Nr. 3142. Deutsche Automobilbetriebs gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz ist: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist; .
Der Automobilwaren. und Automobildroschken⸗ betrieb.
9. 1 beträgt: 60 000 S0
eschäftsführer: ; ge den Walter Friedmann zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Der Gefellschaftevertrag ist am 16324. Juni 1905 errichtet.
bei Nr. 1910: Deutsches Theater zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Burch den Auflösungsbeschluß ist zugleich die Be stimmung über die Dauer der Gesellschaft aufgehoben.
Durch Beschluß vom 15. Mai 1805 ist die Ge⸗ sellschaft zum 1. Juli 1905 aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Paul Lindau in Berlin.
bei Nr. 2337: Stickftoff⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. .
Durch Beschluß vom 27. Juni 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. .
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann hig Spiegel in Deutsch⸗Wilmersdorf.
bei Nr. 652: Deutsche Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Durch Beschluß bom 25. April 1865 ist die Gesellschaft aufgelbst. .
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Gustav Offelsmeyer in Berlin.
bei Nr. 660: Columbia Phouograph Company mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefügnis des stellvertretenden Ge schäftsführers Aaron Benjamin Cromelin ist erloschen.
bei Rr. 3006: Ernst Schroers Co. Gesell—⸗ schaft mit beschräntkter Haftung.
Dem Direktor Wilhelm Werner zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt worden.
bei Nr. 610: Dr. Otto Goetze Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Stammkapital ist um 18 009 . auf 72 000 ½ gemäß Beschluß vom 13. März 1904 herabges . .
. aufmann Karl Vogts in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 2535: Deutsche Hausbaugesellschaft Dickmann und Reglin, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 26. April 1905 ist Hauptsitz der Gesellschaft Berlin. Die bisherige Haupt. niederlassung in Stargard i. P. ist Zweignieder⸗ lassung geworden.
Gemäß Beschluß vom 26. April 1905 ist das Stammkapital um 18 000 Æ auf 48 000 ½ erhöht.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Reglin ist erloschen.
bei Nr. 2673: Vibrator Gesellschaft für Maffage⸗Apparate mit beschränkter Saftung.
Der Kaufmann Hans Herrmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — U .
Durch Beschluß vom 16. Juni 1905 ist bestimmt: Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver—⸗ tretung der Gesellschaft zu. ö
Gemäß Beschluß vom 6. Juni 1905 ist das Stammkapital um 50 000 S und gemäß Beschluß vom 8. Juni 1905 um 100 000 „ erhöht, sodaß es jetzt 170 000 4M beträgt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Arthur Herrmann bringt in die Gefellschaft ein seine Rechte aus dem mit Jay van Turl Daniels abgeschlossenen Vertrage vom 18. Mai 19065, betreffend Fabrikation, Verkauf und Verwertung der für Jay van Tuyl Daniels patentierten Vibratoren (Massageapparate) nach Maßgabe jenes Verttages zum festgesetzten Gesamtwert von 100 0066 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Die Firma Torfmoorgesellschaft Patente Stauber mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche sind binnen 4 Monaten an⸗ zumelden.
Berlin, den 4. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Rerlinchen. 29724
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 16 — J. Heilborn zu Berlinchen — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Heilborn aus der ge g. schaft ausgeschieden und der Kaufmann Georg Heil— born zu Berlinchen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist die Firma in J. Heilborn Söhne geändert und ist unter Löschung bei Nr. 15 nach Nr. 94 übertragen. ,, nn, den 29. Juni 1905. Königliches Amte⸗ gericht.
Kenthen, O. -S. ö 29725 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 als Inhaber der Firma Beuthener Dampfmühle Guttmann C Comp. der Kauf⸗ mann Alfred Rosenbund zu Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Rosenbund jzu Beuthen O. S. ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. . Amtsgericht Beuthen OS., 1. Juli 1905.
