1905 / 159 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jena. (29653 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Arthur Schache in Jena ist beute vormittag 11 Uhr IS Min. das Konkursverfahren eröff net worden. Kaufmann Rudolf Günther in Jeng.

efrist ist bestimmt bis 15. August

st ist erlaffen. Erste Gläubiger

29. Juli 1905, Vorm.

termin den 26. August 1905,

Lausig k. 29665

Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Friedrich Eduard Hunger in Buchheim wird heute, am 6. Juli 1965, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sinz hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1905. Wahltermin am 4. August 1905. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August

wos. ö Königliches Amtsgericht Laufigk.

MNemel. Konkursverfahren. 29645

Uecker das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mituszis in Memel (Zigarrengeschäft) ist am . Juli 1965, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursberwalter; Kaufmann Max Kerstein in Memel. Anmeldefrist bis zum JI. August 1805. Erste Gläubigerversammlung den 2. August 19035, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs, termin den 23. Auguft 1905, Vormittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1905.

Memel, den 4. Juli 1905.

Falkenberg, Obersekretãr,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. J.

KRKicolai. 29649

Ucber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Kroll in Ricolai ist an 3. Juli 13065, Itachmiltags 5,05 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wachsner in Kattowitz. Anmeldefrist bis 17. August 1905. Erste Glaubiger⸗ verfammlung und allgemeiner Präfungstermin den 18. August 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1905.

Nicolai, den 3. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Betantmachung. 29952

Ucber das Vermögen der Firma „Karl Hähr“, Schuhfabrik in Pirmasens, Inhaberin Ehefrau Karl Bähr, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in nr, , zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. August 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. August 1905, jedesmal Nachmittags z uhr, im Sitzungssaale des 5. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit AÄnzeigefrift bis 25. Juli 19605. Die Anmelde—⸗ frist endet mit dem 10. August 1905.

Pirmasens, den 5. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär.

Pirmasens. Befannimachung. 29951

Ueber das Vermögen des Ludwig Sperling, Schuhfabritant in Pirmasens, Bitscherstrahe, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nach⸗ mittags r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschaftsmann Verschneider in Pirmasens zum Konkurs derwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. Auguft 1905, und allge— meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. Auguft 1905, jedesmal Nachmittags Z uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1999. Die Anmelde— frist endet mit dem 10. August 1905.

Pirmasens, den 5. Juli 1995.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär. Radolfzell. Konkurseröffnung. 298380)

Ueber das Vermeä gen des Josef Welte, Zimmer⸗ meisters in Kattenhorn. Gemeinde Oehningen, wurte beute, am 4. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohl wurde um Konkursverwalter ernannt. Konkurs: forderungen sind bis zum 4. August 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde Termin anberaumt por dem Amtsgericht dahier jzur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 31. Juli A905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Montag, den 21. August 1903, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurämafse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichis an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 18065 An—

zeige ju machen.

Radolfzell, 4. Juli 1965.

Der Gerichtsschreiber Er. Amtsgerichts. Bruttel.

Thorn. [2958] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Julius Makowsti in Thorn, Brückenstraße Jir. 20, ist am 6. Juli 1995, Vormittags 11 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Kon lursverwalter⸗ Raufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Jul 1902. Anmeldefrist bis zum 24. August 1805. Erste Glãubigerversammlung am 29. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am S, September 1905, Vorminags ül uhr, daselbst. Thorn, den 6. Juli 1995. . Wierzbows ki, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vim, Donau. FT. Amtsgericht Ulm. 29661] Ueber das Vermögen der Bertha Steinberger, geb. Schiechel, Gasthofbesitzers Ehefrau in

Uim, ist heute am 5. Juli 1905, Nachmittags 2 Üühr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Gerichts notar Hofmann in Ulm und in seiner Ver⸗ binderung sein geprüfter Gehilfe Zürn ist jum Konkursverwalter ernannt. ur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung gemãß S5 132. 134, 137 KO. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mitimoch, den 2. Auguft 1905, Vormittags 8 Uhr, Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenstãnden ꝛc. und zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 24. Juli 1905.

