nan, 43 968 SH. bdaißs; ... salz, Farben, Farbstoffe, Wein, Schaumwein, Bier,
s0 343 G. 4469. 260 428235 ö 5418) R.⸗A. v. . l 43 089 Porter, Ale, Malzertrakt Malzwein, Fruchtwein,
. Vierte Beilage 2. . 9 2..* 2560 44 480 : 65333) ö ö 1 9 anke, Limonaden, 513681 HS. 3403) z m 3 g g 5 , ö ö * 2 23 15. 1. 65. U en en ei an et er Un on ĩ ren ĩ en an an el et. iköre un z stters, Cocktail, ö . . . — ö . Rum, Absinth, A ait, ö Lire sch. Torn, Der Sitz der Zeichen inhaberin ist verlegt nach w 1164 . Berlin Freitag, den 14. Juli 190 5 . ,, We n White ky, o. Caffel (cingetr. am 117 19057. J 2 branntwein, Stein . le, Punschextrakte, . : * Der Inhalt dieser Beilage, in ĩ Vereins ö de, * Fleischextrakte, Pr ̃ Löschung. er In eEser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrecht, Vereing., Geno 8 Zeichen., Muster und Börsenregfft d eb lle, über Waren⸗ , , . r g 86 er fn, na. 28 42 950 (K. 65 R. A. Hh. 20. 196) Zür jeichen, Patente, Gebrauchsmufter, En lr sowie die Tarif. und gehn r e ile en der Eisenbahnen enthalten sind, chen? auch in ö bf deer g. . ke nr n, menen, . ,, ,, entral⸗ andels ister für das De Nei 700. in, Süd ⸗ — g . / ehr Gänse — ö. : en ö. er, ; , , , nen r, ,, x Handelsregiste eutsche Reich. ar. 16h) ,, jcktiong- Appargte und Zu. Gänfeleberpafteten, den iert, und homogeniflerte W. Bier — 11 D. 10 9837. der Anmeldung. l Handel register fu ĩ panische Elemente, Proje chinen, Phonographen⸗· und Gem üfekonferben, konden stbnr ters Speise 33 80 344. Erneuerung Das Zentral ⸗Hande sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zrteile. W. Sprechmaschinen, fe, Pro! Mn tter, Käse, Schmal, Kun x . . Am 2014 1906. Selbstabholer auch dur die Kön gliche Grpeditiön dig Deutschen Reichtzanzeigers und Kön ght reußlschen Bezugspreis etragt 2 *. ür d — E ͤ — . . 2 JJ , , , * . erh e, , 3 13 927698. ,, 1905 . Staatsanzeigers, 8W. Wilheimstraße z2, ö werden. ; . Sr rr nrg, für den Raum ö , ,. Ghent Nummern kosten Zo 6. jektions⸗Apparate. 7184. Tee, Zucker, Sar 6 bennudeln. Kakao, n m., ** ö E. 471), 2. So 320. . Saag, . Brick attaroj au, nge, S 34 11 sol (6. 33 . Schokolade, 66 illon, Bouillonkapfeln, Suppen⸗ hard Hahne, Erfurt, 15 002 (C. . . n,, Art. Zittonengsfig, Situp, 102 1903. Fa. Bern aseln,
. andelsre ister , Der Sitz der Firma ist na Chor. Breslau. Der HGesellschaftsvertrag ist am 30. Juni Am 18. Juni 1905, R. f. C. Bl. 100. Stãdtisches Am zo ß 1905. ö. H 9 f z er nnr verlegt. Inhaber wohnt ö. Char . K 2. . ist die Gaswerk Crailsheim i. Anh e gates Brsr, Lchfachen, Zwickhäcke, Meültest? 77 Tös. . g m e en, i 10 120 &. an do 2183 (E. 884). V J 1 1. welnldot! H ugst. 2 434. (Firma: Julius gilienthal ub ungg en, i Uebe. Zerbst i. Anb. Pasteten, Biskults Gates, bernickel, Backpulver, Artikeln, Schreibwaren und Ge Aufbewahren Am . . 29/4 1905. Fa. n,, , W.: Thermo regeln, Hafer präparatz, 6 ul6. I als Hurcdu., Laden und Lagerschränke zum eWären 152 s 6858 (R' *60. 377 1905. G.: Thermometer * fen ee fern, , . rem r uchtukat. Bur Wirer e Hricsordnern, Sammesmappen. j papier, pon en, meter. Honig, TLakritzen, Zigarette
S Abtei Stam uhwa Crailsh Inhaber: Stadtgemelnde ( ung B A m ren. Crailsheim. ba n tammkapital: 50 O06 0 Geschäftsführer sind Am 7 li 1905, R. teilung K. genturen, Berlin.! Der Sitz der Firma ist K J stsf sin m 7. Juli R 5 ) oly. Am 46 190
tt Ilgarren, Kautabak, Schnupftabak, und Warenmustern shergestellt aus Eisen oder H Zigaretten, Zi D
