308611 Oeffentliche Bekanntmachung.
: In 3. 28 dem Restaurateur Isaa Wittner und deffen Ehefrau Friederike Wittner, geborenen Rosen⸗ thal, zu Berlin am 20. April 1899 errichteten und am 1. Juli 1905 eröffneten gemeinschaftlichen Testa ˖ ment sind die beiderseitigen erbberechtigten Verwandten der Erblaffer beziehungsweise deren eheliche Kinder beda t. 2
n. den 1. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95.
zosol] Breslau, 6. Juli 19065.
Dem Kassierer und Reisenden Herrn Constantin Pietsch von hier, wohnhaft Holteistraße 1, haben wir durch die ihm ausgehändigte Vollmacht, datiert Breslau, 15. Juni 1805, zur Empfangnahme von Geldern für unsere Rechnung und Gefahr ermächtigt. Unterm 25. Juni 1905 haben wir die Vollmacht widerrufen, doch der Obengenannte ist seit dem 18. Juni 1905 verschwunden, sein Aufenthalt läßt sich nicht ermitteln, auch bat er die Vollmachts urkunde nicht zurückgegeben. Wir erklären daher die Vollmachtsurkunde für kraftlos.
Dampf. Korn Brennerei Waehner Richard Rauchfuß. Inhaber: Richard u. Julius Rauchfuß.
(gez7 Richard & Julius Rauchfuß. riedrich Wilhelm ⸗ Str. 1535.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kraftloserklärung bekannt gemacht.
Breslau, den 7. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30846 66 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Juni 19665 sind die Geschwister Sauer:
IN) Ida Amalie verehelichte Vorkaß, geb. 5. Juli 1835, . 2) 9 . Christian Ernst, geb. 18. März 1836, un .
3) . Förster, geb. 4. März 1846, ür tot erklärt worden. fin Todestag für Ida und Johann ist der 31. De⸗ zember 6 ku Martha der 31. Dezember 1884 sest t.
werin (Warthe), den 4. Juli 1905. z 9 Amtsgericht.
30840 ; Hieh Ausschlußurteile des e,, . Gerichts vom 29. Juni d. Is. sind folgende Wertpapiere:
I) das Sachsen - Meininglsche Siebenguldenlos Serie 08 770 Nr. 22,
Y) desgleichen Serie 09 408 Nr. 39,
3) der 40 / gige Pfandbrief der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen Lit. G Nr. 0Obb über 500 4A, ausgestellt am 1. August 1890, .
9 die Mäntel zu den 40,0igen Pfandbriefen der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie II Lit. A Nr. 4951, 6859 und 7422 zu je 3000 ,
56) die 40/01igen Pfandbriefe der Deutschen Hypo- thekenbank in Meiningen Serie L Lit. F Nr. 2757 und 2758 über je 100 4A,
6) die 3d / igen Meininger Landeskreditobligationen Lit. J Nr. 4521 und 4522 über je 200 MS und Lit. HE Nr. 4945 über 100 4
für kraftlos erklärt.
Meiningen, den 30. Juni 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
30857 Oeffentliche Zustellung. , In bacheꝰ Huscher, Andreas, Gastwirt in Fürth, Kläger, vertreten durch , , Bogendörfer in Fürth, gegen Huscher, Kunigunda, Gastwirts.« frau, zuletzt in Fuͤrth, j. Zt. unbekannten Aufent-. halts, Beklagte, hat unterm 10, pr. 28., Juni 1905 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Fürth i. B. ein⸗ gereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen:
J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden.
II. Beklagte ist schuldig an der Se .
III. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen.
Cr elbe ladet die beklagte Partei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 13. November 1908, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu . Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gegeben.
Fürth (Bayern), den 1. Juli 1906.
Gerichtsschreiberei des K;. Landgerichts. (L. S.) Somm er, K. Obersekretär.
