1905 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1905 18:00:01 GMT) scan diff

soweit es 10ͤ‚00 des ursprünglichen Schuldlapitals nicht übersteigt, der Sicherheitãmasse zu Gunsten des Instituts; ein etwaiger Mehrbetrag wird auf. das Kapital angerechnet oder nach Tilgung der Schuld dem Schuldner ausgezahlt.

Uebergang auf den Erwerber.

Bei Veräußerung des Grundstücks geht das Gut⸗ haben an der Sicherheitsmasse, ohne daß es einer besonderen Uebertragung bedarf, auf den Erwerber über, sobald die Bedingungen des 8 30 dieser Satzungen erfullt werden.

Tilgungsmasse. .

§ 42. Die Tilgungsmasse für die amortisier⸗ baren Darlehen wird gebildet: .

a. aus den Tilgunge beiträgen von jährlich Po /o,

b. aus den freiwilligen und notwendigen Kapitals⸗ rückzahlungen der Schuldner in bar oder in Schuld verschreibungen des Ostpreußischen Pfandbrief Instituts, .

C. aus den Zinsen der Bestände der Tilgungs— masse.

Tilgungskonto.

Für jedes amortisierbare Hypothekendarlehn wird ein Tilgungskonto geführt, dem die für das Darlehn gejahlten Tilgungsbeiträge zu a und, Kapitals⸗ abzahlungen zu b und die entsprechenden Zinsen zu e gutgeschrieben und welches bei der Tilgung des ganzen Kapitals voll in Anrechnung gebracht oder dem Schuldner ausgezahlt wird.

Sobald das Tilgungskonto 10 des jeweiligen Kapitalbetrages der Schuld erreicht, stehen dem Schuldner dieselben Rechte zu, wie im Falle einer Teiljahlung § 32. r

Sobald das Tilgungskonto zuzüglich des nach § 41 anrechenbaren Ueberschusses beim Sicherheits konto den Betrag der Kapitalsschuld erreicht, wird das Darlehn

getilgt. Uebergang auf den Erwerber.

43. Bei Veräußerung des beliehenen Grund stücks geht das Tilgungskonto unter den Voraus setzungen des 5 30 auf den Erwerber über.

Verwendung.

§ 44. Der am Schlusse jedes Jahres vorhandene Bestand der Tilgungsmasse wird zur Einlösung von Schuldverschreibungen des Ostpreußischen Pfandhrief⸗ Instituts verwendet. Nach Beschluß des Ver— waltungsrats werden die einzulösenden Schuldper—⸗ schreibungen entweder angekauft oder aus dem ältesten Jahrgange ausgelost und den Inhabern nach § 21 gekündigt.

Verzinsungsmasse. ,

F 45. Zur Verzinsungsmasse fließen die ein gehenden Sypothekenzinsen (5 26 Ziffer I), die nach Sz 31 letzier Absatz im Verzugsfalle zu leistenden Zuschläge, die Beträge für verjährte Zinsscheine und eingehende Verzugszinsen, die Zinserhöhung nach § 236 vierter Absatz sowie etwaige Vorschüsse aus I . (GS 26 letzter Absatz und § 40

iffer 6).

Die Verzinsungsmasse wird zur Einlösung der Zinsscheine nach Maßgabe ihrer Fälligkeit sowie zur Rückerstattung der aus der Sicherheitsmasse ent⸗ nommenen Vorschüsse verwendet. Ueberschüsse fließen zur Betriebsmasse (58 390).

NH. Staatsaufsicht. Befugnisse.

§ 45. Die Aufsichtsbebörde ist befugt, alle An ordnungen zu treffen, welche erforderlich sind, um den Geschäftsbetrieb des Instituts mit den Gesetzen, der Satzung und den sonst in verbindlicher Weise getroffenen Bestimmungen im Einklange zu erhalten.

Die Aufsichts behörde ist namentlich befugt:

I) jederzeit die Bücher und Schriften des Instituts einzusehen sowie den Bestand der Kasse und die Bestände an Wertpapieren zu untersuchen,

2) von den Verwaltungsorganen des Instituts Auskunft über alle Angelegenhesten zu verlangen,

3) einen Vertreter in die Generalversammlungen und in die Sitzungen der Verwaltungsorgane zu ent⸗ senden, die Berufung der Generalversammlung, die Anberaumung von Sitzungen der Verwaltungsorgane, sowie die Ankündigung von Gegenständen zur Be⸗ schlußfassung zu verlangen und, wenn dem Verlangen nicht entsprochen wird, die Berufung, Anberaumung oder Ankündigung auf Kosten des Instituts selbst vorzunehmen,

4) die Ausführung von Beschlüssen oder Anord—⸗ nungen zu untersagen, die gegen das Gesetz, die Satzung oder die sonst in verbindlicher Weise ge— troffenen Bestimmungen verstoßen,

5) den Höchstbetrag der auszugebenden Schuld verschreibungen festzusetzen. .

Verpflichtung des Instituts.

Das Ostpreußische Pfandbrief -Institut ist ver⸗ pflichtet, der Staatskasse diejenigen besonderen Auf⸗ wendungen anteilig zu erstatten, welche von dieser für die Ausübung der Staatsaufsicht über die privaten Grundkreditinstikute gemach! werden.

I. Die für die Veröffentlichungen des Ost ⸗˖ preußischen Dien ,,, m, bestimmten ãtter.

Blätter für die öffentlichen Bekanntmachungen.

