ae, m — 366 6
Oden. dartst. dem besonders die Harpen d 6 die sowohl in den besseren Kursen, an ch höheren en, . diesc am. Gine Ban
rzer 60 B asper, Eisen.
**
0 * *
171
Opp. Port Zen. Orenst u Koppel Denahr. Kupfer
i , . , = ü, , . . ü . m m m.
, — *
Cds, 2 r — — R 5 — ö — 9
e
22
Mee — — —
= — 2 2
er
be
ö P. w Herbrand Wgg. ! Sibernia Bergw. Nr. 1 -= 76200. Hildebrand Mhl. 9 irschberg Leder 19 ochd. . Akt. kp. 3 oöchst. Farbw. oõrderhũtte . neu do. St · Pr. dit? Hösch, Eis u. Et. I hörter · Godelh. Hoffm. Stãrkef. 1
Oldb. Eisenh. kv. Ausdruck
er,,
A2 2222
, .
ͤrder gw. ösch Ei. u. St. 09 henf. Gewsch.
T , D r, r. l 87
—
SI I — —— —
betrafen. Her: gyft
markt für Induftriewerte war fest. Pri , g, rare e'. Prin.
lõi i cl bc F 9 2 8 5 . oͤniglich Preußische . ä . * 8 . erate an: die Kõn waren sper 1000 Kg) in Mark: . Ale Postanstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer . *. * ö ; 1 Ins . .
inlãndischer 171 ab Boden, Normalgem den Rostanstalten und Zeitung sprditenren fur Selbstabholer 328. 2 md Abniglich Hreußischen Staats ameiger⸗ 755 g 71575 Abnabme im ke e ' auch dir Erprditlon sw., Wilhelmftraste Rr. 32. 1 16 * . Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
**
6 8 6 8 8 3 8 8 6 2 ö 2 ö 2 m — T- LF 0 R Se = rer 62
hön. Bergw. Planiawerke .. Pongs, Sinn. 3 KRosenthal
8 2 w
o O -
— —
Warfsteiner Grb.
Wffrw. Gelfenk. 1 Regel. u. Sůbn. d Wenderoth... 4
— ——
orz. Schõnw. orzell. Triptis Pom Sprit · L G. en Unter. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ·Nassau do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Chamotte do. Meta llw. do. do. Vꝛ.. A. do. Nöbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verl. do. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengft. 1 Rheydt Elektr. Riebec Montw. 121 Rolands hütte. Rombach. Hütt. 8 Rositzer Brk W. 14 do. Zuckerfabr. 8 do. do. St - Pr. Rothe Erde dtm. 9 König. Marienh. dintgers werke. ] 25 G Sãch Böhm Ptl. 6 w, ez G Sãchs. Cart. . 81 4 — Sãaͤchs. Guß Dhl. 12 — 609 hz do Kammg. V. A. 21 9 291, 75bz G S. Thr. Braun. 90 2 1569493 G de. St Pr. IG 65 Vomm ersch. Zug. 069 . . ö
70bz ine Salzung. 4 5 4 1.1 115.003 i . eta llw. his; Stunaecd m tc s ß ü Tick G industrieller Gesellichaften ö Fern. ekt. 2 sbzGd Saxonia Zement 3 314 14 1372536 Dtsch. Ati. Tel. ¶ 00 4 1.17 102.00 et. bz G; ] Rh. Weftf. stw. 207 25b3 G Schãff. u. Walk. 0 4 1.41 1306 ; 17 1.4.10606098 do. 1897 lä Höbie; FSwalker. Grub. sa 15 1 ii ss es . Aniiin. 1416 is Soc Jonib; S. ul. o 56, 00bz G Schedewitz ß mg. 9 1.1 171.75 1063 361 80 Rybnik. Steink. 201, 0906 Schering Ch. 8. 15 16 4 11 31725636 ; . Schalker Grub. . 5c de, Sr, = , . sh in n rid si⸗ do. 18685 M00 G do. V- A. 4 44 * 14 11925, Allg. f do. 1899 090, 19b3 G Schimischow Ct. 7 9 4 1.4 166 9063 do. N (100 1.1. ö do. 1903
1 — —· — — — — — — — — ꝭꝛ *
28 . ö . ö
CTL L
— — C N d
— * O RM— I O — t O — L — O0
otel Disch .
