80 214.
P. 4498.
Bolzen, Gewehrpfropfen,
Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe. Schuß, und Stichwaffen, Alarm- und Selbstschuß⸗ . sowie Schlachtapparate. und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel⸗ maschinen, Fallen, Ruck- und Gebirgssãäcke. beutel, Patronengũrtel und Patronentaschen. und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, hnergalgen, Wildträger, alter in Taschen⸗, Hörner, Flaschen⸗ und Büchsen⸗
Dieb
apparate sowie
een, Hahnenkübel,
form Pulverhornschnüre, Pulverprober, und Behälter für Schuß⸗, Hieb, und Stichwaffen
sowie für Waffenzubehörteile Munition. Reinigungsapparate
und Stichwaffen. Büchsenfeilen, Patronen zsteber und -abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugel⸗ abschneider, Wurfmaschinen, Flug ⸗ und Glaskugeln,
Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗
Schraubenzieher und Schraubenschlüssel.
aus Eisen, Pappe, H stũ
Pap; Az und anderen Materialien, 3 und Tierbil der, Jagdstühle, Feld und Garten⸗
le, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munition und Sprengzündhütchen.
und Ladezubehör.
Schuß⸗, Hieb⸗
Schrot⸗ Koffer
SO 222.
Puck
13s5 1965. Goslar R M J 3 , nsgeschaft. 3. ; . klammern. — Beschr. etallene Zigarren ⸗Schutz
so zz. V. S327.
MAFRVEIL
165 189065. The Muralo Company, New Vork; Vertr.: Pat. Anwälte A. du . Max Wagner, G. Lemke, Berlin NV. 6. 296 1965. G.: Herstellung und Vertrieb von Bau⸗ materialien. W.: Wetter., feuer. und wasser⸗ beständige pulverförmige Farben.
SO 2z25.
G. 5907.
D. 5077.
361905. Dortmunder Ritterbrauerei Aktien⸗ ien heft. Dortmund. 2936 1905. G.: Brauerei. Bier.
so 226. S. 1ILII7ITX.
34 1903. C. W. Herwig, Hamburg, Kl. Gras⸗ brock, Stillhornerdamm. 2916 1905. G.: Spiri⸗ tuosenhandel. W.: Sprit, Rohspiritus, Spirituosen, insbeson dere Genever, Rum, Liköre, ferner Kisten, Kistenhölzer, Flaschen, Gebinde, Strohhüllen.
16D. SO2z2z7⁊. M. 7867.
3/1 1965. Fa. F. W. Manegold, Berlin, Geis— bergstr. 29. 296 1905. G.: Fabrikation von Spiri⸗ tuosen und Handel mit Weinen. W.: Spirituosen und Weine.
.
Pul ver⸗ Futterale
und Behälter für für Schuß⸗, Hieb⸗
16 b.
Germain. fabrik. andere Spirituosen.
SO 2z2z8. M. S353.
Mondroit
245 1805. Meunier . Co., Chäatel St. 293 1905. G.: Weinhandlung, Likör⸗ W.: Stille Weine, Champagner, Liköre und
—
und Wurftauben. Scheiben
102 1905. Kodak G. Friedrichstr. 1. 296 1905.
. Apparate
m.
und Bedarfteartikel. tempfindliche photographische Papiere.
K. 9915.
160.
a. Weser. unvergorner, alkoholfreier Obst! und Beerensäfte. W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke. n
SO 229. O. 2126.
Pomona
172 1905. Hermann Opitz Co., Rinteln 2916 1905. G.: Betrieb zur Herstellung
25.
b. H.,. Berlin, G.: Fabrik photo⸗ W.:
11.
2915 1905. C. Bössenroth, Planegg bei München. 29j6 1905. G.: arbenfabrik. W.: l- und Tempera⸗
farben.
SO 223.
B. 12 186.
Grimm 31.
Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz. 29 16 1905. a , n , Fabrik.
so 230. S. 10 387.
2976 1905. und Rauchtabak.
so 231. Sch. 5 98
deluthijn iscfiht
80 232.
Sch AAFPl ARNb0
80233.
Sc A AEG
56H65 1905. Ferdinand Schaaf Æ Co., = furt a. M. Bockenheim, Earn. 83. 383 1865. G;; Pianofortefabrik. W.: Pianos und deren Bestandteile.