§ 47. Otffentliche Bekanntmachungen des Ost⸗ preußischen Pfandbrief Instituts erfolgen:

1) durch den Reichsanzeiger,

2) durch die Könige berger Hartungsche Zeitung,

3) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung,

4) durch die Ostpreußische Zeitung.

Der Verwaltungrat kann an Stelle der unter 2 bis 4 genannten Blatter andere Blätter bestimmen. Jede solche Aenderung ist durch sämtliche bis dahin benutzten Blätter, soweit sie nicht etwa eingegangen sind, bekannt zu machen. ͤ

Der Verwaltungsrat kann anordnen, daß die Be⸗ kanntmachungen auch noch in andere als die nach Ziffer 1 bis 4 zu benutzenden Blätter eingerückt werden. Die Gültigkeit der Bekanntmachungen hängt von der Aufnahme in diese Blätter nicht ab.

LEE. Aenderung der Satzungen und Auflösung des Jnstituts. Satzungsänderungen. Auflösung.

§ 48. Zur Aenderung der Satzungen und zur Auflösung des Ostpreußischen Pfandbrlef ⸗Instituts sist ein mit zwei Drittel Mehrheit der Erschienenen gefaßter Beschluß der Generalversammlung erforder⸗ lich, in welcher mindestens ein Drittel aller Mit- glieder anwesend oder in satzungsmäßiger Weise ver⸗ treten sein muß. , ng, eine zur Beratung dieser Gegenstände einberufene aber nicht beschlußfähige Verfammlung die Einberufung einer anderen Ver⸗ ammlung zu demselben Zwecke, so ist diese andere

ersammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Er⸗ schienenen fh hn wenn bei der Einberufung unter Mitteilung des Sachverhalts auf diese Be⸗ stimmung aug drücklich hingewiesen wird. Der Be⸗

schluß der Generalversammlung bedarf der auf Grund Königlicher Ermächtigung zu erteilenden Genehmi⸗ gung der zuständigen Minister. Die Liquidation erfolgt nach S 48 ff. des B. G. B., ., nicht die Generalversammlung anders be⸗ eßt. Nach beendeter Liquidation legen die Liquidatoren die Schlußrechnung, auf Grund deren die General⸗ versammlung der Direktion und dem Verwaltunge⸗ rate Entlastung erteilt und Bestimmungen über die Verwendung des vorhandenen Vermögens trifft. L. Uebergangsbestimmungen. Sonderrechte der Begründer. § 49. Den Begründern, sowie denjenigen Mit⸗ gliedern, welche nach der Begründung bis zum Ab⸗ lauf des Jahres 1904 dem Ostpreußischen Pfandbrief⸗ Institut beitreten und den Mitgliedern des ersten Verwaltungsrats wird eine Frist bis zum Ablauf des Jahres 1910 gewährt, um die in 52 Absatz 1. ge gebene Bestimmung zu erfüllen. Kommen sie dieser Bestimmung in der angegebenen Frist nicht nach, so erlischt ihre Mitgliedschaft. Deckung der Gründungskosten und des ersten Betriebskapitals.

Zur Deckung der Geschäftskosten, solange und soweit diese nicht aus den satzungsmäßigen Betriebs einnahmen gedeckt werden können, wird die Direktion ermächtigt, mit Zustimmung des Verwaltungsrats ein Darlehen bis zur Höhe von 100 009 „, in Worten: Einhunderttausend Mark, aufzunehmen.

Vor vollständiger Tilgung dieses Darlehns dürfen Ueberschüsse aus der Betritbsmasse an die Sicher heitsmasse nicht abgeführt werden.

Schlußsatz

Die Direktion wird beauftragt und ermächtigt, bei der Staatsbehörde dahin zu wirken,

a. daß dem Ostpreußischen Pfandbrief ⸗Institut die Rechtsfähigkeit verliehen wird,

b. daß ihm die Genehmigung erteilt wird, die

satzungsmãßig aus zustellenden Schul dverschreibungen auf den Inhaber in Verkehr zu bringen. Die Direktion soll auch befugt sein, mit Geneh⸗ migung des Verwaltungsrats etwaige , . rungen, von denen die Staatsbehörde die Verleihung zu à und die Genehmigung zu b abhängig machen sollte, selbständig vorzunehmen.

Königsberg, den 7. Oktober 1964.

J Die Direktion. J. Kindor. A. Becker. Otto Neubacher. Der Verwaltungsrat.

L. Mühter. Schroeder. Loewenstein. Dr. Funck. Albat. H. Steinke. Gimboth. Franz Preukschat. Paul Lauffer.

Formular A.

Schuldnerschreibung

des Ostpreußischen Pfandbrief⸗Instituts für städtische Hausgrundstücke in Königsberg i. Pr.

ausgegeben auf Grund des Ministerialerlasses

und Raten verzinst wird.

Die Schuldverschreibung ist von seiten des In⸗ habers unkündbar.“) .

Königsberg i. Pr, den 190 ..

Ostpreußisches Pfandbrief⸗Institut für städtische

3. Hausgrundstücke. er

Trockenes Jer, m, Verwaltungsrat. mn. Direktion. Ji. Ir Siegel N. R. Eingetragen in das Register der Schuldver—⸗

eibungen ; Blatt.. N. N. Buchhalter.

) Falls die Schuldverschreibungen für eine Reihe von Jahren längstens jedoch nur für zehn Jahre unkündbar von seiten des Ostpreußischen Pfandbrief⸗ Instituts für städtische Hausgrundstücke ausgegeben werden sollten, ist der Satz aufzudrucken: „Die Kündigung von seiten des Ostpreußischen Pfandbrief Instituts ist bis zum 1 aus⸗ geschlossen.

