1905 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

i kessels. Adolf Altmann, Berlin, König / 25 b. . , 6 ö r n an NVähmaschinen. August Frauke, nen, New work; Vertr.; P. Müller, Kaffeebohnen, Malz u. dgl., durch welche die Kühlluft n Vertr Ernst von] 81e. B. 36263. Endlose , . . 1 65. 6. 12. 94. sserableiter. Victo ö g ö. Kettenfãden in. Websiuht , August Holtzheuer, Gaffel, Roten * ö. . ö. Fi e r, ,. Wer t, 6 . * . 6 . . . ö. bar gt ö die lee de,. . . ech t Stephan Bognaär, Vach, Ung.; 3. 65 mit umlaufender Rinne aus gelenkig m 3 162 914. Dampf wasserableiter. Victor Kuhl 4 Klatt, Berlin. 13. 1. 03. dit molderstr 30. 22. 4. O3. St. Gallen; Vertr.: z. Müller, 5 lin Zus. 3. Pat. I l 5h) g rrichtung; werden. Alexius van en, Emmerich a. Rh. ; = ; lin W. 50. 14. 3. 05. . bereinander greifenden 13d. 5. 25. 8. 04. u. dgl. h ; ; ö r.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin at. 1 Erste Offenbacher Special 12. 3. Oz. 213 J ö , , ure, ee en, is leg gern kern er, , n, d ng mehr. . ö torwagen gegen ; 29. 1. 04. ö ö. . h ũ̃ nisch wirkende Ver⸗ ; 5 w R. ö R 1 M. . 3. 94. es Pendels durch Biegung der Aufhängefeder. o ö,, , der,, , ,,, ner, dnn, wi ,,, n, mee, , g, ,, . burg, Englische 1. g3irn'äz Mad für Straßen, Üben. Fa. Math. Bäuerle, St. gen, furt a. M. 10 11. 03. 1 ; Mitteltelles der Häute und Felle für Ausreck⸗ 1TzZo. 162 894. Vorrichtung zum Freigeben und , , ,,,. K, ; —— 638. L. 20 6729. Federndes Ta Schwarjw. 8. 4 O4. ä 162 915. Vorrichtung an Einzellettern⸗ des Mi Reihentischen. Vaughn⸗ Anhalten eines Uhrwerkeg, von der Welle einer r Anmeldung in der Schweiz vom Gruppen von Zuhaltungen. elektrische Uhren jum Servorbringen von Strom- . k ef tien helene, r,. ĩ ĩ 26. 3. O4 anerkannt. Hermann Kühn Söhne, Heiligenhaus. 1. 6.54 stöhen wechselnder Richt d. Schneid fahrzeuge. Franz Lapke, Berlin, S8c. E. A0 s91.,. Flãgelradses Hambur Gießmaschinen zum Gießen von usschlu Rood Machine Company, ortland, Moine, Maschine aus, deren Geschwindigkeit oder Arbeitszeit 52 1 ; ; . oSsc. 162 931 * , De ficzanb. Corr ö echselnder Richtung. Ferd. Schneider, 20. 2. 05. chsel. kraftmaschinen. Louis von Egloff, mburg, schiedener Höhe. Elektrizitäts Att. Ges. vor⸗ A.; Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin gemessen werden soll, Julius Penther, Stanielawow, a. 162 902. Zweinadelzierstichnähmaschine. Berghausen· Eh, ensterband. Carl Fulda. 13. 10. 04. 6701. Wagenrad mit auswe inneber 22/24. 16. 5. O6. versch Nürnberg. 28. 6. 04. V. St. A.; Ve BVertr: F. A z n Richard Haase u. Hermann Droß Paris; Söoln, Antwerpenerstr. 37. 28. 12. 94. 84c. 162 860. Armierter Betonpfahl. Frangois ; ger weg . als Schuckert C Co, Nürnberg. II. 9. 12. 93. . Galizten; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin . . roßner,. 70g? I 8 ad. Ant 9 12. ͤ ; P. Parit, Mistek. A. Parit n Pinn 2 Anmeldungen . za S266. Befestigungeborrichtung an 383 11 Vorrichtung zum Schleifen Sw. 12. 22. Z. Cd. . Vertr. N. Deißler, Br. G. Dössner u. IJ. Seiler, cent ; ehrfarbige Schreibstifte, Gennebique, Paris; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw. ahrisch Sstrau? Vertt: W. J. E. rücknahme von Anm gen. 15c. 16 =. alyn 286. 162 922. Vorrichtung —ẽ ; 12. at inte ite, ; 4 ente. . wer Dre ich, Söhre fte, Zenn rb hug, ae, gn ee i, , , ,, , ,, ,, , , , , , n , , w, , g, ,, r ze. z 189 463. Verfahren zum Aufziehen ,, . . gilt folgende Anmeldung Senn , 1 *. icht Adolf Fris ral fern, Gen. Newark. V. St. A; Vers beeinflußten Aus löse vorrichtung zur selbsttãtigen Zurück. nähen ron Applikationen mit. Vorrichtung zum . ee, ĩ Gare, Jem Kiri gen ame Bremse für selbstkassierende 175. 162 998. Kühlvorrichtung. u. von Metallreifen auf Räder. Thomas . ar genen nn gos. Bremse ö

1 Vorrichtung zum Sättigen i ö n n , ö oedgl. Auflleber mit von. Wasser mit Kalk zum Zwecke der. Waffer⸗ st Spreter, Stuttgart, Urban J. T. Glafer, 8. Glaser. D. dering 6. E. Peitz, fuͤhrung des Preiszeigers in die Nullstellung. Taxa⸗ gleichzeitigen Ausschneiden des aufzunähenden Stoffes. nfeuchter. Johannes Schroeter, ; , zsperren des Gasburchsiuffes. Fan nstalt, u. lngush, Spreter, Stuttgart, Uttan., Par, Anmälte Herlin. r ss, n. een, Gb ng väf' ü öh. söhecst. wm Ubhsperre an, n., in ihn ö Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8. 7. 3. 065 ;

