1905 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld. Unter Rr. 933 des Handel Hadtstein, Elberfel Jetziger Inhaber der Hadtftein, Johanna geb

Elberfeld,

wird bekannt gemacht: tmachungen der Gesell chsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Cõthen, Anha Abteilung A Nr. der Firma „Gustav eingetragen:

Blankenburg i. T sönlich haftender dadurch entstandene o Februar 1905 begonnen,

J 905 J. Anhalt. Amtsgericht. 3. Bekanntmachung. er Abteilung A ist heute Hugo Kriesel Dirschau er Kaufmann Hugo Kriesel,

Juli 1905. liches Amtsgericht.

Rernanu, Mark.

In unser Handelsregister getragen die F lottenburg m unter gleicher F

Nr. 54 ist heute ein⸗ schaft erfolgen durch gregisters A Carl

e Æ Ce Char sung in Bernau

d ist eingetragen: Firma ist die Witwe Karl Schmitt, Kaufhändlerin in

den 4. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.

den Deutschen Rei it Zweigniederla i irma und als Gesellschafter Kaufmann, Bernau, mann, Charlottenburg.

325 des Handelsregisters ist bei Lewall! in Cöthen h aufmann Heinrich Cckert in hr. ist in das Geschäft als per— Gesellschafter eingetreten. ffene Handelsgesellschaft hat am

h Otto Paege, Kauf Die Gesellschaft ha

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. sster Abteilurg A ist heute bei eingetragenen Firma „Val.

Em den.

In das hiesige heute zur Firma burg, Zweigni eingetragen worden; aufmann Eer

t am 1. Juli 1898 begonnen. i 1905 Handelsregisler A Nr.

Schulte u. Bruns zu ederlassung Emden,

hard Cornelius Huizenga ju der Gefellschaft ausgese derlassung in Emden i ter Nr. 236 die offene Bruns zu Emden und als Hermann Schulte

ERromberg.

In das Handelsreg der unter Nr. 149 e Minge“ zu Bromberg einge

Versand⸗Haus, .

Cõthen, d

Emden ist aus Die Zweignie Daselbst ist neu un Schulte u. aber Kaufmann Johann d Kaufmann Christoph Bruns zu

t am 1. Juli 1905 begonnen. J beiden Gesellschafter ist zu

der Gesellschaft für sich a

Der Kaufmann

zum Prokuristen bestellt.

Emden, den 10. Juli 18

Kgl. Amtsgericht. III.

PDirs chan. In unser Handel oͤregist unter Nr. 32 die Firma und als deren Inhaber d Dirschau, eingetrage Dirschau, den 5.

Brombg.⸗ Tapeten st aufgehoben.

Val. Minge“ geändert. en 8. Juli 1905. öͤnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

u O. 3. 119 des Handelsregiste die Firma Anton Killian i irmeninhaber der

gesellschaft J

zu Emden un

Eruchsal. nburg eingetragen

15 A Band 1, Bruchsal, ist Kaufmann Theodor

Dortmund. r Vertretun In unser Hande )

fälische Bankk

rma „West Sernekamp anditgesellschaft auf Aktien“ zu heute folgendes eingetragen:

Die durch Generalvers 1965 beschlossene Erhöhung des Mark ist erfolgt. haber lautenden Aktien w 1066 6/9 ausgegeben.

den 27. Juni 1965.

öͤnigliches Amtsgericht.

lsregister ist bei der Fi

ommandite llein befugt.

heute als neuer ch Schulte zu Emden ist

Saler in Bruchsal eingetrage

Bruchsal, den 30. G Dortmund,

Bekanntmachung.

andelsregisters A Band ], tienkapttals um sellschaft Reichert und st heute eingetragen

t hat sich aufgelöst, die Firma

Juli 1905. r. Amtsgericht.

Bruchsal. Zu O3. 373 des H befr. die offene Handelsge Zimmermann in K worden: Die Gesellschaf ist erloschen. Bruchsal, den 1

Er furt.

Im Handelsregi das Erlöschen der in Erfurt eingetragen. 8. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 5H.

eine Million 2 Die auf den In zum Kurse von n n,

247 ist heute

ster A unter Nr. C Schreiber

ronau, i Firma Gerhardt

Dortmund. Handelsre „Warenhaus dortmund ist erlos 2

Ertrurt. In das Handelsregister A bei der Firma Roeser, Erfurt eingetragen, daß der stein in Weimar in das

aftender Gesellschafter ein Handelsgesellschaft am 1.

Erfurt, 11. Jul

eingetragene

Eifenstädt“ zu Lütgen⸗ unter Nr. 396 ist heute

Hartung & Gelbeke in Kaufmann Paul Silber Geschäft als persönlich ten ist und die offene 1 ua 1905 begonnen hat. Königliches Amtsgericht. 5. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelgregister Abteilung A, Band Il, O. 3. 307, wurde eingetragen: rma C. Freyer, Band IV, O. waren ⸗Haus, Bert Inhaber Bertold Geschäftszweig: und feinen Lederwaren.

C Cie., Freiburg, Die Kommanditgese ist erloschen.

Band 1II, O. 3 Freiburg, ist erloschen Freiburg,

Rühl, Wa Nr. 10743. 3 wurde unter O. Fried ich Hettler, Dam er Firma ist Steinbach. den 11. Juli 1905. dre . Tmntegerht.

er Abt. B ist bei den „Gewerk⸗ feld und Peterszeche“ zu des Registers) heute folgendes

zu Düsseldorf ist üsseldorf zum Vor⸗

um diesseitigen Handels register Abt. A Z. 204 unterm Heutigen fziegelei in uͤedrich Hettler, Dampf⸗

eingetragen:

Steinbach. önigliches Amtsgericht.

