in den Provinzen des Weltreichs der Herr zu werden. Alle mittelalterliche und neuere deutsche Geschichte ist Wechselwirkung, gleichteitige Vereinigung und Trennung, Versöhnung, Wiederabstoßung 3 und abermalige Versöhnung von Rhein und Donau, Westnord und ; Südost; wir in der Gegenwart stehen mitten darin, und auch fernerhin wird keine Zukunft auf diese Doppelgestaltigkeit der Kräfteaufnabme und Kraäfteanstrengung des Deutschtums leichtfertig verzichten dürfen, ohne die unsere Volksentwicklung bisher nie gewesen ist und
Getreidehandel in Antwerpen.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm d. M.: Obwohl das Wetter im Laufe des Monats Juni für die zu erwartende Ernte sehr günstig war, konnten sich die Preife auf dem Antwerpener Getreidemarkt behaupten.
Die Um sätze waren nicht bedeutend. Die Preise stellten Ende Juni d. . wie folgt: sich
Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Juli 1905.
Der Forschungsreisende Facot⸗Guillarmot, der bereit Jahre 1962 eine sehr bemerkenswerte Expedition in' dem gewal Himalajagebirge unternommen hat, will, wie die Voss. Ztg. richtet, einen neuen Auf stieg zum im a laj a versuchen. Daz g der acht Männer, die damals den Aufstieg verfucht
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1J. Juli 1905.
Neuguth⸗Heinzenburg).
8. Juli 190385.
; . ; atten, war 9 161 durch die allein alles, was ist, hat werden können. Von Weizen: Kansas r. 171 j j / ; ) M6 80 um der Wichtggieit. der Donn länder fur tie Keutsghe Geht , ali ernischer r ö , , n , , Kir nien i, auch Ranke einen hohen Begriff; er sagt in seiner Weltgeschichte Walla Walla 187 dem Gipfel und ihrer Verproviantierungẽhafis ju groß ng a ö 2 (¶ X JIö5tsö): „Nach meinem Dafürhalten wird Deut schland Kurrachee, weißer. 16 Vorrãte gelangten um chten' e ga aer, gert J. o'. 2 Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
: niemals wöieder seing richtig Stellung erlangen, wenn, nicht roter 157 Transport? und die Bafis der erprel anf bng? r ran — mn mn mmm mmm m, m, diese Gebiete seinem Fleiße wieder eröffnet, Konstantinopel in die Ge— Kalkutta. ; . in sehr großer Entfernung von ver setzten gh nber st J Qualttãt . ri Außerdem wurden meinschaft der europässchen Nationen hereingezogen wird. Von den nnn k So wurde viel Zelt verloren, in der die Kraͤste der 3 . . Durchschnitts 2 3 ö. am Markttage deutschen Strömen, die in Nord, und Ostfee münden, wird treffend lata, je nach Güte. 16-18 unter dem Ginffuß der verdunnten Luft bei ungenũ 2 2 1805 ering mittel gut Verkauf te Verlaufs. preis Markttag (Spalte I) bemerkt: „Sie alle, vom Rhein. Mosel und Neckar bis zu den großen enn. 16—18 nährung fich erschöpften. Im woestlichen Ten ist ga 9 . . Menge ö fũr nach überschlãglicher Ostströmen, sie verkünden dem Norddeutschen, der ihre jungen Wasfer , 1714-18 ebirgeꝰ außerordentlich vernveigt und die Haupthöhen in Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner ö wert 1ñDoppel⸗ . Schätzung verkauft daponwirbeln sieht, seinen eigenen unmittelbaren Anteil an Rord— baltischer. . k ken vielfache Parallelketten . gelagert. Vet ber Hern 6 ag Juli Marktort ö ꝛ ente; schnitts ⸗ dem S oppekzentner und Ostsee, die natürliche süddeutsche Schicksalsverbundenbeit mit inländischer. 1814 -18 follen nun die Fehler der ee . . lichst vermieden ,. h ledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelentner preis Preis unbelannt Niederdeutschland und f über die Häfen von Rotterdam, Bremen, Roggen: auslãndischer 15—151 diesem Grund wollen die! Ber *. er ihren Angriff ö Tag . 4. 40 60. 2 . Stettin, auch sein Weg in die Welt hinaus, in den großen inländischer.. 16 Oftende des Himalaja richten he, 3. Ber e , ., 9 ö 60. 160 60. 6 46
etthewerb der Nationen geht. Aus dem Abschnitt Vor⸗ Gerste: zu Futterzwecken. 12-13 und der Gipfcl der nächsten Niederlaffung . enen ini Beizen.