usmann Kurt Dorndorf, Breslau, und Fabrik. Herterich jr. B . 6 n, Za ; . ) . rik⸗ rterich jr., Baugeschäft in Crailsheim? In= . Am. 7. Juli 1955 ist eingetragen: . er err enhutri verlegt. Inhaber wohnt in . tor ichn , k, Döbeln i. Sachsen. Zeich haber: Jakob Herterich jr, Bauunternehmer in os (H. 1318), 35 1277 (9. 1349. bei der Firma Nr. 5033 ge en ö . ⸗ 21 nin ür ,, aft erfolgen durch Beifügung Crailsheim. . ĩ h tenmus rter und Formulare (hergestelt 38 136 ä 6 Tos. Madeira Attiengesellschaft sᷣ e ⸗. * Firma: H. C. Kröger, 3 5 e, erschrift eines der Geschäftsführer zu II. Eintragungen. itwonenfaft, Zitronenöl, Essigessen, Pud⸗ Jiegale für Bücher, Holy). Kontorartilel, nämlich: 8 (6. M5) mit dem Sitze zu Berlin: m ö. gniederlafsung in Berlin): Dffene Han ö 3. 6 rma. Am 13. Juni 50s, R. f G. Pi. 81. Mönch Zitronen, 3m es r dlng, aus Eisen e g e , Telephonpulte, Telephon; 166 1070 hö zz /s 1805. Der Kapitänleutnant a. D. Viktor DYtto Vles zu fr schaft. Der Kaufmann riedrich Kröger, Rost . reslau, den 5. Juli 1965. c Frank, Architekturburcau u. Baugeschäft in dingpulver, 3 Si. 29 18. Kopiertische ig wels ierklatter, Kopiernäpfe und 3 6. M Sõgze dä g 760 (S. 800. Charlottenburg ist zum Vocftandenr ghia ernannt J fn 9 e. 4 per e haftender 4. ; Königliches Amtsgericht. Exrailsheim, offene dandelsgesellschaft seit J. Juli 264. 80 339. . . . Schreibmahpen, gi , g. 96 18 2 X 86 god nber 8 . I ls . . . e Gesellschaft hat am J. Ma , 31513) 1905. Geselsschafter: Friedrich . ästen, 57 Löscher, x z ⸗ or r e und mercantile Versicherungs⸗ ; ; n da /// , , . ir. Brieföffner, ge 18 080 6 g 19065. Gesellschaft (Corr ritiuhn aud Hern. Bei Hir. Zz ogg Firma; ächsische Cartonnagen, Maschinen⸗. ö // — — et gel, in,, iss 4b 1A 221 (J. oss, 33 iz 710 &. 313) gli 1g e fn Dresden. A. 37 19065. G.: 2 ö 8 . ; ö Actien Gesellscha ft; Trete , WH. Verkaufs. Kartonnagen⸗ Maschin n. 3
Mönch, Bauwerk⸗ ĩ ; ist bei meister u. Wasserbautechniker i arpolf gering, uhr gidl dh Dandelsregister A. Nr. 61 ist bei de ss chniker in tile Insur amc Companz) macher * Juwelier, Berli n Buttstädt eingetragen worden“ Die Am 7. Juli 1905, R. f. E. Bl. 171. G. Kachler, 15 310 26 456 (N. 3098). ͤ uwelier. Bern. ging lautet jetzt: Buttstädter Maschinenfabrik Baugeschäft in Erailshei k 31 S860 345. 32 15 016 (N. ö n. . . . r. . 96 . * ö dandelsgesellschaft: Deĩsner, & E. . . . 2 * b 116 . = er Kaufmann am Flemin aine zu Lond ; r wrarate, S sogenannte Autgmaten. Durch Verlauf ö . M0lluck 166 16768 (C. ö . 6 g Blaine zu London He hin se raf fr Hur, Biskuits; w . 3 . n g ; Gels kolade, Bonbons, Zuckerstangen — 8. J bei der Firma Nr. 242 Cxrereld. . * eta en, , . 2 Kurfürstenstr. 134 12 586 8 1451, 17 9723 . 7J33) Ruttsti dt. , e . . mmm Berlin, Kurfürsten tu. * 663 . refelder Stahlwerke, 1 D. 5040. 154 1905. Gebr. Stollwerck, A, G. Cöln ] Erböl . Indu trie weigniederlassu i n f ö irrte 3. r eng eu wn, in Crefeld:; Die a. des I . n Gustav Fei — 2 8033 Compagnie . und Cigaretten · Rieleteld. 31506] stã i n m n 24 60. abriken: an Königliches Amtsgericht. jn? 199599. gob. inf fih le sst bei bem Ciw ; , B. uullnigf's Hädnnasskh 2 n ö 36. geen kneukirchen. 37 produkte, insbesondere Schokolade, 0 bei der Firma Nr. 2370 . ⸗ . In das hiesige Handelsregister ist heute ein 215 1995. Albin Dreier, Markne per r, G.: Fabrik chemisch · techn. Am 4s7 1906. Reute e fern chr gufmann Friedrich Mertens ; 3retf harmazeunische Präparate, Dottendorf. 377 1805. G.: engesellscha mittel), diätetische und o Am hs7 1905.
