4B. 254 328. Schiri cet, fũr 266 2 56 82 . . . 2 8 e,, * n , . , Hustzp ; mn, 3. , 64 mit der 22 Piirlérr in in Ker Wandung zn Schmuck, senkrechte e drehbaren Armspreizen. einhold Braune, aldengleben. 265. 4. 653. B. 27 692. durchgehenden g mnirie welle ar gekuppelt ist. F B i I , ; Gubisch, München, Baaderstr. 64. 6. 6. Ob. e 23 1 862. Kopiermaschine mit einer in Dr. Paul Meyer, Akt. Ges., Berlin. 5. 6. 3. u n f t e e n 9 e
darstellungen angeordneten Prismen. Friedrich Sey . brock, Frankfurt a. M. Günthereburgallee 85s. S. 14 106. einem Schwingehebel gelagerten, aus dem Wasser⸗ M. 19 653. ö ⸗ . K , , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli ö. 251590. Nutenreflelto! für Laternen. von guf Pappe gewickelten Ve agen der Kurzwaren⸗ aschinen⸗ Vertriebs Gefellschaft m. b. S., unte, mit einerseits umgebogenem, di 3 9 ö uten 9 Schalterplatte an der Wand abschließendem 6. n g ich Preußischen Staatsanzeiger
9
Johannesfelder Ma chinenfabrik G. m. b. H., branche erleichtert, bestehend aus einer Pappen⸗ erlin. 3. 6. 05. D. 10 034.
** 2 05. wie . einspannvorrichtung, die auf einem Ständer drehbar 17. 254 680. Eisform mit bajonettverschluß · anderseits die Isolierschelbe einschließendem Rande. M 160
4b. 254 996. Schalenförmige Glasumhüllung gelagert ist. Albert Sundmacher, Hannover, artig iu befestigendem, hermetisch abschließendem Sartmaun Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗ a Ia 9 Berlin Montag den 10 Juli
für Beleuchkungskörper. Karl Wichera, Saar Herrenstr. 2. 20. H. 05. S 12 486. Veckel. Hermann Eichhorn, Dresden, Lößnitzstr. 21. Beckenheim. 7. 6. 05. H. 27 179. h . ö 190 5
brücken. II. 5. 05. W. 18 368. Ferre Fac. Bürste mit umlegharen Borsten 29. L 05. G. 8031. . ic. 25a 8509. Aus. ineinander greifenden . Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gü tte. Vereins., G se
Räehez 1 874. Vorrichtung zum Oeffnen und Ind Beckxlatte äber den. Borstenträgern. Ernst rc. 281 677. Kühlapparat für in besonderen Metallringen bestehende Schutzbekleidung für (let. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, nkurse sowie die Tarif und es en, , ier t, . 3 3 2 elch Hane, , a , . rem, me, Waren. erscheint auch in einem besonderen Bla . ö. tseintragsrolle, uber aren⸗
i Titel
Schließen von Gashähnen, bestehend in zwei Wecker Guido Riedel, Einsiedel, Bez. Chemnitz. 2. 6. O6. Behältern, wie Butterkühler u. dal, zu kühlende trische Kabel, Stöpselschnůre usw. Telephon werken“ bei deren Ablauf durch Zahnradübertragung R. 15 699. Nahrungsmittel, bestehend aus einem halbrunden Apparat Fabrit E. Zwietusch Æ Co., Char⸗ entr 2 2 22 ras Haäbnküten gedreht wird Arthur Heller, Blase⸗ 9. 251 636. Zahnbürste, deren den Borstenteil Blechgefäß mit Ueherlaufrohr und , 6 en, , . . 1 inf 4 an e register T d as Den N z ebrũder z ö ektromotor mit zusammen⸗ ol . e eich. (Nr. 160 B.)
witz s . 3 ö Dresden, Pla⸗ ,. 1 43 ,,, . 3 2 . ,, , ⸗ de, . ar J
tanenstr. 14. 7. 6. 65. H. 27182. esteht, die na er Mitte de nfatzes zu, quer Göhler. Dresden,. 5. 05. G. ; esetzten permanenten, den Anker einkapselnden as Zentral⸗Handelsregister ;
1e. 251 875. Vorrichtung zum Oeffnen und zur Langs richtung geneigt sind. Wilhelm Habfast, 17. 251735. Kühlvorrichtung, bei welcher gien en Reiß X Klemm, Berlin. 20. 2. 05. Selbstabholer auch durch die e ng. f . 9 16 alle Postanstalten, in Berlin . Da Zentral. Handelgregister für dag D .
Schließen von Gashaäͤhnen mittels Wecerwoerke und Göppingen. 31. 1. G3. 8. 26 092. . die Frischluft durch den Giskasten geleitet und nach R. 1B 163. . ; . Staalganzeigers, m5. Wilhelmstraße . en eichsanzeigers und Königlich Preußischen . etragt L A 86 9 fn . n, Reich erscheint in der Regel täglich — Der
auf deren Wellen sigenden Zahnsegmenten. Arthur S. 251 768. Gläserbürste, deren zweiteiliger, Durchstreichen des Kühlraumes in über denselben 2e. 254522. gfiß⸗ für elektrische Meß⸗ ; Insertionspreis fuͤr den Raum einer * cieil J — Emielnt Nummern kosten 0 .
. , . . 2 , . ö . 2 . . e,, ö 2 , ur ,,. 3 im en,, 3 ie . , ., . , tucheile 80 5.
resden, Platanenstr. 14. . 6. 05. D. 3. ast von einer mit dem Stiel verbundenen Zange Kret auf den aften umspülend unter. Vermischung * efung vermittelnde Teil aus einem Faden oder 38. Paket und Kart lhalter 341. 25 er . ; e
Trecdg, Ti esttzhit. Pretaniterne Herfchengr Ketrgzen wir. Whianin Fiher=, Grenzen g nä en Kibltenn geähsl, men, F dhubelth Hartmann A Braun Att., Gef., Gebrauchsmuster. . . ,, // kann. Willhelm Holzhauer, Cöln, Frefelderstr. O9. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 30. 5. O65. H. 27101. etalltragbändern. Emil Frankenberg, . nung von Führungsleist Schiebladen die Anord. schrauben und Abnehmen, versehen mit Klappe
(Schluß.) Großköln tr. So 31. 5. 05.7 J. 13 567. en e. 1 66 ö die Schiebladen auf jum Schließen und Oeffnen der burch diefen 6
eiferner Thermoventilstift. Albert Witzel, Stutt straße 2 2. 6. 05. O. 3368. ; 4 i Torpedoform für 15. 4. 03. H. 26795, 2 Ie. 254 651. ,,, bestehend aus r n ohann Y. F. Ir . * a. 1126. Gaskocher Platte mit Wärme ⸗ Hamburg, Schröderstiftstr. 194. 8. 3. ö5. F 63 J .
