5) von Kaczmarczyck 21,95 K,
6 von Sawitzki 21.02 , ; zu Unrecht in den Verteilungsplan vom 6. Mai 1905 aufgenommen seien und daß der Versteigerungserlös in Höhe diefer Beträge auf die Forderung des Kläger entfallen wäre, wenn die Beklagten in dem Plan nicht berücksichtigt wären, mit dem Antrage, I die Be⸗ klagten zu verurteilen, den. Widerspruch des Klägers gegen den genannten Verteilungsplan als begründet anjuerkennen, 2) zu bestimmen, daß die in einstweilige
erichtliche Verwahrung genommenen Beträge an den
läger ausgejahlt werden, und 3) das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. =.
Per Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht zu Lötzen auf den 11. Oktober 19905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, kannt Jemacht. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.
Lötzen, den 5. Juni 1905.
Roski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28279] Oeffentliche Zuftellung. C. 537 05.
Der Kaufmann Hermann Rohrer zu Lötzen,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Motzkau in
ötzen, klagt gegen die Arbeiterin Katarina Mlynarczik aus Wonfas, Gouvernement Lomza, unter der Be— hauptung, daß die von der Beklagten bei der Zwangs— persteigerung des Gutes Kl. Jagodnen Nr. 7 an,
emeldete Lohnforderung von 7,52 „ zu Unrecht n den Verteilungsplan vom 6. Mai 1905 auf⸗ genommen sei und daß der Versteigerungserlös in Höhe dieses Betrages auf die Forderung des Klägers entfallen wäre, wenn die Beklagte in dem Plane nicht berücksichtigt wäre, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurteilen, den Widerspruch des Klägers gegen den genannten Verteilungsplan als begründet anzuerkennen, 2) zu bestimmen, daß der in einst ⸗ weilige gerichtliche Verwahrung genommene Betrag an den Kläger auggezahlt werde, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 11. Oktober 1905, Vormittags LI uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Die Einlassungsfrist beträgt 2 — iwei Wochen.
Lötzen, den 5. Juni 1995.
Roski, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — — —
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. aa 0 2 2 0 ᷣQi—rrrorshr 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
26071] Domãnenverpachtung.
Die Domäne Hof Offenthal in der Gemarkung Reichenberg, Kreis St. Goarshausen, 2 km von der ,, Reichenberg und 4 km von der Rheinbahnstation St. Goarshausen entfernt, soll am Freitag, den 28. Juli 1905, Vormittags io Uhr, in dem kleinen Sitzungssaale des König— sichen Regierungsgebäudes in der Luisenstraße hier⸗ felbst für die Zeit, von Johannis 1966 bis zum
1. Juli 1924 meistbietend verpachtet werden.
5) Verlosung ꝛc.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
Das Ausgebot erfolgt im zweimaligen Büietungs⸗ gang und zwar mit oder ohne Verpflichtung zum Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars.
Größe: 134 ha 60, O4 a. Grundsteuerreinertrag: 11326100 Taler. Erforderliches Vermögen: 50 000 460 Bisheriger Pacht ins: 5443 80 M0
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Meistbieten, erteilt die unter ⸗ fertigte Behörde.
Wiesbaden, den 17. Juni 1905.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steueru, Domänen und Forsten KE.
28870 Do mã nenverpachtung.
Die Domäne Kragau im Kreise gischbausen soll, da der bisherige Pächter im ersten Termin als einziger Bieter ein unzureichendes Gebot abgegeben hat, zum jweiten Mal Freitag, den 28. Juli 1905, Bormittags 16 Uhr, im Regierungs⸗ ebäude hierselbst, Mitteltragheim 40, Zimmer ge 170, für die Zeit von Johannis 1966 bis 1. Juli 1924 ausgeboten werden.
Größe rund 377 ha. Grundsteuerreinertrag 5372 4 73 3. Erforderliches Vermögen 62 000 . Bis⸗ heriger Pachtzins rund 7201 66 Die Separatwiesen der Domäne werden teilweise durch Abwässer der Stadt Königsberg überstaut (genossenschaftliche An- lage). Nähere Auskunft, auch über die Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Königliche Regierung in Königsberg. 26455 Bekanntmachung.
Nachdem die erste Ausbietung zu einer Verpachtung nicht geführt hat, soll die Domäne Strasburg mit dem Vorwerk Schannen im Kreise Strasburg unmittelbar bei Stadt und Bahnhof Strasburg am 21. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, hier, selbft für die Jeit von Johannis 1996 bis 1. Juli 1824 nochmals zur Verpachtung öffentlich meist⸗ bietend ausgeboten werden. Größe 754,82, 84 ha, Grundsteuerreinertrag 7029. 78 M, Brennereikontin-
ent 18 551 Liter, Brauerei ca. 11090 To, bisheriger Fr hirn 12 035,8 AM, erforderliches Vermögen 50 660 M Ausbietung mit und ohne Uebernahme des Inventars. .
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die Reglerung. Pachkbedingungen gegen Erstattung der chreib gebühren hier erhältlich. Besichtigung der Domãne sst gestattet. —
Marienwerder, den 22. Juni 1905.
Königliche Regierung,
Abteilung für direkte Steuern, Vomänen und
Forsten B. Krause.
285834 Der Bedarf der Königlichen Akademie der Wissen⸗ schaften an Brennmaterialien für das Etatsjahr 1905:
sca. 50 Ztr. Oberschlesischer Nußsteinkohlen,
30 000 beste Briketts,
30 rm Prima Kiefernholz, dreimal geschnitten und gespalten,
100 Pack Feueranzũnder) soll vergeben werden. Angebote sind mit der Auf⸗ schrift ‚Brennmaterialienangebot! bis zum Soun⸗ abend, den 15. Juli, iz uhr Mittags, im Bureau der Akademie W. 35, Potsdamerstr. 120, einzureichen. Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen können ebenda täglich von 11—12 Uhr , werden.
Berlin, 3. Juli 1905.
