1905 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Fabriknummern 1812—1813, 1816, 1817 —1819, 1824 1826, 1828, 1829, 1820 - 1823, 1830, 1831, 1904 907, 1912 1918, 1920 1926, 10090 bis 10006, Paket 18 mit 16 Mustern, Fabrik nummern 1836 1851, 1856 1870, 1872 —1886, Paket 19 mit 48 Mustern, Fabriknummern isss bis 1801, 1928 - 1945, 10008 - 10023, Paket 20 mit 47 Mustern, Fabriknummern 10028 bis 10047, 10052 - 10060, 10664 - 16981, Paket 21 mit 49 Mustern, Fabriknummern 109084 —– 10100, 10148 - 10163, 10163 - 10183, Paket 22 mit 46 Mustern, Fabriknummern 101094 10123, 10128 bis 10145, 10024, 10183 - 10194, Paket 23 mit 41 Mustern, Fabriknummern 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, Z 012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2022, 2076 - 2091, 2192 - 204, Paket 24 mit 40 Mustern, Fabriknummern 2086— 210, 2112 2124, 2184 bis Al87, 2128 —· 2138, Paket 25 mit 45 Mustern, Fabriknummern 2224, 2226, 2228, 2230, 2232, 2234, 2236, 2238, 2240, 2242, 2244, 5196 - 5208, 7176 bis 7187, g256— 9264, Paket 26 mit 42 Mustern, Fabriknummern 3160 3183, 3252, 3254, 3256, 3258, 3260, 3262. 3264, 3266, 3268, 3270, 3272, 3274, 3276, 3278, 3280, 3282. 3284, 3286, Paket 27 mit 47 Mustern, Fabriknummern 3484, I486, 3488, 3490, 3492, 3494, 3496, 3498, 3500, 3502, 3504, 3506, 3508, 3510, 3512, 3514, 3516, 3518, 3520, 3522, 3524, 3526, 3528, 3530, 3532, 3534, 3536, 3538, 3540, 3542, 3544, 3546, 3548, 3550, 3552, 3554, 3556, 3558, 3560, 3562, 3564, 3566, 3568, 3570, 3572, 3574, 3576, Paket 23 mit 41 Mustern, Fabriknummern 3580 - 3599, 3472, 3474, 3476, 3478, 3480, 3482, 2248 - 262, Paket 29 mit 47 Mustern, Fabriknummern 3604 3630, 6632 6651, Paket 30 mit 34 Mustern, Fabrik⸗ nummern 3632 —3639, 3644, 3646, 3648, 3650, 3652, 3654, 3656, 3658, 3660, 3662, 3664, 3666, 3668, 3670, 3672, 3674, 3676, 3678, 3680, 3682, 3684, 3686, 3688, 3690, 3692, 3694, Paket 31 mit 50 Mustern, Fabriknummern 5012 - 5023, 4284 bis 4291, 1776 - 1791, 2208 - 221, Paket 32 mit 50 Mustern, Fabriknummern 8264 8277, 8344, 8346, 8348, 8350, 8352, 8354, 8356, 8358, 8360, 8362, 8364, 8366, 8368, 8370, 8372, 8374, 6088 bis 6107, Paket 33 mit 41 Mustern, Fabriknummern 6112, 6129, 5024 - 5046, Paket 34 mit 48 Mustern, Fabriknummern 5048 - 067. 5072 —– 5083, 5088 bis 5099, Paket 35 mit 50 Mustern, Fabriknummern 5104 - 115, 5120 - 5133, 552 - 5165, 5168 - 5177, Paket 36 mit 48 Mustern, Fabriknummern 6204 bis 6227, 6232 6255, Paket 37 mit 59 Mustern, 1 5212 5225, 9268 - 9289, S5750 is 85763, Paket 338 mit 24 Mustern, Fabrik nummern 5240-5263, Paket 39 mit 40 Mustern, Fabriknummern S5506 - 85508, 35674 —– 85686, S57 42 - 85747, 86206 —- 86217, Paket 40 mit 45 Mustern, Fabriknummern 85510 85521, S5524 bis S5535, 85538 85548, 85556 —– 85559, Paket 41 mit 46 Mustern, Fabriknummern 85562 85573, 85576 bis 85585, 85598 85609, 856 12 85623, Paket 42 mit 50 Mustern, Fabriknummern S5588 —– 85596, S5626 55635, 85638 85646, 856438 85657, 85660 bis 85671, Paket 43 mit 47 Mustern, Fabriknummern b · Sh b gb, Soõbgs S7 M7, Sp 7 10 - S5721, Sõ7 24 bis S57 39, Paket 44 mit 42 Mustern, Fabriknummern 85766 bis 85776, 85778 - 85792, 7106—- 7171, Paket 45 mit 50 Mustern, Fabriknummern 85794 85806, S6 298 - 856320, 87624 37639, Paket 46 mit 43 Musterr, Fabriknummern 85808 85836, 3392, 3392, 3556. 3395, 3406, 3402, z404, 3406, Jos, 3410, 3412, 3414, Paket 47 mit 48 Mustern, d, ,, , S6000 - 86011, 86014, 86030, 86032 is 86040, 86042 -— 86051, Paket 48 mit 43 Mustern, ,, ,. S6 064 - S6072, S074 - 6082. S608 is 86096, 86098 86109, Paket 49 mit 45 Mustern, Fabriknummern 86112 —- 86119, S6 122 - 86130, 86132 bis 86140, 85142 86150, 86166 - 36175, Paket 50 mit 49 Mustern, Fabriknummern 86152 86164, S678 - 6189, 86192 - 6203, S6220 - 86231, aket 51l mit 45 Mustern, Fabriknummern 86246 is 86257, 86260 S6269, 86272 - 86281, S6 284 bis 86296, Paket 52 mit 48 Mustern, Fabrik nummern 37554 37564, 87566 - 87576, 87592 bis 87603, 87608 - 37621, Paket 53 mit 38 Mustern, Fabriknummern 87534 - 87515, 3128 —– 3155, Paket h mit 36 Mustern, Fabriknummern 7510 87521, S7 524 - 87532, 5002, 3004, 3006, 3008, 3000, 3012, 3014, 3016, 3018, 3020, 3022, 3024, 3026, 3028, 3030, Paket 55 mit 46 Mustern, Fabriknummern 3062, 3036, 3038, 3040, 3042, 3044, 3046, 3048, 3050, 3052, 3054, 3056, 30658, 30690, 3064, 3066, 3068, 3070, 3096 3123, Paket 55 mit 50 Mustern, Fabriknummern 3076 30691, 3201 3210, 3200, 3212 21, 3224, 3226, 3228, 3230, 3232, 3234, 3236, 3238, 3240, 3242, 3244, 3246, 3248, Paket 57 mit 47 Mustern, Fabriknummern 87500 87508, godo -= 90 I, 5 ß - S027, gos = go45, Paket 55 mit 42 Mustern, Fabriknummern 9048 9663, 9g068 bis 9081, go814— 9095, Paket 59 mit 49 Mustern, Fabriknummern 910 9110, 9112 —9123, 9128 bis g159, 9144— 9157, Paket 60 mit 42 Mustern, Fabriknummern 9160 —9174, 9176 9193, g228 bis 9236, Paket 61 mit 49 Mustern, Fabriknummern 9196 9207, 9212 9225, 51830 - 5193, S6054 bis S6062, Paket 62 mit 50 Mustern, Fabriknummern 9292 9508, 9312 —9 326, 9348 9365, Paket 63 mit 28 Mustern, Fabriknummern 9428 —– 9439, 10196— 6211, Paket 64 mit 40 Mustern, Fabrlk˖ nummern S6322 - 86335, 86344, 86336 86343, S6346—- 86362, angemeldet 27. Juni 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Colmar, den 1. Juli 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Cre seld. (29552

