1905 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

———

anzeiger

Staatsanzeiger.

Insertisnspreis fur den Raum einer AEruchzꝶile 0 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs ameiger

und Königlich Hreußischen Staats ameigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R

4 17 RT 00B DOdenw. Hartft. 5 1 0 4 141 BG. S50G Ver. Met. Haller 8 9 4 11018). 10638 ( d004 1 101 j j ; , i S 56br3, do. i ae n, , nt n nnn, ain eee den g ua 5 , ,, 3 2 i 11 ihr mg, do. Smor -L 4 51 11 de. 1803 nt. gib 1. 117 ibs 85 . wähtend n 15. 33 Srens. u. opvpei 5 15 1 ii G isbis; do. Stahlwerke erer üs n 1LTio-— den leßteren nur geringe Verznm. 1 n . ö,, vpen n. Kiffen 9 4 17 chfter Jarbw. i553 1JI7 103.758 g. c vollzogen. Von amerif ang. ißbzd HDrttenfen, Eifw. z. 3 1 glas ; ad gw. in ii is. i5 Bahnaktien waren Canada Pacifica 36 . 2 8 24 17 1g ei. KR. gon 14 u. St. i öh a 1Ixio-= belebt. Ferner waren Prince He 263 ĩosiõ V affage Sef abs n 5 i ii ii sib; 33 1 3 siäöhß s ii lor 5os w ntialhe u n IU zich d , n, nt r,, ,,,. 36234 . n m n, fe eden n enn *. h —— 417 4 . NMasch 5 1 14 6568 rn, . . börfe ruhig. Privatdiskont 26, irschberg Teder 19 10 4 11 151.196 etersb elt Bl. 3. a 4 4 1. 83 Vogt u. Wol 12 U 4 19 schergĩ. 83 ĩ s i2liol . obʒ ochd. . Att. rx. 8. 1.7 1235698 do. Vorz— 7 4 1.41 121.30 u. Winde 4 4 4 1. 01 * 1.4.1085. 60bzG zchfi. Jarbw. A 20 3 11 6636 eirl B. ag. d. 44 14 i480 Vorw. Bic Sy. õ 6 4 1.1 24 a i ifi. iõs zrberhitte neu 5hy 1 17 i925 han Sergw. 2 3 1 17 siztiohd Dorwohl. ori 4 56 43 1.1 id n 117 - ,,,, lania werte. 3 ig 6 ii i derer Fahr 25 2 1 11 16h R iz J * I 2 ösch,. Ei u. St. 12 = 1 17 Pio lobi ongs, Spinn. 0 0 4 1.1 ln. iner Grb. 4 4 1.7 Fönig. Marienh. 105 4. 1.1.7 6650 d 19 ren 1 4 . . DP. * 8 P * 1 I L. Ubn. 3 . * 1. . 4 ine , naa i . 1 1 Fig hg Fel Trips. s I il, isi ier bed eden, ,, . 17 . r, Gh; ; 117 . , , e , . . 2 13 ; 1 a ö 1 z i 6. 3 263. hg mn i 1 n me g. 1 1 14 M waren (per 1900 Kg) in Mark: 3 . ' ö ö . . ö 8. 2 A. z ? ; e , . 1 1ioßs 32 55h Nathen. pt. J 16 1 14 zb n n , , g Lig 4 J. n Normalgewicht 755 g 17375 . . ö ene, en, , d, , fs g, renn Waller 7 3 1 18 2.53 3.383 gndwig Wessel 3 3 4 1. do 1b sr 138 r sobz im Lousenden Monat, dy; 172325 Abnain Aer 8 reis beträgt vierteljahrlich 4 M 80 üttenb. Spinn. . 2 4 11 PI Ravsbg. Spinn,. 3 2 3 14 15 03er bid Vestd. Jutesß.. 2 11 1.1 deder Eyck u. Strasser im September, do. L325 Abnahme . * . ni gr er ,. 1 17 1133736 Bieichell. Hera 3 16 4 i Fiisßbzsd Westercgemn at. 1 13 1 11 ut id ib a4 1410103, 006 Oktober, do. 74 75 174, 50 Abnahm. Aue Postanstalten nehmen Bestellmng an; für Gerlin außer umbgidt. M. 6 17 s3l6bi Rein u,. Martin 34 win n me,, do. B.