Der Bibliothekar und Archivar der stöniglichen e,, der Wissenschaften: ö hnke.
von Wertpapieren.
— ————
Die 4061gen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges = jedoch nicht über den 30. Sep⸗ tember 1905 hinaus — vergütet, —ĩ 6. die bis dahin nicht erhobenen Beträge ge— währt die Stadtkaffe nur einen 20o igen Deposital, zins, der an. nicht nach Tagen, sondern nach voll ,,, alendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben die Schuld— verschreibungen: Lit. O zu 1660 Nr. 1437 u. 1487. Augsburg, den 1. Juli 1905. Stadtmagistrat. Wolfram.
28158 ; n, . der 40ñ01igen Anleihe der Handelskammer zu Leipzig. - Von unserer 69igen Ünleihe sind bei der notariell volliogenen Uuslosung die Nummern 169 214 250 485 530 586 und 601 gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Rläfforderung gekündigt., den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ hörigen Zinsleiste bei der Allgemeinen Deutschen Eredit Äustalt hier am 31. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen. * , 1. Juli 1905. 1
e Handelskammer. Zweiniger, Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.
28868] t Die Ausreichung der 5. Reihe Zinsscheine zu den Magdeburger Stadtanleihescheinen der Anleihe von 1875 Ausgabe L erfolgt vom 11. Juli d. Is. ab in unserer gstãmmereikafse, Zimmer Nr. 3 im altstädter Rathause. Magdeburg, den 28. Juni 1905.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
28867] 4 0ͤ0 Bergedorfer Stadtanleihe von 1892, 1901 und 1904. Bei der in der heutigen Sitzung des , vertragsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober d. Js. gezogen worden: Anleihe von 1892. Lit. A Nr. 36 über 2000 A, Lit. R Nr. 86 über 1000 S, Lit. D Nr. 10 77 und 95 über je 200 „M Anleihe von 1901. Lit. A Nr. 46ũ1 über 2000 A, Lit. B Rr. 507 und 719 über je 1000 M, Lit. C Nr. 777 786 und 832 über je 5 00 Anleihe von 1904. ; Lit. A Nr. 12 16 19 50 und 500 über je 2000 M, Lit. R Nr. 79 209 407 413 445 476 667 und 689 über je 1000 0, 3 Lit. C Nr. 53 112 147 und 240 über je 5 O00 4 Die Rückjahlung erfolgt vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Stadikasse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Samburg gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zins⸗ scheinanweifung und den sämtlichen auf spãtere Termine zahlbar gestellten Zinsscheinen. Die Ver⸗ zinfung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober do. Is. auf. ; Bergedorf, den 1. Juli 1905. Der Magistrat.
nm , , m 2 Q 0 , mmm, e, , me rr.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
28842 . Gemäß § 244 des H⸗G. B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Regierung. und Baurat a. D.
28922 Pfälzische Textil⸗Industrie Otterberg A. G., Dtterberg.
Die Herren Rktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 26. Juli J. J., Vor mittags 11 Uhr, in unserm Fabrikkontor statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.
Tagesordnung dieser Generalversammlung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Bilan; sowie
des Gewinn⸗ und Verlustkontos zur Genehmi⸗
ung. 2) nung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtẽ rat.
3) Aufsichtgratgergãnzungswahlen. Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß §z 2L der Statuten ihre Aktien oder den über deren Deponierung bei einem Notar oder der Reichsbank lautenden Sinterlegungsschein spätestens am 8. Tage vor der Seneralversammlung bei uns oder der Filiale der Rheinischen Creditbank in saisers lautern zu hinterlegen. Otterberg, den 4. Juli 1905.
Der Aufsichtsrat.
W. Kampmann, Vorsitzender.
28840 Aktien - Gesellschaft für Boden und Kom- munal Kredit in Elsaß Lothringen. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1965 in Umlauf befindlichen e n n,, MS ⸗ 136 193 300, — ommunalobligationen . 11 332 100, — Gesamtbetrag der am 30. Juni 196065 in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypo⸗ theken, na bzu aller Rückzahlungen oder 6 Minderungen . Gesamtbetraß der Gemeinde⸗ e . Gefamtbetrag der nach 5 23 Abs. 2 des Hypothekenbank⸗ geile ßes als Deckung vorläufig nicht in Ansatz gebrachten Hypotheken. Straßburg
l36 85 957, 38 11 452775, 6
. 134 327,81 i. Els., den 3. Juli 1905. Die Direktion.
28843 ; . Actien Gesellschast Thiederhall, Thiede.
Bei der am 1. Juli 1905 in Braunschweig vor⸗ genommenen zwölften Auslosung unserer Að / oigen Teilschuldverschreibungen à M 1000 wurden folgende 140 Nummern gezogen:
f3 84 85 116 135 167 289 317 328 333 366 372 395 422 423 461 477 491 525 543 545 566 592 617 629 633 641 704 705 721 723 777 302 906 g41 1007 1013 1038 1049 1065 1986 1116 117 1123 1135 1146 1258 1317 1319 1326 1335 1356 1373 1376 1387 1399 1417 1442 1480 1521 1577 1590 1640 1792 1812 1815 1824 1834 1846 1366 1882 1889 1906 1974 1977 1993 2009 26017 2058 2134 2159 2204 2223 2227 2251 2256 2320 2331 2392 2435 2489 2525 2541 2698 2719 2757 2788 2820 2828 2835 2850 2878 2894 2904 2984 2994 3007 3032 3089 3119 3252 3259 3317 3331 3382 3403 3412 3498 3516 3517 3520 3522 3527 3533 3553 3558 3579 3607 3630 3641 3723 3779 3906 3935 3936 3937 3939 3959 3968 3993.
Die Rückjahlung erfolgt vom 2. Januar 1906 ab gemäß S§ 3 und 4 der Anleihebedingungen in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft und dem Bankhause Born Busse.
