arbeiten, Uebernahme von Bauten und der Betrieb von Geschäften, welche hiermit, zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Die Dauer der Gesellschaft m. b. H. ist auf 4 Jahre beschränkt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsfuhrer derart, daß die Zeichnenden zu der irma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Geschäftsführer sind: Buchdruskereibesitzer Ernst Rubien, Hauptmann außer Diensten Oscar . Bauunternehmer Carl Wardin, sämtlich zu p
openick.
Köpenick, den 4. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. Köpenick. 31190 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 4 eingetragenen Actiengesellschaft Ber⸗ liner Bleiche, Färberei und Druckerei Ober⸗ spree in Niederschöneweide ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Italiener aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß die Kauf⸗
August Meyer zu Niederschöneweide zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt sind. Köpenick, den 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
RKottbus. Bekanntmachung. 31191 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 die Firma „Liegnitzer Hutfabrik vormals F. Klein * Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Liegnitz und einer Zweignieder⸗ lassung in Kottbus eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der bisher unter der Firma F. Klein C Co. zu Lieg— nitz betriebenen Hutfabrik und der Erwerb und Be— trieb gleichartiger oder ähnlicher Fabrikations⸗ oder en,, Geschäftsführer sind der Bankier ritz Alexander in Breslau und der Kaufmann Richard Scher; in Liegnitz. Jeder der beiden Ge— schäftsführer ist für sich allein zur selbständigen Ver- — 1 der Gesellschaft befugt und zur Zeichnung der Firma berechtigt. 130 000 4½½, wovon 1099 990 „ durch Sacheinlagen gedeckt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1903 festgestellt. . ᷣ
Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Deutschen Autometer Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde vermerkt, daß das Stammkapital um 30 000 4 er⸗ höht ist und jetzt 200 000 4 beträgt.
Die unter Nr. 285 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma Reinhold Kühn Nachfolger wurde geloͤscht.
Kottbus, den 3. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. s31193
Unter Nr. 365 unseres Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen die Firma Franz Diebold zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Diebold daselbst
Kreuznach, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Betanutmachung. 31194
Bei Nr. 363 unseres Handelsregisters Abt. A, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Serff Æ Cie. zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Wirt Victor Loser zu Kreuznach ist aus der Gesellschaft aus— gefchieden. Der Spediteur Theodor Serff zu Kreuz. nach führt die bisherige Firma allein fort.
Kreuznach, den 5. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Rreurnach. Bekanntmachung. 31192 Bei Nr. 10 unseres Handel sregisters Abt. A. wo—⸗ selbst die offene , ,, der Firma G. J. Kauffmann zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Dem Kaufmann Christian Knippenberg zu Kreumnach ist Prokura erteilt.
Kreuznach, den 6. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. Bekanntmachung. 31195
In unser Handelsregister A 70 ist heute der Uebergang der Firma Rudolph Klose auf den Landwirt und Ziegeleibesitzer Bruno Klose in Goscar eingetragen worden,
strossen a. O., 7. Juli 19095.
Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 31395 Eintrag im Handelsregister.
„Bayerische Vereinsbank Filiale Landshut“. , , . München; Zweigniederlassung:
ande hut. Das bisher stellvertretende Vorstandẽs⸗ mitglied Dr. jur. Hans Christian Dietrich in München
ist seit 1 Juli 1905 Vorstandsmitglied der Bayerischen Vereinsbank in München.
Landshut, 9 Juli 15605.
Kgl. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 831196
Zu der unter Nr. h des Handelsregisters Abt. B verzeichneten Firma „Ostfriesische Bank“ in Leer ist eingetragen: .
Der Beschluß vom 7. November 1904 über Er⸗ höhung des Aktienkapitals auf 3 00000 M ist durchgeführt. .
Leer (Ostfriesland), den 8. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Lei pꝛig. . 30923 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 74585, betr. die Firma Alfred
Sahn vorm. Otto Klemm's Sortiment in
Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der
Buchhändler Johann Carl Fehre in Leipzig. Die
Gefellschaft ist am 1. Jult 1995 errichtet. Die
Firma . künftig: Hahn's Sortiment Hahn
C Fehre; 25 Blatt 8591, betr. die Firma Jentsch c
Wüilsenach in Leipzig: In das Sandelsgeschãft ist
eingetreten der Kaufmann Emil Gustag Böß in
Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905
errichtet;
. auf Blatt 8621. betr. die Firma Alfred Hahn 3. Len . r Firma lautet künftig: Alfred
ahn's Verlag; 53 auf Blatt k 220, betr. die Firma Otto Ficker in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach 8 verlegt. Die Firma kommt daher hier in Wegfall;
5) 2. Blatt 11 758, betr. die Firma Fischer * Wünscher in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Buchdruckereibesizer Richard Adolf n. Seiffert in Leipzig. ie Gesellschaft ist am 1. April 1905 errichtet. Die Firma lautet
Leipzig. ; In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma Verlag der „Sandels · Akademie“ Albert Amrhein in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Joseph Albert Amrhein in Bern, später in Leipzig. i ! erteilt der Minna verehel. Amrhein, geb. Ruedy, in leute Hermann Sprenger zu Johannisthal und n. (Angegebener Geschäftsjweig: Verlag und nter 2) auf Blatt 4367 und Blatt 9366, betr. die Firmen A. Marggraf homöopath. Officin in Leipzig und Carl Gruner's homoeoyathische m, . , Liebe in Leipzig: Die Pro- kura Car 3) auf Blatt 10793, betr. die Firma Fritz Schulz jum. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura Adolph Friedrich Sicks ist erloschen; 4) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Insel⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlage buchhändler Dr. Anton Kippenberg in
Lich.