Inbaber d

ziegeleibesi Dortmund.

Dem Kaufmann Heinrich ist für die Firma; „Hein mund Prokura erteilt. Tortmund, den 29.

Urlichs zu Dortmund r. Köhler“ zu Dort

Juni 1905. es Amtsgericht.

Burbach, In das Hande schaften Lohmanns Neunkirchen (Nr. 1 eingetragen:

„An Stelle de der Ingenieur Vi sitzenden des Gru

Burbach,

Dortmund. Die dem Kaufmann Emil Dellbrũ für die offene Han Hölscher“ zu ea ,

ist erloschen. Firma Freiburger Leder⸗ old Dreyfuß, Freiburg.

Kaufmann, Freiburg.

Spezialgeschäft in Reiseartikeln

3. Firma Eduard Dinkler etr.

llschaft ist aufgelöst. Die Firma

173. Firma Franz Schnetzler,

gger zu Lünen Freiburg, delsgesellschaft: e erteilte Prokura ist erlo den 29. Juni 1805.

oͤnigliches Amtsgericht.

s Dr. Poensgen tor Mever zu Düf benvorstandes gewaͤhlt.“

Königlsches Amtsgericht. Pres den.

ndelsregister ist heute eingetragen worden: latt 1564, betr. die F ĩ in Dresden: eingetreten die Kaufl melster und F beide in Dresden. andelsgesellschaft hat ie Gesellschafter und Friedrich Wi Gesellschaft nur gemeins Adolf Georg Küchenmei

auf Blatt 3705, Schnädelbach in haber Herm

Chemni tꝝ. - In das Handelsregist U auf Blatt 1043,

schaft in Firma „Herrmaun

sellfchafter ausgeschieden; Blatt 3679, Kellermann!! in Chemni Kellermann erteilt erhalten. Chemnitz,

er ist heute eingetragen worden: betr. die offene Handelsgesell Schulze“ in Chemnitz:

Richard Andrä ist als

betr. die Firma „Stto : Herr Kaufmann Otto hemnitz hat Prokura

den 11. Juli 1905. igliches Amtsgericht. Abt. B.

Rhein. Bekanntmachung. Handelsregister ist am 10. Juli 1905

I. Abteilung A. unter Nr. 3927 die Firma; Cööln und Becker, Kaufmann un

unter Nr. 3928 die

In das Handelsgeschäft eute Ernst Adolf Georg Küchen⸗ ch Wilhelm Mathias Böhle, Die hierdurch begründete offene

am 1. Juli 1905 begonnen. st Adolf Georg Küchenmeister lhelm Mathias Böhle dürfen am vertreten. Die an Erns ster erteilte Prokura ist er⸗

betr. die Firma S. M. Der bisherige In⸗ lian Schnädelbach ist aus—⸗ ftsinhaberin Ida Hedwig upt, in Bresden ftet nicht für die im Betriebe Verbindlichkeiten des bis⸗ n auch die in dem Betriebe icht auf sie über. Prokura Hermann Maximilian

Großh. Amtsgericht. Rheinl. Handelsregister B 1, betr. die Falzziegel u. Tonwerke eilenkirchen. ellschafterversammlung vom der Betriebsleiter Wilhelm Ahrens Geschäͤftsfũhrer gewählt worden. s8 Mitglieder des Aufsichtsrats w. wiedergewählt: zu Düsseldorf,

Geilenkirchen, Auszug aus dem Firma Rheinische H. zu G

2. Juli 1805 ist zu Geilenkirchen zum Gleichzeitig sind al gewählt bez 1) Josef Nilges 2 Bruno Fricke zu N 3) Fal niegel fabritant Geilenkirche

Dresden: ingetragen: 2 Die Geschä helichte Schnädelb ist Inhaberin. Sie ha des Beschãäfts begründeten herigen Inhabers, es gehe en Forderungen n ist erteilt dem Kau Schnädelbach in Dresden. 3) auf Blatt 8993, bet Registrator⸗ Compagnie in Dresden, 3 unter der gleichen

„Johann Becker⸗

d Wildbrethändler in Cöln. irma: „Berthold Lederer“, Cöln und als Inhaber Berthold Lederer, und Kaufmann in Cöln.

unter Nr. 3929 die Firma: „He Kalt und als Inhaber Hermann Jaeger,

3930 die offene Handelegesellschaft Dau“, Cöln. chafter sind: Heinrich es, und Carl D chaft hat am 1. Ja—⸗ Zur Vertretung der Gesell sich allein ermächtigt. „Adolf Imhoff“, Inhaber Adolf Imhoff, Kaufmann,

Robert Peters, ufsstelle der é'᷑ Lohmüller“,

Götze sen. zu Nierstraß.

zönigliches Amtsgericht. Dandelsregifter A 31168 erichts zu Gelsenkirchen. Fr. 209 eingetragenen Firm, kirchen (Inhaberin die ef Rohmann, M 3. Juli 1905 ein⸗

ist erloschen. Gelsenkirchen daß er mit

Gelsenkirchen. des Kgl. Amtsg der unter J. Rohmann Witwe Kaufmanns Josef Vahle, zu Gelsenkirchen) ist am

kura des Ferdinand Kleindorf Josef Rohmann zu

kura erteilt in der Weiser : Winnimar Hueck die Firma vertritt

rmaun Jaeger“,

Kaufmann r. die Firma Shannon

August Zeiß * Co. rlassung des in Berlin estehenden Hauptgeschãfts; ermann Wegemund und Ernst d erloschen; ie offene Handels gesell⸗ Hebenstreit in D nfolge Ablebens aus Die Fabrikbesitz ers · schbeck, geb. Schubert,

ktiengesellschaft uereien Aktien ˖ Max Otto Höltge und

unter Nr. u Gelsen

unter der Firma: „Pa fönlich haftende Gesells Bauunternehmer in Cõö Architekt in Cöln. nuar 1904 begonnen. schaft ist .

