lasosa . Gas ⸗, Wasser und Elertricitütswerke
in Bath.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 45 o Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen
Nr. 61 71 86 115 143.
Die Auszahlung der betreffenden Stücke erfolgt zum Nennwert gegen deren Rückgabe vom L. April 26 ab bei Herrn C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf.
Gerresheim, den 6. Juli 1905.
Der Vorstand.
Hawdoss] . Electricitütswerk Jomburg n. d. G. A. G.
Bei der am 1. Juli d. J. stattgefundenen zweiten Verlosung der Obligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern zur Rückjahlung vom 2. Januar 1906 gezogen:
25 156 216 424 426 455 592 638 659 662 722 765 897 1152 1157 1189, zusammen 16 Stück 24A 1000.—
Rückständige Nummern: 437 596 und 1141. Homburg v. d. Höhe, den 6. Juli 1905. Electricitũtswerk Homburg v. d. Höhe
Actien⸗Gesellschaft.
30326 Bekanntmachung. Wittlager Kreisbahn Aktiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden zu der auf Mitt⸗ woch, den 9. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Reckum zu Bad Essen in Han—⸗ nover abzuhaltenden Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung: ;
Beschlußfassung gemäß § 17 a —– d des Gesellschafts⸗
vertrages.
Wittlage, den 283. Juni 19805.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prinz von Schoenaich⸗Carolath.
30333)
Wasserwerk St. Wendel. A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 31. Juli a. C., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtslokale des Kgl. Notariats J, Notar Müller dahier, stattfindenden , , n n mn lg Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesorduung: Verkauf des Wasserwerks an die Stadt St. Wendel.
Landait, Pfalz. den 7. Juli 1905.
Der Direktor: J. V.: F. L. Clausz.
I29968] Aktiva.
Zuckerfabrik Froebeln Akttiengesellschaft.
Bilanzkonto per 20. Ayril 19905.
Vassiva.
3 p. 8 800
66. 60 000 1200
768 799 38 439
TT 7ᷓ;
Grundstüũckkonto — 19 95 93 4121 . 77 1
Abschreibung 20/0 .
Gebaͤudekonto Abschreibung 50/0.
Utensilienkonto Abschreibung 1000.
Mobiliarkonto Abschreibung 100 .
Gleis anlagekonto .... ie n seng 5 oso. Maschinen⸗ u. Apparatekonto Abschreibung 100̃0.
Elektr. Beleuchtungsanlage⸗
37 097
Id Tdi 7 16015
Dor 160. Tir ß 106 333 6 — 6 .
9175
76 000 939 O47
730 359
konto Abschreibung 100,0.
Arbeiterwohnungenkonto . Abschreibung 20̃!0 0.
Rittergüterkonto ö Abschreibung auf Gebäude jn d oi z
Minderwert d. / Mobiliar u. Utens. Ktos. . 9 148,65
Amortisationgfondskonto fuͤr Rittergũter ͤ . Wechselkonto Kassakonto Diverse Debitoren... 3. an Beleuchtungs⸗ steinkohlen, Oel u. Talg, . Materialien, alk und Kokskonto .. uhrparkkonto ffektenkonto eff ekten) Syndikatskonto Feuerversicherungsprãmien · konto Unfallversicherungsprämien⸗ konto Haftpflichtverband der Zuckerfabriken Hvpothekenkonto Raffineriefabrikatkonto .. Schnitzel ˖ u. Rübensamenkto.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
übereinstimmend befunden. Fröbeln, den 5. Juni 1905.
Richard Curtius, gerichtlich vereideter Bücherrevisor im Landgerichtsbeziik Breslau.
66 3 66
Löhne, Gehälter, kontrakt⸗ liche Tantieme und Re⸗ munerationen
Zinsen und Diskont ...
Verbrauchs abgabe...
Abschreibungen an: Grundstũckkonto .... Gebãudekonto Utensilienkonto Mobiliarkonto 1 91947 Gleis anlagekonto .. 40902 Maschinen. u. Apparatekto. 10433861 Elektr. Beleuchtungs⸗
anlagekonto 800 1200
1200 35 1359 112156
Arbeiterwohnungenkonto
Rittergüterkonto: Abschrei⸗ bungen auf Gebäude und Minderwert d. Utensilien und Mobiliarkontos ..