Lich.
Der Kaufmann Karl
owski in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
D auf Blatt 12 584 die
altung einer Handelsschule);
to Pauls ist erloschen;
Hermann Leipzig.
Leipzig, den 10. Juli 1905. ix .nl g Amtsgericht. Abt. IIB.
Bekanntmachung.
eingetragen:
Nr. 18.
Angegebener Geschäftszweig:
Lich, den 6. Juli 1905. 2 Großh. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
loschen. Lich, den 6. Juli 1995. — Großh. Hess. Amtsgericht.
Liegnitz.
Nr. 292 eingetragenen Firma: „Drogerie zum rothen Kreuz E. Pfeiffer Liegnitz“
Karl Nowak in Liegnitz übergegangen ist.
begründeten Geschäfts durch Karl Nowak ausgeschlossen. Liegnitz, den 7. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝶ. en, , ,.
Die offene ; C Comp., Liegnitz ist e Abt. A Nr. 471, nicht Nr. 741 eingetragen. Liegnitz, den 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Lobseng. Bekanntmachung.
worden:
Löwy, Kaufmann in Lobsens. Lobsens, den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen.
der Gesellschaft aber ausgeschlossen. Löbau, den 10. Juli 1905. Das Königl. Sächs. Amtsgerlcht.
Löban, Sachsem.
morgen in Löbau eingetragen worden. Löbau, den 10. Juli 1905. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A i
folgendes eingetragen worden: in g Heinrich Boltze junior.
Luckenwalde, den 21. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Lübbenau.
In unser wo selbst die Weißagker Landwirtschaf fabrit᷑ und Eisengießerei A. Lehnigk,
merkt ist, eingetragen:
hat beschloss
S34 000 4M herabzusetzen. Lübbenau, den 16. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg.
künftig: Leipziger ndelsdruckerei Gaßner M Seiffert:
* 4
In das hiesige Handelsregister sind heute Firmen neu eingetragen:
6) auf Blatt 12012, betr. die Firma Horst
Weber in Leipzig: Horst Emil Weber ist als In⸗ haber ausgeschieden. Weidauer in Leipzig ist Inhaber. ; für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; . 7) auf Blatt 9073, betr. die Firma A. Fili⸗
Emil
Er haftet nicht
31197]
Prokura ist
Friedrich Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so steht nach dem am 28. Juni 1905 abgeänderten Gesellschaftsvertrag das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten; 5) auf Blatt 11 452, betr. die Firma Carl Ernst Poeschel in Leipzig: In das Handels Das Stammkapital beträgt geschäft ist eingetreten der Verlagsbuchhändler Dr. fr Hermann Friedrich Kippenberg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1 Juli 1905 errichtet. Die Firma lautet künftig: Poeschel E Kippenberg; 6) auf Blatt 10 873, betr. die Firma Hotel Cafe Royal, Wilhelm Große in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
jedem von ihnen
31199 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute
Firma Georg Schieferftein, Lich. Inhaber: Kaufmann ö Schieferstein, Lich. Dem , . Hermann Schiefer
erteilt.
tein zu Lich ist Prokura ; Handel mit landwirtschaftlichen und industriellen Maschinen.
31198 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Joh. Friedrich Scherff, Lich, ist er⸗
3 In unserem Handelsregister ist bei der Abt.
eingetragen worden, daß dieselbe auf den Rentner
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 5 ist bei dem Erwerbe des
31201 Paul Foltin n unserem Handelsregister
31202 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
Nr. 51. Firma Louis Löwy, Inhaber Louis
831204 Auf Blatt 21 des Handel zregisters für Weißen⸗ berg, betreffend die Firma Molkerei Weißenberg, Richter Co. in Weißenberg, ist heute ein. etragen worden: Die Gesellschafter Johann Karl r , Zimmermann in Weißenberg und Robert Reinhardt Röthig auf Lautitz sind ausgeschieden. Der Rittergutebesitzer Reinhold Hoffmann auf Lautitz ist als Gesellschafter eingetreten, von der Vertretung
312031 Auf Blatt 157 des hiesigen Handelaregisters ist heute das Erlöschen der Firma Albert Kühl⸗
t
zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 243
nhaber: Heinrich Boltze, Kaufmann, Luckenwalde.