- ill. 4 4 1.1 deovoldsgr. nt. 0 iG a4 117 Dezember mit 2 Æ Mehr oder In 2 den PHostanstalten und Zritungsspediteuren fur Kelbstahholer ,,,, , k 1 , ö ü 13 1 11 ös boch do. Zergbau. 3 K ii ki n 4 n , ,, —46 17 f, n ., 6 . gg re nn,. ewicht 712 g 131 Einzelne Rum mern kosten 28 5. ferich * 19414 8350b36 do. Chamotte 9 91 14. 23 99b36 do. Tupfer. 3 4 17 dudw. Eõwen Ko. 1.4.10 100.996 1. ahme im laufenden Mann 23 . ö be, Hin,, , n s do. Adetallw. 5 5 lin . z6 do. Stablweri 8 17 Nag db ung. Gag) 1 0 de. 14480 - 14423 164,59 Abnahme ö Kahla. a 3 1 14 E2*bbiüg; do. do. Be, , 4 i Ven vodengc. 5 4 4 j Nagdeb. Baubt. 17 Seytember, do. 144,50 144 25—- 1147 ĩ ; 2 De wenn 268 3 ä isthbisd do Nöbelt ig iz 4 nn eg. Ficing Porti. 5 3 1 1. do. uni. 117 Abnahme im Oktober, do. 146 25 = n 161. Berlin Dienstag, Abends Kapler 23 ; 58 51 14 Eh do. Sriegelslas s 5 3 11 176 Met, Bs Gratz eder - 1g io] 11 Nannesmröhr. 11 or so et bid dig 1ä6 33 bnahm. im Deiennser . * / 4 i / s , , k ; Derling u. b. 3 61a 1 lis och e g Inpunrie s 8 1 11 Fido 1 . * n 191 * . ; 1 Hafer, Normalgewicht 40 g 133 ; , , 0 ,, ,,, , . ie Hä. i ,, ö i, Tngb g in laufender e. Inhalt des amtlichen Teiles: dem früheren Atigche, M lauser 463 41.1 35306 do. Sprengst. 15 13 3 11 R275obz3 Bi dure. 3 6 1] Reue Bodenges 117 lib gobʒ do. 140, 26 - 140 Abnahme im Deren schaft in Berlin Kyrill von und dem ĩ öbimgan, St. 3 13 * io Nheydt Elektr. 5 J 1 11 Hb ei BG ite, Dampf. 0 4 1. do. do. uk. G6 1.17 53. tobzG mit 2 Mehr oder Minderwert. Flu Ordens verleihungen ꝛc. niederlãndischen Hofphotograph ch Wollrabe im n, n m nf 1.4 1335096 Riebed Montw. 13 11S 13 EPI8Mbid Vilm edenhbg o. Db. fr 3. do. Gasges. uk. 1.17 101. Mais, ohne Angabe der Prodenn ; Haag den Königlichen Kronenord Liasse zu verleihen Gen G, ge, z in , fing, Han wg, , , . ih, gin, ; n . Rieder. obi. 11 6s ch 12556 = 12575 Abnahme im Sertenmfe 86 ; e , = Dachs Honk bäh , sn i erg Hug th. 3 1 i7 Jord. Eigw. * io ii ch 5. 125 25 175, 50 Abnahme im Ohet. Deutsches teich. . lch n 6. 94 * i g Rosttzer Brk · W. 14 1 17 E656. 10b36 Do. Stahlröhr, 4 17 , . 1.17 103. 256 3 . . ltere Ernennungen ꝛc * . kn , , , ,. 1 e söbzcd o,. Zuderlabr. 53 8 1 13 is 1nb; rede e here 511 1 Dber Hie. Gijß. 11] ib ss z Hei 1 100 : iff Seine Majestät der Könt irgndigst geruht: u mn t. 3. 717 1 11 B54756 ReoiheCrde Dim. 5 1 17 339656 eier. 8 1 17 do. G. J C.- H. 117 io. 136 We en meh w. kg) Nt. q Bekanntmachung, betreffend die Untersuchung von Schiffsleuten 1 2m * g . Gch eren, , g e i Kgzob Hire mer,, , m t n i,, . 