Gewinnsaldo Der Gewinn soll, wie folgt, verteilt werden: h oso zum gesetzlichen Re⸗ servefonds 125 0,ꝭ0 Dividende auf Sp 3 000 000, - ... Vortrag auf neue Rech—⸗
22 17650 375 000 —
620 g] Doss
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Geschãfte büchern übereinstimmend befunden. schẽf röbeln, den 5. Juni 1905.
Richard Curtius, gerichtlich vereideter Bücherrevisor im Landgerichts bezirk Breslau. Die in der Generalversammlung vom 4. Juli er. auf 120! festgesetzte Dividende für das
Geschäftsjahr 190405 wird von heute ab
in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Berlin bei der Deuischen Bank, in Fröbeln bei unserer Kasse
gegen Dividendenscheine mit Æ 1285. — pro Aktie eingelsöst.
Fröbeln, den 4. Juli 1905.
uckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft. ö ö ie. Kut he. gesen schaf
7 200 — 88 800 9
138224115,
156 11983
3 (0
*
21 ge 3 060 000
450 000 422 230
1125 900805 163 00626
Reingewinn... A603 5956 54
1916478
1382241
60 698 134 674 120 232
10456 282 371
19 423 75 7380 60
2 1731 I 6b = 242060
1 22920 1 olz = 1493 305 1461 686 56 13 ö
D d N ß;
dd Nõ s;
Kredit.
g, 9 3 942 240
Raffineriefabrikatkto. Einnahmen für Schnitzel, Scheide⸗ schlamm ꝛc. ... 40 369 90 Mietserträge der 2223 497 05 Arbeiterwohnungen Zinsen der Landwirt. schaft (siehe Be⸗ richt)
g, . ob sI 6
233 281 31 42 387
908
56 000
172 87878 ao o 6a
To bs J Toi Vs 7D
30286 Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde A.-G. werden zur
24. ordentlichen Generalversammlung „ Donnerstag, den P. August 1963 Nachmittags 2 Uhr,
in das Sessiong immer der Fabrik hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats. ; 2 Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegun Bilanz sowie des Berichts der Revisoren. ö 6 3) A. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern in Stelle des nach dem Turnus ausscheid⸗ Herrn R. Friefe, Mittel Golmkau, in Stelle des Herrn. N. Pohlmann, welcher infolge eigener Entschließung ausgeschieden ist, und in Stelle dez d. C. Zimmermann, Katznase, gemäß 5 22 Abs. J unseres Statuts. ö. B. Wahl eines Vorstanßémitgliedes in Stelle des ausscheidenden Herrn Volle Marienburg, gemäß § 30 Abs. 3 unseres Statuts. 4 . Rechnungsrevisoren zur Prüfung der Jahresrechnung und Berichterssgt pro ⸗ 5 . über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die zu zahlende Dividen; 6) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö 7) Antrag des Vorstands zur Erläuterung des § 15 Abs. 3 und Berichtigung des Abs. J unseres Statuts. 8) 1 des Herrn Hannemann, Zoppot, auf Aenderung der S§ 15, 29, 30, 34 uns atuts. ;
Altfelde, den 6. Juli 1905.
Zuckerfabrik Altfelde Akt. Ges.
Der Vorstand.
Pohlmann. Wunderlich. Vollerthun.
30098 Aktiva. Bilanz am 31. Mai 19905. Passiva
l 9 S, 428 699 40 297 609) 36 617 40 29 70 449 375 50 9080 201722 000 463 25
597 glb 7 zh Rredit.
t
4432 h98 283
Aktienkapital Reserdefonds
Dis positionsfonds Betriebs fonds Kreditoren Gewinn
5 nventurbestãnde Debitoren
id f d; Gewinn. und Verluftkonto am 21. Mai 1903.