31218 andelsregister B ist heute unter Nr. 1,
ktiengesellschaft in . „Vetschau = tliche Maschinen⸗
en, unter den in dem Beschluß angegebenen Vorausetzungen das Grundkapital um
— 1 zu Mülheim Ruhr eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Brill junior zu Mülheim-Ruhr 31206 it en, erteilt. .
olgende ülheim, Ruhr, den 8. Juli 1905.
en
1200
heute
ktien⸗
gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau“ ver⸗
1 Die Generalversammlung vom 39 Juni 1905 nãher
niederlassun
A bs. Üdolph Bütug, Lüneburg. In— haber: Kaufmann Adolph Büsing in Lüneburg. A 294: Inhaber:
A 292: J. W. Darboven, Harburg, Zweig⸗ in Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Darboven in Harburg a. E
dn, Twesten, Tespe. Kaufmann Franz Twesten in Tespe. A295: Guftav Hinnrichs G. Fessers Nach⸗ folger, Scharnebeck. Inhaber: Kaufmann Gustav j Hinnrichs in Scharnebeck. .
zu A 29: Firma Ed. Folgmann in Lüne⸗ burg: Die Flrma ist in „August Mummert“ geandert. Inhaber: Kaufmann August Mummert in Lüneburg.
zu B 14: Firma Triplex Gesellschaft fü Sooleverdamn fung im Vacuum mit be schränkter Haftung in , , Für den aus⸗ geschiedenen Ingenieur Franz Duis ber ĩ
sst der Oberstiedemeister Otto Lippig in Lüneburg zum Geschäftsführer gewählt. ᷣ Lüneburg, den 8. Juli 1905. Königliches Amts-
gericht. 3. Mayen. 131207] Bei der Firma Albert Schloß. K Cie in Mayen ist im Handelsregister eingetragen worden, daß der Gesellschafter Louis Schloß,. Kaufmann in Koblenz, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der andere Gesellschafter Albert Schloß, Kaufmann in Maven, setzt das Geschäft mit unveränderter Firma
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 31208 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 287, die Firma Gustav . in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Moritz Täuber in Meißen ist ausgeschieden. .
Das Handelsgeschäft ist erworben worden von
a. dem Kaufmann Oswin Schneider und
beide in . Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1905 errichtet worden. Meißen, am 7. Juli 1805 Königliches Amtsgericht.
Merseburg. 30932 Im Handelsregister Abteil. A ist bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma: „Max Uhlig Meuschau“ vermerkt, daß die Firma auf eine Aktiengesellschaft übergegangen und Damit erloschen ist. Weiter ist im Handelsregister Abteil. B unter Nr. 6: „Meuschauer Mühle Attiengesellschaft vormals Max Uhlig“ mit dem Sitze in Meu⸗ schau eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 265. Mai 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernghme und der Betrieb der der Firma Meuschauer Mühle Max Uhlig ge⸗ hörenden Mühle sowie der damit verbundenen Ge— schäftszweige. Das Grundkapital beträgt 259 000 4 und ist eingeteilt in 250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6 Der Wert der von dem Kaufmann Max Ublig in die Gesellschaft ein gebrachten Sacheinlagen ist nach Abzug der Schulden auf 235 000 4 festgesetzt worden, zu deren Abgeltung derselbe 235 Stück Aktien als vollbejahlt erhalten hat. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aussichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Personen. Die Bekannt ⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung 6 durch ein malige öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein muß, wobei das Datum der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzu⸗ rechnen sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Max Uhlig in Meuschau,. 2) Kauf⸗ mann Fritz Hochheim in Bredenbeck, 3) Buchhändler Franz Radestock in Leipzig, 4) Kaufmann Otto Conrad in Schkeuditz, 5) Kaufmann Ludwig Stein⸗ bach in Leutzsch. ieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Einziges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Max Uhlig, welcher von dem Aufsichts.« rat gewäblt ist. Zu n des ersten Auf⸗ sichtsrats sind gewählt: 1) Kaufmann Bruno Lemme in Berlin, 2) Kaufmann Alexander Schwager in Ilmenau, 3) Kaufmann Wilhelm Zacher in Krensitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 6. eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Halle a. S. Einsicht genommen werden. Merseburg. den 2. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Merseburg. 309331 In das Handelsregister Abteil. A Nr. 205 ist heute bei der Firma Paul Näther in Merseburg folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Näther Nchfl. Inhaber derselben ist der Kaufmann Alfred Weidling in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Weidling ausgeschlossen. Merseburg, den 38. Juli 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
NMetꝝ. — 31209 In das Firmenregister Band 1I1 Nr. 2666 wurde bei der Firma Em. Huet in Metz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 5. Juli 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 31210] In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Thyssen Cie. zu Mülheim Ruhr, mit Zweigniederlassung in Berlin, eingetragen: Dem Direktor Hans Richter zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der anderen Prokuristen zusammen die Gesell⸗ schaft vertritt. Mülheim, Ruhr, den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. MHuülneim, Ruhr. 31211 In das Handelsregister ist bei der Firma Brill *
Cen- Ruppin.