Cöln und als Cöln · Lindenthal. unter Nr. Jo40 bei der Firma: uwelier, vormals Sauptverła

Freund erteilten Prokuren sin c) auf Blatt 2870, schaft Bus

der Gesellsch witwe Chris ; ĩ st in die Gesellschaft ein Blatt 10 542, betr. die jeb Vereinigter Bra t in Dresden:

chbeck ; dolph Buschbed ist i schaft ausgeschiede tia ne Emilie Bu

Dem Kauf ist Gesamtpro dem Prokuristen und zeichnet.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 31169 des Kgl. Amtsgerichts zu Bei der unter

ellschafter fũr

elsenkirchen. Biervertr Firma

gesellschaf

eingetragenen

heraus junehmenden Patente in den unter Ziffer 3 angeführten Ländern. .

3) Bie Verwertung der Patente in Deutschland, Belgien, Dänemark, Norwegen, Schweden und der Schweiz sowie das Alleinverkaufsrecht der Maschinen und Generatoren für vil, und seine Kolonien.

I Das Verkaufsrecht der Maschinen und Ge⸗ neratoren für alle übrigen Länder, so lange nicht die Firma Emil Capitaine Ce Patent dafür in diesen Ländern erlangt und verwertet hat. 8.

Die Ausbeutung soll erfolgen durch fabrikationk⸗ mäßige Herstellung und Verkauf von Sauggas⸗ moloren, Generatoren mit Zubehör, durch Erwerbung und 2 einschläglger Patente und Lizenzen und durch Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar pder unmittelbar zur Ausnutzung der durch die vor⸗ erwähnten Patente geschützten Erfindungen dienen. Das Stammkapital beträgt bo 000 Æ Geschäftsführer fi Emil Capitaine, Ingenieur zu Relsholz bei Düsselderf, und rn m Schmidt, Raufmann ju Sbercassel kei eldorf. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, wenn nur ein Geschaͤftsführer vorhanden ift, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuriflen. Die Gesellschafterin Firma Emil Capitaine & Ge leistet keine Geldeinlage, sondern bringt als ihre Tinlage in die Capitaine Motoren Gesellschaft ein die oben aufgeführten Patente und sonstigen Rechte und überläßt der Caxyitaine.Motoren⸗Gesell⸗ schaft ihre sämtlichen auf den Gegenstand der oben erwähnten Erfindungen Bezug habenden Erfahrungen, ebenso alle aus beftehenden Verträgen in Deutsch⸗ land, Belgien, Dänemark, Rorwegen, Schweden, Schweiz und Holland erworbenen oder zu erwerbenden Lizen⸗ und BVerkaufgrechte sowie die für die Her⸗ stellung von Maschinen und Generatoren erforder⸗ lichen ö Die Firma Emil Capitaine & Ee Pat mit der Firma ohn Thornyeroft C Ce Lid. in London, Willlam Beardmore & Ce Lid. in las gow, Power Plant Ce in London und Wiener Lokomotivfabrik in Floridedorf · Wien Lijenzverträge abgeschlossen, durch weiche fie diese Firmen verpflichtet hat, ihr alle Verbesserungen und Erfahrungen, welche diefe Firmen beim Bau und Betrieb des hier in Rede stehenden Motors und Generators während der Vertragsdauer machen werden, Lostenl os zur Ver⸗ fügung zu ssellen. Die gleiche Verpflichtung wird die Firma Emil Capitaine & Ce allen weiteren Lijenznehmern und Patenterwerbern im Ausland auf⸗ erlegen. Sie muß die ihr so zur Kenntnis ge— kom menen Verbesserungen und Erfahrungen und die von ihr gemachten einschlägigen Erfindungen sãmtlich der Capitaine. Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung kostenl os üũberlassen. : Mit der im ersten Absatz aufgezeichneten Sach · einlage und mit Uebernahme der im zweiten Absatz genannten Verpflichtung gilt die Stammeinlage von oo Cod M als bewirkt. Als weitere Gegenleistung übernimmt die Capitaine Motoren · Gesellschaft die Verpflichtung, der Firma Emil Capitaine & Co ihre beim Bau und Belrieb des hier in Rede stehenden Motors und Generators gemachten Erfahrungen be⸗ siehungsweise Veibesserungen kostenlos zur Ver—⸗ fügung zu stellen und von der ersten Baranzahlung auf jeden Patent. und Lizenzperkauf. nach 8 die Hälfte an die Firma Emil Capitaine & ab⸗ zuführen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Gefellschaft ist in ihrer Dauer unbeschrãnlt. Gerresheim, den 3. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht. Gnesen. L31170 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma M. Lachmann: Inhaber Max Siegel Gnesen vermerkt worden:

Die Firma lautet ich Richard Pfitzner, vor⸗ mals M. Lachmann, Max Siegel und ist Richard Pfitzner als deren Inhaber eingetragen worden. nesen, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Gnoien. 31171 In das Handelsregister ist zur Firma Herm. Schröder hieselbst , . Der Kaufmann Wilhelm Schröder zu Gnoien ist als Gesellschafter eingetreten. Die durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Schröder begründete off ene Handtlsgefellschaft besteht seit dem 1. Juli 1905. Gnoien, den 11. Juli 1805.

chen (Inhaber: Kauf⸗ Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht Geisenkirchen) ist am Göppingen, 31172

oldwaarenfabrik von Eöin. Die Firma ist erloschen. er Nr. 2692 bei der Firma:

A. Witkop zu Gelsenkir mann Anton 59. Juli 1905 eingetragen worden:

mehr Mitglieder des Vorstands ist bestellt in Dresden.