KR ielereld. ö 29727 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 675 die Firma Franz Kaupmann in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Zimmermeister Franz Kaupmann daselbst heute eingetragen. Bielefeld, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Riele rel . 3 . 28726) In unser ,, . Abteilung A ist bei Nr. 244 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma üebing staupmann in Bielefeld) heute fol= endes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Bielefeld, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
KRielesseld. 29728 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: bei Nr. 194 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma 29. A. Reckmann * Sohn in Bielefeld); Der Kaufmann Arnold Reckmann in Bielefeld ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 676 die offene Handelsgesellschaft unter der
und Kaufmann Paul Dedekind, beide zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Bielefeld, den 3. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
ERraunschweig. 29729 Das bisher unter der Firma Braunschweigisches Antiquariat Richard Sattler betriebene Handels. geschäft nebst Vorräten und Verlagsrechten ist seit dem 22. Juni d. Ig. auf den Verlagsbuchhändler Albert Rapp hieselbst übergegangen, welcher für das⸗ selbe die neue Firma Richard Sattlers Verlag angenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 368 eingetragen, dagegen die Firma Braunschweigisches Antiquariat Richard Fer im Handelsregister Band IV Seite 71 ge— 0 3 Braunschweig, den h. Juli 1905.
dn Amtsgericht. o ny.
Rrauns chweig. [29730 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 369 ist heute die Firma: Ernst Helmecke C Ce als deren Inbaber die Kaufleute Ernst Helmecke und Johannes Fabel, beide hierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und in die Rubrik, Rechts⸗ . bei Handelsgesellschaften, folgendes ein⸗ getragen: . ö Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Kurz— waren en gros. Braunschweig, den 5. Juli 19065.
Herzogliches Amtsgericht.
Dony.
Rühl, Kaden. (29731 Nr. 10 059. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A Band I S.-3. 29 Seite 57/58 bezw. Fort⸗ setzung unter O.-3. 153 Seite 305, betr. die Firma: „Wolf Netter Jacobi, Zweigniederlaffung in Bühl, Sitz der Gesellschaft in Straßburg i. G.“ wurde unterm 28. Juni 1905 eingetragen: Dem Kaufmann Max Besag in Bühl ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bühl, den 6. Juli 1905.
Großb. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. 29732)
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei
der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:
„Portland · Cementfabrik Germania, Aktiengesellschaft“ in Lehrte
heute folgendes eingetragen:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom
31. Mai 1905 soll das Grundkapital
1) durch Zusammenlegung von je 3 Aktien über
je 1000 6 und Einziehung einer der Gesellschaft zur
Verfügung gestellten Aktie herabgesetzt werden;
2) i usgabe von Inhabervorzugsaktien über je Ioo0 6 Nennwert, mit. Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1905, auf höchstens 8 500 000 M wieder erhöht werden.
Burgdorf, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. J.
Cassel. Sandelsregister Cassel. [29733 Zu August Scherl. Gesekllschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Cassel, ist am 1. Juli 1905 eingetragen:
Der Verlagsbuchhändler Max Kirstein in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsfübrer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Gemäß Beschlusses vom 29. März 1905 ist das Stammkapital um 2 500 000 M auf 15 000 000 S erhöht worden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 153.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 29734 In das Handelsregister ist am 4. Juli 1905 ein⸗
getragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 3924 die Firma: „Carl Köppen“, n und als Inhaber Carl Köppen, Kaufmann,
n.
unter Nr. 3925 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dreischer . Straus“, Cöln. , . haftende Gesellschafter sind: Arthur
reischer und Gustav Straus, Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 3926 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Josef Ritzgen Cie.“, Cöln. . haftende Gesellschaster sind: Josef Nitzgen, Bildhauer und Kaufmann, und dessen Ehefrau, Maria geb. Brick. Kauffrau, beide in Cöln-Nippes. Die es hq hat am 20. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Dem Handlungs— gehilfen Peter Landen zu Cöln Nippes ist Prokura
erteilt. II. Abteilung B.
unter Nr. 314 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Glasindustrie mit beschränkter Haf— tung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Junt 1905 aufgelöst. Die Kaufleute Fritz Voß in Cöln und Ernst Wucke in Cöln-Ehrenfeld sind Liquidatoren.
unter Nr. 317 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rhenania Glühlicht Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1995 ist als Geschäftsführer der Kaufmann Max Bendix zu Cöln an Stelle des abberufenen Robert Seligmann
bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. 29735
PDöhlen. Auf Blatt 393 des Handelsregisters die Firma
sohlensäurewerk Erwin Pieper in Potschappel
betreffend, ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet . stohlensãurewerk Erwin Pieper K Ce.
In , , , d, e. ist der Chemiker Dr. Rudolph Keil in Leipzig eingetreten.
2 Gesellschaft ist am 1. Januar 19065 errichtet orden.
Der neueingetretene Gesellschafter haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1905 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Zur Vertretung der Gesellschast sind die Gesellschafter nur in See m fa f ermãchtigt.
Döhlen, am 4. Juli 1905
in. ne Co in Gielefeld, persönlich aftende Gesellschafter: Zimmermeister Hugo Uebing
Königliches Amts gericht.
