1 geliefert habe, mit dem Antrage, den eklagten kostenpflichtig zu verurteilen. ; 1) an den Kläger 60 M nebst 4 0n0 Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zablen, ö
Y das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklaren.
Ber Kläzer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. Saale, Poststraße, Zimmer Nr. II5, auf den 2. November 1905, Vor⸗ mittags 9t Uhr. Zum Zwecke der öffeVntlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 24. Juni 1905.
; ickert, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28275] Oeffentliche Zustellung. C. 72 05. 4.
Der Böttchermeister Eduard Kirstein aus Kreuz⸗ burg klagt gegen
II die unbekannten Erben der Witwe Louise Breier, vertreten durch ihren Pfleger, Meiereibesitzer Heinrich Schütt aus Kreuiburg,
2) die Instmann Leopold und Heinriette geb. Breier — Kohnschen Eheleute in Brandenburg 5. **.
3) die Instmann Karl und Louise geb. Breier — Schoenfleischschen Eheleute in Tykrigehnen,
4) den Schmiedemeister Karl August Breier, früher in Mockern bei Thorn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben der verstorbenen itwe Louise Breier ihm 20 Æ, am 1. Oktober 1904 fällig gewesene Zinsen zu 5oso von den für Kläger auf dem Grund- stück der Witwe Louise Breier — Haus Kreuzburg Nr. 173 — in Abteilung I Nr. 4 eingetrggenen 400 , schulden — mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger zur Ver. meidung der Jwangsvollstreckung in das Grundstück Haus Kreuzburg Nr 173 20 — jwan ig — Mack zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg auf den 25. August 1905, Mittags 12 Uhr. Auf Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Kreuzburg wird die Sache als Feriensachꝛ behandelt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kreuzburg, den 14. Juni 1905.
von Blottnitz, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28292 Oeffentliche Zustellung. O 125/05.
Der Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld zu Mann—⸗ heim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Müller in . klagt gegen die Marie Carré, Witwe erster be von Nikolaus le Che⸗ valier, jetzige Ehefrau von Hektor Dumaret, in ihrer Eigenschaft als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ jährigen Tochter Honore , . Leonie le Chevalier, . Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, und 2 Genossen unter der Behauptung, daß die Forderung der Beklagten, zu deren Sicherhest die nachgenannte Einschreibung genommen sei, schon langst bezahlt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, die Löschung der ju ihren Gunsten gegen die Kläger auf dessen Besitztum in Plantieres auf dem Hypothekenamt Metz am 13. September 1897 unter Band 1062 Nr. 218 genommenen amt⸗ lichen Einschreibung zu bewilligen, und zwar sofort nach eingetretener Rechtskraft des zu erlassenden Urteils, im Weigerungefalle die Löschung gegen Vor lage der vollstrecbaren Ausfertigung des zu erlassenden Urteils anordnen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz auf den 28. November 1905, Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 39. Juni 1965.
Schmitt, Ldg . Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[2882 Oeffentliche .
In Sachen des Kletsch, Ernst, verh. K. Kanzlist hier, Theresienstr. 12451111, als gesetz licher Vertreter seines minderjäbrigen Sobnes Karl Kletsch, Musiker, Klageteil, gegen Weißenborn, Gustav, Musiker, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Lohnforderung, wird der Beklagte nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 28. April 1905 zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Gewerbegerichts München, Städt. e, m han Eingang Maderbräustraße, II. Stock, Zimmer Nr. 3, auf Mittwoch, den 9. Augusft 1905, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Die Klagspartei wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu erkennen: Beklagter ist schuldig, an Klageteil 31 M zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
München, den 23. Juni 1995.
Gerichtsschreiberei des Gewerbegerichts München.
Weiß, Sekretär.
(28293 Bekanntmachung.
In Sachen des Kaufmanns Josef Landes in München, Josephsplatz 4 Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Oskar Schifferl hier, gegen Ftünsberg, Jeanette, früher Pensionsinhaberin in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist jur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K Land= gerichts München I vom Dienstag, den 19. Ok tober 1905, Vormittags O Uhr, bestimmt. Hieju wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ö
I. Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 1998, 44 0 nebst 5 CM Zinsen ab 1. Mai 1905 zu bezahlen.
II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
III. Das Urteil ist ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitéleistung für vorläufig vollstreckbar.
München, am 1. Juli 1905.
SGerichtsschreiberei des Königlichen Jr . München JI. Hartmann, K. Kanzleirat. (28276 Oeffentliche Zustellung.