eschichte! seien die Kapitel „Das indogermanische Kulturerbe für Brauer. 134 - 16 höchste Ginfel des Himalaja, der Gaurisankar 6er Söh da ei * 1700 ; . ; 6. Germanen“ und „Die Germanen als Schüler der Helten⸗ . e sfischer . S4 Metern. Ihm . der Ehogort; an dritter tei. * ng 10 11 165,90 15,90 16, 00 16,40 16,50 6 200 3 200 1s oo 16 00 7.7. hervorgehoben. Die Darstellung der geschichtlichen Wanderzeit ais: nordamerikanischer und Plata. 135 u. 15 der eine oder der anders der eiden Gipfel in Tibet m . 1 15,00 15, 00 16,00 16, 00 16,80 1 ͤ (2. Abschnitt) enthält in dem ersten Teil „Ber römische Gegenangriff Odessa und Donau 14. - 16 denen der eine noch nicht genau gemessen werden fo 2. 9 z erg i Gch. 16, 80 16.80 17,00 17, 00 17.20 8 ; ͤ . ; folgende Hauptpunkte: Die Wanderungen der Kimbern und Teutznen. Weizenmehl: sländischeßz ?? 22-22 andere ist der Kantschinbschanga, der über 8500 m . 59 5 . k 18,00 18,00 1330 185 1 1826 150 2690 17, 93 17,89 8.7. 10 Ariovist. Cäsars Gedanke der römischen Rheingrenze. Das Vor⸗ Die Vorräte wurden Ende Juni d. J, wie folgt geschãtzt Gipfel, der an der Grenze von Indien und Repal jiegt, . ? J — — 177 1770 18.20 3. ; ; ü . dringen der römischen Eroberung unter Augustus. Armintus. Die Weizen: 425 000 4 ⸗ neue Erpeditlon zu erklimmen suchen. Den Gr if ge, ) ä J — — 22, 00 22,00 ö. ĩ ] Varneschlacht, Germanicug. Marbod. Der Bataveraufstand. Das Roggen: 30 900 . reichen, der mitten in dem den Guropdern der hafen , ö Fernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). ; 2078 1.7 , R Derste: 35 656. fiigt, wird nech für lange Jeit unmsglich feln. e n genf! iel 1860 1830 20 2029 J 2949 299 13. . 3 hi * 26 9. eg. ö . 5 e Teil be 16 vel ö erung . 30000 schanga sind dagegen ziemlich, große Ausfichten auf Erfolg gegeben 3. n, an . . 36. 1920 1920 136 2611 . 31 e ach 2. e e . t n . 1 3 6 . ais: 250 000 , Er ist durch eine Expedition unter Veitung! don ie ni 10. Babenhausen . ö 1940 — — j 21534 27337 537 6 h un Annen imm! n 79 en ö 6 Hen g 2 quch ziemlich bekannt. Der Fuß des Berges ist nur zehn Tags bon ö , , ö 2050 20 00 213706 21.34 2220 22, 20 25 523 — 36 ö 27 33 e Sic ch 1 en ea g . d '. ge, Verdingungen im Auslande. Dardschiling, der Endstatien der Eisenbahn, entfernt. Die rg ö. — 3 J — . — — 1980 19,80 5 989 . n 3 Wir terer Th ee rig eh . 4 e 3. eafn werden zum Teil in Baltistan, wo fich ausgezeichnete Ben k . . . n,, Oesterreich⸗ Ungarn steiger finden, angeworben und unter die Führung“ dez Chikar —⸗ R o 8 9 * 487 1477 14,90 5.7 und. der Ostgoten, Die Langobarden, Sachfen, Angel. . 1 der, schon an der ersten Gxpedition tellgenom men hattetat, ö . ö. 14570 1470 1480 14,80 35 * 24 5 23 sachsen, Bayern, Alamannen. In dem driften Abfchnüt 13. Juli 1803. 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lemberg: stellt; es sollen nur etwa Fünß'ig bgens . dee, 3h Re 10. Stettin. 1750 1710 1356 13565 e, . 50 672 13,45 13.60 sind zingehend die Zustände der alten. Deutschen geschildert. Ausführung von Erd, Mauer. und Handwerkerarbeiten an der Er⸗ man eim Jahre 1902 dreimal n ne n, Ven . . Posen . 