1905 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗Ungarn.

15. Juli 1805, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. ungarischen Staatseifenbahngesellschast in Wien: Lieferung des Brennholzbedarfs

für 1906. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs.

anzeiger).

39. September 1905, 10 Uhr. Verwaltungskommission des Gen⸗ darmeriekorps für Bosnien und Herzegowina in Sarajewo: Liefe⸗ rung von üniformsorten für die Mannschaften des bosnisch heriego winischen Gendarmeriekorps. Näheres bei der genannten Verwaltungs kommission und beim Reichsanzeiger).

Belgien.

Bis zum 9. Jul 19065 nimmt der Notar Müller in Arlon An- 8 3 den Bau eines Pensionats in Messaney entgegen. ö t. 11. Juli 1805, 3 Uhr. Maison communal in Saint- Gilles bei Brüssel: Lieferung von Pferden für die Leichenwagen.

Vereinigte Staaten von Amerika.

Office, Isthmian Canal Commission in Was hington, D. C. (Panamakanalkommission): 17. Juli 18095, 167 Uhr. Lieferung von Ventilen, Dampfpfeifen, Wassermessern, Dampfmessern, ,, usw. . 18. Juli 1895, 105 Uhr. Lieferung von Pumpen und Maschinen usw. Naberes beim Reichsanzeiger“.

Verkehrs an ftalten. ;

Nächste Postverbindun nach Swakopmund und Lüderitzbucht: I) für . mit dem englischen Dampfer über Capstadt, ab Southampton am 8. Juli, in Swakop⸗ mund etwa am 50. Juli. Letzte Beförderungen am J. Juli ab Cöln 64 Nachmittags, ab Oberhausen 7, * Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 1123 Vormittag:. 2) für Pakete mit eichtpostkampfer Markgraf ab Hamburg am 8. Juli, Morgens, in Swakgpmund etwa am 1. August. Schluß in Hamburg am 8. Juli, 1 Nachts; förderung ab Berlin Lehrter Bahnhof am 7. Juli, 1427 Nach⸗ mittags. 3) für Briefsendungen Nachversand über Antwerpen für Reichspostdampfer Markgraf (vergl. Nr. 2); letzte Beförde⸗ rungen am 11. Juli ab Cöln 1043 Abends, ab Berlin Potsdamer Bre cz 12,55 Mittags.

Die nächste Post aug Swakopmund, Abgang am 19. Juni, ist zu erwarten am 16. Juli.

Hamburgs Seeschiffahrt im ersten Halbjahr 1805.

Nach den am 1. Juli vom Hamburgischen Handelsstatistischen Bureau veröffentlichten Ausweisen hat das soeben beendete Halbjahr (I. Januar bis 36. Juni 1965) dem Seeschiffsverkehr des Ham burger Dafens eine weitere erhebliche Steigerung gebracht. Zum ersten Male konnten einkommend wie ausgebend über 5 Mill. Rettotons angeschrieben werden. Der Gesammtverkehr belief sich auf 14542 Schiffe mit 10196 822 Reg. Tons Netto. Den Ergebnissen im (leichen Zeitraum des Vorjahrs gegenüber (14 261 Schiffe mit 9578 888 Reg. -Tons Netto) ift eine Zunahme des Seeschiffverkehrs um 81 Schiffe und 67 934 Nettotons, also um ca. 67 og, festzustellen. An Dampfschiffen wurden g969 (im Vor- jahre: S486) mit 9186 942 (8 564 235) Nettotäͤns, an Seglern 4373 (4775) mit 1 000 850 (1 014653) Nettotons geräblt. Während also der Segelschiffsverkebr sowohl an Z3abl als an Tonnage einen Räckgang erlitten hat, ist der Dampfschiffsverkehr um 623 000 Tons Netto oder 75 00 gewachsen, sodaß nicht nur der Ausfall an Segel⸗ schiffstonnage gedeckt werden, sondern auch darüber hinaus die erwähnte Steigerung des Gesamtverkehrs herbeigeführt werden konnte. Im Verkehr mit europäischen Häfen wurden ins gesamt 12727 Schiffe gegen I2FS63 Schiffe im gleichen Zeitraume des Vorjahres angeschrieben. Unter ihnen waren einkommend 1650 (2136) 5 und ausgehend

