1905 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, ;

Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und , , . nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe. Stopfbüchsenschnur, . packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich. ork⸗ steine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschu . Asbest⸗ schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, sbestfilzplatten, Jute,, Kork. und Aspbestisolierschnur, Moos⸗ Toif⸗Schalen. Flaschen.! und Büchsenverschlüsse, Afbest, Afbestpulver, Asbestpappen, Aspbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ hosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, . Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und tahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Mefsing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ,. und zwar: in Form von Barren, Rosetten, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, n, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, tanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Matin schwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Vieh⸗, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags. platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Kon⸗ sole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, K Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen“ messer, . und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, eile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eifen und Stahl; Stacheljaundraht, Drabtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; 26. parnnne, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal— und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Mefsing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, RRammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütz' Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen. Agraffen, Oesen, Karabiner haken, Bügeleifen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, estanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen,

chmierbuͤchsen, Buchdrucklettern. Winkelhaken, Rohr⸗ Prunnen, Rauchhelme, Taucherapparate,. Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, , Pedale, ahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholjextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne

öbelbezäge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks; Pelje, Pelzbesatz schals, muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfil;,

ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras,

esselfasern, Rohseide, Beitfedern; Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Malextrakt, Malzmwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, GCdel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold- und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel. aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenlde, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispi⸗lwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von

latten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und

iemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; . halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Guminipfropfen, Rohgummi, Kauischuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld—⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feltstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer— anzunder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Vochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter,

Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel höljzer, Boots⸗

riemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ pilder, Korkplatlen, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tücklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein,

Bllardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen,

35 Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantel

desätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus

Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen. Schach⸗ , Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen,

ornftifte, Buchsbaumplatten, Uhrgebäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus e Eisen und Hips; ärztliche armazeutische, orthopädische, gym⸗

nastische, geodätische, phystkalische, chemische, elektro⸗

und zahnärztliche,

technische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des nfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufa⸗ automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Maͤhmaschinen, Dreschmaschinen, chzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmũhlen, Automobilen, Loko⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis maschinen; lithographlsche und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh orgeln, Streichinstrumente, Blazinstrumente, Trom meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, etrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, ische, Fleisch,, Frucht- und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, n,, Kakao, Schokolade, Bonbong, Zuckerstangen, Gewürze, J Essig, Sirup. Biskuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malj, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen saatmehl, 9 . uchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack, Druck., Seiden, Pergament, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton und Zigaretten Papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan. Zellstoff, Holischliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Eti⸗ ketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromoß, Oeldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗. Trink- Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demsjiohns, Schmelitiegel, Retorken, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, ensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glag, optisches las; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan⸗ isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorna⸗ mente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, ,. Schreibstahlfe dern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radlermesser. Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfãässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, i ren Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, ederkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ lau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glas salousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Web⸗ stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und HE che Präparate für photographische Zwecke. Beschr.

42. 79969. T. 3344.

28 / 11 1904.

Fa. Max Thürmer ,

Dresden, Witten bergerstr. 9. 19 / 6 1905. G.: Kolonial⸗ warenhandlung und Versandgeschäft. W.: Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Malzkaffee, Ge⸗ treidekaffee, Feigen⸗

kaffee, Kaffee⸗ maschinen, Kaffee⸗ mühlen und andere Kaffe ezubereitungẽ⸗ apparate, Zichorien, Zucker, Tees, Kakao,

Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Mehl, Suppenwürze,

Eierteigwaren, Makkaroni, Lebkuchen, Hülsenfrüchte, Fisch⸗ und Fleischkonserven, Eiweißpräparate, Käse, Fleisch⸗ und Wutstwaren, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch-, Kau. und Schnupftabake, Verband⸗ stoffe, Desinfektionsmittel, Wasch und Toiletteseifen,

und kosmetische Mittel zur Körperpflege, Mund⸗

servierungsmittel für Holz, Leder und Lebensmittel,

müse, Eier, Wein, Getreide, Sämereien, Pilze, Nüsse,

medizinische Seifen, Seifenpulver, Toilette Geräte wasser, Zahnpasta, Zahnpulver, Parfümerien, Kon⸗