otelbetr. Ges.
owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinsky .. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. aug St . Jeserich Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. 3 Tattowitzer B.. 1 Teula Eisenh. . Tevling u. Zh. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 9 Töhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 271
Gas · u. El. 5
x E — — — — — 6 — — — *
— O0 = 0
—
2. 5. Jull. Die amtlich ermittelten
xdeder Euch u. Strasser ut i i)
geovoldsgr. ul. 10 102) Lõwenbr. uk. 10 (102) Lothr. rtl. Cem. Louise Tiefbau Sudw. Sõwe u. Ko. Magdb Allg. Ga Mag deb. Baubk.
do. unk. 9 Mannesmröõhr. Mafs. ö Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg. . Neue Bodenges. do. do. uk. O6
do. Gasgęj.uł. l Niederl. Kohl. . 1065, Nordd. Eisw. . 103
— — 20 — 0
Produktenmarkt. Berlin, den J Der Brzngspreis beträgt viertehjährtich 4 50 4.
w — — ——— —— — — — — ——— w ——
e gn. . K — P — — — — — — 2 — 1 — —— —— — —— — —·— —
J . s de 8 318 rte — do G,
— .
3 en
& = e . , . e
1 447 141 2 e
—
Monat, do. 172, 25 - 172,50 Abnahme ⸗ ner, dane, mn s. 27 ö Ein? int
im Oktober, do. 174,25 Abnahme im De 2 1905.
zember mit 2 Æ Mehr · oder Minderwert ; ö Etwas matter. . ⸗ 1 5 Berlin Donnerstag, den ö. , , — 2
k 4 D ssi bei dem Institut für Infektionskrankheiten * . des Ritterkreuzes des Orden ᷓ . Fa r iel ist⸗ das Praditat
. — / o. 14 2 T iles: Wi ttember i sch e 2 in erl 2 .
Abnahme im Dejember mit 1,50 Æ Mehr, Inhalt des amtlichen Teiles: Wu rtt 9 2 . „Professor“ beigelegt worden. oder Minderwert. Matter. leihungen ꝛc dem Major Freiherrn von Ob 12
Safer, Normalgewicht 460 g 1333 Prdensver ; ; des Dragonerregiments Königin Olg k Ministerium für Landwirtschaft, Domänen bis 138,50 — 138, 25 Abnahme im laufenden Deutsches Reich Nr. Z5 und K ö. i a , men.
ö. * . . 1 ennungen ꝛc . ᷣ den Major dnn gesei, m j Bam bey in Bockenem, Oberförsterei Sillium ezember mi ehr ⸗ oder 9. ; ; 83 ö ; F5nia Wi 2. ar en) Nr. orster Bam bey in Bockenem, rsorsterei 6 n Ber — betreffend die Allgemeine Unterstützungs kasse regimenis König Wilhelm! E * Iz. R 2 Alb echlnm ist zum Revierföͤrster ernannt IYtäis, ameritanischer Mired, gend? mmm meiligen Umkreis der Stadt Elsterberg in Elster⸗ des Ehrentreuzes des Großhe 23 ' , 1, . . burgischen Greifen . 8 66 3. Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Regierungs⸗ ; ; ililãr le ner ,
Abnahme im Oktober. t. ö dem Major von Roeder, mililã iter Sciner bezirk Königsberg verliehen worden . are nr wma er wee, d, ,,,
ö . ; . Nr. on 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen un des Ritterkreuzes er st er Klasf Lichen: D* s e * 3 Sher zr nerek Lanzherofen, 16 ,, de fes bn be n In mioniige Persorialperänderun gen., , Köthen. Bern Braunfchweigischen Srdens 5e . Frallke in Siabigotten, Oberförsterei Hohenstein ks. 18. id Andhme im Septernber. . Bekanntmachung, betreffend die Berlosung von 6 dem Major von der Schul . ien , Grohmann in Stargilen, Oberförsterel Neusternberg, bauptet,. burger Eisenbahnaktien. 66 Adjutanten Seiner Königlichen Hohe Hen Albrech enm in Ustrich, Oeerförsterei Lanskerofen,
Küböl für 100 kg mit Faß 46 weraͤnderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen von Preußen, Regenten des Herzoghu chweig; . ke in Figehnen, Oberförsterei Prinzwald.