letzte Be⸗

auf den letzten Akt stillos und konnte ein feineres ãstbetisches Empfinden nicht voll befriedigen. Das gilt sowohl von der Charakterisiit als von der Behandlung der Sprache So sehr Herr Kainz durch seine rbetorische Meisterschaft, durch leine prachtvolle Behandlung des Verses in einzelnen Szenen entzückte, in anderen verfeblte er den Ton. So in dem Monolog vor der Genefung. Hier fehlte das Visionäre, Traumhafte falt vollstandig und statt feiner pointierte ein sireng verstandesmäßigeg Zergliedern die Gedanken im Uebermaß. Diesem Orest fehlte die schlichte Größe und darum auch die tieffte Wirkung. Vorzüglich spielte Hedwig Römpler⸗ Bleibtreu die Titelrolle. Sie wußte sich erfolgreich auf dem ersten Platz in dem Stück zu behaupten, den der Vichter ihr angewiesen und den Herr Kainz durch gelegentliches Heraustreten aus dem Zu- fammenspiel ibr nicht streitig machen konnte. Die Darstellung des Thoas durch Konrad Loewe und die des Arkas durch Ferdinand Gregori waren gute Durchschnittẽleistungen; nichts weniger, aber auch nichts mehr. . Paulfen dagegen fiel als Pylades völlig aus dem Sill. Das Frische, Tatkräftige und Veischlagene wurde in seiner BDarstellung zum Burschikosen. Trotz der heißen Wittetung und der vorgerückten Jahreszeit war das schlechtgelüftete Theater nahezu gus-

verkauft, und die Darsteller, namentlich Herr Kainz, wurden mit Bei-

fall völlig überschüttet. Emerich von Bukowies, der Direktor des Wiener

Deutfchen Volkstheaters, ist, wie. W. T. B.“ meldet, gestern in Wien gestorben. .

; Mannigfaltiges. Berlin, den 5. Juli 1905.

Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin hält am 8. d. M. Abends 7 Uhr, im großen Saale des Architektenhauses, Wilbelmftraße 92, eine Allgemeine Sitzung, in der der Gebeime Regierungsrat, Professor Or. Theobald Fischer aus Marburg über Marokko und seine weltwirtschafiliche Bedeutung sprechen wird.

Seitens der Marineverwaltung sind mit den in Betracht kommenden. Reedereien Vereinbarungen über eine regelmäßige frachtfreie Befärderung von Privatpaketen an Marine— angehörige im Auslande getroffen woꝛden.

Demgemäß können an jeden Angehsrigen der Besatzung Kiautschou Und der Schiffsbesatzungen im Aut lande Pakete bis a Hächstgewicht von 10 Eg zur frachtfreien Beförderung aufgegeben werden. .

Nach Ostasien erfolgt die frachtfreie Beförderung während der Monate Januar, Juli und September, nach Australien (bis Sydney) während der Monate Januar, März, Juli, September und Nevember auf den Reichs postdampfery, nach der Dstamerikanischen Station und nach Westafrika in jedem zweiten Menat des Jahres.

Die Pakete für die auf der Ostasiatischen Statien im Schutz⸗ gebiet von Kiautschou und in Auftralien befindlichen Marine angehörigen sind an die Speditionefima Matthias Rohde u. Jörgens Station Weserbah hof nach Biemen, solche für die auf der Westafrikanischen und Ostamerikanischen Station befindlichen Personen an die Firma Matthias Rohde u. Co. nach Hamburg frankiert und unter Vorausbezablung des Bestellgeldes für Bremen bezw. Hamburg zu senden. Die Spedftion erfolgt kostenlos.

