Im Neuen Königlichen Operntheater wird „Carmen“ morgen auch am Mittwoch und Freitag mit Madame Dorrs in der Titelpartie wiederholt. orgen singt die des * 2. Siewert. — Am Montag geht „Der bier von illa in Szene. Die Rosine wird Else Harden singen und im dritten Akt als Einlage die . Nachtigallenarie“ von V. Massi vortragen; die übrigen Partien liegen in den Händen des Fräuleins Hecking Mae und der Herren vom Scheidt ( Bartholo). Siewert (Ulmaviva), Lohfing (Basilio), Leonhardt (Figaro), de Leeuwe (Fiorillo). Leiter der Auffũhrung ist Herr Gura, des Orchesters Dr. Kunwald. — Die nächsten Wiederholungen von -Der Wider- spenstigen Zäbmung“ finden am Dienstag und Sonnabend statt. — Am Donnerstag findet zum Besten der von ihr selbst ins Leben 6. rufenen Tanzschule im Grunewald ein einmaliges Auftreten von Miß adora Duncan und ihren Schülerinnen statt. Der Anfang der orstellung ist für diesen Tag ausnahmsweise auf 8 Uhr festgesetzt.
Im Berliner Theater werden sich die Hofburgschauspieler morgen mit „Figaros Hochzeit! vom hiesigen Publikum verabschieden.
Die Morwitz Oper im Schillertheater O. (Wallnertheagter) bringt morgen nachmittag bei halben Preisen Flotows Oper Martha“; Abends wird Vie Zauberflöte! gegeben, die am Sonnabend wiederholt wird. Am Dienstag setzt Heinrich Bötel sein Gastspiel im Troubadour! und am Donnerstag im Postillion von Longjumeau“ ort, Mittwoch wird ‚Fidelio“ wiederholt; Freitag gebt zum ersten
ale Die verkaufte Braut“, komische Oper in drei Akten von Friedrich Smetana, in Szene.
Im Schillertheater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) wird auch die ganze nächste Woche hindurch Hofgunst“, Lustspiel in vier Aufzügen don Thilo von Trotha, aufgeführt.
Morgen wird im Theater des Westens die Millöckersche Dperette Jung⸗Heidelberg zum 78. Male aufgeführt.
der Wege in Kilometern angegeben. Gleichzeitig mit dieser neuen Karte erschien in 17. Auflage die bereits bekannte Straubesche Wege⸗ karte vom Riesen- und Isergebirge (Haindorf i. B.⸗Schnee⸗ koppe· Adersbach, Preis 30 g, die als zuverlässiger Führer allen Touristen wieder willkommen sein wird.
Gleiwitz, 15. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Oberschlesischen Wanderers aus Zabrze ist, heute früh aus unbe, kannter Ursache ein in der Nähe der Berginspektion Zabrze auf freiem Felde stehendes Pulverhaus, dag einen Vorrat von über 7000 Zentner Pulver für die Königin Luise⸗ Gruben barg, in die Luft geflogen. Bis auf eine Entfernung von 2 km wurden die Fenster und Türen der Häuser eingedrückt. Im Zechenhause des Westfeldes wurde ein Mann durch einen durchs n,, fliegenden Stein am Kopfe verletzt. Sonstige Ver⸗ etzungen sind bisher nicht zu verzeichnen.
Basel, 14. Juli. (W. T. B.) Bei dem Nachbarorte Riehen sind gestern abend drei auf dem Felde beschäftigte Personen vom Blitz erschlagen und drei weitere Per sonen schwer verletzt worden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 3
Wetterbericht vom 15. Juli 1805, 8 Uhr Vormittagt.
— —
Name der Beobachtungs⸗ station
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Niederschlag ĩn
Witterungg⸗. verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum
SW 2
halb bed. 18,ů9
vorwiegend heiter
Keitum
W 3
bedeckt 18,0
meist bewöst
Samburg ..
