j 3. Ren e , mem l dsmãrkt en. Wetterbericht vom 7. Juli 1905, 8 Uhr Vorm ittagt. freilich, daß die Regierung bis dahin die gegenwärtigen Stockungen Kursberichte von den auswärtigen Fon . 3 B a en weite e ilag e
ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. M 158. Berlin, Freitag, den 7. Juli
m Minengeschaͤft zu befeitigen imstande gewesen ist. amburg, 6. Juli. (B. T. B), (Schluß) Die ö kommende Jahr ju erwartende Steigerung des . das ö 90 Br. 284 Gd., h in Barr Exports von Silberbarren wird Deu ts chland aus der führenden das Rilogramm S6. 0 Br. 79, 60 Gd, Rolle, die es augenblicklich unter den mit Mexiko Handel treibenden Wien, 7. Juli. Vorm. 10 Uhr 50 Min, (WB. T. B) Name der europãischen Mächten einnimmt, voraussichtlich wieder verdrängen, da Ginh. 5/9 Rente Bt⸗R. D. Arr. 10040, Desterr. Io /g Rente i ,,, die vermehrte Süberausfuhr vermutlich zum größten Teile England nn Re. per ult. loo, 19, Üüngar. 449 Goldrente 117529, Ungar. zugute kommen wird. J 8 .d. M. 141.50, station In mexikanischen Regierungs- und Bankierkreisen ist man der Ansicht, daß das Defizit der Handelsbilanz durch die inzwischen er⸗ folgte n,, , 1 als , , zan, ei. Wieviel fremdes Kapital seit dem 1. Juli v. J. in. ten per ult. ᷣ keene worden ift, läßt sich ziffernmäßig ebenso wenig seststellen, Brürer Kohlenbergwerß Bortum 7647 NW 4 eite 15,9 wie die Höhe der Summen, welche unter dem Schutz des künstlichen 326,50, Deutsche Reich Felt e RW J Regen 357 ö . K. . n einzelnen Fällen bat ein Kapitalzufluß nachweisbar gesunden, ns. 904, Piatzdiskont 1. r A. ĩ . 5 . B. bei der Vermehrung der Aktien der Lenden Bank, die von Paris? 5 Juli. CG. T. B75 Schluß) 3 0so Franz. Rente nen , 760.0 W 3 halb bed ber Banque de Faris et des Pays Bas erworben worden sind. Es 99 173. Suezkanalaktien 4425. NRãgenwalder⸗ . . därfte aber doch vom wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet Radrid, 6. Juli. CB. T. B). Wechsel auf Paris 32, 00. mũnde . ? be ein Irrtum sein, wenn man die Neuinvestierungen ohne weiteres bei Fiffabon, 6. Juli. (W. T. B.) Goldagig = . Resahrwaffe 75, 1 W d bededt 173 ker Aufmachung der Handelebilanz in. Rechnung stellen wollte. Rew York, 3. Juli. (W. T. B). Schluß.) Die Spelu / Mane. F Ws W s bededt 76 Allerdings erscheinen die zur Anlage in Mexiko bestimmten fremden lantengruppen nahmen heute ihre Tätigkeit wieder auf. Gates und Aachen . 2 beer 355 Werte zanächft in Gestalt von Goldwechseln auf dem biesigen Markte feine Freunde waren in hervorragendem Maße Käufer, besonders von J 6 6 . . und verbeffern damit momentan den Kurs der Landes valuta durch Readingwerten. Die Kommissionshäuser beteiligten sich in Vannorer- ; 6 bed x die gesteigerte Nachfrage nach Silber. Im übrigen aber kann man geringerem Maße am Geschãft. Die kleinen Spekulanten waren Versin 5 767 5 RW heller 151 den Arlagen ausländischer Kapitalien doch kaum einen wesentlich zu Realisierungen geneigt. Die westliche Spekulantengruppe Bre den JI633 Feen 1653 anderen Charakter beimessen, als den von Anleihen, welche Mexiko war kemüht, die Aktien der Readingbahn noch weiter zu Hreglan 5635 . 637 inn Auslande kontrahiert, wenigstens nicht in den Fällen, wo die sfieigern, um die Baissters in die Enge zu treiben. Es waren 5 ! . . Jinfen der angelegten Summen an, außerhalb Ker Landesgrenze Gerüchte im Umlauf. daß auf die Aktien der Union Pacificbahn eine Bromberg 7594 lter ö febende Unternehmer gezahlt werden müssen. In Rirklichkeit wird Zzprozentige Dividende hoch vor der im nächsten Monat erfolgenden Meg T6 5 . 135 Hie Schuldenlaft Mexikos durch jede fremde Kapitalanlage in ähn . Abreis: Harrimang nach Japan zur Ausjahlung kommen werbe. Jilach Fran ir, N Frs heuer 176 licher Weise vermehrt wie durch eine neue Staatsanleihe Der Unter vornbergehen den Gewinnrealisierungen schleß die Börse in fester , een 1. schied besteht nur darin, daß für die Verzinsung der Staatsanleihen Haltung. Für Rechnung der Londoner, Börfe wurden im Er— . . . .
