Sea View, Ortschaft Marshfield, Plymouth, Mass.; Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. . , . Berlin S). 68. 16. 11. 03. ⁊ 6c. 2z6 82z24. Spindel für Ringspinn⸗ maschinen. Maschiuenfabrit Martinot & Galland Att. Ges.. Bitschweiler⸗ Thann. 27. 1. Ob. 77. G. 10 127. Billard mit. Schleuder⸗ vorrichtung für den Spielball und gemeinsamer Auf⸗ setzvorrichtung für die ö Woldemar Ehnold u. Josepb Frey. Wilsdruff. 21. 6. 04. 78c. E. 12 586. Verfahren zur Darstellung von Dinitroglyzerin. Centralstelle für wissen⸗ , ,, Untersuchungen G. m. b. H., eubabelsberg b. Potsdam. 18. 3. 04 78e. W. 19 765. Füllung für Sprengkapseln. Westfãälisch . Anhaltische Sprengstoff ˖ Akt. Ges. Berlin. 20. 10. 02. Soa. S. 30 071. Form zur Herstellung von Röhren, hoblen Leitungen, Saulen. Muffen oder anderen Hohl gegenstãnden aus Zementbeton. Frangois Hennebique, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 9. 3. 03. t Sa. K. 28 090. Formpresse mit drehbarem , Fritz Kilian, Lichkenberg b. Berlin. 24. 9. 04.
soc. F. 26890. Neuerung an Brennöfen. G. W. Fraft, Dregden· N., Großenhainerstr. 92. 1. 3. 6a. 46 81e. S. 32 475. Einrichtung zum Ablagern von Schüttgut auf Lagerplätzen o. dgl. Ernst Heckel, St. Johann a. Saar. 19. 12. 03. SIe. 5 8378. Förderband. Franz Aloys Jofsen, Neuß a. Rh. 15. 4. G65. . S2a. G. 10 652. Vorrichtung zum Kühlen von Kaffeebohnen, Malz u. dgl. Alexius van Gülpen, Emmerich a. Kh. 10. 3. 04. ' g5c. H. 84 312. Klärapparat, insbesondere für Abwässer. Paul Heyer. Prag Smichow; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 12. 04. 885. L. 19 148. Auftriebmaschine. A Leiftler, Gut Unterleiten b. Hollenstein a. d. Abbs, Nied.“ Sesterr.; Vertr. Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 2. 04. S8c. SH. 33 931. Stellvorrichtung für die Flügel von Windkraftmaschinen mit mea een g, Dreh⸗ achse. Helmuth Hallier, Hundorfer Mühle b. Wiligrad, Mecklbg Schw. T. 10. 04. s9c. H. 82 978. Verfahren zur Reinigung von uckerldsungen durch systematische Ausfällung der lichtzuckerstoffe mit Hilfe bekannter Reinigungs⸗ mittel. Isabella Schetke⸗Raffay, geb. Hoflechner, Wien; Vertr.: Paul Menz, Pat. Anw., Breslau. 11. 5. 04.
2 Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebähr gelten folgende Anmeldungen als
zurũckgenommen. 2b. W. , mit Druckknopf⸗ Befestigung. 23. 3. O06. ö. 36 37 926. Nach innen öffnendes, durch einen Dampfkolben bewegtes Sicherheitsventil für Dampfkessel. 50. 3. C05. 358. S. 4433. Vorrichtung zum Anheben von Kraftwagen u. dgl. 3. 4. 95. . . 64. B. 37 608. Inhaltsanjeiger für Siphons. 6. 3. 05. 70b. M. 286 O96. Schreibfeder aus Metall mit Spitzen aus Glas o. dgl. 27. 3. O6. 74a. T. 9718. Elektrische Weckvorrichtung für Uhren. 27. 3. 05.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 49. 156948, 158 303, 159536. Deutsche Nürnberg ˖ Licht ⸗Ges. m. b. Sp., Berlin. IIe. 1583 991. James S. Me Donald, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 12. 88 368, 92 587, S5 660, 108 971. 126. 116087, 116088. Cyanid ⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin. 15a. 121 391, 123 328. Electric Com- positor Company, Jersey City, V. St. .; Vertr.: J. P. Schmidt u. D. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 101 8190. Vereinigte Acetylengaswerke Att. Ges. München. 21. 933 182. Carl Fehrmann, Bremen, Rembertistr. 67. 32a. 157 520. Maschinenglas⸗HKüttenwerke G. m. b. H., Berlin. 42. 98 052. Richard Hinz, Groß . Lichterfelde. 459. 150 809. Uttiebalaget Salenius' Werkstãder, Stockholm; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 6c. 143 870. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg u. Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A. / G., Nürnberg. 475. 137 010. ga. Heinrich Lanz, Mann⸗
eim. Err. 182089. Watson, Laidlaw X Co., Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, gif gf alte Berlin 8W. 11. 54b. 158 117. Bernh. Helbing, Mannheim.
