en
Königreich Preußen. Oberlt. der Res. des 1 (Leib) Gren. Regts. Nr. 109, mit Wir kung der Arbeiterpartei, drängte die Regierung, dafür zu sorgen, daß ein 3 bescha tigen Flotte ihren Pflichten
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom 13, Februar d. J. behufs Uebertritts zur Kaiserlichen Schutz- Gesetz eingebracht werde, d ĩ ö 1 6 t werde, das sich mit den Arbheitsl Len gebenen Pee, gn ber nnn, ö. 2 en n,, , aus dem Königl. sächs. Militärverwaltungs⸗ solle. Der Premierminister lehnte es ab, über diesen Gegenstand elne auf die Not ächten nachkommt. Der Kai ĩ ; Dr. Drude zum ordentlichen Professor der Physik an der Du rch Verfügung des Kriegsministe riums. 6. Juli. be gen t fe f! 353 3. erklärte darauf, daß dies Geset detes und e n für ein tech 3 . . Roggen und Sa . Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ n, Sekretär von der Intend. XIX. (2. R. S.) würde es . kö *. 6 3 , zu bauenden S . Ilottent ö . c aehin bezw. 176 und 3 nn, i gute und mittlere Ware . wesen und : . 2 e rn m . dom 13. Februar d. J. behufs Uebertritt; dazu kom men möge. Diese Bemerkung rief bel den . technische Ausbildung he echtzeit gemãß aus zurn die . drei Sorten lan berre fig Fi End Hafer in an 7 189 beispielloser Selbftandiatei K kö . ö, Stabel, Stahr und säͤchf n, , n fem net, . 8 ö, . ö worauf Keir Hardie ausrief: Gutgefütterte 33 ö der , zu k . k Hefasss je alle drei 6 e. und 102 ö . se 2 Ser, Lern elt halten i die Vorbereitung der Ref K on den Intendanturen des XIV. bezw. XI. und anwärt s ̃ * ; aͤr. können schreien, aber was ich sage, ist wahr.“ aß der Marinemini 2 der, Flotte verlangt ü. n Dan zig, gute und mittler? eiw. 131 und 3 und Halberstadt, en westlichen Provin wa. ö Il mcckotys u Inlendantut und aur aten n ernennen, . r dh mstr. Aspir., vom 10. Inf. Regt. Nr. 154, unterm Verteidigun e, , augenblicklich mit d X der Kaifer, Ferste und Pafer n Ghle gh. mittlere Bare funherzoslt) 3, refultat! nältazr, ig der Neumark. nen, in, Magdeburg 41 zu i 5 * ö S ; iu 107 6, m. ar die Zusammenn 8 erganssatorische . bem etgtemdhigen Professor an der Techn 3 ugust d. J. als Sekretãr im Kriegszahlamt angestellt. Frankreich. . und ö. er Küsten aller ru er Sicherung der 130. Gerste n Danner ück, je alle drei Sorten, . vinzialen Gerichtsh 5m lanfmenziehung und die Daupt⸗ . zu Xn ' nh. ö . . . Xmn. Casniglich Wurttenbergisches) Armectorvs. Der Miniisterprasiden: Rau vier hatte gestern vormittag ; . 6 für Schritt, fie, , er beginnen gute ö zu Hob n nover- geringe Ware, zu 15 4, * nm een ierten 3 3 83 38 ,, . pro- . nasiums nebst Realschule in Wesel Dr. Adolf Kleine den Offiziere, Fähnriche us—. Ernennungen, Beförde⸗ auf dem Ministerium des Aeußern, wie W. T. B.“ erfährt ; chlachtflotte wiederherstelle enen Mitteln monat j ur gschnitte preis für Eierkartoffeln e. Verãnderung bes G et, e fettig mit zureschenden 3 ,, Geheimer Regierungsrat, n ö gl 13 21 gi fe ö 4. tin; 2 28. Juni. , Unterredung mit dem deutschen Botfchafter Fürsten Tarte. ö . jn . . ö. k wurde fteg. n, , . 2 ; . durfte ne g; . 