1905 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. itz⸗Oper im Schillertheater 9. (Wallner ; jets des Tramways Bruxellois, 6, In der Mor w * en , mn ö

nd Ro chaft. 13. Juli 1905. Société des,. von S8 0 R fer, theater) geht morgen abend Der Poftilligh von Longsumeaur: mit . ö J. i , e g e , Tre, , bone gen, ö

̃ i isen Undine“ gegeben. Anm E r* st e B i I a 8 ; ö times. Hopuläre Vorstellung hei halben Preisen r 8 z E z aber di i in der Nalg, Galler les charges 25 Cantihhet. genes militaire: 102, Vkentkteg jeg Hinrich Bötel sein Jastipiel in Marltg-, an In Ergänzung des Berichts über die 67 hr ö 13. Jun 1 dhe e, eg, wintengane 102, vorgcstrigen? Nummer der Wiener Zeitung. bring 9 ; holz. Cahier des charges special Das Schiller theater NX. (Friedrich Wil helmstãdtisches Theater ; Yftlichen und füdwestlichen Landesteilen allgemeine ausgiebige Regen, so Telegraphenstangen gus Tannen Berlin, Sonnabend, den 8. Juli Fr. t den morgen, Sonntag, zwei Vor, fäilen ' Biemglgzen lauten zumeist auf plötzliche Reife und Notreife. Sicherheitsleiftungen 3öö0 beim, 10 0 Fr Im Zentral theater finde 9 J! ot

ief i Donnerstag im Troubadour. und am Sonnabend im „Postillion von . ö . . ; ; a. Rue San zg, in Tut eren. Tieserung von 730 Bistuittisten fort. Am Mittwoch wird Karl Maria von Weber 5 ö 31 ö er n,, 2. . ge. Fier n . 3 Börse in Brüssel: Lieferung von ,n. ; um en en ei anzeiger Un nig ĩ ren ĩ en an Sanzeiger.

ĩ ĩ desgebiete, ferner in den = 6 J jweiten Junihälfte fielen im mittleren Lan . 36 ö * 1 59 1 ; . Soß0 Stangen. Sicherheitsleistung führt morgen, Sonntag, sowie die ganze nächste urch Thilo 5 0 . 8. ö vi eng em e: ale we i nf . ö Hy . . . 2 2000 Stangen. 4. Los 2700 Stangen. von Trothas Lustspiel HSofgunst ! auf. D —— 228. dessen bildete si iel Lag . . . n ists Natisnale des chemins de fer ; s wird bei halben Preisen Der Pie landwirtschaftlichen Berichterstatter konnen jeßoch, kaum an- k ue 4 .. , l une el me und . its e if 1. 1055. Male) gegeben. . Amtliches zäherad ein Bild bon dem Schaden geben, wfil Fi u . Aus nutmig der Nebenbahn sttecke Gasteau Bracquggnies, Angebote Montag und den folgenden Tagen wird ebenfalls Die Geista. ö ande eist jh, benmn, me, n n n,. n err, mnässen bis späteftens zum is. August zut Post gegeben werden. wiederholt . Dentsches Reich. r 3 , . e n rr sind, was das Durchschnitts· Vereinigte Staaten von Amerika. g ö . 3. 5 . rr! w e gg Alus wãärtiger Sand . . . . . erträgnis wahrscheinlich berni en 26 anch , . Office, Isthmian ,,,, bin aten D. C. 4 ö 6 . e. uswartig el de eutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (beginnend mit 1. Auguft). reten un 2 aka ssion. ; ; . ĩ ; ; 2 .

er ng, , e Fele ür bn l, ee in , ,, 2. Zul 1903, ir, ie n, Berbrennungsapparates Mit ge, rer, k 3 Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

s ; eschädigte, ; j 0 anama). . g . ; z wi . ,, . ö ö ö , re Lieferung von 11 Stahlbarken. hierauf Björnsons Lustspiel „Die Neuvermãhlten' wiederholt. . 1 Cin m [..

in ziemlich vielen Gegenden aufgetreten, was das Erträgnis gleich. Näheres beim Reichsanzeiger'. mi. ö 6 ö Umstände, mit denen gerechnet werden Mannigfaltiges. Gesamteinfuhr muß. Unter Vorausschickung dieser Tatsachen wurde die Schätzung

