1905 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

28 so oꝛs. R. 67985.

Fyenimanu Kunzen Hand

1815 1905. Reinhardt Æ Bensinger. Mann eim 226 1955. G.:. Verfertigung und Vertrieb . . W.: Rauch,, Kau⸗, Schnupftabak, igorren, Zigaretten. 3 80 075. R. 6380.

23111 1903. Fa. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4. 2216 1905. G.: abrikation und Vertrieb medizinisch. pharmazeutischer Präparate, Versandgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs Zuckerrohr; Nutzhols Farbholz, Gerber= lohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambugrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstämme Treib- zwiebekn, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, BVogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Kngchen, 36 Hunte Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran,

Fischbein. Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen;

erf, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmazentlische Präparate und Produkte; Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumnpafta, antlfeptiche Mittel; Lalritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und iünftliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze;

flaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Irren, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wafferbetten, Stechbecken, Inhalationsapygrate, medlko⸗mechanische Maschinen; künstliche Glied⸗ maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassig, Galläpfel, Aconttin, Agar. Agar, Algarobille, Alge, Ambra, Antimerulion. Caraghen⸗ Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelsl, Sternanis, Cassia, Cassia bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Tees und Kräuter; ãtherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Tenpentinöl. Holz⸗ efsig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Pi⸗ ment, Suillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay · Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift. Parasiten˖ vertilgungs mittel. Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salveter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Eparteriehüte, 2 Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ewirkte Unterklelder; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, dederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter,

andschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, , ., Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlicht lampen, Illuminationslampen,

etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfadeln,

nn,, Glühstrũmpe, Kerzen, Wachsstöcke, Rachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗

Petroleumkocher, Gaskocher, elcktris 6 Koch⸗ . Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten,

en, rubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, ö Weberkarden, Teppichreinigung apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kobfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos⸗ melische Pomade, Haaröl, HBartwichse, Haar⸗ färbemittel, [ . Rãucherkerzen Re⸗ fraichisseurs. enschenhaare, Perũdlen lechten; hosphor, Schwefel, Alaun Bleioxyd, Bletzucker, Blut⸗

augensalz,. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger

Sauerstoff; Aether, Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid,

Härtemittel, Gerbeertralte, Gerbefette, Kollodium,

Cyankalium, , salpetersaures Silber⸗ oxyd, unter fligsaur ; ; . Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral

äure, Kaliumbichromat, Quecksilberorvd, Wasserglas, , Salpetersãure, Stickstoff orydul,

Schwefelsaure, Salzsäure. Graphit, Knochenkohle,

Brom, Jod, Flußsaure, Pottasche, Kochsali, Seda, n ö Kaolin, Eisenvitriol, inksulfat. Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ 3 Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ rahhische Trockenplatten, photozraphische Papiere; Ter df am tte. Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein al, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, lila Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtun gẽ· und Packungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, R Kin e eg , er

z ärmeschutzmittel, nämlich: = packungen; , . ö laswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, est˖

elfen, ier, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork und Asbest ⸗Isolierschnur, Moot⸗ Torf⸗Schalen. laschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbeftgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Aspbest⸗ schnüre, Putz wolle, Putzbaumwolle; Guano, Super ö Rainit, Knochẽnmehl, Thomasschlackenmehl,

gewe steine, Korkschalen, Kie

ü ennährfalze, Roheisen; Eisen und n . Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Mefsing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teil weise bear heitetem ustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, 5 Platten, Stangen, Röhren, lechen und BVrähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, inkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, rn, , , . ,, . ellow⸗ Antimon, ; Lotmetall, . 3 . . . latinblech, agnesiumdraht, Hr mund Wa e, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, e. zig ne f, an , 2. platten, Unterlagsr 6. ra ö ie dotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Kon—⸗ . i Treppentelle, Kransäulen Telegraphen · stangen, Schiff sschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, ffn Schrauben, Muttern. Splinte, Haken, Flammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen,