1 die mg cer, en 7. ö ifenbabnkommissar, komma ienst⸗ a dolin. ĩ ie Vrei ehandelt, — Bei ön f gewi ᷣ 9 ee ,,,, . . an der Haupt- leistung bei der Eisenbahnahteil. des Großen H In der geslrigen Vormit ; 6 einer Meldung des „Reute . er eisangaben fan 5 6 angu und . . r. 2 63 der n , . werden, . . Kadettenhause in Potsbsam 1. Juli d. J. ab zur Dienftleiftung bei der Eisenbahnlinienk . er gestrigen Vormittagsitz ung hat die Deputierten kam mer hatten britische h. rschen Bureaus“ eich. gemein Preise für Dchsen cht, die Abgren jun d ammenhbang mit. d e men ; J als Professor — mit dem Range der Räte Stuttgart kommandiert. ienkommi fio n kö 23 2 1 . . Gesetzentwurfs, betreffend , einen Kampf u 1 in Skylons 3. pete ö. für Weizen, Roggen und Haf chsen ure ner an , , ie Cocceñ en k Klasse —, ; ö ; rung von Gre ; ufstãndi Au ö er zei ; m ĩ fr elle n ö 2 Dbelgter Tante ah ann, men, J, . Hi. ö. . ö . ö er ö e. an , 2. . . kiel e nf dr e, d, welehen bei . i ee, 6 ö . . 3 . 1. wic r g n, in , ge, , . den Charakter als Profeffor, sowie Enthebung Fon diefer Stellung zum Haupt / . ndert worden. In der Nachmittagsitzung verlangte der Deputierte die von den 3. zur Unterstützung der G waren shreise der verschiede ; icher sind. Die Klei ommern wurde aterialien darũber. Bei RFende Band rosessor, . 6 1. D. sfleryr nf . tãndischen endarmen ge Aufwartgbewe scdenen Fleischsarten sind glei lein. geregt dann die Frage . Hei der Justtzreform in dem Lazarettoberinspektor Gedicke in Düsseldorf bei seinem des Landjägerbejirks I ernannt. eur ö! . voye von dem Ministerpräsidenten bejüglich der Beziehungen Bezirk zu verlas aufgefordert worde gesandt, bene une dewegung verblieben. Die nachfoi gleichfalls in der 1 .. und Coecesi hatte age, duch für die alten Prob Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter al J. Juli. v. der Lühg, Dberstlt. . D., zuletzt aggregiert d zznkreichs zr den au dzren ächten ne Der iniste. 6. n waren den; Hang, üm. scusenden Jahr le fob de ucbfgfcht er rel ien fit, das Hen. soinnsächst die Genzugiun ng. fit ragen gn, ö. ö 8 Drag. Regt. Röni = 81 ggregiert dem läsident antwortete, er werde, sobald es die Umstände erlaub ⸗ arkte 1 Rg leigt, daß im Durchsch=z gelöst zu seh 1eraldirektorium im wef sie in der In⸗ ö Jlechnungsrat zu verleihen 5 rag. Regt. König Nr. 26, unter Erteilung der Erlaubnis zum Mitten rarub n e, , . Serbi urchschnitt der ez, Cs eln uni ne gtlchen in sei ; een Tegen den nnlsormm die fc Regis. zun Pferdebrmn terun ge itteilungen darüber machen, die die Kammer interessieren könnten. Zur Fei en. im Rindfleisch Schwei gewesen, daß sie zu Gunft unt, daß diefe Ordnun 4 nem Sinne . lun er n,, an ngs⸗ Beim Wiederzusammentritt des Hauses im Okftober werde er ein Königs w er des gestrigen Geb J b. d. Keule v. auche heine. gaz. Hammel urch das Ressortreglem *. det Kam merjusti —— en dauernde Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 29. Funi Gelbbuch verteilen lassen und die nötigen Erläuterungen geben Teil aren, dem „W. urtstages des anuar. . 142 12 fleisch fleifch mel die dauernde Recht. It von 1749, das dann altet worden ist 2 re. 29. Nille voye erklärte hierauf, daß er gegen diesen Aufschub ni a eilen des Landes Abs B. zufolge, a 1 ] 135 14 fifsch befugniff grundlage für die A zuf lange Zeit Hinauz und Jorsten.!