; reinigung. Ernest Declere Lille; Verl.: x meter Weflendarß * Pieper G. m. 6. H., Lintz v E4cttz ardt, Berlin. 4. J. 65. ing Pestalozzistr. I5. 30. 4. 04. A. Specht u. J. nim ere, i . Ann ne ch 666 5 gerecht liegende Greifräker 296. 162858. Verfahren zur Herstellung von Hamburg. u. Tagameter l. 6. Berlin. 10. 5. 53. 54b. E63 804. Vorrichtung an 03. kanntmachung 206. 162 Wa 27. 4. Das Datum bedeutet den Tag der Be

i , g, ace , enen nn, e e r, din, f, än, . : ĩ dukten. J. P. Ley. 162 934. Fahrpreisanzeiger mit einer Ffwegten Förderketten für den Vorschub von Fali⸗ ñ . ; Apparat zum Reinigen von 04 ũ f j : Wirk Erhöhung der Zugkraft von Lokgmotiven. Sulei 3 I menil er e, del a rr , , . stä kati im Bedarfßfalle von . al beben; hlechen, Fälzdornen u, dgl. an Maschinen jur Per 283 i united Shos, Machmnery Wassst. Caf Zangdan Kennicgtt., Chäicago. Berk. * 2 . ,,, der . ö , , ö. k Küren dien er et; Colombes, err ,, 1 Att. Ges. , Vorrichtung zum Jurückführen des Preis eigerg in die n,, Papiersäcken. Otto Heffer, Cannsfatt. Ilase 9 & on 8 96 Gegen ö . . . 6 . a. M. I, u. ür Fahrräder u. dgl. Friedri ' des einstweiligen utze . Ir mm Glaser, S. Hering u. E. Peitz, 5 a 820. Vorrichtung zut Beseitigung Ru slellung. Tagameter Westendarp 4 Pieper 53. 04. . a werte, , G. . ; Dame, Berlin . 5. O2. . . 3) Versagungen. at? Anwälte, Berlin 8. 58. 25. 5. 93. 30d, 162 839: wick fut enn men ,, 6 u. Taxameter, A. Ge; 5c, E63 987. Papierstoffhollnder init hori malten alin f. 63. 18. 10 os. z; 6b, 162 940m Crompton. Schaftmaschine. d 20 541. Fahrradbremse. Mag von ) Vat. Anwã e, d ätige Luftsaugebremse des runzen Rückens. Dr. ö ,, A. G., zontalem Stoffurmauf nb un been Head,. c. 2819. Sohlenglättmaschine. Ma. Großenhainer Webstuhl?! * Maschinen , . ,, 1. B., Hotel Grosse, ö e, ö be,, . ö, k J an. ut en . . . . * *. . 6 152 s To. Arbeiterkontrollapparat mit 4. . Infelstr. 17. 9. 7. 3. ri Moenus, A. G., Frankfurt a. M. 3 . 4 7 . i. 4 ö 4 oz. friedri 7. 8. 1L. 04 . em z n,. ö , en; . . ( 2 . . . ö ; ; 12. O3. . . z ͤ 2 ö 8 6 a5. Zum ie,, . 1 , . . 3 ,,, 39 . 2 ,,, 66 . i , . ae . kehr le n g. , . 6. ö. der , m e ,, in . r. , 99 rn . 1 3 , . iber eb e heiten des er fen n de rn. a j Pank] Xe ein me e er de fahren zur Herstellung „Pat. Anwälte, Berlin R V. 6. 8. 41. G1. tr sltehr 1s gz u. Alexander Dey, Blasgom; Vertr: Ir. Meffert sich bildenden Pappeschicht. O. Dittmar, Arng⸗ gerstifte in einer bew ih gie reg heine ee , n , dienender Bügel, für Flaschenbersch if de, R; r e J. ö 4116 Breinskraftregler bei Luft. Rückertst. 6, z. 4. 6 idemaschine für Käselaibe. u. Sr. E. Sell, Vat. Anwälte, Berlin NW. 7. IJ. 4 4. berg i. W. 4. 3. 64. RMllichen Hülse. Aeheimer Norword Green, Engl.; Vertr.: F. C. Glafer, 18, u. Moritz Dam⸗ öser Zündpillen. 6. 1. 0. ; f. * . Schleifens 346. 162 884. Schneide i 55e. E62 927. Vorricht ; Meiallwaren. und Wertzeugfabrit, Hugo S. Glafer, O' Hering ku. E Heis, Vat. Amn gl? Herold, Zriedrich. Wilbelmstr Vꝛeclan. H. 3. Ha. id 35 i. Tiesbohroorrichtung. 16. 11. 035. Fremen Jur felbsttätigen Verbinderung zes en Sirazburg t S. Ruhngasse j. 2. 0. 03. 13a. 162 572. Kontroll und Wechselkasse mit 827. Vorrichtung zum Beschneiden Bremer Mrereimt ruht, gugh Fe ann g itz, Pat. . Anwälte, rauer, rie drichWilhelmstr. 24, Bre lau. ö t 5a. st. 25 ö ä abelhähnaschirẽ zum en firemr wn EGifenbahnfahrzeugen. Paul Hallot, Ernst Pr , . 6 Ble gelangte Hohlldibel. Abtellungs , oder Kontrolltasten, Ginzahllasten, oder Zerschneiden von Papier oder Stoffbahnen 2** . . 7 15. 7. G4. erlin SW. 68. 4. Z. 03. ; 844. ö 2386. ht Jah lbge H n, n, e, J. 25. 4. 54. 3. s, Frankr.; Vertr.: B. Muller ⸗Tromp, 2e. E62 . Rhid. 20. 8. 0a. Wechfeltaften und Kurbelantrieb. Charles Fairchild, heim Aufwickeln der Vahn. Julius Post, Hamburg, Schuhsobl oil Meine göumf wefestttgn van Soc aer, Forrichtung, zum Fesähalten Fuͤntz, Canute. V. St. A. Vertr.: Nähen von Korsetts u. dal. 26. 4. 01. Vine gines, . 26. 12. C63. Ludwig Eichner, Haan, Rhld. 20. t; n, Mum, Steintwiete 4. 18. 1. 63. ubsoblen mittels Hewindedrahtes. Schaff⸗ angelängerter Keitenfäden. Harold Lee, Manchester; Sh geen. . . dn fi Halen 4 Erteilungen, stände sind ,, 36 H 3 , . 163 55 a i, . . k ,, n, ö. n . Verfahren zur Herstellung von 1, . && S. Rhodes, Pat Anme, Berlin Ff. 9 X. 190 115. Verschluß⸗Sto . . zs pi ebenen Gegenstände sin 290i. ES. ! Weichen⸗ un slseitig einstellbarer, un g . 162 973. ; el. einseitig giattem n , m ,, . er. 1 8 ö . . 10. 04. ; *. 2. hnliche r li, . o5 J ö. . ö. n 5 . ,, . 3. 3 Win . . 9 . A. Elliot. rn mit bean e , n, n,, 3 . ö ö . 26 . . . 3. ä. . * . ö . e, ö . n zum Andrü ie hi . , W. Anw., Berlin NW. 6. 49. . . . ; ß. ; ertr.. A. Fri Pat. Anw. 24. mmnte Re ,,. be⸗ Revolverschũtzenkãsten. Ear . i mis erg ,, n ch . 6 6 . . F um bezeichnet burg, R. . ö J ö . ist bei der Prüfung gemäß 3 ö 7 9 Hoppen, Pat. Anw., Ferit: z. KFriedeberg Pat.. Anw., Berlin R. 24. sismmte Vorräten zän gens, dee dfn, enn ihre. 6 mri Thifsse von Fappen an Tlaschenköpfe. ĩ n goncr, Kal hn dr Bäer, des ghatenl Riichen Cö,. Gimichtthan 34 wohzessen Cincinnati, V. St. A; Vextr.: 9 Doppęen⸗ 23588. 8ol bis 163000 ;

