1905 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Osterwieck, Harz., den 1. Juli 19065. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harx. 29942 In das Handelsregister A ist heuter unter Nr. 206 die Firma Erich Wacker zu Osterwieck, Harz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wacker zu Osterwieck, Harz, eingetragen worden. Osterwieck, Harz, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. . 29808

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Lippspringer Kalk⸗Stahl. Brunnen zu Lipp⸗ He mfg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen worden:

Gemäß dem Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 12. Mai 1995 ist das Stammkapital um 91 000 M erhöht und beträgt jetzt 112 000 4

Paderborn, den 30. Juni 18905.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Görner Hornbogen in Plauen betreffenden Blatt 1921: Max Emil Görner ist ausgeschieden; der Maschinen⸗ techniker Max Paul Hornbogen in Plauen ist in das . eingetreten; die Firma lautet künftig:

ebr. Hornbogen;

b. auf Blatt 2318 die Firma Arno Köhler in Blauen und als Inhaber der Kaufmann Bruno Arno Köhler daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b: fabrikation.

Plauen, den 6. Juli 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 29810 Dem Kaufmann Gustav Hübner in Potsdam ist für die in unserm Handelsregister A unter Nr. 304 eingetragene Firma: „Ernst Froelich, Potsdam,“ Prokura erteilt. Potsdam, den 30. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 29811] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 721 die offene Handelkgesellschaft in Firma „Kahl Neubert“ mit dem Sitz in Potsdam eingetragen. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1905 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Neubert und der Ingenieur Joseph Kahl, beide in Potsdam. Potsdam, den 3. Juli 1905. Königl. Amtsgericht.

Abteilung 1.

KH astenburg, Ostpr. .

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen mit dem Sitz in Rastenburg eingetragen:

Nr. 127. „Rudolf Siebert.“ Inhaber: Bäcker⸗ meister Rudolf Siebert in Rastenburg.

Nr. 128. „Paul Schneider.“ Inhaber: Hotel besitzer Paul Schneider in Rastenburg.

Nr. 129. „Hermann Lewinneck.“ Inhaber: Kaufmann Hermann Lewinneck in Rastenburg.

Nr. 130. „Otto Eschholz.“ Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Eschholz in Rastenburg.

Nr. 131. „Ernst Jantzen.“ Inhaber: Post⸗ halter Ernst Jantzen in Rastenburg.

Nr. 132. „Julius Tinney.“ Inhaber: Restau⸗ rateur Julius Tinney in Rastenburg.

Nr. 133. „August Herrmann.“ Inhaber: Fuhrhalter August Herrmann in Rastenburg.

Rastenburg, den 4. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

EL2d809] eingetragen

Spitzen⸗

N atibor. (29812 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden: „Franz Sobtzick“ Ratibor mit Zweignieder⸗

lassungen in Breslau und München. Offene

Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter

derselben sind:

a. verwitw. Kommerzienrat Anna Sobtzick, geb. Willimek,

b. Kaufmann Franz Sobtzick,

c. Kaufmann Hermann Sobtick,

d. Fräulein Martha Sobtzick,

e. Walter Sobtzick, Besucher der Landwirtschafts⸗ schule in Liegnitz,

sämtlich in Ratibor.

Die Gesellschaft, errichtet zur Fortführung des

2. und Fabrikationsgeschäfts des bisherigen inzelfirmeninhabers Franz Sobtzick, Erblassers der

vorstehend genannten Gesellschafter, bat am 1. April

1905 begonnen.

Die Gesellschaft wird vertreten:

a. von zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich oder

b. von einem Gesellschafter gemeinschaftlich mit ei nem Prokuristen oder

g. . bon zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die bisherige Einzelprokura des Hugo Droth in Breslau ist erloschen. 2 ug g ff ü

a Hugo Fröhli ; ; b. Bernhard Kublik . beide in Ratibor, C. August Grüner in Beuthen O. S.

ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß je zwei

gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich

mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter zur

Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Ratibor, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. NH egensburg. , 29813 Eintragung in das Handelsregister betr. Der Buchdruckereibesitzer Richard Neuhaus und der

Verleger Leonhard Wolf, beide in Regensburg,

führen die bisher von ersterem allein unter der

Firma: „Richard Neuhaus“ betriebene Buch⸗ und

Kunstdruckerei seit 1. Juli 1905 in offener Handels⸗

gesellschaft unter der Firma: „Neuhaus Æ Wolf“

mit dem Sitze in Regensburg fort. Jeder der

Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung

der Firma berechtigt. Die Firma: „Richard Neu⸗

haus“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 5. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

FH eichenbach, Vogt. 29814 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der irma Schnabel Freisleben in Reichenbach treffenden Blatt 634 des hiesigen Handel sregisters

ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. Reichenbach, am 4. Juli 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Riesa.

