mung des Aufsichtsrats — in Hamburg oder in Rheine oder in Brilon abgehalten. Die Ein⸗ ladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Geselischaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage. .
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand — und zwar mit der nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages erforderlichen UÜnterschrift — und, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Aufsichtsrat mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters — erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Der Rittergutsbesitzer H. Jansen bringt in die Gesellschaft ein:
1) frei von irgend welcher Belastung; von dem ihm gebörigen, etwa 4 km von dem Dorfe n . entfernt liegenden Grundstück, Flur 7,
r. 2 der Gemeinde Hoppecke, Kreis Brilon, einen Teil, welcher ungefähr 150 Morgen roß ist; jedoch mit Ausnahme des auf dem
e,. Areal befindlichen Holzes, welches
dem Inferenten eigentümlich verbleibt.
die am 8. März 1904 von dem Bezirksaus—
schuß von Arnsberg erteilte Genehmigung
zur Anlage einer Dynamitfahrik auf dem unter
1 erwähnten Grundstücke. Der Einbringende
erhält als Entgelt für die unter 1 und 2
erwähnten Werte MÆ 200 000, — und als Ent⸗
gelt für Vorarbeiten und Auslagen M 50 000, —.
Dieser Preis wird durch Hingabe von 200
als volleingezahlt geltenden Aktien der Gesell⸗
schaft à M 1000, — und durch Barzahlung von M 50 000, — berichtigt.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien zum Nennwerte übernommen haben,
Franz
sind: August Kümpers, abrikbesitzer, zu Rheine,
1) Kommerzienrat
2) August Eduard Wilhelm Sträter, Kaufmann, zu Rheine,
3) Theodor Alfred Kümpers, Fabrikbesitzer, zu
Rheine, .
4) Kommerzienrat Hermann Kümpers, Fabrikant, zu Rheine,
5) Carl Kümpers, Fabrikant, zu Rheine,
6 inn, Johannes Meyer, Kaufmann, zu Ham⸗ urg,
7) . Heinrich Johann Bernhard
Josef Maria Jansen, zu Hoppecke.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Kommerzienrat Franz August
Fabrikbesitzer, zu Rheine,
2) August Eduard Wilhelm Sträter, Kaufmann, ju Rheine 3) Theodor Alfred Kümpers, Fabrikbesitzer, zu
Rheine,
4 , Heinrich Johann Bernhard
Josef Maria Jansen, zu Hoppecke.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere van dem Prüfungsberichte des Vorstandes und Auf- sichtsrats und demjenigen der von der hiesigen Handelskammer bestellten Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Ge⸗ richts Einsicht genommen werden. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kümpers,
Hamburg. 29764 Eintragungen in das Handelsregister. 1995. Juli 4.
Rust, Helm & Co. Der Gesellschafter O. H. F. Wiggers ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den
* verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Lübbers Roosen. Diese offene Handelsgesell⸗
E schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. Noosen, jetzt zu Othmarschen, mit Aktiven und Passiven Über- nommen worden und wird von ihm unter seiner bereits eingetragenen Firma Paul Roosen fort— gesetzt.
Carl Fr. Möller C Th. Puvogel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. H F. Puvogel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Heinr. Mestern E del Sar. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge—⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. G. del Sar mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Piening Pretzel. Diese offene Handelsgesell— schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter L. H. A. Pretzel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt. .
William Foerster Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten.
Paul Martens. Prokura ist erteilt an Paul Ferdinand Eggert. 24
Die an A. A. J. Hinrichs erteilte Prokura ist erloschen. .
Carl Schmaltz. Das Geschäft ist von Carl Adolf Schmaltz, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Ehefrau L. F. C. Schmaltz, geb. Burg⸗ dorf, erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Max Simon. ĩ
America C Co. Nachfolger. Das Geschäft ist von Carl Adolf Schmaltz, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Ehefrau L. F. C. Schmaltz, geb. Burg⸗ dorf, erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Max Simon.
Des Arts Co. Der Gesellschafter E. F. Berndes ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Wilhelm Lüdecke. Inhaber: Louis Wilhelm Lüdecke, Kaufmann, zu Hamburg. Gustav Albert Kleist. August Carl Ludwig Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗
schafter eingetreten; die offene Handelsgesellscha hat begonnen am 1. Juli 1905. 9 Grit
A. Heinsdorf. Diese Firma ist erloschen.
Ferd. Flinsch. Die an K. P. Hesselbacher erteilte Prokura ist erloschen.
