a. Heinrich Leubecher zu Günthers, zugleich Stell⸗ vertreker des Vereins vorstebers, b. Adam Grob zu Schlitzen bausen.
An deren Stelle sind in den Vorstand neu ein. der Sitz der Genossenschaft Plauen i. V.
etreten: ; —ĩ 2 Kaspar Jacob zu Günthers, zugleich Stell vertreter des Vereinsvorstehers, S Heinrich Kirchner zu Sinswinden. Eingetragen am 28. Juni 1905. Hilders, den 28. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. Kalkberge, Mark. 28512 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. die ⸗ Pserdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rehfelde, it beute folgendes eingetragen worden: 1 Bie Genoffenschaft ist durch Beschluß der General.
f ö 5 s verfammlung vom 21. Oktober 1904 aufgelöst. Das 1
fabrikanten, schränkter Hafwflicht zu Plauen i. V. unter Bei⸗
bisherige Vorstandsmitglied Gustav Ewald und der Bauergutsbesttzer Wilhelm Raschke zu Zinndorf sind Liquidatoren. .
Kalkberge, den 30. Juni 1805. f
Königliches Amte gericht. =
RKottbus. GSetanntmachung. . 29514 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ne 17 eingetragenen stolkwitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un he⸗ schräutter Haftpflicht eingetragen, daß der Kossät Friedrich Selle aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Lehrer Gettlieb Lebmann zu Kolkwitz in den Vorstand gewählt ist. Kottbus, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfaln. 29574 Kirrweiler Spar. Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirrweiler. Vorstandsänderung. Kue geschieden: Jakob Frankmann, Vereinsvorsteher; neugewählt: I) Friedrich Zoeller, Landwirt in Kirr⸗ weller, als Vereins vorsteher (bisher stellvertr. Ver- einsvorsteber, 2) Peter Hartmann, Winjer ebenda, als stellv. Verein vorsteher. g Landau, Pfalz, den 5. Juli 1905.
Landeshut, Schles. . 29515 Im Genossenschaftsrezister ist eingetragen unter Ne 19: Landeshuter Spar ⸗ und Bauverein, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut. Vorstandsmitglieder: Richard Smuda, Gustav Kühn, Albin Schreiber, Guftar Beer, Julius Teichmann, sämtlich bier. Statut vom 30. Mai 19605. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnbäusern; Abnahme von Spareinlagen der Ge= nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landeshuter Startblatt oder Kreisblatt oder falls diese Blätter eingeben im Reichsauzeiger unter der Firma der Genossenschaft, welcher, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Worte der Aufsichte rat. und die Namen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters, falls sie vom Vorftand ausgehen, die Namen zweier Vorstandsmitglieder zuzufügen sind. ; Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitalieder der Firma der Genossenschaft ibren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Senossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem estattet ae erich Landeshut i. Schl., 26. Juni 1905. Landsberg, Warthe. (129516 Bei der unter Nr. 13 Les Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar und Darlehnskasse, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Balz ist vermerkt worden; Der 5 356 Abs. ? des Statuts erbält laut Ge— neralversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1895 fol⸗ gende Fassung: Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschafte zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin aufjunehmen.“ Landsberg a. W., den 3. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.
Lebach. ; ö 29517 Im biesigen Genossenschaftsregister wurde auf Seite 48 bei der Genossenschaft Gresaubacher Consumverein e. G. m. b. D. in Gresaubach folgendes eingetragen: — An Stelle von Peter Kübn wurde Peter Bach⸗ mann zum Schriftführer gewäblt. Lebach, den 30. Juni 1905. Köntgliches Amtsgericht.
Meschede. BSefanutmachung. 29513 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 18 Sauerländische Metzgerei · Genossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eslohe) eingetragen. * Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Meschede, den 23. Juni 19035. Königliche: Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 29519] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 27 die Genossenschaft Ländliche Spar und Darlehnskasse Felchta, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz⸗ in Felchta eingetragen. Gegenstand des Unter · nebmens ist die Gewährung von Darleben an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschafts. betrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können. . Die Haftfumme beträgt 260 , die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich be. teiligen fann, beträgt 0. Der Vorstand bestebt aus den Tandwirten Gustav Schreiber, Heinrich Drescher, August Miever, sämtlich in Felchta. Das Statut lautet vom 14. Juni 1995. Die öffentlichen Be. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Mübl häuser Anzeiger, die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen- schaft geschiebt durch jwei Vorstands mitglieder in der Weife, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ibr Namentunterschrift beizufügen. ñ Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mühlhausen i. Thür., den 3. Juli 1905 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Plauen, Vogt. ; 28629] Auf Blatt 1I des Genossenschaftsregisters ist heute die Einkaufsgenossenschaft der Kartonnagen.