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1401. Gustav Kottmann in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 357, 358, I9g, 442, 4854, 512 bis 519g, 525 bis 527, 529 bis 537, 540 bis 545, 549 bis 558, 560 bis 565, 567, 568, 602, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1402. Audiger K Mener in CErefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Kra— wattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Pen 32870, 32889, 32891, 32892, 328958, 32899, 32900, 32901, 32902, 32907, 32930, 32958, 32959, 32963, 32964, 32966, 32981, 32982, 32983, 32985, 32986, 32989, 32990, 32995, 32996, 32999, 33000, 33001, 33002, 33003, 33005, 33006, 33007, 33008, 33009, 33010, 33011, 33012, 33013, 33014, 33015, 33018, 33019, 33020, 33021, 33022, 33023, 33024, 33025,

515, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 19095, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1403. Audiger C Mehyer in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Pen 32906, 32925, 32954, 32980, 33026, 33027, 33028, 33629, 33039, 33031, 33032, 33033, 33034, 33035, 33036, 33037, 33038, 33039, 33010, 33041, 33012, 33043, 32044, 33045, 33017, 33048, 33050, öbß5, zäh, zz6õ66, z566l, 316, Schuß frist dre . angemeldet am 6. Juni 1905, Mittags 1 r.

Nr. 1404. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 45 Mustern für Tisch—= und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4043 bis mit 4087, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 9. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1405. Kirschenknapp E Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für seidene und halbseidene Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P. 1513, 1514, 1515, 1546, 1553. so54, 1567, 1569, 1570, 1669, 3165, 350, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1406. Aktienweberei R. Schwartz C Co. in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9493, 9495, 9496, 9497, 9498, 8501, 9502, 9503, 504, gs05, gö507, 509, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1407. Audiger K Menher in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Kra—⸗ wattenstoffe und Bänder, Flächenerjzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Pen 32903, 329958, 33046, 33049, 33051, 33065, 33068, 33069, 33070, 33075, 33077, 33078, 33079, 33080, 33081, 33082, 33083, 33084, 33085, 33086, 33087, 33088, 33089, 33090, 33091, 33092, 33093, 33094, 33095, 33096, 33097, 33098, 33099, 33100, 33101, 33102, 33103, 33104, 33106, 33109, ö18, 10, 1098, 1099, 110, 111, 1189, 115, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1108. Welter C Flunkert in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Fer igil bis mit 1519, 1833 bis mit 1834, 1938, 19359, 1941 bis mit 1967, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1469. Welter Flunkert in Crefeld, ein veisiegelter Umschlag mit 26 Mustern für Schirm stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Pon 1368 bis mit 1988. 1991, 1992, 1993, 1999, 1989, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1410. Audiger Æ Mener in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Kra— wattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Pen 32965, 32992, 33066, 33072, 33105, 33107, 33108, 33110, 33111, 33112, 33113, 33114, 33115, 33116, 33117, 33118, 33119, 33120, 33121, 33122, 33123, 33124, 33125, 33128, 33129, 33130, 33131, 33132, 33133, 33134, 33135, 33136, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1411. C. M. Reymann in Crefeld, ein verstegelter Umschlaz mit 22 Mustern für Schirm stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern D. 2110, 2111, 2115, 2119, 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127, 2131. 2132, 2133, 2134, 2138, 2142, 2146, 2162, 2163, 2112, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 24. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1412. Kirschenknapp Co. in Cxrefeld, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P. 1509, 1510, 1541, 1571, 351, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Crefeld, den 4. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 29903

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist in den Monaten April und Juni 1905 eingetragen worden:

Nr. 1000. Carl Völsch Nachf. in Gera, 33 Muster zu Damenkleiderstoffen in einem ver⸗— schlossenen Pakete, Nrn. 79 - 111, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1905, Mittags 12 Uhr.

