1905 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. m ,,,, meisten anderen Artikeln. so namentlich bei ] weine 2 mnerel a ürliche ü ä grhere Tatitei un war de, ge sg Wetterbericht vom 6. Juli 1808, s ubr Vormittags. . e 2571. (336 Mineralwässer, naturl . . . en Handels ergibt nach partei größere Tätigkeit, da sie der Meinung war die Kurse zu etterbericht vom 6. Ju . x J in sser, natürliche und künstliche 51s Die Bilanz de? deu t sch ru ssische 83 schuß don chwa scnell 5 e. t. ar Varifer nung sind 1'600 000 Dollar . 6

Gesundheitsamts! vom 5. Jult 1805 hat folgenden Inhalt: Rohba . 18,1 Millionen) wieder aufgehoben. Für (553) ã ĩ ̃

7 9 . 2 2 1 4 ö . ö 7 e 236 280 656 Il rt, . 2 ö 1904 einen 5

,, , , ,

Mai. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Bevölkerungs« = ö . ubel nach Ruß⸗ 6 ohstoffe un albfabri kate: opfen 7 (ao) ub die Waren nicht deutschen Ursprungs, inghesondere au n r N . 6 Witterungẽ⸗

bewegung ür Desterreick, 1551. Heser ebung uśé. (Heutsches . f aber e earn he wenn, nenn; . (Guano, Knochen, , . u. dergl. I61 (657 u früchte. . mit 936, Mill. Rbl. 3. Darlehn des Tages 2) 26 n 3 ** Name der verlauf

e,, Te, organ, , Hennen er,, ,,, d ee n, nnn, Ch, ) wer,, , Paraffin M dergl. Bienen. und jeder Art Pflan J 39061 ö Tenden für Geld; Leicht. der letzten em,, ng. . br von 5.3 M 383 (3318) . 2 2. ; . 6.92 ö Rio d tro, 5. Juli. (B. T. B) Wechsel auf

bestattung. Gift. (Anhalt.) Apotheken. Reuß j. E) Wie immer auch im Jahre 1904 über die Hälfte der y e och g err se r 5 J 118 = e n, . ö a. . 24 Stunden

. 21.51 ö

, , r . auf Getreide. re de. Der Export des letzteren gestaltete sich 126 (17) Samen und Pflanzen 5134 (S538) Baumaterialien Rohbaumwo , . . 2 olgendermaßen: ö Ton, Kreide, Gips, Zement u. dergl) 537 (624) Steine, roh un D 11535 ' Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. h 2 . 1903 in vorgearbeitetem Zustand 844 (865) Poliermittel: Sch mirg! im ganzen mit ungefähr Di M Rb. in Abzug, Magdeb 6. Juli. (W. T B.) uckerbericht. = ist bewollt ,,, NNenge Menge Wert. Bima fein Ustt. 16 33) = Stein kahlen Sen Ca ls -= en, n. ,, ö 80 Nachbroduidte 8 Gechlö. B. Derkumt= R bededt meist ewall , lgbb md 1065 Rbs. 600 ud. 1005 Röl. iigs) Harpius, Galirot, Branerpech ss ö) Gummi. Hrn i, n,, 1 ——— . 2 .,., ö Bös, W m, ,, iz aß. BValfame sbl CGize; = Chemish, um ,, , vr ven Ralfs e, 325 Gem. Raffinade me S.. HDamurg RW J woltig meist elt e m,, e , . , . ien, 1. Vierteljahr. Küstenfieber in Südafrika. Zeitweilige 536 93 36 5885 59 479 40 697 bꝰhd R 16. i . 2 ia , n, , n e, , Kan, Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg⸗Bej. Osnabrück; Aegypten.) 235759 16720 39 308 2 k , , 2 ] . K . . . ĩ dreu ick; . ĩ 3 5s darunter S S824 (iss?) . i 1. 2d Br, = ber, August. 2e , ö münde.. NNO 4 Regen meist Vermischtes. (Preußen) Medizinische Promotionsbestimmungen der Weizenmehl w 5820 9567 4686 7795 Schienen 0 man u er b hin be r rt. gen . . ö. 8 . . Pr muber 5 if *. Nenad . 4 ö . z., . ! . ! n DSD 2 bededt ? ztemlich heiter