Specht, Ziese c Co. Die an C. L. T. Müller erteilte Prokura ist erloschen.
S. Wassermann. Die an J. H. C. Brockmann erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ferdinand Johann Ludwig Wigger.
Hermann Stangenberger. Inhaber: Ernst Her⸗ mann Stangenberger, Kaufmann, zu Hamburg.
August Blumenthal. Robert Nordheim, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1905.
Joswich C Co. Der Gesellschafter P. M. J. Ehrenbaum ist am 1. Juli 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten, welche als Kommanditgesellschaft fortgesetzt wird.
Gesamtprokura ist ferner erteilt an Otto Her⸗ mann Hans Dopffel.
Von den Prokuristen sind nunmehr je zwei zur Firmenzeichnung berechtigt. Traun, Stürken Co. Der Gesellschafter Senator Dr. H. Traun ist mit Ablauf des 30. Juni 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; am 1. Juli 1905 ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, welche als Kommandit⸗
gesellschaft fortgesetzt wird.
Ernst Pehlke. Prokura ist erteilt an Gustav Heinrich Müller. ; r
M. Ranniger. Das Geschäft ist von Gustav Richard Kunze, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Richard Kunze, M. Ranniger Nachfl. Ffortgesetzt.
Fritz Lange. Inhaber: Friedrich Carl Sigismund Lange, Kaufmann, zu Wohltorf bei Reinbek.
Jastrow K Goslar. Gesellschafter: Josepb sa, und Bernhard Goslar, Kaufleute, zu
am burg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Juli 1905. Menzell C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Quedens Tode und Alfred Carl
Johannes Hauthal.
Hermann Priester. Carl Heinrich Gieseke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Juli 1965.
Die an C. H. Pauck, genannt Giesecke, und J. C. H. Witt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Dem genannten J. C. H. Witt ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
C. W. Berger. Die an C. F. A. Ungefugt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Lohse Brückner. Gesellschafter; Ernst Oskar Anton Lohse und Franz Alfred Brückner, Kauf leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1905.
August Narbes huber. Inhaber: August Narbes⸗ huber, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Josef Narbeshuber.
Heinrich Pohl * Sohn. Gesellschafter: Gott⸗ fried Heinrich Pohly und Heinrich Gottfried Max Pohl, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1905.
von Oesterreich C Larsen. Der persönlich haftende Gesellschafter C. E. von Oestexreich ist mit Ablauf des 30. Juni 1905 aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ausgetreten; am 1. Juli 1965 ist Alexander Constantin von Desterreich, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird unter der Firma von Oesterreich C Co. fortgesetzt.
Die an J. von Berenberg⸗Gossler, J. A. R. Ziehm und den genannten A. C. von Desterreich erteilten Einzelprokuren sowie die an M. C. W. Jantzen erteilte Gesamtprokura sind erloschen.
Dem bisherigen Gesamtprokuristen F. F. H. R. Lehmann ist Einzelprokura erteilt.
Juli 5.
Strufe Sebelin. Otto August. Carl Oeste, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1 Juli 1905.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.
Die an C. W. E. Flamm erteilte Prokura ist erloschen. ]
Geschw. Vahlbruch. Diese offene Handels. ee cet ist aufgelöst worden; die Liquidation ist eendigt und die Firma erloschen.
Steph. Koberg. as Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Grabbe, Kaufmann, zu Bremen, über nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Die an C. C. O. Thylmann erteilte Prokura ist erloschen. ;
Prokura ist erteilt an Franz Stephan Koberg.
Carl Weber. Diese Firma ist erloschen.
Gebr. Paepcke. Das Geschäft ist von Marcus Nicolaus Wohler und Wilhelm Meves, Kauf- leuten, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihnen unter unveränderter Firma fort—
gesetzt. Die an GE. Rohwer erteilte
Gg. Karl Janson. Prokura ist erloschen.
Ohmstede C Plöger. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter A. K. E. T. Plöger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Friedrich Böhler. Das Geschäft ist von Theodor Alexander Anthony, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma C. Friedrich Böhler Nfl. fortgeseßLt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Eiwerber nicht übernommen worden.