15 55 1586 13356 1435365 1440 14 60 1 ; ᷣ . 9 Die Begriffe „Germanen? und. „Deutsche. werden erläutert, weiterung des bestehenden Wärmegebäudes in Tarnopol um vier jeit in disfem Gebict anders fällt . , s *r gh 5 rat ehen w 1 . ö. — 14,40 240 3 456 14,40 1400 1.7 Die, Volksart der Germanen, ihre Freiheitlichkeit und ihre Treue, die Lokomottbenplätze im Gesamtbetrage von 37 720 Kronen. Näheres zen. Vie Expedition! wisl Barbschtinn Mang e . 5 * Er n 1 Strehlen i: Scht.. 160 1666 . d 1256 . ; kö ? Verfassungsentwicklung (Familie und Sippe, Hundertschaft und Völker. bei der genannten Direktion. Angust in,, nach der Negen 16 ö lohn Er er 6 de ö. erg lee,, . 14 36 1430 1930 1146 1440 ; ; schaft, Adel, Fürstentum und Königtum, Bunde und Großboölker, 18. Juli 1905, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser dschanga liegen die letzten Gehn ö. . . 7 . he. schin ö Löwenberg i. Schl. .. 33 1653 143 13635 16 560 16 66 . ⸗ ö 10 , . n,, . ö . inne , nn, in 8 Lieferung ; 2 3, MeZentner entfernt, bot dem aug Ker Berg ö Angriff 6 6. . . ꝛ— 6 J — . 15.76 1576 16.2) 16,20 3. m. ö . ꝛ ĩ ürt ü ie li Verti ĩ ineralschmieröl. Nä e irekti ᷣ h ; ö 2 k * 565 3 . . — 585 . . ö. ö. , . Sanum 9. , ,, . ,,, äheres bei der genannten Direktion und beim 25 ö den Bergsteigern alle Bedingungen für einen Erfolg g ĩ d — * 1ij6230 1630 1 3. z 3 16 o . 4 in der Ehe und die germanischen Eigennamen der Kinder be— 20. Juli 1895, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem berg: K 9 — . Giengen a. Bren ß. . 2 ö ⸗ prochen werden. In dem Kapitel Arbeit, Wirtschaft und Häuslich. Lieferung von Materialien für 1906, und zwar: 1) Walzeisen, Bleche, Ger st e. heit. fesseln besonders die klaren Erörterungen über die Fragè, ob bie Feder und Werkzeugstahl; 3 Hirerse Eisenwaren für Werkftätten. „Blankenburg, am Hari als Sommerfrische und . 11,80 12,30 12380 1330 13,50 1490 ö . 1350 13 50 77 Germanen in Dörfern oder in Einzelhöfen wohnten, und der Ein 9 diberse Cisenmaterialien für Bahnerhaltungsjwecke; 4) Schwellen? Ru hewo hn sitz. Herausgegeben von Sberlehrer Dr. Ernst 1. Breslau . 1356 157,56 13,A50 13.50 14,090 14.900 190 2 565 . 4 blick. der., in die Geschicht, des. deutschen Hausbaueg ge, bezeichnungsnägel; . Schaufeln aller Art; 6) Werkzeuge für den Bitte mit Abbildungen nach Photographlen von Lchrer Sn, = Strehlen i. Schl.. 1 1565 14 00 14,00 14.50 14,50 . ⸗ währt wicd; das BVerständnis dafür mird durch zahlreiche Bahnerhaltunggdlenff; Feilen aller Art. Näheres bei der ge, Voigt. (Verlag des Vereins zur Hebung des Fremdenverkehrs in = Weselll.. . Perweise auf Verwandtes in der Gegenwart und durch Pran. nannten Direltion. Blankenburg am Harz 49 Seiten. 23 Abbildungen. — * Da 8 ; ziehung sprachlicher Belege wesentlich gefördert. Das leßie 29. Juli 1805, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. 