Den 5. Jul 1505,

Amtsgerichts sekretãr Gauß.

wõrrataat. 28953)

Ueber das Vermögen des Ludwig Decher, Wirt und Spezereihändler in Wörrftadt, ist am 5. Just 1865. Rachmittags 2 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Philipp Mergel, Kaufmann in Sul; heim; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1965. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1805, Vormittags 9 Uhr.

Sr. Amteagericht Wörrftadt.

Zei tꝶ. RNonkursverfahren. (29666

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hort Echarti zu Zeitz, Wendischestraße Nr. 3 ist heute, Nachmittags 4 Uhr 39 Minuten, das Konkurs per- fahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Röhricht in Zeitz Anmeldefrist: bis zum 31. August 1995. Blaubigerversammlung: am 29. Juli 1905, Vormittags 1095 Uhr. Prüfungstermin: am C6. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Dffener Ärrest mit Anzeigepflicht: bis zum 31. August

ö Zult 1806 eitz, den 5. Juli . Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. Konkursverfahren. [2965] Rr. I8 318. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Vogel Cie. in Baden wird na Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Baden, den 30. Juni 1995. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Matt. Beelitz, Nark. 29647 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Ferdinand Böninger zu Haus Bork bei Brück it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. September 1905, um 11 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht in Beelitz anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht? zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Beelitz, den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. Konkursverfahren. [298587 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Bernhard Tück aus Hamme, Inbaber des unter der Firma H. L. Tück zu Erle bei Buer betriebenen Kolonial. warengeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Buxtehude. Konfure verfahren. 29662 Das Konkursverfahren über das Vermögen des DSöfners und Haudelsmanns Heinrich Viets in Sedendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buxtehude, den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Charlottenburę. 29656 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Cäcilie Mangsse, geb. Seuft, in Firma M. Æ C. Manasse zu Charlottenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 30. Juni 19665. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Colmar, Els. Fontursverfahren. 29667 Im Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Basarinhabers Albert Leyrer in Eolmar, Schlossergasse 3, wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—⸗ handen ist. Colmar, den 31. Mai 1995. Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. 28664

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Zigarettenfabrik „Jaffa“ Backhoff Rosen!“ in Sresden, vertreten durch Moses Rosen und Alwine Emma Naumann (Blasewitzerstraße 64 66), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tresden, den 6. Juli 1905.

Königliches Amtegericht.

Dresden. 28676 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (stolonialwaren) Theodor Karl Otto Willy Lange, in Firma Versandhaus Kolonial Willy Lange hier, Schmiedegäßchen 1, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 9 Juni 1905 angenommene aa, e. durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Graudenz. Bekanntmachung. 22654 In dem Konkursverfahren über das Verwögen der Nãahmaschinen · Compagnie, Inh.: Louis Livineki in Graudenz ist der Kaufmann J. Holm in Graudenz zum Konkursverwalter ernannt. Graudenz, den 39. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. stonkureverfahren. 29885 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Todtenhausen zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichs · termine vom 19. April 1905 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iser lohn, den 28. Juni 1805. Königliches Amtsgericht.

Köni gahü‚tte, O. -S. (29655 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Karl zg zu 2 = hütte wird nach erfolgter Abl i * 5 des Schluß lermins hierdurch aufgeboben. 8 X. 17 ao. X. Königshütte, den 26. Juni 1805. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. -S. A286 46 Des Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Victor Balura zu õönig s hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9. X. 27204. Fönigshütte, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konfełtious geschaftsinhaberin Friederike Emilie vhl. Blumer, in Firma Emilie Blumer in Meerane, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 4. Juli 1905. Aaiglfser Amsgerict. Merseburg. Konkursverfahren. L28660] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gãrtnereibesitzers Sswald Hickethier zu Merse⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. Juli 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hier, Immer Rr. 19, anberaumt. Ver Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschusses ind auf der Gerichisschreiberei, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Merseburg, den 5. Juli 1905. . Eicke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Minden, Westr. Fontkursverfahren. 29886 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Wilhelm Traue zu Friede⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6 2 Minden, den 5. Juli 1905. 2 Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. stonkursverfahren. 29879

In dem Konkurs über den Nachlaß des am 14 Mär; 1904 zu Mülheim a. Rhein ver stoͤrbenen Kaufmanus Georg Friedrich Ludwig Heinrich Weßberge wird Termin zur Gläubiger versammlung zwecks Beschlußfassung über den eventuellen Verkauf einer gepfändeten Forderung auf den 26. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicken Amtegericht zu Mülheim a. Rhein, Zimmer Nr. 211, bestimmt.