er, e r nn Ee , n, . e. e Lind * rm e ellen rg Frgechen. c. 28 1921. Platt Herstelung von Ancin. in eine mit Handbak, berfg serer leb . . uf das Zugglas aufzusetzende nder. o o., Nister˖ Hammer b. Vachen⸗ c. AI. Platte zur Der ellung von einem, in eine m andbabe versehene Glasröhre— 254 606. ; * ; e Gasselbstzündevorrichtung mit unterhalb der Zünd burg, Westerw. 6. 5. 95. B. 27 7665. Gisbehältern für Kühlschränke u. gl., deren Deff· eingesteckten elektroftatlsch wirkenden Nadelsystem mit 12 Evens dr ee ern e f e . ö welche keilfgrmig nach hinten zulaufen. Wil⸗ 324i. 251 817. Winkel mit 2 O Zwickauerstr. 15. 2. 6. 05. M. 196389. pille angeordnetem, innerhalb des Zugglases um⸗ 9. 254 786. Bürste mit umlegbaren Borsten nungen gegen das Findringen von Feuchtigkeit Fiber, einpoligem Anschluß. Hartmann Æ Braun Akt. C. 916. ö ; 9. COD. 6. Ebkemeier. Hagen i. W. 29. 5. 05. E. 7948. schlitz zum Befestigen von 1 . und Quer⸗ 366. 254 694. In die Herdöffnungen einzu⸗ laufendem Flügelrädchen. Alfred Lenner, Wien; und Winkelfeder zur Feststellung des Griffs. Ernst deckt sind. Heinrich Dippel, Cassel, Königstor 18. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 31. 3. O5. zo? * 282782. Chirurgischer Dverations, b 33 . S568. Auf beliebige Messer aufschieb· Stöckert, Chemnitz rhea . 46 setzende, an Längs. und Querrohren verstellbar an—⸗ Vertr. Robert Desßler, Dr. Georg Döllner u, Mar Guido Riedel, Cinsiedel, Ber. Chemnitz. 5. 6. 05. 1.5. 2 . 3916. . ö 84 26 86 . 9 . ; Redressions. und Ertensionstisch. Louis 2 ener ih . 6. i, ,, Adolf Schmidt, Friedrichs · St. 7706. ; 7. 2. 6. 06. 1 rachte Gasbrenner. Wilhelm Schmitz, Düssel 17c. 583. Kühlvorrichtung zur Aufnahme 2e. 2 Abgedichtetes Gehäuse für äiserdlautern, Gisenbahnstr. 13 3. 5. 65. B. 16 r,. . , Halm, m, irn . . Als Vollbank ausgebildete . e e, 36 . 06. ö. ö. 978. . ine m enlose eiserne Mitfelholmschulbant aar, Hhendel⸗ . . einem halbro rförmig ge⸗
Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. B. 6. O6. R. 15710. B von Eis, deren Deckel durch Riegel und Keil flächen elektrische Meßinstrumente, bei welchem die Ab⸗ 305. 254 617. j ö ⸗ . 30 17. Exspirations. Verstärker, deffen elastischer Unterlage und einem Radelelement. Fa. sitzen. A. Lickroth Cie., Niedersedlitz b. Dresden stalteten flachen Behälter bestehender Wasserver⸗
X. 14410. 11e. 254 5879. Etikettenbl ock. Oscar 163 ,, . 66 . n n , , , 4. z. an dem durch einen Siebeinsatz in zwei Räume ge. ung jwischen Grundplatte un e durch einen Brufstschi ; Brustschilder sich durch Federkraft dem Brustkorb S. Kiefer, Worms. 8. J. 04. K. 22213. J. J. 05. T. I a5) dunstungsapparat für Heizkörper. Friedrich Posse,
His er . 3 3. inn n a,, Hohn g arne d de, lem gen terug ire blffen witg. Wiihem Summerng (benirkt wird. Dr. Paul M elbstzünder mit radial angeordneten aszuführungen. ; . . . töilten. Beha er angeschlossen wird. elm ummiting bewir 1d. r. Pau eyer paffend anlegen. Sr. K ut Jermann Schimmel, Berlin, Siboldstr. 3. IIA. 254 385. Papier, oder Biücherstãnder mit Vaulssen, Susannenstr. 15, u. Louis Schardt, Att. Gef, Berlin. 368 os. M. 15 oa. . B' if en. 3 w ö . Soß. Brotbehbälter mit Brotabschneider. Bai. 254 871. Unter der Tischplatte zu be⸗ ni Sebastian Bachstr. 26. 27. 5. 05. P. IO 170. J5. 5. 05. Sch. 20 934. . in fenkrecht übereinander liegenden Bohrungen der Papendamm 24, Hamburg. 17.8. O5. P. 10138. 21f. 251 533. Bei Bogenlampen mit Seil- z0f. 254 825. Mit Schnallen doppest ver⸗ 7. he. raune, Magdeburg, Breiteweg 103. festigender Behälter zur Aufnahme von T ban e 6d. 254 712. Verdampfschale mit treppen⸗ 48. 251 830. Zündvorricktung, bestehend aus Unterplatte, deren untere schlitzförmig gestaltet ist, 17f. 251 729. Rohrsstem zum Kühlen von führung, die Isolierung von Lampenkörper und selbares und mit Klammern in Badewannen ein. J,, , 27707. ö. arrenresten n I. u gran mer on . e,. artig vorspringenden konzentrischen Ringen. Dr. Quirin mit' auf die Rohre aufgeschobenen Drahtseil mittels Glockenifolatoren. Körting hängbares Gurtband als Kopfhalter für Badende. anschtaukbaren ,, . . ö & 653. S. 16 35 * in, Alte — — ö , . ö ö ; . Verstellbares Zeichenpult mit f ö e mit im Ver⸗