ͤ t. A.; Vertr.: H. Licht u. E l ö Riew Rhouo⸗ dem Unionsvertrage vom z . die Prioritãt auf zd. 162 31. Marfenkonttolltasten. August bz; 483308. Perhbrss zum ache fern , Fire nb, . Richard Fsscher, Berlin 8W. 13. 4e. 182 18358330 hene er Herstellung von Jicktrischen Sinalübertragung . .

izhng, at, Innälte. Berlin sft. 6st. 14. J. 0. sing. pon Pigmentbildern. Dr. Adol . in, stellung. Fried. Krupp, Akt Gef., Essen. 26. 5. 54 s6h. 162 93. Vorrichtung zum selbfttätigen bin eg, wl e J He ng gere ler ige ful? . blatt. Lützowstr. 2. 18.3. 0c. e,, 2e; 162 9285. Einrichtung zum Bremsen des Auslesen der Lochstempel für Sianzplaiten 2 2. 6. Od ieback. Fa. VP. W. Gaedke in Hamburg ˖ Telephone omg gin mern nn, Fat. Grund der Anmeldung sörmige Gegenstãnde Karl Strauß, Wiesbad 576. 162 807. Entwickelungs papier für Pig⸗ Rücklaufes und Wiedervorbringen des Rohres in die Schlagen von Jacquardkarten. Julius Krüger, ,, , ö. . ö . 7 . Korsetts . K tz zi. 7. 6. k Stock. oder Schirmhalter. fn fstr 15. 15. 1. 6. Wiesbaden, mentbilder. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin, Lützow⸗ FTeuerstellung bei Geschützen mit Rohrrücklauf. Martin Friedenau. 17. J. 65. mit dem Faßmantel bündig liegenden Spunden. za R6ö2z 9927. Verschlußschiene für Korsetts. Anwälte, 39. . S ö drichshagen. Za. i Gustav Heyden, Schöneiche b. Friedrich 15. 9

; . . : 162 896. e z straße 2. 17. 6. 04. Jahn, Essen, Witternigstr. 17. 15. 12 63. 89c. 162 955. Verfahren zur Gewinnung von Wwe. Maurice Baillet, geb. 36. 6 . 2 k ,, in Typen. Emerlch Weber. Elzach, Baden. 30 10 01 436 Selbstkassierender Verkäufer , . ö ; Anm. Alibert, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. 64c. J. S339. Rohrschlange; Zus. z. An

; J . ö J. ö 5 ⁊75. 162929. 72d. 162 907. ö Geschoß, welches sich während , Me, r genie erh nn, hrs, sf. 162 8379, Fleit erhalt. der. fn . , en n n chem den Book nnr cken ö des Fluges in ein Flügelgeschsß verwandelt, Gustad 38. S. Luther, Brühl. I8. 4. 65. Berlin 8W. 19. 12. 4. Oz. druck zeichen. ban es . n ald an' nnwälte Dr. oder Bäumen befestigt werden 6 2 lösenden Triebwerk. Anton Josfeph n ö. mäßigem Gefüge, wie Papier. Arthur Kolbe, olf Roman; Schelingen, Baden. 27. 8. G4. 89h. E62 995. Verfahren zur Ueberführung von J. 7869. Alwin Jähn. dass . Hißn che rar tz 3. . 1 . 63 Hus JänHm Tylindrischen Hohl. ö * . r Tn, rern m Franz n . . . Verhůtung ,, 5. Sah ene l per m, Bre den, Block mtann t. H i. 6. h ö k ö. . . , . ö. abwechselnd Rohzuckern, Nachprodukten und Melassen der Rüben u. ,,, Levderhose, Wilhelmshöhe b. Cassel. spiegel oder n ,,, ann, . ö. 3 aighn , . . , D5b. 152 6836. Einrichtung jur Vergrößerung bin usschnitten einer Wand auftauchenden und 223. ĩ ich Strahlensammler bestehende Zei ; . 65a. A. 10 744. Elektrische Seilspannvorr

zuckerfabrikation in konsumfähigen Sirup. A. Wohl, . ö ⸗— ; j des Hubes Exzent t * x derschwindenden Zielen. Rudolf Reeder, Cöln, Bleibtreustr. 4g, u. Dr. Alexander Kollrepp, . g, dd, , , e,. 0 d e lten, fie ih. euere ährliche lünsigkellen. Zgnaz Timar, Beilin,. *,, 62 r , e ü. , 64. , Holtzendorfstr. 5, Charlottenburg. 14. 11. 03. ö. k , Ine e g el,. I e. a n Ing g ach a henne n win, Berlin Sw i' eri fen g 3 Hat zum Fassen und Halten S. Beiche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 23 165.94. beiden einschiebbgrem Zwischenstück. e. 6. Selbstanzeigende Schießscheibe ,. inrich! 2c 62361. Venti zut Regelung Fer n,, J. Pat. Anw. in ; 654. M. 26 678. Schlepptrosse. Heinri

chen H. Schrader, tanze r ] ! Bremen, HMeyerstr. S6. 9.71. 01 mit schwingbar angeordneten Scheibenteilen. René ; ; it Lbergretfendem Deckel, Sali 14a. 1862 9785. Karabinerhaken mit feststehendem 392 * * 5298 . ; . Marie Victor Bremer, Schaarbeek-Brüssel; ' ö ? bei Brennern, ine besondere Gruppenbrennern. 13. 8. 04. ö ö. von Schachteln mi zth st 11, u. Sigmund Haken und mit unter Federwirkung stehendem Schließ⸗ a. 2 7 Vorrichtung zur gleichzeitigen 8 J i Heist. 4. jä. o, , efnusse⸗ George Conrad är di 1dung ist bei der Prüfung gemäß Greif, Frankfurt a. M, Göthestr. 11, S 1 6 X bert. J Schmill, Tom BVrabson, Brgotlpn, g ö Für diese Anmeldung ist beg, f