Palladium, Wie mut

Schmiedeeisen, Stahl, schmied barem

Sti

schwefligsaures Natron; Goldchlorid,

messer, Hieb und Stichwaffen, Maschlnenmeßer, h eile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, G feln Blasebälge und andere Werkzeuge aut Eisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgeraͤtschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkãsten, Welle 6 el, gußeiserne Gefäße; metallene e gn. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungegeschirre aus Eisen, Kupfer, Mefsing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosei ts. Kaffeemühlen, Kaff eemaschlnen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kraͤne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Cisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschoffe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel ˖ und Baubeschläge, Schl össer, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen. Agraffen, Desen, Karabiner Fakten, Bügeleisen, Sporen. Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall kapfeln, Flafchenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßftäbe, Spicknadeln, Sprachrahre, Stoctzwingen, geflanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, eigen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholjextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, aumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne zbelbejüge; Feuereimer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Alten- mappen, Schuhelastiks; Pelze, pehbe nt eschals, muffen und stiefel, Firn fe, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degrag. Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ seinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfili, Haarfil Pferdehaare, Kameelbagre, Hanf, Jute, Seegras, Feffelfasern, Robfeide, Bettfedern; Weln, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Bittert, Saucen, Vickles, Marmelade, , ,, Frucht⸗ äther, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel ˖ und Nalbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Sold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel. aufsätze, Teller, . und Beschläge aus Alfenlde, Neufilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschlaͤuche, Gummispiel waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Rabiergu ami; technische Gummiwaren in Gestalt von latten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und lemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, ̃ö en, Tabakgbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, * hn gen. Photographie⸗ Albums, Klappftühle, än öcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Brikettz, Anthrazit, Koks, Feuer anzünder, raffiniertes Petroleum; etroleumãther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holjz, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelfnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Fãäͤsser, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Boots⸗ riemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen Kork bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holjspäne; Strohgeflecht; Puslverhörner⸗ Schuh⸗ anzieher, feifenspitzen, Siockgriffe, Türklinken, Schildpatt ˖ Saarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Flfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, elluloidbälle, Zelluloidkapseln, elluloidbroschen, , Setuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ bessstze, Pupr enköpfe, gepreßte Ornamente aus Zelluͤlose, e, nge, Trepxyentraillen,. Schach figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Abornflifte, Buchshaumplatten, Uhrgebäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holz, Eisen und Girs; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopãdische, gym nastische, geodatische, physikalische, chemische, elektro- technische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Deginfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollappargte, Verlaufe automaten, Dampftessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Rellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ waschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmafchinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel ˖ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier körbe, Malten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh—⸗ orgeln, Streichinstrumente, Bla; instrumente, Trom⸗ meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, . Stimmgabeln, Daꝛmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musilautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, etrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, 3. Fleischn, Frucht. und Gemüsekonserven;

eleeg, Eler, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffersurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bon bons, Zuckerstangen, Gewürze, Sehrentafein, Tfsig, Sirubß. Biötuité, Brot, Zwe—= bäcke, 2 , . Mal, onig, Reisfuttermehl, Baumwollensagtmehl, . chen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack., Druck., Seiden Pergament kee, Bunt⸗, Ton und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel., und Landkarten, Kalender, Kotill on. orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes

Scheren, 6. und Dunggabeln, Hauer, 26 . ĩ

ler, altes Tauwerk; Preßspan Zellstoff, Holischliff, photographische Druckerzeugnisse; Eti⸗

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke. Messer,

iegelmarken, Stelndrücke, Chromos, Oel druck;

. 8 erftiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, iu en, Prespekte, Piapbänien. -. rz, Roch,, Waschgeschirr und , aus Porzellan, Stelngut, Glas und Ton; Demhohns, e, ,,. Retorten Reagenzglaser . Lampenzylinder, e g. ö ensterglas, Bauglas, Hohl gas, farbiges Glas, optisches lag; Tonröhren, Glagröhren, Glaß⸗ und Porzellan- ssolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorna⸗ mente, Glasmosaiken, Glasprismen, r n Glasuren, Sparbũchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreihstahl federn, Tinte, Tusche, Malfarben, e n fe, Gummigläser. Blei. und Farbstifte, Tintenfãsser Gumm istempel. Geschäfts bücher, Schriften ˖ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge; Heftklammern, eftzwecken. Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malbreiter, Wandtafeln, Gioben, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ maphen, Federkästen, Zeichenkeeide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jandyatronen, Putzpoma de, Wiener Kalt, Putztũcher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ Flau, Seife, Seifenpulver; rettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelsplele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerke. förper, Knasĩsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips. Dachpappen, Runststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Per sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz.. und Glas aloufien, Säcke, Betten. Zelte, Uhren; Web⸗ stoff' und Wirlstoffe aug Wolle, Kunstwolle. Baum, wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemifchen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder- tuch, Filttuch; Bernstein, Bernsteinschmuck Bern . steinmundftücke, Ambroidylatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für vhotographische Zwecke.