,, , , , , , Brandenburgstr. 45. 25. 5. 02. V. 3. onn. 5. O5. S. 124665. unden. Friedri mann, Gera Reuß. 17.3. 05. athiesen ⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 2. 6. O0. Hermann Schöne, Biel ĩ ĩ i ĩ ö. g. 251 671. Brenner für Spiritusbügeleisen, Ne,. 251558. Ralenderrücken aus Pappe mit E. 7899. S8. 2* 734. . 19. 5. 05. 3 20 3. J 36 ĩ ,. Bevmestt. 86. 23. 5. 03. K. 34 660. drehbar angeordnetem Zeichenbrett. P. Joh k,, dessen Vergaserraum zwecks besserer Vergasung teil plastischer figürlicher Darstellung, deren Hintergrund 12. 284 9668. Luftentfernunge vorrichtung für 217. 254534. Befestigung von Bogenlampen 36. 281 958. Hrause. und Dampfbad. Wil Füßer E894. Tritt mit zwei verstellbaren Müllers, Berlin, Hedemannst 1 eee, rrälfe mit? einem Zapfen ausgefüllt ist, Fa. Carl teilweise ausgestanzt und. mit metallisch glänzendem das Kältemedium von Kühlanlagen mit einem am an Schlitten oder Bügeln mittels am Lampenkörper helm Gunkel, Leipzig ⸗R., Wilhelmstr. 11 15. 5 35. gige . HDertzberg. Wismar. 3. 4 06. 9 6. . n , , ws se, ,. . e men. Post Großsachsenheim. r,, ,, Att. ut k ö dang . r, 6. . , , mn . 9 1 on, JJ 54 ö ät. 251 609. Zum Deginfizieren von Klosett , . ,, Schornsteinaufsaz. beste hend 5. O5. K. 24 5065. es., Berlin. 13. 5. 05. A. ( en Kühlleitung befindlichen. Tustlac. duar „Ges., Leutzsch Leipzig. 2. 6. 95. K. 735. 254 605. Au z ö n? Kombinierter üll. und sitzen diene i ü 6 : r e d' gen n g, ö zg 25 aT mrs, Hochttobr mit üingesetzten, Cben Tiemnee em en géferblock? nit obeirhalt der SHlüter,, Väseldorf, Sftstt. Is. 2. 1. O. zZif. 255839. Elko and fcffing nit. He— egen, ö w, ö fie e lieh e , umgebogenem Luftrohr. Ludwig Mann, Gaualges. DOriginale und Duplikate angeordneten und an ihrem Sch. 17 847. . . windbesockel aus Noliermaterial und auf demselben Arzneimitteln aufzusetzende, mit entsprechenden 3X i,. 22. b. O6, O. 3356. Peter Wenning, Důsseldorf ier! ene . 6 Wilhelm. Beerdtg, Hamhurg · Barmbecz, beim a. Rh. 5. 6. 0H. M. 18649. . oberen Rande miteinander vereinigten Triplikat— 18a. 254 560. Winderhitzer mit Heizelementen aufgeschraublem Schalenbalter. Bergmann ⸗Elek⸗ Oeff nunzen und einem Schieber verse hin. Mensur zum seillich . Rollenkasten mit Klappschieber . . . . w 19. 251739. Laterne für leuchtenden Spiritus. seidenblättern. Albert W. C. Frog, en Weiß ense nach Patentschrift 130 420. Leo Jolles; Cöln tricitãss Werte Akt. Ges., Berlin. 3. 6. O5. zum Diepensieren des Arzneimittels in bestimmt ab⸗ nnd r un erschieben, über sich in der Wand 34k. 254 850. Aufklappbarer Klosettsitz mit ent⸗ h . . Lem binlerter Cat. und; 3 ffn, Fa. F. F. A. Schulze, Berlin. 19. 4. Ob. Lehderstr. 26/21. 31. 5. O6. F. 12598. a. Rh. Perlen pfubl 12. 11. 4. os. J. 5716, B. 28 003. ; gegrenzten Mengen. Dr. Hubert Vierling. Mann berg. 11.5 . Ludwig Krämer, Govdes⸗ gegengesetzt berdrehten Gelenkseiten. Alols Willinger 3 e. einen Gaebadeofen, mit zwang läufig Sch. 20 782. ; 11e. 254 623. Kartenartig gestaltetes Ansichten · 19a. 251 885. Taschenverbindung für Rillen⸗ 21f. 2521 6785. Glektrische Leselampe, bei welcher heim, Bismarckpl. 9. 27. 5. 05. V. 4613. 316 251 80 ö , 6 5 , , , n ge, e. Ig. 251 876. Lötlampe mit eingeschraubtem album Ws buchartig umschlagharen Blättern, Fa. schienen mit oben unt, unten fenkrecht u dem die eigentliche Lampe und das Befestigungs mittel . 30g. 251742. Handgriff mit schrägstehendem n n, n, T. Kugelförmiges Gelenk mit Bat. 254860. Mit elastischem Hoblring kö ,, Töfenfitck. Dtio Derberg, Frankfurt a. O Wilh. Dtto., Büffelderf. 2. 86. O6. O. 3779. Schienen steg gerichteten Anlageflächen und einem als durch ein Kugelgelenk miteinander verbunden sind. Melallbügel und senkrecht und wagrecht drehbarer der G ö . alongtihe hart g, , dung,, , geld Hefe abdichten 3. 2 ', b gen , ,. Tuckauerstr. 7. 7. 6. 95. H. 27 185. . Lie. Z5 1 816. Schnellbeftermayge mit Feder⸗ Futterstũck dienenden Langskeil. Johann Kreuer, Varta Accumulatoren⸗Gesellschaft m. b, S. Massage Kugel. Fa. J. Erler, Berlin. 27. 4. 065 Bree hälften und federnden Blechhülsen zur schlußdeckel. Idolf Schaal, Stuttgart 86 f , rn ,,, 18. 254 s77. Gaslötlampe mit einem in dem flemme. Max Samuel, Schöneberg, Vorbergstr. 12. Gin. Ehrenfeld, Körnerstr. 190. 17. 6. 904. z 21 7165. Berlin. 12. 5. O5. V. 4589. . E. 8023. J XV ng . verstellbaren Dekorationgrohren. 6. Ge. Sch. A Giß. , . n, mn, Luftzumischrohr angeordneten Schlitzrohr. Otto 10, 5. 05. S. 12437. . 194. 254 955. Gerillter Trottoir. und Bau. 219. 251780. Verstellbarer, elektrischer Kon ⸗· 30g. 254 787. Sauger für Kinder, bestehend R 1 k Dem Gern n,, e,, n,, . 6 i , ,, er (2s Tögh. Aus einem auf der Zapfstelle stein mit Lochungen, hergestellt auf der Strangziegel⸗ den sator mit, zwei konzentrischen Hohlivlindern, us einein Rundfiück aug Glas oder anderem Hart. ze, 251 5304. Dekorationsrohr mit xi 1 aften zu gffnendem Ver schuß eren. n ee g iger färn r, e . nin ger,. ö ö r mit rinnen⸗ eland Æ Co., Zürich; Vertr.: E W Hopkins hitzer und darübe ü n, z W. r gestülpter Haubenkammer. Fa.