Formular H. Zinsschein Nr. zur Schuldverschreibung des Ostpreußischen Pfandbrief. Instituts für städtische Hausgrundstüͤcke. Buchstaben Nr über . . . . Mark zu . . . . Prozent. Inhaber dieses empfängt am Zinsen dieser oben bezeichneten Sch für das Halbjahr vom mit .. . . S .. g an der Kasse des unterzeichneten Pfandbrief ⸗Instituts. Königsberg i. Pr, den J (Trockenes Ostpreußisches Pfandbrief. Institut Siegel ) für staͤdtische Hausgrundstücke. e, ü, hd. /

Buchhalter.

Die

sofern dagegen seiteng des Inhabers der Schuldver⸗

schrelbung nicht vorher schriftlicher Widerspruch bei

dem Ostpreußischen Pfandbrief ⸗Institut eingereicht ist. Königsberg i. Pr., den Trockenes tore Siegel.) ür staͤdti

(32034 Bekanntmachung. Bei der Auslosung deg zur Rückzahlung be⸗ stimmten Betrags von dem Wulehen der Stadt Langen aus dem Jahre 1896 sind die Schuld- verschreibungen: Lit. A Nr. 149 über 1000 „, Lit. C Nr. 9 104 105 und 129 über je 200 4A zur Rückjahlung auf den 1. Oktober d8. Is. ge⸗ zogen werden. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die besagten Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli- gationen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Ok- kober d5. Is. fälligen Zinsscheine nach ihrer Wahl entweder a. in Langen bei der Stadtkasse, b. in Frankfurt a. M. bei der Dresdener Bank erboben werden können. Langen (Hessen), 10. Juli 1905. Großh. Bürgermeifterei. Metzger.

27140

Kündigung des Reftes der 5 o/ Anleihen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden a. d. Ruhr vom 1. Juli 1909 bezw.

18. Ottober 1901.

Auf Grund unseres Konvertierungsangebots sind aus der Anleihe vom 1. Juli 1900 nom. ις 997 500, —, und aus der Anleihe vom 18. Oktober 1991 nom. „MS 767 000, zur Abstempelung auf 40/0 eingereicht worden.

Der verbliebene Rest der beiden Anleihen und zwar:

a. aus der Anleihe vom 1 Juli 1909 nom. M6 502 500, oder 1055 Partialdarlehnsurkunden à υ‚ 500, —:

Nr. 20 29— 54 60 g2— 96 101 —116 147 —150 159 162 179-184 195 199 207 —- 219 233 234 239—241 243— 252 281— 292 296 309 312 335 338 343 344 347 348 351— 4 401 411 453 458 475 —- 482 484 - 486 493 - 500 551 - 570 594 608 - 619 661 - 664 707-715 727-730 756-758 763—768 881 1001—y 096 1137 115014152 1199 1206 1257 1260 1283 1285 1286 1301 1302 1339 342 1345 1360 1371—1373 1384 1401 1404 1430 1439 1441 —· 1464 1471 —- 1476 1479 - 1484 1556 —- 1562 1569 - 1688 1607 11613 1661 1670 1708 1709 1737 1754 1775 1779-1970 1977— 1990 2001 2082 2137 2157 2161 —192 2212— 215 2252 2269 2289 - 294 2302 2303 2354 2434 - 2445 2454 - 2457 2468 - 2472 2509 - 2526 2570-2575 2593 2596 2598 2609 2634 2642 2645 2648 2663 2678 2691 2717-2722 2732 - 2741 2743 - 2750 2778 - 2783 2835 2838 - 2840 2881 2900 2903 - 2905,

b. aus der Anleihe vom 18. Oktober 1901 nom. S 233 000, oder 466 Teilschuldver⸗ schreibungen à M 500,

Nr. 7 - 14 25— 32 73 - 109 145 165-173 195 199 203 207 - 231 266 295 395 396 399—16

591-600 620 622 - 627 634 653 656 665 687 693 8I5— 320 861—66 887-394 907 —– 914 1004 1005 1026 1027 1106 - 1130 1157 1158 1166 1168 1171 205 1248 1251 1671 —- 1680 1721 1724 1776— 1779 1835 1838 1849 1868 1881 1970 1981 1997

wird hiermit in Gemäßbeit der Anleibebedingungen zur Rückzablung p. 2. Januar 1906 gekündigt.

Die Rückzahlung zum Nominalbetrage erfolgt in den Üblichen Kassenstunden gegen Einlieferung der Schuldtitel nebst Zinsscheinen p. 1. Juli 1966 und folgende außer an unserer Gesellschaftskasse in Bochum,

bei der Bank sür Handel . Induftrie,

Berlin W. 56,

bei der Rheinischen Bank, Mülheim a. d. R.,

bei der Bergisch Märkischen Bank Duisburg

in Duisburg.

Sollten Inhaber von Partialdarlehnsurkunden oder Teilschuldverschreibungen noch nachträglich von unserem am 20. Juni d. J. abgelaufenen Kon⸗ vertierungsangebot Gebrauch machen wollen, so sind die vorstehenden Zahlstellen von uns ermächtigt worden, die Abstempelung auf 4 , und Zahlung der Konvertierungsprämie auch noch in der Zeit vom 20. Juni bis 31. Dezember 1905 vorzu⸗ nehmen.

Die Verzinsung der zur Rückzahlung gelangenden Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1965 auf.

Bochum, den 28. Juni 1905.

Dentsch · Luxemburgische Bergwerks · und

Hütten · Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dernburg. Knupe. Brenner. Hugo Stinnes.

(268300 Bekanntmachung.

