li en gedrückt. Für Rechnung Londong wurden ö — 6. , ne, getauft. Attienumsatz 759 000 Stũd.
„do. Zingrate für Geld auf 24 Stunden Dur ul n er gt do. 3 — J. ars 581.
des Tages 21, Wech f London , e, ens gls ere ö . 13. Juli. (B. T. B) Wechsel auf
London 1612 16.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
14. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht.
a,,, g did o. 6 . Nachprodukte 78 Grad o. S. 7307,40. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade IL o. 3 gristalljucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. g e. ; Gemahlene Melis mit Sack ——. Stimmung; ehe 34 Rohzucker I. en,. a, . 5 , 4. 183880 . ö bez., Augu ; z ; 2
8 19.65 8* . wre, bez. Oktober 6 . 18,90 Br., . . . Gd. , 18, r., — — bez. Stetig. — Wochenum sagz. ö e G ge Cötn, ĩ3. Juli. (W. T. B. Rüböl loko bo, S0, er 51.00. Hremen, 3. 9 3. T. B.) er eff l. 3
Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und F . 6 Stetig. Kaffee. 1 — e . Ftolserung der Baumwollborse. Baum wolle. hr ruhig. Uplan
Ruhig.
loko middl. 56z . (W. T. B) Petroleum.
Fam bag n .
oko ;
1 14. Juli. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ berich Good average Santos September 374 Gd; Der ember 38 Gd. März 38 Gd., Mai 386 Gd. Ruhig, aber behauptet. — Ju der ma ri (Unfangshericht. Rübenrohzucker J. Produkt 6 Fs oss Rendemend neue Usange frei an Bord Hamburg Juli — ⸗ August 18,95, Oktober 18, Oo, Dezember 18,50, ärz 18,80,
Hear 9 5. Stetig. (B. T. B) Raps August 24.30 Gd.
Bud apest, 15. Juli. (W. T. B.). 96 o Ja vazucker loko
2,60 Br. Juli. ꝛ — 5 ö. 6. Rübentrohzucker loko ruhig, 9 sh. 9d.
3, 13. Juli. & n. B.) Schluß) Chile ⸗Kupfer 1ss, fũ onate 665/14. Ruhig. ö , 13. Juli. . T. B Baum wolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon fur Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary , Unregelmãßig, un⸗ andig. Juli 5.75, Juli ⸗Au ust 6. 76. ugust September 5b, Oltober 577, Oltober⸗ November 5. 8, November⸗ ember⸗Januar 5,18, Januar Februar 6.79,
5, 80.
; . T. B) (Schluß.) Roheisen. unnotiert. Middlesborough warrants unregel⸗ Die Vorräte von Roheisen in den Stores
egen 9560 Tons im vorigen Jahre. en Hochöfen beträgt 86 gegen 81
(W. T. B Ja va ⸗Kaffee good
B. etroleum. 6. ut 1741 Br., 18 Br. Ruhig. —
T. B.) Schluß.) Baumwolle
ü 10,52, do. für
reis in New Jork 10, 85, do. für dieferung September .
. . dit ances a
n Cases) 8 60, do. Cre ö n , g, m.
— Ban kazinn 87. Antwerpen, 13. Juli. (W. T. Raffinierteß Type weiß loko 17 bez. Br., do. August 174 Br., do. September · Dezember Schm alij. Dezember Sbb. Rew Port, 15. Jull. (W.
ordinary 293.
November 10 62, Baumwollepreis in New
. Standard whit in New York 6, 90, do. S5, do. Refined ö 1427, Schmalz We
ern steam 7, 86, do. Rohe u. treidefracht nach Liverpool 1. Kaffee
fair Rio Nr. 7 8, do.
Rio Zinn 31,50 bis
f d
Schwere in 460 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗
stãrke
and au
Name der Beobachtungs⸗ station
. O0 Meeresniveau un
Wetterbericht vom 14. Juli 1905, 8 ahr Vormittags.
—
Name der Witterungs⸗
verlauf der letzten 24 Stunden
station
24 Stunden
Niederschlag in
Beobachtungt⸗
. auf Oo Meeresniveau und
Schwere in 460 Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
mm
Fernand
7602
Windst.
bien N
5 ?
Daparanda
7595 N
A bedeckt 11,
1 0
Borkum. I66.5 RW *
bededt
Riga
754,4
NMMO 3
wolkig 15,2
9 20
meist bewölkt
Keitum NW
I bedeckt
Wilna.
7öb, 9
SW 1
halb bed. 11,B2
meist bewölkt
San,; Ji
wolkig
.
