1905 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

, icht vom 9. Juli 1905, 8 U r . ; . . ch J hr K Wetterbericht vom 10. Juli 19080, 8 Uhr Vormittags. Handel unh Gewerbe.

am M. seen, au ; 3 Gejahlter Preis für 1 Doppel ijentner . . r, . oppe t ngs⸗ pon ner ne drigfte: wan. 23. er . ren en un. .

Roch: Ger ste 32 k 2 44 . . ; . e ; ; Borkum I669 O woltenl. 18.9 e, werte r,, . 12566 ; . . Fetum NJTöb d Rm J bester 177 eiße. K 16,50 16,50 ; ; Samburg I66.9 W wolkenl. 159,4

ö VJ iäöß i . . . Gr nen rde r, , eng s Kw, ; . ; ; ; cd J, . k 7628 WM Wo beiter 6] i. JJ y en ; . . ö Neufahrwasser 761,1 W 5 wolkenl. 18,6 11 17 00 ; 7. . Meme os NW J wosten. 1535 Kw ; 1820 . ; Aechen SO better Dm 1 , 1750 ; ; . Sannoder 767.1 W 1Lwolkenl. 15,0 . JJ 17 66 . Fein Töss, 5 W N wollen. IJ . ö JJ 16. 66 . Fresden Nö, 3 Windst. wolten T6 3 BVreßlau Iö5 65 N 4 wollten. IS 9

a fe r. Tilsit 12 9 . . Bromberg 7623.9 W heiter 18 ilsit.

* * *. 2. 1 1 * 2 12, 95 JJ 1670

Ü

(Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Nachrichten fũr Handel und , ñ

Witterungs⸗ ; Wettbewerb für Schafschermaschinen in Chaälons— derlauf , . ö

der letzten Am 21. Mai d. J. hat in Chalons sur⸗Marne ein Wettbewerb 23 Stunden fie cell enn nen e n, . ,, Fach⸗ ö ins agricole“ enthält in seiner Nummer vom 2. Juni 1905 einen Bericht, der die verschiedenen Verfahren, Hand⸗ un ; e, , . des näberen bespricht. Fin Exemplar die ses Be- Nachts Niederschl ö. Wochen im Reichsamt ar m ,, ee g iht ö. 3 el mstraße 74, Zimmer 174, orwiegend heiter . Sor see end Heiter Absatzfäbigkeit für Zeugstoffe in Australien.

5 n,, . an halbwollenen oder baumwollenen Stoffen für vorwiegend beiter e,. . (Tweeds) ist in Australien wie in Neuseeland, seitdem go,, einheimische Wollindustrie berangewachsen ist, sehr zurück= ; gegangen, da die billigen Wollstoffe die früheren Einfubrwaren fast liemlich heiter 86 kö. haben; auch Molesking und. andere Arten von

Sewitier * lstoffen sind naheju unverkãuflich. Absatzfähig, und zwar in Nacht Ni dersch. zierlich bedeutenden Mengen sind dagegen die sogenannten Deming. ö Diese werden in beiden Abfaß gebieten * zu Arbesteran zügen, . g . ere, e. a den sogenannten ZYveralls“, die sehr beliebt sind, vorwiegend heiter 6 In Australien sind Sydney und noch inehr NMelöourne vorwiegend helter die Mittelpunkte dieser Industrie, und von ihnen aus wird der ganze

Bund versorgt. Neuseeland har gleiche Fabriken in d i = en , gg leich en vier Haupt 6 en . ellington, Auckland, Christchurch und Dunedin. In früheren ö. itter zabren kamen dtese Demins ausschließlich von England, dann nahmen Wetterleuchten 1 K . Markt in Besitz, und jetzt sind sien iq bester anada und Tie Niederlande die Hauptlieferanten. ,, . ß , . dieser Zeugstoffe, die den Charakter der markt r n wle gr . , . J 7 darstellen, Itegen mit den entsprechenden Preisangaben vorwiegend heiter Stornoway bededt vorwiegend helier 8 e h irre ,, J mn 3 , h 9. 39 . zi . (iel) Eish aus Rach einem Bericht des Handel en gin 1 1 2 j r z ; 1 7 . Malin Head 7629 8 1 heiter 173 6 ö. Malin Head balbbed 122 boriegend heiter lichen Ger ralterfelsn ee e k 7. 8 4 RJ i

. . - Valentina I]763,0 Windst. heiter 144 k . Valentia bededt 72 9 a.

