1905 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Nünchen. Sandelsregister. L28855 I. Neu eingetragene Firmen.

I August Wolpers. Sitz: München,. In. haber: August Wolpers, Naturblumenhändler in München, Raturblumen handlung. Promenadeplatz 16.

2 Karl Wagner. Sitz; München. Inhaber: Karl Wagner. Kaufmann in München, Warenagentur und Kommissionsgeschäft, Schillerstr. 1311.

3) Münchner graphischer Verlag Josef von Allweyer. Sitz: München. Inhäber: Joseph von Allwever, Kaufmann in Starnberg, graphischer Verlag, Pettenkoferstr. 30 I.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Privat ˖ Sterbekasseverein der Techniker der kgl. bayer. Staatseisenbahnen in München, Versicherunge verein auf Gegenseitigkeit. Sitz: München. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 9. April 1905 Urkunde des Kgl. No⸗ tariats München IV, G.-R. Nr. 957 wurde die Satzung geändert. Johann Stuiber aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands mitglied: Anton Karmann, K. Oberbauführer in München.

7 Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: München. Zufolge Ge⸗ sellschafterbersammlungabeschlusses vom 28. Februar 1906 Urkunde des K. Preuß. Notars, Justizrats Ernst

einitz in Berlin, G- R. Nr. 363 wurde das

tammkapital um 319 000 ½, fonach auf 356 000 4 erhöht, ferner der Gesellschaftsvertrag verschiedentlich, insbesondere bezüglich der Zahl und Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer und der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung durch mindestens zwei Geschäfts . führer. Dle Bestimmung des ursprünglichen Gesell. schaftsvertrags, daß die Gesellschaft mit dem Ablauf des 31. Dezember 1907 aufhört, wenn nicht vor dem 31. Dezember 1906 in einer ordentlichen General⸗ versammlung deren Fortsetzung durch einfache Stimmenmehrbeit beschlossen wird, ist aufgehoben. Weitere Geschäftsführer: Apotheker Dr. Ernst Kuhlmann und Kaufmann Alfred Schmoller, beide in Berlin.

3) Schrader Ehrlicher, Sitz: München. Geaͤnderte Firma: F. C R. Ehrlicher.

4) Friedrich Flad. Sitz: München. Pro—⸗ kurist: Max Eder in München.

o) Joh. Reismüller & Co. Sitz: München. Prokurist: Max Weisenbeck in München.

6) Pfifter Mayr et Co. Sitz: München. Gesellschafter Otto von Pfister, K. Kommerzienrat und Großhändler, und Sigmund Seib ausgeschieden; neueingetretener Gesellschafter Albert Seib, Kauf⸗ mann in München, dessen Prokura erloschen ist. Die offene Handelsgesellschaft besteht Fort.

III. Löschungen 6 Firmen.

I) Christ. Zimmer. itz München.

2) Ad. Froeber. Sitz: München.

München, 1. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, Westrf. Bekanntmachung. 28765

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute zu der Firma Westfälische Plüsch⸗ industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung zu Drensteinfurt eingetragen, daß die Gesell. schaft durch Beschluß vom 25. Juni 1996 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Bohnenkamp Liquidator ist.

Münfter, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mus kau. L28766]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 117 die Firma „Emil Schmidt“ mit dem Sttze in Muskau und als deren Inhaber der Emil Schmidt in Muskau eingetragen worden.

Muskau, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mus knn. L28770

Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist zu der Firma „D. Grudinski“ in Muskau ein— getragen, daß in das bestehende Geschäft der Kauf⸗ mann Hermann Rothenstein in Muskau als Gesell. schafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1905.

Muskau, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Muskau. ; 28769] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist beute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 1076 ein⸗ getragene Firma Joseph Woitschek in Weißß⸗ wasser erloschen ist. Muskau, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Nus kam. ö 28763

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, worden, daß die unter Nr. 16 einge tragene Firma „Carl John Kolonialwaaren⸗ Delił atesseu · Wein. und Zigarrengeschäft“ in Weißwasser erloschen ist.