If Stock sind nicht Zum Mitgliede des

Emil Rudo Vorstands. der Prokurist Paul Nathan

Franz Schieffer,“ Witkop zu

F. Amtsgericht Göppingen.

Kaufmann Josef In das Handelsregister ist am 5. Juli d. J. ein⸗

Brenner in

„Esser

Dem Handlungsgehilfen Jose prokura erteilt. 647 bei der Firma:

Inhaber der Firma ist jetzt der

Dresden, am 11. Juli Wukop zu Gelsenkirchen.

ist Einzel ; Cöln is un Königliches Amtsgerich

5. t. Abt. III.

getragen worden:

30899] J. Register für Einjelfirmen:

Gerresheim. Bekanntmachung.

64 —ͤ Loersch“, Cöln Sandelsregister.

delsgeschäft ist der Apotheker und Rhein-.

1) Die Firma Gustav Feucht, Sitz in Gõp⸗

Capitaine · No pingen. Inbaber Karl Bühler, Fabrikant

er Geselsschaftsregister ist heute zu der g4 eingetragenen Firma „Gebr. Strepp olgendes vermerkt worden; Die

Eingetragen wurde di toren Gesellschaft mit bei Düsseldorf.

Duntze in Cöln als persõönlich Die nunmehrige Juli 1905 be⸗

Chemiker Dr. Carl haftender Gesell ene Handels gesells

beschränkter Haftung in

schafter eingetreten. n Maubach ]

Föppingen, mechanische Buntweberei. Vergl. Register für Gesellschaftsfirmen.

R 2) Die Firma Stto Presßmar, Sitz in Salach. . Inhaber Otto Preßmar, Fabrikant in Salach, me⸗

Ingenieur Emil Capitaine chanische Strickerei.

Gesellschaft ist au Düren, den 5. Jull 190 Königl. Amtsge

Eibenstock.

fgelöst; 3 Firma ist erloschen. sellschast vertrag

der Gesellschaft sind beide Gegenstand

Die Firma ist in „Dr. Michels,

Zur Vertretung after ermächtigt. Æ Loersch“ geändert. unter Nr. 3284 bei der

festgestellt. Ausbeutung der dem bereits erteilten und der auf, dessen

Namen ange⸗

3) Zu der Firma Wilh. Wißner in Göppingen:

mmschlne, Die Prokura deg Kazfmann Luithlen in Göppinge! fär Boots. und i erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Wißner in able Zwecke, wie Lok Göppingen ist Einzelprokura erteilt.

meldeten Patente, betreffend eine welche insbesondere geeignet Schiffsbetrieb, für transport mobilen und dergleichen, sowie und zwar:

Königlichen Amtsgerichts

Im Handelsregister des latt 218 (Firma: Franz

Eidenstock ist heute auf Bl Lange in Schönheide) eingetragen w Der Kaufmann Franz stein ist in die Gesellschaf

t Flosdorf und des on ist erloschen. Dem H Bück in Cöln ist Kollektiv⸗ daß dieser nur mit dem ler und Wendeler nur

Cöln. Die Prokur ubert Brand in C fen Leopold

teilt in der Weise, für stationãre Betriebe

Hermann Lange in Falken

t eingetreten; seine Prokura

J. Register für Gesellschaftsfirmen: . 4) Zu der Firma Gustav Feucht in Göppingen:

chepatente Nummer 168 418 Die offene Handelsgesellschast hat sich durch gegen

isherigen Prokuristen zusammen init Bück rechtigt sind.

unter Nr. 718 di „Neu stãdtische schrãukter Saftun

Gegenstand des Verkauf von Baula

Die deutschen Rei vom 10. April 1904 derjenigen Temp voller oder nah herrscht⸗· und 1903 „Anordnung von Zylinder-

von Gaskraftmaschinen ; m nr rn gemeldeten Patente: beschräntter Daftung in Göppin

1 . Beschluß der Geseilschaster vom 1. Juli 1905 . 6 die Besfellung des Emil Hohe emser zum Ges . Dampf aus Seewasser führer widerrufen und der Gesellschafts vertrag . =

ist erloschen.

zur Vertretung der Firma be⸗ Eibenstock,

seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst da

, , 8h g . . , nn e , e ö 8 ühler allein übergegangen, e aher die

,, . V in das Register . Einzelfirmen übertragen pf

ö, 6 Gießereigerãte u. Maschinen, Geselischast n

den 8. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.

Elber tel d.

Unter Nr. 904 des Handelsregisters A d ist eingetragen:

ist aufgelöst. ; mann Theodor Pistor ist alleiniger

a 3. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberseld. Unter Nr. h36 : Baum, Elberfeld ist Die Kaufleute und Oskar Schlieper hier Gleicheitig ist

II. Abteilung B. eratur im Gaserzeuger,

e Gesellschaft unter Bau⸗Gesellschaft

der Firma:

Pistor, Elberfel Die Gesellschaft Gefellschafter Kauf Inbaber der F Elberfeld,

er bisherige Paschinen lãnders

13 119 vom Nutzbarmachung der Abwär a e zur ae, . von ür Speisung von Gener . .