758,1
SW 1
heiter 12,4
Vorm. Niederschl.
ö
Swinemünde NNW 4
heiter
Petersburg
750,8
NMMO 2
bedeckt 12,5
O G
vorwiegend heiter
Wen
Rügenwalder⸗
münde . NNO 4
wolkenl.
762.1
NNW
bedeckt 16,?
1
Vorm. Niederschl. Prag
7643
WMW
wolkig 15.4
N
J wolkenl. 21,8
NW 3
belter
Vorm. Niederschl.
—
760,
Neufahrwasser
wolkig
Regenschauer Florenz
7öo 8 S
Iwolkenl. 24,8
Memel
wolkenl. 23,5
bedeckt
melst bewölkt
FGagllari
760, 8
NW 4
K
bedeckt
Nachm. Niederschl.
Cherbourg
7b, 5
Windst.
heiter 17,2
17,5
HSVannover
Berlin..
wolkig
Nachm . Niederschl.
Clermont.
768,
NO 2
bedeckt
1 wolkig 20,6
2 0 4 2 0 0 0 0 0 0 0
Dresden.
bedeckt
Gewitter Blarritz
768.5 W
Nachm Niederschl. Nina
760,0
SW 1
wolkenl. 23.7
wolken.
Breslau.. Bromberg
halb bed.
Regenschauer
Rrakau...
760,4
NW 1
heiter 17,3
17
bedeckt 15,2
Metz
wolkenl.
meist bewölkt Lemberg
7b8, d
Windst.
halb bed.
Nachm. Niederschl.
Sermanstadt
758,4
DSD 1
halb bed. 19,0
Fre far, M.
balb bed. 23.3
Gewitter Triest
o S S S = do Ce G e S n d .
761,83
Windst.
Karlsruhe, B.
München.
bedeckt
Nachm . Niederschl.
Bein dist .
7569.6
WW?
wolkenl. 24,4
Stornoway .
Regen
Viwvorno
7602
NO 2
wolkenl. 24,6
(Wiühelmshav.) meist bewölkt
Belgrad
7615
WMW
Regen 17,2
Malin Head
3
2
3
2 wolkig 4
4
4
bedeckt
DHesssngfor
758, 8
SW 3
halb bed. 14,4
en. ziemlich heiter
Kuopio.
754.9 N
bedeckt 12,6
1
Valentia . S
4
bedeckt
(Wustrow i. M.)
766,7
NW 1
wolkig 17,8
meist bewölkt Daf
Zurich
766,2
wolkenl. 19,4
Seilly .
SSW
Nebel
(CKönigsbg., Pr.
Lugano
761,7
wolkenl. 23,0
2 0 3 0 0 2 0 6 0 0 0
Nachts Niederschl.
OSO
Dunst
Säantis
568, d
Regen 3,3
(Cassel)
Gewitter Wick ..
2 7681
Nebel 12, d
—
Aberdeen Shields
SW 2
halb bed.
(Magdeburg) Warschau
16090
NW
halb bed. 144
Gewitter
Holyhead. S
Nebel
( Grũnbergschl.) meist bewölkt
Isle d'Aix . NO
3 wollenl.
Wuäshaus., Els.) unter 750
Gewitter
St. Mathieu
Windst.
bedeckt
Friedrichshaf.) Gewitter
Grisnej SW
2 wolkenl.
(Bamberg) Gewitter
Paris N
2 wolkenl.
Binstn sen Rindt
mwolkenl.
NNW
1Lheiter
Helder
Bodoe . N
Fhristiansund
DMS 3
Lwoltig
Vortland Bill Ein Maximum über 770 mm 1g 765 mm über
über Westrußland. ö , u wolkig und ziemlich kühl;
Süden fanden Gewitter statt. = ist ue db nnr ch. Deutsche Seewarte.
Asronautischen rg bei Beeskow, er erbereen
solches über
769,0
bei schwachen Nordwinden, vielfach Regen gefallen, dauer derselben Witterung
Mitteilungen des Königlichen Obfervatoriums Lindenbe veröffentlicht vom Berliner
NW 2
heiter 15,6
dem Norwegis
im
vor dem Kanal, ein
en Meer, ein Minimum In Deutschland ist das Wetter,
i ist ie Fort⸗
Drachenaufftieg vom 13. Juli 1905, sz Üühr Vormittags bis 121 Uhr Mittags:
120
Station
M
hoo m] 1000 m 2000 m 3000 m 4000 σ
heiter
Skudesnes N
4 bedeckt
Rel. Fcht
Skagen
n
wolkenl.