Mülheim a. Rhein, den 4. Juli 1805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

München. 29933 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivllfachen, hat mit Beschluß vom 5. Juli 1905 das unterm 27. Januar 1905 über das Vermögen der Delikatessengeschäftsinhaberin und Schutz⸗ mannsehefrau Anna Stangl in München er⸗ öff nete Konkursversahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 5. Juli 1905. Der Gerichts schreiber: (L. S. Weigert, Kgl. Sekretär.

München. 299341 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 3. Juli 1805 das Unterm 3. Februar 1905 über den Nachlaß des Bildhauers Hermann Schneider in München eröffnete Konkure verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 5. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber: (E. S) Weigert, Kgl. Sekretär.

NHünchen. 29935 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. . 1905 das unterm 13. Januar 1905 über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Friedrich Trump in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben. München, den 5. Juli 1995. Der Gerichteschreiber: (c. S) Weigert, Kgl. Sekretãr.

Nicolai. 29650] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Johaun Warczyk in Ida⸗ weiche wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Nicolai, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. stonkursverfahren. 29659 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Josef Carl Perlet in Schöneck i. V., Inkabers der Firma Carl Perlet daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. August 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. . Oelsnitz i. V., den 5. Juli 18065. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. 29669] K. Amtsgericht Ravensburg.

Dag Konkursverfahren über den Nachloß des Maximilian Weller, gew. Forstamtsassistenten in Blitzenreute, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 3. Juli 1905 aufgehoben worden.

Ravensburg, den 23. Juli 1802.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Zeller. Samter. Kgontursverfahren. 29651

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Vinzent Rotnieki zu Samter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Samter, den 4 Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Tnorn. stont᷑urs verfahren. 29652

Daz Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Felix Szymanski in Thorn wind, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 4. Mai 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

29670

2.

x

—— ——

werden, Ruhr. Konkursverfahren. 289830) Das Konkursver'ahren über das Vermögen des 6 3 r ,. n ettwig wird nach erfolgter altung des Schl termins hierdurch aufgehoben. 8 Schluß Werden, den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Ves terstede. ö 29889] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundheuermauns Gerh. D. Jeddeloh in Ofterscheps wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hier durch aufgehoben. 1905, Juni 30. Amtsgericht Westerstede, Abt. II. (gez) Stuken borg. Veröffentlicht: ( . S.) (Unterschr.), Gerichtsakturgeh.

Wongrowitn. Konkursverfahren. [29831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Anton Jurkiewiez in Won growitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

ziegenhal s. Bekanntmachung. 29657 Das über das Vermögen des Kaufmanns Richard Beyer zu Ziegenhals eröffnete Konkursberfahren wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Ziegenhals, 3. Juli 1965. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 286572 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Riefer, Uhrmacher und Goldarbeiter in Zweibrücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zweibrücken, den 5. Juli 1905. Kal. ine reriaz

zweibrücken. 28673]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Freyburg, geb. Wellhäuser, Modiste, Ehefrau von Wilhelm Freyburg, in Zwei⸗ brücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zweibrücken, den 5. Juli 1905.

Kgl Amtẽgericht.

zweibrũ cken. 29674 Das Fornkursverfabren über das Vermögen des Julius Wittenmayer, Baumeister in Zwei— brücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zweibrücken, den 5. Juli 19065. Kgl. Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Solländische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1965 gelangt der Nachtrag 5 zum Eütertarif für den internationalen Lokalverkehr zur Einführung.

Deiselbe enthält die Aufnabme der Station de Heurne sowie anderweite Frachlsätze für die ,, de Bildt, Enschede Nord und Soester⸗

erg. Eremplare des Nachtrags sind bei den Dienststellen käuflich zu haben.

Amsterdam, den 28. Juni 1905.

29908 .

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Entfernung zwischen Grottau und Schnittpunkt O des Güter⸗ tarifs sür den nordostdeutsch ⸗sachsischen Verkehr in 201 km geändert.

Bromberg, den 5. Juli 19605.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

29807) Ost Mittel ⸗Südwesideutscher Verbands Güterverkehr.