WSW?
wolkig 16,0
ziemlich heller
Swĩnem nde
W 2
halb bed. 17.5
vorwiegend henter
Rügenwalder⸗ münde
NW 4
heiter 17,8
vorwiegend heiter
Neufahrwaffer Memel
NW 3
wolkenl. 19,2
N MW]
bedeckt 15,4
Aacen =
heiter 19,0
Hannover.
halb bed. 15,4
ziemlich helter
Berlin
heiter 15,A7
meist bewösst
Dresden.
halb bed. 166
ziemlich hener
Breslau..
heiter 16,
meist bewosf
Bromberg
wolkig 18,5
ziemlich hener
Metz
wolkig 17,6
ziemlich heller
dran ffn N
wolkig 18,4
ziemlich heiter
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. M 165.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. Juli
Amtliches.
Deutsches Reich. Nach weisung
der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutsch en
Reiche für die Zeit vom 1. April 19065 bis zum
Schlusse des Monats Juni 1905.
— —
. ; 2. 9
4. 5. 6
—
Einnahme Monat Juni 1905
M : 6.
Oberpostdirektionsbeꝛirke
Hierzu Einnahme in den Vormonaten
Im Rechnungsjahr 1905
4 mehr weniger
2 6 6
Zusammen
J. Im Reichspostgebiet. nl w Gu w,,
45 410 22 284 48274 63d 99 18681
***
19085.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rinder und Schafmarkt am Freitag,
den 14. Juli 1905. Auftrieb: 797. NUeberstand: Milchkũhe A442 Stũck — Stück 1 — ö ullen, Jungvieh... . 147. — H e — Verlauf des Marktes: Geschäft lebhaft; Preise unverändert. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:
a. 4 — 6 Jahre alt:
I. Sualitãt, gute schwere ... 350-450 4
I. Qualität, gute mittelschwere. . 2890-3560
II. Qualität, leichte Durchschnittsware. 180-300
b. ältere Kühe:
I. Qualitãt, gute schwere . 290-340 4
II. Qualitãt, mittelschwere. 20 - 290 c. hochtragende Färsen. w 210— 300 B. Zugochsen: . I. Qualitãt II. Qualitãt II. Qualitat über 12 Ztr. 109 — 12 Ztr. 9 — 10 Ztr.
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ schwer schwer schwer
. ö
.
—
Karlsruhe, B. München..
Stornoway Malin Head Valentia. Seilllyx Aberdeen Shields. Holvhead .. Idle d'Aix. St. Mathieu Grisne
wolkig 18,6 hetter 16.5
ziemlich helfer ziemlich helter ¶Wiühelmashav liemlich helter (Kiel . ziemlich heiter (Wustre v 1. j temlich heiter (Kõnigspg. pᷣrj
u. Westpreußen, Pommern,
29 715 41163 11098 38 070 22 842 82 289 40 628 43 293 b(1 711 34580 55 438 53 814 46 960 24 690 38721 83 637 42 814 116 409 S6 o67 27318 38 473 268 869 13757 71 175 118 254 84 893 110 580 33 273 bo 875 11020 30 332 31 598 3 946 393 496 72733 15 945
O C [CQ 0 0 I 00 . 24 Stunden
Richard Wagner und Mozart-⸗Festspiele zu München 1905. Von seiten der Königlichen w in München wird nunmehr der ausführliche Besetzungsplan der Münchener Sommerfestspiele, die vom 7. August bis 21. September statt⸗ finden, bekannt gegeben. Außer dem gesamten Solopersonal des Königlichen 6. und Nationaltheaters werden folgende aus⸗ wärtige Künstler mitwirken; Die Damen: F. Burk ⸗Berger Dresden). Sophie David (Cöln), Johanna Gadski (New Aorh),
ie Herzog (Berlin), Anna von Mildenburg (Wien), Thila Plaichinger (Berlin). Die Herren: Dr. Otto Briesemeister (Berlin), Karl Burrian (Dresden), Leopold Demuth (Wien), Wilhelm Fenten Mannheim), Hermann Gura (Schwerin), ÄAdalbert Holzapfel Breslau, Arihur von Kleydorff (New Jork), Ernst Krauß
Theater.
Nenes Königliches Operntheater. Sonntag: Carmen. (Thöa Dorrs als Gast.) Montag: Der Barbier von Sevilla. Dienstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Mittwoch: Carmen. (Thséa Dorrs als 3 Donnerstag: Auftreten von Miß Isadora Duncan zum Besten der freien Tanzschule im Grunewald. reitag: Die Fledermaus. onnabend: Der Widerspenstigen Zähmung.
