1905 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

federn und Füllfedern, Federhaller, Federwischer, Blei, Farb- und Tintenstifte, mechanische Stifte, gefaßt und ungefaßt. Bleistift⸗ und Griffelspitzer. Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Radiergummi ünd Radierwasser, Tusche, Geschäftsbücher, Kopier und Notizbücher, Register, Anfeuchter für Marken, Etiketten, Stempel, Stempelapparate, „Kasten, „Farben, Kissen, Perforierapparate, Heftklammern und. Heftapparate. Briefklammern, Hriefhaken, Skripturenhalter, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Brief. beschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Briefkasten, Formular und Drucksachen, Post und Ansichtspost⸗ karten, Kartenbrief, Kalender, Lineale, Kopierpressen, Maschinen, ⸗Blätter, ⸗Lappen, Papier, Karton, Registrierkassen, Kassetten aus Stahl und für ö und Briefumschläge, Zahlbretter, Geldkörbe, Schreibunterlagen und mappen, Unterschrifts und MNarkenmappen, Siegellack und Siegellampen, Rechen. Numerier⸗ und Paginier⸗Maschtnen, Ver⸗ vielfältigungsapparate und Bestandteile derselben, Zeichentische und Mappen, Winkel, Lineale, Reiß⸗· teu k Schreibmaschinenbestandteile. Beschr.

22.

SO 176. B. 11371.

17.11 1304. Bleistiftfabrik vorm. Johanu Faber, A. G., Nürnberg. 2716 1905. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie von sämtlichen Schreib und Zeichenutensilien. 3.

eichen⸗ und. Schreibmaterialien, nämlich: Blei, . Schiefer,, Farb und Tintenstifte mit und ohne Fassung, Künstler- und Patentstifte und deren Einlagen, Bleistifthalter, Spitzenschoner, Feder⸗ halter, Füllfederhalter, Federhalterträger, Feder⸗ kästen, Federbüchsen, Federbecher., Federwischer, Stahl, Kiel, Gold, und Aluminium, Schreibfedern, Schreib- federn und -halter aus Celluloid, Försterfarbe, Griffel, Kreide, Schneiderkreide, Spieltischkreide, Billardkreide, Kreidehalter, sogen. Kluvpen, Zeichen⸗ kohle, Paletten, Pinsel, Lineale, Winkel, Zirkel, Maßstäbe, Reißschienen, Reißbretter. Reißzeuge, Zeichenetuis in Pappe⸗, Holz⸗ und Blechgarnitur, Neißzwecken, Zweckenheber, Tusche, Tuschnäpfe, Zeichenfedern, Zeichenvorlagen, Zeichenvorlagemappen, Zeichenpapier, Zeichenblocks, Kartonpapier, Paus⸗ leinwand, Lichtpausleinwand, Lichtvauspapier, aus- papier, Schreibmappen, Briefpapier, Briefumschläge, Löschblãtter, Kopierblätter, Durchschreibvapier, Schiefer⸗ papier, Schreihtafeln, Schreibzeuge, Briefbeschwerer, Brieföff ner, Bleistiftfeilen, Bleistiftspitzer, Spitz. maschinen für Bleistifte, Siegellack, Petschafte, Stempel, Stempelkissen, Tinte, Tintenfässer, Tinten löscher. Radiergummi, Gummitabletten, Radiermesser, Briefklammern, Briefwagen, Schwammdosen, Gum⸗ mierer, Klebgummi, Anhängezettel und Etiketten, sogen. Sackfahnen, Musterbeutel, Lohntüten, Muster⸗ umschläge, Pergament⸗Etiketten, Muster⸗Etiketten, Tuch ⸗Etiketten, Musterklammern, Plakathalter, Ball⸗

stistösen. 32. T. 32287.

SO 178.

C Qũνοδùν

810 1904. Gustav Tietze, Leipzig. Anger, Martin⸗ straße 24. 2715 1905 G.: Fabrik für Gummi—⸗ Typen Druckereien. W.: Gummitvpen, Druckereien mit Typen aus Gummi oder gummiartigen Stoffen sKästen mit Gummitvpen, Farbkissen und einem leeren Stempel zum Zusammenstellen und Ein— spannen der Typen), Tvpenhalter, Stempelfarben, Stempelfarbe⸗Dauerkissen, elastische Stempelunter⸗ lagen. 1c. sO 179. G. 5856.

liobssnn 5 S(hifs. Ssbientich

124 1905. Fa. S. Gooßmann, Bremen, Langenstr. 115. 2716 1805, G.: Vertrieb von Scheuertüchern. W.: Scheuertuch. 1c. SO 180. P. 4446.