. , . *. n, . ö a,,. 23. H . ö Glinken, Oberförsterei Kommusin,
* w , nhl im Do . [. Trinné in Przykop, Ober förstexei Ramuck,
tember Matter. des Kaiserlich Russischen ordens nnr mann ün Grüniguten. Sherförsierr. Tapiau, . zweiter Klasse in Br K Kachsmuth in Eichwalde, Oberförsterei Gauleden.
7 3 15 iz 3 2. ; ö Allerhõchstihrem Flũgeladjutanten Freiherrn von ö , . e , . . Seine mere er sr s e. d, ,, e m e, den ,, Min iter um für Sandel ant Gewerke. fen , , n, nn, g , Aschafflb. M. way si , * 6 : bz dem Professor am Sophiengymnafium in Verlin Dr. az ilitãrattachẽ Bot! 3 1. menbauschuldtrektor, Professor Kaiser istadie weh , Hrn 23 311 2e ne , , 3 e el i. . ö bem Diakonus Rich ard Kirstein zu Templin der Person Seiner Majestãt des 89 ,, . vereinigten Maschinenbauschulen in fl. 71811 en n, öh n ig. ; ; Berlin, 4. Juli. Martktpreise na; den Roten Adlerorden vierter Klasse, . 2 e.
iii S5 G Lem Rramfta 4 433 13 fis, pr. 8 1 11 7104 Ermittelungen des Königli D. Dr. Baer zu Säipsig den .
⸗ J ö lizel⸗ 2 * . Ss 60bzG do. Voris Imtf. I 16 4 1 Eos. ob; . ĩ ö 4m 17 ] ⸗ prãsidiums. ( Hõchste und nie drigste Preije] Klasse mit dein Stern, 666 ; ö . 7 * 8 der Vorstand des S ) 2 und C ; ;
110, 956 Schloß f Schulte 8 — 4 17 13833 de Js ids a; i io = J 2 Der Doppelitr. für: Weizen, gute Sorte 3e zu 3 t .
. ö tion * De ,,, ,, n, . , n Lon dem Kaiserlichen Kansal in Nem Orlenns iß
ü 1 — ; — , — — 6 — Weijen, geringe Soccäck i ,,, im Oberbũ ister a. D. Von dem Kaiserlichen Kon ;
2 Schönh. Allee. 5 10 * ; 2 ; anzig, und dem rgermei ort
146 906 5 e,. Steen . 6 g . g 8 i n 533 . zu Eupen den ö Kronenorden e, r. 9a Guler zum Konsularagenten in Gulfp Teutonia Misb. . 1. —R a. dritter KAlasse, beste t worden.
