1905 / 158 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

4. Juli 1905, n, 10 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Bezirkẽnotar Marquardt in Eschenau.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis jum 23. Juli 1995. Erste Gläubigern rsamm-

lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag,

den 4. August 1908, Nachmittags 31 Uhr. L. G. Sekr. Schumacher.

Weinsberg. 29572 . Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Christiau Kleemann, Bäckers in Neuhütten, am 4. Juli 1905, Vormittags 109 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Koegel in Löwenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. August 1905, Nachmittags 4 Uhr. A- G- Sekr. Schumacher.

Werdau. 28324

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Max Ritter in Werdau, Leipzigerstraße Nr. 39, wird beute, am 5. Juli 19095, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier Anmeldefrift bis zum 24 Juli 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 2. August 1905, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1805.

Werdau, den 5. Jali 1805

Königliches Amtsgericht.

Angerdurg. Beschluß. 29585

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hoffmann aus Benk. heim wird die dem Verwalter. Vorschußvereins⸗ direktor Albert Specovius in Angerburg zu ge währende Vergütung auf 609 sechs hundert Mark, der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auelagen auf 207 jweihundertsieben Mark 75 Pfennig festgesetzt. .

Angerburg, den 23. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. (28586

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hoffmann aus Benkheim ist jur Abnabme der Schlußtechnung des Ver— walterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Geäubigerausschusses zu ge— währende Vergütung und die ihnen zu erstattenden baren Auslagen der Schlußtermin auf den 29. Juli E905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, bestimmt.

Angerburg, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Arxys. Kontur s verfahren. (29304 Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jopp in Arys wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Arys, den 30. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Rallenstedt. Konkursverfahren. 29314

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Metztes zu Gernrode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Ballenstedt, den 5. Juli 1805.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J.

Rarr. Ronkursverfahren. (29533 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Weibel, Rentner aus Barr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 4. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Berchtesgaden. Setkanntmachung. 29312 Nach Abbaltung des Schlußtermins wurde auf Grund gen hmigtier Schlußverteilung das Konkurs—⸗ verfabren über das Vermögen des Berthold Bär, ehemaliger Gutsbesitzer in Fönigs.e, aufgehoben. Berchtesgaden, 30. Juni 1995. Kgl. Amtsgericht. Martin, K. Oberlandesgerich: s rat. KR erlin. KRontursverfan en. 129291] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Wallern stein & veibholz in Berlin, Ritterstraße 25, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 189805. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 841. RKRerlin. Aontursverfahren. 23307 Das Konkursverfahren über das Vermögen dei Dandelsmanus Gottlieb Tubbrow, Berlin, Chorinerstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeheben worden. Berlin, den 30. Juni 19805. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rreslau. 298234 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhbrmachers Heinrich Ulbrich in Bree lau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermne hierdurch aufgebaben. ; Breslau, den 29. Juni 1905. Königliches Amwgericht. Driesen. 129292] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Märtischen Steingutfabrik Vordamm, G. m. db. O, in Bordamm ist jzur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli 19095, Vorm. II Uhr, vor dem Königl. Amts zerichte hierselbst bestimmt. Driesen, den 30. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dũüsselaor. 29 85 Das Konkureverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Cement warenfabrik und Saumaterialien handlung AM. Wagner“ zu Tüfseldorf, Engel bertstraße 1 und Bachstraße 25, wird mangels Masse eingestellt. Düffeldorf, den 23. Juni 1905. Königliches Amte gericht. Abt. 14.

*

ern r,, . . (29317 ukur ahren.

Das Konkursderfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Albin Ebert in Werda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Falkenstein, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Dr Hempel, Ass. Falkenstein, Vogt. 29318

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Stickmaschinenbefitzers Franz Albin Thoß in Falken stein ist durch rechtskraftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. April 1905 ein- gestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmass⸗ nicht vorhanden ist.