Auf Blatt 297 des hiesigen enbeleren d ist heute eingetragen worden,

die Firma B. in Niesa eri chen ij Sirm R. mne Riesa, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

29815

Ruhland. 28778 In unser Handelgregister A ist heute Nr. 5 eingetragen worden, daß der verehelichten Anna Eibenstein, geb. Greiner, in Hosena, Chefrau des Firmeninhabers Mansuet Eibenstein und dem Kauf⸗ mann Max Hoffmann ebendaselbst in Gemaͤßheit der S5 48 bis 53 H.-G. B. Gesammtprokura hin⸗ sichtlich der Firma „Erste Hohenbocka'er Glas⸗ ,, . Eibenftein in Hohenbocka“ ertei ĩ Ruhland, den 29. Juni 1905. Kon g iche. ml er gt.

Ruhrort. Bekanntmachung. (29816 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Surmann * Schnöpf in Meiderich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ruhrort, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

Sagan. ; 298080 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 176 die Firma F. W. Rabenau in Lipschau, Kreis Sagan, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Rabenau in Lipschau eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 3. Juli 1905.

Schorndort. [29817] K. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Friedrich Krohmer, Schorn dorf“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Den 4. Juli 1905.

Oberamtsrichter Letz gus.

Schweinturt. Bekanntmachung. L29818

„Gebrüder Ammonn.“ Das seither in Schwein⸗ furt von dem Kaufmann Christoph Ammonn daselbst als Einzelkaufmann betriebene Material-, Farb⸗ waren⸗ und Schießpulvergeschäft wird seit 1. Juli 1905 unter der gleichen Firma von diesem sowie von dem bisherigen Prokuristen Karl Ammonn, Kauf. mann in Schweinfurt, in offener ö weiterbetrieben.

Schweinfurt, den 3. Juli 1905.

K. Amtsgericht, Registeramt. Schw einturt. Betanntmachung. 29819

„Wilhelm Sattler“, offene Handels ö in Schweinfurt: Richard Wilhelm Sattler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Sattler in Schweinfurt ist als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Schweinfurt, den 4. Juli 1905.

K. Amtsgericht, Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. 29820] nl ugnust Lehnftaedt“ Firma in Schweinfurt. Dem Kaufmann Michael Spath in Schweinfurt

wurde ab 1. Juli 1905 Prokura erteilt.

Schweinfurt, den 4. Juli 19605.

K. Amtsgericht, Reg. Amt. Schwerin, MHeckib. 29821]

In das Handelsregister ist zur irn „L. Böte⸗ für“ heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Abtretung übergegangen auf den Kaufmann Friedrich Bötefür in Schwerin.

Schwerin (Meckl.), den 1. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Sebnitꝝz, Sachsen. (29822 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Alb. Trettin c Co. in Hertigswalde be— treffenden Blatt 399 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Paul Mißbach als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die cee fat aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter, der Kaufmann Albert Trettin in gear go mn das Handelsgeschäft unter der bisherigen

irma als Einzelkaufmann fortführt.

Sebnitz, den 5. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitꝝ. 29823

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 150 vermerkten Firma Rudolph Schneider nach Löschung des bisherigen Inhabers Rudolph Schneider eingetragen worden, daß die Handels niederlassung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt ist.

Die Sin ie hat am 5. Juni 1905 begonnen. Gesellschafter sind die Maschinenfabrikanten Georg Schneider und Rudolf Schneider jr. zu Spremberg.

Spremberg, Lausitz, den 3. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Stadtilm. 29824 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der Abteilung A Nr. 75 hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma:

Adalbert Machedanz Co. Schuhfabrik

. Stadtilm ist eingetragen worden:

Die bisherigen Firmeninhaber

a. Schuhmachermeister Wilhelm Kirchner

b. Schuhmachermeister Gustav Harraß sind aus der Firma ausgeschieden.