Muskau, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Mus kan. 28767

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Glashütten werke Weißwasser O / L. Attiengesellschaft“ in Weißwasser heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Josef Schweig in Weißwasser, O. L, zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Richard Boehm und Dr. Martin Schweig bestellt worden ist.

Muskau, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsaericht. Neu wied. 28771]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Raiff⸗ eisen K Cons. in Liquid. zu Heddesdorf heute eingetragen: Verbandsdirektor Georg Rexerodt in Cassel ist als Mitliquidator ausgeschieden und an seiner Stelle ist Verbandsdirektor Carl Freiherr en ,,, . zu Nürnbeig zum Mitliquidator

estellt.

Neuwied, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Had. 28772

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ifd. Nr. 13 eingetragenen Firma: Kaufmann Georg Meyer zu Löhne folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Friedrich Meyer gus Bischofs⸗ hogen und Friedrich Fischer aus Oeynhausen ist Ge samtprokura erteilt.

Oeynhausen, den 29. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Pes am. [26036

Auf Blatt 183 des hiesigen Handel zregisters, die

r. . e, een ange

wurde heute eingetragen: Die Firma ;

Pegau, am 28. Juni 1906. . Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 28774 In unserem Handeltsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 704 bei der Firma E. Koblitz in Posen

zugleich mit der Eintragung des Kaufmanns Kasimir

Kapalczynski zu Posen als Inhaber dieser Firma

v 3D i 19 ,, rwe, in Stettin) eingetragen: An Stelle des Robert

1905 ab mit allen Rechten und Pflichten eingetreten a. in die das Geschäft betreffenden beiden Miets verträge, b. in die noch laufenden, zur Zeit nicht er ⸗˖ füllten Warenschlüsse, betreffend bisher noch nicht gelieferte Waren, welche der Verkäufer gekauft hat, . in die Versicherungs verträge, betreffend Feuer, Haftpflicht und Einbruch, d. in alle Dienstverträge des Verkäufers mit den Geschäftsangestellten, e. in die Rechte aus der mit dem Hausbesitzer Samuel Samter in Posen durch Vertrag vom 24. März 1904 vereinbarten Konkurrenzklausel. Der Ueber⸗ gang der übrigen im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kasimir Kapalezynski ausgeschloffen. Posen, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. ,,, ,, L28775

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 514 bei der Firma Gebr. Lange in Posen eingetragen worden, daß die offene Handele⸗ gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Destillateur Isidor Lange zu Posen alleinige Inhaber der Firma ist.

Posen, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 28773

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1226 bei der Firma Gebr. Froehlich in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Paul Froehlich alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Röbel. 128776)

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Heinrich & Schuckmann in Nöbel in Spalte 6 folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Willy Heinrich und Alfred Schuckmann. Diese sind befugt, einjeln zu handeln.

Röbel, den 3. Juli 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rossla, Harn. 28777 In das Handelsregister A ist bei Nr. 15, Firma W. Mertens, Roßla, eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Mertens, Anna geb. Porep, in Roßla. Roßla, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Saalteld, Saale. 28779)

In das Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

J) Karl Fils, Mittelmühle, Saalfeld; In—⸗ haber: Mühlenbesitzer Carl Fils in Saalfeld.

2) Armin Fils, Getreide, Mehl und Futter⸗ artikel en gros, Saalfeld; Inhaber: Kaufmann Armin Fils in Saalfeld.

3) Hermann Specht, Saalfeld; Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Specht in Saalfeld.

4) Kurt Schwamkrug, Saalfeld; Inhaber: Kaufmann Kurt Schwamkrug in Saalfeld.

5) Thüringer Möbelhaus, Ludwig Petschow, Saalfeld; Inhaber: Dekorateur Ludwig Petschow in Saalfeld.