beschrãntkter Haftpflicht zu Plauen i. V. und weiter folgendes
meinschaftliche Einkauf der zum Belriebe der tonnagenfabrikation Werkzeuge und der Ver und andere zahlungs fähige Personen.
hundert Mark für jeden Geschäfts anteil; jeder GSenosse kann sich höchstens mit 3 Geschäftsanteilen beteiligen.
Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Plauen i. V.
und den Namen zweier Vorstandsmitglieder dasern
Heinrich Oscar Unterdörfel, Heinrich Otto Grüner, Max Heinrich Vasel, sämtlich in Plauen.
noffenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rathenow.
Wagenitzer Milchverwertungsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Wage nit fol gendes eingetragen:
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Senß getreten.
Regensburg. Bekanntmachung.
„Darlehenskassenverein Pfakofen, eingetraßene Genossenschaft mit unbeschränkter in Pfakofen eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstands mitglieder Josef Putz und Taver Seimerl in Pfellkofen wurden Josef Kbentheuer und Taper Bauer in Pfellkofen, ersterer alz Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand gewählt.
eingetragen worden: Das Datum des Statuts ist der 23. Juni 1905,
Den Gegenstand des Unternehmens bilden 23 ar⸗
erforderlichen Rohstoffe und Verkauf derselben an Mitglieder
Die Haftfumme jedes FBenoffen beträgt, Fünf-
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- ichen Bekanntmachungen erfolgen in dem jeweiligen
n der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfi ma
je aber vom Auffichtsrat ausgehen, mit Der Auf⸗
eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ ügung des Namens des Vorsitzenden und des Wortts Vorsitzender unterjeichnet werden. .
Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren
Jie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—
Die Einficht der Liste der Genossen ist während
Plauen, am 5. Juli 1805. Das Königliche Amtsgericht.
3521] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6
Svalte 5. Olto Senß, Landwirt in Wagenitz. Spalte 6. Der Landwirt Friedrich Rhinow ist
Rathenow, den 28. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. — 29522] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim
Haftpflicht /
Regensburg, den 4. Juli 1905. K. Amtsgericht Regensburg.
Sal v edel. 295231 Bei Nr. 22 Genossenschaftsregisters: Allgemeiner Consumverein für Salzwedel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Salzwedel ist beute ein etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Malers Louis Thiele zu Perver Amt ist der Maurer Fritz Haase ju Sali⸗ wedel in den Vorstand gewäblt. Salzwedel, den 5. Juli 19605. Königliches Amtsgericht.
Schloppe. 29524] Zu Nr. 4 des hiesigen Genoffenschaftsregisters, Mellentiner Spar und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht in Mellentin ist ein- getragen unter Nr. Z Spalte 5: Der Besitzer Anton Teske, Stellvertreter des Vereinsvorste bers. Sxalie 6; Durch Beschluß der General versammlung vom 9 April 1905 ist an die Stelle des bis berigen Stellvertteters des Vereinsvorstebers Stepban Remer der Besitzer Anton Teske zu Mellentin gewählt worden. Schloppe, den 1. Juli 1905. Königliches Amtagericht.
sSchorndorũs.
K. W. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen bei: „Metzgergenossenschaft Schorndorf, e. G. m. u. O.“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorffandsmitalieds Gottlieb Walch, Metz germeisters bier, der Metzgermeister Karl Lauppe hier zum Vor⸗ standsmitalied gewäblt. Den 29. Juni 1805.
Oberamtsrichter Letz gus. Sen ttenderg, Lausitz. 29525 In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17, betreffend die Senftenberger Molkerei Genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Senftenberg, eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Gustav Wolff aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rittergutebesißer Sermann Paschke in Schöllnitz in den Vorstand gewäblt ist. Senftenberg. den 1. Juli 1965. Königliches Amtsaericht.