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
1905.
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
5 5
1. de, ,, ,, eb te, lu 4 .
ustellungen u. dergl. & . k a. —
ᷣ ü = Rommanditgesell
, . ö , , . ffentlicher Anzeiger.
Fee n ficderschl. 5. Verlosung .. von Wertpavieren. * ö. . ꝛc. von Rechtganwälten. 109. Verschiedene Bekanntmachungen.
Regenschauer ; ö I Untersuchungssachen. ine geltend zu machen, widrigenfalls die 4. Detember 1883 aus der Wohnung ihrer Dlenft. [28337
z ßung der Gläubiger mit i ö ö s ; 44 Vorm. Niedersch. bass . Etat emeltscwanr Tarlener, id de Cloer i. ihren Fechten er c m Hit ge eee, , ö Utta Lee Zz mwg Plaut . Poerrßeg n
Vorm. Niederschl. Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige er ofgeis ĩ r iurũckiut f — . — t geht an den geismar, den 4. Juli 19605. de ö. die der zukehren, und von Eschw ö anhalt. Niederschl. ö. liz. len 4 nen, ö ledigen Königliches Amtsgericht. . . . nr en . tech . messt bewölkt glöhner Wil helm er. Haͤdtner stand bis [282665 in Fest nne verw. Chille M 1952. — Am 26. 5 i955 * 36 ö J ,, , 2 Heger e nn mn we e. Gr soll als stehend bezeichneten Hprotteten. ank Varmerkungs uf, Montag, den 12. März 1 So, Vor gen R mn ö rr ef fr nn g re. n
. g, Hen, ne, . . sowle Srpothetern bre, besen, n, vor dem unterzeichneten Gerichte, It. Bericht. . Plaut & Doernberg in Esch⸗ Ausschlußurteil vom 29. Juni 1905
Steidle, S. A. itwe Marianna Cygan, geborene Kauczor, mngerf I, Zimmer 69, anb 21 9 29537 . zu Klein⸗Streblitz, vertreten durch Rechtsanwalt gebote termine zu melden, . n . durch; Sewilter 37 Verfügung. Reihl in Sber . Glogau, der Glaub erklärung erfolgen wird. All ö für teastlos erklärt worden. (E. 9οα) Rea n Ricdersdhĩ 3 e ,. am 3 2 a e nt . Abt. II Rc. 1 ö. ö , 3 oder Tod der 56 ,, 3 ö 6 , 2 36. Juni 19657 , . . mung dom 55. 8. Oz gegen den Anton und Rr. 3 für Josefa und, Marianna Crgan beghsgen, hecken aufgefordert, ipät tenz im Au n,, K , , wee ü,, , n mn ,. 6 . ĩ . Talern A. — E 165. ; raftloserklãrung eines ö annover, . ö ; . ypothekenb ö bas ganze Land haftet, während, die Intereffsen Privater än. Febnig 20 050 Stück Äkrien gekauft. Attienumsatz Slg ooo Stück. Nachm Niederschl 8 ergeer h ol g n 36. k Josef Skoluda in Krappitz, , . 3. Juli 1995. Durch Ausschlußurteil des — ger gi. lagen aus ländicher Kapitalien nicht gezahlt zu werden brauchen, eld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 23, do. Zinsrate fũr Gũhelmshay.) — 8er rf 5. e ne,, , Iwains ki, daselbst der nigliches Amtẽgericht. Abt. III. dom 28. Juni 1805 ist der Svvothekenbrief vom wenn die betreffenden Unternehmungen keinen Gewinn abwerfen. letzte Darlebn des Tages 2t, Wechsel auf London (560 Tage) Stornoway . 760,6 bedeckt 13,2 meist bewölkt err, . , g,. der auf Bl. 150 Garten sag329] Kw 8 Augus 1801 über die im Grundbuche von Ballum Gleichwohl därfte das Intercsse an der Rentabilität der letzteren für 35 25, Cable Transfers 487, 15, Silber Commercial Bars 585. Eich ö r. I für den Kaufmann Samuel Auf Antrag des Pflegers, Gemei J and 1 Blatt Nr. 12 in Abteilung I unter Nr. 2 die mexikanische Regierung k . i dasjenige an . Tenden; für Geld: Leicht. s. Jul. (B. T. B) WBechsel auf Malin Head 7647 bedeckt 139 ziemlich heiter 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ 3 r . Spppothek von Hermann Brückner ler e e e fe f, g, ö . 6 de , , . ns Peter zig —̃ ü gen. Säumn io d ü ö l. X. SG. echse j ö ĩ 232 ; f f . Ballum fü , ,, , . . Juli . ; ö ö . sachen Zustellungen u der l. 59 usler Urban und Johanna verw. gew. Odelga, en r fel — zum Zwecke der Todes— ö Jefsen in Be e g nu ir renn 2 , e . ente, wen ,,, ftli ft auf ff nun iuen, jedes Defizit der ö . . 29497 wangs ; uh Fwainski in Krappiz senen, vobnha Juli für kraftlos erklärt. ie n,, . , gie erf e ne, e Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Scilly . 