Jęnllę- Flint

124 1905. Herm. Pollack 's Söhne, Neurode i. 2716 1905. G.: Mechanische Weberei.

ebleichte und bunte baumwollene Gewebe. 8SO1IS8I. S. II 002.

232 1895. F. A. Selm K Co., Hamburg, Hahn— lrapp 2. 27/6 1505. G.: Ex, und Imporkgefchäft.

W. Wollene, halbwollene, baumwollene, Hider halbseidene Web⸗ und Wirkwaren roh, gefärbt, be druckt, mercerisiert, unbedruckt, und jwar: Schals, Komforters (wollene, baumwollene bezw. wollene Halstücher). Tücher, Tuche, lanelle, Bucksking. Rock⸗ und Hosenstoffe, Merinos, Ca ires, Satins, Samte, Plüsche, gestickte Samtkappen, Seiden waren, Stickwolle, Decken, Kleiderstofte, Möbel stoffe, Musseline, Tülle, Unterjacken, Unterhosen, Strũmpfe, Socken, Handschuhe, baumwollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; Rauschgold, Blattmetall. Bronze, Metallfolien, Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, Farbwaren, und zwar: Anilinfarben, Ultra- marin, Pariserblau, Mennige, Bleiweiß; Metall. waren, und zwar: Messer, abeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht. Drahtstifte, Nägel. Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und verzinnte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Messing, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petroleum öfen, Nähma inen, Kaffee⸗ und Teeserpice; Knöpfe aus Glas, etall, Horn, Zelluloid, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glaswaren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen, Lampen und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dosen, Untersätze, Tintenfässer, Spiegei und Fensterglas; Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleistifte, Wurmkuchen, Goldleisten, Ähren, Uhr⸗ ketten. Musikinstrumente, und zwar: Harmonikas, Akkordeons, Pianos, Alsten, Dudel säcke; Papierwgren, und zwar: Druck, Schreib⸗, Brief, Pack, Seiden und Zigarettenpapier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, Zement, Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicher— heitszündhölzer, Butter, kondensierte Milch, künst⸗ liche Blumen, Griffel, Glas, und Porzellanmärbel, unechte Schmucksachen und Garnituren, Filzhüte, gebogene Holimöbel.

12.

J. 2586.

2 S K 2

2564 1905. Johs. Jantzen, Hamburg, Neueburg 6. 2716 1905. G.: Export. und Importgeschãft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Abst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzhol;, Farb⸗ holz, Gerberlohe. Kork, Bienenwachs, Erdwachs, Schuh, Nähr, Glanz⸗ und Polierwachs, Baumharz, Vüsse, Bambutzrohr, Rotang, Kopra, Maisök, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Trelbkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelffedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Rlauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Dausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; chemischpharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberhbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Kohlenteer, Tinkuren,Kalomel; natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Präservativs, Scharpie, Bummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pesfarlen, Sus pensorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stech⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanifche Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen— moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Derubalsam. medizinische Tees und Kräuter; aͤtherische Oele, Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinsl, Holjessig, Jalape, Carngubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka— bobnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbelineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsaure; Fil z⸗ hüte, Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sxarterie- hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regen— mäntel; Koller, Lederjacken, Trikotwaren, Umschlag— tücher, Prerdedecken. Flanelle, Satteldecken, Tisch. decken, Läufer, Teyrhiche; Leib,, Tisch, und Bettwäsche, Taschentücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger. Krawatten, Gürtel, Kragen, Man⸗ schetten, Korisetts, Strumphalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Wagen⸗ laternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumingtionslampen, Nachtlampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpse, Kerzen, Wachesstöcke, Nachtlichte, Chrissbaumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rivpenheißkörper, elektrische Heizapparate; Rochherde Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malidarren, Petrolumkocher, Gaskocher, el ktrische Rocha pparate, Ventilationgapparate; Borsten, Bärsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piaffapafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tepyichreinigungsapparate, Scha sscheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Puderquãäste, Streichrlemen, Kopfwalen, Frisiermäntel, Lecken“ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke. Hautsalbe, Puder, Zahnpulwver, Zahnpasta, Zahnbürsten, Mund und Vaarwasser, os metischh Pomade, Haaröle, Bartwichfe, Haar— färbemittel, Parfümerien, Raäucherkerzen, Re- fraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Chemikalien aller Art für chemische und phar— mazeutische Zwecke; Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗

oxyd, Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß. Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ tionsprodukte. Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe—⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Ppro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ saures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein. säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersãure, Stickstoff oxdul, Schwefelsaure, Salz äure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß— aäure, Pottasche, Kochsalz Soda. Glauberfalß, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, Pinksalj, Arsen k, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vasellne, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlor. kalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erie, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗ erde, Bimsstein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungẽmaterialien, nämlich; Gummiplatken, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, anf⸗ packungen; Wärmeschutzmittel, namlich: Korkfteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe Asbestplatten, Äsbestfilzplatten, Jute. Kork. und Aspestisolierschnur, Meostorfschalen, Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest= pulver, Asbestyappen, Asbestfaäden, Asbestgarn, Afbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Äsbestschnüre, Putz wolle. Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomgaschlackenmehl, Fisch⸗ guano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweife bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub. Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stablspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt. metall, Quecksilber, Lötmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolf— ram, Britannia, Bron zewaren, Platindraht, Platin- schwamm, Platinblech, Magnestumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke; Last., Anker⸗ Zug., Transporté,, Vieh-, Schiffs! und Treibketten, Fahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht. stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Scrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Amboffe, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu und Dunggabeln, Sn Vlantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen,. Pflugschare, Korkfieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge aus Metall, Holz, Glas, ., Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfen— ein, Meerschaum, Zellulcid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachel⸗ zaundraht, Messing⸗, Kupfer. und Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Oehr, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerãtschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch— kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiferne Gefãße; metallene Signal und Kirchenglocken, mathematische Instrumente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch— und. Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade— wannen, Wasserklosetts, Kaffeemüblen, Getreide. mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Waäsche— mangeln, Wringmaschinen. Filter, Kräne, Flaschen. züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus, Eisen, Stahl und Gummi, Ächlen, Schlitt— schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern. Rost. stäße, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, 2m Geldschränke, Fassetten, Ornamente aus etallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügelessen, Sporen, Steigbügel, Schlüsselringe, Kürasse, Blechdosen, Blech⸗ kränze, Blecheimer, Leuchter. Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetalltelle; Metall kapseln, Flaschenkapseln, Brahtseile, Schirmgeftelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren einschließlich Kinder und Krankenwagen; Fahr. räder, Wasserfahr zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Ventile, Luft; pumpen, Kotfänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbhol zextrakte, Tünstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Flopfpeitschen, Zaum eüg, lederne Riemen, Wagen leinen, Satteljeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treib= riemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbel, bezüge, Feuereimer, Leder. und Gummsschäfte, Sohlen, Gewehrfutterale. Patronentaschen, Akten. mappen, Schuhelastiks; Pelzbesatz, Ichals, ‚muffen, stiefel und andere Pelzwaren; Firnisse, Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasfe, Rähbwachs, Schusterwachs, Ledergppretur, Begras, Wagen— schmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel,, Stick, und Nähgarne), Wollgarne, Näbseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfil;, Daarfilzs, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Neffelfasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Deftil= lationspro utte, Bier, Porter, Ale, Maßzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte, Ginger, Fruchtsäfte. Kumwyß, Limonaden, Srirituofen, Rite Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak. Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber fowie anderen Metallen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedel. steine; leonischke Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Rauschgold; Messer⸗ bänke, Tafelauffätze, Teller Schüͤsseln, Beschlage aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Affenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech;