. ,. 5 4 183366 16 . 3 riftgieß. Sud, ' e her ds 25 ji et. ba : . tt ᷣ D. Robert Ruhmann zu — . K ö 9 ü . ,, , . . , n, ,, 364 Eich le len a. D. Kar! Der Großherzoglich mecklenburgische Schulrat Dr. Strenge 3625, 3629, 6 . 35 ö 63 * 53 —ĩ 166, 75bz G aft Thiederhall ... 6 . Mittel sorte) 15, 196, 1430 * — Futter Driller zu Altona, dem Zollassistenten a. D. Gu st av Schwerin und der Direktor des Katharineums, Professor Dr. j 45, 3647 90h . 366 gare, Then n ie, m . * 6 6 dn , , . — r Schirmeister zu Travemünde, dem Reyierförster . D. r. w Uädech'sind für die Zeit bis zum. J. Juli 1907 135 50bzB CGentral-Sotel 1 I Unter d. Linden 17 109906 . w 1 . 11.80 2 Karl Krüpper zu Höxter, bisher zu Mahlberg im Kreise i Hritgliẽ dern 2. Reicheschullommission berufen worden. bis 698,
110 00böB Sed, Mhl. B.- A. r 6566 Seebã. Schfzw. h 3 1 ᷓ 80 Stück ü je 100 Tlr. — 5000 Tlr. — . ö gern , , . , , , e Ie ,, ee, it * W, nn, gm d. D. Senn rich An dr eg pin Garien zusammen 50 Stück üben g . .
269, 90 bz Max Segall; . 41 l 50b Siegen · Soling. 9 119.10 r (fd) 1 — Richtstroh 5,50 M, 5, 00 M — im Kreise Sststernberg und Louis Engel zu Lübben, bish ö J r e, ,,. ĩ 38 ; J 1 1.4. Piber ( ; ** 14. . alt 9,50 8 8, So MÆ, Heu, neu ivd u . er e g im Kreise Lübben, den Königlichen Auf Grund des 3 752 des Krankenversicherungsgesetzes Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar re. 2 3 6 , n, aiot? 150, T Grbisen, Kelbe, zum ö krone, vierter Kiasse, sowie . in der Fafsung des Gesetzes vom 10 April 1843 * (Gieichs- der Äufforderung gekündigt, die in den ausgelosten 3 ,, gien, n , go i. ff. Kalb. iG a1 ii i 6 v . den Revierförstern Benng Schl gms, zu Bralin m. gesegbi Bh geg) ät der Ailgem einen Unterstüätzungs-⸗ verschriebenen FRapuͤalbeträẽ vom 2. Ja nuar 19060 8 en 83 66h Conftantin d. Gx. 9 io r* O00 gKreise Groß- Wartenberg und Rudolf Müller zu Kunzen⸗ 6 5 für ben eil meilißen* Um kreis der Stadt Elster⸗ Quittung und Rückgabe der Aktien und der nach 26 66 ut. 1d j ien imm R , , r- darsse deese ben Kreijeg. den penfionierten. Steztergusfset rn arg (Gg) in Elsterberg von neuem die Beschzinigung Termine zahlbat werbenden Fine e er ffn 8 r din r,, Albert Lehm ann zu Duisburg und Heinrich Böttger erteilt worken, daß sie, vordehaltlich der Höhe des Kranken- nebst Erncuerungsscheinen (Unweisumgen) für die näch 5 z
ar , ,, r. ä HYideßs . im. Kreise, Stermar n, znmdeblen nich n bee, den Waforberüngen des 75 des Krankenversicherungs schengreihe bei zr Ei e mee , , b. g Uhr 16? bc 7 ib. ? igehi orth zu agdeburg, . ; ̃ Taubenstraße 29, zu erheben. — : J . 6 , ,, 5 n e T lng eee loth e ührh Karl Neumann zu zeset g 6 3. Juli 1905. . 1 Uhr Nachmittags, mit nn fh der Sonn⸗ und do. Zhamotte 18 or Ws rn. ap. Goο ,,. b d nsionierten Eisenbahnweichensteller Albert 6 Der Reichskanzler. esttage und der beiden letzten Geschäftstage jedes Monats. Die init. . an, f i rei den e: inlöf sch bei den Regierungshauptkassen und do. glettrizit . 6 . Di. Ah Ges 166. — tedt im Kreise Rendsburg, de Auftrage: alöfung geschieht auch bei gierungshau de Hultang er g ef, , an alen n, en,, u Sam⸗ . Cinlssungzelche . bel der Kreiskaffe. Ju diefen. Zwecke 3 - 63. 17 2 65 4. . ing. kalaiß. 1 lib) i siĩ pensionierten Bahnwärtern Johann Baumann Werner. in Frankfurt a. M. ⸗