Derberg, Frankfurk a. S., Luckauerstt. 7. J. 6. 05. Ad., i ; mit einem 'elastischen Konus dichtenden Hohlköwer pteffe ohne Rachpresse. Lahnkalk. und Marmor ⸗ wischen denen in ifolierender Flüssigkelt ein dritter material mit daran abnehmbar befestigtem Süßig, förmiger Vertiefung zur Aufnahme der Zugvorricht K. Ot e er Zugvorrichtung. u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. S. 6. 05. Heinrich t ülhei ö 11. 8. 6. 065. er Jung, Mülheim a. Ruhr. 2. 6. O5.
g. 251 ss3. Korfstück für Gasglühlichtbrenner ĩ k aut Speckstein oder keramischer Masse mit Gas⸗ ö — 2 ic, ,, . *,, n g a i gn . , . 9 k G. m. b. H., Altona. 3 . 23 5. 6. 05. U. 19582. F. 125419 4 zrper bestehendes Filter für Reisezwecke. . Ha— a. Gestell für Telephonhörerhaken 18. . G3. *., 7. g. S2z3. DOblatengreifer. bestehend aus 34e. 253 . 241. 254 410. Frühstücks, Bri V . . 18. Veistellbarer Galeriehalter aus Kasten mit um bori ücks, Brief. und Waren. 5e. 254 6290. Zolindergas badsf it i zontale Achse schwingender, den seinem unteren Teile an n 2 ; geordneter Wasserkammer,
k und n, ,, . ö . ,,,, sfür geen rere ggz a ue em ien Anschls R e zig. 2s 4 581. Abstimmb lektrischer R Griff
eripherie weiter werdenden Oest nungen, eodor F. Grell, Hamburg. 8. 2. O90. ; ; mit ausgestaniten An, agen zur Begrenzung des g. 2 . stimmbarer elektrischer Re⸗ einem Griffe mit am End f z ;
— Wilhelm Weickart. Leipzig, Kohlgarten·˖ 2d. 251 670. Vorrichtung in Flüssigkeits. Winkelaschlages, Friedr. ie iner, München, Jahn songt mit drehbar angesrdnetem Jsolietzolinder, Abl genvegtiefung H * . t gußeiferner Wandplatte und Innenraum ahdeckender. Verschlußplatte. Richard welche d in i
straße 19. 58. 6. 05. W. 18522. ? filtern, bestehend aus einer kegelförmigen Siebkammer ffraße 38. 2. 6. 05. R. 15 701. an def Selhstinduktionswin Lungen sich eine Kontakt ⸗ Sevrit. Prag; Vertr.: Paul Rückert Pat? Ant. Sen h n ö. r,, , Seffnungen zwecks, Hässelbarth, Leipzig, Floßpl. 20. 9. O5. SH. 265 363 6 ze durch ein innen und außen von den Heijgasen
68. 254 886. Verschlußoyrrichtung für zu ] in Höhe oder unter der Oberfläche des Filtermaterials. 21a. 254 532. Relais mit doppelt gebogenem rolle führt. Kröplin & Strecker, G. m. b. D.. Gera, Reuß. 'i9. F. G63. S. 153 47. ; ; . 6. . Halterhaken besitzt. Adolf Boden 341. 254 561. arktzelt in Form eines zu- 6 richenes, doppelwandiges Zirkulationsrohr mit
asteuristerende Gefäße mit im Spond angeordneter, Waldemar Marschall, Magdeburg, Königgräger. Anker, insbesondere fur pulfierenden oder Wechsel Altona. 18. 5. 05. K. 21 618. 20g. 254 904. Saugvorrichtung für Kinder⸗ — rer, ln Waldstr. 89. 7. 5. . B. 27 957. sammenklapybaren Schirmes. Friedt Hirn en . 5 oberen Teil des Sfens verbunden ist. Fa.
durch Kort verschlossener Büchse mit Schlafe zum straße 3. . Di. 19 157. Telephon Apparat Jabrit᷑ E. Zwie⸗ 21h. 251 781. Giettrisch heijbares Waffel saugflaschen, deren Mundstůck und , . * . Aus zwei miteinander ver haus, Hiesfeld b. Dinslaken 13. 1. 06 5 . . ter Jung, Mülheim a. Ruhr. 2. 6. C05.
Dreben. Schwelmer Eisenwerk Müller * Co. 128. 251 724. Filter. Einrichtung mit einfacher tusch C Edo. Fharlotienburg. 2. 6. 65. T. B41. eisen mit in dessen Kinnladen eingebetteten Heiz⸗ aus Knochen bestehen. Ernst Wenig, Reichenau, Gebr. Vedd i n, bestehende Gardinenrolle. 241. 284 587. Metall. Siebboden mit schlangen. Zb. 285848 ö
Att. Ges. Schweim. 7. 11. 94. Sch. 19687. und gegenseitiger Unterstützung, der Filterflächen. 254 544. Lopf. Tflephon mit federndem leitern. Dubois 4 Emery, Carouge ⸗Genf; Post Wallisfurth. 12. 5. 05. W. 18382. 3410. , ö r, . 2.6.05. V. 4616. artig geschlitzten Sieböff nungen, welche sich . JƷement Arb 4. Armierung für Platten aus
Sa. 253 719. Tochkessel für Garne, Gewebe, Ernst Storch, Beilin, Alfmoabit 48. 24. 11. 04. Fa. E. Lorenz, Berlin. 5. 6. 65. X. 14407. Vertr.: F. Vaßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 30k. 254 548. Harnröhren⸗Irrigator mit das Rosetten halter mit zelt Keinen und Portieren· Unterbrechung spiralförmig aneinander relhen. Rudolf sneinander . 9 gz bestehend aus kreusweise 762. Relais mit winkelförmigem 3. 6. 05. D. 10013. Ausflußrohr umgebender Rückflußleitung. Walter jur Aufnahme des Senn , en , i n. Schwartauerallee 107 a. 15. 5. O5. n, dels e e e er gen. nr,
; ⸗ W. 18379. . * j
T'öse und fonsfige Terkilfasern mit Beheinnng der St, 223. x Ke flolt. Lurch unter, dem Kochgut in besonderem 1e, Dön 560. Dampf- biw. Gagteiniger, be. Anker, welcker ischen den Scher kin eln ebw. ormigen 238. 258906. Sparferie mit eirer Höblung Fließ, Hamburg. Werstr. II. 3. 3 04. F. 11181. Daan, Chemnitz, Bernsdorferstt. 56. 2. 6. Od. Bal ö s . 6. 06. 254 600. Aufhänger für Kleider, mit seit⸗ A Ha. 254771 i ĩ ; = ö Hutformmaschine mit in Richtun
. een e mn und vel t ig ir, 2 * . 2 n,, n. , . Stuttgart, 9. , . 6. e. K Spitze, 335 1 ee. 558. Inijektionsspritze mit aus H. 27133 liche srkulation der Flotte mittels Pumpe, a. C. G. ührungsbleche mi rellvorsprüngen enthalten en ugustenstr. 53. 5. C5. . . owie mit ausgefasertem oberen Dochtende um den Zelluloid ge ertiatem, I ö * ? ö. ö n Armen d j i 3 ; ] Daubold jr., Chemnitz. 14. 12. 03. S. 22 760. SBefaãß hilippy Schmidt, Wendessen. 14. 10 64. 2IHa. 254 859. Hörer für Telephong mit Kanal. W. Wriedt. Nessendorfer Mühle b. Kaköhl, üffigkeitz . Behalter ö, . . 3. n . b a für Vitragen! und Amelia H. r End tee mer barem Stempel im Formkessel. 8b. 251 547. Zylindertrockenmaschine mit Ein ⸗ S 86. trichterförmigem Ansatz. Fa. EC. Lorenz, Berlin. ig 16 6. 3 . . — 23 ,. . E. 2. 3 siste an m , , ar. 33 s HSirschfeld, Fat. Anwälte, Berlin 2a. 25 1 394 rn er u. 2. . 2 6 . . eifenkühlapparat mit dur Pk. . Aus Saugball und gebogener Wolf, Falken in ⸗ Julius XN. 6. 22. 8. 05. S. 12400. ; schubhül fe f , r, , 16m Röhre beftehende Injeklions pri Falkenstein i. V. 31. 8. G4. W. 16 895. 211. 251611 ĩ ; hubhülse für den Einsatzteil verschiebbaren Klemm- Injektionespritze. Feodor Wiede. 2e. 254 835. Gardinenband, bei welchem die radial wirkenden, . 33 e, D re ger rin *. .