3 6 . . . Röm es, F 2 Zwangsversteigerungen.

ö 1436 * . Stills I623 2 1 woltenl, 15.5 NRegenscha ner. Seillv Regen w en Föniglichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nach—2 63 c 53 262 . . . . e,, 3. k. ,,, ö , Straße 3a, 54 . ndst. f : r, , ö . dem alermeister Car agantz zu Pankow gebörig. 14,14 a. Aberdeen woltig Gewitter Nutzungsnert 15 gi0 t. Pik Tem ' Gebötntrnn geri, ä, nz

18 . R . z . ; . Shields 765,0 So 1 heiter 16,1 . her Shields 76 1.4 lk , , 260 009 1 Hypotheken blieben die Kaufleute Alb. del, Brunnen⸗ ö ö . . Gr sen, . . H . 6 . . n , 1s 14, g . . dolvhead I628 2 wollenl. 189 ziemlich keiter. Tolvhead 6235 wollig ber er beiter derg gehörig. 34 a. Mit dem Gebot von g r ne n,

3 4 . zee, fe, , wen, ,, , , e, ,, ,,,, , ,

, . . Bunzlau. 1420 1X56 RFrisdrĩcxhgb ar) i Ee e. Verfahren in Sachen Richard Dab bert, Helgoländer

e,, ö . 3. . St. Mattie. I6z0 : . 80 —ĩ , . . . vorwiegend heiter St. en w. . . , 3 P ö . . x . St. Mathieu 766,5 Dunst . 9 w Berlin. Zur Ver— , 26 12. k ; . ; erg) steigerung standen die na ichnete ücke: Tei ĩ 2 w,, . 183836 5, ; 7. . 1 . vorwiegend heiter Srignen os Nebel Nachts Niederschl. irre,, den a n d, , 3. , g . ö: . WJ 1599 15 35 . . aris ; d 2 heiter Nutzungö wert 1137 1 Mit dem Gebot von 3500 6 bar und gn ; J ö 673 s So ; ] ; ö ; ; Vlissingen 648 Vlsssin gen JIS wosfen 3. * 14 000 M Hypotheken blieb der Kaufmann Fritz Brosius in ö H 1660 1846 ; . dender 755, Felber 75365 6 womfig Rixdorf, Kaiser Friedrichstraße 204, Meistbietender. Der 15. Anteil 6. w ö 1666 . ; ö r . . deze 71 3 J des Kaufmanns Alb, Weimar vom Grundstück . 45 44 1 1669 13 ; 1388 15386 Shrine nm 3 ee, J, ö . , . ö ĩ 1 1 nsund 763, Megen ö ü ĩ itz u. a. ietende. 1367 13 6 8 . . 9 ãrtnereibesitzer eimar in Britz u. a. Meistbietende.

,, . 16 6 16 ̃ Sen, ; mn ; 3

ö ] . snes 763 3 Vols 5. urstraße in Zehlendorf, der Frau Antonie Scholz gebörig.

, 51 1. t d . ; bar und? vpotheken blieb Farbenwer essel Akt.

J 1780 18, 60 1805 17380 ö . . 168 Vesterrig I653.1 wollenl. Se s. in Nerchau Messtbie tende. Goelhe⸗ Straße 19 ö i ,

e, d. J ] d 2011 20. 86 1807 20, 10 penhagen 66 alb bed. 16 Verben hagen 613 hester Rum mel sburg, dem Tischlermeister Wilh. Bartfch gehörig.