Falkenstein, am 23. Jani 1905.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Fonkursverfahren. 29300)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Brochnom in Forst (Causitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 18905. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Forst i. L., den 3. Juli 1905.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greiꝝ. nTont᷑ursverfahren. 28296

Dag Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Müller in Brückla wird hierdurch eingeftellt, weil eine den Kosten des Ver fabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Greiz, den 1. Juli 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Abteilung J. J. Arnold.

Hamburg. Konkursverfahren. 2898321 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers August Heinrich Gra⸗ bowski, in Firma S. Grabowski, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg. den 4. Juli 1905.

Hamburg. RKonkurzverfahren. (29323 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaffeehändlers und Röfters Friedrich Heinrich Carl Bohn, in Firma F. H. Carl Bohn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Juli 1905.

Kenzingen. Roukure verfahren. 29326 Nr 6361. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Geisert Ehefrau Rosa geb. Wiede⸗ mann in Kenzingen wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Kenzingen, den 1. Juli 19395. Der Gerichtsschreiber des Sr. Amtsgerichts: (L. S.) Boos.

Kiel. Ronkursverfahren. [29301

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des staufmanns Johann Ernsft Albert Hauschildt in stiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 30. Jun 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Königshütte, O.-S. 29479

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Kaufmanns Josef Gatzka aus Neu -Heiduk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J. N. 25 a 04.17.

Fönigähütte, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lage, Lippe. Konkursverfahren. [29151]

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Buchdruckers G. E. Meyer in Lage ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lage, den 3 Juli 1995.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Marbach, Württ. Beschluß. 29308

In der Konkurssache über das Vermögen des Christian Hieber, Wirts in Burgftall, Schluß termin anjuberaumen auf Freitag, den 18. August 1905, 111 Uhr.

Marbach, den 1. Juli 1905.

K. Amtẽegericht. (gez.) Härl in.

Veroffentlicht durch Amtegerichtssekretãr Jedele. Memel. stonkłkursverfahren. 29306

Das Fonkursverfabren über das Vermögen des Taufmanns Karl Gerhardt in Memel ist nach erfolgter Abbaltung dea Schlußtermins aufgehoben.

Meriel, den 3. Juli 1805.

Falkenberg, Obersekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Vunchen. 29531] Tas Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom 3 Juli 19805 das unterm 27. Februar 1804 über den Nachlaß des Schreinermeisters Johann Appel in München eröffnete Konture verfahren als durch Schluß derteilung

beendet aufgehoben. München, den 4. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber: (CL. S) Weigert, Kgl. Sekretär. München. 29532] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Juli 1905 das unterm 18. Februar 1905 über den Nachlaß des ehem. Schmiedmeifters Felix Probst in München eröffnete Konturzverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben. München, den 4. Jul 1395. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Weigert, Ral. Sekretär. Xicolai. 29478 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Paul Klein in Idaweiche wird nach e,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Nicolai, den 25. Juni 1905. Königliche Amtegericht. Oels, Sehles. 29477 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Knorn in Oels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juli 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht in Oels. Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleichavorschlag und die Er⸗ klãrung des Glãubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Oels, den 30. Juni 1305.

Königl. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 29315 RNonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Dezember 1804 in Rastede verstorbenen Fabri⸗ kanten Georg August Riemann in Rastede wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ geboben.

Oldenburg i. Gr., den 29. Juni 1905. Großher jogliches Amtagericht. Abt. II. Veröffentlicht: Sarm s, Gerichtsaktuargeh. Pinneberg. Konkursverfahren. 28316

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Fritz Kindt in Pinneberg wird, nachdem der in dem Vergleichetermin vom 19. Juni 1805 angenommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Junt 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Vinneberg. den 4 Juli 12305. Senigliche· mt richt Reichenbach, Schles. 293285

Im Konfurse über das Vermögen Reichen⸗ bacher Brauhaus Friedrich & Co. G. m. b. S. soll die Schlußverteilung erfoigen. Dau sind 14 324,40 Æ verfügbar. Zu berücsichtigen sind Forderungen im Betrage von 75 777,25 , darunter keine bevorrechtigten. Gerichts. und Verwaltungs. kosten kommen in Abzug. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen König⸗ lic en Amts zerichte⸗

Reichenbach in Schles., den 4. Juli 1905. Der Konkurkverwalter: Gloger, Justijrat. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 29483 out ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Utrich Peltzer ju Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.