5 51 141 do. Kolswer he 1.1.7 161.378 2193 2278. Hehauhtet. auf Tauglichkeit zum Schiffsdienste. den nachbenannten Offizier Erlaubnis zur An⸗ 3 . z . 63963 Sãch Böhm tl. 5 10 4 J 177. 90b3 B eitzer Maschin. J 4 17 do. do. unk. 1 1410101, 258 Rog genmehl 6 100 kg) Nr. Ou itteil be d di S 28 legung der ihnen verliehenen mi en Orden zu erteilen, n g , i fi , mn ö m, en ef, mn, , = Drenf.. i. toppels 131iFör sd Gisgio = is, 85. Behauptet. Mitteilung, betreffend die nächsten Seestenermannsprüfungen, und zwar: Kgẽ 2 ig ig 5 . Sãgs Guß hl l. 1 17 enÿftoff Walbhf. 15 15 1 1. patzenh. Brauer. 1.17 —— Rüäbsl für 16065 Eg mit Faß Ca bezw. Seeschifferprüfungen für große Fahrt in Leer, Timmel mar e Be enn, m . n h , , , 1 11 e. nckff. Fruscht. ißỹ 4 17] m ö. Brief Abnahme im. laufenden Mann und Papenburg. des Großkreuzes mit d 3 Gold des Groß⸗ ö 714 4 . de Ste be 19 51 141 . Obligationen mmersch Zug. il 7 ibo . , , herzoglich ecklenbur gi Bauserdens der . 3 ö! 5 14 i 8 . 7 1 , e induftrieller Gesellschaften. , 141 ang Jiat̃ nahme im Dejembe Königreich Preußen. Wendischen Krone und d r n n , 8 . 33 ö . Fe, Geng en. r , 6. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und , gli 9 lden n n, Kollm. * 15 165 11.5 i g Saxonia Zement 3 314 14 1530256 , . T s d er bzJßd . Rh. Wet. Sltm 17 fonftige Personalveraͤnderungen. ien stor den; es Herz 9 * g ee, n, n, 9 6 . ö . Sciäß u. Wall, 4 5 6 14 Beöbzoö5 A.-G. f. Anilinf. 1834, 1 ,o do. 1557 117 102566 Belanntmach de dem Ges 10 April 1872 Allerhöchstihrem vortragen aladjutanten, General⸗ ö 8631461 w g b alter en rng n , ,. de. nr. G Köhn is ißtäsbz; om, S; ul; ] 1.17 101. 75hz . anntmachung der nach dem Geseß vom 106 41pri 1312 in leutnant Grafen von Hülse rx, Chef des Militär⸗ , n , Schedewitz mg 9 2 3 11 1166 J. Ri- J. 1G . LEl1068300 Robnił. Steint. 1.1.7 1027563 den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen labinerts; 2 34 are . . n, 6 3 . r . i ih in ü fas sse e n rr Gruß Ur gn Erlasse, Urkunden ꝛc. abimerta; 4 e, g o s , mee, f , n fi Ml. r, mg, le oho on . . Personalberanderungen in der Armee und in der Kaiserlichen des 2. * des e glich Mecklen⸗ , ,, , , nn,, ,, g , e , , en,. i , ee ene, m gn ,,, 2 6 ,,, wenn und Kaltulat . 1, 2.2 lien Portlan 7 27 . . 75 n Vo d 3 n, //. , r,. Scies zar n m . , er söbic 1 id , ii 7 Schudert Cletir. 