“ v. d. Ssten, Oberfilt. und Kommandeur des Landiägerbenrks III den babe. Yi „daß er gegen diesen Ausschuß nichts in. Dem feierli ordnungen in 8 aus allen Mär K 191 157 ö. 1ijs bene don Regierungen Abgrenzung der Jurfedi ö. ö mh der rinubnn ks Il, zuwenden habe. Die Kammer erörtert sodann die direkten Steuern. D em feierlichen Tedeum i elgrad erschi J 143 er Altznnummer' eie Tem und stammern gebt siftionz⸗ . Titel Hegemeister ist folgenden Förstern verliehen ö . mit J k ö k f , nss⸗ . ae, n . . . 3 4 ei aft en rf. n , i ö n. 9. 1 1. 9. , e e w , ö 4 . Suĩi. ᷣ jr 3. S., värtige Pelitik und sprach die Ansicht zus, daß die gegenwärti e Vertreter fremder S e, Pri — ; ist alles ung? be hör 8 ( me gg. wnen, erlegen aner- x,, , . ö, d , , , dee wd , eil. , i i zum Tragen ff. Kai zn n , n . dner m efriedigung fest rt begei n ei in⸗ ge inlä Die Preise fũ i z ñ . ion felbs m. aus mehl bi garen, Otero Sennen, Runen kg ,, , ,, el, d, , n , . . ,, ,,, , , ,,, e n, eg ,, ͤ ,,,, , g , e , , , w , dee. e es ;,, Thönies in Bollerborn, erförsterei Altenbeken, Re- ken? J. Inf jibös * Sehne ' ire de reite z . mit eg, darum geschehen, weil sie für Frankreich eine Sicherheit gab S der Kammerinstrr ttt. in st,len Son der bedürfnif autert, worden, U gierungsbezirk Minden, . ker, , . ehufs Uebertritts zu der Schutztruppe für Niederlagen kätten, das Russische Reich geschwächt, es ; sei D chweden und Norwe Zur Arbei ist aus den verscht er. Eis auf eine (Magde e Da die Originai⸗ Vahrenkamp i zͤrsterei - 1 ö . alfo. ganz naffrlich für kre 2 en Abschluß der Festlichkei . Die A reits rbew gung. lebte d ven nen Gatmärfen, ki irg, g ht arhaften fin e,, n laorrwen, Sterßrhet Lersch ar. ge, d gehe, wn se ae ö , ur, , . , ö. w . 9 Dr. Bud er, Affsst. Ari. der Fles. vom Landw. Wentz Hall, zu n WVeise eine. Herausforderung an. Dęeutschland Kar. d wie „W. T. B.“ ol fein Stockholm , e. iös r. Bi) ist⸗ kl Ster Semmctecken gar, init? hend stelt zieigzf; en. . Ministerium für Handel und Gewerbe. ö 6. z in, ih era! ö 2 gen e . He,. ,, G . ö. 2 der 3. 3 96 , Dir ö. e, ,, . w ö daß die aus daher nen nen nee gg , n, ö , , rn, er Regierungsrat von Gersdorff in Liegnitz ist vom efirk Ludwigsburg, Dr. Streib, Unterart der Res. vom andw. in. lich , , , er. ng, daß man auf dem Boden des fran zösisch= und der Königlichen oltsmenge brachte d Aust zogen, um die Metarfarbeit m Vienstag nach Ie uv? erũ rgãnzungeband ist *), ur iesen Band. 1. August d. J. ab zum Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Bezirk Reutlingen, — zu Assist. Aeriten, — befördert. K ö und prach zum Schluß noch zu Huldigungen dar Familie wiederholt bag crm em ftande anzuschiietzen. Ber Pre er Fi, beranla ien, si führte Ausgabe der Briefél get gethgangz an zweiter S d. ; . unsten d tändigk . ; e gei ste es kort er Prã fekt nlassen, sich dem ür riefe König ; mr Reiter Stelle an⸗ ,,,, N, . ö. . ,, . k ö . , Der Sen de raus schuß beid geisterte uren er e segn amm ker, ee nr, . einer Poli ze ĩ⸗ 6e re, zu Anhalt. Def ö Wilhelms L an ö. der Regierungsrat Dr. An drißky daselbst zum gleichen Zeit— 3. Juli. Dr. Engel, Intend. Rat, b ob er eire' neue olitik in die Wege geleitet habe. Der Minif f. bat, feine Peratungen, eankeberder Kammern dag Reiche beugen ewe ne Tn nn en st ßes ngen din , , Kg, , engereibi. punkte von diesem Amt entbunden worden. ; ; wendung bei der gell. t id. lien gierten fg af. . , . keine Antwort 6 war die . le ren nner 2. Ehe Re. . 