5sterr. Nord⸗· J vornehm ausgestattete Büchlein beleuchtet sachlich die Vorzüge, d Bretl 1250 13.00 13,19 1330 1499 n. 80 1120 1400 1 . Kahitel : Geselligeit und Krieg. Landell von Kuren und Schrfft, westbahn und. Süd Not Leusfchen Verbindün zzbäun. etre gerd, arne rn stats h Blankenburg für solche bietet, die sich nah lo lee nn i Schl. 13 66 15.00 13. 55 1365 1439 1430 ; K Kastlichkeit und Gefolgswesen und der Zusammenfetzung des Heeres, Lieferung des Bedarfs an Steinkohle, Braunkohle und Koks für 1966. einer Erholungestätte für den Sommer oder nach einem Rihe, ö 5 ö ö i. Schl. 1400 1400 2 22 156g . z ; ; Der ,, , ie ö durch die Franken‘ leitet Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger !). ehm, ö. ö . . ö. klarer, fesselnder Dar, ö k j Schl . 13,00 1300 . 12 . . J üb 2. Abteilung. iese deuts = j ellung setzt es die Verhältni S in klimatischer, aft⸗ ö ⸗ ; . 5 50 ; 5, 2. * 890 7 5 Kerr e n n, . , ß 44 Spanien. licher, 4 J . . . ö 3 2. ö . . P 3 . . ö 313 1 46 37 ; ruhend, die mit Schwung und sprachlicher Kraft vorgetragen werden, 28. Juli 1905. Alcaldia Constitucional de a Villa de frische Schilderung der umgehenden Natur. Die Bilder, Autotvpien s len ö Writbg — — . 1720 17.5 . F 35 6 1773 iz 3.7 ; derspricht sie ein Seitenstück zu Gustav Freytags Bildern aus der Galan g (Propinz Hulp. Fustzllation der clektrsschen Beszuchtung tach matenrphotographien, sind, sauber auf Kunstdruckpapier gedruckt. x . I. Wrttbg.. . V 74 139g ö. 9. 114 i 36 . deutschen Vergangenheit zu werden. (190 zehnkerzige Lampen) für die Daucr von zehn Jahren. Angebot? Batz Büchlein wird auf . ,, , bon dem Verein zu ö Biengen a. Bren; — Kö 2 6 1660 16, 11 19 17,56 1 5414 J 2 ,,,, scn ,, n, ,,, ,,, ,, dar zugesandt. . . K 2 K 16, . Der Durchschnittspreis wi d 8 de 27 indeten Zablen berechnet voranschlag jähr 80 Pesetas, die bar oder in öffentliche . x ö ; . det mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz wird aus den unabgerundeten Zahle mnet. K nn, . r 5 uin ir . wir. 3 3. . ,, tu le tt (E) in den letzten sechs Syalten, daß entsprechender Bericht fehlt neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 28. Auzust 1905, Lieferung eines Saugbaggerg für den Hafen Lü tg en dortmund, 16. Juli. (W. T. B) O d Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, da . ᷣ von Almeria von 255 ebm Fassungsraum im Innern und 350 m ¶ ö. WB. X. H. urch den —
Der Stern. Roman aus, dem Thegterleben von Ulrich im schwimmenden Röhrenmaterial um AÄusftoßen des gebaggerten , . if Sellers der 5 ef, e Fu ffis . o. Rer. iss i h dem Beiirk des amerikanischen General- 53 . , . . Sang t . Produktes. Offerte (auf spanischem Stempespapier) an die Socretarfa i ' ff l . git e rn ö. . . fellweise er tralblatts für das Deutsche Reich', (Aus den im Reichs amt des Innern , n ,, ,, , e, . Vereinigten Staaten von
. e n. ; t 36 ; ö . ; ũr , , .
München rare B. XV. k , , n,, 23 la 8 , . P , E Klmeris, Projest und sorkgesetzt 1 hegt man die . e ef ne n een, , rent des Innern, vom 7. Juli, hal folgenden Nachrichten für Handel und In dustrie . on su ier tas green oz 8.