G. 5573.

12 1904. Yermeth ⸗Compagnie, Lender eg , b. Berlin, Hauptstr. 25. 216 1565. G. Chemische Fabri. W: Chemische Pro⸗ dukte für den chemischen Fabrikationsbetrieb, für medizinische, kozmetische, byglenische, photographische und diäterlsche Zwecke; Konservierungsmittel! Des infektionsmittel, Medirinal, und technische Drogen, Tlerarzrei⸗ und Viehwaschmittel; Seifen, Starke, Waschblau, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗ chiffeurg, Fleckenreinigungsmittel, Mittel gegen Haus⸗ schwamm, Karbolineum, Tier, und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Schwamm⸗ und Bürstenreinigungemittel, Schteif , Putz. und Poliermittel, Putztuͤcher; Fette und Deie für Schmier.. Leucht und Nahrung zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Leder · Appretur⸗ und Ronferpierungsmittel, Farben., Lacke, Harze Firnssse, . Holzbeizen, Porenfüller, Kitte, Klebstsffe, Gelatine, Siegellack, Bronzefarben und Tinkturen,

olituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin, . zur Kerzenfabrilation, Keren, Nähwachs, Schusterwachs, Rostschutzmittel, Farben, und Rost⸗ enffernungsmittel, Härtemittel, Kesselsteinlssungs⸗ mittel, Pflanzendünger, Walzenmasse; Spirituosen, Lilöre, Donig, Gewürze, Senf, Essig, Tafelsali, Fruchtsäfte, Frucht ˖ und Gemüsekonserven, Kaffee, Tee, Kakao, kondensierte Milch, Malzentrakt, Butter farbe, Saccharin, Vanillin, künstliche und natürliche Mincraswäffer. Pudding⸗ und Backpulver, Bonbons, Tomaten, Tomatenkonserven; Verbandstoffe, chirur gische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien. Sus⸗ penforien, Inhalationg apparate, Kämme, Kopf und Zahnbürsten, Brennscheren, Schwammnetze, Haar . nadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, nüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastillen⸗ * Pillenmaschinen, Schutzbestecke, Zinn, und Gelatinetuben, orthopädische Maschinen und Appa⸗ rate, chlrurgische, zahnärztliche pharmazeutische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro. chemische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Detinfektiongapparate, Fernsprecher, Schrelbmaschinen, Uhren, Fahrräder, ahnstocher, Jundhöljer, Feuerwerkskörper, Tinte, Nineralroh⸗˖ produkte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochen- kohle, Calciumcarbid, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Gerbe⸗Fette und „Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Holj und Blech, Flaschen aller Art, Rindersaugflaschen, Holzkisten, Jutesäcke, Glasballons, Galvanos, Plakate, Briefpapier, Brieftuverte, Brief ˖ beutel, Kartonnagen, Filirierpapier, Etiketten, ,. Schnupf., Ftautabak, Jigarettenspitzen, Flaschen kapseln, Flaschenverschlüsse aller Art, Stanniol, Getränke aller Art.

42. SO Os. G. 5572.

Jgsenmon

3112 1904. Yermeth Compagnie, Lender & 6 Schöneberg b. Berlin, Haupi ftr. 25. 22 6 1805. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemische Produkte für den chemischen Fabꝛikationsbetrieb, für medi- zinische, kos metische, hyglenische, photographische und diätetssche Zwecke; Konservierungemittel, Des- infeklionsmittel, Medizinal. und technische Drogen, Tierarzjnei⸗ und Viehwaschmittel, Seifen, Stärke, Waschblau, Parfümerien, Raͤucherkerzen, Re—⸗ sraichisseurs, Flecken reinigungemittel, Mitiel gegen Hausschwamm, Karholineum, Tier. und Pflanzen- vertilgungs mittel, Schwamm. und Bürstenreinigungs⸗ en ! Schleif⸗, hut, und Poliermittel, eg n es; Fette und Oele für Schmier, Leucht⸗ und Nahrungs zwecke, ätherische Oele und Essenzea, Leder. Appretur

