Den . Julius Meyer in Moringen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dafür der Oberamtmann H. Hesse in Moringen als Gesell⸗ schafter gewählt worden. Northeim, 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregiftereinträge. 28051] 1) In das Gesellschaftsregister für Nürnberg wurde am 28. Juni 1905 eingetragen die Firma Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg. Die Geseilschaft ist eine Attiengesellschaft, errichtet mit Vertrag vom 17. Juni 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortsetzung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art. 4
Das Grundkapital beträgt 12 Millionen Mark, eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu se 1000 , und zwar 5o00 Stück Lit. A und So06 Stück Lit. B. Die Aktien werden zum Nenn wert ausgegeben. ö
Gründer sind die ‚Bayverische Hypotheken und Wechfelbank ‘, Attiengesellschaft in München, die Direction der Disconto ⸗Gesellschaft Kommandit.
efelschaft auf Aktien in Berlin, Adolf v. Auer, ger der Krone Bayern, Exzellenz, Otto Graf von Holnstein, K. Kämmerer und Hofmarschall a. D., Exzellenz, und Dr. Adolf Ströll. Direktor der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München. .
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Max Schrarz in Augsburg. Vorsitzender; Kom⸗ merzienrat Carl Brauser in München, Direktor der Hypotheken und Wechselbank in München,. J. Stell⸗ vertreter; Hermann Waller in Berlin, Direktor der Direction der Digsconto⸗Gesellschaft in Berlin, JI. Stellvertreter; Justizrat Albert Gänßler, Kgl. Advckat und Rechtsanwalt in München; Eugen Heinrich Hirschmann, Bankier in Nürnherg; Kom⸗ merzienrat Julius Favreau in Leipzig, Direktor der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt in Leipzig; Theodor Wilhelm Schmid in Hof, Direktor der Vogtländischen Baumwollspinnerei in Hof.
Bie Zahl der Vorstande mitglieder wird von dem Aussichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Besiellung zum Mitgliede des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll; die Ernennung zum stellvertretenden Di⸗ rektor bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: ;
a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands,
b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen,
c. oder von jwei Prokuristen. .
Vorstandẽ mitglieder sind die Bankiers Carl Schwarz in Augsburg und Stephan Hirschmann in Rürnberg sowie der stellvertretende Bankdireltor Michael Ziegler in München; stell vertreten des Vor- flandsmitglied ist der Bankier Alfred Schwarz in Aug burg. .
Bie Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mit- teilnng der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachungen. ⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als
ehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der
esellschaft im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ gerückt sind. .
Von den mit der Ameldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungeberickt des Vorstands und des Aufsichtsrats fann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden.
3) Ludwig Zöller in Ottensoos.
Der Oberingenieur Ludwig Zöller ist am 14. Fe · bruar 505 verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Helene Zöller in Nürnberg und seinen minder⸗ jährigen Kindern Friedrich Zöller, stud., theol. in Erlangen, Eugen Zöller, Kaufmannslehrling in Frankfurt a. M., und Oekar Zöller in Nürnberg in ungeteilter Erbengemeinschaft sortgeführt. .
ö 3 ö ist lediglich Frau Helene Zöller erechtigt. 5) J. Mohrhard, Vater Zahn J in Nürnberg. .
Der Kaufmann Theodor Zahn in Nürnberg hat am 77. Juni 1905 den Kaufmann Theodor Dietz ebendaselbst als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
4 Marie Pemsel in Nürnberg.
Die Firma wurde geändert in Stempelfabrik Noris Ludwig Sauerbeck. Die bisherige Firma ist erloschen.
5) Mahla X Braun in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich durch Beschluß der Gefellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 28. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht.
Oberstein. . 28420] In das hiesi ze Handelsregister ist heute zu der Firma Domke Æ Lorenz zu Idar — Nr. 138 der Firmenakten — folgendes eingetragen; Die Firma ist infolge Verlegung des Sitzes gelöscht. Oberstein, 24 Juni 1995. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. . 28419 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Oberstein Idarer Eleetricitãts· Attien · Gesellschaft ju Idar — Nr. H55h der Firmenakten — folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist auf 300 009 M½ herabgesetzt worden. Oberstein, 26. Juni 1905. Großberzogliches Amtsgericht.