Die durch Nachtrag T zum Eütertarifbeft Nr. 4 aufgebobenen Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr der Station Adele heim der Badischen Slagteeisenbabnen mit Stationen der Eisenbahn— direkrionsbezirke Bree lau, Kattowitz und Posen treten mit sofortiger Gültigkeit im vorbezeichneten Verkehre wieder in Kraft.

Erfurt, den 3. Juli 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsführende Verwaltung.

29909 Württembergisch⸗ Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. Verbandsgütertarif, Heft T und 3.

Mit Wirkung vom 15. Juli d. J. wird die wärtt. Statjon Wann weil in das 2. Heft für den EGliaß— Lothringisch⸗ Luxemburgisch. Württ. und in das 3. Heft für den Pfälzisch⸗ Württ. Güterverkehr aufgenommen.

Nähere Auekunft erteilen die Dienststellen.

Stuttgart, den 4. Juli 1965.

Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

289936 Oesterreichisch⸗Ungarisch . Französischer Eisen⸗ bahn verband.

Tarif Teil 11 Hest 1 vom 1. April 1902. Einführung neuer Frachtsätze.

Mit Gültigkeit vom 1. August 19805 bis auf Widerruf, bezlehungsweise bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch bis 1. Februar 1906 werden für die Beförderung von landwirtschaftlichen Maschinen und eisernen Ackerbaugeräten Lei Auf⸗ gabe als Frachtgut von Hracholusk nech Paris la Villette Douane nachstehende Frachtsätze berechnet:

für Sendungen ( Franken 11865 ] für 1000 kg.

nnter 6 0099 von 5 00] für jeden Fracht. 81,70 10 000 s brief und Wagen 72, 50 Wien, am 6. Juli 19805. K. gt. österreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt= Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

Amtlich festgestellte Kurse.

gSerliner Börse vom 8. Inli 1905.

1LPeseta G60 * 1 3sterr.

—— DL

2.16 * 46.00 *

n W.

Gld. oͤsterr. 3. 1. 0 585 X 7 l. W. 1790 **

Krone 1,125 **

el 3,26 6 1 erlin⸗ =

Wechsel.

tun sterdaun Retterdam

do. .

8 fel und Antwerpen do. do.

do. Kopenhagen diffabon und 8. ĩ o.

do. . Schweizer Platze.... do. ,,, Stockholm Gothenburg

100. 100 .

169, 49 168, 715 S1, 20bzB 80 85bz

I2.50bꝛ

do 9Oo do o & SSt

DN -˖C .

20453 3638

0 6π—

SS- =

WGs te te

TR. 27 *

Se eg ee gr,, 1

Eritrea ere gra gerne ü gte ra bet hre n en en e,

SS 3zSS- =

5 22

ro oO O λ O bαων⏑ύncss

Bankdiskonto.

Berlin 3 Eombard

H. Amfterdam 21.

*

Brũffel 3.

Crhriftiania 5. Italien. Pi. 5. Kopenhagen 1. ZTissabon .

London 26. Warschau 56. Schweiz

Geldsorten, Ba Münz Dull x Nand · Du Sovereigns.. JI Fra · Stũge. Is lbbz 8 Guld- Stũcke = Gold · Dollars. = Imverials St. = do. alte pr. M69 - . do. neue p. St. 16,19bz do. do. xx. 500 g - Amer. Not. gr * IS75bz do. Heine S. do. Er. I. NI. IJ. 4 . is 5b; Hels . ib gt. Si 5b Dän. N. 100Kr.

8

Madrid 41.

Paris 3. St. Petersburg 38. Stockholm 47. Wien

nknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 2 27415 * Bln. 10990 Fr. 51410 bz3 i. Bin. IH0 fi. Iss 35) Ital. Bkn. 100 2. 81. 350 Norweg N. 100 Kr. 11265 bz Zen. Gr r. jd Fr. S 3b do. do. 1099 Kr. 85. 15bz Ruff. do. x. 160 R. 213. M5bz do. do. 500 R. 216,90 bz do. do. õ. Zu. I R. 215, 065 b ult. Juli —— Schwed. N. ĩ C Gr. II 85bʒ Schweiß N 1D zr. 31 3b Zollcy. 100 863 6 do. kleine... 3233.50 bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

Dt. R- Schatz 1993 31 do. 1905 JL. unk. CG 31 eu. Schatz G4uk. 6 3

1. Reichs Anleihe . 31 3 versch. 10000. 200

do. ) do. ü Preuz. konsol. Anl. 31 do. do. do. ult. Juli r,, 3

3

19041 ub. 12 31 do. 18963

do. do.

do. Eisenbabn · Obl.

do. Adsł.· Rentensch.