Christiania Stadtanleihe von 1894.

Gemäß § 5 des zwischen der Stadt Christiania einerseits und der Kopenhagener Handelsbank in Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und der Christiania Bank und Kreditkasse in Christiania andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlossenen Anleihevertrages wird am 1. Oktober 1905 von der o/ igen Anleihe der Stadt Christiania von 1894 eine größere Anzahl Inhaberobligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1906 ausgelost werden, als nach 5 4 des Anleihevertrages die regu⸗ läre auszulosende Anzahl beträgt, und zwar:

28 Obligationen der Serie A zu je 4000 Kronen, jus. Kr. 112 000, —,

40 Obligationen der Serie R zu je 2000 Kronen, zus. Kr. 80 000, —,

20 Obligationen der Serie C zu je 400 Kronen, zus. Kr. 8000, —.

Mit dem 2. Januar 1906, als dem Fällig⸗ keitstage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen n e n der Stücke nebst sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur Auszahlung, und zwar:

4132 456 487 - 491 498 - 500 504 505 538 - 540.

in Chrifliania bei der Kämmereikasse der

Stadt, in Kopenhagen bei der Kopenhagener Handels-

bank, in Berlin bei der Dresdner Bank. in Dresden bei der Dresduer Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Samburg. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Den 17. Juni 1905. Der Magistrat der Stadt Christiania. E. Christie. R. Klingenberg.

17769 Bekauntmachung.

In Ausführung der im Rechnungsjahr 1905 plan- mäßig vorzunebmenden Tilgung der Zz und Aosoigen Anleihen des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1961 über 8 Millionen, 10 Millionen und 2 Millionen Mark für Zwecke der Westpreußischen i n nn n. ausgegeben worden sind, gelangen nachstehende Anleihescheine bezw. Schuldverschrei⸗ bungen zur Einlösung: .

. Durch freihändigen Ankauf sind erworben: a. von der Sz oPigen Provinzialanleihe V. Ausgabe über 8 Millionen Mark.

1) Buchstabe A Nr. 240 306 bos bis 523 525 bis 528 530 531 903 985 9386 27 Stück zu je 2000 M über. 81 000 M

2) Buchstabe 2 Stück zu je 2000 M über..

3) Buchftabe O Nr 11 bis 15 17 bis 26 431 585 7652 753 9g02 925 1034 bis 1037 25 Stück zu je 10090 M über

4 Buchstabe D Nr. 40 41 139 223 bis 226 234 bis 236 355 385 bis 388 423 1084 1133 1134 1172 1182 1254 22 Stück zu je 5 00 1 über.

5) Buchftabe E Nr. 186 205 206 344 bis 353 497 971 1373 bis 1375 1529 1586 bis 1595 1844 bis 1848 34 Stück zu je 200 S über.. 56 800.

im Gesamtnennwerte von 1277 800 AMS mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 6 bis 20 und Zinsscheinanweisungen.

b. von der 20/0 igen Provinzialanleihe

VI. Ausgabe über 8 Millionen Mark.

1) Buchstabe A Nr. 1296 1297 1317 bis 1343 29 Stück zu je 2000 M über.. 87 000 4

2) Buchstabe R Nr. 1315 bis 1318 1 Stück zu je 2000 M über.. 8000

3) Buchstabe D Nr. 483 840 2 Stück zu je 500 S über 100 .

im Gesamtnennwerte von. . 86 000 A mit den Zinsscheinanweisungen J. Reihe.

c. von der 37 υί, igen Provinzialanleihe

VII. Ausgabe über 2 Millisnen Mark.

1) Buchstabe A Nr. 141 über 3 000 6

2) Buchstabe O Nr. 68 bis 74 7 Stück zu je 1000 S über 7060 .

10000 4

im Gesamtnennwerte vonn. t den Zinsscheinen 5 bis 20 und Zinserneuerungẽ⸗ einen. EI. Durch Auslosung sind am 17. April 1905 zur Einlösung bestimmt: von der A0 igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 2 Millionen Mark. 1 Buchftabe A Nr. 1030 1048 1066 1072 4 Stück zu je 32000 MS über 12 000 A6 2) Buchstabe E Nr. 960 1155 1173 3 Stück zu je 2000 M über 6000 3) Buchstabe C Nr. 1151 1166 1188 3 Stück zu je 1000 Æ über.. 3000 , 4 Buchstabe D Nr. 982 1022 1176 3 Stück zu je 500 MS über .

im Gesamtnennwerte von 22 500 1M mit den Zinsscheinen J. Reihe 11 bis 20 und Zingz⸗ scheinanweisungen.

Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westpreußen werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Oktober 1995 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrags bei der Landes⸗ hauptkafse der Provinz Westpreußen in Danzig gegen Rückgahe der Anleihescheine nebst den zu⸗ gehörigen, nach dem Zahlungstermin fälligen Zins— scheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1905 auf, während der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht wird.

Aus früheren Kündigungen stehen noch aus:

a. der 30 ige Anleiheschein des Provinzial verbandes von Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E Nr. 121 über 200 ,

b die 3 o / gigen Anleihescheine des Provinzial

verbandes von Westpreußen V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 249 über 3000 , Buchstabe O Nr. 6 über 1000 S, Buchstabe D Nr. 444 1251 1315 1321 1343 über je 500 MS, Buchstabe E Nr. 953 954 über je 200 416, c. die 3 o igen Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes von Westpreußen VI. Ausgabe Buchstabe A Nr. 119 über 3000 *, Buchstabe B Nr. 1446 über 2000 6, Buchstabe O Nr. 35 36 57 892 950 1405 1409 1519 1525 über je 1000 MÆ, Buchstabe D Nr. 1208 1209 über je 500 ,

d. die 40, igen Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes von Wesipreußen Vi. Ausgabe Buchstabe B . go6 über 2000 M, Buchstabe 6 Nr. 1063 über

6.