Schlittenschellen; 5 aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fabrräder; Marmorplatien; Gumm ischuhe, Luft. reifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißbläͤtter Dadekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumaßiks, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren. Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stqöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaksbeutel, Tornifter, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo— graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hu tfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ aͤther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe Leitern, Stiefelknechte; Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäscheklammern, Waschgerãte, Mulden, Holispielwaren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Tenstergewebe, höljerne Küchengeräte, Stiefel hölzer, Särge, Werk— zeughefte, Flaschenkörbe, Flaschenhüisen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stocgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meeꝛschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, elluloidyuppen, Zelluloidplatten, Zelluloidröhren, igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenksörbe, Star— kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäufe; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnärztliche, Vharmazeutische, orthovädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente und Axparate, Desinfektionsapparate, Meß— insttumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto—⸗ mobilen, Lokomotiven; Werkjeagmaschinen, einschließ⸗ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Lösch⸗ apparate, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe⸗ maschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen. Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eis— schränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papier⸗ körbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel= züge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimm—⸗ gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen, Musfk⸗ automaten, Phonographen, Phonographenplatten und stifte, Grammophons; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleijch, Pökelfleisch, gerãucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kon⸗ densierte Milch, Butter, Kaͤse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni. Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Ge⸗ würze, Suppentafeln, Küchenkräuter, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib⸗ Pack-, Druck-, Sesden, Pergament., Luxus-, Bunt, Ton., Schmirgel⸗ Stroh, Glanz. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierserdietten, Erepe= zapier, Brillenfutterale, Spiel Menu, Vifiten, Lande, Ansichts,, Post, und Mitteilungskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz— tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preß⸗ span, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo—⸗ graphische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro— spekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Bemijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzglaͤser, ampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas. Hohlglas, farbiges Glas,. Spiegelglas, optisches Glas; Ton⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummt, Fiber und Holz. Glasperlen,. Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten. Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Slasmofaiken, Glas⸗ prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton, pfeifen; Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien; Fransen, Borden, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben. Nadiermesser, Gummigläfer, Blei. Kopier- und Farbstifte. Tintenfaͤffer, Gum mistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Kepierpressen, Kopierbücher. Lineale, Winkel, Reißeuge, Heft— klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkaͤsten, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel Zeichenhefte, Federhalter, Malutensilien; Zünd⸗ hütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Putzwolle, Rost⸗˖ schutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd— schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale. Pulver, Litho⸗ graphiesteine, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak. Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Bersennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glasjalousten, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Virkftoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und

Vulkanit,

emischen dieser Stoffe im Stück; Zanella, ic Cent Velvet, Velour, Brekate, Trikot⸗ ssoffe Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, al bleineng baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Foulards, Kattuns, Cretons; Wachstuch, Sederkuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, glsaggen, Faͤcher, Oeillets und Wachsperlen; Ent⸗ vickler und chemische Präparate für photographische

Zwede. 2. 1

so ĩsz. S. R B5z5.

Effectinol

os5õ 1905. Hahn Æ Maier, Stuttgart, Wera⸗ straße 132. 286 1995. G. ; Anfertigung und Ver⸗ trieb von chemisch technischen Präparaten. W.: Ver⸗ tilgungsmittel von Tieren (Ungeziefer).

8SO1IS4. L. 6125.

MEL.

163 1905. Lüthi . Buhtz, Berlin, Friedrich⸗ straze 258 28/6 1905. G. : Herstellung ünd Ver⸗ . eines pharmazeutischen Präparats. W.: Eine Dezinfektionẽflůssigkeit.

2. SO 185.

Noldeplas

293 1905. Bruno Nolde, Königsberg i. Pr., Fließstr. 31. 28/6 1995. G.: Herstellung und Ver—⸗ frieb von pharmazeutischen Pflastern. W.: Pharma—⸗ zeutische Pflaster. 3c. S6 1856. M. 70.

17/1 1905.

Matthias Guade, Hannover. 2816 1905. G.: Fa⸗ brikation von Unter⸗

ziehzeugen und Strumpfwaren, Kon⸗ sektion von Hemden und Unterbekleidung. W.: Strumpfwaren, handschuhe. Unter⸗ jiebieuge, Leibwäsche, . Röcke, Kittel, Blusen, Jacken, Cachenez, Taschen—

tũcher, Gürtel. 34. 8O 1ST. B. II 946.

N. 2839.

31/3 1905. J. Bargou Söhne, Dresden. A. 28,6 1905. 5. Papier, Kurz. und dedergalanteriewaren· Geschãft. W.: Hosentrãger.

SO 188. M. 7935.

Mek is

1. 1905. Fa. Martin Merkel, Hamburg,

Falkenried 44. Is 6 1805. G.: Fabri technischer Artikel. W.: Stopfbüchsenpackungen, Verdichtungs⸗ . latten, Mannlochverdichtungen, Gummiloͤsung, Gummiklappen, sonstige technische Gummiwaren, ämlich: Ringe, Schläuche, Buffer, Schnüre, cheiben, Rahmen, Bezüge und sonstige Dichtungen aus Gummi ferner Asbestkautschukwaren, nämlich: Platten, Bänder, Ringe, Rahmen. Ferner technische Ette, Oele, Treibriemen aus jeglichem Material, soliermaterialien.