Brnsch. Lün. Sch.

do. do. VI

Bremer Anl. S7, 88. 0 3 do. do. *

do. do. iso Gr. Hess. St. A. 1899 4 do. 7 i

do. 204

St. Anl. 1885

Do. amort. 1887 do. do. 1992 zũb. Staats · Anl. ldd 3 do. Do. uv. 1914 do. do. 18 3

Neil. gib & buids. 4 1.

kons. Anl. S5 3

do. 1890/94 3

do. OU ut. 11 3 Dldenb. St. A. 1993 31 do. 18863

Sy Gotha St · . IM 4 do. ande slr. unk. 4 do. do. 1M, G6, 9656 3

Sach en · Mein. datt.

Sãchsijche St · Anl. od z 8 ar 1 3

ͤ. ult. Juli

Schwrjb.⸗ ub. otr. 3

Schwrzb.· Sond. I9SM0

4 do Zandeskredit 3y

Vein. dztred. x. 161 do. do. 31 Vůrtt. St · d 1/80 3

3 versch. 10000 -–= 100

Baxer. St. Anl. . s

8d

versch. 1.4.19

1.4.10 i versch. 5000 209

versch. 5000 - 150

II. 1.2. 500 00 15.11 5000-200 10130636 Igo MIC 0 bzG 3 6 =

o

* 2 6 * .

2 Tie g bis; 1

8

5000 - 50038777963 5

1

——— *

w * 2

2g 66 s ch 3. 19 256

1 . * S

ve

U.

31.

Altdamm · Folber

, . 8 Dortm. Gron.Enich. zũbec Buchen gar.. J Nagdeb.⸗- Wittenb. A. 3

Nealbg. Friedr. Ʒrꝛb. Stargard Gaftriner 4 Wismar ⸗Carow

. 3 3

n 68 14. Sergisch Marti. M 311 1.

oO 1900 u. SMO 300σL‚ᷣ3) Es,. 50bzG

Di.

12

1.1. .

1 1 1 6. 1 4 1

31 31 * 3

do. XI. Osty. Prov. Lu. 4 dae, . . rn Provinz. Anl. 3

osen. hrevmi · HM. 31

; 853

8

S cee d n= e.

do.

do. R Schl. H.

do. do. M uk 20. Sand esklt. Renth, 3.

do. NH. IHU.ITI 31

do. N ukv. 15 37

do. Do. H38 Beftyr. Pr. A. un. 124 do. Do. IIL37

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Juli

163 99bz B 101,106 wm bz & 88 50 bz G

og = 200 is. ο Go = =. oh = c os 50G e = r ö bo = ==. Bös = =

S8SSSSSSS88 22 a8

Anklam Ft. Vlutv. 10 * Flengb. Kr. M ukv. 363 Sonderh. Kr. dd uv. 34 Teltow. Kr. 190 unk 13 4 18203

237

d 0 13,40 B 500M = 200 1101, 906 200M 2 00H02, 19 5s = G iss 156; 100u. 500

,

do. 19024 do. do. iss3 s Altenburg 1399, Tu. 4] 1unkv. 114 87, 18885, 1893 35 Ay 18935 37 Aschaffenb. 1901 uk. 194 Aug ab. I80I uky. 199883 e 18853, iss 7, 5 3 Baden · Baden 1838,95 3 GSamberg 1900 unk. 11 1 do 19063 3 18804 do. 1899 4 do. 1901 uk. 1974 Bo. 7G. 82, Sr, gi. S5 3 po. 1901, 150i, is 3 166533 18556. 153 . 8. 160 13 Hdlstanm. Ob do. Stadt on. 18391 3 w IH oG* 3 . 1884

u gen Sr ., B.