Sinsichtlich der Zulässigkeit und Verpackung der Sendungen ist folgendes bestimmt: ö

a. Flüssigkeiten, Lebensmittel, die dem schnellen Verderben unter- liegen, zerbrechliche und leicht entzändliche Sachen, sowie die allgemein von der Postbeförderung ausgeschlofsenen Gegenstände dürfen nicht aufgegeben werden, ebenso wenig Sendungen mit Postnachnahme,

b. Die Verpackung muß in Kisten oder gleich festen Kartons recht dauerhaft mit außerer Umhüllung von wasserdichtem Stoff und mit fester Verschnürung erfolgen. Mangelbaft veipackte Sendungen werden den Absendern auf ihre Kosten zugeßellt. ;

c. Die Sendungen sind mit einer unmittelbar auf die Umhüllung zu setzenden Aufschrift nach folgendem Muster zu versehen:

baben in dankenswerter Weise durch unentgeltliche ,, don

Reisedecken, Rucksãcken usw. getragen.

w ;

In das Beflealliancetheater ist nach Schluß der Possen, spielseit der. belannte . Meister der Magie Ben Ali Bey ,. 6 mit den hübschen und für den Laien völlig rãtselhaften Illuszonen

se sich auf einer schwarz ausgeschlagenen Bühne hervorrufen lassen sein Päblitum allabendlich aufs beste unterhält. Bei den guten Rerer die sie begleiten, fließt Jeine Arbeit munter fort, Von den ar zie henden Nummern seien, genannt. Tischlein, dech dich das „Faß. des Teufels. und das Fächerspiel mit den indischen Seifenblasen, bei denen Anmut und Geschicklichkeit im Verein die rei wollsten Wirkur gen erzielen. Auch im Garten ecfrenen sich die allabendlich an Wochentagen um 8 Sonntags um 5 Ur beginnenden Vorstellungen auf der dortigen Som merbühne, wie im Vorjahre, eines äußerst Legen Besuches Heivorgeboben seien der Farlen kunstker Edmund Renk, der Damen. mitator Louis Jackson die amerikanische . und Tänzerin 2illian Denis, eine graziöse Negerin, die Lajtgymnastiker Adelaide und Erick der außerordentlich geschickte Verwandlungskünstler Curt Ellis, ferner di allerlel musikalische Scherze treibenden Excentrie Cowboys u. 4. m. Den Schluß der Vorstelluaz en biket eine von Droses Velograph' wieder. gegebene ste ttliche Reibe interessanter lebender Photographien .

zur Ausstattung der jungen Leute ba,

2

Pots dam, 4. Juli. (W. T. B.) Vom herrlichsten Wetter begünstigt, fand beute in der russisch n Kolonie ein Blumen. korfo zam Besten der Augusta-⸗Vietorig⸗Krippe statt, an

dem fich Ihre Kaiserlichen und Könsglichen Hebeiten der Kronprin;

und die Kronprinjef fin und Ihre Königlichen Hobeiten die Prinzen Eitel Friedrich, Adalbert und August Wilhelm beteiligten. Auch die Prinzeffin Ernst von Sachsen⸗Altenburg nahm an der Veranstaltung tell

Warnemünde, 8. Juli. (BV. T. B) Heute vormittag 11 Uhr starteten bei schwachen Sstlichem Winde etwa 30 Jachten zur offenen Segelwettfahrt vor Warnemünde, veranstaltet vom Nord deutfchen Regattavercin und dem Mecklenbuxrgischen Jacht fkub. S. M. J. . Meteor. hatte sich dazu gemeldet, war aber nicht erschienen, dagegen starteten von großen Jachten Hamburg“, Drion , „Komet“ und andere. ;

Wien, 5. Juli. (W. T. B.). In der vergangenen Nackt brach in den Magazinen des Produkten., Eisen, und Metall— geschäfts von A. Fischer u. Sohn in der Brigittenau ein reßes Feuer aus, das mehrere Stunden dauerte. Sechs Per— r. wurden leicht verletzt.

Troppau, 4. Juli. Im Salmschacht 7 zu Polnisch— Ostrau erstickten Feute fräb mehrere Arbeiter durch das Aus strömen 5iftiger Gase. Bis heute nachmittag sind neun ben ihnen tot ünd einer betäubt geborgen worden. Einige Tote dürften sich nech in der Grube befinden.