z I
5
w — — —— — * —
to en 2
** * .
— — to C de Sn C —
2
— — — 2 — — — do M Do
& e
8 Os.
— — , O G
rtl. . 0
i 10 Wiede, M. Lit . 9 Wiel. dtm. 3
iel u. dardtm. J Wiesloch Thon. 1 12i. i163; KRihelmj .- Akt i 8. i5 = 227, 75bz G Wi hütte 3 — * 140508 Wilke, Dampfl. 0 — 4 2756 Wilm red Rhg — o. Db. 12150 b3G6 Witt. Slas hũtte e bz Vitt. w. 8 ö9 00bz B do. Stahlröhr,. 8 163 obi Wrede, Mãlzerei 9 74606 i
ü m, m. . . . . . . . . m ö 2 6 . 3 . . ö m 2 m — — — — — — — — —— — —— — — — ——— — ——— ———— —
* 2 ——
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . / e , , * == — — 2 — — —— * — — - — —
. . ö — 3
Ds 3d dn.
1211838 SI Ser 0
— — — 0
4
— . C LL — — L
— . = , , =, , . . . . m. m m m.
1 . *
—— * 12 —— * 2
do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel los Datzehß Vraug 103
do. 103 Pfefferberg Br. 105
Dt. - —
= = =
24
9. — *
S o O αυάλ! c c — = . C —— —— ——— — ———— ——— — —
C = t M D , -= do
63 . ö u n Juckfb. Kruschw. I0 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Rorbis dorf. 3d. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Gellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treihr. . Kur arstd. Ges. i Kyffhäuserhütte Lahmexer u. Ko. Larp, Tiefbohrg. auch hammer ; Laurahütte· do. 1. fr. Verk. dedf. End u. Str, Leipzig. Gummi deovoldgruhe.. deopoldshall
do. t. Yr. evk. Josefst. D. dw. Lõwe u. Ko. dollar, Eisen.. zothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. douiseTielb.abg. do. St. Pr. ductau u. Steffen Eubecker Masch. gCüneburger W Mark. Masch . J. Nark. Weft. Bg. Nadb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwer do. do. Et · P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh. ⸗ Rhein. Narie, kon. Bw. Narienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Sudan. 80. Kappel. Nich. n. Arm. Et Nassener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Nercur, Woll w. Nilowicer Eisen Mir und Genest Nhlh. Sec Drsd Nulh. Bergwerl
—— 1 — — *
— — M -
ö
8
1 1 2 . 2 . — V — — — — Q — — — — 1 — — — —
d 6 6 2 6 2
. 12
— n 6
.
ö
—
8
. Deo & Re Cο0). e = t m =
G * L 22 =
S2 11112
— 01 S W = — — — — d ie.
Cn de = 0 O0 .
1
3 2 .
dem He
— — —
— OO — CO
.
s m . s . .
— —
C — — — 2 — — R O οο * . 1 — 2 — — —— — — —— —— ———
= m m D m .
Siemens C Str. — Siemens, 23 1 104,596 Siem. u. Halske 129 75h36 Simonius — r , 122 D0obzG Sinn Renn ug. 10090 ei. z G Stadtberg Hü 135 036 Stahl u. Nölke 158, M et. Bz] Start. u. Hoff. ab. l MobzG Staßf. Ehm. Fb. 116,506 Steaua Romana 8 121, 09bzG Stett. Bred. Im.
0 0, & e — — - — — —
* D .