Arthur Steindecker. Inhaber: Arthur Stein decker, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Freudenberg. Prokura ist erteilt an Louis Margot Heinrich Franz Freudenberg. E. Herschmann C Co. Gesellschafter: Abraham Elias Herschmann, Kaufmann, und Fanny geb. Ettlinger, des Abraham Elias Herschmann Ehe⸗ frau, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1905. . Bezüglich der Gesellschafter, Eheleute Hersch⸗ mann, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Berlin ⸗ Hamburger Fußbodenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschaftsführers A. Lerchen⸗ thal ist beendet. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. J 29765 In das Handelsregister A ist unter Nr. 353 ein⸗ getragen die Firma Hugo Kampmann mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Hugo Kampmann in Hameln.
Hameln, den 4. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. III. Hanau. Handelsregister. 29766
Firma Wm. Zentner in Hanau.
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Jacob Weber und August Effelberger, beide in Hanau, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1905 fortführen. Die dem Kaufmann Jacob Weber in Hanau erteilte Prokura ist erloschen.
Hanau, den 3. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. wer, , , 29767]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
unter A Nr. 2819 die Firma Köchy * Schäfer, mit Sitz in Linden, und als deren Gesellschafter der Elektrotechniker Hermann Köchy und der Tech niker Carl Schäfer, beide in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1905,
unter B Nr. 220 zu der Firma Niedersächfische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: An Stelle des als Geschaͤftsführer aus— geschiedenen Direktors Eduard Fromme ist seit 329. Juni 1905 der Dr. jur. Max Wallbrecht in Hannover getreten.
Hannover, 5. Juli 19605.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. . 297683
In das hiesige Handelsregisler Abteilung A ist heute unter Nr. 422 die Firma H. Bayer C Co Hamburg mit Zweigniederlassung in Harburg, eingetragen worden. nhaber der Firma ist der Kaufmann Sigismund Simon in Hamburg.
. den 27. Juni 1905.
önigliches Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 397 die Firma Karl Wittenborg in Herford und als deren Inhaber der Bierderleger Karl Wittenborg zu Herford heute eingetragen.
Herford, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 29770
In das Handelsregister Abteilung A ist bei, der Firma „H. Knigge“ in Herford (Nr. 133 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Knigge zu Herford ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I Kaufmann Johann Heinrich Knigge, 2) Kaufmann Paul Knigge, beide zu Herford Die Prokura des Kaufmanns Paul Knigge ist er⸗ loschen. . Herford, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Hers seld. . 29771 In das hiesige Handelsregister Abteilung A s unter Nr. 184 heute eingetragen worden: Firma: Goldschmidt C Co. zu Hersfeld — Offene Handelsgesellschafst. —— * Die persönlich haftenden E Gesellschafter sind: Kaufmann Jakob Goldschmidt von Hersfeld und Kaufmann David Goldschmidt von Hersfeld. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Hersfeld, den 27. Juni 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hr de. 29772
Die Firma Wwe. Sara Heimann zu Hörde . sie lautet fortan: Wwe. J. Heimann,
örde. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Simon Löwenthal zu Hörde. Hörde, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hot. Sandelsregistereintrãge. 29773)
I) Johann Keil in Hof: Die Messerschmied⸗ meisterswitwe Lisette Margareta Katharina Keil in 1 betreibt das Geschãäft . Ehemannes und den andel mit Messerschmiedwaren fort. 2) Richard Olberg in Hof: Kaufmann Richard QAlberg in Hof hat seine frühere Fabrikation von Webwaren wieder aufgenommen. 3) Karl Schmidt in Wun ssiiedel: Die Prokura des Kaufmanns Otto Haertel wurde gelöscht. 4) Neue Baumwoll Spinnerei und Weberei Hof: Vorstandsmitglied Otto Menke in Hof am 30. April 1905 ausgetreten. Hof, den 5. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht.
NHonhenstein- Ernstthal. 29774
Auf Blatt 340 des Handelsregisters für Hohenstein⸗ Ernstthal ist heute eingetragen worden die Firma Dohenstein⸗Ernstthaler Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bauk Verein in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal. Zweigniederlassung der in Ehemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank ⸗Verein bestehenden Hauptniederlassung einer Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- ung Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 6 Millionen Mark und zerfällt in 9000 Aktien zu 300 M und 2200 Akrien zu 1500 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Generalyersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den
Johs Harder. Diese Firma st erloschen.
die unter Angabe der Tagesordnung zweimal, das erste Mal mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, zu erlassen sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger und das Chemnitzer Tageblatt, doch genügt, soweit das Statut nichts anderes bestimmt, die Bekanntmachung durch den Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1899 festgestellt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern oder stellvertretenden Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. Bankdirektor Otto Kö
b. Bankdirektor Ernst Lübbe,
c. stellvertreten der Bankdirektor Richard Buchtler,
sämtlich in Chemnitz.