und Konservierungsmittel, Farben, Lacke, Harze,

isse, Sikkativ, Holzbeizen, Porenfüller, Kitte, en f. Gelatine, Siegellack, Bronze Farben und Tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachg, Stearin, Talg zur Kerzenfabrikation, Kerzen, Näh= wachs, Schusterwachs, Ro sschutzmittel, Farben. und Rostentfernungs mittel, Härtemitiel, Kesselsteinlõsungs⸗ mittel, Pflanjendünger, Walzenmasse. Spirituosen, Liköre, Honig. Gewürze, Senf, Essig, Tafelsali, Fruchtsäste, Frucht. und Gemüsekonserven, Kaffee, Tee, Kakab, kondensterte Milch, Malzextrakt, Butter⸗ arbe, Saccharin, Vanillin, künstliche und natürliche Hl cer. Pudding ˖ und Backpulver, Bonbons, Tomaten, Tomatenkonserven; Verbandstoffe, chirur⸗ ische Gummiwaren. Bandagen, Pessarien, Sutpen⸗ . Inhalationgapparate, Kämme, Kopf⸗ und Jahnbürsten, Brennscheren, Schwammnetze, Haar. nadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren * in Geftalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, astillen⸗ pressen, Pillenmaschinen, Schutzbestecke, Zinn⸗ und Gelatinetuben, orthopadische Maschinen und Apparate, chirurgische, zahnãrztliche, pharmazeutische, gymnastische, geodãtlsche, physikalische, chemische, elektrochemische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des,infektionsapparate, ernsprecher / Schreibmaschinen, hren, Fahrräder, Zahnstocher, Zündhölzer, Feuer⸗ werkekzrper, Tinte. Mineralrohprodulte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calclum carbid, fläfsige Kohlen äure, flüssiger Sauerstoff, Gerbe · Fette und Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Bolz und' Blech, Flaschen aller Art, Kin dersaug⸗ flaschen, Holftisten, Futesä ke, Glasballons. Galyan og, lakate, Briefpapier, Briefkuyerte, Briefbeutel, artonnagen, Filtrierpapier, Etiketten Rauch⸗ Schnupf., Kautabak, Zigarrenspitzen, Flaschenkapfeln, Flaschenverschlüsse aller Art, Stanniol, Getränke aller Art.

2.

S6 078. R. 67638.

Ovogai

1065 19806. J. D. Riedel A. G., Berlin, gl hi! His? 216 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und p armazeutischen Präparaten. W.: Arzneimittel für Menschen und

Tiere, Pillen, Pastillen, Tabletten Gelatinekapseln,

in, Albumin, Eigelb, Cholsäure; Etiketten, ö aus Porjellan, Steingut, Glas, Ton, Blech, Pappkartons als Hilfsartikel. Beschr. 23. S. 5921.

293 1905. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg, Admiralitãt⸗ straße 78. 2216 1905. G. :— Nãhmaschinen⸗ fabrik. W.: Näh⸗ maschinen, Näh⸗ maschinenteile, Nãähmaschinen⸗ apparate, Näh⸗ maschinennadeln, Werkzeuge, Oel⸗ kannen, Treib⸗ schnüre, Näh⸗ maschinenmõbel, .

Nãͤhmaschinen⸗ 8 2 . verschlußkasten, K 0, Putztũcher. ü ö Schkeiffteine, Nähmaschinenspulen, Nadelbüchsen, Abziehbilder, Baumwollengarn. Leinenzwirn, ver⸗ arbeitete Seide und technische Oele. Beschr.

42. 80 081. G. 5612.

Yen sein Teben zu Jerlingern Streb rinift᷑ Jsermelt.

16/12 1904. Jermeth ˖ Compagnie Lender * !* cer b. , 26. 22 6 1805. G.: Chemische Fabrik. Chemische Produkte für den chemischen Fabrikationsbetrieb, für medizinische, kosmetische. hygienlsche, photographische und diaͤtetische Zwecke; Konservierungsmittel, Des,infektions mittel, Medizinal⸗ und technische Drogen, Tierarznei⸗ und Viehwaschmittel, Seifen, Starke, Waschblau Par⸗ fümerlen, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Fle ken⸗ reinigungsmittel, Mitiel gegen Hausschwamm, Kar⸗ bolineum, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Schwamm⸗ und Bürstenreinigunge mittel, Schleif⸗, Putz und Poliermittel, Putztuͤcher; Fette und Oele für Schmier⸗, Leucht und Nabrungszwecke, ätherische Sele und Essenzen, Leder ⸗Appretur und Kon⸗ fervlerungsmittel, Farben, Lacke, Harze, r Sikkativ, ne Porenfüller, Kitte, Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, Bronze. Farben und Tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin, Faig zur Kerzenfabrikation, Kerzen, Nähwachs, Schusterwacht, Rostschutzmittel, Farben. und Rost⸗ entfernungsmittel, Härtemittel, Kesselstein lösungs⸗ mittel, Pflanzendünger, Walzenmasse⸗ Spirituosen, Liköre, 1 Gewürze, Senf, ssig, Tafelsalz,