Kas Ratur and Gertz welt. Sammlung wissenschaftlich⸗ nahere Bedingnisse liegen in der genannten Secretaria zur ELinsicht aus. Vermißten erftickt ist. Der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ zu folge Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermãchtigungen zur Vornahme von Zivil · Lage des Baum wollwarenmarltes in den Vereinigten . ,. Rmein verständlicher Darstellungen. Bech. 46, 65, 70, 71. Die Niederlande. ift der Brand durch die Erplofion einer Petroleumlampe entstanden. standsakten; Bestellung 5. . ; ö Staaten von Amerika Mitte Juni 186035. 1903/04 1904 / 0G! . . , Sehr . 23 l in dull, lob. Prodinialtegierung in Unrecht; Licferung und 8 kö in dem Stande Die Nachfrage nach Baumwollwaren für den Exporthandel war Wert in Dollar Wis r(icenuz. Gebrn. I. 3 M' e. ger r e tun apo, n, Aufhellung pon zwei neuen Schleusentoren in Vreeswijk. Len chi Leipzig, 10. Juli. (W. T. B) In der Feststellungt⸗ e,, , . der Joll· und Sten erstellen. 3) Medizinal, und in den Vereinigten Staaten von Amerika Mitte . , Annaberg. 347 985,3 123 53,3 — 11718579 Von Professor Dr Ernst Teichmann. Sebdn. 1,25 M — Die 12 500 glorins. r klage der Stadt Berlin gegen die Große Berliner Stra ßen⸗ Veterinärwesen: Bekanntmachung, betreffend die Einlaß⸗ und Unter⸗ als man um dlese Zeit hätte on . e . kane nere, Berlin. 342 373351 19182 51,93 4 849 146,27 Fisenbahnen, ihre Entstehung und gegenwärtige Ver— Bulgarien. ö . . bahn hat das Reichsgericht, das zu' Gunsten der Start fuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch. Erporteure Ware für möglicht bal , größerer Breslau 14136 61725 1458 bz / * . k 3 Prefeffo Dr. Friedr. Hahn. Gebdn' 1,35 * gief . e nn. ,, in 8 m . 2 6 . ain. Urteil bestätigt und 3 Handels! und , ,, i et rn, d. untergebra ht werden für Dre e enn 336 33 . . . 2 35 35133
ipzig, B. G. Teubner. e n rdr pulgarischen Staatsbahnen. er e von der Großen Berliner Straßenbahn gegen das Urtenl deg Sandelsbeziehungen zum 30. Juni 29) Po ö Yel ,. ,, R naten des Jahres; es raunschweig 2 ** 2 , n g 327366 etwa 16940 Franken. Kammergerichts vom IX. j j * z Reschsgebiet. Lieferungen im September und in späteren Monaten des Jahres; Fhemnig 5 Jod 55,55 36577 355 ol . 32 2900 99 Land⸗ und Forstwirtschaft 6 fiele nnn . . 6 von Tapeziererbedarfs⸗ , n Januar eingelegte Revifion zurück don Auslaͤndern aus dem Reichsg r . fas, ö. un cher 1, . . 6 33. 3 2 kö e . e . ! artikeln für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert etwa [i 8538 Franken. gebleichte und gefärbte. J ge 3 . Glauchau. 22 819, 13 137, 1. ö — 2 in zen t werden, und dann nur von 9 13 355 J 798 z 7350,99 9 Im Interesse der Landeskultur sind im Etatsjahre 1904 an New York, 10. Juli. (W. T. B. Nach einer Meldung det Handel und Gewerbe. . 1 ger e fen . ner hf Hen 1efu lf gaben and Hamburg. 5 836 9. yen. . . 6 22 emernden, öffentliche Anstalten. Privatgrundbestzst und. Wegebau. Renterschen Bureaus. hat die Pa na mg kangltom miffion, uV übersicht der Reichsbank vom 7. Juli 68 st3 ert df Bestellungen erübrigen önnen, annover. . - 4 9 ä nn v ltung s den Staats t lbstkost Verkehrsanstalten , ; ] J Nach der Wochenübers nun einige Tage Arbeitszeit für neu es⸗ 9 9 7390 708, 23 9750 253,35 4 2 359 545,09 erwaltungen aus den aatsforsten zum Selbstkostenpreise . die Arbeitsfähigkeit der Italiener, Ehinefen und Japaner 1905 d — im Vergleich zur Vorwoche): — 1 j füll ihrer weiteren kontrattlichen Ver⸗ deiphig. . 