(2d 525]
Sõgel. . 29527] In das Genossenschafteregister ist jur landwirt schaftlichen Betriebsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Esterwegen eingetragen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen forfan in der Osnabrücker Volkszeitung in Osnabrück. Sögel, den 23. Juni 195. Königliches Amtsgericht. Solingen. (28528 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 2. Genossenschafte⸗ Buchdruckerei einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Solingen. Das für Veröffentlichun gen der Genoffenschaft bestimmte Blatt ist ausschließlich die ju Solingen erscheinende Bergische Arbeiter- stimme. Das
am 30. Juni 1905. Solingen, den 3. Juli 1805. Königliches Amtsgericht. 8.
Tziegenhals.
Daftyflicht Verein“ heute folgendes eingetragen worden:
standsmitglied gewählt worden“ Ziegenhals, den 30. Juni 1905.
Rarmen.
für den Artikel Nr. 2603 ist die Verlängerung der
eschäftsjabr beginnt am 1. Juli jeden Jahres und endet am 30. Juni des folgenden, zuerst
23573
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter „Vorkendorf'er Darlehnskassen ˖
„An Stelle des verstorbenen Hauptlehrerg Heimann ist der Lehrer Paul Freund in Borkendorf als Vor-
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
29185 In das Mußterregister wurde eingetragen: Ir. 3414. Firma Syll Æ Klein in Barmen,
Schutzfrist um weitere? Jahre beantragt.
Rr. 3418. Firma A. Brennscheid in Barmen. Die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre beantragt. . Rr. 4909. Firma Fischer E Lindenberg in Barmen, Paket mit 1 Modell für Christhaumständer, persie gelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1965, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Rr. 4910. Firma A. E L. Jeldheim in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, verstegelt . Flãchenmuster, Fabriknummer 7549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1908, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 4911. Firma Aug. Kritzler in Barmen, Umschlaz mit 3 Mustern für Plakat, Etikett und Kapfel, dersiegelt, Flächenmuster, Fabrtiknummer 707, Schutz frist 3 Jabrè, angemeldet am 3. Juni 1800, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 4912. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Paket mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern P 4M, P 409, PAI0O, P 412, P 414, 52143, 52144, 52147, 52148, 665137, G 5140. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1905, Vormittags 11 Übr 25 Minuten. — Nr. 4513. Firma Müller C Eytelskamp in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1327 bis 1841, 5677, 5678, 5680 bis 5633, 5685 bis 5690, 56 g3, 5694, 5698 bis 5701, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1914. Firma W. Wedndigen Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzar titel, versie gelt, Flächen muster, Fabrik. nummern 18020 - 18022, 18923, 180265, 18028 bis 18055, 18068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 14915. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 9623 - 9629, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4916. Firma Opderbeck * Müller in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt. Fläckenmuster, Fabriknummern 4341 —- 44, 4346 - 2, 45376 - 83, 4387 - 91, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten . Nr. 4517. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, 2 Umschläge mit 90 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11224 —- 7, 11244 - 46, 1252, 11262, 11267 - 72, 11275, 11282. 11281, 11291, 11293, 11305 6, 11308 - 17, 11330- 35, 11338 - 1, 11359 —- 65, 11369, 115734, 11375 — 97, 11404 5, 11407 - 10, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1805, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4518. Firma Mann C Schäfer in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatvz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50628 - 30, 50632, 50634, 506536 —- 338, 50643 – 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 4919. Firma Bartels, Tierichs Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen. Paket mit 1 Muster für Besatzartikel, versi⸗gelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5460, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juni 19065, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4820. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel. versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 1430 — 1443. Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1805, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 4921. Firma Ph. Barthels Feldhoff in Barmen, Paket mit 12 Mustern für Strohhut . fabrikation, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern zos3 = 35, 4088, 40595 —– 4103, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 10 Ser , 11 Uhr 40 Minuten. Juni inn Nr. 4539. Firma Thiel * Wurms Barmen, Umschlag mit 5 Mustern, und zwar 45 Wagenborden, Fabriknummern 1821, 1823, 13. 1826, u. 1 für Armbinde, Fabriknummer 18375 * siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 14. Juni 1905, Vormittags 1 7. 54 Minuten.