n schaltung von Breüftrecktrommeln jwischen dem Säurebeständiges Gefäß für 5. 5. 05. L. 14406. System der Trockenzvlinder in vertikaler Anordnung. äure ausgesetzte Teile 21a. 252 882. Fernsprechstation mit fest⸗ eine verstellbare Spindel abfperrbarer Preßluft⸗ s8 * Halske Att. stehendem Telephon und um dasselbe in Armen zuleitung behufs Austreibens des erstarrten Seifen⸗ mann, Dresden, Pfotenhauerstr. 73. I5. 5. O5. Schnur für die Ringe in dem Taffetgewebe auf geordneten Klemmschraub emmschrauben, von denen ein Teil mit 426. 251 815. Meterstab mit in nd ĩ ö h er Nähe
üetnst Gerner, Aue 1. Erig, 30. . 04. G. 17 478. I . ö . kö ids Ta sas. Swen , r e e d x r 3 849. — r . m. b. H. 53. 06. R. . ; . Schwe i ö ö ; — 24 e ist. hohen, den Paumstan fasse jffes ct ss ö n , r be , an H ufer gegn hit ssenen . f Jab. as Rö s' grenner für füüssigeg . . e, ,. a,, , eg. Barmen, Hatpelerstr. 344. 26. 5. 05. seben ist. Paul ,, . weg m m. n, ein gelassener Gummiauflage für den Klug, Erimmitschͤn 27. 1. O4. K. 20 866. gedeckten Durchtritt õöff nungen. u 21e. 251538. Kontaktfeder mit gegeneinander material für Dampftessel u. dJl. mit spiralförmiger tragenden, zur Seite schwenkbaren Galgen. Brüder zae. 251 85858. Mi ũ sstraße 6. 30. 3. 05. P. 10183. — 9 mn. rng Hoffmann, Grünberg 1. Schl. Sb. 252 938. Absaugenorrichtung zum Aus- tätig wirkenden Hebervorrichtung zur Absaugung des ö Lappen zur Befestigung, zum Anfchließen Rohrleitung in der Verdampfungskammer. Arthur Körting (M. A A. störtiug), Berlin. Z. 6. 05. eine Schnur . t einer Fübrungsöse für die 241. 252 717. Hohler Deckelknopf mit äußeren 124. 251 262. szissenli ; ziehen von Feuchtigkeit aus Geweben mit einer mit abgeschiedenen Rondengwassers. Friedrich Wilhelm sowie Rur Herstellung des Stromschlusses. Att. Elliot Johnstone, Ilford; Verkr.: Paul Rückert, X. 24738. . festigen an d ö ö. Klemmporrichtung zum Pe Luftöffnungen und Verschlußplatte für das Deckel Roorpinat schieb in len , een. elaftischem Mantel versehenen Druckwalze für den Bense, Einbeck. 31. 3. 06. B. 27 469. Ges. Mix 4 Genest Telephon ⸗ und Tele. Pat. Anw., Gera, Reuß. 30. 6. O3. J. 45385, 2a. 251 7278. Jagdstock oder Jagdsessel mit halter für Gr, . Schnur versehener Parallel, loch, F; Köller Co., Solingen. 5. 6. O5 lineal , 9 n ,, Saugschlitzabschluß. Ernft Geßner, Aue i. Erg. E36. 251 668. Warmwasserapparat, dessen graphen · Werke. Berlin. 3. 6. 96. A. S242. 245. 254 637. Kegelförmiger Rost für Feue⸗ Sitz netz Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. b. Lovenich. 5 3 er n,, Weiden . 71. . rechiwinkli , n,. zum Zeichnen. won 5. 6. 05. G. 14094. — Dampfheizrohre mit durchlaufendeng gegen bas Ende] Tic. 254 597. Nosette mit kegelförmigem rungen, insbesondere von Gastzerieugern, Müll. Dast, Dresden. 2. 6. G65. D. 10007. 341. 2528552 . * . 8 341. 254 794. Milchwärmer mit den Strom Dresden ei . ghnten ,, 88. 251 576. Deckel für Bügeleisen, in dessen geeigneter Weise größere Steigung besitzenden Schnecken Druckknoyf und dementsprechendem Führungsloche verbrennungsöfen u. dg. Paul Schmidt C Des⸗ 22 b. 251 520. Kofferschloß ˖ Ueberfalle mit Nase sicßen der Sznut it . einem Drahtstück be kreis einer Glocke schließendem Thermometer. Frau 6 2541 * . 2. 19. 5. O5. M. 19559. hintere Seitenwand ein Schlitz eingegossen ist, um versehen sind. Wagner R GEisenmann, Ober für elektrische Klingelleitungen. Hermann. Schuster, graz, G. m. b; O; Hannover. 4. 2 65. Sch. 20219. am Scharnier zur Verhinderung des Zurückschlagens Frankfurt pi, w dolf Simon Langenbach, Mila Arnold, Stettin, Paradepl. 24. 9. 12. 04 Flůfñ keĩisstandẽs ! a, nn zum Anzeigen des dem Verschlußriegel eine sichere Führung zu geben. türkheim. 4. 5. 65. W. 18 329. ; Halle a. S., Krausenstr. 25. 20.5. 05. Sch. 20 960. 25b. 25 624. Litze zur Herstellung figurierter der Schließklavpe. Sch. Sudhaus Soehne, Iser. 31e 25828370 563 18. 5. 6. 05. S. 12547. I. 7766. ö i n terne, * * und zum Berechnen des Flüssig⸗ Fa. Carl Kaltschmid, Oberriexingen? b. Groß. 13b. 254 679. Speisewasservorwãrmer mit 21A. 25 623. Erbreiterter Knopf an Drückern ] Gebilde, welche bei überall gleicher Breite an einer lohn. 30. 5. 05. S. 123531. ; Draỹvteinlage d en, , , 241. 254 804. Kaffeclännchen, dessen Deckel Ablaßhah n n ,,, sachsenheim. S. 5. O). K. 21 508. ; einem bis auf den Boden reichenden Reinigungsrohr. für elektrische Klingelanlagen. Alfred Reinglaß., Kante gleichmäßig dicht geflochten, nach der anderen, 336. 