O frenbaeh, Main. Bekanntmachung. 28421]
unser Handelsregister wurde eingetragen
(A 309): ;
Die Firma Robert Hufnagel Witwe Nach ·
olger zu Offenbach a. M. ist erloschen mit
irkung vom 1. Juli J. J, an.
ee, a. M., 29. Juni 1905.
roßherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. 284221] Unsere Bekanntmachung vom 15. Juni 1905, be⸗
ö Kaufmann Arthur Lindau in Magde— urg ist Amtsgericht Oppeln, 29. Juni 1905.
Ortenberg, Hessen. 28424 Bekanntmachung.
Die seither unter der Firma Wilhelm Schneider zu Ranftadt betriebene Ziegelei ist seit anfangs April J. Is. auf Karl Sehyfferth in Ranstadt übergegangen und wird von diesem unter der Firma seines Namens in dem seitherigen Umfange auf eigene Rechnung weiterbetrieben.
Ortenberg, den 23. Juni 1905.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. (28423
Bekanntmachung. Die Firma W. Schneider, Ziegelei in Rau⸗ stadt ist erloschen. Ortenberg, den 253. Juni 1905.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregifter. (28425 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band III, O-3. 111: Die Firma Joh. Zimmermann hier ist erloschen.
2) ju Band 1, O. 3. 17: Die Firma Robert Hönl Nachf. Fritz Lieb hier ist erloschen. 3) zu Band Ul, O.-3. 88 (Firma Gustav Wenning hier): Kaufmann Karl Karst hier ist als Prokurist bestellt. 4) zu Band UI. O- 3. 220 (Firma Ferd. Säcker hier): Kaufmann Ferdinand Georg Häcker hier, dessen Prokura beendigt ist, ist in das Geschäft als perfönllch haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni 1905 begonnen. 3) zu Band V, O.-3. 114: Die offens Handels- gesellschaft Klostermühlenbetrieb Pforzheim Karl Hainmüller und Co, hier ist aufgelöst. 1 . ist Kaufmann Karl Hainmüller hier estellt. Pforzheim, den 27. Juni 1995.
Gr. Amtsgericht. II.
Plauen, VogtJLJ. [28426 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf dem die Firma F. G. Baumann in Plauen betreffenden Blatt 6a 1: Die Prokura des Kaufmanns Jakob Gustav Fritz Vogel in Plauen ist erloschen; der selbe ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 er— richtet worden; .
b. auf Blatt 867: Die Firma J. Vogel in Plauen ist erloschen; .
e. auf Blatt 22654: Die Firma Oskar Mauksch jun. in Plauen ist erloschen;
4. auf Blatt 2315 die am 1. Juli 1935 errichtete offene Handelegesellschaft Langer . Dubler in Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Langer und der Zeichner Hans Dubler daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu d. Fabrikation von Spachtelgardinen. Plauen, den 1. Juli 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. (27730 Auf dem die Firma Fr. Alwin Mauksch in Großröhrsdorf betreffenden Blatt 278 des hiesigen Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Friedrich Alwin Mauksch in Großröhrsdorf als Inbaber ausgeschieden, der Fa— brikant Herr Alwin Arthur Mauksch daselbst In⸗ haber und die letzterem erteilte Prokura erloschen ist. Pulsnitz, am 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, 9sthr. 258427]
In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen mit dem Sitz in Raftenburg eingetragen: Nr. 115. „Julius Michalowski.“ Inhaber; Essigfabrikant und Kaufmann Julius Michalowéki
in Rastenburg. .
Rr. 116. „Jakob Katzki.“ Inhaber: Kauf— mann Jacob Katzki in Rastenburg.
Nr. II7. „Otto Thierfelder.“ Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Thierfelder in Rastenburg. Nr. II8. „Hermaun Friedländer.“ Inhaber: Kaufmann Hermann Friedländer in Rastenburg. Nr. 119. „Louis Gieseler.“ Inhaber: Kauf— mann Louis Gieseler in Rastenburg.
Nr 120. „A. Jagusch Inh. Julius Jagusch.“ Inhaber: Friseur Julius Jagusch in Rastenburg.
Nr. 121. „Ida Urbat.“ Inhaberin: Fräulein Ida Urbat in Rastenburg.
Nr. 122. „Albert Jeschonnek.“ Inhaber: Kaufmann Albert Jeschonnek in Rastenburg.
Nr. 123. „Gustav Küssner.“ Inhaber: Kon— ditoreibesitzer Gustao Küssner in Rastenburg
Nr. 124. „Hermann Neubacher.“ Inhaber: Hotelbesitzer Hermann Neubacher in Rastenburg.