Nr. 4831. Firma W. Weddigen Ges. beschr. Haftg. in Barmen, 2 Umschläge = 1600 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fliz. muster Fabriknummern 18067 -= 18118, 18119. 135 bis 18174, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet 14. Juni 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4952 Firma A. Æ L. Feldheim Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Ber artikel, versir gelt, Flächenmuster, Fabriknummer d Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 13) Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. . Nr. 4953. Firma Aug. Stoffel Wwe. Barmen, Umschlag mit 4 Mustern, und jwar für Etiketten, Fabriknummern 530 —32, un für Musterkarte. Fabriknummer 533, verfieg Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet I6. Funi 1905, Vormittags 11 Ubr 30 Minute Nr. 4934. Firma Ftaiser Dicke in Barme , mit 3 Mustern für Besagartikel dersten Flächenmuster, Fahriknummern G 6142, G6 5 P 424, Schutzfrist 3 Jahre, . am I7. Ja 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö. Nr. 4935. Firma Heinr. Otto Goos Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Ben artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumtn S834 — 5836, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet I7. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuter Nr. 49368 Firma Lucas C Vorsteher Barmen. 4 Umschläge mit 173 Mustern für Bez artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnunn⸗ 7177— 82, 7211 - 26, 7223 - 7270, 7272-73 zor = 15, 73 i753, 7537 - 25, 7331535. j bis Si, 3s, 0oiog * 35, Si 1965 = 9j 113, Schis 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1965, Vormtt: 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4937. Firma Bernhard C Schulz Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzat dersiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 362. Sch
frift 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1905, X. mittags 11 Ubr 20 Minuten.
Nr. 4938. Firma Bartels, Dierichs 6 Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Pelet 2 Mustern für Besaßartikel, versiegelt, Flis muster, Fabriknummern 21531, 2132, Schi 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1905, mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4933. Firma Theodor Mittelsten Sch in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Be artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumt g641—- 9644, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 20. Juni 1805. Vormittags 11 Uhr 50 Mirute
Nr 4910. Firma L. Linne in Barmen, schklag mit 43 Mustern für Besatzartikel, verste— Flächenmuster, Fabriknummern 5949.1. 2. 3, bis 51, 8952/1. 2. 3. 4, 89531. 2. 3, ĩ S955 1. 2, 89561. 2. 3, 8957.1. 2. 3, 3. 8959/1. 2. 3, 8960, 8961.1. 2. 3. 4, 8962 —- S968 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20 Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten
Nr. 4941. Firma Barmer Actien⸗Gesellsch für Besatz Jaduftrie vorm. Saatweber in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern füt Be artikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknumn P 1895 u. 196, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Juni 1905, Mitiags 12 Uhr. .
Nr. 4342. Firma Otto & Eo. in Barn daket mit 28 Mustern für Besatzartikel, derst⸗ Flãchenmuster, Fabriknummern 3759, 3741, 3751 3765— 63, 3770, 3772, 3774. 3775,
i X.
89541 S958 1.
3 ((( 3786, 3787, 3796 - 93, 3798, 3801, 8803, 3803 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Jun ! Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. . Nr. 4943 Firma W. Schüller &. Sohn Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für ** artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknun⸗ 20153 - 20202. Schutzftist 3 Jabre, angemeldet 21. Jun 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten Nr. 4944. Firma W. Schüller Sohn Barmen, Unschlag mit 50 Mustern für Ee artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum= 20203 - 20252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
55 Minuten.
Ne. 4922. Firma Carl Paas Sohn in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz artikel, vasiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5303 -= 5309, 53s, 55617. 2319, 5320, 5322, 5323, 5327 — 5331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1965, Mitiags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 4923. Füuma Barmer Glanzgarnfabrik vorm. Ziun Hackenberg in Sarmen, Paket mit 41 Muftern für Hutlitzen, versiegelt, Flaͤchen . muster, Fabriknummern 50733 - 31, 5048. os — 5,
56 89, 5092 — 99, io — 03, 51l06 - 08, 5115 - 21, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 8. Juni 1906, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4824. Firma Schmahl „* Schulz in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen für Gürtel⸗ schlösser und Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknammern 6636, 6657, 6659 6651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1805, 2. 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4925 Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz artikel, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9631, 98632, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juni 1905, Mitiags 12 Uhr.
Nr. 4925. Firma S. G. Grate in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, 51009, 5iol3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1905, Mittazs 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4927. Fabrikant Julius Heckhausen in Barmen, Umschlag mit L Modell für Reklame. schilder, versiegelt, Muster für plastische Er eugnisse, Fabriknummer 3256, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 19805, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4928. Firma E. Rud. Hummel in Barmen: Umschlag mit 17 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Solz — S929, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4929. Firma Robert Brand in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3047 – 49,
fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit
Königliches Amtsgericht.
