1905 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

zahlreichen Möwen und anderen Seevögeln. Man bat Cigberge ie E r* st E B E il 3 9 E

ork 3, St. Petersburg 2 Todesfälle; Krebs: Berlin 41 Todes- auf 150, d. i. um 5 Prozent, ftatt. . , m 6. a ere fte ie. He, de, Aencherg äörganfungen. Die langt die von den Zügen im Winter die bis zn ld ,. ee if , wi

2 X 3 7 ö ; ller Gestorbenen starb an Masern und zurůdgelegt wurde, war die baverische vergegenwãrtigt, da ; D ö w . , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in Darmstadt, Offen rankungen wurden g Gee er Ge, grmnnrlich find nicht alle Berge teich 189i eg. Bei. Könige berg 185, Osnabrück 118, Posen Sarten ö ñ n ieee, von der Größe dieser g . il !. 55 lun r den 9 . 2 in Nürnberg 37, burg von 53 Kilometern Länge eingerückt sind. groß, doch 9 zeichnen sich 23 oder eien, n ,, . 6 157. B erlin Donner zta . 6 1 Bubapest 233, Kopenhagen 112, New Yorck To aus. Es gehört nicht zu den tenheiten, daß z. B. au se ; g, den . Iul 1905 Er P lersburg 152 tag 20, Wien 165 ferner wurden Er⸗ von Europa nach Rew York mehr als 106 Eisberge passiert werden. ö krankun . 2 Ian charkach in Budapest 50, Kopenhagen 29, Theater und Mustk. Zuweilen kommt auch ein ganzes Eisfeld von gewaltiger Ausdehnung r * d ö 325, New Pork 152 St. Petersburg 42 iches Operntheater in Sicht. sodaß die betreffenden Schiffe gezwungen sind, stundenlang ö do, Wien S9; desgl. an Siphtheris und Krupp in Die . e, , Bosetti 24 anberen Rurg einzuschlagen, um aus dem Bereiche dieses Feldes ß ; ö jsfiani ie n e Kammersan = zu ommen. ö * *. n ,, e 65 par n d n n eröffnete gestern ein Gastspiel in der Relll der Role Friquet in Die Entstehung der Eisberge erklärt sich dadurch. daß die 3 2 gg. an Kẽu ch hu sten im Reg. Be; Schleswig 4 Vaillarts. komischer Oper „Das Glöckchen des Eremiten.. Gletscher der Polargegenden, . B. Grönlands, eine Strecke weit ing eren en Bächen Fenchhe nnn ce enen de' ri Tie Knftictin werft iter fine cönen, wn, Sopran don dra Picer Vordringen. bis die Enden schließlich mit furchtbarer Gewalt here ö S1 2 burg S0. J natischem Charakter, der aber auch der Leichtigkeit und Beweglich · abbrechen, ins Meer stürzen und bon den Strömungen fortgetrie ben ꝰ⸗ j Am vori Außerdem wurd 2 Nönnt * * die deutschen Orte) sind nachstehende keit nicht ermangelt. Gesang und Spiel sind frisch und um, werden; oder auch dadurch, daß Packeis und Eisfelder über. Durchschnitts· * origen * en 5 *. ö t worden? Pocken: BVarcelonga) 36. Mabrip) 5 pathisch; so fehlte es denn der Künstlerin nicht an verdientem Beifall einanderschieben und auftürmen. Durch die Polarströmungen wird k ö . * ö . km 8 er Wirtes 4, Kaito 6, Pöerito3) 3. Rio de und mehrfachem Herdorruf. Hie Aufführung ließ im übrigen 8 das Gis nach dem Aequator getrieben, und zwar im Atlantischen er Preis für 1 Doppeljentner 1 ; Malaga?) 11, Buen ire 3 . x . Sorgfalt der Ginstudierung erkennen, die schon neulich bei der Be Dean bis zu 360 S., resp. von den südlichen Polargegenden her , . 3. er nie er *

