ein mit 2 Siegeln verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Geschmacksmuster, keramischer Bunt⸗
druck zur Dekoration von Porzellan, Fabriknummer 46 613 706 St. L, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 5. Juni 1905, Vormittags
g. Aschaffenburg, den 30. Juni 1905. . 969 Amtsgericht.
Döbeln. . ö L28883
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 140. Firma Gebrüder Müller in Döbeln, vier Muster, als: drei Gesundheitspfeifen ‚ Universal', Saxonia, Nueva! und ein Pfeifenrohr“ zur Gefundheitspfeife Triumph, versiegelt, vlastische Er—= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1905, Nachmitt. 3 Uhr.
Döbeln, am 30. Juni 19805.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Eschwege. 6
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 26s. Oskar Tellgmann, Eschwege, 28 Muster für Postkarten, verschloßsen. Flächen⸗ muster, Geschäfts nummern 32777 bis 32804, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1965, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Eschwege, den 30. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Fürth, Ray ern. Musterregistereinträge: 28545
IN Ammersdörfer C Haas, Firma in Fürth, 1 Muster einer Blechschale zu Schirmständern, her⸗ zuftellen in Blech, lacklert und emailliert in allen Farben, Fabriknr. 2197, Geschmacksmuster für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 3. Juni 1505, Nachmittags 13 Uhr, Musterregister · Nr. II30.
2) Reutter Georg Nikolaus, Fabrikant in Zirndorf, 1 Muster eines Sxiegelträgers mit Pinselhalter, Fabriknr. 04, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 2. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 1131. .
3) N. Wiederer C Co., Firma in Fürth, 5 Muster von Handspiegeln in Hol, Zelluloid⸗ oder Metallfassung, Fabriknrn. 5714, 5714124, Ge⸗ schmacksmuster fär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 9. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 1132.
4 Wie ad JI. 7 Trumeaux, Fabriknrn. 5336, 5385, 5387, 5402, 2410, 2411, 2412, 16 Korridor- möbel, Fabriknrn. 2182 — 84, 21867, 21893 - 2197, 5291 2,7 Sophaumbauten, Fabriknrn. 5367 – 5373. 16 Waschtischspiegel, Fabriknrn. 1953 — 1959, 1972 bis 19880, herzustellen in allen Holzarten, echt, halb⸗ echt und imitiert, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, ange—⸗ meldet am 24. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr 5 Min,. Musterreg˖ Nrn. 1133 und 1134. ͤ
) Löwensohn Sigmund, Fabrikbefitzer in Fürth, 8 Muster von Grabdenkmälern, Fabriknrn. SI -= S3, 1034, 110, 110 a, 113, 4 von Grabeinfassungen, bezeichnet mit A, B, C, D, 4 von Grabgittern, be— zeichnet mit G1, G II, G III, G LV, Geschmacks, mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre versiegelt, angemeldet am 26. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr 25 Min., Musterreg. Nr. 1135.
Fürth, den 30. Juni 1905. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gmünd, Schwäbisch. 28557 Königl. W. Amtsgericht Gmünd.
Im Musterregister wurde eingetragen;
Re. 581. Firma Hermann Bauer in Gmünd, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Zeichnungen und 32 Preffungen verschiedener plastischer Gegenstände, Fabriknummern 3479, 3480, 3482 bis 3457, 3489, I490 bis 3495, 3498 bis 3514, 3496, 5397, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Vor- mittags 114 Uhr. .
Nr. 582. August Betz, Fabrikant in Gmünd, 1Lverschlossener Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen, darstellend Stock, und Schirmgriffe mit den Fabrik⸗ nummern 3078 bis 3086, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Vormittags 97 Uhr. .
Nr. 585. Firma Franz Hintze, Silberwaren⸗ fabrik in Gmünd, l verschlossener Umschlag, ent- haltend 13 Zeichnungen, darstellend Zigarettenetuis, rn 1018 bis 1030, plastische Erzeugnisse,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1906, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 584. Firma Carl Forster u. Graf in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 34 Zeichnungen, darstellend 8 Stock- und Schirm⸗ griffe, Fabrik. zrrn. S5 J, 20657 bis 2066561, 26653, 20666, 5 Bartbürsichen, Fabrik⸗Nrn. 20640 bis 20644, 2 Zigarettenetuis, Fabrik ⸗Nrn. 20655, 20656, 1 Breischüssel, Fabrik ⸗Nr. 5622, 1 Tasse, Fabrik Nr. 5623, 1 Becher, Fabrik. Nr. 5624. 2 Servietten ringe, Fabrik⸗Nrn. 5625, 20667. 1 Teller, Fabrik- Nr. 5655, 1 Bonbonniere, Fabrik ⸗Nr. 20633, 1Bo0uchen, Fabrik ⸗ Nr. 20664, 1 Weibkessel, Fabrik⸗ Nr. 20663, 4 Zigarrenspitzen, Fabrik ⸗Nrn. 20605, 20618, 20626, 20627, 1 Likörglas, Fabrik. Nr. 20628, 2 Salzfaß, Fabrik. Nrn. 56 49, 5627, 1 Federhalter, Fabrik⸗Nr. 20668, 1 Menage, Fabrik⸗Nr. 5634, 1Schreibzeug, Fabrik. Nr. 5663, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. :
Nr. 585. Firma Friedrich Knödler in Gmünd,
1 verschlossener Umschlag, enthaltend 48 Zeichnungen und 2 Driginalmuster von silbernen Armbändern mit Doubleauflagen, Verkaufs⸗Nrn. 101 D, 104 RD, 1091 D, 104 D, 1969 D, 112D, 121 D. 369 D, 370 D, 480 D, 114 D, 127 D, 136 D, 366 D, 106, 107 D, 477 D, 138 D, 128 D, 489 D, 117 D, 115 D, 116D, 126 D, 123 D, 124 D, 120 D, 119 D, 164 D, 155 D, 154 D, 612D, 341 D, 18 D, 166 D, 174, 203 D, 143 D, 144 D, 731 D, 721 D, 169 D, 130 D, 173D, 113D, 884, 346, 329 D, 1980 D, 1981 D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1905, Nachmittags 57 Uhr.