Nr. 100. D. Bruhms Söhne in Gera, 2 Muster zu Damenkleiderstoffen aus Wolle und Seide, Nr. 07570 Eolienne Jacquard, Nr. 07571 Eolienne Changeant, in einem verschlossenen Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Mittags 12 Uhr.

Gera, den 1. Juli 1905.

Das Fürstliche Amtegericht.

Glauchau. 28904 In das Musterrcgister ist eingetragen worden: Nr. 1617. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 49 Muster von gewebten Damenkleider

stoffen, Fabriknummern 22102, 22107, 22108,

22109, 22110, 22112, 22113, 22121, 22122 bis

22132, 22134 bis 22142, 22149, 22150, 221951,

22152, 22153, 22177, 22178, 22179, 22205, 22206,

22207, 22208, 22208 / 2, 22209, 22219, 22228 bis

22233, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei

Tir, angemeldet am 19. Juni 1905, Vormittags Uhr. Nr. 1618. Firma Taschs Nachfolger in

Glauchau, 138 Muster von gewebten Damenkleider.

stoffen, Fabriknummern 22234, 22235, 22237 bis

22280, 22302, 22317, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. Juni

1905, Vormittags 114 Ubr.

Nr. 1619. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 48 Muster von gewebten Damenkleider⸗ steffen, Fabriknummern 2866 bis 2879, 2898 2900, 30 0 bis 3010, zolo 2, 3011, 3011,2, 3012 bis Jözz, 3oꝛ4. 3625, 3056, 3027. 028, zo37, Zozs, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, . am 12. Juni 1905. Vormittags 113 Uhr.

r. 1620. Firma Taschs Nachfolger in

Glauchau, 47 Muster von gewebten Damenkleider⸗

stoffen, Fabriknummern 3072, 3073, 3o74, 3075,

U41 His 97783, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1966,

Vormittags 114 Uhr. Nr. 1621. irma Taschs Nachfolger in

Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗

stoffen, Fabriknummern 97784 bis mit M833, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19 Juni 1905, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1622. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster von gewebten Westen⸗ und Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 1321 bis 1370, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1905, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 1623. irma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster von gewebten Westen⸗ und Demenkleiderstoffen, Fabriknummern 1371 bis 1420, veisiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1965, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1624. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster von gewebten Westen. und Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 1421 bis 1470, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1905, Nachmittags 545 Uhr.

Nr. 1625. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster von gewebten Westen⸗ und Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 1471 bis 1520, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1905, Nachmittags 57 Uhr.

Nr. 1626. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 43 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2880 bis 2890, 2893, 2891, 2901, 2901/2, 2901/3, 2901/4, 2902, 2902.2, 2903, 2904, 2905, 2911, 2911/2, 29113, 2912, 2913, 2913 2, 2913.3, 2914, 2914 2, 2915, 2925, 2926, 29262, 29263, 2927, 2942, 2943, 2944, 2945, 2953, versirgelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei . angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 113 T.

Nr. 1627. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 49 Muster von gewebten Damenkleider— stoffen, Fabriknummern 3029 bis 3034, 3036, 3039 bis 3047, 3093, 3093/2, 3093/3, 3093/4, 3093/5, 3093/6, 22114 bis 22120, 22133, 22144, 22154, 22155, 22180, 22181, 22182, 22184. 22185, 22186, 22199 biz 22199, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 1628. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 42 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 22200, 22201, 22204, 22211, 22212, 22214, 22215, 22219 bis 22227, 22281 bis 22287, 22288, 22331 bis 22338, 22362, 22363, 22364, 22364ja, 22365, 22366, 97834, 978335, 97836, 97837, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 1629. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 41 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 22147/11933, 22164, eis, Uißsß, Alis7?, Ms bis 22174, 22175, 22176, 22202, 22203, 22339, 22340, 22340 /2, 22341, 22345, 22346, 22355, 22356, 22357, 22358, 22367 bis 22578, 2237872, 223783, 22401, 22402, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1630. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 25 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern (2191, 02194, 02739, 02745, 11716, 2906 13, 23252, 2925/3, 2928 bis 2936, 2967 bis 2972, 3045, 3050, 3092, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 119 Uhr.

Glauchau, am 1. Juli 1905.

Königliches Amtegericht.

IImenan. ö 29554 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 435. Gebr. Köchert, Ilmenau, 31 Zeich⸗

nungen ebensovieler Muster von Schaufenstergestellen

in cinem versiegelten Paket, Fabriknummern 7665,

76ß, 769, 770, 771, 772, 774, 774 N, 774 /I, 774 I,

S359, 809 / 10, 811, 812, S5, 816, Ss R, 821, S22,

S823, 824, S25, 826, 827, 828 S29, 830, S831. S832,

S833, 834, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1805, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Ilmenau, den 30. Juni 1905.

Großh. S. Amtsgericht. J.