Janeiro 39, St. Louis) 18; Cholera, est⸗ Gelbfieber: vgl. ret! Widerspenstigen. so angenehm —auffies In der Partie Fi zu JN“ N. Breite, wo das Gigs dann langsam schmilzt. : die r,. ; 3 4 6 5 w Sylvains zeichnete r . Hansen vom Theater des Westens durch Die 2 Gisberge werden in den viel befahrenen Gewãssern im * ö 2 preis 6. . gg aht irg ne 3. Roßber 7 Zabrze 26 Land. geschmackrollen Gesang und ansprechendes Spiel gus, was besonders Süden der Reufundlandbank angetroffen, wo sie von Januar bis 9 e g re ö uli 6 Buffalcij ö Indian oxolie j 6; in dem bäbschen Duett zum Auskrucz kam. Vielpersprechende An⸗ Juli und namentlich im Mai schr zahlreich auftreten. Im Jahre ée . 1 Berli 1 aunschweig vamburg 3. Athen 4. lagen zeigte troß manches Anfängerhaften Herr Rehkopf als Belamp, I8sz zählte in jenen Gewässern im Mai ein deutscher Dampfer Mulslerbeng;, e i z e n. dnn, 283 . 18 ee. * Madridꝛ 7 Mailand . anmutig und gewandt Lilp' Herking die Georgette. Der Chor innerhalb 24 Stunden annähernd 400 Gieberge. Auch in diesem , . J . . 18 0 . Knee, is, Hense s, Been, , n 6. das Srchester unter Alfred Feitbs Leitung waren dere. e be fh rr inn, i, , . J 1700 100 ö. ] ira n , . r einwandfrei. „nd es ift möglich, daß die aben genannten Grenien, bis R ö ö 6. 160 erer , m. . ,, , . hani. . n * Berliner Theater. 24 nur 6 ö. . eicreichen Fahren vordringt, in diesem Jahre m,. w 63 6 138 mi AUnkyro iaf is: Rio de Janeiro 4. Die Mitglieder des Wiener Hofburgtheaterz setzten noch grreicht werden. ; ö ; . rankenstein i. Schl. . . . z 16,50 e ,, , . ö einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichteit eine be= ochze it von eaumarcha is, we ; karch plötzliches Fallen der Temperatur verraten, sodaß ein aufmerk⸗ 6 . ; ͤ 16 ö. ! große, öher als ein Zehntel: an Masern und pzarts Over lieferte, erfolgreich fort. Das Werk wurde in kur plotliche⸗ ( . ö ef dtt- J , ñ 16,90 r n e . denselben 13 von je 100 in sämtlichen der a n fine en . und Bearbeitung bon Ludwig jamer S 46 . gen ge. r, Sin rn . 1 1795 1705 deutschen Berichtgorten 2 .. , , , ĩ— 9 da gegeben 0 . vor 2 e, , ö . ; ö. . 1 . ,,, 36. . . . . 1 . 3 Colmar, Graz; an Diphtherie und Krupp. 185: 4,27 9 in hiesigen Neuen Thegter. kennen, un weil Re gsderklg Ciba arenen, d, der Fehl Ler. mm. J . 14 13 6 allen deutschen Orten): in Peine; an Keuchhu sten: in Aachen, Esch⸗ zeigte, da die Handlung, die uns durch die köstlichen igen Führung der Bampfer für die Reisenden nur ein schöner Veuß cn. w 1 1776 1770 i839 weiler, Myglowstz, Osterfeld, Viersen, Doheln Fonstanz. Mehr Melodien Mozarts so lieb und vertraut geworden, auch für sich allein 6 J ‚. 2 , nr psen orf Dinkelsbühl. z . . 6 . zi gr Fünfte üer Geftertsnen, mi, berge , Gbftsn, le en gafeele Gti f, erde, eme, gef ne! . Wilhelm der Großen passierte am 6. April auf 414 N. und ol. 489 M. k 36 ĩ ; Tuber kulose (sss ss5 starben der Niederschlag der revolutlonären Ideen seiner Entstehungtzeit ist, il helm roße. * ; ; ö Altenburg K . 2009 nn, es o/o in 6 ben. Orten): in merkt 2 16 kaum; Witz und Satire haben mit dem Schwin den eine ng i,, , ,, . K 46 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Viertel der schroffen Gegensätze von damals an Schärfe verloren; freilich hat am . zwischen N. N. ö . . Boche, Filenburg, Glatz, Kreuznach, Neunkirchen, Neu. Fulda auch lzuderbegz zwęckentsprechen? in mildern gewußt. große Eisberge. Deißenhorn en (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). stadt S. S. Odenkirchen. Rütten scheid, Saarbrücken, Soest, Stargard ennoch gibt fich dag Lustspiel naturgemäß nicht ganz so harmlos HDiberach .. . 1950 19,560 19.380 19, 80 156 1. P., Frankentkal, Schweinfurt, Delmen horst, Hagenau, Brunn, wie die n, Dper. Der Dialog nimmt hier eine andere Marklissa, 8. Juli. (B. T. B) Heute erfolgte die seiegich Sie. . ö 183 16868 38 8 8 Lin den Krankheiten der Atmungsorgane (iss s5 starben und bedeutsamere Stellung ein,; neben die zärtlichen und schelmischen 8 21 1 4 0 , , ,, 2 k e 2 ig z 1650 3 an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 11,98 o in allen deutschen Empfindungen treten kluge Gedanken und treffende Anmerkungen, die n,. ug er 6 . p . 