Der bisherige Mitinhaber, Schuhmachermeister Adalbert Machedanj, hat die Firma mit sämtlichen Aktiven und Passiven allein übernommen und führt dieselbe mit Genehmigung der ausgeschiedenen Firmen⸗ inhaber als nunmehriger alleiniger Inhaber weiter.

Gleichzeitig hat derselbe seiner Ehefrau Emma Machedanj, geb. Krönert, hier, Prokura erteilt.

Stadtilm, den 4. Juli 1905.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

hier

Stendal. 29825

In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst eingetragenen in Ernst Lembke zu Stendal eingetragen: Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Alfred Stolze zu Stendal. Die Zweig— niederlassung in Eberswalde ist bei der Ver— äaußerung der Hauptniederlassung an den Kaufmann Alfred Stole nicht mitveräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts begründeten S derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Stolze ausgeschlossen.

Stendal, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtegericht.

Stendal. (29826

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter

wagens Heizanlagen, Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung in Stendal an Stelle des isherigen Geschäftsführers, Töpfers Otto Kramer zu Stendal: „Ingenieur Willi Taubert Stendal“ eingetragen und ferner: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1905 dahin abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die Herssellung von Installationen aller Art, und jwar ohne Ein⸗ schränkung auf einen örtlichen Den Stendal, den 1. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

stettin. . 29830) In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 50s Offene Handelsgesellschaft in Firma „Bernhard Saalfeld“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Saalfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, 1. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. stettin. 289829] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1258 offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Solms“ in Stettin) 64 en: Der Kaufmann Walter Culp ist aus der fle ausgeschieden. Stettin, 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 29827]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 116 (Firma „Stettiner Goldleisten Fabrik. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch. Beschluß der Gesellschafter om 14. Juni 1905 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ quidator.

Stettin, den 4. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [29828 In unserem Handelsregister B Nr. 28 ist heute die Prokura des Friedrich Bollmann für die Firma

s. zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, 4. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 29831

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Regina Führer in Bingerbrück, die von der Ehefrau Pinkus Führer, Regina geborene Lederwacker, Kauffrau in Binger⸗ . als Einzelkaufmann geführt wird, eingetragen worden.

In Bingen ist unter derselben Firma eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Ferner wurde daselbst bei der vorgenannten Firma heute eingetragen:

Dem Kaufmann Pinkus Führer in Bingerbrück ist Prokura erteilt.

Stromberg, den 4. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. (29832

Unter Nr. 118 des hiesigen Handelsregisters A ist beute die Firma „Apotheke Hugo Gartz zu Quierschied“ eingetragen worden.

Sulzbach, den 28. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Tarnowitn. 298331

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1 eingetragene Firma „Alfons Streit⸗ Tarnowitz! ist erloschen.

Amtsgericht Tarnowitz, den 3. Juli 1905. Themar. 29834

In unser Handelgsregister Abteilung A ist unter Nr. 69 heute die Firma Heinrich Hofmann in Themar und als deren Inhaber Holzhändler Hein— rich Hofmann in Themar eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.

Themar, den 4. Juli 1955.

Herzogliches Amtsgericht. Trier. 29835

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 8323 eingetragen die offene Handelsgesell« schaft in Firma Geschwister Bogus, Trierische Kunstschmiede und Eisenkonftruktions⸗Werk— stätte mit dem Sitze in Trier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Luise, Paul und Walther Bogus, minderjährige Kinder des Schlossermeisters Paul Bogus zu Trier.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vater und gesetzlicher Vertreter der Gesellschafter ermächtigt.

Trier, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. .

Trier. (29836

In unserem Handelsregister Abtellung A wurde heute unter Nr. 454 bei der Firma Moselwein“ Vertriebs ⸗Gesellschaft Duhr, Conrad⸗Fehres zu Trier eingetragen;

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Knußmann zu Trier ist erloschen.

Trier, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. . VUVelgen, Ey. Hann. 129837

In Das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 die Firma: Deutsches Haus Paul 2 in Uelzen und als deren Inhaber der Hotel- be 64 Paul Isern in Uelzen eingetragen. Uelzen, 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. Ft. Amtsgericht Umm. [29838]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

L. Gesellschaftsfirmenregister Bd. IJ Bl. 248 zu der Firma C. Reinwald Æ Cie, offene Handels⸗ gesellschaft in Um.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Kauf auf den Teilhaber Emil Brennenstuhl übergegangen.