Nr. 586. Firma Chr. Häußter u. Co., Silber⸗ warenfabrik in Heubach, l verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 12 Zeichnungen, darstellend 5 Stock. griffe, Verkaufs⸗Nrn. S722, 8732, 8733, S734, 8735, S770, 6 Schirmgriffe, Verkaufs⸗Nrn. 8735/3, 8737, S738, 8739, S740, S741, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1906, Nachmittags 56 Uhr. ;
Gmünd, den 1. Juli 1995.
Amtsrichter Sim on.
28558
Homburg v. d. Höhe.
J. Jandorf in Oberursel, we, von jwei illustrierten Postkarten, offen, Flächen . . 2 779 und 12 779 a, Schußz⸗ fri
mittags 99 Uhr.
Kreuznach:
28548 In unser Musterregister wurde . Nr. 51. Fabrikant Ignatz Jandorf, in Firma
ahre, angemeldet am 5. Juni 1905, Vor
omburg v. d. Höhe, den 27. Juni 1905. 6 ois? Amtsgericht. Abt. 4.
28552
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 11. Arfeld Levita offene Handels gesellschaft zu Kreuznach. Zierkamm, Ersatz für Hegrunterlage, Muster fuͤr Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1200, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Juni 1905, Vorm. II, 10 Uhr. Kreuznach, den 26. Juni 19065.
Königliches Amts gericht. Langenberg, Rheinl. 28566] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 51. Firma Wolff Krönig in Neviges, 37 Muster ganz und halbseidene Sonnen⸗ und Regenschirmstoffe, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . Langenberg, den 21. Juni 1905.
Fönigliches Amtsgericht. Langenberg, Rneinl. 28556 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 52. Firma Wolff C Krönig in Neviges, 33 Muster halbseidener Sonnenschirmstoffe, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1995, Nachmittags 4,15 Uhr. Langenberg, den 21. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. ö 28561 In das Musterregister ist eingetragen: ; bei Nr. 80. Firma Günzel und Hilbig in Lauban. Für die 3 unter Nr. 80 eingetragenen Muster zu Hohlsaumnahtverzierungen in Ecken von 1 ist die Schutzfrist um 1 Jahr ver— angert.
bei Nr. 81. Firma . und Hilbig in Lauban. Für die 4 unter Nr. 81 eingetragenen Muster zu Hohlsaumnahtverzierungen in Ecken von Taschentüchern ist die Schutzfrist um 1 Jahr ver— lãngert. Lauban, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. 28549 In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Martin Mayer“, Mainz, 61 Muster für plastische Gegenstände in zwei offenen Brief⸗ umschlägen, und zwar; 91449450, 9538, 800 / gsos, Gegenstände einer Toilettengarnitur, 782 Tintenfaß, go z0 Tintenfaß, 9848 Handschuhweiter und Knöpfer, g9871 Schale, 886 Gestell für Essig und Oel, 888 Schale, 9889 Schale, 9911 Flacon, 9954 Schale, go56 Körbchen, 942 Kalender, 9948 Tasse mit Untersatz, 9949, 9950 Salzfaß, 989657 Senftopf, g951 Kalender zum Klappen, 930 Taschenbägel, 955 Trinkglas, 502, 505, 520, 525 Zigarettenetui, oIS8S85 Feuerzeug, 221, 222, 517, 518 Zigarettenetui, 2115 Bilderrahmen, 515, 526 Zigarettenetui, 9913 Tablette, 9944 Korkstopfen, 9961 Blumenrase, 90b Blumenbase, 99661 und 2 Nähgarnitur, 9974, 9973 Nähgarnitur, 9975 Taschenbügel, 9976 Blumen. vase, 9978 Tablette, 9953 Blumenvase, 99655 Löffel und Besteck, 9937, 9958 Vase, 9964 Hutnadel, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Mainz, den 30. Juni 1905. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 28563 8 Musterregister Band L wurde eingetragen: DO.-3. 196. Firma „8. Engelhard“ in Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Paket mit 423 Tapetenmustern mit den Fabriknummern 10110, 10112, 19114, 10116, 10118, 10120, 10122, 10124, 10126, 10128, 10130, 10132, 10134, 10136, 10138, 109140, 19142, 10144, 10146, 10148, 10150, 10152, 10154, 10156, 10158, 10160, 10162, 109164, 10166, 10168, 10170, 10172, 10174, 10176, 10178, 10180, 10182, 10184, 10186, 10188, 10190, 10192 und 8 Bordenmustern mit den Fabriknummern 6991, 6993, 6995, 6997, 6999, 7001, 7003, 7005, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1905, Nach⸗ mittags 3, 10 Uhr. Mannheim, 30. Juni 1905.