Der Fürst Ferdinand Radziwill auf Antonin Durchlaucht, Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Po- morski in Ostrowo, klagt gegen 1) den. Joseph Maciejewsti, 2 den Valentin Szukalski, früher
beide in Klein ⸗Przygodzice, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß für die Be—= klagten im Grundbuche von Chynow Blatt Nr. 191 und 282 eine Hypothek von je 31,29 , zus. Hz. 58 M eingetragen und längst fällig sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen n Zahlung oder Hinterlegung von 62,95 M nebst 4sährigen 596 JZinsen in die Löschung ihrer betreffenden Anteile von je 31,29 M nebst 5b / Zinsen von den für sie im Grundbuche von Chynow Blt. Nr. 191 und 292 Abteilung II noch haftenden 62,58 M nebst 5 0so ihn zu willigen, das Urteil für vorläufig voll⸗ reckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Ostrowo auf den 26. Oktober 1905. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.
Osftrowo, den 30 Juni 19065.
28281] Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Johann Blensenkemper in Schermbeck, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Bettger in Wesel, klagt gegen den Johann Wenzelmann, . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Kippenheim, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als Miterbe des verstorbenen Johannes Wenzelmann in die Löschung der im Grundbuch von Schermbeck. Feld. mark Band II Blatt 136 und Schermbeck Band II Artikel 82 zu Gunsten des vorgenannten Johannes Hermann Wenjelmann eingetragene Abfindung vom elterlichen Vermögen von 45 Talern 24 Sgr. 3 Pfg. ju willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wesel auf den 381. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wesel, den 31. Mai 1905. Strube, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(286539
K. k.
Nr. 2401 bis 45 401 56 101 87 601 97 (601 98 601
118 661
133 201
177 001
180 001
215101
239 001
Wien
in
Budayest
Triest
Frankfurt a. M. Berlin
Leipzig Dresden Samburg München Basel Zũůrich Genf ;, Vom 1. Januar
statt.
Abzug gebracht werden. Wien, am 1. Juli 1905.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(285171 Verkauf alter Werkstatts materialien, Kupfer, Rotguß, Messing, Eisen, Stabl, Gummi usw. lagernd in den Haupt e aten Lingen und Osnabrück und daselbst zu be⸗ ichtigen.
Eröffnung der Angebote am 15. Juli, Vor⸗ mittags d ur Juschlagefrist bis 3. Jlagust Igõ5.
Gebotbogen sind gegen vostgeldfreie Einsendung von 50 3 — nicht in Briefmarken — von unserem Zentralbureau zu beziehen.
Münster i. W., den 26. Juni 1905. König⸗ liche Eisenbahndirektion. 28571] Doasmã nenverpachtung. ;
Zur meistbietenden Verpachtung der im Kreise Alfeld belegenen Domãne . 445 km von der Stadt und dem Bahnbofe Lamspringe entfernt, findet nochmaliger Bietungstermin am Dienstag, den 25. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, hier⸗ selbst statt. .
Pachtzeit: Johannis 1905 bis 1. Juli 1921.
Größe: 263, 8683 ha.
Grundsteuerreinertrag: bo5 ,. 56 60
Erforderliches Vermögen: 96 0900
Bisheriger Pachtzins: 12 198,76
Nähere Auskunft, auch über die Voraus setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Hildesheim, den 1. Juli 1905. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domaͤnen und Forfsten.
er m — 5) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 1. Juli 1905 stattgebabten 36. öffentlichen Ziehung von 1108 Stücken der 50 / Prioritãtsobligationen Serie K sind wr .
29
45 500 56 200 87 700 97 100 98 700 118 668 8 133 300 177100 180 190 215 200 239 100
Nummern gezogen worden: 1060 Stücke
1
100 1060 100 100
100 160 1090 100. 1090
L108 Stucke.
Die Rücksahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1906 au gegen Rück—⸗
gabe der Originalurkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: bei der Liquidatur der Gesellschaft,
fk. F. priv. 6. Cred. Anst. f. S. KR z Fk. k. priv. allg. ö. Boden Cred. Anst., dem Herrn S. M. v. Rothschild, der ung. allg. Credit Bank, Finale der k. k. pr. ö. Cred. Anst. f. S. G., Direction der Disconto Gesellschaft, dem Herrn S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn & Comp., der allg. deutschen Credit Austalt, Filiale der allg. deutschen Credit Anstalt, Norddeutschen Bank. den Herren L. Behrens E Söhne, M. M. Warburg Æ Comp., ö Merck, Finck GC Comp., der Aktien ⸗Ges. von Speyr Comp., Schweiz. Kredit ⸗Anstalt, den Herren Lombard, Odier E Comp., 11806 an findet eine weitere Verzinsung der gejogenen Obligationen nicht mehr Sofern daher auf frätere Verfallstermine lautende Zinsencgupons derselben zur Einlösung gelangt wären, würde der dafür bejahlte Betrag bei der Einlösung der Obligation von dem Kapitalsbetrage in
G.
mit Frances 5 00, — zum Tages kurse.
mit Francs 5 00, —.