Wind · Ri
1
K 5
6 beiter
Kopenhagen NNW
3 wolkig
Rarsstad NW
4 wolkenl.
Stockholm NW
4 bedeckt
o Se Gee el—-— — — — O O
Nr. 7 August 6, 765, do. do. Ottober 6,95, Zucker 33/8, 31,52, Kupfer 15,00 — 165,12.
— — — — — — — uchungssachen. ee , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ün all. und Invaliditäts 2c. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. 2. 3. 4. 6.
Wisby ... N
d bedeckt
Sffentlicher Anzeiger.
Temperatur
Geschw. ms
Untere Grenze der Ha :
, , , n,, ; emper ;
e n, . bis 45 50 und Wind
tigkeitsabn k um einen halben Grad.
00 ⸗ . 83 htung .
6. 7. Erwerbs⸗ 8.
15.9 98 XNVW. 3—4
1358 1156 95 100 9
und
9. Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
WNW 8 11 —-— 121 ufenwolken bei 350, obere über 1100 m,
41 — 0 57 80
NW 18 — 20.
7,0 97
zhe. — Zwischen 6,0 ab 9 e abnahme. Bei 3850 m
itgesell auf Aktien und Attiengesellsch. en. ge e e fee nen üben. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
rin auf
13677
N Untersuchungssachen.
steine. iss ᷣQKKQN— “u
Y Aufgebote, Verlust⸗̃u. Fund⸗
Emaille.
sind zu
er,. erlangung ausgesetzt. ; cht an das
Kommanditgesells
E. FE.
Gericht der 5. Division.
bteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. r, . 2 auf Aktien und Aktiengesell⸗
und auf 5 ar,,
i je ein Doppelporträt in farbiger r nf gr gil her d w, für die Wieder. Sachdienliche Mitteilungen
Bl sei
Lebensversicherungẽ⸗ den am 2. Apri r August Fockelmann in Himmel 1865 ausgestellten Lebensversicherungs über 1206 M beantra wird aufgefordert,
17. März 1906,
und Sparbank zu Schwe
Der Inha
ne Rechte anzumelden und die Urkunde vor
1965 verstorbenen Tischlermeister sthür am 24. April olice Nr. 2041 2 er der Urkunde sezteste * ⸗ in dem auf den Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
des
zulegen,
Der Vollstrecker des Testaments der Christian Melzian, te g das Aufgebot der Obligation Februar 1854, zufolge derer für die ge⸗ Mel zian 960 S auf das
Rump, hierselbst, hat vom 23. nannte Witwe Blatt T7 Hagen an der Hambur
Grundstũck zu 23 a 94 4m
Aufge Kaufmann Gustav
Kaufmanns
bot. TCcorse hierselbst, als
verstorbenen Witwe Friederike geb.
Nr. N erstraße belegene 9 ohnhause
C. Lucius in Mainz, hat beantragt, den verschollenen Ludwig Kayßer, Sohn des Bergrats August Ricolaus Kayßer in Dillenburg, geboren zu Ober⸗ fiefenbach am 5. Februar 1860, zuletzt wohnhaft in Dillenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Februar 1906, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 66 6. cf ht . e, spãtestens im ufgebotstermine dem nzeige zu machen. vine, den 6. Juli 1905. H önigliches Amtsgericht. J.
szlb le] Aufgebot. FE 6/05 / 4. Der Justijrat Dr. ug ener in Wiesbaden, ö. Nachlaßpfleger des daselbst am 1. Juni 1904 ver- storbenen Rentners Haro Bargen, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Cornelius Bargen, im In- lande zuletzt wohnhaft in Emden, von da nach St. Louis ausgewandert, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 23. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die deen , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Emden, den 11. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. II.
31618 Aufgebot.
Die Odilie Steinmetz, ledig, ohne Gewerbe, in Wittersheim, hat beantragt, den verschollenen Ackerer ZJosef Steinmetz, zuletzt wohnhaft in Keffendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den L2. Januar 1906, Vormittags ü ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hagenau, den 8. Juli 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Boll in ger, Amtsgerichtsrat. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), Kanzleirat.