Gr. Amtsgericht. I.
Meerane, Sachsen. 28547 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2634. Firma Hermann Hofmann in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2441
bis mit 2480, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei
8 angemeldet am 2. Juni 1905, Nachmittags
4 r.
Nr. 2635, 2636, 2637. Firma Hermann Hof⸗
mann in Meerane, drei versiegelte Pakete, eins
mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe, eins mit
50 und eins mit 25 Stück Mustern für Westen⸗
stoffe, Geschäfts nummern 2481 b. m. 2585, Flächen-
erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am
21. Juni 1905, Nachmittags 53 Uhr. Meerane, den 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
München. 28544
In das Musterregister für das Kgl. Landgericht Munchen List eingetragen:
Nr. 1716. Deutsch Französische Cognac⸗ Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Actiengesellschaft in München, 1 Muster eines Kruges mit Henkel, G. Nr. 1022, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 2. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 1717. Josef Oberndorfer, Tylograf u. Fabrikant in München, 1 Muster, Verzierung für einen Desinfektionsapparat, G. Nr. I, offen, Flaͤchen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1905, Nachm. 4 Uhr 15 Min.
Nr. 1718. J. B. Mertz. Firma in München, 27 Muster von Kerzen, G.-Nr. J bis mit 27, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Nachm. 5 Uhr 32 Min.
Nr. 1719. Julius Widnmann, Kunftmaler in München, 14 Muster für Kinderspiel zeug (Häuser aus Holzklötzen), G- Nrn. 1 bis mit 14, versiegelt,
Jahre, angemeldet am 21. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr 3 ⸗
mit tern in München, 14 Muster für Vorlagen zur Be—⸗
. malung von Kinderspielzeug (Häusern aus Holz⸗ klötzen, S. Nrn. I bis mit 14, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, a 21. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr 30 Min.
O0 Min. Nr. 1720. Julius Widnumann, Kunstmaler
angemeldet am
Nr. 1721. Anton Riemerschmid, Firma in sonstige Getränke, G. Nrn. bd, 5h und Hö, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 21. Juni 1905, Nachm. 54 Uhr. Nr. 1722. Joseyh Gautsch, Firma in München, 3 Muster von Etiketten fuͤr Weihnachtskerzchen⸗ packungen, G⸗Nrn. 104 112, 140, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr 30 Min. ᷣ Nr. 1723. Joseph Gautsch, Firma in München, 8 Muster von Luxuskerzen, G. Nrn. 12772, 12772, 12782, 12786, 1262, 1276, 12732, 12732, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr 30 Min. . Nr. 1724. Karl Braun C Co., Firma in München, 50 Muster von Ansichtspostkarten, G- Nrn. 12665, p2835 bis mit 12837, 12967, 12368, 12970, Jena IB64 bis mit 169, 12770, 12771, 13048, 13131, 13442, 13481, 13449, 13495, 13511, 13527 bis mit 13532, 13543, 13545, 13546, 13548, 13551, 13553, 13562, 13563, 13574 bis mit 13581, 13585, 13599, 13601, 13630, 13636, 13637, versiegelt, Flãchenmuster, ,, drei Jahre, angemeldet am 350. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr 20 Min. . Nr. 1725. Karl Braum . Co., Firma in München, 50 Muster von Ansichtspostkarten, G.⸗ Nrn. 13647, 13665 bis mit 13671, 13684, 13711, 13717, 13750 bis mit 13735, 13739 bis mit 13742, 13747, 13759, 13770 bis mit 13776, 13784, 13788, 135303, 13807, 13808, 13814, 13842, 13844. 138489, 13851 bis mit 13853, 13861, 13863, 13882, 13883, 13855, 135386, 13889, 13890, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr 20 Min. München,. 1. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht München J.
Nürnberg. . 28553 In das Musterregister sind eingetragen worden
unter
Nr. 3012. Fritz Krug, Firma in Lauf, 35 Muster und jwar Nr. 7014 — 707 Chinesen mit Attachen zum Füllen, Nr. 718— 719 Weihnachtsmänner zum Füllen, Nr. 720 Kind mit Tüten zum Füllen, Nr. 560 Elefant mit Hindu zum Füllen, Nr. 557 Rennpferd mit Jockey, Ne. 702 u. 703 Blumentöpfe, Nr. 714 Kind an Korb zum Füllen, Nr. 698 — 700 Stand⸗ mädchen mit Körben u. Eiern zum Füllen, Nr. 715 Babies spielend, Nr. 701 Rokokofigürchen mit Korb zum Füllen, Nr. 721 Babies in Tüte sitzend zum Füllen, Nr. 716 Rucksack zum Füllen. Nr. 17 Berg= schuh zum Füllen, Nr. 728 u. 729 Phantasie Nippes, Nr. 750 = 736 Phantasie Nippes zum Füllen. Nr. 722 bis 727 Clowns zum Füllen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1905, Vormittags 117 Uhr. Nr. 3013. Wolfrum C Hauptmann, Firma in Nürnberg. 13 Muster von Dekoren Nr. 376, 402, 405, 467 =415, 418, 6 Muster von Rosen Nr. 7032, 7023, 6 Muster von Feldblumen Nr. 7134.35, 5 Muster von Tischkarten K. Nr. 717172, 5 Muster von Tischkarten H. Nr. 7173/74, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 . angemeldet am 2. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3014. G. Nister, Firma in Nürnberg, Muster einer Ansichtspostkarte, Nr. 19643 b, ver— siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ er am 6. Juni 1905, Vormittags 117 Uhr. Nr. 3015. E. Kuhn's Drahtfabrik in Nürn⸗ berg, 15 Muster und zwar 3 Schiller ⸗Kantillen, Nr. 10051, 10052, 10054, 6 Steif Kantillen, Nr. 10151, 10152, 10154, 10251, 10252, 10254, 3 Schiller ⸗Kantillen Nr. 10351, 10352, 10354, 3 desgl. Nr. 10451, 10152, 19454, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1965, Nachmittags 5 Uhr.