Iserlohn. ! 29548 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 531. Otto storte, Iserlohn, ein ver siegeltes Kuvert, enthaltend 2 Blätter über Muster, und zwar: Drücker Nr. 1330, 1334, Briefschild Nr. 1341, Drücker Nr. 1332, Langschild Nr. 1331, do. Nr. 1333, do. Nr. 1335, Briefschild Nr. 1342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1905, Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1532. Rose E Schreyner, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung über: 1) Muschel Nr. 3425.2) Türdrücker Nr. 3441, 3) Langschild Nr. 354312. 4) Ol ve Nr. 3443, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 1533. Gebr. Ehristophery, Iserlohn, ein versiegeltes Paket mit 2 nickelplattierten ge—⸗ schweiften Herdgriffen, und zwar: Nr. 71, bei dem das Zwischenteil mit geschlängelten Längsrillen und zwei einfachen Querrippen versehen ist, Nr. 72, bei dem das Zwischenteil mit geschlängelten Längsrillen und zwei doppel ten Querrippen versehen ist, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 1534. Otto Korte, Iserlohn, ein ver— siegeltes Kuvert mit 1 Blatt über Drücker 1346, Langschild Nr. 1347 mit Verdeck, Olive Nr. 1348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1906. Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1221. Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für die unter Nr. 121 des Muster⸗ schutzregisters eingetragenen Muster von Rinceaux 5068, 5069, 50790, 5071, 5072, 5073, 5075, 5076, 5078, Hut und Mantelhaken S006, 8932, 8033, eine weitere Schutzfristverlängerung von einem Jahre an⸗ gemeldet.

Iserlohn, den 1. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [29899] In das Musterregister wurde eingetragen:

Karl Ray, Architekt und K. Baugewerks-« lehrer in Kaiserslautern, ein versiegel tes Paket, enthaltend 26 Muster (Zeichnungen und Photo⸗ graphien von Möbeln, Grabsteinen, gestickten Kissen und Möbelbeschlägen, Geschäfts Nrn. 1 bis 26, 6 Muster für Flächenerzeugnisse und 20 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vorm. 114 Uhr.

Kaiserslautern, 4. Juli 1905.

K. Amtsgericht.

Lũbeck. ö 29555

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 138. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz, Zweigniederlassung in Lübeck, unter der Firma Fr. Ewers Co., 1 Muster für verzierte Blechdosen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 48, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 18095, Nachmittags 1 Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lũdenschei d. 29897 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1349. Bei den für die Firma Vaulmann

E Crone zu Lüdenscheid am 6. Juni 1902,

Vormittags 114 Uhr, angemeldeten Mustern für

Steckknöpfe, Fabriknummern 775 und 8776, ist die

Schutzfrist auf weitere sieben Jahre verlängert, an—

gemeldet am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Nr. 1617. Firma Brinker E Rörenftrunk zu Lüdenscheid, 8 Muster für Gürtelschnallen in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 1338, 15343, 1356, 1363, 3345, 3359, 128, 2124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 89. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1618. Firma C. Aufermann Söhne zu Lüdenscheid, 1 Muster für Hosenträgerschnalle in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummer 30253, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr 928. Bei den für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 30. Juli 1895. Vormittags 11,40 Uhr, angemeldeten Mustern für Kaffeelöffel, Fabriknummern 1980 und 1980 C. G. 2, deren Schutzfrist laut Anmeldung vom 19. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, auf sieben Jahre verlängert war, ist laut Anmeldung vom 24. Juni 1905, Nachmittags 4,13 Uhr, die Schutzfrist wiederum auf weitere fünf Jabre verlängert worden.

Nr. 1359. Bei den für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 22 Juli 1992, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Mustern, Fabriknummern 1115/9, 1015 G. D. und 1316, ist die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 24. Juni 1905, Nachmittags 4,10 Uhr.

Nr. 1366. Bei den für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 22. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Mustern, Fabriknummern 11141, 1014, 1014 G. D. und 1314, ist die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 24 Juni 1905, Nachmittags 4,11 Uhr.

Nr. 1368. Bei den für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 21. August 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, angemeldeten Mustern für Messerbank und Messerheft, Fabriknummern 85 und 49, ist die Schutzftist um weitere sieben Jahre ver⸗

längert, angemeldet am 24. Juni 1905, Nachmittags

4 Uhr 12 Minuten.

Nr. 1619. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 5 Muster in einem einmal versiegelten Paket, und zwar 1 Muster für Einsatzständer, 1 Muster für Messerheft. 2 Muster für Flaschen⸗ kork, 1 Muster für Kaffeelöffel, Fabriknummern 14109, 55, 321, 1321, 971, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1620. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, 30 Muster in einem einmal ver⸗ siegelten Paket, und zwar 24 Muster für Abzeichen, 1 Muster für Nippständer, 1 Muster für Hülse, 1Muster für Stockknopf und 3 Muster für Feder⸗ halter, Fabriknummern 22002 03 04 0506/07/08, 09 / 10 11 12'/ 13 / 14/ 0822 / 23 / 24 25 27 0779/6982 / 3 / 8311, 02027, C2030, olz73, C. 18, S788, CQ2031, 97 33/34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Lüdenscheid. 3. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburgs. . 298905 In das Musterregister ist eingelragen worden: Nr. 269. Carl . Odemar, Kaufmann,

