Mannigfaltiges. st Wochen eine bösartige Fieberkrankbeit, die unter der einheimischen 6 ; ;
i 14. Juli 1905. Zur Arbeiterbewegung. Bewolkerung schon mehrere Opfer gefordert hat. Berlin, den 14. Ju
Die Koblenarbeiter in Frankfurt a. M., die vor etwa
9 . . 9 ö ; . ür Berlin und die Mark Um Den en Rei 9 . . r, , . est und Cbole ra. Der Hauptausschuß für , g ; 9g 8 ,, e ö e , eiger un 9: nigli reußischen aatsanzeiger. 2 — i, . 24 =. r m e. En er ml! nen 3. Yäieh biz M Zuni z4 Perfonen an der Pest und 9 an Fe rr mh fe, e. Gro , M6 164. Berlin Freitag den 14 Juli earn en dle nne geebnet e ee, mn, mn, lee. icksichtigt werden dig Söhne don Mitgliedern J ; . ;
elbfieber. ; Berücksichtigt wer Mark Brandenburg ihren J r , , m ,, , , Pe, fo. Juni 83s Ch, in Kohn bs n ' an b Gschähthmher de die entjprechende sicher Vertrag tritt. In Crw z stend zu machen, daß 1. i 8 ü), in Panama vom 1. bi ; traße 35 I zu richten, woselbst auch — 2 — —— . . dee, e, ,,. e 65 . 0nd ö 25. Mai 2 Todet falle . 6 52 , erner früher bedeuten, beschlie ö Pocken. immerhin eine Verhesserung. gegen frü ü eitpunkt, die Bewegung 6 vom 2. bis 8. Juli sind — ; ö. . ,, , en ge ,, , , e g d e g, ei , . . . 69 rl ist gestern, 3 3 3 z . err usa d err sz (Rr. Briesen Reg. Bez. n , ,,. 1 in , Bberingenieur, durch ausströmende Geiablter Preis für 1 Dopperren ner für 38 9 ; n,, 9 ik mn keln vor , . 8 . , . n, Gem. . Waffergas ö getötet. hẽchster niedelgste⸗ hchster niedrigster Heger ,, 26 2 a . 3. . Ausstand 3 ö. 3 Herr g adi . i. 9. Fulda, 13. Jull. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die 6 . 6 Ds (Preig unbekannt)
nn, it kann infolgedessen nur notdü Vorwochen ist no ien jugereisten Kinde, ferner je ulda, 13. - bte Mitkeilung äber die Entgleifung eines ö . wurde. Der Betrieb der Fabri (Baden) bei einem aus Spanien zug is Diedenhofen⸗West, von einigen Zeitungen gebrachte Mitteilung ; n
lten werden. ö 13 und Aumeß (re in Tunnel bei Sterbfritz an . Landsberg a. W. . ! . 26 ae, , ge, ae r. D rf g, g. , gare Cs Ayl Eenll rl de fi ecess d, ge, mie büüe n, . J 1990 1
arbelter wurde, nach einer . din ih. n den alten e.! * Ching. n Schanghai . — (G35 Chinesen Maschtnendefetts vor dem Tunnel halten und wurde 6 1 1610 is 50 k Ill fete e rl bene, r . 39 e eig n f mg Chinesen 3. t , dResewwemaschine weitergefahren. 9 r ; d 1 1
e ee iger Ite es fich erforderlich erweisen, k cken geftorben waren, find im April n n , ,, Göttingen... . z 3. - fa de mn nern zie s gelte e Th sen . Guropäer) an den Pocken gest⸗ J. (W. T. B.) Nachdem die Verwaltung 36 . . 1720 17356
die Bauanschläger in den ; lsenkirch en ; der Seuche erlegen. Marten, 13. Juli. (W. T. ; behörde gehabt kö JJ 18, 10 r 18.50
2 . Bewegnung der Straßenbahn J zus. 2 . schiedene Krankheiten. der Seche . ru ssia eing Konferenz ne, n , , ein- , . 17,70 18,20