51 , , . . J ö 20 ig 201g 53 . Drien): in 78 deutfchen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel ch auf den Weltenlauf im allgemeinen und das Menschenlos im be⸗ prãsidenten 8 . . 1. * 263 ar zig mn ö in . Osterfeld, Rotthausen, Ruhrort, Schönebeck a. Elbe, Sieg⸗ . bezsehen, und durch die Scherzworte dringt für den auf zahlreicher Vertreter staatlicher und stä l 2 burg. Wat lenscheld, Wlhelms burg, Radeberg, Barcel ana) Mexifo' ; merkfamen Hörer zuweilen ein tiefernster Ton. Die Zuschauer, der KJ den Magen! und Barm katärr k, Brechdurchfail (Üösß s5 gestrigen vortrefflichen Auffühzung erfreuten fich aber hauytsächlich an Warnemünde, 5. Juli. (W. T. B.) Wie Resultate der 13,50 . flarben an akuten Darmkrankheiten 11,72 Co in allen deutschen Orten): er unverwästlichen lustigen Seite der Handlung und schienen doch heutigen Wettfahrt Lo? Warnemünde bei Ost Nord- Ost und 2 3 in Odenkirchen, Annaberg, Chemnitz, Ludwigsburg, Apolda, Saar. dabei unwillkürlich an die Musik zu denken, die dem Werke erst 3,55 m Windstärke die Sekunde sind folgende: Schoner Klasse A: 15,00 . ; gemũnd, Havre, Lille, Nancy. bleibenden Wert verliehen hat. s Hamburg, erfter Preis; Renn jachten, Klasse : Orion erster 14,56 10 Von den 325 deulschen Orten bat 5 im Berichtsmonat eine ver- Die Darstellung traf den Ton spanischer Romantik sehr gut. reis. *eu gr. la sse Bz: . Komet, eister reis Schoner Kren er ; 1136 hältmismäßig hohe Sterblichkeit (iter 35, auf je 1900 Einwohner In erster Reihe ist diesmal unstreitig Fainz ju nennen, der, ein kafse I. . Sufanne · ersteĩ Preis; Kren fer- Kaffe; Therefe- Schielein * r 6h zadnlnfgb Jahr berechnet): Schwien ochlowig ösf, Straubing zsöss Vertreier des Figarg war, wie man sich ihn kaum. beffer denken kann. erster Preis; lara - nicht gefiartet; Ren njachten, Kiasse I Renstettin! . Aa (897/1901 29,9), Lipine 36,0 (1897/1901; 31, 9, Box hagen · RKummels⸗ Die schlanke, geschmeidige Gestalt, das bewegliche Mienen. und Hertha erster Preis; Kreuzer⸗Klass e IIa: Paula“, erster Preis; Köslin JJ 14,50 bur 9, fis5i iso5: 27,6), Zabrze sa,. Im Vormonat betrug das Gebärdenspiel. die Jungengeläuflgzteit sind alles, Bigenschaften, Freu zer Klaffe ifp: „Gar gla- erster und Heransfarde⸗ . 14 16 Sterblichteitsmarimum 5,3 d.. Die Säuglings sterblichkeit die ihm für. die Verkörperung gerade dieser Rolle außer rungspreis des Herjogs Jobgnn Albrecht zu Mecklen⸗ osen . . 13,59 Se in H' Viten eine beträchtliche, d. b. höher als ein Drittel aller ordentlich zustatten kommen. Daß er seiner Aufgabe auch) burg und den Extrapreis des Großherzogs von Mecktlen⸗ 1350 Lebendgeborenen in: Tuttlingen 345 000 (Gesamtsterblichkeit 18.9), geistig vollkommen gewachsen war und alle Feinheiten des burg. Schwerin, Iris zweiter Preis; Kreuzer. Rlasse ij: 13 75 Rustin zs (i823, Zabrze zo (ars), Lechhausen z69 (öh) Neisse Dialags, wirksam herborzubeben, verstand, bedarf für den, der Tai Peng, erster Preis; Renn klafse 17. . Freiheit. erster Preis, w Röm (8,43. Sargemüänd R753 (Q2fss, Hohenfalüa za (eic? Werdau das Wesen seiner Füänftleschaft kennt, tauin der Betonung. Seine Vert Vi, mweste Preis; Kreuzer, Kiafse Tr: „Rhe, erster und it o do (18,83, Meerane 410 E8, S). Die Gefamtsterblichkeit war Partnerin, Frau Albach Retty, die in Berlin ihre Bühnenlaufbahn Glückauf. zweiter Preis. 2. während des Brichtsmonats geringer als 150 (auf je 100900 Einwohner so erfolgreich begann, stellte als Susanne ein pikantes und zierliches 1455 und aus Safe eech geh, jn ö ren, Unies i. Mn, ben fern; Kmertes schen, de,, dem sich in Herrn Danggger (in Straßburg i. S. 5. Juli. (W. T. BN. Seftern und heute 16 Hameln 162 (1895 89: 16), Rättenscheid 10,7, Dtsch⸗ Wilmersdorf frischer, übermütiger Cherubin, dem man das Knabenhaffe völlig sind ber das Gifaß' von Weißen burg bis zum Sun gau 1. 2 2 * 1 2 6 ö 5 1 . ö 5 . . . 1b, 6 Dinkelsbühl k 1620 Biber ch 2 2 2 . . . . [