Crailsheim, und uttstãdter Maschinenfabri E. August Frant, B Hermann Lewin, Uh ch . . , ; ö 2 Inhab Gottlob it dem Si Edinb n, Uhrmacher un m, Inhaber: Gottlo i,, m tze zu nburg und London und ,, hier Nachf. in Buttstãdt un als Kachler, Bauwerkmeister u. 6 ̃ ; ist zum Mitgliede des Verwaltungsrats fis Tondon Siegfried. Samuel Den 7. Juli 1965. , nämlich Pastillen, 941 ist n abbaraie zu verlaufende Wagen 34 15 538 (B.2088), ö. 12127 8 ) , scht die Firmg Nr 17229 Gertraußt— Buttftäßt, gn s Jain 1895. apier u. kö aphi Gewerbe. = 33 * Laferme Tabak- und Cigaretten⸗ i121 . In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen cks und anderer graphischer X 10874 (W. . Im Handelsregister A Nr. 15 ist als . ben. n, , obs G., Ghemtste Fabrit, W Asphaltlack ob 2131 8 16 i rn den, Bresden boniiierenden Bes lin en ig Rul oz. t . *. ö Kakao, Schokoladen un 205. G.: 1388 8. sst, 33 ; . iengesellscha ranz Vitte in Fischeln ist erloschen. a. Rh. IJ. 1805. Gr B. II 786. ( ädt und weiter eingetragen worden; Per eh n 80 316. Die Prokns deo Herm, Orrchen ist In unser Handelsregister Abteilung A ist bei ie Prokura des Paul König zu Dresden er⸗ ; ht und 16h 18 210 (4. 75), 25e 17 00 C. 13512 schen. ö Hermann Gustaz Feistkorn ausgeschloffen i, e, ,. Irgren Be. känd Konbitoreiwaren, Backpulver, Fieisch- Fru aufge Hros hen affe ntugerit. worden bei der Firma Stio Walter in Crefeld: 1865. G.: Fabrigtion von egen zun in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Cassel. Sandelsrenssie 6 Die Firma ist — z Schaumweine, alkoholfreie mit dem Sitze zu Berlin: Bielefeld, den 8. Juli 19605. so 332. S. 11328. Hiuspiaparate Ile s e bn 360 317. 10 482 (B. 35 Infolge Burchführung des Generalversammlungs⸗ 5 h . 3 8e rer al , e ge mn, . 36 a e E, *r e ' e, pr äparierte Mehle, Helmhols.