II. Einzelfirmenregister:

a. Bd. IV Bl. 80 die Firma C. Reinwald E Cie, Hauptniederlassung in Uim, Inhaber: Emil Brennenstuhl, Kaufmann in Ulm, Prokurist: Karl Schwarz, Kaufmann in Ulm.

b. Bd. IV Bl. 91 die Firma Erstes Ulmer Chokolade · u. Bonbonshaus Adalbert Nor⸗

auer, Hauptniederlassung in Um, Inhaber: dalbert Norgauer, Kaufmann in Ulm.

Den 4. Juli 1995.

Hilfsrichter Sindlinger. Vachn. Bekanntmachung. (29839

Im hiesigen 2 , Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma C. M. Simons Wittwe in Tiefenort eingetragen worden:

I) Inhaberin dieses Geschäfts ist die Witwe Jo—⸗

Nr. 11 eingetragenen Firma: Kramer Heer⸗

hanne Simon, geb. Utendörfer, in Tiefenort,

,, Provinzial⸗Zucker siederei / Act.

2) dem Kaufmann Karl Albert Simon in Tiefen⸗ ort ist Prokura erteilt. Tie en

Vacha, am 5. Juli 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wan tried. 28089]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr.? eingetragenen Firma „Gebrüder Ungewitter zu Wanfried! /! folgendes eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell. schafters Georg Ungewitter sind seine Kinder:

a. Annemarie b. Helene

w. e ,, die Cesellshhft getreten, mit welchen die Gesellschaft fortgesetzt wird.

Die Gesellschaft zu vertreten steht e. e h gesellschafter Fabrikanten Wilhelm Zumben zu.

Wanfried, den 3. Juli 1965.

Königl. Amtsgericht. Wei da. Bekanntmachung. 29840

Fol. 28 des Handelsregisters A ist bei zel a Flehmig E Kühnel in Weida heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fol. 147 des Handeltregisters ist heute eingetragen worden die Firma gurt e n in Weida und als Inhaber der Färbereibesitzer Kurt Wilhelm Flehmig in Weida.

Weida, den 4. Juli 1905.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 29841

Zu Bd. 1 Ziff. 13 des Firmenregisters des Kgl. Amtsgerichts Waldsassen:

„Basaltwerke Silberrangen, A. K. Glaeßl,

Groschlattengrün.

Unter dieser Firma betreibt der Basaltwerkinhaber Adam Karl Glaeßl in Groschlattengrün ein Stein— bruchgeschäft mit Dampfkraft.

Weiden, den 4. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weissenfels. (29842

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Julius Hommel in Weißenfels am 5. Juli 1905 vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Julius Hommel ist alleiniger Inhaber der

irma.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Bekanntmachung. 29844 Handelsregister, Abteilung A.

Firma J,, ,. Molkereiproducte und Lebensmittel A. Æ F. Wagner in Wies⸗ baden.

Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Wiesbaden. 29843 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter der Firma: Friedrich Zander Kohlenkonsumanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wies baden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ enn deren Sitz in Wiesbaden ist. Gegen—⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlen⸗ handelsgeschäftes und die Uebernahme des Stamm anteils, welcher der Firma Friedrich Zander Kohlen⸗ konsumanstalt zu Wiesbaden an der Kohlen⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschast G. m. b. H. zu Wiesbaden zusteht, sowie des von Friedrich Zander jetzt unter der Firma Friedrich Zander Kohlenkonsumanstalt betriebenen Handelsgeschäfts, das letztere jedoch unter Ausschluß der Aktiva und Passiva.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M

Die Geschäftsführer sind:

. Zander jun. Kaufmann, zu Wiesbaden,

udwig Ambrosius, Kaufmann, zu Gustavsburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1965 festgestellt.

Die Gesellschaft endet am 1. April 1920.

Wiesbaden, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesloch. Handelsregister. 29458

In das Handelsregister A Bd. I O.⸗3. 250 i heute eingetragen worden:

, Ph. Hambrecht in Wiesloch.

Inhaber: Mechaniker Philipp Hambrecht in Wiesloch. ;

Angegebener Geschäftszweig: Nähmaschinen⸗, Fahr⸗ räder⸗ und Waschmaschinenhandlung.

Wiesloch, 1. Juli 1905.

Gr. Amtsgericht. Wildeshausen. 29845

In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma: Wildeshauser Fleischwarenfabrik, Holthusen X Holtmann, G. m. b. S. in Wildeshausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wildeshausen, den 4. Juli 1905.