Nen wied.
Nürnberg. Handelsregistereintrãge.
Rahn in Nürnberg, Neumaier in Augsburg und Eduard Heil in Würz⸗ burg ist Gesamtprokura nach Maßgabe des Gesell⸗
fort. s ĩ aftsvertrags erteilt. Naben den, n . schh tere er tei Rꝛürnberg.
b. dem Kaufmann Werner Teich, 25. Jun 1960s verstorben. Kaufmannswitwe Mathilde Sundheimer in Nürn⸗
3212
Bekanntmachung. . Firma
Im Handelsregister A 46 ist bei der
F. Bünger, Neu Ruppin der bisherige Inhaber Brauereibesitzer Karl Friedrich Ferdinand Bünger gelöscht und dafür eingetragen worden die witwete , . Bünger, Augufte geborene Schreiber, zu Neu⸗ ꝛ d t
Brauereigeschäft mit der Firma von ihren Miterben
ver⸗ uppin sowie, daß dieser das
u Nießbrauch übertragen worden und dem Brau⸗
meister Robert Bünger zu Neu⸗Ruppin die Prokura wieder erteilt worden ist.
Neu ⸗ Ruppin, den 29. Juni 1905. Amtsgericht.
; 31213 Im Handelsregister B ist bei der Firma Dr.
Erlenmeyer ' sche Austalten für Gemüths⸗ und
, Nervenkranke Gesellschaft mit beschränkter
g in une nntg . Bendorf heute eingetragen; er
eschäftsführer Sanitätsrat Dr. Halbey in
Bendorf ist gestorben.
Neuwied, den 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
312141 1) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank.,
Aktien ·˖ Gesellschaft in Nürnberg.
Den Kaufleuten . Enzensberger und Heinrich arl Hofmann und Hubert
Dem Kaufmann Gotthold Heinze in Nürnberg ist
Prokura erteilt.
9 Ad. Schuhmann Æ Co. in Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich am 4. Juli 1905 durch
Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Karl Fried⸗ mann in Fürth . und wird von diesem unter unveränderter
irma weitergeführt. 4) J. Sundheimer in Nürnberg. Der Gesellschafter Isaak Sundheimer ist am An dessen Stelle ist die
berg als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten.
Pen Kaufmann Max Sundheimer junior in
Nürnberg ist Prokura erteilt.
5) Hermann Cohn in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Bildhauer Albert Geyer in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Der Ehe⸗ frau des Inhabers Marie Geyer ist Prokura erteilt. 6) Löhner Limburg in Nürnberg.
Der Kaufmann e imburg ist am 1. Juli 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige Prokurist Kaufmann Adolf Geißler in Nürnberg als vollberechtigter Gesell⸗ schafter in die D hs; eingetreten. Die Firma wurde geändert in „Löhner Geißler“.
D Drittler C Erlanger in Nürnberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr lediglich der Gesellschafter Drittler befugt.
S Hansa, allgemeines Auskunfts⸗, Inkasso⸗ Rechts und Liegenschaftsbureau, Gesellschaft mit beschräulter Saftung (Zweigniederlaffung in Nürnberg).
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 15. Mai 1905 aufgelöst. Liquidator st der Kaufmann Gustav Wilms in München.
9) Albert Heller, Hauptniederlaffung in London, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Kaufmannswitwe Anna Heller in Berlin hat den Kaufmann Rudolf Heller ebenda als Gesell⸗ schafter in das von ihr unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1905 unter unveränderter Firma weiter. Nürnberg, den 8. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht. Obornik, Br. Posem. 31215
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 28 folgendes eingetragen: Die Kaufleute Hugo und Paul Placzek sind aus der e r meln chaft Heimann und Placzek ausgeschieden. Bie Kaufleute Magnus und Heinrich Heimann fübren die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Obornik, den 6. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 29 if heute eingetragen die Firma Schneider und Wesen⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenfeld bei Düsseldorf.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung eines Fabrikgeschäfts zur Anfertigung von allen Artikeln der elektrischen Industrie, zur Anfertigung von elek⸗ trischen Uhren und von Apparaten zur Ausübung der Telegraphie ohne Draht. Ferner gehört zum Ge⸗ schäftsjweige der Gesellschaft der Erwerb und die Verwertung von allen in die elektrische Industrie fallenden Patenten, Musterschutzrechten usw, ins besondere die Verwertung der auf den Namen des , Schneider erteilten oder diesem zugehörigen
, . und Gebrauchsmuster
R.. P. Nr. 227 775, R. P. Nr. 160 384, F. R. P. 2 Sch. 2 730 1X sz b, D. R. P. a Elektr. Nebenuhr, D. R. P. a 22 800 VIII 21a 4, D. R. P. a Fritter zur Zündung von Kontakt⸗
minen, 10. 1. 1905, D. R. -P. a Empfangsvorrichtung für See und
Landminen, 10. 1. 1905, und die Gebrauchsmuster, welche noch anzumelden und von den Patenten der drahtlosen Telegraphie abgeleitet sind. .