5535 333 1627 55974 an Holzpflanzen abgegeben worden: ; ; . . und daz Kontra ktfy ste m, zu prüfen. beschloffen, 306 * 'e! 1905 betrugen ( un bevor sie wieder an die Erfüllung ihrer, . selfache An. Magdeburg. 925 33337 Tdör 3335,06 K 1627 858, r , e , Washington, J0. Juli. (W. T. B). Der Sonderkommissar bit ser Nai bemssi n . 65 * 4 r zossen, rbeite Aktiva: 1905 1904 1903 pflichtungen herangehen müssen. Die Händler erhalten vielfache ien, Planen. 1595 542 71 3189 334559 4 5299 891,83 gn bet ehm. gaubhol argen, gangen 6 der beauftragt war, die Verhältnisse, betreffend die e, , onalikaten init einem Kontrakt für 50h Tage kommen ¶Ntallbestand Cer 4 3 3 fragen wegen Lieferung von an für . . un fl, 86 F573 8373375 2 15 253 158 T1565. 9 5 . ini , . S 7 8 fü olle ; ] 55 345 26792702 — 57 397 n nan, 95 . Becht , , , Yestand on 7 5 , 6 . o, die Si rte nicht ge⸗ Zittau ; . 3 — . n ——— * — — Hunderte die Bahn, mit einem zweiten Gleis zu verfehen, einen modernen Fahr- k— neigt sind, Verpflichtungen für langere Zeit unter Zugrundelegung Zusammen ; e, s park anzuschaffen und die Hafenanlagen zu vervollkommnen; ferner 9 Sr de oder an Gold d . lagen Markipreifes einzugehen. Fur die wenigen angenommenen ) Die geringen Differenzen sind hier nicht aufzuklären. . K 1038 92 3 415 66 35 454 33 föllen die bestebenden Vertruͤge mit der Pacifie Mail Steam Nach Schluß der Redaktion eingegangene Barren gder aus⸗ nn, wird natürlich der von den Fabriken geforderte Ein Vergleich der Ausfuhrziffern für die letzten sechs Fiskaljahre * e g . ih. 3 ö . 6 g 1 5 hin enn n, , , ge Depeschen. , , . Preis anstandslos bewilligt, zumal wenn die Lieferung bald er. ergibt Las folgende Dun . n randenburg. 5 31 ündigt und die Häfen Panama und Colon) allen ampferlinien j 2 x 74 826 000 S8h 652 000 ⸗ in. . ahr, endigend am 30. Juni . ĩ 3653, ommern . 1953 73 132317 65 12196 ib zu gleichen Bedingungen geöffnet werden. 3. M Ran n n, 14 Juli W. T. B) Meldung der 2784 M6 berechnet) . . S5 ooo) (4 1393000) , mit China wendete sich in den letzten Wochen er⸗ - ; 309. . 1901. 3 gad zi. 93. ien, 392 201 145 301 62 455685 82 „St ters burger Telegr-Agentur Während hes Empfange . 9 ) neuerte Aufmerkfamkeit zu. Die nach China erportlerenden Firmen w,, do öod os 42. ,, 16, , fe , g 3. , Sn eg nee, 's n 9 t gn Coo er z Ho, ere nnen fe, , gethan we n g . dL don 3 heistein in , ö i iz v 6 . Theater und Mufik. , , . e, . Schüsse * ö. den Stadthaupt⸗ k — 266 6 (— 659 o0ο 6 - 438 000 zu kaufen, die aid geliefert werzen te e n . ; . . 6 k eswig ⸗Holstein . 2 4 382 5 mann töteten. er Mörder wurde verhaftet. Waren legte aber dem Umfang ihrer Ankäufe große Beschränkungen t w . 277 532,99... K 3 327 32 6 240 43 59 5657 75 Im Nguen Königlichen Qperntheater mußte wegen der Bestand an Noten 28 00 Boykott gegen amerikanische Waren in . des amerikanischen Generalkonsuls in Berlin.) x . ͤ ö ⸗ 0 20 993 000 9 928 000 auf. Dem angedrohten Boykott geg 1 . . (Nach den Aufzeichnungen de estfalen! 