Vorstehendes wird auf Grund der 4 der zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mat 1894 und der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Junt 1901 gehörigen Bedingungen hierdurch veröffentlicht.

Danzig, den 16. Mai 1905.

Der Landeshauptmann der Provinz er , , , In Vertretung: Kruse.

25 000

11000

.

30751

1900 wurden ,, . Nummern gezogen: a. beim Stadtanlehen vom b. beim Stadtanlehen vom

beträge auf. Dillingen a. D., 6. Juli 1905.

Mit dem 1. Oltober 19085 hört die Verzinsung der zur Heimzahlung

; Bekanntmachung. Bei der am 1. Juli lfd. IS. im Rathaufe dahier vorgenommenen 1. Verlosung des r o igen Dillinger Stadtanlehens vom Jahre 1897 und des 4 igen Dillinger Stadtanlehens vom Jahre

ahre 1897 Lit. R zu 1090 4 Nr. 55 und 92. ahre 1900 Lit. A zu 1000 S Nr. 3.

bestimmten Kapitals⸗

Stadtmagistrat Dillingen. Degen.

M G5.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Juli

1905.

1. Untersuchungssachen. 2. ö. 3 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wir ,,,

8. Niederlassung 2c. von Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Aufkündigung von ausgelosten Ao /g und 390 / Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 5§5 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlofung der zum 1. Oktober 19685 einzu—⸗ loͤsenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

I. 0/0 Rentenbriefe.

457 Stück Lit. A à 1000 Tlr. 3000 Nr. 107 202 229 272 336 393 417 431 459 486 651 844 986 1039 1063 1071 1094 1221 1236 1272 1361 1443 1467 1685 1733 1769 1777 1863 1886 1918 2267 2273 2625 2628 2647 2776 2847 2893 29394 3109 3247 3276 3298 3414 3462 3478 3521 3603 3621 3625 3744 3767 3792 3812 3836 3880 3931 3995 4268 4283 4290 4323 4524 4926 5057 5097 5131 5150 5163 5184 5270 5303 5323 5329 55b4 5621 5679 5768 5835 5884 6047 6088 6099 6144 6225 6229 6247 6293 6344 6349 6352 6430 6497 6527 6573 6800 6819 6830 6884 6910 7034 7086 7130 7161 7277 7282 7352 7435 7446 7566 7597 7607 7667 7769 7941 7942 7949 8029 8092 8197 8204 8254 8395 8506 8559 8703 8739 g0l7 9020 9089 9217 9280 9347 9364 9405 9687 g696 N09 9gs04 9813 10002 10010 10057 10089 10102 10114 10134 10163 10170 10220 10308 10317 10331 10468 10488 10500 10565 10628 10746 10908 10984 11011 11030 11034 11133 11140 11179 11281 11493 11585 11613 11815 11825 11842 11866 11883 11965 11971 11972 12009 12010 12079 12104 12116 12154 12159 12204 12248 12277 12390 12420 12531 12561 12643 12649 12658 12901 13113 13179 13226 13269 13338 13341 13344 13345 13381 13403 13451 13606 13751 13870 13899 14044 14050 14114 14156 14315 14316 14334 14606 14609 14657 14754 14766 14776 14877 14885 14887 14946 14994 15060 15164 15206 15315 15326 15375 15438 15668 15720 15914 16033 16045, 16046 16050 16111 16129 16310 16361 16457 16632 16643 16677 16680 16740 16875 16952 16953 16958 17153 17213 17236 17249 17353 17419 17494 17498 17506 17618 17684 17707 17730 17763 17789 17866 17872 17887 17992 18012 18039 18044 18071 18122 18185 18203 18439 18447 18578 18737 18849 188566 18870 18894 18910 18955 19037 19090 19106 19158 19169 19203 19355 19652 19870 19928 19977 20130 20319 20383 20440 20445 20483 20511 20604 20709 20730 20800 20830 210958 21094 21109 21155 21163 21199 21259 21273 21312 21327 21345 21378 21561 21669 21675 21951 22062 22196 2227 22306 22421 22554 22692 22711 22997 23026 23234 23303 23470 23662 23822 23931 24035 24111 24191 24203 24346 24375 21577 24601 24627 24639 24644 24645 24714 24803 243867 24868 24882 24895 24913 24954 25047 25162 25183 25309 25338 25343 25364 25366 25388 25414 25492 25548 25723 25764 25856 25875 25898 25926 25932 25961 25972 26119 26124 26133 26305 26310 26337 26350 26367 26375 26391 264065 26495 26630 26657 26746 26760 26763 26770 26823 26846 26847 26889 27108 27154 27196 27207 27217 27252 27279 27327 27455 27479 27511 27554 27578 27626 27689 27723 27832 27837 27839 27891 28020 28086 28093 28166 28169 28231 28279 28322 28415 28447 28526 28672 28682 28508 23856 28866 29012 29045 29093 29139 29263 29385 29392 29399 29419.