Das Stammkapital beträgt 200 000 M
Geschäftsführer sind: Ferdinand Schneider, In⸗ genieur in Fulda, und Max Wesenfeld, Ingenieur in Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1905 festgestellt.
Opladen, den 8. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
dur einmalige, spätestens am zwanzigsten Tage vor
M 163.
Der Inhalt dieser n . in welcher die Xr n , aus den Handels-, Güͤterrechts., Vereins. vplanbelannkenachun gen rr ff ahnen enih
Zentral⸗Handelsregister für das De
jelchen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral Selbstabholer auch dur
onkurse sowie die Tarif und F
Sech st e
Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 13. Juli
Das Zentral. Handelsregister für das In
Genossenschaftg . ¶ Zeichen Muster⸗ und Bö t alten sind, en l auch in einem 3 * dem Titel
utsche Reich. amn. 163)
; x Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt 1 M 30 3 Fa ; n 3 er Regel täglich. Der a opreis 3. den Raum Leim hr — Gintelne Nummern kosten 0 4. —
n Staatsanzeiger.
1905.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Handelsregister.
Osnabrück. BSetanntmachung.
In das hiesige r e A Nr. 325 i heute zu der Firma: S. Osnabrück. eingetragen: Die Firma S. M. Inhaber ist hier.
Wittgensteiner Nachfolger. der Schlachtermeister Max K
mann ausgeschlossen. Osnabrück, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. V.
Posen. Bekanntmachung.
eingetragen worden: Nr. N79. bei der Switecicki in Posen; Die Gesellschaft ist aufgelsst
2 her, . ist alleiniger Inbaber der Firma.
c Swiecicki in Posen: Die Gesell gelöst, die Firma ist in Reclame * e
arol Rzepecki ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1253. Bei der Firma Havang — Swiecicki Raze Po Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist in Savana — Karol Rzevecki 66 und der bisherige Gesellschafter Karol
c Rzepecki in Posen.
zepecki ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 345. Bei der Firma B. Szulczewski in Posen: Der Kaufmann Stefan asprowicz zu Posen als Inhaber und: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Stefan Kasprowicz ausgeschlofsen; sämtliche Geschäftsber— bindlichkeiten sind von dem Erwerber als Selbst⸗ kh ie üb nnen Nr. 539. Bei der Firma Calvarn * Maschler in Posen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, 96 bis⸗ herige, Gelellschafter Kaufmann Leon Maschler jst alleiniger Inhaber der Firma. ; Posen, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 3 1220 In das Handelsregister B ist beute bei der Firma „Brauerei Thale Attiengesellschaft Thale“ Eingetragen worden: Dem Buchhalter und Kafsierer Wilhelm Walter in Thale ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Ręg ens burg. Gekanntmachung. 312211 In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Vereins. bank Filiale Regensburg“, Zweig nulederlafsung in Regensburg, eingetragen: Das stellvertretende Vorstandemit glied Dr. jur. Hans Christian Dietrich in München wurde zum Vorstandsmitglied gewählt.
Regensburg, den 10. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheinberg, Rnein- 30307 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 19. Juni 1905 unter Nummer 1 die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Solvay Werke Aittien. gesellschaft⸗ mit dem Hauptsitze in Bernburg 1 Zweigniederlassung in Rheinberg ein⸗
n.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am I3. Mai 1885 errichtet, . und Abänderungen wurden hierzu beschlossen am 22. August 18535, 15. Oktober 1889, 3. Mai 1897, 16. i 1900, 10. Mai 1904 und 5. Oktober 1904. . der Gesellschaft ist auf 50 Jahre
ö. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Geselsschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namens unterschrift jweier Vorstandsmitglieder bersehen sind. Der Vorstand kann jedoch mit der Genehmigung Rs. Aufsichtsrats den Betrieb von Geschäften der Gesellschaft sowie die Vertretung der Gesellschaft in bezug auf diefe Geschäftsführung jedem einzelnen Nitgliede des Vorstandes oder einem anderen Be— dollmãchtigten oder Angestellten der Gesellschaft übertragen. In diesem Falle bestimmt sich die Befugnis derfelben nach Fer ihnen erteilten, von saͤmtlichen Mitgliedern des Vorstandes aguszustellenden und von dem Aufsichtsrat zu genehmigenden Vollmacht.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Natron⸗, Kali⸗ und Chromfal en.