30854] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emilie Martha Schmidt, geb. Schmidt, zu Halle a. S, Hermannstraße 19, Pries e , . der Rechtsanwalt Karl Suchsland in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Ge⸗ schirrführer Friedrich Karl Schmidt, früher zu Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser sie am 3. Juni 1903 böswillig verlassen und sich schwerer Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den . November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 5. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30856] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Matilde Pirrwitz, geb. Koch, in Meiersberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff in tettin, rn ihren Ehemann, den Maurer Robert Pirrwitz, früher in Meiersberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 4. R. 153. 0d ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem die Klägerin den ihr durch Urteil des Köͤnig⸗ lichen Landgerichts zu Stettin vom 22. Februar 19965 auferlegten Eid gelelstet hat, zur Lãuterung des Urteils und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts in Stettin, Zimmer 34, auf den 8. No⸗ vember 19085, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Stettin, den 5. Juli 1905.
Fiebing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30856 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Schlosser Witte, Emilie geb. Hansack, in Stettin, Prozeßbevol mãchtigter: Rechts. anwalt Richter in Stettin, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Schlosser Karl Witte, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich wenig oder garnicht um seine Familie gekümmert babe, seit dem Jahre 1902 nur ab und zu in die Ehewohnung gekommen sei, die Klägerin wiederholt grob gemißhandelt und seit dem Verlassen für den Unterhalt der Familie nicht ge sorgt habe. auch arbeitsscheu sei, mit dem Antrage auf Chescheidung auf Grund des 1568 B. G. B.: die Ehe der . zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 24, auf den 15. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gan. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 7. Juli 1965.
Fiebing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30858 Oeffentliche Zustellung. 3. R. 3805. Die Aufseherfrau Rosalie Gwidzdalla, geb. Pod⸗ orska, in Gommern, Dornburgerstraße Nr. 13, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Czygan in Lyck,
klagt gegen ihren Ehemann, den Aufseher Michael
Gwidzdalla, früher in Klein⸗Kurwien, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen und sich nicht mehr um sie gekümmert und daß er Ehe⸗ bruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den 8. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ge fg Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 1. Juli 1905.
Mertz haus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
(308652 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsfleischer Alwin Boden in Ottendorf,
, ,,, Rechtsanwalt Eißner in
ulsnitz, klagt gegen den Gutsbesitzer Otto Seidel, bisher in Gottschdorf bei Königsbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier chf vom 15. April 1905 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 700 M nebst 66/9 Zinsen von 350 M seit 15. Mai und von 350 4 seit 15. Juni 1905 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur ,. Verhandlung des Rechts streits vor die Ferienzivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Bautzen auf den 20. August 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Bautzen, am 6. Juli 1905.
30853 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Croeber C Bunge in Dresden — ö Rechtsanwalt Dr. Peisel in
ischofswerda — klagt gegen den Färber Louis Stelter senior, zuletzt in Kamenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Wechseln und Kauf⸗ preisrest für Farbwaren und Chemikalien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von
I) 2171 M 95 3 nebst 6 8o rer von 1114 4 oh seit 22. April 190665 und 1050 4A nebst 6 0 o . seit 1. Mai 1905 sowie 7 AÆA 95 3 Provision und Portoauslagen,
2) 987 4 36 * nebst 6 osJ Zinsen von 984 M O5 3 seit 30. Mai 1905, 789 S6 60 3 nebst 60/9 36 von 780 M seit 1. Juni 1905, 1493 M 50 9 nebst 60 // Zinsen von 1480 M seit 15. Juni 1905 mit Provision und Protestkosten,
3) 3559 M 65 3 nebst 5oso Zinsen seit Klag⸗ erhebung und 1095 Æ als am 5. Oktober 1905 fällig werdende Kaufpreisforderung zu verurteilen und das Urteil bez; gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die n, kammer des Königlichen Landgerichts zu 2 auf den 20. August 1905, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Bautzen, am 6. Juli 1905.