Rheydt, den 28 Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Ferkursverfahren. 292938)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oltober 1904 verstorbenen Gutsbesitzer s Johannes Brandt in Holdenstedt wird nach er— sfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Sangerhausen, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtegerscht. Abtlg. 1.

Schi rgiswalde. 294373 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Oswin Clemens Mehnert in Steinigtwolmsdorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Schirgiswalde, den 4. Juli 1995. Königliches Amtsgericht.

Sensburxę. Beschluß. 29534 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marta Bordasch, . Worm, in Aweyden wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sensburg, 27. Juni 1965. Kön liches Amtsgericht. Abt. 6.

Sohrau, G. 5. CKontursverfahren. 289476 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kurzwarenhändlers Franz Spika in Sohrau O -S. ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Sohrau O.-S., den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. FKonkuraverfahren. (29286 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Bruno Engelmann in Stettin ist nach :rfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben. Stettin, den 23. Juni 1905 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. Nnonkursbverfahren. 29287] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Plath in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben. Stettin, den 23. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. Konkursverfahren. 29283 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Zigarrenhändlers Max Brede, in Firma Karl Brede, in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Stettin, den 29. Juni 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. NTonture verfahren. 29284 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Joh. Jaxiewiez hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluttermins aufgeboben. Stettin, den 29. Juni 1903. . Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. Fonkursverfahren. 29285 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Adolf Polzin hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming aufgehoben. Stettin, den 29. Juni 1905. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. gonturs verfahren. (29282 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Robert Niemer hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 3. Juli 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Sülge, Reck 1p. 29327 Im Schuhmacher Fritz Andersschen Kon⸗ kursverfahren ist an Stelle des Bürgermeisters

Passow Ratsprotokollist Ran in Marlow zum Ver⸗ walter bestellt.

Sülze, am 5. Juli 1905.

Großher iogliches Amtsgericht.

Vohkenstrausga. Sekannutmachurzg. 23251

Das Konkurtverfahren über das Vermögen dei Taufmannseheleute Theodor und Margareta Zimmermann in Eslarn wird aufgehoben, da der im Termin vom 31. Mai 1905 angenommene Zwangs. vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Vohenstrauß, den 1. Juli 1905.

Der Kgl. Sekretär: Gummi.

zwickan. 289320]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Souis Gläser, vor. mals in Wilkau, jetzt in Sorau, N. L., In. babers der Firma Louis Gläser in Wilkau, wird . des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Zwickau, den 4 Juli 18905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Preußischer Staatõbahngüterverkehr. Tarifheft II B. (Gruppe IL oͤstliches Gebiet.)

Mit Gülngkeit vom 16. Juli d. J. wird zum Tarifheft 1I1B ein Nachtrag 4 berausgegeben. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen zu Abschnitt A des Hauvttarifs (besondere Bestimmungen zur Eifen. babnverkebrsordnung), zu D (Beförderung zwischen mehreren Stationen desselben Ortes usw.) und zu den Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger. Dir Kilometerzeiger (Kilometertafel Lund II) bringt:

a. Entfernungen für die seit dem 1. April 19805 für den Güterverkebr neu eröffneten Stationen und für die Stanionen der Nebenbahn Wormditt⸗Heils, berg⸗Bischdorf (gültig vom Tage der Eröffnung für den Güterverkehr);

b geänderte und berichtigte Entfernungen für bereits aufgenommene Stationen;

C. Aenderungen der Dienstbeschrãnkungen und Sonderbestimmungen über die Frachtberechnung.

Die Ausnahbmetarife sind durch Aufnahme neuer Slationen und der bereits besonders bekannt gegebenen Aenderungen ergänzt und berichtigt worden.