, . K 186 46 19 26 1909 18,20 ; Karlstad TJöJG 3 WNW a4 wol kenl. NJ Rarsffad N76. 5 wosfen 5,9 a. Nutzungswerth 3219 1 Mit dem Gebot von 5000 M bar If urg. J ö. 14,50 ? ö . . ; Stodholm 7573 WMW] wollen. I6 6 ; ; 16, 30 195.30 . . . ö. ö ; Wisby⸗ . 6869 NNW 4Iwol kenl. 187

und. 50 009 6 Pppotheken blieb Vorschuß ⸗Verein Lichtenberg⸗ a ö h 1860 16390 Dernõsand or T RW G beded 17 ö 3.

g in

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

and auf eeresniweau und

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

Niederschla

Name der Beobachtungẽ⸗ station

eratur in

elsius * Celsius

Barometer 00M gen, in

1 Schwere in ho Breite

Schwere in ho Breite

Barometersland auf Oo Meeresniveau und

vorwiegend heiter Borkum wolkig slemlich helter Rem bedeckt vorwiegend helter Hamburg. wolkig messt bewölt Sr snem nde beiter

Rügenwalder⸗ meist be kt 6. . wolkenl.

melst bewolti Nenfahrwasser wolfenl. messt bewöltt Memel = bedect liemlich better Aachen = heiter nemlich hester Fannober Regen ziemlich beiter Berlin = heiter ziemlich heiter Dresden halb bed. meist bewölkt Breglan 2 wolkenl. meist bewölkt Bron oer wolkenl. vorwiegend heiter Meß. halb bed. vorwiegend heiter Frankfurt, M. wolkig vorwiegend heittr Karseruhe, ;. beiter vorwiegend heiter München wolkig

1 2

8.

8. 6

13.45 . . z 7. ; Frankfurt. M. 765,8 NNO 2 wolkenl. 22360 1400 ; ö KRarlzruhe, B. 765,4 NNO 2woltenl. 19,4

15,60 . 2 67. ; Ninchen. . 7!65,6 O 2 wolkenl. 18,9

1456 7. Hes ss Rd J worn Grö yd ö

Elbing

Luckenwalde .

=, . . randenburg a. S..

, . a. O.

em,,

Anklam. .

Stargard i. Pmm. ..

Schivelbein. ;

Neustettin

Kolberg.

Köslin 2 1 1 1 *

Stolp i. PsoM[le e.;

Lauenburg i. Pomm.

Trebnitz 1. Schl. ..

Breslau. .

Ohlau

Brieg

Sagan

16,60 1450 15.20 14.00 1480 13,60

* S 8

15.00 . . . 195.40 ;. . . ; Stornoway 764,4 WSWi bedeckt 13,9

1 C 00 ö 6 C . -s -- 9060

* 234 S

5 1113

388

87 88

& = 80

O QD

R 2

833 838

DT 8388 *

8

wolkenl. 176

. 8 * 6 88 6

3

3

2 Dunst 20,2 O 2 woltenl. 207

2

1

4

J

wol kenl. 20 0 wolkenl. IS d

2

= = 2X. 8

Stockholm Töss J heiter , E. G. m. u. H., Frankfurter Allee 165, Meist⸗ lauen i. V. . f 1506 1640 13,99 Haparanda 715,1 NW A4 woll ig II

Wiaby 759,0 wolkenl. etende. autzen.. 2 1710 17656 17,42 1700 J Riga 66. 3 NW J heiter 17,4

DVernõs and 757 53 I welken. . ĩ Saharanda . 5 beded: Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks t Wilna. 757,5 W 2 balb bed. IS. 5 st Pint 759,95 W 2 bedeckt 16,

ig, , z waltz an der Ruhr und in Oberschlesien. Petersburg Tas 5 NNW JT bedeckt 13,1

Wien 7566, N IL wolkenl. Ig. 65 ; Prag Töss, j Windst. Heiter 26.7

ö 14.63 ;

ia . 6. . Rem 3 RD J wolken. TJ 2. 1550 ; ; ; Floren 7531 5 S8 Lwolkenl. 22. k1 16 60 16 40 16. 60 1650 16,40 1.7. 1 Cagliari NISd s Rd X wollenl. 2363

