1905 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung L141 in Cöln auf den 27. November 1968. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöin, den 1. Juli 1905. ö

(L. S.) Leopold, Sekretür,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

31305 Oeffentliche Zustellung. CO ob.

Der minderjährige Ernst Pletsch in Niederweimar, vertreten durch seine Vormünderin: Witwe des Tage⸗ löhners Johannes Lemmer, Elisabeth . Pletsch, in Niederweimar, klagt gegen den chubmacher Johannes Leinweber in Amerika, Jersey City, Il7 Johnston Ave, bei Rudolf Springer, früher in Roth, Kreis Marburg, unter der Behauptung, daß er der Vater des am 17. Dezember 1904 außer- ehelich geborenen Kindes der Witwe des Tagelõhners Johannes Lemmer, Elisabeth geb. Pletsch, in Nieder⸗ Deimar, namens Ernst Pletsch, sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus je am 17. Dejember, 17. März, 17. Juni und I7. September fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 6 sechzig Mark und die rück ständigen Beträge sofort zu zahlen, und 2) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Fronhaufen auf den 13, Oktober 1905. Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Monate festgesetzt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Fronhausen, den 29. Juni 1805.

Leimbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 31314 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ling Agnes Brandt zu Rehme, Tochter der unverehelichten Caroline Brandt in Rehme 354, Prozeßbevollmächtigter: Vormund Maurer Wilhelm Kumpmeier in Oberbexen, klagt gegen den Zigarrenarbeiter H. Süllwald, früher in IYiederberen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Er⸗ zeuger sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des- selben zur Zahlung von dierteljãhrlichen, am ersten jeden Kalendervierkeljahres im voraus bis zur Voll⸗ endung des sechjenten Lebensjahres zu entrichtenden Ünterhaltsgeldern von sechgunddreißig Mark. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Oeynhausen auf den 23. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Oeynhausen, den 33 1905.

icht e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31309 Oeffentliche Zuftellung. ;

Der Konfiturenfabrikant H. Eifflaender zu Berlin, Winterfeldstraße 26, klagt gegen den Konditor Fhristoph Demel, früher zu Berlin, Roßstraße ö, jegt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der am 27 März 1903 jum vereinbarten Preise von 236 M6 S5 3 erfolgten Warenlieferung; mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 236 6 85 3 nebst 40ͤ Zinsen vom 27. Har, 1903. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgerichts J, Abteilung 11, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12.15, J Tr., Zimmer 250 252, auf den 24. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen uh me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Juni 1905.

Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 11.

31322 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Liebst zu Wittenberge, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Moses zu Berlin, Landsbergerstr. 58, klagt gegen den früberen Bank- beamten Johannes Usenbinz, früher in Charlotten⸗ burg, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, er habe als General bevollmãchtigter seiner Ehefrau, Frieda geb. Eickboff, im Januar 19801 Grundftück- an den Beklagten im Gesamtkaufpreis von 86 060 S verkauft und aufgelassen, seine ge⸗ nannte Ehefrau sei, da die Gerichts kosten, Stempel⸗ abgaben und Umsatzsteuern vom Beklagten nicht bei- zutreiben waren, als Zweiischuldnerin zur Tragung der dem Beklagten auferlegten Hälfte der Kosten in Anspruch genommen worden und habe laut Quittung scöz, go 6s bezahlt, er sei befreiter Vorerbe seiner am 21. August 1904 verstorbenen Ehefrau und habe den Beklagten vergeblich zur Zahlung aufgefordert,

mit dem ÄUntrage: den Beklagten zur Zahlung von

g93, 0 M nebst 40ͤ9 Verzugszinsen seit dem 1. Ok.

tober 1901 kostenpflichtig zu verurteilen, auch das Ürteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin Sw. II, Hallesches Ufer 29 31, auf den . Oktober 1905, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

Rim zu bestellen. in Zwecke der öffent⸗

lassenen lichen Zastellung wird dieser kannt gemacht

lin, den 8. Juli 1905. a. Rösel müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 31651 Oeffentliche Zustellung.

Die National Aktien⸗ Bierbrauerei Braunschweig, vorm. F. Jürgens, in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ j und Rechtsanwalt

Wejchfel, klagt im Wechselprozesss gegen den Restaurateur Karl Brode, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Sicht⸗ wechsels vom 16. März 1905 und der Protest⸗ urkunde vom 24. Juni 1905, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein eventuell gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, der Klägerin 490 6 nebst 60 Zinsen seit dem 24. Juni 1905 sowie 6 M Protest⸗ kosten zu zablen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilabteilung der J. Ferienkammer des Herzog⸗

mächtigke: Justizrat Nes

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Braunschweig, den 8. Juli 1805.