Amtsgericht Wildeshausen. Wollstein, Rz. Posen. 29846]

Ins Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma Stanislaus Musiol in Woll. stein und als deren Inhaber der Holzhändler Stanislaus Musiol in Wollstein eingetragen worden.

Wollstein, den 3. Juli 1805.

Königliches Amtsgericht.

Ungewilter

Xanten. ; (29943 Unter Nr. 32 des Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich Rennings mit Niederlassungsort Tanten und als Inhaber derselben der Buchdrucker Heinrich Rennings in Tanten eingetragen worden. Xanten, den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Xanten. 29944 Bei der unter Nr. 19 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Weiland u. Rennings, Buch. und Kunst⸗ ö in Tanten ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Xanten, den 5. Juli 1905. d t sc Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. [29847] In das Firmenregister Bd. J Nr. 444 wurde heute bei der Firma „Joh. Kohn“ in Maurs⸗ münster eingetragen: Die Firma ist , ,. Zabern, den 1. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichsanzeiger un

M 159.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Juli

d Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

——

—— r flage, in welcher die Bekanntmach aug den Handels, Gfterrechts, Vereins, Genofsens Fer Inhalt dieser Beilage. n we ; l

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und F

gs, Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 150

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

andelsregister für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deuts

en Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Stantzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

In

Bezugspreis beträgt 1 M 56 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 4. r , für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Jenossenschaftsregister.

reuth. Bekanntmachung. 29850 nue, mm eren Pegnitz eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Kontrolleurs Hans Gentner wurde der Former Fritz Hornfeck in Pegnitz als Vorstandsmitglied und Ie tr dlleur 6 Jun 1996

euth, den 27. Juni 1995. 3 Kgl. Amtsgericht.

lin. (29851 2 Beschlusses der Generalversammlung der

Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft * unbeschränkter Haftpflicht zu Biesdorf vom 31. Mai 1965 lautet die Firma fortan: ‚Spar⸗ und Darlehnskasse für Biesdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht. Berlin, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Bgerum. Bekanntmachung. 29852

In das Genossenschaftsregister ist zur Viehver⸗ wertungs Genossenschaft für den Berumer Amtsbezirk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berum heute ein⸗

etragen: .

gehe ghenossenschaft ist durch Beschluß der Genergl= verfammlung vom 26. Juni 1805 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufleute Hermann Bourbeck und H. E. Meinen in Hage sind Liqui—- datoren. . J

Berum, den 29. Juni 19095.

Königliches Amtsgericht. Erackenheim. ; st. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Genossenschaftsregister Band III Bl. 51 wurde heute folgender Eintrag volliogen:

„Darlehenskassenverein Pfaffenhofen, e. G. m. u. S. in Pfaffenhofen. ;

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstebers, Schullehrers G. Sommer, auf 4 Jahre in den Vorstand als Vorsteher gewählt.

Wilhelm Mayer, Schullehrer in Pfaffenhofen.

Den 3. Juli 1905.

Oberamtsrichter Lazi. BRurgk, Saale. Bekanntmachung. (284621

In das hiesige Genossenschartsregister ist unter Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Remptendorf e. G. m. u. SH. heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen. Guts. befitzers Hermann Zschächner Dr. Werner Löscher in Remptendorf in den Vorstand, und zwar als Vereins vorsteher, gewählt wurde, nachdem Eutebesitzer Louis Kuhnla dieses Amt niedergelegt hatte.

Burgk, den 28. Juni 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Möve.

29853

Celle. 29854 Schuhmacher⸗Association Celle, e. G. m. u. S. in Celle. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind die Schubmachermeister Hermann Hannemann und Heinrich Michaelis in Celle. Neugewählt sind die Schuhmachermeister Gustav Aschoff und Karl Tbeck in Celle. Eingetragen am 3. Juli 1905. König liches Amtsgericht Celle. Eberbach, RBadem. .

Unter O.3.7 des Genossenschaftsregisters Band wurde eingetragen;

Firma 33 Sitz: Ländlicher Freditverein Neunkirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neunkirchen.

Gegenstand des Unternebmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sopie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältniffe der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. . ;

Vorstand: Wilhelm Leibfried 1II., Landwirt, Neunkircher, Vorsteher, Heinrich Hinkel, Landwirt, Neunkirchen, Stellvertreter des Vorstehers, Jakob Lörz, Landwirt, .

