1905 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . 35 1 * 2 arzer 1. B 21] 17 L525 Odenw. dartst. 5 89.506 Ver. Met. Haller 8 2 = hz i ; 1. 7 110l, 206 j ĩ j 2 2 Eisen 7 17 23 Sidr ien wo d 2 e ie ö s ö 17 ? Iba) 5 vor, ebenso ließen die fremden Börsen 3 r

1

8

TR. r

2 13.

C = O *

=

2

o o wd 1

1 Dyv. 9 2 J,. ahn ,, , 1. . ö. t ö mann Drenft u Koppel 8 20775 ) 3 1 . . . ̃ , Door P. J. d ' J .

. , e. leren , gebiete fanden Schwan kur e

brand Wag. 11d s36b3G von Belang statt. Eine etwas bessere

2 * J ene, ließen einige Trans vort werte, wie Nr. 1 -= 60. ö. efterrrichische Staatababnaktien und Princ⸗

. . . Königlich Preußisch Staatsanzeiger.

irsch berg. eder 124,25

5

2

= . , , =, de, me, dr, =, . ne, m, d=, me, m, m.

1 .

*

7178, 75136

OI125, 00bzG ö ö.

IlI2 . Nob; G Gewsch.

191.1036 10

rn , , ,, 15b3 wr *

211, 09bzG . 6 363. w. ! n Tönig Ludwig. I

König Wilhelm

.

& , O o

er r m, d n 18*

anzer affage · es a

aucksch, Masch

2 * e n

12 2 —* W

ö *

Dr ——

—— * *

—— 2 D = t - Q- N - 2 —— 10

8 bar

etersb eĩtt. Bl. 3. a

. 3

111

44

S0 Seo S Ses

ochd. V. Akt. k. oöchft. Zarbw. 13 99636 oõrderhũtte neu do. St · Mr. Lit?à. ösch, Ein u. Et. orter · Godelh. offm. Stãrkef. ofmann Wagg. otel Disch otelbetr. Ges. . owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldichinst .. umbeldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. t. Baug. St. H. eserich Asphalt. Do. Vorig. . Kahla. Porzell. Kaliwerk Aschl. Ravler Masch. . Kattowitzer B.. 1 Keula Eisenh.. KTeyrling u. Tb. Rirchner u. Ko. user Sinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 271 de. Gag. u. El. 5 Köln · Müs. Brg. 5 Kölich, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 1 do. do. St Pr. 17 1 König. Narienh. St. A. abg... 9 do. Vo 6 90 Kgsb. M. V. A. i. E. il do. Walzmühle 3 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. KRörbis dorf. 3d. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Roftheim Cellul. Rronprinz Met.: Gb. Krüger & E. Küpversbusch. Lunz Treihr. . Kurfürstd. Ges. i Koffhãuserhũtte 6 Lahmever u. Ko. Sapy, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer Laura hũtte;; do. 1. fr. Veck. Sedf. Ev u. Str. deipzig. Gummi deovoldgrube .. Zeovoldẽhall ;. do. St. Pr. Lerk. · Josefst. P. dw. Tõwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Lothr. Zement-. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. ZouiĩeTiesb. abg. do. St. x. Zudau u. Steffen Lnbecer Masch. I Lüneburger W Mark. Masch. J. Mark. West̃. Bg. l Ngdb. Allg. Gas do. Baubank .

8 10 ongs. Spinn,. 9 90 6 or. KRofenthai 1 1 , ob; G orz. Schonw. 10 BSlI5, 0) et. bzB

1225636 n ĩ . 3 ö j. 56 133306 Rathen. art. J. 19 135506338 Rauchw. Walter Reet, ö Rayvsbg. Spinn. 135.158 Reichelt, Metall 129. 90bz Reiß u. Martin 3290. 7b 3G NheinNassau I 18256 do. Anthrazit do. Bergbau.. 30 do. Chamotte 107758 do. Metallw. 295, 0b 3G do. do. V3.4. 9 155 70h36 do. Möbelst⸗W lo 1 173986 do. Spiegelglas 5 2190 75bzG do. Stahlwerke 8 125 0bzG do. i. fr. Verk.. 142 9963 do. W Industrie Rh. Wstỹ Kalkw. J do. Sprengft. 10 Rheydt Elektr. 5 Riebec Montw. 191 Rolandshuütte Rombach Hütt. Rositzer Brk.· W. 1 268756 do. Zuckerfabr. B52. 006 Rothe Erde Dtm. Rũtgers werke Sach Bõhm Ptl. Sãchs. Cart. . Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A S. Thr. Braun do. St Pr. Sac Nst · db. 1 ö, Sangerh. Msch. Saxonia Zement 3 Schãff. u. Walk. 1 Schaller Grub. 321 1 Schedewitz mg. 9 Schering Ch. 5 15 16 3.190 et. bzG ] do. St. A. 4 338,00 do. VA. 44 41 * J Schimischom Gt. Schimmel. M.. 8

⸗— **

5 O9 t. 2 DDL 2222

. , , m, , m., d, m, e, n=, m, ge, , = n, n m m m .