Der Verwaltungsrat.
28521 Bekanntmachung. 30000 000, — Zzoige Auleihescheine der Rheinprovinz 29. Ausgabe.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Mai 1898 und der Genehmigung der Herren Minister der Finanzen, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 2. Juni 1900 sowie des Erlasses der genannten Herren Minister bom 18. März 1991 hat der Provinzialausschuß der Rheinprovinz in seiner Sitzung vom 9. Mai 18908 beschlossen, durch Bermittelung der Landesbank der Rbeinprovinz 30 Millionen Mark auf den Inhaber lautende Anleihescheine der Rheinprovinz aus⸗ zugeben, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1) Die Anleihe (29. Ausgabe) wird in drei Serien eingeteilt,
wovon
die 1. (Buchst. 2) Nr. 1–- 3000 — 3000 Stck. à 500 M — 1500000 ,
die 2. ¶Buchst. M) Nr. 3001 - 14000 — 11000 tck. 21000 S6 — 11000000 4,
die 3. (Buchst. C) Nr. 11001 - 17500 — 3500 Stck. à 5000 M — 17500 000 0
enthält.
2) Der Zinsfuß dieser Anleihe wird auf 34 0so festgesetzt. .
3) Bie Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gezablt. Der erste rn verfãllt am 2. Januar 1906. Den Anleihescheinen werden zebn Zinsscheine beigefügt, und zwar der erste für das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1905, die ferneren für weitere 9 halbe Jahre.
4 Die Anleihescheine sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Tilgung der Anleihe beginnt mit dem Jahre 1907; sie erfolgt mit mindestens jährlich o/ unter Zuwachs der Zinsen der getilgten Anleibe⸗ scheine und endigt späteftens im Jahre 1967. Tilgung geschiebt entweder durch Einlösung augzu⸗ losender Anleibescheine eder durch Ankauf von An= leihescheinen. Die Auslosung findet gegebenen Falls in einer Sitzung des Kuratorlums der Landesbank im Januar jeden Jahres statt. Das Ergebnis der
Die
Auslosung wird alsbald nach derselben, spätestens im Monat Februar, bekannt gemacht. In Verbindung biermit werden die Serien und Nummern früher ausgeloster aber noch nicht eingelöster Anleihescheine veröffentlicht.
5) Alle die Anleihescheine betreffenden Bekannt- machun en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsauzeiger— die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier und die Frankfurter Zeitung.
Für die Sicherheit der ausgegebenen An⸗ leihescheine und deren Zinsen haftet die Rheinprovinz.
Die Rheinprovinzanleihescheine sind in Ge— mäßheit der B kannimachung des Bundesrats vom 7. Juli 1901 (Reichsgesetzblatt 1901 Seite 263) im ganzen Deutschen Reiche als mündelsichere Papiere zu behandeln.
Die Zinsscheine und ausgelosten Stücke der 29. Ausgabe werden durch nachbezeichnete Bankhäuser kostenfrei eingelöst:
in Berlin:
durch die Preußische Pfandbrief ⸗ Bank,
durch den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,
durch die Herren Delbrück Leo Æ Co.,
0 3 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
a ft,
durch die Deutsche Bank,
durch die Commerz⸗ und TDisconto. Bank,
durch die Königl. Seehandlung (Preußische Staatsbank),
durch die Preußische Central ⸗Genossen⸗ schafte kasse, r
ch . —
ur e Berliner Handelsgesellschaft,
durch die Herren F. W. Krause Co.,
d r m , lbank für D
ur e nalban r Deutschland;
in Frankfurt a. Main: ö durch die Frankfurter Bank, durch die Herren J. Dreyfus Co.,
durch die Direction der Disconto⸗ Gesell.