1I5 Stück Lit. E à 500 Tlr. 1500 0 Nr. 84 377 452 874 10664 1092 1106 1161 1164 1180 1226 1312 1364 1454 1459 1477 1505 1522 1525 1529 1538 1541 1598 1642 1767 1860 1906 1967 1969 1985 2081 2156 2193 2198 2300 2422 2425 2519 2552 2636 2826 2829 2899 2951 3002 3051 30738 3098 3139 3201 3297 3544 36570 3680 3723 3808 3819 3824 3879 4188 4326 4430 44590 4528 4576 4600 4603 4657 4830 4927 4998 5962 5o9gl 5153 5250 5284 5382 5395 5466 5463 5539 5548 56549 5656 5720 5843 5961 5965 6063 6076 6134 6210 62650 6263 6371 6516 6522 6734 6832 6848 6871 6931 6949 7011 7020 7048 7049 7091 7258 7300 7306 7325 7328 7351 7356.

437 Stück Lit. GC à 100 Tlr. 300 6 Nr. 31 100 117 363 428 489 502 729 840 871 47 1000 1198 1203 1208 1251 1414 1438 1566 1617 1620 1650 1670 1682 1829 1863 18530 1804 2045 2174 2201 2240 2242 2244 2283 2334 2337 2417 2420 2461 2624 2695 2696 2842 3006 3058 3104 3224 3264 3342 3351 3491 3572 3640 3796 3879 3965 3986 4076 4260 4378 4423 4473 4505 4518 4614 4742 4819 4877 4898 5145 5187 5543 648 5848 6110 6121 6161 6324 6478 6488 6503 650M 6554 6573 6630 6638 6729 6731 6984 7004 7041 7115 7152 7204 7270 7349 7416 7429 7443 459 7494 7508 7601 7627 7796 7909 7928 7931 79651 S605 8219 8364 8365 8460 S8ß06 S588 S610 S655 8980 678 9683 9l71 g344 9390 9601 9814 886 S982 10091 16137 10162 10174 19185 10292 10297 16349 16358 j0536 10734 19737 19758 11088 11124 iii 11161 11231 11337 11368 11413 11573 jiß7f5 11675 11724 11838 11849 11850 11981 12205 12207 12322 12425 12429 12465 12466 12494 12501 12699 12733 12714 1281 13914 12925 15100 13112 13140 13269 13281 15302 135315 153315 13430 13452 135383 13645 15715 13752 135810 13828 13847 13876 13986 14005 14172 14186 14399 14436 14577 1417 14761 14775 14791 14843 14895 14923

14971 14598 15015 1i5solg 15038 15069 15136 15291 15503 15400 15482 156520 15657 15681

15600 16011 16206 17160 17566 17940 18685 18906 19228 19522 19658 20088 20641 20936 21105 21586 21947 22477 22903 23560 23827 24127 24654 25055 25255 265755 26232 26563 26881 27012 27184 27381

347

15608 16039 16535 17230 17667 17989 18694 18940 19312 19535 19738 20143 20h56 20950 21208 21646 22044 22482 23041 23580 23899 24369 24715 25063 25396 265833 26333 26613 26907 27053 27198

Stück Lit. O à 25 Tlr. 75

15699 16041 16866 17253 17731 18011 18715 19086 19320 19546 19759 20145 20693 20962 21246 21732 22172 22641 23085 23607 24033 24465 24756 25145 26427 26868 26372 26659 26909 27130 27322

15751 16080 16893 17293 17748 13034 18738 19092 19337 19560 19826 20221 20818 20964 21376 21743 22191 22669 23092 23636 24041 24541 24916 25188 265579 25957 26493 26682 26917 27147 27329

15822 16134 16946 17314 17795 183122 18781 19098 19356 19583 19849 20222 20822 21075 21438 21827 22245 22674 23336 23661 24055 24544 25002 25190 25599 26005 26521 26698 26930 27158 27332

15871 16162 17008 17322 17815 18294 18787 19167 19425 19603 19891 20232 20894 21080 21547 21837 22287 22767 23523 23722 24090 24551 25011 25210 25604 26024 26533 26724 26952 27164 27338

15884 16196 17049 17469 17826 18598 18849 19197 19462 19657 20044 20262 20905 21088 21584 21916 22443 22794 23557 23735 24105 24601 25016 25241 25730 26199 26557 26872 26975 27181 27375

Nr. 17

214 215 265 317 325 372 409 580 591 625 716 757 811 887 916 1074 1101 1106 1232 1334 1467

1531 1577 1842 1860 1924 2011 2269 2278 2383 2568 2581 2587 2542 2975 3005 32465 3309 3828 4308 4377 4439 4562 4964 4963 4980 4985 5063 5363 5376 5405 5456 5520 5995 6087 6192 6205 6217 6344 6412 6454 6500 6537 63819 6976 7018 7044 7075 7439 7464 7465 7466 7637 7932 7987 8358 8366 8617 8639 S781 8926 8975 9001 9g036 9127 9299 9373 9377 9132 9476 9565

2838 3789 1857 5274 5927 6334 6641 7198

9975 10012 109179 109239 10598

10783 11295 11731 12136 12275 12674 12827 13517 13751 14104 14404 14862 15256 15826 16208 16582 17172 17460 17754 18292 18937 19329 19609 19857 20182 20597 21056 213490 21440

10881 11456 117490 12148 12429 12691 12845 1339 13794 14160 14511 14883 15432 15916 16349 16597 17341 17492 17873 18519 18975 19388 19622 19897 20246 20674 21061 21373 21449

109919 11478 11773 12156 12435 12732 12869 13417 13896 14167 14538 14884 15434 15918 16391 16606 17342 17498 17884 18566 19062 19450 19713 19906 20250 20725 21180 21383 21481

10924 11494 11819 12176 12530 12757 12891 13463 13921 14197 14644 14922 15484 15992 16419 16729 17377 17682 17925 18696 19071 19525 19723 20016 20449 20766 21237 21418 21497