Prokura ist erteilt:
a. Hugo Müller,
b. Otto Burkhard, C. Wilhelm Danndorf, Kaufleuten in Chemnitz.
Die Zeichnung der Firma gilt als gehörig bewirkt und bindend, wenn unter die durch Schrift, Druck oder Stempel herzustellende 5 die Namensunterschriften zweier Mitglieder des Vor⸗ stands, oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, an dessen Stelle auch ein Handlungs— bevollmächtigter treten kann, oder zweier Prokuristen gebracht werden.
Hohenstein⸗Ernstthal, 6. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 29775 Das von der Dorothea geb. Wolff, Witwe des Kaufmanns Max Auerbach, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Max Auerbach“ betriebene Schuhwarengeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Blum in Kaisers— lautern übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitze unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Der Eintrag bezgl., der genannten Witwe Auerbach als Firmeninhaberin wurde gelöscht. Kaiserslautern, 4 Juli 1905. K. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. (29406
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. J. Ludwig in Kirchberg betreffenden Blatte 153 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß die Gesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters Herrn Carl Ferdinand Ludwig in Kirchberg aufgelöst worden ist und der zeitherige weitere Gesellschafter, der Kaufmann Herr Ernst Richard Ludwig in Kirchberg, das Handelsgeschäft und die Firma allein fortführt.
Kirchberg i. Sa.,, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
RKlingenthal, Sachsen. 29776]
Auf dem die Firma Gebr. Gündel in Klingen⸗ thal betreffenden Blatte des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Gustav Richard Gündel in Klingenthal aus der Firma ausgeschieden, daß der Kaufmann Bruno
Hartung in Klingenthal alleiniger Inhaber der Firma und daß die dem letztgenannten erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
ö. Klingenthal, am 6. Juli 1905.
ö Königliches Amtsgericht.
Klötxe. [29777]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft Lift und Blanke, Klötze, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl List und Reinhold Blanke in Klötze. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Klötze, den 4. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
RKoblenz. Bekanntmachung. In das Handelsregister B wurde Nr. 59 eingetragen: die Gewerkschaft Justine⸗Schottenbach in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der verliehenen Bergwerke Justine⸗
Schottenbach und die Verwertung der in denselben gewonnenen oder anderweitig angeschafften Berg⸗ werkeerzeugnisse mit oder ohne Verarbeitung. Der Vorstand besteht aus: 1 Industrieller Louis Godchaux aus Brüssel, 2) Direktor Karl Leuschner aus Friedrichssegen, 3) Dr. Ewald Voß in Koblenz,
zu 1 Vorsitzender,
zu 2 Stellvertreter. Der Vorsitzende ist berechtigt, für den Vorstand zu — 5 und alle rechtsverbindlichen Erklärungen ab⸗ zugeben. Der Stellvertreter hat dieselbe Befugnis. Ein Gewerkschaftsstatut ist nicht errichtet. Koblenz, den 3. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Koblenz. Bekanntmachung. In das Handelsregister B wurde heute Nr. 60 eingetragen: die Gewerkschaft Schaumburg in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des verliehenen Bergwerks Schaum⸗ burg und die Verwertung der in demselben ge⸗ wonnenen oder anderweitig angeschafften Bergwerks⸗ erzeugnisse sowie der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen mit oder ohne Verarbeitung bezwecken. Der Vorstand besteht aus: I) Industrieller Louis Godchaux aus Brüssel, 2) Direltor Karl Leuschner aus Friedrichssegen, 3) Dr. Ewald Voß in Koblenz,
zu 1 Vorsitzender,
zu 2 Stellvertreter. Der Vorsitzende ist berechtigt, für den Vorstand zu . und alle rechtsverbindlichen Erklärungen ab⸗ zugeben. Der Stellvertreter hat dieselben Befugnisse. Ein Gewerkschaftsstatut ist nicht errichtet. 6 , den 3. Juli 1905.
önigliches Amtegericht. Abt. 4.
29780 heute unter
29779 unter
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Aufsichtsrat durch öffentliche Einladungen berufen,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigen,
M 159. Berlin, Sonnabend, den 8. Juli 905.