auwerkmeister daselbst. in, Wasserbautechniker in rails heim. . n Ber ine i nus , en ,, er Friedrich Hermann Sgkar Vetter, 9. . ernannt. ausgeschieden. Oberamtsrichter Bert sch. X. 1344 . — * Aktiengesellschaft für Theer⸗ und. 12 764 (9. 14735, 264 19 987 , 2 Schreibwaren Paul Neumann Hrokherral ch Amtagericht * . a 46 19. ᷣ abriken Niederlage in Gerlin . nhaber worden ber fle gen ö 6 ! 9 J 651 / . ma Deich ferne Rege Tegen Roft. 11 300 8. sis, s, 15 2892 8 3h . Königliches Amtsgericht i. Abteilung o. ä Firma gitsiav 35 ‚.— f., Fabrik von Kani ten, Konserten um Schutz eilerner 18 128 S. 65). 25e 10 G29 P. 56), — — Erefeid, den 4. Juli 1903! 8il 6erin . k und Genn mitte z n . 2. * n G ne une fn, n, der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten und anderen? W.: Kakao und Kakao ⸗ = r. sene Handelsgesellschaft unter der Firma I V matischer Warenvertrieb. 2 lo ; ͤ 317. 7 getragen; Die Gesellscha t.. Der bis. Buttstädt, den 6. Jul 19605 Gen eten fernen, einggemabie pricht:; Leh. Cennß, 2162 1805. Gustas Bouzriot jun; Fenn. z5 15 3598 Gi. ih „Sarotti Eh geosaden, Cacao - Zudustrie, de esen ch r. , . 3. für Salteninstrumente. emũ n . 36 11160 (W. 705). siandteilen. W. Bogen ich scher Produkte. W. Haarw kondensierte Milch,
delgreg fler Cale, , sls! Gref Let seg ff igos Königliches Amtsgericht. alete hin ö . deen g Aunisgericht Derne fe fr,, ; . 9) vom . Zint 1905 jst, das Grundtapilal King em, REneim. Betanntmachung. Iz 731] Die Hesclischast ist, Zufgelsst. Per bisherige Ge. Dessan. Hö satz von Kakao . 8 Kaiserliches ö . 31399) unn 6 ö . pes . , . wurde heute eingetragen selsschafter Carl ilch eh . i Auf die Grundkapitalserhöhung' werden 6h) Ii bei der Firma S. Lehmann Sohn in Bingen: den oben genannten, erner Automatenwaren außer ;
n 4 31522]
l ist alleiniger In⸗ Bei Nr. 575 Abt. A des biesigen andelsregisters,
haber der Firma. f den Inhaber und se über 1500 A fantende Atün! Der Neilhaber Jakob Werthauer in Bingen ist it bildli ümerie äh. barfüms, Seife, mit bildlichen 5. Eau de Cologne. Æ Barf
n, 2 333 K. 10 083. e r Tren n,. ins besondere An⸗ 515 1905 28. ; ;
woselbst die offene Haudelsgesellschaft unter der Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. gl ht gert hüigheer . , . 66 3 wird, ist heute ei ; . ö n Kurse 1h 156 , . ausgegeben. ,,, Hin? n, . ere , n,, Nr. 16 mann eich it dir de gen 6 f , Sui ö lscenga se r. 11 , gefen fer Handelsregister. 6 , ne bm b en ee Hist. untei der feiiherigen Firma ag Cinzelta mann wii ig n ide, * Schoöppner e . abrik „Glocien d. Mülhens . Göln 315007 Berlin, den 7. Juli 1955 ; ᷣ ö omp. Gese aft mit beschränkt ö sichtspostkarten, Zündhöl jer. 3 . in. ven, een, und ., Aachen. e, 6. . in hg 1a ah 1. Abteilung 8n. Bingen, den 11. Juli 1905. Koch 8 i. 6 . * d er . Barg. n uh edle i gertzaus, eilten eil sche n 2 tische Präpa Parfümerien, koẽme
ch 9 ! /
1905 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Ber Kaufmann Johannes Bar lieg h j als Einzelkaufmann
ung mit Sitz in B a , Roscher führt das Gr. Amtsgericht. ö t itz in Bövinghausen, Amt Fütgen, ; ; Cõln, KRerlim. Sandelsregifter 31505 andes? ; Rasier⸗ mit Zweigniederlassungen in izi Seifen, Zahnseifen, asi zu Aachen mi m schließlich medizinische
omm
Mt, und zwar unter Uebernahme sämtlicher im Eremerhaven. Dandelsregifter. (3 1507] Gegenstand des Unternehmens ist die Wiederauf⸗ Hettiebe des Geschäfts
ä n eden Bh winkel Ain= des i,, , E Berlin. In das Handelzregister ift heute eingetragen worden: nah
83 ö derbesthal, 24 r ura be Fran; Brzemen ju ung A.
ö selfen und Putzleifen. 8 R. IO 064. getragen: Die Gesamtpro
Rhehinklängtt Der.