767,9 heiter 15,6 Gewitter : rn gen ; . . soll das in ,, , dec Vhsefs der auf Bl. 39 6 106 . k Jahre, nag Amfrika aus. Tondern, den 23. Juni 6 ö. Flichen werden würde, so dürfte eg nicht anders handeln als ein Düsseldorfer Börse vom 6. Juli. Amtlicher Kursbericht.) (Cassel) Berlin, Bellermannstraße Nr. 1, Ecke Prinjen. Allee e sntin bt. n Nr. 1 für die Geschwister e iber on ier n, 1 Bret ⸗˖ Königliches Amtsgericht. Kaufmann, der seine Verluste durch Aufnahme neuer Kredite dect. A Koblen, Koks: 1) Gas. und Flammkohlen: Gasko le für Leuchtgas · Aberdeen .. 762,0 halb bed. 16,1 Vorm. Niederschl. Nr. 18, belegene, im Grundbuche bon den Umgebu e und Hedwig Odelga eingetragenen achricht ei Leben seit 2. März 1884 keine (29103) Bekanntmachun . bereitung MÆ 1106 = 3,50, Generatorkohle 1950-11380 Gasflamm⸗ Magdeburg) Berlins im Kreise Riederbarnim Band a U Svpothek von 6o Æ — F5soö. n . eingegangen ist, von dem unterzeichneten Durch Ausschlußurteil des Kön k. e ,. i r er. 975 = 1075; Y Fettkohlen;: Förderkohl⸗ g. 50 16G 0 2 heiter 165 66 . Nr. 4083 zur Zeit der Eintragung des Verstei att 4) Verwitwete ler ranziska Goldmann, geb. 6. beschlossen worden. Als Aufgebots. Abteilung 12 ju Barmen 9 . * Amtsgerichts Tägliche 3 ö. ek Ang 9 i ö und Koks r m slerte Fehr d= , , Katte 8 i bo. 3 mahers Sbields JI64 . 6 5 3 . 3 Namen der . Se i , g. . . m 8 geb. 160 ihr ware ,,. . 9 in. 26 des Hypothekenbriefes 31 . an der abr und inn Kohle; . Föͤrderkohle, S8 3650, meliert Kohle , SC, o, wolkenl. 167 giegenschauer haft Weiß C Breslauer bier eingetrageng Grund, treten durch Fe eute zu Zvweod:ütz, Ker. forderung; . e Auf zichungsweiss 17. Jun 1595 über die in Lem Giund. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 15512, nicht recht Nußkohle Korn. JJ (Anthrazit 19,50 24.5650; h 2 4 Holybead I672 ; 6 363 fi Tee s . nn Hop 1nd fe r r i. ö . . , 1) an Hugo Gotthold Bretschneider, sich spätestens . 8 . Dand Iz Artikel 762 in der ei. ⸗ ober 19608, Bormittuge Terme ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine 44 vom rer, , . Hal er Genf n,
itig gestellt keine Wagen. !. lots 15, 30. 17, So, Hochofenkoks 14 - I6, Nußkoks, geb Ai 7 — ö * tec refen'sind am 4. d. M. gestellt 6ꝛos, nicht recht, Hrltetts lö, so = 830. 6. Erze, d ger e nach Isle d Aix. 7637 wollen · 180 meist bewoltt 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Reue Planeta; in ö ie n,, Todeserklärung erfolgen wird Faufpreisteilfard en ö eilsorderungen von 2500 4M, eingetragen eingetragen auf Emil
i itãt — — i i ö itã 36 Friedrichshaf. riedrichstraße 12 - i S ö ; td, elti gestellt keine Wagen.. — . ,, , St. Matbien I66 3 ae,, Le, e m, g, . err ben rere mi, , G , Die Deutsch-Astatische Bank und Tie nachstehenden mit ihr Roteisen kein mit etwa 50 oso Cisen — “) Rasenerze franko . Bamporg ist 6 a S5 4m groß, unter Artikel Nr. 18 315 als durch . Paul Mittler in Krappitz, vertreten Aufgckeer e ne ö &, dies spätestens im Halbach, und 1665, ss . eingetragen auf Karl Julias für afiatische Geschäfte verbundenen Banken und Bankhäuser, = G. Ro he ifen: 1) Spiegeleisen La. 10—- 12 00 Mangan 6700, 1 766 3 wollenl. 158 Vorm. Niederschl. Kartenblatt 24 Parzellen 1785201, 1736, 201 nr echtsanwalt Iwainski, daselbst, der Gläu⸗ Sartenftein wen! grichte anzuzeigen. Halbach, für kraftlos erklärt worden 66 die Bank t Handel und Industrie, die Baverische Hwpolheken, und Y) weißftrahliges Qualitäts-Puddelroheisen; a. rheinisch⸗westfälische Grit ne; . . ] ; ; 3 1757 201, 1785/2905 jur Grundsteuermutterrolle, unter . w m e nn Rehn Abt. IM] s lch . Barmen, den 1. Juli 1905. Däne ltr Ren Bantekufe nme Hi, Pelbrich geo n. Ge, Parten ndert Siegrländez Marken ss oo, 3 Stein, ee Darß ,, * ,,,, e Rönigliches Amtsgericht. Abt. 1 Ei, eutsche Bank, die Dresdner Bank, die Nationalbank für Deutch. H englisches Bessemereisen ir Rotterdam = . 9) spanisches Besfemer / Ulsssngen 5671] wolkenl. 16 bei einem jährlichen Nutzungswert von S025 M mit eingetr uge und Maibias und Rofalie Matüschet lesss2] Aufgebot. p. 17 05/3. [29345] Oeffentliche Justeisung. L R I73 and, die weer usch Bank in Hamburg, ka Bankhaus Sal. em ente, Mrd eif. Rotterkam — * 6) kertsches Bestemer Seiter 765 ö n , eingetragenen Hypothek von 1 Taler 21 Sgr. 10 Pf. Der Stellenbesitzer August Linke in Heinersdorf Die Ehefrau Emilie E lung. 4. E. I73 95.8. Tähenbeim jr. u. Eb. der A. Schaaf hau en sche BankzereiZn und eisen Ss, 0, J) Thomaseisen fr. Verbrauchsstellũ 8 95 = 39,30, 8 7 R 95 Grundsteuer veranlagt. Der Verf eenm 8 2. 