26 ö. ,,,, . ,, ,. *. 2 * , ,. 4 Di. e ne, 6 8 . . 2 scheidet zum Zweck des Uebertritis z die ser Schutztruwpe aus dem M le Kammer wollte in dis Finzelberatung des Budgets der direkten Tam Darteigrurpen und wahrf gen, fingen dne? Fluß, ind Kei Perhaftungete ke. e Ausständigen wurden dein drin Händigen Briefe des Fön ng. Sämtliche bisher af ns eige, der 36 . ö Armeekorps aus. Steck, Dr. Friederich, Dr. Wa Steuern eintreten. Der Deputierte Veber verlangte, d e fern, Pringte Crörterun 'örschsnlich zuch inn h r f, In Bervi r, . ann zerstreut irt, in buchstã e ton g an seinen Fürstli e ge nenen eigen Krieg sm iniste rium apotheker der Res ; erich, Dr. Wagner, Unter ˖ D . rte erlangte, daß man Arbeit des Sonteraèe fl n, gen, statt. an erhalb der sp ters ist, wie die „Kö (in buchstählicher Treuen Fiel lgtlichen Freund sind ᷣ ö vom Landw. Bezirk Ulm bezw. St Irher den Gefetz entwurf nber die Cinkommensteuer, berate. ; erausschusses in der. mn, nimmt an, ñ érrung der Föln. Ztg. erfã gefertigten . „die im Könnten sind under⸗ Zu Militärbauinspektoren sind ernannt worden die Re— Stuttgart, zu Qberapothekern ,,, 64 r . Ministerpräsident bekämpfte diesen Antrag und 1. die ö ... ü der letzten ait der naa ben e erben. (En. nd fer 1 * in em Wer, ahl 3 9. ö , e . e i g dr, nr. ne, ,, , , n,, nn, ?⸗ en, . K ö 51 gehoben mit ganz nebensã i. Fi ge 32 dielenigen Rabin ere ch in pern Elsäßer in Bruchsal unter Ueberweisung als technischer . ,, ö . . , , Be „General Linewitsch melde laut Kunfst und Wi ürf ö nd seing? 53 265 5 er. e für di n rb e f Hilfsarbeiter zur Intendantur des XIV. Armeekorps, direkten Steuern mmit' 151 Jegen 45 Stimmen ah . ö zom 10. Juli folgendes: ut „. Z. 8. in seinem In Wiesbaden hat die fsenschaft. riedtich r der Belang haben, find ge f, Altai der Leiden Y 2 in Metz, wie vor zur Intendantur des r In ir nn e , nahm die Deputierten gener ben dh , sich zwei japanische Kompagni . 9. Ie rl er r en fn SFfgriffene gesel 3 Zeit find i . k . er fer er m ret 2 = 463, . Angekommen: ammer, wie W. T. B. berichtet, den Sesetzentwurf, betreffend die stehenden Vorpoft ug en kommend. unfer agnien, aus der — Sie soll als G. m. us kul tur allgemeines Int 1 esetzt; auch nach dem je renreich Bogislaw r,. nyrinz⸗ pansér Belchen Sele dl, Rbcheen, 'aeh Tieg ber sh gunigsse n, Wirtishe Gehe a ee m dn nen en einn el, dn, e, ,,, e ne ,, , , ,, J,, nr, r,, ist zum Oberlehrer des Kadettenkorps Oberjustizrat Dr. CLisch, vom Urlaub.“ 2 i I Posst it su interpellierea. gl der dns, we 6. fen re seem, ,,, , . 3 66 zur er ng ein Hie? ge e breiten r ge r mern e e,, en ell e fan ersehen. die e e emen , mit 2 g 2 2 2 1 ö 1 ö m ĩ 4 3 1 ĩ 5 5 2 n i 3 z 1 ĩ g re 8 ö. . Ur e i er Beratung des Budgets verbunden sein. schoffen waren, au fge . von Novik beten nell 6. Korsa⸗ von ginn enn beitragen. . * e stendigen Wohnungs⸗ Il n nt Regel Fei ihrer ö obne daz * 34 2 6 ii 99; 2 . meldet, hrachte bei ! 2 ie e . . . ge lr nr f er, üũhrern r m, in der ãusern . durch Erbauung die das We rg, igt ist eine n, . läßt. Den e rühstück, das gestern an Bord des „King Edward“ orratshäuser abgebran engeschũtze w te Da die Finanz iitektonischen Richtu⸗ ne bon bekannten behand nis der beiden Fürstliche ng. mbon, 113. Se . Bekanntmachung. Aichtamtliches e nb, der Admiral Man einen Trinkfprüch ö. den Prä⸗ ge fm rent a wurde . . 