Statut vom 2. Juni . ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgstedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet., Sie sind in dem Wochenblatt des landwirischaftlichen Vereins aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur naͤchsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. ü.

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts. kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direttory oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während e r . 833 ö

berbach, den 5. Juli ? . reg, e g sn Elsterwerda. 29855

Bei dem Konsumwerein für Elsterwerda und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Elsterwerda ist heute

in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden; An Stelle des ausscheidenden Otto Girke ist Paul Schombel in den Vorstand eingetreten.

Elsterwerda, 3. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Euskirehen. Betanntmachung. 29856

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge nossenschatt Antweiler ⸗Wachendorfer Darlehns- kafsenverein e. S. m. u. H. in Antweiler ein⸗ getragen: . 1 i,. Generaloersammlungsbeschluß vom 28. Mai

ist .

1) an Stelle des am 15. April 1995 verstorbenen Vereinsvorstehers Jakob Eiserfey der Ackerer Johann Regh in Antweiler zum Vereinsvorsteher,

3) an Stelle des zum Vereinsvorsteher gewäblten Johann Regh in Antweiler, welcher bis jetzt Vor- standsmitglied war, der Schmied und Ackerer Theodor Hagedora in Antweiler als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden.

Euskirchen, den 27. Juni 19805.

Königliches Amisgericht. Friedeberg, X.- M. . 298571

Bei dem unter Nr. I des Genossenschaftsregisters verzeichneten Vorschuß⸗Verein zu Friedeberg N M., e. G. m. b. H. ist heute in Spalte 5 Vorstand eingetragen:

Erich Besser, Friedeberg N. M, Bankbeamter.

Friedeberg N.⸗M., den 5. Juli 1905.

Königliches Amtsaericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I29858]

Darlehen skassen⸗ Verein Unter laimb ach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. ; e,. obiger Firma durch Statut vom 7. Juni 1905 mit dem Sitze in Unterlaimbach errichtete Genossenschaft ist heute im Genossenschaftsregister für Scheinfeld Bd. 1 Nr. 8 eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist: D) seinen Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts und. Wirtschafts⸗ keen nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, můßig liegender Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds. zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kaffe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, in der Verbandekundgabe des bayer. Landesberbands zu München. Rechtsverbind— liche Willenserklärung und Zeichnung für den Ver— ein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Philipp Höhn, Johann Krafft, Johann Gegner, Ludwig Hartmann, Michael Brehm, sämtlich in Unterlaimbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Xe 5 jedem gestattet.

ürth, den 1. Juli 5. 3 hig Amtsgericht als Registergericht.

Gemũünd, Eitel. . 29859

In das Genossenschaftsregister ist heute, den Weyerer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Weyer betreffend, eingetragen worden, daß on Stelle von Johann Behrens und Johann Peter Naßheuer in den Vorstand gewählt sind Michael Jofef Esser zu Zingßheim und Anton Breuer zu Dreimũhlen. ö

Gemünd, 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gemũnd, Eifel. . . 29860 In das Genossenschaftsregister ist heute, den Sistiger Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Sifstig betreffend, eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß die Vorstandemitglieder Liquidatoren sind. An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Peter Josef Zander ist Paul Victor zu Sistig getreten. Gemünd, 3. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht. Goldap. Bekanntmachung. 29561 Bei dem Szittkehmer Spar und Darlehns. kassenverein S. G. m. u. SJ). Nr. 10 des Registers ist am 28. Juni 1905 eingetragen, daß der Besitzer Franz Reuter aus dem Vorstand, aut. geschieden und an seine Stelle der Rentier August Birnbacher getreten ist. Goldap, den 28. Juni 1905. , Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Hagen, West s . . 29863 In unfer Genossenschaftsregister ist beute bei dem Ktonsumverein Wetter e. G. m. u. H. ju Wetter eingetragen: An Stelle des ausgeschi denen Ernft Crone ist der Prokurist A. Matz in Wetter in den Dor ent ch , agen, den 3. Juli ; 6. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 29864 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Wirtschaftsverband der Beamten zu Inster. burg, ist heute eingetragen: Gerichtgassistent Friedrich Demandt von hier ist in den Vorstand gewählt, nachdem der Landgerichtssekretär Meyer aus dem; felben ausgetreten ist. Insterburg, den 2. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Marsberg. Bekanntmachung. 29866 In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. Gewerkschaftskonsumverein für Nieder marsberg und Umgegend eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Niedermarsberg) eingetragen: ;

Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 25. Juni 1905 ist das Statut geändert worden.