2) Die Gewinnung, Verarbeitung und der Vertrieb der zur Fabrikation obengenannter chemischer Produkte dienenden Rohstoffe, . der aus obiger Fabrikation ich ergebenden Rächstände, und zwar selbst dann, Ee r Gesellschaft die Fabrikation nicht selbst
ͤ Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche urch den Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle gewãhlt werden. Vorftand mitglieder sind Geheimer Kommerzienrat, Geyerafdireftor Karl Wessel in Bernburg, Fahrildirektor Eugen Frey in Bernburg und abrikdirektor Emil Gielen in Saaralben. as Grundkapital beträgt 40 Millionen Mark und ist in 40 00 gta ef er zu ö. 1000 M ein- 8e Die Umwandlung der nhaberaktien ist unzulãssig. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt
amenaktien in
831217
Wittgensteiner, autet jetzt:
er ugelmann r. Der Uebergang der in dem Betriebe . Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schlachtermeister Kugel—
31219 In unser Handeltregister Abteilung A il 6,
Firma Wichrowskti X
Bei der Firma Reclame ren. auf ·
Koll daselbst, am 28. Juni 1905,
in Schleswig und als deren Inbaber 2 Johannes Peter Rasch dasclbft, am 28. Juni
in Schleswig und als deren Inhaber der
am fünfzehnten Tage vor dem Versammlunastag zur Post zu geben ist, unter Mitteilung der Tages ordnung einzuladen. Aendert sich die Tages ordnung nach der Einberufung, so sind die ö
, oder des Statuts die einfache Stimmen
mehr versammlungstage erfolgen.
„Deutschen Reichs anzeiger“.
unddreißig werden hierdurch nicht berührt. Rheinberg, den 4 Juli 1965. . Königliches Amtsgericht.
Ross v ein. Roßwein betriebene Handelsgeschäft mit der F
und daß die entstandenen habers nicht haftet, auch die im Betriebe begründeten
eschãftszweig: Fabrikation Schiffchen und Ersatzteilen.; Roßwein, den 7. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Necklp. 31222 In. das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Ernst Dethloss“ in Roftock, Inhaber Selterwasserfabrikant Ernst Dethloff zu Rostock. Roftock, den 10. Juli 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbruecken. 31224 Unter Nr. 166 des Handelsregisters A wurde beute bei der Firma Samson Eie. zu Barmen mit Zweigniederlassung in St. Johaun eingetragen: Die Zweigniederlassung in St. Johann ist auf⸗ gehoben. Die Firma derselben ist erloschen. Saarbrücken, den 7. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Sangerhausen. 31225 In unser Handelsregister A ist heute unter Vr. 172 die Firma Karl Hündorf hier und als Inhaber derselben der Hotelbesitzer Karl Händorf daselbst eingetragen.
Sangerhausen, den 27. Juni 1905.
önigliches Amtsgericht. Sangerhausen. 31226 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. T3 die Firma Aung Kalhorn hier und als Inhaberin derselben die Ehefrau des Restaurateurs Julius Kalborn, Anna geb. Wust, daselbst eingetragen. Sangerhausen, den 28. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 131227 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Mahler Sangerhgusen. Nr. 124, ein, 'tragen, daß die Firma jetzt M. Mahler Nachf. Juh.; Karl Albrecht lautet und der Kaufmann Karl Albrecht hier Inhaber derselben ist. Sangerhausen, den 28. Juni 1905. Königliches Amỹisgericht.
Sangerhausen.
von Näͤhmaschinen,
31228]
Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Die in dem Aktienbuch eingetragenen Aktionäre sind zugleich mittels eingeschriebenen Briefes, welcher fpätestens
änderungen den Aktionären in der in Absatz eins und zwei dorgesehenen Weise, mindestens eine Woche bor der Generalpersammlung, bekannt zu machen. Ist für die Beschlußfassung nach den Vorschriften des
ehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung spätestens, am zwanzigsten Tage vor dem General- zur Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, en if. rue ug das Gesellschaftsblatt ver⸗ ; szffentlicht ist. i i ? Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Stanislaus ,,,, ,,
! . arol Rzepecki . ; i. eändert und der bisherige Gesellschafter , . aeg den . 1 . weiter eingetragen worden, daß die
Erben des bisherigen Inhabers Johann Karl Schäfer das unter der nichk eingetragenen Firma Karl Schäfer —ͤ irma an den neuen Inhaber, den Maschinentechniker Hermann Ernst fen Plog in Roßwein, veräußert haben er für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
Forderungen auf ihn nicht übergehen. (Angegebener
Schönebeck, Elbe. 3123
der unter Nr. 9 eingetragenen
loschen.
ist Prokura in, der Weise erteilt, daß
Vertretung der Gesellscha d der Firma berechtigt / ia ö. Schönebeck, den 4. Juli 1965.
Reni be üer.
Schwein tart. Sefanuimachung.
1
weiterbetrieben. Schweinfurt, den 7. Juli 1905.