ir. 301. Winkler K Schorn, Firma in Nürnberg, 46 Muster von Karten Nr. 86 — 151, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 3017. Hofmann Johann, Firma in Nürn⸗ berg, Muster einer Rasiergarnitur auf Fuß in Huf⸗ eisenform, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 19065, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 3013 u. 30189. G. Nister, Firma in Nürn⸗ berg, 24 Muster von Abziehbildern Nrn. 10553 a b, 10554 a b, 10555, 10613 a— e, 10633, 10635, 10636, 10637, 106639 a b, 10645, 10655, 10664, 10681 a— c, 10683, 10687 —- 10689 und 35 des⸗ gleichen Nin. 10502 a b, 109503 a b, 106543 a b, 10544 a b, 10560 a- f, 10566 a- f, 10593 a -f, 10612 a be, 10617 a— e und 10705, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 19605, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3020. E. Nister, en in Nürnberg, 1 Muster einer Postkarte Nr. 10643 e, Flächen⸗ muster, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1905, Nachmiitags 54 Uhr.
Nr. 3021. B. Wünsch, Gold⸗ und Silbermanufactur, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Nürnberg, 39 Muster von Jugend⸗ tiltressen, S.⸗Nrn. 14149, 14157, 14158 und 14160, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Sn. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jun 1965, Na mittags 5 Uhr.
Nr. 3022. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktien
esellschaft in Nürnberg, 5 Muster von Haus⸗ altungsgegenständen, S. Nrn. 17277 —- 17279 Vasen, G-Nr. 17282 Weinkanne, 17285 Teemaschine, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Jun. 1905, Nach⸗ mittags 55 Uhr.
Nr. 3023. Dieselbe Firma, 8 Muster von Spielwaren, 1 Dampflokomotive deutsch 13822, 2 Dampflokomotiven englisch 1308, 1 Güterwagen S418, 1 Dampflokomotive 13871 0,1 1 Bahnbof 13845/0,ů 1 Lokomotive mit Tender 138320, 1 Glasdach imitiert 13954, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, e, ,. 3 Jahre, ange⸗
berg Nrn. 9028 a e, 9278 a b, 9228 d h. 9160 b u.
d20g b wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 6.
Pulsnitz, Sachsenm.
am 31. Mai 1905,
unter Nr. 2584 eingetragenen Muster
Juni 1905.
Nürnberg, den 1. Juli 1905. K. Amtsgericht.
; (28hᷣb4] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 291. Firma E. G. Liebig in Groß röhrs⸗
München, 3 Muster von Flaschen für Liköre und dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Flächen= muster und zwar: 6 Stück Muster von Fabrik Nr. 59858, 4 Muster von Fabrik. Nr. 6055, s Muster von . 6060,
6 Muster von Fabrik⸗Nr. 6065, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Vorm. 11 Uhr. Pulsnitz, am 350. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
lãchenerzeugniss e,
Ronsdoręs. ü 28873 In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Rr. 111. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 25 Muster Besatzbãnder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen ˖ muster, Fabriknummern 13507, 13509 bis mit 13513, 13515, 13517 bis mit 13534, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. . Ronsdorf, den 39. Juni 19065. Kön ice Un g eiick.
Schwarzenberg, sachsen. 28566
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 198. Krauß, Louis, Metallwaren⸗
fabrikant in Schwarzenberg, ein rersiegeltes
Paket, enthaltend das Muster einer Schau kelbade⸗
wanne mit geschweißten Nähten, im fertigen Zustande
verzinkt, ohne Lötnahte, ausführbar in verschiedenen
Größen und Fassons, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni
1905, Vorm. 411 Uhr.
Schwarzenberg, am 29. Juni 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. L28565
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 199. Krauß, Louis, Metallwarenfabrikant
in Schwarzenberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗
haltend das Muster einer feststehenden Badewanne mit geschweißten Nähten, im fertigen Zustande ver⸗ zinkt, ohne Lötnähte, ausführbar in verschiedenen
Größen und Fassons. Muster für plastische Erzeug-
nisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet den 28. Juni
1905, Vorm. 11 Uhr.
Schwarzenberg, am 29. Juni 1995.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Spremberg, Lausitꝝæ. 28550
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Fimtma C. Richard in Spremberg.