96 15. ih big präsidiumts. (Höchste und ire . . he g gf 1 , 3 re i 0 1 as zobis * ard , gg . ö Ge,, ; 3 iss dab cd. Der Doppelitr. für: Welzen, gute San en Geheimen exped kkrretär und Kalkulator do. 1. fr. Tags, hbz. do. Qltt u. Sasg. 7 8 1111 56 8 * 79 70 155 17 166 —— Æ,. —— 4 Weizen, Mittelsem , = Hen . rr d gepf. Epog u Str. 8 8 4 11 16333 e e, 63 1 11416726 Berl. Braunkobl. I Ms 1.4.7 101.906 do. konv. 11.7 1095596 , n Weizen, geringe Sen. Stel ler, beide im Krie beschäftigt im Militär⸗ ö e n ne g 8t k n, an, , es, 2 1e g les, eee, , en,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kabinett: ö. , , , , , , k . 1 * . 46 . * 0 23 ..! 2,6 . 33 2 3 ö . . f e rar j ied d,, , ,, , e ,,, H,. 5 . . ** . 2 ? = . 5 . 23 O. 0. 8 8 PD. e ö J 2 z ö . 64 6 . ! . X ö ; stich r , n . , . ie , n, gi , n , s, maren. ib sr ii —— Simonius Genf. 5633. 117 siõs õd . g, e e . kreise Düsseldorf. dem 8 amtsrendan ien. a. . ö. Chrik rdens::. ö f , Y 8 n e e. e r ff, r. 12 1 6 14 185 Bbid Bochum Berg; 109094 141.7 Stett. Oder werle 96) 4 1.17 Siren 15 10 M, jg 30 M man Rechnungsrat Ludwig Fechner zu ülheim a. Rhein, bis . e e e, e. . ö k ,, rr de hl . ? . 1 36 Ss en m 331 Ib i 3. 5b S e Wag enbau ib ] 117 i603 156 Teutonig · Miab. . 1 i ð fer, gat; . 16,30 , 15,90 4 Ronds zu Trier, bisher zu Springiersbach im Kreise Wittlich, kabinetis: . 3 seTicfb . abg. 5 24 1 ö e j er nien . 4 14 1335506 do. ut. G5 (1G g 1.17 i101256 Thale Eisenh. (12 1.17 - fer, Mittelsorte ) 15, 40 , 1460— den Roten Adlerorden vierter Klasse, 2 * 31 ** gh. 13, Scuhrt n g. 26 1 14 Boss big. Brieger St-Br. 18934 1.1.7 1M, 50bz Ther · u. Erdl afer, geringe Sorten) 1450 , 13504 dem Oberleutnant Ferdinand Müller, Erzieher an des Kommandeurkreuzes des Königlich Portugie⸗ C' lau u Stefen 781111 n s . 246 15 süünneig, ner, Genn, aon * 110 - 3 . 1 *g ng = Richtstreh d - , 4360 , , . der Hauptkadettenanstalt, dem Steuereinnehmer a. D', Steuer- fischen Ordens der Empfängnis Üünserer lieben ö . 8 1 3 4 717 75biG Burbach Jewert Ce t Thiederhall. .. 100 1.17 102, 0G alt —— , Æ, Heu, neu 650 pitade . e. 4. D. ] . kEhnmchnrger R. = 5 6e 8e ,, . 1 7 unk. 6 s. 147 193.27 Tiele· Rincker. IM ai 117 163 36 1530 0 . Grbsen, gelbe, zum rendanten Karl Stelzer zu Muskau im Kreise Rothenburg Frau von Villa⸗Vigosa: H! n, . ö,. 14 , 7 5 g g è 9 . . 1 102. 206 , . . 36 . d Ho n, 30 o = Srenebꝰ hnen, weh D.C., den egemeistern a. D. Wilhelm dig nn zu Hannover, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Hofrat s , , ö 8 2 i s * 1 ids e , . bisher zu ö? vuffelheck 46 Kreise 8 , Kramm Tinn ey im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärtabinett: alm r, , n , nn,, , = , ,, nr , nn, mr, . Welt. rab . ihn i, . gb ee, Kartoffel do , ,, n, irchen im Kreise Hünfeld, Artur Schrein nön des Fürstlich Montenegrinischen Tscher nagorischen e Fergweri 2 23 4 Ii B63) * Siem re . 