Magdeburg, 1 veisiegelter Briefumschlag, ent⸗

haltend 2 Flächenmuster für Postkarten, Geschäfts⸗

nummern 413, 414, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 20. Juni 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 270. Magdeburger Graviranstalt mit beschränkter Haftung, Magdeburg, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 12 Mustern für Reliefbuchstaben und Verzierungen mit Schneidekanten, Geschäfts⸗ nummern S000 bis S005, 8020 bis 8047, 8101 bis S106, 8145 bis 8148, Si50 bis S155, S200 bis 8211, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für neue moderne Merkantilgarnitur, Geschäfts nummern 8927, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Magdeburg, den 1. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Mühlhausen, Thür. 29553 In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 257. Firma K. Haberstolz, Holz- warenfabrik, Mühlhausen i. Thür., ein ver- siegeltes Paket mit 31 Abbildungen von Mustern für Möbel, Fabriknummern 4686, 4863, 4871, 4864, 4859, 4918, 4951, 4950, 4938, 4939, 4940, 4949, 4893, 4894, 4895, 5112, 5111, 5227, 5228, 5235, 4909, 4908, 5226, 5233, 5232, 5236, 4907, 5234, 5225, 4905, 5223, 5224, 5231, 5229, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

10. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

b. Nr. 258. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 8 mit 36 Abbildungen von Mustern für Möbel,

abriknummern 5198, 5199, 5200, 5201, 5203, 5202, 5204, 5205, 5206, 5208, 5209, 5211, 5210, 5212, 5213, 5214, 5216, 5217, 5218, 5220, 5221, 5194, 5222, 5235, 5234, 5236, 5237, 5238, 5239, 5240, 5241, 5242, 5243, 5181, 5182, 5248, plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Vormittags 11 Ubr.

c. Nr. 259. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . mit 47 Abbildungen von Mustern für Möbel,

abriknummern 5018, 5020, 5022, 5023, 5021, 4701, 4702, 4703, 5143, 5144, 5118, 4732,

4724, 4769, 4766, 4726, 4727, 4728,

4886, 4715, 4942, 4848, 5093, 4959,

5109, 5115, 5116, 5117, 5108, 5139,

4767, 4718, 4805, 5061, 5063, 50653, S064, 2

4992, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 10. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

d. Nr. 260. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

ket mit 48 Abbildungen von Mustern für Möbel,

abriknummern 5145, 5146, 5149, 547, 5148, 5 150,

516, 5löb, 5163, 51665, 5173,

9157, 5164, 5172, 5180, 5183, 5185,

5191, 5190, 5192, 5196, ö m 109. Juni 19050, Vormittags 1 r.

* gen gehn Dieselbe Firma, ein versiegeltes e mit 453 Abbildungen von Mustern für Möbel, ö rn 174g, 748, 4774, 477, 45805, 4826, mes, 336, 4819, 4831, 4513, 4515, 1517, 4818, 4777, 4775, 4698, 4699, 4644, 4645, 4856, 4858, 4860,

4832, 4927, 4929,

4757, 4756, 4753,

5158, 5167, 5174,

154,

1827 4814 ob, 4924. Hag, 49? , 4765s, 3 Jahre, ange

. 252. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

Patel mit 48 Abbildungen von, Mustern für Möbel, t, nmnern ig, löst äs iss, , h, rg, asg, dt, 453, 1837, 4g, 17-6, , rd, 47g, 4r45, 4546, 4796, 4723, 477], *, hz, hz, 43653, 1534, 1331, 4533, 4235, ä, äs, 13953, 4539, Höhs, dos, 157, 51g i, dis, dläz, zoz3, 45153, ä5is, 4556, 1364 Hä, o5z, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1905, Vormittags . . 263. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pate mit 49 Abbildungen von Mustern für Möbel, ke nmiern 4991. 5o2b, ost, zor. 50s, n sg, Koig, öcz, ä36z, Söbs. Fos, Yool, 5002, 5003, 4676, 4674, 4677, 5007, 6958. 5009, 5006, 4672, 4670, 4673, 5013, zbiöß, 562, 45653, 36563, 4666s, 08h, öbs7, Soz. 5iz0, 5153, 5iza, oᷣldz 518, 4921, 4920, 5075, plastische Erzeugnisse, Schutzffcist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 19665, Vormittags 11 Uhr. .

. Rr. 264. Firma Hermann Aemilius, Holz- ornamentenfabrik, Mühlhausen i. Th., ein derstegeltes Paket mit 29 Mustern für Möbel und Pianofüllungen, Fabriknummern 249, 250, 300, 392, 2 LCR, 4533, 434, 435, 436, 438, 439, 440, 441, 1 z, 444, 445, 426, 427, 125, 4279, 430, Son, M5, S065, 8o7, 8os, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1505, Nachmittags 6 Uhr.

j bei Nr. 217, Firma Hermann Aemilius, Solzornamentenfabrik, Mühlhausen i. Th.: Die Schutzfrist der Fabrikate 384, 389, 390 ist um 7 Jabre, bis 9. August 1912 verlängert.

Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Veustadt, Westpr.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1. Werkmeister Robert Weigang in Gossentin Westpr., 10 Muster für Stähle mit einem Ankermotid in der Rücklehne, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1505, Vormittags 9 Uhr.

Neustadt W.⸗Pr., 30. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. XV. Wiüstegiersdort. (29551

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 197. Websky, Hartmann . Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüfte⸗˖ waltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Bettdamast, 2 Mustern für Tran parentrouleaux- stoff und 6 Mustern für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 23029 bis 3039, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr. . Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, 3. Juli 1805. ober weissbach. ö 29901

Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 227. Firma Tittel C Co. in Geiersthal, ein verschlossenes Kästchen mit 8 Parfümerie flacons, für welche in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, jeder Größe, mit eingeschliffenem und ohne Stopfen, mit geschliffenem oder ungeschliffenem Stöpsel Musterschutz begehrt wird, Fabriknummern 664A, 64 B, 665 A, 663 B, 666 A, 666 B, 667 A, 667 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar 4. Juni 1905, Vormitiags 8 Uhr.