177, 70bzG 1931. 25b3 6 . Bar steiner Grh. 215 506 Vegel u. Huübn. 8 , Benderotth . O 289 25 bz Wernsh Tammg 3 do. Vorz A6. 10 22, 00b z Weser alte 8 121.976 zudwig Wel 15256 Westd. Jatesp.. 2 20. Ez G Westeregeln All. 1 1079) de. BV. Alt. 41 ö 5bzc WVestfalia Gem. 9 133, 156 116090636 91, 106 do. Kupfer.. 9 3 22 00bz Do. Stahlwerk 9 130. 99b Weftl Bodenges. 5 1 5 0 0

S, O , d d, G, o ee es

Lönig. Marienh. Königsborn 2 Gebr. Körting. 109.756 Fried. Krupp. 124.0 Fullmann u. Ko. dahme der unk. I

d 106 3

o. Leder Eyck u. Strasser uk. 10 (1065) 4

ö. * Ver Gezugspreis betrãgt vierteljahrlich 4 * 80 4. w * Insertionspteis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Aue Bostanffalten nehmen Bestellnug au; far Gerlin außer 2572 . Juserate nimmt an: die Königliche edition Dir dut ge gn, Ar ln, ma den Kohlaustalten md Zritungs porditenren fur Ztibstahh oler 6 H des Aeutschen Reich ö raren (per boo Kg] in Vart: 236 auch dir Expedition sw., Witlthelmftratze Nr. 32. . . aud Königlich Preußischen Staats anzeigers Normalgewicht 35 9. r 5606 = 1 , Einzeln Aumm ern kKosten 28 4. 8361 . 1 Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. Abnahme im laufenden Monat, do. 17255 * * 2 . fis 172725 Abnabme im September, do.

2 6G 7g 25 Äbnabme im Sto 2 ĩ ö . 12

. do. 174,50 Abnahme im Dezember mit 25 8 156. Juli, Abends. 1905.

6 1638 Roggen, Normalgewicht 712 g 153,75 . ̃

ö , ö Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Allergnädigst geruht: mit Bezug auf den stetig zunehmenden Verkehr mit Kraft⸗

September, do. 4 = 115,75 Abnahme im DOrdensverleihungen ꝛc. dem Staats- und Juf Dr. Schöonstedt die wagm, der sich nur dann glatt vollziehen kann, wenn die be⸗

Oktober, do. 148 = 147.50 Abnahme in . Erlaubnis zur Anlegung de her Königlichen Hoheit stehenden Vorschriften von allen auf den öffentlichen Wegen

Dejember mit 1,50 Æ Mehr ˖ odet Minder⸗ Deutsches Reich dem Großherzog von lde verliehenen Ehren— verkehrenden Fuhrwerken genau befolgt werden.

; 33 . , . e tee . e, ha, un, , ins des Herzogs Peter . 66 . ö. auf y 65 . * J afer, Normalgewi g 25 Erteilung eines Flaggenzeu nisses. riedrich Ludwi erteilen 2 ministers beson ers darauf aufmerksam, daß die Bedeutun

. Abnahme im laufenden Monat, do. 13 g Ilaggenʒeugniss Friedrich , . des Kraftfahrzeugs als militärisches Verkehrs- und J,,

bi. GG Abnahme im Oktober mit 2 Mehr oder . . mittel stetig zunimmt, sodaß die Notwendigkeit besteht, den lo hc Niinderwert. Behauptet. Königreich Preußen. * = * 1 ; eh z . ĩ . uh Seine Majestät der H d König haben Aller— höheren

Oo t

w * 8 6

.

——

92 ONO)

n, , , . .

3

C Q OꝘ‚ò ꝘφnNGTtͤèo O Q

ö e , e n=, , =, n m.

2

a

, —— —— —— ⸗—w——

863 cr de

12 . . .

Co - , Om e CR C

8 5

M0 & , S e o, 2e

wr

ä m . =. = . . =, n, n=, = w, f. SSC t.