10941 11697 11838 12233 12546 12762 12981 13603 13988 14301 14763 15038 15489 16003 16447 16883 17439 17723 18140 18718 19112 19538 19783 20127 20485 208285 21243 21422 21499

21 Stück Lit. L à 3000 4 118 139 144 150 175 186 192 224 247 330 334 339 344 384 388 399 446 453 595 624 637.

4 Stück Lit. N E 1500 Sp Nr. 5 20 71 89,

10 Stück Lit. K à 300 Æ Nr. 50 161 168 224 235 242 280 283 291 302.

16 Stück Lit. O à 75 ½ Nr. 11 14 25 39 73 74 82 129 136 148 149 158 171 178 183 185.

5 Stück Lit. PR A 30 S Nr. 24 28 44 64 65.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten- briefe zum 1. Oktober 1905 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit An—

weisungen sowie gegen Quittung vom 1. der Sonn⸗ und

tober 1905 ab, mit Ausschlu

gehe

traße

entweder bei unserer r. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen

2072 2592 3435 4644 5145 5633 6251 6547 7115 7646 S652 9139 9616

2051 2638 3535 1683 5178 5769 6293 6615 7185 7670 S686 9166 9687 10600 11134 11639 11923 12264 12549 12783 13182 13730 14049 14346 14822 15072 15741 16010 16482 16978 17447 17725 18213 18745 19152 19541 19784 20140 20506 21035 21268 21450

II. 30; Renutenbriefe. Nr. 60 81 109

2142 2645 3581 4740 5194 5888 6312 6635 7187 7904 8774 9290 9925 10778 11211 11729 11982 12270 12623 128511 13236 13739 14091 14359 14854 15255 15764 16089 16661 17160 17458 17747 18267 18932 19213 19585 19811 20161 20533 21053 21274 21438

Ok.

asse, Albrechts.

Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstrahe Nr. 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, bar in Empfang zu nehmen.

Den unter A aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Coupons Ser. 7 Nr. 15 und 16 und Talons, den unter IL aufgeführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Zinsscheine und Anweisungen beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge—

kündigten Rentenbriefen

eihe 2 Nr. 13 bis 16

ist es gestattet,

letztere

durch die Post, aber frankiert, und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein- zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes

Em

auf 1 Wege auf Gefahr und Kosten des ängers erfolgen wird.

Vom 1. Oktober 1905 ab findet eine weitere Ver zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bezlehungsweise Zinsscheine wird bei der

Auszahlung vom

Abzug gebracht.

Nennwerte der Rentenbriefe in

0472 0488 0505 0528 0546 0606 0647 722

Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeits terminen:

I. 4 0; 6Rentenbriefe. a. den 1. April 1896.

Lit. D Nr. 106811 über 25 Tlr. 75 . b. den 1. Oktober 1896.

Lit. GC Nr. 64 über 100 Tlr. 300 MS c. den 1. Oktober 1897.

Lit. O Nr. 5769 über 160 Tlr. 300 4 d. den 1. April 1899.

Lit. A Nr. 9585 23247 à 1000 Tlr. 3000 A6

Lit. B Nr. 4344 über 500 Tlr. 1500 6

Lit. G Nr. 630 10515 11805 14206 21155 24611 à 100 Tlr. 300 .

Lit. D Nr. 6187 6840 7628 über 25 Tr.

75 MS. 6. den 1. Oktober 1899. Lit. A Nr. 22006 über 1000 Tlr. 3000 M6 Lit. G Nr. 2355 8115 16171 17018 17245 17610 à 100 Tlr. 300 . Lit. D Nr. 549 1772 2149 7604 19572 à 25 Tlr.

75 f. den 1. April 1900. Lit. A Nr. 26723 über 1000 Tlr. 3000 Lit. C Nr. 2416 23016 23544 à 100 Tlr. 300 S Lit. D Nr. 859 2962 11169 13112 15410 18059 19771 à 25 Tlr. 75 g. den 1. Oktober 1900. Lit. A Nr. 237 16030 à 1000 Tlr. 3000 M Lit. B Nr. 2076 über 500 Tlr. 1500 46 Lit. Nr. 9249 10406 16653 21628 23938 à 100 Tlr. 300 0 Lit. D Nr. 957 1322 10286 11724 12490 15584 à 25 Tr. 75 4A h. den 1. April 1901. Lit. A Nr. 5182 21734 21999 à 1060 Tlr. 3000 S6 ? Lit. GO Nr. 552 3663 6429 6588 7503 9985 5 12157 19172 24293 26963 à 100 Tlr. M6 Lit D Nr. 1808 5517 9913 10080 11379 11840 13148 13532 13923 18245 18949 à 25 Tlr. 75 i. den 1. Oktober 1901. Lit. A Nr. 25435 28035 à 1000 Tlr. 3000 6 Lit. B Nr. 3977 5671 à 500 Tlr. 1500 Lit. C Nr. 5195 5394 6599 7967 10260 12349 13918 16121 17051 21868 25008 25195 26964 27205 à 100 Tlr. 300 A Lit. D Nr. 4436 7878 10971 12491 15908 18643 19700 20605 à 25 Tlr. 75 k. den 1. April 1902. Lit. A Nr. 26532 28261 à 1000 Tlr. 3000 6 Lit. C Nr. 3680 5901 11108 12706 17073 17399 35 23640 24991 26736 27203 à 100 Tlr. . Lit. D Nr. 269 827 1079 1405 1742 2812 3329 6310 7204 10718 11744 13680 14358 15685 16580 16889 17294 17424 19317 19619 20338 à 25 Tlr.