Saalfeld, den 28. Juni 1905

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Schõnebeck, Elbe. 28780

In dem hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Hermann Lewin zu Schönebeck vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schönebeck, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekauntmachung. [28781

Im Handelsregister A Nr. 120 ist am 36. Jun 1965 eingetragen, daß die Firma Paul Müller c Ce in Sondershausen, deren Inhaber der Kaufmann Karl Lochmann daselbst ist, ihren Sitz von Suderode hierher verlegt hat. Fürstl. Amts⸗ gericht, Il, Sondershausen.

Sornu, N. L. 28782 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2532 die Firma „Carl Grünig“ mit dem Sitz in Sorau und als deren Inhaber der Getreidehändler Karl Grünig in Sorau eingetragen worden. Sorau, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 28783

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma Paul Schnorpfeil⸗ Sprottau heute die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Marie Schnorpfeil, geb. Elze, hier als Inhaberin, und außerdem eingetragen worden, daß die der Ge⸗ nannten erteilte Prokura erloschen ist.

Sprottau, den 26. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sternberg, Neck ib. 28439]

In unser Handelgregister ist heute auf Fol. 46 unter Nr. 83 die Firma „Friedrich Larisch“ zu Sternberg und als deren Inhaber Maurermeister Friedrich Larisch bieselbst eingetragen worden.

Sternberg (Meckl.), den 27. Juni 1905.

Großberzogliches Amtsgericht.

Stettin. 28786 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 919 81 „Becker Æ Kolbe“ in Stettin) eingetragen: ie Prokura des Hermann Otte ist erloschen. T. Alexander Bever in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. . (28787 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1561 verzeichnete Firma „Bohse * Richter“ in Stettin gelöscht. Stettin, den 30 Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

in Groitzsch betreffend,

Stottim. 28785 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 „Stettiner Victoria Brauerei, Aktiengesell ˖ schaft“ in Stettin) elngetragen: Dem Wilhelm Friese in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandz⸗

mitglied oder einem Prokuristen befugt ist. Stettin, 30. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. stettin. ,,,, 28784 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 101 trma „Kaiserautomat Stettin. G. m. b. H.“

Grahe ist der Restaurateur Leonhard Arnold in Stettin zum Geschäftesführer befMellt. Stettin, 1. Juli 19605. Königliches Amtsaericht.

Tarnowitꝝ. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Leopold Joscht Tarnowitz“ als Inhaber Adele verehel. Kaufmann Josef Joscht, geb. Tschoepe, daselbst ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 26. Juni 1905.

Uelzen, En. Humm. . In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1695 die Firma Hermann struskop in Bodenteich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krugkoy zu Bodenteich eingetragen. Uelzen, 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Vlotho. (28790 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma J. Steinberg in Vlotho heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Vlotho, den 28. Juni 1905.

Königl. Integericht Wismar. [128791]

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Hintze hier eingetragen. ; Wismar. den J. Juli 1905. Großherzogliches Amte gericht. Wismar. 287921 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Friedrich Steinhagen zu Kirch ˖ dorf auf Poel eingetragen. Wismar, den 1. Juli 1995. Großherzogliches Amtsgericht.

Wormg. Bekanntmachung. 28793

Die Firma: „Rheinische Obstprodukten⸗ Conservenfabrit Luginsland Fritz Westhãuser“ ,, wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht.

Worms, 28. Juni 1905.

Großh. Amtẽ gericht.

Würzburg. (28794 Bekauntmachungen des Kgl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg. Handelsregister:

Warenagentur Fortuna, Inhaber Lorenz Veeh in Würzburg.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Lorenz Veeh in Würjburg mit dem Sitze daselbst eine Warenagentur.

Würzburg, den 1. Juli 1905.

Dampfmühle und Conufiseriewarenfabrik A. Wildhagen Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Kitzingen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1905 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Kommanditgesellschaft auf Aktien aufgelöst worden. Liquidatoren sind:

August Wildhagen, Fabrikbesitzer,

Hermann Wildhagen, Fabrikbesitzer,

Eduard Meister. Rechtsanwalt,

Leonhard Harnisch, Gasanstaltsinspektor, und

Carl Frobenius, Kaufmann,

sämflich in Kitzingen.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung sämt⸗ licher Liquidatoren.