ö dehnt sich, demselben Blatte zufolg ᷣ. Verschiede ͤ 9 loffen, die Ber gun gzar r St. Wendel ⸗
, . 3 große Volksderfammlung statt, die zur Moskau 3 Todesfälle; Paris 7. St. . batte, wunde 6 Je iche das lll ß dice Flös zl fei hn. Brand w HJ * . e r, mn, . der Straßenbahn ö k fehr, ö esrans a benen) 5 , 53 w 4 ber Verwaltung für unrichtig erklärt (vgl. Nr. I63 k . 6 ü . zer ine Resolution an, 20. Wien 50 Erkrankungen; Fle 21 r fag. . . 3 sollte. Diese nahm de rfucht., die beiden Gemaßtegelten Jork 120, Wien x 7 Erkrankungen; Rü ckfa d. BI). Kö Verwaltung der Straßenbahn e d' fich weitere Schritte epentuell Warschaun Kranken häuser) Geniqcstarre: baldmöglichft wieder einzustellen, un
sKeruen (enthülster Spelz. Diukel, Fesen). . s l, bestehend aus ffeber: St. Petersburg älle; Berlin 3, Breslau, 13. Juli. Die Allgäuer Zeitung . , ; . n dhe hu 3 ba ge cn tif nahe ntzeen Beuthen 4 New Mor . Dede r igen 52 Erkrankungen; am nn, 3 . — 14000 Mitgliedern,
ᷣ sti Bäßterrücken, auf die . 1840 19.46 1959 15.56 . ü tung berstdorf: Beim Abstieg vom ler mit dangenau l. Wrttbg .. 26 solidarisch und bebält sich weitere Maßnahmen je nach der Haltung * n nd . J , n. . . . . 6 eller der 9. e, . , 2 2 . . ; ; ö ; eyi ische Ohrspeiche ĩ seinem Sohn * ; den Schwierig⸗ , ,, , ,, ,,,, , ö * e ie Innehaltung ; ü St. Petersburg ; kran⸗· keiten nicht gew 1 twirtschaft Spielmannsau JJ 4,60 1470 Maurer und 3imm erer die . 1907) ab, und die Arbeit! Rew Jork 3, z Schleswig 44, Kopenhagen 28 Erkran Der Vater konnte sich noch in die Gastwirtf a , nr Wongrowitz .. 4 ; 13,20 13,30 13,50 n,, ehe e, üer, Bodo Gesellen a. rns, , 75 t fü di n,, geg We, nne. berb⸗ dem Unfall Anzeige zu erstatten. ann d . ᷣ = ; ⸗ ; ; geben, um von ⸗ ße gebrochen bat, mußte 13,50 13,90 4, 14260 geber sperrten daraufhin am . selben Blatte zufolge, die Glaser kungen; kontagiöse 1ug Krebs: Berlin 44 Todesfälle; ohnmächtig. Der Sohn, der heide Füße g ihn ar iliche Kd ; ; 15660 15 56 1436 In Jas l ruhe ha enn bär gelegt, Die auschi offer Ker nz a,,, Der; Urnsberg I6 Gikantun gerd, ere igietten gecfrpedition zn Tal geförtern 3 enn, . Hirschberg i. Schl.f.. . ; 1416 1165 1455 wegen Lohndifferen zen di Arbei der größten in Karlsruhe, be. An kylst om is is; Nen e starß an, Scharlach arch! ier leit Erbe Be Verunglückten sind der Roönigiich wärttem 1c J,, K k 2. ; d Zoller, einer der größ . ; bntel aller Gestorbenen st ; — Hilfe zuteil wur . Staatsrat von Schicker ö , n, bes Ausstands kein Fenster anzuschlagen . , 1 n. 26 w, ,,, 24 . , ͤ 6. 9 en e. e, . . ; e e ( Frkrankungen wurden gemeldez inn St. Petersburg O8, und se alde in einen Tobel abstürzte. Der Vater wo k ; ; Land⸗ und Forstwirtschaft. 3. ißt ö. , hee mn hecke In (1886/95: k bee s f nach. Der Staatsrat von Schicker hat ᷣ j Stockholm 25, ; ĩ Weijeneinfuhr Marseilles. .