355 57 3175 35 25357 37 umfa ssenden Vorbereitungen, die die Sper, Carmen (mit Frau Dorrs anderer Banken. 18 249 00 (. k Iss ) c. ds öh China infolge der scharfen Einwanderungsbeschränkung für Chinesen essen⸗Nassau 185 70 17 655 81 1781 51 als Kast) beansprucht, die Erstaufführung vom morgigen Mittwoch 269 * 28 929 483 000 ö f skanischen Markte keine große Bedeutung bei. — auf Freitag, den 14. d. M. t werden. M d 1021313 000 859 285 000 legte man im amerikanischen Mi. —ͤ , 93. . — ü . 33 3 366 1 ü. . ᷣ i nn . — he hire g nell (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . C Iñt oss oo C- S1 fs o) (-= Is ol C66) ge gemr artig ist China n,, , 1 . 961 zer fn lesien . Günther, den Alfred Herr de Leeuwe. Donnerstag und Sonnabend Bestand an Lombard⸗ . . z61 000 sorgt, und ün Falle neh ,,, uns Lili ssher Mer n fl en an der Ruhr u ; ,, . Wbeibele ze der Oper ⸗ Ver Widerspenstigen Sähmmmg. ssatt fernen en, ( 3 * H 3 1 57 I 786 000) 7 . Fier n, alter kontraktlicher Bestellungen ut ö e 9 . am 10. d. M. geste 4, ; . 1633 d 41264909090 ü Seehäfen ankommenden Waren finden schnell ihren leitig geste r 8. d. M. gestellt 6321, nicht recht- — Deinnd an Gsiekteni s. e He m wis R Rö, = r sh , , ., ier e , , nn, ,, ᷣ ĩ sandelspläßen sind die Vorräte nie 12 Theater. setzg. leds s nr, Horhläre Verftzhlng bel Bentralthenter. Mütwoch: Zu klelnen Preifen; Gest or hen. Hr. Lentant Wlhheln Will. (ie Beta nd an sonstigen 2 wen,, n n, , . — isen: ö ; j ; ĩ ? 107 430 000 388 022 009 age nach Drell für China war in den Vereinigten S ; — ; neues Königliches Operntheater. Mitt, beten bäeiler Ter areraheter vor Saiter, gie enz, ebe nnen eln Bren, enn gel be, dcn, hel Re, awer == n el Wer i C Rö ct sidts ö) fegen odtl ne ie lichn afl diz Zertin, u. Zut. (B. T. D) N fer der gu Can; eue nig p — N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theat Musik von Sidney J A rmann Dupont (Berlin). — Verw. Fr. Ge⸗ / ert d schwerere Zeuge ein. C G. m. b. H., zugegangenen Depesche der rans vaal woch: Die Fledermgus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hesgunst. fel Donnerstag 23 ale 2 u n i e lime Kammerrgt Cleon gre bon Unger, geb. Freiin Pa ssiva: lane gert e n uf . ren, als China gab zu Klagen . . of Mines ketrug die Goldausbeute der in obiger Donnerstag: Der wi e en e Zähmung; 4 Auffägen von Thilo von Erolkaruht *. . von Strombeck (Braunschweig). das Grundkapital an w e, ,,, , ,, Verschiffung Jach Aden war erheblich, und aus Kammer vereinigten Minen üm Juni, sgs 188 Üünzen im Werte von e ag. armen. (Gastspiel von Thag Dorrsé) HSonnerzta Abends 8 Uhr: Hofgunst . lunverändert (unverandert (unpęrändert. Häfen am Roten Meer und in Indien, liefen Beftellungen ein, die 1682 900 Psd. Sterl. gegen 1061495 Unzen. im Werte von n, . Jreitgg. Abends 8 ihr; Hafgumft. gellealli t der Reservefondt , . , ,, n, üicht ju erfüllen imstande war. Dis dortigen Käufer vermechtes 1655 725 PR. Sterl im Wai; die der Außendistrikte 15 123 Unzen im Sonntag: Carmen. (Gastspiel von Thea Dorré) Im Garten? Großes Militärkonzert en, . e , ö en 2 Verantwortlicher Redakteur ö k i . nicht in Manchester zu decken und . e, ,. Werte von 68 5sZ Pfd. Sterl. gegen 16246 Unzen im Werte von K, z ; en, Professor der r Nedatteu der Betrag der um⸗ = . « . ; ᷓ erhalten. Der Handel mst Südamerika ver= d. Sterl. im Mai d. J. h gerliner Theater. Gnsenmblerashriel von Mi— 7 n ben. Maggie. eee, auf Ueber⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. n, Roten. 