A. Bosse, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

31317] Oeffentliche Zustellung. 1 H. O. 120-05. Hermann u. Louis Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schöne— wald in Bochum, klagt gegen den Metzger Georg Pekring, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im April 1905 käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage auf Zahlung von 596, 90 M nebst 40ͤ0 Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung dur z seistung vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels. sachen 1 des Königlichen Land Schillerstraße, Zimmer 22, au Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

um Zwecke d uszug der Klage

erzfeld in Bochum,

Stückmann genannt ch gegen Sicherheits⸗

erichts in Bochum, den 26. Oktober

gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Bochum, den 4. Juli 1905. Kost, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Firma Dewald & Jurka, Mechanische Schuh⸗ rozeßbevollmächtigte: Rechtẽ⸗ Bloem II. und Straßweg in Düffeldorf, klagt gegen den Josef von der Wülbecke, früher in Rath, dann in Aufenthalts, auf dem Antrage: d

fabrik in Kalau, P anwälte Bloem L.,

sseldorf, jetzt unbekannten Warenkaufs aus 1905, mit en Beklagten kostenfällig durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur Zahlung von 274 M samt Zinsen zu Ho o seit dem Klage⸗ justellungstage und in die Kosten des Arrestverfahrens zu verurkeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düßsseldorf, Josesinen⸗ den 2. November 1905, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Düffeldorf, den 7. Juli 19095.

Ost er loh, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellung.

Hans Dörhöfer in Fr Kettenhofweg 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Meri bach in Frankfurt a. M., klagt gegen den Fähnrich Fri Frankfurt a. M., unter der Behauptung,

straße 8, Zimmer 4 auf 313098

Vormittags 9 Uhr.

3. 3 hauptung, gelieferte 18. November 1904 schulde, Verurteilung des Beklagten g0 M nebst 5o/so Zinsen vom J18. November b. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Plön auf Montag, 905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 36. Juni 1905. ͤ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e Zustellung. . & Rudolph in Offenburg i. Rechtsanwalt Dr.

Der Wirt rankfurt a. M.,

26 a Eckftein, früher in kannten Aufenthalts, daß der Trainer Georg er für Pferdepflegen und Trainieren an den Beklagten eine Forderung von 989 6 hatte, welche seitens' Kietzer dem Kläger unter Benachrichtigung des Beklagten abgetreten sei, mit durch ein gegen eventuell au

dem Antrage: ch ohne Sicherheits⸗ fig voll streckbares Urteil den Beklagten an Kläger 989 M nebst 4069 Prozeß⸗ Der Kläger ladet den Beklagten dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zwilkammer des Königlichen Landgerichts M. auf den 4. Oktober 19905, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M Jul Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

leistung vorläͤu zu verurteilen, en zu zahlen.

in Frankfurt a

Vormittags ö

Waaren 65 M nebst Hoöso Zinsen, 9. November 1864, b. aus 23 ς vom 18. De- zember 1904, schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ zur Zahlung von 60 „M nebft 5 S/ Zinsen a. aus 32 6 vom 9. November aus 283 S6 vom 18. Dezember 1904. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtestreits vor das Königliche Amts- ontag, den 16. Oktober Zum Zwecke der

Wechselproꝛeßsache des Kaufmanns Leon Kehr zu Kaiserslautern, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Dr. Blau und Lazarus in gegen den Bankdirektor Paul

ankfurt a. Main, Frankf jetzt unbekannten

Pflüger, früher zu Wiesbaden, und 1 Genossen, elforderung, ladet der Kläger den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits Handelssachen des König⸗ Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit bei dem genannten Gericht bestellen. Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Ladung Aktenzeichen 11. P. 14105. Nr. 9. M., den 12. Juli 1905. schreiber des Kgl. Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. er Bernhard Pfefferkorn Konrads dorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Blüher in Freiberg, klagt Pferdebändler 1) Robert Linkewitsch, und ?) Laib Linkewitsch, früher in Bautzen, Zt. unbekannten Aufenthalis, unter der Be= hauptung, daß er auf Grund der von ihm ge forderten Wandlung des mit den Beklagten am 14. Juni 1905 abgeschlossenen Tauschvertrags einen Anspruch auf Zablu bst 400 Zinsen seit dem klagten habe, mit dem Antrage, ein gegen Sicherheiteleistung vor Urteil als Gesamtschuldner zur Zahlung von 969 6 3 nebst A600 Zinsen seit dem 15. Juni 1905 zu Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Freiberg auf den 0. No-⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Freiberg, am 8. Juli 1906. Oeffentliche Zuftellung. Firma Gebr. Hug & Cie. in Basel, ver. treten durch Rechtsanwalt Schinzinger hier, klagt gegen den Musiker Th. Heinz ⸗Ra kannten Orten, wegen Forderung, auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 176 4 60 . nebst 40s‚9 Zinsen vom ustellungstage an und ladet den Beklagten zur sichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Mitt. woch, den 27. September 1905, Vormittags 167 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 16. Juli 1906.

Frey, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Auktionator Brauckmann in Üslar,

Aufenthalts,

Pflüger zur münd h: dor die 3. Kammer für

der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustell bekannt gemacht. Frankfurt a. Der Gerichts

Der Mühlenbesi Steyer und

969 S6 6 15. Juni 1905 gegen die Be⸗ die Beklagten durch läufig vollstreckbares

verurteilen.

uszug der Klage be—⸗

tzm aun, an unbe mit dem Antrage

Vermehr, früher in Hannover, jetzt in Uslar, ver⸗ treten durch den Justizrat Dr. klagt gegen die Ehefrau Helene Vermehr, geb. nnover, Cellerstraße 142, fenthalts, wegen eines Darlehns sie als persoͤnliche Schuldnerin und eingetragene Eigentümerin des Hausgrundstücks, errenhäuferstraße 35 in Hannover, beschrieben im rundbuche von Herrenhausen, Zahlung von 2800 0 nebst 460 Zinsen seit 1. Sep- sember 1902 zu verurteilen, und ladet sie jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 4 des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 28. November 1905, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 3. Juli 1995.

Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. ( Kaufmann Louls Gauert zu Ibbenbüren, Rechtsanwalt Combrinck daselbst, klagt gegen den Schachtmeister Emil Rut komski, früher in Bockraden, Gemeinde Ibbenbüren, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, te ihm für demselben käuflich ge den Betrag von 72 4 26 4 nebst em 24 Juni 1905 ver⸗ den Beklagten kosten⸗ ilen, ihm 72 ½ 26 4 en seit dem 24. Juni 1905 ju vollstreckbar zu

Rehmstede, zuletzt in jetzt unbekannten Au mit dem Antrage,

31310

Der

Prozeßbevollmächtigter:

daß der Beklag lieferte Waren : 4 vom Hundert Zinsen seit d schulde, mit dem Antrage, pflichtig zu verurte 4 vom Hundert Zinsen ̃ zablen und das Urteil für vorläufi r erklaͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Ibbenbüren auf den 26. Ol⸗ tober 1865, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ibbenbüren, den 39 Juli 19065.

aldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Firma Walter K Rudolph in Offenburg Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gegen den Tabak⸗ früher zu Plön, Aufenthalts, auf Grund der Be⸗

daß Beklagter der Klägerin für käuflich Waren 267, 90 ½ nebst o/o Zinsen vom mit dem Antrage auf Zahlung von

Die

Günzburger in fabrikanten Herma t. unbekannten

Königliche Amte gerich ven 16. Oktober 1

Plön,

Der Gerichts 31307

fabrikanten Her unbekannten Au

Klägerin

30763

zo9 o]

z1304

lichen Landgerichtz in Braunschweig auf den 7. Sep tember 1505, Vormittags L606 Uhr, mit der

richtlich bestellter Pfleger für den Arbeiter Karl

Grundbuchs für die Flur Sebnitz eingetragen auf die Zeit vom 26. Juli 1963 bis 19. Ju fowie wegen 12 M 30 8 Kosten einer früheren Klage, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtig 108 S 3 Zin 3606 3 Kosten, und zwar zur Vermeidung der Zwangs⸗ pollffreckung überhaupt und insbesondere der Zwangg⸗ verwaltung und Zwangsversteigerung des Pfandgrund⸗ ftückz Blatt 799 des Grundbuchz für die Flur Sebnitz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sebnitz auf Mittwoch, den 20. September i905, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sebnitz, den 7. Juli 1995. . reiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Otto F i. E., Kaufhausgasse Nr. 19, Rechtsanwälte Eduard und klagt gegen den Den in Straßburg i. E., Vogesenstraße 480, ten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 57 59 in Worten: Siebenundachtzig Mark der Klagezustellung an arkeitserklärung des zu Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite por das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. Saal 49 auf Freitag, den 20. Ok— tober 1905, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg i. E., den 10. Juli 1905.

(L. S.) Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ö k r

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

ö —— 2

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Domänenverpachtung.

Zweiter Bietungatermin.

Die Domäne Pudagla im Kreise Usedem Wollin, ca. I5 Em von der Kreisstadt Swinemünde und 8 km rom Seebade und Heringsdorf entfernt. soll am Donnerstag, den 17. August d. Is. , hierselbst für die Zeit von Johannis 1906 bis

J Bekanntmachung. Zuckerfabrik Gostn kenn schaft mit beschränkter Es kommen am 1. O planmäßig zu tilgenden Schuldscheine 9 8. . 2 Jahre 1899 eine über je 10 14 19 273 365 46 53 5a 56 59 . 4 2 Schuldscheine über z 10 Schuldscheine übe 122 124 135 136 147 167 183 196 zablbar am L. Okto der Schuldverschreibunge Goftyn, den . Juli 1 er Vorstand. Zuckerfabrik Gostyn * 8 Hugo Lehmann.

31370] 40, der Ostfriesisch Bei der vierten, in

Notars heute vorgen

Nummern gezogen:

24 36 98 53 45 55 129 76

183 236 261 159 1735 388 2

. hiermit die

en verbri

* . erbrieften Ka

erfolgt von d

selben nebst

ausgelosten anweisungen

kasr Paderborner Bank.

eichert in Hannover, getragene Genossen⸗

zu Gostyn.

r ddr chr eibungen er Rest der 0

n Aktien Brauerei, Aurich. Gegenwart e. Königlichen Kath. Gesellenherberge Karlsruhe. osung sind fol. Am Freitag, den 28. Juli d. J., findet die

à M0. 1000, „500. auf diesen Teilschuld⸗

italbetrã . ö karlhetgghegäen a, g gebs, ns, hen chi richt pro 1993

b die Rückzahlung der. J s . en din n, der 3 ö .

einen und Zi ö j . Hennen rn Die Rechnungen liegen von heute ab im Vereins—

Daftyflicht

ktober 1. d . ö gemäß den Bes versammlungen

SZ 218, 290 5. 6. Rechnung des Be

nserer Gesellschaft Nr. 2728 über iche trotz erfolgter Aufforderung

en der außerordentlichen General⸗ Juni und 3. November 31 . zur 69 eiligten zur Ver⸗ worden ist, wird bien, fin kraft⸗

r Aktie ausgefertigte Genuß⸗ d. J., Nachmittags n unserer Gesellschaft

zur Zahlung von ttung von 12 4

e Verurteilun

. ommenen Ver

wertung fu

Blatt 216, fügung gestellt

je 500 ι Nr. 84 87, 1 ie A0O00 „6 Nr. Jog 115 los erklärt. Der an Stelle diese schein wird am 19 Jul: 4 Uhr, in den G öffentlich ver steig Paderborn, den 11. Juli 1905. Der Vorstand. Dr. Cordes Richters.