254 719. Geldbehälter aus Metall mit we eg enn g, Kanten des Schlitzes. Neu eine Kaffeetasse ist. Peter Schaefer Cöln . Ehren · trägt 61 e. Standröhre und einen Meßstab sd. 251 6901. Gardinenspanner, bestehend aus Ricardo Zaragoza de Grau, Barcelona; Vertr.: Webergasse A6, Johannes Haas, Wellritzstt 6, u. durch ein Soutachelitzzchen begrenzten zu, dagegen angelenkter Klappe zum Halten von Fahrscheinen. N. F576 t. Ges., Bösperde i. W. 6. 6. 5. seld Stammstt. 44 u. Johann Burger, Cöln ernst ne,, i, ,,,, Hamburg, Glas a 3. . Bine, ,, Hö . Pat. Anw., Berlin XW. 6. 13. 5. 05. . n,, n. Schulberg 8, Wiesbaden. i,. ane. n, . 9 9. Stommel . Berlin, Luͤckauerstr. 7. 5. 5. 95. if 284608 nnn, ( . 6. 27. 4. 05. B. 27761. ; z 12 251 23 Ge, 9 Gewichts owie Querbalken, wobei Säulen und Querstangen 3. 3591. 9 ö. 5 .3. 05. ; z . ne, Barmen. 2. 6. C06. ; ; ᷣ * ; 7 — 32. r ilder · 341. ö nkel fü ; 4 737. Tilchmage, n Gewichte einen Fries besitzen. Heinrich Reum, valle a. S, üsb. 251977. Speisewasser ⸗Entlüfter mit im Zic. 251 659. Strebenverbindung von Wider. 266. 251 914. Verschlußhebel für Karbid. 22h. 254 774. Aus einer Kapsel und einem fie nr r e, n e. Bildtafeln an, irgend einer Seite en , Se feng m a fee. ne, . Skala versehenen, ein Lauf⸗ Blücherstr. 16. 27. 3. O5. R. 19 676. oberen Teil eines Windkessels angeordnetem Zer. standsleisten nach Gebrauchtzmustern 114 638 und bebälter an Aetvlenerzeugern, dessen Sperrhebel drehbaren Knopf bestehender Verschluß für Geld. Fa. Marti n, wabenartig geklebtem Papier. Wagnitz. Berlin. Birkenstr. 44. 2. 3. 05. Wöis zs. Æ Sohn hren im kesteht. ; Joh. F. Braun Sd. 251 612. Waschseilbalter mit Untenseil stäuberventil und im unteren, Teil desselben sitzendem, 231 895. Franz Klöckner, Eöln⸗ Baventhal, Bonner. durch einen Stift arretiert wird. Wilhelm Groos, taschen u. dgl, bei welchem der Knopf durch Ein ch. 26 in chlesinger, Berlin. 25. 5. 05. 341. 251 827. Sicherheits ventil für Behälter T2989. 25 irn tg. ö d; 05. B. 27920, führung. Jakob Blum, Karlsruhe i. B., Schützen⸗ durch Schwimmer betãtigtem Luftauslaßorgan. Ludwig straße 2717273. 27. 4 05. K. 24 450 Spschernstr. 12, u,. Ernst Caesar, Sedanstr. 26, ec en seines Kopfes in die Kapsel und durch Ver— 717 251 709. Serviettenb für leicht vergasende feuergefährliche Flüssigkeiten schwingbar verbund 6. , , geschobenen, straße 19. 30. 5. 05. B. 27 982. . Carl Friedrich Gümbel, Hamburg, Jungfrauen ˖ 21. 251 7200. Metallrohr zum Verlegen elek⸗ Elberfeld. 22. 5. 05. G. 1400. rehen in diefer festgehalten wird. Hermann we. ger me. 1 ah iettenbalter, bestehend aus gekennzeichnet durch eine Kapsel mit innerer Rugel. Gelenk für den T enen ohrenden bestebendes 8d. 251 628. Trommel für Dampfwasch tbal 15. 22. 3. 05. G. 13788. trischer Leitungen mit einem Ueberzug aus weißem 286. 251 867. Vorschubvorrichtung für Leder⸗ Purschke, Düsseldorf, Herzogstr. 100. 36. 5. 05. demselben w . afsischen, offenen Ring mit an Hrch. Alfred Hürlimann, Zürich; Vertr.: G. G. Carl Lindströ ongrm von Plattensprechmaschinen. maschinen, deren Mantel aus mehreren Blechen be A3. 2541761. Wasserabscheider mit Lförmigem Metall zur Aufnahme eines metall farben brennenden anschärfmaschinen mit neben der eberen Rolle an⸗ P. lo I83. . Palten der 66 n,, Klammern zum 0 Pak. Auw, Berkin Nö. . 22. 5. 665. . I4 376 röm, G. m. b. O., Berlin. 27. 5. 06. stehbt. die nach dem Innern an einer Seite rohr⸗ Robrstück und Sammelgefäß. Maschinenbau⸗ Lackes. Bergmann. Elettrieitãt. Werke Att. geordneter Führungsleiste. Hermann Droß ner, 29 254 892. Ledergeldbehälter mit auf dem . ,, g,. ldsteiner, Ham 2. 7 0666. . 129 254 s84. Als W ĩ förmig, umgerollt sind. Hermann Neumann, kütt. Ges. vorm. Starke Hoffmann, Dirsch. Ges., Berlin, 30. 5. . . . u Gehinf ar h e e dr n r 66 * e , n n Soldatenbildern. Novitas 315. 251 232 I serchm 3 61 6. 3 Ses. Heijapparat für Milch u. dgl. Veh luse fir Gyr mf , schraubbar e u. a r, * ö; J. 6. = j 3 j all, i j j ;. J. ren Te m ãuse x Seile at. Anwälte, Berlin Si nther Tresselt, Großbreitenbach welchem der zur Aufnahme der Bilder bestimmte i r m cker ö ,,, . 2 * . d ͤ aufsteigendem, über der Decke aus⸗