260. 80 235. B. 12195.
„lilljani -Haffer
26 1905. Theodor Becker, Dessau, Werder⸗ strahe 3. 2956 1905. G.: Kaffeerösterei. W.: Gerösteter Kaffee.
26 4. 80 236.
S. 1 362.
Baermin
23 5 1905. Bernhard Hadra, Berli =
e le. . 35 i . .
pharmazeutischer Präparate. W.: Trock ĩ
und Bierhefe. Tabletten. ö R. 6724.
31 SO2z37. 2 f 26 4 1905. Gebr. Rauh, Gräfrath, Kr. Soli 2916 1805. G.: Stahlwarenfabrikation . * in er rt . pern n e, Geldtaschen, entaschen, Riemen, Koffer, Reisetas Hand⸗ taschen, Geldbörsen. r, E. 14293.
FElorestan
21/2 1805. A. M. Eckstein E '
Dresden. A,, Bambergerstr. 8. lien oc hh ö ,, W.: Rauch⸗, Kau⸗ und. nupftabake, igarette d Zi = Kö g n und Zigaretten
SO 2z3s8.
SO 239. ES. 4320.
Sambo
23 1905. A. M. Eckstein C Söhne, Dresden⸗A.,
Bambergerstr. 8. 29/‚6 1905. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere. — Beschr. 38. 80240. E. 42372.
Malthessr kitter
223 1995. A. M. Eckstein R Söhne Dresden. At, Bambergerstr. 8. 296 1995. . , ö W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, igarren, igarette
Zigarettenvopiere. — . ö
28. SO 24.
665 1905. 1905. 38.
G. 5899.
i ( J. C S. Gittler, Stuttgart. G.: Zigareftenfabrik. W.: ' , e.
SO z42. G. 5901.
296
Georg iin s
65 1905. Georgii E Harr,
Stuttgart. G.: Zigarettenfabrik. ;
W.: Zigaretten
6M IINENIuMAl-
209 1904. Hofmann Æ Czerny, Wien;
G.; Musikwerke⸗ und Musikautomaten⸗ W.: Pianos und Piano⸗Drchestrions.
so 23. S. i os.
⸗ Diapalma
burg, St. Anscharpl. 14. stellung und. Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: 6 efren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
so zz. J. 2363.
3113 1905. Walter Jürgensen X Co., Ham⸗ 296 1905. G.: Her⸗
K I 2 — *
Fa. Julius Hansen, Hamburg, 2916 1905. G: Kolonialwaren en gros.
614 1905.
4
straße 11. . , . ,. ampen, Kronen, Zylinder, Kugeln. ck
Flühstrümpfe, Lampen. La, ng e e , R, birnen, Gashähne, Wasserhähne, Oefen, Kocher,
SO 246. B. 12103.
lehtnufoym
Sch. 7596.
Sch. 7597.
29/6
boppElBsEũMREüuKohRkß
1/4 1806. J. H. P. Rödinger, , e. 3 G. 3 . n n, ⸗ 82 auch⸗ au⸗, 8 . * Zigaretten. Beschr. Schnupftabak, Zigarren
41 c. S0 245.
.
ehh) Felis
124 1805. Herm. Pollack's Söhne, N i. Schl. 2916 1905. G.: Mechanische Wer.
W.: Gebleichte und bunte baumwollene Gewebe. XT. 80 247. L. 6627
LU IhHlI UIBEkRIAS
3166 1905. Hermann Lüthi, Neuchatel; ; d Stuttgart. G.: t 1 W.: Zündkerzen. ctttatechni se abe
4.
*.
SO 248.
Holsatia
1851903. Vereinigte Metallwaarenfabrit A. G. vorm. Haller Æ Co., Alfore Oiten en 2916 1205. G.: Metallwarenfabriken. W.: Petre leumlocher Gaskocher, Spirituskocher, Petroleum heizöfen Plätteisen, emaillierte Kechgeschirre, Leuchter Becher, Brotkzrhe, Fruchtschalen, Wring⸗ und Mangel. maschin en. Reiben, 5 Waffelkuchen⸗ eisen. Messer und Gabelputzmaschinen. — Bescht.
so z1I9. V. 2379. G e e e e ere, .