31623 en, . Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Bruders des verschollenen Alwin aul Hofmann, nämlich des Monteurs Gustav dolf Hofmann in Bischofsheim (Großherzogtum Hessen), vertreten durch den Rechtsanwalt und lenmn Scriba in Groß-Gerau in Hessen, wird ein Auf— gebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 6. September 1852 in Werns— dorf (Königreich Sachsen) als Sohn des Gottfried ofma nn und dessen Ehefrau Sophia, geb. Dorn— erg, geborene Alwin Paul Hofmann, welcher im Jull 1875 als Kochsmaat, mit dem Dampfer Buenos. Apres“ nach Bahia (Brasilien) gefahren ist, dort am gelben Fieber erkrankt und in einem Hospital in Bahia verstorben sein soll, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, swätestens aber in dem auf Mittwoch, den 28. März 1996, Nachmittags 2 Uhr, an- heraumten Aufgebotstermin, daselbst. Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit e, g, dem hiesigen Amtsgerichte spä⸗ testens im Aufgebotztermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 26. Juni 1965. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
zi631 Aufgebot. E 1595.
Der Abwesenheitspfleger Eduard Koenig in St. Amarin hat beantragt, den verschollenen Valentin Arnold, Sohn von Melchior Arnold und Agathe Schmitt, geb. 29. November 1824 in Felleringen, zuletzt wohnhaft in Felleringen (Ober ⸗Elsaß), für tot
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Landgerichts zu Dessau auf den 28. Oktober 10058. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(3 1643] Stettin,
Aufforderung, Gerichte Anzeige ju machen. Zabern, den 19. Jul 1905. Kaiserliches Amtsgericht. r ,, . rau Fuhrmann Hein Anna geb. Bernhardt, in che
gren am 2. März 1816, mit dem letzten inländis Wobnsit in Wartenscheld, fü — bezeichnete e r . .
falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über e ö. schollenen zu erteilen vermögen, forderung, richt Anzeige ju machen. Wattenscheid, den 3. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 31626 Bekanntmachung. Am 26. Januar 1905 ist im Fohanniterkranken⸗ hause ju Schwerin a. W. der Mlenftknecht Julian Gelhar verstorben. Er ist, sobiel ermittest, am 28. März 1850 als Sohn des Arbeiters Wilhelm Gelhar (Gehlar) und dessen Ehefrau Justine geb. Molinski zu Kelmar i. P. geboren. Da ein *. des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 23. September 1905 bei dem unterzeichneten Gerichte zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Self: gan erfolgen wird, 3. ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der . betragt etwa 275 Schwerin (Warthe), den 9. Juli 1805. önigliches Amtsgericht.
—
31632 Durch Auischlußurteil unterjeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der hierselbst am 15. Juni 1833 geborene Klempnermeister Heinrich Drewes für tot erklärt und als sein Todestag der 1. Ja⸗ nuar 1900, Nachm. 12 Uhr, bestimmt. Braunschweig, den 11. Juli 1905. ea, ,. Amtsgericht. 1.
Engelbrecht.
31617 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hom 5. Juli 1965 ist der Zimmermann Paul Stehr, geboren am 21. September 1859 zu Nieder⸗ Stanowitz, Kreis Striegau, für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1965 festgestellt. 5. F. 9. 04.
Duisburg, den 6. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
(31615 Durch Ausschlußurteil dieses Gerichts vom 6. Juli 1995 ist erkannt: Das von der Spar, und Anlelhe—= lasse zu Lübeck auf den Namen der unverehelichten Emma. Auguste Anna Marie Wilhelmine Fischer in Lübeck ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 441, Fol. 16201 über 401,51 M lautend, wird für kraft; los erklärt. Lübeck, den 8. Juli 1905.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
26291 Deffentliche Zustellung. R 58so5. 2. Die verehelichte Anna Hoffmann, geb. Lautenbach, zu Dessau, , 20, vertreten durch den Rechtẽ⸗ anwalt Wache in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Buchhalter Paul Hoffmann, früher in Dessau, jetzt unbekannt abwesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be—⸗
streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen erichte zugelassenen Anwalt zu
Deffau, den 22. Juni 1905.
Jau erkg, Sckretäͤr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Marie Unglaube, geb. Schley, zu
spãtestens im Aufgebotgtermine dem
FE. 3/065. Engelbrecht, den v 5 at beantragt, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. n verschollenen Bergmann Jofef Bernhardt, ge—
er ordert, . testens in dem auf den 28. Mai 1906, alt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen ⸗ An alle, ben oder Tod des Ver⸗ - ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Wormg, klagt gegen den Eugen Hauf, Kaufmann, zuletzt in Worms, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 1) der Kosten der Entbindung und des Unterhasts für die 75 * 6 Wochen nach der Entbindung mit M 265, dung seines sechzehnten Lebengjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel-= jahres fällige Geldrente bon vierteljährlich 50 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. Deiember, 7. März, 7. Jum und 7T. September jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reichtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf den 28. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Worms, 12. Juli 1905.
; Hartmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
851387] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann n, Weingroßhãndler zu Berlin, Königs damm 7, Prozeßbedd mächtigter: R.. A. Dr. Berg hier, Kommandantenstr. 22, klagt gegen den Techniker Carl Effer, Ingenieur, früher 2 Berlin, Kirchstr. 19 b. Fannemann, jetzt un— annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem ehemaligen cand. med. vet. Ernst Lombard aus Berlin am 1. September und am 15. November 1898 zwei vereinbarungs gemäß zu 6 0sJ9 vom Tage der Hingabe ab verzinslich und am 1. Januar 1905 faͤllige bare Darlehne von je 1500 46 erhalten habe, und daß diese beiden Dar⸗ lehen in völliger 94 am 25. November 1898 an Kläger abgetreten seien, wovon dem Beklagten Mit- dn , . sei, mit . Antrage, den eklagten kostenp g zu verurteilen, 3000 4 nebst G60 / O Zinsen a. von 1500 M seit dem 1. September 1898s, b. von weiteren 1500 M seit dem 15. November 1898 dem Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Ziwil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Grunerstr.,, J. Stockwerk, Zimmer 312, auf den 2. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Juni 1905.
Dieckmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
31647 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Johann Blaß in Altenessen, West⸗ straße Nr. 5, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breidenbach ju Essen, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Beyer, früher in Altenessen, Steinfftraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten vom 9. Mai bis 265. Juni 1905 einschließlich, d. i. 43 Tage, Wohnung, Kost und volle Verpflegung für sich und ihr am 28. Mai 1965 geborenes Kind Anna Beyer erhalten und für Mutter und Kind an Unterhaltungskosten für Frau Beyer 48 0 1,B50 66 — 72, — 4, für das Kind 29 ** G30 — 66 8,70 und fur Verpflegung der Hebamme (9 X I) 9. — M, zusammen 89. 76 AM aufgewendet und veraunlagt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 898 M 70 3 und 400 Zinsen seit 1. Juli 1905 zu zahlen, die Kosten des Arrestverfahrens Essen 16 18 / 65 zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 26. August 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usgiug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs= frist ist auf 24 Stunden abgekürzt. Aktenz. 1 0 993/55. Essen, den 7. Juli 1965.
Wietfeld, Sekr.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31645 Oeffentliche Zustellung. Der Architekt Eugen Gresß in Frankfurt a. M., e egen, Rechtsanwalt Dr. Sternau daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen 1) den y . Theodor Jacobs, 2) dessen Ehefrau
osepha Jacobs, früher in Wiesbaden, die Ehefrau
nde von seiner Geburt an bis zur Vollen ist
anwalt zu bestellen. beantragen, zu erkennen:
Wechselsumme, .
a. M., J. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundvermögen der Kläger im Grundbuch von Rohrbach Artikel 113 in Abt. II unter Nr. 13 für den Beklagten eine Hypothek von 171, 40 „ Hauptgeld und 9,65 M Kosten eingetragen steht, daß diese Hypothek von den Klägern .
und ihnen der Hyvothekenbrief ausgehändigt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch don Rohrbach Artikel 113 in der Abt. III unter Nr. 13 für ihn eingetragenen Hypothek von 171,40 4, s.s560 4 und 2575 6 mu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 63 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hersfeld auf den 29. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. - 1 O 5505. Dersfeld, den 5. Juli 1993.
Siegmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.
31535 Ceffentliche Zustellung. Die Firma Drost & Co. in Leiriig — Prozeß- bevollmächtigte: Rechts acwälte Dres. Carl und Walter Hülle in ir zig — flagt gegen N. Lüddecke, früher Koch a. S. S. Hedwig Menzell= zuletzt Altona, Sedanstr. 31, jetzt unbekannten Arfentbasts unter der Behauptung, der Beklagte habe im Jahre 1203 ein Brockhaus Konversationsleriken bon 17 Bänden ju je 12 M Gesamtpreis 2064 A, gegen monatliche, am 1. Dezember 1903 beginnende Teilbeträge von je 4 AÆ franko gekauft, diefe Teil beträge seien vom Monat Dezember 15035 bis Mai 1905 rückständig, eberso 1,13 M für Spesen, mit dem Antrage, den Beklagten für vorläufig vollstrec- bar zu verurteilen, der Klägerin 72 6 IJ 2 neßst 40/9 Zinsen seit dem Tage der Klagjustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königssche Amtsgericht zu Leipzig auf den 26. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig.