1 ö i ; Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr . ; ; itraum vom 1. Juli mit den Verkehrs anstalten. , .,

2 *r n , müssen auch die in vielen Ber J

ö. ö. 1. August 1. August 1. August ̃ ũ ? : ie dritte englische sitz Seiner Hoheit des Herzogs Johann rengattung d - Igoʒ 9 ; . ied g tterregen, Wolkenbrüche und Hagel—⸗ Laut Telegramm aus C oöln (Rhein hat die Unter dem Ehrenvorsitz . : . g. e ee nen r n g, ne, , n gibt das ungãrische Post über Sstende vom 7. d. M. in Cöln den nschluß Albrecht zu Meclenburg bat sich ein Komitee 6 ildet, un gig zo. Jun is 30 Jm 36 1. . Kg r me, auf Grundlage der Berichte der landwirtschaftlichen an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: erm ann von Rinn ,,, eden g ; = . is 30. Juni bis 309. Juni Berichterftatter bis zum 1. Juli die gemeldete Schätzung. Es sei festm, Maschinendefekt in Belgien zwischen Brüssel und Louvain. . ein Denkmal zu errichten. . ö ö ö F 5 0 ; ĩ igeschlossen, daß sich die erlassen, in dem freiwillige Spenden für das Denkmal erbeten werden, , n,, , d Tinti arne, . iche ö. N berab⸗ ö Feltr , nehmen entgegen: die Depoitenkassen der, Dent schen But . z j ( ö mindern wird Boran f tlich wird die Weizenernte viele Der Suezkanal. ne,, und der Direction der Biscontogesellschaft in Berlin, der Schaꝛf. 19 588 8635 19 903 839 19917089 15191987 14682963 13 56267433 3653 633 2915345 * . f si viel : ü s Prästdenten der Suezkanalgesellschaft ent. -. . 1996635 25 77 5 Heine und sckwache Körner mit fich führen, wodurch sich an vielen Einem Bericht des Präsiden S . 36 736 , , , , ss, Ho n 411 , , g 336 6 16 . 3 385 1579888 zieren dürfte. Die Weizenernte it gut von statten. . J. Jahre 1883 eine Tiefe von 6. bei J w j 13 391 438 14981152 13081257 11562411 12764 766 11145 358 381 2233 . . 6 * 333 : , jsl⸗ stral ngebaut, die R —; überall 9 iefe, während seine ; ; ' 3 2 49 323 auf einer Fläche von 6,3 Millionen Katastraljoch ang Kanal besitzt fast überall 9 m 9 Im wissenschaftlicken Thegten der Urania (Tauben . 181 8507 288 245 325 618 10 351 252 206 280132 817252 331239 204 388 72 265 269 106 . zentner liefern würden gegen 573 Millionen des w sind, ist die geringste Breite . 2 m auf . m e,, . straß wird ber Vortrag. Nie der g e,. ug een font Roggenmeh 15 595 17 637 17 434 14 508 17005 17 422 118953862 7õ7 612 769 354 1112867 bl 24 341 939 ; ; f eist ünstiger und befriedi⸗ J e 1833 waren 12 Buchten vorhanden, . ienstag, Freitag und Sonnabend wiederholt, Am Montag un , ,, w . Lr gleiche zum vor- a, ,, z m ketrug und die etzt . . * 5 93 mit Momentbilbern des Afrikareisenden C G. 2 Neblaugtubr. 2M Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. ren E'rtragniß einen befriedigenden Ertrag. Roggen liefert auch zufwefen! Die Länge jeder dieser Buchten ist bedeutend ver—⸗

1903 . ; ima! en. ite , e, nao, . ISojʒ 7 . daß der am 1. Juli festgesetzte Stand noch immer günstig, zum teil elle fich in Berlin, Wilhelmstraße 43 B, befindet, hat einen Au fruf 5 ausgewiesene numeri ung k ; l , ö ; = ö hausenfche Bankoerein in Berlin und Eöln sowie die Bürgermeistere 3271910 Ibs fi Z 336 331 2 233 55? 355 165 * iz it 1 105 3 . ? 1543 331 Stellen der als ausgezeichnet befun dene Weiten auf Mittelstand redu⸗ nehmen wir folgende Einzelheiten; Der Suejkanal hatte im 551 333 36 36 3 45 63; , dit Cet Fir f, zig si 61333 , , ĩ ' 7 2 . 5 2 * *Rill Meter⸗ af z In den Biegungen, die sämtlich begradigt Weizenmehl ö . annäherungs weife je 7, zusammen alsg. * Millionen Meter⸗ wenigstens 37 m beträgt. In den Biegungen, lö8 928 illi zgestattete Vortrag Tierleben in der Wildnis“ gehalten, ̃ ; one's Stroh und volle Aehren. Rozgen wurde auf einer Fläche größert und ungefähr verdoppelt worden. Im Jahre 1883 freguen⸗ k findet noch eine Wiederholung des Vortrag? r S6 Ful en Katastraljoch angebaut, die auf das Katastraljoch fierken 3307 Seeschiffe den Kanal; die Durchfahrt von einem Meer s