Nr. 228. Firma Porzellanfabrik Unterweiß bach vormals Mann K Porzelius Akt. Ges. in Unterweißbach, zwei verschlossene Kuverts mit Abbildungen:

Lvon 47 Porzellangegenständen, Fabriknummern 79, 4180, 4137, 4145, 41653, 4144, 4228, 4141, A138. 4143, 4193, 4146, 4185, 4147, 4183, 3778, Ke7, 4139, 4136, 4148, 4161, 4160, 4154, 4121, 4140, 4142, 4155, 4171, 4206, 4165, 4215, 4220,

4134, 4214, 4231, 4230, 4229, 4197, 4199, „4201, 4198, 4200, 4202, 4135, 4151. von 41 Porzellangegenständen, Fabriknummern 4184, 4170, 4219, 4153, 4149, 4152, 4186, 4172, 4133, 4150, 4205, 4167, 4174, 4176, 4169, 4168, 4209, 4177, 4223, 4222, 4221, 4225, 4211, 4162, 4178, 4175, 4166, 4173, 31, 45716, 45s, 42 i. 4208, 4157, 4164, 4217,

(29902

ir welche Gegenstände in ganzer oder teilweiser

Lusfũhrung, in jeglichem Material, jeglichen Größen, Farben und sonstiger Ausstattung Musterschutz bean— sprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ĩ ir angemeldet am 11. Juni 1965, Vormiitags Uhr. Nr. 229. Firma Tittel Co. in Geiersthal, ein verschlossenes Kästchen, enthaltend einen Parfü— merieflacön ohne Stöpsel Nr. 3770, für welchen Fegenstand in ganzer, teilweiser und jeder Aus— fähtung und jeder Größe, mit eingeschliffenem und Une Stopfen, mit geschliffenem und ungeschliffenem Stöpsel, Musterschutz begehrt wird, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni lög3. Vormittags gf Uhr.

Oberweißbach, den 3. Juli 1905.

Furstl. Amtsgericht. Rheydt, BR. Husse dort. 29900)

In unser Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 513. Firma „Hermann Schött“ Aktien gesellschaft in Rheydt. für die bis 11. Juni 1905 gschũ ten Muster, Zigarrenkistchenausstattungen, mabriknummern oo . bog3 G6, Sb ß6 6. 5543 0, zösß G, 55hg O, 5565 O, bös C, dõ71 6, 6574 0, 577 0, 5580 0, 5583 C, 5586 C, 5616 0, 5619 0, Vis HC. 206g F. S057 3 F, 662 ES. Flächen. eüleugnisse, Schutzfristoerlängerung 7 Jahre, an ·

b. Nr. 514. Dieselbe Firma, für die bis Il. Juni 18965 geschützten Muster, Zigarrenkistchen ˖

gemeldet am 8. Juni 1905.

ausstattungen, Fabriknummern 20746 F, 20775, 20816 F. 5361 E, 5363 E, 5381 F, S394 B, Flächen- erzeugnisse, Schutzfristverlängerung 7 Jahre, an—⸗ gemeldet am 8. Juni 19605.

. Nr. 696. Firma „W. G. Finger le“ zu Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 48 Muster Zigarrenetlketts, Fabriknummern 388, 89, 20, 91, 2, S3, 94, 95, 5158, 515g, 5169, 5161, 5154, 5155, 5156, 5157 5150, 5151, 5152, 5153, 5142, 5143, 5144, 5147, 5145, 5148, 5138, 5139, 5149, 5141, 5146, 5134, 5135, 5136, 5137, 5130, 2131, 5132, 5133, 5171, 3117, 5118, 5119, 5120, I 95, 5106, 5107, 5106s, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 19605, . mittags 4 Uhr.

d. Nr. 607. Firma „Rheindahlener Textil⸗ werke Franz Müller“ in Rheindahlen, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster Garn mit Beimischung einer glänzenden Jutefaser, Fabrik⸗ bezeichnungen: 12795 mittelgrau azur, 12797 hell⸗ grau azur, 12806 grünoliv azur, 12807 grünolip⸗ blau, 12808 grünolid braun, 12809 grünoliv gelb, 12810 grünoliv = rot, 12811 grünoliv— grün, 123812 grün azur, 12813 grün —blau, 128 14 grün braun, 12815 grün —gelb, 12816 grün rot, 12817 braun azur, 12818 braun rot, 12819 braun grün, 12820 braun gelb, 12821 braun braun, 12822 blau blau, 12823 blau —=— rot, 12824 blau gelb, 12825 blau braun, 12826 blau grün, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1965, Vormittags 94 Uhr, Flãchenerzeugnisse. - ; Rheydt, den 1. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Salzkotten.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma Fabrik explosionssicherer Ge⸗ fäße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Salzkotten, 1 Kuvert mit 4 Mustern für Kataloge und Preislisten, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, am 26. April 1965, Nachmittags 12 Uhr

Nr. 2. Firma Fabrik explosionssicherer Ge⸗ fäße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Salzkotten, 1 Umschlagbogen mit 16 Mustern für Abbildungen erplosionssicherer Gefäße für feuer— gefährliche Flüssigkeiten, derartiger Füllanlagen und Schutzvorrichtungen, Flächenmuster, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 45 M.