Würzburg, den 1. Juli 1905.

TZeitꝝ. 28795 Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma: Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Actiengesellschaft Zeitz mit Zweignieder⸗ laffung in Cöln Ehrenfeld beute eingetragen: Die Prokura des Oskar Busse ist erloschen. Zeitz, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Ziesar. 287961 Unter Nr. 65 des Handelsregisters A ist bei der irma Karl Naucke, Ziesar, heute eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Ziesar, 30. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aldenhoven. 28797 Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Firma „Settericher Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Setterich, folgendes eingetragen worden:

Der Vereinsvorsteher Gottfried Loogen ist aus dem Vorstande ,,, Als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist Cwã lt worden der Gärtner Wilhelm Höppener in Setterich.

Als Vereinsvorsteher ist der bisherige stell⸗ vertretende Vereinsvorsteher Peter * Simons und als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden das Vorstandsmitglied Peter Höppener.

Aldenhoven, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtegericht.

Anklam. (28455

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein 6 unter Nr. 159 Beamten Wohnung s⸗

erein zu Anklam, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Anklam. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von billigen und gesunden Wohnungen für die Mit- Were Das Statut datiert vom 6. Juni 1905.

er Geschäftsanteil beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf— sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat?', gejeichnet von dem Vorsitzenden

oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen werden beröffentlicht in der Anklamer Zeitung. Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind:

Max Bartelt, Sparkassenrendant, Hermann Krüger, Registrator. Johannes Schüler, Steuersekrefär, Heinrich Maaß, Lehrer, Paul Behrens, Steuer⸗ ,,. zu Anklam.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

nallenstedt. Betanntmachung. 28798

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Zentral. genossenschaft Silberhütte (Auhalt), ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichi in Silberhütte (Anhalt)“ folgendes ver⸗ merkt worden:

Der Kassierer Karl Unger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schichtmeister August Timpe in Silberbütte getreten.

Ballenftedt, den 30. Juni 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

KEassum. L28799

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zur Genossenschaft: „Landmirtschaftlicher gstonsumnverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Twistringen“ eingetragen: ;

er Hofbesitzer Heinrich Meyer in Twistringen ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle . , . Arnold Ellerhorst in Twistringen getreten.

Bassum, den 30. Junj 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

ERayrenuth. Bekanntmachung. (28800 Darlehenskassenverein Gefrees, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Bernhard Hoffritz und Richard Müller aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür Schuhmachermeister Johann Simon Ruckdeschel und Konditor Christian Schwab, beide von Gefrees, gewählt. Johann Stenzinger wurde zum Stellvertreter des Vereins— vorstehers gewählt. Bayreuth, den 30. Juni 1905. Kgl. Amtegericht.

KRergheim, Ergt. Sekanntmachung. [28801]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Esch domizilierten Genossenschaft in Firma Escher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, , . worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lieder ö Habrich und Franz Kürten der Ackerer . lerling und der Ackerer Michael Kürten in

sch gewählt worden sind und daß die Bekannt- machungen anstatt wie bisher in der Köln. Berg⸗ heimer Zeitung von nun ab in dem in Cöln er⸗ scheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt erfolgen.

Bergheim, den 28. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht.

Eerunstadt, Schles. (28802

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Berustadt eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Vertun zu Bernstadt an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hugo Sturtz zum Direktor gewählt worden ist.

Amtsgericht Bernstadt, am 28. Juni 1905.

Camberg, Rz. Wiesb. 28803 Bei dem Camberger Spar⸗ und Darlehens kasfen Verein e. G. m. u. H. ist am 27. v. M. im Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽmitglieds Josef Weyrich II. von Camberg Philipp Schäfer von Camberg als Vorstandsmitglied gewählt worden ist

Camberg, den 3. Juli 1905.