Der Uebergangetarif für den Verkehr mit Klein babnen ist durch Aufnahme der Götlitzer Kreisbahn erweitert worden.

Die in den Nachtrag aufgenommene zusätzliche Bestimmung jur Eisenbahnrerkehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 1 ) der Eisenbahnverkebrs⸗ ordnung genehmigt.

Soweit Frachterhõhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 1. September 1905 ab.

Abdrücke des Nachtrags 4 können von den Ver—⸗ kaufsstellen des fs jzum Preise von O50 M für das Stück bezogen werden.

Breslau. den 4. Juli 1905.

fsönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 295561 BVormohle Emnerthaler Eisenbahn.

Vom 9. Juli d. J. ab werden von und nach allen Stationen unserer Nebenbabn Sonntagsfabrkarten II. u. III. KI. (Hin. und Rückfahrt zum einfachen Fabwreise) ausgegeben.

Eschershausen, den 5. Juli 1905.

Die Direktion.

29558 Züdwendeutscher Eisenbahnverband.

Die Haltestelle Erbach i. d. Pfalz wird am 1. August d. J. für den Gütervertebr geschlossen. Auf diesen Zeitpuntt wird die bezeichnete Station im Tarifheft 8 des Verbandsgütertarifs (Verkehr Baden Pfalm) gestrichen.

Karlsruhe, den 3. Juli 1995.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen. 29559 Vekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ ö. h bahnverband. Klassentarif Teil Il, Heft 2 vom 1. Januar 1904.)

Ab 1. August 1905 werden die Stationen Deutsch. OSth, Düdelingen Werk und Gand⸗ ringen der Eisenbabnen in Elsaß Lothringen in den Ausnahmetarif Rr. 22 für Graphit usw. auf⸗ genommen. .

Die Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu erfragen.

München, den 27. Juni 1905. Generaldirektion der G. B. Staate eisenbahnen. 293560 Setkanntmachung.

Niederländisch · Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. Jali 1905 gelangt zum Tarif Teil II vom 1. Januar 1903 der Nachtrag J zur Einführung.

Derselbe enthält in der Hauptsache:

1) anderweite, zum großen Teil böbere Frachtsätze für baverische Lokal. und Vizinalbabnstationen;

I die Aufnahme einer Anzahl baverischer Stationen in den allgemeinen Klassentarif und die Auznahme— tarife 1-5;

3) die Einbeziehung der Stationen Haidbof, eig und Rosenberg sowie s' Gravenbage in den

usnabmetarif 9 für Eisen und Stahl usw., der Station Ochsenfurt in den Ausnahmetarif 10 für Mal; und Gerste, der Stationen Allach, Schnell dorf und Zapfendorf sowie Heerlen und Sittard in den Holsausnabmetarif und der Stationen Altötting, Garmisch Partenkirchen und München Isartbalbahn in den Ausnahmetarif 15 für Steinkohlen usw.

Soweit Frachterhsbungen eintreten, bleiben die 6. Frachtsätze noch bis Ende August 1905 in

aft.

Exemplare des Nachtrag sind um den Preis von * 6h das Stück beim hierseitigen Material depot erbãltlich.

München, den 27. Juni 19905.

Namen der beteiligten Verwaltungen: GSeneraldirełtion der Kgl. Bayer. Staatseisenbagnen.

Verantwortllcher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rrone õ er g 2, 0 4 = . 6 Krone 1, 125 *

Amfỹfterdam Rotterdam 8 o

do. do. Brãssel und Antwerr en

.

Italienische Pl

Rovenhagen 2iffabon und O

Oo & TR οο πλ S S οο ά♀sasZZ aÿnteo oœ0

do C00 =

und a re, o.