aft, 66 die Dresdner Bank. durch die Frautfurter Filiale der Deutschen
Bank. Die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsschein⸗ bogen erfolgt: in Berlin: durch die Preußische Pfandbrief · Sant. durch den A. Schaaffhausen ' schen Bank. verein, durch die Herren Delbrück Leo Æ Co., in Frankfurt a. Main: durch die Frankfurter Bank, durch die Herren J. Dreyfus Co., durch die Direction der Dis conto⸗Gesell.
schaft. Die Begebung der Anleihe beginnt sofort. Düsseldorf, den 21. Juni 19605. Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.
l28õ 20] Sełanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stastgefundenen Aus- losung von Seiligenbeiler streisanleihescheinen sind folgende Stücke:
II. Ausgabe vom 1. Januar 1878. Lit. R Nr. 3 4 14 15 50 Über je 1000 Æ Lit. C Nr. 11 über 300 A .
III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Lit. R Nr. 5 24 47 49 67 94 97 über je 5 O00 4A Lit. C Nr. 115 200 über je 200 A
LIV. Ausgabe vom 1. Januar 1882. Lit. E Nr. 44 63 70 98 I9 107 118 über je
500 4. V. Ausgabe vom 1. März 1886.
Lit. A Nr. 5 13 über je 1900 4A
VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888. Lit. R Nr. 37 38 39 40 42 43 44 49 56 57
58 62 66 68 70 71 82 86 99 1091 11 139 140 149 151 153 157 161 164 176 181 184 196 197 über je õ 00 S
Lit. C Nr. 5 86 454 über je 200 4 gezogen worden.
Diese ausgelosten Anleibescheine werden biermit den Inhabern jum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Jg. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht mrück— gegebenen . der Betrag bei Rückzjablung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Gin⸗ lösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis- tommunalkasse in Heiligenbeil, der Osipr. land⸗ schaftlichen Tarlehuskasse in Königsberg und der Oftdeutschen Bank in Königsberg.
Bereits früber ausgeleft, jedoch bis jetzt noch nicht präsentiert sind die Kreisanleibescheine V. Ausgabe Lit. B Nr. 8 über 500 M und V. Aug- gabe Lit. B Ne. 47 über 500 4
Heiligenbeil, den 27. Juni 1905.
Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil.
Der Vorsitzende: J. V.: v. St. Paul, Kreis deputierter.
28518 Bekanntmachung.
Die fünfte Reihe der Zinsscheine iu den noch umlaufenden Anleihescheinen der Stadt Nathe now (J. Ausgabe) pro 2. Januar 1906 bis 1. Juli 1910 können gegen Rückgabe der Anweisung in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen oder auf schriftlichen Antrag von derselben bejogen werden. Der Kasse ist ein doppeltes Verzeichnis der Anweisungen mit vorzulegen.
Rathenow, den 30. Juni 1905.
Der Magistrat.
28519] Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der beute von dem städtischen Schulden- tilgungsausschuß vorgenommenen Aus losung der im Rechnung jabre 1905 einzulssenden Anleihe scheine der 240 600 4 betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern:
21 73 74 111 135 153 173 176 187 224 bezeich- neten Stücke zu je 1009 ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zablungstag 2. Januar 1906.
Rleve, den 27. Juni 1995.
Der Bürgermeister: Dr. Wulff. 285221 Metzerwieser Kalk. C Cement Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Bei der heute gemäß § 6 der Anleihebe dingungen stattgebabten Auslosung der am 2. Januar 1906 zur Rückzahlung gelangenden 4 0½ Teilschuld-⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 12 31 72 74 77 79 82 87 99 10 122 129 135 186 197 200 229 234 241 243 248 262 267 269 278 305 310 320 322 325 337 363 376 382 383 396 397 über je Æ 1090. —
Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibungen er= folgt zum Nennwerte gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zintscheinen vom 2. Januar 1906 ab
in Menz bei den Lothringer Portland⸗Cement-
b 1 ti Bank in Suxen ei der Internationalen Bank in = burg, Filiale Metz.
Metzerwiese, den 1. Juli 1905.
Die Geschäfts führer.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(28219 . . Rheinische Bank. In der außerordent-
lichen Generalversammlung der Aktionãre unserer Gesellschaft vom 29. Mai 1905 wurden, mit Wir- kung vom heutigen Tage an, als weitere Mitglieder des Aufsichtsrats folgende en gewãhlt: e n ,, a. D. Siegfried Samuel i erlin, 2) Bankdirektor Albert Heimann zu Cöln, 35 Kaufmann Carl Spaeter jr. ju Essen Ruhr, den 1. Juli 1805. Der Vorstand. Woltze. Hermeling. Neuber be
.