85 Muster für Tuche, versiegelt, Fabriknummern
4560 = 4581, 4689 - 4688, 4699 - 4715, 4726, 4734,
4742, 4750, 4758, 4766, 4774, 4782, 4790, 4798,
4806, 4814. 4822 4842, 4864 -=- 4866, Flächen ⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni
1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 148. Firma C. A. Krüger in Spremberg,
194 Muster für Buckfkinstoffe, versiegelt, Fabrik⸗
nummern 9170 - 9206, 9215 — 9226, g09g92 — 9107,
9I27 - 9132, 9139 - 9144, 9153 — 9169, 227 - 9231,
9000 - 9018, 9035 - 9037, 041 — 9051, g080 — 99091,
9145 - 9149, 9240 - 9252, 320 —– gs22, 9g356 — 9361,
386 -= 9390, 9511-9514, 9521 —- 9525, 9535 —- 9543.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 27. Juni 1965, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Spremberg, Lausitz, den 30. Juni 1905.
Königl. Amtsgericht.
Strassburs, Els. 28559
Im Musterregister Band L wurde eingetragen:
Nr. 334. Carl Fischer, Waffelbäcker in
Straßburg, zwei Muster für Gaufre d'Alsace?
mit Nummern 4 u. 5, plastische Erzeugnisse, ver⸗
schlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
24. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Straßburg, Els., den 1. Juli 19605. Kaiserliches Amtsgericht.
Treuen. 28879 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 110. Firma Paul Wiegandt in Treuen,
ein verschnürteg, versiegeltes Paket, 50 Stück gestickte
Tücher⸗ und Schalsmuster Nr. 2549, 2586, 2652,
3z115— 3124, 3133, 3134, 3137, 3139— 1, 3144,
3147, 3149, 3181 — 35, 3187 - 88, 3190 – 98, 3200 - 3,
3208 - 3215 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist
e angemeldet am 9. Juni 1905, Vormittags
1 .
Treuen, den 30. Junk 1905.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. 28546 Zum diesseitigen Musterregister Band II Nr. 78
wurde eingetragen: . Ph. Haas Æ Söhne in St. Georgen, ein
versiegeltes Kuvert, enthaltend: sechs Muster von
höljernen Stehuhrgehäusen unter Fabriknummern
S733, 8734, 2614, 3634, 2704, 2747, iwei Muster
von hölzernen geschnitzten Hängubrgehäusen unter
Fabriknummern 4932, 4943, vier Muster von böl⸗
zernen Hänguhrgehäusen unter Fabriknummern 8749,
S750, 8751, 8752, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juni 1905,
Vormittags 97 Uhr.
Villingen, den 30. Juni 1905. Großh. Amtsgericht. J.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 28659]
Ueber das Vermögen der offenen re, , n schaft in Firma A. Dürnbach und Co. in Anna⸗ berg wird heute, am 30. Juni 19905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Fischer in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 31. August 1905. Wahltermin am 31. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1905, Vor⸗ mittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1905
Annaberg, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
n exlim. ; 28622
Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Franke in Berlin, . 298. ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Umtsgericht Izu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur An⸗
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
meldet am 25. Juni 1995, Nachmittags 3 Uhr. Bezüglich der für die Firma E. Nister in Nürn⸗
meldung der Konkursforderungen bis 5. August
1905.
III. Stod werk. Zimmer 101. Offener Anzeigepflicht bis 5. August 1965. Berlin, den 1. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber ̃ des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KRerlin. 28621
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Baacke hier, Reinickendorferstr. Za, II Tr. bei Schmohl, früher Prenzlauer Allee 46, ist heute,
Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts
Roß stt. I.
forderungen 12. September 1905.
Vormittags III uhr. Prüfungstermin
III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Anzeigevflicht bis 12. September 1965. Berlin, den 3. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Berlin.