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite r, in elsius

Universitãt Berlin. Geschenkliste Monatstabelle über die Sterbe⸗ Roggenmehl 11 924 11204 16731 10 16 ĩ ĩ ; ö s mwer henkl 102 w w ten Rußlan . Het , d. . 6 mehr Einwohnern, Mai Nele z35 64 15 191 35 3675 is 35 ,, . e an ig ger eiten er K äböõl lolo die St eber s. ã 3. uslandes. Wochentabelle über Sonstiges Getreide 16462 15159 12285 15 981 glätte, Silberglätte und Bleiasche 1240 (1946 Blei in 3 n . . K ö. de ele eie g en,, nnen, gelen de s, d, nn, , ,n, n, wogen, , men, 3 Zwangs versteigeran gen pen eren, e, , ,, e ,,, r , . e, deutscher Großstãdte. Deggl., in deutschen Stadt⸗ Wenn der Ausfall in der Gewichtsmenge gegen das Vorjahr bei , . . k . 65 X Rol. Beim Königlichen Amtzgericht 1 Berlin standen die Doppeleimer I3J. Syed. Fest. Kaffe. Jest; *. Offittelle Berlin w Regen, 2 un . de, n, , , Gerichtliche Entscheidungen Tem Werte wieder eingebracht wurde, so liegt das hauptsächlich an Seidenwalte oder gefämmle Schenabfälle, gefärbt und nicht ohseide achlenannten Grundff6cke zur Verfteigẽrung: Rochstraße 5, dem Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko Dresden 8 Ve Wi wolkig en anf dem Gebiete der sffentlichen Gefundheitepflege (Heilmittel, Giftej. der Mehrausfuhr von Weizen, der besonders im unteren Wolgagebiet 63 (4586) Wolle und Flaumbaar, . ann nicht gefarlt 7 mterleutnant a. D. Hang von , . gehörig. 4.72 a. middl. 564 3. 5 Breslan . SSW 4dbedeck 21. Nachts Niederschl. 84 geraten war und zudem bessere Preise erzielte als im Vorjahr jo 5sz3 (if S0) Baum wollen garn i ait k Fußungswert 11 930 * Mit dem Gebot don 91 009 S6 bar und Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. 85 5 .

e. * 5 . 27 . 6 . e, . zeugt jeder Art, Nähseide u. dergl. 418 63 Wolle i , . 157 o) 6 Hypotheken blieb der Kaufmann 1 Soendergp, Standard white lolo '. B. T. S) Kaffee. (Vormittags ˖ k NW 3 bedeckt Gewitter

, . uhr. sponnen, gezwirnt 5720 (10843). j otgramer Straße 31. Meifth tender . ,, ,, i e Schtember 37 Gd. Dejem Frankfurt. M. ww Regen Vorm. Niederschl.

Von sonstigen wichtigen Ausfuhrartikeln haben verschiedene tro ĩ 2463 j dem Malermeist itz Petersen in bericht Good average ch ö Fabrikate: Reisekoffer, taschen und andere Lederwaren 233 traße, ce Straße 43 r n ge, ö 362 , ,. 2 I 353 3 Fe 8 Stetig ä cerwarkt. *aiernfe, 8a een Ser mme

. des Kriegsjahreg ihre seigende Tendenz aufrecht erhalten. So ist der ö 66 ö zr Literatur. Grport bon Giern von ö3s3 Mill. Stück! im Werte von Aro Mill G63) Maschinentreibriemen, genähte, und andere 148 (130) Falensee gebörig, 1066 a. ö : ie bee , Häenrof zucker . Produft Dat Ss ds Rende⸗ ; ö . n,, e / . J , 8 bedeckt , . * nieigen gestiegen, die Augfuhr von Fellen zeigt eine Steigerung von 922 0090 f , . ee, n, ,,, 4 wschen Grundstũcks, Köpenicker Straße 103195 Oktober 19545, Dejember 1900, är; 19,5, Mai 19,45. 3. . l el msha. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. . Platina verzeichnet eine Mir , r von 50 Pud 5 , . e. 6h dar , m . m ,, In Sachen W. Knorr, Anhaltstraße 14, Ruhig. . R 8 K 3 2 ; . 535 Soziale Tagesfragen. 32. Heft. Katholische 5 Pud gegen im Vorjahre). Einen Aufschwung in der Aus, Fold, Silber. und Pilati 0, ee a, , e. . dag Verfahren ein ge sfe lit. . ; Budapest, 5. Juli. (B. T. B) Raps August 23,0 Gd. . . ie)

Arbeiterinnengereine. Von Dr. Otto Müller, Generalsekr übt. bemerkt man ferner fei Kartoffeln und Spiritus, bei denen sich Kapfei ö K 66 23, 90 Br. Malin Head 0 NW 35 bedeckt 28 anhalt. Niederschl.