i ĩ V 5 V tr.: F 1 ö 2X. * z b 9 . . n. ; ö. 1. 39 w ö 9 t 9 in 18 Auf gi 3. 3 gie: ö ö . piu e f ,,, e 65 ö. ö. * J Ge auchsmuster (. 3 ook, anhattan; ö ĩ 7. 65 d nion vertrage vo 1900 4562 53 Hordere nrichtung mitte Auf R ö 6 . M. M Ad. ; r Lübeck, artauer All i643. Ia. god t Czem⸗ Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 11. 7. 03. dem , . ̃ 68a. C. 1232 011. Diebsfalle. Rober zem ; Fleisch

04. in, Königgrätzerstr. 109. Fer, 162 Ss 8 Vistereini ö (Die Ziffern links bezeichnen die Kl

: ; . tung für Schuß— zeichnen die Klasse.)

; Att. Geß. 5a. 162 9235. Ackerschlelfe mit am Rahmen B. 10. 04 . . isiereinrichtun .

H d Ver⸗ * schieser Ebenen. Elettrizitãts,. Att. Ge ; i ; . ; wasslen. Robert ien mln enn nr (ed.

, ; . . . , , ,,

Hen e e , s., g. lden Sans Cel , Bla mghn Co. Lid; wiclenn tea 27. 10. 963. ö Dong nee, er, gen nn ehen Börttz;: wirkenden Tarchklben Frieren Snir dle hu 282 685 283 865 28 984 223 284 328 329 er gt. 29 373. Kastenschloß mit 6 . a,. B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ ö 947. Verfahren zur Herstellung von 25a. 162971. n . n n. 5c. I6z 897. In . ei fen. Barmen ⸗Rittershausen. 27. 11. 04. . n. . 5 . Akt. Ges., 410 449 476 492 495 500 bis 255 00 ausschließl.

Fa. W. Kayser, Kierspe⸗ Bahnhof furt a. M. 6. 9. 04. 21b. Eonftantin de Sedueff, Parig; er ,, , m. b. vrt auf. ad Tbschwing denfbe r esbchenlit; So. 62 963. Verfahren gur Regelung der Fig enant, Rain. ss o'.

ͤ ö 254 555 570 573 581 582 642 644 653 718 733 8 4. i' ein' n bneneschalteten Wolfen. W. Vertr. C. Feber G. 3 e n G3. 3er kd ss. Warmmasserhetznngganlag bei Hoppe, Konitten B. Kiwitten, Sstpr. 3. II. 53. Beschleunigung von. Kraftmaschinen. Siemens. nl. 63 Ge ss, Pockvisier füt Handfeuerwaffen 8 * n ñ ö it hintereinander ge r ; 2 ; z Berlin NW. JT. 6. 5. 05. = ö zum Verdecken des Schlüsselloches dienenden Schieber. werke m h 3 ö Butt ner, 3. Anwälte,

72f. 162 95. Fernrohraufsatz für Landgeschütze.

ñ ĩ ü Sammlerelektroden. 138 750 779 797 807 822 838 890 899 900 902

. . ; ka 3x52 876. Führungsvorrichtung für Wah . . 85 807 3

O. 4709. Türschloßsicherung mit einem 56366 . der Umlauf des Wassers durch besondere Mittel 45e. 162 841. Strohpresse mit Teilbrettern. mn, , , , ö. D., Berlin, 1 18. O3. nr de f gdih . . ,. . . 6*

Simon Oppenheim (Davids Sohn), Cassel, Hohen . ö k wei Ober · Zi c. ö w , ö ere t wird. rern an. a,, , Koppelsdorf b. Schandau a. E. 8 144 1 . zunge flih en, e , nn ih. 5 ö , n , wit ,, e inden, e e wer ß . z Fa. C. . 2 z ; ; t. Anwälte Dr. Nich. ö ö z auchline re, u. ö e ; .

olernsti or., ; * ot gin ellbee Gspagnolette, walzen. Mar Kemmerich, Aachen, Marstr. . Xe renn ge gi ß. Stöpfelsicherung mit senkrecht . 1 eg 10 Hr gr me, Berlin Rr. 6. st. 182 928. Durch das gefangene Tier . 04. ö . ö me, . 8 e n gr . ausgewuchtet sind Maschinenbau⸗Austglt Hum⸗

. 3. 63 rg r Bremen d; Lö. Wöæ sa. Maschth un Zarichtz; de g Befestigungeflãche . ,,, , , an K ; wieder aufstellbare . mit Sicherheitsklappe in ; „gFußbrems hebel für, Fahrzeuge

e. Kr 9 in . 62 . a 3 ; 18 Ges. , Berlin. 30. 10. 04. 36 R. 26 230. Sich beim . des 8b. 1 Elektricitäts 5569 Att. Ges

boldt u. Anton Anger, Kalk. 6. 6. 05. M. 15677. Pat.⸗-Anw., Frankfurt 9. M. 25. 6. 04. 3a. e 1 . us. 3. dem aufsteigenden anal; Zuf. 3. at. 155 756. aller Art. Arnold Boie, Wettinerpl. 7. u. Emil . 15 * sesbsttãtlg derlũr ende Säbelscheid. Emil Flors von Plüsch⸗ und Velourgeweben. fir eie . Ilefirüscher Türschalter. Z Gc. AG2 ss G6. Warmwasserheizanlage; 3 P ãbels se

254 946. Vorrichtung zum Sichern der ; ; 72h. E62 388. Rückstoßlader mit gleitendem Manschette gegen 2 am i e er mmm gz SDeuer, Rampischestr. 6. Dresden. . 25. 160. 65. geg dahl, Düsseldorf Kursürstenstr. 8. 1. 19. 04 Schermaschine. Benjamin Sinelair Smith, Paisley, 2c. 162 3 165 oo3ß. Dan Vaspenat Ihr genen, 62 ß Rosendahl, Düsseldorf, un Mittel.