. * gen kamen zur Anzeige in ; ine Verletzungen erlitten. Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden 118 *οb34 in Flensburg i n,. Lacken 14, AÄrns., anscheinend kei Nach den. Wechen ö
. r slau 35, in den ö ies⸗ — — . . . . 15 00 15, 10 Semaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege . 6. ö. ,, Zwickau, 13. Juli. (W. T. B) ö. nn , n nr ö . eg 1. ü — ; 34796 42a baten 181, in Nürnberg 24. 2 St. Petersburg 119, (ster te mittag zwischen ein ⸗ . ö . Zeit vom 11. bis zum 15. Juni d. J. . 4 e. z Kopenhagen 1066, New n 2 . 6 Erkrankungen c. . e, ö eines Güäterzuges. Ein Schaffner en, 3 Jun d. JJ. . c 66 ,, ; 9 in ,,, Schletwig zs. in Kohenbkagen s. Kdenn eth ret, zwe andere veiletzt. . k . . . . . er,, e i mn J K P r ter geit . . Ig, Tes Mt, ett hie, , Fer , Bremen, 16. at. C. K . s i Dan on an, n,, ,, , , . dh Budapest 2, London g Eyphud? in New Jork 49, Deut kchen Gefe atibor. .. J 2 38 ; ; ; in der Zeit vom 2. 3 gie Juli d. J 92598 Gt. 6 * Wien 49, desgl. an Typh . eie, . Am . e e nn 23 n,. . . J 14, 50 14,50 6, 05 ; 1420 davon aus Ru 7 St. Petersburg 91. ö deten, von Wangeroog na ; ö ö . 14 56 1435 . . ; In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am . , a ien. 56 e , . i ert uns Chateau. Salins 5 15, 0 18 00 . 1428 . — 7 e * 2 z * — 5 ö * . . . Die schwedische ö durch Bekanntmachung vam boot, Fürstin Bismar ö j j ni Die Ernteaussichten in Rumänien.
4 2 ö fen K ⸗ Laupheim 2 . * , * 16 80 17 00 2 In V. durch die ᷣ 16 9s ; ⸗ j 7J. d. M: 6. d. M. die Insel Suma ö ung vom 8. d. M. ; ; i. (W. T. B.) Von den dur Landsberg a. W. . ĩ w ; ö. 86 . Das Kaiserliche Konsulat in Jassv berichtet e, warm und den für pestfrei, sewie durch , n,. Vergl. Gibraltar, 6 cee ai ni fe Imp lecable Kottbußs J i830 1530 ; . Das Wetter war zu Beginn , spã den Hafen gra , , . ian uf 8j — ,, . ö geftorben, sodaß die Gesamtzahl der Breslan J 1356 13 86 . 15,50 cken allo den Saagten sebr zuträgli,. . denen er sich „R.Anz.“ vom 27. Dezember b. Irn Nr. 80 erwundeten ir gen n 3 herzn) 1 ; 13856 14 66 . ö.. Be He se ne, d, ene, , 35 Nie derländisch — 5 Toten sechs beträgt. (Va e mn Kö 14, 10 1420 1418 elegt hat, sehr schön, m en fteht ziemlich gut, ebenso Gerste Nach zwei im Javaschen Courant vom 8. Juni d; Tderlãndisch⸗ lichen Bemühungen i K . . ? 1346 ö k len, . chte Ber o nn en 2. . . . Pest i Bis ö. 1 , m ,, 8 i 6 6 J 16 3 ; 5 ist bereits beg 2 Indien vom 6. mr, , in inseln und Unterägppten ist es gelungen, j ; Der hintere Te d 2 4 . ernte ist bereits begonnen worden, a tzeitig bearbeitet worden 3 ' die Bahreininseln u Schlamm freizumachen. -. 14 36 h kezt, soweit er rechtteitig, ᷣ Qug rantäne gegen d. Bl) aus dem eroberflãche. St. Wendel . . . * . ö * , in der Entwicklung verhängt worden. Bootes befindet sich nur en, , n,. me, , zurückgeblieben und braucht dringe .
