1 Greif lchen jeder allei Vertretung der Gesellschaft Leipzig. 28050] Mainz am 1. ,. gen gf Die Prokura F n n f t e B e i I 2 9g e Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Gre s⸗ welchen jeder allein zur Ber ö In das Handelsregister ist heute eingetragen worden des Zacharias Gochsheimer ist erloschen, ö. 2 z 2 . ö . wald“ folgendes eingetragen worden: berechtigt ist. M auf? Blatt 12 55 die Firma Leitner * 3) Louis Busch jr. Das Handelsgeschäft ist 3 5 d K ] ö i e s ö,, . 2 I Hd eeuc . e, n , fn. . J um eu en Meichsanzeiger un onigli reußischen an anz iger. Mar g g. ö ann Arno ner in Le ö J 5 — ĩ bäuden verursachte Hohensalrza. 29043] Kausm da. anderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der ö Be, . . . , 26 . ,,, ,, ul n. , 9 k 5) k , ö. J 2 ö. 89 M6 157. Berlin Donnerstag, den 6. Juli 1905. die Geschschafst in drei besondere. Abtellunßen, Rr. (l der offenen Handelsgesellschaft B. S4 ihafstzzweig: Fruchtimport fowie Dbst. und Wild. in Main itz Gin fps frre cha z „Hagel Feuer. und Baulastabteilung., deren Ver Wiener in Dohensalza heute eingetragen: Die der in dem Betriebe des Handelggeschäfts begründeten Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz⸗ Güterrecht, Vereing., Genossen — ö, ; f ⸗. 3 . v ,, . ee ee 9. 3. n, 8 ,. ,. 12 1 3 een ,, k 9. r , . . . zeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif und F Ire e n re , e. k enthalten ir, , in 6 3 6. h, n mn n, über Waren echnungsführung abe ö ; in Leipzig: Der Bu ändler Friedr rn] 0 ben Beschluß sind entsprechend der enfalza, den 1. Juli 196065. 4 ; gzweig: lossen worden. ; t 1 2 e, n, e hl he a e ji gef ge, dohen als een e nn erich. er rn , n r. a ,, 6 Earl Lerch. Die Firma ist erloschen. en ra ⸗ an e re 1 er r 680 en E Rei (Nr. 157 B.) n, , fedoad! Böden Blatt, Tho. Their Lie Firma Arthur 3 . 6 . l sreff al öandelgregister fů . / ; 3 f * ö . die Bestimmungen üer Auf,. Tem . ,,, 33 Feliz in zeipzig: 6. . , ,, a, . - S vstabheh?! 983 . . irg . k 4 . alle , in Berlin Das Zentral Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der die A . er des Aufsichtsrats in Artikel 20 der rn , t ür Hohenstein ⸗Ernstthal ist mne nn unit, ü ü Pu ch rn Reis. Vainz, den 4 Jull 1905. 8 ale ier ä, Rülhelmusträe' 3 . , . eutschen Reichgzanzeigerß und Königlich Preußts . eträgt 4 4 860 98 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ö ö Arüttel 35 das Wort, : Schadendber. 3. . z der. g. e wat e ie in . Dit pick n Richard . Groß. Amtsgericht. ; k rel , , n, mn, mn , , ei niz in ‚Schädenverzeichnis geändert und end⸗ Adolf Gustav eil ausgeschieden ist. . ; ; Meiningen. 29059 2 x i in Aitikef Js Äbsatz J die Bestimmung, daß für green . e ger * am 3 Juli 19605. 69 . 2 betr. die Firma Gustav Unter Rr. 159 der Abt. A des Handelsregisters Handelsregister. ,. lzd0 . Revisotenbericht bei der Handelskammer in Ruhrort Traunstein. Betauntmachung. (290871 Ytietenversicherung kein Legegeld zu zahlen sei, ge— Königliches Amisgericht. a, Nachf. in Leipzig: Carl Theodor Schlupp ist zur Firma Gebrüder Beruftein in Meiningen ö voss ] ein! . , , . . 3 8a, . ben 26. Jun 1906 3 diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen: hee, , ,, a mo luminden. , . . , 4 . k ,, erloschen ist. 8* eg, . Jandel gregister Abteilung A if . . 6 , en 3 f . ; Königliches Amtẽgericht. eie ,. . ö , Aach in der Venia tcbteil ig erfelgt zie Senn, gönn e, , . ab* * 246 Sin und Paul Hugo Freisold in Baden bei öetzogl. Amtsgericht. Abt. I. Nr. 122 die Firma Carl Herling. mit dem Sitze e rich 8 , 9 f n, . ö mnęs teck, Mech in. sas J gelt. die la istesso cen, der Ausgaben im Umsageverfahren, ist die Beitrags · Solzmindener n, , , e,. 