DOHC, O O-·

. n,

. 0 16 = 2

Nagdb Allg. Gaal Nag deb. Baubk. 1 325 do. unk. 09 188 55 Mannesmröhr. 83 25636 12570636 u. Schw. 166 096 Genis. 46986 Mülheim. Sg.. S 0obz G Neue Bodenges. 6636 ko. do. ut. sißi 3 I34,09bzG do. Gasgę. ut. Ml 151. 00b jd Niederl. Kohl. . 106372 ös, Hhabzcd;. ordd. Sisw, , fight 241, 090836 Nordftern Kohle os) 4 ü Dber ches. Ep. GG 154.906 do. G. J C.- H. 1094 150.0 b36 do. Kokã werte (10963) 4 Pos, 9G do. do. unk. 1I0 (1094 1645936 Jellftoff · Verein. 34 59bz Drenft. u. Roppel 193) 4 81258 Jellftoff Waldbf. 135 13 03 50316 Patzenh. Brauer. 10576 Juckfb. Kruschw. 17 10 2 IL. 00bz6G ö H 1 112. 75bzG Pfefferberg Br. 128.568 Vommersch. Zug. , G Obligationen . 9 13.3 i i ö Rhein. Metallw. ö mdustrieller gelen c fen e e s, . 150. 256 Dtsch. Atl. Tel. ) 4 117 102M L b.] Ich. Wet. Eltw. 32 75bz G 6 Ubbo 5) bz G do. 1897 1563 lb 5c Ronb. S. ut. j 103 193.3836 Nobnił. Steink. 989, 60 6 Schalker Grub. 192, 75 et. bz G 20. 1898 ji bz do 1855

1 0 00

2

*

O Oν——˖— 90 2 * D

153,90 et. bi G Wicing Portl. . 9 15 35 bz. Wickrath Leder. I0 1 ol 5) biG Viede, Mit . 2a, 6 Ja / p50 i 212.0 9bzG 12110636 2, 0bz G 1405986 276i G 12450636 Witt. Glashütte D sbs Witt. Gußfthlw. 256, 0b G do. Stghlröͤhr. 155976 Wrede, Malzerei 5.50 bz G Wurmrevpier 1b 3 G Zech - Kriebitzsch 176. 75bz Zeitzer Maschin.

PPCPNCPrKPKC . .

* r n 1 x -

69 1

92

k 8342

822

ee g

Oo d 200 0 σ0-— —— . . . . .

8

8 3 3 22 * 22 7

ö 2 E .

. 1 2 - 26 , Ge- e, we- de, me, me me, mer me er.