Aenderungen in der Person des
Vertreters. 158. 159 908. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. 21a. 150 760, 151 731. Jetziger Ver⸗ treter: Pat⸗Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6. 21Ic. 144960. Jetziger Vertreter: Pat.“ Anw. E. Schmatolla, Berlin 8W. 11. ! 21c. 154 089. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte C. Gronert u. W. ö, Berlin NVW. 6. 21h. E29 282. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Arvad Bauer, Berlin N. 24. 7a. 147221, 147 697. Jetziger Ver⸗ treter: Pat. Anw. H. Näͤhler, Berlin SW. 61. 5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
ga: 138711 149339. 3e: 146942. 4c: 157 690. 49: 152733. 5b: 118675. Ga: 139 304. 6f: 159 338. Sb; 1659982. Se:
159 983. sg: 159 984. 9: 66 951 148 231 149 062. 121: 140316. 126: 113 675 150221. E12 m;
159 880. 1e: 148142. 14: 72377. 15a: 155 256. 158: 139 802 140 050. ABg: 149753. 15h: 140880. 17: 106348. 20: 1659 9839. 20d: 117 085. 201i: 115 949 130767. 201: 145219. 2I: 101 419. 2KHa: 134954 139 402. 21c: 138 146 139 84 158 444 158 666. 21d: 148 766 150 694. 2HLe: 114240. 21f: 130231 143 515 159752. 219g: 159 916. Dg: 113 924. 24: 105 828. 28a: 127 857 159 887. 249: 159729. 266: 138 106 139 517. 8316: 140 929. 32a: 138 628 148 216 149 615. 34: 100 894. 24a: 155 052. 34e: 125 401 126 402 131 023 147039. 349: 14225090. Z4i: 149 923. 341: 149615. 35e: 127752. 366: 159 851. 3706: 134 8329. 378: 159 316. 38: 96772 1096534. 0a: 139715. 416: 139936 42a: 150642. A2: 128 772. 421: 132 349 159 591. 48a: 129 570 156 339. 436: 153 773. A5: 108869. A856: 152445. 5e: 148 347. 45: 140 988. AB6h: 143 395. 6a: 146 822. 4660: 159 24. 46e: 139411 151773. 468: 133281 137 687. 47: 96871 106 447 100 448. 4 7c: 145 490. 479: 144679. 4Æ7h: 138518. 49: 76851. 49D: 131 816 138487. 499: 130236. 50e: 130 499. 51: 160 053. 5ie: 145141. 52: 66513. 520: 144 657 159 817. 5498: 159 843. 57a: 127276. 151751. 576: 142 957 145 285. 5 Tc: 1599566. 57d: 159 492. 59a: 1418 906. G0: 132338. 636: 147 984 149 8465 150 512. G83: 129 772. 638: 155113. 64a: 111816 142531. 64c: 128 811 153019. 68a: 127755 139 682 143748. 655: 157764. G6Ga: 153 659. 67a: 126752. 68a: 116050 141 875. G9: 139120 70e: 136122. 71: 61923. T7TKLe: 141 b566 152215. 72c: 155 931. 7Z 2d: 111 849. 74a: 143 751. 746: 156081. 74c: 160 997. 748: 130472 131 924 132957 141 614. 766: 114932 158 466. 7 6c: 142114. 76d: 159 933. 77: 142783. 779: 145 865. 7 9b: 182 050. So0a: 128 580 145 171. Sob: 120 339. S0d: 156 662. SIc: 139 501. SIe: 152131. S7Za: 156269.
D. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 4: 57 150. 12: 80315. 22: 71 836. 72: 56 03
2. 6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Wilhelm Dietrich in Leipzig gehörige Patent 151 157 Kl. 429 (3us. i. Pat. 147 911), be⸗ freffend Sprechmaschine, bei welcher der Schall⸗ trichter nach beendetem Abspielen einer Platte selbst⸗ tätig hochgehoben und in die Anfangälage zurück- geführt wird=, ist durch ,,, Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 9. 3. 05 für nichtig erklãrt.
7) Nichtigerklärung eines erloschenen
Patents. , Das der Firma C. Flügge in Hamburg gehörige Patent 113 ff Kl. 477, betreffend Di ech u elastischem Ringe für Ventile und andere Vers luß⸗ körper, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 23. 3. 065 für nichtig klärt. ; Berlin, den 6. Juli 1905. aiserliches Patentamt. J. V.: von Specht.
Handelsregister. Altona. 28990 Eintragung in das Handelsregifster: 1. Juli 1905
A 6583. Hermann Friese. Altona -⸗Ottensen. Das Geschäft ist nach dem Ableben des bigherigen Inhaberg Kaufmann Hermann Carl Ludwig Friedrich Friese auf die Kaufleute Ernst Wilhelm Fritz Friese und Otto Alwin Friese, beide in Groß. Flottbek, ubergegangen. Die nunmehrige offene Handeltgesell⸗ schaft hat am 21. März 1905 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Algexy. Bekanntmachung. 28991] Die . Katharina Hartmann in Flomborn wurde 6 . , . gelöͤscht. Alzey, den 3. Ju ? 63. Gr. Amtsgericht. Annaberg. Erzgeb. . 28994 Im Handelsregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist das Erlöschen der nachbemerkten Firmen auf den beigesetzten Blattnummern eingetragen worden: Blatt 1Jo4: Carl Berndt in Annaberg, Blatt 118: Gebr. Städtler in Buchholz. Annaberg, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. 28995 Im Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der Firma R. Mämpel in Arnstadt beute eingetragen worden, daß, nachdem der bisherige Inhaber Mühlen⸗ besitzer Robert Mämpel gestorben ist dessen Wiswe Emilie Mämpel, geb. Mämpel, das bestehende Geschäft als alleinige Inhaberin fortführt. Arnstadt, den 1. Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Arolsen. 28996 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 55 die Firmg; Wilhelm Becker ju Helsen, In haberin: Witwe Wilhelmine Becker, geb. Eisenberg, zu Helsen eingetragen. Amtsgericht Arolsen. Auerbach, Vogt. 28997 Auf Blatt 341 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gust. Colditz in Auerbach, ist heute ein. getragen worden: Die Prokura des Kaufmannz Carl Heinrich Raithel ist erloschen. Auerbach, am 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
[29227]
Rarmon. ae.
In das , Abteilung B ist am 30. Fun 1905 unter Nr. 72 eingetragen warden die Aktiengesellschaft in Firma „H. Brüninghaus Söhne, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Barmen.