ü ichen · . tern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren ⸗ „in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrecht, Vereins. Geno r Zeichen · Muster und Börsenregistern, zeichen cer, , e l ichen sowie die Tarif · 86 xplonbekanntmachungen der 5 enthalten find, erscheln? auch in rinem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. orn. 1506)
i ö i ü Rei int in der Regel täglich. — Der Das Zentral ⸗ Handel sregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in 5 6 Das Zentral Handel zregister ff das Deutsche Reich erscheint in
j al i is beträgt J Æ S6 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Röntgliche Erpedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preu Bezugtpre i ; — 8, . . 3 ezogen werden. 56 ertiontpreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 80 3
; 1 2 * 2 — 3 Il⸗ r je ; ; n]! Gröschel in Meißzen betreffend, eingetragen worden, Mülhauser Druckerei und Färberei Gese Handelsregister J 7 daß eine Kommanditistin in das Handelsgeschäft ein. schaft mit n, . 2 . ; 2978) T g r Phönix“ zu Laar bei Ruhrort, 2. . it 2 . K . n g g, n, , lenz. Setannt machung, freffend die Gruben * Waldsaum , Hahnhügel, 13 ertichtet worden lt, un . — z . das Handelsregister B, betreffend die Firma , . und . Glsũckauf⸗ zustehenden Rechte , , e, ö. Gröschel persoͤnlich haf , n, ,, Alfred Wallach in Mil tausen ist vSůũrter und Eompagnie Gesellschaft mit be⸗ Föetreffenden Ausbeutung, diefer Gruben und der da. tender Gesellschafter ö. 94. . schräukter Haftung in Koblenz. wurde heute ein · mit K , ng, 9. 6 e, Meißen, 1 nm, n, n e, en ü Jen los n ; ineralien un = a, , . eri. . et nin Hartenfels, Kaufmann in Koblenz, ist . . Kief⸗ Dar e e f zu 15 O96 M ver Meldor t. Dandelsregister zu Nr. 28. ,. Kaiserl. Amtsaericht von feinem Amt als Geschäftsführer zurückgetreten anschlagt; jeder der drei Gesellschafter bringt seinen Als jetziger Inhaber der Firma C, S. . und ausgeschieden. ; is Antest an diefen Berechtigungen im Anschlage von Meldorf; ist der Kaufmann Hugo 3 3. . Der Sa k zum je 550 M auf seine Stammeinlage ein. August Warns in Meldorf in das Handelsregister t orsitzenden des r ,. den 4. Juli 1905.
Die Geschäftsführer sind: . eingetragen. . ; ; 1 , Anton Langschied, eldorf, den 4. Juli 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Sandelsregifter L29781
2) der Bergverwalter Heinrich Dorll, Königliches Amtsgericht. II. . e ern . . Karl Stein, ö 1 . ore ber nit , lichen Amtsgerichts Königeberg i. Pr: alls drei von hier. . ei der in unserem Handelsregister Abt. , ves gonis g 1805 1 eingetragen Abteilung : Limburg, den 3. Juli 1305. Nr. 8 verzeichneten Firma J. Seiht zu Meseritz mnter Ne. iäiz? Sie Firma, Ernft Keschte Königliches Amtẽgericht. Inh. Kaufmann Felix Klemt in Meserit, ist der mit tiederlaffung zu Königsberg i. Pr., als Lüptheen. Inhaber der Kaufmann Ernst Geschke bier.