1802

f . Aus dem freien . Si nd sein Gebiet“, der sich mit der Durchbohrung des

t usammen also 13,75 Millionen Meterzentner, gegen zum andern erforderte damals rund 48 Stunden. Im Jahre 150 . e n, Gegen Zollnachlaß adm, o . eb fen lassen. Die Ernte der Wintergerste haben 37 Seeschiffe den Kanal passiert, die Fahrtdauer be⸗ . amt

ist fast beendet. Das Erträgnis ist zum ist mittel. Sommer- rug durchschnittlich 18 Stunden. 564 k gerfte wird durch die plötzliche Hitze eberfalls früher Die Zahl der an Grund geratenen Schiffe ist van 8

Davon verzollt

P beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von im Veredelunggberkehr Gattung,

den freien Verkehr Niederlagen, Freibentrken usw.) Můhlenlager) . 1. August 1. Auguft 1. August 1. August 1. August ö ) 3 . le. S te spricht der Direktor Archen⸗ Ausbeuteklass ͤ . 8 . . ; . * der . ckgegangen; zieht man nur das Auflaufen in Auf der Treptower Sternwart e. eutetlasse ̃ 19906 ̃ . reif als n,. 6 , . einen 8 g , a f m r, 2. Apparate der Gefellschaft er⸗ hold morgen nachmittag um 5 Uhr über ,, , , 10094 1805 102 180 1803 102 1504 18063 1902 P 1804 1805 1802 1804 1806 1802 in 656 i ft rie reri ten ze ö ö. 6 ne . * 23 1 arge g, . . uezkanal , rn Uhr, über Ein, bis 30. Juni bis 30. Juni bis 30. Juni bis 30. Juni bis 30. Juni rn. s 2 Mil katastraljoch angebaut, sich ei riff von den r S 1 n nn, . uhren ü . är , n,, ,,,, n,, n, m, ,, d, , , h , , n n . des Vorjahres zulcssen. Die im Entwicklungs seit 1884 die Kosten trägt, die darch Strandungen n, . dern, e, ,,. ae, . z ö ferne e , , rer n m nnn. ben einigen wenigen rg. im Kanal entsteben; daß den Schiffen auf den Tarif für bezw. der Mond mit dem großen Fernrohr beobachtet