92 2 ol lng, Ghari. Gasserm. IMM L117 . do. Kupfer . (103 1 Xiohs . SM Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1&4 sdorf im Kreise Saarlouis, bisher zu Sprengen desselben Fhännigtertsord hei r f —ů . 363 emen, n, m, ? 1 110115, 13636 Tem d Gringu i G3 i e Wilhelm shall. 10636 4 1.17 —— 1,30 M dito Banchfleisch 1 Kg 14 * Kreises, dem Foͤrster . D. Gu st av Lem ke zu Stolp i. Pomm., Unabhängigkeitsordens dritter Klasse: do. mii. 3 5 1 ii id n, , 5 . 1 1 . Shen . 19 i 44 . ; 1 4 1 . Loo. Schweinefleisch J Eg 183 * bisher zu Renkenhagen im Kreise Schlawe, und dem Glaser⸗ dem Oberstleutnant von Zastrow, Abteilungschef im in e , . 2 Dimnen us Cen. 3 3 i ie is, genzordis a. h ih iin ente ff Handb. 163 6 ii? r ge men . 9. 6 meister Ludwig Jeffel zu Berlin den Königlichen Kronen— Militärkabinett; sowie n, g, r r ne, n, n s ,, enn d dnn, f, ane, dee, , e., gie re fee, R ms., orden vier er Klaffe . der fünften Klasse desselben Ordens: are, e, , = r e, n, , mir g nnr , Fg, nnn, n, gen, rn Dees g , d , , drr, dem bis herigen Feldwebelunteroffig er in der Sshloßgarder dierenden Sekretär und Kalkulat , ra ig. 6e a Cont. G. Nũrnb. 10 e Grangeszb. Srei. ids in ĩ di 86 ück 400 M. 2, arpfer kompag nic Wi fh eln Wolff das KRreu des Allgemeinen dem Geheimen expedierenden Se retär und Kalkulator ner,, z n ne mm,, , , n n, en, enn, , m, . . 2 1 ö. . ö Winther im Kriegsministerium, beschäftigt im Militaͤr— KFarvel 15 275.3 65. Ghm Fb. 8 i833 ; * 60 Naybta Geld 4 1.4. R . .. k k. inett. isn , e 1 3 . 1 ᷣ. 9 1 ö i * 1 ,. ; 3 14 14 52 do. unf. Os Ib 5. 1.17 Hechte 1 Rg 2.80 . 1,40 . = dem Präparator am Anatomischen Institut der Universität labinett ,,,, n e, re m, , , n f. n,, , n n, , m 1 Eg bo 5, loo ,, -. Schlei in Berlin Adolf Seifert, dem pPensionierten Gerichts= Nech. Weg Lind 8 2 4 141 131503 de, dampfte is 18 1 ij ötphößzG . f int 1 16 1 5 39) XJellst. Baldb. ¶0ο ι l: 3 0d A, L220 M. - Bleie 1 Eg 15 vollzieher Karl Lehmann zu Berlin dem pensionierten eb , , , n , nn, , e , h,. o. 1905 unk. 33 J 7 1950 b3G Spring⸗Valle⸗ . 1 J. z g vo = Krebse so Stüc 20 os M Ju ] ( * ich . er do, do Jittau ig 8 1 15 lis: e, Hultan abg... ob Dt. 6 98 41. r ,, r , 15.111105. 998 3 Fee Been une . Gerichtsdiener Paul Budi ebendaselbst, dem Tischler⸗ ; 11 i 656 . . 14 32756 8, R mere g, n enn nng. Volalb. I Ibs 1 I.] gen un ahn. . . 