31. anberaumten vom 2I. Zuni 1905 ist fär Recht erkannt: Die Recht erkannt werden: Der Bellazte sei schuldig: welcher bis März 1803 beim Kläger als Geschãfts⸗ ,, , T Tur, ee, , den,. , T rn benen . fern,, de rr, , Hire ae Gels . ö ö, . . ertine geb Mallon, zu Belgard Pfleger des abwesenden Julius Sichel, hat beantragt, ; 564 . Nitslaus Brenner zu Habi hein; st egen, in Abt. III unter Nr. 110 für die Arbeiterfrau er Gntbindung un nterhasts auf sechs Wochen Klägers eingezogene Geldbeträge bis zur Höhe von haben beantragt, ibren Sroßdater, den verschollenen ö ius ichel. or * Der Ingenieur Rudolf Loren; in Suhl bat be · ; 3 8 3 ; andes und des Grundes der erderung zu ent. Katharina Krause, geb. W fan r den Betrag von 69 4, Ws, unterschfz zen Kat, mik dem Änttage, Tae ner Car offt 3 r n n bn aft in ouisen. ö 3 mf : . n . 2 hart 2 ** 2 d 33. 6 ö i. 6 29 . 8 6. . n , ö 532 2 ) . . 6 ö Läso vom 1. Note .. . * n g 2 dem Kinde Narie Huise Schlenker vom 8. Sep. Beklagten zu verurteilen, en Kläger aer * Ef . . 63 e r. nag m e, ir berstorbenen Eheleute Isaac Juda Sichel. und . , geb. Ses end, in beim, juletzt ee af daselbst und in den sechtiger J welche sich nicht . . m , , n * von 23 Talzt 25 Silbergroschen . Pfennig. wird . ener Hundert zulen eit den . April 1395 in iu erklären. Der bejeichnete Vers co ne wird ] Amalie geborenen Amschel, zuletzt wohnhaft in Frank. e ens nnn Bre lnte s der Rechte gu Jahren i Umerita ausgewandert, Antraafteller: pee er ,, dnnn iihhlen ö. . 22 mit ibrem Recht auf Liese Svpothel ausgeschlossen. . X 2 . sabrsraten dor jahlen, und das Urteil für dorlauß vollstreckbar zu aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 31. Ja furt a. Main, für tot m rfid ten. Der bejeichnete e 9 a . , , Mann,. . 2 Hir r fer ch 567 aus Ie, ,. Braunsberg, den 235. Juni 1905. zuczablbare Geldtente von 180 6, und zwar die erklären. Der Kläger lädt den Beklagten zur münd⸗ , rr , de, dad, , k , k ö kerle Kialien and zie Losier er g nue n . unter jeichneten Ge Zimmer Nr. 20 an auf 8 ; J 1 ,,. 22 331 * . ar] = nn R ; 9a es Rechte streitẽ en. iche Amtegericht i gen (Westf f beranmten Auf gebotetermine Ju melden, widrigen alls 21 J 262 ,,, 2 wird, an woelcker er als Soldat des Königlich am 22. Februar 1833. Techter de⸗ bann Heinrich verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ leo]. ; Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen 25. Cr be. Do 05 ö er ner 95 i rl är eng erfolgen wird. An alle, welch hr, 1 24 Sächsischen Schützenfastlterregiment Nr. 198 teil ˖ Rien und deffen Ehefrau Anna Barbara geb. Bals r ger Gladi, chere lleberschusz ergibt.́ 3. E 185 03. Die ver belichte Haus kälter Auguste Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich C der Sent lichen Juf K ꝛ— 8 er olge alle, welche beraumten Aufgebots termine zu melden, widrigen bar f t rtl Als Aufgebots. iu Ueberau, juletzt wohnhaft daselbst und im Jahre ; E Glãubi 3 Hi . em , Bsllert, geb. Tilgner, ju B * 82 ; . s . J nigliche Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Aue zug Auskanft über Leben oder Tod des Verschollenen falls die Todegerklärun ifo gen wird. An ase genommen hat, für tet zu erklären. s Aufgebots iu. : ö iubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen * geb. Tilgner, ju Breslau, Prozeß bevollmäch. Amtsgericht in Göpringen auf Montag, den der Klage kekannt gemacht zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, svãte⸗ an Auer , 8. Tod des Ver termin wird der 7. Februar 1906, Vor . ung , , Antragsteller: und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe tigter: Justürat Henschel, klagt egen den Haus. 2. Sttober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Sagen (¶Wefrf. / Ten 25. Juni 19805. ö ,, ,,, , d , r huet es, ö n Gir, , men en. : rung, fpätestenß im Aufgebotstermine dem Gericht . aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin: e ren, ö ; ö a, , e. ö ebauptung, daß der Klage bekannt gemacht, ; als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Belgard, den 22. 1805. 2 orderung: = . . 9g ert, ate g'botstermin: Liegnitz, den 29. Juni 1965. sie derselbe im Jahre 1385 böswillig verlassen Göppingen, den 30. Juni 1805. 