2 als Pfleger des Hermann Geschwinde hat beantragt, geb. Utvadel, ju 6. rnestine Faro line Diener, . — Jacob S H. Stern unter Hinzutritt des Bankhauses 3) Puddeleisen Luremb. Qualitat ab Luremb. 46,40 - 47,20 9 englisches Sede ,. K ist am 29. Mai 1907 in das *r , . n. an Gärtner Josef und Viktoria, geb. Kroll, Bonksche den Perschollenen früheren Schäser Hermann 83 tigter: der lad m n. ö * G rose bevoll mich. M. M. Warburg u. Co. kaben laut Melt ang des . W. T. B. aus glich. Nr. ff ab Ruhrort —— 10 ku rembur ger Gie ere ie fen Gbriftianfund 7572 bedeckt 11,4 5 K 67. Jo sss. eingetragen. ö, . in ir n. vertreten durch Rechts anwalt schwinde, zuletzt wohnbaft in Heinersdorf Gres⸗ gegen den Arbeiter . 46 nen r. klagt Berlin von der zu Ausgabe gelangenden japanischen Anleihe im Rr. III ab Luxemburg 54 00, 11 deutsches Fießereieifen Nr. J 57 50, Skudesnes 603 hetter 124 Berlin, den 16. Juni 1805. ö der Gläuhiger der auf Blatt 190 Liegnitz, für tot zu erkläten. Der bezeichne e Ver. 11. April 1854 zu Bröllin, Kreis . 6 Gefamtbetrage von 30 Millionen Pfund Sterling ein 12 do. Nr. I —— 18) do. Nr. MI] hö, S0, 14) do. Hämatit 68, 50, Sfagen 757,7 wolkenl. 15,5 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85 * 1 Nr. 1 für den Häuslersohn schollene wird aufgefordert, sich fvätestenz in dem u Hinschenfelde, jezt . enzlau, früher HSrittel mit 10 Millionen Pfund Sterling übernommen. 5 spanisches Hämatit, Marke Mudelg ab Ruhrort . — — Neem — 555 hard bes r e, , r ne mn ; 2 . in Straduna eingetragenen Sypothek auf den 18. Januar iͤ 906, Vormittags Grund der 18657 und 1563 2 . a. Biel Anlcik wird mit 446 fürs Jahr berzfinst und ist durch die H. Staheißsen: Gewct nliches Stabeisen; Fiußeisen— * 22 2 3 . chi Pi gie rr, * E S8G5. A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Antrage . und Frklarung 6 Fi EFinnahmen aus dem Tabakmonopol an zweiter Stelle sicher⸗ Schweißeisen 128. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus , Robenhagen I 58,1 NRW 4 ede 13, Das *! n. ig zu Nr. 151 (26962). ra s, r ieser Posten und deren Rechte⸗ Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ragten für den schuldigen Teil. Die . z j e⸗ „fllt n Vie Anleihe ist zu je einem Dritt! bon englischen, ameri; elfen 111452. 12250, *) de, gewöhnliche Bleche = — 3) Kesselhleche Karlstabd 24 W. wolkenl· 1190 10, ed, n. Soldinerstre ße, it Mg . e. Inhaber der Hypothekenbriefe widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Än den. Beklagten zur mündlichen He fn. * r chen und den obengenannten deutschen Firmen übernommen. Die aus Flußeisen 130 = 135, 4 do, Schweißeisen ——, 5) Feinbleche Stockholm 7513 halb bed. 18 e jah groß. 1 148 Taler. und⸗ 3234 . ordert, ibre Rechte — lle tere unter alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver. Rechtsstreits vor die vierte Zwilkam h ung des Auflegung zur Subskription wird gleichzeitig in London, New Jork 118 2176. — F. Draht: 1) Eisenwalzdraht —— . 2) Stahlwalz⸗ Vibe 75 55 i s ener 163 ö. 3 rlich 43 3. Keine Gebäudesteuer. 35. R , — spaͤtestens in dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Äuf— lichen Kandgerichts zu Alt ond an 8 6 2 und an verschie denen ö, . de g. ö. . . 9 ,,. draht - —. Kohlen und Eisenmarkt unverändert fest. w ; kö 3 an n 165 Berlin, den Juli 1805 , . . r — 16 e er ne im Aufgebots termine dem Gericht , , , 1905, Vormittags 11 ih * Jlach einer weiteren Meldung des. W. T. B. ist. die Umlaufezei . . Eee. Königliches ebotstermi 1 dri ; j er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger japan . nzig Jahre festgesetzt. Siwaranda 7iJ57 NW JA woltig 124 gliches Amtsgericht . Abteilung 86. — ne anzumelden, widrigenfalls ihre Aus. Liegnitz, den 3. Juli 1905,. ñ Gerichte ber euer ide ,, n m fen Fi agr. de. . Mea gdgöuzg, . Bult. B. . g ms ere , ase) gahkeen m eeerr, nn, we os ,,,, Ro , Te egeuict. er fn, gn feen, m esd e. sellschaft teilt mit, daß das Jahr 1904 für die Entwicklung des gornsucker 88 Grad o. S. — Na rrodukte 75 Grad o. S. /, * ĩ 65 9 wurde gemäß S8 1019, 1526 3. P. O. mit Beschluß 6 5 Hypothekenbriefe erfolgen wird. — [29330] Aufgebot. bekannt gemacht. ! meet Unten ng der Mage Unternebmens von befonderer Bedeutung gäewesen ist, weil es während = Stimmung: Still. Brotraffinade 1 o. F. — — , 3 K. ; bom 2 Jul gos verfügt berüglich des 37 igen * ö 2. . Ero erehelicht. 