7 8

.

do. 0. d Stockholm Gothenburg

de oo O D 0 Dt

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard H. Amsterdam 21. JIalien. PI. 5. Kop Nadrid 14. Paris 3. Schwed. VI. 44. Norweg. PI. 5

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 * XY.456 Bkn. 1095 Fr. 81649 J. Bkn. 190 fl. 168. 35 Jtal. Bin. 160 . 31 36h); Norweg N. 10M Rr. —— 16 t. 85 25e. bzB 36. To. id r. 863. S5; Ruff. do. v. 100 R. 216, 09063 50 R. 216, Mb do. do. 5. 3u. 1 R. 165, 008

Lifsabon 4. London 2. t. Petersburg u. Warschau 53. Schweiz 33. Wien 33.

Sovereign ł Frs. Stũge. 16. 325bz Guld.⸗ Stůcke Sold · Dollars. Impxerials St.. 4 ,,, Siclefel 16 Amer. Not. gr ' do. eine. Scweiz. NI MIr. 31 ollcy. I00 G.-R. 23, 60 do. kleine. 33.406

Dãn. N. 100

Deutsche Fonds und Staatspapiere. Dt. R-Schatz 1201 31 versch. do. 1995 JL. unk. M 31 1.419 Preuß. Schatz 0d uk. M5 33 1.410 ; Dt. Reichs- Anleibe . 3i versch. SMM» 0 ersch 10000200

rersch. S o- 159ssol Zob; S ver ch. 1655 = 6e s, 147 300 99

ir. Kir. S , vers, B =(, i b = or 10bz6

30M 200 Iπσ 10050

Burg 1200 unt. 1919 do. ult. Juli Eassel 1865, 72, 78 87 31

Vreuß. kor 3 8

, * Charlottenb. 1883.7

Jul Sad. St. Anl. OMluł. M

v. 92 u. 9 ö

n r wn , O. D O Q

do. Baver. St. Anl. de.. ö do. Eisenbahn⸗Obl. Brnsch. Ln. Sch. 3 do. V3 emer Anl. S7, S. M 3

100.40 ei bzG

*. 3. 87

SMG =

on-

* —— 2 . C D 0 * f

33353

W

do. 18333/19090 31 do. 1836, 1903, 04,053 dDamburger St. Rnt. 3

S Z —— 2 3 *

231-3. 33

n

do. amort. 18897 do. do.

⁊ũb. Staats · Anl. ukv

Neckl. Eislb· Schuldv. d kons. Anl. S5 3

do. Ml uk. 113 Dldenb. Ct A. 120833

do. Ved. Gr. Psdbr. 31 Sac . Ali. db. hl. 3 S- Grtba St · A IM.

do. Zandegkr. unt. n de. 1 WM. G6, 965 3 Sachen · Mein. Ade nr Sachsiĩ che St · Anl. od zj

9 Iod po bz B

,

83337 23

3.

. r

d Elbing 21 8 h

2 * * * =

8. *

Schwrʒ b. Rud. drr. dt Schwrib · Sond. 10M! 1. 1 dandeskredit z versch. eim. dokred. uk. 104 135.

do. do. Wartt. St. . S1 83 Alt damm · Kolberg

Her gisch · Nartisch. Braunschroeigi

8 ö 31 ö eg. Sp. 0) * 31

do. 12 Sietzen 190 unky. 96 4 Glauchau 1891, .

ittenb. L. 3 Gnesen 1901 utłv. 1911

do. 1 Görlitz 1900 unt. 18983 111 1

2 Yr. Anl.]

L LX

* 2

Westf. Prov. A HI TV do. do. Nukv. G6 do. do. do. do. N ukv. 1 de. do. UL

VBefstyr. Pr. A. Vu. do. do. U

8

——

S000 - 556

C ——— —— re, m, m, , , , , n ,.

** 2— 2— 9

8853

3

V0 -=60O0

.