Corpshausgesellschaft Bavaria Karlsruhe.

April 83. Ja. dahier statt⸗ Generalversammlung wurden ufsichtsrats folgende Herren

Fabrikbesitzer in Oberzell. Großh. Ob. Baurat k Karls⸗

jor a. D. in Karlsruhe,

O00 per 1. O iesem Tage a 3 90 Aufgeld g . . Zinss et den bekannte der Gesellschaftskaffe in 2 Zinsscheine werde

ber 190 gegen Rückgabe

zur Einlösung. eschäftõrãume

ert werden.

m. b. H.). W. Conze. .

Filzfabrik Offingen 6. n. 6. 8.

Juli 1960 stattgefundenen Ver⸗ Schuldverschreibungen wurden

130 162 166 249,

ig bei dem Bankhause ugsburg ab 1. Januar ge die Verzinsung endet. ngen G. m. b. S.

x: m 22 2 2 2 Q , e. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. n haf.

ber den Verlust von Wert chließlich in lier lab lit 8

Der Gerichtssch etwa fehlender

aist in Straßburg rozeßbevoll mächtigte: mil Kuffenach hier, tisten Alfred Brand, früher

Bei der am 11. losung unserer In d

n der am 16. gefundenen außerordtl. bei 3j Neuwahl des A

1) Friedr. v. König, 2) Ad. Bern bir n ,

v. Stabel, Ma Canerin, In EF. Beninghaus, Fabrikbesi 2 Ingen. in Hamburg, Ingen. in Worms.

Ser. A Nr. 2 84 86 127 Ser. . Jir. 5 3 71 gz, und erfolgt deren Rückzahlun Paul von Stetten in A 1906, mit welchem Ta Filzfabrik Offi

jetzt ohne bekann aus Warenlieferung,

Plauener Spitzenfabrih Her ; Herz & Co. Attiengesellschaft Plauen j z.

lung unserer Gesellschaft vom rhöhung des Grund⸗ durch Ausgabe von 300 idendenberechtigten neuen e von je 1600, mit daß die übernehmende einer zweiwöchentlichen n. Aktionären auf je Aktie zum Kurse von nsen vom 1. Juli 1905 me gegen Barzahlung zuzüglich Schlußschein⸗

Generalbersamm 3. Juni 1905 E die kapitals um 300 000 M vom 1. Juli 1905 ab div Inhaberaktien im Nennwert sßgahe beschlossen,

derpflichtet ist, mit ßfrist den bisherige Aktien je eine neue 133 00 zuzüglich 4 0/9 Stückzi bis zum Tage der Uebernah des ausmachenden Betrages

stempel zum Bezuge anzubieten. Demgemäß fordern wir Inhaber von alte das Bezugsrecht auf die neu

neue auf je Æ 5000, t vom 13. ir 26.

nebst 400 Zinsen vo und auf vorläufige V ergehenden Urteils.

tzer in Duisburg,

K. Enzinger, Karlsruhe, 8§. Furl 19605.

Der Vorstand.

Die Bekanntmachungen ü JI Klein, JJ. Vorst.

papieren befinden sich aus

Soeiété Civile Immobilière St Joseph de Metz.

Die Herren Aktionä Donnerstag, .

Gemäß § 244 des H. G. B. ß Herr Fabrikbesitze dem Aufsich

machen wir hierdurch r Franz Schumacher, tsrat unserer Gesell⸗

für die Uebernehmerin die serer Gesellschaft auf, e Aktien, und zwar:

bekannt, da n Aktien un

en hierdurch zu d

den 3. Auguft 3 Ben im Gesellschaftssitz e 26, stattfindenden ord

schaft ausgeschieden Kalk, den 30. Juni 1905.

Kialker Merkzeugmaschinen Fabri Breuer, Schumacher K Co.

Artien. Gesellschast. Der w, . f

Bekanntmachung. der Generalversammlung vom 8 dem Auffichts⸗ „Neue Bouner Zeitung“ ausgeschiedenen Appellation, Bonn der Rentner mmig zum Mit.

den, was hiermi nis gebracht wird. .

in der Zei einer der na in Plaue in Berlin bei d Bankgeschäãft, in Dresden bei den in Stuttgart

Vereinsbank unter Einrei

Diedenhofenerstraß Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: rüfung und ev der Jahresrechnungen 1904 2) Festsetzung der Dididende.

Ernennung eines Mit

chbezeichneten Stellen, 6 d. J. bei

der Gesellschaftskasse,

Offenburg, klagt Herren F. W. Krause C Co.

nn Rathje, IN) Vorlage, P

entuell Genehmigung

Herren Gebr. Arnhold, der Württember gischen

chung der Mäntel zu den alt ĩ gleichzeitig für jede 3 n der obenerwähnten Stück. s , . ö. en erfolgt nach ent— ng derselben ö un 1905. .

glieds des Aufsichtsrats. rh Beh orsftand des Au t 20 Jun 15 ist ö . 2 rate der Aktiengesellschaft zu Bonn durch Tod gerichtsrats Herrn . 4 . 66 einsti u rats gewã zur allgemeinen Kennt 3 den 11. Juli 1905. Der Vorstand. Paul Mützel.