Von den zur Zuiückzahlungen per 2. Januar 1906 ausgelosten Teilschuldverschrelbungen sind nachstehende Nummern noch nicht eingelöst:
316 490 822 1102 1456 2516 3933.
Thiede, den 1. Juli 1965.
Der Vorfstand.
6 u aer , r 2 werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ . hh enn dag Berwa . ittags 8 r, in das Verwaltungs gebäude dachm e fg kinn mit dem Bemerken er⸗ daß nach 5 18 der Statuten die⸗ welche in der Generalversamm⸗
neralversammlung auf den 29. J
der Gesellschaft in gebenst eingeladen, jenigen Aktionäre, . fung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindesten
3 Tage vor der Generalversammlung, den letzteren nicht eingeschlosfsen, ihre Iitlen entweder bei der Commerz. Dis conto- in Berlin oder Allgemeinen Deutschen oder bei Notar oder in unserem Kontor zu depo⸗ nur der Vorweis der be⸗ treffenden Depositenscheine zur Teilnahme an den Verhandlungen und Abstimmungen in der Versamm⸗
Tag der Bank Ereditanstalt, einem nieren haben und daß
Abteilung Dresden,
lung berechtigt. J Geschäftsberichte können bei den obigen Banke und in unserem Kontor entnommen werden. Tagesordnung:
I) Vortrag des Aufsichtsrats, Verluftkonto und Beschlußfassung hierüber.
Y Erteilung der Entlastung an den Vorstand un Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verwendung dez Rein⸗
gewinns. ) Ilufsichtsratswahl. Chemnitz, am 5. Juli 1905.
Oscar Schimmel & Ce Actiengesellschast.
Die Direktion.
Geschäftsberichts, des Berichts des der Bilanz mit Gewinn. und
1468 1481 1488 1493 1748 1844 1845 2049 2117 2150 2177 2185 2186 2306 2709 2758 2862 3035 3039 3093 3167 3221 3297 3313 3326 3486 3564 3635 3895 3874 3910 3919 3976 4077 4093 4217 4242 4391 4568 4671 4709 4719 4784 4881 4888 5ol2 5037 5053 5069 5129 5258 5270 5298 5403 5527 5567 8 5671 3677 5684 5744 5831 5855 5908 6oß5h 6148 6170 6247 6279 6514 6534 6599 6688 6703 6880 6890 6914 6988 Ibo2 7119 7212 7307 7491 7548 7589 7748 7757 7775 7778 7894 7949 7981 8134 8138 S254 S261 S289 S394 8506 8613 8774 8848 8894 8918 8922 8949 l8l, 164 Stück à ½ 206.
1) Von dem auf 8 0ι konvertierten Prioritãtsanlehen von 4 2 300 000 ö vom Jahre 1883.
(16. Ziehung.)
1925 2489 3173 3674 4193 4728 5088 5614 5940 6549 7023 7615 8112 Shb4 dol?z
8 Stück à SJ 1800.
à 4M 900. Lit. H Nr. —. 5) Von dem auf 3zo/ g konvertierten Prioritätsanlehen von M 2 600 000 vom Jahre 1885. ¶ 4. Ziehung.)
d
1091, 9 Stück à M 1800. à 900. àX M 209.
28862]
Kgl. Bayer. Pfälzische Eisenbahnen
noldriellen Verlosung der Prioritätsanlehen de
tober d. J. gejogen worden:
A. Ludwigsbahn.
1) Von dem auf 35 0η konvertierten Prioritãtsanlehen von 6 2715 000 vom Jahre 1879.
(25. Ziehung.)
Lit. A Nr. 80 134 398 424 431 437 458 536
632 655 670 697 802, 13 Stück à Æ 2009.
Lit. E Nr. 58 170 191 208 274 420 456,
Stück MÆ 1099.
Lit. C Nr. 24 29 95 105 139, 5 Stück à 500.
2) Von dem auf 39 0½ konvertierten Prioritätsanlehen von Æ 275 000 vom Jahre 1880.
(23. Ziehung.)
Lit. D Nr. 44, 1 Stück à Mn 2000. Lit. E Nr. 85, 1 Stück A ½ 1000. Lit. F Nr. 42, 1 Stück 2 M 500. 3) Von dem auf 80 konvertierten Prioritätsanlehen von MÆ 39 201 700 vom Jahre 1881.
(23. Ziehung.)
Lit. A Nr. 44 121 155 192 208 211 279 286 317 479 487 529 535 578 589 656 834 921 959 1217 1698 2174 2639 3080 3431 3964 4328 4944 5476 6128 6430 6800 7222 7714
go 961 1067 1068 1108 1140 1158 1221 1274 1337 1472 1526 1527 1599 104 1717 1730 1809 1813 1871 1958 2247 2414 2425 2429 2467 2485 2590 2702 2708 2792 2818 2806 2909 3093 3207 3225 3246 3284 3335 3460 3550 3562 3624 3694 3725 4000 4071 4092 4272 4285 4297 4412 4423 4454 4734 4819 4905 5094 5116 5190 5244 5278 5314 5401 Sõbß 5670 5750 5818 5882 5935 6074 b209 6224 6231 6271 6287 6294 6313 6443 6509 6530 6631 6642 6656 6737 56513 6817 6822 6828 6841 7035 7131 298 7455 7536 7563 7568 7653 7677
1192 1615 2132 2623 2980 3402 3779 4322 4914 5454 6115 6401 6745 71896 7678
von nÆ 3991 009 vom Jahre 1888. ¶ LL. Ziehung.)
git. M Nr. 33 S5 le aha 33 se 74 In der heute zu Ludwigshafen am Rhein beendeten 8 671 740 76
810 1100. 10 Stück à MS 2009. à MÆ I0O09. à Æ 500. von 46 1622 009 vom Jahre 1889. ¶ 1G. Ziehung.) Lit. T Nr. 1638 184 333 520, à 4 S 2000.