Gegenstand des Unternehmens ist der ortbetrieb der von der Firma H. Brüninghaus Söhne, die ihre Hauptniederlassung in Grottau in Böhmen hat, in ihren Zweigniederlassungen in Barmen und Berlin betriebenen Handelsgeschäfte, namlich Herstellung und Vertrieb von Webwaren aller Art und der Erwerb der sämtlichen Aktiva und Passiva dieser * niederlassungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ft auch an anderen Unternehmungen der Textllinduftrie zu beteiligen. ö
Das Grundkapital , 5 100 000 M
Jum Vorstand ist August Wrwerk, Kaufmann in
Den Kaufleuten Otto Lengner, Johannes Ochs
Peter Bernards und Hermann Diederichs, samtl ch
zu Barmen, ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt
i d ,. nur 6. . gemeinfchaftlich andelnde Pcokuristen vertreten wird.
) Der Gesellschafts vertrag der Aktiengesellschaft ist
am 26. Mal 18905 festgestellt. Nach diesem werden
die Mitglieder des Vorstands vom Aufsichtsrat
3 dem auch der Widerruf der Bestellung
obliegt.
6 Vorstand besteht aus einer oder mehreren ersonen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor, anden, so wird die Gesellschaft entweder von zwei
Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vor⸗
standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
bertreten. Der Kaufmann August Vorwerk vertritt, fo lange er im Vorstande der Gesellschaft ist, die
Gesellschaft selbstãndig. .
Das Grundkapital ist zerlegt in 5100 auf den
Inhaber lautende Aktien von je 1000 „, welche
zum Nennwerte ausgegeben werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs beschluß eine mehrmalige Bekanntinachung anordnet. Der Aufsichtsrat. hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen, auch, welches Blatt an die Stelle eines eingehenden Blattes treten soll. Bei den Be⸗ kanntmachungen ist die Hinzufügung einer Unterschrift nicht erforderlich. Dle Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche
Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung ö mindestens 20 Tage vor
dem anberaumten Termine in den Gesellschafts.
blättern veröffentlicht sein. Bei Beachtung der
Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt
machung enthaltenden Blätter und der Tag der Ver⸗
sammlung selbst nicht mitzurechnen. “)
Gründer der Gesellschaft sind:
I August Vorwerk, Kaufmann,
2) Frau Witwe Hugo Brüninghaus, Emilie ge
borene ng, Rentnerin,
3) Otto Lengner, Kaufmann,
4) Johannes Ochs, Kaufmann,
b) Peter Bernard, Kaufmann,
6) Hermann Diederichs, Kaufmann,
sämtlich in Barmen wohnhaft, .
Diese 6 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗
nommen.
Der Kaufmann August Vorwerk in Barmen
bringt gegen Gewährung von 5095 Aktien à 1000
und 5060 M nebst 4 v. H. seit dem 1. Juli 1904
in baar in die neugegründete Gesellschaft ein die
unter der Firma H. Brüninghaus Söhne betriebenen
. und Handelsgeschäfte in Barmen und
Berlin mit allen Aktiven und Passiven.
Im einzelnen besteht diese Einlage aus:
A. den im Grundbuch von Barmen Band 48
Artikel 2368 eingetragenen Grundstücken Flur 1III18
Nr. 66274, 725/74, 728/74, 72574; Flur II17
Nr. 1017/80; Flur I/ 18 r. 510s82, 838 / 58;
Flur 1117 Nr. 1012ñ8, 1010 / (313) 0,8, 1018/8,
i m o,õ und Flur I(18 Nr. S848 / 83 der
Steuergemelnde Barmen nebst den aufstehenden
Gebaͤuden, geschẽgt laut Taxen vom 24. Februar 1904
insgesamt ju 1676000 M hier
eingebracht ju! . 1 064 480, — Æ
B. aus Maschinen, Beleuchtungs⸗
anlagen, Materialien, Pferden,
Wagen und Geschirren, taxiert
laut Taxe vom Maͤrz 1905 und
1. Juni 1904 ju insgesamt
337 067,50 M hier eingebracht zu
O. aus Vorräten an Roh. und
fertigen Waren und Rohmaterialien
im Werte von...
D. aut Forderungen in Höhe von
E. aus einem Kassenbestand im
Betenge n F. aus einem Wechselbestand in
Höhe von ö G. aus
vn H. Außerdem wird die Gesell⸗
schaft von dem Turn, August
Vorwerk an seinem in Grottau in
Böhmen unter der Firma H. Brü⸗
ninghaus Söhne betriebenen Ge⸗
e , mit einem Betrage von
eteiligt.
Danach beträgt der gesamte Aktiv⸗
bestand. . . 6324 6516,60 4
dem stehen gegenüber Passiva des
Geschäfts im Betrage von. 1224516, 60 4 so daß ein r,, der Aktiva über die Passiva verbleibt von, 5 100 009. — und die Aktiven durch die Sacheinlagen vollständig gedeckt sind. .
Der Bestand ist derjenige vom 30. Juni 1904. Das Geschäft wird zu diesem Bestande eingelegt und gilt als für die Aktiengesellschaft vom 1. Juli
1904 ab geführt.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Heinrich Ostboff, Bankdirektor in Bielefeld, 2) Gustav Mühlinghaus, Kaufmann in Barmen, 3) Otto Dahl, Fabrikant in Barmen, 4 fil Hieronymug, Apothekenbesitzer in Crefeld, b) Leonhard Windhövel, Fabrikant in Langerfeld, 6) Rudolf Ziersch, Fabrikant in Barmen, 7) Hermann Brüninghaus, Gutsbesitzer zu Haus Söberlnghoff bei Erwitte. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken, insbesondere vgn dem Pruͤfungsberichte des
Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie dem Prüfungs⸗
berichte der Revisoren kann bei dem unterieichneten
Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungè⸗
bericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen
Handelskammer eingesehen werden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Firma
H. Brüninghaus Söhne erloschen ist. Barmen, den 360. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8a.
KEensbergsg. 28999 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma „Stellawerk Aktien esellschaft, vormals Wilisch C Ce“ mit Sitz n Homberg a. Rhein und Zweigniederlassungen in Berg. Gladbach und Ratibor. Zweck und 5 des Unternehmens ist: Fortführung der bisher in Homberg a. Rh., Berg.