ruchtsäfte, Frucht. und Gemüsekonserven, Kaffee, i Kakao, kondensterte Milch, Malzextrakt, Butter⸗ arbe, Saccharin, Vanillin, künstliche und natürliche . Pudding ˖ und Backpulver, Bonbons, Tomaten, Tomatenkonserven; Verbandstoffe, chirur⸗ ische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ orsen, Inhalationtzaͤpparate, Kämme, Kopf⸗ und Jahn bursten, Brennscheren, Schwammnetze, Haar⸗ nadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Pastillen. pressen, Pillenmaschinen. Schu bestecke, Zinn und Gelatinetuben, orthspadische Maschinen und Apparate, chirurgische, zahnärztliche, pharmazeutische, gym⸗ naftische, geodaͤtische, physikalische, chemische, elektro⸗ chemische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate Fernsprecher, Ge r aschiten. Uhren, Fahrräder, lh ö Jũndböl zer, Feuerwerk ekörper, Tinte, Mineralroh⸗ produkte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit. Rnochenkoble, Caleiumearbid, fluͤssige Kohlensäure, flüssizer Sauerstoff, Gerbe Fette und Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzen⸗

t 8 ö .

2

8 88

3

8, Streudo j . ballont, , Briefbeutel, Kart

S kayseln, Flaschenverschlüsse aller Art, gi n , aller Art.

en aus Holz und Blech, Fl. Holzkisten, Jutesaͤcke, Plakate, Briefpapier, Brief⸗ Filtrierpapier, autabak, Zigarren⸗

augflaschen,

. 16.

SO Osz.

,

Mine gegen Magen basshwer den, Nos en keep a. Influenxa ete. Angenehmer Krõular bals am nur aus besr en anseh d dlĩᷣohanker õ ut ern hol

ens chaffen u. zeich- ren Geschmock u. mil da Wir kung aus.

Scigine L nzig sehtli

184 1905. Frl. Doris Jaeckel, b. Berlin, Streuestr. 127. 2356 1905. G.:

stellöeng und Vertrieb von Kräuterbalsam. Kräuterbalsam.

Spirituosen,

So oss. K. 9962.

Jagu

B. Kasprowiez, Gnesen. tstellung und Vertrieb von owie alkoholfreien Getränken.

holfreie Fruchtweine, Traubenweine. naden, Grog.

Instrumente un

d Apparat Bakteriologie, ppargte fut, Mitrgs kopie und

sowie zur Phyfiologle, Instrument gnostik. Instrumente für chirurgische 2.

ge ärztliche und Hebammen⸗Zwecke. Elektro- medizinische Instrumente, ö Thermokaustik, Desinfektion, zimmer. Höhrrohre,

Instrumente Apparate zur Sterilisation und für Operationssäle und Sprech- Apparate zur Behandlung der Athmungsorgane, Zerstäuber, Wundspritzen und Eiter⸗ becken, Irrigatoren und Klistierapparate, Urinale, Bidets und Bade. Apparate,

2412 1905. 23/6 1905. Spirituosen s

Stechbecken,

Sirupe, Limo Apparate für

16 b.

Weißensee Her⸗

Fa. Dr. Hugo Rem ler, Anklamerstr. 38 23/6 6h her, pharmazeutischer Präparate. zeutische Praparate.

18/5 1905.

G.: Fabrik isch⸗ W.: ö

80084.

Aporheker

Sch. 7⁊ 02.

ö

5

.

G pts ina. C,. 1 enen = rns r,, X rort ot: oo Krone 1 M Apotheke

Ia . 8 uon) Preis- L838 Mt. ogni. Walletrause 1.

& Faul Scunaidt. &,

*

1905. Paul S ; 23s6 I965. 6 . 3

zeutischer Spezialit

n, Liegnitz, Wallstr. 1.

abrikation und Vertrieb pharma‚ W.: Heilmittel. Beschr.

36.

. 80 085. NM. 7 sS77. 6 / 1 1905. Mult , .

ndergese aft m. b. ner fe ehh ; 61905. G.: und Vertrieb don Gas⸗ fernzündern und allen Ar= tikeln der Gasbeleuchtung. W 6 und

sch⸗ Apparate und w .

ühstrümpfe. Beleuchtun gokõrper 22 Glas und k

eramischer Masse.

6/2 1906.