Lit. C Rr. 37 248, 2 Stück æ M 1000. Lit. . Nr. 92 1895, 27 Stück 2 MÆ Ʒ00.
von M 4500/ 9009 vom Jahre 1889. ¶ 10. Ziehung.)
1144 16541 1580, 11 Stück M 2000. 2 4 1000. à SM 500.
von nÆ 5 000 000 vom Jahre 1891. (8. Ziehung.)
1201 1257 1516 1537, 12 Stück à M 2000.
7 Stück à S 1000.
von ÆM 2850 000 vom Jahre 1892. (7. Ziehung.)
7 Stück à ½ 20009.
Lit. CC Nr. 58 266, 2 Stück à M 500.
von „ 2716 000 vom Jahre 1894. (5. Ziehung.)
à M 20900. Lit. FF Nr. 113, 1 Stück à * 590.
Lit. E Nr. 163 215 240 285 443 527 751 812, Lit. S Nr. 74 87 193 251 278 411 471,7 Stück
Lit. J Nr. 34 291 353 494 539 596 941 957 Lit. K Nr. 52 142 181 398 573, 5 Stück Lit. L Nr. 180 275 309 344 388, 5 Stück 6) Von dem 3Yprozentigen Prioritätsanlehen
. Lit. N Nr. 22 125 508 542 587, ü Pfäliischen Eisenbahnen pro 1595 sind nachstehende ; 3
Partialobligationen zur Rückzahlung per 1. Ok⸗ Lit. O Nr. 72 123 152 211 342 369, 6 Stück
7) Von dem 3) vrozentigen Prioritätsanlehen
4 Stück
8) Von dem 3a prozentigen Prioritätsanlehen
Lit. S Nr. 145 356 506 533 854 889 978 1134 Lit. . Nr. 5 185 256 375 31 7Ii, 8 Stäck Lit. L Nr. 74 81 366 4856 523, 5 Stück 9) Von dem 4prozentigen Prioritätsanlehen
Lit. V Nr. 1 160 212 259 308 351 709 825 Lit. W Nr. 332 358 439 477 691 S840 887, Lit. X Nr. 156 285 504 594, 4 Stück à M 500. 10) Von dem 4 prozentigen Prioritäts anlehen Lit. AA Nr. 78 113 343 397 527 913 1011, Lit. K Nr. 232 254 275, 3 Stück à M 1000. 11) Von dem 3 prozentigen Prioritätsanlehen
Lit. DD Nr. 54 105 344 441 450 536, 6 Stũck Lit. EE Nr. 148 315 335, 3 Stück 2 M 1000.
1257 1268 1354 1458 1466 1509 1543 1630 1631 1639 1653 1695 1702 1737 1990 2199 2317 2355 2443 2451 2502 2530 2561 2606 2765 2792 2832 2844 2847 2903 2952 2981 3033 3070, 55 Stück à M 1800.
Lit. Nr. 14 142 217 346 412 423 557 566 599 607 623 640 766 871 960 980 1024 1030 1060 1120 1225 1290 1347 1373 1386 1448 1451 1475 1492 1513 1534 1536 1595 1609 1616 1761 1811 1991 2030 2032 2098 2118 2283 2315 2336 2340 2411 2481 2565, 49 Stück 2 M 1200.
Lit. C Nr. 32 69 86 199 341 356 367 443 459 479 509 580 621 625 639 775 846 896 9g48 953 1023 1129, 22 Stück à M 900.
Lit. D Nr. 92 121 446 496 579 734 849 918 949 964 970 1115 1194 1195 1237 1249 1255 1436 1526 1669 1707 1802 1839 1908 1966 2015 2218 2248 2274 2312 2344 2372 2392 2439 2442 2449 2499 2552 2628 2661 2756 2843 2896 2938 2966 3086 3182 3184 3187 3283 3324 3325 3351 33654 3442 3461 3475 3485 3525 3563 3572 3753 3761 3798 3868 3907 3927 39441 4070 4085 4189 41205 4212 4215 4240 4258 4296 4308 4358 4392 4431 4453 4460 4554 4560 4643 4646 4659 4758 4827 4839 5111 5121 5164 5215 5216 53606, 97 Stück 2 M 600.
Lit. E Nr. 50 120 211 251 256 321 336 475 478 479 577 658 771 824 842 1053 1067 1127 1149 1155 1184 1197 1207 1332 1450 1456 1473 1504 1577 1763 1764 1911 1922 2110 2144 2165 2177 2322 2326 2330 2358 2420 2466 2502 2522 2606 2629 2694 2712 2843 2980 2986 3123 3194 3195 3198 3204 3213 3278 3318 3463 3549 3606 3614 3639 3686 3688, 67 Stück à M 200.
2) Von dem 33 prozentigen Prioritäts anlehen
von Æ 2170 000 vom Jahre 1888.
¶ 11. Ziehung.)
Lit. F Nr. 136 215 485 727 771, 5 Stück à M 2009.
Lit. G Nr. 1 160 299 302, 4 Stück à M 1000. Lit. H Nr. 94 171 235, 3 Stück à ½ 500. 3) Von dem 4 prozentigen Prioritätsanlehen
von M 1000 000 vom Jahre 1891.
(8. Ziehung.)
Lit. J Nr. 252 275, 2 Stück à S 2000.
Lit. K Nr. 11 128, 2 Stück à S 1000.
Lit. L Nr. 115, 1 Stück à Mn 500.
4) Von dem 4 prozentigen Prioritätsanlehen von MÆ 2684 000 vom Jahre 1892. (7. Ziehung.)
Lit. M Nr. 177 212 490 564 596 725, 6 Stück à M 2000.
Lit. N Nr. 178 345 477, 3 Stück 2 Mn 1000.
Lit. O Nr. 17 81 118 200, 4 Stück à M 500. 5) Von dem 3 prozentigen Prioritäts anle hen
von Mn S815 000 vom Jahre 1896. (3. Ziehung.)
Lit. P Nr. 254, 1 Stück à M 2000.