16 Sbb = G

15 Fo 33

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Juli

z. r

50 ö ö *

5 20

89 508

idr gos; ö V6

ö 103 25636 1601 16583

8,30 bz G Y 30 bz G

89 50bz G ,

Vb = db gg. 5ᷣ

3 = a = . e = 6.

16 0 6

onderh. Rr 8 xis. 532 171.

Teltow. Kr. 1 Munk 15 do. do. 18090 do. do. 1901 X]

5M 5000-2

M 0

603,59 101,606 102, 19

do. Köln 100

Aachen St. Anl. 1383 4 do. do. 19024

do 1893 31

do. . Altenburg 1338, Lu 4

Altona 1991 unkv. 114 14 do. 1887, 1889. 1893 3 Apolda 1835 331

s

Aschaffenb. 1801 uk. 10

Ln gz b. Jol t. Ss

de. 18s, Iss, 6s

Baden⸗Baden 1885,05

far . 19090 un 1 B. 9

233 38

2

**

; r

*

65 1

o. de. Hdlakamm. Ob 3 1.

Stadt on. S 6 II do 99, N, IL 04 3

*

do. E 19099

ü

33 . .

0

do. Boxh. Rum mels bur Srandenb. a. S. 36

9

do. 3 Sreslau 180, 1891 35 Sromb. 1902 uo. 190974 1

do. 1895, 1883?

83 n .

= .

do. J. T ibi 3

do. 939 unkv. 18

doe. 1885 unkv. 11 do. 1885 konv. 18398 3 do. 1855. 89, 2 3

.

Coblenz L 19004 do. ISSõkonv. 1837 31 Coburg 1992 Cspenicd 198)I unky. Göthen i. Anh. 1880 ß 3

83. So, 85. 36, 18 Jottbu 18 uk. I6 d 18585

CG.

1

do. Crefeld

do. 1201 unkv. 1911 *

do. 1875, 82, 836 31 18991, 1893 18041

18565

De rn an 96 Dt. Wilmers d. ukv. I1 Dortmund 1, 88, 03 Dresden 12M unt. 194 1.4. do. 1883 31 13835 3. u. N 4 v

Düren H

de. I

de. G 1891 konv. 8 Düßsseldor5f M ul

do.

. 386. 90.24 190000331 Duis hurg 1694

J do.

9 1802 L 3

Güenac 1883 1e. 0 Elberfelder 1 1880 1

de. kon 3

Ems 1933

Erturt 1825, 091 .- II dJ. LSG, 0. Ii 3.

Efsen 1901 uno. 1907 4 1.10 5000«- 1 60 c. IG. 85. 5s, di 3 vers.

Shneb. 120I unkv. 066 4

1886 31

Dp. Frankfurt . IFT. 897 37

de. ol f u, ili di

do.

austadt

eiburg i. S. 1900 do 1

th 1. B. 1901 uk. 10 26

1 1

XI 81

00 33

do.

. Q W W W W me, ,. 2 6 . K * 3 * P & * b

ch 1556 -= 13 . = 66

=

1 * —— 1 2 3 . *

2 86 13 een, x 1 *

1

ö

1

I. . M . . . .- . . 6. . 1 83834

8 3388

1

8 9.

373

i 4.6 ——

kr. 1

2 2 8 2

. 1 1 *

—— 8

1 3 5

* =

12 I. C1

x —— 8 = * 8824283

3

v. 663 1876 33

1410 10 Mb 5 & 118 1d - S5 l, 14410 ,

= e D . je- , e , = .

ine . , s- - be -

8M - 09) 50OOQ—0 09 MMM - 50)

Soo = 55h 1G -= hh

Vo = wa) 6,

100. 3608 ib 6c

a3 26 9 153

103336 102.258 389.308 38, 756

bod = 5

80M - 100

irfch, 55h = 165

8M =)

50 —·560

G. i G 10130

M M0 o, 00 B

50M, - MII92.*9 500. 56M Eεs6,

300 0 MM 060 (. 200 ob 2090 500M 0 30 29

200 20

.