Halberstadt. 3 z. 05. N. 5574. . berg i. Schl. 20. 5. O05. M. 19563. 21c. 254 707. Sd. 254 785. Plätteisen mit gleichzeitig als 122d. 254 9272. Kondenswassertepf mit einem eingebauter, leicht zerlegbarer Baäͤngesteckkontakt für 6. 6. 06. D. 10027. 24. 3. 0h. N. 5454 ] ; 256. 254983. Schachtel mit Kaffen gleich mit angegoffen ist. Alfred Richter u. Ränder besitzend ĩ it in di . ( einstellbaren 9 tzenden Gefäßen mit in diese unter Frei, mündendem Schalltrichter. E . rust Holzweißig 0
Ausban zehorrichtung dienendem Gashrenner. Caestin als Kolbenschieher ausgebildeten Ventil.“ C. W. feuchte Räume, Jacoh Sch legen, München, Balde⸗ 20a. 2872868. Lanzettenbesteck, zugleich Grif * . Paul. Schatz, Berlin, Skali ; Eouvrat, Paris; Vert; Dr. W. . Haußknecht u. Julius Blancke & Cor G. m. b. S., Mere. straße Z. 2 5. G. Sch 21. 38, Kühne. Sievers & Neumann, Cöln - Nippes. O . für den Deckel, um den Innenraum ver⸗ R. 15 419 aK, Berlin. Steilzerstt 8. id 1 06. sene n deni nn, bie sn e end, ahl wd. ; B. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. H. 6. 06. durg. 30. 1. G6. B. 26876. . 21e. 251718. Sperrwerkt, für elektrische 6. 6. C6. S. * 756. : . . 5 3der verkleinern zu können, Gebrüder zaf. 234 868. Biegsames Gelenk l, , . 6. . C. 4841 awd. 2s 4 Vz3. Kondenzwassertopf mit ent. Schalter bestehend aus einer Rolle und einem An. Zea. 252 922. Mitro · Endostep. Moritz * 3 27. 4. C5. 3. 3575. gegenüberstehenden Ain che r r! , , r bell, et 3 stutzen. Mltrt. Gef. Alla; Ser argtar, na, geeignetgt tei , e . Ohlenburger,. Wetzlar. 25. 5. 65. O. 3359. . 517. Doppelteilige Bartklemme, be⸗ in die Schlitzöffnung der anderen Wi ei er fr . lber Mir k i m ö,. . ö ö. S8. b. 6. 65. M. 8239. athenow. 25. 4. 063. T. e686 ;
Sd **üän sos. Waschmaschige, dadurch gekenn. käst Em Wlbenschicer. Gen, nls lauge sölag, seiig; urch wei relebe wege fen un, ; . zeichnet, daß die horizontal stebende Handhabe im R Co, G. m. b. S., NMerseßurg. 30. 1. 06. verriegelten Stellung in die freie Stellung über⸗ 20e. 2342289. Auswechselbarer Griff für stehend aus zwei in der Mitte beweglich zusammen. artig eingesteckt ist. Paul Richter, Tenafly; Vertr: 341. 2854 866. A . ⸗ . ; . Aufhänger für Colliers, be⸗ 2h. 251 780. Positi fü is ; ; Positipx für photographische
Höhensinn verstellbar angeordnet ist. Fa. F. L. B. 26 879. geführt werden. Dr. Paul Menhyer Att. Ges. , Messerbestecke ꝛc. Kühne, Sievers Æ Neumann, gehaltenen Teilen, deren Enden scharnierarti it h e. J : 1 Osterode 2. Harz. I5. 5. 95. Sch. 20 214. 13e. 251 656. Turhinen. Kessel· Rohrreiniger, Berlin. 6 5 065. M 19 654. Föln. Nippes. 5. 6. 050. K. 247566. . e. verbunden sind, welche bu ir r . r ie. 9 is fin stehend aus, einem Husetsenfrmig zestalteten, mit Tele Hwbiektip aus, zs pati ins d 2z5 L915. Verstellbarer Kleider · oder Wãsche/ dadurch gekennzeichnet daß die die Frãsrãdchen 21c. 251746. Mit Hilfe von tordierendem] 30d. 254 610. Verbandbinde (Cambriebinde) 2. manner dtn in verschiedene Stellungen gestellt U-Schiene mit 3 ö. ellvorrichtung aus verschieden starken Schenkeln . Auf, und einer eb zwei positiven Crownglaslinsen balter. Franz Langer, Striegau. 22. 3 053. 2. 14 349. tragenden Ärme in Schlitzen parallel! zur Längtzachse Band federnde Rlar pe für Verschlußplatten. Elek. mit stärkeren Fäden in der Wigelrichtung. Ver⸗ 91 gelegt werden können. Fritz Drinkewitz, Zungenteilen mit O ui jwel beweg ich pe: hunde nen y,, und Etikett ausgestattetem Bügel. S. glaslinse ö , , negativen Flint sd. 251 928. Antrieb für Waschmaschinen, des Apparats geführt werden, sodaß die Schneiden trieitãts · Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., bandstoff · Fabrik „Colonia“ Dr. Vogt C Dr. e denen, 29. 5. 05. D. 9996. ( Velbert. 17. 5 5 *r . Carl Trebing, Arthur Dietzold, Leipzig ⸗ Lindenau, Georgpyl. 1 72. 6 65. P n 9. a, aus einem wagerechten Handhebel mit Kegelrãder⸗ der Rädchen gleichmäßig zum Gingriffe gelangen. Frankfurt a, M. 3. 6. O6. E. 8039. Rofiuy. Cöln. 295. 5. 05. V. 4614. ; i 254 543. Riechkissen mit Brettchen als 24g . 25 1 8215. 3w iteilige M 8, 125 281783. O i is und Hebelübertragung. Adam Schmidt, Saalfeld Felix Zobler, Dresden, Bönischpl. 10. 22. 4. O6. 210. 254 752. Abdichtung. von Kabelmuffen ] 30d. 251 824. Suspensorium mit auswechsel⸗ e c ste fltrger, Arthur Kolbe, Dresden, Blch. R lägern ruhenden S ei n atratze mit auf 341. 2754 872. Kochtopf mit doppeltem Mantel hördelungen der Sh n mit zwischen Um⸗ a. S. 31. 5. 05. Sch. 21 033. 7 3. 5575. . ö mittels Bleirohrg, das gleichteitig zur Aufnahme karen Schentelbändern in einem am binteren Cnße 26 13. 5. 6. 05. K. 24747. Hildesheim. 