Stelle des au

. zuz zinsen sowie den Schlu Die Rückgabe 6c f sprechender Abstempelu . i. V., 10. auener Syitzenfabrik S. Herz 2 . ö.

ie Generalversammlung unserer Aktionäre vom

das Grundkapital teilweiser Zurück 06 , h ,

hat beschlossen,

ellschaft zwecks

von AS gi O00 auf ieser Beschluß ist am

das Handelsregister ei

en . ö w .

Möllenhoff zu unserer Ges

5. Juli 1905 in

emäß § 289 esellschaft auf,

Vormittags 10 Uhr, ierauf fordern wir

Gläubiger unserer G

31431 Aktiengesellschast

ordentliche Generalversammlung im Vereing lokale ( Sofienstr. 58), R reins⸗ mit folgender y Nachmittags 6 Uhr, statt Tagesorduung:

2 Entlastung des Vorstands, Aufsichtgrats u. Kafsiers.

lokale auf.

ich. Die Beträ . . n am Kapital a fr l Farsgruh i. G. den 12. Juli 180.

De n nin 8. ö. ausgelosten Stücke hört am Aurich. den 6. Juli 1905. ir en fsche Aktien · Brauerei.

Friedr. Janffen.

Der Porsitzende des Äuffichtsrats: ug. Stumpf, Pfarrkurat. 314131

Thüringer Blechemballagen. & Maschinenfabritöz A.. 3 Jena.

Hiermit laden wir unsere Aktionã ir. e näre zu d . 966 d. J., Mittags 1 Uhr, ö. Sin ö. er Erfurter Bank Pinckert, Blanchart C Co., rfurt, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ,,, mit nachstehender Tagesordnung ein. sa 4 krionüre, welche sich an der Generalver⸗ ö ung ju beteiligen gedenken, haben ihre Aktien * er Gesellschaftskaffe, bei der Erfurter Bank Binckert, Blanchart R Co., Erfurt, oder bei 53 Notar bis 28. Juli a. C., Abends , ,, egitimation zum Eintritt in Die in der Nr. 158 v. 12. 7. er veröffentlicht 7 er e

al en ntnathunn betr. Generalversammlung ist un⸗ Jena, den 12. Juli 1905. Der Vorstand.

A. Günther. IN) Vorlegung re fer,

eschäftsberichts fu R

190405 und Genehmigung der Hin 3.

9 , ö . ung des Aufsichtsrats und des V 3 I orstands. ; . über die Verwendung des Rein. rhöhung des Grundkapitals dur

don neuen, auf den Inhaber an , aktien zu nominell 0 1000, um M 156 960 , . Ausschluß jeden Bezugsrechts der Aktionäre.

eber diesen Punkt der Tagesordnung haben die . 9 Stamm, und der Vorjugsaktien . . gesonderter Abstimmung Beschluß zu

tatutenänderung, betreffend 3 Grundkapitals, und § 14 Frist 5c . .

. für die ordentliche Generalver—

6) Mitteilungen.

nsprüche anzumelden. Berlin, den 10. Juli 1905. Internationale Elektricität Dr. Schlauch. E. Jebens.

Die am 29. Juni de de,, hat besch ebereien zu liquidier Attienkapital . , herabzusetzen. Nach § 289 des H. G.« Gläubiger auf, ihre Hilden, 10. Juli 19

Gesellschaft für Baumwoll (vorm. Ludw. K Gust.

Der Vorstand.

Ahtiengesellschast für Malzfabrikation

Treyens) in Schiltigheim. Herren , . E*fselschaft werden am ag, 9. um 3z ühr Nachmittags, in 2 Serrn Notars Ritleng, . burg im Elsaß, stattß versammlung eingela die Tagesordnung als wenn auch keine Aktionär

Oeffentlich Die Firma W . Baden, Prozeßbevollmächtigter: Güniburger in Offenburg, klagt gegen Den Tabak mann Rathje, früher zu Plön, fenthalts, auf Grund der Behauptung, klagter der Klägerin für käuflich gelieferte a. aus 32 46 vom

1. Juli 1924 meistbietend verpachtet werden. Größe: rund 699 ha. Grundsteuerreinertrag: 9295 6 Erforderliches Vermögen: Bisheriger Pachtzins: (run (rund) 176 M½. Meliorationszinsen. Kontingent der Spiritusbrennerei: 27 222 1. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Stettin, den 11. Juli 1905.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E. Domänenverpachtung. Zur meistbietenden Ver Alfeld belegenen Domäne Stadt und dem Bahnbofe nochmaliger Bietungstermin am Dienstag, d 25. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr,

Johannis 1906 bis 1. Juli 1924. röße: 263, 8683 ha.

Grundsteuerreinertrag: hOhh, Hß6ß S6

Erforderliches Vermögen: 96 9000 4.

tzins: 12 198,6

t, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

den 1. Juli 1965.