0 * 31153 94 152 930 79 412 654 — 36 22 oz 715 95 Hoiersdorf, den 7. Juli 1905.
Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Hoiersdorf.
lassen Elsässische Aktien Gesellschaft für Buchhandel K Publicität vorm. A. Ammel. Etstes Elsaß⸗Lothr. Plakat Institut, Straßburg i /
Aktiva. Jahresbilanz pre 20. April 1908. Vassiva.
Geschãftswert 100 000 — 130 000
Mobilienkonto: 105
Zeitungskicske und Plakatsäulen 35 120 15 9970
Waren vorrãte 27 379 57 hh 7h
Diverse Debitoren 28 223 45 6362 150313
zi 16313 66
211 969 90 Gewinn ˖ und Verlustkonto.
Debet.
Vortrag a. d. Jahre 19031904
Abschreibungen 6. Geschäftserlös d. Jahres 190411965.
Betriebsausgaben Rüben Gewinn
boꝛ 7löy
Aktienkapital Kautionskonto
Diverse Kreditoren Amortisations konto Gesetzlicher Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto
211 9669 Debet.
C —
Saldovortrag Geschäftsunkosten und Verlust Reingewinn
3300 s. 26 53 1d 820i 6 35 125 72 Straßburg, den 5. Juli 1905.
Der Vorstand des Aufsichtsrats. F. Kieffer.
Bruttogewinn
fsb one g leiubahn - Aktien⸗Gesellschaft Tangermiinde Lüderitz.
Debet. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro T1. März 1905. Kredit.
2
1855 2079 3779
Zinsenkonto, aufgelaufene Zinsen . ... Kursgewinn auf Kautionen Verlust
Verlustvortrag aus 190304 Unkostenkonto Schulden an Erneuerungefondskonto .. Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen 4M 23 072, 62 Ausgaben 2461212
Fehlbetrag
130850 9 26339 nz pro 321. März 1905. 1 4 44 46971387 126 31714 587 031
Aktina.
Aktienkapitalkonto. Kautionseffekten⸗ und Wechselkonto .. Dispositionsfonds⸗ konto Erneuerungsfonds⸗ konto:
Rücklagen für
190405 .
Eisenbahnbaukto.: Bausumme am 31. / 3. 04 Zugang 1904/05 Kautionskonto: bei der Reg. Hauptkasse Magdbg. hinterl. 35 0/0 Pr. Kons bei der Eisenbahnhauptkasse Magdbg. hinterl. 35 0/0 Pr. Konf Kautionteffekten⸗ und Wechselkonto: Unternehmerkautionen Grund ⸗ und Bodenkonto: Wert des unentgeltlich hergegbenen Grund und Bodens Materialienbestandskonto Kontokorrentkonto: Schuldner: Königl. Seehandlung ; Städt. Sparkasse Tangermünde Kassakonto: Barbestand Betriebe kasse .. 9 Gesellschaftskasse Gewinn und Verlustkonto: Verlust
3053 — ee g eco
10181
30 000 629
23 329
532
2647
Sa Fan s J Sa..
Tangermünde, den 7. Juli 1h05. Nleinbahn⸗Attien ˖ Gesellschaft Tangermünde ˖ Lüderitz. n tsrat. Der Vorst
v. marck,
orsitzender. Sauer. P. Rethe.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Juli
1903.
Mn 160.
nntersuchungssachen.
Au 5 Ee m und Fundsach
nfall⸗ und Invaliditäts. zr. erung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
6. Tommanditgesell m e.
Sffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien und Aftiengefellich. . , , . n, n
echtsanwälten
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
978 16, vom 10. Juni 1905,
betr. die Außgabe von 3 000 000 M zu 3 oder 4 pom Hundert verzinalicher Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Nordhausen⸗ Wernlgeroder Gifenbahngesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1966.
Mit Allerhöchster e . erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom jz. Ropvember 1899 der Nordhausen⸗Wernigeroder Gisenbahngesellschaft die Genehmigung zur Ausgabe von Schul dverschreibungen auf den Inhaber bis jum Betrage von 3009 000 ½, wörtlich Drei Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Rück⸗ jahlung der vorhandenen Bahnpfandschulden, jur Erweiterung und Verbesserung der Bahnanlagen und zur Vermehrung des rollenden Betriebsmaterials unter den folgenden Bedingungen:
§1.