5058 -= 66, 5064 - S6, 3068 - 70, 5076 7, 5087 bis
Fabritnummern 50991,
21. Juni 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 4545. Firma W. Schüller C Soh⸗ Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für artikel, versiegelt. Flächen muster, Fabriknuns 20253 - 20267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Jani 1905, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, Nr. 4345 Fuma Barmer Actien. Gesells für Besatz Induftrie vorm. Zaatweber in Barmen, Kästchen mit 13 Mustern für artikel, Rüfchen, versiegelt, Flächenmuster, nummern 1 = 13, Schutz rist 3 Jahre, angemel : 21. Juni 1905 Nachmiitags 4 Uhr 10 Minrt.. Nr. 4547. Fima Kaiser K Dicke in Ban Paket mit 1 Muster für Besatz artikel, Lern Flächenmuster, Fabriknummer E 425, Sc I Jahre, angemeldet am 22. Juni 1908, Vorm 10 Uhr 30 Minuten . Rr. 4918. Firma Müller . Eykels lem Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für artifel, versie zelt, Flächenmuster, Fabriknus zo * 5735, 1843 44, Schutz frist 3 Jabe: gemeldet am 22. Juni 1905, Vormittags * 5 Minuten. Nr. 4335. Firma Kromberg * Frenhe in Barmen, 2 Umschläge mit 88 Mustern satzartikel, versiegelt, Fläche nmuster, Fabriln n rr 45657, Schutzftist 3 Jahre, angemelt⸗ 22. Juni 1 05, Vormittags Ji Ubr 15 Mine Nr. 4950. Firma G. Köttgen . G6. Barmen, Umschlag mit 11 Mustern fur= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknur 2587 - 88, 269 IJ 2595, 2595, 2599, 2699. 2600, 2601, Schutzfrist 3 Jabre, ange mne! 22. Juni 19665, Vormittags Ii Uhr 57 Mir N. 4951. Firma SH. A. Schmitz in Ban Umschlag mit 14 Mustern für Krawatten und? artikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrften. 5218, 5221 - doz25, 5231, 5232, 234 623 frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juri 190 mittags 9 Uhr. . Rr. 4557. Firma Otto Stengel in Ber Umschlag mit 1 Muster für Plakat, ves 1905,
5 Seer
Fläͤchenmuster, Fabriknummer 13001, Z Jahre, angemeldet am 23. Juni mittags 10 Uhr 55 Minuten.
4953. Firma Theodor Mittelsten Scheid ö Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ Fabriknummern Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
artikel, versiegelt, Flächenmuster, g645 u. 646, 25. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Ne. 4954. Firma perstegelt, Flächen muster, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4955.
artikel, versiegelt, Flächenmuster,
12 Uhr.
Nr. 49566 Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Waäschegalons, ver—⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 197, 1385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4957. Firma Hyll Klein in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Briefbogen, Etiketten, Umschlag und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikuummern 2350-2357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4958. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Wagen. borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 539 — 5403, 5406, 5408, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1805, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. ö Nr. 489639. Firma E. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S036 = 8039, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26 Juni 19065, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 4960. Firma Thiel C Wurms in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wagenborten, ver—⸗ siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 1852 — 1835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 19805, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 4961. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabritnummern 1444 —- 1454, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 27. Juni 1905, Nachmittags 4 Ubr 35 Minuten. Nr. 4962. Firma Müller * Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz und Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1ol4 - 4031, 5743, 300, 15738 - 42, 15795 - 99, 15801 — 320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Jani 1805, Vormittags 11 Ubr. Ne. 4963. Firma Saatweber Sieper in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Krawatten⸗ bänder, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern
5807, 583 1 -=- 6834, 5836 - 5842, 5847 - 5850, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1905, Nach= mittags 4 Uhr 35 Minuten. Nr. 4964. 5 staiser Æ Dicke in Barmen, 8
aket mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern P 426, P 427, P 429
is P 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1995, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4855. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz und Krawatten⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer 5243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1905, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Barmen, den 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Düssel dort. 29550
9 69 Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1158. Firma Gebr. R. Lupp, Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Muster für Blaudruck, Fabriknummern 17 bis mit 182, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 7 Jabre.
Nr. 1159. Firma Weiß „ Lingmann, Düssel. dorf, ein versiegelter Umschlag, enthalten? 10 Muster für Packungen der Lebensmsttelbranche als Kaffee, Tee. Kakao, Gebäck, Drogen ꝛc, Fabriknummern 1085 bis mit 1094, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Juni 1802, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzftist 3 Jahre.