303 787,27 4 1284211, — 4. 2313 894,A95 4
bl 727,73 4 N 915, 65 4A
arb tãmien im Betra e irn s Sh 00, — 6
1200 000, — 4
& Ce Stellawerk betriebenen Fabriken feuerfester und chemischer Produkte, Errichtung, Erwerb und Betrieb ahnlicher Unternehmungen, sowie die mittelbare und unmittelbare Beteiligung an . Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 050 M Die einzelnen Aktien sind auf einen Betrag von 1090 M gestellt. Sie lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerte ausgegeben.
Ber Vorstand, der bis auf weiteres aus einer ,. e,, oll, ist der Kaufmann Hugo Wilisch n Homberg. lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen „Reichs- anzeiger“. Sie werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklich übertragen ist, und jwar unter der Aufschrift . Stella⸗ werk, Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Cem und mit der Unterschrift Der Vorstand“ resp. Der Aufsichtsrat.
Bie Generalversammlungen werden durch Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger vom Aussichts. rate einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtz des Vorstands und der Aktionäre hierzu, Herr Hugo Wilisch bringt in die Attiengesellschaft ein das der Firma Wilisch C Ce zugehörige ge— samte Handelsbermögen mit 3 Fabriken mit Zubehör, Grundbesitz⸗. Rohmateriglien, Ausbeute vertrãgen, Utensilien, Vorräten und Mobilien aller Art, fertigen und halbfertigen Fabrikaten, Bankguthaben und ausstehenden Forderungen im Totalwerte von 1685983, 50 0 und abzüglich der vorhandenen von der ö schaft aber zur Tilgung zu übernehmenden Passiva von. einen Reinwert von darstellend. Eine genaue Aufstellung der einzelnen eingebrachten Vermögensobjekte ist bei dem Registergerichte ein⸗
ereicht.
; Für die Einbringung der Vermögensobzekte werden dem Kaufmann Hugo Wilisch folgende Vergütungen gewährt: a. durch Barzahlung der Summe von 20 000 ; b. durch Hingabe von 9g80 Stück als volleingezahlt geltende Aktien von je 1000 M mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ein Betrag von 9860 060 „S; é. durch Zahlung einer Ab⸗ findungssumme ein . von 500 000 AM, welche Summe Herr Hugo Wilisch der Attiengesellschaft kreditiert und worüber ihm nach Maßgabe besonderer Schuldverschreibung von der Aktiengesellschaft 00 Stück Teilschuldverschreihungen von je 1000 M behändigt werden, verzinslich J. Januar 1905, jährlich mit 4 Prozent, halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig und 10 Jahre lang, also bis 1. Januar 1915 unkündbar, nach Ablauf dieser Frist im Wege einer jährlichen Amortisation zu 5 Projent im Wege einer Augslosung zu tilgen und sicher zu stellen, in Höhe von 500 000 S und Zinsen durch Eintragung einer Sicherungshypothek zur bereitesten Grundbuchstelle auf die übertragenen, zu Homberg am Rhein und Bergisch⸗Kladbach belegenen Immobilien.
. Wilisch wird ferner von der persönlichen aftung der von der Aktiengesellschaft übernommenen assiven freigestellt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Wilisch zu . a. Rhein
Landsberg bei Kettwig.
9 Der Fabrikbesitzer Josef Thyssen zu Mülheim a. d. Ruhr.
4) Der Bankdirektor Johann Neuberth in Duis⸗
burg und h Generaldirektor Franz Dahl zu Bruckhausen
5) der Rhein.
Diese haben sämtliche Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 24 Neuberth, Franz Dahl, Josef Thyssen vor⸗ genannt.
Von den eingereichten Schriftstücken kann bei dem Amtsgerichte in Mörs Einsicht genommen werden. Der Gesellschaftgvertrag ist auch bei dem unter⸗ jeichneten Gericht, der Revisorenbericht bei der Handelskammer in Ruhrort einzusehen. Bensberg, den 26. Juni 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
NRorlin.
In das gerichts worden:
bei Nr. 1702: Berliner Elektricitäts⸗Liefe⸗ rung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerz Otto Richter ist beendet.
Der ,. Wilhelm Puller in Düsseldorf ist zum Geschaͤftsführer bestellt.
Berlin, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtagericht J. Abteilung 122. (Unterschrift.)
Blaubeuren. 29001
K. d,, Blaubeuren.
Ins Handelsregister Abt. B ist heute zu der
Firma Mechanische Weberei Urspring in Ur⸗
rng offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden:
185 983,505, Ted id - 7
a
28ood andelsregister B des Königlichen Amts⸗ erlin ist am 30. Juni 1905 eingetragen
Die Gesellschaft ist vom 1. Juli 1905 an Kom— manditgesellschaft mit 2 Kommanditisten unter der bisherigen Firma.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Robert Rall, Kaufmann in Ulm, Eugen Rah Kaufmann in Urspring, Rudolf Rall, Kaufmann daselbst. .
Den 1. Juli 1905.
Oberamtsrichter Do del. Blumenthal, Hann. 29002 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute eingetragen die Firma Moritz stayser jun. mit dem Rieberlaffungsorte Biumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kavser jun. in Blumenthal.
Blumenthal, Haun., den 30. Juni 19065.
Königliches Amtsgericht. nonn. Bekanntmachung. 2600 In das Handeleregister Abt. A ist heute zu der dort unter Rr. 163 eingetragenen Firma Godes⸗ berger Mech. Steppdeckenfabrit Otto Müller zu Godesberg e ,. worden: Die Prokura des Kaufmanns Adotf Hummelsheim zu Goͤdesbern ist erloschen. Bonn, den 30. Juni 19065.