Die Firma lautet fortan: „Konsumverein für Niedermarsberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Der Vorstand besteht künftig aus 7 Personen

Die Hüttenarbeiter Heinrich Hoff mann, Carl Figge und Gustav Kloke sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und sind an ihre Stelle Schlossermeister Josef Kloke, Schmied Josef Scholand, Maurer Albert Kleffner und Hüttenarbeiter Johann Kleffner, saͤmtlich zu Niedermarsberg, in den Vorstand gewählt.

Marsberg, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsaericht. Nauen. K L29567

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Börnicker Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Börnicke, ver⸗ merkt worden, daß der Bauer Karl Bathe und der Bauer Julius Bree aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Büdner Julius Reckin und der Kossät Otto Engel in Börnicke in den Vorstand gewählt sind. .

Nauen, den 5. Juli 15065.

Kli ec nitegeriẽt

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 29640

Genossenschaftsregister betr. Wallersteiner Dar⸗ lehenstassen⸗ Verein e. G. m. u. S. in Waller stein. .

Für den verlebten Josef Sinder wurde der Oekonom Nikolaus Mayer in Wallerstein neu in den Vorstand gewählt. . ;

Neuburg a. D., den 30. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 208653 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Beamten Bau⸗ und Wohnungs Verein, zu Nienburg a. d. Weser, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Architekt Claus Höck der Bausekretär Reinhold Günther in Nienburg in den Vorstand ewählt ist. . ; ! nn. W., den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. st. Amtsgericht Oberndorf. .

In das Genossenschaftsregister Bd. Il Bl. 8 wurde heute unter der Firma Landwirtschaftlicher Consum Verein Mariazell, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, eingetragen;

In ö Generalversammlung vom 26. April d. J. wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gemeindepfleger Flaig. Stellvertreter des Vorstehers, und Gemeindepfleger Jäckle in Locherhof in den Vorstand gewählt: .

Schultheiß Wohlgemuth als Stellvertreter des Vorstehers und Felix Haas, Schreiner, beide in i .

en 4. Juli 65. Hilfsrichter Frbr. . Wat ter. Quakenbrück. ö 289870

Bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu a, , . ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: ö ö

r elf 9. ausgeschiedenen Heinrich Küst ist Diedrich Giese in Vehs in den Voistand gewählt.

Quakenbrück, den 1. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Quak enbri ck. z 29871

Bei dem landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Menslage ist in das Genessen. schaftsregister heute eingetragen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen durch das amiliche Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hannover erfolgen.

Quakenbrück, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtegericht. Schweinturt. Bekanntmachung. 29873

„Darlehenskassenverein Kissingen einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.“ 5 21 des Statuts wurde dahin ge andert, daß die Generalversammlungen durch Be⸗ kanntmachung in der Saalezeitung einberufen werden.

Schweinfurt, den 5. Juli 1906.

K. Amtsgericht, Registeramt. UVeberlingen. . 28574

Im Genossenschaftsregister ist zu O-. J7, betr. den Winzerverein Hagnau, e. G. m. u. O. in Hagnau, eingetragen worden; .

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Benedikt Langenstein in Hagnau wurde das Vorstandsmitglied Landwirt Anton Spitznagel in Hagnau zum Kassier gewählt. -

Ueberlingen, den 4. Juli 1905.

Großh. Bad. Amtagericht. Warstein. Bekanntmachung. il. In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom J. Juni 1905 unter der Firma: „Spar⸗ und Bauverein zu Warstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht gebildete Genoffenschaft mit dem Sitze in Warstein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

(29869

gekauften Häusern zu billigen Preisen bezw. der Ver⸗ kauf erbauter Häuser an die Mitglieder sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Flrma, gezeichnet von zyei ß durch den Westfälischen Volks⸗ reund in Hamm. ö

Die Haftsumme beträgt 200 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 106. Mitglieder des Vorstands sind: Peter Struif, Stadtrendant, Josef Poppe, Modell?ur, Jofef Friederizi, Fabrikarbeiter, samtlich in Warstein wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Warftein, den 3. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung.

Darlehens kassenverein Walbenreuth Umgebung e. G. m. u. 85.

Laut Generalversammlungẽbeschlusses vom 29. Juni l. J. hat sich die Genossenschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Alois Lindner, Oekonom, Müller, beide in Walbenreuth.