Nr. 15. „AUugust Gorschalki.“ Inhaber: Schuhmachermeister August Gorschalki in Rastenburg.
Nr. 126. „Karl Paßlack.“ Inhaber: Kauf— mann Karl Paßlack in Rastenburg.
Rastenburg, den 29. Juni 1995.
Königl. Amtsgericht.
HRawitsch. 28428 In unser Handelẽregister A ist heute unter Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft „A. Fabian Komp. Lichtdruck⸗ und graphischer unftverlag““ mit dem Sitze in Rawitsch eingetragen. Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Alfred Fabian,
2) die Kaufmannsftau Alwine Clara Fabian, beide in Rawitsch. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1905 begonnen.
Rawitsch, den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
FHR einerꝝ. ̃ 28429 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter
Nr. 30 bei der Firma F. Rohrbach Carl
Boehme zu Rückers eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Rentier Carl Boehme aufgelöst.
Kommanditgesellschaft.
Der bisherige gr e gr Kaufmann , Greiner zu Ruͤckers hat sich behufs Fortführung des Geschäfts mit der verwitweten Frau Rentier Attilde Boehme, geb. Glufke. und dem Kaufmann Richard Boehme, beide zu Rückers, zu einer Kommandit⸗ gesellschaft mit der bisherigen Firma und dem Sitz zu Rückers vereinigt. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ferdinand Greiner und der Kaufmann Richard Boehme. Kommanditistin ist Frau Attilde Boehme,
treffend die Firma Lindau und Winterfeld Filiale Oppeln wird dahin berichtigt, daß Inhaber der
Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1965 und wird für fünfzehn Jahre eingegangen. Reinerz, den 25. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, MNecklb. 28430
ur Firma F. Lange in Rostock ist heute ins ich Handel gregister als weiterer Firmeninhaber eingetragen: Kaufmann Ernst Gaedt zu Rostock, Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Gaedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1905 begonnen. Rostock, den 1. Juli 1905.
Großherrogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. L28432 In unser Handelkeregister Abteilung A Nr. 199 ist als jetziger Inbaber der Firma Mänicke Jahn, Rudolstadt, der Redakteur Hugo Werth aus Berlin, jetzt in Rudolstadt, heute eingetragen worden. Rudolfstadt, den 1. Juli 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
sSalxuns em. 28433 Im Handelsregister . Nr. 114 wurde die seit 1. November 1904 bestehende offene Handelsgesell schaft: „Klepsch & Reum, Elektrizitäts werk. in Steinbach, Kreis Meiningen, mit a. EGlektro— fechniker Paul Klepsch, b. Schuhmacher Carl Reum dafelbst als persönlich haftenden Gesellschaftern ein⸗ getragen.
Salzungen, den 28. Juni 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
schöõnau, Wiesental. 28434 Bekanntmachung.
In daz diesseitige Handelsregister Abt. A Bd. J wurde eingetragen: 1) Am 11. April 1905.
a. zu O. 3. 51: Jacob Wißler in Muggen⸗
brunn: .
Sp. 5: die Firma ist erloschen.
b. Unter O. 3. 206:
Sp. 2: Josef Wißler Muggenbrunn.
Sp. 3: Josef Wißler, Gastwirt und Holihändler
in Muggenbrunn. 2) Am 25. April 19605. = a. zu O. 3. 74: Reinhard Wuchner in Zell: Sp. 5: die Firma ist erloschen. b. Unter O.-3 208: Sp. 2: Otto Wuchner in Zell. Sp. 3: Otto Wuchner, Kaufmann in Zell. c. Unter O.. 3. 207: Sp. 2: Joachim Berger in Zell. Sp 3: Joachim Berger, Kaufmann in Zell. Zu O5. 3. 177: Seifensiederei von Klinke und Lenz in Zell: Sp. 5: die Firma ist erloschen. 3) am 18. Mai 1905. u DO.-3. 2065: Martin Schaulin Inhaber er Zettler in Zell: 5: O.
) Am 10. Juni 1905.
u O. 3. 20: A. Gerspacher in Atzenbach: Sp. 3: Alois Gerspacher, Witwe Emilie geb. Strohm, in Atzenbach.
5) Am 16. Juni 1965.