SO 189. S. 5916.

——— um 2

; 6 1905. Ferdinand Sichel Chemische Fabrit Limmer, Limmer vor Sannober. 236 195. wt, bemische Fabrit. T. Farben. und Anftreich. ntel, Farben. Sin demittes, Leim und andere Kleb- . lum Binden von Farben, Bindemittel zum weichen von Häusern.

b. s Toô-

Pod

143 105. Fa. G 8 DSartwig Kantorowicz, Posen. 6 186. G.: Herstellung von Likõren, Spirituosen,

K. 10 251.

Hitters und Fruchtsäften, Handel mit Wein. W.: Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Weine,

Schokoladen, Kakao und Zuckerwaren.

Kakao und

Schokoladen, Zuckerwaren. W.:

Fruchtsãfte. P. 4517.

Plesse

15165 1905. Bernbd. Plesse, Geestemünde. 1905. G.: Großdestillerie. W.: Spirituosen.

16 bp. SO 192. T. 32214.

„dndbhnnensanfnen (Ii del oh

IIS 1904. Hermann Tietz, straße 4649. 28/6 1905. G.: Weine.

20bP.

194 1905. Vogt Æ Co., Görlitz, Bahnhof⸗ straße 6. 2856 1905. G.: Fabri⸗ kation technischer Artikel, Fette, Oele. W.: Tech⸗ nische Oele und Fette, Gummi platten, Asbest⸗ platten, Dich⸗ tungsplatten in Verbindung mit Asbest und Gummi, Gummischläuche, Gummiklapven. Gummi— dichtungsschnuren, Asbestdichtungsschnuren, Dichtungs⸗ schnuren in Verbindung mit Asbest und Gummi, Tropföler, Schmierapparate, Stopfbächfen fett Fett zum Bestreichen der Mannlochflächen, Fahrrad- Rettenglätte, Riemenwachs Riemenkitt, Afbeff. Stopf⸗ büchsenbackung trocken, Asbest.Stopfbüchfen packung gefettet, Albest · Stop büchsen packung gefettet und durch und durch mit Graphit durchsetzt, Asbest · Stopf⸗ büchsenpackung mit Baumwoll Umfpinnung, Baum— wollstopfbüchsenpackung trocken und gefettet, Baum woll ˖ Stopfbuüͤchsenpackung trocken mit Talkum durch- setzt, Baumwoll Stopfbuchsen packung gefettet und mit Graphit durchsetzt, Baumwoll ⸗Stopfbũchsenpackung gefettet kombiniert mit Asbest, Baumwoll. Stopf⸗ büchsenpackung gummiert mit Gummikern, Hanf. packung gefettet, Asbestpackung gummiert oder gefettet, grapbiriert mit innerer oder äußerer Metakldraht— Umflechtung, Asbest. Kieselgur. Isolierschnur, Jute—

80 191.

28/6

Berlin, Leipziger⸗ Warenhaus. W.:

SO 193. B. 24102.

Kieselgur. Isolierschnur, Metall. Stopfbüchsen packung, Oelreinigungs Apparate, Oelspar⸗ Apparate.

21. 7

80194.

Ratania

3 1205. Heinrich Kramer, Berlin, Wall— straße 88 a. 286 1505. G.: Verfertigung und Vertrieb von Taschen, Korbmaterialien, Handkörben und Korbwaren. W.: Taschen, Handkörbe, Korb—

waren. Beschr. 80195. B. II 841.

BEkKA- RECORD

83 1895. Bumb Koenig, G. m. b. S., Berlin, Alexandrinenstr. 105 1065. 2356 1565. G. Fabrikation und Vertrieb von Grammophonen und Phonographen. W.: Gram movpbon. und Phono⸗ graphenplatten und Zubehör, nämlich Ständer und Kästen zum Aufbewahren, sowie Nadeln.

23. 80196.

. Io G0.

L. 6165.

12 1804. Carl Wilhelm Eduard Lindörfer, Straßburg i. E, Finkmattstr. 27. 2356 I965. G.: Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen. W.:. Stanzen, Pressen, Maschinen für Herstellung chemischer und pharmazeutischer Waren, Komprimier⸗ maschinen, Füllmaschinen, Maschinen zur Pressung und Verpackung von Pillen. Tabletten, Pastillen Luftdüsen für Feuerungen, Armaturen für Dampf. lessel, Reststäbe, Gußwaren aller Art, insbefondere

264.