. . Aletr. die Zahlen, wie pfer und Kuxpferlegierungen 2824 (3224) Gußeiserne War zuiglichen Amtsgericht 1 Berlin. Zur Ver— ; 5 g960 / Ker loł ö ; ö,, ,,,, , , er ale ee, e, d d, Tee mae = lea kö.

ne f. 2 ö. irt! iedene ; dem enge busch gehörig. 7,53 2. Nutzungs⸗ . . R , e, Ft n, Ft Paren siös st,, , Fe slbritzis e fes, , diner 3 äichbhm zer erer Seckeß won Fön bar and zo dd, Werk scdgg, 3. Zul. C8 X. B) (Schluß) Chile, Kupfer Sa . Eönisebs. F) und deutschen 3 Mit ö e mn 3 2 = 6851135 1 768 se9 2635 89 Sös Sg re e e . i gn n r üg m: . 9 ö e. re belen blieb in m ef 34 ien * . es, ir 3 Monate dog. tt. win 563 Ga 33 phonetischen System Ter Methode Tou sfalnt. Langen chestt. Zu fammen, Spiritus 177000 25600 73 000 7ib 606. Zotom ptib6wagz ons ufzo. 6s (165 Landwi finiche nf ren aifcbietender. Gophien, Cste re, me, man , . Liverpool, 5. Juli, = c 38 3 * 1. 3 stter gestellt von J. Sacerd ote. Teil j, Jrablienifch= den tsch ( Zellulose, dag erst seit zwei Jahren als Ausf it wee, k 3 . ) . e , ,,. Maschinen Tem Kaufmann O. Spannagel in Charlottenburg gehörig. 12712. 7000 Ballen, dabon für Spekulat Aberdeen wolkig w gige, , Wed nete e Jangé fili Herne el, geteräe l, r eren, wr nls rt mite g m mr m , g renn te. Yi dem Gezot von ioo M ann, e God e Göhr bene lieb tau. Ficberkgit. Ameritanissche zd Zul lese ö 1 zbuch · ; ̃ 8 600 ils) Komplirierte landwirtschaftliche M der. * 2 27 SB 2 . handlung (Prof. G. Langenscheidt). egen 919 690 Pud im Vorjahre) und bei 16. wenn . ein 273 (2593) Mathematische ö ear e Tm , n,, ed Fuli. 3 An *. 2 6 ö 66 2 se, Mehr im Werte der Ausfuhr gezeigt (1,13 Mill. Rb. gegen JI Mill. richtungen für elektrische Beleuchtung u. dgl. 3156 13036 Uhr, r By 4 wolti 28 Gen ile im Jahre I9803. waren Iols (i318 Mafikinfttumente 2235 (3077. Equipege Tägliche gn ge n n . a fend Koks gelben ern Vara s, Rs] an der Ruhr und in Oberschlesien. 89 T. B) (Schluß) Reoheilen. Jele dir. 653 R. 3 bededt 9

Sandel und Gewerbe und ei . z Der Ge . . nd einzelne Equipagenteile 19688 (161) Waggons für Gifen., er Epport don Holz und Erz bat sich in den einzelnen Erzeug⸗˖ und Pferdebahnen 95 (35) Giferne Schiffe go? (föih == 66 An der Ruhr sind am 4 d. M. gestellt 19 149, nicht recht ert. Miödlesborgugh warrants träge, e riedrie .