1. August 1804 1803 1802

bis 30. Juni 1160s wor wos, iso iso, gos Io, 150M Los

42 100 Eg stadium . ä n bei nan ine Serabsetzung 2,50 Fr. für die Tonne ge⸗ gemei digend und gut, nur ist zu befülchten, daß bei Durchgangsgüter eine Herabsctzung von 2,50 Sr. ; : . er , . 1 e er re ift , gl zeißenß ihten in ortfel een fan ) Adeos ioo! zzg. 2 23 g IIe geiz e 3a n r sr; 766 11 801 66 446 Bittere sen la den s Meng Käthe ürfit ß erner die Mbh fir, baden, Sci e, bd, Wan! Paris, 8. Jult. . T. B) Gin. Telegramm des Marhh ö d ijß el bse, Rs, , ,, h 6 zh en 3 isn sss 3 zol zis 3233 so; 3 8s 133 z 113 jzs i 5is 53 131 33 16351 4 is? 4s Fi ein Ertrãanis don 1 bis 12 Millionen ,, , 80 Fr. ,, . 6. 6 ed e ff komm Tan ter vs iB sfer ta. an den Marsmeminister meldet, dz 1555! 37zne gits 7231 6301 soz3? ; ö 23 8 1 . 6 3. 3 i 523 909 . ö. 1113 337 500 335 384 893 555 288 372 1384 1974 des Vorjabrs zu erhoffen sein. Raps ist . , . ier fa, 1906 6 . cht sichen if h vielmehr den Fort es gestern gelang, mit Hilfe des Da my fers Keb ir. und TRLlasl 105582 62501 29714 241873 33 980 23707 , , , . ,, 1 3 6. 5 sos 1866 8465 133 318 3 13 3 115 2. 85 kaum mittel. Die Maispflanze in iure 3j , . Kartoffeln ge⸗ en greg e, etragen werden. Man hatte die Sueikanglgesell, eines Pon tons das Üünterfeebogt Far fadet, so . . ö Wer n mehi 13 898 1 ü. 5. . a. 1216 s. 1 29 1235 9 2266 3 ig 500 . gu. gr cter. r utter, * 9 Jahre 35 erfucht, den Kanal auf 9 m zu 6 6 heben, n. , . ,, . De in dartweienmehl)? ... 16564 1082. 495 1 63 143 . . X 1 . 2236 Q ,, änstliches Furrer fleht im allgemeinen igt i 10659 m zu bringen und wird, falls es vorrat der ein geschl el sene . ; ͤ . 2 ien rer , m, mn r, rd. 2 6 ö, n ,,, grohe Tiefe erreichen. Die Arbeiten konnte (gl. Rr. 1553 d. Bl.). Man arbeitete dann langsam Roggenmehl:

ö. —— 1 ! ; och ein . konte Ke eg Bont auf seichten Strand zu fetzen, als der Kian Klafse = 0 s6).. 23635 0356 196 125 48 3.72 56 7 als3715, ö schreiten überall vorwärts. Vom 1. Januar nächsten Jahres abr din, ; ‚. z neue pölsig unter 2. Riaße (über 65 / 3715 . f) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. tie zulassigs Schiffstie fe um 20 em erhöht werden, und es ist zu um kippte und der ‚Farfadet. auf . e 0 ,. 3 30573 5 8 zs 18688

1 ge J e. * 5er ff er in der Schwebe gehalten, und ; Verdingungen im Auslande. boffen, daß die Vertiefung auf 10,50 m im Verlauf einiger Jahre vor Wafser kam. Er wurde aber in der ö. ö 121535 15525 25 65? 61 343 191862

7 ö . .

15 191 987 14 682 953 13 525 743 2580 153 3 333 497 3728 382

1 aul ; . f fei beitet. In Böne Roggenschrotmehl ij 231850 si ird, s also eine weitere bedeutende Vergrößerung des es wurde aufs neue an seiner Hebung gear ; ö Spanien. er ede, . g e e e die größere Tiefe von 0am wird den in follte gestern abend guch der in ,,, . ) Besonders festgesetzt.

3. August 1905. Comanganecia F. Parque de Artilleria de Frage kommenden Schiffen die Möglichkeit geboten, n, n,, des Nordischen ,, e. ie ) Nieder la geverkehr. Pam 2 in Dam plona: Verkauf folgenden alten Kriegsmaterigls: gt Ladung mehr zu befördern; Eat e , J . g ren. k 1. Gegen Abend gelang es, den Farfadet . f g 6 f pa ngen 3 kg Stahl, Bronze und Kupfer; b. 1827 e, mieden geln se Cg nn, he h g ef ds. , der 655 6. 6 a . dem Wafferfpiegel wieder zu hebe n. Die Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.) / Verjollt von Niederlagen und Freibezirken usw.) Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw. )

1 fen: 23 324 kg Messing; e. 258 ei; res haben 2 9 * , ö e. * f fragen di bort, . ,

115 * Guß sen; . . . i ee, 3 . fernt von 780 auf 8 im zunutze gemacht, von denen zu⸗ am Bug eingeschlossenen Matrosen gaben auf , . , 1. August 1. August 1 f. 528 kg Zink. ö , . . 45, 16 Pesetas; f. 10 58 . ungefähr 47 660 t Güter mehr befördert wurden als zuvor, daß sie, sechs an der Zabl, wohlauf, seien, za 233 we an 9 August vee. Pesetas; d. 1457,75 Pesetas; e. 40, sletas; . wahlend die Durchgangsabgaben 1 ö k gif 39 Sr ann , n, n, . un 1360] 1303 1900 130] ö 5 P ö 6 5

e f . ' i illeri s ff. enũg welche wesentliche edeutung die zinterteil des ; 19g . :