1 amt ,, wie Cäcuftast it am. 1. Jul 1965 er. met. — — L2doso] in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ genre J n, ,. in . n, Zur Firma Dermann Bercke-Roftock ist beute Traunftein, J. Juli 1905. ,,,, , n de er e b,, n, wee, n,, f, , een. s gel ür ö ,, e sih enen e bf dt Geier,. Holzminden, den 3. Juli 1866. Beschäfte begrüdeten abi glichtkitez Fab, pures bei der, Firma . Vlumenseld in wHietz Riel nn er ge rich. lautern, Zreinurg. (Ggdenz, Wicsbgden, t gänge den 1. Juli 1865 am m nn , ven eta FRnigliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Inhabers; eg gehen auch ö ö. . Ve Ferre heute eingetragen; Kuntz ö ö Mürnberg, Mülhaüsen i &. Müncheg. Metz Gn en D tsgericht die in, ,, i en 9 . de; d,, . 29035 Alpers. begründeten ,,, * e =. fr eri chen Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Kuntzler Oeynha , , m 289067]! Augsburg, Posen. Inhaber ist der Kaufmann riogliches Amtsgericht. Dast alm saft b *in g er 9 9 rauerei un vhm zin 10 r ef, me reg sters it , mserlohmn kaors de rie eg n eg, ö e m .,. , n , ,,,, ne,, ,,,, zich e ern Tin e in Greiz betr. ist beni In das Handelzreaistwt Abt. B. ist heut. untzr . in Vein in ⸗ In daz Handelgeschãft ist R . ö 6 EGbelnraun & Stierste zu Dehn har fn, hole n ö ,, 6 ufer ern fn 1 i. dier eg. * ; eingetragen worden: . Teich Nr. a8 die Firma . r. 8, 1. eingetreten der Kaufmann Siegbert . n 2 In das Firmenregister Band III. Nr. 3396 eingetragen worden: Königliches Amtsgericht Ratibor. heimer Schaumwein fabrit C. H. Schultz, ae, n. , zem Kaufmann Reinhold Johannes Tei n schaft mit beschränkter Haftung, m itz Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. e Gesell⸗ wurde die Firma B. Blumenfeld, Paul Stuntzler er Kaufmann Heinrich Steinmeyer zu Blumenau n kö . G. m. b. H. mit dem Sitz in Rüdesheim a. Rh 2 g. in. 3 . 8 . Habe file, k Uiternehmeng ist der Handel in ag ö Ran? 336 . ken gr ie Seon Dit. n. ö . nd e fer fr u . ke r lr fl , . . dandelsregister Abteilung B N bier er, . rern er m n T e seraetihr am . 3 ; au h . untzler . n r. ; . end, an gafft iche Runtegerikt. . aller Art. Die Gesellschaft. kann Grund mans * Bon in Leipzig: gson Jolchh, Felix ee e,. n rflekohh. Oenunhaufen, den J. Juli 1905. heil n, n, mme, iel ndrttzg ante nnn, s Junk 1806 .
— ; . ̃ ᷣ endet mit dem 31. Bezember 1919. Trier. 28088 ke erwerben und alle Hilfsgeschäfte vornehmen, 8 sst nicht mehr offener Gesellschafter, iches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. gesellschaft, vormals Wilisch Ce“ mit Si 3 — : Gutereloeh, ister Abteilung B 6 ö fe für die Zwecke des Ünternehmens dienlich er— n n, . Rommäanditist! Gesamtprokura ist Kaijerliches Amtsgerich ch gerich sch é mit Sitz Gegenstand des Unternehmenz ifi Erwerb und 1 In unserm Handelsregister Abteilung A. wurde
4 ; in Homberg a. Rhein und Zweigniederlassungen Betrieb heute unter Nr. 17 ̃ ; unser Handelsreg . 2 ; ? nMHLilnausen, Els. Sandelsregister des 29061] Offenbach, Main. Bekanntmachung. 29068) ; etrieh der bisher von der offenen Handelsgesell. Rente unter zr. 175 bei der Firma Friedrich
en die gh , n, ,. 4. ln lfen . ö , onen, 6 9. ß . in ö Amtsgerichts zu Mülhausen. In unfer 8 e rege n m , Ein . in Berg. Gladbach und Ratibor. schaft. Rüdesheimer Schaumweinfabrik C. S. Schultz. Ehlen u. Comp. zu Trier eingetragen;
schaft mit beschränkter Haftung mit dem ;
ähn⸗ . ute eingetragen worden: . f bejuüglich der Fi 8 Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist: in Rüdesheim a. Rh. betriebenen S wesnfabrkk, Dem Kaufmann Friedrich Ehlen Sohn Tri in - Gütersloh eingetragen Gegenstanz dez Unter. kent whetrichen un ich en Uhtzhecßmüngen hl; . auf Böhr äs, Kn (die Girmägeeß e Tn in 9 . Gesellschaftsregisters unter ketragen beiüglich der Firma Stein Freund zu Föriführung der Hieber in Homberg a Fi, Berg, alsg die ö un re, r ef, . ist Prokura ertilt. 1
; ] . ñ Offenbach a. M.: — ; 5. ; nehmens sst die Herstelkung und der Vertrieb von liche Art n beteiligen, der Hetrie don Hart, Wäülzo * Sohn in Leipzig;: Gugen Wulßo ist der. N' sö6. bei. der Firma Geschwister Dinten i 6 heutigen Tage ist Eugen Stein aus dem ladbach md, Reatiz or Enter zer Fiemg 2 wein, Trier, den 23. Junt 1905.