29786] Faufmann Alfons Klemt in Meseritz als persönlich e In unfer Handelsregister ist heute zur Firma unter Nr. ᷣ
haftender Gesellschafter eingettagen worden. Zugleich Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz ist dort vermerkt. worden, daß die Gesellschaft eine Niederlaffung zu Königsberg i. Pr. als Inhaber olsen des eingeltagen:
Pinz b Attiengesellschaft ö J ist und am 28. Juni 1905 Kaufmann Franz Ping bier. H. Aus dem Vorstande der iengese egonnen hat. — , , 297321 „NMiecklenburgische Kali- Salzwerte Jeffenitz- Meseritz, den 4. Juli 66. ö. In das Handelsregister Abt. für Gesellfchafte⸗ in Jessenitz . ausgeschieden: . en lch! Arntggeri hee e, He lee, we, e, ee bin d,, ,, ö = ufaktur Emi ; . de fs aner e , . 3 der Bergrat Albert Reltekopen, wohnhaft in laffung in Langenburg, unter Nr. eute ein⸗
Bergwerk Jessenitz. ö getragen: Durch Beschluß der Generalberfammlung Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 30. Mai bom 28. April Jg05 wurde der erste Satz des §513:
1905 sind bestellt; ; PSie & sellf am . Int Königliches Amtsgericht. . lautend, Besteht der Vorstand aus einer Person, so 2. 4 1. Mitalieder des Vorstands: . K gl Reumarkt, Schles-- 29301] ist diefe mit einem Prokuristen zusammen zur I) der Bergingenieur Otto Georg Theodor Kulle, . Harn f n irn. ü It Gandelre ister Nr. 657 — 6. F teil ; der Fi befugt‘, aus dem Statut aus, wohnhaft in Bergwerk Jessenitz, 1 ung). Nein art * ist am 1. Illi. 1305 soigendes ein= . er Firma gt, Y der Doktor Carl Ludwig Reimer, wohnhaft in Metz, den äh i ches Amtsgericht. getragen worden: 23 Ser che, irh an f . w enitz — Adolf Keil ist durch Tod aus der Gesellscha = , . . , der Kaufmann Robert zeschteder. Bie Jescklschast wird mit den Grben 9 Amterichter Doertenbach. Wilhelm Julius Fehlhaber, wohnhaft in Bergwerk , * rb eth en, 5 261 ĩ eslenitz. ; after ist nur der Fa , . . 7 3 Doktor Carl Ludwig Reimer, , an chtig. . , Nr. 131 eingetragenen offenen wandel ge se chat , 2 nnn, . . Sli nm ttoeese eumarkt i. = Poson i ngetragen 9 — ß '? . zj ö 129 256 e, me f ffn e g. ier, Feen, feier noh faft in Lübtheen, erte Pro. Ferne, Handeleregistet ist. die hrmmo 9 Gescllschaftet Faufmmann douls Köber in Großen kura ist erloschen. „Stterie-Hojst, Juh. David Feilchenfeld auf ö. ist alleiniger Inhaber der Firma Langen. Lübtheen 3 Sul 60s ; Antrag des Inhabers, des Buchdruckereibesitz ers David ö. . 4 wu fei Königlsches Amtsgericht. Großherzogliches Amtegericht. 5 . fa 1 . w 9078 Lüdenscheid. Vetanntmachung. Müustrelig., den 1. Jail Los. Ee, . n Handelsregister ist auf Blatt 84, be⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 251 Gon herronsiches Ämtsgericht. . t * 6 Ehristiane verw. Hommler ist heute die offene Handelsgesellschafst Schulte * . lassos] . E si st, heute eingetragen worden, daß die In ⸗ vom Hofe zu Lüdenscheid eingetragen: een eg. Handelsregister ist zur Dim . . Christiane verw. Hommler in 9 i wf . am 1. Juli 1905 begonnen. Sid en er. ,, . , ᷣ Si ü anne ũ̃ . Zartwitz, Betriebsgesellschaf . rãnkte dausigk n, , . a . Haring enn, 1 , n. Wülhelm Schulte jr. ju Lüdenschei;, . unter? Nr. S560. bef der Firma Charles , ,. e, er ger, d id Artur Somaler in A Teghniser Karl wen , nn Solzach in Mülhgusen: sft in Lizuidation getreten. Liquidator ist der Stadt⸗ und , n a. z Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Bie Birmd und die Prokura von Ludwig Holiach Nit in Wut ahr Ce einde bie dausigt ahg r zeig li 1905 schäfter für sich allein ermächtigt. sind arloschen. . r ee, , men os. 2 26 Kon liche Ämtsgericht. Lüdenscheid, den 4 Juli 13056. b. Ünter Rr. 835 bei der Firma Oskar Walther Großherzogliches Amtsgericht. ĩ . 28949 Königliches Amtsgericht. lin Müülhausen: 5 n,. n ,. soso] Leobschũütꝝꝶ. ister A ist bei Nr. 12 — Lüdenscheid. Bekanntmachung, 29787 Die Prokura von Armand Job ist erloschen. Dweziesigen Sükelere te, Ulhieilung B ** In unserem Handelsregister ist be 1 . heute In das hiesige Handelsregister Abteilung A B. Im Gesellschaftsregister: (, ist Meute lr eitsgen bie Firma , Weft eutsche Firma Heinrich Bruck zu Leobschütz eu Nr. 252 ist heute die offene Handelsgesellschaft a. In Band IX Nr. 33 bei der Aktiengesellschaft Nele re tel der fe nschaff mit veschräutter vermerkt worden; z Wilhelm Michael Froese und Betzer zu Halver eingetragen. Straßenbahnen Mülhausen ⸗ Ensisheim · Witten · Gewerken dener, sCnngerloz!.. Die Prokurg des Kaufmann Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1805 begonnen. heim in Mülhausen: ung, ren dee Ur ternehmen, befteht in Ge. in Leobschütz ist erloschen. 