Die bis zur Höhe von 3 9090 000 M gauszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Rückseite diese Genehmigungeurkunde abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Muster A unter der Bezeichnung;
Zu 35 oder 4 vom Hundert verzinsliche Schuld-
verschreibung auf den Inhaber der Nordhausen⸗
Wernigeroder Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom
Jahre 1905
in 500 Stücken zu je 2000 , zusammen 1 000 000 4 1000 ö, ö 1000000 2000 . x 1000000 .
im ganzen 3 000 000 K
auẽgefertigt.
Bie Schuldverschreibungen werden mit der eigen händigen oder im Wege der mechanischen Ver—⸗ vielfältigung hergestellten Namensunterschrift zweier Mitglieder der Direktion der Nordhausen. Wernige⸗ roder Eisenbahngesellschast versehen und von einem Beamten der Stadthauptkasse zu Nordhausen (zu⸗ gleich Gesellschaftskasse) eigenhändig unterzeichnet.
Die für diele Schuldverschreibungen nach dem ferner anliegenden Muster B auszufertigenden Zinsscheine sowie die Erneuerungsscheine zum Empfange neuer Zinsscheine nach Muster O werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Erneuerungsscheine sind zum Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung von den Zinsscheinen auf der ganzen Blattbreite des Zinsscheinbogens über oder unter den beiden letzten Zinsscheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zinsscheine abweichen, ab⸗— zudrucken.
Die erste Reihe der Zinsscheine für zehn Jahre nebst Erneuerungsschein wird den Schuldverschrei⸗ bungen beigegeben. . .
Die ferneren Ziasscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen mit Erneuerungs— schein erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Nord hausen gegen Ablieferung des der älteren Zinsschein⸗ reihe beigegebenen Erneuerungsscheins an den In- haber des letzteren, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Gesellschaftsdirektion der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine nebst mieren, dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschrelbung vorlegt.
Durch die Rückgabe des Erneuerungsscheings wird der Empfang der neuen 3e fene. nebst Er⸗ neuerungsschein bescheinigt. Im Falle des Verlustes des Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der g h derflhelbaua eine Empfangsbescheinigung zu erteilen.
82.
Der Nennwert der Schuldverschreibungen wird, vom 1. April 1905 an gerechnet, mit 35 oder 4 vom Hundert jährlich verzinst.
Die Zinsen werden halbjährlich vom 1. Oktober und 1. April jeden Jahres ab bei der Gesellschafts⸗ lasse zu Nordhausen und bei den von der Gesell.
ft noch zu bestimmenden Zahlstellen ausbezahlt. Der Anspruch aus einem Jinsschein erlischt zu Gunsten der Nordhausen. Wernigeroder Eisenbahn⸗ . mit dem Ablaufe von vier Jahren vom schlusse des Jahres ab, in welchem der Jinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe diefer Frist zur Cinlöfung m een n wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb jweler Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend. machung des Anspruchs 9 der Urkunde gleich.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind auf Höbe der darin verschriebenen Kapitalbefräge und der dafür nach 5 2 ju zahlenden Zinsen Gläubiger der Nordhausen· Wernigeroder Eifenbahngefelsschaft. eßtere hat die Bahneinheit der Nordhausen—⸗ Wernigeroder Cisenbahn nach Ten. des 16 über die Bahneinbeiten vom 3. Juli 1962 (G. S. S. 216, 237 ff) mit dieser Bahnschuld zu belasten. wi Eintragung in das Bahngrundbuch kat vor der
usgabe der Schuldverschrelbungen zu erfolgen.
or weiteren Anleihen, welche die Gesellschaft 8 später aufnehmen sollte, bleibt den Inhabern
Er auf Grund dieser Genehmigung 1 Schuldverschreibungen das Vorzuggrecht für Kapital und Zinsen ausdrücklich gor eh iter.