(30849) Oeffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler Paul Eggebrecht in Berlin, Friedrichstraße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ehrhardt ebenda, Friedrichstraße 114, klagt gegen den Konsul a. D. Mathias Stinnes, früher in Berlin, Luisenstr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Warenforderung, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1153 M (CEinhundertdreizehn Mark) nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage des Aus⸗ hanges zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abteil. 67, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 170/172, II Treppen, auf den 26. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gel gn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Juli 1905.
Beauvais, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 67. 30850 Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormaltz Bartz K Co. zu Berlin, Kaiser⸗ straße 39/41, vertreten durch ihre Direktoren Max Fiedler und Ludwig Bramann daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Schiller zu Berlin, Alexander⸗ straße 31, klagt gegen den Fabrikanten Wilhelm Kasch, früher zu Berlin, Flottwellstr. 2, später zu Rixdorf, Thüringerstr. 12, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz — 31. G0 819. 05 — unter der Behaup⸗
tung, daß der Beklagte den Mietszins für die im
Hause Kaiserstr. 41 zu Berlin innegehaltenen Miets- räume für die Monate Juni und Juli 1905 nicht entrichtet habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten .
a. zur Räumung der im Hause Kaiserstr. 41 inne⸗ gehaltenen drei Fabrikräume,
b. zur Zahlung von 233,40 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juni 1905 von 11670 ½ und seit dem 1. Juli 1905 von 11670 M an Klägerin,
c. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin auf den G. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 15, 1 Treppe, Zimmer 1655157. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Juli 1905.
Rü del, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 31. 30860 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier und Hauseigentümer Oskar Jonas in Berlin, Unter den Linden 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jansen in Berlin, Unter den Linden 15, klagt gegen den Gastwirt Paul Börmel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der. Be— klagte aus dem Mietverhältnisse betreff. Räume des Hauses Unter den Linden 21 noch 16000 verschulde, daß der Beklagte auch die klagend ge⸗ forderten Gegenstände in das Mietgrundstück ein⸗ gebracht, jedoch im Frühjahr d. J. von hier ohne sein Wissen entfernt habe und daß er erst am 5. ds. Monats von dieser Entfernung Kenntnis er⸗ halten habe, mit dem Antrage, den Beklagen kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die ea. 260 eiserne Garten⸗ stüble und 100 eiserne Gartentische in das Grund⸗ stück Unter den Linden 21 zurückzuschaffen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll ⸗ streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landge⸗ richts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 13, J. Stock, auf den 6. Oktober 908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 17. O. 303. 05.
Berlin, den 8. Juli 1905.
Sch neido, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
30848 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer L. Silberstein in Wilmersdorf, Uhlandstr. 53, klagt gegen das Fräulein Käthe Dengler, früher in Wilmersdorf, Uhlandstr. 53, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm Wohnungsmiete für die Monate Mai und Juni 1905 schulde, mit dem An⸗ trage, dieselbe zur Zahlung von 120 S zu ver⸗ urteilen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IL in Berlin, Abteilung 7, Hallesches Ufer 28.31, Zimmer 8, auf den 8. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Juli 1905.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 7.
30620 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Dorothea Wilhelmine verehel. Förster in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz, klagt gegen den n ,. Emil Ernst Winkler, früher in Mühlau bei Burgstädt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung einer Hypothekenforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 3000 M samt Zinsen davon zu 4 vom Hundert vom 1. Fe⸗ bruar 1905 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und zwar beides bei Vermeidung der Zwangsberwaltung und , ,, , des Grundstücks Blatt 47 des Grundbuchs für Mühlau 9 A., und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
andlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 2. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, am 8. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber der 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts.
(30615 Oeffentliche ahne,
Der Maschinenfabrikant G. Reincke zu Dortmund, Rheinischestraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Dr. Berend und Steinberg zu Dortmund, klagt gegen den Dampfdreschmaschinenbesitzer Heinr. Schmedtmann, früher in Dortmund, Düsseldorfer. straße 20 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 4. Oktober 1904 und der Protesturkunde vom 3. Januar 1905, auf Zahlung von Vierhundert (400) Mark nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1905 und 22 M Wechsel« unkoften. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien. kammer für i, , , des Königlichen Land⸗ gerichts ju Dortmund auf den 5. September 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwakt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 1. Juli 19605.