Fette und Oele für technischen und medizinischen Gebrauch, frische und getrocknete Früchte und Ge⸗

Treibzwiebeln, künstliche und natürliche Mineral- wasser. Brunnen⸗ und Badesalje, Gummi arabieum, Filzhüte, Strohbüte, Stiefel, Pantoffel, Schuhe, Petroleumkocher, Gaskocher, Borsten, Bürsten, Besen, Pinsel, Schwämme, Eßbestecke, Messer, Scheren, Forkzieher, Werkzeuge aus Eisen und Stahl, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen,. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bügeleisen, Leuchter, Fingerhüte, Schirmgestelle, Farben, Farb⸗ stoff t. Altenmappen, Pele, Zwirne. Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Fleischertrakte, Knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen,

Tabakbeutel, Geldtaschen, n , Zeitungs⸗ mappen, Photographiealbum, Klappstühle, Bergstöcke, r ute g; Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ echer, Maulkörbe. Mineralöle. Dochte, Bilder; rahmen, höljerne Küchengeräte, Pfeifenspitzen, Stock riffe, Jelluloidbälle, Zelluloldkapseln, Zelluloid e en, Zigarrenspitzen, Uhrketten, Puppenköpfe, Papierkörbe, Musikinstrumente, getrocknete und ge⸗ fäucherte Fische, Frucht⸗ Gemüsekonserpen, Milch, Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, ,. zle, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Fadennudeln, Bonbons, Zackerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Fssig, Brot, Paferpräparate, Backpulver, Mali, . „Schreib-, Pack- Druck-,, Seiden, Pergament⸗, uxus“, Bunt-, Ton. und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten. Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Ketillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Photographien, photo⸗ raphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Geke ilben Kupferstiche, Bücher, Broschüren, Fß⸗, Koch; Waschgeschirr und Standgefäße aus porzellan, Steingut, Glas und Ton, Lampenzhlinder, piegel, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Lineale, Geschäftsbücher, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegellagk, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Postkarten. Putzpomade, Zündhölzer, . Seide, Samte, Plüsche, Bänder, Wäschestücke, erzen.

79968. St. 2891.

Nelipranᷓ

222 19065. Stahl * Nölke, Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Zündwaarenfabrikation, Cassel. 1916 1805. G.:. Zündwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Zündbölzer aus Holz, Papier und Wachs, Feuer⸗ anzünder, Zündschnüre, Zündbänder, Feuerwerkskörper, Sprengstoffe, Phosphor, Holzgeistdestillationsprodukte, Zuͤndholzwandhalter, Zündholzständer aus Porzellan, Steingut, Metall oder Holz, Zündholzschachteln aus Metall, Dosen und Büchsen aus Holz, Metall, Horn, Fartgummi, Zelluloid, Glas oder Porzellan, Blech⸗ dofen, Metallputz und Metallpoliermittel, Holzputz⸗ und Holipoliermittel, Kesselsteinmit tel, Rostschutz⸗ mittel, Graphit, Vaseline, Bohnermasse, Klebstoffe, Leim, Wichse, Fleckwasser, Tinten, Farbstoffe, trockene und flüssige Faͤrben, Firnisse, Lacke, Hare, Schneider⸗ kreide, Seife, Seifenpulver, Insektenpul ver, Des infektionsmittel, Lederereme, künstliches Kautschuk⸗ Parfümerlen, Hautsalbe, Schminke. Puder, Zahn⸗ pulber, Mundwasser, kozmetische Pomade, Kekos⸗ butter, kondensierte Milch, Kunstbutter, Speisefette, Kaffeesurrogate, Honig, Marmelade, Kaffee, Bonbons, Haferpräparate, Zitronensaft, Britetts, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Fliegen fänger, Spielkarten, Falousien, Rouleaus, Reklameschilder, Plakate, Eti, ketten, Drucksachen, Glasflaschen.

42. 79970. T. 3556.