Barmen

do. 18863 Ber be Tuma cls 33 Srandenb. a. S. 120M 4

o. 1901 31 Breslau 1830, 13131 GSromb 1982 uv. 197 4

do. 1895, 1899 31 Burg 1800 uns. 15315] Gassel 18688. 72, 78, 87 31

do. J, TR ibi 3j Charlottenb. 1889 9704

do. S9 unkv. 19964

do. 1895 untv. 114

do. 1885 konr. 1833 31

do. 1885, 99, H 31 Goblenz I. 1800 4

do. IS885fonv. 1897 31 902 35

13666 3

·— **

2 3.

2 2 —— 2 W W Q

2

0M) IQ. 26 5000. 000 10M - 199

. ö

3 —— * 8

w =

Q

5

erich.

*

r 8

222

86 T

50M 500. - 50M · 00s 3 bz G 50M - 50060656ö60bz3G 5000-75

. = K O O - 1 8232

—— 73 e , . , n, t 1. * 00 .

1 *—

rr, 8882

8

QꝘwZeeiWzauear.—-— 8

3

233

w

VG i id Hoc Bb = G s ah d Go = e s hes bod = iM i bi s5bʒ Bo 1b id hb; Vb =( ibo (==

29 *. *

2

FS —-— = 3.3. 4 2883

n 1 1.4— —— 22

2

i885 3 * i.

1909 4

dr. do. Danzi Darm do Defsan St Wilmergd. uv. I1 4 Sortmund 1, 38, 6 3 Sres der 1900 unk. 194. do. 1893 35 do. 1809 31 ds. e mm en Ln. N44 do. II. do. Grundrentenbr. 14 Důren H 18994 do. 561 do. G 1891 konv. 3 Důsseldorf M uky

Duigburg z do. ĩ V2, S5, 853, 95 3 do. 1852 13.

Eisenach 1889 uky. 0 4

Elberfelder v. 1897 113 do. I- 4 do. konv. u 1889 31

Elbina 183 31

Ems 1903 31

Erfurt 183, 01 1-4. de. Gs, ol Ii 3

Gsfen 1801 unkv. 1974

Do. 1879, 835. 38, 0! 34 versch.

Slenab. ISM] unk. O3 an. ö .

Frankfurt a. M. 1323 * dr. 18901 u. HM 33 do. 1903 31 rauftadt 18988 33

teiburn i. B. ö. 4.

9031

6. 9

ürstenwalde a. Sy.

urth i. B. 1901 ut. 10 4

1 1801 31 Giehßen 1201 unkv. 96 4 Glauchan 13891, 1993 31 Gnesen 1901 ukv. 19114 do. xb or Görlitz! Yo unk. 124 191 31

do. ;

ul. isi ĩ3 d; vert.

o 5009 = 290 656 = 266 95, 80bz G 20MQꝘ —‚— 2 0006 3b G Mn

versch. 14.10 1.1.7 14.10 versch.

1.4.10

1500060 55 35336 = 6

988.70 102,75 G

w W

14115 1665 1115 5 -= 166 6609

1.4.10

. *

.

* 0 —————

d , ss Vo = G0 ib 40 G 15h u. Soo 3 d] cd

= De i e - , . D Fe de

—— 20

2

do. „Lu.

Hallelꝰ Ml, Ius. M5 71 do. 1885, 18923 ö

do

er f aiseral. 190] un do. do. ; Karlsruhe do. 1902, 19935 1, U 1866

.

. l

3. *

*

R, no, . sn Köln 1900 unks. 1803 4 do. Z. 36, 35, . 63s 3 FKönigsb. 1893... 4 do. 1901 Iukv. 11 4 de. 15661, R., 35 3 do. 191 H... 31 KRonstanz 1020... 3 Frotosch. IMD Lutv. 194 Zandabg. a. W. Mu. 835 31 Sangensalzꝛa 1303 3 an 139731 deer i. O. 136 3 dichtenberg Gem. M.] Liegnitz 18823 Subrigshafen 1832 14 do. 1X0 gek. J. 1.76 do. 190233 Tubeck 18953 Nagdeb. 188 1 ut. 19103 do. I5 8) 86 91. M2 L3, Nain 1D uri. 131091 M. 6 8!

232 2 *

. = = =

1 4

3686.

.

1 * 2

w 2 ——

= .