r r = . Gm i- - =- L i- - iti

Frerbertzn d ed, der Prodeniem Führern in den Manövern mehr als bisher Gelegen⸗

12575 Äbnabme imm laufenden Monat, n, e, , n, . Standeserhõhungen und gnãdigst geruht: . w , , aaf ösratnger wan, dean rn, eee gef, dn, n, n, n, BWeijenmehl (6. 100 kg] Nr. O 6 . 3. 1 Wegen. legung der ihnen verliehenen nn schen Orden zu erteilen, gelangen. Es erscheint geboten, zur Verhütung von Unfällen 21 . ren . . Erste Beilage:. 3. zwar: . . . dor . ö. e n t nenn, die 3 in eim oggenme v. g) Nr. Ou. 9 2 ö ö e ommenturkreuzes zn lIosse des Königli Form hierauf sowie auf die Notwendi eit einer strengen Be⸗ ö e. t Faß 60 Erlaß, betreffend Reisekostenpauschvergütungen. 49 , . lich folgung der bestehenden Srree , m. mit dem are e m n Rüböl für 100 Eg m 7,0 edi ge 1 inzufügen hinzuweisen, daß gegen alle en j Brie lnshmeg in lagen n e nt S dem Oberpoftdiretir, .. Fwostrat Leitolf zu Ge fen ler f . , . ö. . 4 . , . 2. ö. * Eure Exzellenz ersuchen wir. die nachgeordneten Behõrden ii k 3 . ö ö des Ritterkreuzes er ste Ez Großherzoglich mit entsorechender Weisung zu versehen und es den Polizei⸗ Berichtigung. Gestern Rüböl fär Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Badischen Ordens tinger Löwen: exetutivbeamten zur Pflicht zu machen, gegen jede Uebertretung ,. 100 kg mit Faß 47, 10. dem Kapitän zur See a. D. Grafen von Baudissin zu dem Geheimen Regierun seser Hartmann im der Vorschriften unnachsichtlich einzuschreiken. ö,, Charlottenburg., bisher Bibliothekar beim Admiralstabe der Reichs versicherungsamt; 3 Hinsichtlich des Kraftwagenverkehrs bleibt es Eurer . Marine, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, des Ritterkreuzes erst des Serzoglich Exzellenz Ermessen überlassen, die geltenden Bestimmungen, ] ; dem Hauptmann 4. D. von Hesberg zu Grätz, bis- Braunschweigischen 8 r os des Löwen: insbesondere die Vorschriften über die Rennzeichnung der Kraft⸗ 160 5b do. 1903 ; ** 63 ; . ; fahrzeuge und die Beleuchtung des Kennzeichens nach Eintritt . . her Bezirksoffizier beim Landwehrhezirk Neutomischel, dem a. S beck 3 ,,, i. Scl Elen. ns * 8 S dem Geheimen R on Schoenebeck, ber Dunkelheit, insoweit ein Bedürfnis hierzu hervorgetreten 85 55 bz Schudert Elektr. IM I. 1.17 0. bũ3; G Oberbergrat Otto Kast zu Halle a. S., dem Berg⸗ vortragendem Rat im Reich ö. ö, n, n hegen Nerz 161.1938 do. do. 1351 ie n r e . . werksdirektor, Bergrat Rudolf Siegemann zu Kalt⸗ 1 * . st t , ,,, . gen. 64 168 Ser teen , . Berlin, 3. Jult. Marttpreise nas berge im Kreife Niederbarnim, dem Vergrevierbeamten, des mit dem Fürstlich J Eg ⸗Lippischen Berlin, den 28. Juni 1905. ,, dl, Ernltteirnge se, Tönt gli, gelen Beergrat' ü G u sta Rerko zu. Kottbus, dem. Geheimen Hausorden verbundenen Ber dien st kreu zes: Der Miniter Der Minister des Innern. 3 , . , u . 8363 expedierenden Sekretär und Kalkulgtor im Ministerium dem Geheimen Registr Er im Reichsamt des der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung: 102303 , , 1. ö 13 2 Hie, der geistlichen, Unterrichts; und Medizinalangelegen heiten, Innern; K von Budde. von Bischoffshausen. ? , . . n, , n. Weizen, zerin zeSorte Fechnungsraät Wilhelm Spiel mann und. dem Serichts⸗ ferner: j An sämtliche Herren Oberpräͤsidenten. 1653 99bz Simoniu Cell. IG6ᷣ 163. 0c —— W, A Roggen, gute Sorte schreiber a. D. e Emmo Kettner zu Hirschberg ü n j 2 ; i . ö. 106.06 —— 4Æ4. . Hir gen i. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Kaiserlich Russisch n a m. rdens dritter 383 2 . , = . Rogen geringe Sort⸗ dem Superintendenten a. D. und Pfarrer emer. Feodor ne. . ; 169.756 unk. 5 ißt 117 1eπνbiG —— , = 4 = Futter m —up 8. Und ? ! M d li unt 1 d 536 m Däigb. 153, 1 3 gerste, gute S. dem Postdirektor Wahl zu Memel. ini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un ig K . 6 ö . i, , ,,, . zu Halle a. S. den Koniglichen Kronenorden zweiter Pos . hl wen mn n heren. 1 8 * 3 359 ö . ö —— ? . . . 2 135, 5 bz Suder. Eisenw. Il —— J 100 4 1.410102, 198 erste, geringe Sorte) 14.20 , 13,40 dem Geheimen Rechnungsrevisor a. D., Geheimen Rech⸗ Dem i. in der ü Fakultãt ber 168 090b16 Burbach Gewerkschatt⸗ * 1.17 102586 afer, gute 2 16,40 M, 15, 90 M6 nungsrat Robert Peters zu Potsdam, bisher beim Rech⸗ Friedrich Wilhelms⸗Uniper tät zu Berlin un wi 8er unkv. . 168 1065 M et bB Tiele inch i 117 103236338 fer, Mittelsorte ) 15,40 , 1469 06 nungshofe des Deutschen Reichs, den Königlichen Kronenorden Deutsches Reich. lichen Beamten an der Akademie der Wissenschaften dasel st gamen ben g , , 1611 J i. eringe Sorte) 14.50 13.70 * dritter Klasse, . . Lis Dr. Karl Schmidt ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ nta perein 19 af, i. 14. e, g Richtstroh —— K, Æ Den, dem Bberlotsen Thomas Petersen zu Tönning im Das im Jahre 1882 in Cartsdyke aus Stahl erbaute, gelegi worden. . . , , n üg. d, , , mti, wt, n, , gäaser * 6 2 * Kreise Eiderstedt und dem Kanzlisten bei der Vermögensver= bisher unter brlischer Jagge gefahren Tampfschif h ln. Am Schullehrerseminar zu Hanngver ist der Lehrer Gharl. NHasserw. 109) 2 fer. eM 4. L410. H= * rbsen, gel be, zum E Cumberland i Ranzlei⸗ hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Weidemann von der Oberrealschule zu Hannover als ordent⸗ ö 1 Wilhelms hall. 1.17 10, 1356 40,00 Æ. 30, 00 0060 Speisebohnen, weiß waltung des rw. von Cumberland in Hannover, Kanzlei⸗- irma Diedertchsen. Jebsen u. Co. in Fan burg das Recht cher Seminarlehrer r J C e gn 3 ; . . A. , ,. 9 . 6, 3 Aug ust Zwickert den Königlichen Kronenorden vierter * Führung der deutschen Flagge erlangi Tem Schiffe, fur 8 : ; do. unt. eitzer Nasch. 50 O0 Kartoffeln 9, 6, 7, S6 asse, ; . ĩ e . ; 4 . ; 663 Rindsirisch van. der el. 1 3 Lag . ö. Gend ieob chtmeister Franz Penkalla nz welches die Cigentümer in. San bufgg als de, , . Die Kreisassistenzarztste lle der Kreise Marburg 15 256 e , I dito Bauchfleifch 1 E L46 A em Gendarmerieoberwachtmeister Franz Penkalla zu geben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in ie Krei Een zart,, I. L0O0 Æ weine leich 1 E31. Kattowitz, dem pensionierten Steueraufseher Karl Sanow Schanghai unter dem 11. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis und Kirchhain, mit dem Amtssitz in Marburg, ist neu zu 135 . Gasßfleisch 1 Kg 220 M1, zu Stetün und dem pensionierten Chausseeaufseher Johann erteilt worden. besetzen. Hammelfleisch 1 Eg 1,80 AÆ, I, Ribeaucourt zu Raudten im Kreise Steinau das Kreuz des ö . . - Allgemeinen Ehrenzeichens, Ministe rium für n nit, Domänen ö 2. ,,,, e,. 33 u t un ö ö. ö osenberg O⸗Schl., Jose ph Ettel zu roß⸗Strehlitz, den be⸗ 3: ĩ ö Der Ansiedlungskommissionssekretär Bru st in Posen ist rittenen Gendarmen Karl Busse zu Falkenau im Kreise Grott⸗ n zum Hauptkassenrendanten bei der er stlass der Ansiedlungs⸗