281. ö 9 n , A erich. . ee i. den 26. Juni 1806 . ö Curt in, ,, 6 im 3 i , e, , , n, 3 Königliches Amtsgericht. . 21 ee ju . , sei, mit ping Harfe ö 3 ö ö ‚. mn . ae , n. ; ; ebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes Y. Uhr, ; ter ein? J Iden, 2826 dem Antrage, die Che zu trennen und den Beklagten Hilfgerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Spe s m schi z 2 2825 Königliches Amie gericht. Abteilung 13. ges ö idrigenfalls die Todeserklar derfelb⸗n erfolgt. l dia f . er, . . 8 . Prozeßberollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat r . Das Gr. Amtsgericht Bretten kat fol⸗ 27646) Aufgebot. . ,, über Leben oder Tod He eren ö ne n ö Durch Ausschlußurteil vsm 25. Juni 1805 ist der ec 56 ,. . 28280] Deffentliche n te gn g: ͤ Tyckerboß in 8. klagt 9 den . endes Aufgerot eriaffen: Die Georg Mondon . Nr, 5022. Der Seiler Josef Heinrich Vollmar des Genäannten geben önnen, frätestent im Auf Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, am 3. Januar 184 in Wꝛttges geborene Heinrich des Rechtsstreits vor die mweite Zivilk 6. e. 6 unehelich der Maschinensarbeiters⸗- Reman Scherer in Luzern, unter der Behauxtung, ha geb. Traut, in Breiten hat be⸗ in Zell a, H. bat beantragt, den verschollenen gcbotẽter a ine dem Gericht Anzeige ju machen. spaͤtestens im Aufgebot termin dem unterzeichneten Ge⸗ . Sobn, von dort für tot er Königlichen Landgerichts zu Breslau auf te gr g, n, nna Kerschl, geb. Hilburger, geseßlich ver- daß diesez jum Ersatze des ibm durch die vertrages m I. Dftober 13655 in Scheider Sympborian Vollmar, zuletzt wohnhaft Waldenburg, den 27. Juni 1865. icht Anjeige ju machen; alle diejcnigen, welche Erb⸗ 32 Als Todestag ist der 31. Dejember 1902 fest⸗ tober 1905, Vormittags 9 e, , . treten . den Vormund die vorgenannte Kinds. widrige Liererung eines Waggons Aherndielen ent- zuletzt wohnhaft in Zell a. H., für tot zu erklären. Der bezeichnete Königlich Säcsich-s Amtsgericht. anfprüche an den etwaigen Nachlaß jener Personen a. ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mutter Anna Kerschl hier, erhebt Klage gegen Johann standenen Schadens verpflichtet sei, mit dem An⸗ Ter bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 2817 . bilden ju können glauben, selche Kis ju jenem ir stein, den 25. Juni 19305. zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Lang, früheren Lokomotirputzer, juletzt in Nürnberg, trage, den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, auf Tonnerstag, den 8. März 1906, Vor. * 5 anger. 84 Termin ebenfallz anzumelden und den Nachw ig ihrer Königliches Amtsgericht. offentlichen Zast ird di oberer Bergauerplatz, vun unbekannten Aufenthalts, an den Kläger 654 87 nebst 526 Zinsen von 9 3 Das Aufgebot verfab m Zwecke der Todes fentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage zum K ̃ auf Tonnerstag, mittags o Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht erffärun 6e penm . e an e, . SFSrbeneigen chast näber ju begründen, anderenfalls sie, 27944 Be rkannt machung. bekannt gemacht. . = . Rürnberg mit dem AÄntrage, 165gs*7 „4 seit dem 106. Oltober 1385 und, won mittags 9 Uhr, t anberaumten Äufgebotstermine zu melden, widrigen an r 3. 6nd * 1 . . 3 eiehlich zulässig, bei der Erbanteil ung nickt Durch Ausschlußurtell des unterfertigten Gerichts Dres lau, den 27. Juni 1905. den Bellzgten, welcher der außereheliche Vater der 185 seit dem 6 August 1593 sowie von 2), 106. 89 Auf f falls ,, . . * 5 e e e nn ,,,, 30. Auaust erũcksichtigt e, . können . . Erben *. 5! . 6 ö ist der * 8. Zull 1555 zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , 9 . . 3 ö . 4 . . e. ; die eatu äber Leben oder Tod des Ver— . seckam 30. . schei ickicht bi '! Fũt eborene Kauf ĩ 28 = * ckbar —ͤ 6438 Januar gemäß in die Ausjablung der in Arrest Sachen an e, . . n, ee, . 1865, r t (n eren m bree, Sobn des Cter. ü Aritzg der Srbschein obne Räckicht hierauf er - ufnann Emil Karl Tbecder lezzol! Seffenttiche Zustellung. 165 verfallenen Üntetbaltabeiträgen zu verurtellen, leichen Rubrums Fee , n, Hef diu des Sil.