L. S). . Spe king, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30603 Sn n. Zustellung.
Die Firma Ph. Leinenkugel Stuhlfabrik zu Wein⸗ heim i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt n daselbst. klagt im Wechselprozeß gegen den
W. Tabel, Innenarchitekt, früher zu Büsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des akzeptierten Wechsels vom 8. April 1904 über 241,60 MS, zahlbar am 28. April 1904, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 146,60 6 nebst 66,0 Zinsen von 241,60 S6 vom 28. April 1901 bis 18. Januar 1905 und von da ab von 14660 4 und 9 M 10 * Retourkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für n n vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf, Josefinenstraße 8,
Zimmer 24, auf den 2. November 1905, Vor- mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ;
Düsseldorf, den 4. Juli 1905.
Osterloh, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30609] Oeffentliche Zustellung.
Die Gerichtskasse Graudenz, , rn, : Justizrat Schultz in Kulm, klagt gegen den Land- wirt Carl Julius Müller, unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß Beklagter ver⸗ pflichtet sei, zur Löschung der im Grundbuche von Kollenken Blatt 21 Abteilung III Nr. 6 noch ein- etragenen 200 4M seine Zustimmung zu erteilen, mit . ntrage, Beklagten zu verurteilen, zu bewilligen, daß sein Anteil an der im Grundbuche von Kollenken Blatt 21 Abteilung III Nr. 5 eingetragenen Post von ursprünglich 1300 6 nebst Zinsen im Grund buche gelöscht werde. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht ju Kulm auf den 23. Ottober 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C. 73705.
Kulm, den 7. Juli 1905.
Modrow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 306065 Oeffentliche ,
Die katholische Kirche zu Wald Michelbach, ver⸗ treten durch den Kirchenrechner Philipp Lipp da⸗ selbst, klagt gegen die Erben des verstorbenen Adam Jäger IV. von Aschbach und dessen Ehefrau, Ger⸗ trude Schork, von da, als 1) Leonhard Schork, unbekannt wo abwesend, 2) Clisabetha geb. Schork, Ehefrau des Wendelin Kirsch zu Feudenheim, 3) Elisa⸗ betha geb. Schork, Witwe des Peter een, III. zu zich eh 4) Margaretha geb. Jäger, Ehefrau des Jakob baut zu Feudenheim, wegen Zinsen aus barem a,, in Höhe von „ 150, — zu 480, für das Jahr 1904 in Höhe von S 6,75, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, als e n zur Zahlung von M 6,75 und den Kosten des Verfahrens, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wald Michelbach auf den 29. September 1905, Vor⸗ mitttags Or Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Leonhard Schork, oben genannt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wald Michelbach, 6. Juli 1905.
Maus, Großh. Akttuar, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Wald Michelbach.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.
steine.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
30993
2 2 29 Société anonyme John Cockerill, à Seraing. LAdministration porte à la connaissance des intéressés que les 177 obligations 40 /o de 500 francs, dont les numsros suivent, de 1I6miasion de 1888, sont sorties au 160 tirage qui a eu lieu le 3 Juillet 1905, pour stre remboursées à partir du Ler Aout 1905:
115 235 274 282 297 336 467 515 549 855 940 1210 1300 1378 1428 1567 1665 1701 1740 1741 1795 1798 1822 1836 2133 2237 2252 2262 2267 2316 2803 2821 2846 2914 3027 3053 3265 3346 3391 3431 3495 3642 3715 3774 3790 3967 4065 4224 4252 4332 4333 4429 4731 4830 4896 5039 50d7 5589 5622 5780 5811 5853 5921 5990 6033 6045 6053 6127 6152 6305 6316 6351 6466 6478 6532 6631 6770 6925 6977 7005 7101 7119 7155 7182 7363 7537 7834 7867 7922 7968 7969 8015 S064 8096 8101 8154 8409 8457 8480 S550 S669 8709 8712 8781 8793 8888 9290 g305 9444 9505 9523 9636 g643 9735 9944 10085 10116 10220 10243 10267 10282 10314 10538 10803 10830 10878 11005 11044 11213 11271 11395 11476 11501 11504 11548 11582 11666 11775 11843 11905 12043 120566 12125 12131 12135 12155 1280 12356 12371 12552 12593 12594 12634 12648 12785 13025 13184 13214 13294 13314 13379 13567 13614 13673 13753 13835 14121 14211 14299 14360 14416 145661 14585 14767 14780 14974 14977.