. .
obligationen sind fo
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeigel
Berlin, Dienstag, den 4 Juli
1903.
M 155.
1. Untersuchun 1
* iditãts- 2c. Versicherun . 4 Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Fir n Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e in, . = 9 9
Sffentlicher Anzeiger.
—
mm
6. Tommanditgesells haften auf Aktien und Attiengefellsch. 7. Erwerbe und Wirtschaftsgenoffenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
J. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
28532
leg n der Vorzugsanleihe der Ilmebahn⸗· Gesellschaft über S0 0o0 M ist pro 1. Oktober 65h s 5 eine Teilschuldverschreibung, und zwar die Nummer 34. .
e ig. über Eintausend Mark ausgelost, deren Rück zacluüg vom 1. Oktober d. J an dei den Ban. häufen Sermann Bartels zu Dannover, Joseph Rayser Æ Comp. iu Einbeck und M. Jalk
daselbft erfolgt. Daffel, den 1. Juli 1805.
Ne Direktion der Ilmebahn.
Creydt.
ia w . Rethorner Actien⸗Ziegelei Oldenburg i ⸗G.
In der außerordentlichen Generalversammlung unferer Aktionäre vom 24. Mai d. J ist beschlossen worden, das Grundtapital um 6 S8 000 — ein⸗ getellt in 85 auf den Inhaber lautende Aktien äber M 1ö00, =, zu erhöhen und diese 85 neuen Aktien zum Nennbetrage an die Aktionäre auszugeben. Die Ausgabe der Attien erfolgt mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli d. J. ab und die Einzahlung des Wertes der gezeichneten Aktien hat daher sofort mit Ton Zinsen dom 1. Juli d. J. ab zu erfolgen.
Unsere Aktiontre haben das Recht, einen ihrem Anteil an dem bisherigen Grundkapital entsprechenden Teil der neuen Aktien zu beziehen und wir fordern dieselben daber auf, ihr Bezugsrecht innerhalb e,. Wochen auszuüben, andernfalls dasselbe erlischt.
Oldenburg i. S., 29. Juni 19605.
Der Vorstand. H. Boschen. Kern.
28215
Bochumer GSergbrauerei vorm. Homborg
zu Bochum.
Bei der am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgehabten . unserer A4 ο , Partial -
gende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 24 und 41.
Lit. ERK Nr. 74 77 90 138 164 166 und 175.
Lit. C Nr. 279.
Lit. D Nr. 44 und 93.
Lit. E Nr. 124 128 170 und 187.
Lit. F Nr. 250.
Die Rückjahlung dieser Obligationen zum Kurse von 108 oso erfolgt vom 2. Januar 1906 ab bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum und bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Saunover. ;
Nit dem genannten . hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.
Von den per J. Januar 1905 ausgelosten Obli⸗- gationen ist von Lit. B Nr. 186 noch nicht erhoben.
Bochum, den 30. Juni 1905.
Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg.
28213
6 Erefelder Straßenbahn A.⸗G.
Ausübung von Bezugsrechten.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellchat vom 14. April 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von np2000000, — auf Æ 2500 000. — durch Ausgabe weiterer 500 Aktien zu je Æ 1000, — mit den Nummern 2501 bis 3600 beschlossen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen vom 1. Juli 1995 ab an der Bioidende teil.
Wir haben die Aktien an die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, be eben und bieten dieselben im Auftraae dieser Gese schaft den bisherigen Aktionären zu folgenden Bedingungen an:
Der Besitz von je Nom. M 4000 alten Aktien berechtigt zum Bejug von Nom. 11000 neuen Aktien zum Kurse von 120 00.
Bebufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien obne hin ernden ogen mit doppeltem, arithmerisch geordnetem Nummernverieichnis in der Zeit vom 5—— 20. Juli er. einschließlich jur
Abstempelung einzureichen bei:
e. A. Schaaffhausen' schen Bank
enein, dem Barmer Bankverein, Hins. berg, Zischer 283 Co.. der Bant für Sandel und Industrie, s der Berliner Oandelogesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder. dem Bankhause Born Æ Busse, , n, . der Di gconto · Gesell ; aft,
der Dresdner Bank,
dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein, — Daselbst ist auch der Gegenwert der zu beziehenden ungen Aktien mit Æ 1209 — pro Aktie zuzũglich go Stückzinsen vom 1. Juli cr. ab und zuzüglich Schlußscheinstempel einzuzahlen. . Die abgestempelten Aktien werden sofort zurück gegeben. Ueber die eingejahlten Barbeträge wird ne Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe dem⸗ ächst die Aushändigung der jungen Aktien erfolgt. Crefeld, den 3. il 1905.