Nr. 11690. Firma Ferdinand Möhlau K Söhne, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent baltend dreiunddreibig Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 90091 bis mit 90033,
lächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Juni 1905, Mitiags 12 Ubr, Schußtfrist 3 Jahre.
Nr. 1161. Robert Elfter, Sildhauer, Düssel⸗ dorf, ein verschlossener Umschlag, entkaltend sieben Abbildungen von Morꝛellen, und jwar: eins für Schlüsselhalter in verschiedenen Größen zu 5 —10 Haken, Geschäftsnummer 1862, jwei für Wandarme zu Kettenseife in verschiedenen Größen, Geschäfts. nummern 1866 und 1867, eins für einen Behälter für Asche und Zigarren, an die Wand zu schrauben, Geschäfisnummer 1868, eins für Feuerzeug zum Be⸗ festigen an die Wand, dasselbe auch mit glattem Kasten, Geschaftsnummer 1869, zwei für Wandkonsolen in verschiedenen Größen, Geschäfts nummern 1870 und 1871, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28 Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, Schutzfeist 3 Jahre.
Nr. 1162. irma Gebr. Steinrück, Düssel.⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Modelle für Hüälsen zum Bezieben von Fitschen, davon 1 Stück mit besonderer Knopfform, Geschäfts— nummer X, und ein Stück ohne Knopf, mit ganz flach gewölbtem Boden und Eindruck über dem Schlitz, Geschäftsnummer XIII, plastische Erzeug- nisse, angemeldet am 30 Juni 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1163. Fritz Ehmcke, Lehrer an dir Kunst⸗ gewerbeschule, Düffeldorf. Entwürfe für Schrift. Hwpen, nämlich: großes Alphabet, Geschäfts nummer 11112, kleines Alpbabet, Geschästsnummer 11113, Satzprobe (Klischeedruck, Geschäfts nummer 11114, e , . angemeldet am 30. Juni 19065,
achmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schut.zfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 1 Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elhertreld. 29181 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2002. Firma de Weerth T Co. in Elber⸗
feld, Paket mit 24 Mustern für Futterstoffe und
E L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel,
Fabriknummern 65303 bis 5 , 3, 4. S558, 4, 85, 7873, i, 2, 3, 4, G. 266, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24 Juni 1905,
Firma HSöfften . Wilkes in Barmen, 2 Pakete mit 33 Mustern für Besatz⸗ Fabriknum mern 753 -= 4768, 47698 - 4784, 47858 4757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1905, Mittags
Mittags 12 Uhr. Nr. 2003.
5. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2004. ; b Elberfeld. Umschlag mit 4 Mustern, und zwar ab— gepaßte Bänder für Hut- und Mützenzwecke, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13354, 13356, 13356, 133353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 2005. Firma Jung E Simons in Elber— feld, Umschlag mit 17 Mustern für Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 930, 931, 533, 53, FSz4, sz5, s55. Sz. 535, 50, 9, Sös, 953, 954, gö5, 958, 970, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1305, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 2006. Firma Mann C Reinhard, Elber feld, mit Zweigniederlassung in Langerfeld. Um⸗ schlag mit 1 Muster Gewebe für Damengürtel, in der Mitte fest, nach oben und nach unten lose an— schließend, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummer 803, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den J. Juli 1965. Königl. Amtsgericht.
Gütersloh. 29175 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Holter Eisenhütte zu Schloß ⸗Holte,
ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster eines
Regulierfũllofens Nr 220 Modell Lippstadt, plastisches
Erzeugnis, , n. 3 Jahre, angemeldet am
I7. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr. Gütersloh, den J. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annweiler. Bekanntmachung. 29480
Das Kgl. Amtsgericht Annweiler hat über das Vermögen der Anna Maria Schwöffel, geb. Saas, Witwe von Johannes Franz. das Kauf⸗ mannsgeschäft betreibend in Annweiler, heute, den 4. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Mathias Seiter in Annweller. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis 25. Juli 1905 einschl. und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. August 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in S§5 132, 134 und 137 K. O. bejeichneten Fragen auf 31. Juli 190853, Vormittags 10 Uhr, und allgemeinen Prüfung termin auf L. September 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Beide Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amtegerichts dahier statt. Aunweiler, 4. Juli 1905.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei.