welche Auskunft über Lebe des Ver schollenen ju erteilen vermögen ergebt die Auf⸗ Fard' Rau d . . ö teilt we den wird. Waßmuth fär tot erklärt und als Todestag der ĩ st ft . gen, on Wieseck. Der Verschollene soll zuletzt ö R wen . . Die verebelichte Eisendreber Anna Sankmann, geb. Zar mändlichen Verhandlung des Rechtestreits hat Am ichts Sag J Juli 1894 in S Reinheim, am 21. Jun 1805. zember 1891 Festgestellt worden. Elias, ju Lauban, Grundgasse Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ Tas &. Amt gericht ir n nin auf . . . ö 67

1 ju erteilen vermögen, ergebt die Auf forderung, spätesten? im Aufgebots termine dem Ge/ in Frankfurt a. Ie alz Taglẽhner v äukerochend or erung, fvätestens im Auf ebotstermine dem Ge. rich: Anieige zu machen. n , . aglöͤhner vorübergehend in Groß bl. Hess. Amtsgericht. Fürth, den 26. Juni 195. r . : ö . evg 2e : . 9 . Stellung gewesen sein. dbl. Dess. Amtegerich Cl unt: gericht. mächtigter? Rechiganwalt Dr. Mähfam in Görlitz, den 21. Cttober A905, Vormittags 9 Uhzr, Regierungshaupftaff: ju Arnzberg kinterlegten

richt Anzeige zu machen. Gengenbach, den 27. Juni 19905. H Jebann Heinrich Rau, geboren 9 kla⸗ 2361 3 rig. ormitt ö ; * ** 418 Ann Heinri— . zu Trohe am [2794189 Aufgebot. 7 305 2. agt gegen ibren Ehemann, den Gisendreher Heinrich im Zimmer Nr. 13 des Justijgebäudeß an det 563 80 ãg villigen. De ĩ ,,,, Den mne Amtagerichta: Der enn e , g , , etsaehtl. 25. August 1821, Sebn des Johann Kaspar Rau Die am 22. März 18328 zu. Lochau geborene Für den ,, er,, früher ju Lauban, jetzt unbekannten Augustinerstraße zu Nürnberg ,. wozu die . den . kei He. Wenk. k und der Katbarine Margarete geb. Adolf von Trohe. Friederike Emilie Zesewitz, später angeblich ver Gerchter b elbe den Kal. Amtegerichts: ufentbalts, mit dem Antrage, die Ehe der Klagsvartei den Beklagten hiermit ladet. des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des

27940] Aufgebot. 2. F 205 2. Derselbe ist vor langen Jabren nach Amerika aug. ebelichte Baßler, sowie der am 17. Nodember 1835 . S Helterich. gt De ö Parteien ju scheiden und den Beklagten für den Nürnberg, den 30. Juni 1905. Rönislichen Landgerichts in Sagen Auf den 8. 3*0. 8 rich Kg Obersekretãr schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber . . e 10 Uhr, mit der