Dres den. L29736
Auf dem die Aktiengesellschaft , ,. und Maschinenfabrik (vormals t. S. Kühne Æ Co.) Aktiengesellschaft in Dresden (Löbtau) be⸗ treffenden Blatt 6682 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 26. August 1904 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um dreihunderttausend Mark ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr dreihunderttausend Mark, die in zweihundertsechsundvierzig Vorzugsaktien zu je tausend Mark und in vierundfünfzig Aktien zu je tausend Mark zerfallen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1891 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1904 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Auf Grund der ihm durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 26. August 1904 erteilten Er⸗ mächtigung gat der Aufsichtsrat durch Beschluß vom 27. Juni 1905 den § 6 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung abgeändert.
Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird bekannt gegeben:
Von dem nach Vornahme sämlicher Abschrei⸗
bungen und Rücklagen und nach Gewährung einer Tantieme an den Vorstand und die Beamten ver— bleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien bis zu 60 / als Dividende, soweit nicht die General⸗ versammlung vorerst die Verwendung des Rein—⸗ ewinns ju außerordentlichen Rüclagen oder Ab⸗ 3 beschließt, und die Aktien bis zu 40, der Rest sodann, der vom Reingewinne nach Ge⸗ währung einer Tantieme an den Aufsichtsrat ver⸗ bleibt, wird, soweit nicht die Generalversammlung anders beschließt, unter angemessener Abrundung als weitere Dividende an die Vorzugsaktien und Aktien gleichmäßig verteilt.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten von dem nach Tilgung sämtlicher Schulden ver— bleibenden Gesellschaftsvermögen zunächst die Vor ⸗ zugsaktien den Nominalbetrag, sodann die Aktien dasselbe. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird unter beide Aktiengattungen gleichmäßig verteilt.
Dresden, am 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dres den. (297371 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 10 375, betr. die Firma Chem.“
techn, Fabrik „Util“ Otto Steuer in Dresden:
Die Firma lautet künftig: Kontroll⸗Apparate⸗
Fabrik von Otto Steuer:
2) auf Blatt 10 201, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Christliches Verlagshaus Schulze, Braun fnappe in Dresden: Otto Ernst Schulze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;
3) auf Blatt 7280, betr. die Firma Ofias *. c Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dres den, den 6. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadt. Bekanntmachung. 29938
In das hiesige Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. 66 eingetragenen Firma S. W. Wind⸗ hausen Duderstadt unter laufender Nr. 2 folgendes
vermerkt: Spalte 2 irma lautet jetzt): Robert indhausen's Nachfolger in
(die Wagner, H. W. Duderstadt. . Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kaufmann Robert Wagner hier. Duderfstadt, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Dülken. e, r, e, 29738)
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Rheinische Webstuhl und Appreturmaschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dülken“ eingetragen, daß die Prokura des. Ingenieurs Max Wünscher zu Dülken erloschen ist.
Dülken, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Bekanntmachung. [29939 In das Handelsregister Abt. B ist am 23. Juni 19065 unter Nr. 51 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma: „Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Cöln, mit Zweigniederlassung Düren“.
Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren aller Art, Er⸗ richtung, Eiwerb und. Weiterbetrieb anderer Ge— schäfte. Sie ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu be— teiligen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft 10 000 000 40
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
h Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln, 2) Max Baumann, Kaufmann, Cöln,
3) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln,
4) Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz,
5 Willb Pintus, Kaufmann, Mainz.
Gesellschafts vertrag vom 17. März 19605.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten entwezer zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandemitglied zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft, jedoch muß bei diesen die Ver— tretung ' befugnis stets so geregelt werden, daß einer der beiden die Gesellschaft Vertretenden in jedem Falle vom Sitze der Gesellschaft sein muß. Das Vorstandsmitglied Leonhard * vertritt, solange er dem Vorstand angehört, die Gesellschaft selbständig.
Dem Kaufmann. Max Grünbaum zu Cöln zi Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital ist in Inhaberaktien von je 1000 M zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand bestebt aus mindestens drei Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen und die Bestellung zu widerrufen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Fstöniglich Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Be⸗ kanntmachungen sind in der Weise zu unterzeichnen,
betrãgt
daß der Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesell⸗
schaft seine Namensunterschrift beifügt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichigrat= und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichts. rats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Be—= kannimachung einer Generalversammlung muß min⸗ destens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Be⸗= rechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.