d s e r B

on 30 6353

ichen berg Gen. 13h Liegniß 1892 Lud wigahafen 18894 I

; Do. zũbelt 1855 Nagdeb. 1801 ut ĩꝰi6 !!

in 16G unt. ig Tee, ente , Mannheim 19090

do. 1899, 192 Nünden (Hann.) 1801 Utünfter 189 Nauheim i. Heff. 197 Vaumburg 7. 190 Hr. Nürnb. MS uf. 10/124 do. 12M, 04 ut. 13/144 do. l. 3 kp. 6-8, 05 31

Offenbach a. M.

Offenburg

Yorzheim 99]

Viria sens 183 uf pine ofen do. 1891, 19063 ots dam 1992 3 e, ,.

do. ö Saarbrũdern St. Johann a. S. 11M 31 do iss.

Schöneberg Gem. S5 3 Stadt 1994 1331 Schwerin i. M. 1897 33 Solingen 1889 ukv. 19 4

do.

Stargard i. Pom. 35 3 Stendal ll vtłkv. 1911 4

Trier Viersen Wandẽbeck Weimar Wies baden

do. 125066 31 do. konv. 1832 18949 3 Zerbst 1905 NH 31

Graudenz 1909 ukv. 104

do.

do.

hl. .

do. 34, 86, 3, Ol, 6 8

Königsb. 138989 4 d9p. 1901 Tuke. 114 da. 1891. 2, 95 37 be. 1901 N... 35 Ronftanz 1892... 3 Trotosch. 19M Luo. G4 Landsbg. a. V. Mu. 96 3

Lan 13933 nnn . Leer i. O

X

19223

S wn 61 1 * *

3. *

3

do. 18M gek. I. 1.06 D 1

199—

cis C = e

*

do. 5 & & 91. M L

2

5e n

1801 unk. X

Ww. 9

833

..

3

ö. 5 K e C - =

28.

.

.

1

9 8. 1 do. 1

Se & de e e m o

*.

190

8 1 1 J 1

*

‚—

2

* 55

do. 188

55

223 38 Ca H= e me.

* 68 8 X

20 ·

=

5

X

1902 ub. 124 18914 do 1895 31

P

Berliner.. do.

E

m —— —· *—

W Q Q * ——

8 = = i- . 1

rr Ren ,, .

8 . 36 2

—— * 27

See = 2

2

Q Q W 2 4

1 6

S 3.

CL. E.

n, ,

G * 5 * 8 4 * 8983 83

8

2

—— = 2

—— 2 —— ———

ö

—— —*—

cr —— 2 X.

3 em eo g -=

2 x- R.

dM

S8

2

T —— m, m, ,

82 3.

32 —— 8 = 8 9 33328

.

r 2 2 8 885

3

86 W —— —— 0 1 6

3

ö 1 6

000 = 5090 erer.

r

1

—— 72 —— —— —— —— —— ——— —— * 4 i , n , .

Y * 60et. bz G

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 158. Amtlich festgestellte Kurse.

Serliner Zörse vom 7aA2auli 1905. esets = S0

Calenbg. Cred. D. E. 33 verich. do. D

33.

* a * —— W —— 4 * ——

ö ] do. Komm ⸗Oblig. 3

do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. do.

X

C0 t. COλů/y«d

do. Oftpreußische

do.

R

Pommersche. 8

Do.

Pomm. neulandsch. . do.

Posensche

* 2

300 —–— 50MM 1 1000010090 1 MMλ0 - 10020

= c -, Ci - es Gs Gs

8 ö * 21 53

4

h-

28 12

88, 108 12,29 bz 3M 1M, 1068

* W W

1231

SMOMMDM 1008, 10 50MD·2QO MMO - M08, CGM 2006637 50MM) = 100105, MMD 1063,99 50 MOC 10088 25 obM0 109 56MM 100685, MM - 1I00I0683.10 30M) 00s, 2M = 10 83 26h OM) , , O SS0MM DM BS67.390 SMM 200 0.5 5M 20 560MM 60 6

Fondo σ -

=

dor Veftfãlische dn.