12 754 . 18. Mai 1504, Einrichtung zum selbst ⸗˖ Ürkunde bervorgeht. Einziger Geschafts führer tätigen Ginrücken der Kompression bet Gas kraft Karl Mozer. maschinen.

15 375 vom 4. selbsttätigen Verstellung des Zündzeitpunktes bei

Stammkapital der Gesellschaft beträgt des Handelsregisters A Schlieper ührern sind bestellt:

mann zu Hom

eingetragen: abrikanten Otto nd aus der Gesellschaft aus- der Kaufmann und

400 000 6 Zu Geschãftsf Baum und

Wilisch, Kauf berg am Rhein,

all 5) Zu der Firma C. G. Mozer, abrit ; en: Du

winde chãftt⸗

ändert, wie dies aus der bei dem Gericht eingerei ui

Den 8. Juli 1905.

4. Januar 1904, Einrichtung zur Landgerichtsrat Plieninger. Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Gatëkraftmaschinen. N

nn Neubert, Bankdirelto ch ohne Nummern:

Jofef Maur, Kaufmann zu EGlberfeld, in die Ge—⸗

Brühl, Bezirk Cöln. Fabrikant Rudolf Baum

Vom 20. März 1900, Gasgenerator, vom 22. März Verlag der Erpedition (3. V. Heidrich in Belli

stender Gesellschafter ein⸗

ckaft als persönlich ha elben ist erloschen.

Die Prokura dess den 3. Juli 1905.

m 20. Juni 1905 sind nur zu iweien die Gesellschaft zu ver

er Gesellschaftsvertrag ist a Vie Geschãft of chaftlich berechtigt,

1905, Verfahren im Generator bei

ur Erhaltung der Höchsttemperatur

Elberfeld, Wechfeln der Gasentnahme.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

f obige Erfindungen noch Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

Königl. Amtsgericht. 2) Das Recht der ar

Fünfte Beilage chsanzeiger und Königlich Pteu

Berlin, Donnerstag, den 13. Juli

zum Deutschen Rei M IG3.

Der Inhalt zeichen, Patente, i r er g,

Zentralß⸗

ßischen Staatsanzeiger.

1905.

ee ee i T sfrrechtacintragerose, sker Waren.

Reich. (Mar. 163 B.)

üür das Deutsche Rei den Raum einer Sener e

g des 5 10 des Gesell⸗

mit beschrãnkter weigniederlassung zu mmlung der Gesell⸗= 1905 ist beschlossen der Gesellschaft um

1

7 in welcher die Bekanntmachun en aus nlurse fowie ie Timm gi n , , , 2

gister für

ch alle Post ũ e , 2 . ö.

Börsenregistern,

0 ens Zeichen. Muster 6 3 auch in einem nderen Blatt

das Deutsche

entral Handels 5

Sandelsre

ster für das Deu edition 2 ezogen werden.

Das Zentral r Selbstabholer e. k ,

ilhelmstraße 32,

Handelsregister.

3 Handelgregister Abteilung A

Germania, Julius Bu eingetragen worden: Mechanische Fabrik und

Uebe ö rut nl. rscher geändert

i r ne n b aftender Gesell ö. . am ö. gie rtretung s Gesellschafter Butz 53 *r

och jeder zu ,,

ermãchtigt.

ugtzpreis

ertionspreis für scheint in der Regel täglich. Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 0 4.

beide in Halle a. S 1. Juli 1905 begonnen. 27) Abteilung B bei verein von Kulisch Halle a. S. f Gustav Böõtt .

t jetzt persõnli rokura ern In e Max Heucke und Gu 2. S, ist dergestalt daß sie in Verbindung Gesellschafter oder ei K befugt sind.

bei Nr. 112.

Magdeburger . weigniederlaffun

Alfonso Beyer el n,

in erteilt, daß er in

Vorstandsmitgli solchen oder ein mitgiieß. Gem

Die Gesellschaft hat am

Nr. 62. . ,,, cher ist durch Tod aus der . . , .

ender Gese ;

gust Koltzer ist 2 , stab Eckelmann, beiden in Halle Gesamtprokura erteilt worden, mit einem persönlich haftenden em anderen Prokuristen zur

Filiale der a / S. Mag de⸗ n Halle a. S.: burg ist Gesamt⸗ öder, ,. . ellvertreter eine em anderen Prokuristen zur 2,

Halle a. S., den 5. Juli 196 ; 2. . 5. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg.

Eintragungen in das Sand ö. els

905. Juli S8. 4

Inhaber: Franz Herwig, Kauf⸗

Inhaber: Hugo Pa

n, zu e . . feld. Das Geschäft 3 UI Flügel, Schuhwaren unter er,, . ,, . und die Tirma ; Wilhelm , Christoph Pomm Möbeltransporteur

Sz 3 sowie eine A schaftõ vertrages . Scherl, Geselsschaft zu Berlin mit 3 In der Versa 29. Mãrz

G öͤrxlitꝝ.

J. F. Rieleder, Heilbronn:

Im Rieled e ne, er, , , e. ist Karl

Den 8. 232 1905. mtsrichter Dr. Ga

Hęeiligenstadt, k z Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr.

ffenen r flsgesellseft in

ngetragen, daß die

löst und der deb ig fe arl Liesener alleiniger In=

HSeiligenstadt, den 6 Juli . ; 1905. Königl. Amtsgericht. 9h 5.