Her der der Gesellschaft sind:
1) Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln,
25 Max Baumann, Kaufmann, Cöln,
3) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln,
4 Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz,
5) Willy Pintus, Kaufmann, Mainz.
Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien über= nommen und machen auf das Grundkapital Gin= lagen, die nicht durch Barzahlung zu leisten sind, sie legen ein, die Tietzschen Geschäfte, teils und fast ausschließlich auf den Namen des Kaufmanns Leonhard Tietz in Cöln, auf dessen Namen auch alle unten aufgeführten Liegenschaften im Grundbuche stehen, teils auf den Namen der Ksmmanditgesellschaft „Leonhard 22 als deren persönlich haftender Gesellschafter Lednhard Tietz und als deren Kommanditisten Max und Sallv Baumann im Handelsregister eingetragen sind, werden in Göln als Hauptsitz vier räumlich getrennte Warenhäuser in den Geschäftslokalen Hobestraße, Weyerstraße, Eigelstein und Ehrenstraße geführt. Außerdem sind Zweigniederlassungen der Kommanditgesellschaft ein⸗ etragen in den Handelsregistern von Aachen,
armen, Bonn, Koblenz, Düren, Düsseldorf, Elber⸗ feld, Eschweiler, Mainz, Remscheid, Stralsund. Endlich ist in Berlin und in Crefeld eine selbst⸗ ständige Firma „Leonhard Tietz“ und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Leonhard Tietz in Cöln im Handelsregister eingetragen. In jedem dieser Orte wird ein mit dem Waren haushetrieb zu⸗ sammenhängendes Geschäft betrieben. Alle Ddiese Geschãfte . mögen sie auf Namen der Kom⸗ manditgesellschaft oder auf den Namen des Leonhard Tietz allein geführt werden, zu ssio Eigentum des Leonhard Tietz, zu je 1610 sind daran beteiligt Max Baumann, Sally Baumann, Louis Schloß und Willy. Pintus. Diesen ganzen Komplex Tietzscher Geschäfte mit allen seinen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma „Leonhard Tietz“ weiter ⸗ zuführen, legen die genannten Beteiligten, ein jeder sein Recht, auf das Grundkapital der neuen Aktien- gesellschaft ein.
Im einzelnen gehören zu diesen Geschäften Im- mobilien und Mobilien im Gesamtwerte von
21 748 668, 94 MÆ
Dem stehen gegenüber die Passiven des Geschäfts im Gesamtbetrage von 11 748 668, 94...
sodaß ein Ueberschuß der Aktiven
über die Passiven verbleibt von . 10 000 000. — und die Aktiven durch die Sacheinlagen vollständig gedeckt sind.
Der Zestand ist derjenige vom 1. Januar 1805.
Das Geschäft wird zu diesem Bestande eingelegt und gilt als für die Aktiengesellschaft vom 1. Januar 1905 ab geführt.
Andere als die angegebenen Hypothekenschulden werden nicht übernommen. Die Gründer sind ver⸗ pflichtet, solche, sofern sie bestehen sollten, sofort zur Löschung zu bringen.
Mitglieder des Aussichtsrats sind:
1) Martin Streffer, Bankdirektor, Cöln,
2) Julius Tietz, Kaufmann, Berlin,
3) Doktor Martin Ephraim, Rechtsanwalt, Frank⸗ furt am Main,
4 Friedrich Reinach, Rechtsanwalt zu Frankfurt am Main.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aussichtsrats sowie dem Prüfungs berichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Cöln eingesehen werden.
Die Immobilien und Mobilien sind in der 6. Bei⸗ lage zum Deutschen Reich sanzeiger vom 27. Mai 1905 — Nr. 125 — des näheren bezeichnet und wird hierauf Bezug genommen.
Düren, den 23. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. 4.
Eisenach. Bekanntmachung. 129739] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Franz Schwenke — Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 3. Juli 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. ; (297 40] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Arthur Jahn — Eisenach ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 4. Juli 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. ITV.
Elbing. Bekanntmachung. 129741)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 167 eingetragenen Firma A. F. Kellner in Elbing die verwitwete Frau Kaufmann Johanna Kellner, geb. Kellner, in Elbing eingetragen.
Elbing, den 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Em den. 129742 In das hiesige alte Handelsregister Nr. 376 heute zur Firma: G. Degenaar in Emden ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Emden, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Ems. 129743]
In das Handelsregister B wurde heute zur Firma „Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silber⸗ werks zu Ems“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 20. Mai 1905 sind die 58 5 und 8 der n ab- eändert, insbesondere ist das Grundkapktal auß 200 000 M berabgesetzt worden.