31639] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Drost & Co. in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Carl und Walter Müller in Leipzig, klagt gegen den Bootsmann Victor Stein, früher in Danzig, Wollengang 1011, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr Brockhaus Konverfationslextkon, 17 Bände, für den Gesamtpreis von 204 4 käuflich bestellt und sich verpflichtet habe, den Kaufpreis in monatlichen, am 1. Januar 1903 beginnenden Teil⸗ beträgen von je 3 6 zu bezahlen, daß aber der Be⸗ llagte mit der Zahlung der bis Junk 1905 fälligen Teilbeträge von zusammen 90 4 im Rückstande sei und daß bon ihr der Klägerin an Portis und Spesen 6 6 30 * verausgabt worden seien. Klägerin be⸗ antragt kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 26 ½ 30 3 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und ladet den Beklagten zur münd⸗ ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 9 uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 7. Juli 1905.
31637 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Schwinger, Karl, Steinmetz meister in Regensburg, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhn hier, gegen Gerum, Johann, Steinmetz meister in . nun unbekannten . enthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der im Wechselprozesse er= e n. bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche 4 der J. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München iI vom Frei⸗ tag, den 6. Oktober 1905, Vorm. 9 Üühr, bestimmt, wozu Beklagter durch den k Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei diesseitigem K. n , zugelassenen Rechts⸗ er klägerische Anwalt wird
I. Verklagter Teil ist schuldig, an Klageteil 377 * 60/0 Verzugszinsen hieraus vom uni 1905 ab, 6 M 45 3 Protestkosten und
Spesen zu zahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten.
II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
* , den ö. 2 .
er reiberei des K. Landgerichts München II.
Heß, K. Kanzleirat. * Ilz 16491 Bekanntmachung. In Sachen des Kaufmanns Ephraim Isaak Gerstle in München, Klageteil, vertreten durch Juftizrat Rechtsanwalt Dr. Kugelmann und die Rechtsanwälte 6 und K. Rudelsberger hier, gegen Philipp Frank, aufmann, mit dem letzten Wohnsitz in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagfen, wegen densersatzforderung, wurde die öffentliche Justellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts München IL vom Samstag, den 28. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, be⸗ 1 Hiezu wird Beklagter durch den kläͤgerischen ertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei . K. Landgerichte wa Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I) Der verklagte Teil ist schuldig, an den 86 S67 „ 49 3 nebst 40ᷣ9 Zinsen seit 30. September 1904 und erwachsene Kosten in der Höhe von 231 4 93 3 zu bezahlen.
2) Der verklagte Teil hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen beziehungsweise zu erstatten. 3) Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 11. Juli 1995. Gerichtsschreiberei
des Königlichen Landgerichts München JI.
Hartmann, K. Kanzleirat.
31644 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Ettinger in Posen, Berliner⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roß in Posen, klagt gegen den Leutnant a. D. Holland, früher in Posen beim Trainbataillon Nr. 5, wegen einer Forderung für gelieferte Waren und Reparaturen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1686, 90 M nebst 46 Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen, und das
aff. 5l63 eingetragen sind, beantragt. Die un⸗ ö. r r dieser Obligation werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprũche spätestens in dem auf den ET. November d. J., Morgens 1 Uhr, vor dem ne,, Ei n ,, . timmten Aufgebotstermine a z y . ; . dieselbe für tlos erklärt werden wird. m e. weig, den 20. April 1905. arm iche Antterbat. 23. onv.
Aufgebot.