Sandelsregĩsteremntrãge.

in er n, nn, , Inh; Julius

Marktredwitz Januar i, . , , ⸗‚ ebrüder j

wert , Granit⸗ gelöst und Firma m mit beschrãnkter Haf Hof, den 9. Juli 1

Der Gesell li 1 .

In stallatious ö i. An dessen

* 1.

a n: Elektro⸗ ustallat ons. f ] Sie hat ihren Sitz as Handelsgeschaft ist der cher in Görlitz als er eingetreten. Die 5 begonnen. chaft sind nur beide scher gemeinschaftlich erträgen unter ung des andern

gelellschaft ausgeschieden.

schafter dom Kaufmann von Stuttgart,

worden, das Stammkapital

900, auf MS 15000 Als nicht eingetragen wird 0

e . n nne, ringt in die Gesellf Geschãftsantei le 6. P schaft mit beschrankter ugsrecht vom 1. April

b. M 500 000. Geschãäftzanteile der Annoncen Co. Gesellschaft mit be⸗ mit Gewinnbezugsrecht zum festgesetzten Werte

zu erhöhen. nt gemacht:

a. i l asg öbo, tischen Wegweisers Gefell

Haftung mit Gewi dieses Jahres * .

n, MC Handelsgesellscha sellschafter J

Liesener ein

ohne Genehmig

Görlitz, den 8. Juli 19605. . Königliches Amtsgericht. chönau, S

Auf rn , , en,, irmg Erwin Gersch eifhennersdorf und 8 ,,. in

en. Angegebener G , , , 66

önigli i , * gliches Amtsgericht.

8 Handelsregist ei der , . mit dem Sitz in Halle a Die Prokurg des Gustar Kle Kommanditisten sind aus der G vier sind eingetreten. Die

manditisten sind erhöht.

Salle a. S., den 3. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. In das H

haber: Max

C Jahncke, Halle hold Goiberg, Raufmann, Jahncke, 3 hat am 7. Juni 1905 Bei Nr. 800. Ma In haber ist jetzt Wilh lle a. S.⸗Giebichenftein. Salle a. S., den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. . Abteilung A itze in Gröbers i in⸗ Die Gesellschaft ist in die giert . erfabrik Gröbers Gesellschaft mit 83 ter Haftung“ umgewandelt. n Abteilung B Nr. 119 ist heute auf Grund

des Gesellschaftsvertrages vom

jabrit Gröbers Gesenls ; aft = 4 Haftung mit dem 169 ö Cain e. einem Stammkapital von 550 000 MS ein- enstand des Unternehmens ist die Be— uckerfabrikation im w ch der Handel mit dukten, die Beschaff der Erzeugung desf realen auch des Betriebes Geschäfts führer sind d Böcker in Gröbers Karl Jeßnitzer in e l haft ind di oder ein Geschäftsfũ , wer e gf . ö ur ĩ insbesondere . , Telegraphenbehörden Empfang zu ne

g. mit einer Dem Jorg

exvediti . n, , expedition Daube &

schränkter Haftung . ö 1904 von M

S750 000, J n auf seine bei übernammene S ĩ Chemische Fabrik Vin beschränkter Haft ist am 3. Juli 1905, der 1905 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Ge

Gegenstand de

? We tz: Kaufmann Julius k

hrt unter dieser Firma feit Mitte

iner Schwiegermutter über arengeschaft weiter er ber

1174

Handelsregisters ist witz, , 4 als ihr Inhaber der Drogist eifhennersdorf eingetragen ftsjiweig: Drogenhandel.

r Anrechnung dieser Be⸗ der Kapitalserhöhung

Ellerholz Gesellschaft mit Der gef * erm Nachtrag am 6. Juli

sellschaft ist

.; d des Unternehmens en get

Freihafengebiet eine chemische scher in erster Linie die

b, von Spiritus

jedoch ist die Gesellschaf

s von seiner

2 und Shenit⸗ , e , 2. ef auf di s

g übergegangen. an,

Kgl. Amtsgericht.

Franz , Sugo zicisahh mne.

schhauer, Julius 3 ö Julius Car

st, im Hamburger Fabrik zu errichten, die Herstellung und der . erfolgen soll; t auch berechtigt, di ; nd den Vertrieb anderer 5 2.

pital der Gesellschaft beträgt

Abteilung A Nr. 238 i gesellschaft Gebr. 6 S.⸗-Trotha eingetragen:

p ist erlos—chen. Sechs esellschaft ausgeschieden, Einlagen zweier Kom—

Hohensalxa. Im Handelsre der Firma

getragen wor

l Nr. 36 ist b 2 ein⸗ n Karl Freudenthal

gister Abteilung

. de, r, n,.

werden; Dem K

in Hohensalza ist ö Hohensalza, den 7. Juli I9865.

Königliches Amtsgericht.

ist von Friedri

händler, zu e den und wird von ihm ma fortgesetzt.

Die Liquidafion ist beendigt H ee nmta

‚ᷓè . ooo. - um Gefchäftsführer ift Faufmann, ju . ?