Lit. C Nr. 15 63, 2 Stück à M 000.
Lit. R Nr. 126, 1 Stück à M 500.
C. Nordbahnen.
1) Von dem auf 3 υ konvertierten
Prioritätsanlehen von J 4 300 000 vom Jahre 1880. (3. Ziehung.)
Lit. A Nr. 36 93 162 178 203 209 329 477 482 630 724 879, 12 Stäck à M 20909. Lit. E Nr. 9 45 80 86 159 180 225 355 387 694 782 951 1044 1143 1178 1550 1731 1805 1879 1936 1941 1949, 22 Stück 2 ½ 1000. Lit. C Nr. 23 180 241 250 262 334 450 453 478 482, 10 Stück à M 500.
2) Von dem auf 37 0 konvertierten Prioritätsanlehen von „ 21530 700 vom Jahre 1881.
(223. Ziehung.)
Lit. A Nr. 60 83 166 127 136 279 376 451 639 648 651 670 785 794 827 837 839 844,
13 Stück 2 Mn 2000.
Lit. E Nr. 140 248 370 390 494 540 543 567 700 916 953 1040 1052 1070 1109 1137 1162 1197 1211 1230 1231 1236 1257 1319 1674 1745
lo 72 1606 1827 1882
Lit. HN Nr. 242 254, 2 Stück Æ 000. Lit. J Nr. 32 75, 2 Stück A Mn 500. 4) Vom A 5rozentigen Prioritãtsanlehen von M 2970 000 vom Jahre 1892. ¶ 7⁊. Ziehung.) . Lit. K Nr. 182 368 434 455 695 791 863, 7 Stück 1 M 2000. . Lit. L Nr. 46 107 494 549, 4 Stück à M 1000. Lit. M Nr. 197 235, 2 Stück à M 500. 4 5) Vom 35 prozentigen Prioritätsanlehen von M 4054 000 vom Jahre 11894. ¶ 5. Ziehung.) Lit. N Nr. 62 446 649 739 553 1158 1253 1324 1414, 9 Stück A M 2000. Lit. O Nr. 244 368 437 692 733, 5 Stück à MSÆ IO00. Lit. P Nr. 456, 1 Stück à S 500. 6) Vom 35 prozentigen Prioritätsanlehen von M 2 3141009 vom Jahre 1896. (3. Ziehung.) Lit. d Nr. 50 119 321 401 537, 5 Stück à MS 2009. Lit. R Nr. 106 173, 2 Stück à M 1000. Lit. 8 Nr. I32, i Stück 2 E 560. ö Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. an in Frankfurt a. M. bei Ph. Nik. Schmidt,“ in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto / Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gese!llschaft, in Berlin bei S. Bleichröder, in Mannheim bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft, in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Nürnberg bei der Kgl. Sauptbank und bei sämtlichen Kgl. Filialbanken, in Ludwigshafen a. Rh. bei der Direktions⸗ hauyptkasse erfolgt, daß die Verzinsung derselben vom 1. Oktober d. J. aufhört und daß die per 1. April 19606 und später fälligen Coupons, welche an diesen Obli⸗ gationen fehlen, bei deren Auszahlung in Abzug ge⸗ bracht werden. M 8 * e .. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: . 6 a. Ludwigsbahn. * 1) Von den ausgelosten Aprozentigen !! ] Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1895. Lit. C Nr. 3731. 2) Von den ausgelosten 3 prozentigen konvertierten Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904. A Nr. S665 12822. B Nr. 1391 3243. C Nr. 3563 5209. Lit. D Nr. 4515 6026. Lit. E Nr. 4715 5074 8027.
3) Von den ausgelosten 3 prozentigen konvertierten Prioritãts obligationen vom Jahre 1883. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904.
Lit. HE Nr. 147.
4) Von den ausgelosten 3 prozentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1889. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904.
Lit. P Nr. 97 435. Lit. R Nr. 149.
5) Von den ausgelosten prozentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1891. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1903.
Lit. 7 Nr. 221.
6) Von den ausgeloften 3 prozentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1895. Rückzablungstermin 1. Oktober 1902.
Lit. RK Nr. 627. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904. Lit. EH Nr. 900 1124.
dit. Lit. dit.
12) Von dem 35 prozentigen Prioritätsanlehen von AK S111 8600 vom Jahre 1895. (7. Ziehung.)
Lit. GG Nr. 91 125 148 158 208 252 339 474 526 666 673 841 848 865 882 885 887 1025 1074 1080 1310 1325 1395 1458 1524 1668 1812 1988 2014 2087 2112 2290 2346 2412 2452, 35 Stück à S 2000.
Lit. HH Nr. 55 68 78 119 171 339 351 462 609 629 735 754 814 9g28 45 954 996 1028 1254 1477 1518 1533 1579 1672 1739 1765 1801,
Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. dies. für das Jahr 1904 auf 6, 8 Oo /g festgesetzte Dividende wird vom 30. d6. Mts. an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unsern übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 4, — per Atte (in Deutschland zum Ungefähren Tageskurse der Schweizer Franken) gegen Ablieferung des be⸗ treffenden Coupon spesenfrei ausbezahlt. . r Die Gtupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei
den Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 24. Juni 1905. Die Direktion.
[27859 C. Hugo. A. Fink.
7730 7736 7765 7777 7844 7880 8098 S393 38424 8436 8444 8463 8715 8731 R217 98365 9393 401 9444 9612 9687 9894 9921 9952 9971 10009 10029 lols4 10199 10286 106300 19427 10640 10650 10652 10753 10757 109000 19911 10913 10980 11021 1339 11397 114063 11432 11449 1573 11645 11678 11707 11734 12149 12199 12325 12343 12375 12466 12575 12704 12710 12744 128090 12820
8144 8770 9778 10118 10482 10771 11132 11547 11881
8152
9136
9802 10164 10496 10890 11161 11567 11938 12566 12839
Lit. JJ Nr. 134 1255. Lit. ERK Nr. 4 408 873 1277 1330 1563 1577.
b. Maxrimiliansbahn.