L'intérst cesse de courir au jour fixs pour le remboursement, lequel aura lieu contre remise des titres avec coupons 6chus d6étachés, à la caisse de la Société, à Seraing, et aupres des maisgsons de bangques in- diquses gur les obligations, ainsi qu'aux burenux du Credit Lyonnais, à Londres, et à cHux du Crédit G6neral Liegeois Succursale), à EBruxelles.
Il est 6galement signals aux intéressés que obligation 5 o no 4885, de Psmission de 1879, et les obligations 4060, de l'smission de 1888, dont les numòéros suivent, sorties aux tirages antérieurs, n'ont pas encore 6té pre- sent Ges au remboursement:
59 87 372 826 1982 2205 2428 2688 3023 3588 3845 4215 4281 45941 4631 4909 5050 5I74 5361 oo 384 6263 6598 7614 8384 8552 8590 9197 9214 9807 10191 10500 10655 106676 11333 11667 12007 12009 12023 12061 12677 12771 13240 13510 13615 14611 14759 14973.
Seraing, le 4 Juillet 19605.
Le PDirectenr- General: Ad. Greiner.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Zweite Beilage
Preußischen
Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 12. Juli 1905 l. eee n ge ggg gn. ; ö 1 ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
4. 5.
all⸗ und Invgliditäͤts. c. Versichẽrung Verkäufe, Verpachtungen, Verdi . Verlosung ꝛe. von 5 ö
2 ö. 5. Kommanditgesellschaften auf Akt: d Atti . Sffentlicher Anzeiger. ö. ö eder ig 3c. von Rechtsanwalten.
; Han laugwei e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die
papieren befinden
[28923] Verlagsanstalt und Yruckerei A.-G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg, i. S.
In der vorgenommenen Prioritãtsobligationen gelangten zur
Num
34 38 43 55 328 346 378 404 521 5 812 837 867 1374 1653 . à . J
ie Einlösung dieser Obligati z . g s gationen erfolgt vom resdner Bauk in Hamburg.
Samburg, 3. Juli 1905. ö
vor
31068)
Nachm.
K ngen über den Verlust von Wert- einladen
ch ausschließlich in Unterabteilung 2
—
erteil
Aus losung unserer
iehung die mern: 3
Equord statf, wozu 1) Vorlegun Revistonsberichts pr.
2) fltien l bertragungen.
der Actien Jucerfahrik Cquord.
Jul. Buchholz.
Unfere diesjährige ord lung findet am h entliche Geueralversamm⸗
Montag,
Uhr,
den 21. ö ö 2 . d. Is. ,
im Heuerschen asthause zu wir unsere Aktionäre e,
Tagesardnung: der Bilanz, des Geschäfts· und
9. 1904/05 und Decharge⸗
Der Vorstand
Th. Roßmann.
805
zusammen 17 Stück kön
Die hierdur
—
1905 ab bei der Filiale der
Verlagsaustalt und Druckerei A.. G. mals 8 F. Richter) in Hamburg, i. L.
lz loss] Unsere diesjãhrige ordentliche Generalversamm
. a statt,
1) Vorlegung der Jahresrechnung,
U
d
der Aktien Futter fabi Lehrte.
erteilung und Beschlußfassung über Verwendung
e
2) Beschlußfassung über Erhö
,,, er 3 — 2
5 * und 21 des Statuts).