pen begründeten Aktiven und nahme und Fortführung des von dem Gesellschafter Papen. ( Am 10. Juli 1905 ist in das andelsregister ein , . 1 . , , ö ö. ö Bene, . , , eee . 1 t = 2 erhaven. nghaulen unter der Firma „B. Schöppner“ ge⸗ e ; achen, Gustar Merz daselbst und Karl Jüssen in getragen worden: ö Inhaber: 1) der Kaufmann Ludwig Langrehr in führten Baugeschaͤfts. r r derjoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3 ü 1 Herbesthal ist erloschen. Nr. 27 153 offene Handelsgesellschaft: Tausch u. Harburg, . Das Stamm kapital beträgt so 00 Æ — sechzig · Detmold. y,, ah i enn . 54 RTO LIN Aachen, den 11. Juli 19065. 3 Berghäuser Maurer. u. Zimmermeister, Y) der Bäcker Friedrich Wilhelm Kimme in Lehe. tausend Mark. — Sämtliche Stammeinlagen sind In nser Handelsregister Abt. A ist unter Rr. sp t 2 Ran an en K 90d * — . Kgl. Amtsgericht Abt. 5. z150n Wilmersdorf (Dalensee) und az Gesellschafter, Angegebener Geschaftszweig: Bewachung fremden bar , , die Firma Eichenmöbelfabrik Detmold Otto Trossingen . , * Alfred Kunath. Chemnitz, Friedrich= Annaberg, Ernrgen- U a Maurermeister Karl Tausch, Cbarlottenburg, und Eigentums. ; Gesellschafter sind:
2713 1905. Fa. , en fe srit. . C e , . ⸗ . 03, 15065. G.: Drogerie. W.: Kos- Auf dem die Firma e ,. , n . . Die Bremerhaven, den 11. Juli 19665. Wüärttßg. 37 18065. G.: Mu ö , ache Präparate. rücterswalde betrfen den ttz g f ele k R , . W. Mint aten, ö 6. . ö 63 . wr ne ice Pr s0 349. B. 11 980. reh isters des vorm. Gerichtöamts Annzberg
2 de, eros ? ö
Gößling mit dem Niederlassungsort Tetmold und ͤ 1) Bernard Schöppner, Bauunternehmer zu Bö⸗ als deren Inhaber gef. katz . nn. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: l
rägetragen worden, daß die Han delsniederlaffung ' ruf. er rer g nr eingetrag '
der Kaufmann Otto Goͤßling
vinghausen, heute eingetragen. — F ; Lampe, Sckretär. 2 Theodor Benning, Bauunternehmer zu Böbing⸗˖ Detmold, 7. Juli 1866. i Inhaber Wilheim Förfter, Essigfabrikant, Berlin. Rreslau. J 31511] hausen, Fürstliches Amtsgericht. I. 25. ꝰ nach Buchholz verlegt worden ist. . Nr. 27 1595 Firma: Georg Vennig Nachflgr., In unser Handelsregister Abteilung A ist heut 8) Guftav Jabruch genannt Hevmann, Bauunter⸗ — . Kgl. Sächf. Amtsgericht Aunaberg, Charlottenburg, Inhaber Ernst Kleinecke, ein etragen worden: j 1 IM 224 1965. Pfister Mayr * Co., 3 4 am 10. Juli 1905. Apotheker, Charlottenburg. . 905. G.: Nährmittelfabrik. * ö Sonnenstt. 193. 51. 190 lich: Zeckerwerk, Back= . W.: Konditoreiwaren, nämlich:
nehmer mn Merklinde 5 ö ist heute eingetrage U. ? rr e, 3mm; ⸗ t n en: Hei r. 2983. Der Kaufmann Dr. jur. Curt Geschãftsführer sind amtliche drei Gesellschafter. I auf Blatt 15 S600: die Firma Paul Franz gate ene n e, i beute ä ö ,, . r er een, n r,, bie, ,,, . ü ver, Geibel das Handelsregister 1 I ein⸗ Berlin. : ; ; g. n Dresden i nhaber. nee gef. Bonbons überzuckert und O4 1905. Franz Bartling, Hanno gizarren In das Firma Hermann Poh erlin. ñ Gesellschafter eingetreten. Namens unterschrift beifügen. werk, und Rachen wert, nit Kakao, Schokolade oder 19 . BI.: Fabrikation von Zig Nr. 16 eingetragenen 2 loschen ist. Nr. 27 157 offene Handelsgesellschaft: Poppe em . , fine. e, fue . . , 3. Blat. Ber lin, und als Gesellschafter die Vietgroß⸗ ron rie wn inel, Klingenthal i. . Surrogate, oder der sirupartig. Lebensmittel, un 234 ÿrn = ; 183 1905. 8. , ,, W. Mund Karamel, kriftallisiert ode Err, wh selie, Kinder und JZigarctten. T SFIöo. 3s7 1goh. G. Mund ö. Konzertinas, Harmonika⸗ nämlich? Rährmittel für Erw J barmonikas, Akkordeons,