§ 4.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten dim splane durch Einlösung w Schuld⸗ eg bungen oder durch Ankauf von Schuldver« He bungen vom 1. April des Jahres 1905 ab bei usgabe von 30 /o igen Schuldverschreibungen, vom
1. April des Jahres 1807 ab bei Ausgabe von 400J́igen Schuldverschreibungen, spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1939 getilgt.
Zur Tilgung wird jährlich verwendet der Ueber⸗ schuß, der vom Ertrage des Unternehmens der Nord- hausen · Wernigeroder Eisenbahngesellschaft nach Deckung der laufenden Verwaltungs-, Unterhaltungs- und Betriebskosten, der Beiträge zu den Reserve⸗ und Erneuerungsfonds und der Zinsen der für das Unternehmen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ bahngesellschaft ausgegebenen Schuldverschreibungen übrig bleibt, bis jur Höbe von eins vom Hundert des Betrags der ganjen Schuld unter Hinzurechnung der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, vom 1. April 1910 ab auch eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch samtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen durch öffentliche Blätter mit sechsmonatiger Frist auf einmal zu kündigen. In beiden Fällen bedarf es der Se— nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Finanzministers. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung der noch umlaufenden Schuldverschreibungen ju ver⸗ wenden. Die , sowobl der ausgelosten, als der gekündigten Schuldverschreibungen, erfolgt zum Nennwerte.
Die Auslosung findet zuerst im Jahre 1905 für
die 35 0/oigen Schuldverschreibungen, im Jahre 1807 für die 40ͤ19igen Schuldberschreibungen, und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Rückzahlung kö Schuldverschreibungen er⸗ folgt vom 1. April des nächstfolgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 1906 für die 390 / igen Schuld⸗ verschreibungen, im Jahre 1908 für die 40j0igen Schuldverschreibungen.
Neber die Ausführung der Tilgung wird der Eisen⸗ bahnaufsichtsbehörde , Nachweis geführt.
Die Auslosung der zu tilgenden Schuldverschrei⸗ bungen findet in den Monaten Juli bis September jeden Jahres am Sitze der Gesellschaft in Gegen wart der Direktion entweder vor dem zuständigen Amtsgericht oder unter Zuziehung eines Notars statt. Die Zeit der Auslosung, zu der den Inhabern der Schuldverschreibungen der Zutritt freisteht ist vierzehn Tage vorher durch einmalige Bekanntmachung in den im § 11 bezeichneten Blättern zur öffentlichen Kenntnis zu bringen. ö
Bei der Tilgung sind die Stücke zu 500 „M, zu 1000 4A und ju 2000 M nach dem im § 1 ange⸗
ebenen Verhältnis ihrer Sesamtbeträge zu berück⸗ chtigen. Soweit die zur Tilgung ju verwendende Summe einen hiernach nicht teilbaren Ueberschuß ergibt, wird derselbe zur . Tilgung verwendet.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rück— zahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Auslosung und spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin öffentlich bekannt gemacht.
Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Nordhausen an die Vorzeiger der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital betrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, sobald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung jeder ausgelosten Schuld⸗ verschreibung mit dem auf die Auslosung und die Bekanntmachung folgenden 31. März und jeder ge⸗ kündigten Schuldverschreibung mit dem dem Zahlungs. termine vorangehenden Tage.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dies unter An—⸗ gabe des Betrags der angekauften Schuldverschrei⸗ bungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt ju machen.
Die infolge der planmäßigen Auslosung eingelösten oder an deren Stelle 23 Ankauf zu dem plan⸗ mäßig zu tilgenden Betrage erworbenen Schuld⸗ verschreibungen werden unter Beachtung der für die Auslosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesellschaft die darüber hinaus durch Auslosung oder Ankauf oder infolge einer allgemeinen Kündi⸗ gung ihrerseits oder infolge der , ng seitens der Gläubiger (3 9) eingelosten Schuldverschreibungen wieder ausgeben darf.
§5 7.
Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bungen vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Di⸗ rektion der Eisenbahngesellschaft zur Ginlösung vor⸗ gelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungtfrist an. Der Vorlegung steht die ge⸗ richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den Urkunden gleich.
Obgleich hiernach aus dergleichen Schuldyerschrei. bungen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung der Aktionäre der Gefellschaft frei, die gänzliche oder teilweise Ein⸗ lösung solcher Schuldverschreibungen aus Billigkeits-⸗ rücksichten zu beschließen. ö
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schul dverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 5§ 1004 ff. der Zivil- prozeßordnung. Für die demgemäß für kraftlos erklärten Schuldverschreibungen sowie auch für be⸗ schädigte oder verunstaltete, an die Gesellschaft aus- gehandigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen,
sofern ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unter— scheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des Inhabers oder des. jenigen. welcher das Ausschlußurteil erwirkt bat, neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen. Dagegen können abhanden gekommene oder vernichtete r oder Erneuerungsscheine weder aufgeboten noch
c kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch dem bis. herigen Inhaber, wenn er den Verlust bon Zins. scheinen vor dem Ablauf der vierjährigen Vor— legungsfrist (8 2) der Gesellschaftsdirektion anzeigt, nach dem Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbeschelnigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Gesell⸗ schaftsdirektion zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
§ 9.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rückzahlung der darin verschriebenen Beträge anders als nach Maßgabe der im 8 4 ent ⸗ haltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn
a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vorgejeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,
b. daß der Betrieb der Bahn durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört,
6. daß die im S4 festgesetzte Tilgung der Schuld nicht innegehalten wird.
In den Fällen zu a und b kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle ein⸗ tritt, zurückgefordert werden, in dem Falle zu e ist dagegen eine Kündigungefrist von drei Monaten zu beachten.
Daz Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a bis zur Einlösung der betreffenden Zinsscheine, in dem Falle zu b bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Betriebs, das Recht der Kündigung in dem Falle zu c drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte er- folgen sollen. Die Kändigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Tilgung nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kün— digung die Einlösung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen nachträglich ö,
Bis zur Tilgung der auf Grund dirser Geneh— migunggurkunde ausgegebenen Schuldverschreibungen darf die Gesellschaft einzelne Grundstücke nicht ver⸗ eu noch belasten. Dies bezieht sich jedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren Veräußerung oder Belastung die Betriebsfähigkeit des Bahnunter⸗ nehmens nicht beeinträchtigt wird, auch nicht auf solche, die innerhalb der Bahnhöfe etwa an das Reich oder den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von Post⸗, Telegrapben⸗, Polizei⸗ oder steuerlichen An⸗ lagen und Einrichtungen oder die zu Packhöfen oder Warenniederlagen abgetreten werden möchten. Der von den Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber, ob durch die Veräußerung oder Belastung eines Grundstücks die Betriebsfähigkeit des Bahnunter nehmens beeinträchtigt wird oder nicht, wird durch eine Bescheinigung der Bahnaufsichts behörde erbracht (G65 des Gesetzes über die Babneinbeiten vom 8. Juli 1802 oe mn. Seite 215, 237 ff..
Diese Bestimmung soll sich jedoch auf diejenigen zur Rückzahlung fällig erklärten Schuldverschreibungen nicht beziehen, die nicht innerhalb sechs Monate nach Verfall zur Einlösung — 266 werden.
Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen müssen einmal in dem Deutschen eichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatte der Königlichen Regierungen zu Erfurt, Magdeburg und Hildesheim und in einer in Nordhausen erscheinenden Zeitung abgedruckt werden.
Bei dem Gingehen eines der letztgenannten Blätter, oder wenn dieselben unzugänglich werden, genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern oder auch allein in dem Deutschen 6 n 2
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge—⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigungeurkunde ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie in den im 5 11 genannten Blättern von der Direktion der , . Wer⸗ nigeroder Eisenbahngesellschaft auf ihre Kosten be—⸗ kannt zu machen.
Berlin, den 10. Juni 35
)
Der Minister der
Der Finanzminister. öffentlichen Arbeiten.
Frhr. v. Rheinbaben. Im Auftrage: Wehrmann.