66 zu Aatio gz . öden Deutsches Reich. ggen. Ttzw. 5 3 17 5635 bz Ste wass Wit 59 = 14 14 1 5j de. aner Gew. i a LTi] -=- auermeister Heinri ickmann zu Rotgesbüttel im . e: au. n, 3 i , , . , ,. , 31 13 ssb. do. nt. id.. 1 105 258 Kreifse Gifhorn, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Der Intendanturreferendar Karl Klamt ist zum Marine⸗ n een i ü rie, 8 4 3 3341, 10 Louis Jahn zu Nebra im Kreise Querfurt, den pensionierten intendanturrassessor ernannt worden. , n , , n. , , n. . Fan. ie e, , , e m Berficherungsaktien. Bahnwärtern Friedrich Bieberbdach zu. Neukirchen bei K— n , n 71 H Fi der bos 2 1 = i äs SBS Eur. Ba. t H ids ii ine, Alliam 13808 Coburg, August Müller zu Säͤttelstebt bei Frie drichswerth, r 6 3 1 7 z 9 1 4 9.35656 B do. do. uk. M 14 is en . i * D worters. Ao dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Aug ust Pfeifer Bekanntmachung, D, Gren, s is t ne, 30 mash, , n t H 116006 Sisch. Ueber. El. l * , eut lch. Trantportrer ; u Birkigt in Sachsen⸗-Meiningen, dem bisherigen Eisenbahn⸗ d die Unter suchun Schiffsleut i, , o t , , ,n, s e,. 16 . . bnd ar, nr. . n , 8 kan , Karl Schrickel zu Siebleben bei Gotha, dem betreffen ö in e nfs . f . zures Pr. d L 3 Y Sts * 2 n . = 75 ̃ J rar . w 6 . . ̃ , ,, , ,, , Fre g wie slbhhe , Den l Bil a ä n r r r, ,, , g, n , , d e , nn,, köeh'ben drr söüerdaiienc'' ar! ach, zem Auf Grund der Bestzmung. am s Abl 4 der Seemanne— a, n 1 5 11 Ei d; Ter. Bot Gr. = 6. Sb. 63 1 brd; de.. Do. 17 io is q Guistagelöhner Christian Buckmann, sämtlich zu Ziethen ordnung vom 2. Juni 1902 Reichsgesetzbl. S. 175) hat der ,, a . Im Krefse, Greife walb, dem Gespannbotarbeiter Zöhnnn Bundesrat! die nachttehenden Rerschristen über ie Uunterf chung R 1. 31 4 17 83 230b36 . 8er 6 d * 1 ,, 4 19 n ku inn, 1 en n, 1h ee. don Schiffsleuten auf Tauglichkeit zum Schiffsdienst erlassen⸗ R R- * 17 85 . DQitzleben. o. Db. fr. 3. 55 J5bz 35 Do. uk. I 1 o liss 5 z ar rank, u iedemei uliu 81 - sstend 9. Db ir Z iz bre Teut iiburg . 9 8 si i sijs db; Cgiettt. Liefern g. 1 . Beräch tigung. . Aw 63, Flenggb. Kaufmann und dem Gutsgärtner Eduard Seiltz, sämtli jschfffen ist ͤ , . 3 f . Harn e ., 56164114 . eggs. 1 . 363 89 2dr, Frerichs, n. Se. zu . desselben Kreises, *. Allgemeine ee er . Auf den Hauffe re cher, . . e J , , ,, , n, ,, , , , r , . z 7 1 . K ; ; 11 ů̃4— 9 Gm, gz. 8 aid, wn , een, ,n, . in Jülich die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. . kölperlichen Unterfuchung auf ihre Tauglichkeit . ,,, ,, , n . 3 d Weed se, g sunietzlehen aan, , , , nn,, , gn n fer e n. i Her on n , em de, , . . r fräi enge ind für Reisen in nordeurorätschen ,,,, n 21 nn n 5 5 1 ii sis wbig elfen. Bergw. 