Zu D. 3. 40: Volksbräuhaus Todtnau Otto Dietsche:
Sp. 4: Die Prokura des August Ziegler, Kauf⸗ mann in Todtnau, ist erloschen.
6) Am 20. Juni 1905.
Zu O. 3. 173 J. Widmann in Zell:
Sp. 5: die Firma ist erloschen.
Schönau, den 20. Juni 1965.
Gꝛoßh. Amtsgericht.
Schöningen. 28436
In das beim biesigen Gerichte geführte Aktien- gesellschaftsreglster ist Bd. L. Bl. 14 bei der Aktien⸗ gesellschaft „Actienzuckerfabrik Jerxheim“ zu Jerxheim bent fol nende Eintragung gemacht:
Laut gerichtlichen Protokolls vom 16. Juni 1905 ist der Gutsbesitzer A. Evers als Vorstandẽ mitglied für die Zeit vom 1. Juli 19065 bis 30. Juni 1909 wieder gewäblt. .
Für den ausgeschiedenen Gutsbesitzer Vasel ist der Landwirt Willi Siemann in Jerrheim als Vor— standsmitglied auf die gleiche Zeit gewählt.
Schöningen, den 29. Juni 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Meyver.
3 Pe 3
t Sp. 3: die Firma ist erloschen.
Schwartau. . 28437 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 der Firmen eingetragen: Firma: Siegfried Pöhls, Schwartau. nhaber: Kaufmann Siegfried Paul Reginhard Pöbls in Schwartau. Schwartau, den 30. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
sSchweinrart. Bekanntmachung. 28438
„Jonas Nordschild“: Das unter dieser Firma in Schweinfurt von der Bankierswitwe Henriette Nordschild und dem Bankier Dr. Siegmund Adolf Nordschild, beide dahier, bisher in offener Handels. gesellschaft betriebene Bankgeschäft wurde am 1. Juli 1905 von dem bisherigen Prokuristen dieser Firma Hermann Krammer in Schweinfurt käuflich erworben, und wird von letzterem als Einzelkaufmann unter der Firma „Jonas Nordschild Nachf.“ weiter betrieben.
Schweinfurt, den 1. Juli 1905.
K. Amtsgericht, Reg. Amt. Stollberg, Erzgeb. 28440
Auf Blatt 482 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Dampfmolkerei Stollberg Oscar Degenkolb in Stollberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Oecar Degenkolb in Chemnitz ein getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Molkerei mit Dampf⸗ betrieb und Handel mit Molkereiprodukten.
Stollberg, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtagericht. Strassburg, Eis. 28411 ; In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:
Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze in Darm stadt, Zweidnlederlassung in Straßdurg i. E., mit der Firma: Bank für Handel und Ja⸗ dustrie, Filiale Straßburg.
Dem Kaufmann August Schmoller in Straßburg
selbe ermächtigt ist, in der Art die Firma der Zweigniederlassung per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung desselben die Mitunter schrift eines Direktors oder eines stellvertretenden Direktors erforderlich ist. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band VII Nr. 397 die Firma Auguft Noth⸗ durft in , .
Inhaber ist August Nothdurft, Kaufmann in Straßburg. . . . Band VI Nr. 4 bei der Firma Emil Klein in Straßburg. ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Emma Klein, geb. Jordan, in Straßburg, übergegangen, ö Band VII Nr. 298 die Firma Emil Klein in Straßburg. Inhaberin ist die Ehefrau Emma Klein, geb. Jordan, in Straßburg. . Dem Bauunternehmer Emil Klein in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 29. Juni 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Uelzen, Br. Hannover. 28442 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 168 die Firma Carl Friedrich Fiedler in Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Fiedler in Ueljen eingetragen. Uelzen, J. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
verdingen. Bekanntmachung. 28433] In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Holtz Æ Willemsen zu Uerdingen eingetragen: . Dem Kaufmann Heinrich Baur zu Uerdingen ist Prokura erteilt. ; Uerdingen, den 30. Juni 1995.
Fönigl. Amtegericht.
Waldenburg, Schles. [25588 Am 28. Juni 1905 ist in unser Handelsregister bei der Nr. 39 verzeichneten offenen Handels gesell⸗ schaft Lüdde * Fritze in Waldenburg Linge⸗ tragen: Kaufmann Albin Fritze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; das Handelsgeschäft wird von Bernhard Lüdde unter derselben Firma weitergeführt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wei den. Bekanntmachung. 28144
Zu Bd 1 Bl. 25 des Firmenregisters des Kgl. Amtsgerichts Weiden:
„Haus Plodeck, Weiden, Oberpfalz.“
Unter dieser Firma betreibt der Zigarrengeschãfts⸗ inhaber Hans Plodeck in Weiden ein JZigarrenimport⸗ und Versandgeschaft. .