(Aus den im Reichs amt des Innern s nissen im ei ĩ ö w n, . 5 stellten f Vergleich zum Vorjahre verschieden gestaltet: waren 3318 (3783) Bacher und Bilder 1312 (1599) zeitig gestellt keine Wagen; am 5. d. M. 19 304 bezw. keine Wagen. ö . . 2 Holz: wollenwaren 5589 (3118) Lein, und Hanffabrikate 1021 (1069 ö (B. T. S) (Schluß) Rohiucker St. Nathien W Nebel . Der auswärtige Handel Rußlands im Jahre 1904 1904 Seidene und halbseidene Waren 1909 (2727) Wollene und bal ! ; ö 386 257. Weißer Zucker ftetig. Nr. 3 Bamberg) . . ,, , , . zerren, ge, e,, , , ,. ; . ; . . ͤ 7 Besätze, Ausna ? . eich isch · An 6 —̃ ; ] 3 BRB ; Auf den Handel Rußlands isl der Krieg nicht ohne Einfluß ge⸗ Tannenbalken⸗ 28 M ooo 3 32600 15 832000 Knöpfe 693 (736) Einfache 8 1548 . 2 * * p J0. Zuni: 4 659 588 Kronen (25 609 Kronen weniger als April 30 3 d 3. Juli. (WB. T. B) Java Kaffee good Dari 6 DB bedeckt 33 8 blieben; während der Gesamtumsatz über die europäische Grenze im Holz für Streich Schreib, Mal, und Zeichenutensilien u., dergl 424 (604) Andere 1 By), der Sesterreichifchen Südbahn vem 1. bis 30. Juni: Am ger 1m 8 8 inn 36 ; Vlissingen N beded 147 Jahre 1803 mit 1552.3 Milligͤnen den des Jahres 1567 mit 155633 kölzer——— 7761000 2202000 2 837 oo nicht besonders benannte Waren 15 351 Co 570). 5 557i Rronen G33 T0. Krenen mehr als . V3; , , zin g. TZ. S) Petręelegm. Vlder W J walli 163 Millionen um rund 200 Millionen überstieg, ist der Gesamtumsatz Bearbeitetes, nicht Nach Deutschland wurden aus Rußland über die europäische Rew York, 5. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der er,, e,, d. iz 8j 171 bez. Sr., do. Juli i75 Br, Bodoe 7175 O8 1*07ff 15 . 1894 mit 1538.6 Millionen gegen den des Vorjahres um besonders benannt 7 471 090 4044 0090 5780000 Grenze in den Jahren 1904 (und 1903) namentlich folgende Waren vergangenen Woche au5gęfüßrten Predu tte betrug 10740 000 e, e. 3 . * , e 18 *. Ruhig. = iini SK ö 353 1 , nf, , mn. e, n ij 6 Zichtenbalken . Z5 842 00 7 393 666 44 656 656 . e, sdie beigefügten Ziffern geben die Werte n fausend Bollars gegen 11 40 00 Dollars in der Vo6oche. Da 3 I 5 , n . 55 . 14 . 1 euro F,. . 5 . 5 3 5 bezifferte sich für das Jahr 19304 auf 68335 Mig e, ka. ĩ uren Feen itteJ. Weinen 18 46 (12 561) Roggen eo] 5 , ee r 6. 1 . WB . 13. , . , w . 6 Wi. Rl, d. B. is zs] = Gerste 34 2755 G33 463) Hafer 4359 (62533 Ila; Berlin, 5. Juli. Bericht über Speisefette von Gebt 1 na me,, ö ö it r fbr a P 9 ift e e 2 *. gen d. , role Slandarn wit, in gien . 83 * 83 ö ig Ginen Rückgang wiesen bauptfächlich folgende Artikel auf: Nanganer . 2 604 Coo 8210 909 23 Son oo 583653699 911 642) Sonstiges Getreide (in Korn, Mehl, Gra 110 der Bedarf in feinfter Butter kaum gedeckt werden, Die eintreffenden , D ng n e, , , n, e b, g, Trift ö a ; . upen) 127. Schmal; Hestern fleam 746. do. Robe u. Brothers 7160, & 3 234 Raffec fatr Rio Rr. 7 71, do. Rio Stocholm TöI 5 WSW heiter 17.8