V. zi 7.
333. 1805. Fa. Henri Ballette, Berlin, Schönebergerstr. 15 b. 29/6 1805. G.: Sal jgroz⸗ handlung. W.: Düngemittel und Gärtnereierzeugnisse. 9e. so 256. W. 5 762.
Felsen
1612 1904. Weftfälische Stanz⸗ C Emaillir⸗ werke, A. G. vormals J. H. Kerkmaunn, Ablen i. Westf. 296 1905. G.: Stanz⸗ und Emaillierwerke, ö und Ofenfabrik. W.: Emaillierte Herdbekleidungsbleche, Herde mit emaillierten Be— kleidungs blechen, emaillierte Wandbekleidungsbleche.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
17195 (5. 1505) R. A. v. 4. 8. 96.
3. ; 36085 Zufolge Urkunde vom 356 1965 umgeschrieben am 77 1905 auf Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung, , n , — 264 72 495 (S. 5384) R. A. v. 21. 10. 04. Zufelge Urkunde vom 27 5. 1995 umgeschrieben am 77 19095 auf Fa. E. Keller, Colmar i. E.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
262 54 022 (S. 4029) R.⸗A. v. 10. 6. 02,
266 54 326 (S. 4028 1. 7. 02, 54 S851 (S. 4027) ö. M
Vertreter: Pat Anw. Albert Elliot, Berlin MM
(eingetr., am 6/7 1905.
23
& &
* C & es 0.
N18 86 V S acc -N
28 S S Sd dc
* 83 al * — — — — — — — — — — — —
8
SGi Gi Gi Gi Gigi CiC GG
Saosh
J
67 515 (5. 76 265 (S.
, , , , , n, n, w , , n, n, m , ,, ,,, , , ,, m, m, m,, de,,
am 6s7 1905). 11 37583 (Sch. 3247) R. A. v. 26. S. 90. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in
Walter Büchelen (eingetr. am 777 1905).
(Schluß in der folgenden Beilage.)
1065 1905. Max Blumgart, Berlin, Goltz⸗ 29/6 1905. G.: Fabrikation und i. W.: Brenner, Düsen,
W.: Getrocknete Früchte.
Gummischlãuche.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (F. V. Heidrich) in Berlit⸗ Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32
M 161.
Der Inhalt dieser Hela zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Selbstabholer auch dur Staatsanjeigers, SW.
Warenzeichen.
Schluß.)
166 73 683 (N. 2584) RM. v. 22. 11. 044.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Emil Nestler's Witwe , g am 777 1905). 10 23 sol (. 1349) R. A. v. 7. 5. 97, 24 474 (1. 1310)9) ** 1. 6. 97. .
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Cöln Lindenthaler · Metallwerke, Act. Ges. (eingetr. am 77 1905).
Löschung. 166 24 549 (G. 1621) R.-A. v. 4. 6. 97. (Inhaber: Ernst Gesing & Co, Hamburg.) Ge⸗ löscht am 67 1905. 2b 71 559 (F. 5059) R. A. v. 2. 9. 04. ; Inhaber: Frankfurter Musikwerke Friedrich Seip, Frankfurt a. M Gelöscht am 67 1965.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
za 9571 (B. 1792) R. A. v. 4. 10. 95. ; (Inhaber: Vereinigte Tricotfabriken A. G., Vai⸗
hingen a. d. F. Gelöscht am 5s7 1905.
56 Y 16 683 (St. 317) RA. v. X. 6. 96. (Inhaber: Steinfeld & Reimer, Solingen.) Ge⸗
löscht am 5 / 7 1905.
30 9233 (G. 33) R.. E. 29. 9. 35. (Inbaber: Fa. M. Bloch, Berlin.) Gelöscht am
os7 1905.
Ie 10 709 (W. 685) R. A. v. 15. 11. 95. (Inhaber: Websky, Hartmann & Wiesen, G. m.
b. S., Wüstewaltersdorf) Gelöscht am 577 1905.
2 19247 (. 817) R. A. v. 8. 4. 36.
16856 (. is 10 6. 36. (Inhaber: Alfred Lamouroux & Cie.,
Gelöscht am 77 1905.
2 9273 (W. 647) R.. A. v. 20. 9. 95. (Inhaber: Julius Weil, München.) Gelöscht am
7/7 1905.
2 8951 (F. 1125) R. A. v. 13. 9. 95. (Jahaber? Dr. med. Curt Foß, Potsdam.) Ge⸗
löscht am 777 1995.