Hencben, her Mr und Wrreg wen dle f, er n e ioc, ge n,, . d e eg rfo n r Eier ging Otto Fischer in Zang fich: ö , . Königliches Amtagericht., Abt. .
Artiteln ale Lr undder Grwerbziältt, diele befitzs Johann Friedrich Colby in Letmathe und der in Leipzin: Ernst Otte Fischer ist als Inhaber] . Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist er⸗ werden von dem verbleibenden Arthur Freund, d chemsschft Prgdukte, Errichtung, Frwerk mud schäftsführer ind Fabrikant C. . Schultz in Geisen. Trier, J 28240]
genstã ie di ; f Betrieb ähnlicher Unternehmungen, auch durch Be= ; ; h 33 . , . er , i fe, e. ö Karhmgnn. Gustär Ganö in Lankabitz Den auf, ausgescht den. Hildegard zug; Ann vere hel ich 66 Band T des Firmenregisters unter Nr. Sun . jetzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, alß gründung Von“ Hweigniederlaffungen im. In. und. heim und Fabrikant Wilhelm Schlachter in Rüde. In unserm „Handelsregister Abteilung A wurde
ᷣ ü . dege ; : injelkaufmann unverändert fortgeführt. — ö heim. Willenserklärungen und Zeichnungen für die heute eingetragen: 6 , ea e ,, . , Iren ber, wa, rr u r h, Pälfftteng ttt figentz kart, und, amm ttltar. Brseischeft reiße zen bi beldenäörs watt fittet Tinte Rr. ä bei der Firma Eugen Groß im Kaufmann Gottfriez Strenger, , n ng. daß jeder von ihnen in Verbindung mit einem i bi ti einen de bisherigen Inhabers; es gehen Inhaber ist der Weinhändler Ludwig Dinten in Großherzogliches Amtsgericht. Nebengewerben in jeder geeeigneten Weil . . ,, Mom burg a ne * am i g r if n. j Geschaftsführer oder Geschäfcs ührerstellvertrcter Die auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen ,, Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Oschersleben. 28069] Handel und Verkauf von Rohstoffen und srrst f z * Kaufmann Lothar Schaͤdel in Rüdesheim . gt 9 . on,, . niich z er ehe? Je zwei Geschafts. fn gel, , und e r e i gr auf sie über . ̃ ; In unser Handelsregister B ist am 29. Juni 905 der eigenen und verwandten Geschäftszwelge. Das e a mn,
. ; e aftsvertrag ist am . .
) auf Blatt 10770, bett. die Firma Kunftdruck n. die Firma Hermann Job in , ist Prokura erteilt. Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in
ö eher Gneitham mit einem d ( . Die Gesellschafter C. H. Schul d Wilhelm Eugen Groß u. Co. geändert. heren, , äh gef ier zu vertreten. Die Vertretung der Gesellschast, und Zeichnung der und. Veriagsanftalt Wezel * dRaumngnn, “ Inhaber ist der Kaufmann Johannes Hermann „Oschersieben - Schöninger Gisenbahngefell. tien sind '. einen Betrag von 1900 M gestellt. Schlachter g in K 2 ee 5. 1a. Nr. . die ie , Groß u. Ce
; ö 551 i folgt nach dem Gesellschaftsvertrage Uttiengefellschaft in Leipzig: Die Prokura Felix ö schaft in Sschersleben eingetragen worden, daß Sie lauten auf den Inhaber und sind zum Nenn⸗ : gin ö ; .
z äftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Firma erso . eng Job in Mülhausen. . . r getrag n, z einlagen in die Gesellschaft ein das Vermögen der als die einer offenen Handel sgesellschaft. Die Gesell⸗
2 den 3. Juli 19065. di . nen üer e gn ihter behchi it uc . e, n,. , die Firma Urban Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Garnen 5 56 53 i. in . . aus erte gn hen , ge bn e ö. . bisher von ihnen betriebenen offenen Handelsgesell, schaft hat heute begonnen. i , . Königliches Amtegericht. . wenn mehrere Geschäftsfübrer oder Stell. n, 6 Karl August Forschner ist als und Tüchern. nd ausgeschieden und an dessen Stelle * geleßz. Der,. Korltand, der schaft Rüdesheimer Schaumwein fabzik C. H. Schultz! sellschafter sind die Kaufleute Eugen Groß und Adolf
; ⸗ der Königl. Bau. und Betriebsinspektor g. B. auf weiteres aus einer Person bestehen solls ist der auf Grund der Bil ü l ᷣ Hanan. Sanudelsregister. L28039] vertreter von Geschäͤftsführern bestellt sind entweder ter ausgeschieden; Müihausen, gen i. uli en; Heinrich Klink? aus Königsberg juin Vorstands. Kaufmann Hugo Wilisch in Homberg. Die Be— 1 , nn , . y . . 4 e enn ih durch je zwe Geschäftsführer oder Stel vertreter 2 den ö S898 und 11665, betr. die Kaiserl. Amtsgericht. mitgliey bestellt ist. . . stellung erfolgt durch den * , t in einer 11 . . on de ;
— . inträge. 2906 ; 1 ꝛ t an den Immobilien für die Dauer des Ver— Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 1.3 . — d F wigagner und Arno Leistner, Yürmnberg;, Handelgregistereinträge. 290651 Königliches Amtsgericht ; Sitzung zu gerichtlichem oder notariell tokoll. . ö Qn egericht sabrikanten Frießzi, rant in Hann berechen, 5 durch einen Heschäftsführer oder Stellvertreter n rn . Die rr ist erloschen. 1) Reizenstein . Offenbacher in Nürnberg. d l vJn geichh ellschaft e nn gere, Höaögg, Die (inshracten Warentsgzrgtt find mum Trier, (292391
Eee chäͤft ist durch Crbgang unz Verirag auf karisten oder n, . Die Gesellschaft hat sich am j. Inii jgos durch Ognaprücnk; Betanntmachung,. oo ma ĩ Perte von sor is e 3 zn daß UMöobiligä und die. In unserem Handelsregister Abteilung B wurde v3 ben Juwelier Johann Ferdinand Heinrich Frank uh ce , ,, ; 2 Abt. IB. * Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist In das hiesige Handelsregister A Nr. 549 ist e n nn,, 6. Gerätschaften zum Werte von 5a 5h0 M 18 3 und hente unter Nr. 2 ber der unter * e in Hanau, Vurch Gefellschaftsbeschluß kann jederzeit einem ——
ni ech ĩ en, das Nutzungsrecht der Immobilien Werte v st ĩ ; on erloschen. heute zu der Firma: Gustav Borges, Osnabrück, f.welt 'nicht der Erlaß dem Aufsichtgrat ausdrn 4 ung len zum Werte von „Rheinische Sandsteinindustrie⸗Attiengesell ⸗ 2) den Kaufinann Johann Daniel Wilhelm Frank Seschästsführer oder Stellpertreter sder auch Pro, Lobenstein, Reuss. l28obꝛ] 23) Baptist Dffenbacher in Nürnberg. , , n ., ist. und . e ü,. 6 ie , 63 ei e ni . näheren Festsetzungen schaft“ eingetragene Aktiengesellschaft mit dem Sitze daselbst ' furiflen die Befugnis beigelegt werden, allein die Bekanntmachung. i Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Baptist er hefrau des Kaufmanns Gustav Borges, werk, Actiengesellschaft vormals Wilisch & Cen und Rüdesheim, 36 9 rig; in Trier eingetragen: übergegangen und wird von ihnen unter underän deztet Gesellfchaft zu vertreten und die Firma ze zeichnen, In unserem Handelkregister A ist heute unte; der Offenbacher in. Nürnberg eine Hopfenhandlung. Elise geb. Boes, hier ist Prokura erteilt. mit der Unter 3 Der Vorstanb! resß· „Der esheim, x uni . Auf Grund, des Beschlusses der Generalversamm⸗ e ane offene Handelsgesellschast sortgefütrt. “ Väeffentlih Velanntmachungen der Geselsschast die Firma. R. Göttling c Ce in Ebersdorf Seiner Chefrau Lina Offenbacher ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 39. Juni 1905. Aufsichtgrat . 2 , , meren. lung. der Wttignäre pom 6, Janzar 1805 ist iz lwersammlungen werden durch Bekannt Rüdesheim, Rhein. rohe Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 500