Weiden, den 28. Juni 1905. ᷣ
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. Bekanntmachung. 258445
Unter Nr. 212 in Abt. A Bd. IE unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Karl Schäfer vorm. R. Saalfeld Louis Kemp's Wtw., Hand⸗ schubgeschäft. Hutgeschäft, und als deren Inhaber: Kaufmann Franz Otto Karl Schäfer in Weimar ein⸗ getragen worden.
Weimar, am 23. Juni 1905. .
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Zeise, i. V.
wiehe, Rz. Halle. Bekanntmachung. 28446
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute zu der Firma E. E. List eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die verehelichte Fabrikant Clara List, geb. Jäger, zi Wiehe ohne Uebernahme der Handels, schulden übergegangen ist. Dem Fabrikant Karl List ist Prokura erteilt.
Wiehe (Bz. Halle), den 26. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Wipperfürth. Bekanntmachung. 28447
Im Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist dei der offenen Handelsgesellschaft Heuser Alfer in Jörgensmühle eingetragen: .
Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ist der Gefellschafter Wilhelm Alfer in Jörgensmühle.
Wipperfürth, den 28. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. ⸗. [28448
Unter Nr. 81 unseres Handelsregisters A ist die Firma Heinrich Förster mit dem Sitze in Witzen hausen und als deren Inhaber der Maschinenbauer Heinrich Förster in Witzenhausen eingetragen worden.
Witzenhausen, den 26. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. witzenhausen 28449
Unter Nr. 82 unseres Handelsregisters A ist die
irma Engelhardt Jaeger mit dem Sitze in
itzenhaufen und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister Engelhardt Jaeger in Witzenhausen ein⸗ getragen worden.
Witzenhausen, den 26. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Wol tach. . 28450] In das Handelsregister A wurde heute einge ragen:
a. zu O. 3. 97, betr. die Firma Cyriak Müller, n in Oberwolfach, die Firma ist er⸗ oschen.
b. zu O. 3. 168, betr. die 5 Grüninger u. Zandomeni, Haslach, die Firma ist erloschen.
Wolfach, den 27. Juni 19095.
Gr. Amtsgericht. zabern. Handelsregister Zabern. 28451]
Bei der im Gesellschaftsregister Bd. J unter Nr. 319 eingetragenen Firma „Messang, Spelle K Cie“ in Niederweiler wurde heute folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Kasimit Spelle ist aus⸗ geschieden.
Zabern, den 27. Juni 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Zabræxe. 28452
In unserem Handelsregister A Nr. 68 ist am 26. Juni 1905 das Grlöschen der Firma Isidor Scheyer in Kl. 823. eingetragen worden.
Amtsgericht Zabrze.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
ist Prokura für die Zweigniederlassung in Straff— burg erteilt und zwar mit Beschränkung auf den
. Glufke, mit einer Vermögenseinlage von ein—⸗
hundertoierzehntausend Mark.
Betrieb derselben und mit der Maßgabe, daß der⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag J Anstalt Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 155.
D. , , n, n ne meme, . — , ,, , , , , n ,, .
jeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Juli
rplanbekanntmachungen der
alten sind, erschein
18905.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 165)
Das Zentral Selbstabholer auch dur
delsre
Güterrechtsregister.
Lewin. . (28543
Auf Seite 1 des Güterrechtsregisters ist am 30. Juni 1905 eingetragen:
Durch Vertrag vom 27. April 1905 ist zwischen dem Oberstleutnant a. D. Hans Freiherrn von Canitz und Dallwitz und dessen Ehefrau Emilie geb. Woiezeck zu Sackisch⸗Kudowa Gütertrennung vereinbart.
Königliches Amtsgericht Lewin.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 28453 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins der Pfarrgemeinde Schnaitten⸗ bach e. G. m. u. H. vom 1. Juni 1905 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Schwandner und Josef Auers der Oekonom und Wirt Michael Ea e, in Forst und der Hag gr Johann Nagler daselbst in den Vorstand ewählt. 9 Amberg, den 23. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 28454
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Pfarrsprengel Fürnried mit dem Sitz in Frechetsfeld e. G. m. u. S. vom 14. Mai 19065 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Michael Schwemmer der Bauer Johann . in Frechetsfeld als Vorstandsmitglied gewãhlt.