Alkoholische Getränke (11,3 gegen 14 Mill), Kopra (5,7 gegen Eisenerj ... . 16586 000 1490 000 18 gg8 006 1 555 06565. (1392) Kuhbutter S666 (4668), Eier 19 317 (ig gi) Sand- kleinen Partien russischer Grasbutter wurden schlank geräumt. Die 1. ; 5. Mill), Farben (16.5 gegen 12327 Mill , Seide seber Art Abgenommen hat die Ausfuhr von B ie i iucker 445 (381). ; beuttzen Notierungen find: Hof. und Senossenschaftabutter La Qualität kreidefra cht nach Tioerpo'l 1. Gf ** ** 5 ö on Butter, die im Jahre 1903 ; 6 ennigen ö! 265 ö ; it Nr. 7 Auguft S,. 63. do. do. Oktober 6, 85, Zucker zus, Zinn 30, 6s bis Wierer T,, Ww W ä halb bed. 183 ö h Rohstoffe und Halbfabrikate; Kiefern und Tannenballen io IIZ 4A, IIa Qualitãt 106 - 110 Schmal;: Da die rod, M fer ü bo. pernzsald Y s R 36 171

12,5 gegen 15,8 Mill.), Rohwolle (15, gegen 18,6 Mill), gesponnene 2,5 Mill. Pud im Werte von 31,5 Mill ĩ und gelämmte Woll. si gegen 152 Mill). 4 5 e , n, mee, ,,, n , n, S4 ika öᷣtsen chigen waren, sind, Kehherlei Mreisherä n, ̃ *

on / gin T nn gtten Senn w, e e Slg n, m, m. be dre ger , , gelassen, wie nachstehende Einfuhrnffern zeigen: im Werte voa 143 . . * 1 ne gn 05 il, Pud zös sesc) Oelkuchen aus einsaat 559 Hiss) Flachs jd 3! Temperatur, wodurch auch die Kauft: für spätere Monate gering Verdingungen im Auslande. Fier / 7 8 wolli 173 gen 64 2. . 5 3. ; ; . Pud im Werte don (16 6 ne g, 3 33 23 . Hanf 5180 (5439 ö s,. ne.. 3 , Oe sterreich Ungarn. Bir 6s SSW ba ed, Gs Wert in Rubel ö Cine bebeutenbe Abuchme hat auch die Ausfuhr von Flachs zRnlbedz, öl! =, nenen Ss (össn, =Häute is 454 K, amerikani elo mann Caen he 11. Juli 1805 12 Ubr. K. K. Staatsbahndirektien Inn sbruckn Pihtü— 3 3 1 berg J ö Flacks 10 56 Cos Borsten 350 (3263 Wolle 3325 G75; = Stadtschmnal (Kren) a5 . Bglineg Dratensthmal; (wornblume) Ausfüäring der Jimmerarbeiten bel den Jugfördernngsanlagen und 1 in, W ener Js3

«

K

12 2.

O

Landwirtschaftliche Maschinen, erfahren, wovon im Jahre 1803 18,5 Mill. Pud für 757 Mill. Rb. 57 . ; ; n. ,, ; 1 nicht befonders benannte im Jahre 19604 dagegen nur 10, Mill. * für 50,7 Hit. 6. . 3 n. ,. *. 0s) =. Leicht Naphtke 8 A, in Tierces bis sꝛ * Sy eck; Keine andern Kasernen am Personen⸗ und Rangierbahnhofe in Sal burg. Nãheres . . 16 835 ,, , . n okomobilen mit komplizierte nen Bestimmungkländer verteilte sich di . rr ! 27 . 8 1g n 20. J 5, 41 t. K. Staa ndiretti ; rag 757. 2 23

zierten 3 eilte sich die Ausfuhr 2405 (35615. Ausweis über den Ver kebr auf dem Berliner 0. J ö w , , . ,. .

Dreschmaschinen und Dampf⸗ im Jahre 204 nach der statistischen Uebersicht auf deren geringe Tiere: Ga 2 652 ñ Schkach rvieh markt vom s. Juli 1305. Zum Verkauf standen Lieferung bon Wal fabrikaten ! 4 ie re: Gänse, lebende 4662 (5224) Lebendes Haus geflügel. 8 24 Kälber, 2582 Schafe, S575 Schweine. Markt zeugen ꝛ. in sämtlichen K. K. Staatsbahndirektionen. Näheres bei 7335 ĩ Tonen