Gen. -Reg. 8. 83. Königliches Amtsgericht. II Finsterwalde, X. -L. (28804 Bekanntmachung.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. die Molkereigenossenschaft Sonne⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Sonnewalde heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Genossenschaftsvorstand ausgeschiedenen Gemeinde⸗ vorstehers Karl Röschen zu Friedersdorf bei Brenitz der Häusler Gustay Götze zu Schönewalde bei Brenitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Finsterwalde, den 29. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kym n. 28805

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Schäfereiverein Esperstedt a Knyffh., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht zu Esperstedt a. Kyffh. laut Statuts vom 24. Juni 1965. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffucht und Weidebetrieb auf eigenen oder gepachteten Grundstücken auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 50 , die höchste Anzahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstands sind: die Landwirte Albert Gerlach, Albert Gebicke und Eduard Petersilg, sämtlich in Esperstedt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im jeweiligen amtlichen Nachrichtenblatte des Fürstl. Amtsgerichts Frankenhausen, falls dieses aber eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1 Juli und endigt am 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 2 n, . des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Frankenhausen, den 3. Juli 1905.

Fürstl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla .

Mn 156.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral⸗

lbstabholer auch durch 2 8wW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. L28806 In das Genossenschaftsregister ist bel der Ge⸗ nossen cha t mfiz rei zu Tielen e. G. m. u. S. Tielen eingetragen; ; in ien Gehlsen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Hans Holm Eggers in Tielen als Vorstandsmitglied bestellt. Friedrichstadt, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung. 28869 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst der frühere Einkaufs verein, e. G. m. b. S., Glückstadt, vermerkt steht, ein⸗ etragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ h der Generalversammlung vom 4. April 1905 aufgelöft und im Genossenschaftsregister gelöscht ist. Glückftadt, den 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 28807

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 19 eingetragenen, hier bestehenden Ge— nossenschaft: Gemeinnützige Baugenossenschaft Goch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Sparkassenrendanten Heinrich Terpoorten in Goch der Bäcker Heinrich Hoolmans daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.

Goch, den 26. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht.

Gutts ta dt. 28076

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 Giottauer Spar · und Darlehus kassen⸗ Verein E. G. m. u. H. ist folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Besitzer Franz Braun in Wölken ist der Besitzer Anton Wolff in Glottau gewählt.

Guttftadt, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Horn, Lippe. 28482 Alle die „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz- enossenschaft Schlangen“, früher in Schlangen,

etzt in Haustenbeck, Fetreffenden Eintragungen in

das hiesige Genossenschaftsrezister Junter Nr. 5) sind wegen Verlegung des Sitzes der Genossenschaft nach

Haustenbeck gelöscht worden.

Horn, den 30. Juni 1905. Fürstliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 28808] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar und Dar lehnskasse Hohenleipisch ein⸗ getragene Genosfsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hohenleipisch heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Eduard Karz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutshesitzer Bertold Dietrich zu Hohenleipisch als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. . Liebenwerda, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Spar und Darlehens kasse, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altleiningen: Aus dem Vorstand sind aus— geschieden: Philipp Schindler, Karl Treier und Eduard Wilbelm Mentzel. Neugewählt wurden: Philipp Treier, Schreiner, Heinrich Schäffer und Karl Heinrich Klein, Lehrer, alle in Altleiningen. Ludwigshafen a. Rh., 1. Juli 1905. K. Amtsgericht.

Marburg, Rz. Cassel. (28810

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft DSberweimarer Kirchspiels Darlehns kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Oberweimar (Rr. 9 des Registers) beute eingetragen worden:

Schneider Konrad Lang zu Allna ist aus dem Volstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bürgermeister Johann Konrad Laucht zu Allna in den Vorstand gewäblt worden.

Marburg, den 24. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

28809

Mayen. ; 28811 In das Genossenschaftsregister ist auf Grund eines Statuts vom 4. Juni 18905 eingetragen worden die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchesch.

Gegenstand des Unternehmens ist:

15 Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des land, und hauswirt⸗ schaftlichen Betriebes, . . 99 gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher

rzeugnisse. .