Clermont Ferrand, 4. Juli. (W. T. B) Die Bewerber um den Gordon⸗ Bennet Pokal haben beute ihre Wagen wiegen laffen. Die Wagen entsprechen alle den Vorschriften und sind von der inkernatiszalen Kommijsion zugelassen worden. Nach dem offiziellen Programm werden die Wagen morgen, Mittwech, früb von 6 Ubr au fn Zeitabständen von fünf zu fünf Minuten in nachstebender Reibenfolge abgelaffen: 1 Thory (Frankreich, 2) Chifford Earx (England) 3) Jenaßy ¶Teutichland), 2 Lancia (Italiens, 5) Bigun (Oesterreich, 6) Lytile (Umerika), 7) Caillois (Frankreich, 8j Polls (England), 9 de Cater⸗ BDeutschland, 10 Cagno (Italien), iI) Hieronvmus (Oesterreich) 12) ,, 13) Duray (Frankreich 14) Bianchi (ng land), 15) Werner (Deutschland) , 15) Nazzari Italien), 17) Burton (Desterreich) und 13) Fracy (Amerika). . .

Bei einer Automobilfahrt, die der Direktor und ein Sport—⸗ redakleur des Eclat heute unternahmen, schlug der Wg gen um. Hierbei erlitt Achard, der Geschäftsleiter des fran 5sischen Automobil. fluks, einen doppelten Beinbruch; der Chauffeur sowie

3 156. Amtliches.

F önigreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In Verfolg des Runderlasses vom 23. August 1902 III. E 314 Ja wird hinsichtlich der Reisekostenpausch⸗ vergütung en folgendes bestimmt:

1) Nach Art. I des Gesetzes vom 21. Juni 1897 G.S. S. 153 werden Reisekostenpauschvergütungen fest⸗ esetzt: . 9nʒ 3. für häufige Dienstreisen innerhalb bestimmter Amts—⸗ bezirke, ; . . ; p. für regelmäßig wiederkehrende Dienstreisen zwischen bestimmten Orten, J . .

) Unter „Amtsbezirk“ im Sinne der Ziffer 1a ist in der Regel der Bezirk des Lokalbaubeamten zu verstehen. Es wird . nicht ,, e daß die , ,. der Gewährung von Reise ostenpaufchvergütungen auch für größere Bezirke, z. B. diejenigen von Strombauverwaltungen, zutreffen; in Zweifelsfällen ist zu berichten. .

Als Mindestdauer der Reisetätigkeit, für welche die Fest⸗ setzung einer ,, ,,, nach Ziffer La ein⸗ zutreten hat, ist der Zeitraum von 3 Monaten anzusehen.

3) Ob der Fall ünter 16 vorliegt, ist nach Lage des ein⸗ elnen Falles zu prüfen. An besondere räumliche oder zeitliche eschraäͤnkungen, wie zu Ziffer 2, ist die Festsetzung in solchen Fällen nicht gebunden. ; ( HJ

) Dle Reisekostenpauschvergütungen stellen lediglich ein Entgelt für die durch die auswärtige Diensttätigkeit ver⸗ ursachten Reiseaufwendungen der Beamten dar. Die früher äblichen Bau⸗ oder Feldzulagen werden nicht mehr gewährt.

5) Die Festsetzung der Reisekostenpauschvergütung erfolgt in dein Falle der Ziffer La im allgemeinen in Menats⸗ beträgen, in demjenigen der Ziffer 1. der Regel nach als Verguͤtung für die einzelne . Wird in letzterem Falle zugleich eine Bestimmung über die Höchstzahl der Reisen ge troffen, so darf diese ohne Genehmigung der vorgesetzten Be⸗ hörde nicht überschritten werden. ;

6) Die Festsetzung der Reisekostenpaus

vergütungen ist bei mir von den Provinzialbehörden, unter

eifuͤgung eines be⸗

Der für die Festsetzung einer Reisenkostenpauschvergütung für den

. praͤsident.