26 .

Gesellschaft, Hannover Lin den. Fabrikation und Vertrieb aller Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. W.; Backwaren aller Art, Backpulver, Baumkuchen, Biskuits, Bonbons, Brot, Brötchen, Butter. Kon

prãparate.

produkte.

brot aller Art, Wurmkuchen, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Cakes.

2856 19095. G.: warenfabrik; Fabrik von Kanditen,

Schokoladen 1 755 a

und Konditoreiwaren, Lebkuchen. Backpulver, leisch⸗ „PE RhPL EX g und Gemüsekonserven, frische und e r e

(Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, gemenge, Vafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Susg . ö Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr.

so 201. S. 11155.

ZuckEkRschNürctheẽn

so 202. S. 11 15.

2813 1905. Haunoversche Brodfabrik Attien⸗ 2836 1905. G.:

ditoreiwaren aller Art, Konfserven, Eier, Eiernudeln, Eierwaren, Einback, Eis und Eispräparate, Eiweiß⸗ Fadennudeln, Fenchelhonig, Fleischkon. serven, Früchte aller Art, Früchte eingemacht, Frucht— konserben, Fruchthonig, Fruchtsäͤfte, ö 3 Gelees Geleepulper. Gemüsekonserven,

etreide, Gewürze, Graupen, Grieß, Grütze. Hafer⸗ mehl. Hafermehlpräparate und⸗-probukfe, Honig und Honigpräparate, Hülsenfrüchte. Jakao. Fhakaopräpa- rate und produkte, Kakaopulver, Kartoffelmehl, Käse, Kindermehle, Kleie, Kuchen aller Art, Kunstbutter. Lakritzen, Liköre, Limonaden. Makkaroni, Maismehl und Produkte. Mali, Malzbonbons, Malzextrakte, Malzwein, Marmeladen, Marzivan, Marzipanwaren aller Art, Mehl, Milch, auch kondensiert, Milch pulper, Milchzucker, Molkerprodukte, diätetische Nähr⸗ und Nahrungsmittel, Nüsse, Nudeln, Pastillen, Pfeffernüsse, Pflanzensäfte, rohe und gereinigte, auch präparierte, Puddingpulver, Pulver, Reis und Reis- Sago, Sämereien, Schmalz, Schokolade aller Art, Schrot, Seife, Seifen. und Waschmittel, Semmel, Starke, Stärkemehl, Stärkesirup, Stärke⸗ zucker, Suppentafeln, Sirup. Teigwaren aller Art, Torten, Traubenzucker. Versüßungsmittel. Weiß—

26 d. SO 2zoöos. H. 11 332.

185 1905. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg Neustadt. S6 1995. G. Fabrikation und Vertrieb von Biskuits, Kakaos, Schokoladen und Zuckerwaren. W.: Biskuits, Kakaos, Schokoladen und Zuckerwaren.

264.

SO 2z0O4.

Morgenrofh

1911 1904

B. 11 381.

Fa. Robert Berger, Pößneck. Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker- Konserven und anderen Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kakao, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back.

rüchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee, Ter Schaumweine,

kondensierte Milch, Rahm Kindermehl,

Maljertrakt, präpariertes

Gußteile für Oefen und sonstige Feuerungen, Ven⸗ tilatoren.

23.

S860 197. 3. 12530.

QS bπlπ :

1015 1905. Eduard Zimmermann, Rosenheim (Bayern). 286 1905. G.: Fabrikation von Bade⸗ gegenständen und Metallornamenten aus Zink und Kupfer, Bauspenglerei und Installation. W.: Bade⸗ öfen. Badewannen, Klosetts und Urinase.

262. SO k9s. B. L11952.

Magdeburg⸗S.

0 H el 14 1 th S Schokolade, Kakao und Zuckerwaren. W.: kade, Kakao, Zuckerwaren.

SO 2zoOs. M. 7944.

271 1805. Müller Æ Weichsel Nachfolger, 286 1965. G.: Fabrikation von Schoko⸗

313 1965. Back C Seibt, Berlin, Dorotheen— straße 22. 28.6 1905. G.: Import und Export von Sardinen in Del. W: Sardinen in Oel.