Crefelder Straßenbahn A.⸗ GS. Der Vorstand.
Crefeld,
Berlin.
28528
Bei der am 1. dz. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 0! /- Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückjahlung am 1. Ok⸗ tober 1905 gezogen worden:
20 Stũck à 1000 Æ 1 35 91 100 105 152 157 * 33 218 219 250 251 290 299 301 309 339
10 Stück à 500 / Æ 403 442 471 490 532 542 ob rd dỹg oz
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 020,0 außer an unserer Fasse bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Höhscheid Solingen, den 1. Juli 1805.
ereinsbrauerei Höhscheid. .
F. H. Hammersen Actiengesellschaft, Osnabrück.
Bei der beute vorgenommenen verstärkten Aus losung unserer S vrozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen uns. Anleihe vom Jahre 1801, sind folgende Nummern gezogen worden.
77 Stück 1000 M 11217 26 29 37 58 74 88 93 104 118 120 123 131 135 140 157 161 173 176 200 211 219 231 240 259 264 271 329 341 357 404 441 442 451 478 484 513 557 558 587 590 591 615 620 622 640 671 695 729 742 766 781 786 787 820 828 844 888 904 930 975 984 1056 1057 1059 1083 1109 1111 1161 1174 1511 1412 1447 1448 1449.
Dieselben gelangen somit am 1. Januar 1906 zum Nominglwerte zur Auszablung und ersuchen wir zu diesem Zwecke, die Teilschuldverschreibungen mit Coupons vom 1. Januar 1906 an der stasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Hannoversche Bank in Hannover, Bergisch Märkische Bank in Elberfeld, Osna⸗ brücker Bank in Osnabrück zur Nückiablung vorzulegen.
F. O. Dammersen Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. Hammersen.
28537
4 00ige mit 103 0½ rückzahlbare Prioritäts-
obligationen der Sotel ˖ Actien · Gesellschaft „Samburger Hof!
Bei der heute durch den Notar, Herrn Dr. G. Bartels hier, vorgenommenen 4. Ver losung der obengenannten Prioritãtsobligationen sind die nachstehend ver jeichneten Obligationen ausgelost worden.
ieselben werden vom 1. Oktober 1905 ab bei dem Bankhause LS. Behrens K Söhne hier, eingelsst.
32 38 48 226 272 504 725 748 993 1335 1416 2118 2164 2374, Stück 14 à M O00 — M 1900.
Hamburg, 1. Juli 19605.
Sotel⸗lctien⸗Gesellschaft „Hauburger Hof“.
Baroper Walzwerk. Actien Gesellschaft in Baror.
Die Generalpersammlung vom 30. Juni 1905 hat beschlossen; ;
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 00 000 4 dadurch lr, . daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ibre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in einer vom Aufssichtsrat fest⸗ jusetzenden und in den Gesellschafteblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 1. No⸗ vember 1905 binaus bestimmt werden darf, ein⸗ zureichen und erbalten demnächst für je jwei Aktien ein Aktie mit dem Vermerk zurück:
Gültig geblieben gemã5 Zusammenlegungsbeschluß vom 30 Juni 1905.“ —
Eine der eingereichten Aktien wird zurückbehalten und verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet.“
Auf Grund dieses Generalversammlungsbeschlusses hat der Aufsichtsrat festgesetzt. daß die Aktien bis jum 1. November 1905 einzureichen sind.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsscheinen bis zum 1. November 1998 der Gesellschaft einzureichen, widrigenfalls die Aktien für kraftlos er ⸗ klärt werden.
Barop, den 1. Juli 1995.
Baroper Walzwerk, Actien ˖ Gesellschaft.
Der Vorstand. Schmieding. Gaumeister.
28592 Harl Hamel Aktiengesellschaft, in Schönau bei Chemnitz.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herten Aktionäre zur 2. ordentlichen Generalversammlung am 232 August 19085, Nachmittags 18 Uhr, im Restaurant Deutscher Kaiser zu Chemnitz ergebenst einzuladen.
(28208
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorftands über den Vermögenestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das 2. Geschãfts jahr.
2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilan nebst Gewinn. und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinnt. 23 des Aufsichtsrats. chönau bei — 9 am 5. Juli 1905. Carl Hamel üättiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Herm. Digno wity, Vorsitzender.