Wärme und Kälte, zur Kinderernährun bänder, Krücken und Stöcke, Apparate für Schulter, Ellenbogen, Fingergelenke, Pflaster fur Heilzwecke, Heftpflaster, maßen, pharmazeutif Verbandbaumwollen, Verbandwatte, Verban bandbinden,

S0 oOsg.

n I E M/

(riechischer port wein

für Massage und Heilgymnastik, Hebammentaschen, ch⸗ Apparate für Kopf und

M. 7992.

Hüft maschinen. künstliche Glied⸗ che Apparate, Verbandstoffe, Verbandjuten, Verbandgaze, momulle, Scharpie, Lint, Ver⸗ Verbandtücher, Verbandfihze, Holzwolle, Holzwollwatte, stoffe, Zellstoffwatte,

Kompressen un Ligaturen für chirur Schränke, Kassetten u und Schiff zapotheke wagen. Korsettschließen, kleldungsstücke, und Lesbbinden, Desen.

SO 100.

Kurbeln, Lenk Steuergabeln, Ketten⸗ chrauben und Muttern, Kugellager, Wellen, Griffe aug⸗ genommen solche u mmi), S eparaturkast Ketten ästen, Gepäckhalter gum m i), Wagenkasten, zur Herstellung und Instandhal rfahrzeugen und deren

Schwamm⸗ Waldwolle, Zell⸗ Watte und Wolle aus Moos, d Monatsbinden aus solchen. Verbandkasten, nd Behalter für Haus, Fabrik⸗ Verbandtaschen, Versteifungsstäbe für Be⸗ sowie für Korsetts

aus Har chlüssel, Oelkannen, Luftpumpen, Schutzbleche, ausgenomm

t- und Weich⸗ Glocken, Laternen, Kleiderschutz; und Taschen, Tourenzähler, en solche aus Weich⸗ Polster; . tung von Fahr—⸗

Bestand⸗ und

* schmeckender Ae chtheit .

gische Zwecke,

222 3 Haken fur Kleider, Y Chr. Malakatèes

tiollieterant Sr Meajesiu a. Ronigz . Griechenland Hauptdepot däanehen

Zubehörteilen.

S. So. so og.

Interhergs

Chr. Malakatss, 1905. G.: Weinhandlung. r . ö .

16.

8/5 1965.

Spirituosen, Parfümerien.

1219 1991.

B. Unterberg⸗ a. Niederrh. ö

e g emisch⸗ techni maschinelle Anlagen, Litkören und anderen Spirstuofen,

Fruchtsaften und alkoholfreien Ge⸗ „, Beeren. und Traubenweinen. ochdruck⸗ Zylinder Dampf., Dynamo⸗

und Gasmotor⸗ Spezial. Kühl⸗

ordemann, Mörg

80090. abrikation und Ver⸗ schen Erzeugnissen für Anstreicherartikel, ätherischen Oelen

N. 2879.

Leder⸗ und An 1555 19605.

Aktien vorma Schandauerstr.

Fabrik photogr. Apparate auf ls R. Hüttig Sohn, Dresden⸗A., 74176. 2416 1905.

und Vertrieb photographischer Apparate und ÜUten⸗ silien aller Art. W.: Photographische Apparate.

„Ahoy“

P. B. F. Neupert, Berlin, Pappel Fabrikation von Ther⸗ W.: Ther⸗

G.: Fabrikation

Kompressor⸗ Maschinenole, Her g, und Bohröle, Maschinen⸗ und Spezial⸗Kühlfette, und Kolbenstangen iktionz Riemen., Rostverhuͤtu ferdehufsalbe, Leder. Glan wichfe, oppel -Leder Weiß. ⸗Gelb, B Leder Fett und Meta Putz Pomade und Oel, Schmirgelleinen und papier, Karbolineum,

rnis, Fußboden- Wichse,

aser · Dachdichtungsmasse, dure. z un olier⸗Korkschnüre, und kn. G e n h niz

schläuche, Gummi⸗Ab

N. 2819.

Stopfbüchsen⸗ fette, Dampfhahn,

und Seilfette, x i n, raun und Schwarz, Leder Tinktur und . . ö ; J. laspapier, Flintstein⸗ Farben Karbolineum, Lack- und Isolierlacke, Klebelack. Asphalt⸗ Albest⸗Vorstreich und Isolier. Asbest, Isoller⸗ Heiß ⸗Objekt⸗ Kautschuk. Isolier⸗ Sicher heits⸗Summi Abfüll.

14/3 1905.

L 24/6 1905. G.: mometern für Bad und Flüssigkeiten.

Prepared vith he

cAbrloMN: Jo guard Consu mers against jmitations of thls

celebrated brand we introduce our TRAbE MARR at the fop of label without which none is genuine.

est Kol ÆANUIS.

SO 102. R. 6709.