pflugen (ärt. 16. Pof. 3). 3528 00? 5045000 3 258 000 Zuverlässigkeit in diesen Angaben auch diesmal ausdrücklich hinge⸗ ö ; ; J * 255 Komplizierte landwirtschaftliche wiesen sein mag folgendermaßen: x 3 n, 30h = 82 , n 8. . preife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. der genannten Direktion und beim . Reichdan ei; ) K. K. Staats⸗ ganslan s 5 Rd , moltenr 5375 ö ne e g e, n, ,, , n ,, ,, von landwirtschaftlichen ö Dert in ubeln ̃ 28 z. ra . f ĩ : ãgeln, Schaufeln, verschiedenen Ke x erbourg 3 * e 8 Maschinen; . Deutschland *) 232 444 203 129 Hör ; 5 9 , . 2 1881 6. 9 ,. . e G stalber (Vollmilchmast) und beste Saug ⸗· ) R. &. Staatsbahndirettion in Krakau: Lieferung von Walieisen. Fiermomn— For RW J bedeck 1186 * . Art. 167 Pos. 6 . r, n., i ge, h ses ftr abgenommen, mn ange, wein fe . e Ke, ne. . kälber 79 biz 8g M, D mirtiere Mastkälber und gute Sauglaäͤlber bi men 8 , . erschiedenen Eifentraten. Naheres bei Biere; = Fs 1 Rn J wel Ws F 300 ĩ 8 00 ö z 255. e r. j = inge Sauakã is 62 S; 4) ã rektionen. . ;

33 o 24 9000 n ö ö minderung um etwa 12 Mill. Rubel. Aus den oben aufgeführten , . bis e *; ) ltere gers den gf Joos, 12 hr. K. K. Staate babndirektien Wien: Nina ,

! rbestemaschinen und Werkftätteneinrichtungen für Frakan Ss s SSG 1 bedet. 16

b. für die übrigen. 441600 64 006 I 666 50 577 35213 b5 143 Daten über die aus t ̃ g 583 399 36 2633 aten über die aus Deutschland eingegangenen wichtigen Artilll ; . ö thammel 7o bis 73 6; Lieferung diverser A z ; Schafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masth 6 die Werkstätte St. Pölten. Näheres bei der genannten Direktlon zanker; Fr d S J women 238

Zusammen . . 18 21 6000 25 4535 65 15 7IJG Gs ĩ geht bervor, daß die meisten Artikel, di s

. 3 ids d land 1533 36 603 33535 ö , eisten Artikel, die deutschen Ursprungs sind 2) älter? Mastbamtnel tz bis 65 66. I) mäßig genährte Hamm

ande rr , , fee 2 Ungarn 1 9 9 . . k n, n. k e n. nl ge, en 964 62 U 9 . 3 ** und beim Reicht anzeiger. Spanten Dermanstadĩ dd SNS 2 wollenl,. 2153 n, m, m r ich solche, de . Xe ; 2 9 5615 is faft 1f , m r . K fund Lebendgewicht ; ö * R 5755

3 e teig fi ,, . n n,. , ö im e,, . an 23 56 ö. 849 , . , sas g g d . zahlte 93 o 55 lebend (oder 9 kg) 29. Juli 18905, 12 Uhr. 5 , . . , ,. 3 3 r n. ind Stei s für 243 Mill. Rbl. ein- rweg ͤ 8 203 ñ̃ e R Gar 90h ,, , . it hs Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer ven Calaß as (Drovin; Huelra): ieferung und Unterhaltung der rindiss 8381 —— . O

geführt worden, im Jahre 19063 aber nur für 217 Mill. Bei Kupfer, Schweden 11175 160 330 160765 nahmen finden wir bei Hopfen und Roheisen, andererseits jeizt mit. O Taraabzug ; ? —; ; ö ,,

263 36 ö. r . 1 Kupfer, e. ĩ ö ; Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: 2. im Gewicht zffentlichen elektrischen Beleuchtung genannter Stadt für 10 Jahre worndo— ,, , , , , . ,,, eee n e , . blen is zo pi oe, , bare triser, derchäe, mfr Shrache bm == n,, men, dannen, , e, ,,, , , , ,,,, , , , s dire de en ic ,, n , nen,, , , , alben Horsabre 4 Slech fur ger gb eben gen gf n rr, , Genen g nd, ug * 1 Algien, Desterreich Ungarn,. Danemark wenigstens einem Teil der Industriellen Abfatz verschafft bat. Se o8 bis 60 4; Sauen und Eber d 5 B. Augu 2. 1 . . 575 S 35 55 1585 S809 000 Rbl.), obgleich die Einfuhr davon zum Schutze der russischen England, das In 26 2 emerkenzwert ist die starke Zunahme bei sind wenigstens bei solchen Artikeln, die für Kriegelieferungen Ver de Obras del puertg) in Almeria: Sieserung en gge ü nopie=== 886 1.