1438 233 0900 1389 35 83 1 3 1 1 k i' h ne , mne i ,, wan. 69 oo9 . ir chten von Han a n. 6 ; 4 e. githen, dez g. C. Hosßuchtteate s in Wiz! Cmner ho n, n ,, Hertel. Zu lachten er horte, Veteranen G ä. ehe thin Beru , , t. N. . ; ĩ ꝛ . ö j sfrige ifer; keit . zeisenerzeug. an der Saar 5 ; ; artistischer Leitung von Josef Kainz. Mittwoch: uisonzmäpbei. Srermt le in * n pa 9 . ö Drug der Neorddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ . Verbind⸗ . ig ag 486 zos O00 233 36 r e,, . erhöhte Nachfrage nach schweren Baum. y 5 Hamit! hat, die Saareisenerzeugung noch nicht . w 0 . lä dae =, , =, ,,,, , e . ; Ader. Anfang t. z — 233 8 90 ᷓ ändig bessernden Verlauf Haiti war ein ausgezeie Zollgebiets erreicht, die po 26 * ö n,, , . Donnerstag,. Freitag und Sonnabend: Das FJamisiennachrichten Acht Beilagen die sonstigen Passiva 20 725 000 n, . 3 999 r fla th e 1 und billige gefärbte Zeuge; die Be— 59 b. Hh. der Roheisener zeugung des Zoll ae biets aug, hn, 9.
; Garnisonsmãdel. J (einschließlich Börsen⸗ Beilage), C 2525 00 6 563 000 - 4 ziehungen zu Cuba wurden lebhafter; Nachbestellungen, namentlich für 75 v. H., während sie noch 1863 88 v. H. betragen hatte. Diese
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Verlebt: Frl. Clisabeth von Krueger mit Hrn sowie die Inhalts angab Nr. G des ỹffen Die Abnahme des Wechselbestands war 33 Mill. Mark stärker r,, liefen im Anschluß auf frühere Käufe zahlreich von ZJurũckbleiben hinter 1902 ist, wie der Bericht ausführt, nicht auf Morwitz⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oberon, w Ernst Krichauff Friedenau, z. t. Itze 3 5 — lichen Anzeigers (ei . . . unter Nr. J als im Vorjahre, der Wechselbestand selbst überstieg die vorjährige bort ein (Nach Textile Manufacturers Journal.) Rechnung des Stablwerksberbandes zu setzen. Der Grund liege viel- König der Elfen. Große romantische Oper in Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Geboren: Ein Sohn: er d d Benno von verõffentl ,, . e, ee betreffend Höhe um ö Mill. Mark, der Betrag der täglich fälligen Verbind— r ein ĩ mehr darin, daß die Saarindustrie im ganzen unter ungünstigeren 3 Akten von C. M. von Weber. Abends 8 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz. Merkatz Stargard i Pomm.). = Eine Tochter:; Kommandiigef rr, Iichkeiten überssieg vie Vbrjahrsfumme um 16 Mill. Mark, der — wirtschaftlichen Verhältnissen arbeite, als sie anderswo bestehen, vor . Gastspiel von Heinrich k und folgende Tage, Abends 8 Uhr: rn. . von Müffling sonst Weiß genannt 5 16 . 86 . 3. bit Metallbestand überschreitet die vorjährige Höhe um 71 Mill. Mark. allem darin, daß sie bisher von jedem Wasserwege abgesperrt sei und