K. Amtsgericht, Registeramt. Siegen. Bei der unter
in Siegen ist heute bermerkt: Der Sitz der Fir
ist nach Bochum verlegt. ö
Siegen, den 6. Juli 19605. Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei de
und daß deren Inhaber der Kaufmann Mi
Storch zu Stadthagen ist. ö
Stadthagen, 4 Juli 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.
jeßiger Inhaber der F
Schweer zu Stadthagen ist und daß dessen bisherig
Prokura erloschen ist.
Stadthagen, 6. Juli 19605. Fürstliches Amtsgericht. II.
Strausberg.
In unserm Firmenregister
Firma: Nr. 36: D. G
lung, Strausberg, gelöscht worden.
Strausberg, den 6. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit.
unter Nummer 22 das Süpfle in Tilfit eingetragen worden. Tilsit, den 6. Juli' igöz.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tilsit. ee, n, 31238 In unser Handelsregister Abteilung A ö 28 unter Nummer 634 die Firma Georg Loesdau in Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Loesdau von ebenda eingetragen worden.
Tilfit, den 8. Juli gos.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tilsit. . 31239 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
In unser Handelsregister A ist bei der Fi F. W. Quensel, Sangerhausen gte. * beute eingetragen: Dem Kaufmann Willy Kaempf in Sangerhausen ist Prokura erteilt. Sangerhausen, den 6. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Befanntmachung. 31229] In unserem Handelsregister A ist eingetragen unter: Nr. 2543: die Firma Lorenz Asmuffen in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Asmussen daselbst, am 19. Juni 19065,
Nr. 235: die Firma Johannes N. Sellmaun , , 3 . Inhaber der Kauf⸗ nn Johannes Nico , aus Hellmann daselbst, am r. die Firma Hans P. H. Clasen i Schleswig und als deren 3 der eren! händler Hans Peter Hinrich Flafen daselbst, am . r. : Die Firma Christian Lo i e , e, u gg . nhaber der g l, arenhändler ristia . n Lorenjen daselbst, am r. 238; die Firma Heinrich Koll in Schleswi und als deren Inhaber der .
eter R 86. 836
Nr. 239: die Firma Johannes
Nr. 240: die Firma Wilhelm Lübtke's Hotel otel⸗
mann Wilhelm
Verden, Aller.
die Firma Wilhelm G ᷓ i 2 ien. rohm mit dem Sitze Verden
Brohm ju Verden eingetragen.
Wei den.
Aktiengesellschaft.“ Di 2 rocke f erloschen. e Prokura des Kaufmanns
unter Nummer 497 das Erlöschen der Firma Johannes Janzen in Tilfit eingetragen w ; Tilsit, den 8. Juli 1905. ö 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Vetersem. 31240 Eintragung in das Handelsregister. Ad. Juli Igos. 8 . n. J. 8er 3 . aufmann Jochim Ern enß jun. i Uetersen ist Prokura erteilt. 6 . Königliches Amtegericht Uetersen. Verden, Aller. 31241 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute die Firma Wilhelm ge , mit dem Sitze zu Verden und als deren Inhaber der Kauf.
ehsenfeld in Verden ei ; Verden, 10. Juli 1905. n mem,
Königliches Amtsgericht. J.
31242 Heute ist in unser Handelsregister Abt. A l 4
Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Verden, 11. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Bekanntmachung. 31243 „Chamotte und a ,. ae,
eiden, den 19. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht. — Registergericht.
Generalbersammlungtztage zu veröffentlichende
beg Wilhelm Lübke daselbst, am 29. Juni 19065. Wweissenrels. lzl244 chleswig, den 28. Juni 19605. In unser Handelsregister Abteilung A it am Königliches Amtsgericht. 10. Juli 1805 — 396. a: Oskar
In dem hiesigen Handelsregister B ist heute bei irma Hermania e , . vormals Königlich Preuß.