kau, Karl Schattmann zu Ober- Glogau im Kreise Neustadt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kommisfion fur Westpreußen und Posen ernannt worden. S.-Schl, Blasius Kupka. zu Zaborze im Kreise Zabrze,

*

5

heit zur kriegsmäßigen Ausnutzung dieses Verkehrsmittels zu . Bei den Herbstübungen der Truppen werden daher in

1x 80

o = O CO O , .

SDS Go O OO o C- O0 O CM Q ˖— .

* Or —— O 000

7

. w w 1 - 2 - t W N —— ——

e r , , ,. = - —— * 2 ——— 2

O eo - 9 - C K -

O OOO NO.

6 C —— —— 6 6 6 1 6

2 * —— 8 1—

Oo K O C0

Sw CMC OC,

o Res 5 88 . , , n=, e-, n= n= n=. = .

e n, , m re, re. 22

// ee, , e. SSS dd

22 - - da M= .

C O0

2 1 = 2 286 8 C0 186 O 863 200 1 6 2 2 * 2

1

B

2 8 2

*

C

X.

2

** *.

16 * O N ο. 88

* B 8 123

121

2 *

I m Tm: 9

2 863 8

145. 79bz 6 383 506 Anhalt. oblen. 0M) ö. Aschaffb. M. Pay lo do. unk. M 1G

Serl. Braunkohl. IMM 35 Berl. Elekttrizit. ¶8 Y) do. uk. O6 10 do. ul. 63 Berl. d. Sa eg ö 2336

Yb is marckhũtte

191 593 Bochum. Bergw. J] 199, 10h36 Braunschw Kohl. lol, MbiG Bresl. Oelfabril

133. 75636 do. Wagenbau l 133,906 do. uk. O6 309, 190bzG Brieger St. Br.

* E . SG 8 6 = d ——

.'

.

19 5940 965 255, 5a, 5 bz] do. Elkt u. Gasg. 150 do. Lit. ... do. Kohlenwerk do. dein Kramsta S4 0)9bz G do. Portl Zmtf. 18576 Schloʒf Schulte 1233. 2563 Hugo Schneider 3 Aö, C0 bz G Schon Ʒried. Tr. I Schõnh. Allee. 5 133 5906. Schöning Mich. 5 36560 bG Schombg. u. Se. 5 9. 00bzG Schriftgieß. Huck 4 5098 Schubrt. u. Sal. 29 II. M et. z] Schugert. Elttr. 9 L n, erb; Schulz Knandi s 311.996 Schwanitz u. Co. 8 110006 Seck. Mhl. -A. S7, 00 bz G Seebe. Sch f sw. 10 263, 10536 Mar Segall 41 135, 998 Sentler Uh. V. 9 1 00bzG Siegen Soling. O Siemens E. Btr. . Siemens, Glsh. 1 104,506 Siem. u. Halske 129,506 Simonius gell. 3. Sitzendorf Porz. 121, 90036 Syinn Renn u. 193.008 Stadtberg . Hůtt 135, 5 bz Stahl u. Nölke 157596 Start. u Hoff. ab. 283, 0b; G Staßf. bm. Jb. 1162566 Steaua Romana 19 596 Stett Bred. Zm.