Die Gejen sichtsrats dur

p n das Handelsregi Nr. 297 die Firma 57 lassungsort Iserlohn Fabrikant Heinrich Ro

enke. Inhaber: Wilhelm Hans

Feuerungs handler 1

mburg, welcher das von eingetragenen

Geschäft fortsetzt.

ellschaft. Prokura ist

Diese Kommanditgesell quidation tie fett it

sellschafter G. H.

eshuber, zu Ham⸗

amuel Jesurun Lim ü irg, bestellt worden. 6. schaft wird nach Beschluß des Auf⸗ urch einen oder mehrere Ge So lange nur ein Geschäftsf d die Gesellschaft durch diesen Ge⸗ ch zwei vom Aufsichtsrat zu

ster Abt. A ist heut inrich Romberg mit Nieder⸗

eingetragen. Inhaber if mberg af is' ö den 8. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

andelsregister Abteilung A ei Firma Max Selle, Dae ne Selle, Kaufmann, Halle .S. Bandelsgesellschaft Colberg Gesellschafter: Rein⸗ Halle a. S., Heinrich Die Gesellschaft

rtin Müller, Halle a. S. Bäckermeister in

schãftsfũhrer

W. Pemm ü ü Pommerenke geführte brer vor⸗

Ostasiatische Sandels. Ges

erteilt an S Boden 6 FSrart

ere r . erigen persönlich ha hly, W. Boden und A. Narb

zwar dergestalt, d j Boden oder 3 n, n,.

g der Firma berechtigt ist. Wil helm Louis Max Schicke⸗ u Hamburg, ist als Gesell—

die offene Hand ñ Eee . elsgeselsschaft

handen ist, schãftsführer, ernennende Prokuristen Sind mehrere Ge wird die Firma der e. Oel aft fahrer und einen Prokuri Prokuristen r,, ah befugt, auch einen der tigen, die Firma der G und allein die Gesellsch Als nicht eingetragen wird bekannt Die Bekanntmachungen der Ge folgen durch den Deutschen Rei Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handels register. Hamm, Westf. Sandelsre

Jüterbog. In unserm Handelsregister

Getreidehandler Otto getragen worden. Jüterbog, den 5. Juli 18965.

Königliches Amtsgeri Karlsruhe, Baden. Ert

B In das Handelsre Band 1 D.⸗3. Oberst, Karlsruhe. Nr. 2. Der seithe Oberst in Karlsruhe und. Wäschegeschãft auf seine

Gustav Oberst jr, Karlsruhe dasselbe unter der bisherigen Fir 3. 3057 S 635

Karlsruhe.

Benkendorf. a n. schäftsführer vorhanden, so

Gesellschaft verbindlich durch ch ,, , .

oder dur wei

Jedoch ist der anf n,.

. zu ermäch⸗

aft allein zu zei

aft zu . ö

A ist bei Nr. 67 als neuer Inhaber Schulze in Jüterbog ein.

ftenden Ge elm Müller, schaft mi

Wilhelm

Narbes huber zur

Sievers. danz, Kaufmann, 6 eingetreten; egonnen am 15. I Richard 2 . zu Dresden mit zu Samburg. Di te . 1 , 8 O

C. Adler. Die 4 kura ist erloschen. Oscar Joseph. Philippe Emmanuel Julius Post. Die Burmeister Æ W gesellschaft ist aufgelöst wo dem bis heri

auntmachung. gister A ist eingetragen: 125/6 zur Firma Gustav

rige Inhaber Kaufmann Guß Geschäft 6

n Sohn Kaufmann

übertragen, welcher

ma weiterführt.

zur Firma Scheif⸗

esellschaft ist aufgelsst; die Firma

Karlsruhe, den 10. Juli 19605.

Gr. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Raden.

Here nntma gung,

sregister B ist eingetragen:

o? d Ziegelver

b. S. i, e, a

tammkapital wurde um 2600 4 Generalversammlung vom

und beträgt jetzt 52 800 M0

dom 28. April 1905

Sdertrag geandert.

Nr. 54 Zeising sellschaft er⸗

Zweigniederla che anzeiger.

beschrãnut Müller erteil

V. C. T. Hampe erteilte Pro⸗ gister des Amtsgerichts S

Christian Köchlin ĩ g So

ufmann Joseph edi wiel

irmenregisters ist am

Hamm (Inhabe selbst) Nr. 82 des F

7. Juli 1905 gelsscht wo

Sandelsregister.

Heinz in Hanau:

Firma betreibt der Cdelsteinschleifer s Heinz in Hanau

Band III DO. fele & Nirschl

ist erloschen.

rokura ist erteilt an Jean

se Firma ist erloschen. 2 a Handels⸗ das Geschäft ist gen Gesellschafter M. 8 gi er mit Aktiven und Passiven übernommen on ihm unter der Firma r fortgesetzt. Diese Firma ist erloschen. k Schul je⸗ elektrischen Bedarfs⸗ re g als ,, gonnen am 1. Juli id ndelegeselsschast . Diedrich Olfenius.

6 Gommez Wright. ; . an C. M. P. Ovenbeck erteilte Prokura ist

Soflieferant Robert niederlassung der gl

1 reibung der eitesten Sinne,

den gewonnenen

ung des Rohmaterials r e gm, elben auf eigenen oder erpachteten er Landwirtschaft auf er Direktor Dr. phil. und der Maurermeister ur Vertretung der äftsfũhrer gemein⸗ rer in Gemeilnschaft Ein Geschäftsführer

erlichen Post⸗ und jeder Art

Firma Louis

. dieser un elsteinhandler Loui Handelsgeschãft als Gin n

Sanau, den 10. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

; Betkanntmachun m hiesiaen sster ist . r dele ea e ist Sohn: Dem D ist Gesamtprokura die Firma Hey e istzn unter A Nr. 2077 Frucht Gel se Extra kamp Walkemeyer: gelöst. Die Firma ist erloschen;

1566 zu der Firma Laborat n orium pharmagceutisch diãtetischer, technischer Präparate, Ge⸗ schränkter Haftung: Eduard p ist als Geschäfts führer aus. ö. . g. une e bai oeh ages ist

ö a

, ufgehoben und ulius Wal kemey 8 können mehrere Ger hafte re tr eder Geschäftsführer ist zur Vertre schaf ch außen befugt.“ LLaboratoriu schrãnkter S

worden und wird v Robert Burmeiste A. L. F. Höltig. S. O. Schmidt. Paul Wiebenbrauk, Handler artikeln, zu

In das Handelsre Band 11S.

ruhe G. m.

durch Beschlu 28. April n erhöbt In der Generalverfam wurde der Anhang zum Gese , ö. Juli 1 r. Amtsgericht. Karlsrune, wa r. eact= m Bekanntmachung. lsregister B ist eingetragen:

Ob i ke, G. m. 6

Schkeuditz.