„Therar“

2514 1905. Rat Anstalt vorm.

Norddeutsche Spriswerke, Ham⸗ burg. 23/6 1905. G.: Fabrikation und Hank in Sprit, Rum, Genever, Likzren, Bitters und anderen hengwer optische Industrie⸗ Essigessenzen und

Emil Busch, A. G., Rathenow. W.: Kola⸗

E60.

28,6 1904.

füll und Berieselungsschlaͤuche,

2416 1905. G.: Fabrikation und Handel von photo⸗ g⸗ und Druckschläuche, Metall⸗

graphischen, optischen und sonstigen phyfikalischen Instrumenten aller Art. Ei

fernrohre beliebiger Konstruktion, Brillen und Glãser dazu, Mikroskope, Lupen, Objektive und Sucher.

SO 10.

80 Ogi.

Moselsprulel Bellhal

Summ / Spiral Sau Schläuche, Ramieschläuche, Minge, Kupferdichtunggringe,

chdruck. Packungen, gewebe, Hanf⸗ , Gummi⸗ Fruchtsäfte und altoh Beeren⸗ und Trauben⸗Weine.

B. 110 898.

Einfache und D Gummi . Flaschen⸗ Scheiben Asbest Stopfbüchsen⸗ Baumwolltuch, Baumwoll⸗ und Balata⸗Treibriemen,

Fruchtgetränke, Obst, Beschr.

photographische R. G77.

Bellthaler Mineral Brunnen Haußmann X Kahyser, Traben ⸗Trarbach. 23 6 1905. G.: Vertrieb ö. na , nn,

lũrli Mi ; W.: Natürliches M ürlichem Mineralwasser

ineralwasser.

160.

183 1905. Gebr. Heinrich,

. : oholfreies Tafelgetränk aus frischen Aepfel

Jusatz flusstzer Kohlen saure. frischen Aepfen mer

5/4 1905. Pat. Anw. Dr. Anton Le

Handel mit Bergwerksprodukten. Talk, Steatit, Ge lr,

(China⸗Clay),

Elbogen, vy, Berlin NW. 6.

W.; Federweiß Ri fe r

an e gane Schlämmkreide,

Magnesia.

160.

S6 s?7. S. IE ß.

26/1 19065. Eidelstedter Weg 44. chemisch · pharmazeutischer Präparate. und Heilmittel für Menschen und Tiere; und inkturen für kosmetische und pharm 5 ) nnr gemnettei; utz ., ko flaster, Salben, kesfz y egesohlen Set iallt ten ö pflegemittel.

Smelische

236 1905.

Serzberg X Comp.,

augnickstr. 22. 2356 1965.

G.: Eierkognakfabrik

Weinhandlung. W.: Spirituosen, Weine.

v. IO 790.

S0 O92. S. IE IIS.

„Triple -Telar

SO 104.

„Bis Telar“

1215 1905. Anstalt vorm 6 1905. G.: raphischen,

Gamhier APabis Im y HH

aßlauer de Cha ö

Givet a g nnr (

G. Loubier, Fr. Harmsen

2316 19605. z

eifen, Zigaretten⸗

R. 67276.

27/12 1904. Ve. S Duentin pere et fils, Pat. Anwälte C. Fehlert, u. A. Büttner, Berlin NV. 7. Herstellung und Vertrieb von Pf. papier und Raucherartikeln aller A ö

feifen, Zigarettenpapier und Raucherartikel

Zigarren. und Zigarettenspitzen in aus jedem Material, Zigarren, und Aschbecher, Asch⸗ Anzũndelampen, Feuer⸗ arrentaschen, Zigaretten Tabakbeutel,

Rathenower optische Industrie⸗ Emil Busch, A.-G., Rathenow.

Fabrikation und Handel von photo⸗ sonstigen physikalischen W.: Fernrohre, Doppel Brillen und Gläser dazu,

photographische Objektive,

SO 105.

optischen und nstrumenten aller Art.

fernrohre, Feldstecher, Mikroskope, Lupen sowi Tele. Objektive und Sucher

He

3‚33 19605.

Oos TockK-

8 Zisarettenhalter, .

schalen, Zi zeuge, Streschhol zbũchsen, Ilg taschen und garrenbehälter, garettenpapier, wickel und stopfvor

arrenruhen,

U. 768.

rakles

Union Special. G. m. b. H.,. Stuttgart. 24 maschinenfabrik.

Tabakbehälter, igarettenbehälter, Behälter für

igarettenpapierhefte, Zigaretten

Rostock⸗Gehlsdorf richtungen.