2

2 —·

, 2

00, Ten

164

Dr COO

r er

a0 ,

2

1

8

80

O CO ωλοοφ. —— 2 —— —– *—

D r O

S 2

59 **

x Der- X - - do =

—— en ce S S O - ο 0 2

7 = DW -- -

906

w

.

—— -=

——

8 c .

1

7 ———

82 9 O N = 12 w - - M m--

o σ:ß & = O H &

2

do. Bergwerl do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Eo. Mannh. Rhein. i. 2. i Marie,: on. Bw. Marienh. Kotzn. Marcin Breuer

ö J 2

10 72 t =

em. J. Weiler

e- =, =. . . . . 2 2 - . = n= =.

1 W

—- . * . m

2 2

n , ,

1

Goncordia ut. M (1004 Zellstoff. Waldh. e f d. * . * Zoolog. Garten unk. 16. 14741620650 Elen. Unt. Zr. G 6 Cont. ¶. Nürnb. 4 14107 Bräangesb. Drel. 106 5 113 bzö GFont. Wasserw. 10637 4 1.17 13 Haibat Paqda 1 288 99bz3z G Dannenbaum. 1093 4 1.417 609.3376 Rarhta Gold 4 18.106 Desfau Gas .. 44 147 107806 do. unt. 066 11 1 4 8 5

22

.

8

. ö

, , =, , . m- = -, =, = n= d=, d=. n= n= m. = n

Jr * 2 RI

o S es C & C C QO O—

6 G do. 2 41 147 107.49 * Def. Alx. Mont. 356 do. i353... n ; . 3 do. a i 8 36 * 156 unk. 12 19364. 117g i, n m, * 6 * 85 * 60 6 1X 0οbied Dt. ph. Gel. 133 4 M 8 Steaua Romana 15. 111QG6 bz . . 14 320. 2563 * rr r,. 106 ö 1 6 Ung. Lokalb. I 1 nr 5b; G 155. MG Siebwas . in. d en de. i er.; 1 14. N. Seelze nur u, Hrnlnd Am reife Rofenberg O34! infolge der von der uu . zu 57, 23 bz? Do. Unt. —— 1. 61,29 68 hl., e. 5 55 . ö ** 8.5 12l. bid; do. inoleum 11 1.4 10MHë den Fußgendarmen Wilhelm Matthes zu 6 bei Kosel, Kssen, gtroffenen Wahl. den 9 , , n. D be, de. Wan. i333 gn t, , ne Au guf Tarnowitz, Bruno Beckert zu Laurahütte . nnn, , Abgereist: is db; Do. To. ui. S J 1 ie s5ch Berficherung aktien Au gust Horn zu Tarnowitz, ; . tte geordneien der Stadt Essen für die gesetzliche Amtsdauer von 5532566 St gur Bg. al N N as. ibdiG 9 ; im Kreise Kattowitz Franz; Kopetzki zu Walzen im Kreise 2 Jahren zu beftaͤtigen Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichsschatzamts 0 bz G DC. do. uk. NM Gg 4 117 190 Deutsche Rück. u. Mitvers. 13003. Neustadt O-Schl., Wilhelm Zähler zu Domb im Kreise m 262 . 265 l 13.106 ch. Uebers. El 165, 506 hs * . 2 Freiherr von Stengel, mit Urlaub nach Süddeutschland; G 4 be er gg n 6 Nordstern, Unfall.! u. Alters v. 16506. . ö. wa,, k . , . . Mnistealbtez or im Mönlstertun ber geinlichen ee, do. ui. H si 17 lib 3G eiß zu Radzionkau im geise Tarnowitz, Peter Koczu Nach , t föffent— der 1 re me de zen, *.756 ö Schl. August Nentwi u Kamin achdem nunmehr für den ahrverkehr auf öffen Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime . n,, . ö k e rs 3 e te n. lichen Wegen in ganz Preußen Lurch Polizeiver⸗ Sberregierungsrat von Chappuis, mit Urlaub nach der i bir do. Ünion Part. ii; s 1. ; wa jf Wladiskaus von Mofa kowm sti, dem ordnungen einheitlich vorgeschrieben ist, rechts aus. Provinz Posen. i353 G ur I Ibs Bezugsrechte: chtmeister a dis 1 93ki, d links berhol chten 6 * Bb. e Schutzmannswachtmeister Johann Thönnessen, dem en, un inks zu uberholen, era wir fi e s Krimtnaischutzmann Hugo Neumann, den Schutzmännern 1h geboten, daß von den, nachgeordneten Behõrden . ,, ,,, ,, ,,, ,,,, aufsehet bei den städtischen Licht⸗ und Wasserwerken Heinxri nngewirtt wird. Dicrchßz. ; j z . sen 9 e, . dem Hüsfsdiener 238 tragen sein, daß auch die 6 für den . le e, ,. Aichtamtliches rrenhause, pensionierten Schutzmann Friedrich Vorpahl zu , . chen erer trenge gehandha Deutsches Reich. Berichtigung. Am 1.: Dest. Sil ber ö . e Ws meien, , , n er n bes . 2 Wie fie n . . pflegen namentlich die Führer der Preußen. Berlin, ö. Juli. rente 101, ob G, Luxemb. Bk. 160 256, mann, dem herrschaftlichen Kutscher Kar! Markmgnn, Pferdefuhrwerke jenen be ,. nur geringe Beachtung zu ö 6 . , geftr. Berichtigungen irrtũmlich. Gestern: beide zu Klein Bu im Kreise Greifswald, dem Wirt— schenken. Bei der Begegnung mit Fuhrwerken weichen sie nicht immer Seine Majestät der Kaiser ; 1g t HRosicd 3 v0) St. 4. . Dest. io e zu Klein⸗Bunzow 8 : c rechts d h der beffer befestigten Straßenseite heute vormittag, wie aus Gjenner gemeldet wird, die Vorträge . e schaftsLogt Karl Gärtner zu Schönbrunn im Kreise nach rechts, sondern na gten Straßen ; = . Aomnirals Freiherrn von Rente log d , ar rgb G, i fer. Namsl Den Großknecht Sito Kedieck zu Sissow Äus, Wern fie von anderen Fahrzeugen, insbefondere von des Chefs des Marinekabinetts, Admirals vo h de, e, öh ö ge, daurabũtte im e Rin m SYuts vorarbeiter Fe sug Menge Kraftwagen, überholt werden sollen, beachten sie die vom Führer Senden Bibran und des Vertreters des Chefs. des Zivil