it oben V . . 6 . Verkehrs anstalten. a, . , 3. ü 3 . Gesundheitswesen, Tiertankhftten und Albsperrungs. . Pestrrbiddung nas. Spwakopnznfd ard Bern, 1 Ji. (. . 3) Sa Gn n ,,, V
8 9 a 4 . 4
. *
. ö ; , w ie, nnen, . ; D beln * 5 16,90 16,00
8
. *
8
2 9 2 —
* : . 16606 i656 16,48 — . 8 i im nächsten Jabre gelegentlich Chãůteau · Salins . 14,509 165.0665 7. . 2 dungen mit Woer⸗ teiligung der Schweiz an einer im nä tattfindenden inter⸗ . ; . : x . maßzregeln. Lüderitzbucht für Brief⸗ und . 17. Juli Abends Ersffnung des Simplontunnels stattsind Simen⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Wenge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert ll ; ! kbe it en. ü. „Robert Heyner, ab Hamburg am 47. der Gm beschlofsen und den Ständerat 2 ( er, Bertgusgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una 6 e. i, , , ö . age p ml n fm, re en . ö 2 2 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, (Aus den ‚Veröffentlichun gen 3 Fu,) JI7. Juli für Briefe 6 Nachmittags. fasne Briefe am 7. Juli J Ih. B vam 13 Sul Beförderung ab Berlin Lebrter Bahnhof, für ; . . ; 1,58 Abends. ũhrer 3 . waren Ende Juni 2 8 Ia Nachmittags, für Pakete am 16. Juli 1 gan r g rtnn, . . 65 . . gib e; Dandel und Gewerbe. e , , ee e fene ene , igen, ,, stverdäch tigen Anzeichen — des englischen Va 16 Stage“ am 27. Juni (Aus den im Reichs amt des Innern u sammengestellten n Grun dstücke Pallas. Straße n neberg, dem * i. 6 . . Leiche ergeben, daß Pest Bei der Versendung von he rah etfr 6 , hang ch ‚. 2 . wan 461 6 ur, eure 2 Nach rich ken far Fend m ain, . 99) s ö F. Ro hr und. Frau gebörlg. Pohenftau fen, Straße 53 en 2 ꝛ Erleichterung der zollamtlichen ; m, . fverfahrengs wegen Verschulden nicht gergele gen hate it vom 24. Juni bis 1. Juli sind empfiehlt es sich, zur Rechnung beizufügen, die genaue Angaben Gröffnung des Stra Aegvpien. In der Zei .
öne berg, dem Maurermeister Max Meyer in Steglitz gehörig. ; : * Mustersammlung in Ostasien beliebter Textilst ? und 17 Todesfälle an der Pest zur . nnn, ö Sendungen enthält. Die Rechnung wird Serschaden durch schlechie Führung oder Pflichtversäumnis und wegen ] 21 , 283 Erkrankungen (un 7 j chmun über Inhalt un
w . ͤ Eine Mustersammlung von Wollen Baumwollen und Hanf⸗ „gegen di = 53 in Alexandrien, 7 3) in A ter Zollabschãtzung dem CGinpfãnger in verschlossenem Brief⸗· Totschlags durch Unachtsamkeit angeordnet weben europaͤlscher und japanischer Erzeugung, die nach sach⸗ n der Ruhr und in Oberf ef ien. gegen die ent geln ge be Hanger 1 G. n Bananbiht zr 7 n,, i rien, 1 . . , . An det Ru bzg find am 153. d. M. gestelt 19 766, nicht rect 3 I, Sarner er Pro ᷣ Said, se ? — in Ziff; ; . guten Absgß finden, ist in den n en, drei, Wochen im zeitig gestelst keine Wagen 364 . t r dos in. Silber Behera, 2 (2) in Port Said. kh der Prob. Kalsubieh. aus. ; Reich gamt deg Innern, Wilhelm straße 74, 3im mer 174, . e der Hauptbank u. v. Fil. der ͤ 33 3 6 n , , 3 17. n e, S 4g a J , . , , Nach Schluß r J. 1 . ; on eingegangene zur Ansicht für Interessenten ausgelegt. nne lr isi, fu ,,, . . e Zoch sind in der Präfidentschaft Bom hav 2 Das chinesisch; bostzm und allen Städten der westl ichen eye 2 ö ,, e Paris, 14. Juli. W. T. B) Der Präsident Cube (152) in der Sta om bay, ;