2 1905 Gesellschafter sind: Durch Besckluß der Generalversammlung der wie an ere a eren en legaltsteinen im Amtsgericht Leobschütz, 4. Juli ; II Kaufmann Albert Betzer, Halver, Aktionäre vom 27. Mai 1995 sind zie Statuten Sn n vo, Weiten chlanz. . Lich. Bekanntmachung. 29948 2 Kaufmann Wilhelm en, Halver. ͤ abgeändert und in neuer Fassung herausgegeben Hie Sinne Herrägzt a5 ooo. Geschäftg⸗ In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute Ju Vlrtret ung der Gefellschaft ist jeder Gesell · worden. t ö . eingetragen0 ; ; i chafter ermächtigt. Der wesentliche Inhalt der Aenderung besteht ern werk n enters chnier Fram Grbnc zu kr. i5. Firma Wilhelm a,. 3 Lüdenscheid, den 4 Juli 18065, in folgendem: uschaft it: & iert. Inhaber Wilhelm Fröhlich, Kaufmann zu Lich. . Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens der Gese n . 3 Sig cfmdhen 1. Juli 105. Jegebener Geschäftszweig: Buch. und Schreib , leor ss] 1) Der Betrieb ihrer jetzigen und zukünftigen Kd. Lrntsgericht.
materialienhandlung. F . Ils. 8, Gifenbahnen jeder Art und die Ausnutzung sämtlicher ags04 Lich, den 4 Juli 1965. In das hiesige Dandeleregist n. 3 ter damit perbundenen Konze ffionen; . . ö Jul . Großh. Hess. Amtsgericht. ist bei der Firma Anton Pe . ö. 2 Die Ausdehnung ihres gegenwãrtigen Bahn⸗ bei 936 . 3 ar, n. im Eyrmische Lich Bekanntmachung. oe ss ö, , eee n, j ö . . , . Sr eit Eicher eben Adolph Brückmann! zu z ̃ ᷓ loschen ilt. : wohl für eigene als für fremde : n. 2 ; 2 ich 1 ö ear * iam, a i ? . , ne bejw. Verpachtung von Bahnen , dniglihes Ame gerun . „an J irgend welcher Art; lebe / . ee re Bis. der ,, , muerte fee g,, , waneeh, ,, , e werbe ,,,, . —— — . = i en; ung! r Limburg, Lahm. . 23414 e,. 636 Fein rich Goldmaun, Bau. von 2 fn n,, . aller damit in Verbindung Königliches Amtsgericht zu Olcher lern, In unser Handelzreg iter Abteilung e it. heuts geschäfr “mn Meintugen Heute eingetragen worden; stehenden ewerhliche nz technischen, kaufmännischen Ozterde, Käarn, eranutmachung. 335303 bel der unter Ur. 15 äingetfa gen f in d hie gert eren Mar Barth in Meiningen ist jetzt Inhaber ; Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 158 ist domi lierten ofen, Handels ef li chat * 6 der Firma. Dle dem Heinrich Goldmann und zem kw ,, . fa, g, worden: r k 6 Her Uebergang der in dem Betriebe des Seschas Wurf, ,,, ur beg ye, begründeten Forderungen und . e en g eg ib Winder, mn, Kgblenn, bek dem Erwerb des Geschäfts durch Max 3 Einma Yarsng in“ Koblenz, M lbert Maring une g ier. den Zul los. n n ö n, dn , , einin en en dim fer eich. Abt. . i aftenden e ĩ —— — 29790 9. 3 lie e eu schast f Ker Gesellschafker Meiningen, ö. . enn Hubaleck in Limburg allein berechtigt. , . ö . e ee ee ge 3 en, de gan r lun edit. heute , ,, , . . n. Fir k * * j 3 * a * 9 Limburg, Lahn. Hetanntugchung. , arne nden Die Kaufleute Ernst Dittmar,
sster Abteilung B ist heute . ; , in 96 unh e e n, . gang , , ald . , , 1 4 len,, 2 n,. haftende Gesellschafter , m,, . ser, n en ne des Unternehmellz ist'der Bergbau auf hat am 1 — 2 ö r, , r, Gisen, und Manganerz. sowie alle anderen Erze und e au n, e l r e aft be. gelte hf arten / Cin ., . . . n nen und Verbindlichkeiten an 3. err en m, ,, und Produkten i ,, Die Proku 1 r, . 9 r , . 6 . ö Kohlen. und Baumaterialien⸗
en, die Ueberna ! e
e, m. Ausarbeitung von Betriebsplänen für . xen C Zuli 1806
remde Beiriebe und Erteilung von Gutachten berg⸗ 1 bnd licht nbt. I. baulicher Art, Verwertung von Patenten, Schutz Amt? gericht. ,,,
J ital beträg e
56 gien d ft . seine Einlage ein gerichts ff heute auf Blatt 390, die
Mus kau. 297981 Bel der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Keula'er Tonwerk Her⸗ mann Hartmann“ in Keula ist heute eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Karl Kleucker in Keula erteilte Prokurg erloschen ist.