R Angegebener Geschãfts⸗ Li gf fte ser gt ö Ber Garcksche eh crltenist vom 16. Juni 1905. zweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, He Amtsgericht händler zu Berlin Herrmann Poppe und Berthold it. ai der offenen Fe del egesen aj ö. He gh önigliches Am ; l ĩ 860 3560. Königlice. Aung (30872 fonstigen Aus üge zur Bereitung von Getränken oder 38. floten., Drehdofen, Blat alkerdeons sowie alle sonstigen Kranke As: gg
s. Bier und Wein) mh nt n ber elsnschn eren, d, en, Wi zo sss, bete die n Kriewitz hier ausgeschieden! Gleichteitig ist der zurch die für Bekanntmachungen des Amntszerichte Doren Platz. Die Gesellschaft hat am J. März 1905 be⸗ Ausspurg. Bekanntmachung. ae, gonnen. Kaufmann Hermann K ů irzertt tt, Saft eder age cht. . In das Handelsregister wurde eingetragen; nf nd Saiten. zum Würzen, Gewürzen kun Cakesr Paten, — Musilinstrumente un Sch. T5666. mit Jucker oder Sicun, Bis wit, . O
e Firma Friedri upke in Breslal in Hie Gescll' Castrop bestimmten Flann* Grabe in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ ̃ ĩ k schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ . NRißler Æ Huber“ in Augsburg: e g 3 . Fe re 6. Fahrikbefsger Wiihelm Kur re er nn n. Cene 3 als Kunstdruckerei F. Emil Hes in Gier n,, 1 Ii d Ter, e r. r de offene . Nr. 644. Die offene e igeesschnf In iner Handels aint mach nt, ist zur Firma Deb drr. . . s0 336. Bouillen, Borillenextratt; S) annazuqer, kristalli · ; il Huber in Augeburg besteben . aus, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der aul Frenzel Liefer ; . e, , . . . ö . Ce ßerm cher. Man nch imi und Emil d Bankgeschãf 5 . Vaul Frenzel Lieferung und an von Schmal, Karl Burgdorf R Es in Celle ein etragen h auf Blatt 10412, betr. die Firma Alwin Oktavian . Den lh e i , Arineimittel. 30/1 1905. Compagnie n, , n. pen lie e g nr in. . Fir ina eine 1 je fte n dr, Schulte lie , ner hier ist aufgelöst. Die Ffrma ist ; . . Schomerus . ist aus Arnold! * Gröschtz GHeselischa fir men e wm — . . . ; * . 9. ; erl gigen, t ausgeschieden. 1 ̃ nämlich: Hundekuchen Wang emann, re Ber, hat in Schwa : 5. er Gesellschaft ausg schränkter Haftung in Blasewitz, Zwernniedet⸗ so 33 ⁊ Sch. 83 6ͤ. Futtermittel. r 80 311 K. 10 166. er. 267 so, n. ber ngen nee. tion er nt a, . in Augsburg: Pro— gelbe g e fn 5 enn n, . ö ö. Firma J. B. Tschopp * Cen- a, ö ö sasung des ü Dresken unter der 4lckhen diene . 3 1 3 a ,, Lutz erloschen. burg: Hammerstein. Charlottenburg. und Theodor Catom on, Nr. Iz? Firma Julius Kretschmer. Breslau onigliches Amtsgericht. 2. bestehenden Hauptgeschäfts; Die Zwelgniederlaffung 8 O5. Hans Kohler Æ Co, arenen kurg de j Demharter“ in Augsbu Berlin. Sffene Handel sgefellschaft· Die Gesellschaft 8 Bre Colmar, Els. , , en, ist aufgehoben; die Firma ist in Blasewitz erloschen. Pompeu . eo, d rb r, e , 1. d in der Person des uo ee g, betreihen zie Haasch nen cher . hat am l. Jul 1ghö ego nern. Pie Klulchen ö 9 . , ag enn . . . Dry . n, ig nn. il Kin, un agen it, w. 69, erun 6 istopher Garet ͤ . — f = = . als eingetragen worden. nigliches Amtsgericht. eilung III. 3. . K n 2 . . ꝛ 364. uha bers. , . n ö. gi te g das bisher von 3 K ö Königliches Amtzg Amtgericht. Gebrüder Weil, Bäckerei und Mehl Düren, Rheinl Bekanntmachun 30454 ö ̃ ᷣ n,, , , e, w. Jobs R. n. weg. 6. 