34 8029 (M. 904) R. A. v. 23. 8. 95. (Inhaber Mechanische Tricotweberei Mattes & Lutz
A J., Besigheim.) Gelöscht am 77 1905.
za 16 s8z2 (W. 645 R. Ii. v. 16. 6. 3886. (Inhaber: Winkler & Gärtner, Burgstädt i. S.
Gelöscht am 77 1905.
8069 K. 1174) R. A. v. 23. 8. 95. (Inhaber: C. F. Kindermann C Co,
Gelöscht am 77 1905.
95 9338 (H. 1286) R. A. v. 24. 9. 95. (Inbaber:; Hoffmann & Kumme,
Gelöscht am 777 1905. .
13 s312 (W. 622) R. A. v. 30. 8. 95. . (Inhaber: X. F. Wulfert, Hannover.) Gelõscht
am 77 1905.
15a ⁊830 (H. 1296) RA. v. 185. 8. 95. i 6 oö; o ö, (Inhaber: Offene Handels gesellschaft Haedicte
& To., Brauerei, Döllnitz [Saalkreis] ) Gelöscht
am 7/7 1905.
156b 13 631 (P. 450) R. A. v. 21. 2. 96. d (Inhaber: Veuve Pommery fils & Cie, Reim.)
Gelöscht am 77 1905. ⸗ .
20 10144 (B. 1729) R- A. v. 26. 10. 95. (Inhaber: Fa J. G. Bayer, Nürnberg) Ge⸗
löscht am 7/7 1905. .
239604 (H. 1291) R. A. v. 4. 10. 85. (Inhaber: Wasserleitungshau⸗ Akt. Ges. vorm.
Armaturenfabrik u. Installationsgeschãft Christ.
Hilpert, Nürnberg.) Gelöscht am 7s7 19905.
33 14009 (P. 464) R. A. v. K (Inhaber: Pietschel C Steudner, Gera · Debschwitz
Reuß) Gelöscht am 777 19605.
ze üs ol? (B. S3) R. M. v. J. 4. 86. (Inhaber: J. Drapier & Fils, Paris.) Gelöscht
am 7s7 1905.
34 18529 (M. 1207) R. A. v. 4 9. 988. (Inhaber: Mieener & Pape, Lübeck) Gelöscht
am 7 IdSoz. .
11e 16 857 (5. 1293) R.. v. 18 11. 95. (Inhaber: Franz Hendrichs Söhne, Hückeswagen.)
Gelöscht am 7s7 1905.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1655 1905. 16b 1 655 (p. 2655.
Am 716 1905. 38 10 847 (G. 907), 38 19 8523 (G. 908), 18 345 G. zi, 7 18 353 J. 3g) 10 850 (G. 906). 10864 (G. 903), 16 851 (3. S655).
Am 1016 1905. 16b 12 306 (6. 517).
Am 1916 1805. 2 9 661 (6
941. Am 2016 18085. 23 11951 (K. 1282). Am 2716 1905. g 9432 (B. 1875), 3a 12 s53 (M. 1045), 25 9 602 (N. 305). Am 286 1905. 166 12 899 (G. 804). Am 2916 1905. ; 23 9 ss 6 (Sch Joss, 8b 10 539 (M. 984), za 19 073 G I993. Berlin, den 11. Juli 1905. Kaiserliches Patentamt. Hau ß.
Das . fũr ilhelmstraße 32,
Paris.)
Berlin.)
Berlin.)
*
30370
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 11. Juli
in welcher die Bekanntmachungen aus den dels. Gůterrechts., Vereins., Gen nc , , n n, m *.
Zentral⸗Handelsregister
gist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i. die Königliche ö le ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußis
rplanbekanntmachungen der Eisenbahn
Handelsregister. Aachen. 30414
Im Handelsregister Nr. 618 wurde heute ein⸗ etragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Montanus & Co.“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 be—⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind 1) Eduard Pfeiffer, Kaufmann zu Aachen, 2) Robert Oslender, Kauf⸗ mann zu Aachen, 3) Ludwig Montanus, Kaufmann in Siegen, 3 Josef Volkermann, Kaufmann in Münster i. W. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 7. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. ; 30415 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Mayer Stern zu Aachen eingetragen; Der Kaufmann Karl Bernstein in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Ludwig Mayer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be—= grändete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 19805 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächligt. Die dem Joseph Isaagc Maver zu Aachen erteilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 7. Juli 1805. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. Bekanntmachung. 30755 2 hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute zu der Firma Grone und Krudup in Achim eingetragen, daß Kaufmann Johann Caspar Woltjen jun. in Bremen als Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Achim, den 3. Juli 1965.