7) Von den ausgelosten 3 prozentigen konvertierten Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1903.
Lit. A Nr. 2853. Lit. D Nr 2620. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904.
Victor Ruppenthal in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Cassel, den 30. Juni 1905.
Kleinbahn Cassel⸗Naumburg Actiengesellschaft.
Neu feld. Gebhardt.
1859 1869 1890 1895 19830 19765 2026 2051 2126 2146 2153 2159 2212 2217 2484 25093 2526 2579 2834 2849 2867 2986 3023 3045 3127 3157 3186 3211 3225 3226 3231 3246 3249 3299 3373 3482 3546 3571 3584 3614 3649 3739 3780 3849 357 3954 4017 4039 4057 4150, 76 Stück à * 1809. Lit. C Nr. 127 186 205 233 254 372 427 484 528 754 797 845 851 S63 964 997 10924 1119 1197 1257 1264 1270 1301 1311 1317 1365 1462 1515 1522 1564 1615 1817 1840 1900 1936 1951, 36 Stück 2àw n 1000.
2sS55 Räahrenwalzwerke, Actien · Gesellschast, Gelsenkirchen · Schalke.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. Mai a. c. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 278 neuen auf den Nominalbetrag von ς 10 0. — lautenden Inhabervorzugsaktien, welche die gleichen Rechte mit den bisberigen Vorzugsaktien haben und vom 1. Juli
(288415 . - Brauhaus ⸗Jammonia A. G. in Hamburg.
(28832 Bekanntmachung. Die sechzehnte Verlosung des 35/‚oigen Augsburger Stadtanlebens vom Jabre 1889 betr.
Bel der heute öffentlich vorgenommenen sechzehnten Verlosung des 3456oigen Anlehens der Stadt Augs burg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Schuld verschreibungen gezogen:
Lit. A zu 2060 M Nr. 24 37 130 227 247 262 351 409 540 833 865 920 941 1054 1137 1262 1296 und 1358
Lit. B zu 1000 Æ Nr. 44 765 95 243 261 369 418 430 500 520 531 538 630 752 795 877 917 1003 1018 1104 1142 1183 1189 1335 1480 1603 1613 2246 2248 2264 2399 2452 2577 2582 2645 2744 2835 2959 3168 und 3183.
Lit. G zu 500 MÆ Nr. 87 129 135 178 182 249 298 397 564 700 771 844 9609 971 1018 1079 1145 1157 1297 1427 1474 1647 1710 1844 1872 1952 1991 2006 2017 und 2059.
Lit. D ju 200 Mƽ Nr. 118 257 384 414 509 534 548 552 595 696 723 737 757 1042 1951 1130 1262 1278 1328 1335 1336 1573 1668 1669 17065 2137 2149 2256 2331 2352 2624 2736 2741 2749 2874 2900 2942 und 2987.
Lit E zu 100 Æ Nr. 161 320 331 370 450 4535 496 514 7418 780 972 1069 1180 1272 1310 1329 1342 1412 und. Ia54 z
Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldrer— schreibungen wird sofort begonnen.
Dieselbe geschieht an jedem Werktage — ausge— nommen Samstag — von 9 bis 13 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen . und Erneuerungescheine, außerdem aber auch bet der
Hauptkasse der , , und bei der
Deutschen Bank in Berlin sowie bei der bayerischen Vereinsbank in München. .
Die zo / igen Zin sen werden bis zum Tage des Geld⸗ empfanges — jedoch nicht über den 30. September 1905 hinaus — vergütet. ö. ;
Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewähit die Stadikasse nur einen 2oso igen Depositalzins, der
jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben: I. Vom 40 ½υ igen Stadtanlehen vom Jahre 1872: Lit. C zu 300 M Nr. 498. II. Vom 40, igen Stadtanlehen vom Jahre 1878: Lit. G zu 209 AÆ Nr. 562. III. Vom 390υ igen Stadtanlehen vom Jahre 1889: Lit. A zu 2006 46 Nr. 144 und 161. Lit. B zu 1000 Æ Nr. 598 1060 1129 und 1239. Lit. O zu 500 M Nr. S875 und 2112. Lit. D zu 200 M Nr. 1503 1674 1918 2209 und 2417. Ain bmg den 1. Juli 19065. dagistrat der Stadt Augsburg. Wolfram.
28833 Bekanntmachung. Die vierte Verlosung des 4 ½ igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 betr.
Bei der beute öffentlich vorgenommenen vierten Verlosung des 40n0igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuld⸗ verschreibungen gezogen:
Lit. A zu 5060 M6. Nr. 15
Lit. B zu 20600 Æ Nr. 31 41 u. 51.
Lit. O zu 1000 M Nr. 66 76 86 95 106 116 126 136 146 156 166 176 u. 186.
Lit. D zu o0 MÆ Nr. 560 570 580 590 u. 600. Lit. E ju 200 MÆ Nr. 488 498 5os 518 528 538 548 u. 558.
Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschrei⸗ bungen wird sofort begonnen.
Dieselbe geschieht an jedem Werktage — aus—⸗ genommen Samstag — von 9 lis 12 Uhr Vor⸗ mittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gebörigen Zins. und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Leo u. Cie. in Berlin, bei den
Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause
Niederlassungen der Kommers und Diskontobank in
Bei der am 1. Juli 1905 durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen enen, unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gejogen:
Lit. A Nr. 312 357 29 142.
Lit. B Nr. 690 441 639 6387.
Der Vorstand.