— . ? . —
u m , , , m, w, n-, = , m. m m . 3 * 5
Dannenhaum . ¶ Dessau Gas .. ¶ 05 do. Ge;
4 5 6 9 0 9 8 0 8
—
. d Oö CR dα O C. 2 — 2 85 8 8 6
e
— O cn — O Ꝙ‚ 0
J . 1 Cf ᷣ ; m 1. Dezember Tit. B Witzeeze im Kreise Fir enn. Lauen können die Effekten einer dieser Kassen schon vom ĩ 8. ö. burg, bisher zu tzeez ecklenburg⸗Schwerin, 1905 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Stoewer, Nähm. Stolberg Zin! Gbr. Stllwg. B. Strls. Ey] S- P. Sturm Sale
urg. 5
burg, Johann Heuser zu Besitz in Mecklenburg . 3 d nach erfolgter w i De g n ö len res 36. e, den Mläezahluig vom 3. Januar io ab bew irtt;
Nordstern, Unfall. u. Altersv. 16606. i . Ketzin ' im Kreise Osthavelland, dem fruheren Hüttenmeister Königreich Preußen. Der Betrag etwa fehlender Zins cheine wird vom Kapital
! 17 165 ; j im Kreise Ottweiler, dem Berg⸗ — ; . 2 ; ückbehalten. ö ̃ . See e., Di nere e, . ö 3 ,,, w bei Bardenberg im Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: . Ie Januar 1906 ab hört die Verzinsung
3 ö z vRäbmajch. Rech j? — i 1 , ⸗ He e . Landtreise Aachen, dem herrschaftlichen Reiiknecht Jo hann den Oberpräsidenten von Trott zu Solz in Petsdam der derloften Aktien auf ĩ 6 9 9 0
2 O od —— — O —
—
— O
1 . ö ; = . ꝛ e. ?. ö . ' 2 ts⸗ ö . z 3 losten
Nauh. sãuref. Pr. i. S. Tafelglas Bezugsrechte: W nowo im Kreise Wirsitz und dem Guts ür die Dauer seines dortigen Hauptamtes zum Staa ugleich werden die bereits früher gusge d , , f. , Ver. Berl. Frankfurt. Gummi 2636. 23 er, g e n n zu . im Kreise Anklam irn ffr 9. ö. 1 und Neumärkischen Ritterschaftlichen 3 x . er an sn 9 n. Ran er n pi 10 4 * j j ĩ verleihen. ditinstitute hierselbst. ; rũckstãndigen, mi ussche 52 — mee re,, ,, J. ,, ; *. 1 bisherigen Seminaroberlehrer Peter Tesch in 0. Nö Anweisung) für die K 56 3 1 Reue Phot. Gg. Herford zum Seminardirektor und . scheinreihe abzuliefernden Aktien Nr. S6, 906 und wn , . den Brerkchrer, Professor Richard Kaiser an den ber- wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: fia gn Raschinenbauschulen in Dortmund zum Maschinenbau⸗ zinfung mit dem genannten 2 aufgehört hat.