Der Sattlermeister 6 N. Torp in Hadert⸗ leben bat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 23. Juli 1880 über 1500 6, aus welcher für * Antragftellee im Grundbuch. von adert ehen Band 1X Blatt 46 in der III. Abteilung unte Rr. 3 eine Svpothek eingetragen ist, beantragt. 3 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spitz ien in dem auf Freitag, den 2. Februar 19 ; . Vormittags 10 ühr, vor dem untere neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine
Sedanstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. ine in Glogau, lieh 6 ibren Ebemann, Zimmermann Wilhelm Unglaube, zuletzt in Pirnig⸗ Kreis Grünberg, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— . De rng, 3 vor die 2. Zivil. ammer niglichen Landge u e Leere , , e len J Der Aufforderung, einen bei dem gedachten 31624 Aufgebot. ; Gerichte n . nwalt zu be len? * Der Gutsbesitzer Albert Domke in Dt. Briesen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bat als Vormund des nach Amerika ausgewanderten der Klage bekannt gemacht. Besitzersohns Julius Domke aus Richnau beantragt, Glogau, den 11. Juli 1905. den verschollenen Julius Domke, Sohn der Be—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Johann und Mola, geb. Dust, Pomteschen lz1i640] Oeffentliche Zuste lung Wiener zuletzt wohnbaft in Richnau, für tot zu Ber mindersährige Pia Herbert Schumann in ären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- Schmolln, vertreten nen . Vormund, den Der Kaufmann Emil Brendel zu Laband Schneidermeister Friedrich Schumann in Schmölln, r er ln c ger, Rechtsanwalt Josef Deißler , n . Rechtsanwälte Anton und I Gleiwitz, Bankstraße 12, klagt gegen den Hütten⸗ öcker in Dresden, klagt gehen den Zwicker Maxi schlosser Thomas Janit, früher zu Petersdorf, jetzt milian Barscha, früher in Dresden, jetzt un unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für eln bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Beklagten am 18. a' 1904 geliefertes Rad der Beklagte der Vater des am 28. Januar 1965 mit Klingel mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ g. Klägers sei, mit dem Antrage, den Be. pflichtig jur Zahlung von 139,80 M nebst 40 agten in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver, Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu verurteilen und urteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Ünter⸗· Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen halt eine im voraus am Ersten jedes Kalender- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich Amtsgericht zu Gleiwitz auf den 24. Oltober S0 * und mwar Lie rückständigen Beträge fofort, 1903, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der zu, zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag bekannt gemacht. 2. C. S53 05. 3. Königli e Amtsgericht zu Dres den, Lothringerftr. 111, Gleiwitz, den 8. Juli 1905. Zimmer 178, auf den 26. September 1905, Königliches Amtsgericht.
e,, 19 3 6 Scholz resden, am 5. Juli 1906. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 1642] 9 Ke ren, , , 4 131719 Oeffentliche . Der Tagelöhner Valentin Wiegand und dessen ü Der Johannes Hecht. Schlossermelfter in Reut. Chefrau Maria Ciisabeth geb. Liebermann, in 3 e , , h rie e n in Her klagen an oses daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider in Sommer von ö n . 6 rankfurt
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht im Sitzungssaal anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen zermõ en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
lgen wird. ö Ehre win, den 26. Juni 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des in Frankfurt a. M. jahlbaren Wechsels vom 28. Ol- tober 1903, fällig am 1. April 1965, und g. urkunde vom 3. April 1905 mit dem Antrage: Vönigli es Landgericht wolle die Beklagten als Solidarschuldner zur Zahlung von g440 M nebst Goo Zinsen seit 5. April 18995 und 39 Æ 17 53 Wechselunkosten verurteilen. Der Kläger ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer 1 des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 31. August 1905, , . 10 uhr, mit der Aufforderung,
sachen, Zustellungen u. dergl. . befindet sich eine Bekanntmachung der
Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,. ls ge Hart , in Oberndorf n,. bed r er an deren Schluß Wertpapiere esan artm M /
O. A. Herrenberg, hat in Ansehung der ihm abhanden ö . 1 ö etommenen, am 2. Funi 1891 ausgestellten, auf den . Vu fgedot. Cen r lautenden, Zuf 1. März und 1. September l ö I gfandschein Rr e584 n
u 40/0 verzinslichen Württ. Staatsschuldverschreibung er , , iber en pon beantragt. Der Antrag ist jugelassen und Auf⸗= Besitz er 36 1 , cbotstẽrmin bestimmt auf Montag, den 28. Ja—⸗ Herrn Heinrich n Versicherungsoschein Serie 896 os Vormittags 11 Uhr, Sagal 55. wohnhaft, gung, ri e r nn, n. haben, Der Inhaber der Artun de ni cd uf ce ö ert, P 8 ue 59 . ange eigt worden. Wir fordern 233 n ,,, . hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich
; 5 ichnei andscheins auf mit der An⸗ . widrigen falls deren Kraftlozerklãtung er ren n, 6 en , eines Jahres, folgen wird. Der Gerichte schreiber
von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt: melden sollte, der Pfandschein n , 21 der ᷣ Henßler.
Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für 31290] C. Amts gericht Stuttgart Stadt ihn ö Duplikat ausgefertigt werden wird. l 1 K. —
fgebot Leipzig. in 14. e, 10g gitel Willi . emeine Renten. . . Nachdem die . * te nn Ar. und , cherungsbank Teutonia. e . , Oekonomen in Bergenstetten, s
— i, igli icht. Abt. 11. he Tie Rraftlozerkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. Bayern, in Ansehung des diesem abhanden ge⸗ Dr. Bischo if Königliches Amtsgerich fa
J — — en 3 uli 1905.
ot.