1. der ,,,, i . y. neuen i üer ir, ju sr ,, 3 . mehre en 2 6 2 im all —— 8 6. des 70. Geburtstages des Malers Professor 2 ; kennen 3 e f dehnen s w he e Bir cr y gar, 36 japanische Toryedohaoi⸗ be⸗ . herangehen wird. CGesellqast kai an die . *. ire e, eee. e ln 9 scheinen⸗ i rr r. Ad eif Menzel, Kanzlers des Orden n. isitze. Caillard trank auf die Gesundheit des Reuter ö ] nleitung aus, als ob *, Dt. Krausk; 6 n ge , ,, k G , , , aura ,, ünstlern deut t sch f J r eu . i . i. ieder der englischen Königsfamilie. Die Trinksprüͤ ie f und die j . 6 Den Itüt bilden ju den Memoiren Pe ? an nen, ö ; i r m e nde , mf eh. . . 5 . . ö wurden mit . , 4 Kenntnis gebe ee ndr hafen in . ar nr . 3. Denk mã ler der preußis jn . . ö , n, y JJ d , e w n , , , — e n oder mehrere ö. ö der, an. mi h gab sodann der Befriedigung der englischen ische Interessen . renz anzuerk . ö „Die Behö H onig⸗- Ord Ten harten Zwang nicht miff riege zerstõrt h . ahre zu gewähren. „Hohenzollern“ vor Graberget eingetroffen. Der Landes- Offiziere Ausdruck, i 2 Zefriedigung gli zu Rate ae rressen in Frage kämen erkennen, 15. 35 gemeine Staats? rdenor gan isati⸗ 1dnung und Pflicht ei g nicht miffen ju Hmnn atte. J heerwn mr ngraf Semtkiüarh. benlcktet hon. dem. Shuärger= ö. usdruck, ihre Flotte in fra f rn Gewãässern döflich al zogen wäre. Die japan sch he hne daß Chins dabei D. ah rbunderz, bearbeitet drm al tu ng reuß enz e freierer Aufschwung been eue, dauernde Statt? zu 6. um der z ben erte fn, n gen, mn fenen g, reifer und , , , , , mn, . unter französischen Schiffen verankert zu sehen, und dankte Weise er deutlich geantwortet daß gierung hat darauf D. D e * * ee S. Schm ol ker und nicht gegeben. Welch en. in die höheren ö , Pieisterateliers, zugute kommen, doch Jollen hervorragend begabte Seine Majestät zu begrüßen. eute vormittag sind Sei für den den Engländern in Brest bereiteten warmen Empfang, Do se Japans Plane oder Hand aß obige Note in keiner Die Fi 1715 iX. undttein gbonn,; . Jannar ifis his nge, heißt feet . Sebn acht aber na ieren Gn sibhen amc . nicht durchaus ausgeschlossen sein (6 1 des Sn Majestät vor Gefle 2 . 3 he ee m, nnr, g 9 ö rb, 2 russ hen der en . . . iter * erh . 7 i . , , . . är e,, . 9 21 . . — . , . . ; e. . au aß die . ntwort ein- arbeitet nhalt, Def 3„An d iger Tugend dies st zu i in der aufnahmefähi Das Siipendium wird zunächst nur auf ein Jahr bewilligt, darf Ihre Majestät die Kaiserin un d Königin sowie Begegnung der beiden Flotten das egenwaͤrtige herzliche Afrit a . von nk Jad . ¶ X m Ge en on 740. 5 . Kultus eier e i, ien, ergab sie 6 1 * des „auch ei erer drei Jaht sn denfelke6 Hewezbrt Hinte. Ihre Königlichen Hoheiten bie Prinzen Sskar und Joachim Einvernehmen noch verstärken werde. 9 trinke auf die lange „Rach einer Meldung d . Hinte Hearbeite te an. zo bern. s Ketten Berlin Verlag mere ibte; innert. f. aa en, nm . . 