145 106. 120: 113 291 149 0222. 13a: 149541
Banmen, bestellt.
Gladbach und Ratibor unter der Firma Wlisch
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
ein. Der Fabrikbesitzer August Thyssen zu Schloß
Der i e Teilhaber Alfred Rall ist gestorben.
Carl Frese, Bremen:
Christian Gries. Bremen: Inhaber ist der hie—
Bekanntmachung.
Ron. 6 Abt. A Nr 383
In unser heute bei der getragen worden: r zu Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 1. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung.
in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 3. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
BBraunsberg, Ostpr.
heute die
Braunsberg, den 283. Juni 19035. Königliches Amtegericht. Abt. 2. Rraunschweig. Bei der im hiesigen
. ö . Band IV Seite 113 eingetragenen Fi
dagegen
Klinkhardt und dem Kaufmann Otto
schaft als Gesamtprokuristen befugt sind. Braunschweig, den 30. Juni 1965. Herzogliches Amtsgericht. Do nv. NRraunschwei g. Bei der im hiesigen Seite 116 eingetragenen
vermerkt, daß die dem Oberfaktor Ro
teilte Gesamtprokura nannten Buchhändler
befugt sind. Braunschweig, den 30. Juni 1905. Herzogliches Amtsgericht. Donny. EBraunschweig. Bei der im hiesigen Seite 437 eingetragenen Firma: roth vorm. Gust. Böttger Nachf. merkt, da Handelsgeschäft nebst Firma nach dem Tode des biz herigen Inhabers, Kaufmanng August Klapproth
(29011
auf dessen Söhne und Miterben, Kaufleute Robert
und Alwin Gebrüder Klapproth hierselbst, über
engen; auch ferner die dem , ,, Kaufmann ezeichnete Firma er⸗
obert Klapproth für die vor teilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 1. Juli 19605. Herzogliches Amtsgericht. Donny. Rraunschweig.
Seite 327 eingetragenen Firma:
Glise Meier Erfurter Samenhandlung ist heute vermerkt, da Ehefrau des Samenh
Meier, Elise geb. Mann, hierselbst,
Meaher Clemen Erf
geschãft als Teilbaber aufgenommen hat.
Die alte Tirma ist demzufolge im Band VII Seite 337 gelöscht und dle neue Firma in das Handelsreglster Band VII Seite 367 ein= getragen.
Braunschmeig, den 1. Juli 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Donny. Ernunsehweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 83 eingetragenen Firma Heckner Co ist heute vermerkt, 7 die dem Kaufmann Hermann Oppermann hierselbst erteilte Prokura gelöͤscht ist.
Braunschweig, den 3. Juli 1965.
Herzogliches Amtsgericht. o ny.
29007 Band 1
Rraunschweig. 29008]
Bei der im hiesigen , Band 197 B eite 4 eingetragenen Firma: Braunschweig Schöninger Eifeubahn ˖ Attien esellschaft ist beute vermerkt, daß der Bauinspertor Mühlen in Cöln aus dem Vorstande ausgeschleden ist. Braunschweig, den 3. Juli 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Eremen. 290131
In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 3. Juli 1965: Bultmann X Eo., Bremen: Am 1. Juli 1905 . Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗
George Bũů ner, Bremen: Dag Geschäft wird seit dem 1. Juli 1965 unter der Firma „Neyptun⸗ Drogerie George Büchner“ ortgeführt. W. G. Dauelsberg, Bremen: Die Ge—⸗ sellschaft ist am 1. Juli 905 aufgelöst. Liqui= datoren sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Wil.
helm Dauel berg, Hugo Dauelsberg und Rudolph
Wübbel, von denen jeder berechtigt ist, die Gesell⸗=
schaft zu dertreten. Die an Rudolph Wübbel er—
teilte Prokura ist am J. Juli 1565 erloschen.
rfte Gremer Dampf Kaffee Brennerei Johs.
Surmanu, Bremen: Aim 1. Jul I965 1st die
Hesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der hiesi aufmann Johannes Rudolf Surma n jr. Bie
an Hermann Jacobfen und Heinrich Bultmann
erteilten Proruren sind J. 3 .
ist der hiesige
Kaufmann Carl Johann ö . An egebener Ge⸗
schäftszweig: i de h, del . ö
sige Kaufmann Christian Gricz. sbr. Haunroth, Vegesack: Am 1. Juli 1905
29003]
rma Pet. Steiner in Bonn ein⸗ Dem Kaufmann Richard Ziemer
29005
In unser Handelsregister Abt. A ist beute . Nr. 797 die Firma Anton Perrin zu Bonn und als deren Inhaberin die Maria Katharina Thelen
29006 In unser Handelsregister Abt. Aist unter Nr. 9 Firma „Geschwister Schachmann in Braunsberg“ und als Inhaber der Kaufmann Georg Schachmann in Braunsberg eingetragen worden.