Ems, den 3. Juli 19065.
Königl. Amtsgericht.
ttriesl. 29744 reer des Handelsregisters A ist heute die Firma „Julius Falte, Kurhaus Langeoog“ za gangeoog und als deren Inhaber Julius
Heinrich Karl lte Gastwirt, Langeoog, eingetragen
Juni 1905. Königliches Amtsgericht.
orden. ö Esens, 29.
lingen. (29745 1 . diess. kö Abt. A O.. 3. 125 wurde heute bel der Firma Karl Holzschuh⸗ Ettlingen An tig , . Firma ist erloschen.
ingen, 5. Ju —ö 5 Gr. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. (29746
Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschast in Firma Franz Lange in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Hermann Lange in Falkensteln als vollberechtigter Teilhaber in Lie Gefelsschaft eingetreten ist, daß die demselben erteilte
rokura erloschen und daß endlich dem Kaufmann
ans Julius Lange in Falkenstein unbeschränkt
rokura erteilt worden ist.
Faltenstein, am 39. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 29747
Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Scherbaum Fickenwirth in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Stickmeisters Vietor Emanuel Scher baum aufgelöst ist und der Kaufmann August Otto Fickenwirth das Handelsgeschäft unter der Firma Otto Fickenwirth fortführt.
Falkenstein, am 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 29748 Eintragung in das Handelsregister vom 3. Juli 1905 bei der Firma J. Helms, S. Michelsen Nachfolger, Flensburg: Dle Firma ist auf den Drogisten Hans Adolf Gyesen in Flensburg übergegangen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, Flensburg.
Frank furt, Main. 29750 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Guftav Rothschild C Eo. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handel gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 19605 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Gustav und Samuel Rothschild.
2) Ida Eckstein. Unter dieser 56 betreibt die Handelsfrau Ida Eckstein, geb. May, in Frank— furt a. M. ein Handelsgeschäft. Dem Kaufmann Hermann Eckstein in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3) Eduard Eicke. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Eicke zu Frankfurt a. M. ein , . als Einzelkaufmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Karl Seitz ist Einzelprokura erteilt. 4 J. S. Steuernagei. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Juli 1905 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Willibald von Brentano und Ferdinand Allmann jr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Willibald von Brentano erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Maus zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Seyman Æ Hammerschlag. Die Firma lautet jetzt: Ernst Heyman Co.
6) Ph. Otto Besenbruch. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Philipp Otto Besen⸗ bruch übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) A. Adler sen. Der zu Frankfurt a. M. wohn hafte Kaufmann Simon Adler ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sltz in Frankfurt a. M. am 1. Juli 1905 be— gonnen.
8) Gebr. Kimmich, Frankfurter Rollladen⸗ ie u. Wellblech Fabrik. Die offene
andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Ludwig Friedrich Kimmich zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortführt. Dem Kaufmann Robert Schmid zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokurg erteilt.
8) Friedrich Bieler. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Kräl ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt 9. M. am 1. Juli 1905 begonnen. Die Firma ist geändert in; Frank⸗ furter Verlagsanstalt Bieler u. ral.
10 Leonhardt & Co. Der Kaufmann Julius Schwarz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Buchdrucker Theodor Christoph Jakob Leonhardt hat seinen Wohnsitz nach Frankfurt a. M. verlegt.
11) G. R W. Eicke. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Kauf⸗ mann Karl Sehttz erteilte Einzelprokura ist erloschen.
12) Frankfurter Asbestwerke Aktiengesell⸗ schaft vormals Louis Wertheim. Der Kauf ⸗ mann Max Wertheim ist aus dem Vorstand aus. eschieden und die Gesamtprokurag des Kaufmanns
rl Kaiser erloschen. Gleichzjeitig sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Theodor Lettinger und Carl Kaiser zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Heinrich Hollerbach ist Gesamt—⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied zu vertreten.
13) Filiale der Bank für Handel 4 Vn n. Der ju Berlin wohnhafte Geheime
berfinanzrat Maximilian von Klitzing ist zum Vorstandamitglied bestellt.
Frankfurt a. M., den 3. Juli 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank rturt, Oder. 129751] In unser Handeltregister A ist bei Nr. 61 als Inhaber der Firma Carl Herm. Wilhelm in
Frankfurt a. O. der Kaufmann Gerhard Wilhelm in Frankfurt a. O. eingetragen.