28902 Zellstofffabrik Waldhof.
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus losung von Teilschuldscheinen unserer Gesellschaft find folgende jur Rückzahlung auf 2. Januar 1906 gezogen worden:
Nr. 172 197 212 232 236 383 643 713 752 755 936 1042 1043 1088 1210 1274 1312 1327 1341 1414 1415 1433 1472 1475 1478 1559 1699 1771 1888 1922 2029 2063 2068 2075 2157 2203 2223 2315 2377 2422 2483 2581 2598 2759 2839 2864 2940 3023 3044 3065 3087 3138 3202 3222 3231 3284 3380 2425 3444 3502 3586 36587 3617 3687 3780 3848 3959 4042 4071 4150 4152 4270 4418 4481 4675 4722 4741 4793 4857 4888 4921 4948 5026 5062 5147 5179 5415 5417 5425 5449 5581 5603 5644 5712 5759 5792 5825 5898 5973 6012 6128 6182 6191 6253 6261 6296 6440 6456 6703 6732 6795 6807 6837 6853 6854 6900 7015 7108 7155 7185 7195 7201 7256 7297 7301 7317 7385 390 7415 7131 74536.
Diese Teilschuldscheine werden nach den Anleihe⸗ bedingungen mit einem Zuschlag von 209 auf den Nominalbetrag von 16 1060, —, also pro Stück mit M1020, —, vom 2. Januar 19906 ab außer bei der Kasse unserer Gesellschaft bei den Firmen:
Berliner Handelsgesellschaft. Berlin.
Süddeutsche Discontogesellschaft A. G. ,
Mannheim,
E. Ladenburg, Frankfurt a. Main,
egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Fra zurückbezahlt. Von genanntem Tage an kreten dieselben außer Verzinsung.
Mannheim⸗Waldhof, den J. Juli 1905.
1905 ab dividendenberechtigt sind, zu erböhen.
Von diesen 278 Stück sind 275 neue Vorzugsaktien von der Essener Credit ⸗Anstalt übernommen worden, jedoch mit der Maßgabe, daß unsere bisherigen Vorzugsaktionäre berechtigt sein sollen, auf je 6 4000, — Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie zu einem Kurse von 108 o/o zu benehen.
In Ausübung dieses Beschlusses fordern wir die Besitzer unserer alten Vorzugsaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: .
1) Auf je nominal Æ 1000 — alte Vorzugsaktien kann eine neue Vorzugsaktie a. nominal 0 1000, — bejogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 6. Juli bis einschl. 21. Juli a. e an den Wochentagen
bei der Essener Credit Anstalt in Gelsen⸗
kirchen oder Essen
ausjuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Vorzugeaktien obne Divsdendenbogen mit zwei leichlautenden Anmeldescheinen und einem r wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Vorzugsaktien werden abgestempelt und zurückgegeben. 33
3) Der Bezugspreis ist . 108 069J zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. Juli a. c. bis zum Bezug tage zuzüglich Schlußscheinstempel zugleich mit der Ginrelchung der alten Aktien bei der An- meldesfelle in bar einzujahlen. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der beiden Anmelde— scheine, welcher dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die Aushändigung der neuen Vorjugkaktten erfolgt bei der Anmeldestelle, bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist, gegen Rückgabe dez quittierte Anmeldescheines nach Erscheinen der neuen Vorzugsaktien.
Gelsenkirchen · Schalke, den 3. Juli 1905.
Röhrenwalzwerke, Act. Ges.
J. Dreyfus u. Cie. in Frankfurt a. M.
Die Direktion.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
is . äh, g, Ti, e os, it. 104 417 566 692 7i8 zio gi Zis 1065 1053 ilzs 1s 155 1200 122 15135 1540 153 1471
14178 1492 1498 1506 1521 1524 1615 1660 1719
1564 1755 1834 1938 23171 2157 22377 3362 23575 2604 2635 2670 2763 2795 2507 3519 23535 3575 za2 z3075 3116 3191 3277 32695 3281 3317, 2 Stück 2 Æ 1200.
Lit. C Nr. 12 51 111 185 213 257 355 416 187 5a3 855 675 712 733 771 8338 347 531 379 1lä5t 12585 1257 1300 1378 1450 1302 1845 1563 1630 1713 iss 1854 180 2124 2155 312 2230 3344 2370 2385 2421 2445 3455 2514 2330 25333 zt 25383 26587 2554 25921 2933 2335 3010 3025 304 3310 331 3477 35143 545 3568 3571 3556 663 3673 zzz 3510 401 44g 4119 4154 4171 ae 42657 42795 44534 14175 455 550 4570 4595 ätz: 2 4571 15655 öh 17467 47658 gs 4512 45535 1312 4355 4565 3s 5liz 302 30s 534 56! lo9 Stuck B 4 900.
Lit. D Nr. 6 141 142 290 225 251 391 491 110 473 553 oz Ss7 Sto Soz 718 740 7356 5810 iz s76 85 1114 1135 1258 1351 1335 1433 z50o? 1553 1635 1805 1303 1925 1942 1955 2000 2ls 2917 2145 2äis 2553 2556 2457 2569 2556 23, 2683 253 2355 2550 zo35 3209 3317 3344 's 3345 35354 3755 3539 3560 4044 4986 4123 äilss 4185 4356 1335 (363 4490 4105 4430 4536 te 4534 14531 14711 733 733 15301 45358 45687 1367 1801 4553 195 4560 4975 od bo4g or? oll 5132 523 291 5331 5äos 561 S533 Hö6] öls obe 5725 5rz6 52g 3353 35919 3935 3586 hoh sosg Sid 53s 6altz sz23 Sas sog S525. äös 64 S666 Sros Getz Srßsß Sts s331 6338 o; zoo Jois zig zi5s sa5ßs 37 Jas! 464 , s, sl zöss she ss Te, fn 7s doß Sed gos. 145 Stück R M 600. zsditz E. Ir, 1 I60 Iss 219 zesg zn sz 4 5 ss ser is 5s. 75g s53 758 ö S2 31] s 9651 1041 10g 1165 1i9s 1339 1354 1410
HE. Nr. 74 123 149 154 168 227 277 403
27 Stück K 1000. Lit. J. Nr. 309 331 425 440 811 866 881
1310 1342 1347 1424 1552 1709 1722 1760, 25 Stück Æ 500. Lit. KRK Nr. 157 167 195 252 409 415 530 687 691 724 753 768 775 861 871 9g28 977 1088 1199 1285 1293 1346 1366 1372 1401 1422 1600 1606 1660 1696, 30 Stück à MÆ 200. 13) Bon dem 3 prozentigen Prioritätsanlehen von 2530 000 vom Jahre 1896. (8. Ziehung. ) Lit. LL. Nr. 440 94 664 780 S802, 5 Stück à AÆ2ZO00. Lit. MM Nr. 180 373 397, 3 Stück 2 M 1000. Lit. NMX Nr. 185, 1 Stück à M 500. 14) Von dem 3 prozentigen ERrioritätsanlehen von Æ 41283 060 vom Jahre 1896. (3. Ziehung ) Lit. O0 Nr. 116 244 302 539 645 718 937 1081, 8 Stück à MÆ 2000. Lit. EP Nr. 159 223 323 729, 4 Stück à AÆIO00. Lit. QQ Nr. 182 357 406 407, 4 Stück à AÆ GGD. 183) Von dem 2] 2 2 Prioritãtsanlehen von Æ 6880 0600 vom Jahre 1898. ¶ L. Ziehung.) Lit. RR Nr. 123 135 141 307 394 434 777 1185 1429 2453 2491 2515 2583, 13 Stück à AÆ 2090. Lit. a8 Nr. 102 236 243 279 738 750 1061, 7 Stück à M 1090. Lit. TT Nr. 290 480 483, 3 Stück 2 M 500.