8 8 7 , ä

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 5. Juli

stimmten Vorschlags über die Bemessung der Vergütung, in jedem Falle zu beantragen, in dem die unter Ziffer J und 2 angegebenen Voraussetzungen zutreffen. Dabei ist, sofern die in Betracht kommenden tatsächlichen Verhältnisse hin⸗ reichend bersehen werden können, eine Uebersicht über die Reisetätigkeit und deren Kosten nach dem beiliegenden Muster a vorzulegen. Die Berechnung Seite 4 des Formulars 20 abgeschlossen und von einem Rechnungsbeamten be—⸗ scheinigt r . ö

7 Der Antrag auf Gewährung einer . vergütung ist tunlichst so zeitig zu stellen, daß die Pausch— vergütung noch vor

dem Antriti der Reisetätigkeit festgesetzt

werden kann. Ist das nicht möglich, so ist dem betreffenden

Beamten bei Beginn seiner B chäftigung zu eröffnen, daß

J einer Reisekostenpauschvergütung vorbehalten eibe.

s) Läßt sich der Umfang der Reisetätigkeit noch nicht genügend uͤbersehen, so soll einstweilen eine mäßige Pausch⸗ vergüͤtung vorbehaltlich etwaiger Erhöhung bei der end⸗ gülligen Festsetzung gewährt werden. In solchem Falle genügt ein Vorschlag mit allgemeiner Begründung; der Vor⸗ schlag ist so einzurichten, daß Rückzahlungen bei demnächstiger endgültiger Festsetzung nicht erforderlich werden. ;

9) Hinsichtlich des Bezugs der Reisekostenpauschver⸗ gütungen in Urlaubs⸗, Krankheitsfällen u. dergl. ist, wie folgt, zu verfahren: . .

a. Soweit es sich um eine nach Ziffer 1a festgesetzte Pauschsumme handelt, bleiben Unterbrechungen der Reise⸗ ö unberuͤcksichtigt, wenn sie nicht langer als 14 Tage auern.

h. Dasselbe gilt für Unterbrechungen bis zu 4 Wochen, sofern die der Pauschalierung zu Grunde elegte Reisetätigkeit ihrem gesamten Umfange nach eine Verminderung nicht erfährt; in Zweifelsfällen ist meine Entscheidung . .

C. Bei Unterbrechungen von länger als 4 Wochen wird die Pauschvergütung nicht fortgewährt.

Die Entschädigung, welche dem Vertreter aus der Pauschvergütung zu zahlen ist, bleibt in den Fällen zu ga und P der Vereinbarung der Beteiligten überlassen; kommt eine solche nicht zustande, so wird die Entschädigung von der vorgefetzten Behörde bestimmt. Die vorgesetzte Behörde hat stets zu entscheiden über die Entschädigung des Vertreters in dem Falle c.

Muster a. Vorschlag

Staatsanzeiger. 1905.

2

Die gemäß Ziffer 16 oben festgesetzten Reisekostenpausch⸗ vergütungen werden bei Unterbrechungen der Reisetätigkeit an den Vertreter gezahlt, wenn die Grundlagen der Festsetzung unverändert geblieben sind, andernfalls entscheidet die vor⸗ gesetzte Behörde.

10) Bei einem Wechsel in der Person des mit einer Reise⸗ kostenpauschvergütung ausgestatteten Beamten ist die Fest⸗ setzrng der Vergütung für den Nachfolger erneut zu bean⸗ tragen. Etwaige Aenderungen, die eine anderweite Be⸗ mesfung der Pauschvergütung angezeigt erscheinen lassen, sind anzugeben.

II) Ueber alle Dienstreisen, für die eine Pauschvergütung gewährt wird, ist ein Reisetagebuch nach dem beiliegenden Muster b zu führen und monatlich abzuschließen. Die Reise⸗ tagebücher sind alljährlich bei den Regierungen (Strombau—⸗ verwaltungen usw.), oder, soweit sich dazu Gelegenheit bietet, von den Regierungs- und Bauräten an Ort und Stelle darauf zu prüfen, ob die Reisetätigkeit der Pauschvergütung im

ganzen entspricht. Die stattgehabte Prüfung ist in dem Reise—

tagebuche zu vermerken.