Königliches Amtsgericht. I. Altona, Elbe. 30416 Eintragung in das Handelsregifster: 6. Juli 1905.
A 195. Andresen . Jochimsen, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Georg Friedrich Radtke zu Altona übergegangen.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Radtke zu Hamburg ist erloschen.
A 1249. A. Hasenmeyer * Ce, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Adolf Hasenmever, Franz Ernst Wilbelm August Christian Bornemann und Heinrich Jakob Wüpper, sämtlich zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. 30417 In unser Handelsregister BI Nr. 17, betreffend die Firma Alfter Hell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Andernach, ist heute ein⸗ getragen worden: . . Durch Beschluß des einzigen Gesellschafters ist die Gefellschaft am 25. Juni 1902 aufgelöst worden. Der bisherige einzige Gesellschafter und Geschãfts⸗ führer Andreas Hell ist Liquidator und Vertreter der Gesellschaft. ̃ Andernach, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Andernach. 30418 In unser Firmenregister ist unter Nr. Hö, betreffend die Firma Friedrich Hertling zu Andernach, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 5. Juli 1965. Königl. Amtsgericht. Angerburg. Bekanntmachung. 30419 In unser Handelsregister A ist am 29. Juni 1905 unter Nr. 41 die Firma J. Rawraway, Inhaber Albert Radinowski mit dem Sitze in Angerburg eingetragen worden. Angerburg, den 29. Juni 1965. Königliches Amtsgericht. Anklam. 30420 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 117 eingetragene Firma Haus Hüttmann Anklam ist geloscht. Anklam, den 7. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Raden-KEaden. 30421] Nr. 18904. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 11 Os 3. 251, betr. die Firma Huber Manz Nach⸗ folger in Baden, wurde eingetragen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1905 ist die Firma auf den Kaufmann Julius Hirschler in Baden übergegangen, welcher dieselbe als Einzelfirma unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschaäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ feilen ist kei dem Grwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Julius Hirschler ausgeschlossen. Baden, den 3. Juli 19605. Großh. Bad. Amtsgericht. Rad- Nauheim. 30422 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. „Heinrich Möbus“: Unter dieser g. betreibt der Poftsekretaͤr a. D. Heinrich Möbus in Bad⸗ Naudeim, Parkstraße Nr. 24, daselbst ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Büchern, Musikalien und sonstige im Buchhandel verwandte Artikel. Dem Sobne Adolf Möbus in Bad-⸗Nauheim ist Prokura erteilt. Bad⸗Nauheim, 4. Juli 1905.
Großbh. Amtsgericht.
KRallenste dt. 30423 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abteilung ist in betreff der daselbst geführten Firma E. Luppe' s
für
In
Sofbuchhandlung zu Ballenstedt heute folgendes eingetragen worden; ; . . nhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Luise Gamradt, geborene Braemer, zu Ballenstedt. Dem Buchhändler Hugo Gamradt zu Ballenstedt ist Prokura erteilt. Ballenftedt, den 8. Juli 1905.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
narmen. ; 30424 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter D.R. A Nr. 303 bei der Firma Polnich Montanus in Barmen: Der Teilbaber Carl Polnick ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an deen Stelle der Kaufmann August Zimmermann junior in Barmen als versönlich baftender Gefell schafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Polnick ist erloschen.
H.R. A Nr. 27 bei der Firma W. Söltrings Gummigurtenfabrik in Barmen: Die Firma ist geändert in Textilwerk Wilhelm Höltring. Barmen, den J. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Sa.
Beerfelden. Bekanntmachung. 30425 Gastwirt Eduard Beysel führt dahier unter der Firma seines Namens eine Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb. H Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Beerfelden, den 6. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregifter 29355 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung A).
Am 1. Juli 1955 ist in das Handelsregister ein
getragen:
Nr. 27 108 Firma: Christian Trübenbach, Berlin, Inhaber Christian Trübenbach, Lederwaren⸗ fabrikant, Berlin.