29009
rma: Bernhard Thalß⸗ acker Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute? vermerkt, daß die dem Oberfaktor Robert Weise und. dem Buchhändler Johannes Klinkhardt, beide hierselbst, erteilte Gesamtprokura gelöscht und dem genannten Buchhändler ö. annes agenguth hierselbst dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, e. dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗
29010 . . IVB rma: ert Limba Gesellschaft mit beschränkter , . J er eise, dem Buchhändler Johannes Klinkhardt und 6. Kaufmann Otto Hagenguth, sämtlich hierselbst, er⸗ gie und dagegen dem ge— ohannes Klinkhardt und dem Kaufmann Otto Hagengutb dergestalt Gesamt— prokurg erteilt ist, daß dieselben gemeinsam jur Vertretung der Gesellschaft als Gefamtprokuristen
, Band Vf
August Klapp⸗ ; f. ist heute ver⸗ das unter dieser Firma betriebene
: 29012 Bei der im hiesigen Handelgregister . .
die Inhaberin derseiben, ndlers Bernhard Friedrich seit dem 29. v. M. den Kaufmann Paul Clemen hierselbst in das jetzt unter der neu angenommenen Firma: — urter Samenhandlung in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels-;
Handelsregister
7 getreten. Hierdurch ist die Erwerbsgesellscha manditgesellschaft umgewandest. Gerhard Husheer, . am 30. Juni 1905 erloschen. ofen Jacobsen, Bremen:
esige Geschaäͤftszweig: K k affee en gros und Versand. Carl Bõödiker gesellschaft. der Gesellschafte vertrag gemä
C Co., A
verlegt. Bremen ist jetzt Zweigniederlaffun Friedrich Krose, Bremen: Gig ef d hiesige Kaufmann Friedrich Georg Wilhel Krose. Angegebener Geschäftszweig: AÄssekuranz.
6, . C Wardenburg, Bremen: D
hat das Geschäft übernommen und unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven
3 manditgefellschaft. fort.
die an , n erloschen.
Prokuren bleiben in Kraft. Geschw. Lucas, , . Otto Gustav Rein hat das Geschäft dur erworben und führt solches feit wem 1. unter Uebernahme der Aktiven,
der Passiven und unter unveränderter Firma for
Ernst A. Martens, Bremen: ist die an Heinrich Bullerdieck erloschen und Prokura erteilt. , . . eee; i er sige Kaufmann Louis Mori Meyer als Gesellschafter eingetreten. Die a Georg Färber und
teilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
. i. a wir as Geschäft seitdem
. ef s unter der fortgeführt. Menhyer E Krose, Bremen: der hiesige Kaufmann Friedrich Geor Krose als persönlich haftender Hefellf
irm
ö erabgesetzt. heer, Bremen: 1905 erloschen. Johs. Surmann, Bremen: Am 1. ist die Gesellschaft aufgelöst. hie sige Kaufmann Johannes R Die an Heinrich Bultmann Jam 1. Juli 1905 erloschen.
1
teiligung eines
Kommanditisten. Johannes Rudo ist Prokura erteilt. Kaffeerösterei.
Surmann.
19065 ist an Paul Prokura erteilt.
1905 ist der hiesige
an Friedri Sermann hiesi Wöclener. Angegebener Geschäͤftebetrieb: Bank⸗ geschäft. e , 3 tie h 1906. J
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürbölter, . *
Rublitꝝ. Bekanntmachung. 29014
In unser , . Abteilung A i! ih bei der unter Nr. 30 verzeichneten offenen Handels. gesellschaft Kopisch und Hensel folgendes ein⸗
getragen:
Spalte 5, der bisherige Gesellschafter Kaufmann und FJabriibesiger Wilhelm Hensct ö C ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spalte 6, die Gesellschaft ist aufgelsöst. Bublitz, den 30. Junt 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heinrich Ellmers Prokura erteilt.
Creseold. (29230
In daz hiesige , , . ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Giöner * Winkhaus in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Alleinige Inhaberin der Fi sst j Winkhaus in ke Id. Firma ist Maria
Crefeld, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Crecold. 290165
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen
worden bei der A er e f f. Crefelder Stadt⸗
halle in Crefeld:
Rechtganwalt Mengelberg ist aus dem Vorstand
ausgeschieden und gn seiner Stelle Rechtsanwalt
Friedrich Haake um Vorstandgmitglied bestellt worden.
Creseld, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cretrold. [29231 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
. bei der Firma Stephan Schmitz in Cre⸗ eld:
Die Firma ist auf 1) Johann Schmitz, 2) Stephan
Schmitz 6 beide Kaufleute zu Crefeld, .
Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 1 April 1993 begonnen. Der Wwe. Stephan Schmitz, Adelgunde geb. Hebbering, in Crefeld, ist
Prokura erteilt.
Crefeld, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dulenburg. Bekanntmachung. 292321 In dem Handelsregister Abteilung A ag Amts⸗
gerichts Dillenburg ist unter Nr. 126 die offene
n f ln, „Dillen burger Moden und
ersandthaus, Inhaber Robert A und Ernft Becker“ eingetragen worden: .
sind dem Geschäfte bier Kommanditfflen bei=
richtiger offene Handelsgesellfchaft, in cine Kom—⸗ Die Firma ist
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Jacobsen. Angegebener
Schiffs bedarfs⸗ Gesellschaft ktienkommandit⸗ Bremen: Am , . it
änder Der Sitz der Gefellschaft ist . pin r
esige Kaufmann Friedrich Christian Logemann führt sol ö e dem z. Juli 1905 unter Beteiligung elner Kom— manditistin unter , Firma als Kom⸗ haft Am 1. Juli 1905 ist Friedrich 6 . ö Ciel ie an Johann Heinr eyer und Paul Theodor Logemann erteilten
Am 1. Juli 1905 erteilte Prokura an Carl August Peter Kleinhanns
Bremen: Am 1. Juli
Johann Ehristian Rulfs er—
J. H. Friedrich Meyer, Bremen: Am 1. Juli 1905 ist der hen Kaufmann Heinrich . s Gesellschafter eingetreten, und
als offene Handelsgesellschaft
Am 1. Juli 1905 ist ö after aus⸗ fer gn und die Einlage der ker ne r ffn
Norddeutsche Geflügelmästerei Gerhard Fus. ie Firma ist am 30. Juni
: Juli 1905 Liquidator ist der uxolf Surmann jr. erteilte Prokura ist
Johs. Surmann X Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1905 unter Be—= ersönli haftender n et, ist der hiesige a,
1 An August Beiß Angegebener Geschäftszweig:
Anton Unkraut Sohn, Bremen: Am 1. Jul rthur Maria Heiligenthal
A. Weinschenck Nachf., Bremen: Am 1. Juli
aufmann Hugo Rodde unt Erlöschen der ihm erteilten . als 5.
ef eingetreten. Seitdem offene Handelsgefell⸗ aft. Gustav Wilkens, Bremen: Am 1. Juli 1965 ist
öckener, Bremen: Inhaber ist der e Kaufmann Hermann Johann Heinrich
Gesellschafter sind: Kaufmann Robert Augstein und
Kaufmann Ernst Beck beide in i denn ö.
st,
enburg, den 3. Juli 19665. Königliches Amtsgericht. JI. PDPonaucs chingen. Nr. 10782. Im
tung in D . 3 . onaueschingen /.