0, rer ch ele, feen dern lelähen git nn berech i g n. i ite nst ei Kreslan. 36d]! handlung in Müttersholz. J gleore e isfern m hn ng; lind, J ulian Farbendruckbilder, Plalate, Re 6 2 21757 (W. 16935) R. A. v. 15. schrieben Peter Demharter unter der gleich ffener Handel hließlich begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem In ünfer Handelsregister Abteilung A ist' heut! Kenn Handels essch n Im hiesigen Handelsregifter Abteilung As ist be Caiser karten sowie son tige Erzeugnisse solge Urkunde vom 226 1800 i e , Maschinengeschäft in Augsburg in offe Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft aus- eingetragen wor g Fer sonlich br Gescilschafter sind: der Firma „Gebr. Stendel , zu Düren (Níl 143 —ͤ s. Fa. Georg Schepeler irn, erimbllchen Brauche 0 26 , , . ö . . geseslschaßt, 8. Juli 1905 ef og if ie Firma lautet jetzt: aui Winctei. N r I Mathias Weil ö . Registers) am 3. Juli 1905 folgendes ein⸗ 54 1905. Fa. ; ö. und 7630. s, Hamburg. den 8. Ju . er Nachf. . ; ; , , ! * 3s7 1905. ö eh,, * 565 so 322. Sch. ⁊ ier e r nn 6 n,, den Augsburg K. Amtsgericht. 131600] 26 ö. . i,, 6 ; 2) e , , beide Bäcker und Mehlhändler ö . * ene , ee . ö ãft. W ; Frücht , ; öbbelin o., Berlin): Die Gese ; uchdrucker in Düren, verstorben, wird das Gescha ö . , ? . 3 ö uff ,,, T. Pearson, Hamburg, . 475 des e e f nenden . ö , ; e, ö Gf r m lggesen i ang. Tie en ef, n , Mai 1905 begonnen. . i zun f , . *** Gr und Gemüͤse (frisch, . Fruchtsäfte, Kapern, ĩ ; 3 Neuerwall 39. 23. 8. 04 Waggon ⸗ und Maschinenfabr en nn. öbbelin aufgelöst. Der erige, Hesellschafter , arenfabrir Gehen , else baftg die al J My . wi n,, . Marmeladen, Fruchtgelee, trocknete Pilje, Fleisch⸗ ; 5 ,. a 71488 (R. 6020) R. A. v. 23. 17 52 . aer m. Busch “ in Bautzen, 3w e haft Kaufmann Ernst Davidsohn ist alleiniger Inhaber begonnen an J. Iii dhe) herf zn c hefe, ĩ ‚ Düren, den 3. Julit 105 t iwen, konservierte und getto ccherke Fleisch. z w 1 R. 6162) . 18. 11. 0, scha ̃ burg bestehenden Hauptg der Firma. Colmar, Els. Belanntmachung. 31519 Königliches Amtsgericht. 4. , g, ,. i.. ö ; ( 33 331 8. 6211) 56 ioo uchgeschrieben . . ,,, vom 281. w . , ,, 8 lch, ö e, . . , . Duisburg. tire , e e at it Prärarate, ö ö e vom 5. ; ! enera z VBerlin): ͤ ; . ö ; en,
, , n , , g , e,, 2 end ff i eg k . . die Her n n 1 his . 1 . ist . n , . n n gh lt, r , g, nter Haftung in Sulz ö er, n, e . ier d e, . J — Zaboratritnm. Berzin Grundkapitals und Schaffung von uch ch Hesell einigen Liquidator Kaufmann Josef Paas zum goerster. ) s . leur Harry Bodden in Oldham, burg betreffend, eingetragen worden: V n, . KJ , n . ,, ai i, Kiens; Crzter Kenton Fabri Dre el. scar Sommitz. . ere , 3e, n,, n,, n, mn, . 3 a, a. ; J Nachtrag. 4. 96 far g n ef gr ch, schaft e oh Scwönecker Co, Berlin): Die Firma lautet Breslau, en nf! e gericht . si aut en, ar 9 . jc . n d e ler fn schse, Streichhölzer, Ultramarin Dei fen! 3 , ] 1195) R. A. v. 8. 4. 96. ; as Sr — A, eingeteilt in z jezt; Vaul Schöne cker. ne, mg ggericht. ngland, sind als Geschäͤftsführer ausgeschieden.