i . ö Lauf und selbsttätiger Entriegelung des Verschlusses : Steilshoperstr. 7. E . Anm, Berlin IL. 13. 63. Sab. 162 965. PBrehschemel. für Langholz. t zes Ver sschen Zeige und Mittel Schottl.. Vertr.: A. Specht u, J. Stuckenberg, 66 W. Intzen, Hamburg Sahen . Dr. A. Lexy, Pat. Anw., Ber 6c. sz saz. Steuervorrichtung für das , 3 um , kippbaren Rungen. . h . ,, ö. , Konrad Fteck, Eppingen, Ta n gr ger b Hmnlü hie dir wylindrische z1c. 16298568. elan e e en. Iod. 162 887. Vorrichtung jum Entstanben , 1 . Hen . ,, la hlt, rr nr. I inert, is, el. . . ? . 6 baust gin ten. Karl. Deimpei . nataten; Zuf 6? . and Anfeuchten Ter von Heilkörpern oder Defen * ** 26 S Earn; . . o, Berlin Sw 28, 8. 3m. T4b. 192 988. Selbsttätiger Fahrtrichtungs Ab. 284 519. Armeereithosenschnitt. Georg , , ,, , ĩ unten Luft mit Cberg Kögfserrerte leg. Jace ; . Schraubenrad. Jahn Carl Fahn zd os Sand it seitli anjeiger für Vorwärts. und Rüͤckwaͤrtsfahrt sowie Brehm, Würzburg, Kasserstr. B. 6. 54. B. 27 653 . 2 gi f e h ni . . . , 3 eig. 12 6061. Zic. 163 . ö in. Hannover, . ö. il dn . . . j J 55 . schic bbaren· Teiträdern. 6 C esn La , ö. ö und ir r e nf fem Fahrzeuges. b. 251 551. * Leibriemen für Fußtruppen mit n e . 3 . . ,, . Bersin vy 9. di. är hne, Pertr.: A. du Bois. R d, M ) Eruard Seeger,. Berlin, Engelufer 7. 5. 2. 09. Schloß, dessen Zunge beim Verstellen von felbst in and Papierrolle zur Ausführung ö. erfa 8 r* is 8zæ2. Wascheinrichtung mit van der Wilks, Wbipps. Croß, Engl.; Vert; H. Neubart, 3 7c. 4 Hoff Berlin W. 8. 6. 9. 04. ertr u. Bois⸗Reymond, M. Wagner u. ͤ ; . . e ; in X ; ö cher; wi ,, n, g. G. Lemke, Berlin NW. 6 74b. E62 989. Vorrichtung zum Anzeigen des die Löcker des am anderen Riemenende innen an⸗ Fabrit Stolzenberg, Dein sche 6 u geh Heiwworrichtung und dem Waschkessel örtlich ge t. Anw., Berlin RW. 6. 12. 2. 06. dãcher; Zuß. j. Dan gwaide. II 8. Da. 178. 162 898. Gewebter Treibriemen, der S. Lemke, Berlin 10. 04. ; ar niedrigsten julässigen Wasserstandes in n f ähten Slreifens eingreift richtung · Gesellschaft m. b. D. . kenntem Peißwasferbebälter Bertha Salzenberg, 66 162 864. Einfache oder mehrfache Kas. mann ni, b. Q.. Gberswal de. Gntleeren von zur Erböhung der nutzbaren Feeibung mit Ri 3c. 162 8098. Wechsel. und Wendegetriebe für g de ampf⸗ genähten Streifens eingreift. Fa. G. Kröger, g. 5 . ; i . , ,,, nnd igpen Selbftfah At ĩ lessel. Wilhelm Homberger, Kaiserswerth. 9. 2. 04. Berlin. 16. 3. G05. K. 24 666 ä Ot, ü b. Rüttimann, Zürich; Vertr.: C. Klever, Pat. chaltung von Induktionsmotoren. Koloman 2375. 182 889. ähnlichen Versammlungt⸗ o. dgl. versehen ist. eorge Willtam Parkes u. Selbstfahrer. Athanase Hallet u. Gustave Gozier, Hö, dm F 3mder erg 1 716. B. 38 515. Befestigung für Fastensporen. . w. Karlsrube. 5. 3. 04. : ladenschaltung Budapest; Vertr.: C. Pieper, Theaterius auer. und ähn estr. 3, u. . The Frictionleß; Engine Packing Compan Neuilly, Seine; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Ssius, **. r ort ichtung um ufsuchen 3b. 254 741. Hosenhalter aus zwei aufeinander sz ; g tuch hortt Magdeburg, Kaiserstr. 106. 6 i 92 6. aer n g. . . , 6. Stort, Pat. Anwälte, e , een gs e f ee 6. 2. 04. 3 , . J 5 * B. , . a . . e,. . ö. . * K 2 . Hergen n r r in ,,,, n,. 7. 11. 94. i Reifferscheidt sen., Mu Rh. Berlin XF. 40. 6. 8. 03. ; ; n zum Behandeln von atz, Pat. Anw., Görlitz. 24. 12. 03. ̃— 1 ; 2 ; ; 5. B. J. Riel, n n . an) f 385. 162 S638. Verfahren; ; Lager der in entgege ten Ri ; a ; . F. 12451. . ; 1 beweglichen Tellen bestehendem 3. 9. 9, Bürstenkõrverbohrmaschine. Johannes TZ1Id. 162 873. Verfahren zur Reg un . 1 mil desinfizierend wirkenden Gasen, oꝛer 5 162859. Riemenaufleger mit im Halb- . Finn ,,, , , 756. 182 908. Spannrahmen für Malleinwand 3b. 251718. Hutbefestiger, bestehend aus einem ö Josef Lauber, , an, ,. ih gg . 25. 2. 2. O4. , n,, ie r n r ellet Paumfen. Hugo Gronwald, Berlin, Sckõnhauser den k ee e Tim t er Andrew Gardner, Gatflilh, New . ne. . e Der ganz . u. haarspangenartigen Teile, in welchem sich ein pfeil⸗ J. Levy, Pat. Anw., Derlin N. 6. 21. ter dem IIc. 162 873 RNadelbewegungsvorrichtung für Eleltromo . pe 136 757. Gar Jigner, Ällee i674. 13. 5. 03. lenkstativkopf mit einer Schopfheim, Baden. 18. 35 03. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwaͤlte, ö 3 t . enberg, x Vork; ertr;, artiger Stift mit Griff verschieben läßt. Dtto 72a. Si. ois. Mazazingewehr mit unter dem mum schichtmaschinen. Horace Ladington treiben; Zus. z. f 5. 6. 64. 12c. 162 801. Kugelgelenkfta 1 en,, n . Bern 88. B. Pfhrtihs ,. . : di ver · Signaturbogen , Donnerßmarckhütte. 10. 6. ;. . iebbaren durch die Kuge 9 Druckminderventil mit Regler⸗ z ; sr 76b. 162 991. l ed em nn, ,. i e gi. r gt n 1. wi n 66 ö irre a0 . , ; 6 , . 383 drr Wierer. . w , . 2 Zona fe r r gr itz fin ren,. Wini , nh * , ö Cawatten Perschluß bestehend 5 ̃ . 9. 2 ü 8 ; : M. Löser, Pat. Anw., Vr . 1 I . 26. 11.06, 5 5 ; ; a V,. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. aus einem beweglichen federnden Durchsteck it kllmarnock, u. Charles Ryland , . 7. 10. 02. phasenkommutalormaschin Met (hee che, ee, e , n e g n, . ,, ; ien ; Anw. 64. 7 : zlektrizitäts⸗Att.- Ges. vorm. W. 9 ; Armierter Tonhahn. Carl ö G. Lubier. T6. Sieri, Par Anwolte. Helin re nr mnn on, Ttlfinnmng eee Bähr, gr nn Engl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfur 28. 162 821. Apparat zum Filtrieren unter Eleltr nffsurt a. M. 20. 1. Ch. 8. 11. 04. smesser, bei welchem Ruppel, Höchst a. M. 30. 4. O04. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin , , 9 Serttu er a. M. 30. 9. 01. 9 f F 2 öbschl 5. Dr. Paul Dinglinger, Mewe, Westpr. Co. Fra ; ftrizitãts selbstverkäufer. Karl 420. 162 S837. Entfernung 8 ⸗. jer an 479. 162 577. Ventilkl die bel NVW. 7. 27;. 9. 04. c. Antrieb für die Spindeln oder u. Gina Müller. Eberswalde, Breiteftt. 33. Ladestrelfen für Patronen Suftabschluß. z1c. 162 878. Eleftrizitãtes ; s Gegenftandes mit Hilfe zweier g. Ventil klappe, die beim Oeffnen , ja Hohlspindeln von Spinn⸗, Zwirn⸗ und äbnlichen I9. 4. 05. M. 15716. e . ö . ed r ge, , . dee, Tee wg, hn . 9 bee ,, ange ord een Raf tt en, Haft vonsdbrerg, Sitz. ahgekoben und, dann um 22 . , ,, . i i Maschinen. James Barbour, Belfast, Irl.; ice 3b. 254 947. Hosenträgerschnalle mit einheit⸗ von Handfeue e. Fecher abgerundete Enden 12e. 162 874. Mi ö ö. Reinigen von] A. Weickmann Pat. · Anwälte, München. 3. 4. 04. . verschiebbarer Prismen in einem mit ver- Oo herumgeschwenkt wird. Selig Franken, Rotter. . er es g in gemeine ek. Hat Anm iltẽè Nee gt ,,, nnen ,. . Mils, Washington; Vertr.: * an ,, 6 3 2 c ene 21e. 162 an, ö d, , C ger. g hal. Trennungsprisma oe eng , . 2 2 ee T bern e m . 5. . 53 , 6 tlastische K* Dame, Berlin NW. 6. 31. 7. 04. j * isen. 3 n u. Th. Stort, Pat. Gasen und Var = . nit selbsttätiger Tintenentnabme. ery, J ! . ; J, nn, . ; C. Pieper, H. Springmann u Th. Stort, Braunschweig. 25. 4 (04. mit 9e Hierrs,r A. Loft u. A. Vogt Pat. Anwãl te, Beckung gebra Anwälte, Berlin XW. 40. 30. 6. 04 Paris; Vertr.. A. ; ö