Nr. 3. Firma Fabrik explosionsficherer Ge⸗ fäße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Salzkotten, 1 Umschlagbozen mit 49 Mustern für Abbildungen explosionssicherer Gefäße für feuer gefährliche Flussigkeiten, Füllanlagen und Schutz vorrichtungen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 45 M.

Salzkotten, den 30. Juni 1905.

Königliches Amtegericht.

Tübingen. F. Amtsgericht Tübingen. 29930

In das diesseitige Musterregister Band U ist im Monat Juni 1905 eingetragen worden:

Nr. 3. Gebr. Merz in Tübingen, 30 Ansichts⸗ postkarten, Geschäftsnummern 34701, 34702, 34704, 34705, 34706, 34707, 34711, 35005, 35040, 35106, z5l12, 35151, 35153, 35155, 35228, 35229 bis 35232, 35234, 35235, 35281, 35317, 35335, 35338, 35344, 35348, 35354 bis 35357, 35362, 35365 bis 35372, 35374 bis 35377, 35379, 35380, 365381, 35383, 35384, 35385, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1965, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 4. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ postkarten, Geschäfts nummern 15220, 15773, 15837, 22680, 23984, 24755, 30404, 30486, 30568, 30571, 30609, 30787, 30788, 30895, 31243, 31244, 31245, 31277, 31984 bis 319856, 31994 bis 31996, 31899, 32000, 32002 bis 32007, 32012, 32044 bis 32019, 32128, 33057, 34262, 34352, 34446, 34456, 34696 bis 34700, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1905, Nachmittags

56 Uhr.

Nr. 5. Gebr. Metz in Tübingen, 59 Ansichts. postkarten, Geschäftsnummern 35386 bis 35389, 35393 bis 35396, 35398, 35399, 35401 bis 35404, 35405 bis 35412, 35415, 35417, 35418, 35420 bis 35430, 35432, 35434. 35438, 354490 bis 35443, 35445 bis 35452, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juni 1906, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 6. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ postkarten, Geschäftsnummern 35453, 35454, 354565, 35458, 35467 bis 35473, 35475, 35476, 35489, 35490, 36002, 36110, 36111, 36112, 36120, 36121, 36122, 36124 bis 36130, 36132, 36137 bis 36142, 36144, 36146 bis 36149, 36151, 36157, 36159 bis 36162, 36165, 36166. 36183, Muster für Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 7. Gebr. Metz in Tübingen. 50 Ansichts postkarten, Geschäftsnummern 117530, 11767, 15645, 15706, 22589, 22821, 23030, 23065, 24115, 31006, 31373, 31443, 32013, 32014, 32015, 32016, 32018, 32027, 32028, 32029, 32030, 32033. 32034, 32036, 32038, 32039, 32046, 32072, 32074 bis 32081, 32083, 32084, 32099, 32101, 32102, 32103, 32127, 32134, 32137, 32138, 32139, 32140, 330911, 33066, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts postkarten, Geschäfts nummern 30482, 30621, 30632, 30703, 30943, 33098, 34065, 34155, 34409, 34685, 34720, 34737, 34759, 34742 bis 34745, 35075, 35095, 35494, 35495, 35493 bis 35507, 35512 bis 35518, 35522, 35525, 35526, 35527, 35530, 35531, 35536, 35538, 35549, 35311, 35514, 32515, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 258. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts postkarten, Geschäftsnummern 30462, 34712 bis 34717, 34719, 34721, 34723, 34724, 34725, 35218 35373, 35397, 35436, 35437, 35439, 354580, 35482 35484, 35486, 35497, 35508 bis 35511, 35521 35524, 35532, 35534, 35535, 35537, 35539, 35543 35546 bis 35550, 36044, 36143, 36145, 36169 36170, 36171, 36175, 36181, 36182, 36185, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ postkarten, Geschäftsnummern 15235, 228290, 22823, 23065, 23803, 23804, 30572, 31718, 32017, 32031,

29898

36 165, 36 163, z5 164. zz i5?.

32032, 32037, 32057, 32100, 35373, 35390, 35391, 35392, 354900, 35405, 35419, 35431, 35433, 35435, 35459, 35451, 35465, 35477, 35479, 35451, 35485, 35487, 35488, 35552, 36057, 36150, 36153, 36156 36168, 36173, 36174, 3b 175, 36177, 365183. 36207, 36208, Muster für Flächenegeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1995, Vormittags 15 Uhr 10 Minuten. Den 6. Juli 1965. Stv. Amtsrichter Welte.

Börsenregister. Hamburg. 129945 Eintragung in das Börsenregister für Waren.

1905. Juli 5. Heinrich Pohly . Sohn, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Ansbach. Bekanntmachung. 29932

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf den An⸗ trag der Firma Katzenstein C Cie, G. m. b. H. in München, heute den 6. Juli 1905, Vormittags 12 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Möbelgeschäftsinhaberin Frieda Müller in Ansbach, zur Zeit wohnhaft in Nürnberg, Schumannstraße 9, wird der Konkurs eröffnet. Rechts- anwalt Heinlein in Ansbach wurde zum provi⸗ sorischen Konkursverwalter ernannt. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 132 K. O. bezeichneten Gegenstände, dann zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen wird Termin auf Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzunge⸗ saale, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Konkursforderungen 6 unter Angabe des Betrages und des Grundes owie des etwa beanspruchten Vorrechts unter Bei—⸗ fügung der etwaigen Beweismittel in Ur⸗ oder Ab schrift dem Gerichte schriftlich einzureichen oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Die Frist der Anmeldung endet am Donnerstag, den 14. September 1905. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis langstens 17. September 1905 An— zeige zu machen.