Schlesier! . 445 —- 475 4M 335 — 395 4A — M b. 6 Vieh:
Gelbes nkenvieh, gi ee. =. ö o60o - 585 . 3895 — 470 , —
b. , . a , — ö c. Sũddeutsches Schechyieh, Simmentaler Bay⸗ reuther * 2 5 5 * * 545 - 570 * 395 — 455 * K C. Jungvieh: Niederungsvieh õhenvieh . zur Zucht zur Mast jur Zucht jur Mast a. H -= 11 Jahre alt: I. Qualitt A 225 - 240 A
S145 — 205 MM — II. Qualitãt a 100-140 2 = ?
b. 114 — 2 Jahre alt:
a. Bullen und Stiere: L Qualitãt 450 - 575 MÆ 270 - 320 Æ 500 660 Æ 270 - 325 M II. Qualitãt 270 - 300 — 450—- 450 „ 240- 270 , b. Färsen: J. Qualitãt 330 - 375 ½ 245 — 275 4K — 0 — 60 IH. Qualitãt 250 - 300 , — ö — — . D. Schafe: Ser e
rackschafe .
bedekt¶ 13.3
bedeckt 13,3
bedeckt 144 bedeckt 17,8 heiter 18,B9
( CQassel) vorwiegend heiter ¶MHagdeburg melst bewölkt ( GrũnbergSchĩ j ziemlich heiter ar nb aus. Fis) ziemlich heiter ( Friedrichshaf̃j meist bewoͤltt
(Bamberg)] ziemlich deter
Berlin), Max Lohfing (Hamburg), Edgar Oberstötter (Wiesbaden), arl Perron (Dresden), Julius Puttlitz (Essen), Albert Reiß in Desider Zador (Prag). Die musikalische Leitung des ersten vklus des Festspiels „Der Ring des Nibelungen? (9. — 13. August), des dritten Zyklus desselben Werks (5.— 9. September), der drei Tristan Aufführungen (16. und 28. August und 2. September), der beiden Aufführungen des Fliegenden Holländers“ (15. und 30. August), sowie sämtlicher Mozart Festspiele liegt in den Händen des General⸗ musikdirektors Felix Mottl. Professor Arthur Nikisch wird die drei Meistersinger Aufführungen (I. 18. und 31. August) dirigieren. Der Hofkapellmeister Franz Fischer leitet den zweiten Zyklus des Ringes des Nibelungen! (21. - 25. August). Die Ober⸗ leitung der Regie für alle Vorstellungen ruht in den 2 des Königlichen Intendanten, Professors von Possart. Be⸗ etzungspläne und Programme sind kostenfrei durch die Königliche Hof⸗ theaterkasse in München oder von der Generalagentur, Reisebureau nker u. Co, München, Promenadeplatz 16, zu beziehen, wohin Billettbestellungen zu richten sind.
Kerliner Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel der K. K. Hofburgschauspieler unter artistischer Leitung von Josef Kainz. Figaros Hochzeit. Anfang 75 Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantische Oper in 4 Akten von
r. von Flotow. — Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte. Große per in 5 Akten von W. A. Mozart.
Montag, Abends. 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben — Preisen: Die luftigen Weiber von Windsor. Paris
Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Vssssingen— WSW woltenl. 187 Troubadour. Ider .. SW JX wolkenl. IJ.