284 19065. A. H. Thorbecke Cie., Mann⸗ heim. I9s6 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Vertrieb von Rohtabak, 3 packungen, Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, Zigarren und Ilgarertentüten, Zigarettenkartons, Zigaretten papier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel, sowie Ex- port und Import von Waren aller Art. W.: Ge— treide, Hüssenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Qbst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, ̃. baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Rüßse, Bambusrohr, Rotang, Kobra, Maisöl; enn Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime,

reibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes

leisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; lauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, ischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, ausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; childxatt; chemisch pharmaieutische Präparate und rodukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, leberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe. Schampie, Gummistrümpfe, Eie beutel, Bandagen, pel a ien, Sus⸗ pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, medito mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ merulion, Karaghenmoos, Condurangorinde, Angostura⸗ rinde, Curare, Curanna, Enzian wurzel, Fenchelöl, Stern; anis, Kassia. Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; atherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinoöl, olzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ ohnen, Quebrachorinde, Bay. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen , e,. Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte Seiden hüte, Strohhüte, Basthuüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, i . und. gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und. Kinder; Voller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib., Tisch. und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetis, Strumpf halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs⸗

Teller und Töpfe aus Ton, Steingut und Porzellan, ; Radiergummi, Schirme, Stöcke, Koffer, Relsetaschen, Rippenheinkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde,

stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen,

Kochkessel, Backöfen, Brutgpparate, Obst. und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- apparate. Ventilationgsapparate; Borsten ũrsten, Befen, Schrubber, Pinsel, Quäste Piassadafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppi reinigungsappa⸗ rate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneidegpparate, Schafscheren, Rasier⸗ mesfer, Rasierpinsel, Puderguaͤste. Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Frisiermäntel Lockenwickel. Haarpfeile, Haar⸗ nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Jahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bart wichfe, Vaarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichlsseurß, Menschen haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüffiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holigeiftdestillations produkte, Zianchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium. Pyrogallussäure, salpetersaures Silber oxyd, an , m Natron; Goldchlorid, Eisen oralat, Weinsteinsaure. Zitronensäure, Oxalsãäure, Raliumbichromat, Quegsil beroryd, Wasserglas, Wasser⸗ stofffuperoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefelfaͤurue, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calclumcarbid. Kaolin, ECisenvitriol, Iinkfulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, ink⸗ falz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photograp ische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siktaꝛip, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein. Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimszstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs und Packungs- materialten, nämlich: Gum miplatten, gewellte Kupfer ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ schutzmittel, namlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ . Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer⸗

chutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, fbestfilsptatten, Jute⸗', Kork. und Aspbest⸗ ifolierschnur, Mooßtorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ appen, AUsbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, sbestpßapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalie, Roheisen; Eifen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt- metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magneflum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Vieh, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisen⸗ bahnfchienen, Schwellen, Laschen. Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeelsen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ uß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, . Konsole, Balluster, Treppenteile. Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Saken, Klammern, AÄmbosse. Sperrhörner, Stein⸗

rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer,

Plantagenmesser. Hieb, und Stichwaffen, Maschinen⸗

messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, , und andere Werkzeuge aus

Eifen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Oehr und andere Nadeln, Hilden ngeln Angelgerätschaften, künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, . Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne efäße; metallene Signal, und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, e life Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus isen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter. Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen auß Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, elochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ abc Möbel⸗ und Baubeschläge, 6 Geld⸗ schraͤnke, Kassetten, Ornamente aus. Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gien. und estanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ apseln, Brahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, eldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ chließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer; Farben. Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗

schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen,

Aktenmappen, Schuhelastiks; ehe Pelzbesatz, schals, „muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ehe, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ asern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier,

Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, , .

Fruchtfäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte,

Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus,

Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold—⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗

schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗

blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme,

Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftgschen,. Zeitungsmappen; Photo- Schieber; Feuerunggregser, Schnellwaffererhitzer,

Metallröhren, Verbindungsstücke, Konsole, Schläuche, 729926. M. soi 2.

. Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Wasseranwärmer. Befchr.

eldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ a f Koks, Feueranzünder, 42. W. 935.

raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle. Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; olz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stle i. knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; ü Boots riemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, aschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork—

ilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz— 33. Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher,

örbe; Briketts,

Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus

hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer

feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ , 39 . ,. dn aviertastenplatten, Würfel, Falzbeine enbein⸗

J 19/6 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Wacht, Tran,

n ,, , . 0 g, ii har ger f, a reg! und ö rodukte, ketten, Btahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenkspfe, Abführmittel, Lebertran, Fieberheil mittel, Lakritzen, 3 r nme, 9 . e ,. reppentraillen, achfiguren, egel, ugeln, Herren Gier neh iber sihfse, n, Heesalig zister, Jerbandcffen Schchze baumplatten, ö Maschinenmodelle aus ips, ärztliche und zahnärztliche,

pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des,infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschineßn, Göpel, Mäh⸗ maschinen. Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschnelidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, 33 Klaviere, lasinstrumente,

Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul“ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Bänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch,, Frucht, und Gemüse⸗ konserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, chmalj, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle,

ee, ,, Tee, Zucker, Mehl, Reis, rieß, Makkaroni, Fadennudeln,

Kakao, Schokolade, Bonbons, Zugerstangen Ge— würze, Suppentafeln, Essig. Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebãcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib, Pack⸗, Druck⸗ Seiden⸗, Pergament, Luxus,, Bunt⸗, Ton—⸗ papier; Pappe. Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Lanbkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; i e

ruckerzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Stein⸗ drücke, Chromos, Seldruci bilder Kupferstiche, Ra⸗ dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, e Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefãße gus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, ohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, lasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar- büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, ange⸗ fangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte,. Tusche, Malfarben, Radier messer, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tinten ˖ fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Slegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefer ˖ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd⸗ patronen, Putzpomade, Wiener Kalt, Putztücher, Polier Slãrke, Waschblau,

eifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ spielwaren, Ringelspiele, . Schaukelpferde, ze e, Zündhölzer, Amorces, chwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knall⸗ signale; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ ewebe, Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunststein⸗ abrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwände, Segel, Rouleaus, Holz und Glasjalousien,

bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid

Holz, Eisen und

Drehorgeln, Streichinstrumente,

., S Ka Graupen, Sago,

Rlsteff Holzschliff, Photographien, photograp

Diaphanien; Eß⸗

rot, Putzleder, Rost ittel, giiñ . il n.

uppentheater; Sprengsto

Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirk⸗

stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs,

Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge—⸗ mischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Amhroid⸗ stangen; fünstlich: Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeilletg und Wachsperlen. Ent⸗ wickler und chemische Präparate für photographische wecke. Tapioca, Tapiocamehl und Kartoffeln. ohe, Rauch, Kau-, Schnupftabak; Zigarren, Zigarrenpackungen, Zigarrenkistchen, gien nn, Zigarren- und Zigarettentüten, Zigaretten, Zigaretten⸗

kartons, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaks beutel.

4. 79972. R. 6743.

Buckeye

4s5 1905. Eduard Robert Röhlig, Hamburg, Asia⸗ Haus. 196 1905. G.: Exportgeschäͤft. W.: Heiz, Gas, und Badebfen. Badewannen, Waschbecken, Waschtische, Duschen, Brausevorrichtungen, Misch⸗ vorrichtungen, Aufwaschbecken, Aufwaschtische, Dampf⸗ badestühle, Dampffessel, Heizke sel, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, eleltrische Heizapparate, Ventilationsapparate, Radiatoren, Automaten, ins⸗

besondere Heißwasserautomaten, Schwimmer, Hähne, Ventile, Ab⸗ und Ueberlaufrohre, Standballerlen,

ö 3 ( feet , Ras.

F

Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores,

Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Panto

und Kinder, Pferde

messer, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe

und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Ledertuch, Filztuch, Wachsperlen.

10. 79 973. K. 9956.

FhEIB Ahh

2312 1905. Fa. Arthur Koppel, Berlin, Doro⸗ theenstr. 4. 1916 1905. G.: Fabrik schmalspuriger Bahnen. W.: Wagenzüge und deren Teile: Loko⸗ motiven, Wagen, Drehgestelle, Kupplungen, Achsen, Räder, Bremsen, Buffer.

za. 79 074. F. Sz as.

12511 1994. F. Faber, Elberfeld. 206 1905.

G.: Fabrikation sämtlicher Artikel der Damen k W.: Hutborte, Hutdraht, Drahtband,

ummi Kordel und Litzen.