Der Betrag jedes Geschäftsanteils ist auf 109 festgesetzt. Mit mehr als fünf Geschäftsanteilen kann ein Genosse sich nicht beteiligen.

Der Vorfland besteht aus

I Matthias Girst, Pfarrer in Kirchesch,

2) Jakob Fink, Lehrer daselbst,

3). Peter Pung,. Schmied daselbst. ;

Bie Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge= nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 5. Juli

Staatsanzeiger. 1905.

delsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die re he Expedition le e, e, Reichsanzeigers 6 er ich Preußis ejogen werden.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme auf.

Mayen, den 24. Juni 19065.

Königliches Amtsgericht.

Medingen. 288121

Spar⸗ und Darlehnskasse Alten ˖ Medingen SG. G. m. u. H. Vorstand: Aicgeschieden Förster Louis,. Sporleder in Reisenmoor und Hofbesttzer Heinrich Kathmann in Alten. Medingen, neugewaͤhlt: Schuhmachermeister Heinrich Lühr in Alten. Medingen und Gastwirt Hermann Reinstorf daselbst. Ein⸗ getragen am 36. Juni 1965. Königliches Amts⸗ gericht Medingen.

Memmingen. Bekanntmachung. (28813

In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Tafertshofen = Zaiertshofen, e. G. m. u. O. vom 12. Juni 19655 wurde an Stelle des aus dem Verstand ausgeschiedenen Verstands. mitglieds Georg Remmele als solches der Oekonom Josef Thoma in Tafertshofen gewählt.

Memmingen, den 28. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 28814

In der Generalversammlung des Darlehens. kassfenvereins Thannhausen = Nettershausen = Burg, e. G. m. u. H., vom 25. Juni, 1805 wurde ab 1. Juli 1905 an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Ziegler als solcher der Sekonem Georg Mayer in Thannhausen gewählt.

Memmingen, den 1. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 28826

Münchner Häute⸗ und Fellverkaufs ⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be schräukter Haftpflicht. Sitz München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1905 wurde das Statut geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der Fachzeitung „Der bayerische Metzgermeister“.

München, J. Juli 1905.

K. Amtsgericht München J.

Veustadt, Orla. (. 288165

In unser Genossenschaftaregister ist unter Nummer 4 bei der Genossenschaft: Knauer Spar⸗ und Dar- lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Knau heute eingetragen worden: Landwirt Ferdinand Thieme in Knau ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bürgermeister Franz Lorber in Knau in den Vorstand gewählt, und zwar zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers.

Neustadt (Orla), am 28. Juni 1905.

Großh. S. Amtsgericht.

Neu v ied. 28894

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Honne—⸗ felder Darlehnskassenverein eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Ober ⸗Honne⸗ feid heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Jakob Toöbel in Hammerich ist Jakobus Puderbach von Hummerich in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. . 28816 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Konsumgenossenschaft Soli darität, Eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Häfifumme durch Beschluß der Generalversammlung dom 15. April 1905 auf 90 M erhöht ist. Ohligs, den 21. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. . Ostrowo. Bekanntmachung. 28817

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die durch Statut bom 13. Juni 1905 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Bank Ludowm“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Olobok eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge— währung von Personalkredit an die Genossen. Vor stand: Stanislaus Tylewicz, Vikar in Olobok, Stanislaus Zalisz, Organist in Olobok, Ignace Gawron, Wirt in Olobok. z

Die Bekanntmachungen erfolgen vom Vorstande . 3. Auffichtsrate in dem Blatt Wielkovolanin

osen). .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, de mindestens zwei Mitglieder unter die Firma ihre Unterschrift setzen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ostrowo, den 24. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. ꝑeine. . 28818

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf! Dresch⸗Austalt und Schroterei Groß Solschen, eingetragenen Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Groß Solschen heute folgendes eingetragen .

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts . ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Peine, den 258. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Posen. Bekanntmachung. 28819

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Molkereigenossenschaft Schlehen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlehen, Kreis Posen Weft, eingetragen worden, daß Friedrich Großmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle

enbahn

Der Inhalt dieser ,. in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts,, 6 e n chf, Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗

ind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. x. i666)

Das

Bezugspreis beträgt 1 50 5

entral· Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 8.