3 tand des Unternehmen ist der Motorwagen
m ingen und anderen Orten, 6. von Geschäften,
hiermit zusammenhängen.
er
schmied Franz Honer in sellschafts vertrag ist hee ist an
Jeder Geschäftzführer ist für sich allein berechtigt
Allmendshofen.
treten und rechtsverbindlich zu zeichnen.
hingus, ferner keine Wech auch keine Prozesse führen.
t.
Donaueschingen, den 28. Juni 1905. Großh. Amtsgericht. I.
Porimund.
Das von dem verstorbenen Kaufmann 6 Birkner zu Dortmund unter der g
Wilhelm Birtiner Margarete geb. Falkenstein
a fortsetzt.
Prokura erteilt. . Dortmund, den 24. Juni 1905. 7 Königliches Amtsgericht.
Dres den. (28018
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 10 851: Die Firma Wilhelm Kriebel in Dresden. Der Fuhrwerkzbesitzer , Wilhelm Kriebel in Dresden ist Inhaber. er Geschäftsführer Willy Max Kriebel in Dresden ist in das ,,, eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Full 1805 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ 6 . ie 8; au a 52: Die offene Handelsgesell⸗ 61 — Regensburger & Schönfeld mit . Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Regensburger und der Fabrikant Wilhelm Richard Schönfeld. beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Angegebener eschäftszweig; Fabrikation künstlicher Blätter; 3) auf Blatt 7628, betr. die Firma Sächfische Vorzellanfabrik zu Potschappel von Earl Thieme in Dresden, Zweigniederlassung der in Votschappel unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft:; Der Kaufmann Carl August Kuntzsch jun. in Potschappel ist in die Ge⸗ sellschaft 1 . 4) auf Blatt 2636, betr. die Aktiengesellschaft Compagnie Laferme Tabak- und Eigaretten⸗ Fabriken in Dresden: Die an Paul König er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pries en. 29
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 6
O19 Ed. Aschbrenner Driesen heute eingetragen worden:
Die Firma ist Fiege Driesen, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. (29022 Im Handelsregister ist unter Nr. 966 die Firma Nährmittelwerk Karl Diehl, Vallendar, und als deren Inhaber Felix Karl Diehl eingetragen. Ehrenbreitstein, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Ehronbreitatein. [29021] . Im , , Ii. ian r an ö. . ragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ofter Æ Diehl, Vallendar, eingetragen: ö . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist en. Ehrenbreitstein, den 27. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (29023)
In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute
bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft
in Firma Grauerei Euglisch Brunnen in Elbing
fh Eintragung bewirkt:
Dem Kaufmann Johannes Adischkewitz in Elbing
ist Prokura erteilt.
Elbing, den 2. Juli 19065.
Königliches Amtsgericht.
Elmahorn. 129024 Der Regierungabaumeister Schloe in Altona ist
in den orstand der Elmshorn Barm stedi⸗
Oldesloer Eifenbahn Attiengefellschast gewählt. Dies ist heute in das Handelstegister B unter
Nr. 10 eingetragen.
Elmshorn, den 1. Juli 1905.
Konialiches Amtsgericht.
Flensburg. (29025
Eintragung in das Handelsregister vom 365. Jun 1905 bei der Spare og Laanekasse for Flens⸗ borg og Omegn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg: An Stelle des ausgeschledenen Privatiers Geor . 1 , . 6 ,, r 33 DarFlundfeld zum Mitgliede des Vorstands (Ge- schäftgfübrer) bestellt. . ; Königl. Amtsgericht, Abt. 8, Flensburg. Frankenberg, Sachsen. 29026] Auf. Blatt 113 des hiesigen Handelsregisterg, betr. die Firma Rudolph Klein vorm. Uugnift
Elbing.
Der Sitz der Gesellschaft ist Dillenburg.
dandelsregister. 29016 Handelsregister B Bd. I als Q- g. 5 wurde eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schraͤntter Haftung firmiert „Motorwagengesell. schaft Donaueschingen mit beschräukter Haf⸗
trieb jur Beförderung von Perfonen, Gepäck und Gütern jwischen Donaueschingen, Dürrheim, Cm n sowie allgemein der Ab⸗ . . ö. 6 e ; a ammlkapital be⸗ trägt 32 500 „6. Die Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Josef Wehinger in Donaueschlngen und Meffer— Der Ge⸗ 31. Mai bejw. 17. Juni
affungen oder Verkäufe über den Betrag v 10900 6, keine , über diesen .
elverpflichtungen eingehen,
Eine Abtretung von Geschäftsanteilen beda f d rmng der Geschäftsführer und des hr.
290171 Wilhelm
irma „Dort⸗ munder Dampf. Rdeuwäscherei . Plätfar tal:
elm zu Dortmund betriebe
Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe Y. zu Dortmund über— egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma
Dem Kaufmann Rudolf Bremer zu Dortmund ist
Grei s; vwuld.