. Hann e beiden Ge over.

. eute eingetragen?; ju der Firma . . r. jur. Ernst Fleck in Hannober Derselbe ist berechtigt,

mit einem anderen

. be, . erteilt an erteilt. ,, ,. e,, , mne

und m rer alleini ö ; er den Empfang zu a,, . . die Gesellschafter haben die eising & Co. fabrik mit den

zu der Firma Hannover „Ceres“ 6 sellschaft ist auf⸗

Dohrmann Nachf. ig⸗ . ,,. Johannes Heinrich Christi

ö ö Heinrich Christian rokura ist erteilt an Her— ulf und Max Paul * Gesamtprokura ist ferner

wird bekannt gemacht: ct Fabrit

von der Gesellschaft in Fi ö , . en, eingetragen im G e , e he, s. i n, d nde. 2 rt 53 1B1att 2 ise von O00 M0 eingebracht. e der Gesellschafter an . .

Jeßnitzer in Schkeuditz

n das E Koch, Kaufmann, . Emil Wulff. mann Friedrich Max Berg, Radzat M Eo. einrich Brensing. stellten Prokuristen sind je zwei Zeichnung der Firma berechtigt. uer· Versicherungs. Actien⸗ In der Generalversammlung der ist die Aenderung Gesellschafts⸗ mt worden:

unter B Nr. har Thomasphos . phosphatwer H. 2. Ingenieur als weiterer ö. Farlsruhe, den 10. Juli 15865. Gr. Amtsgericht.

kosmetischer und sellschaft mit be Werner Gallenkam

durch Beschluß durch folgende ist der Kaufma

ch Band 1

n die Gesell⸗ Hennin ruhe, i ger, Karls st

Von den be rer bestelll rlẽruhe, if

1

an

Der r r che Fe ktionãre vom

des Maurermeisters Carl Betrage von 146 500

ten Frau Ernesti ö n n fr 3 ne Otto,

, Max Jeßnitzer in Wiehe 1E rr brauerelbestt er Emil Jeßnitzer in Wiehe

des Sanitãt 4 ipzig 24 000 . Dr. med. Heinrich Möckel in

räuleins Marie Möckel in Leipzig 2 r. Phil. August Böcker in gel h ö tammeinlagen in gleicher Höhe

Salle . 5 3 Juli 1905. ; nigliches Amtsgericht. Halle, Saale. Eat. Ast. 1.

Im Handelsregister ist heute folgendes .

1) Abteilung A Nr. 1767. schaft Jentzsch Æ Reichardt, a / S. Gesellschafter Robert Ernst gewerksmeister, und Wilhelm Reichardt, Kaufmann,

Rirchen.

In unser Handelsregiß ĩ i ; z egister Abteilung A ff. 3 36 en. 6 1 Kaufhaus und Modewaren Gebrüder ,,, va ö worden: er Kaufmann Otto Rosenber aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kirchen, den. 6. Sal en Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister A wurde beute bei Nr. 9 trengnart C Resch in Winningen ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Strengnart, Kaufmann in

5 er zu Hannover. bestellt werden. tung der Gesell⸗

m „Ceres“ Ge aftung⸗ geãndert. k. . k Juli 1905. önigliches Amtsgeri uren, 6 mtsgericht. 4A. n das Handelsregister Abt. unter Nr. 420 w 5 2 n, , . 2 Kommanditisten herab

Darburg. den 16.

Königliches Amt men rem ches Amtsgericht. II.

In das 2

der verwitwet

der 16, 18, 6 schlossen und u. a. bestim Seneralversammlung ift vom Aufsichts. r vom Vorstande mittels einmaliger ung mindestens zwei Wochen vor ö , zu . der

Tag der Generalv ö cht mitgerechnet. ö

vertrages be Rosenberg in Betz.

g in Betzd dem angesetz , unter Angabe der T

Berufung und der agesordnung.

; . Hoblenꝝ. ist heute bei der .

zu Harburg ein⸗ ermögenseinlagen d ĩ a. g er beiden

werden auf ihre angerechnet. d

Dem Charles Koblenz, ist Prokura erteilt.

Foblenz., den 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Köpenick.

In unser Handelsregi , under n 8. 2 n n, B

K, 6 —— . w 2 8 . ae mmi 1. m 1

k Heilbronn.

gister wurd ;

ed h in Greri, n

f e gent 6. 1. Juli I5365. 1. olpp, Kauf j

berle, Kaufmann in . hier, und Paul

Offene delsgesell Bau . 8

entzsch, Bau. sellschafts vertrag vom

geschäft Glücka

HSaftung!/! mit . 9 Gegenstand usführung von Bau.

Offene Han⸗

26. 119 j Gesellschafter oe, ,, n, ,, , .

Gesellschaft mit beschränt Sitze zu Köpenick . . des Unternehmens ist die

Gleichzeitig ift eine entsprechende Aenderung des

n worden.