Frankfurt a. O., den 3. Juli 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frank fart, Oder. 29752
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 177, .. Heinrich Rother vorm. Fr. Jun ß in — 6 a. O., eingetragen: Die Firma ist er ⸗
oschen. rankfurt a. O., den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Frauenstein, Erzgeb. 29749
Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters, die Firma H. L. Meyer am Bahnhofe Bienen- mühle betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Hermann Louis Meyer in Rechenberg Bienenmühle, ist aus- geschieden, der Kaufmann Robert Johannes Meyer daselbst ist Inhaber der Firma. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
Frauenstein, am 5. Juli 18065.
Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. (297531 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Handelsgesellschaft Hilliges C Comp. in Heckelberg folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Vorstand besteht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1906 aus:
a. dem Bauer Wilhelm 86.
b. dem Bauer Wilhelm Hübner J.,
é. dem Bauer August Diemert, in Heckelberg. Freienwalde a. O., den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 29754
Unter Nr. 473 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Joh. W. Frank in Gerg betr. ist heute die dem Joseph Barthell erteilte Prokura gelöscht worden.
Gera, den 3. Juli 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gõrlitꝛ. 29755)
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 52, betreffend die: Kaiser Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, Demianiplatz 19 230, an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns David Karliner der Kaufmann Louis Tichauer in Görlitz als neuer Geschäftsführer ein getragen worden.
Görlitz, den 30. Juni 1905. 1
Königliches Amtsgericht. Sch ůũ ck.
Gõttingen. 297566 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 318 ist zur irma Otto Carius Buchhandlung, vormals
ilhelm Ludewig in Göttingen heute ein getragen: Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den Buchhändler Friedrich Kronbauer in
Göttingen übergegangen und wird unter der Firma
Otto Carius Inh. Friedrich Kronbauer fort⸗
gesetzt. Der Ehefrau des Buchhändlers Friedrich
Prokura erteilt. Göttingen, den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 29757]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Nauheimer Kunsistein⸗ fabrik Matthäus Klein und Cie. zu Nauheim eingetragen:
er Gesellschafter Peter Schmidt ist laut Er—
klärung vom 9. Juni 1905 aus der Gesellschaft aus- getreten. Die verbleibenden Gesellschafter haben die Gesellschaft laut Erklärung vom 23. Juni 1905 auf⸗ elöst, und das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und . auf den Gesellschafter Matthäus Klein in
auheim als Alleininhaber übergegangen, der das— selbe unter der Firma „Nauheimer Kunststein⸗ fabrik Matthäus Klein“ weiter betreibt.
Groß ⸗ Gerau, den 4. Juli 1905.
Großh. Amtsgericht.
Gummersbach. ü 29758
In unser Handelsregister ist am 27. Juni 1905 bei der unter Nr. 132 registrierten Firma Ernst Pickhardt eingetragen, daß dem Kaufmann Paul 8 Gummersbach für diese Firma Prokura ertei ö
Gummersbach, den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
NHalbersta dt. i 29759 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 741 verzeichneten Firma: Musikhaus Union, Inh.: Emil Christtan, Cassel, Zweignieder⸗ lassung Halberstadt, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. van, den 27. Juni 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 29761
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 684 verjeichneten Firma: Wrede C Sohn zu Halber⸗ stadt heute folgendes eingetragen worden:
Der Amtsrat Julius Wrede und der Fabrikbesitzer Gustav Weber sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Oberamtmann Ernst Wrede in Schermke und der Ritterguts⸗ und Fabrilbesitzer Dr. Otto Wrede in Hornhausen führen das Geschäft unter der bis. herigen Firma weiter.
Halberstadt, den 27. Juni 1905.
önigliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 29760
In das Handelsregister B ist beute bei dem unter Nr. 22 verzeichneten Elita Werk, Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halber⸗ stadt folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ludwig Kindscher in Halberstadt ist derartig Prokura erteilt, e er die Firma gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer Neumann zeichnet. 563 Prokura des Kaufmanns Hans Jonas ist er— oschen.