Huber lin
von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Konkursberfahren eröffnet. aa . ⸗
1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. A 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ö. 14 , . . Vormittags 103 uhr, m Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer hn. d , ö. Anzeigepflicht bis 12 August 1905. Berlin, den 4. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Bochum. Konkurseröffnung. 28670 Gemeinschuldner; Kaufmann Max Silbermann in Bochum, mit einer Filiale in Duisburg. Tag der Eröffnung: 3. Juli 1905, Vormittags 1II Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cleffmann in Bochum. Erste Glãubigerversammlung: 14. Juli 1905, Vormittags LO uhr, Zimmer Nr. 45. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 1. Oktober 1905. Prüfungstermin: I. Ortober 1905, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 45. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache wer daz 6. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I. 5 , Anzeige zu machen. nr, er Geri hreiber des Königl. Amtsgerichts. Stü ting, Gerichtsaktuar. 5 KRrackenheim. 28962 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1905 perstorb. Gottlieb Manns perger, Weingärtners in Kleebroun, wurde am 3. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Ronkursberwalter ¶ Benn rkõnotariatgperweser Haller bier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Än— meldefrist: 19. Juli 1905. Erste Gläubigerversamm- lung und zugleich erster Prüfungstermin sowie Be⸗ schlußfassung über die in s§ is2z, 154 K. O. be— 6 e, ,. 3x 1 Juli 1905, Vor⸗ ag r, vor dem Amtsgericht hier. Den 3. Juli 1905. , Amtsg.⸗Sekretãr Sträb. Erauns chweig. KRonturs. L28647] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tayezierer Christoph Scholkemeyer, Hagen= brücke 14 hier, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Jenturßverfa hren eröff net. Der Kaufmann Friedrich Yvser sen. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 160. August 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden; Anzeigefrist bis 26. Juli 1905. Erste Glaäu= bigerversammlung am Z6. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am d. September A905, Vormittags 1 uhr, dor Ser glichen Amtsgerichte, Am Wer td! (. Zimmer Rr. 76, hiefelbst. Braunschweig, den 1. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber Herzogs. Amtsgerichts. 6. Eremen. 28676 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Frifeurs dolf Jo⸗ henne Frühauf, Buntentorssteinweg 70 hier * zuhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scherer hierselbft. * Arrest mit r, ,. bis zum 15. August 16. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Auzust de einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlun Juli 19058, Vormittags 11 uhr, ß Hue ing Prüfungstermin 8. September 1905, r 6. EL Uhr, im Gerichtshause hierselbst, sir h rgeschoß, Zimmer Rr. 69 (Eingang Sstertor⸗ Bremen, den 1. Juli 1805. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
66 Fürhölter, Sekretär. emnitꝝ. (28966
Ueber das Vermö
. gen der offenen Handelsgesell⸗ 6e in Firma „Wittenberg * Schindler“, Kelengeschãft. in 3 ilbersdorf wird * ö am 3. Juli 1905, Nachmittags 13 Uhr, das erer derfßbren, eröffnet. Konkursverwalter: Herr ö garant friih in Chemnitz. Anmeldefrist bis r August 1505. Wahstermin am 3. August 1 Vormittags 10 uhr. . September 905, Vormittags 10 Uhr. K mer Arrest mit Anzeigerflicht bis zuin 28. Auguft
Chemnitz, den 3. Juli 1905. 2. Amtsgericht. Abt. B. stont᷑ursver fahren. 28668 icke 1 ; uh 2 . ** 9 nhaber er rma ar upont ju Crefeld, Westwall 1171119, ist heute,
Prüfungstermin
Crereld. ber das
Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Seytember 19095, Vormittags 16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstra e i rrest mit
28941 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 46 Firma Hermann Schuster Nachf.) in Berlin, Grüner Weg 36, ist heute, Mittags 123 Uhr, , ö das — erwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. August
ugust
Offener Arrest mit
Forderungen, für welche sie aus der d. K
das Konkursverfahren eröffnet worden. Krüsemann in Crefeld ist Konkursverwalter. An
bersammlung am Samstag, Vormittags 117 uhr, 3 e e. ag hr, Zimmer 20. Arrest mit Anzeigepflicht bi Eier lt. er r , Tm ä. Tugust Ish. Königl. Amtsgericht. Döbeln.
immer 20. Prüfungs
eröffnet. Rechtsanwalt Adler, hier. 26. Juli 1905. Wahltermin Vormittags 10 Uhr.
Konkursderwalter: Prüfungztermin
Königliches Amtsgericht Döbeln“ Dresden.
Ueber das Vermögen des Möbelhä Hoffmann hier, am 6 3. Juli 1905, Mittags
Jose 1 Uhr,
ö. Anmeldefrist bis zum 34. Juli 1965. un
bis zum 24. Juli 1905. Dresden, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Durlach. Kontursverfahren.
Nr. 10513. Ueber das Vermögen des Bauunter beute das Konkursverfahren eröffnet. Neukum in Durlach wurde zum Konkursberwaller ernannt. 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste GSfäubfger= versammlung und Prüfungstermin am Montag, . , 9 Uhr, vor dem Gr.
mtsgerichte hierselbst. ener Arrest mi ige frist bis zum 24. Juli 1905. . Durlach, den 3. Juli 1905.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Frank.