19 * Zwischenxäumen bewilligt werden und soll in viertel. und die Prinzessin Victorig Luise sind nach Meldung des Dauer dieses Einvernehmens und den Ruhm und die Zan ger erhieit Sanft es „Reuterschen Bureaus“ organisation und die 46 Band der Alfen iber on Pes fer Kren ae. ne Fgusbackene . mer, , . Er aten pränumerando zur Auszahlung kommen (6 4 des „W. T. . an Bord der Jacht „Iduna“ gestern nachmitta Wohlfahrt Frankreichs. In seiner Antwort erklärte der Sultans in Tanger e. 3 el Torres, der Vertret aus 7 Jahrhundert reicht . ig eihf Staatsverwaltung rd rd. Lerehr * 3 auf, der anderen . aller Dinge auf R , . , ,,, d Abends mittels Sonderzuges 3 4 C i in daß ö n Admiral May aus⸗ . ani hen rn , ö 8 . einen rr . 3. 8 * 20. Mai 175 , 33 Den an e gen mn gangs, die erer . 266 ift eine . für kiel babendenk Krün te iu Richten sind, sind folgende Schrifistüh rgereist. gesprochenen Gefühle ven allen geteilt würden. Er freue sich „et, Faͤhe von Udida meldet. nänger des Prätendent roßen Inft . Staateperwaltung vom e Reorganifatiod und ilbelm war von dem 8 ringen miteinander. Auch Fr * einzureichen: Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert zu sehen, wie die Stäbe und die Mannschaften sich in den⸗ och ließ er auf dem Schl eldet. Der Prätendent e. en 3 i ruktionen für das Hern nr rden er Frirden bis zu den faffung ven der Kön ep! e er een Zeit berũhrt. Ser rie drich h ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf; Preißen ist gestern mittag zum Hef 3 e 3 von selben Gefühlen maritimer Solidarität begegneten. Der jurück. Bua mam a ben achtfeld viele Tole und Ve am, fatorif h dorläufigen Abschluß gefund orium, in denen diese Röhren. Sohneg. r Hern ist schon die gieiche wie m 3) amtliche Zeugnisse über den Befuch der Königlichen akademischen schen Grenadierregi * J bei esuch des 3. Ystpreußt⸗ Admiral Many brachte sodann ein Telegramm des Privat⸗ berichtet, auf der Fl efindet sich, wie die „M rwundete in die ser fände zungen find auf nnd bat. Grohe organ. Fnseits feiner Sphäre noch ischer hat bereits daz dunkle g merle nes dochschule fir die biibenden Kanst r ar e enn en 2 rregiments Nm., bei dem Seing Königliche sekretärs des Kön; =, g Flucht vor den Tr Mgence Savas“ eit. nicht erfolli, n Sehlet der zat er selbtd e n, n G , len,, dar ee, . * ö. 2 6 3m z r ö a , . Hoheit à la suite steht, in Rastenburg eingetroffen. ; 2 le ; 8 . é . . ach . . 13 . uppen des Maghzen. w n , ner. l hel gen enim ice n . . 6 ö 4 ö r a mr 2 J . . ꝛ ] 1 . . ; 2 -. 1 5 * h 1 f 1 im . elt en e e r , , . 363 6 die . reitete ausgezeichnete Aufnahme Ausdruck gab. v irn, . en erl. zee r,. , deben 6 9 5 des Ber, nr, n. Dle Stinendiaten find derbflichet, im Falle sie das Stipendium Rußland arlamentarische Nachri senauer bienfsetiken wird den Prorinn ere, grartements fir ⸗ k ö nicht für ihr Studium auf der alademischen Hochschule fär die bildenden Das Königliche S in isteri 2 Nach amtli r n n d, , wen ie, für, lt, nne gere, gr nile. Künste zu Beilin oder in den Meisterateliers verwerten, über ihren einer Sitzung ,, trat heute zu ( . flner — 2 der „St. Petersburger Telegraphen⸗ tec i we fh her Meldung. wurde in der stri ire r reis Jö, , den die gserenlin 6h Berschiebung der n, mn, Forstwirtschaft. e lt n Leet, * n a der akademischen Hoch⸗ We feng . . Er enn ,, , . ö n Buch⸗An 3 ö er, 3 Pots 5 5 . wird erer, n stbetrieh bei den Krie ö 5 . . über