I) der bisherige Inhaber, Herr Appreteur Rudol all jun. ist ausgeschieden; der Herr gi dhe Eugen von Maltitz aug Langendiebach ist Inhaber.
2) die Prokura der Frau Sophie Karolina verehel.
m Gesellschaft hat am J. Juli 1905 begonnen. Klein, geb. von Smollnska, in Gunnersdorf ist er—⸗
loschen; der Kaufmann Herr Karl Reitz in Gunners⸗ dorf ist Prokurist.
Frankenberg, am 3. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht.
Frank rart, Oder. 129027
In unser Handelaregister A ist bei Nr. 315, Firma M; Müller in Frankfurt a. O., als Inhaberin Fräulein Margarete Sich zu Frankfurt a. O. und weiter eingetragen: Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Margarete Fischer ausgeschlossen.
Frankfurt a. O., den 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht Abteilung 2.
Freiberg, Sachsen. 129028
Auf. Blatt 438 des Handelsregisters ist heute das
Erlöschen der Firma Fritz Oeizuer jr. ; berg eingetragen . tz 5 ir. in Frei
die Gesellschast gerichtlich wie außergerichtlich zu ver⸗ Freiberg, am 3. Jult, 1895.
Dieselben
dürfen ab ĩ Her gestge ea,. f f er ohne Zustimmung des Aufsichts rats keine
Vertrag uli 1905
abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie . Ausschluß
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 29029] Handelsregister. In das Sandelsregister Abteilung A Band IV Z. 3 wurde eingekragen: Firma Krüger . Bach, Freiburg. Gesellschafter Wil helm Krüger, Steinhauer, Frei. n. Heinrich Bach, Steinhauer, Freiburg. Rechtsberhältnisse; Die Gefellschaft hat am 1. April 1904 begonnen und gilt vom Eintragungs⸗ tage an als offene Handelsgesellschaft. Teschäftszweig: Stein hauerei u. Steinexport. O.. 3. 4. Firma Friedrich Speiser, Freiburg. . Friedrich Speiser, Bauunternehmer, Ge hen, , ,, 3. 5. Firma ael . = Odi ch Schiele, Freiburg
Inhaber: Michael Schiele, Ziegelei =. e . 4 chiele, Ziegeleibesitzer, Frei 4 i mri: Dampfziegelei und Baumaterialien⸗ Freiburg, den 28. Juni 1905.
Großh. Amtsgericht.
Geldern. 29030
In das dandelregister ist zu der offenen Sandelg⸗ gesellschaft in Firma Hasbach 4 Kissing in , heute folgendes eingetragen worden: Der Werkführer Otto Kissing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Hasbach in Issum h ,. Geschãft unter der Firma „Niederrheinische Metallwaren. fabrik Theodor Hasbach“ alt deren alleiniger Inhaber fort. Geldern, den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
— y
Gelsenkirchen. Handelsregister A [29031
des Kgl. Amtsgerichts zu Girfen firchen Unter Nr. 459 ist die am 15. Juni 1965 unter der Firma Erfte Westdeutsche Zeitschriften. Centrale au und Tiller“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 20. Junt
1905 eingetragen, und sind als Gesellschafter v ft: H Kaufmann Anton Pfau, sellschafter vermerkt
2) Kaufmann Josef Tiller, beide zu Gelsenkirchen.
Gera, Reusg. Gekauntmachung. 29032
Unter Nr. 203 Abt. A des r nnn. i; Gera, die offene Handelsgesellschaft Rettberg Müller in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Mitinhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Rettberg infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Die Firma hat aufgehört eine offene Handels gesellschaft zu sein. Gera, den 24. Juni 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekannutmachnug. (29033
Unter Nr. 25 Abt. B des Handelgregisters für Gera, betr. die Firma Geraer Filiale der All- frre Deutschen Creditanstalt in Gera, . n,, r ,
e Generalversammlung vom 3. April 1905 hat beschlossen, das Grundkapital um 30 100 4M, . fallend in 4167 Aktien zu 1200 M, zu 2 und zwar: a um 1 851 609 A, zerfallend in 1543 Aktien zu 1200 1M, zur Rückgewähr des der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit Anstalt von der Direckion der Dig⸗
n,, in Berlin darlehnsweise über⸗
lassenen gleich hohen Nominalbetrages alter Aktien. b. um 2 899 200 M, zerfallend in 2416 Aktien zu 1200 M, die der Directlon der Dis conto / Gesellschaft in Berlin zum Kurse von 1600, zur Zeichnung überlassen werden.
8. um 249 609 M, jerfallend in 208 Aktien zu 1200 gαν, zur Gewährung dieser Aktien an die Aktionäre der Vereinsbank ju Grimma als Gegen wert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Vereinsbank zu Grimma nach Maßgabe des Ver⸗ trags vom 24. Februar 1905.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 80 000 400 S Es zerfällt in 100 000 Aktien zu 300 Æ und 41 667 Aktien zu 1200 AÆ
Gera, den 28. Juni 1905.
Das Fuͤrstliche Amtsgericht. Gernsheim. Bekanntmachung. 292331 Die Firma Friedrich Kehl IIR in Sammer au ist erloschen.
Gernsheim, den 30. Juni 1905.
Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 29234 In unser Handeleregister wurde eingetragen be⸗ züglich der Firma erdinand Nennstiel in Gießen: Ferdinand Nennstiel II. in Gießen ist dem Geschäft als Teilhaber beigetreten und wird dieses unter der alten Firma als offene Handels- gesellschaft vom 1. Juli ab weitergeführt.
Die Prokura des Ferdinand Nennstiel ist erloschen. Giesen, 1. Juli 1995.
Gr. Amtsgeeicht.
29034
Liebers R Co. in Gunnersdoßf, ist beute folgendes verlautbart worden:
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute
bei der Firma: „Hagel und Feuerversicherungs⸗