Neurd. Kunst · U jent i. N. &. A. — — t ᷣ in einen Schrift⸗ Neu. ie stend. — 1 mi öniali Wedel die ernennen sowie Staatsschuldentilgungskasse kann sich in einen = ;, geri da x Degree. . gin er n n en in r ee , he enn r 1 . der da, wer Sud, . wech fin 8 ö r eln über die Zahlungsleistung e W SGestern: Nurnb. : . s sherigen Kreisassi n , s ; ; ; Großkreuzes bes Groß. Cöln gefroffenen Wahl den bi : einlassen. . gin in ie nr chr Fand e, 2 , e . deal Als bescldeten Veiseordaeen ni Frrllltie zu den Quitzungen werden von den 66 ü und eber dghreagtogenneh des Großherzoglich Ylderburgischen der Statt Cäln und neten dersammlung zu bezeichneten Jassen unentgeltlich verabfolgt. minel 92, 8obs. do. . —, do. 1894 aus-, und Verdienstordens des Herzogs Peter Frledrich infolge der von der Stadtveror 1 . gin erlin, den 1. Juli 1905 . ey. 20br. Ruff. Sad ⸗Ostbahn 87, bob; G. . Halberstabt getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten * Hauptverwaltung der Staatsschulden. Glückauf 7a, Sobsd. RNähmasch. Koch ; eordneten (Zweiten Bůrgermeister) der Stadt Schöneberg von Hoffmann. 198.256. Neue Gaeges. 110, SG. 6 * Gerhardt als Ersten Bürgermeister der Stadt Halber⸗ Wi eee nell r e n e Seine Majestät der König haben Allergnadigft geruht; faßt sär die gesehliche Amtsdauer von H K . den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ bestätigen. ꝛ sonalveranderunn gen. 8 er ihren vericherein nichnrerkichen Oeren i 3 Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Preußsische Armee. und zwar: Medizinalangelegenheiten. Rõnialich Senennungen, Beför⸗
des Kommen turkreuzes zweiter Klasse des Dem Seminardireltor Tesch ist das Direktorat des Schul⸗ Offiziere, , aktiven Heere. Trave⸗
2 * . . z j . ꝛ— und Ve * vonds. und Attieubdrse. Königiich Württembergischen Friedrichs dens; lehretseminars an Herford veriiche6 worden, dern r n e G, H, Bach bobeg on gn, .
⸗ Thef des Generalstabes aftsmaler Karl Holzapfel ist zum ordent⸗ . nd gclabsutant Seiner Najestãt des K Berlin, den 5. Juli 1905. des . licher? . . Königlichen Kunstakademie in Cassel und n ae dem , n. . Die Börse jeigte heute eine im all⸗ . ; der ordentliche Seminarlehrer Volkmer in Ziegenhals Hoischaft in Rom in eu r dn, s gien e r sfelt de n, ern. en, ,, 23 1 end des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: zum Vorsteher der ropar andengn falt ö . 1 e 9. . , Yeilikäf ar tache, zut Botschaft in ; ung. auptinteresse kon- 34 d Dem Privatdozenten in Der = ntrierte dem Hauptmann von Böckmann im Generalstabe der ö. d zie, kommandiert. ze sich auf den Kohlenaltienmartt, 2. D . 8. Koniglich Wärttembergischem; Universitãt zu . Dr. 1 Wendel un
.
85 88 **
e m m
= .
**
21
do. Su dwest Gifenb. Silesig
Licht u. K. uk. I0
— — *27
8 8
21 V w V 8 6 2 6 6 6 6
— 0 58
r
e - — & R m = = = — — 26
Neußer Eisenw. Niedl. Koblenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eis werke do. V.. do. Gummi do Jute · S. Vꝛ⸗ * do. do. B do. Lagerh Berl. do. dederpappen do. Syritwerke do. Tricot yrid
ͤ 59 59 9 5
V. Thiederhall Thiergart Reitb
——— 222
üring. Salin. 1 ür. Rdl. u. St. 1 Tillmann Eisnb.
8 0 0 Titel Kunsttöpf. 0 7 0
do
S Q,, 3
—— — 20
Tittel u. Krũger 6 Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen Ung. Aspbalt . 9 do. Zuger . 8 Union, Bauges. do. Ehem. Fabr. kö arzin. Papier. Ventz li. Masch.
e C J & , o'.
— D O — de
—
2 1 —— — 2 2 —
& = 0 = s, o ee S Scœαο Ꝙσá'ꝛ— cοœ I X SSœGsS] &
2 8. 222
Cc
3
—
— T*
1 2 —
. O OM O — — M
—
— 29 — 81
do. Dt. Nigelw. V. Hnfschl Goth. Ver. Harzer Kall Vr . Kölr-Rottw. V. sKnst. Troitzsch
OC 1 0 2222
175 56
31 656
60 9 et. bz B 46006
B 0 3 3
⸗ 6 do. Portl. Zem.
— 2 42 —
3 x — *
8 fe