die E uebersicht e für die bildenden Künste guartaliter Bericht tatten. Mi 1. S a eneraladjutant des Kaisers so Stimme unde — andr Schl ̃ eu geordnet, . amãnen⸗ er die Ein f lauf des zweiten Quartals haben die i, , 83 — verabschiedet und der Vizeadmiral 1 um . Stimmen gewählt. (kons) mit allen abgege e at er r Hen, . and; Rr . . n ihr ige nel. ö 9 . uhr don Fetxe ide und Karteoff * 61 eine . nach einem hervorragenden Werke der älteren Seine Durchlaucht der Reichskanzler Fi . minister ernannt worden. An den neuen Marineminister — die ,, treten immer lere Tem mi fsen (Oꝛach einem Bericht der im Juni 19655. art offe ln ,,, , gt, eee he, , ,,, , , , . e,, , , , , , clebe ee ele serer e auteeee . 6 n Künste als deren Eigentum einzuliefern (5 9 ke⸗ abgereist. ; die sie rum hege rn rn e , . . Etatistit und Voltswi . . ,, 60 . 3. 4 H 63 . . 64 , — Aufgabe zu erleichtern und einen Erfolg herbeizuführen. Die Durchschnitts rtschaft. if rn he gran n ng . Rãte in . Cagtigen e and , 3 00 diaten kann demselben das Stipendium durch das e, e,. . Der Faiser beklagt schmerzlich den Verlust treuer Seeleute, 1. , ,. en mr gt iften Lebens. fũgungen . Dienstreisen werden 9 das Bauwefen, die d 23 M70 . zogen werden (8 165 des Statuts; Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Loreley“ die ihr Leben fur das Vaterland dahingegeben haben, und rf, im Mongt Jun i 19h . heren eg lt, Ter Fall Fes Gehefzen Rech mange neue Ver. 2. 1 14939. Das Stipendium beirägt cirea Joꝰ . Die Verleihung des⸗ am 11. Juli wieder in Konstantinopel eingetroffen. aft dann, daß es eine Pflicht gegen das Vaterland sei, daß ish 00 Kg: Weißen 17 4 r fu ken nach der Stat. Korr. sekretãrs Dligeff , auf Veran laffung deg . erber, früheren . 11 19870. . gore 3 ö ,, die Ratenzahlungen erfolgen jeweils R. S. „Bufsar d ist am 115 Jull in Bagamoyo Alle Seeleute nach Kräften an der Erneuerun der Streit⸗ lh v. Reggen 50 ig ke, 23 d. J. 171 und im Jun; 65 Tr sastung a a r n fth über preußische Polit w gen degationg⸗ Niederlanden 8 8505 — w g,, . dritt 4 , n. und geht heute von dort nach Daressalam if, zur 66 die 3 3 unentbehrlich seien, und an Ri 6 ö (46 beim. I50) 6. . 27 146 (id beim eee r, worden ist ie , dn . e be . * — Wei jen: 34 ö — ; = . . 6 i vorzulegen sind. See. er Heranbildung un orbereitung eines geeigneten Per⸗ s . weiße S gels Erhsen jum Koch 5 ere und zi inschärfung der G ndau ĩ aus Argentini 77d 7X Geeignete Bewerber ha en ihre Gefuche mit den in Vorflehendem so 1 it b x 9 = 9 . gne *. e 81 (385 bejw 36 veisebohnen 326 (325 be en 232 deckung eines D nd zur Reor anisation des K ö eheim altung amt R Uinten . r, r nals mitarbeiten, das von dem Bewußtsein seiner Pflichten oh 453 n ge . Eßkartoffeln 53 5 s53z g 8 280) 4, Friegs. rg eñijtts von 17 360 r ger J anzleiwesens. Die Gnt⸗ m. 536 370 da eee n mr enn, . wn urchdrungen sei. Der Kaiser sagt in dem Eelaß ferner, 2 es besw, 39.1) , Heu zg, 7 („. zw. Sz, ) e, danten, rü menen kammer im glern, bei der Pommerf un garien 479 910 i. aid mn der Adn aßli j roßbandel II6 (65,1 bejw 56, Kriegsrat Li ovember 1746 Hen Rußland 2885 87 . 2 — K der Dr. Adolf Menzel ⸗ Stift Oesterreich⸗ Ungarn. des n , a e. a e rg, , n. anche e . 26. ,, 6 y. ., e. i err, ö . 