*. E Töct Mud Gd. WVerfah d i ö D * ö. arne reite des Bügels sich er⸗ ; ? zi. 162911 G Eng; Vert: Zus. 3. P O S Radreifen. Benjamin Franklin Ftenna, lla⸗ ĩ Verfahren, den Spinn- und z streckender Schleife. ieß ie für. Sglon, i. ,,,, Berlin W. 8. 3.7. 04 gow. u. William Stroud, Leeds, Engl; tt. Zus. 3. Pat. 140 940. scar Schimmel Æ Co., F Ph

72e. R. 20 —— S ch 8. 3.7. 0.

Pa wirnmaschinen usw. schmale Streif 261 ,, . 85 e . C Söhne, ' 2 2 J ö ) Usw. male Streifen au urzen üdenscheid. 6. 05. 85 ;

; r. ; 0 . t. Anwälte, Berlin Akt. Ges., Chemnitz. 5. 8. G04. delphig; Vert: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen , , g 7

. ̃ 6 . ö ĩ A. Büttner, Pat. Anwälte. in NVW. 7. 30. 7. 04. orzulegen. Rudolf Kron jr, Golzern b. 3b. 254 994. Aus gebogener Grundplatte mlt und Bartengewehre. Jean Lou? Naginel, Pont tn i * . e e , u. E. Pei. 2RAe. 182 Ie, . wa . J. . 11. 17h. 162 978. Zahnräderwechselgetriebe. Emile 33 , * 5 n 3. ier n ,. . ö g . e, Ta öde , si, Tenge ger de h. , . . . u. W. Anders, Hat: An lte, Berlin . 30. 2 ö. 4. strüger, Fabrik ele letzungen seĩbstiãi ieh er Einlage. Pierre 768. E62 937. Zur Seite klappbare Spindel

Pat. Anwaͤlte, Chemniß. 3. 2. miger Türsicherer. 124i. 162 0912. Verfabren zur Darstellun

TRa. Sch. 2i 756. Keilförmiger Türsicherer. .