4 Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapitals 190 Stück Aktien à 360 A
5) Genehmigung von Aktienübertragungen.
des Li findet S ö. . ndet um Sonnabend, den 29. Juli d. J., Schlu m. 33 Uhr, im Hotel Lehrter Hof ⸗ zu e. wozu wir unsere Aktionäre erg. einladen.
Tagesordnung: ; ; des Geschäftg. nd Revistonsberichts für 1904 / 065 sowie .
8 Reingewinns.
ahl der
lieder von 24 auf 28 enderung
Statt de von Aufsichtgratsmitgliedern.
um 30 000 υις durch Ausgabe von
Aktienge Der Vorstand
1) Vorlage der Verlustkontos,
er nn, . Bilan; rechnung sowie des erfolgten Verk Patente und Entlastung 6. nn, 56 .
lejenigen Herren Aktionäre, welche an der General- ,, teiljzunehmen wünschen, belieben ihre
Nürnberger Bank in Nürnberg oder bei e Notar zu hinterlegen. g oder bei einem
sowie der Kgl. Hauptbank gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Nürnberg, den 11. Juli i905.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
Vormittags 107 uhr, äußerer Lauferplatz 11 links parterre, in Nürnberg stattfindenden , Generalversammluug erg eingeladen.
am Montag, den 7. August ert.
Tagesordnung: Bilanz und des Gewinn- und der Schlußrechnung, des Berichts ö . Aufsichtsrats.
eier ionäre au ĩ̃ kbil *? durch Revisoren. drinn und der Schluß
Aufsichtsrats und
späteftens 1. Auguft ert. bei der
r Aktien können auch von der Reichsbank
und deren Filialen aus
sellschaft . Patentnermerthung
(26155
verlost worden:
——— —
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verl — der laut 5 24 des Suat kr n,
HIypothekenbriese IV. 268 318 358, à 1500 0 20
Bei
3705 970 406
6 984 4200, eten.
*
1 * ⸗ Auslosung unserer Hypothekenbriefe sind
Serie, rück so- 369 385 465 564 797, 300 M 62 92 105 . 9i3 g9J 25s? 153 100 * 38 111 223 510 75]
56 72
339 347 7147 74
O0 669 750 752 243 245 263 367
9 2000 10 982 70 3334 925 926
7103, à E00 s welche am 2. Januar 1906 zur Rückzahlung
; Die Direktion. die Restantenliste ebenfalls.
C. Roth.
A. Bö decker. Bödecker.
3 001 Die
versam
weber
Aktienkapital von M6 7 oo 0oG60
herab Na
Gläubiger auf ihre Ansprüche bei Sine erg sriche bet uns anmumeiden.
Gesellschaft für Baumwoll⸗ mndustrie (orm. Ludw. & Gust.
am 29. Juni a. c stattgehabte General⸗
mlung hat beschlossen, unsere mech. Bunt⸗ eien zu liquidieren und n,, .
ö. auf S 2 0600 000 289 des H. G.. B. fordern wir unsere
tag, den 3.
a. Die sã der Wei stellen,
ramer).
Der Vorstand.
l3lo72]
Aktiengesellschaft Hellerhof.
Zu der am Mittwoch Nachmittags 41 I ö. ? n .
stattfindenden versammlung hierdurch einzuladen.
1) Vo des 2) Be
standz und des Aufsich 3) Beschlußfassung über bie Verteilung des Rein
gew
Diejenigen Herren Aktionäre, Generalyersammlung teilnehmen sucht, ihre Aktien, exklusipe Dividendenscheine und
alons, b
der V
der Stadthauptkaffe ju zu hinterlegen . sse tz. Frankfurt a,. M.
einem Notar rechtzeitig nach jure , Golf, ö. K ede e berechtigt zur Abgabe einer Sti ; Frankfurt a. M., den ira en 1905. .
fest übe
den 89. August 1905, herigen
im Geschäftslokale der Ge— Taunus ⸗Anlage 1 in Frankfurt 4 *, vierten ordentlichen General
l ür zw beehren wir uns, die Herren Aktionäre er n,
Konsorti
Tagesordnung: rlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Rechnungeprüfungsberschts. schlußfassung über die Entlastung des Vor— führung tsrats. d. Zuwabl
inns.
welche wollen,
an der
ktionäre, werden
Akten oder
ö. zwar spätestens am 5. August
irektion unserer Gesellschaft oder bei
die fristgemäße interlegung bei bei der Ba
u hint . zu hinterlegen
München, Dr.