Ebelebem. Bekanntmachung. 28650 Ueber das Vermögen des ehre ettzers le r Sitz in Wiedermuth ist am 1. Juli 955, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Berlet in Ebeleben. Anmeldefrift bis 15. September 1905. Erste Gläubigerversammlung den 25. . 1905, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner rüfungstermin den 30. September 1905, Vorm. O Uhr. Offener are fr An zeigepflicht bis zum 1. August 1905. Ebeleben, den 1. Juli 1905. . Fürstliches Amtsgericht. II. , gemäß S5 111 Abs. 1 und 76 Abs. 1
Ebeleben, den 1. Juli 1995. Der Gerichtsschreiber 5! . Amtsgerichts: reu ß. Ebelebenm. Betanntmachung. 28649 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Mühlen besitzers Edwin Sitz, Karoline geb. Kriese, in Wiedermuth ist am J. Juli 1805, Nachm. H, 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts bollnieher Berlet in Ebeleben. Anmeldefrist bis 15. September 1905. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1905, Vorm. O Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ kr 4, 30. ,, 1905, Vorm. r. ffener Arrest mit Anzeigepfli . e , Ebeleben, den 1. Juli 19805. Fürstliches Amtsgericht. II. ; 0 gemäß S8 111 Abs. 1 und 76 Abs. 1
Ebeleben, den 1. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: reuß. Eberswalde. FKonkursverfahren. 28948 Ueber das Vermögen des , n, Paul Jacob zu Eberswalde, Eisenbahnstraße 76, ist heute, am 4. Juli 1905, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 20. Juli 1905. Frist zur Anmeldung von Konkurs- forderungen bis J. August 1905. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 21. Juli 1905, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Auguft 19905, Vormittags ü0 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 2. Eberswalde, den 14. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eisenach. 28628 Ueber das Vermögen der Firma EG. Hartung's Wwe. in Eisenach, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Arno Klug daselbst, ist beute am 1. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffne? worden. Verwalter ist e nn, der Rechtsanwalt Pfeiffer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige. und An— meldefrist bis zum 24. August 1905; erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 7. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht Eisenach. . Main. 28651
eber das Vermögen des Kaufmanns Geor Kirchhof hier, Rothschildallee 23 II, fer Inhabers der Schuhfabrik Kirchhof * Ey. hier, Rotlintstr. 42, ist heute nachmittag 121 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Abt hier, Zeil 53, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. Juli 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. September 1905. Bei schriftlicher An= , ,,. in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 21. uli 1905, Vormittags RIO uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. SR tober 19065, Vormittags 10 Üühr, Seiler⸗ straße 19a, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 1. Juli 1905. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frohburg. . (28627 Ueber das Vermögen der Material und Schnitt⸗ warenhändlerin Johanna Magdalena, verw. Knauth, geb; Löscher, in Frohburg wird heute, am 1. Juli 1995, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Kauf—
Samttas am 1. Juli 1965, Vormittags 116 ühr,
Rechtsanwalt
meldefrist bis zum 31. August 1905. Erste Glãubiger⸗ den 5. August 1968,
den 9. September 1905, Offener
. 28624 ANeber das Vermögen der Schokolad 3. . inhaberin Clara Gerlach 2 ee r,
; 3. Juli 1905, Vormittags 1903
rc n Herlin Sas Konkursherfe tren terffner. fin . aas lo. Ubr, das Kon.
He ulten Kaufmann Boehme in Berlin, . re erfahren
Et zur Anmeldung der 33 te
Glaͤubigerbersammlung am 28. Juli .
4. Oktober E965, Vormittags 11] unn
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,
rrest mit
err Herr Anmeldefrist bis zum am 28. Juli 1905,
X. Auguft 1965, Vormittags 101 un! Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . 26. Juli i.
e
See ö . heute, am eröffnet. Konkursverwalter: Herr , — l⸗ Prüfungstermin am 4. August 1908 2. mittags s üihr. Dftener Arresf rnit An zeigepfischt
28956
nehmers Wilhyelm Grauget in Palmbach wurde Rechtsanwalt
Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli
am
Frohburg, den 1. Juli 19605h. Königliches Amtsgericht. Magdeburg.
Gremler zu Magdeburg, worden. Konkursverwalter:
escheck hier. Anzeige- ö August 1905. nie
Kaufmann
10 Uhr. Magdeburg, den 3. Juli 1905. Königl. Amtsgericht 2. Abt. 8. Magdeburg. 28947 Weinberg zu Magdeburg,
Alte Ulrich 2 ft am 4. Fuli dh e Ulrichstraße 20,
Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗
worden. Konkursverwalter: . Augu 5. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1905. Vormittags 10 Uhr. 97 enn am 19. August 1905, Vormittags Magdeburg, den 4. Juli 1905. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Hecrane, sachsen. 28960 Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Karl Josef Streit in Meerane wird heute, am 3. Jull 1965, Vormittags 160 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1903. Wahltermin am L. Uugußt 1905. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin amn 22, August 1905. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. August 1955. Königliches Amtsgericht Meerane. Veisse. 28639 Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Bern⸗ hard Vandsburger in Neiffe ist heute, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Rettig in Neisse. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 19035, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1905. Vorm. 9 Uhr, vor dem unter— 6 Zimmer e. 9. Anmeldefrist bis Augu 3. DffeVner Arrest mit Anzeigepfli bis 15. Juli 1905. ö Neisse, den 1. Juli 1905. Amtsgericht.