Abteilung für direlte

Freiwilli Das den Kondor gesellschaft,

ge Ver steigerung. Fahrrad⸗Werken, Aktien 8. Liepe Breest hier Wredowstraße 16 der Neustadt Branden- erzeichnete Fabrikgrund. soll auf Antrag des rt werden. m schiff baren Jakobsgraben e ö, .

us und einem Pferdestalt rischer Helen hie e e, eee 6 ung gehört eine Wolfsche Loko— Die sãmtlichen Räume

Rastenhurger Dampsziegelmerke A. G. hnen h. Rastenburg.

hrige Generalversammlung der Aktio⸗

uli, Nach⸗ echtsanwalts

vormals A. L in Liquidation gehörige, belegene, im Grundbuch von burg Band 57 Blatt 2382 v stück mit Fabrikeinrichtung Liquidators freiwillig versteige Das Grundstück, an de belegen, ist 15 a 3 ꝗm g Anbauten, einem Ke bebaut und mit elekt n. Zur Einricht mobile von 70 Pferd sind bis zum 1. April 1908 v ur Versteigerung habe ich einen Termin am Nachmittags 3 Uhr, Steinstraße 62, eine Treppe

gungen können in meine

sstunden wochentags 8-1 . Nachmittags eingesehen werden. ollen ferner die zur Liquida⸗ Zesellschaft gehörigen, uenstände freiwillig ber⸗

elben liegt ebenfalls zur Ein— ureau aus.

Gr. Galbu s Gesellschast.

Die dies ã ne. de l mittag hr, im Bureau des Herrn Podschwateck in Yastenburg statt. Tagesordnung: Geschãf tsberichts. Bilanz und der Gewinn- und

stands und des Aufsichtsrats.

O00 0 d) 7670 M einschließlich

den 31. a. c. stattgehabte General⸗

mech. . emgemã np 2500 000 auf u oho &

lossen, unsere

1) Vorlegung des 2) Vorlegung der

Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vor 4 Verteilung des Rei Anträge aus der Versammlung.

lz 09894] Große Casseler Straß enb ahn Actien⸗Gesells 3 J Bei der am 1. Juli dz. Isg. sung der 0,00 Ob ligat ft vom Jahre 1599 wurde zur Rückzahlung per 2. Jann 74 235 413 136 495 1531 1 1986 11 St. Cassel, den 8.

urteilung des Beklagten B. fordern wir unsere

nsprüche bei uns anzumelden.

⸗Industrie Cramer).

1904, b. pachtung der im Kreise ornsen, 4,5 Km von der mspringe entfernt, findet

handlung gericht ju Plön auf M 1905, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Plön, Der Ger

20. Juli 905 in meinem Bureau, hoch, anberaumt. Die Kagufbedin in den Geschäft mittags und 3— Im selben Termin tionsmasse der oben gen bisher uneinziehbaren A steigert werden. Ein Verzeichnis ders sicht in meinem B Brandenburg a. S., den 5. Juli 1905. laminius, Rechtsanwalt und Notar.

tattgehabten zweiten ionen unserer Ge— n folgende Nummern ar 1906 gezogen:

O93 163 * n gold 859 1751 1931

Juli 1905 Große Easseler Straßenbahn Actien · Gesellschaft.

Ar nl ug „Bielefelder Reitbahn/. n der am 24. Juni e. stattgefund = ammlung unserer Geh nn. 1 k. sonen der Mitglieder des Aufsichts⸗

sherige Mitglied des Aufsichtsrats Kom- t W. Velhagen ist e n n. und 65 Fabrikant Carl Reyscher zu Biele⸗ chtsrat gewählt.

den 7. Juli 1905. selbst statt.

ichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.

eister Wilh. Gädin rozeßbevollmächtigter: Justizrat Ku agt gegen den Handelsmann August jetzt unbekannten Auf⸗ daß er dem B en 1902 und 1803 ver lien zum vereinbarten und an—⸗ gemessenen Preise von 98,7 4 geliefert habe, mit bem Antrage auf Zahlung von g8 27 M nebst 400 f 1. Juli 1905. Der Kläger ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts- das Königliche Amtsgericht in Rathenow Vormittags

Der Maurer und Zimmerm Bisheriger Pa Näbere Auskun

. ö ö Gãde, früher in Ratbenow, enthalts, unter der Behauptung klagten in den Jabr

Arbeiten und Materia

. . mtsstube de Blauwolkengasse 6 zu Er ndenden zweiten General- den mit dem Bemerken, daß angenommen erklärt wird, e erschienen sind. 4 Tagesorduung z Auflösung und Liquldation der Schiltigheim, 12. Juli 1905. Der Vorstand. Martin Marck.

Bautzner Tuch sabrik und Kunstmühle vormals C. G. E. Mörbitz.

af. 3 11 wer rigen ordentlichen Gene , . . August 190 r, im Sitzungszimm Arnhold in J. 6,

1) Vorlegun

Sildesheim. stönigliche Regierung, Steuern, Domänen und Forfsten.

a e Q ᷣᷣ¶QKuepůQiK—K—aieiͥfʒ, n,„ ex, e᷑ ea ix ae.