] . . Davon il ssis d. den besten Abnehmer seit altersher, nahe. wendun d 1 * f und des zugehörigen Materials. Näheres in spanischer Sprache beim JIursch = 755,7 NW 2 Regen 164 . er! . . Kun trreicht bat. Cs hat für 28,5ß Mill, mehr Getreide, ir i . Amtlicher Marktbericht rem Ma ger viehßze! in „Reichsantiger⸗ und an Dit und Stelle Jer Ff 7 8 J beben T gane än e L d ee, sees s, där ne, , s, d ,, , ,, ,n, Ü ges hr Sar: en betteln, eee wtheed . K . . 1 * . U a 8 3 5 = ; . 1 (. . . . ö K ö a ,,,, , ,, . ue . , , e & 1 ierbei baupt, volle Ware, bezieht)) Auch die Butterausfuhr nach England über⸗ weni er bei toff d r ; ; weine. . 3781 Stück Stuck gGoncejo Provincial in Ca * ) . Fa 75 s N L bedegt 1.7 9 ohstoffen und Halbfabrikaten zu merken, wodurch des Wafferleitung der Stadt Callao. Näheres in englischer und spanischer Karsger , 83 * . 3

12 .

11116 CJ o sls l SLGlslecs l SIG U σ( ö

sächlich um Bezüge der volnischen Mühlen, die sich bei dem durch den steigt diejenige nach D l ; em il Markt M Krieg zu Gunsten der sibirischen Bahn eingetretenen W at diejenige nach Deutschland um rund 2 Mill. Dagegen bemerkt Bild der letzten Jahre wiederbolt wird. Ferlel 32 rms Föft, Hrei ) iger. Die seitens der Muninpalität ver⸗ getretenen Waggonmangel man auf deutscher Seite eine Mebrausfuhr don 13,3 Mill. in Rob— Die Zunahme der Gesamtausfuhr nach Deutschland um rand Verlauf des es;. Mittelmäßiges Geschaft, Preise zurück , n ff e. um Ec in Callao 6 PVorlland Sil IJöJ 1 WMW wollig 144

nicht genügend Getreide aus dem Innern beschaffen konnten. materialien (außer Hol d Ibfabri . * 1 aus fu Hol) und Halbfabrikaten, von 7,6 Mill. bei 2 Millionen gründet sich auf eine Steigerung der Ausfuhr von Lebens , wurde gejablt im Engros handel für bereits Mitte August mit Dampfer über Panama abgesandt werden. Gin Maximum über 767 mm befindet sich sud Irland, Minima unter 7650 mm liegen über dem Vorwegischen

gi j ; 22 ; 6—7 M . O0 - 6200 Pierer und Finnland; Äusläufer niedrigen Drucks breiten sich bis n n ist. Bei Getreide ist die Weijer⸗ F 7 onat alt 9 145 ix 0 u u e m Q ,! 1 ö * d chnittl erkel: ens 8 n alt.. 100 21,09 Dffdeutschland aus. In Deutschland ist das Wetter durch a,, ö . ziemlich trübe; ** im Nordwesten fanden gestern