J 8 G N für Kettgarnspulmaschi 2 Sch 8 n 6 8. 95 5 ö ; lase]⸗ eorges Nadig, Paris; Vertr.: E. G. Prillwitz, npulmaschinen. erm. roer raße 55. 9. 5. 06. 1g 490.

ul. Auguft Schneype, Stettin Grabowerstr. 15. . , n . Fabrik, Ludwige⸗ meßgerät Paul Bourgeois u. Henri Bourgeois, Schweden; Vertr.. F.. C6 a, e Jurs z

Badische Anilin u z . B SW

4.5. 01

Anwalt nw., Berlin NW. 5. 22. 9. 04 Maschinenfabrik, Crefeld. 22. 3. 04. 3c. i i Anwälte, *

, schi it veränd hafen Mh. 6. 9 04 Damprichard, Frankr.; Vertr.: A. B. Drautz u. O. Hering u. G. Peitz, Pa

L. 20 3235. Kopiermaschine mit veranver. ; 6. 9. 04.

'i unvollständiger Besetzung seiner Werkjeuglöcher 399 * 4] 3 t. 29. P 05. Z. 10. 04. . ur für Revolverdrehbank . ĩ Lagers für die Fahrradgabeln angebrachten Lenk— z ; z beitung W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgar 1 162 891. Einrichtung an Fedeiwagen z ãnke. eipziger· Werkzeug. ĩ l l Hiaschinen e rf n esmetz, fr; k

e. Drehgeschwindigkeit der Arbeits welle. Robert , . . m, . n g nf 21e. 162 9418. n, , n se nta Ausgleichung der durch Tempe ratur⸗ wn, nnr vorm. W. v. Pittler, Aki. n 23 Rauhe, Kufs ldo Königsallee 4. f. ldd en., es neigelent, in tesondere für Reorf?*üd eng üer n tl ö. ener. 2 Alfred Lienhard, La bent gon den 86 er Gen me gn, Eonsortium für elekttro⸗ Dr. 8. ß . merẽ wechfel bedingten ãn genãnde rungen eh a,. 2 . . . . Szt. 162 814. Umlegkurkel für Fabrraͤder lille puppen. Buschow Beck, Nossen i. S. angebrachte , schwebend übereinander

D. G dey inf u Ce Dit, Pat.. Anwẽlte, emischt' r Fun dustrie, G. m. b. S. Nüärnderg . dei os dach). gufugewinde k alte e Hife, . Sire g. b, gr, me. gi ig gebare len Per ü l en ur Ker el den u dre, Hegi, ine Dan m e, Wr, Ton nn. Bertahten r a hn n, , g nn , Hülle Teidel dreien,

; 25. 2. 04. leuchlungskörper, insbesondere für Bogenlampen. inn.; dat? Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 12. 04 ewis u. John Simon Unger, Munhall, Pennf.; Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, . 7. 04. S. ; 62 a d. e n e mm,, . Frankfurt a. M., Moselstr. 40W 16. en r i, nn n ar Gleis wagen Veith. F. F. Glafer, . i ö u. E. Peitz,

Lübbertsmeier. Sandstr. 15, u. Gustav Klug, . her, Cor, Hamburg. 36. 16. Oz. 22. 1. 05 Sehlhofstr. 7, Barmen. 2. 04 J

Berlin W. 8. 20. 3. 03. Sen renn bei Trommeln mit papiernem 32. 251 974. In z t.⸗ ä in 8 836. 162 815. W lgetri ö ; Schlagfell ohne Spannvorrichtung. Carl Wen ig! Darstell Zif. 162 868. Vorschaltwiderstand für elek⸗ ohne Gleigunterbrechung mit ver iebbaren oder 2 Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 65. 63 echselgetriebe für Ketten 29. 162 823. Verfahren zur Darstellung von =.

z Leipzig. Sfotteritz. 25. 19. Os. Ernst N Göthen. 4. 3. o. NR. 3417

nterbr e. 162 fabrräder Socists Mimard Biachon * Eie.,, Mann at ar Sr5nJ. Ernst Naumann Chthen ; ; sastängsgestänge für die Gindlampen mit Glühksrpern aus, Leitern diebbaren Wägeschienen. ere, , n, Pat. 148 e ee, f gr mfr, Saint-Etienn, Frankr; Vertr.: Fr. Meffert u. 36 3 on; Dophel-Gleisstück für Sriel 4. 281 440. Lampenbalter für verstellbare 76b. B. 37 078. ann e , 6. u gar? ] M Tolvlsemicarbazid; Zus. z Pat. 157 573. Farben · trische 36 amp Uugemeine Elektricitäts⸗ Ge Wilhelm Falta, vertreten 9 Der hmm F.. 22. 10. 01. . h ; rJ. Sr. g. Sell, Pat. Anwälte, Berlin R. 7. J. 4. M4. Kugegen hnen mit nebeneinander gelegenen Gleisen. i oder Pulte, dessen Trägerstange an einem am 1 de Erle er. ang Wiele, fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ i rj Ver nin 3 6. 04. mentsvollstrecker Nobert Laube, Beu Ran bour; Falls Fonndiv, zgidhe; . eld. I5. 4. ba. j 8.70

Radu erfahren zum Befestigen des Für diese Anmeldung ist bei dez, Prüfung gemäß Far Carl Bub; Nürnberg. 25. 12 64 der Tischplatte befestigten, eigenartigen Gelenk t 28. 10. * adreif ö. . . uf fenen: g. 45. Gintichtung zur Erzeugung 9. V

5 16 *. ü icht ar Watte⸗ . 863. Verfahren zur Darstellun

6b. P. 17 089. Zufũhrvorrichtung

8 ü ; 775. 162993. Trommelartiges Tonspielzeug bewegli bracht ist. rt n C B z t 26. Mar 1883 f.. r g spielz tweglich angebrach Hartman raum, ö ö rrichtung zur Umwandlung ens auf dem Radkörper von Eisenbahnrädern. d mit über einen Drahtbügel t ; Ges.. M. 29. 5. 065. Frankfurt a. M., Estern aus Alkoholen und Phenolen. Dr. Josef don ,, , n n, , e. 4 = w. Fi 16. in . ,,,, dem Unionsvertrage vom 14 Dezember 960 die htbüg eam em Schlagfell, Att. Ges., Frankfurt a. M. 29 fempess g, del, Wbt fitter, Frankfurt . c, g uben, Herlin. belhmasttttt . ' koher Freuen. Valdeman .