5) Verlosung 2. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

rung in den Per rats eingetreten

Zinsen sei Beklagten streits vor auf den 20. Oktober 190905. 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Rathenow, den 25. Juni 19065. Müller, —:

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellun Der Mineralwasserfabrikant F. A. Rosterdam, vertreten durch Rechtsanwalt Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen den Otto Seydel aus Teichel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn verkrage vom 25. Januar 1805, mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zur 325 Darlehnskapital nebst 4 v. mäßiger Zinsen seit de urteilen, auch das Urt für vorläufig vollstreg Beklagten zur mündlichen Verhandlun streits vor die erste Zivilkammer des Rudolstadt auf Montag. ö 1905, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ gedachten Gericht zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Sitte nns wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Rudolstadt, den 8. Juli 19035. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Michael, Landgerichtssekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Emilie verw. Rechts mann, geb. Schedlich⸗Herrmann, zu Bautzen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Naumann in Bautzen, klagt gegen den Kaufmann Alfons Hellwig, uletzt in Niedereinsiedel in Böhmen, jetzt unbekannten . wegen rückständiger Zinsen zu 490,0 von 1200 M Darlehnsforderung, die sich Beklagten gehörigen Grundstücke Blatt 799 des

Gesellschaft.

e Hypothekenbank in Meiningen. genwart des Herzogli

ars stattgehabten her osi . losbaren und seit 1. Januar 1905 mit April⸗Oktoberzinsen ührten Nummern gezogen

der heute i Staats kommiss ö Clttèk

35 Coigen ver kündbaren Pf ig,, die nachstehend aufgef

Lit. G A 3000 Nr. 8 296 70 Lit. H 3 M 2000 Rr. 155 279 533

Lit. I à Mn 10

dessen Stelle der feld in den Aufsi Bielefeld, 11. Juli 1905.

D der Aktiengesellsch

andbriefe

er Vorstand

Bekauntmachung. 3 * r elelder Reitbahn.

Juni 1905 hat die planmäßige Ver⸗ losung der Kreisauleihescheine des streifes Schubin stattgefunden.

Es sind ausgelost:

a. von der J. Ausgabe die Nr. 5 145 181 182 187 über je 1000 np, die Nr. 9 46 113 über je 5 O00 4A b. von der II. Ausgabe

die Nr. 73 166 173 über je 1060 M,

die Nr. 1 2 13 über je 50

Diese Anleibescheine werden kündigt und die Inhaber derselben ersucht, Rennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine Januar 1966 ab auf in Schubin in Empfang Sämtliche Wertzeichen können nut ustande angenommen nsscheine wird der bezüg ennwerte abgerechnet werden.

Aug früheren Verlosungen sind bish gelöst die Anleihescheine II. Ausgabe Nr. 94 und 95 über je 500 .

Schubin, den 26. Juni 1905. Der Kreisausschuß. Bekannima des zum 1. raes von bo 700 M der 8 ihe von 1897 ist d lgt, eine Auslosung hat d

den hierdurch zur dies- sammlung auf 5, Nachmittags , , ,, ,. usstra ö e 20, geladen. er Bilanz, der Gewinn ö ee, , I. n , und Verlust vom 1. April 1904 bis 31.

6. Wagner zu Bürgerl. Brauhaus A. G

In der vor No am 3. Juli dies⸗ cer Obligat

34 Mülheim⸗Ruhr. tar Mannheimer in Mülheim ⸗Ruhr s Jahres stattgebabten Auslosung

ionsanleihe sind die o 165 187 292 und 6 ö , ,, . 25

Wir rufen hiermit diese Obl ung auf, und werden dieselben im Nenn. nebst einem Aufgelde von ation bis L. Ok- asse unserer Ge⸗

O60 Nr. 310 1083 1 1902 2085 2106 2120 2331 2571 26 k Lit. K àX M 500 Nr. 5 453 gl3 1018 1348 1916. Lit. L à A 300 1750 2435 26518 2627. Lit. MN à M 100 Nr. 496 1376 1456 1509 1661 1706. Aus Ebern Verlo ; nd noch it. E Mr. 10h 4 Lit. N Nr. 282 37

L. Oktober d. Is. ab gig e e ns hört d briefzinsen auf; Nom inalhetrag der nach zur Einlösung präsentierten weiteres 11060 Vepositalzinfen Den Besitzern unserer Pfandbriefe gelmäßig Verlosungslisten po ch übernehmen wir auf Antrag kostenfrei der verlosten Stücke. Zweck stehen Antragsformulare bes un

Seit dem 1. Juli 1904 ist der gebörige Pfandd it. erklärt 6 , .

Meiningen, den 1. Juli 1905.

823 855 891 Nr. 887 930 1457 1657 1719 795 1096 1149

sungen obiger Pfandbrief— ftändig: Lit. J Nr. 1307. 323. Lit E Nr. 515 669 iszi. 8 442 771 978 1314 1380.

Pfandbriefe rückzahlbar. ie Zahlung der Pfand

. November d. Is. Pfandhriefe bis auf vom Verfalltage ab. werden auf ttofrei über⸗

gabe gezogen

ahlung von igationen zur

chts auf die Zeit

ber die Genehmigung der ie Entlastung des Vorstands

m 25. Januar 1905 zu ver⸗ eil gegen Sicherheiteleistung reckbar zu erklären, und ladet den

des Rechts⸗ andgerichts zu den 30. Oktober

betrage mit M 1000 36, für jede ein tober dieses Jahres bei der in Mülheim⸗Ruhr und bei ber Bank Judustrie in Oannover gegen der betreffenden Obligatlongurkunden aus⸗

Oktober 1905 hört die Verzi enannten Obligationen auf. in sung uhr, 10. Juli 1905.