? e de la Comandaneia Artilleria de lassen zur Genüge erkennen, welche . j ; ;

C . n k ref folgenden alten Kriegsmaterials: Ffortgesetzie Steigerung des zulässigen Tiefganges für die . bis 30. Juni bis 30. Juni bis 30. Juni

ergfzs in' ge Cnci, Bran, Kupfer, Schmiederlsen, Gußeisen; sizt. In en selben Verhältnit mie ter. Kanz, 1 2 55 esc, 1626 Eg 3ink. wind er gleichzeitig auch verbreitert werden. ie Absie 9

U . ie K nrsst Brüssel, 7. Jull. (W. T. B) Auf der 6 1806 19804 1803 1804 1903 1805 1804 1903 ; dahin. alle Buchten in der Welse zu verbreitern, daß die größten Fendebien“ bei Anderlues ist heute durch schlagendt e,, ,, Belgien. . . 5 sich . nur an einem, beliebigen Puntie zu kregzen der; n ein Gesteinsturz erfolgt, durch den 40 Bergleutt 2 13. Juli 1905, Mittags. Hötel de ville in Lüttich: Aus— mögen, sondern ihnen an den korrigierten Stellen noch ein wenig

4353 638 5165 437 53448907 2580 153 3 333 497 3 728 382

Warengattung

1633 949 11 399 144763 ; ; E' R S6 9 176 1405376 2291899 1015 582 26 797 Port Said , 10653 ö 353 1445 3822 1 5613 55 33635 3657 116 zo? charges 4.50 Fr. ö 24. bie großen, in AÄussicht genommenen Arbeiten seitig gestellt 6 n r,, . Hef 1335065 97764 2143 250 ho0 355 384 998 bs 2868 1092127 497 016 1179 36 64 Jüll, ? Uhr. Hösel de ville in Brülsel: Lieferung von um den Hafen jederzeit allen Bedürfnissen, welcher Art sie auch sein * 1764308 2137 807 188863 1789 895 1666 946 1393919 146 557 87 608 171061 a, dn, eln , dd . , entimeg. Angebot gengun ! . 3. deflarierte der deutsche Dampfer „Litsun R ö K 2 ĩ 2 von 150 Gittern zum Ab⸗ ö. Agence Havas“ deklarierte der he⸗— ; . oggenmehl 357 532 15 ie . . ,, . . charges õ0 Centimes. Theater und Musik. 896 in der ic g weg 2. 2 , . a, 6 26 , ! 4 240 143 150 ( 5 j ö. ö Ta 3 in J ö . 9 ss⸗ 4 e . , , n,, , von Im Neuen , 2 , , nir he re gr n , v. , i,, namentlich Sr. ꝰn ) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ) 25. Juli, = ; r, Fei, fahr er 57 Dperette Bie Fledermaus“ aufgesührt. Die nach! ; er M und Konserven verborgen waren, ** ; M g j a Jm 66 . . k Wfssun. pe. **. r , n . . . . den n . 831 . . Unmittelbare Finfuhr ? Von Mühlenlagern verzollt P Ausfuhr gegen Zollnachlaß . Gahier 8 ; 39 ; jon ftatt. Am Mittwoch beginnt Madame Thea Dorrs ut nach er, Pan fer. Carlisle bebandelt und gemi ü 24 Tage e rt s nh Gouvernement provincial in Hasselt: , Gastspiel, e . nn,, 2 ö. ie frin , , ö L August . 5 mmm 28. . . isleis setzt. tag ist Nicolais Oper „Vie lustigen Weiber z ũ ten werden würde. un . n, ,, öh o gr , ke f. 3 2. Dienstag wird Die Fledermaus“ wieder. behörden ju rückge hal ten ? . 2862 . 1206 1 180 1804 16 . 1902 a , n e ene. ö. charges Nr. 7o. Lastenhefte holt. 38 Schluß der Woche bringt Rossinis Oper Der Barbier big J Jun Rs 30. Jmn P is 35. Jm , e, für 2 in Brüssel, von Sevilla“, . g j ; ö K ö / ͤ fär so und zo Centimes und der Plan für 30. Francg in 5 auspieler haben sich entschlossen, ihr ; t 3 1896 1505 18904 1 . 1805 1804 18903 6. eg rn än. , k gat ,, ,. um drei ß . e * (Fortsetzung des , 23 Juli, 12 Uhr. H) * fern erbei Aufgeführt werden am Dienstag „Jugend. und Fritzchen. sten Beilage. de Bronckart in Lüttich: Ausführung von Pflasterungs arbeiten ling rm , 6 chreit und Am Donnerstag Die Juũdin ; ̃ j ̃ 2 ; och ‚Figaros Hochjei nd am J ; 55 440 45 430 121 7796 Trottoirlegung und Auebesserung der. Straße von Waremme na am Huf 'r Te W stestlun gen bett 3 ; ö Gahbier des von Toledo“. Der Kassenver ele h k b2 085 ö ! 9. 2. ig e nr e dhe . 6 Fr in morgen, Sonntag, an der Tageskase des Theaters und bei den be⸗ Brũ