Weiden, den 5. Juli 1905 ,

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Planiger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Planig, wurde heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Voritandẽmitglieds Johann Hemmrich wurde Johann Desoi, Schreiner in Planig, zum Mitglied des Vorstands gewählt. .

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilh. Heck mann 2., Landwirt, und Balthasar Gaul 1., beide in Planig, wurden wiedergewählt, ersterer zum Vor⸗ steber, letzterer zu dessen Stellvertreter.

Wöll stein, den 6. Juli 1805.

Großb. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Gaubickelheimer Winzer⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Gaubickelheim, wurde heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Franz Spang 2. wurde Michael Hammer in Gaubickelheim zum Vor⸗ srandsmitglied und stellvertretenden Vorsteher ge— wählt. ; ;

Wöllftein, den 6. Juli 19035.

Großh. Amtsgericht.

29876] und

Josef Daubenmerkl,

289877

298781

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cünde, Westf. e n. n das Musterregister ist eingetragen: ö

J 1I2. Firma Ziegemeyer Co., Bünde, 43 Mußsler zur Ausstatiung von Zigarrenkisten be— stimmt, offen, Flächenmuster, Geschaftsnummern 3811, S84, S886. 887, 795, 889 - 895. 900 9265, 27 -= 931, Schutzfrist 3 Jahre,. angemeldet 30. Juni 19065, Vorm. 10 Uhr 40 Min. .

Bünde, den 30. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht. Colmar, Els. . . ñsI28554

In Band 17 des Musterregisters ist eingetragen worden: . ; .

Nr. 89, Goetz Vogt in Markirch, vier ver= siegelte Pakete mit je ö, 50, 50 und 25 Muster Kleiderstoffe, Fabriknummern 1001 1175, ange⸗ meldet 20. Juni 18905, Nachmittags 5 Uhr, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre.

In Band 1I7 des Musterregisters ist eingetragen worden: . ;

Nr. 90, Simon Æ Cie. in Markirch, dier undfechzig verstegelte Pakete Damenkleiderstoffe Paket 1 mit 40 Mustern, Fabriknummenn looo bis ol, 1657 1052, 1064 10756. Paket 2 mit 15 Mustern, Fabrinummern 1026-1633, 1035 bis 1049, 1080 - 1094, Paket 3 mit 47 Mustern, Fabriknummern 1096 1107, 111241123, 1128 bis 1139, 1252 1262, Paket 4 mit 43 Mustern, Fabriknummern 1144 -= 1162, 1224- 1247 Paket 5 mit 44 Mustern, Fabriknummern 11641194, 1208 - 1220, Paket 6 mit 50 Mustern, Fabril⸗ nummern ils - 1204, 1368 - 1382, 1384 - 1338, 1400 =- 1410, Paket 7 mit 44 Mustern, Fabrik- nummern 1263 1279, 1284 - 1206, 1300 41314 Paket 8 mit 45 Mustern, Fabriknummern 1316 bis 1330, 1332 1343, 1348 1365, Paket 9 mit I39 Mustern, Fabriknummern 1428— 1439, 1441 bis 1456, 1468 - 1481, Paket 10 mit 44 Mustern, Fabriknummern 1484 1497 1500 - 15 17. 1520 bis 53 i, Paket 1 mit 40 Mustern, Fabriknummern 1536 1548, 1552 - 15665, 1092 1694, Paket 12 mit 41 Mustern, Fabriknummern 1572 1587, 1569, 1568. 1199, 1344, 1415, 1422, 1414. 1413, 11 1466 = 1466, 1433, 1568, 18348, Paket 13 m 50 Mustern, Fabriknummern 168 - 1617, 1646 bis 16535, 1736 1738, 1620 - 1635, Paket 14 mit 3 Mustern, Jabriknummern 1656 - 1663, I5S534 big 1587, 16986 1716, 1668 - 1674. Paket 15 mit

289549

ist die Beschaffung gesunder und n, ein⸗·

gerichteter Wohnungen für unbemittelte Mitglieder der Genossenschaft in eigens erbauten oder an

tern, Fabriknummern 1676-1683, 1739 bis

K tu r en, Paket 16 mit 50 Mustern, abrlknummern 1796 - 1811, 9240 —- 9253, 86234 ö S6 243, S554 - 87553, Paket 17 mit 42 Mustern,