222

K

2

81 2 —1— T6

G *

1 424 , , , e, de, , E . R bod. . L m e n .

& MOQ - 1B.

*

S * 2 —— dM

3. * 33

NMülh. Rb. M ukr O5 4 1. do 1899, 01 13 1.

*

ger und Königlich Preußis

1907 0

102.506

2

8 55

sssi9i O696GBß

88, 108

.

208 806

92,50 8 103.2563 89, 90

6586, O0 B

29.09

OMOII9I,99bz 560 S825 36

200 99 1000209

5M - 206

2000-209 m 00 2M 00 200M 20690 2M -= 2090 MMO - 500

160, 96

is 5

9, 0 G 99.20 38. 756

88 806

zd = hol,

50MM) 1909

Mild. Ruhr 1858, 7 36 110 3Mπä¶«· . .

18924 1.

COMM

a. DW = GS

do. NM. Gladba do. 1900

Os M41. do. 1880, 88 3 Bs. 1855, 1955 5

Nünden (Dann) 18214

Nünster 183721

Nauheim i. heff. 190 3

Naumburg 7. 1800 w. 8!

Nürnb. 9 /0l uk. 1017 4 ver

do. 1902, 04 uk. 153/134 r gi d k. S5. Ss G 3 De. 1980633

Offenbach a. N. 1900 4

do 1902, 95 3 Offenburg 1898 3 do. 189853

Dpveln 1202131

Peine 18063 35

Forzbeim So lub 120564

do. 1896, 19066 31

pirmalens 1855 uk. 056

Plauen 1986 3

Posen 18804. 19093 3

do. 6 1902 33

egensbg. 7. 0l- OG. 05 3 do. 1889 3 Aemscheid 1 Rheydt TV do.

C C , C , m - X

. G = = —86

8 83

a e nnn, . 88

2 2 86 S

*

2 —— ——— —— —· ö 1 . O0 O0

* 3

2 80

—— —— ——

—— 23

69. Saarbrũcken

do. ; Stargard i. Pom.

do. Stettin Lit. N. do. OM Lit. C. I- LX 3 Stuttgart 1895 4 do. 1902 31 Thorn 1900 ukv. 131114 do. 1885 31 Trier 12631 Viersen 1801 31 Wandsbeck 181 14 Weimar 1888 3 Wiesbaden 18094 do. 1801 uky. G6 4 do. 1879. 8 8 31 do. A5, 88, ,. 03 1335 Witten 1866 M 3 Worms 13894 do. 1901 ukv. N] 1903

do. do. konv. 1892 1894 31 Zerbst 1905 N31

K : x

88.

1 99 83

ernie do. do. do. do. do. do.

100 - 2090 2000 100 hh -= 0 5000-209 00M 209 5000100

idr rde 1063 8936 89, 0G

98, 6B 101,60 88 08

89 203 G 1063 09bz G 16425636 83890 bz G 88. 3) oi G

830 88 806

Bös 6c

89.906

9609. 306

100,476

.

100.256

XB 889, 0 3

9 obi

200 699,706 380 988, 90

ob io 88 60

Sh las so G

es 5b; c 8, 560bz G 89, 20bz as, 906

98 806 39, 106

Yi B D990, 00 B

lo 5G 146353506 j6r 33 6

68, 906 98 906

03 ao G

8909 7 89108

102, 75G

200 , 30s

9, 006 988, 706 100.006

00 —–, 200sMol, 306

S ö50G 109.106

IG. 80 3

B

Calenbg. Cred. D. F. 3 verjch. dor b. R. gin db.

chen Staatsanzeiger.

1905

Kur⸗ u. Neum. ...

do. d n

Komm. ⸗Oblig. 35

alte

eue.

do do

dandschaftl.

do.

do. DOstpreusische 88

do.

pomriersche .

do. VJ Pomm. neulandsch. . 3

do. Sãchñsche

do.

0. Do. do do. 8 d Do 22 do. Do

Schl lesw.· Sit 2.

do.

Westfãlische

8a

Vessprenỹ. xitierich. Ig

8 * 2.

. —— * Schles. altlandschaftl. d de. ;

Zentral 4 ö

22222 2 *

5h o6 = 75 50075 6000 - 75 30-60

3000 60

8

1

e n ,,,,

3 = . 12 1 *

21

do.