Amberg, den 25. Juni 1905.
dil Lmteger at
Ansbach. Bekanntmachung. L28456
Darlehenskassenverein Herbolzheim, e. G.
m. u. O.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 19065 wurde in Abänderung der 5§5§5 14 und 32 des Statuts als Organ jur Veröffentlichung von Be— kanntmachungen der Genossenschaft die „Verbands. kundgabe“, Srgan des bayer. Landesverbandes land- wirischaftl. Darlehens kassenvereine ꝛc. in München bestimmt.
Ansbach, 30. Juni 1905.
Kgl. Amtsgericht. Apolda. 28457]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft:
Wicker stedter Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Wickerstedt einge⸗ tragen worden:
Der Vereinsvorsteher, Bürgermeister und Land⸗ wirt Hermann Hebestreidt in Wickerstedt ist am 31. Dezember 1904 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Pfarrer Karl Braasch in Wickerstedt ist an dessen Stelle als Vereinsvorsteher gewählt worden.
Apolda, den 26. Juni 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. KRallenastedt. Bekanntmachung. [28458]
In das bhiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Obst⸗ verwertungsgenoffenschaft des Unterharzes, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Sastyflicht! zu Gernrode og vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General versammlung vom 19. Juni 1905 aufgelöst ist und zu i ,. die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:
I) der Chemiker Dr. Albert Baur in Gernrode,
2) der Fabrilbesitzer Louis Schumann daselbst, bestellt sind. ;
Ballenstedt, den 29. Juni 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Rartenstein, 9Ostpr. 28177
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: „Arbeiter ⸗Wohnungs ˖ Verein Bartenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genossen⸗ schaft: Bartenstein. —
Gegenstand deg Unternehmens ist, dem in Barten ˖ stein bestehenden Mangel en geeigneten Arbeiter wohnungen durch Bau von Häusern abzuhelfen, in denen den Arbeitern gesunde, zweckmäßig eingerichtete und preiswerte Wohnungen mit Nebengelaß, Hof⸗ raum und etwas Gartenland geboten werden, sowie der Bau von Ein-Familienhäusern, die durch all⸗ mäͤhliche Abjahlungen von den Arbeitern erworben werden können.
Haftsumme: 1009 4 Höchste ö der Geschäfts. anteile: 50. Mitglieder des Vorstands sind: Wurm, Mever, Reschke, sämtlich in Bartenstein. Statut vom 6. April 1905 mit Abänderung vom 5. Juni 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterjeichnun weier Vorstandsmitzlleder und, falls sie vom Auf⸗ ichtsrat ausgehen, in der Form, daß der Vorsitzende der Firma seinen Namen und feine Amtsbezeichnung Hi en durch die Bartensteiner Zeitung. Die
zillenẽerklärungen, des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Bartenstein, den 19. Juni 1905.
Kn glichen Wini ict. 9 n (28459 unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 111 Cuisenstädtische Genossenschaftsbank, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des
er für das Deutsche R die Königliche Expedition des Deuts Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Pestanstalten, in Berlin für n Reichsanzeigerõ 65 Königlich .
ausgeschiedenen Emil Siebenlist ist Huge Larchs zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88.
nochum. Eintragung in das Regifster [28460 des Kgl. Amtsgerichts Bochum. ⸗ Am 24. Juni 1805.
Bei der Firma Spar und Bauverein Bochum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Marquardt, Möllmann und Scholle sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Dreher Johann Roßbach in Bochum, der Maschinist Ludwig Jacobi in Weitmar und der Maschinist Wilhelm Messerschmidt in Bochum in den Vorstand gewäblt worden. Gn. Reg. Nr. 2. Camberg, rx. Wiesn. 27806
Betrifft Kornhausgenossenschaft Camberg e, Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗
In unserem Genossenschaftsregister ist heute die Eintragung gemacht worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1905 an Stelle des durch Beschluß vom 14. April 1805 aue geschlossenen Vorstandsmitglieds Hermann Fraetzer zu Camberg als viertes Vorstandsmitglied das bisherige Auf⸗ sichtsrats mitglied Josef Wenz II. zu Camberg, welcher Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers Karl Keller zu Camberg ist, gewählt wurde.