ö. Falk zu Schlehen in den Vorstand als orsitzender gewählt ist.

Posen, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 28820 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister Band III BI. 29 ist zu Nr. 1 „Darlehenskafsenverein Ohmen⸗ lern G. G. m. u. H., in Ohmenhausen⸗ eute eingetragen worden, daß in der General versammlung vom 27. Mai 1905 an Stelle der aus—⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Johann Georg Walz und Jakob Hornung der Frohnmeister Jakob Lumpp und der Bäckermeister Ludwig Maier, beide in Ohmenhausen, in den Vorstand gewählt wurden, und daß in derselben Generalversammlung der § 33 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Be—⸗ kanntmachungen des Vereins im Reutlinger General— anzeiger erfolgen. .

Den 30. Juni 1905. ]

Lan erictetzt Muff.

St. Wendel. 28321]

Heute wurde bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Winterbacher Consumverein, eingetr. G. m. beschr. H. zu Winterbach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Nicolaus Klos der Ackerer Jakob Wagner zu Winter— bach gewählt worden ist.

St. Wendel, den 23. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Bekanntmachung. 28822

Seelow.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Sfatut vom 18. Juni 1905 errichtete Genossenschaft

mit der Firma „See low'er Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Seelow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbefondere: 23. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand

bürger zu Seelow, zugleich als Stellvertreter des

Vereins orsschers, 3 Wilhelm Hahn, AÄckerbürger 3 zu Seelow, c Emil Hentze, Ackerbürger zu Seelow, 8.

5) Wilhelm Schäle II., Ackerbürger ju Seelop. Alle Fffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts berbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindeftens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma Zeichnenden hinzugefügt werden.

Gerichts jedem gestattet. Seelow, den 23. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. vim, Donau. K. Unmtegericht Ulm. 28823 In das Genossenschafteregister wurde heute zu der Firma Gewerbebank Ulm,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Ulm eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Juni 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstande mitglied

in Ulm in den Vorstand gewählt.

Den 30. Juni 1305.

Hilfsrichter Sindlinger. Wermelskirchen.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft unter der Füma:

„Electrisches Licht ˖ und Kraftwerk Wermels⸗ kirchen, eingetragene Genoffenschaft mit bhe⸗ schränkter Saftpflicht in Liquidation“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Prozeßagenten Specken⸗ bach hier und des durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1905 abberufenen Direktors Arthur Buddecke in Niedersedlitz bei Dresden sind die Kauf⸗ leute Hermann Achterrath und Emil Felsch, beide hier, zu Liquidatoren bestellt.

Wermelskirchen, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Wolsast. ; 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Vorschußverein zu Wolgaft. Ein · getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wolgast Nr. 13 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1905 ist das Statut abgeändert.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 4 April haltend:

1905 befindet sich Blatt 199 ff. der Registerakten. Wolgast, den 30. Juni 19065. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) ; 28562

Aachen. ; In das Musterregister sind eingetragen; Rr. 1195 bis 1195. Firma C. Delius in Aachen,

bilden, s gg I Fredrich Schulze, Ackerbürger zu Seelow zugleich 5. 6. als Vereinsvorsteher, 2 Wilhelm Schäle J., Acker⸗ 50:

809, Bd. J Bl. 45 819, 820, 825, 838, 118151. 2. 3. 6. 7. 8 9, 11821.

Hermann Dietterle der Bankirektor Karl Siirzel 1711, 1712, 1713. 1714,

28824

mustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7560, 7700, 7701, 7702. 7703, 7704, 7705, 7708, 7708, 7710, 7711, 7712, 7713, 7720/1. 2. 3. 4. 5. 6. T., 7721/1. 2. 3. 4. 5. 7722/1. 2. 3. 4. 5., 7723/1. 2. 3. 4. 77242. 3. 4. 7 * ; 6. 7. 8, 7726/1. 2, 7727, 1. 2. 3. h.