Es wird noch besonders darauf hingewiesen, daß die Prüfung nur auf den angegebenen allgemeinen Zweck zu erstrecken und von kleinlichen Beanstandungen abzusehen ist. Wo sich ein auffallendes Mißverhältnis zwischen der aus— wärtigen Reisetätigkeit und der Pauschvergütung im Jahres⸗ durchschnitt ergibt, ist zu berichten und gegebenenfalls ein Vor⸗ schlag für die Herabsetzung der Pauschvergütung beizufügen.

12) Die bisherigen Festsetzungen von Reisekostenpausch⸗ vergütungen bleiben, solange die bekreffenden Beamten in ihrer gegenwärtigen Tätigkeit belassen werden, in Kraft. Die Be⸗ stimmungen unter Nr. 9, 10 und 11 sind jedoch auch bei den bereits festgesetzten Reisekostenpauschvergütungen zu beachten.

Berlin, den 22. Juni 1905. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Budde.

An die Herren Oberpräsidenten (Strombauverwaltungen bezw. Kanalverwaltung in Danzig, Breslau, Magdeburg, Hannover, Koblenz und Münster, die Herren Regierungspräsidenten bei Potsdam auch Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen) und die Königliche Ministerialbaukommission hier.

2137 (1742) Schiffe leer oder in Ballaft. Nach einer Reihe von ; n, . ; ein nn n 3 446 ö, , , ,,,, mer,, ,,, deiner, ' ,,, ,, e r,, 2 R i: Schiffe im vergangenen jahr zum ersten Male wieder Ström stad (Schweden), 4. Juli. (B. T. B.) Gestern abend eine Abnahme erfahren. Ausgehend sst die Leertonnage dagegen Matthias Rohde & Co. ; ; . Fr 5 / abermals gewachsen. In der atlantischen Fabrt kamen und . ö Hamburg 2 6 1 , gel ile 3. 66 . ; , ö insgefamt 1615 (19s) Schiffe, unter ihnen 75 (40) leer oder in für den Matrosen Fritz Schulj an Bord S. M. S. Thetis“. erspurt, ie, , mags ; ö gte. l Zahl der einzelnen Reisen Der einzelne Reiseweg Ballast. Als beladen wurden, im e, , . 180 7167) ein. Die Begleitadresse und der Alschnitt derselben zu Mitteilungen Sydney, 4. Juli. Nach einer Meldung des Reuterscken Zabl der , von cher Dauer . ; d J. 2 kommenden Schiffen Hod (sozo) oder 77 9 (0 c) und von 7182 ind mit gleicher Aufschrist ju versehen. Der torbezeichnete Abschnitt Bureauß hat ein Wirbelsturm auf Sam oa großen Schaden ; ; . Reiseweg ̃ ron, mehr s Smd und Abgãnge . (rög4) ausgehenden Schiffen 4971 (5313) oder 70 0 (750½9) registriert. 7 26 ̃ fd. der Reisen falls die von mehr ; 1 . . bei (Kurze allgemeine Angabe der Sachlage ann,, , , , m, ae, , n, . . eine kurze Angabe über den Inhalt der Sendung und angerichtet. * 6 in elne Rei 6 ‚. mit Uebernachtung auf 36 auf giaffibruns 6 3 . en im h en Zusatz: ; na einzelne Reise ö 1 1 gfali., Ei r ; ,,, jabres 9 (17) Schiffe mit 10 380 (19 476) Reg. Tors —⸗ . Zur frachtfreien Beförderung.“ Nr einem langer als dienstliche Verrichtuns bis . e . 