Camberg, den 27. gun 1905.
Gen. Reg. 1 1181. Königliches Amtsgericht. II. Camberg, Rx. Wies. 284631
Bei der stornhausgenossenschaft Camberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 27. Juni 1905 eingetragen, daß das Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 19805 dahin geändert ist, daß die Höhe eines Geschäftsanteils auf 300 A festgesetzt ist. und die Haftsumme für jeden erworbenen Geschãftsanteil 1500 . beträgt, sowie, daß mehr als 100 Geschäfts. anteile kein Mitglied erwerben kann.
Camberg, den 30. Juni 1905.
Gen. Reg. J. 184. Königliches Amtsgericht. Il. Coburg. ; 28464
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar- C Vorschuß⸗ Verein zu Sonnefeld, e. G. m. u. S., eingetragen worden:
Der Schultbeiß Wilhelm Metzner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Ferdinand Gesell zum Kontrolleur gewählt.
Coburg, den 29. Juni 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburg. 28465
In das Genessenschaftsregister ist der Konsum⸗ Verein für Rodach und Umgegend als eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein—⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens mitteln und Birtschaftsgegenständen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen.
Die Vorstandsmitglieder sind
der Gastwirt Max Hobhnbaum, Geschäftsführer, der Fabrikarbeiter Julius Wendt, Kassier, der Fabrik⸗ arbester Karl Scharf, Kontrolleur, sämtlich in Rodach.
Das Statut datiert vom 30. April 1905. Die Haftsumme beträgt 30 A für jeden Geschäftsanteil, dessen böchste Zahl auf 10 ,. ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Seytember. t
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Rodacher Nachrichten und im Volksblatt für das Herjogtum Coburg ⸗ Gotha. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in- dem jwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens unterschriften beifũgen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Coburg, den 30. Juni 1905.
Heriogl. S. Amtsgericht. ꝛ. Colmar, Els. Betanntmachung. (28466 In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 20 Blienschweilerer Darlehnskassenverein 5 . m. u. H. in Blienschweiler eingetragen
orden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1905 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers Metz der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Alois Wehrle, Rebmann in Blienschweiler als Vereinsvorsteher und Achilles Kientz, Winzer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 30. Juni 1905.
Ksl. Amtsgericht. Crefeld. 28467]
In das biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 31 eingetragen worden: Crefelder gegenseitige Spiegelscheiben · Versicherung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht mit dem Sitze zu Crefeld. Zweck des Unternehmens ist gegenseitige Versicherung von Spiegelglasscheiben gegen Bruch. Die Haftsumme beträgt 20 M für jeden Geschäftsanteil. Der Vor- stand bestebt aus folgenden Personen: a. Eugen Mertens, Photograph, Vorsitzender; b. Moritz Hirsch, Kaufmann; stellbertretender Vorsitzender, e. . Greven, Buchhändler, d. Franz Büchler, Kaufmann, alle zu Crefeld wohnend. Das Statut ist vom 7. Juni 1805. Die Bekanntmachungen erfolgen
In
Vorsitzenden, im Crefelder Geschäfts. und Verkehrg⸗ Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmit- glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Genossenschaft seine Namengunterschrift beifügt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Crefeld, den 26. Juni 1905.
usr ih e, öenegerict.
Dülmen. Bekanntmachung. 28468 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Hiddingfeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, folgendes eingetragen; An die Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Josef Schulje Bertelsbeck ist der Oekonom Heinrich emann zu Hangengu getreten. Schulze Bertels⸗ ist Mitglied des Vorstands geblieben. Dülmen, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 28470 Betreff: Darlehenskassenverein Neudorf e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1965 wurde § 12 der Statuten dahin ab= geändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen künftig in der ‚Verbandskundgabe“ zu veröffent⸗ lichen sind. Eichfstätt, den 30. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 28471 Betreff: Darlehenskassenverein Suffersheim e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 24 Juni 1905 wurde als Veröffentlichungsorgan der Bayverische Volksfreund; bestimmt. Eichftätt, den 1. Juli 1905. K. Amtsgericht.
Elber teld. 23469]
Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters — Consum. und Produktivgenossenschaft „BVe⸗ freiung“ eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Elberfeld — ist ein⸗ getragen:
August Hepperle hier ist aus dem Vorstand aus= geschieden. An seine Stelle ist Heinrich Grunewald hier gewählt worden.