Der Vorstand.

O A0

ice nur Cultur resbilanz sowie und des Aufsichtsrats

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Gene diesenigen Altionãre berechtigt, Zwecke nicht später als am dritte sammlung ihre Aktien bei ar gemeldet haben. nehmenden Aktionäre hat d Teilnahme angemeldesen Generalbersammsung sind Hinterlegungsscheine tlicher Behörden

zelne Oblt

bebör vom Z. reiskommunalktafsse zu nehmen. kursfähigem

ralversammlung sind lche zu diesem n Tage vor

r Handel

sind vom

rung, einen bei dem Mit dem

Anwalt zu bestellen. Mit dem 1.

der vorstehend b Mülheim R

d lic 3 cbetin Die Legitimation der tei⸗

von dem? ̃ für sie zur Beginn der Den Aktien seitens öffen TFontors in Bautzen, Arnhold in Dresden, vereins in Dresden, c Gottschalk in Ba Bautzen, 12. Juli 19 Bautzner Tuchfabrik un vormals C. G. G

Der Aufsichtsrat.

Kommerzlenrat Geor Vorsitzende

zu erfolgen. über dieselben

oder des Bankhauses Gebr.

oder des Dree duer Bank⸗

oder des Bankhauses Schmidt 3 gleichzuachten.

d unstmüůhl

Mörbitz. ir

Der Borstand. Kaufmann.

T7 Norddeutsche Jute Spinnerei & Webherei

Die neuen Couponsbo fit te ob ligationen

Hamburg.

gen für unsere 40 / oigen über S6 EO00, vom werden gegen Einlieferung der Talong ab an unserer Geselschaftökasse, parterre, ausgegeben. dauburg, den N. Jun! 1965.

Di? Dirertton.

anwalt Nau⸗ ü

Dic Tilgun 1gos zul, zablenden Teil stũdter Stadtanle händigen Ankauf erfo

k. rn deen e alberstadt, den 9). Der *

die Kontrolle

s jzur Ver

don heute deuberg ĩl ju obiger Gattung

auf dem dem 667 für kraftlos

g Arnhold,

Maia]

Rheinische Dis conto⸗Gesellschaft

ain Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗

mit zu einer außerordentlichen Gen r eralver sammlung in unser Geschäftslokal, n, e. 866 12 14 hierselbst, auf Freitag, den 4. August 905, Nachmittags 3 Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung: I Erhöhung des Grundfapitals

neuer Inhaberaktien zu 9 . . betrage von 16 Millionen Mark, teils zur Aus— ,. der mit dem Neuwieder Bankberein in teuwied, der Bochumer Bank in Bochum und 7a n m. Yan in Bielefeld ab

n Fusionsvertrã ĩ 6

der Betriebsmittel. J

2) Statutenänderung:

a. Abänderung des Artikels 5 ãßhei ö ern 1 ö Beschlusses; ö Abänderung des 20 dahin, daß die für di Mitglieder des Aufsichtsrats . in zahl von 12 auf 15 heraufgesetzt und er n; wird, daß nicht wenigstenz die Hälfte sondern wenigstens ein Brittel⸗ den Wobn⸗ . . n,. y. muß; Abänderung des Artikels 22 dahin, d Stelle des Satzes . Alle drei müffen 2 ibren Wohnsitz haben“ heißt: „Der Vor⸗ sitzende und einer der Stellhertreter müssen ihren Wohnsitz in Aachen baben /; d. Abänderung des Artikels 35 dahin, daß der Hchstbetrag für eine Zuweisung an den . und Unterstũtzungsfonds 3 S auf 30 000 heraufgesetzt s. Aenderung der Firma Rheinische Disconto⸗

Gesellschast · ind N i rm e Gg n ght: Rbeinisch Westfalische Dis ·

Wablen zum Aussichtsrat. ebufs Teilnahme an den Abstimmungen in der

Generalversammlung sind die Aktien

—) : oder .

, der Reiche bank über dieselben 2

* a ö vor dem Tage der Generalverfamm⸗ 3. ei der Gesellschaft oder deren Zweig⸗

J ederlassungen in Eöln, Bonn, Koblenz raben Trarbach und Viersen oder bei j der Dürener Bank in Düren und deren

gr ig niederlaffungen in Euskirchen und

lich,

der Eupener stredit. Bank in Eupen, der Bochumer Bank in ,, , und deren Filialen in Dortmund und Reckling hausen,

Westfälischen Bank in Bielefeid und

deren Filialen in Lippstadt und Güt ,, n 9 e, m, n. rection der Dis ö . 5 conto. Gesellschaft in em Bankhause Delbrück Leo E Co. in B ju hinterlegen. Die Hinterlegung der Alner * bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Rotct⸗ daß die Hinterlegung erfolgt ist und die Aksien big nach der Generalversammlung in seinem Verwahr e,, , am 5. Tage vor dem er Generalversammlun = c 2 2 ane, . ollmachten sind späteftens am Tage vo dem Zusammentritt der Gen ö an die Direktion einzureichen. wan een, , Aachen, den 13. Juli 1905.

Die Direktion.

Der Vorstand. Senff. Henn.

—— / ///