75 M L den 1. Oktober 1902. Lit. A Nr. 4976 6965 11201 26919 à 1000 Tlr. Lit. B Nr. 4633 à 500 Tlr. 1100 0 Lit. G Nr. 3704 5120 5227 5914 6522 7738 ,, 18627 18653 21064 23067 à 100 Tlr. A6 Lit. D Nr. 416 1518 1521 1537 1877 2726 4676 6070 10579 12059 16188 16841 17176 20685 21206 à 25 Tlr. 75 0 m. den 1. April 1903. Lit. A Nr. 20933 26412 à 1000 Tlr. 3000 6 Lit. B Nr. 3234 6289 à 500 Tlr. 1500 4 Lit. GC Nr. 2687 3889 9272 10608 11018 11191 11292 12261 14858 16127 19600 20939 23036 23200 à 100 Tlr. 300 4 Lit. D Nr. 2719 8505 8848 9070 9369 10547 12510 16253 16478 18018 19177 19248 19854 20207 20631 à 25 Tlr. 75 0 Lit. E Nr. 22178 à 10 Tlr. 30 4 II. 3 00 Rentenbriefe. seit 1. Juli 1896: Lit. KR Nr. 16 à 30 4 seit 1. Juli 18901: Lit. J Nr. 84 à 75 M Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzeß vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 18. Mai 1905. 16170] Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

94603 Bekanntmachung.

Von der Anleihe der Stadt Danzig von 1882 sind bei der am 3. März d. J. vorgenommenen Aus⸗ losung zur planmäßigen Tilgung für 1905 nach— stehende Nummern gezogen worden:

a. 9 Stück Lit. B à 2000 S Nr. O21 022 O90 248 302 303 356 404 429.

b. 11 Stück Lit. EB à 1000 MS Nr. 005 017 103 125 127 236 334 362 436 494 497.

c. 43 Stück Lit. C à 500 M Nr. 00902 0017 O0b8 0072 O90 0246 0325 0327 0365 04690 . 7 O779 0962 0982 1005 1030 1059 1075 1077 1108 1139 1147 1164 1183 1201 1219 1228 1249 1276

1301 1326 1426 1454 1499.

d. 62 Stück Lit. D à 200 M Nr. 0001 0027 0047 0075 0092 ollo ol39 0170 180 C214 C243 O255 0273 398 0od0l 0434 0451 0496 0522 0547 0661 0572 0600 0628 0670 0589 0700 762 9819 O87 0891 0925 0949 1019 1054 1101 1154 1208 12653 1300 1372 1409 1415 1485 16535 1546 1599 1601 1631 1668 1699 1741 1778 1813 18530 1837 1875 1885 1913 1932 1951 1997. .

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zablung am 1. Oktober 1905 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt

werden, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbetrãge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ ö fuͤr 1. April 1906,l und folgende Termine owie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmereikafse, in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Disconto⸗Gesellschaft erhoben werden können,. Für jeden nicht eingelieferten Zintschein für 1. April 1906 und folgende Termine wird der Be⸗ trag desselben von der Kapitalssumme gekürzt. Von früheren Auslosungen sind die Änleihescheine Lit. A Nr. 236 über 2000 4A, d w J noch nicht zur Einlösung eingeliefert worden. Danzig, den 8. März 19065. Der Magistrat. Ehlers. Trampe. Mitzlaff.

Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Barzahlung des Nennwertes.

Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genebmigten Re⸗ gulativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichnis aufgeführten Kur und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1905 von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Barzahlung des Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen —soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanweisungen un⸗ verzüglich an unsere Haupt Ritterschaftskafse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, einzuliefern, wi⸗ drigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten. inskesondere mit dem der Spezialhvpothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag werden verwiesen werden.

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion eine Bescheinigung erteilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapital- . seitens unserer Haupt Ritterschafts⸗-Kasse ge⸗ eistet.

Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis 6 L. Februar 19998 nicht e nn, , sind, o wird deren veranschaffter Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandhriefẽ in haber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit- Instituts hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 10. Juli 1905.

Kur- und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ 32035 Direktion. v. Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwertes einzuliefernuder Kur, und : Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 19035. Aeltere Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Gossow, Nr. 13712. 1000 Rtlr. Kurant.

320361 Ankündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zum Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen des Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe.

Gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativß (Gesetzsammlung 1858 S. 37, 18498 S. 76), sollen die in dem beigefügten Verzeichnis aufgeführten Kur- und Neumärkischen Pfand⸗ briefe in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1905 von dem Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institut durch Umtausch gegen gleichhaltige, auf den Namen eines Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfand⸗ briefe eiugelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Coupons] soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an unsere Hauyt⸗Ritter⸗ , m hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern.

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt Ritterschafts. Direktion eine Bescheinigung er⸗ feilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine der gleichhaltige Ersatzpfandbrief seitens unserer Sauyt · Ritterschafts. Kasse e .

Diejenigen, welche die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Rmifterschafts Kasse bis zum 1. Februar 1966 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Kredit · Institut hinterlegten gleichhaltigen Ersatzpfandbrief werden verwiesen werden.

Berlin, den 10. Juli 1905. tur und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschafts

Direktion. von Buch. Verzeichnis gekündigter und einzuliefernder Kur? und RNeumärkischer Pfandbriefe zum Umtausch gegen gleichhaltige auf den Namen des Gutes lautende Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1995. Aeltere Kur und Neumärkische Pfandbriefe. Liebenow, Nr. 12 4655. 1000 Rtlr. Kurant.