Elberfeld, den 30. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Filehne. (28472 Der Forftaufseber Fritz Moschell in Altsorge ist in den Vorstand der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altsorge an Stelle des aus⸗ getretenen Hotelwirts Friedrich Koop gewählt. Filehne, den 24. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Fronhausen, Bz. Cassel. 28473 Bekanntmachung.
Bei dem Roth⸗Argenstein und Wolfshausen Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Roth ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des Johann Fuchs zu Roth ist der Waldschũtz Andreas Pfeffer zu Roth als Vorstands-⸗ mitglied gewählt.“
Fronhausen, den 7. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Geestemũünde. Bekanntmachung. [28474] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 16 ist beute eingetragen die Genossenschaft: Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bramel. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sxar⸗ und Darlehnskasse. Das Statut datiert vom 20. Juni 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Provinzial jeitung in Geestemünde. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, welche 3. Zt. sind: a. Landwirt Hinrich Stuthmann, b. Landwirt Claus Stender, C. Landwirt Carl Hillen, sämtlich in Bramel. Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der gerichtlichen Dienststunden gestattet. Geeftemünde, den 29. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. I258475 Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist heute eingetragen die Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Ein. und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schiffdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Das Statut datiert vom 19. Juni 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Provinzial zeitung in Geestemünde.
. besteht aus 3 Mitgliedern, welche z. Zt. sind:
1 Landwirt Carl Harrje,
2) Landwirt Caisten Tietjen,
3) Landwirt Carl Bremer in Schiffdorf.
Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom
schriften beifügen.
DOberhauers Karl
Das Zentral ⸗Handelsregister für das De Rei int in der Regel täglich. — rn. beträgt L 4 268 * fff⸗ das . e. . 33 ertionspreis für den Kaum einer Drucheile 20 .
inzelne Nummern kosten 20 3 —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der gerichtlichen Dienststunden gestattet. Geestemünde, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. 284761 In das Genossenschaftsregister ist, den Mals⸗ bendener Spar ⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Malsbenden betreffend, ein⸗ getragen, daß an Stelle des Heinrich Weims in den Vorstand gewählt ist Peter Monschau zu Malsbenden.
Gemünd, den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Juni 1905 zu dem Darlehenskassenverein Faurndau e. G. m. u. H. in Faurndau eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglie ds Schultheißen Schäfer, Vereinsvorstehers, wurde in der Genera dersammlung vom 18. Juni 1805 Schultheiß Grob in Faurndau zum Vereinsvorsteher
gewählt.“ Landgerichtsrat Plieninger.
L28477
Gotha. . 28478
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Deubach⸗Schönaner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Deubach, errichtet durch Statut vom 28. Mai 1905. Gegenstnd des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere; a. vor⸗ keilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs- mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem „‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatts zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben don mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Alexander Bruder, Karl Gasterstädt und Emil Bruder, sämtlich in Deubach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hirn sender des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, den 29. Juni 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hamburgs. 284789 Eintragung in das Genossenschaftsregifster. 1905, Juni 29.
„Schuhmacher Nohstoff. Genossenschaft“, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. ; ⸗
Das Statut datiert vom 29. März 1905. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Schuh⸗ macherei notwendigen Materialien und der Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 200 4
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.“
Für den Fall, kegeri es Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „TDeutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
9 Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
ail Ernst Lehmann,
9 Eduard Koepke und Fritz Matthias Christian Westphal, sämtlich ju Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Gengssen auf der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung e ele szister. Her dekrus. 28480]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Geaossenschaft betr. Vieh⸗ verwertung in Heydekrug heute eingetragen, daß in Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer George Grigat in Barsduhnen und Be—⸗ sitzer Wilhelm Trumpjohn in Trakseden der Wander- lehrer Kurt Freiberr von Putlitz in Heydekrug und Besitzer George Trumpjohn in Trakseden getreten sind. Heydekrug, den 298. Juni 1805.
Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. [28481]
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genofsenschaft tonsumverein Elpenrod e. G. m. u. S. ju Elvenrod eingetragen, daß die Voll- macht der Liquidatoren Heinrich Langohr, Schmitt, Ludwig Bernhard und H. Philippi, sämtlich von Elpenrod, erloschen ist. Homberg, den 29. Juni 19065. Großh. Hess. Amtsgericht. Hults chin. ̃ (28483 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Petrzkowitzer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, ekisch in Petrzkowitz, 1 der