keln . 8 dem Gutsarbelter Karl Bukow, dem Gutstagelöhner des sberkhlenden Wagens gegebenen Zeichen häufig nicht und kabinetts, Hheheimen Oberregieungsrats ven Valentini.

Imts n ; icht inks, sondern je nach dem Zustande ohann Riechert, sämtlich zu Groß⸗Polzin im Kreise machen außerdem nicht immer lin . Heer mn * stndid r gftllhhen Arbeiter Ferdinand der Straße auf, der einen oder * der anderen Seite . ; Howe zu Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim und dem Vorbeifahren Platz. Sehr oft wird ferner gegen die Vor⸗ ö . ; Kuhhirten Fritz Harks zu Medrow im Kreise Grimmen das schriften verstoßen, die derbieten, daß die Lenker von Fuhr⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Bern, Wirkliche Geheime Rat Ih po Allgemeine Ehrenzeichen Kan werken während der a schlafen oder die Gespanne un⸗ von Bülow hat seinen Posten mit kurzem Urlaub verlassen. los . 33 dem Eisenb ; * steller Heinrich Bullert u Iser⸗ beaufsichtigt auf der Straße stehen lassen. Endlich werden die Während seiner Abwesenheit werden die Geschaͤfte der Kaiser⸗ loi. 363 FJouds · und Attienbõrse. lohn mn . . n 3 z Wagen wahrend der Dunkelheit häufig nicht vor . sichen Gesandischaft von dem Ersten Sekretär, Legationgrat 13 36 Berlin, den 4. Juli Hos ie Rettungsmedaille am d . beleuchtet. Ein großer Teil der Unfãlle im õffentlichen ej rverkeht Dr. von Brüning geführt.

8 rn ,,,, durfte lediglich auf eine solche nicht ausreichende Befolgung der

17 66 Die Börse verkebrte beute in sebr . polizeilichen Vorschriflen zurückzuführen sein. Dies gilt namentlich 1 ruhiger Haltung. Nachrichten, die danach ;

1

00 O0O OO ˖ O 1 .

I

—— ——— * s: , = J dn —— 0 ——

M0 O0

de. Sorau 16 1 do. do. Zittau 183 Mechernich Bw. 9 Meggen. Vw. 4 5 Mend. u. Schw. 2 9 Mercur, Wellw. 29 16 Milewicer Eisen 8 19 Nir und Genest7 71 Nhlrb. Sec Dresd 1 11 MNMulb. Bergwerl 3 9 Müller Gummi 8 38

C 0 ö

853

72100 Stöhr Kgmmg. ] 226, 2566 Stoewer Nãhm. J Stolberg Zink. 6 Gbr. Stllwd. V. 6 Strls. Sy S- ꝓ. 6 Sturm Sali . 50

*

4

6

D

O * G. /) R Oο.