2
28218] ; Bei der beute stattgebabten Auslosung unserer 4Foο ꝘoObligationen vom Jahre 1887 wurden die Nummern S5 und 1066 ju 1000 M Obligationen, 232 und 404. 500 2 Si 531 si. 206. ;
zur Rüchablung gezogen.
Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen findet statt al vari nebst 4 Jahr Zinsen am 2. Ja nuar 1996 gegen Einlieferung der Obligationen mit Zinescheinen ver 1. April 1806 bei dem Bank—⸗ kause Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln, und hört die Verzinsung vom J. Januar 1806 ab auf.
Cöõln, den 30. 6 1905.
Malbergbahn · Actien ˖ Gesellschaft.
20059 Aufforderung zur Einreichung von Aktien. Der Vorstand der Flensburg ˖ Stettiner Dampf⸗ schifffahrt⸗ Gesellschaft fordert hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf Grund des s 290 des Handels— gesetzbuchs auf zwecks Durchfübrung der in der Ge⸗ neralversammlung vom 14. März dieses Jahres be. schloffenen Herabsetzung des Grundkapitals ihre Aktien spätestens bis zum 15. September dieses Jahres bei der Gesellschaft einzureichen Die trotz dieser Aufforderung nicht eingereichten Aktien sowie diejenigen eingereichten Akti⸗n, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zabl fünf nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien auszugebenden neuen Aktien sollen fär Rech⸗ nung der Beteiligten, falls nicht eing anderweite Vereinbarung mit den betreffenden Aktionären ge— troffen wird, durch öffentliche Versteigerung verkauft
werden. Der Vorstand
der Flensburg ⸗Stettiner Dampfschifffahrt.
Gesellschast. 28586 Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(Früher Ostdeutsche Kleinbahn Actien⸗ Gesellschaft.)
In der heute gemäß § 6 der Anleibebedingungen stattgehabten fünften Verlosung unserer 3 * Teisschuldverschreibungen vom Jabre 1801 . die beiden Nummern 5 und 23 gezogen;
der neunten Berlosung unserer 3 0½ Teilschuld. verschreibungen vom Jabre 1897 wurden Lie fünf Nummern 75 367 401 590 617 gezogen; in der
elften Verlosung unserer 315 Teilschuld verschreibungen dom Jabre 1338 wurden die 7 Nummern 302 643 671 753 5877 928 989 ge⸗ zogen; in der ;
jweiten Verlosung unserer 8 * Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1904 wurde die Nummer 14 gezogen. ; ,
Die Rückjablung der Teilschuloverschreibungen er— folgt vom 2. Januar 1906 ab gegen deren Auslieferung bei den auf den Stücken angegebenen Zablstellen. !
Fönigsberg i. Ur., den 1. Juli 19605.
Oftdeuische Eisenbahn · Gesellschaft.
28220
Preußische Portland Cementfabrik Neustadt Wpr.
Bei der am 27. Juni e. stattgehabten notariellen Auslosung unserer 70/0 Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. X 5 71 45 2 2506. M 600—
Lit. R 87 103 110 11 3 1000 4000, —
Lit. C 207 243 254 à 500 1600 —
m
Die Rückjahlung dieser Obligationen zum Kurse von 105 09 erfolgt am 2. Januar 1906
bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, Han—⸗
nover,
bei der Norddeutschen Creditanstalt, Danzig,
oder an unserer stasse. .
Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.
Neustadt Wyr., 1. Juli 19595.
Preußische Portland Cementfabrik. Der Vorstand. Max Schramm. Otto Schwinge.
28216 & : Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1805 besteht der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus den Herren: rn, Mörsberger, Bremen, . A. Korff, Bremen, Carl Francke senr., Bremen, dene W. Müller, Bremen, arl Meyer, Bremen. Bremen, den 1. Juli 1905. Gas. u. Elektriĩcitãts . Attiengesellschaft Brema.
23577 Giraßenbahn und Electricitätswerk
Bernburg.
Bei der heutigen Auslosung unserer Obli—-
ationen wurden gezogen von Emissiou L die Rummern 12 80 355 353 675 676 679 741, von Emission II die Nummern 958 1028.
Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinfung am Z. Januar 1906 aufhört, sind von diesem Tage ab an unserer Kasse zu erheben.
Bernburg, den 1. Juli 1905.
Stra ßeubahn und Electricitãtswerk Bernburg. R. Gerlach.