Der von der ehemallgen . Gegenseltigkeit ), Ver⸗ uß. ;
? zgesellfchaft von 55 in Leipzig, guggestellte irt n Rleffner zu Düsseldorf, Herzog / Aufgedoi. 3 F. 406. 8
dember 1859, verzinslich zu 3h Go auf — un 5. , . 1c 2. n, nn,, . ö,. m , a w , ee et e mene * eee. ohm T
J. Bejember, auf den Inhaber lautend, * ul är Vertn Joh. Friedrich Grodbeck in Stuttgart eigenen? ane 1 gun fogs feli e, , n ,, ele er Sil gebotsverfahren jum Zwecke der Kraftloserklärung im Jahre 1890 ausgefertigten Versicherungoschein fr. n entasß den 17. März 196, i. . , 53
beantragt haben und der sen , Nr. Z3 Vg ist uns als verloren angeztigt worden. 3h Me, der von dem Schutz deckenfabr kanten Fehr ef Gl nnn, Fc hen. 163 e.
kli er 3. . 28 23 Ser, Wir ,, ö , , . n,, ö y. ,,,, ö fordert, sich n n , di., .
e e e, g we 1 e er ge e, . e, , , 6 ö d n diefer angenommen, auf. den . e. Nr. 35, anberaumten Riu getz , ,, dle, en. baia al Biköhaer Fran; Budde von dem Äusstellet iber. kernine z' melden, widrigen fails die Todererllz
anzumelden u egen,
auf mik der Ankündigung, daß, wenn bis zum ; ö.
? Ottober 15083 ein Berechtigter sich nicht en, de nddegnen, de gen Hmnraghteiger leg, weir in nn fe,
*. , , erfolgen würde. 20. Oktobe tragen und dann s i e, i g , a, g 3 en J. Ju
melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt nach Blankoindossierung . enn e Je sn ö . , . ergeht die Aufforderung, spaͤtestenß im Aufg
werden wird. Der Inhaber der Ückunde wird aufgefordert, Berbffentlicht dr Q te schreiber ar . termin dem Gericht Anzeige zu machen.
* ; ztestens in dem auf den 1. März 1906, Vor⸗ durch Gerichte ! 2 Allgemeine Renten. Capital · ier 11 Uhr, 9 dem unterseichneten Gerichte Eöthen, 309. Juni 1596, kaises! Zrer er e, e, le. I und Sebengbersicherungs ban. Teutonia. benoct. Tabelle. 2656 Æ Belohnung, . Der
ü anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. J rigen Monat wurde im Garnisonlazarett Dr. Bischeft. Müller. . 1 2. . . * widrigenfalls 6 n,, , i 6 Aufgebot. 1. F 1205. 4. deren Kraftlogerklärung erfolgen . ö , aher rankfurt a. Oder eine goldene Remontirut ls bes L i glermeiste August Fockelmann in Himmelẽ⸗ Gerresheim, 7. Juli 1905. pro e r r. Ea r htc ,
Idtopas r ken *! . Cane; thür hat das Aufgebot der von der Mecklenburgischen Königl. Amtsgericht.
z1628s . l Die gag mot orengabri Deutz, Zweigniederlassung Berlin zu Berlin, Huttenstraße Nr. 34 35, Antrag⸗ stellerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Grün⸗ child. Meinhardt und Leers zu Berlin, Leipziger⸗ . Fs, hat das Aufgebot des von ihr d. d. Berlin, den 22. Februar 1905 ausgestellten, von C. Osten in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 9, akzeptierten Wechsels über M16 Wöb, zahlbar am 27. April 1905, beantragt. Der Inhaber der Ückunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ gebaude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ lozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.
den wir unterm uns für den frũheren
31045 einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwakt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Iz obo] Oeffent iche Zustellung.
Lfordert, sich spätestens in dem auf den 31. März 19096, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ht die Aufforderung, ,, im Aufgebottztermine Gericht Anzeige
machen.
Schlochau, den 30. Juni 1905.
Königliches Amtegericht.
lzl621 Aufgebot. F. 205. Die Anna Maria Viktoria geb. Bastian, Ehefrau des Ackerers Karl Böhm, und die Dbilsa geb. astian. Gbefrau des Agerers Josef Sich ler, in Singrist, vertreten durch Rechtsanwalt Schissele in abern, haben beantragt, die verschollene Odilia etzger, geb. in Singtist am 5. September 1834, juletzt wohnhaft in Pariz, für tot zu erklaren. Die beyelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng n dem auf Donnerstag, den 8. Jebruar 1906, Vormittags 9 Ühr, vor dem unter heichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in Main pid An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Justijrat Dr er Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
31634
31619
zu nebst Kette, entwendet.