6 nag K F. 205. 8. Wrmemgär g. Juni 180ᷣ Hicseg Zeitraumes gelungen ift, den Bau der. Schan tun gbahn zu Risstalliucker J mii Sack —— Gem. Raffinade m. S. . Pint. . NW = woltig 1635 Pfan zbriefs der Be ren Bodeneredit · Anstalt in mtsgericht Krappitz. 23. Juni 1905. verwitwet . 6 ung Obst, geb Dentschel, Der Gericht schreiben des Königlichen Landgeri vollenden. Die Länge der ganzen Bahn einschließlich der Zweiglinien Gemahtene Melig mit Sack —— Stimmung; Geschãftẽ los. Petersburg Is G W j bedeckt I55 Würiburg Serie JL Lit. G Nr. 6709 über 500 M 28682 Aufgebot n f . ene . in Havngu bat beantragt, 660 1. , . n Landgerichts. den Tschangtien nach Poschan und 234 ane , , 13 , I. 12 4 6 . 8*ut 21, 50 * Kere, ss W J bedeckk 162 ö des Adolf Grünfeld in Tauberretters. h 3 Johann kempten zu Meiderich Wilde er be n 9. e , n,, Die Frau 35 Oe fn , g nner hier ö aits * 35 2 8 . ̃ B st ü ? . T., ö z., ugu / *. 2 / — 7 !. J ö J —3* 1 1 e i ie 8 XI ; . z 534 ö s 4 5 5 . 2. d J rc fen e, eh t fig II 22s? t 1 . al Dirt en r — — Gd, — Br.. — — bez. Oktober 1905 Sd. Drag s SWW J beiter ö Würzburg, 23 ꝛö— e 1905. bei he ekt GJ . , n r,, , . j h gl. Amtsgericht. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schreiber stens in dem auf den 21. Mä z ate. firm erh gt gegen den 1e, ¶Nufged or. , k **. kannten Aufenthalts ö . e f 6 Regimenter. jetzig' Altsitztt Johann irh 63 . im Grundbuch bon Meiderich Band s anheraumten Aufgebotstermine ju mnelben, widrigen. z.. 260. os, auf Hrund der Behauptung, daß der . rich Wilhelm Heidler zu Neuhof (Provinz Arüte teilung Il unter Nr. 7 eingetragene falls die Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An alle Beklagte durch Leichtsinn, Verschwendung, Trunksucht 2 Kreis Teltow), vertreten durch den e e. von 4500 M beantragt. Der Inhaber der welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen und Arbeite scheu eine völlige Zerrüttung der ehelichen Lr e nl Der Möflch tei 1 *tzäsn, e de, Ürkunde wird aufgesordert, spaͤtestens in dem auf su teilen zermögen. ergeht die Äusforzerung, späte, Perhsstnifse berbeigefütrt Fabe, aüch sest der , . beantragt zur Kraftloserklärung der am den 25. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, stens im Aufgebotsztermine dem Gericht Anzeige ju 530. März 1904 verschollen sei, mit dem . Februar 18655 von der Deutschen Lebensversiche- 28 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, machen. 1 die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem De. , n in Lübeck auf das Leben des An n,. seine Rechte anzumelden und die Parchwöitz. den 24. Juni 1805 nach zu trennen und den Beklagten für den allein * ellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden de. vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Königliches Amtsgericht. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet olice Nr. 3422733. Der Inhaber der Urkunde wird ärung der Urkunde erfolgen wird. 29486 er i, e, n. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termi Ruhrort, den 27. Juni 1905. J Bekanntmachung. E 2005085. Rechtsstreits ĩ Zidi r am da j ermin . Das K. Amts gerich — ö s vor die 17. Zivilkammer des König⸗ m 22. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Wäriburg hat mit Beschluß lichen Landgericht 1 in Berlin, 9
ᷓ ; z von beute folgendes * S 3. bier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. 128335 Aufgebot. 3 F. 4056. 3. erklart . r e ret 6. ,
falls die Kraftloserklã ; kae legerer ickrrte chern alär br nne , d n gäbe,, bu, ie, , d f ee d Das Amtsgericht. Abt. VIII. gt, den seit 1884 verschollenen Landwirt Fulius haft gewesen, auf Antrag der Kaufmanntwitmre Jo. gelaffenen Anwalt ju Hetefffeꝰ K ke.