26 a. 80199. G. 5859. 1414 1905. Gesellschaft

zur Herstellung alkohol⸗

freier Weine, Worms

a. Rh. Hafenstr. 28/6 19605.

G.: Herstellung und Ver⸗

trieb unvergorener und alko—

bolfreier Trauben⸗ und Obft⸗

säfte. W.: Unvergorene und

alkoholfreie Trauben und

Obstsãfte.

26 4.

21/3 1905. Gruber Comp., Mannheim.

28ỹ6 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von

Stahlschreibfedern.

w //

S4 19806. C. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗ lagwitz. 2866 1905. G.: Stahlfederfabrik. W:

29. S0 206.

55 1905. Fensterer E Ruhe, Berlin, Ritter⸗ straße 123. 286 1965. G.: Export · und Import⸗ geschäft. W.: Glaz. und e, ,n Lampen und ampenteile.

321. SO 2zo⁊. Sch. 627.

Molli ta

225 1995. Conrad Scholtz, Hamburg · Barm⸗ beck, Berthastr. 1828. 2855 1503. G. Treib- riemenfabrik. W.: Treibriemen.

B. I2 189.

34. SO 2z0g.

„Marmotte“

2935 1905. Eugene de Buds, Genf; Vertr.: Pat ⸗Anw. Dr. E. A. F. Düring, Berlin SW. 11. B56 1905. G.:. Herstellung und Vertrleb von Seifen und Waschlaugen. W.: Seifen und Wasch⸗ laugen. 34.

SO 2z10. D. 4892.

202 1805. Fa. William Alton Derrick, Berlin, Friedrichstr. 185. 2816 1905. G.: Vertrieß von Schleifmitteln. W.: Schleifmittel. Beschr. 34. 8021. S. 11131.

233 1905. Hermann Heymann, Tremessen. 28166 1905. G.: Apotheke und Drogenhandlung.

W.: Mittel gegen Kopfschuppen. 34. 80 212.

K. 10 209.

(ilycodont

2814 18995. Stephan Ketels, Bremen. 28 6 1905. G.: Herstellung von Parfümerien, Seifen und kosmetischen Mitteln. W.: Bartbefestiger, Bart⸗ binden, Bartbindenkämme, Bartbindenwasser, Bart⸗ bürsten, Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, Cosmetique, Eau de Fologne, Frisier⸗ creme, Haarentferner, Haarfärbemittel, Saarkãmme, Haaröl, Haarwasser, Haarwuchsmittel, Sautereme, Hühnergugenmittel, Lilienmilch, Zocken waer Mandel kleie, Massagecreme, Migränestifte, Mundpillen, Mundwasser, Nagelpflegemittel, Parfũmerien, kos- metische Pomnaden, Puder, Rasiersteine, Raucher essenzen, Riechmittel, Riechfalje, Sachets, Schminken, Seifen, Sommersprossenmittel, Warzentinktur, Zabn⸗ bürsten, Zahncreme, Zahnvasta, Zabnpulver, 36 schmerimittel, Zabnseife, Zimmerdarfüms.

SO 213. O. 5152.

Kalsokom

23 13056. Paul Opitz. Berlin, Besselstr. 6. 261905. G.. Chemische Fabrik. W.. Da arwasser. N. 2884.

Gulliver

20 5 1905. J. Neumann, Cigarren⸗Fabriken Berlin, Taiser Wir felmstt. 35. 8 29 5 1 I; Zigarren. Fabrilen. W. Rauch., Kau-, Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigaretten.

2. SO 2z19.

Marie Gepersalbe

hat sich wegen ihrer vor⸗

züglichen Wirkung als Heil— und Zugpflaster in vielen Familien als Hausmittel eingeführt. Dieselbe

ist nur allein ächt zu haben in

der Kugelapotheke zu Nürnberg

5 Rathhausplatz 5. Preis 35 3

1065 1905. Frl. Marie Geyer, Nürnberg, Lammsgasse 141. 29.6 19605. G.: Herstellung und Vertrieb von Salben für Heilzwecke. W.: Salben für Heilzwecke.

2. SO 2z20.

165 19065. Hugo Schöler, Oberhain b. Königsee i. Thür. 2916 1905. G.: Chemisch pharma⸗ zeutisches Laboratorium. W.: Heil⸗ mittel.

s60 218.

G. 5 902.