3b. 79925. 5

S. 11 275.

Mos in

5 1205. Haueisen Cie., Cannstatt. 206

1905. G.: Schuhfabrik. W: Schuhe und Stiefel

9b. ö

ohNo

GErnst Melcher, Weyer⸗So⸗ G.: Rasiermesserfabrik und

1 ö 3 . ! . 7

; enmesser, Federmesser, Scheren. 20/6 1905. G: Kaffee, Kakao. und

tf Barbiere, Tischler, Ingenieure, Garten W.: Kaffee, Kakao ö. 3 .

13/2 1905. Eisenwa J. n ren⸗ Rasiermesser, .

butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeisesl und Kunst⸗ speisefett.

260. 79986 S. 10 634.

Senioren

22/11 1904. Hille C Dettmer, Hannover.

260. 79987. M. S292.

7992727. R. 6723.

Simbolo

Gebr. Rauh, Gräfrath, Kr. So—⸗ O5. G.: Fabrikation und Versand W.: Haarschneidemaschinen.

26/4 19605. lingen. 20s6 1 von Stahlwaren

Penstf von Hie nsduhsSon

55 1905. Fa. Ernst Malzfeldt, Sarstedt. 20s6z 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Weijenmehl, Weizengrieß und Roggenmehl. W.: Weizenmehl, Weizengrieß und Roggenmehl.

213 1905. Hugo Wilisch, Chemnitz Langestr. 36. 79 978. B. 11 964.

Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natũr⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ 46 beutel, Bandagen, Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia. Galläpfel, Aconttin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ merulion, Karaghen⸗Moos, Kondurangoarinde, Ango⸗ sturarinde, Kurare, Kuranna, Enzianwurzel, 6

alangal,

G.: Schloßfabrik.

264. 79988. A. 5126.

Turicia

915 1905. Aktien ⸗Gesellschaft Vereinigte Berner Zürcher Chocolade Fabriken Lindt Sprüngli, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw.

er nr . n. Ger e, . 1, Ws e, ö ö 2. er, üssel, Kakao und S iken.

uni glöbelt gl ge, Gch e w e, fühlen, ,, messingene und kupferne Werkzeuge für Handwerker. fiseriewaren. Beschr.

Schokolade, einfach und mit Beimischungen; Kon—

Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Karnaubawachs, Krotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurjeln, Insektenpulver, Ratten gift, Parasitenvertilgungsmittel, Kreosotöl, Karbo⸗ lineum, Borax, Salpeter, Sublimat, Karbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, ee,

eln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗

79 979.

W.: Appa⸗

T. 38535. 31. 79 989. F. 55383.

Hachtpontie

64 1905. Türk R Co., Berlin, Lütz owstr. 108. . ö, , ö :

ür Treppenbeleuchtung, deren Bestandteile sowi ãuche⸗ ü ĩ , dazu gehörige Druckknöpfe, Türschließer, Gicherh nn Schläuche Sund, Rien enfabrik. W.: Gewebte schlösser und ketten.

Brüne Schlange

2712 1905. Fa. Friedrich Friedemann, La = leuba⸗Niederhain (S.⸗A). 8 206 1905. neh;

Schläuche, Gurte und Riemen.

kleider, Schals, 6 Kleider für Männer, Frauen J ecken, Leib, und Bettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Handschuhe, Lampen und. Lampenteile, Gasbrenner, Glühlichtlampen, Glühstrümpfe, ö Gaskocher, . uder,

Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haar, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Gerbeextrakte. Kollodium, Pyro⸗ ', unterschwefligsaures Natron, Weinstein äure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumeichromat, Quecksilberoryd, Salpeter säure, Schwefel säure. Sal säure, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calelumcarbld, Kaolin, ECisen. vitriol, Kupfervitriol, Calomel, Benzin, chlorsaures Kali, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Schmirgel, Schmirgelwaren, Eisen. uud Stahldraht, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Werkzeuge aus Eisen und Stahl, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Oehr⸗ und andere Nadeln, Baubeschläge, Schlösser, Schnallen, Blechdosen, Leuchter, Wagen zum Fahren, Leder, Kunstleder, Treibriemen, Sohlen, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Marme⸗ laden, Punschextrakt, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Sprit, Tressen, Gummispielwaren, chirur⸗ gische Gummiwaren, Schirme, Tabaksbeutel, Geld= taschen, Brieftaschen, Petroleumäther, Mineralöle, Paraffin, Knochenöl, Nähmaschinen, Mundharmonikas, Darmsalten, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, . Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament und igarettenpapier, Pappe, Steingut, Glas, Hohlglas, Glasperlen. Spiegel, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Seife, Seifenpulver, Puppen, Zündhölzer, Rauch tabak, Zigaretten, in e Kautabak, Schnupftabak, Webft⸗ e, Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel

79 980.

„habe! s Ideal.“

Max Rabe,

R. 6690.

13/4 1905. 20/6 1905. warenhandlung.

Leipzig, Brühl 41. G.: Boa und Schweif⸗Fabrik, Rauch⸗ W.: Imitationsschweife.

79981.

(hs - sonen - Mehss

30/1 1905. J. M. Lutz. G. m. b. 5., München, G.: Fabrikation W.: Schuhwichse. B. 11 101.

L. 6287.

heuzehe he

Jägerwirtstr. 15 a. chemisch⸗technischer Artikel. 79 982.

2016 1995.

19 1904. Bisquit. Dubouch s C Co., Jarnaę⸗ Cognac (Frankreich; Vertr.; Geert Seelig G.: Fabrikation W.: Koanak.

Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. P. Ehlers,

30 tz Toß. und Verttieb bon

1/3 1905. J Justus Gruner

c Co., Bremen.

26 5 15065. G. 2, Fabrik.

msttel stechnische Fette und Oele).

79984. K. 10 239.

k

H. J. Kirschhöfer, Schierstein a. Rh. 20j6 1905. G.: S. f z und . von Hei W.: Heißlager⸗ und Sparfett.

M. S290.

Reichsgericht

45 1905. Muller Æ Co's Margarine Ltd., Ges. m. b. H., Kleve (Rheinl). G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, anjenbutter, Pflanzenspeisefett, Kunstspeisefett.

lager⸗ und Sparfett.

79 985.

20/6 1906.

Schmalz, Speisefett, P Pflanzenspeisesl und

aus Leder und Stoff, . 56 leisten. ff ö und Stiefel

* n.

32. 79990. K. 9166.

Rose

lo 1904 Johann Fr. Krämer, Nürnberg, Austr. 38. 20/6 1905. G.: Blei! und Pastellstift⸗= fabrik. W.: Pinsel, Briefbeschwerer, Siegellack, Gummitabletten, Klebgummi und Fleckenreiniger.

38. 79 991. C. 4335.

73 1905. Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg, Hafenstr. 87. 206 1905. G.: Tabaks fabrik. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, igarren, Zigarillos, igaretten, Zigaretten⸗ papier.

79 992. O. 2171.

Niem) gi nsan

79993. O. 2174.

yeni d guntsshet

144 1905. Orientalische Tabak / u. Cigaretten⸗ fabrik „Yenidze“ nhaber Hugo Zietz, Dresden. Ab / 65 19505. G.: Tabak- und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Roh-, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Je 1 Beschr.

38. 79994. N. 2837.

C6

nig lizahes lac 30/3 1905. G. Nelke, Charlotten· Gnatier leg dent burg, Wilmersdorferstr. 12. 206 1905. G., Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten. *

79995. P. 4182.

Lar king

25s4 1905. M. Piza E Co., Import von Cigaretten, Hamburg. 2066 1905. G.: Import und Vertrieb von Zigaretten und Rauchtabak aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗,, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. Beschr.

79996. R. 6764.

Projog

9s5 1905. 8 Retwitz er, .

fabriken, Mannheim. 20/6 1905. Zigarren⸗ fabriken. W.: Rauch, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. Beschr.

38. 79997. S. 5918.

Ni Coletta

28/3 1905. S. Simon C Co., Mannheim. 20/6 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von

ine, Schmalz, Speisesett. Rinderfett,

Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, ,, Rauch gt.

Kau⸗ und Schnupftabak. Bes