Der Aufsichtsrat. Riese.
lzoss6] Eisenmerk München A. G. vormals Kießling C. Maorndelli, München.
Die Herren Aktionäre werden ju der am Donners
im Sitzungssaale der Baverischen Bank München Maximilianplatz 2, stattfinden den au : ᷣ Generalversammlung ,, . ,
Anträge des Aufsichtsrats:
daß von je
den Aktionären zurückjugeben ist, wã verbleibenden se fun / 8 en sz ãhrend von den
nichtet und je vier Stück an ein Konsortium
für Rechnung der Gesell verkauft . sellschaft zum Nennwert
Das Konsortium ist verpflichtet, von diesen
Aktien zum Preise von 66 oo Netto in der Weise einzuraͤumen,
b. Abänderung des 8 5. der Statuten:
Das Grundkapltal beträgt ö des Beschlusses ö eträgt nach Durchführung
C. Ermächtigung für den Aufsichtsrat S. Der Besch 1905 durchgeführt sein.
stimmen oder Anträge stellen wollen, Notar ausgestellte Bescheinigung späteftens 5 Tage
e vor der GSeneralversamm lung
unserem Stadtb ' in fr ureau
Generalversammlung ausgefolgt werden.
August 1905, Vormittags 10 Uhr,
Tagesordnung:
mtlichen Aktien sind der Gesell ĩ se von den Aktionären zur 3. . sechs Aktien eine abgestempest
tück Aktien je eine ver—
rnommenen St. 1000 Aktien den bis. Aktionären das Bezugsrecht auf St. 750
daß die bisherigen Aktionäre
alte Aktien Anspruch auf eine Aktie des
ums haben.
Sub a nurmehr M 1256 000, –. ur Durch⸗ der vorstehenden Beschlüffe. , 2 zum Aufsichtsrat.
luß sub a muß bis 31. Dezember
in der Generalversammlung
Ant haben ihre die über deren Hinterlegung bei einem
welche
Kaufingerstr. 23 / 1 oder
herischen Bank in München woselbst ihnen Eintrittskarten zur
10. Juli 1905. Der Aufsichtsrat. Fr. Rosenthal, Justizrat, Vorsitzender.
pro 6 . Notar
los rig rij Geis Celsz oz i7a ori Os ο0i ο: Maos oꝛzgi7 M564 0,8 7 b πάσt Ser, ö ,, Heß gz Gro sh e n ,. hh z Gyr oz rrỹ⸗ 11151 1359 1129f 13327 51 13565 11*50 1424 1165] 17057 175 Ir 15361 15337, 19336 z265b0 z6s6, 2085 7156
Zeit bei
gegen Auszahlung, land erfolgt, einzuliefern.
terra g Anleihe (früher vierundeinhalb prozentige Anleihe) der
llgemeinen Elettricitats⸗Gefellschaft.