36 — 21 — Saiten den 6 . w Der König von Däne mak ist gef fner bemerkenswerte Energie, Erfahrung und militäri ,,,, 16 , des def gu derschärfter ate ation, gophest . . stern, nach einer ö ; / g und mi itärisches Ver⸗ 5 Kalbfleisch 1,5 . weinefleisch 1,55 echnungswes harfter Kassenkontrolle pelt er⸗ Austral 5 34 Direktor der e mn if Hoch Meldung des ‚W. T. B“ von hm!nd en nach 8 ständnis an den Tag gelegt. Er habe seinen Untergebenen w . bezw. 6 9 4. beiw. . 46 M, Sire iin bon der ger ee er er fe, auch die Kurmark n nu, Neuordnung 5 . . 5 16 ö ur ihn d 6 ochschule hagen abgereist. frischen Geist und das Bewußtsein von der nationalen Wichtig⸗ zwa, s, Gßburter A z 3 3. 24 s derte; Sxyeck 168 (165 en Aufmerksam feit de e df Obersteuerkaffe 53. bieder Sri Gubin. 35 150 Großbritannien und Irlaud k r, n 5 viene die dem Kaiser ö beiw 49 m. 1,53. 4, i e ern e , weine · . . Fin Ila er n in 9 Steigen und 3 Ea l ebẽranden -. 1 ; . en, mit Sicherheit auf Birilew bei der Ecneu r ock Eie un ꝛisebereit rag, der ihm z und. da 1 3350. In der gestrigen Sitzung des Unterhausgs antwortete Flotte zu rechnen. Mit seiner Ernennung zum 16. Der in, . 68350 ben cn n 25 (250 bejw. 23 35 1 . begründet l nu die r , 2 12 3286 Personalnerändernung en. e, 36 u f e m . . nr len B auf 2 ech 1 . des Marinedepartements 3 Sä, . lag diesmal nicht zu Grund sei b eh g, gaß diefer Ve r erlernen, ich . ĩ * . ĩ rage r mit dem Rechte an, ihm persönlich uͤber alles darauf Bezügliche Roggen Ma gdebur nde: von L rat genu thanglich organ — 7 — Fita im Sndeim von Wales Roh ken ⸗ h n persö alles dar ezüg gen und Hafer . und Aache andräten erben g verwaltet werde ganisiert Gerste: gõöniglich Sãchsische Armee ug es 0 n erg wer e zu erwerben Vortrag zu halten Die n st Er — nz 5 41n Neuß beim ĩ n beim ein Wa ellt, da in 1 — us der Best rste: aus R 171115 dęx. ö. . . daß er auch von einem solchen Gerücht gehört . jüngsten Freignisst im Schwarzen eizen und eten und Roggen, bltecht einger manchen Fällen den j ng . Off leigt gin ge gn, , Tal Stgl. gn , , , e bg e Meer beweisen, schn der Kaͤiser ferner, daß der militä⸗ fn keene, Roggen und sex 3 gie beim Ke h e stãdtischen . 36 das Wahlrecht Se, , wieder den Vereinigien' Staaten bor 10 730 du ei, , , , , ,,,, e , . 6, , t ö. ei der Munltionsfabrik kommandiert. gültiger Zuschauer bei Tranzattionen bleiben könnte, die einer auß. 1 en ist, und daß die Vorgesetzten ihre Pflicht nicht er—⸗ tettin Tier beim Weizen, R rn bei allen vier vers er wichtigsten G ö ; , ö ländischen Vereinigung oder Regierung die einzi üllen. So außerordentliche verbrecheri ec in beim Wejen und Roggen und bei der G eröffentlichten Aten Cen r Gsegenstände, welche di 1 194309. Kw / , . ee : i . . Dr. Bothe, ellose orgehen wũ . i ; ist militär ; j en dsa n. ĩ 1. ü 39 1 ö , get , . 6 mr r 6m * — Plicht , 2 ö ! euß beim Hafer, die gute sen g fig tze , , d , er, 3 r, n. . den Niederlanden 19 ! ö nachbeze m Ju ni 1865 an auslä Gerichte gf. rileppten Bro ma, Tntfter. die Aufrä — — 2 ; . chneten Durchschnittepreĩsen in Eni gen * . , n, en en, erh g de . ee e ln 3 aus Jußland.. 1 Weizen, ] gerichts von Amn 83 24 35 ,,, e ö 2 P 3 9. . leg Coccejis, den der Fʒ vellations. anten. . J 10 ; nig mit fonst , 1550 w 516 * /
För T-