a , mee l nem , , , , , ,, , , , i . Der Ackersmann Heimich, Hedder mn] verireten durch Reckisanwalt Kuhn daselbst; bat de; * in Trohe. Kinder ubmachermeisters Friedrich Wilbe —ñ 66 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts. es KR. Amtagerichts Nurnberg. for nen bei zedacht ichte zu Dreibaufen bat. beantra t, die verschellenen Kinder antragt, den berschellen n, am 13. Dezember 180 3 Wilkesm Sillgärtner, geboren am 16. Juli Zesewiß zu Lockan, später zu Giebichenftein, gus i n , . 8 8 e vor. die erste Zivilkammer des Landgerichts zu [28285 . k 661 r der für tot erklarten Eheleute Heinrich Hedderich VII., in Hetistedt geborenen Maurer Friedrich Dietz, Uu. 1818 ju Allertsbausen als Sobn der er storbenen dessn Ebe mit Johanne Marie geb. Sienang, sind , . er an, ; E 6 auf den 8. Tezember 1905, Vormittags Se gudwe H n, ,, 1 vertreten Y , , lum n, ,,,, nãmlich⸗⸗ ö letzt wohnb fi in Heiistedt, für Lot zu erklãren. * Eheleute 5 HDillgärtner von da, Derselbe ist durch UÜrteiUl dez unterzeichneten Gerichts vom Stu rbf Dien rn fur 1 erf rech, . 1 25 ett . , ,, einen bei dem ze. dutch scinen Vormund Der (ere genen bekannt genscht. a. Seinrich. geb. 15. April 18652, beheichnele Verschollene wird aufgefordert. sich spã· 23 Jabte IJö75 von Allertshausen abgereist, angeblich 20. April 1903 bejw. 10 Februar 1902 für tot der zt Sire mer N39 u stef destag ist ichte jugelassenen Anwalt ju beftellen. Westhausen, Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagen, den 25. Juni 1895, Dejember 1895. Auf Deiember sestgestellt. Zur Zwecke der sffentlichen Justellung wird dieser Zr Schröer zu Straßburz ü. Gif. klagt gegen den Dast reich,

b. 6 geb. ö , , . . , ö da, 4 * 3 24 dieser 3 jedenfalls aber seit . ee n . 31. 8 * Münfterberg, den 30. Juni 1905 Ausjug der K bekannt ch

C. Anna, geb. 16. November 1866, mittag Ir, vor dem unterieichneten Gericht an. Jahren, sind zeine Rachrichten von dem Ver. Antrag des Nachlaßr egerg echtsanwaltz t. Ire, nn. 3 Siug der Klage bekannt gemacht. 4 R 6905. ; ö mn. * erichtsschreibe , gandaen

zulßt wobnkaft zu Brisburg, für tot zu erklären, beraumten Aug bolgtermin zu melde; wösrigen falls schollegen ein gettgffen. An sragsteller sind: Klan der in Halle a. S. werden die, unbelannten en Königliches Amt? gericht. Görlitz, xn 2. Jani 199. 2 wer n 3 14 e, , w 2 Landgerichts. Vie beeichneten Verscholl nen werden aufgefordert, bie Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche * Johannez Schneider Witwe, Maria geb. Hill⸗ Erben derselben aufgefordert, sich spätestens im Auf. l . . Der Gerichte schreiber des Landgerichts. besannten derm mn m r . * . . u e, . J 6 Saal sich späteftens in dem auf den 25. Januar 1906, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. gãrtner, ; . gebotstermine am 25. Juni 10900, Varmitta 8 2E 30 94. 5. Durch AusschlußurteiU dez unter. l23z294 Oeffentliche Zuftellung. daß er den Beklagten ale. un pe 31 11 * egg * ec nm ümn. . 3 3 Vormittags 11 uhr, anteraumten Auf bois. teilen rermögen, ergebt die Aufforderung, spätestensz b. Katbaring Hillgärtner, ; 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ Bichneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende I Der Bürstenmacher Cduard Heinrich Männel Anspruch nebme 1 dem Amn en ant enen, ** r e b mender 29 3. 2 ö. 3 termin ju melden, widtigenfalls die Todeserklãrung im Aufgebot? termin dem Gericht Anzeige zu machen. c. Peter Hillgäͤrtner, samtlich in Allertshausen. straße 1317, Ertgeschoß links, Sudflũgel, Zimmer , . ; 2 ; . Mühltroff und und vorläufig bol ftrecktare r te 4 * nm n f *. Curt Dau, f ab 261 . si . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Hettstedt, den 27. Juni 195. 4) Gleonore Schaaf, geboten am 27. Mär 1330 Rr. 45, zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An der verschollene Stellenbesitzeresohn Unteroffizier 25 Anna Elife verehel. Schul, geb Tröbner, in von seiner Geburt an bis zur i e fen, 9 , n , nn,,

T0 schollenen ; 5 ; ni liche geri Ali ft in Kli ; , fim f jberseiiaen ? ö 344 Emanuel Scho il 1867 i : ; r oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er Rönigliches Amtsgericht. Abt. 2. zu Klimbach, zuletzt wohnhaft in Klimbach; Marie l sprüchen auf den beiderseitigen Nachlaß werden aus choste, geboren am 30. April 1867 in Plauen, vertreten durch die Rechisanwälte sechsehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor⸗ daß er dem Beklagten am 14. Dezember 1903 einen