Hermann Carl stummer aus Görzig fũ b ö i iwati Ea wat wor e e. — ñ g für kot ju banng Bauch hier und des Privatiers Stefan ĩ f ; * ᷣ . ; nr Der bezeichnete Verschollene wird aufge, in, München. Aufgebotstermin ist K , , d , mi etallichlauchfabrit Pforzheim, Gesellichaft nn sich spätestens in dem auf den 8. Februar Mittwogh. 21. März 1906, Vorm. 9 uhr n em, Juli 190 ö. Le, . Haftung, vormals Hch. Witzenmann Sen . . 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Zgimmer Nr. 35 1ͤsinks. Cg ergeht die Aufforderung ; en * ,, , e , ke Leu ell ger gandgeri
5 rombacher daselbst, hat das Aufgebot des an. teimine zu melden, widrigenfalls die To ärung termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun iber des Königlichen Landgerlcdts . geblich berloren gegangenen, unterm 4 Mai 190 van erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben erfolgen wird. Welter werden alle, weiche . lz
86690
— OO deo
— ö de O = 9 , - — S
*
8 C D
O
O0 O
—
CG L e G- 00 I e 0
. ; z * — / er der Bahn sind aufgewendet werden: 121 454570 Æ 19,15 Br, — — bey. Oktober ⸗Deiember 18,ů90 Gd., 18,95 Br.ß, Rom 7955 S I wollenl. ** gesamte Material für den fernen Oberbau der Bahn, für die — — bez. Matt. — Wechenumsatz 19 000 Zentner, Florens; Tas S NI bester Wasserstationen, den Babntelegraphen und die Sauptreparaturwerk⸗ Cöln, 6. Juli. (W. T. B Rüböl loko oo, 00, Oktober 50. 50. Carat s Fred , walten ffätte fowie das rollende Material und der Zement ist aus Deutsch⸗ Bremen, 6. Juli. W. T. B.) (Börsenschlußbericht) 2 6571 R molten land bezogen worden. Der Gefamtwert des aus Deutschland nach Privatnotierungen, Schmalʒ. Niedriger. Loko, Tuhs und Firkins 363, 9 6e . = Schantung versandten Cisenbahnmaterials beträgt rund 25 Millionen Doppeleimer 3. t. Srec. Stetig. Kaffee. Fest. — Offizielle Clermont 643 NNO bedeckt Rark. Das rollende Material 36 n, , ö, aus . 9. Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loco Biarrsißs T7565 RO J bededt 2a Lokomoliven, 107 Personen, und Gexäckwagen, 70 Güterwagen. middl. 55 . ; 5 , ᷓ s förde betrug bei einer durchschnittlichen Hamburg, 6. Juli. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. — 24 . ; e ne. g Gũter Standard white loko 80. t Krakau -. oi Ds WB 2 bedeckt Betriebslänge von 66 Em 1891: 39912 3473 t Hamburg, 7. Juli. (B. T. B) Kaffee. (Vormittags. Lemberg 7587 N 1 bedeckt 170 1902: 221199 13345 t bericht Goob' average Santos September 37 Gd. Dejemker Serma fast 577 SSO J woltig ; 2b . 1865: Jßz zu 43 363 t zrrchs, Mar zes G, Mai zs Sr. Sie lig — Ji germartt. Teest , S e. ; 162 47 , 1904: 5658 868 179270 t. (Anfangsbericht) Rübenrobzuder 1. . Basis S8 oso Rende⸗ ö K 5 3 * 6 Die haudtsächlichsten Beförderungsgegenstände des Güterverkehrs ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Juli 21 50, August 21,9, Brindis 262 65.1. indst. wolkenl. bildeten in Wagenladungen; Steinkohlen und Steinkohlenkoks 68 921 t, . 15,10, Dezember 18330, Mär 18,056, Mai 1828. Livorno 7578 W . bed. 246 ut 25 334 t, Bohnen 16052 t att. . o RW, bene 6, Ter am JI. Mai d. J. abgehaltenen General versammlung Budapest, 6. Juli. (W. T. B.) Raps August 23, 890 Gde., . 775 5 N J wolten!. der J. A. John ⸗ Aktien Gesellschaft (Schorn ste in Auf satz⸗ 24,10 Br. 19 . 268 e , x Sampf⸗ Waschmaschinen⸗ Fabrih, Ilversgehofen, wurde London, 6. Juli. (B. T. B.). 96 0 Javazucker loko Tuopio 746,2 N alb bed. die Verteilung von 12 0 , das abgelaufene Geschäftsjahr eh n . sB. 6 d. nom. Rübenrohzucker loko matt, 10 sb6. 