KN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, odoe e 59, SO J wol kenl. 13. . 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in 4 Aufzügen von Thilo von Chrisfsanfund SOD 2Regen 13, ; Skudesnes SSO J bedeckt 15 Montag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. Sagen Rö ö derem 156
Dienstag, Abends 8 Uhr: Hofgunst. ; Im Garten täglich: Militärkonzert. Vestervig WSW woltig 18.0 — Kopenhagen WSW Dunst 15,5
In der gestrigen Sitz ung, des Magistrats teilte der Ober— Theater des Mestens. (Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer KRarsste?—=— SG wong *] bürgermeisfer Kirschner mit, daß der Stadtkämmerer Maaß um seine Garten) Sonntag: Jung Heidelberg. Anfang 8 Uhr. Stockholm N wolken. 15. 5 sionierung zum 1. Oktober d. J. mit Rücksicht auf feinen leidenden Nontag his 1 Jung · Seidelberg. Wlsby zd s been, 6 ustand . habe. Das Kolleglum hat der Pensionierung des Sonnabend: Zum ersten Male: Der Soubrettenjãger. 3 . k 3 J m Direktor des Berliner Pfandbriefamts wurde an Stelle des j DVaparanda ed 114 verstorbenen Direktors, Stadtrats Voigt, der Syndikus des Pfand⸗ 8 , (Grledrichstriße 256) Sonntag, Abende Riga NNW z bedeckt 15,0 ; ; bedeck T
0 ; . ; briefamts, Minden, gewählt Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kyritz ˖ Pyritz. Wilna 3 * Pint W bedeckt 13,8
wollig 17.2 Nebel 15,0
wollenl. 22,0
Dunft 142
SSW 3 Nebel 160 NNO 1wolkenl. IJ,
Kursberichte von den auswärtigen Fon dsmärkten.
Hamburg. 14. Juli. (B. T. B) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm A890 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 81,25 Br., 80, 15 Gd.
Wien, 15. Juli, Vorm. 19 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 45s0 Rente M.⸗N. Pp. Arr. 100, 109, Desterr. 40s0 Rente in Kr. W. per ult. 100, 10, Ungar. 40,9 Goldrente 116,409, Ungar. G osg Rente in Kr. W. 36,70, Türkische Lose per M. d. M. 142,25. Buschtierader Eisenb.⸗ Aktien Lit. 8 — — Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 418,50, Desterr. Staatsbahn per ult. 6727,25, Südbahn gefellschaft 86, 25, Wiener Bankverein bb 50, Kreditanftalt, Oesterr.
ult. 659, 60, Kreditbank, Ung. allg. 777,00, Länderbank 459 00,
ür Kohfcnbergwert =, Montangeselschaft, Besterr. Aix. b28, 25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,45.
London, 14. Juli. (W. T. B.) Schluß) 2 00 Eg. Kons. 9036, Platzdiskont 14. Silber 27* 416. .
Parit, 14. Juli. W. T. B.). Des NationalfeiertagZs wegen finder heute und morgen keine Börse statt.
Madrid, 14. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 3245.
Oldenburg.. , ;
Mannigfaltiges. Berlin, den 15. Juli 1905.
** It tÆttttttHtttttttttttttttttttt*
2775 636 260 422 79 8õ8
z 192 243 273 od 6 763
2 230 464 190 967 9 141
S S SSssSsSSIR SSsSsSS! 1 331 S8888588SSSsSSsI SsSSSSSs
IH. Bayern s. HI. Württemberg.
Neberhaupt Berlin, im Juli 1906.
SS SSS 388333 388] SsssSSSsSSSI S3sSSsssSsI 81 SS8s8sSs18
3 551 O52 3 115 916
100479 2 480 5775 —
Im Monat Juni d. J. wunden die Hilfsstellen des Verbandes für erste Hilfe in 6835 Fällen in Anspruch genemmen. Darunter befanden sich 5903 chirurgische Fälle, 890 innere Erkrankungen und 42 geburtähilfliche Fälle. Innerhalb der einzelnen Hilfsstellen wurden 6385, außerhalb 446 Personen erste Hilfe geleistet.