Die Geselsschaft hat am 189. Juni 1905 begonnen. werden unter Beifügung der Firma und der Unter— betreffenden Nr. 14 eingetragen worden: 3) Grujst Reizenftein in Rürnberg. Königliches Amtsgericht. V. Vie Genera l Hanau, den 1. Juli 1905. schrift der ö rer Lurch einmallges Ein, I) die Prokura des Johannes Fürchtegott Renke⸗ UÜnter dieser Firma betreibt, der Kaufmann Ernst Osnabrück. Betanntmachung. 29071] machung im Deutschen Reschsanzeiger vom Äufsichtz. In unser Handelsregister A ist heute bei der neuf Vorzugsaktien à 1000 , also um 00 000M Königliches Amtsgericht. 5. rücken in den Deuischen Reichsanzeiger und witz ist erloschen, ‚ in Gbersdorf ist Pro— Reizenstein in Nürnberg eine Sopfenhandlung. Dem In das hiesige Handelsregister A Vr. 489 ist rat ein erufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts Firma „Ytüdesheimer Schaumweinfabrik C. H. erfolgt. Hanau. Handelsregister. l280s8] Königlich Prenfischen Staatsanzeiger erlassen.. 3 dem Hugo Kretschmer in Ebersdorf is FRausmann Paul Reijenstein in Nürnberg ist Prokura heute zu der Firma: S. Chr. Braul, Osnabrück, des Vorstands und der Altionäre e. Berr Hugo Schultz“, offene Handelsgesellschaft in Rüdesheim Trier, den 1. Juli 1805. irma J. Sachsenweger in Hanau: Iserlohn, den 28. Juni 1905. kura erteilt. 1 Zul 180 erteilt. eingetragen: Wilssch bringt in die Aktiengefellschaft ein das der a. N., folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. . Kaufmann Carl Sachsenweger in Hanau ist Königliches Amtsgericht. Lobenstein, den . ö ann gn 1. Pinzuer Reyh in Nürnberg. etziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Firma . & Ce zugehörige gin Handels. schaft ist , . Bas Geschäft ist mit der Firma Weissenels. 290901 Prokura erteilt. Iserlohn. 29045 Füistliches Amtsgericht. Die Gesellschast hat sich am 1. Juli 1905 durch Louis Braul zu Osnabrück. Die Prokura des Loui6ß HKermögen mit 3 Fabriken mit Zubehsr, Grundbesitz, auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rüdes.! In Uunserm, Handelsregister Abteilung A ist die Die dem Kaufmann August Kreis in Hanau er, In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute Lopbensteim, RKengs. 28051] Besluß der Gesellschafter aufgelöst; das . Braul ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn Rohmaterialien, Nusbeuteverträgen, Ütenfilien, Vor. eimer Schaumweinfabrik C. H. Schultz, G. m. b. H. unter Nr. 102 eingetragene Firma Ph. Cohn in teilte Proktura ist erloschen zur Firma F. W. de Fries, Attiengesellschaft Bekanntmachung. ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Adol Wilhe . erloschen. raten und Mobilien aller Art, fertigen und halb. in Rüdesheim a. Rh, übergegangen. Weißenfels am 3. Juli 1905 gelöscht. Hanau, den 1. Juli 4005. für Schrauben und Nietenfabrikation in Hemer In unserem Dandelsregister A ist am 30. Juni in Nürnberg übergegangen, welcher es unter unver- Osnabrück, den 30. Juni 1995. fertigen Fabrikaten, Bankguthaben und ausstebenden Rüdesheim, 30. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Königliches Amtsgericht. 65. folgendes eingetragen: Die durch Generalbersamm. 1965 unter der die Firma Friedrich Ferdinand änderte Firma weiterführt. Nachfolger in Nürn · Königliches Amtsgericht. V. Forderungen im Totalwerte von.. 1 685 983,0 ; Königliches Amtsgericht. Wey hers. 290911 Hannover. Betanntmachung, L2sozo] Lunge beschluß vom 22. Auguft 1503 heschlofsene Horn 's Nachfolger, Spaniershammer, be⸗ 5) Carl A. Hoffmann Nachfolger in Penig. K 28072] nd abzüglich, der vorhandenen, von Schoptr neim. Sandelsregister. [2dos1J] In das Handelsregister A ist unter Nr. 71 ein- Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 61s Herabsetzung des Stammkapstals durch Vernichtung] freffenden Nr. 22 eingetragen worden: . per zi wurde gelischt Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters, dia der Gesellschaft aber zur Tilgung zu Zum Handelzregisker Abt. We Band 1' wurde zu getragen: ist zu der Firma Otto Goedeckemeyer heute ein., und Zufammenlegung von Aktien und die gleichfalls Dem Karl Richard Fleischmann in Spaniers⸗ ) n 941 kt., ren. Firm] Zunzenauer Schuhfabrit Cart Thomas übernehmenden Passiva von. 18528350 4 S3 Flrma Neflin Æ Rupp. Wehr, eingetragen: . Joseph Bott, Gersfeld, getragen: Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Georg beschlossene Erhöhung des. Stammkapitals durch hammer ist Prokura erteilt, 5 t * irma betreiben der Kaufmann Bern⸗ in Lunzenau herr, ist heute eingetragen worden: ꝶinen Reinwert von iberf Rupp, Fabrikant in Wehr, ist als Gesell⸗ nhaber: Kaufmann Joseph Bott in Gersfeld. Weeks lin Fannsber übergegangen. Bie Proturg des Ausgabe von Verzugtaktien im Betrage von Lobenstein, de 3. Juli 1906. 