Serie IV Bei der heutigen Verlosung sind gezogen worden:
8300 08328 08361 O9 115 09449 09495 11294 11295 11389 13589 13613 13614 15268 15294 154465 17370 17521 18219 20122 20125 20125 20818 20825 20845
O83 69 08385 O9622 10123 11351 11392 13645 13687 15450 15576 18280 18419 20128 20131 n 20851 21019
Diese Schulderschreibungen gelangen am 2. Jan en g ö! ö. uar 1906 zum Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen, dies
der Gesellschaftskaffe Baut für Handel und Industrie Berliner Handels. Gesellschaft ö, D. ,. rection der Tisconto Gese Dresdner Bank 66 Nationalbank für Deutschland
dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein
den Bankhäusern S. Bleichröder Born Busse
Delbrück Leo Co. Dardy c Co. G. m. G. Heimann in Breslau,
Gebrüder Sulzbach
der Filiale der Bank für Handel und Indu tri Frankfurter Filiale der Der n d 3 ö
Filiale der Tresduer Bank
Direction der Dis cou o/Gesellschaft
dem A. Schaaffhausen' schen Bankver
der Rheinischen TDie conto.Gesellschaft
(vom Jahre 1900). folgende Nummern der vorstehenden Anleihe (2 0 1000, —
1 N 302 07387 07391 07
oM b684 OMö97 07600 7614 67615 07624 . 08514 98519 S524 08533 08702 8837 089065 10369 10566 10807 16038376 10911 10939 11188 1402 14413 1426 11478 11540 11555 13101 13691 13722 14007 14609 14959 14155 14149 15740 15886 15892 16058 16315 153239 16942 15488 18494 18495 155135 j86559 18575 18857 20434 20647 29703 20727 20725 26795 230759 21027 21031 21061 21057 31658 312535 21877 Nennwerte zur Rückzahlung. e zur angegebenen
aft l in Berlin,
b. S.
in Frankfurt a. M. ,
ein in Cöln, in Aachen und Cöln,
Allgemeinen Deutschen Credit · Auftalt in Lei Bayerischen Filiale der Deutschen Bank e n en,
Schweizerischen Kreditanstalt
Berlin, den 5. Juli 19605.
in üri * dem Schweizerischen Bankverein in 26.
welche an letzteren Orten in Franken zum Tageskurse für kurze Wechsel auf Deutsch⸗
Allgemeine Glettricitãts. Gesenschaft.
E. Rathena
16.
lzlotz5⸗
Aktiva.
An Fabrikanlagekonto Inyenturbestãnde Kassakonto
Soll.
An Amortisationskonto
Allge
¶Bilanzkonto ...
den Büche
am 29. April 1905.
190749272 Per Akti 179 281 54 . 3 108843 Gewinn. u 2 087 86263
157 og8sog 17109 656713 oh 6 3
TV d; dõ g Wierschoslawitz, den 30. April 1905.
Der Vorstand. Baude. Dr. Levy. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bi . n bescheinigen . stehenden Bilanz sowie der Richard Degener.
meines
Ludwig Manheimer,
Bilanz der Actien⸗ucerfabrik Wierzchoslawice
Reservefondskonto Kontokoꝛrentkonto
Gewinn. und Verluftkonto am 20 üvril 1905.
Per Zucker, Melaffe und Nebenprodukte
Vassiva.
1002 000 — * ig 0j 6 5d n ö 333 zt TD r ss s
talkonto
Verlustkonto (Gewinn)
1573 540 51
Tb dss
Der Auffichtsrat. von Busse Latkowo.
Gewinn und Verlustrechnung mit
gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Soll.
An Gewinn
5 150 - Cöõln ⸗Zollftock, den 5. Juli 1965.
Sebezeugfabrit Aktien⸗Gesellschaft vorm.
Der Vorstand.
Stammler.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro
.
Cõöln⸗Zollstock, den 5. Juli 1905.
Passiva.
6 9 5020 — 150 2
5 150 —
Georg Kieffer.
209. Juni 1905. Saben.
— — . — 24 Per Zinsenkonto
Sebezeugfabrit Aktien⸗Gesellschaft vorm. Georg Kieffer.
Der Vorstand.
Stammler.
Nachdem die Neuwahl 1 2 ö 1 . ahlen nach Paragraph 12 des Statuts stattgefunden haben,
auescheidende Mitglied des Aufsichtsrats,
sedaß keine Personaländerung eingetreten ist.
Cöõöln, den 5. Juli 1955. Der Vorstand.
wurde das dem
Herr Arthur Solmitz, Cöln, wiedergewählt,