Die auf Donnerstag, den 13. 2. M., Abends 8 Uhr, in die Technische Hochschule von der hiesigen Ortsgruppe des Ver eins abstinenter Studenten einberufene allgemeine Aka— demikerversammlung, die sich eines recht regen Besuches er⸗
eute, brachte eine Wiederholung des Vortrags des Vorkampfers der stinenzbewegung, des Landrichters Dr. jur. n. M. Popert: haben wir deutschen Abstinenten den Akademikern zu sagen?“
Den mit Zustimmung aufgenommenen ausführlichen Darlegungen des Referenten y'. eine Diskussion, die dadurch besonders interessant war, daß der Bewegung sympathisch ,, , , , doch den Alkohol im Gesellschaftsleben nicht vermissen zu können glaubten; bei der Jugend aber würde vor allem der Sport ohne jede größere Propaganda das meiste dazu beitragen, den Alkohol zu
nnen.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird morgen sowie am Dienstag, Freitag und Sonnabend der Vortrag Die deutsche Nordseeküste' gehalten werden. Am Montag 2 , Tie f gen * . Tierleben in
n att, und am Mittwoch wird noch e d 3 ,,
Auf der Treptower Sternwarte wird morgen nachmitta um 5. Uhr der Direktor Archenhold über . . * Bewohnbarkeit der Welten pre, die durch den Umstand, daß die berühmten Marskanäle photographiert worden sind, und kein Zweifel an ihrer wirklichen Existenz mehr möglich ist, neues e gewinnt. Um 7 Uhr Abends spricht er über moderne Riesenfernrohre und ihre Leistungen. — Da während der ganzen nächsten Woche mit dem großen Fernrohr der Mond beob⸗ achtet wird, lautet das Thema für den am Montag, Abends 9 Uhr, . 1 6 ö. 461 6 * Am Tage ie Sonne und außerdem Abends noch ein interessanter vierfacher Stern im Sternbild der Leier“ gezeigt. .
Riesen⸗ und Isergebirge ist im Geographischen Institut und Landkarten verlag Jul. Straube, Berlin SW, erschienen (Preis 30 3). Diese neue, im Auftrage bes Deutschen Gebirgs vereins für das Jeschlen und z . herausgegebene Wegekarte reicht von Zittau über Reichen⸗ 36 . Jesch tn, Darier. Deberei, S e erre fis Hinsch.
erg 4. l. und jeigt die von den Gebirgsvereinen her⸗ n Wegemarkierungen in ihren der Wirklichleit entsrrechenden
Man hat . nur auf das Farben eiche ja achten,
um an der Hand dieser Wegelarte den richtigen eg sefert heraus- znufinden. Die Entfernung jwischen Drtschaften, Bergen M. ift längs
Straubes Wegekarte vom Jeschken⸗ .
Zentraltheater. Sonntag: Zu kleinen Preisen: Die Geisha.
Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones. Anfang 75 Uhr. — Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Montag und folgende Tage: Die Geisha.
Gellealliancetheater. Heute und folgende Tage: Auftreten
von Ben Ali Bey, Professor der orientalischen Magie. Ueber⸗ raschung auf Ueberraschung. — Im Sommergarten: Konzerte. Vari ts. Ilie len! ; .
Petersburg NO
bedeckt 14,3
Wien
NW
heiter 16,4
Prag
N
wolkig 180
Rom
N wolkenl. 21,6
Florenz
S woltenl. Z3, 0
Cagliari
NNW 5 wolkenl. 23,5
Cherbourg
Windst.
bedeckt 18,0
Clermont
N 3 wolkenl. 19A 9
Biarritz
SSW
bedect TSG
Niza
Windst. wolkenl. 25.5
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Reinhardt (Hameln). — Hrn. Finanzassessor Hans Ritterstaedt e — ͤ 3 * arzt Dr. Wilhelm Nicolai (Berlin). — Hrn. Kaiserl. Bankvorstand Leineweber (Rheydt). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Alfreꝰ Just Ci — 4 Ee. le ge e n, n , Kr.
rebnitzy. — Hrn. Ar r. Kolbe (Kun — — Srn Ten decrat drci C tie n,,
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Ernst Frhr. von Dalwi Berlin). — Hr. Major 4. D. Victor von ger, e m Dresden). — Hr. Wirklicher Geh. Oberregierungs rat a. D. Josef
. (Potsdam). = Fr. Stadtbauinspektor Ida Knopff (Berlin).
— Freiin Johanna von Stein zu Nord u. Ostheim (Casseh).
—— — — ——— —— — —————— —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 14. Juli 1905, sI Uhr Vormittags bis 121 Uhr Mittags:
Station 120m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3770 m
Temperatur (00) 145 12,0 104 44 3,5
Rel. Ichtgl. C / 85 83 75 55 56 Wind Richtung. V NN NNw NNW NNV Geschw. mps 6 8 9 10—11
Zerrissene Haufenwolken bei etwa 400 m Höhe. — Zwi zoo und 600 m überall nahezu die gleiche Temperatur: i be m jwischen 7o0 und S6 Im 11,67 und zwischen 200 und S505 m; 2,5 . Zwischen 2500 und 2806 m Höhe Temperaturzunabme bis 3, 5 9.