M. d. 5. A. IV. A. 6. 149, Fin. Min. i. S166.
Muster A.
JR . .. vom Hundert verzinsliche Schi-
verschreibung . den Inhaber
er Nordhausen. Wernigeroder Eisenbahngesellschast Ausgabe vom Jahre 1 9 Sin e.
2 ;
Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Höhe von „Ss Anteil an der in Gemäßheit der umstehend abgedruckten Genehmigungeurkunde aufgenommenen Bahnschuld der Nordhausen. Werni⸗ geroder Eiser bahngesellschaft von 3 000 000 M
Die Zinsen sind gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar.
Nordhausen, den..
(Trodener Stempel.) Die Direktion
der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahngesellschaft. (3wei Unterschriften eigenbändig orer im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt. Ausgefertigt. . . Unterschrift eigenhändig.) Dieser Schuldverschreibung sind 26 Zinsschetne 1. Reihe für die 10 Jahre vom 1. Aprit 1965 bis 31. März 19185 mit Erneuerungsschein beigegeben.
Muster B.
Zinsschein 1. Reihe 8 der
zu = vom Hundert verzinslichen
Schuldverschreibung auf den Inhaber
23
er Nordhausen ˖ Wernigeroder Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1905 Buchstabe ..
in welchem der Zins—
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe vom 19 .. ah die Zinsen der vorbenannten Schuld— verschreibung für das Halbjahr vom ten... bis .. ten ö, 0 bei unserer Gesellschaftslasse zu oder bei den umstehend angeführten Zahl⸗ stellen.
Nordhausen, den .. 190
Zinsschein vor dem Ablaufe g vorgelegt wird. Erfolgt die
des Jahres ab, nspruch in jwei Jahren von dem Ende der
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung
st, wenn nicht der ur Einlösun
,,
Schlusse
jährt der
(Trockener Stempel.) Die Direktion der Nordhausen⸗Wernigeroder SEisenbahngesellschaft. Zwei Unterschriften eigenhändig oder im Wege der mechanischen Ver vielfältigung hergestellt.) unt e e in, nterschrift eigenhändig. Zahlstellen: 3 Nordhausen bei der Gesellschaftskasse.
Jahren vom l ig geworden i der Direktion so ver
frist.
—
gungs des Anspruchs aus der Urkunde gleich
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von Frist gung,
anspruch fäll
dieser Vorle Vorle
vier
Erneuerung schein für die Zinsscheinreihe Nr. . .. zu der zu .. .. vom Hundert verzinslichen Schuldver⸗ schreibung auf den Inhaber
Muster C.
der Nordhausen · Wernigeroder Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1905 Buchstabe . ** Nr
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obengenannten Schuldverschreibung die .. . . Reihe von gie ned für die 10 Jahre von 19.4. bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Gesellschaftgkasse zu Nordhausen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der unterzeichneten Direktion widersprochen hat.
In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Er— neuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
e er en) den. ten .
(Trockener Stempel.)
Die Direktion ; ; der Nordhausen-⸗Wernigeroder Eisenbahngesellschaft. (Zwei Unterschriften eigenhändig oder im Wege der
mechanischen Vervielfältigung bergestellt.) Ausgefertigt. (Unterschrlft eigenhändig.)
30292 ; . . Freigerichter Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 2. Auguft 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kreis ausschuffes zu Gelnhausen statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
ges ordnung: ö 1) 4 des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Belriebsergebnisse des ersten Geschafte jahres.
2) Genehm gang der Bilanz und Feststellung des
Nein gen nns und der Dibldende.
3) Enzlaftung des Vorstandz und des Aufsichtsrats. h Abänderng beß 3 39 kes Gesellschaftt vertrags — Verlegung des Geschãftsjahrez. ) Neuwahl des Aufsichtsrats. ö 32 6) Festsetzung der Tagegelder und Reisekosten des ufsichts rats.
7) Beratung sonstiger e een. Gelnhausen, den 7. Juli 1905.
Die Direktion.
Winkler.
K 1 d 88 2
w
84
8 .