B. Marimiliansbahn. 1) Von dem auf h o/ konvertierten Priorität anlehen von M 12875 000 vom Jahre 1881. ¶ x. Ziehung.) Lit. A Nr. 35 190 229 244 288 311 437 681 720 744 806 843 913 1009 1011 1060 1061 1212
S95 900 947 981 989 996 1057 1132 1186 1220
Lit. D Nr. 8 30 155 174 255 316 478 503 565 656 677 822 839 924 925 950 954 958 10942 1065 1356 1366 1427 1490 1622 1706 1754 1769 1790 1828 1843 1857 1891 2064 2115 2137 2168 2170 2193 2269 2327 2375 2438 2454 2477 2570 2609 2696 2761 2778 2788 2810 2812 2824 2869 2877 2905 2947 2979 3012 3168 3169 3282 3294 3295 3337 3499 3501 3543 3574 3677 3708 3779 3844 4116 4134 4141 4170 4241 4369 4450 4481 4539 4564 4607 4620 4665 4722 4874 4915 4987 5106 5134 5206 5346 5250 5362 5190 5510 5541 5551 5575 5746 5766 5791 5813 5848 5921 5947 5949 5989 6041 6053 6176 6193 6297 6379 6391 6443 6627 6643 6687, 122 Stück 2 M 900. Lit. E Nr. 40 49 330 360 444 597 710 774 S852 881 931 1089 1368 1382 1386 1412 1417 1481 1496 1513 1532 1600 1603 1627 1633 1821 1838 1862 2147 2176 2191 2199 2263 2281 2344 2348 2370 2478 2503 2505 2577 2654 2694 2706 2758 2767 2867 2898 2979 3011 3031 30568 3257 3301 3377 3405 3455 3476 3482 3632 3549 3588 3598 3748 3766 3797 3889 39828 4000 4029 4054 4212 4228 4264 4353 4417 4436 4443 4462 4525 4565 4609 46826 4657 4673 4711 4734 4755 4758 4777 48348 4864 4941 4961 5048 5224 5350 5357 5977 5478 5489 5494 55 l2 5525 5562 5765, 1066 Stück 2 A 509. Lit. F Nr. 16 45 69 80 92 196 135 235 245 626 724 793 879 899 913 990 1127 1153 1175 1372 1415 1440 1445 1496 1500 1624 1741 1869 1893 1901 1960 1965 1967 2032 2138 2187 2251 2296 2327 2336 2476 2550 2628 2655 2713 2729 2857 2908 2959 2974 3068 3078 3131 3132 3195 3262 3341 3344 3419 3439 3524 3594 3786 3838 3843 3924 3959 4040 4052 4079 4119 4123 4159 4198 4274 4309 4404 4641 4653 4690 4753 4800 4801 4819 4826 4879 4896, 87 Stück à M 200. 3) Bom 3h prozentigen Prioritätsanlehen von M 1580 009 vom Jahre 1888.
¶ LI. Ziehung.
Lit. B Nr. 8S23 1330 1920 2173 2174 2654. Lit. C Nr. 274.
Lit. D Nr. 19 3220 3235 3315 3567 3738. Lit. E Nr. 445 1142 1698 3316.
s) Von den ausgelosten 2 prozentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 11888. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904.
Lit. G Nr. 361.
9) Von den ausgelosten Aprozentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1891. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1904.
Lit. K Nr. 42.
C. Nordbahnen.
10) Von den ausgelosten 31 prszentigen konvertierten Prioritãtsobligationen vom Jahre 1880. Rückjablungstermin 1. Oktober 1901.
Lit. B Nr. 1490. Rückjahlungstermin 1. Oktober 1904. Lit. B Nr. 345. 11) Von den ausgelosten 3 prozentigen konvertierten Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1900. Lit. E Nr. 3395.
Rückzahlungstermin 1. Oktober 1902. Lit. F Nr. 15765.
Räckjahlungstermin 1. Oktober 1964. Lit. B Nr. 426. Lit. D Nr. 849. Lit. E Nr. 617 1173 2279 2995 5124 5437. Lit. F Nr. 600 2548 3988 4821.
12) Von den ausgelosten 3] prozentigen Prioritãtsobligationen vom Jahre 1888. , 1. Oktober 1904.
Lit. HE Nr. 216. Ludwigshafen am Rhein, den 16. Juni 1905. Die Direktion. v. Lavale.
Lit. G Nr. 45 93 505 521, 4 Stack R M 2000.