2

do.

Forde, .,

*

& q , o w 0 0 D D 0 = .

. Folge 31 do. 3 II. Zolge 4

Do.

do. 3

o5MMC— 0

do. IB 3 ĩ 13

21

a n n m , , ,

, 8 w 4 —— W Q —“

50M -= 60

50M 1009 5000 ä100 5 OM0— 10088, 253 5M 200 609,80 500 00 98, 500 - rͥo-zDbJ ; 500M 200 693,256 50M C D000657, 306

98, 75 *

so

150 1060706 9636, 75 6

90, 00G

M MlICG,I0bzG . O106. 506 75 89, 75 B

o 8,20

100 256

5 8850 bz

99, 796 7, 606 103, 20G Y, 5b

10M IοοοιωG? 100·—1002Q), 6 . h ii, fc wo 0 a 6, B 16G000—— 1008636206

o z * 356 v

99 806

30MM. 1 M0I0IL, 7T5bz 30M, · 150 99, 730, 50M) 1 00BES8S8, 198 32000 - 1009111, 75bz 500Q-·— 150 699, 06 50b0C——— 100888 10 o = Gli, 5bz 0M - 100660, 506 50060-1009 50M 20 50MM 200683, 500 ——20087,7 50M— 109 Soon -= 16M, S9h; 500OQ·‚— 10088256 500M -—‚ 100193, 09 b;

)

91 * do. To bz

8335

9920 87. 60G

Hess. Ed. · Hor xidbrl· 3 V-

do. do. do. do.

do. Komm. Ohl Ju

do. do.

Kreditbrie X

—— Q . ů a , 66

3

, .

9 1

46

99, 80 bz G M9,

J

.

943 D.

Sächsische Pfandbriefe.

fe

do TX , Fs. SMI.

IU. LNK *

1XBX,

XB. i Ti T*is

8

Hannodersche

do. defsen · Nr

do.

Lauenburger Pommersche

K Vosensche

do. Preu hische

do. Rhein. und

de. Sãchsische

do. Do. ö Kur⸗ und Nm. ( Grdb) . .

verscieden

Rentenbriefe. 300 390 30030 300 30

ö

SOM C309 3000-30

; 30060 6 —30 32MM —= 39 300 —390

Schlesische

do. Schleswig do.

do.

300M 30 11

verschieden so9.

162,906

9, 75 bi G

102, 90G 109, 106 103916 109, 06 102.99 99. 756

103.006 1063,90 6 29, 676

103.006 29756

105 076

8 33506 bz3G

03 0068 36, 706

02, 59G 102.56 100, 106

9 50bz G

Ansb.⸗ Gu

nz. T fl. S. v. Stg.

Augsburger 7 fl. . v. Etg.

Bad. ram. · Anl. 18657 4 Ba ver. Prãmien · Anl. 4

12.8 L665

Sraunichw. (Ir. . p. Stg.

Göln · Md.

vamburg. ] Tir. S. 3 gubecter 0 Tl. B.. Meininger 7 I.... D Dldenburg. 0 Tl. . 3

r. Ant. . 33 14.10 1 34

.

Far rpenabeimer 7 1.8. p. Stc.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Oftafr. Eisb. G. Ant. d

1.1

(vom Reich mit Yo

Zinsen

und 1200,

Ruck. gar.)

126, 25 b 155. 1b 200.196 ii 5b G

15 60bz 129, s55

70,006

1000 u. 1bos1o2 S:

d, nn f sr 11 V0 6M 00), 106

(v. Reich si

Argentin. do.

do

Bern. Kant⸗ Anleihe S7 kon.

Bosnische do. do.

cer geftellt

Auslãndische Fonds.

Eisenb. 1880 ... 5 ; do. 160 ker, 5 do. 2 Lr. 5 do. ult. Juli

Gold · Anleihe 7 6 do. kl 5

d . COO

1596 1095 * 1

Do.

w 6 e, , , K. * 202 2

Sandes Anleihe .. do. 1898 do. 1902 unkv. 1913

*

2

19035063 G 100. 70bG 1960 83G

1.49 et. bzB 10049 et. bzB 8

W,

336 3 M7206 . 27389 bz

30 09det. bz B

10 Jo bB