2 6 yr in, Jobn sid. Maaff. Gzuard. Wolff, Dabelschwerdt i. Schi. 6. 5. Go. ier ö 1 iwträggz bim, der gige nd S8. 251930. Anz elastischem, luft. und 5c. 251590. Für die galve noplastische Nach eines Kupferdrahtes dient, der, die leitende Ver desselben angebrachten Schlitz. Dr. Artur Str auf, 3 282 8527. Brenner zur Erwärmung von Tig. 281882. Sy . ., WM ole. 5 Var he gergn gbcltegn Btüchn. Matthãus euchtigkeitebestã digem Material bestebende Wäsche⸗ bildung von Druckformen bestinmte metallene Präge· bindung swischen den Bleimänteln bewirkt. Kabel— Barmen, Ünterkörnerstr 135. 15. 3. 03. St. 7672. w. narbrenneisen o. dg, mit am Bren ff bar; P. Johannes Mn Lt mit Schreihplatte. Il. 254 93858. Siebeinsatz für Kochtöpfe, be W,. Als 15 kt . Br, Vacherstt.!· . . klammer mit Aluminium druckrelle. Sammer * platte, deren Rückseite mit Furchen (Riefen) verseben wert Rheydt. Att. Gef, Rheydt. 11. 5. 05. 30d. 254 954. Stiefel für Plattfüße, mit an 6 und einschraubbar angeordnetem Brennerrohr. 7 6665. M. Id ier serlin, Hedemannstt. J5. ste hend, aug einer durchlöchsrten,. Scheibe mit rügen 2h 25a ss. Sinri ü Weber. Berlin. Weißen ee 3. 6. 05. H. 27132. ist. Gustav Fischer, Berlin, Friedrichstr. 16. K. 245650. ö der Innenseite Des Gelenkes angeordneten Leder, 9 r Stockinger, Wien; Vertr.: E. Lamberts a8. 281905 Mit winkelformi und Henkel. Hyronimus Bontke, Kreuz, Ostbahn Struktur lichtd k. n , . 8d. 251937. Waschellammer Aan bobl. 6. 6. 06. F. 14615. 23 . 21c. 251 29909. Förderseil mit schraubengang⸗ schichten. Emil Oellingraih, Barmen, Heubtuch 22 * Anw., Berltn V. 6. S. 4. 56. St. 75rd. verfehener Steg jur B ⸗ fie, elförmigen Schenkeln . 6. 086. B. 33 06. f Glasplatte, 2. ö ne Körber, beflehend aus eb rücktem Metallblech. Peter Selms, Drilakermoor 158. 251571. Flischee . Ein syannvor richtung förmig in eine Hanfßelle ein gewundener elektricher 6. 6. 05. O. 3576. 3 251722. Dosendeckel mit vom Innern auf Gurtböden Eil G n 8. Polsterfedern 358. Ss 542. Vorrichtung zum Heben ge Zeiß Jena ie mn , n n, Fa. Carl 5. H. AN 163. mit zwei auf einer Gewindespindel geführten Klemm⸗ Leitung. Eduard Müller, Frankenhol;j, Pfalz. (Schluß in der folgenden Beilage) we e ee rr kö , , K f gd den. eutgen, Düren. 7. 6. 00. ö behufs . Aufnahme auf den 12i 251 8165 c hsfẽ i ftrierender Ren eilage. . ⸗Ges. vorm. ohs. QGuaas i. L. 34 . r . f au einem au einer schiefen Ebene ĩ ; 326 j 3 * ' i. 251 581. Schulbank mit kastenartig aus Winde hochziehbaren, den 2 ,, n e , t ge, —
b. Oldenburg i. Gr. 5. 6. 95. sd. 251 919. Umstellbarer Handbebel. für backen. Richard Tetzuer, Erfurt, Johannesstr. 60561. 7. 6. 05. M. 18 676. . , m, n. 58. 10. 04. B. 26 003. eten Einzeisitzen, welche sich um ein Scharnier. Schlitten. AÄlbert Schönthal, Walldorf a. Werra. und durch Heberrohr sich entlecrenden, auf einer leichseitig als Registriervorrichtung ausgebildeten
, jr, Mülheim 16 e,, kö . 3 . S298. be , , 9 36 Stũck Derantwortlicher Redatt 23c. 251 743. Mi 6
Ruhr. 6. 6. 05. K. 24 729. . 251963. Mit einer Meßvorrichtung ohr, das an einem Ende flach geschlagen ist. Verantwortlicher Nedatteur . ; 1
8d. 251 950. Durch Motor ö ,, 3 gig gi 1 * k Schulz, Barmen. 25. 5. Ob. Dr. Tyrol in Charlottenburg. r, di ig e e ( er wn, cee erm g li Tos se rn. 30 o rt .
inem beizbaren, auf den Ofen. auftusetze nden Gelaße Fa Th,. Grote. Merseburg, . d dr, en . z 2 ü n . . i,, . 6 ö
r. We schirom me Jarl Kampmann jk. 181. 254567. Heft fit. Reer käufer mit wei Ste. 254 884. Kupplung von zwei oder Verlag der Cppedition (3. V. Heidrich in Berli! . 2 776. Haaruntersage mit durch gan, , mit kastenartig gug.! zwei. konfentrischen i . 1 3 3 n He fen . 9 mm
Hlülkeim a. Ruhr. 6. 6. 08. K. 24760. , übereinanderliegenden zuswechselbaren, durch, eine mehreren eicktrischen Regulatoren in runder Form, Drug der Norddeutschen nr. und Verlagk⸗ ö erkür barem Schnurzug. AÄuguft Groß, Elbing, drehbar sind. Fri Sei grum ein Zapfenband aeg metallenen Mahtel verhunzdenen, Kerdtiggen et *r n , slislhi e .
i,, 2s 851. Hängegestell zum Wäsche.⸗ seste Unterlage voneinander getrennten Schtelbblocks ! weiche durch Schneckengetrlebe bewegt werden, mittels Anfiall Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32. asserstt. S5. 31. 5. 65. G. 140. stiraße 10/13. 1 8 . 6 r , n. i srtter. . finger gi. Heiene Berndes d rn weh s, ö de. ks G6. G. n d, iiös. 12. 5. 96. B. 2, Zz. Müner, Cf .
„Essen a. Ruhr. 15. 5. 05. I. 189 534.