3 a, feel ö . a 1 n,, . . . zu e n. ö . Stun 3 privater j 27 ö n derur! . ; a G nscht der Absender die Versicherung einer Sendung für den Nach Schluß der Redaktion eingegangene gh . nden iche. ö 3 4 K . Unkosten rechnet der Verschleiß Belgrad, 4. Juli. (W. T. B) Wie der „Odjel. meldet, Tran port ab Hamkurg oder Bremen, so muß er sich dieserbalb an De peschen. dauert nachtung ö c. statte . ö. an Kleidung ꝛc.) 1 5 . ahnbau 9 1 ö k . r,, . Bereiterklätrung zur Eistattung der Ver St. Petersburg, 5. Juli. (B. T. B). Nach einem ] ö. . ö ö ö 5 J 16 1 1 13 S Dp 2646 ö . . . ö ** 6 1 72 2. ; 3 . isit r 2 e ger fn ern , ffn de g fern gd hdr e. . Für die Besgtzungen S M. Schiffe auf der Ostasiatischen Station im Yu ö er e r,, . Teh eran, 4. Juli. W. T. B) Die perfische Regierung a m , De Hebie gie nnschen , been ö, . . e he 8 . isch ndis Gefell ; frachtfreie Privatpakete mit dem am 20. Juli 5 von u geJ. 3. J. . . bag e gen n g n, n,, fee gh abgebenden Dee . Roon“ (Nordd. Lloyd) befördert. . aeg ereitschaft betreffenden Fragen dem Kaiser un—⸗ ker tnf und strategischer Hinsicht alle anderen im persischen Meer Die Pakete müssen bis zum 14. Juli bei den Spediteuren mittelbar unterstellt ist. Der Generalstabschef ist stãndige? käsenl ükertrit. ! Pen bort? aus? wird ein Kabel nach Fender. Matthias Rohde u. Co. in Hamburg eingehen. Mitglied des Landesverteidigungsrates und nimmt an allen Abbas weitergeführt werden. Im letztgenannten Hafen haben die ; Sitzungen der höchsten Regierungsbehörden teil und ist stimm= Berechnung Engländer ein Grundstück für das indische Konsulat eiworben. Die Kommission für Jugend spiele und Wanderfabrten, berechtigt in allen Fragen, die die Kompetenzen des General der gesetzlichen Reisekosten und Tagegelder. die der schulentlassenen Jugend Gelegenheit gibt, unter sachkundiger stabs betreffen. . ö Theater und Mufik. Leitung an den Sonntagen im Freien zu spielen bezw. Tagetwan de. Feodossia, 5. Juli. (Meldung der „St. Petersburger 160 . 3 Berli Theat rungen in die weitere Umgebung Berlins zu unternehmen, bat seit Telegraphenagentur ) Das Panzerschiff ‚Knjäs Potemkin . . . ; ,, 2 einigen Wocken auch Bewegüngefpiele für die weibliche ist hier eingeiroffen; es verlangte Kohlen, Propiant und ein. Kilometer zu CGisenbahn oder Dampfschiff ee... J voike err lter ie ge, alen n nn, d, m mn, e 1 . J . i s f J ; ; ü S . ĩ = J i 2 er, . a . 1 ö. , , es 3 , . 2 in . y,, ere hs an, einen Aufenthalt von einem Tage Sicherheit garantieren. . 3 1 e ar eine interessante, aber keine Mustervorstellung. Pert Kain olksschüler im Alter von 1 Jahren unter Leitung von zusammen deffen Orestdarstellung diele feine Einzelzüge bot, gab sich in den Lehrern in 5. Abteilun rößere Wanderungen unternehmen, für ersten Akten allzu temperamentvoll; er zeichnete die Wahnsinnssiene die eine Anzabl r nr r Mittel . ö . Teil ; : l l ; xm . 1 1 Durchschnittssãtzen mit der großen, ibm ju Cebote stebenden Ausdrucksfähigktest urd bot der Kesten iräͤgt der Drutsche Verein für Welfsbrgiene. Die Wander. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der der tatsächlichen Aufwendungen nach angemessenen Durch Gnitts aßen. so eine intercffante scheuspieleriscke Leistung; dis: Goetbesche ziele sind Hamburg. Curhafen und die Elbmarschen. die sãchsische Ersten Beilage.) U Einbeitssatz Summe Seelengemalde verlangt aber gebieterisch gedeckte Farhen, und so war Schwein, Stettin und seine weitere Umgebung, die Ruppiner Schweiz, 1. *. dĩe Darstellung des Künfilers, trotz hervorragender Einzelheiten, bis die Mecklenburgische Seenplatte. Einige bedeutende hiesige Firmen ; a. er