9 Fi 9 n . gin r n rer Hehe nter Karl Die Firma ist . darstellend. schafter eingetreten. Weyhers, den 27 Juni 1905. Fritz ,,, und i,. . I f . 2. 4 ist 56 lungebeschluß vom 4 April Fürstliches Amtsgericht. , ,,, . Nürnberg ebenda seit J. Juli 1905 en,. den 3. Juli 1995. . e e gn mn. . 3 ein . Schopfheim, den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. ulius Gellermann un ur eneralversamm . 3 chert di ati i ã ĩ ermögens objekte ei dem r ⸗ Bad. icht. 3 2909 . ist Gesamtprokurg in der Welfe erteilt, 1965 ist beschlofsen, das Aktienkapital üm 135 009 , Löbau, Sachsen. 28063] in offener Handels gesellschaft die Fabrikation mechanisch⸗ as Königlich Sächsische Amtsgericht. g egisterge richt. ein Gr. Bad. Amtsgericht Wöieshadem. Betanntmachung. 2 dod2]
j ĩ ⸗ ⸗ 26. ereicht. Für die Einbri . i 3i sells j ch er , , n, em,, aul gn l, aber feht hä re Gsensgt it leicht ber 2 . . 66 den . nien chu i f , , dnl n. ist se Firma zu zeichnen und zu vertreten. herabzusetzen. 6. olgende Vergütungen gewahrt: . z ister B Nr. 3 is i , er, g g , rl ee veau, den g. Til , o l e e bh reffe i, aduftrie Ou ,, , m, 6 hig n,, Ratio v itnu rg che — 28937 Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Jordan in Nürnberg. hat ihren Sitz von Windheim nach Hille verlegt. b. durch Hingabe von 980 Stück als voll ein⸗ ahn storbenen Geschäftsführers Architekten Heinrich Adolf
; — ü ezahlt geltende Aktien von je 1000 ju Sommerfeld eingetragen worden. ᷣ 9 Georg Wrede ausgeschlossen. In unser Handelgreglster A ist am 28. Juni 1908 rüdenscheid. Bekanntmachung. 29054] Die Prokurg det Kaufmanns Hugo Guckenheimer Die Firma ist daher hier gelöscht. gezablt gelten en von je 6 mit Divi Sommerseld. ben ge Jun 1965. Rossel in Wiesbaden der Bureauvorsteher Kart
i ö dendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ei t i ᷣ f = Hannover, den 3. Juli 1805. unter Nr! Ss die offene Handelsgesellschaft in Firma In, das hiesige Handels register i, A in . . ,, . ,. ,, . 1905. g 36 g. a . ein Betrag Köntgliches Amtsgericht. en eil ö den Ge Königliches Amtsgericht. 4A. „Maus & Wiiffe“ mit dem Sitze in gsattowitz Nr. 260 ist heute zie offene Handelsgesellschaft 53 e ,,, . . Joel Q, n, ,. dall. Tm ges . J. ur Zählung elner Abfindungssumme ein Stassrurt. —— Lagos] bieden r' Dun 1996. Höchst, Main. 29031] Angetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster Kugel * Fint zu Lüdenscheid i Lim wann in Fürth, später in Nürnberg ebenda eine In das ha 8 zister ist heute ei lWdo. 4] Betrag von 3ö0 00 ½, welche Summe Herr Hugo Bei der im Handelsregister B Nr. 4 Perzeichneten Königliches Amtsgericht. 12. S. Saalfeld in Höchst a. M. Die Firma ist find der Ingenieur Max Maus und der Kaufmann Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. ,, 3. ) 2 ö. 46 * isz 3 e engere Wilisch der Aktiengesellfchast Lreditiert, und worüber Firma Stastfurter Mhlenwerke, Gesellfchaft wijnelmsharen. Bekanntmachung. 20093) M., 27. Juni 1905 ö 5 g ohh — , Heß li ch nr ien Kugel zu Lüdenscheid s; Moritz Amos in Peuzendorf. Wi in laren kae n. afl g, . * ö. 2 . de . 1 2 ? z er Senn e Sueineen fe n,, ,,, ,, , , ö. ö uni ö am ] uni egonnen. ö ]. 3 J 1 2 h 5 . ' 9 i e U e uld⸗ einge ragen: ! . i 1 1 nl Te. er le Shell, ,, . en, , , ,,,, . 8 nn, n, ,, n , b,, , e e ee s, , ; fer ( satrag. 29042 ; 2904 . ellse 2. ; ö über⸗ j ; ; j erzine Januar jährlich mit. 4 pCt, Vorstande gusgeschieden und an seiner Stelle der Wi z ⸗ kaufmann wee ders, , e. ö r. e wier Hendelercg e n mn bel. . ce e , rn ih Jö . , JJ . . Neumühle, Geselschaft mit beschränkter Haf- bel der Firma Sang Gesellschaft mit beschränkter abi; ̃ ] veränderter Firma weitergefübrt. C. au t 2216: ⸗ , nn mn dar, mitgl iede bestell t. Wilhelmshaven, den 1. Juli 1905. tung, j dem Sitze in Neumühle bei Markt, Haftung Cleve eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. un fh , Raum in Schwabach. in vrnle ft 3 . Firma Carl Herold nach Ablauf dieser Frist im Wege iner jährlichen Staffürt, 1. Juli 1935 h h ö