G.: Obstweinkelterei.

T. 3557.

Ke(ohtra

29/4 1965. Neckarstr. 51. gische, ortho artikel, Art und Stridwaren, binden, Banda und Unterstütz Korsetteinlagen, selben, Suspensorlen, Strumpfhalter, Ohrenhalter, Armbinden. nastische Apparate, und Luftkissen für r Schweißblaätt eilzwecke oder zur Ge

usche⸗ Apparate, .

aumwolle, Halbseide, Seide, Kautschuk und G wobene, gewirkte, Bänder und Litzen; rechtwinklige

wasserdichte Stoffe; eneinlagen; Dochte, Trfkotf toffe, Trikots, poröse Web.

Tüll, Stramin, Gaze, weise aus ECisengarn, ar. Gurte und Baͤnder.

Maschinenfabrit 6 1905. G.: Näh⸗

80 6089. Sack. Ueberwendling⸗Nãh⸗

O z0NbPERIL-E

22sß 1805. Fa. Max Jacobsthal, Colmar (Elsaß). Dampfbrennerei, Likör⸗ W.: Künstliche und bͤbesondere Selters wasser.

B. II 667.

J. 2632.

NM. 7787.

Gauma

A. L. Mohr, A.

2316 1905. d. Mineralwasser Fabrik. natürliche Mineralwässer, in

80 O94.

LARVLINME

P. Beiersd

Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, 23/6 or G.: 9. 4. 1

pädische und hygienische Artikel, Verband. ikel für Krankenpflege,

15.12 1904. Bahrenfeld. 2416 1905. und Schokolade⸗Fabrikation,

G., Altona⸗ G.: Margarine⸗, Kakao⸗ Dampfkaffeerösterei und Genußmitteln, Ananas, Austern, ü illon, Bouillon⸗ selimonadebonbons, Butter, es, Kakao, Kaviar, Cham saft, kondensierte Milch, eln, Dörrgemüse, Cier⸗ Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbo⸗ Frucht und Ge⸗

Korsetts, Wirk⸗ Gurte und Bänder. i gen, Geradehalter, Korsetts, Verschluß⸗ ungggurte für Leibbinden und Kor Monatsverbände und Teile der⸗ Gummistrümpfe, Hosenträger, Laufgürtel für Kinder, DOrthopädische und gym⸗ riesnitz · Umschlãge, Wasserkissen eiljwecke oder zur Gesundheits. Umschläge für dheittpflege. Badeapparate, und Dampfbadeapparate,

Wolle und Leinen, uttapercha; gummielastische geklöppelte und gestrickte Gummistoffe, gewirkte Stoffe, Wachstuche, Oelsuche und

Hospltaldecken,

orf C Co., Hamburg, W.: Arznei⸗

W.: 2376 ig05. Bagpulver, Backobst, Biskuit, Bou

kapseln, Bonbons, Brau Butterfarbe, Brot, Cak pignong, Schokolade, Zitronen Konfitüren, Cornedbeef, Datt konserven, Eierfarben, Essig, Feigen, nserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen,

elees, Fruchtwein, F eisch, Pökelfleisch,

Pastillen, Pulver für und. pharmazeutische

Zahnheilmittel, Binden, V Klebeband, Suspensorien, Schweiß. und Ein⸗

pharmazeutische Haut ⸗, Haar. und Zahn⸗

80 095.

2712 1995. A. R. unrich E Co., Berlin, Mittelstr. 24. . G.: Kommissions⸗ geschäfst. W.: Medizinische, pharmazeutische und kosmetische Präparate und Apparate, innere und äußerliche Verb

itt

Schwämme,

marmeladen, Frucht Mund,

und gefrorenes F gesalzene, gedörrte. geräucherte Gãänsebrůste, pasteten, Gelatine, getrocknete Gemüse,

ülsenfrüchte, affeesurrogate, Käsefarben. Krebsschwänze, Langusten, chen, Lebkuchen,

ier, frisches

ße und marinierte Fische, Gänselebern, Gänseleber⸗ usenblase, getrocknete emüsesamen, Gewürze,

Grütze, Haferflocken, Hefe, opfen, Hummer, H

ummielastische, gummierte

Kartoffeln, chlauchbinden. Roß b Wirk⸗ und Strick. Stoffe ganz oder teil⸗

und elastisch gewobene M Instrumente zur Anatomie,

Krebsextrakt, Küchenkräuter, Limonade, Makkaroni Marzipan, Speiseõle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗

Arzneimittel,

Kunstbutter, rfeffe⸗ Des infektions⸗