e n . ' i mehrtãgigen * . e. Reisen für den r ; . Tag Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die luftigen Weiber Freitag und folgende Tage, Abends 8 Ubr: wvon Endevort (Potedam; * Eine Tach ter. Unmittelbare Auslagen für s für Relsen bis iu 6 Staaken 346 von Windsor. aneh HLurli⸗ Hrn. Leutnant Pang. Joachim von Dhein e, nnn w 2 uc Neues Känigliches Operntheater. Don. Sꝑnhakchd, Abends z Ubö: Populäre Borstellung K Berlin. , , JJ Ectung z fiialsche Schlaffüätie * nerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. bei halben Preisen: Fidelio. Gestorben:; Hr. Geheimer Oberjustirat und Land, z I x 6 1 Freitag: Gastspiel der Königlich baverischen X ö n 6 ö Bentraltheater. Donnerstag: Zu kleinen Preisen: gerichte prasident 2. D. Julius Gotthard Ickil ge mãhßem Auftreten) K * * * * ö * * * Fammerfängerin Hermine Bosetti. Die lustigen D Friedrich Bil kel m stägtisches Theater) Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. (Breslau). Hr. Justisrat Ludwig Tarla⸗ KJ Weiber von Windsor. =. r e. . , , . Lustspiel in Musik von Sidney Jones. Anfang 76 Uhr. Berlin). Sr. Amtsgerichtsrat Üüldo. Pact b. für Ab und . Sonnabend: Gastspiel der Königlich haverischen , , 1. g 1 8 me. Freitag und folgende Tage: Die Geisha. Sblauj . Hr. Sigismund von Madeve ki. Por; . , w n Hermine Bosetti. Das Glöckchen , d Abends z int: 6 unt. . DRospersdor) · = Hr. Schauspieler August Rein z V 3m Gariei: ere. 6 *. 8 . . . An Zu und Abgängen zusammen für.... e nananananan ö geb von Zobelti r ; gerliner Theater. Gnsenblegaftsvic von Mit. g ö Familiennachrichten. 36. . s gliedern des K. K. Hofburgtbeaters in Wien unter ö . * 9 rn, . Fre n . . Bussche· Kilometer ö ift ̃ Cainn. Stag: hof. Zoologischer Garten. onnerstag: Jung⸗ ünch, geb. Gräfin von Bernstorff, mit Hrn. ; * m 3 Eis ; ö. *** . deidelberg. Anfang 8 libr. 1 ö Dberleutnant z. D. und Benrksoffizier Curt 6 Verantwortlicher Nedalteur An Reiselosten (Selbstkosten) für Eisenbahnfahrt Ei e h 0s . Freitag? Jugend. Hierauf: Fritzchen. 6 Jung ˖ Seidelberg. Kusserow (Ueberlingen 4. Bodenseg = Steg hausen Dr. Tyrol in Charlottenburg. und jwar für.... Em ju 6 96 . * , ons ; [ onnabend: Der arme Heinrich. Sonnabend: Zum ersten Male: Das Garnisons- bei Lißbecke i. B.)]. Ver; Fr. Agnes Bartsch edition ol Berlin. JJ , ; ö 8 mädel. Operette in 3 Akten von Raoul Mader geb. Mende, mit Hrn. Oberleutnant Ernst Lyons Terlra der Cn (Schoki) in d / r ; * Sonntag. Das Garni fousmädei. EKoschwitz bei Dreeden i e,, Drug der Nerddeutschen Buchdruck kei ind Vz lac ö . r . ber,, ,, , ; 3 2 , e r e ell, nftalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32. Mittelbare Unkosten (Verschleiß von Kleidung uw)... —— orwitz Oper. Donner? ta 8 r: Gast⸗ ö au er er (Berlin). ö j Ne; usammen jäbrlich. ... . aer en weincihmn hte! Tee, Troubadour. CLustspielhaus. Friedrichsttaße 266 Donneis G boren; Gin Err Hrn. Landrat von Luclus Sieben Beilagen e em ich, e . Große Oper in 4 Alten von G. Verdi. ((Weißensee i. Thüringen). Hrn. Oberleutnant (einschließlich Bõtsen · Beilage Rechnerisch richtig. 4

tag, Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz.

Regierungoͤsekretãr. ö