fGr (sss / igöz: l,), Klebe 16,5, Schönefeld 10e. Siegburg 3,6; glauben konnte, zugesellte Fanny Walbeck als Marielline schwert Gewitter? mit Ha geischlag' niedergegangen. Der ach. 14, 90 haber Gine bökere Sterblichkeit als 50 Son hatten s. Ortschaften Gräfin Almadiva durch Herrn Paussen und Fräulein Häberle feblte Altenburg Im Neuen Königlichen Operntheater wird Frau Hermine und ein Standbild der Kathedrale berabstürzte. Der Bromberg...

8 S8

. Luckenwalde Frankfurt a. O.. 1 J Stargard i. Pl'rOm. .

J

MRartkausen s, 130562: 235. Sie Säuglingzsterblichkeit bielt sich von Uebertreibungen, ju. denen die Rolle ver. Scharen ist sehr groß, auch ist Verlust an Menschenleben zu

in J 59s ‚rten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. leiten konnte. fern, desgleichen Herr Gregori als Basilio 24 en. . . Hagel wetter brachtẽ bühnereigreße

Knte? einem Siebentel derfelben blieb sie außerdem in S7, unter und Herr Röͤmpler als Bartholo, Mit prächtigem Humor gab Schkoßen, durch die viele Menschen verwandet wurden. Der

einem Fünftel in sz Srten. Im ganzen scheint sich der Gesun d.? Herr Baumgartner den durstigen Gäriner und Herr Treßler den Schaden in den Feldern und Gärten ist sehr groß; 300 Leitungen

heitszust and gegenüber dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu flotternden Friedengrichter. Der Darstellung des Grafen und der find darch Butz schläge gesiört worden. 6 wn eng nril. eine geringere als 150 0 batten 75 gegen 31. die versönliche Note; sie beschränkten sich Tarauf sich in, ihren Laschamps, 5. Juli. Nach offüieller Feststellung ergab. das 15, 60 Far Säuglinge als 3.3 auf je 1000 Lebendgeborene staren malerischen Kostümen vornehm zu bewegen. Die Gesamtaufführung ,,, folgen kes Resultat: Thsry erst er, .

facegt Dätend gegen 8, weniger als 2005 in Jes gegen 215 im and bei dem zahlreich anwesenden Puhlium sehr lebhaften Beifall. Rerarl welter, Eagno dritter und Gallois vierter. er st e.