—
Krakau ; -
NMND 2
halb bed. 17,4
Lemberg
W 1
halb bed. IS p
Hermanstadt
NW 1
wolkenl. 17,5
Triest
OMD 1
wolkenl. 21,8
Brindist
NW 4
wolkig 24,2
Livorno
NDO
3 wolkenl. 24,8
Belgrad .
balb bed. 18 0
Fesstagforsᷣ/
bedeckt 14,8
2 wolkig 12,7
Zurich
heiter 16,2
Genf
wolkenl. 18,4
Lugano
wolkenl. 20,0
Säntis
wolkig 2,1
Via =
halb bed. II]
Warschau⸗
bedeckt 14,1
Portland Bill
bedeckt 15,6
111 G- X S G s b O σο Q S S G (JC COO. O 89
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Südwesteuropæ. eine Depression unker 750 mm über Nordrußland. In Deutschlanm ist das Wetter ruhig, vielfa
Ruhiges, meist heiteres, trockenes, etw scheinlich.
heiter, ziemlich kühl und trocken. — as wärmeres Wetter ist wahr⸗ Deutsche Seewarte.
m,
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗Anstalt,
Berlin 8W.,
ilhelmstraße 32.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).
Ham
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.
pel.
sandel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Domlzil
Fallite Firmen der Firmen
Dimitrie Braila 5.18. Juli Te odosatos 180 H. C K. Beulian Constantza d / ic gu
Anmeldung Verifikation der der Fo . Forderungen
12. 25. Juli 1905.
15.28. Juli 19065.
Zwangs versteigerungen.
Beim Königlichen Amtggericht 1 Berlin standen die nachbe zeichneten eli, zur Versteigerung; Dänenstraße, dem Restauraleur Reinh. Heinlein gehörig. 6,99 a. Nutzungswert nicht bermertt. Mit dem Gebot von 113 O0 0 bar blieb. Priwatier H. Morat in Weißensee, Lehder Straße 26, Meistbietender. — Dröntheimer Straße Za, dem Fabrilanten C Genau gehörig. 2,17 a. NRutzungõwert 3 309 M. Mit dem Gebet von 6500 kar und 2163 So M Hypotheken blieb Privatier Otto Runge in Schöneberg, Tempelhofer Straße 11, Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 6. 26. ha r ger nr in Dberschlesien.
In Oberschlesien sind am 13.8. M. gestellt 627, nicht recht ; zeitig gestellt keine Wagen.
Ueber den Handel mit der Republik Columbien, ins. besondere über * Kreditgeschäfte in der Republik, sind der Berliner Handelskammer vertrauliche Winke mitgeteilt worden, worüber nöhereg im Verkehrzburegu der Kammer zu erfahren ist. Daselbst liegt auch eine vertrauliche Nachricht über die Slim mer. minen in Erd entinien und deren Rentabilität zur Einsichtnahme aus. Auch das Verkehrgburegu der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin erteist über das Vorstebende weitere Auskunft,.
— Vom oberfchlesifchen Eifenmarkt berichtet die Schles. ai; u. a. Bag Wal elsengefchaft hat in der Berichtswoche in bezug auf Neukaufe einen ruhigen Verkehr zu verzeichnen. Was die ein⸗
zelnen i betrifft, so ist der Handel etwas zurück- hien T ert te mn eee fen ü * Kleineisenzeugfabriken, Kon⸗
struktionswerkstãtten, Waggonfabriken, Eisenbahnen und Schiffswerften noch normal geblieben. Auch geht man mehr und mehr dem Export nach, der 32 im Preise wieder ju wünschen übrig läßt. — Der Trãgermarkt blieb in gůnstiger Richtung, wenn auch in diesem Zweige allmählich ein ruhigerer Geschaäͤftsgang Platz greift. Die . t zufriedenstellend. In Schienen ist der Abruf eben noch gut; man verlangt noch drei bis vier Wochen Lieferfrist. Grobbleche sind noch immer in flotter Abladung, soweit es sich um Schiffs, Konstruktions⸗ und gran n handelt; gewöhnliche Handelsbleche gehen in⸗ dessen etwas schwerfälliger. Das gleiche Verhältnis liegt im Fein- blechgeschäft vor, wo man bereits wieder in bezug auf Handelsfein⸗ ble in Preisunterbietungen vorfindet. Die Drahtwaliwerke und Stiftfabriken sind gut besetzt. Der Roheisenmarkt hat von seiner n nichts eingebüßt; die Revierwerke haben über die üblichen engen verfügt, und die auswärtigen Gießereien und Maschinenfabriken zeigen einen ungeschwächten Bedarf in Qualitätgroheisen. . — Die Württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ nahmten im Juni 1905: 5 557 600 46 (gegen das Vor def. mehr 495 000 M6). Cinnahme vom 1. April bis letzten Juni 1906: 15 575 00 υνς (gegen das Vorj. def. mebr 759 000 M).
Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeil age.
Marktbericht vom , n in ie drich Wochenbericht vom Gefkügelmarkt für die Zeit vom 7. bis 13. Juli 1905. Frische Zufuhren: Freit Sonn Sonn⸗Mon⸗Diens Mitt Donnert⸗ ag abend tag 3 ta woch tag ü ck:
1200 535 5600 17176 — 1503 18700 — 2029 400 450 — 1630 3300 gabs , b . 3, z2zibõ
714 Stück Gänse, 7809 Stück Enten und
1 2, So- 3,50 4 b. die Ente. 1,30 - 1,50 e. die Put? — d. das Huhn i ühner). . 66 - 9.70 ; alte Hübner) . . 1,50 — 1,80
New Jork, 14. Juli. (Schluß) (W. T. B.). Die Grund stimmung der heutigen Börse war jest, das Geschäft blieb jedoch 2 — auf Umsatze der berufsmäßigen Spekulation beschränkt. Besonders . waren die Aktien der Southern Pacifie Bahn. Man führte die Steigerung in diesen Werten auf eine bevorftehende geschãftliche Trangaktlon der Bahn zurück. Eine Spekulantengruppe war üht, die Kurse der Readingaktien in die Höhe ju treiben. Infolge der
roßen hie wurde die Haltung am Nachmittag träge. Japaner
agen fest. Man erwartet, daß der morgige Bankausweis günstig ausfallen werde. Schluß e, . . Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 10 000 Stück gekauft. Aktienumsatz 00 000 Stüc. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London (60 , 454. 90, Cable Transfers 486,90, Silber Commercial Bars 589. Tendenj für Geld: Leicht. ;
Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. T. B.) Feiertag.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 15. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9, 80 - 9, 85. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1
zucker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. — —.
G lene Melis mit Sack — —. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 20,40 Gd., 20,55 Br., — — bej., August 20,50 Gd., 20,56 Br., — — bei., Sey tember 20, 10 Gd, 26 80 Br,. — = ber, Oktober 190 Gd. 19, 10 1. 866 bez., Oktober⸗Dezember 18, 90 Gd., 18,95 Br., bez. etig.
Cötn, 14. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 50, 50, Oktober 51.00.
Bremen, 4. Juli. ö. T. 8) n ,,, Privatnotierungen. Schmalj. Höher. Loko, Tubs und Firkins 367, Doppeleimer 357. Speck. Fest. Kaffee. Fest. — DOffitielle Rotierung der Baumwollbörse. Baum wolle. Untätig. Upland
loko middl. 55 t 3. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.
am burg, 14. Juli. Standard white loko 5. 80.
Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos Seytember 379 Gd., —— markt. (Rnfangsbericht) Rübenrohzudker J. Produkt Basta S8 oh Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Jull 20 39, August 25, 65, Dftober 15, 10, Dezember 18,85,, Mär 18, 5, Mai 19.28.
Stetig. Hadapest, 14. Juli. (W. T. B.) Raps August 24,30 Gd.
50 Br. . London, 14. Juli. (W. T. B) 96060 Javajucker lolo . 12 sh. 3 d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. 96 d.
0. .
1
9
t. , en. 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer 66 si, für 3 Monate 666. Fest. London, 14. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Schluß
fest. Kreufzuchten, gröbere 5 bis 100,0 gestiegen, feinere unverändert,