ische Fabrik in Schönebeck vermerkt worden. Der Chemiker Dr. Karl Reidemeister ist als Bor. standsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Chemiker Dr. Max Pückert zu Schönebeck bestent worden. Die Prokura des Dr. Max Pückert ift er⸗ Dem Kaufmann Otto Kühne zu Schöne— beck und dem Kaufmann Alwin von Vultesus daselbst ; jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem . zur Zeichnung
: 131231] „Karl Ed. Stepf“, Einzelfirma in Schwelnfurt⸗ Das seither von der Kaufmanns. und Konditors— witwe Josefine Stepf dahier unter dieser Firma be⸗ triebene Kaufmanns. und Konditoreiwarengeschäft ist durch Kauf auf den Kenditor Alexander Heim dahier übergegangen und wird von diesem unter der alten Firma mit dem Zusatze „Inh. Alexander Heim“
ö ; 31232 ͤ ter Nr. 171 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Naaf Sahn
Sondershausen. Bekanntmachung. 312331
In unser Handelsregister ift bei der Firma Dermann Storch in Stadthagen eingetragen, daß die Firma in Michel Storch, Stadthagen, geändert
Auguft Schweer in Stadthagen eingetragen, daß irma der Kaufmann Adolf
. 31236 ist heute folgende epke, Eisenwaren Hand⸗
In unser Handelsregister Abteil X e, ndelsregister eilung A ist heute ei gen: . der Firma Andreas 29 ,
mmm
o] Seifert. Weißenfels, Inhaber: Oskar Seifert Efe, ,,, Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wernigerode. Bekanntmachung. 31245 n unser Handelgregister Abteilung A ift am 7. Juli 1905 bei Nr. 211 (Firma Harzer Kakao und Schokoladenfabrik, Ludwig Bauermeister) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Bauer⸗ ö h Nöschenrode für gedachte Firma Prokura Wernigerode, den 7. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. Wesel. ö. 31246 In unserem Handels register Abteilung A ist bei der unter 52 eingetragenen Handelsgese sischaft Finken & Mahl zu Wesel folgendes eingetragen: Das Kauffräulein Elise Finken ist aus der Gese ll⸗ schaft ausgeschieden. Wesel, den 3. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht. Wisehwill. Bekanntmachung. 31247 a ding ver, ist 2 , ma P. Doe — mn fl hring · Schmalleningken Wischwill, den 6. Juli 1905. 5 Königl. Amtsgericht. sehwill. Bekanntmachung. 31248 In unser Handelsregister ist 6. a,
daß die Firma August A ; ; lo en if guft Arnoldt Wischwill er
Wischwill, den 7. Juli 1965. Königl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 31396 . 2 2 „Eduard all ö orms wurde heute im Handelsregister des hi Gerichts eingetragen. h . ia n
9
Fitma Gociestin Hennmich hier an 6. Jul (gk? Worms. s. ii 99.
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Fürstl. Großh. Amtsgericht. Amtsgericht, U, Sondershausen. Sir Zittau. 312491 Stadthagen. Bekanntmachung. 31234) Auf dem die Attiengesellschaft Oberlausitzer
Bank zu Zittau betreffenden Handelsregisterblatt 315 sind heute folgende Eintrage bewirkt 2 Zur eichnung für die Aktiengesellschaft sind außer den im U Eintrage Nummer 11 vermerkten Personen, auch zwei Prokuristen beziehentlich Handlungsbevollmäch⸗ tigte befugt. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Marx Koepchen in Neugersdorf.
Stadthagen. Betanntmachung. 31235] Zittau, den . Jull 186. In unser Handelsregister ist bei der n Königliches Amtsgericht.
zittau. ö. z 1280) Auf dem hie sigen Handelsregisterblatt 3, die Firma SEruft Domsch in Zittau betreffend, ist heute ein- getragen worden, daß infolge Ablebens Ernst Domsch ausgeschieden und Fräulein Susanna Domsch in Zittau Inhaberin der Firma ist.
Zittau, den 8. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister. KRernburg. Bet . Auf 86 31 nere m n . .
aut des jwischen dem Kaufmann Theodor Pichier und dessen Ehefrau Antonie 2 geb. Hampel, in Bernburg am 27. Juni 1905 geschlossenen Vertrags baben dieselben für ihre Che vollständige Gütertrennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau dereinbart. Die Ehefrau hat in der Verwertung ihrer Arbeitskraft bollftãndige Freiheit und ist von der Zustimmung ihres Ghe— manns hierbei gänzlich unabhängig.
Bernburg, den 8. Juli 1905.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 4.
Genossenschaftsregister.
Alger. Bekanntmachung. 31253 In unser Genossenschaftsregister wurde . daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1905 an Stelle des , . Vor⸗ standsmitglieds, Lehrers Heinrich Rothmann in Bechtolsheim der Landwirt Jacob Jung IV. i
Bechtolsheim als Rendant in den 2 der Spar und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. in Bechtolsheim hineingewählt worden ist.
Alzey, 5. Juli 1965.
Gr. Amtsgericht.
As cha enburg. BSerkanntmachung. 31254 Darlehenskassenverein Hain, eingetragene . mit unbeschrãnkter Sastpflicht in Hain.
In der Generalversammlung vom 2. Juli 1905 wurde an Stelle des — * — Vorste her Johann Hufnagel der bisherige Stellvertreter des⸗ selben, Johann Adam Zentgraf II., jum Vorsteher und der Beisitzer Lorenz Roth jum Stellvertreter des Vorstehers bestellt, endlich der Landwirt Theodor ye in Hain als Beisitzer in den Vorstand neu gewählt.
Aschaffenburg, den 5. Juli 1905. K. Amtsgericht.
KRalingem. . Amtsgericht Balingen. 6 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehen skassenverein Fronern, e. G. m. u. H., in Frommern elngetragen worden: Durch die e, . eneralpyersammlung vom 20. Juni 1905 wurden an Stelle der aus
geschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Geiger und
r /