Vormonat. Die Hauptdarsteller wurden mehrmals hervorgerufen. we en m, , mee 14 o

Mailand, 5. Juli. (W. T. B) Hier berischte heute ein p JJ ; jr bo

Verkehrsanstalten. äußerft heftiger Sturm, der Bäume entwurielte, Wagen umwarf ,,, - 5

indigkei is ; ̃ Militsch .. * neber die Fahrgeschwindigkeit deutscher Gisen⸗ Voseiti morgen al Fran Flutt in den Lustigen Weibern ven Straßenbahnverkehr ist unterbrochen. Mehrere Personen J 165 00 bahnen ue nich die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn· Windsor. vorläufig ibr Gastspiel beschließen. Sie wird Ende Juli noch , ,,, In Mufocco stärzten infolge des Sturmes r . n,, ; 2 . 1356 perwaltungen cine zusammenfassende Darstellung, aus der sich für mals auftreten. Am Sonnabend wird anstatt der angekündigten Auf⸗ rer gchernsteine ier Mtünzwerkftätze ein. Beim Gĩnstur; 6 1 3 ö J J ea di? Schnell juge verbindungen folgendes ergibt: Auf den deutschen führung des Glöckchens des Eremiten , die Der Martha · gegeben. m Ines * Hebdudes wurden die Arbeiter unter den . . K z ö 15 Ried. werden zur Zeit im ganzen 242 Zugverbindungen Sonntag wird zum. erfien Rale, mit Opernkräͤften besetzt,ů Die Trümmern begraben. Fünf Arbeiter wurden dabei getötet, . H ; 163 mit einer Durchschnittsgeschwindigkest von 70 Kilometern Fledermaus aufgeführt. Das Werk wird vom Kammersänger sieben schwer verletzt. 2. d . ĩ 139 und mehr in der Stunde unterhalten und davon entfallen Hermann Gura in Szene gesetzt und vom Kapellmeister Dr. Kunwald . ö J ; 16 56 35 Zugverbindungen auf Geschwindigkeiten von 80 Kilo⸗ geleitet werden. . Milwaukee, 5. Juli. (W. T. B) Die Tellnehmer an dem urg. ; . 16 met e? n? und mehr in der Stunde. 75 Zugverbindungen auf Im Berliner Theater ist das Gastspiel der K. K. ofburg · hier flatifindenden Delegiertenidg der deut schen Veterangn- Geschwindigkeiten von 75,1 bis 79,6 Kilsmetern und 152 Zug⸗ schauspieler um wei Abende verlängert worden. Es werden am Sonntag und Rriegerbünde m , . haben an Seine Ma. 2 Verbindungen mit BGeschwindigkeiten von 70 bis 74.8 Kilometern Figaros Hochzeit⸗ und am Montag Die Gespenster wiederholt fesfz f den Hentschen Kaifer ein Telegramm geschickt, daz mit . in ber Stande, Gine ähnliche Berechnung der Zugverbindungen, die werden, Rassenberkauf beginnt morgen an der Tageckasse und ben Worten schließt? Als Zeichen böchster Verehrung, unwandelbarer . nach ben Wintersabiplänen Jon os mit Durchschnittegeschwindigkeiten den bekannten Verkaufestellen. . Liebe und Anhänglichkeit zur alten Heimat senden wir kameradschaft. rankfurt a. 8. pon 70 Kisometern und mehr in der Stunde bestanden haben, Im Theatzr des Westen s wird am Sonnabend die Madersche sichen Gruß. Ber Verband beschlsß, Seiner Majeftät jur filbernen , hat nur 1858 solcher Verbindungen ergeben und jwar Operette Das Garnisonsmädel zum ersten Male aufgeführt werden. Hochzeit ein Angebinde zu fenden. Stargard i. Pomm. . 30 Verbindungen mit er , , ,. ö. . lem g 2. K ⸗— ö ö mebr, 85 Verbindungen. min . e, ,,. ö annigf = Roanoke (Virginia), 5. Juli. (W. T. B.) Infolge einer 1 kin dungen mit 0 bis 4 Kilgmetern in. de Styds. Gin is dan, an m. ö. Explosion 1 yer. in . . J nach die Zahl aller dieser schnell beförderten Zugverbindungen für den Berlin, den 6. Juli 1905. , r a n me,, , i. Pomm. . osen .. .