Sudenburg

YHtusller, Sreisef 15 16 ; Sdd. Imm. Rn Näbmaich. Kech 12 10 4 do. IDM M- St. Nauh. sãure Pr. i. . fr 3. * p. Sts 198 Tafelglabszss Nevtun Schi w. 8 IM ]. ĩ Teglenb. Schiff. 12 R. Bellev. i abg o. Db. fr. 3. 1 Tel. J. Berliner 6 Neue Bodenges. 10 98 411. 3 Terr. Berl · Hal. i. E. Neue Gasgs. aba. 586 6 411. 3 Ter. N. Bot. Grt. e 12 4 1.1 Eolg do. N- Schõnb. Neues hansav. T. i.. o. Db. fr. 56] do. Nerdost..

Neurd. Kunst ! do. Sudwest , 3 ; do. Witzleben.

—— —— . =. - m we m m. = m m m m m

22 0351 88 **

——

Ver. Berl. Frankfurt. Gummi 2616.

. .

Eienb. Silesig 00 Glettr. Licht u. . I04) uk. 10

2 1 n,.

. . e . . . n.

ie, , , , me, ——

90

0

- Westend . Db. fr. 82 MbiG Teut. Mishurge. 9 Neu. Wag i La. i 35 - . 5. 1 g Thale Eis. St. D. ! 5

O0.

Neußer Eisenw. s 0bzG do. do. VB. Niedl. Kohlen. 14475636 Thiederhall . . 1 Nienb. Vz Kab. T hiergart Reitb Nordd. Eis were Thůuring. Salin. 11 . Thũr. Ndl. u. St. J Ti mann Einh. 9 Titel Kunsttöpf. 0 Tittel u. Krüger 35 Trachenbg. Zuck. 19 ; Tuchf. Aachen. 90 do. Spritwerke Ung. Aw halt. 9 do. Trirot Syric l do. Zuger. z 8 5

D

77. 0 9bzꝛG ankf. Glektr.

. ster u. Roß m. 1 G3) 128,756 Gelfenk. Bergw. 19) 126, 90 bz G

—— Herm. Schiffb. IC , . Gef. f. elekt. Unt. G6 1422536 do, bo. uf. G5 si id 6 bsd Sörl Masch . C1 175.00; 2. d. (1

65 636 . Schiff

. 1261

110M O dt Q σ

2

6

o do. Tagerh. Berl. do. Tederparpen

= d= 5

426

a . , me, e, me, d= e, d= we, e =. m.

81 Seo eos &. Sec

do. Wollkämm. 10 10 3 1. Union, Bauges. Nordh. Tapeten 3 4 187,596 do. Chem Fabr. Nordpark Terr. o. Db. fr. 3. 1525) ll. d. d. Bauv. B Nord see Dy ñsch. 18 8 z Varzin. Papier. I6 Norditern Kohle 13 1 Ventzki, Mach. 6 Nuärnb. Her · W. J V. Brl Fr. Gum. 8 Dverschl. Ebam. J 906 Ver. B. Mörtlw. 9 do. Eisenb⸗ Bd. 5 141 90bzG Ver. Chem. GEhrl. 11 do. do. ne f. 139.90 ei b GG Ver. r,, 15 5

= 1 2

8

. =. e- -, =, e, n=, m, n= = , n.

4 00

83 6 anan Hesbr. . 1 117756 andel Bellegll. M M! 156. 00 Bgb. M2 ko. 178, 506 2i5. 5h 200 59 bzG 193. 9966 .

129. 756 do. unk. 1905 (102 131.9963 6 Henckel Beuthen ; B 1.1 270 00bzB unk. 14 98 4 192, 196 angetan wären, der Börse eine gewisse 1.1 E74. 06G Hendel Wolfsb. U05) 4 1.4106 - Anregung ju verleihen, lagen nicht

= m. m, . . . n. m. n.

. , ‚, m m. .

do O eO GO

do. E. J. Card 1 139. 10bi G do. Nickelw. 3 10 145, 40bz6 V. Hnfichl. Goth. 7 85 144, 5b 6 Ver. Harzer Kall 5 7 125. I0bj B Vr. Köln. Rottw. 12 15 V. Knst. Troitzsch 18 18

iG is s . n- 1266

ö

GX. 2 Oberschl Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.

O0 0 0

. . . . ö. m. m. m.

2 12