ee, Kauf. Htechnung d. Priv. 39 143 go (ahn thaben 3 Stagtescha zes iss z5 G39 Ch Nachweisung 3 ö Fern und der Kriegsminister Berte aux nd 27 (27) im Hafen von Mandi 7 err d , e feilt In der Kapk
z ; Gesamtvorschũsse 453 zg God (Abn. 30 467 000 ̃ . ? über gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den f trãgnis 1 897 000 52 — 41 it Theater und Mufik. champs die Truppenrevue aus Anlaß des , 83 W 9 , . , , n , Hife beh. he n. Halle und ältnis des zone g , zum , 3 ei aher er nt . der Morwitz⸗Oper im Schillertheater 9. n . Auf der 3 ,. des er g rn. , n, der r bei 9 ene, gi uf, 3 Ie. . Is. mn urt belege nen Kohlengru ben. is 3. n neuer er 154 fte Braut“, komische ilenden en . an die Secretaria t Puerto d 1 3 J ö i sind die ge— . wird in rand 6 v , n , auf⸗ . 9g imer ii z 6 rer and y ge c nd nf len. 6 1905 Es ,,, auf 10 Kursberichte von den aus wärtigen Fon dsmärkten. gene gie ne. Nach * . . 24 un gn Bericht⸗ 26 3 drei Alten von Friedri c , k. dr genannten Seeretaria zur Einsicht auf. (Nach einen Bericht .
11 ältni mo =. führt. ; Ben Ali Bey nur no sundbeit lichen Werk stni Dien Insel Kulaupsu und die Fremden. ge Im Belleaglliangetheater tritt erstattung unverändert. i pestver⸗ m
Sam bur 13. Juli. (W. T. B. (Schluß) Gold in dsterteichisch· ungarischen Konfulatg in Mabridh Monat Tag gestellt nicht gestellt Barren: das kes u 2720, Br. 2784 6. Silber in Barren: ̃ 8 ikanisch · deut ches ichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ; — das Kilogramm S125 Br, So, 75 Gd.
niederlaffnng. sind nach pie . , Amoy . kurie Zeit 9 , 9. one e r . J . (Fortsetzung des Nich ö oll 2 7 Ya gn 2 , fen 36 — Juni 16 331 n m, dächtigen Fällen a 9 24 *ich immer täglich 2 bis 3 Fälle . das Ausstattungsstück, die Operettenburleske . Amor — ö Gravenhage vergeben werden ie Lieferung umfaßt Unter
Infel gelegenen Chine . 1 verlaufen als in früheren. Jahren und ö nn,. gestelle fãr Z flache ir e. (bestek Nr. 395), 200 500 warm 2 di ng n Tod? ahlen, Bagegen berrschf felt einigen in Nem ?] Fwalite und, berijnlfe, flußeiserng „‚tircfondg (bestet Tr, ,, , auch ni 0
ußeiserne Hakenboljen (bestek 398), 19900 urze und 73 720 lange
. ; 6) Sonn Familiennachrichten. ie be beste 3909), 258 o70 flußeiserne Unterlagsplatten
ittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: CLustspielhaus. (Friedrichstraße 256.) Wagmuth mit Hrn. Leutnant ö. 100. 1266 men nnen, e. im. genannten
ee, , , , JJ 8 : Die Zauber . ; ; en für ek Nr. und von je ulden für Nr. 8
Nenes Königliches tn. Sonn 3 2 . err, Yer el gtyritz hritz. . ddr gas e , e. 6 ü , .
abend. Der Barbier v5, len Thea Dorrs) elf Kalbe. Preisen: Tie luftigen Töchterchen Käthchen l
Sonntag: Earmen. Hastspie Windsor.
. Der Bau einer eisernen Brücke in Groningen C(ieder— min,, n, n. Ee nn ,,, kt lande ist voi dortigen Gemeentebestuur beschlossen worden. ü S bend: Vorletztes X. (Friedrich Wil be m Lustspiel in Die Geisha. Operette in 3 Aufzũ 3 nel ö ; :e. w e r, ,, San , men, wr ,,in. Fenk rh idneh Fones! Anfang 8 hr. 2 i burgschauspieler unter ? 9M, der K. K. Hof
; Die Geisha. Dr. Tyrol in Charlottenburg.