Halberstadt, den 27. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 29763
Im Handelsregister i n A Nr. 54, be⸗ treffend die offene dre schaft Zeising Co. in Gröbers, ist heute eingetragen: Der Mit⸗
Kronbauer, Paula geb. Wette, in Göttingen ist
schaft ausgeschieden, Sanitätsrat Dr. Heinrich August Möckel und Fräulein Marie Möckel, beide in Leipzig, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Rer. jedoch ohne Vertretungsbefugnis, ein—⸗ getreten. Halle a. S., den 1. Juli 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 29762 Im Handelsregister Abteilung B Nr. I8, be⸗ treffend Zuckerfabrik Landsberg mit beschränkter Haftung in Landsberg bei Halle a. S., ist heute eingetragen: Oswald Troitzsch ist nicht mehr Ge—⸗ äftsführer. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer ;. . Koedel in Reußen zum Geschäftsführer be— ellt. Halle a. S., den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [29037 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Juli 1.
Wilhelm Burmeister. Der Name des Gesell⸗ schafters Josef Clavier ist richtig Joseph Klawier. Mendelssohn C Meyer. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter J. Meyer mit Aktiven und fler übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—
gesetzt.
Felix Rimpler. Das von F. P. A. 5. Rimpler geführte Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. jur. . Paul Alfred Friedrich Rimpler, zu Ham⸗
urg, und Arnold Christian Wilhelm Ludwig Otto Vilmar, Kaufmann, zu Buenos ⸗Aires.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman— ditisten, hat begonnen am 1. Juli 1905 und setzt das Geschäft unker der Firma Rimpler, Vilmar C Co. fort.
Einzelprokura ist erteilt an den Prokuristen der . Firma Georg Hermann Eschke und an Johann Frledrich Ernst Georg Heinemann. .
Kale Æ Towne Limited zu New York mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an K. HB. H. J. Spinzig und A. J. Boͤfenberg erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Die an J. E. A. Steinhauer erteilte Prokura ist dahin erweitert worden, daß derselbe nunmehr mt ist, allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Eduard Dürr. Das Geschäft ist von Andreas 6 Friederich Thomsen, Kaufmann, ju Ham—
urg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
L. F. Mathies E Co. Carl Hermann Mathies, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Die an den genannten C. H. Mathies erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Rudolf Walter Sieg—⸗ mund Mathies. /
Lüdemann . Kracht. Gesellschafter: Carl Friedrich Emil Lüdemann und Carl Heinrich Jo— hannes Kracht, Schlosser, zu ,,
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. Juni 1905.
Otto Erhard. Prokura ist erteilt an Johannes Daniel Tesdorpf. .
S. Æ J. Rösch. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Rösch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedr. Carl Bauer, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Feuerbach. Gesellschafter: Hugo Hinderer und Oskar Hinderer, Kaufleute, zu Stuttgart.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1999.
Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Schweikle und Friedrich Beyerbach.
Rühen K Cohrs. Gesellschafter: Johann Georg Theodor Rühen und Carsten Rudolph Cohrs, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. Juni 1905. .
Wilh. Heymanson. Isaac Hevmanson, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten die — Handels gesellschaft hat begonnen am 29. Juni
L. S. Cloos. Das Geschäft ist von Francesco Semeria, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- de, n. sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Chemische Werke Reiherstieg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Mai 1906 ist der §5 9 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Balteriologisches Chemisch Technisches La⸗
boratorium für Meiereien, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Max Friedrich Adolph Leopold Groening,
Kaufmann, zu ö bestellt worden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juni 1905 ist beschlossen worden, dem 8 6 des Gesellschaftsvertrages eine Bestimmung hinzu—⸗ zufügen, nach welcher die Vertretung der Gesell⸗ schaft auch dann nur durch einen Geschäftsführer eie si ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
nd.
S. C. Bock. P . . teilt an H
C. Bock. rokura erteilt an Hermann
Carl Beck.
Hilbert Schwarting. Diese Firma ist erloschen.
Sally Seligmaun. Inhaber: Sally Jacob Selig⸗
mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Üngefugt. Inhaber: Carl Friedrich August
Ungefugk, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist
erteilt an Wilhelm Heinrich Arnold Hermann
Ungefugt.
Th; Münzer. Prokura ist erteilt an Carl Thilo ünzer.
Carl Felix & Co. Aus dieser re,, ,.
schaft sind Kommanditisten ausgetreten; die Gesell⸗
3. wird unter der Firma Earl Felix Co. uc fortgesetzt.
Max Fischer. Inhaber! Max Bernhard Fischer,
gesellschafter Martin Jeßnitzer ist aus der Gesell⸗
Versicherungsagent, zu Hamburg.
H. Jochimsen. Diese Firma ist erloschen.
G. Meyer Biener. Der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Gesellschafter: Carl Robert Gustav Heinrich
ugo Biener, zu Altona, und Michael Adolph
eniy Sottmann, zu Hamburg, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1904.