Reer tfelden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Veter Johann zu Unter ⸗Fivkenbach wurde beute am 4. Juli 1905, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mende in Michelstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 4. August 1905, Vormittags 10 uhr. Großh. Hess. Amtsgericht Beerfelden.
Berlin. Ronkursnerfahren. 292388 Neber das Vermögen des Kaufmanns Edunard Behrendt hier, Anklamerstr 17, ist heute, am 5. Juli 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann E. Brinckmever hier, Claudiusstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16 Sertember 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 103, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16 September 1905 An⸗
zeige ju machen. . . Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J Abt. Sl, in Berlin.
Rraunschweig. Tonkurs. 29310 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spargel züchters KWarl Grützmann hier ist heute, Vor— mittag? 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hevser bier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. September d. J. bei dem Gerichte anzumelden; Anjeigefrist bis 1. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. August 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prãfungstermin am 26. Sey tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor
— Amtsgerichte, Am Wendentore Nr. 7,
13.
29452
immer Nr. 78. Braunschweig, den 3. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
Gromber. Konkursverfahren. 298305 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Waldemar Scheel — in Firma W. Scheel — in Schleusendorf ist beute, Vor ⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 2. August
zwar hinsichtlich des Dessins und ihrer Webart in derschiedenen Farbenstellungen, versiegelt, Flächen-
muster, Fabriknummern 313, 314, 316, 318, 312, 325, 304, 325, 323, 324, 305, 30, 311, 322. 398, 318 326. 352, 354, 51, 353, 355, 557, 355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1905,
Firma L. von Dreden Æ Co. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Decken ⸗ cinfaßband, versiegelt, Flächen müuster, Fabriknummern 2062, 2063, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am
Firma Friedrich Ihle Co. in
1905, Vormittags 11 uhr
gebãudes hierselbst
Bramberg, den 4. Juli 1965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts CSln, Rhein. Ronkursersffnung. [29471]
Neber das Vermögen des Kappenmachers Josef Charlier zu Cöln. Marzellenstraße 19, ist am 4. Juli 19065, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtzvolliieher 9. D. Nopp in Csln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin am 19. September 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 8, erstes Stockwerk.
Göln, den 4. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Colditꝝ. 29325 Ueber das Vermögen des früheren Schuh⸗ warenhändlers Joseph Dietl in Colditz, zur Zeit in Roßwein aufhältlich, wird heute, am 4. Juli 1905, Nachmittags 45 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Zesewitz in Colditz. Anmeldefrist bis jum 31. August 1905. Wahltermin am 2. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1905. Königliches Amtsgericht Colditz.
Dani. Konkurseröffnung. 29297] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Cohn in Danzig, Meljergasse 5, ist am 4. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1905. Anmeldefrist bis jum 30. August 1905. Erste Släubigerversamm— lung am 24. Juli 1905. Vormittags 11 Uhr, . 33 35 — Hofgebäude — Zimmer Nr. 50. rüfungstermin am 12. September E905, Vor⸗ mittags L1 Uhr, daselbst. Danzig, den 4. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Dargun. Konkursverfahren. 29299) Ueber den Nachlaß des Zinmmermeifters Johannes Harms zu Dargun ist am 5. Jali d. Is. der Konkurs eröffnet. Verwalt⸗r: Bürger⸗ meister Rechtsanwalt Barten zu Neukalen. Anmelde-. frist bis 2. August d. J. Erste Gläubigerversamm- lung am 3. Auguft d. IJ, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August d. J., Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Juli d. J.
Dargun, den 5. Juli 1935.
Großberzogliches Amtsgericht.
Ehrengriedersderf. 294841 Ueber das Vermögen des Fleischers Ernfst Sermann Becher in Thum wird heute, am 4. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Maver bier. Anmeldefrist bis jum 25. Juli 1905. Wabltermin und Prũfunge termin am 4. Auguft 1905, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1905.
Ehrenfriedersdorf, der 4. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Tonkursverfahren. 29302 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters * Hoffmann in Elbing, äuß. Müblendamm Nr. 5, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 8. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Auguft 19095, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 26. Juli 19035. Elbing. den 4. Juli 1965.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elbing. Konkursverfahren. 29289 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Guftav Siebert in Elbing, Inn. Müblendamm Nr. 31, ist beute, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis jum 8. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1805. Elbing, den 5. Juli 1805.
Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Falkenstein, Vogt.