Rr. 27 169 Firma: Carl Richter Germania Prachtsäle, Berlin, Inhaber Carl Richter, Restau⸗ rateur, Berlin.
Nr. 27 110 Firma: Juternationale Weltaus- kunftei „Union“ Carl Winkler, Berlin, In— haber Carl Winkler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 111 Firma: Cohrs * Michaelis, Berlin, Inhaber Wilhelm Cohrs, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Emil Bittrich und dem Kunstmaler Fritz Courths in Berlin ist Gesamt⸗ prokura ertellt. Die Firma war früher unter Nr. Z505 im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Chemnitz eingetragen. ö
Bei Nr. 895 (offene Handelsgesellschaft: C. Melchert, Berlin mit e, ,, . zu Friedenau): Dem Gesellschafter Alfred endelẽ⸗ ohn zu Charlottenburg ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Kgl. Landgerichts 1, Zivilkammer 27, zu Berlin vom 24. Juni 1905 bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Rechtsstreits in der Hauxtsache die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der
Gesellschaft entzogen. ! ö Bei Nr. 15731 Handelsgesellschaft:
(offene
* Jackler Nachfolger, Berlin). Die Gesell. schaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Rudolf Anton aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Thiede ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 Industrie Otto Thiede. .
Bei Nr. 16254 soffene Handelsgesellschaft: Diet . rich Wolff, Berlin): Die Gesellschaft ist auf ⸗ gelöst. Die Firma ift erloschen.
Bei Nr. I8 062 (Firma: Alfr Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Friedländer, Charlotten barg, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein-
etreten. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1905
36 Die Firma lautet jetzt: Alfred Stettiner o.
Bei Nr. 20 025 (Firma: Th. Oppenheimers
legt. Die Geschäftsinbaberin wohnt jetzt in har⸗ lottenburg.
Bei Rr. 20 gz4 (Firma: C. Ed. Müller Nachf., Berlin): Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Nai 1895 begonnen. Inhaber Adolf Bergjog. Der Uebergang der in dem Betriebe
Gesellschaft ist ausgeschlossen. .
Bei Rr. 21 724 (offene Handels gesellschaft: Hugo Schäfer, Berlin) Die Gesellschaft ist auf elost. Der bisherige Gesellschafter Frau Clara ee. geb. Schnicke, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ber Rr. 25 588 (Kommandit esellschaft: A. Meyer. ricks X Eo. Silberwarenfabrik. Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Der Frau Marta
ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura
, w . geb. Schröder, in Berlin ist erteilt. Bei Nr. 26 595 (offene Handelsgesellschaft: Lehrer * Schaeffer, Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Elektrotechniker Franz Schaeffer ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr 26 705 soffene , , , Fried⸗ länder Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf. elöst. Der bisherige Gesellschafter Bankier Gustab ge Hande? zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. ö .
Bei Nr. 27 Osg (offene Handelsgesellschaft: Rudolf Ochschim Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 265 227 (offene Handelagesellschaft: Scheffel
Staatsanzeiger. 1293.
K Zeichen. Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtzeintrags rolle, über Waren erscheln? auch in Ainem besonderen Bialit unter dem Tite
das Deutsche Reich. (in. 16 b)
Das Zentral- Handelgreglster für das Deutsche Reich Beijuggpreis beträgt 1 86 für das Viertellahr. — ec re, dureh? für den Raum einer Druckeile 80 4.
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 4 —
* Opfer, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Aus scheiden des Fabrikanten Heinrich Scheffel aufgelöst. Der bisherige Gesellschaftet Georg Opfer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 26 389 (offene Dandels esellschaft: Kühn * Co., Berlin); Der Dachdecker Bruno Papen. fuß, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Maurer- und Zimmer- meister Oswald Steincke ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Kühn, Papenfuß K Co.
Bei Nr. 40384 Gr. Lichterfelde (Firma; C. Goetze, Lankwitz Die Firma ist hier gelöscht. Die Ge— selfschaft ist im Handelsregister unter Nr. 3116 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 16 808. Hartogs Co. Halles Centrales Börse, Berlin.
Nr. 17280 Wilhelm Bormann, Berlin,
Rr. 23 813 Klein Kunft Georg J. Süßen bach, Charlottenburg.