; Arnstadt. ö è . 3 Cherbourg TIös3 5 SSW J bedeckt 19.2 ĩ le Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. z Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird uf volle Derpzlrentner und der Verkausgwert uf von , Spalten, daß entförechender Bericht feült. Clermont Ist R , wosm̃ ; 26 reife hat die Bedeurung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechende . 8 woltig 229 in Uiegender Strich (— in den Spalten für Preise b Biarriß 757 8 WSW heiner 18.5

Nin 63,5 Windst. wolken 25]

ö J; . ö [ Krakau 7647 SSW heiter 18,9 lãtter uni 1805) erschien mit folgendem Inhalt: Geschäfte—⸗ ; ; ö Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmastregeln. , denber Js. 1 3 dalb be. 65

Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. verbandlungen; Westfälische 26. der kirchlich sozialen Konferenj; Sermanstadt To d 2 heiter 20,5 Bosnien und Herzegowina. Blätterschau; Zeitschau; Kleine Mitteilungen; Geldsendungen. Triest 65 5 GM d J wolter. 37 Mai Sammlung der für Präparandenan stalten, Lehrer Br ysst 3 , . ber, 26 a et 264 zeineseuche) und Lebrerinnenfeminare, höbere Mädchenschulen, Taub⸗ g 24 ; 3 1 204 Schweinepest ( a euche). stum men, und Blindenanstalten ergangenen Be— orno 263,8 NO 1 wolkenl. 2535 Zabl 11 . Hofe: stimmungen und Verordnungen, zusammengestellt von Belgrad 764,1 W Ibeiter 19,5 Beꝛirke: e: ; Dr. Wolffgarten, Königlichem Provinzialschulrat. S56 Seiten. delsngforcᷣ 7 5 8 14 2. ĩ Tors r Wwe WM bal ber. fis G. D. Baedeker, Verlagshandlung, Essen. Seb. 14 Æ In die er ö 7 ö Schweiz. Sammlung sind die für die Lehrer und Lehrerinnenseminare, fir ire, e 8e 168 14. Mai. 15.— 21. Mai 22 28. Mai 29. Mal- 4. Juni. böhere ee. ulen, Präparandenanstalten uw. ergangenen An. rich 66 7 N 1Iwolkenl. 17.0 . Maul und Rauer seuche . ; ordnungen, die leils im Zentralblatt für die gesamte Unterricht Genf 765,8 S 2 halb bed. 18,9 Zahl der Ne en en e e slit igen r, , . in e,, en ne, ö 96 Lugand TI6s s R NJ wolten. S372 . Stsnse: ; alle: ; alle: rovinzialbehörden und Bezirksregierungen zerstreu g ö ö Orte: Stãlle: Srte: Ställe: Orte: Ställe: Orte: Staͤlle: rer 1 erden n ner, nan af id, Cin, 6 S658 5 68 wollen. J Kantone: dollftändige Sammlung war für die im Laufe der Jahre eingerichteten wid. . I765.4 Windst. halb bed. 185 3 , . . e , mn m, ö r . 762, W L bedeckt 15,8 Warschaũ 7or 5 W wostenm̃ . e ice, wohnen ef, anstal ten, denen sich eine glichkeit kaum bietet, mi ortland ö * ü ; Berlin nden n der Börsenbeilage. sie geltenden Bestimmungen so 6 r 3. ö . wins n n . ö ö . ö . . 36. Vorland Sill 7657 Windst. heiter 9 ; e ifnis. m ensei er renäãen un j ũᷣ ũ ö ,,, ö gi dee . Akten dat m bis Ungarn. Line gi, s! m er n m liegt abe 2. ng e , en,, . Berlin, 8. Jul. Bericht ter Spelsefettze von Geb, Stah gemgtanuf ui Schwehneseune esamte amtliche n . vorhanden 1 226 u. nn lm, e nn, a . J. 4 Deuischland sft das Wetter meiss ruhig, zieinlich warm und über . m. He wi . et he. Le enrotlau . ; ung der ergangenen Vorschriften n t, . üden; außer an der Küste ist es überall heiter. me. ; ; u r jetzigen kühleren erung wieder besser geworden i , en 1 , Waͤrmeres, meist ruhiges und? heiteres Wetter ist wabrscheinlich. . ,, . . , n , d,, ,, ,, n,. Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: antone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: bien doheren Mätchenschulen betreffs der Mädchenbiltung und ber vent ie Geewatte er u⸗ cheinlich. werben feiner und reichen kaum für den Bedarf. Die Peutigen 7 13 19 16 8 * 1 5 160 6 11 8 . mit dieser zu . enden Fragen ergangenen zahlreichen . j Deutsche Seewarte. i r . , . , ordnungen. ndem 2 einzelne inzwischen geänderte oder auf. s 112 , 1a Qualität 111 M Schmal: Die dies Niederlande. Literatur. e e. Ee, g a, me,. nn,, ) n. nn,, . eig tz utischen er ö , e gebracht sind, ugle e gesamte En n ervatorium nden t 8 ; amn Mai. Das „Zentralblatt der christlichen Gewerkschaften 6 ge n rf, 6 k . We gemacht. Cin r,. vom an,. . i . , , die Schmalipreise eine Mark zurückgingen. Im Gegensatz dazu meldet Schweine seuche. ; Deutfchlan ds bringt in seiner Nummer vom 15. Mai d. J. cine chronologisches Register der abgedruckten Kabinetts orders, Erlaffe 2 etterbureau. . Amerika abnehmende Schweinezufuhren und ein Anziehen der ie Stückiahl des Viehs: Statistik der christlichen Gewerkschaften im Jahre 1904 Das Heft Derfügungen und Entscheidungen und ein ausführliches alphabet sche rachenaufstieg vom 8. Juli 1905, 86 bis 116 Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. für lebende Schweine im Einklang mit den wesentlich erhöhten Mais. ? sst für den Preis von 15 3 von der Sozialen Geschäftsstelle Sachregister erhöhen noch die Brauchbarkeit der Wolffgartenschen Station Kugelballonaufstieg vom 9. Juli 1805, 91 bis 96 Uhr Vormittags: preisen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 4531 für das eyangelische er, , 26 Hie r rr Sammlung alg praktischen nn, ,, Anfrage . e 20m 500 m 1000 m 200m 3000 m 3325 m Station . 8. r 6, ͤ ue, , . , Ger er, KR 2 rivat) straße 1, ju ehen. ie Soziale el chasts,; ũckf unnötig machen, daher viel re eit sparen und a Temper 120 m 500 m m a malz one Berliner Braten rnblume ip: r dat ter n che Deutschland hat soeben zwei d 867 283 k hl eren Madchen ˖ ̃ 16,9 114 765 63 1,8 9,1 47 1 Tierces bis 52 Æ Speck: Unverändert fest. neue Flugblätter herausgegeben: Der christliche Arbeiter schulen, Präparanden.,, Taubstummen. und Blindenanstalten sowie * * 74 83 91 71 64 64 Temperatur (0 3 19,9 16,3 15. und der Streik“ von Lie Mumm und „Auf eigner den Mitgliedern der städtischen, Provinnial. und Beꝛirkzschulbehörden wen, www, wn, R, N, Rm. Rel. dchtgl. Cso 67 30 39 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanghai bat unterm 28. Mai Scholle von D. von Bodelschwingh. Dieselben sind von der gute Dienste leisten wird. 1g ps] 5 bis 6 8 9 5 bis 6 zunehmend. Wind. Richtung. W W. V Schlachtviehmarkt vom 8. Juli 1905. Zum Verkauf standen d. J ange hrbnet daß die aus Fongzkong und Foochow Sozialen Geschäftsstelle Berlin N., Versöhnungs(Privai)strgße 1, zu natur tere Wolkengrenze bei Sb, obere bei 1360 m. darüber Tempe. Geschwemps 4 bis 8s! 4 6 bi6 ze26 Rinder, I395 Kälber, 11215 Schafe, 32123 Schweine. Markt- Fomhmendémn und' die Häfen von Schanghai' oder Worsung folgenden Prieisen zu benieben; 1 Stäck 2 g. 10 Stäck 29 3, don . his eima 1609 m Böbe, um 8 Ubr, beim Empor tigen, Himmel fast wollenlos, Zwischen sosnnd ö m Höhe Tempe Brei se nach den Crmitzelungen der Preite festlsungsfommisston, ankaufenden deutschen Seefchiffe der gesundheitspolizei, 50 Stück 1 66, 100 Stack 130 , 500 Stuck 6 M, 1000 Stsck o bi n 84, um 11 Uhr beim Hinabsteigen des Drachens, von raturzunahme von 143 bis 15,5 und Abnahme der Feuchtigteit, Bejahit wurden für Jog Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark lichen Kontrolle unterliegen. 10 Æ Nr. 6 des 8. Jahrgangs der „Kirchlich - soialen 8 darüber Zunahme des Windes. (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Reutlingen.. ga 17,84 16,76