9. ,, ie ef r . . ö . e , ist: e 37 erg, . Wr, Te fsen, ui 36 Log. Md. . *. Er ig . rr. 1z Jo. coffeng Dandelsgesellschaft B. Lau Ereslan. . ir, aer ,,, Zigarren, Zigaretten, k 8 r , n ls wort *gg 96. aktien. Die sämtlichen Aktien lauten a der E
? ⸗ tabake. ö 8 . ᷣ A. Rauch, Rau. und Schnupf n . . so 3a. S. 1 ; .
s Figelius in Dresden. Castrop, den 7. Juli Igo6. . n . treten, Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Königliches Amtsgericht. za nuf Flat 16 613 die
31529] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 23,
Das Handelsgeschaft ist mit Aktiven und Passiven 3j 5 f delsregifter Abten ! y . e ! ö; der Statuten ist dementsprechend ab. auf den bisherigen Gesellschafter Pau Kumm iter o. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgeföst. n, unser Handelsregister eilung ei geandert worden. Staffel / Ber Nennwert sowohl der Vorzugs al Die Firma st erioschen. Nr. 13 — . esellschaft Maschinenbau⸗ . . , , Ei nr dh , n 0 stein (Bayern) (eingetr. 2
6 f r e er inter unveränderter Firma 8) Die Firma wurde abgeändert und lautet wie als Cin zelfir mg fortführt — t. 26 di audit eselschaft . 2A. gustalt und. Cisengießerei vorm. Ah reihen, fol: Die Ge ellschaft ist aufgels II. Jull 1505. Kürbis * *. , mm ge, Char, hier, Zweigniederlaffung von Gaffen Nchafht I hindelfabrir Eduard Latscha Söhne, Gesell, Duisburg, den 4. Jukl 1566. 63 . 5 21 11513 (P. 450) R. A. v. 17. 12. 1 an. Bautzen. an z niglsẽne Amtsgericht. lottenburg): Der Yestauraienr August Kürki⸗ ist i gt igen worden: Hermann Weichhardt ist“ ge⸗ schaft min ke 3 2. 8 itz des Ie eninhaberg oist 16! nach: gls persönlich haftender Gefellschafter aus der Sa. florben Und an s 33 2 ; 5 Leipzig (eingetr. am 10 ; 3 . K ; , , (ih g gr .
schränkter Haftung in Sulz CO. if. Königliches Amtsgericht. seiner Stelle 4 Weichhardt in Colmar, den 19. Juli 1905. lellschaft auggeschieden. Gleichzeitig ist der Direktor Hassen als alleiniger Vorstand bestellt 23 269 H. 2533) 29. 4. Verantwortlicher Redalteur Vilbel 260 z
1915 1905. Carl Haude, Lübeck, Moiklinger⸗
⸗ Ehrenbreitstein. ; 81530 . worden. Die Kll. Amtsgericht. In, unser Handel sregister Abt. B ist . b
. ilhelm erner zu , , die Gesell⸗ i n, 964 de n, ist erloschen. Crailsheim. ; 30438] Nr. 5, woselbst die frühere Aktiengesellschaft in 21398 (9H. 3562 7. Dr. Tyrol in , , ,, Fnlastoe Muntzgericht. K. Amtsgericht Crailsheim. Firma: Pfeifenmanu
* . PD. * * ü . * a . j ü in 3 . * R 1 2 ,
Allte 14 3/7 1905. G. : e, nf fe, 1815 1905. 3 2 ea, * . . 5 336. 8. 863 Verlag der Expedition ö ̃ . Derles⸗ 8 . Werner ermächtigt. Ein Kom reslau
g re fa, . w, ., i n n, n e ns . . Drug der Nrddzutschen u
Sämereien Gurten, Tn, mend enkraͤuter, Hopfen, - Bücher, periodische Zeitschriften, ; ; Sbst, Dörrgemüse, Pilze, isch, Almanache,
faktur Aktieng esellschaft ) Veröffentlichung gug dem Handel gregister: mit dem Sltze in allendar vermerkt ichn hn, 31509 autgeschieden, ein anderer neu ein, In unfer Handelsregister Abte R . art nn Nr ed ; Bruckerei 33 388 H Hh ; fn it Derün 8, Wilbelmstraße Ir n , 5. bil 31. 10. i d. gefrorenes Fleisch, 8e, deere, ro bett, Brü ö
i , e e, fe g. n ir che und künftliche zeitungen, Rnochen, Fischeier, Kaviar
I J. Löschungen. getragen worden, daß die Liquidation beendet und 3 ; ö B ist ur a rh , Juni 1905, R. 4 E. Bl 114. Klenk'sche die Firma erloschen scei. ; eute eingetragen worden: Dorndor potheke, Bei Nr. 23 hol (Firma: Hermann Hirschfeld, Cie ö ; nisse. — Beschr. ne rherische Sele, Jitronensaͤure, Koch! erzeug Nineraiwãäsfer, ãtherische j
Inhaber: Eduard Pauschinger, Apotheker Ehrenbreitstein, den 11. Juli 1905. Gesellschaft mit beschränkter HSaftung, in Einf r geren Königliches Amtögericht.