09 C CM C C ,

do. ( do. ;. . do. do. 33 do. do. 3 Bestvrenß. rittersch. I 3j do. 31

3 2 2 3 21 32

do. IB do. 1 8 de. NH 33 o. do. NU 3 do. neulandsch. N 3 de do H 53

. D *

S 3

S

deff. xx Sorꝝ hbrl. X 3; o. do. LVL 3

d do. LKR-XIS3 KRomm.-Obl. IulI 3

HI 31

NV 3

Sächsische Pfandbriefe.

Landre. Vfb. . HA. Kälttf.·.,, Uun sas

9 * ö.

ö 7 D D D D d, De d e , 3! *

k 77 K. e , , e 1 i n nn, n m. —— —— —— —— —— ——— * W * * 6 4 6 6 . 9

33 verschieden 88. 5b; 6

, b ni,, 1a ion go do. LX. VX, Fa ri.

ni. ia. KB, m T Trin, XB, WI XV sz verschieden 189, 75 bz G

Rentenbriefe.

Sannoversche ... 144.10 102.8906

do. 33 versce. 898 896

Hessen ·Naffan .... 1.4.10 3 113.9 16G

de. Da. 23.4. 31 versch. 11006 Kur und Nm. (Brdb.) 4 1.410 30 sloz ,. 3bzG do. do. . . 31 ver ch. MM C 80 on dobz e

Lauenburger 1 30 103.006

PVommersche 14.10 M, D 103.696 z. versch. 3 30 83.5 biG

1 1.4.10 300 30 103,006

do. ö , 31 versch. 26 82 99.7519

Preutische 1.4.10 Do 0 106.00 do. 2 zen, 60 30 290, 66bzG Rhein. und Westläl. 1.4.10 30 1093,00 * do. do. 3 verfch. 0 6h bz G Sãchsische.. ..... 4 1.4.19 20 1020096 Schlesische. 1.4.10 80 102,3) B d 31 ch. XX 100,196

4 1.410 =

do. do. 31 verfch.

gnsb.- Guns. ., T Std.

156.36 Ba ver. Prämien An. 4 6 Braunschw. M NTlIr. . 1. St. Eo 7563 Göln· NN. Pr Ant. 31 14.16 443 65G Hamhurg.˖ M Thi. . 3 1.3 145.50 Lübecker 0 Th. 8. .. 3 14 113 90638 Meininger 7 .... v. Stel. 15 un Oldenburg. 0 Tlr. . 3 TL.2 ö 128, 6163 Parpvenbeimer 7 .S. p. Etc. 70, M66

Anteile und Obligationen Deutscher stolonialgesellschaften.

Oftaft. Eisb. G. Ant. 3 1.1 1000. 100 102, M0biG

95 Reich mit R/

insen und rr

Rück. gar.)

Dt. Onafr.Scolęrsœ. 36 1.1.7 M x. Reich sicher geftellnj

Aus ländische Fonds.

Argentin. E senb. 1M . .. 6 117 v. do. 19 L2vt. 1 do. deo. 0 Lor. l 286 do. nit. Juli do. Go t ⸗Anleihe 1887 do. do. kleine

1099.19 et. bB 1600.49 et. bz B 38. 4ubz 3,496 97, lG 7.206 r 4b; 57.3 1b ü. 2 bz

N S3)bzG

102. 90 et. iB

ãußere 188 2000 10

102090 *

6. ‚. 198 4

do. do. 1836 1098 *

Bern. Kant Anleihe ð konv. Bosnische Landes Anleihe... 4 do. do. 1898 41 do. do. 1902 unk. 1913 41

1

D 2

82

—— PL = 1 1 21 2 1. 1 . 1. 2 3 2 1 2 . . . . D 0 , J 4

A do dn