1001.56 bis 35 bo 185 39656, 0 Gon Eren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gewaͤssern von den Vorschriften der 1 bis 6 ausgenommen. be gase Ser 5 5 1 n 9 6 in 3 war ö 2 4 1.1 12 M0b36 Georg · Marie l 5.11 104.758 zur, D 5 3G. ont. r. ö ; n e ; 82 nnr, , , , igen, dnnn, , , n , . de. 17 ** ürnberg Obl. 97 1ο6. dem Königlich niederländischen Kapitän zur See Hoek⸗ . —⸗ᷣ e gm, g is i dns 18 uch hg 6 9834 n Fösos Germ. Sr Oxtm. G 17 110i Ss wa ter und dein mit den Funktionen eines Sektionschefs be⸗ Wenn die Anmusterung in einem deutschen Hafen (66 do Tricot Srrid l5ỹ = 4 13 . . in. . ö 19 ? 41 . 3 1 5 6 auftragten Beamten im Königlich spanischen Ministerium des Abs. 2 der Seemannsordnung) stattfindet, ist die Untersuchung . is n i J Ge rd Unie n, Bange, s Ji id zz, 36. de. ui. 3 i , Aeußern Samaniego' y Fernändez-Eid den Roten durch einen Arzt vorzunehmen. Der Kapitän und der Reeder 36. 1 41 F do Cben dab 32 io i SGoͤrl Masch. 0. 17 Adlerorden zweiter Klasse, find abgefehen vom Falle des Abs. 2 befugt, der Unter⸗ zer p ö. 72 * 5. 3 an. . . 24 4 ] 1 104.0038 dem Aczt Dr. Philipp Blumenthal zu Moskau den enn persoͤnlich oder durch Stell vertreter beizuwohnen. In r 1. ö. n * 6 2 e. 31 1 ien ndel Bellen n . Fonds · und Attienbõrse. Roten Adlerorden vierter Klasse,0 . außerdeutschen Häfen kann ... ö 96 die Zuziehung Dberschl bam. 5 a bis ge,, 88 * Hl arv. Bab. * 17 1601.353 dem Generalinspektor der ottomanischen Sanitãts verwaltung eines Arztes Schwierigkeiten bereitet, ausna msweise die Unter⸗ de Giend Br* 3 7 . r 46 in,, do. ul. ] 1 isi ds Berlin, den 10. Juli 1808. und des Internationalen Gesundheitsrats Du ga Pafcha zu suchung selbst, tunlichst im Beisein eines Beamten des See⸗ do. do. neue —— 1 133 35h der. amy gi. is is ii , 8 . nr Die Börse war beute schwächer, wenn Konstantinopel den Königlichen Kronenorden erster Klasse, mannsamts (8 5 Abs. 1 a. 3 O.), ausführen. de sg s z n n, Feen, g ie m n n, ö de, a ish n tir 8 auch die Kureeinbußen nicht sebr be⸗ dem Koͤmmiffar Ihrer Majestät der Königin der Nieder- Die Unlerfuchung weiblicher Angestellter darf nur durch Obersch Kerem 8 8 1 11 3dahbic nichl etz, 8 , g de, und ishs bnß s Kr br, rrächtlich waren. Auf den meisten lande Dr. Geer lfem a zu Groningen den König lichen Kronen⸗ einen Arzt erfolgen. Auf Wunsch des Arztes oder der zu 3e 14 . 6 . 1 . e , nl 6 l ; . Sen ei d ih ö. 9. . ö 2 edel., sich die unf * orden zweiter Klasse mit dem Stern, Untersuchenden ist eine andere 7 Person zuzuziehen. ; . . . e, e. 19 un 2 . . n engsten enzen, eine. Tatsache, ö ĩ i õniali ĩ ü Vrnft Troitzsch is is 4 1J1 Er4bobi 1 Hendel Wolseb. 146 io -= die ganz besonders für Kohlen. und a n de fe rr ö , Das eg f der Uniersuchung jeder angemusterten i Person ist s