118. Zürich 765d NO . ssen (wie in den beiden Vorjahren). gehandelt. . . *. 3 belchlos Gesamteinnabmen der , . , . . eng; 5 ö 8 T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer . 759 7 R Sem tt. betrugen im Juni 1905 212 313 Kr, 1. V. 222 274 Kr.). Vom 1. Ja für onate 66g. Ru 8 r 7578 5 Som̃ der Firma Wei ö oder Tor des Vers ib ; go bis 30. Juni 1905: 1324518 Kr. (K 136 115 Kr). Liverpool, 5. Juli. (B. T. B). Ba um wol le. Umsaz Säntis. 5648 N wolkig . Weidauer und Brettschneider in Leipiig es Verschollenen zu erteilen vermögen, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ̃ 2 R 129/05. 5. Die Frau GElisabeth Böckn e n. r . Juli. (B. T. B) dh NMebeinscös. West. ooo Hallen, gaben ir Spefrfsation un Crrort sod R. Tendeiß;. Wit , 3 bedeckt ,, Berthold Menzel in e. *. a e, spätestens im Aufgebots. permögen, aufgefordert. eie r im af , 8 Göpfert, zu Breslau dee ed nie . falischen Zeitung“ zufolge hat der Koksverfand des Kohlen⸗ Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen . Fett. Juli Barden d 5 WMW. I hdester 1604 fal r m Riesengebirge gejogenen, am 25. Juli Ehrhen ** cht Anzeige zu machen. termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Rechtsanwalt Brieger in Breslau, klagt gegen den yndikafs im Monat Juni mit 22 Arbeitstagen etwa 738 000 dS6, Juli . August 555, August September 5. S3. September ⸗ Ferlsend Sin or NS = Se ne 9 a, Wechsels über 150 M beantragt. n, 30. Juni 1905. Würzburg, den 2. Juli 1965. früheren Kaufmann Heinrich Böckner, früher zu gegen 738 505 t im Vormonat mil 27 Arbeitstagen und 661 387 t Oktober 5b, Sktober November 5.83, November, Deiember 5,83, or B — . ᷣ y en dien Wechfel unterm. 18. Just 1394 Pen herr ogt Label, Amtsgericht. 3 1 . irn, Ten d, i ge,, , a Juni 1561 betragen. Der Brikettversand belief sich im Juni auf Dezember Fanuat 5. s3, Januar, Februar 5. 83, Februar-März 5. 85, Ein Maximum über 768 mum befindet sich westlich don Irland, 1 9 * Deutssche Fabrik 3 Wellen, [28336 Aufgebot 2 F 305. 5 Der K. Kanzleirat beurl.: Behauptung, daß der Beklagte sie im September 4 ,. 8 : ,, ie ginn en derltn d. eg srltzenase, , g, seschcftel 3 Heinricd Ke e ,, JS. B. ü. S Scl iner. K. Sekretär. Tööz verlaffen und seitdem nicht rnehr zu fer urä— Ssingg? w, 6. Juli. (B. T. B) (Schluß) Roß eise n. wehen frische Nordwestwin de. In Deuffchland ist das Wetter infolge⸗ 26 ahlung erbalten. Der Inhaber der Üürkunde Willich, 9. a e , nn, ee, ven in , ,
— . 1 d ö. tschle ö ĩ f 29331 B ;
London, 6. Juli. (B. T. B). Bankau weit. Total Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants träge, deffen ziemlich kühl und trübe; gestern ist vielfach Regen gefallen; der aufgefordert, spätestens in dem auf den Pfleger, beantragt, d ö 9 bestellter 8 etkauntmachung. zu scheiden und den Beklagten für den schuldi
relerr , öl Cs Wb, li öh g, bf Sterk. g ten; G it. 8 ͤ De, harte Gewitter. — Die Fortdauer der Jetz rn Witterung ift 6. Jaungr Kos, Mittag? E) uhr dor Sfera ern e den, dercite Häger ite. C-Wrb Pete as enter n, gerichts vorm öl tl der,, , n lem ne,
27.8. ö . dem unt J e uscher, geboren zu Willich am 6. Januar Reutigen Tage ist der vorschollene Fleischerge r . agte wird zur münd— ö ergeselle lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite
i 307110 579000 fd. Sterl., Barvorrat ; 1 S itte — ? ö . ĩ ; 2 . ö 663 3 . ö po . . . 6. 62 . ö. ö. 6 ö ö 21. ö Ra h ᷓ 23 wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. , dine, gr n 3 161 nahtzt in,, ellen e, n 1 * 6 s 23 =. , . obrungen, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau e d ; . 8 ö 2 riva 2 2 J — ee. 9 z ö n . t ö k. d ; n . . . M*. — 8 ö ere. 6. r 11 35 656 für , Jul 317, August 3143, Oktober ⸗Januar 29k, Januar Mitteilungen des Königlichen Asronautischen graftlos wn. i e m,, widrigenfalls deren d,. , in dem auf den 22. Je, 1895 festgestellt. ag ist der 31. Dezember * 4 . . 9 uhr, bn. St os. Ph. Ster. J otentf ere, gs oe än, 56 G mr Am sterd am, 6. Juli. (W. T. B) Ja va-Kaffee good Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Sirschberg, den 16. Juni 1905. . 34 2 * Vormittags 6 Uhr, dor dem Mohrungen, den 28. Juni 1895. Gerichte ee, de. gh ert 4 56. gedachten fd. ö wen m ff se gen . 46. , . 1 3 26 . . Bün , 364 . ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. las) Königliches Amtsgericht. = . kae r er eh,. a m., 1 Königliches Amtsgericht. . der offentlichen 3 eng wird uf se. terl. Prozentrerhältnis der Reserve zu den Palsihen 423 gegen t ĩ. . t ; gen , in ö. 1 ö ,, zoz Mill., gegen bie ent. Ran er, 5. ,. ö. 3 Gr, ID. fk er Br. ö. , . ,. . n Privatmann r ger ,n Bertelmann in le dien gr . . * ö. 6 E. 110d. In dem Aufgebots verfahren zum Zwecke Der e. en hege f os. a . 6 Fend s e . . 9 . Barvorrat X . 13 en ö September Dezember 18 Br. Ruhig. — r Vormittag ; ö , 2 Da e ne mn zum Zwecke ,, , ertellen vermögen, ergeht die erf ern. 2 2 verschollenen Klemynermeisters Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in . 3 89 oo 500 (Jun. 5 759 609) Fr, do. in Silber a, ; 1 95 g 9 Zult. (B. Z. S) (Salz) Daunwohe Scecheke Soo m] 1ooo m] 1600 m 2000 m] 2389 m auf schien lr, e. 3 — è—e . 69. . . im Aufgebotgtermine dem Gericht Shrzleben e 8 6 . in [128334] Oeffentliche Zustellung. E 341 04. 1 ze 9 3 , . vir e , H fees nn gif. dei (s do gh . 9 H udo fit Temperatur 63 216129 106 841 6864 49 * Er , , k z. Juni 18068 . das en gr hsc. . e m fer ö oe , e, m f, ln (Abn. 55 292 00 . ml * leferung November 10,83, Baumwo epreis in New Orleans 2 h 2. 93 39 39 99 L eingetragenen Hypothek von 400 Talern für Königliches Amtggeri t. annt: Der verschollene, am 21. Juni 1813 Pro ber elfen Hᷣ 1. chi ; in — (un. 47 S354 boo) Fr.,. Lauf. Mechnung d, Priv. Si0 365 oo (Abn. Petroleum Standard white in Rew York 5, Zo, do. do. in Philadelphia Rel. Ichtgk. Co 28 Frau Kom mifftongrat Vietor zu Gaffel laut Dalt. Iꝛos34) liches Amtsgerich u Obrsleben geborene, zuletzt zu M. Gladbach wohn. 35 ĩ gter: Rechtsanwalt Dr. Lengnick Sit. T ge Heer rief be, zöh size säkn. gelder fer ses, do, Gicht Bains ai l Chir Wut, j . , Auf gedor an , , , n nn, nm, , g,, F d , dm,, J Gesamtvorschüsse S3 6 6b0 (Zun. 32 182 00) Fr, 17, Schmal f , 7 Se . Geschw. ps! 5 8 7 bis 8 5 72 112 —13 teil igte eantragt. e Be. Verschollen ist das Dienstmäd ine für t ö meister Julius Duhme wird Krieger aus Leipzig. Volkmarsdorf, früher in Leipzi 33 9 . ä y (Zun. S885 660) Fr. — 6 a Le. 636 eu erg r, . 85 Untere Wolkengrenze um 95 Uhr Vormittags bei etwa 300, um ö. i nme . 2 8 vie fed sen am 4. ie. 16e w pen 5 . e g sft . 66 6 *, 9 in. iet enn, . aümnis des JFotenumfaufs zum Barvortat got. eee ust 6. she ren do. Ottoker 6,50. Zucker zesiszess, Zinn 1 Uhr Nachmittags bei ewz ode, Zwischen 166M und 2000 m Höbe 180 ; ätz in Schleftn, die zueßzt ln BPresden,. NM glen, jabet die Flägerin Kea Beileid mers, l
S, Vormittags 11 . Gladba ! ü 30, 70 -= 31, 0), Kupfer 15,00. kik vier Temperatur verschiedentiich auf kurzen Strecken ungeändert. ä uhr, anberaumten Auf ⸗ Neustadt in Stellung war und fich am Adend des . ed d 3 2. kel e g, in ., u Tir . a 2 ; . ag.
z x - - e e - 0 - G 0 -