r. . 1 . . . 2 * * * . * . 16 80 6 16,85 16,78 avensburg 1 * * . . 2 * * * 2 . 1760 6. 17,00

ö N66 17 20 16.80 1740

3 16,90 . 1600 16,00

16,00 16,50 ; ; . 14, 36 1432 1432

2 An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 19991, nicht recht⸗ 6 Q 7 bedeckt ; eeitig gestellt keine Wagen. ; 1 . Pins 7605 I wollenl. In Oberschlelien sind am 7. d. M. gestellt 6643, nicht recht Petersburg 71G I NK 3 bedeckt xeitig gestellt keine Wagen.

Wien . 7564, 0 Windst. stenl. ö

Fre 7637 83 e. Ueber die Gründung jweier nordamerikanischer in⸗ ; dustrieller Unternehmungen (Brikettfabrik und Baum . 1627 N 3 wolkenl. 2 wollenweberei) sind der Berliner Handelskammer vertrauliche Florenz . 763,8 SSS Iwoltenl. . Mitteilungen zugegangen, die bezeichnend sind für viele industrielle dagllariĩ 7563 5 RG d wolter. . Unternehmungen Amerikas. Näheres ist im Verkehrsbureau, der gr en , n , . ,, , , zu 2 , . ; J neo eitere vertrauliche Nachrichten aus über: a. die Waren Clermont. 768.5 ONO 2 beet beförderung von Djibuti (frz. Somalitüste) nach Europa, D. die 770,7 Windst. balb bed. Einfuhr von Baumwollstoffen in Harrar (Abessinien) und die

os 5 Wind deter 5 HDandelsverhältnisse dort und in Adis Abeba (Abessinien). Fre 65 83* . Stockholm, 8. Juli., (W. T. B) Die von der Stockholms ratau Gs SS alten = Handeltsbank gemeinschaftlich mit der Firma M. M. Warburg & Co. Lemberz 62.1 SW 2 wolkenl. ( übernommenen 25 Millionen Kronen schwedische Schatzanwei— Sermanstadt 75s. I S IL wosfen E sungen sind bereits ausverkauft. Es handelt sich um einjährige

** ; * fund⸗ und Frankswechsel. J . ie rn, , ; Ftew Pork. 8. Juli. (B. T. B.) Die Goldau sfuhr in 1 ; der vergangenen Woche betrug 1 001 000 Dollars nach Frankreich; Livorno 763,5 NO 2wolkenl. nach anderen Ländern wurden 29 009 Dollars Gold ausgeführt; die

Belgrad 764,5 WSW wolkenl. Silberaus fuhr betrug 664 9900 Dollars. Eingeführt wurden

deim sass n R R 1 bedent 3 * vergangenen Woche 145 000 Dollars Gold und 47 000 Dollars ; * er.

Tuopio . 123 . 1 Regen New Pork, 8. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der

Zurich 672 SW 2 Regen vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 370 0090 Doll.

Senf 757,5 S halb bed. n, 11 000 009 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2110000

Lugano.. . 764,7 N

wg, nr, Dr, r, der,.

wa n,, , r . 1 16,30

1

2

2

I wolkenl. oll. gegen 2 000 000 Doll. in der Vorwoche. Sãntis 5707 SW X Nebel

2

2

& D* 2 d

Wick n . bedeckt 2 Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie 2. die vom Königlichen Polizeipräsidium ermiitelten Marktpreise in

1112 . 11811