29. 3. 05. ö

S. 27 102. . . federnden Schlägeln und ; 3 idem he nnermann, Vat. wage. W. Spies, G. m. b. S. Siegen i. W. 103. tz ate Imma e Berlin W. 8. 15. I0. 63. Priorität auf Grund, der Anmeldung in Frankreich ier gn gang Hersfelderstr. 12 nrg 5. Berfahren zur Darstellung halt: Vert. Gz Gronert, u. W

76c. Sch. 2 Vorrich Ver 12 XV 979 Altmann, dein ĩ faite. Robert Arnulph a. 2854 7093. Aus einer Platte mit das m . 285 k ö e , n. aft n von vom 24. August 1903 anerkannt. äLeibrig Gohlis, 22. 2. Os. hängende Gasglüblicht aufnehmenden Oeffnungen ütung ; t d Ketonen. Anwälte, Berlin W. 6. 12. . 6665. 9. 32 7, Tem, nnn e. barer Verbindungen gus Hydrosulfiten un des Zusammenlaufens von Fäden biw. zu

? ĩ Vi SOob. EG 8583. Verfahren zur Herstellung von bestehender Beleuchtungskörper. Gustav Korytowgti

Schaueinrichtung an Be— 129. 162 951. Schalldose für Syrech ge lch . cf irrige u. dl. Rudolf Schwarz, Sab, 162 980. Hebelkorklieber mit Kurbel⸗ Kunststeinen durch Erhitzen von n . aus Berlin, Gischinerstr. JIO5. Z. 6. G66. R. 34 757.

arbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 24h. , . esell. mit rechtwinklig aebogenem Sustte ae, Deen 3 ö JR ö und einem von der Kurbelwelle angetriebenen , und Oel, fettem Firnis, Fett oder Wachs. a. 2654814. Aus wenig derselben bei set nen 2 9 , , , öchst a. M. . . . , m n, ,, unc eldorf. 5. 6. 04. Telephonwerke R. Stock & Co. G. m. b. mit ei . 9 ebel zum *

Edouard Schmidt, Colmar i. Els. 6. 2. C0. 2. 1862 824. Verfahren b. D.

fl zerbre lichem eine e ehreren schrãgen Ablauf ã Beard sley n 1 V k z Ranmeond cob Staudt. Bonn, Arndtstr. 64. 15. 8. 03. Material hergestellte Zylinder, Glocken ĩ l

i ili 10. 03. d h

ũ i ĩ 62 882. orrichtung zum zeitweiligen Berlin. 23

ũ i e i th achinonimiden. Farbenfabriken vorm. i. r m

Für diese Anmeldung ist bei e f 99 Dian r

f z Vertr:: 80d. E62 939. Vorrichtung zum Anheben für Hängelicht. Ludwig Becker, Berlin, Prinzessinnen.« 26 Einst er Väbrchnungöluft in den Feuerraum 29. 162 82. i u en nenn, r el nn 16 . E. Heise, 9. 6 u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. eines an Seilen oder Ketten w,, Sãgeblatt straße Fer s'tz e g, B. 27 786 ö 8. 85 8 j Bayer d Co, Glherfeld, zo. 10.053. m,, ̃ tür. Fa. Farbenwerte. Dr. Emil Detlefsen, Wismar =* S ip. 16 29. 11. 3. 0. 6. 01. dem Unionsvertrage vom 14 12 060 die Prioritãt au Tir, ** Seibstiätiger Wasserftande regler durch die als Kiyptür ausgebildete Feuertür. J 12 t

ö J 7 an ianino⸗ a. 162 921. Tauche -. G ö . ) 5 ; : * ö * ich 6 04 D ff ss 1 it A d A t ll d peise⸗ Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin. 14 04. 162 839. Dope fernrohr mit Ein e F 1 65 z j J 9 ud w nton Darm adt Grund der Anmeldung in F 1 . Ur am essel m * ch g P G L d A

ö. ; mechaniken nach Art des Pat ts 160 601; Zus. z Berlin, Dorot z ß 1 x ; bringender Halter für Beleuchtungekörper, mit dreh⸗ Hen Augenabstand durch gegensestige Verf iebung Vat. es Paten Zus,. . mann, Berlin, Dorotheenstr. 37, u. Otto Zöpte, s 1e. 182 994. Fördervorrichtung. Adolf Sueß, barem und infolge einer Federbremfe o. dgl. in der en fi red r, del ere 3 3. 1 * fn, 33 13 9. ier ne, e Fa Carl Zeist Jena. . e g Win . ** . 9 n dn, Witkowitz, Mähren; Vertr.: O. Wiebe en, Pal öhe verstellbarem und verschiebbarem Arme. Jacob anerkannt. 548. Gleisverbindung fär Splel⸗ steuerlen Dampfkolben. Carl Trutschel, Bremen, dn e. n,. ne, ,. u, enen, pie T , . g e r , ere , ed ens e lars kerg. Grwinstr. 33. 6. 2. Jz. Pal 4 gya, eugeisenbahnen. Fa. Carl Bub, ürnkberg. 3 4 in

r : . Anw., Berlin 8W. 12. 30. 3. O4. augenfeld, M. Gladbach, Benderstr. 32. 5. 2. 04. ; ines Bertl. K. Bösch, Pat Anw., Stuttgart. Ii. 16 1 Werte „Eassel n, Cassel. 13. 11. 03. a. 162 850. Scherenartige Fadenabschneide⸗ J Torpedos aus Unterwasserlanzierrohren. Electrie ! sza. LG2 984. Röst. und Kühltrommel für! L. 173385. f 3b. 162965. Vorrichtung zur Speisung eines! Bertr.: K. ö 22. 3. 0

erausgleiten aus dem Rockärmel, welche aus einem Kettchen mit Druckknopf und mit über den Steg des Manschettenknopfes greifendem Karabinerhaken besteht. Wilhelm Schladerbusch, Halberstadt. 5. 6. 05. Sch. 21 058.

6. 603. . ä Ivar Robion, Putegux, . Frankr; Vertr.. X. Loll u. ĩ 64 42f. 162 899. Flüssigkeltswage. Johan ; AL. Leet, aneh n z ; 4 Teiegraphen. Bauanstalt, Berlin. 19. 11 eibinand Boklund, Lund, gt. Pat, Anwälte, Berlin W. 8. 11. 6. 0s. fiten; Zuf. 3. Pat. 1665 28. 2 Re. 162 gs I. Bequem tragbares Eleftrizitäts.· Rudelius n Arel J n m, 1 3 zum selbsttätigen Fat. 1 ; 254932. Krawattenschild aus Blech mit ; en des Vorschubgetriebes des Revolverkopfes F35. G2 353. Fabrrak mit unterhalb des 768. 6x 928. Fadenführung für Kreuzspul⸗ herausgestanzter

; ; altezunge. Hermann Baumüller maschinen mit Schlitztrommel. Herm. Schroers Halle a. S., Gr. , 68. 2. 6. 05. B. 23 oo

. 20 402. Verfahren und Voriichtun . und Trocknen von Blechstreifen. u

Fächerform gezeichnete Schablonen zur Anfertigung von Schnittmustern.