29319 ANeber das Vermögen der Sattlereigeschäfts- inhaberin Anna Ida verw. Meisel, geb. Eck⸗ stein, in Ellefeld wird beute, am 4. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Hoch in Ellefeld. Anmeldefrist bis zum 25 Juli 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. August 1908, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1905. Falkenstein, den 4 Juli 1305.
Königliches Amtegericht. Hainichen. 29309 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Ludwig Barthel in Hainichen, Gellertstraße 39, wird beute, am 4. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 3. August 1905. Wahltermin am 3. August 19095, Nachmittags A Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1998, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht Hainichen.
Hamburg. Ktontursverfahren. 129322 Ueber dag Vermögen des früheren Holz- händlers jetzigen Prokuristen Bernhard Wilhelm Friedrich Johannes Rudloff (Inbaber einer Sägerei in Wiligrad i. M.) zu Hamburg, früber Hobenfelde, Hartwicusstraße 61, jetzt: Alster⸗ ufer 4 (Pension Kandler) wird beute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Kaufmann
1905 und mit Anmeldefrist bis zum 4. Seytember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 3. August
Friedrich Busse, Adolphe platz. Börsenbof 22a.
und Prüfungs⸗ termin den A9, September 1905, Mittags IT Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts.
ei. cbließsich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Juli d. Is., Borm, III Uhr. Allgemeiner . , d. 23. August d. Is., Vorm. r. Amtsgericht Samburg. den 4. Inli 1905.
Kõs lin. stonkursverfahren. 29474
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Dettmann ju Köslin ist heute, am 30. Juni 1805, Nachmittags 1 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Erich Siecke in Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1905. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Sep⸗ tember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, sowie all= gemeiner Prüfungstermin am 20. September 1905, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46
stöslin, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lei pi. 29472
Ueber das Vermögen der Fabrit Leipziger Musikwerke vorm. Vaul Ehrlich Æ Co., Aktiengesellschaft in Liguidation zu Leipzig⸗ Gohlis,. Möckernschefttr. 29 — 33, ist beute, am 5. Juli 1905, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Dietsch in Leipzig. Wabltermin am 28. Juli 1905, Vor- mittags L41 Uhr, Anmeldefrist bis zum 12 August 1905. Prüfungstermin am 25. August 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Auguft 1905.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenftelle Johannisgasse 5, I, den 5. Juli 1905. Lüheck. 22313 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma „Papyrus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck“ ist am 4. Juli 1905, Nachm. 5 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 6. September 1805. Erste Gläubigerversammlung 3. Augufst 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 22; allgem. Prüfungstermin 18. September 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Lübeck, den 4. Juli 19605.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Na gdeburs. 1292931
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ifland zu Magdeburg, Kronprinzenstraße 3 a, ist am 5. Juli 1965. Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1995, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1905, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 5. Jali 1305.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Nies kKx. 294751 Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Theodor Höpfinger in Niesky ist am 4. Juli 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Henschel in Görlitz. Anmeldefrist bis 26. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Augu st 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 26. Juli 1905.
Niesky, den 4. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Vürnbers. Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtẽgericht Nurnberg hat am 4. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Gafwirts Johann Michael Blümlein in Nürn⸗ berg, Fürtberstraße 25, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 29. Juli 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 19, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. August 19095, Vormittags 961 Uhr, im Zimmer Nr 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 4. Juli 18905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Sal wedel. 29303 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Burmeister zu Salzwedel ist am 4. Juli 19065, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Schramm ju Salzwedel. Anmeldefrist bis 4. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 17. Juli 1905, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Sep tember 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1905. Salzwedel, den 4. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Stade. Konkursverfahren. 29290 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Rohde in Stade ist am 4. Juli 1905, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar Karl Braack in Stade. An⸗ meldeftist bis zum 5. August 1905. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 2. Juli 1905. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 28. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1805. Stade, 4. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht.
29295
Stuttę art.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N. 55/05. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Marie Gscheidle, geb. Rupp, Schuh händlerin hier, Eichstr.7 wohnhaft gewesen, Witwe des Joh. Friedrich Gscheidle, Schutzmanns, am 5). Jult 1995, . 35 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ernst Levi bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1995. Ablauf der An- meldefrist am 29. Juli 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. August 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 56. Stuttgart, den 5. Juli 1905.
Gerichtsschreiber Luz. Weins ber. 1295711 K. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröff nung über das Vermögen des Schuh
29570
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. J.
machers Friedrich Kurz in Affaltrach am