Ansbach, den 6. Juli 1905.

Gerxichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hader, Kgl. Sekretär.

Arnstein. Betfanntmachung. 28931

Das K. Amtsgericht Arnstein hat unter dem Heutigen, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen, über das Gesamtgutsvermögen der Taglöhnerswitwe Eli⸗ sabetha Körner von Schwebenried und ihrer 7 minderjährigen Kinder Josef, Anton, Pauline, Karl, August. Elisabetha und Johann Koerner wird das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: K. Gerichtsvollieher Riethmeier in Arnstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1905, allgemeines Veräußerungsverbot an die Gemeinschuldner. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 22. August 1905, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 14. August 1905.

Arnstein, den 5. Juli 1905.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

Harth, K. Sekretär. Berlin. 29642

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Oertelt, alleinigen Hu zcberg der Firma Löb u. Oertelt, Berlin, Mohrenstraße 42, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin 8W. 48, Friedrich- straße 235. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 10. August 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Seytember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106— 108. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis 10. August 1905.

Berlin, den 6. Juli 1905.

Der , n

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Kernburg. Konkursverfahren. 29671

Ueber das Vermögen der Witwe Friederike Pitschke in Bernburg, Inhaberin der Firma Friederike Pitschte, Dampfziegelei, in Bern- burg, ist heute, am 5. Juli 19805, Vormittags 1I5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Juli 1905. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bernburg, den 5. Juli 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unterschrift.)

Bremen. 29891 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Georg Albert Friedrich Wetjen, Kölnerstraße 17 hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schellhaß hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. August 19085, Vormittags 11 Uhr, all—⸗ gemeiner Prüfungstermin 29. September 19935, Vormittags Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. dhe, oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗ straße).

Bremen, den 6. Juli 1905.

Der 1 des Amtsgerichts: dir er, Selhettr

Kütom, Ry. Kögiãim. 29884 Ueber das Vermögen des Besitzers Robert

Schmidt in Zechinen (Kreis Buͤtow) ift am 26. Juni 1905 der Konkurs eröffnet. erwalter:

Gemeindevorsteher Thrun in Jablonez. Anmeldefrist bis 26. Juli 1965. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Auguft 1905. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juli 1905. Bütow, den 26. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 29665

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Oelfabrik) in nicht 3 Firma: „Fritz sch

c Schwer“ in Dresden, Pirnaische 16, vertreten durch Kaufmann Curt Fritzsch und Kaufmann Georg Max Schwer, wird heute, am 5. Juli 1905, Nach⸗ mittags Iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Oswald Reichel in Dresden, Dürerplatz Nr. 93. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S. Auguft 1905, Vormittags 26 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1905.

Dresden, den 5. Juli 1905.

Königliches Amtegericht.

Dresden. 296631

Ueber das Vermögen der Kistenfabrikantin Sophie Johanne Caroline verehel. Lorenz, geb. Goldhardt, hier, in nicht eingetragener Firma: „Oskar Lorenz“, Kesselsdorferstraße 46, wird heute, am 6. Juli 1995, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann hier, Elisenstraße 18. An⸗ meldefrist bis zum 27. Juli 1905. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 8. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1905.

Dresden, den 6. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldors. Konkursverfahren. 298821 Ueber den Nachlaß der am 13. März 18505 zu Düsseldorf verstorbenen Rentnerin Maria Höhe zu Düsseldorf, ist heute, am 5. Juli 1905, Vorm. 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio—- nator Carl Kool I. hierselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1905, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Auguft 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf. Duisburg. Konkursverfahren. 298588 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Louis Pfaff zu Duisburg wird heute, am 5. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Rißmann zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Auguft 1905, Nach- mittags 6 Uhr, Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 3. Oktober 1905, Nachmittags 5 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. Juli 1905. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Es chershausen. 29883 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Vogelhändlers Louis Räger in Grünenplan ist am 5. Juli 1905, Mittags 12 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Schreiber Karl Timmermann zu Eschershausen. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1905 anzumelden. Eschershausen, den 5. Juli 1995. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Ettenheim. 29643 Ueber das Vermögen des Sonnnenwirts Kajetan Armbruster in Malberg wurde am 5. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Altbürgermeister Josef Broßmer in Ettenheim. Anmeldefrist bis 29. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 2. August 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1905. Ettenheim (Baden). den 5. Juli 1805. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtegerichts: Kunz. Gommern, Prov. Sachsen. 29644 Ueber das Vermögen des K’aufmanns Robert Simon in Gommern ist am 5. Juli 1905, Verm. 111 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Vor⸗ schußvereinsdirektor Franz Schüßler in Gommern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1905. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli d. Irs., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. August 1905, Vorm. 10 Uhr. Gommern, den 5. Juli 1905.

Benecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hohensalra. Konkursverfahren. 29648 Ueber das Vermögen des staufmanns Magnus Neumann in Hohensalza, Inhabers der Firma Bertha Lehwald in Hohensalza, wird heute, am 5. Juli 1905, Vormittags 1069 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kavser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1905. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. August 1905. Erste Gläubigerversamm lung am 27. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1905,

Mittags 12 Uhr. Hohensalza, den 5. Juli 1905. e n e mn geri.

Husum. Konkursverfahren. 29954

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Peter Johannes Johns in Husum, Osterende Nr. 10, ist am 4 Juli 15905, Mittags 12 Uhr, Konkurs er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 8. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den I. August 1905, Vormittags EI Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. September 1905, Vormittags NR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1905.

Abteilung II.

Husunm, den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.