T uftügen von Thilo van Trotha. Sonntag und folgende Tage: Die ͤ in Berlin. . stung von Jofef Kainn. Gespenster. „ben 8 ht; Bosgunst. . Gypedition CGG. V: Heidrich
z r erna . Abends 8 Uhr; Hofgunst. a , .
. druckerel und Verlagt⸗ run lc Hanau und Honnef ⸗Straßen. Ecke in Dt. Wil mers dorf, Sonntag: Figaros Oochteit. 33, gellealliancetheater. deute und folgende Tage: Drug gere gg renn g, n nr ü. 2
Maurermeifter Wilh. Fr fedrich zu Berffn gehörig, zur Ver⸗ rachrichten ; Anftalt Berlin 8Ww., W ig rung. i. Mit dem Gebot von 1g Söh c bar Und schlesfen, zeigte die Börse cine fessere Grunzstimmung. Das Privat- or der x S5 a. it dem Gebot von é bar, und reserve 26 384 006 un. 183 000) Sterl., Noten. blikum beteiligt j ö Schillertheater. O. Wallner theater) hn⸗ un e , mmm n. i ef . Ueber · Sechs Beilagen . hr hothetzn blieb der , . ., Leb bin in Schöne— umlauf 30 270 000 6m 441 000) Pfd. Ste ler e. eln er . 56 e g enn g g 9 . s Ster Songtend, Abend n, l, Theater des Westens. Kantfttatze ig Dabn d, e, d,, Seommetghrien. Rongerte. (einschließlich Börsen · Bellage). ckenanet Straße J. Misbiciender. — Ku fgchsß en ] ng oö e , f Pfd. Stel, Pertefenie zd zg Gos] Verschlebung der Hihsftendenetkften , di hid (ge Woche. Se Ger * * Heinrich 433 87 w 6 hof Zoologischer Garten) Sonnabend: Jung ; err ers. Illuminafion. Longjumeau. omische Heidelberg. 23 Adam.
bgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht t
wurde das Verfahren betreffend die Zwangtversteigerung der nach
Vd 485/69 gegen T3 / Täslich Baggagetellung Käz Kepfen und Kots er B
r.,
Vorm. 19 Uhr 50 Min. (W. T. B. 17 3905 Einh. 40/0 Rente M.⸗N. p. Arr. 100, 30, Desterr. 40 e 13 3 Sonntag in Kr. W. per ult. 109,40, Ungar. 4060 Goldrente 116,35, Ungar. 19 4202 40/9 Rente in Kr. W. 6, So, Türkische Lose per M. d. M. 14225, 26 4591 Buschtierader Eisenb. Alten Lit. B — — Nordwestbahnaktien Lit. B 71 55 per ult. 49, 99, Desterr. Staatsbahn ber ult. be, 00, Südbahn 2 3735 gesellschaft 86 25, Wiener Bankverein hl, 00, Kreditanstalt, Desterr. 23 3596 E ult. 66 190, Kreditbank, Ung. allg. 781,00, Länderbank 450. 50, 34 z55? zürer Koh
üer Kohlenbezgwert = Wiontange ell schaft, Desterr. Ain! 25 2 Sonntag b27, S9, Deutsche Reichs banknoten per ult i745. 26 3990
Londons 13 Jul, (K. T. B) (Schluß) 264 0 : 77 35654 Kens. gos g, Platzdiskont I/, Silber T5. = Bankausgang o d 25 3725 Pfd. Sterl.
376 Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0υ Franz. Rente 3 31 99, 22. Suezkanalaktien 4432. ) Paris 32, 30.
ö Madrid, 13. Juli. (W. T. B. Wechsel auf doe; 8 T. ) 3 83.
— 1111111802
323 — —
8 Zwangsversteigerungen. Durch sni lf fr dst
ls, . / * Königlichen Amtsgericht I. Berlin stand das den Arbeitstag ig 3797
* ig. 8 — 6. . ö. ö . 8 . ceinflussenden Nachrichten bereits egkomptiert se en, rk ? London, 13. Juli, (B. T. B) Bankaugsweis. Total. ; ĩ. r.
82 de
Lissabon, 13. Juli. ⸗ New Jork, 15. Juli. (W. T. B.) Schluß) Obgleich e die Börse guͤnstig
—