5851783 25 363 424 2668 11893 2. el, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 24. Juli. kannten Verkaufẽstellen.

. 372 Siĩ 5s 102 55 3 10z 245 38 435 n , ,,,, Nai 1 35s 1555

he 2260 i166 15 4100 2. amiliennachrichten. J ö. Mittwoch: Figaros Hochzeit. Theater des Mestens. antstraße 19. Dabn F 4 Theater . Jüdin von Toledo. hof Zoologischer Garten) Sonntag: Das Gar. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Friedrich be— 6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 30. Juni 1905. 8 . 3 r n 2 n . eden 8er , Dith wechen 2 . 26 Sonn · andeberg und Leg Stein. Mu Gestorben: Fr. Marie von der Decken, geb, . . ö . e, nenne, Operntheater Schillertheater. O. (Walln ertbea ter.) Mader. Anfang 8 Uhr. e m n e m e ecken annckg) Aenne Fresin von Schorlen eizen baden Weijenmebl 3 . Die luftigen Weiber von Windsor. Morwitz- Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspilel Montag bis Sonnabend: Das Garn Eieser a. d. Moseh). , .,. w ,, 1 Dienstag: Die Fledermaus. von Heinrich Bötel. Der Postillion von 2 . 7 3 ö e. ö ö 4 Mittwoch: r ü, , e, e,. Komifche Oper in 3 Akten von Adolp Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn Verantwortlicher Redakteur / ; e ; t ; ng, e. n. e, Ferre rte, Abene 8 Urĩ: Populäre Vorstellung bei tag, Abends s ,, . k Dr. Tyrol in Gharlottenburg 6 Der Barbier von Sevilla. halben Preisen: Undine. Montag und folgende Tage, d Verlag der Crpedition (Scholm) in Berli. Sen reg dernren. (Gafstspiel von Tbös Dore) Vierstag, Abends 8 ür; Haftspiel ven Heinrich Kyritz: Pnritz.

707 096 103 312 77119 79 732 7209

? derei und Verler Im ganzen gos 3e 65 a 255 981 R biz 5363 Bölel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. erg e r re, w, , g. r*. . soi s 21 3560 35 ves 185 63 13 76 VB. Friedrich Wil belmstädtisches Theater) Bentraltheater. Sonntag, We le, 3 2 , , ö Arrliner Theater, Cnbltzarhhren, Sä, bedr ür, dnn. Lu , fag, dee ieren g. ein scließlich Sorsen 1 16s in unsschten Tranfitlagern 366512 So 852 630 1227 - iedern des K. K. Hofburgtheaters in Wien unter ufjügen von R nentsbikert? gältigh: n . . GCeditlagern v. . . en, 2. J 2 nefhe Leitung von 9 Kain. Sonntag: 2 e F, n,. 3 * n, kern n Ein Wielt und ein Bergeichnig der. een n, ,. w in lagern 339 973 14335 258918 393 15399 4701 Jigarés Sochzeit. Anfang ä Uhr. ng er ro gesn e l ert. Rusik von Sidnen Zvoneg. uch rice nn digen rige fats liga e. NMühlenlagern s ios 27 35 46185 57355 3 3853 21 155 Montag: Gespenster. , Montag und folgende Tage: Die Geisha. Ber gisch· Rarkischen Sisenbahngesells Preibezirken ) 2400 600 4588 7632 1757 300 / Dienztag: Jugend. Fritzchen. ) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden und Bremen.

1. August

66

aus⸗

ö .