Alexander Jacovaky den Rel

Königlichen Kronenorden dritter sowie

riftlich festzustellen; die Aufzeichnung ist zwei

1905.

ich russischen Bot⸗ Jahre lang, vom Tage der Anmusterung an gerechnet, von oõͤniglich dem Reeder aufzubewahren.

Der Reeder hat dem Schiffsmanne bei Beendigung des Dienstes auf Verlangen das Untersuchungsergebnis abschriftlich mitzuteilen. ö

5 4.

Personen, die bei der Untersuchung als untauglich für den zu übernehmenden Dienst (88 5, 6) befunden sind, durfen nicht angemustert werden.

85. Als Gründe der Untauglichkeit kommen insbesondere in Betracht: allgemeine Körperschwäche, Geisteskranktheiten,

schwere Herz⸗

Epilepfie und andere schwere Nervenkrankeiten, ̃ namentlich

leiden, unter den übertragbaren Krankheiten,

Tuberkulofe in ansteckender Form, Syphilis beim Vorhandensein von Geschwüren auf der Haut oder

ĩ im Mund, Tripper (Gonorrhoe) beim Vorhandensein von Ausfluß, Schanker.

Untauglich für einzelne Zweige des Schiffsdienstes können insbefondere machen: ausgebildete Unterleibsbrüche umfang⸗ reiche de mn e. ausgedehnte Narben, insbesondere solche, deren Wiederaufbruch wahrscheinlich ist, Fisteln, große Ge⸗ schwülste, erhebliche Schwerhörigkeit, Taubheit.

Bei' der Untersuchung für den Dienst als Heizer oder Kohlenzieher sind die besonderen Anforderungen dieses Dienstes an die Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft zu berück⸗ sichtigen; namentlich sind Fettsüchtige und Herzleidende von diesem Dienste fernzuhalten. Personen unter achtzehn Jahren dürfen zum Dienste als Heizer oder Kohlenzieher nur aus⸗ nahmsweise und nur mit Zustimmung des untersuchenden Arztes angemustert werden.

6.

Von dem Vorhandensein solcher Leiden, welche nach dem Gutachten des untersuchenden Arztes den Untersuchten für den Schiffsdienst im allgemeinen oder für den zu übernehmenden besonderen Dienst als untauglich oder nur als bedingt oder minder tauglich erscheinen lassen, hat der Arzt dem apitãn oder dem Reeder oder ihren Stellvertretern unverzüglich Mit— teilung zu machen. 3

87. .

In bezug auf das Seh- und Farbenunterscheidungs ver⸗ mögen der Schiffsleute gelten für Reisen in allen Fahrten die folgenden Vorschriften. ; . ;

Die zum Decksdienste bestimmten Schiffsleute sind vor der ersten Anmusterung im Inlande gemäß den vom Reichs⸗ kanzler erlassenen Bestimmungen auf Seh⸗ und Farbenunter⸗ scheldungsvermögen zu untersuchen (Bekanntmachung vom 9. Mai 1904, Zentralblatt für das Deutsche Rei S. 142.)

Rur solche Schiffsleute, welche sich über den Besitz ge—⸗ nügenden Seh⸗ und Farbenunterscheidungs vermögens durch eine auf Grund der Untersuchung ihnen erteilte Bescheinigung ausweisen können, dürfen zum Ausguckdienste verwendet werden.

Der Kapitän hat hinsichtlich der zum Decks dienste be⸗ stimmten Schiffsleute die Bescheinigungen über den Ausfall der Unterfuchungen auf Seh- und Farbenunterscheidungs⸗ vermögen vor der Abfahrt aus dem? usterungshafen einer sorgfältigen Durchsicht zu unterziehen.

8 8.

Für die Durchführung dleser Vorschriften hat, unbeschader . hem Kapitaͤn zufallenden Obliegenheiten, der Reeder zu orgen.

9.

Der Reichskanzler ist ermächtigt, im Einverständnisse mit der Landesreglerung Ausnahmen von den vorstehenden Vor— schriften zuzulassen. 8 10

31

Auf die Schiffsoffiziere 82 Abs. 2 der Seemanns⸗ ordnung) finden diese Vorschriften keine Anwendung. 8 11. Diese Vorschriften treten am 1. Oktober 1905 in Kraft. Berlin, den 1. Juli 1905. Der Reichskanzler.

In Vertretung: Graf von Posadowsky.

Mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen wird in Leer am 9. August und in Timmel am 165. September d. J, mit der nächsten Seeschifferprüfung für große . in Papenburg am 31. August d. J. begonnen. Mit

rüfung in Papenburg wird eisfie Seesteuermanns⸗ prüfung verbunden werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisschulinspektor im Nebenamte, Stadtschulrat Dr. Wehrhahn zu Hannover den Charakter als Schulrat mit dem Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen.

1