28

3 4 3 8 , 4 45 /

r D 8

21

7

2 1

7781 s 754, 7765, 80s, 7809,

K

ö —3** 6. *

75161. 3. 7824, 7835, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1905, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1200. Firma Arn. Herren in Aachen, Paket mit 3 Modellen (Dosen) zur Verpackung von Stecknadeln, veisiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 447, 448, 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1965, Nach⸗ mittags 12 Ubr 15 Minuten

Nr. 1201. Firma M. Meyer Cie. in Aachen, Umschlag mit 45 wollenen Tuchmustern für Herrenbekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1006. 1001, 10602, 1003, 1904, I005, 1006, 1050, 10651, 1100, 1110, 1120, 1130, 1140, 1150, 1200, 1210, 1220, 1230, 1240, 1250, 1260, 1300, 1310, 1314, 1320, 1350, 1354, 1400,

1470, 1500, 1501, 1502,

2. 3. 4. 6,

ö ,

ö 9. 5011.2 50211. .

.

SE L. 9

. 23 h.

8.

! 1 5

2 38. 9

ö

SS S

*

AE j

O 8 * c O 9

.

e p =

. R RW

D k

8

3 3 32 3 1 56 ö 56 28/1. 2. 3. 4. 5, 5291. 2. 3. 3. 4. 5. 6. Schutzfrist 1 Jahr, ang 26. 805, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1207. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 8 Tuchmustern für die Herrenbranche, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern oö, 7776, 7777.1, 77781, 77782, 7778/3, 7778/4, 77785, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juni

Nr. 1298 bis 1212. Firma N. Scheins Reiß in Aachen, Paket mit 43 bezw. 50 bezw. 50 für die Herren⸗ konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 786, 781, 782, 7863, 7584, 785, 786, 787. 788, 789, 790, 800, 80l, 802, 803, 804, 805, S06, 807, 808, 816, 811, 812, 813, Sid, S15, 516, 17

839, 11801. 2. 3. 4. 6. ö

—— 2

I

eldet am

ö

. eno] 1905, Nachmitags 55 Minuten. die Unterschristen der ür ; Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des bezw. 50 bew. 49 Tuchmustern

118351. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 7. 8. 10, 118511. 2. 3. 4. H. 6. 7.7

9, 118

2 3, i6ßiz, olg, i615, 1516, 167, 16186,

1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625, 1626, Ni5, 1716, 1717 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 17265, 1727, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 3250/1. 2. 3. 8 ü 6 . 8 19 ö 18 14 1 18.14 325511. 2. 3. ö 11 3256/1. 2. . 165. 11. jz. 13. zo L. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 3. 6 8. 9. 10. 11. 12., Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1965, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Aachen, den 30. Juni 1905. Kgl. Amtsgericht. 5.

11., 3252/1. 2. 3.

Ansbach. ; 28551 In das Musterregister wurde eingetragen Rothenburger Kinder wagenfabrik Saag

Saalmüller in Rothenburg o. T. ;

Rr. 155. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent- haltend: Photographien von Korbmustern Nrn. 1566, 1588, 1599, 15665, 1567, 1589, 1588, 122, 123 und 152, Muster plastischer Erzeugnisse⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. Juni 1905, Nachmittags 2,0 Uhr. . .

Nr. 156. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ Photographien von Promenadewagen Nrn. I52, 353, 385, 398, Kinderwagen Nrn. 451, 453, 466, 470, Puppenwagen Nrn. 1352, 1353 1354, Sportwagen Nrn. 1521, 1520, 1534, 1535, 1536, 1569, Muster plastischer Erxrugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 23. Juni 1905, Vor⸗ nn e n , 16 6 loo

nsbach, 1. Juli 5.

ö Kgl. Amtsgericht. As cha enbur. L28560]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 76. Firma Akt engesellschaft für Bunt

Umschlag mit 49 bezw. 9 bezw. 15 bezw. 18 Tuch, papier · und Leimfabri anon in Aschaffenburg,