Nr. 26287 Berliner Wäschereimaschinen⸗ Fabrik Wilhelm Hilgers, Tempelhof.
Berlin, den 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister 30426 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.)
Am 4. Juli 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 261 Bank für Handel und Induftrie
mit dem Sitze zu Darmftadt und weigniederlassung
zu Berlin:
Der Gebeime Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing zu Berlin, bisher Mitglied des Reichs bank⸗ Direktsriums zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vor—⸗ standes ernannt. ;
Die Prokura des Paul Busch zu Berlin ist er— loschen.
bei der Firma Nr. 1577
Zehlendorf ⸗Grunewald Aetiengesellschaft mit dem Sitze ju Zehlendorf bei Berlin: Die durch die Generalrersammlung der Aktionäre am 24. Juni 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages.
Berlin, den 4. Juli 1905
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Berlin. Sandelsregifster 30427]
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
(Abteilung A.) ö
Am 6. Juli 1805 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;
Nr. 271351 Firma: Electrische Signal, u. graftanlagen Walter Blut, Berlin, Inhaber Walter Blut, Ingenieur, Karlsborst.
Sächsische Holz. und Kiften⸗Industrie Friesel
Alfred Stettiner,
Wr, Feodore Oppenheimer, Berlin) Die Handels niederlassung ist nach i, nn ,, ver · 8
jeßt: Die Kaufleute zu Berlin Hermann Böhme und des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten auf die
persönlich haftende Gefellschafler Artur Meverricks
Rr. 27 132 offene Handelsgesellschaft: Lehmann K Köhn, Rixdorf, und als Gesellschafter Hugo Tebmann, Zimmermann, und Artkur Köhn, Tischler beide zu Rirdorf. Die Gesellschaft bat am 1 Jul 1565 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hugo Lehmann ermächtigt.
Nr. 27 133 Firma: Ph. Markus jr., Char⸗ loftenburg, Inbaber Pbilird Markus, Kaufmann, EFharlottendurg. Die Handelsniederlassung war bis⸗ ker in Cöln. Die Firma war im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Cöln unter Nr. 1226 der
Abteilung A eingetragen.
Nr. 27 134 Firma? Reinhold Miericke, Char⸗ lottenburg, Inhaber Reinhold Miericke, Konditorei- besitzer, Charlottenburg.
Bei Nr. 365 (offene Handelegesellichaft: Witten⸗ Berlin). Der Pianoforte⸗ bauer Richard Neufeind, Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als versönlich baftender Gesellschafter ein. getreten. f der Vertretung der Gesellschaft
burg Herrmann,
Er ist von ausgeschlosen.
Bei Nr. S59g (offene Handelsgesellschaft: Hein⸗ rich Stolz, Treptow mit Zweignie erlassung zu Oderberg i. Mark). Die Gesellschafterin Witwe Marie Stoltz, geb. Wende, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verwitwete Ziegeleibesitzerin Katbarina Benekendorff, geb. Stoltz ju Schöneberg und der Schneidemũbhlenbesitzer Gar Stolz zu Wriezen sind als versönlich baftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Zur V
Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Hans Stoltz zu Berlin, Kaufmann Heinrich Stoltz zu Treptow, Kaufmann Georg Stoltz zu Treptow ermächtigt. Die Prokuren des Heinrich Stolß und des Hans Stolß sind erloschen.
Bei Nr. 1568 (offene Handelsgesellschaft. Her⸗ mann Pohl & Co. Nachflg., Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Mar Michaelis zu Berlin ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 14 123 (Firma: Ws Muller C Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, Sam⸗ burg und Cöln): Die Firma ist in Wys Muller K Eo. Mutua Confidentig geandert.
Bei Nr. II 6369 (Firma: August Roll Bau- geschäft. Reinickendorf) Offene Handelsgeiell schaft. Der Bauunternebmer Otto Roll, Reinicken⸗ orf, ist in das Geschäft als verssnlich haftender Ge- fellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. April 1865 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Auguft Roll er⸗ mächtigt. .
Bei Rr. 17 415 (Firma: W. Wieneke 4 Co., Berlin) Die Sandelsniederlassung ist nach Char. lottenburg verlegt. Der Geschäftsinbaber wohnt
jetzt in Charlottenburg. . ü Handels gesellschaft:
19 447 (offene C Co. Depeschen Bureau,
er 61
Krupke
1
Franz