⸗ z ; J ) j . Königliches Amtsgericht. leuthen. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 9, Mai * Ver Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt Main. lxdoös] Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Simon är Bult chens am 1. Mai 1805 errichtete Amortisation zu fünf Prosent im Wege einer Aus— Königl. Amtegericht. nig sgerich
nsta . , wittenberg, Br. arñe. 2 159z' bilder den Gegenstand des Unternehmens der auf die Fabrikation und den Vertrieb von Margarine, In Anser Handelsregister wurde heute eingetragen: Traumüller und der Kaufmann Diekrich Raum, beide pffene· Handelt efesstchasf En ri ger uin &, iar losung ju tilgen und. sicherzustellen in Höhe von gtuttgart. ons *. r, 9 ö h 3
Hchichl bes bieherben der offenen Handessgesellscaft mittels Mandelmiich and Kuhmilch hergessllt, sowie (ü Feist & Co, ie, offene Handelsgesellschaft in Schwabach, ebenda seit 17. Juni 15905 in offener ,,, , , , , st. Amtsgericht Stuttgart Amt. irma „Franz Hellwig Ce“ Ge
Gebrüder. Bates, Hranit, und e . Nen pon Margarine nach Art der allgemeinen ,, ist, durch das Ausscheiden des ,, , . die Fabrikallon von Nadeln und Otto Herold eg e e r nen . . erer . In das ie, . 3 die Kommandit⸗ 3. , in 3. i
mühle betriebenen Sie mhanerei und t , , fabritarion,. von. Pflanzenmargarine. Pflänienfett, Feist in, Main; zusselsst: Te , mird Drahtwaren. . auf Blatt 2317 die am 1. April 1965 errichtete Bergisch. Gladbach belegenen Imm . gesellschaft Gebrüder Alb, Eisenkonstruttions. Zweigniederlassung in Zahna heute eingetragen, daß
geschäfts und insbesondere die , . rab. Speifenfett, Speisenscl und allen beliebigen weiteren, Jon dem verbleibenden Gesellschafter . II) Daut * Schramm in Liquidation in offene Handelsgesellschaft Werner Enke Co. ger ufs Golm , . spnlizen , e
benkmälern, die Bearbeitung und Venarbei ung ef verwandten Produkten. Abraham, Kaufmann in Mainz, unter unveränderter Nürnberg. . . . ie Piauen; Besclisfbafter find Tie Kauflcut, Haffäüg iUlkäen 3 ch ha 64 ön n Gäcber , fei? I. Junmm' sog! — in Gannstatt lar al un., d og . zu b Jof a ehh? fit
Granit, Syenit und anderen Hartgesteinen, endlich Kleve, den 3. Juli 1906. ; Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Vertretungebefugnis des bisherigen Liquidator Gustar Adolf Werner Enke und Karl Albert Göbel Fette beg gm 9 übernommenen eingetragen. Würm berg, der 11 Full 1563.
auch der Abschluß anderweitiger, Geschäfte, welche Königliches Amtsgericht. 27) Karl Stocker. Die Prokura des Kaufmanns Bergheimer ist erloschen. Als nunmehriger Liqui dafeibst. Hir Hir l . Geselschaft sind: Persgellch haftende Gesellschafter sind: Alfred C6eigt. arts enigf.
mintelbat oder unmittelbar . HKönigstein, Eline. lesogs] Gugen, Henke in Meainz ist a . 6 datot ist der Kaufmann Carl Kublan in Nürnberg ngegebener Geschäftszweig ju d Gardinen, ju 9 I der Kaufmann und ge rel srer Hugo Wilisch Cgro, Ingenieur, und Franz Dopfer, Ingenieur, Witzennausen. 28096
Das Stammkapital beträgt . ut a 4 Auf Biatt 137 des hiesigen Handelsregisters, die 5) Ben, Hohmann. Dem . ugen bestellt. Roben⸗ und Blufen abritation. zu Homberg 4. MRbein g beide in . Die Zahl der Kommanditisten In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter
pie bisberigen Steinschlerferei n. ö. 0 . Firma Reinhöid Jakob in Sermsdorf (fächs. Henke in Mainz ist Einzelprokura erteilt. J 12) A. Rapp * Cie. in Nürnberg. . Plauen, den 4. Juli 19605. 27) der Jabrilbefsitzer August Thyßen zu Schloß⸗ ist — 1. Prokurist ist: Wilhelm Franck, Ingenleur Ne. b8 eingetragenen Firma W. Linnenkohl 4 Co
Jakob Vates in Neumühble, a usna . 9. Schweiz) betreffend, ist heute eingetragen worden: Mainz, den 1. Juli 1905. ; Das Geschäft ist auf die Kaufleute Michael Seitz Das Königliche Amtsgericht. Lan bebe g r wre, z in Stuttgart. n , ,,,
3 3 , ,, . verehel. Jakob. en, nn,, 5 . , , ,, lezges] * Cern säbeltbestbet Josef Thyßen zu Mülteim Den 1. Nl lh ghter Kal Ber Kaufmann Gustab Ludewig in Ünterrieden ist 5 J geh, Luger, in Hermedor. Mainꝝ. 29057] und wird von diesen eit 1. — ei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3 an der eramtèrichter Kallmann. r Gesellschaft ausgeschleden.