Kaufmann
Cürnberg. 28643 Bekanntmachung. ¶ Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 1. Juli 19095, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schweine händlers Christoph Braun in Nürn⸗ berg. Landgrabenstraße 4. III., das Konkursberfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ stein in Nirnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 29. Juli 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 19, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. August 1905. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 1. Juli 1905. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts Nürnberg. Posen. Konkursverfahren. 28646 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Mentzel in BPosen, Nollendorfstraße 40, Inhabers der Firma Seefeld * Ottow, früher dor dem Berliner Tore daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1805. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1905, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am S. Auguft 1905, Vormittags 11 uhr, im Zimmer 56 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker— platz Nr. 3 1. Vosen, den 1. Juli 1905. : Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 286532 Ueber das Vermögen des Kolonial und Eisen⸗ warenhändlers Max Edwin Schreier in Groß⸗ röhrsdorf wird beute, am 1. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs. verwalter Herr Ortsrichter Wagner in Großröhrs⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1905. Wahl— termin am 209. Juli 1905ỹ5, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 19035, Vormittags I0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Juli 1905. Königliches Amtsgericht Pulsnitz i. Sa. Ratipor. 288950] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Jochemko zu Ratibor ist am 3. Juli 1805, Vormittags 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johann Kallus zu Ratibor. Anmeldefrist bis 5. August 1905, erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1905, Vormittags 95 uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 30. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1905. Ratibor, den 3. Juli 19655. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 28626 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Friseurs Wilhelm Klann zu Recklinghausen wird beute, am 27. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. ontursperwalter ist der Geschäftsführer lick zu Regcklinghausen. Konkursforderungen sind is zum 15. Juli 1963 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1805. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 19095, Vormittags 9 uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 2. August 1905, in . 10 Uhr, Hernerstraße 7a, Zimmer
x. 8
Königliches Amtsgericht Recklinghausen. Schneeberg. 28644 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Dittrich * Steeg in Schneeberg (Spitzen und Stickereien) wird
mann Bruno Paul Oehme hier. Anmeldefrist bis
zum 2. Juli 1305. Wahltermin und Prüfungstermi I. Augufst 19985 . 1. 36 — Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli
28637 Ueber das Vermögen y . 67
reiteweg Nr. 272, ist am 3. Juli 1995. Vormittags 11 n . , verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen . Robert 64 9 r, . . zum
e Gläubigerversamm
2. August 1905, Horn . 10 in rng 'n fungstermin am 19. August 18035, Vormittags
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann
kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen
ann Robert Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum
Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtkanwalt Raabe in Aue. Anmeldefrist bis zum TAugust 1905. Wahltermin am 29. Juli 1963, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Lz. August 1905. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1965. Schneeberg. den 3. Juli 1905. ö Königliches Amtsgericht. iegburg. Fonkursersöffnung. (28671 Ueber den Nachlaß des am 9. April 1901 . Niederpleis verstorbenen Kaufmanns Gottfried Richarz, bezüglich dessen festgestellt ist, daß ein anderer Erbe als der Königlich Preußische Fiskus, vertreten durch die hn ell Regierung zu Cöln, nicht vorhanden ist, ist am 1 Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1905. Anmeldefrist bis 24. Juli 1965. ,,, 21. Juli 1905, rmittag r, im Zimmer Nr. 1 Gerichtsgebãudes hierselbst. . 55 Siegburg, den 1. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. 2. Spandau. Kontursverfahren. 28652 Ueber das Vermögen der verehelichten Apo⸗ theker Marie Hohendorf, geb. Klepsch. ver⸗ witweten Fuhrmann, JIahaberin eines Geschäfts für Damenhüte und künstliche Blumen u Spandau, Potsdamerstr. 44145, ist heute, am 1 Juli 1895, Vormittags 16 Üühr 56 Min, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jr. zu Berlin, Bayreuther— straße 1. Erste Glaäͤubigerverfammlung am 25. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Auguft 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr 13, Zimmer Nr. 153. Dffener Arrefl mit Anzeigepflicht bis 7. August 1905. Spandau, den 1. Juli 1805. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 28955 Ueber das Vermögen des Orthopäden Dr. med. S. Wolfermann dahier, am Ferkelmarkt, ist am 3. Juli 1995, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rentner Schorong hier, Roseneck 53. Anmeldefrist, offener Arrest und ure f fn . Juli 1905. Erste Glaͤubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin: 5. Ger n mn, g August 1905, Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. sũlze, Necklre..— 28658 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fritz Auders in Marlow ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Passow in Marlow. Offener Arrest mit Anzeigefrist auch Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1905. Erste Glãubigerpersammlung am 4. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 4. August 1905, Vormittags 10 Uhr, in Sülze. Sülze, am 3. Juli 1905. *r Großherzogliches Amtsgericht. m, Donan. K. Amtsgericht Um. [28958 Ueber das Vermögen des Max ieee Gasthofbesitzers zum goldenen Lwen —=Blanken in Ulm, ist heute am 1. Juli 19065, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der BGerichtsnotar Kratz in Uim und in feiner Ver— hin derung sein geprüfter Gehilfe Traub ist zum Konkursverwalter ernannt. i ev. Wahl eines anderen Verwalters, ey. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung gemäß S5 132, 134 137 K.-O. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 2. Aug ust E905, Vormittags 8 Uhr, Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 22. Juli 19605. Den JI. Juli 1905. Amtsgerichts sekretãr G auß. Waldheim. (28944 Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Anng Marie verw. Paufler, geb. Schön fuß, in Waldheim wird heute, am 3. Juli 1965, Vor. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrat Huth hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juli I905. Wahl und Prüfungstermin am 31. ö. 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1905. Waldheim, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Kontursverfahren. 285669) Ueber das Vermögen der Inhaberin der ö Geschwister Schmidt. Wilhelmshaven, Engel Schmidt in Wilhelmshanen, Bismarkplatz . wird heute, am 1. Jull 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Kon‚ kursherfahren eröffnet. Der Prozeßagent Graeber in Wilhelmshaven wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24 Juli 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juli 1905, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1905, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter- jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1965. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Angermünde. 28629] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Plagge, in Firma M. Bittrich zu Angermünde, ist zur Prüfung der angemeldeten Wechselforderungen des Herrn Georg Plagge in Berlin, Beusselstraße 27, und der Firma Molenaar C Co. in Berlin Termin auf den 25. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Angermünde, den 29. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 28625 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Otto William Hoyer in Aue wird . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
) Aug, den 1. Juli 1905.
heute, am 35. Juli 1905, Nachmittags 14 Uhr, das
Königliches Amtsgericht.