J. S. Piza. Der Gesellschafter M. J. Piza ist am 36. Juni 19095 aus dieser offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern korg ee
Siegmund Meyer. Bejüglich des Inhabers S. Meyer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Schwencke Æ Co. Prokura ist erteilt an Hermann Carl Schmidt.
Carl Schendel. Inhaber: Carl Schendel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Martha Marie Wil⸗ helmine, geb. Baschin, des Carl Schendel Ehefrau.
Franz Stecher C Co. Am 27. Juni 1905 sind der persönlich haftende Gesellschafter F. C. A. Stecher und der Kommanditist aus dieser Kom- manditgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von der persönlich baftenden Gesellschafterin P. G. A. Stecher, geb. Woost, und dem gleich. zeitig als Gesellschafter eingetretenen Fritz Heinrich Stecher, Kaufmann, zu Wandsbek, als offene k unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Prokura ist erteilt an Franz Carl August 4
Emil Giesener C Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Emil Giesener, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kom⸗ manditisten und hat begonnen am 30. Juni 1905.
Morawitz, Mayer Co. Der Gesellschafter A. Haas ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern fotze eßt ;
Mager X Bandmann. Der Gesellschafter S. Bandmann ist am 30. Juni 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich jeitig ist Josef Holfeld, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Das Geschäft wird unter der Firma Mager Co. fortgesetzt.
Schörmer C Teichmann. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Adolph Gellrich.
Taxameter⸗ Fabrik Westendarp Pieper. Der Inhaber G. R. O. Westendarp ist am 12. Februar 1902 verstorben; das Geschäft ist von . Wilhelm Gustav Bruhn, Kaufmann, zu Berlin, übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter . fortgesetzt.
Die an den genannten F. W. G. Bruhn er— teilte Prokura ist erloschen.
M. Ranniger. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bis- herigen Gesellschafter M. F. Ranniger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Klinge. Diese Firma ist in S. Klinge b Müller geändert worden.
Willy Gradenwitz. Prokura ist erteilt an Erich Herimann Pickenpack.
Behr's Induftrie ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1905 ist der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Hamburg verlegt worden.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September . der Nachtrag am 28. April 1905 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung der sämtlichen Patente und durch Gebrauchsmuster geschützten Modelle der Kauf⸗ leute Burkard Behr urd Emil Finke, betreffend Schußwaffen, Wurfgewehre, Vorrichtung zum Ab⸗ lösen von Rettungsböten von ihren Davids, Dragg⸗Anker, Nachtsignalapparate und alle damit im Zusammenhang stehenden Erfindungen, ins—⸗ besondere Leinenwurfvorrichtungen, Oelraketen, Signalraketentasche, ferner der Erwerb von Grund⸗ stücken, Fabrikanlagen und Maschinen behufs Her— stellung der geschützten Gegenstände sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. z
Das Stammkaxital beträgt 6 450 000, —.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäfts führer vertreten. Sind. mehrere Geschäftsfüßrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Proburisten vertreten.
Zum Geschäftsführer ist Burkard Behr, Kauf⸗— mann, zu Reinbek, bestellt worden.
Spreng ftofffabriken Hoppecke Attiengesell˖ schaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Juni 1905 festgestellt worden. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Uvnamit, und Sprengstoffabriken auf dem laut §5 2, 1 des Gesellschaftsvertrages in die Ge- sellschaft eingebrachten Terrain sowie — nach
Fertigstellung der Fabrikgebäude — die Fabrikation,
der Fita von Dynamit und sonstigen Spreng—
stoffen und chemischen Produkten. Die Gesell⸗ schaft ist auch , sich an verwandten Ge⸗
, . anderer Gesellschaften oder Personen zu eteiligen.
Das Grundkapital beträgt S6 1200 000, — ein⸗ geteilt in 1200 auf Inhaber lautende Aktien n 19060. — .
Die Firma der Gesellschaft wird, solange der Vorstand aus einer Peison besteht, von dieser allein, sonst von zwei Mitgliedern des Vorstands zusammen gezeichnet. Auch kann, so lange der Vorstand nur aus einer Person bestebt, einem Be—⸗ amten der Gesellschaft (Prokuristen) das Recht der , gegeben werden. Wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern besteht, so kann das Recht der Firmenzeschnung einem Vorstands⸗« mitgliede zusammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich gewährt werden.
Zum Vorstandsmitgliede ist August Johannes Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht — und zwar nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats — aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat
berufen; sie werden — und zwar nach =.