28214
Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir hiermit be⸗ kannt daß Fie Herren
Bankier Lurwig Born und
Bankdirektor Julius Stern, beide zu Berlin, in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.
Friedrichsberg, den 1. Juli 19965.
Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert. W. Tüůr cke. F. Steinhardt.
28572
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juri d 8 in Stelle des verstor benen i Amtsrat Hagelberg in Lüner Herrn Guts—⸗ esitzer H. Lübbecke in . als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Der Vorstand
der Actien Zuckerfabrik Uelzen. Hagelberg. Lübbecke. von Spörcken. Keitel. Schulz.
=* 28
— 27
28585 Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe in Berlin.
In der heute gemäß §z 6 der Anleibebedingungen stattgehabten fünften Verlosung unserer 404 Teil- schuldverschreibungen vom Jabre 1837 Reibe 1 wurden folgende 298 Nummern gezogen:
Nr. 77 110 333 657 Nod 1045 1226 1878 1946 2858 2933 3022 3060 3428 3482 3497 3655 3961 4326 4404 4588 4647 4707 4724 4776 48326 4853
Die Rüchablung der Teilschuldverschreibungen gemäß §§ 5, 6 und 7 der Anleibebedingungen erfolgt vom 2Z. Januar 1906 ab gegen deren Rückgabe
in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft,
. = Berliner Handels Gesell⸗
schaft,
Bauk für Handel In dustrie,
ö dem A. Schaaffhausen schen Bankverein sowie bei seinen Nieder⸗ lassungen in Cöln, Essen und TDüffeldorf,
Elberfeld bei dem Bankbause von der Seydt⸗ Kerften Söhne, Stettin bei dem Bankbause Wm. Schlutow. Berlin, den 1. Juli 1905. Bank für Deutsche Eisenbahnwerthe.
. Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Vor Rotar und Zeugen sind heute ausgelost worden:
a2. 65 Obligationen unserer 3 0 Prioritäts. anleibe und zwar die Nummern:
171 243 2565 313 371 525 632 867 889 913 935 10665 1098 1108 1185 1241 1260 1277 1464 1561 1676 1728 219 2177 2235 2430 2579 2585 2596 2622 2683 2727 2730 2748 2943 2965 3052 3085 3091 3140 3153 3313 3323 3392 3593 3600 3721 3813 3815 3820 3836 3839 39388 40997 4139 4204 4217 4276 4407 4521 4558 4719 4858 48373 4980.
b. 35 Obligationen unserer A Prioritãts⸗ anleibe (II. Emission 1. und 2. Abteilung) und zwar die Nummern:
575 863 878 38 1166 1167 1437 1536 1624 1945 2196 2276 2471 2534 2909 2918 2955 2976 3192 3333 3348 3415 3452 3468 3597 40359 4041 41219 4364 4426 44532 4502 4784 4835 4985
Die Rückjablung findet vom 1. Oktober d. J. ab statt. Von diesem Tage ab sind die Obligationen dern Norddeutschen Bank in Hamburg einzu⸗ reichen.
435864 4390.
Restanten: Nr. 2774 der 40,0 Priorilätsanleihe II. Emission. Hamburg, den 1. Juli 1905. Der Vorstand.
28602 Bekanntmachung.
ᷓ Elektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha, Aktien⸗Ges. zu Gotha.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell= schaft ju der am 28. Juli ds. Is., Vormittags 10 uhr, im Geschäftsicka! der Elektrizitäts- Actien˖ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co. in Frank⸗ furt a. Main stattfindenden ordentlichen General; versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: ;
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1905 und Erstattung
des 8 fh te bericht.
. des Reingewinn.
II Gntlastung des Aufsichtsrats und Vorstands
4 Neuwahl zum Aufsichtsrat. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er sucht, ibre Aktien spätesteus am dritten Werk tage vor dem Ver sammlungstage, letzterer nicht mitgerechnet, in Gotha bei der Gesell⸗ schafts kaffe oder in Frankfurt a. Main bei der Ciertriziiats.· Actien · Geselischaft vorm. W. dah. meyer Æ Co. zu binterlegen oder bei einer diefer Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Üebergabe des YDinterlegungsscheines nachjuweisen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. .
Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie Geschäftabericht liegen vom 8. Juli ah im Geschãfts⸗ lokale 2 Gesellschaft jur Ginsicht der Herren Aktionãre aus. ;
Gotha, den 1. Juli 19053.
Elektrizitãtõwerł r, n Gotha
Ges.
Der Gorstand.
Vogelsang.