Winter 1903/65 von 188 auf 242, ; . n. = ; 4 . 6 Tier git irn. , Eisberge im Atlantischen Ozean. Die Passagiere der 15 i6dlich; 30 Arbeiter werden vermißt, und es besteht wenig doff .

d

Breslau.

j ł h j tten.

i än wol ir8om Kifomꝰ?tetn Sänge* und. darüber trangatlantischen Dampferlinien haben in den letzten Monaten manch. nung, sie zu re

ie ehr tn; . e . zuruückzjulegen haben, beträgt 150; mal Gelegenheit gehabt, die schwimmenden Eisriesen, die die Route . rankenstein i.

kinn 1 Schl. **

5 i r* für den' Sommerdienst der Dampfer auf der Reise von und nach Nordamerilg kreuzen, zu ö ; . . e 2 , 6j 9. ö Vermehrung beobachten. Dem Auge bietet sich zuweilen ein . Anblick. wenn (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) w . . Schönau a. K . . . . 1340 lberstadt ... V4 7 5

ea , nnn, bei schönem Wetter solch ein Cieberg in Sicht kommt, von goldigem ) Januar. ) Februar. =) März. ) April. Sonnenschein umflutet, in allen Farben leuchtend und umflattert von 4 ö y ö . . 13 86 , . Goslar . j . 1449 14,20

—— 9 k * 15,60

ö ö t j ; Vere helicht: Hr. Pastor Heisler mit Frl. Elisabeth ; Theater. * a f fn. 6 26. e, , g G Hen W m . , . ö 9. . . 18. 6 16 16 Neues Königliches Operntheater. Bra. 6e ens ddr Pehulärt Vorstllung nenn, und sllende Tae, Abends s un: , , , n ,, mc,: Ic b 15d in o tag: Gastspiel der Königlich baverischen Gammer., Sonntag, ade ' ühr;: Gastspiel von Heinrich sritz · Vyritz. Amtsrichter Weßling (Lobseng). 2 ö ; 434 c 17, 40 1204 1707 1678 w 68 178 is. S 15. 6

ie lustigen Weiber ö Gestorben: Hr. Bergrat a. D. Bergwerks direktor kin erer . . ne,, Bentraltheater. Freitag: Zu kleinen Preisen: Carl . Hr. Kammermusiker

Martha. X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) Die Geisha. Operette in 3 Aufjügen von O. Hall. 4. D. Carl Abel gen. Becker Berlin). Adele a . * Freitag. Abends 8 Uhr: . Lustspiel in Mußsik von Sidner Jones. . Uhr. . Reichgraͤfin von Harrach, geb. don Jena a. d. S. 1 Auftfüägen von Thilo von Trotha. Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha. Nectelbeck (Klein · Krichen).

Berliner Theater. Ensemblegaftspiel von Mit , mn .

gliedern des K. K. Hosburgtbeaters in Wien unter Im Garten: Großes Müitärkouzert. ;

uisscher gestung Ton Dosef Rains. Fr iag: Verantwortlicher Redattenr

. mn ö rn . Jamiliennachrichten. Dr. Tyrol in Eharklottenburg.

onnabend Der arme ö ; Sonntag: Figaros Hochzeit. Theater des Westens. Gantstraße 19. Babn- V 3 En e, d nr 4 Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. Montag: Gespenster. hof Zoologischer Garten.) Freitag: Jung ⸗Heivdel⸗- Greiffenberg i. Schl Dresden). Frl. Lotte Drug der Norddeutschen druckerei und Verlags . , berg. Anfang 8 Uhr. 6 mit Srn. Regierungsrat Dr. jur. Anftalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sonnabend: Zum ersten Male: Das Garnisons hold Wiener Sen stedt Karls; Sieben Beilagen

chillertheater. O. (Wallnertheater) mädel. Operelie in 3 Akten von Naoul Mader. bad Berlin). Frl. Agnes Pfeiffer mit Orn. n, r an Abende Suhr. Die luftigen Genntag. Das Garni sonsmävei. . (einschlleßlich Börsen. Beilage

77

14,00 15,40 1480 14,00

1440 1420 1400 13 40

1450 116

* E S8 y 5 11 13

wr CLC. S0

D868 88 6 883 Sn, Q, Q.

11 11 Srr r.

*

& ö e S838

6 d .

w.

erkung en. Die verkaufte Menge wird auf voll tn ker er, ginn n e f volle er und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der g. wird aus den unabgerundeten 3 7 .

für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nich vorgekommen ist, ein Punkt . 5 in den letzten fechs Spalten, da entsprechender