Die einzelnen Länder beteiligten sich an der Einf lebenden Tieren und von 44 Mill. bei Fabrikaten. Die unverkältnis. miftel ö ̃ —⸗ westlich von land in folgendem Maße: a, , . mäßige Zunahme der Ausfuhr nach England gerade im Jahre 1 , n . * Läuferschweine: 5 Monat alt.. Stück 32 00 - 45, 00 Æ un, ,, e w woe , ken en e r sr f. ert in ubeln ; zur WM Mill. Pud gegen 5 Mill. ausfuhr um 7 Mill. Rbl. gestiegen (19 403 000 gegen 12 561 000 Rh), Deutschland ) 237 306 . im Jahre 1903, indem englische Schiffe, welche K e f geg . ter 8 W ai, won, J ' nn, 36, , , e ,, ,, , n, d, , ö ute e ,, , e e in , de, ,. Vereinigte Staaten von Amerika S5 45,. 63 477 35 1635 g Auch im Jahre 1904 stand Dentschland fär Rußland als 1951 wieder, der Bezug von nig es Butker von 4663 60 an denen. nn,, Dsten Gewitter wahrscheinlich. , rankreich 259 21614 26732 arfet und Verkfer an erster Stell wenn ihm auch nach der 5666 9s Rbl), wahrend der von Fiern auf derfelben Höhe e Kursberichte von den auswärtigen Fondsmämrkten. veröffentlicht vom Deutsche , . 1 236513 35 553 ih ge 1 Sroßbritannien als Abnehmer ziemlich nahe kam. rund 19 Mill. Stück geblieben ist. Von den Rohmateriallen bat ih Hamburg, 5. Juli. (W. T. B) Sg, Gold in Kugelballonaufftleg vom 5. Juli 1805, 114 bis 1 Uhr Mittags: esterreich Angarrn ! 5 3 3515 9 e au J eutschland nach Rußland über die europãische der Ausfuhr nach , der Flachs einen Rückgang 1m Barren: das Iller anf 2790 Br. As Gd. r in Barren: Station 100m liboo m 120 89 20 19 365 11372 , . 8e, der Schwarmmeergrenze des Kaukasusgebiets7 6. Mill. Rol. erfahren, dagegen bemerkt man eine Steigerung de das Kilogramm S0. 59 Br., So 00 Gd. 6. 800 m w m * 866 ͤ o 856 6755 2. 6 a 8 5 eingeführten 2 Waren er. Grports von Rauchwgren und Häuten um je etwa 71 Mill. Rh London, 5. Jull. (W. T. B.) Schluß) 24 7 Ex. Tempergtur (90 190 178 156 120 chweden 1715 5 157. ,. ahre (und 1903) nachstehende Werte in tausend Die Ausfuhr von Wolle ist von 112 000 Pud im Werte ven Kons. 90a, Platz disfont 1. Silber 27, Rel gg ) 77 5 65 8 Zugenommen hat die Einfuhr aus Holland Belgi den 42 ; 3 ö ö S870 009 Rbl. auf 333 000 Pud im Werte von 2225000 Rbl., alss Paris. h. ‚. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 /o Franz. Rente 3. 8 VW. W W ; n Gi Belgien, Schwe Lebensmittel: Reis, bearbeitet 50s (535) Früchte, fri ĩ f ; Wind · Richtung. und Finnland, während die Einfuhr der Hauptherkunftz länder durchw zio is * Früchte, frisch ziemlich um das Doppelte gestiegen. Der Absag von Platina nas fast = , bat. Letztere Länder sind sämtlich ziemlich . Früchte 1 a,,, , e ln 2 . * 3 uh ae, dg meet 6. 9 . . . ö 6 h. P eine 1 4 z ö ei. e e. ö . Ile: ; 4 n c pr 2 353 . e, erg 8. 8 . . . = . , . ractocumuluswolken . bei Soo m Höhe, darüber 8 38 21 * 63 2 1 . / ö . ? 175 3 2 1 = 1803 auf 15,5 im Jahre 1804), diese Steigerung wird jedoch durch aller Art 262 (190) Tabak 961 (9651) Spirituofen und xen be. . *r 6. 3. 26 . 8. 7 j s l 6 . 66 , . k. . zegen A665 obo ausgeführter Pierde im Werte von 3. Mil. Ri / . 1io0 und jiö0oh Mn Iberall. I33 5 Nach der deutschen Statistik 1993: 378 564 0900 p, 1904: 5) Nach d d Statisti (1326 gegen 4502 eill.) im folge gehabt hat. Doch ist auch be . 1020 m eratur 138, e , un f.. M ih -. ö . . zis 23 Mb er deutschen Statistik 1903: 826 252 000 A, 1904: der Ausflhr anderct Tiere eine Ab ( nder s wischen I5hJ und 2626 m Erwärmung von 127 auf 13,1, darüber S8 6569 000 M bei dem Export lebender Gänse. n, , nn,, ö