bruches, ihren sämtlichen . , Königstein, den 1. Juli 1906. In das Handelsregister wurde eingetragen: Gesellschaft unter der Firma Deutsche , . eingetragenen en enn 7 für Pappen ⸗· 4) . n Johann Neuberth in Duis, Thorm. 290865 , n. den ic 1905.
e sben, Tem lenl be, dne, me he Königl. Amtẽgericht. a. am 1. Juli 190. eseüschast Seitz . Co. weitergeführt. Die sabritation, Berlin init Jweignlederlaffung in burg und In das Handelsregister A unter Nr. 196 sst bel ha ee mn en ' zt. .
ö. 9 6 . ahn sst, um den Anschlags Kxotos chim. 28049] Carl Stocker. Dem Kaufmann Hans Forch in herige in y,, , . otsdam, ist heute vermerkt worden, daß eg, 5) der Generaldirektor Franz Dahl zu Bruckhausen der Firma Amand Müller in Thorn einn ein· Woltach. Handelsregister. 29096
. pee m n e' nprbdag bön ihnen biöher in In 'unser, Handelsregister Abteilung A ist heute Mainz ist Einzelprakura erteilt, X. Dietze k 5 ruberg . urchführung des Generalversammlungsbeschlusses a. Rhein. getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Nr. 8638. Zum Handelsregister B Bd. 1 D.-3. 5,
*
f Ter Nr. I58 die Firma Bruno Feind, Krotoschin b. unterm 3. Juli 1905. Die Firma wurde gelöscht. vom 16. Mal 19035 das Grundkapital um 300 000 ½ VJ Diese haben sämtliche Aktien übe Thorn, den 30. Juni 1905. je Ri S wãͤld B
„fene anelsgese ssäast snter def, irn Geber ninletzae, Währäderk Kanfticnn KWrund Feind z) Heinrich Strauß g. Sie. Zacharizs getz, Nürnberg. 1. ihn, n,, , Königk e, Umtsgeri r , n,, ; ; 3 — — gericht. ꝛ . . e n lr, 6 irn i in Krotoschin eingetragen worden, . Kaufmann in Mainz, ist als persönli K. Amtsgericht. und da 3 ö ufsichtsrat besteht aus den Herren n. ch G. m. b. S. in Wolfach, wurde heute eingetragen:
ß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Johann Neuberth, Franz Dahl, Josef Thyßen, vor⸗ Thorn. 2 fte fũ Dans bon V st anten und inebesondere auch mit allen, Rechten Krotoschin, den 27 Juni 19056. aftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdur s. Mai. 1906 die Faffung des 8 4 des Gefellschafte. . Von den ,, ir f , kann Die Firma R. Giraud's Wwe . , . k
; s I ü dertrags gemäß d b des Grundkapitals bei d ᷣ ü ü ĩ f äftsfũ der Bilanz vom Königliches Amtsgericht begründete offene Handelggesellschaft hat mit dem Verantwortlicher Redakteur 9 er Herabsetzung des Grundkapita ei dem unterzeichneten Gericht, von dein Prüfungs. Wilhelmine Giraud, geb. Müller) in Thorn ist um neuen Geschäftsführer wurde ernannt: * wille ge r ,. n 8 . S6 Landau, Pfalx. 29236 ö. in Mainz am 1. Juli 1906 begonnen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. andert ö bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der heute gelöscht worden. 93 R. A. 250. . 36 Schulte, Kaufmann in Wolfach.
* . 1 0 in die neue Gesellschaft eingelegt. Die Geschäfts⸗ Dle Firma Ludwig Gauly, Zigarrenfabrikation D Max Gutmann. Zacharigs Gochsheimer, Verlag der Expedition (Scholm) in Berlin. Potsdam, den 29. Juni 1905. Revisoren kann bei dem Gericht der n Thorn, den 2. Juli 1905. Wolfach, den 1. Juli 1905.
; M der ü ren Christof und Jakob in Herxheim, ist erloschen. Kaufmann in Mainz, ist als persönlich haften lagi⸗ . en . 6 , Daniel Vateß in Landau, Pfalz, den 3. Juli 19065. Gesellschafter fg n Bie hierdurch“ begründete Drug der Nerddeutschen Bu druckerei und *
Narktleuthen und Adam Vates in Neumühle, von K. Amtsgericht. offene Handelegefellschaft hat mit dem Sitze in Anstall Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. lassung Einsicht genommen werden.
uch ist der Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht.
i a / / 3 . 1 ö ꝰ s. 823. . ö x 2 . ö ü 8 ** 8 * . 1 3 —
.