Muskau, den 4. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saalve. ö. 29800] In das Handelsregister ist bei Nr. 8, Firma R Löblich, Naumburg Saale, eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Karl Löblich ist. erloschen. Naumburg, Saale, den 4. Juli 1965.
Königliches Amtsgericht. VYVaumbursg, Sanle. ö L20799] In das Handelsregister A ist bei Nr. 337, Firma Rudolf Müller & Co., Kommanditgesellschaft in Kaumburg, Saale, eingetragen worden; Die Gesamtprokura der Kaufleute Richard dertel und Leopold Böttcher, beide in Naumburg a. Saale, ist erloschen. . ; ,, Saale, den 5. Juli 1905.
Metꝝn. ö . In das Gesellschaftsregister Band V Vr. 1 wurde die offene Handelsgesellschaft O. Æ FJ. Loeb in Metz heute eingetragen. Persoõnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute gen gh Loeb und
a
Metꝝ. (29794 In das Firmenregister Band II Nr. 2391 wurde bei der Firma L. Reinert in Metz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 3. Juli 1905. Kaiferliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregifter 29796 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr 327 die Firma Wilhelm Stockmeyer und als
29als] deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Stockmevyer
zu Minden am 29. Juni 1905 eingetragen.
niülhausen, Eis. Handelsregister [29797
des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Es ist heute eingetragen worden;
X. Im Firmenregister Band IV;
iellen Geschäfte; ö 35 ; ̃ 36 3 ist unbeschränkt. eingetragen die Firma Gebrüder Welle mit dem Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf den Sitz in Osterode (Harz) und als Inhaber die Inhalt ez n den Registerakten eingereichten neuen Frogisten Sito Welle und, Altert Well in Ire d Statuten verwiesen. 2 (dx. 2e e e erg, fig, Juli 1805. b. Band VI unter Nr.“ ie offene = erode ( darz), * 905. gehn d eg! , Fils ( K. Holzach Königliches n nt J. an G Sohn) in Mülhausen. Osterode, Harz. Bekanntmachung. , , . n er eg , w, ee, r Bm de. LEudw 0 = . 1a⸗ i Minne erh; e 1. Juli 1905 begonnen. n, z Zur n i , . ist jeder Gesell⸗ Die gte i ö , oe after einzeln ermächtigt. Ssterode (Oarz), den 30. Juni . , , , m, Vertretung von Ver- z Königliches Amtsgericht. I. aoson , 6 unter Nr. 202 Tie offene e e,, , rer, e, , n, Hin dandcizgesclifchast Gebrüder Wolff in Tornach, e' r, dere, Lichtenstein Dehmaun an ich n s' eile se fn die Staufleute X Deabenhorfeé In Tichteniein bei Fre en. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen, get geegh, uschafter Gustas Dehmann sst durch Tod Zur Vertretung Fer Gesellschaft sst jeder Gesell. aue ner. Seine Witwe Emma geb. Beurmann . nn e mr Kutz, Strumpf ⸗ und ist alt Gefellschafterin eingetreten. Der 23 * ngegebener Ge Ii 8: = Gesellschaft ist nach Osterode arg ver 4 Vie , er Nr 157 bei der Firma , , . 3 n Horn le dem. ö ö rz), den 1. ? * an R Ei Aktiengesellschast in Mül- Osterode C e Amtsgericht. J. . , i = ieek, Harn. Der Zabrikant ,. . , oer e ee, ff A ist heute bei der unter mitglied aus der Gef cha = ĩ Ne 195 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft
Wallach ist erloschen. . lac h der Firma! Niemann C Deiders, Abbenrode, eingetragen
2091]
des ,,, 2. ĩ